Foliensatz 10

Werbung
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
Database Life Cycle
(Praktikum revisted - ein Überblick)
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
1
Einführung DBS I-Praktikum
[01] - ERM Modellierung I
• Basiselemente von E-R-Diagrammen kennen
• Grad, Kardinalität & Teilnahme verstehen und
anwenden
• einfache E-R-Modelle erstellen
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
2
1
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
[02] - ERM Modellierung II
• Generalisierung / Spezialisierung
• Mehrstellige Beziehungen
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
3
Einführung DBS I-Praktikum
[03] - Relationenmodell (RM)
• Relationenmodell
• Transformation E-R-Modell in Relationenmodell
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
4
2
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
Zweistellige Beziehungen (1:1)
Autor
Gutachter
Gutachten
1
gehört zu
1
Diplomarbeit
Gutachten
(Gutachter, Autor)
FOREIGN KEY (Autor) REFERENCES Diplomarbeit (Autor)
Autor NOT NULL
UNIQUE (Autor)
Diplomarbeit (Autor)
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
5
Einführung DBS I-Praktikum
[04] – Normalisierung I
• Schlüssel kennen und verstehen
• Funktionale Abhängigkeiten
• Normalformen
• Kennen & Anwenden der Operatoren der
Relationalen Algebra
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
6
3
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
Funktionale Abhängigkeiten (Beispiel)
• V=ABCDEFGH
• F={
– AB C
– FE B
– ED
– BD A
– HF
– GH E
– GHE D
}
– BD C
Ist GH C aus F ableitbar ?
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
7
Einführung DBS I-Praktikum
Schlüsselkandidaten (Beispiel)
• V= {ABCDE} ;
F= {AC, BD, EA; ACD; CDE }
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
8
4
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
Normalformen
1.NF
Alle Atribute sind atomar.
2.NF
1.NF + Kein Nicht-Schlüssel-Attribut darf von einer
echten Teilmenge des Schlüsselkandidaten abhängen.
3.NF
1.NF + Alle Nicht-Schlüssel-Attribute dürfen nur direkt
von Superschlüsseln abhängen.
BCNF
1.NF + Alle Attribute dürfen nur direkt von
Superschlüsseln abhängen.
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
9
Einführung DBS I-Praktikum
Normalformen (Beispiel )
(1) R = (A, B, C, D, E)
FD {(A, B → C); (B → D); (D → E)}
(2) R = (Ort, BLand, MinisterP, EW)
FD { (Ort, BLand → EW); (BLand → MinisterP);
(MinisterP → Bland)}
(3) R = (A, B, C)
(5) R = (A, B, C)
(4) R = (A, B, C)
(6) R = (A, B, C)
FD {(a,c → b)(a → b)}
FD {(a,c → b); (a,b → c)}
FD {(a → b); (b → c)}
FD {(a → b); (b → a)}
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
10
5
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
[05] - Normalisierung II
• Verlustlosigkeit
• Abhängigkeitsbewahrung
• Algo: Dekomposition
• Algo: Basis
• Algo: Synthese
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
11
Einführung DBS I-Praktikum
Dekomposition (Beispiel II)
(1) Relation R = (ABCDE)
FD1:
FD2:
FD3:
FD4:
A → BC
BC→ A
BCD→ E
E→ C
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
12
6
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
Algorithmus: Basis
• Beschreibung
• Kleinstmögliche noch äquivalente Menge (Fc) von FDs
• Eigenschaften
• Fc ≡ F, d.h. Fc+ = F+ (Hüllen identisch)
• Input
• Menge funktionaler Abhängigkeiten
• Output
• Minimale Menge funktionaler Abhängigkeiten
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
13
Einführung DBS I-Praktikum
Basis (Beispiel )
(1) R = (ABC)
FD {(A → B); (B → C); (A → C); (A, B → C); (A → B, C)}
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
14
7
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
Algorithmus: Synthese
• Beschreibung
• Zerlegung des Relationenschemas R in Teilrelationen
• Eigenschaften
• Erreichte Normalform: 3.NF
• Verlustlose Zerlegung
• Abhängigkeitserhaltende Zerlegung
• Input
• Menge funktionaler Abhängigkeiten
• Relationenschema R
• Output
• Teilrelationen von R
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
15
Einführung DBS I-Praktikum
Synthese (Beispiel)
(1) R = (ABCDEG)
FD1:
FD2:
FD3:
FD4:
FD5:
FD6:
FD7:
FD8:
A, B → C
C→A
B, C → D
C, D → B
D → E, G
B, E → C
C, G → B
C, E → G
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
16
8
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
[06] - SQL I
• Grundlagen von SQL
• Beziehung zur relationalen Algebra
• SELECT, FROM, WHERE
• Joins
• ORDER BY
• Aggregatfunktionen
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
17
Einführung DBS I-Praktikum
[07] - SQL II
• Fortgeschrittene SQL-Konstrukte
– group by
– having
– union / intersect / except
• Aggregatfunktionen revisited
• Subqueries
• Korrelierte Subqueries
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
18
9
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
[08] - DB2 SQL, der Systemkatalog & ..
• Auf DB2 – Datenbanken zugreifen
• DB2 – Datenbanken benutzen
– Abfragen ausführen
– Den Systemkatalog benutzen
– Import / Export von Daten
• Constraints kennen & benutzen
• Trigger kennen und benutzen
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
dbis
19
Einführung DBS I-Praktikum
[09] - DB-Programmierung
• static SQL verstehen
– Build-Prozess / Art des Datenzugriffs
– Host-Variablen
– Vor- / Nachteile
• dynamic SQL verstehen
– Build-Prozess / Art des Datenzugriffs
– Parameter Marker
– Vor- / Nachteile
• DB2 – Zugriff mit Java selbst programmieren
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
20
10
dbis
Einführung DBS I-Praktikum
Fragen ?
?
Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme
21
11
Herunterladen