Die Motive von Akquisitionen und deren Umsetzung (Schriftliche Befragung) Ein Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Erklärung der Untersuchung: In diesem Forschungsprojekt werden Akquisitionsmotive und deren Umsetzung untersucht. Dabei steht besonders die Frage im Mittelpunkt, wie sich unterschiedliche Motive für eine Akquisition auf die Pre- und Post-Akquisitionsphase auswirken. Die Pre-Akquisitionsphase stellt die Phase dar, in der das Zielunternehmen ausgewählt wird, und die Post-Akquisitionsphase jene Phase, in der das Zielunternehmen integriert wird. 2. Ausfüllen des Fragebogens: Bitte beziehen Sie sich auf eine konkrete Akquisition, bei der Sie mindestens 51% der Anteile des Zielunternehmens übernommen haben. Wenn Ihr Unternehmen bereits mehrere Akquisitionen getätigt hat, beziehen Sie sich bitte auf die jüngste Akquisition. Terminologie: Im Verlauf des Fragebogens wird zwischen Käuferunternehmen (KU) und akquiriertem Unternehmen bzw. Zielunternehmen (ZU) unterschieden. ZU kann sich dabei sowohl auf ein gesamtes Unternehmen als auch auf ein einzelnes Geschäftsfeld beziehen. Im Falle einer Fusion bitten wir Sie, das dominantere Unternehmen als KU und den Fusionspartner als ZU zu interpretieren. In der Auswertung wird dieser Fall natürlich als Fusion betrachtet. Für viele Fragen gibt es keine objektiv richtigen Antworten. Daher zögern Sie nicht mit Ihren Einschätzungen. Wir fragen speziell nach Ihrem persönlichen Urteil. Ein vollständig ausgefüllter Fragebogen ist sehr wertvoll für unser Forschungsprojekt. Sollten Sie sich jedoch bei der Beantwortung einiger Fragen unwohl fühlen, schicken Sie bitte den teilweise ausgefüllten Fragebogen zurück. Bitte füllen Sie den Fragebogen bis zum 17. Dezember 2010 aus. Sie können ebenfalls die Onlineversion benutzen www.motive-integration.de (Passwort: mi2010). Für das Ausfüllen des Fragebogens benötigen Sie ca. 15 Minuten. Ihre Angaben werden natürlich streng vertraulich und anonym behandelt. 3. Nach dem Ausfüllen des Fragebogens: Bitte benutzen Sie den frankierten Umschlag und schicken den ausgefüllten Fragebogen an: Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Unternehmensführung z. Hd. Ludwig Lütkes Lange Gasse 20 90403 Nürnberg Wenn Sie an den Ergebnissen der Studie interessiert sind, füllen Sie bitte den beiliegenden Coupon aus und schicken diesen getrennt vom Fragebogen an obige Adresse, damit Ihre Anonymität gewahrt werden kann. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden: Dipl.-Kfm. Ludwig Lütkes (Universität Erlangen-Nürnberg) Tel: +49-911-5302-293 Fax: +49-911-5302-474 Email: [email protected] -1- Teil A: Allgemeine Fragen zur Akquisition Die folgenden Fragen dienen zur allgemeinen Beschreibung und Einordnung der Akquisition. --Monat: ___________ 01. Wann wurde die Akquisition öffentlich bekannt gegeben? --Jahr: ____________ 02. In welchem Land hatten die Transaktionspartner zum Zeitpunkt der Akquisition ihre Unternehmenszentrale? Land des Käuferunternehmens: _________________ 03. Wer war der Initiator der Übernahme? Land des Zielunternehmens: ____________________ Käuferunternehmen Zielunternehmen Dritte ___________ 04. In welchem Ausmaß stimmte das Management des Zielunternehmens der Akquisition zu? sehr große Ablehnung große Ablehnung indifferent große Zustimmung sehr große Zustimmung 05. Wie erfolgte die Bezahlung des Kaufpreises? Cash Shares Mischform ja teilweise Nein 06. Wurde der Kaufpreis ohne Kreditaufnahme, aus frei zur Verfügung stehendem Cash Flow beglichen? 07. Um welche Art der Transaktion handelte es sich? Akquisition Fusion Um welche Form der Akquisition/Fusion handelte es sich? Horizontal, d.h. Käufer- und Zielunternehmen gehören der gleichen Branche an Vorwärtsintegration, d.h. das Zielunternehmen ist ein (potenzieller) Kunde des Käuferunternehmens Rückwärtsintegration, d.h. das Zielunternehmen ist ein (potenzieller) Lieferant des Käuferunternehmens Konglomerat, d.h. die Branchen von Käufer- und Zielunternehmen unterscheiden sich grundlegend 08. In welcher Branche waren das Käuferunternehmen (KU) und das Zielunternehmen (ZU) im Jahr der Akquisition hauptsächlich tätig? KU ZU KU ZU Automobil Konsumgüter Chemie Maschinenbau Elektronik/Elektrotechnik Medien/Verlage Energie/Versorgung Nahrungsmittel Finanzdienstleistungen Software-/IT-Dienstleistungen Gesundheit/Pharma Sonstiges _________ ________ 09. Wie schätzen Sie die Profitabilität des Zielunternehmens vor dieser Akquisition ein? sehr schlecht schlecht durchschnittlich gut sehr gut 10. Wie schätzen Sie die Profitabilität des Käuferunternehmens vor dieser Akquisition ein? sehr schlecht schlecht durchschnittlich gut sehr gut 11. Wie hoch waren im Jahr der Akquisition die Umsätze des Käuferunternehmens (KU) und des Zielunternehmens (ZU)? KU ZU KU ZU < 2 Millionen Euro 250 – 499,9 Millionen Euro 2 – 24,9 Millionen Euro 500 – 1.999,9 Millionen Euro 25 – 249,9 Millionen Euro > 2.000 Millionen Euro -2- Teil B1: Fragen zu den allgemeinen Motiven der Akquisition Die folgende Frage soll die wichtigsten allgemeinen Motive aus Sicht des Käuferunternehmens erfassen, die für die Akquisition ausschlaggebend waren. Bitte kreuzen Sie für jedes Motiv ein Kästchen an. 12. Bitte geben Sie an, wie wichtig die folgenden allgemeinen Motive für die Akquisition waren. ALLGEMEINE MOTIVE nicht relevant sehr wichtig 1 2 3 4 5 Erzielung von finanzwirtschaftlichen Synergien Erzielung von güterwirtschaftlichen Synergien Steigerung der eigenen Marktmacht Reduktion des Unternehmensrisikos Erhöhung der Planungssicherheit zukünftiger Cash Flows Absicherung eines möglichen Ausfalls zukünftiger Cash Flows Ergreifen einer finanziellen Chance (d.h. Ausnutzung von sogenannter Financial Arbitrage) Ergreifen einer Chance auf ein potenziell neues Geschäftsfeld Teil B2: Fragen zu den spezifischen Motiven der Akquisition Die folgende Frage soll die wichtigsten spezifischen Motive aus Sicht des Käuferunternehmens erfassen, die für die Akquisition ausschlaggebend waren. Bitte kreuzen Sie für jedes Motiv ein Kästchen an. 13. Bitte geben Sie an, wie wichtig die folgenden spezifischen Motive für die Akquisition waren. nicht relevant sehr wichtig 1 2 3 4 5 Forschung & Entwicklung Administration/Verwaltung Einkauf Produktion Marketing Vertrieb Service Patenten, Rechten und Verträgen Produktionstechnologie/-Know-how Markennamen Managementfähigkeiten qualifizierten Arbeitskräften günstigen Arbeitskräften finanziellen Ressourcen besseren Standorten (z.B. bezüglich Lage oder Kosten) Erhöhung der Marktpenetration (bestehende Märkte/bestehende Produkte) Vervollständigung des Produktangebotes Erschließung von neuen geographischen Märkten Erschließung von neuen Kunden SPEZIFISCHE SYNERGIE-MOTIVE Kostensenkung im Bereich… Transfer von und/oder Zugang zu… Wachstum durch… -3- (Fortsetzung): Bitte geben Sie an, wie wichtig die folgenden spezifischen Motive für die Akquisition waren. nicht relevant sehr wichtig 1 2 3 4 5 Reduktion der Abhängigkeit vom wichtigsten Lieferanten Reduktion der Abhängigkeit vom wichtigsten Geschäftsfeld Reduktion der Wettbewerbsintensität durch Ausschalten eines Wettbewerbers Sicherstellung des eigenen Absatzes durch Zugang zu neuen Märkten Sicherstellung des Zugangs zu Rohstoffen Erneuerung des eigenen veralteten Maschinenparks Abwehr einer drohenden Übernahme durch Akquisition Abwehr einer Bedrohung aufgrund von veränderten makroökonomischen (bspw. technologischen, politischen, ökonomischen) Rahmenbedingungen 1 2 3 4 5 Ausnutzung einer günstigen Kaufgelegenheit Ausnutzung einer Unterbewertung durch den Markt Restrukturierung oder Zerschlagung des Zielunternehmens Ausnutzung von staatlichen Zulagen und Zuschüssen Ausnutzung einer Chance aufgrund von veränderten makroökonomischen (bspw. technologischen, politischen, ökonomischen) Rahmenbedingungen 1 2 3 4 5 Motiv 1 (bitte benennen): ____________________ Motiv 2 (bitte benennen): ____________________ SPEZIFISCHE RISIKO-MOTIVE SPEZIFISCHE CHANCEN-MOTIVE SONSTIGE MOTIVE Teil C: Fragen zu den Eigenschaften des Zielunternehmens Die folgenden Fragen sollen den potenziellen „Fit“ des Zielunternehmens mit dem Käuferunternehmen analysieren. 14. Konnte das Käuferunternehmen durch die reine Akquisition des Zielunternehmens Zugang zu… gewünschten Patenten, Rechten und Verträgen erlangen? Ja Nein besserer Produktionstechnologie und/oder besserem Produktions-Know-how erlangen? Ja Nein besseren Markennamen erlangen? Ja Nein wertvollen Managementfähigkeiten erlangen? Ja Nein besser qualifizierten Arbeitskräften erlangen? Ja Nein günstigeren Arbeitskräften erlangen? Ja Nein politischen Zulagen oder Zuschüssen erlangen? Ja Nein wichtigen Rohstoffen erlangen? Ja Nein finanziellen Ressourcen erlangen? Ja Nein besseren Standorten (z.B. bezüglich Lage oder Kosten) erlangen? Ja Nein 15. Bitte beurteilen Sie die folgenden Aussagen zum Zeitpunkt der Akquisition. Das Zielunternehmen… bietet Ansätze, um die eigenen Kapitalisierungsmöglichkeiten zu verbessern. Ja Nein bietet Ansätze, um Steuervorteile zu erzielen. Ja Nein ist aus Sicht des Käuferunternehmens unterbewertet. Ja Nein ist aus Sicht des Marktes unterbewertet. Ja Nein stellt eine vielversprechende Geschäftschance für das Käuferunternehmen dar. Ja Nein -4- 16. Bitte beurteilen Sie das Ausmaß der Ähnlichkeit und Komplementarität (d.h. gegenseitige Ergänzung) von Käuferunternehmen (KU) und Zielunternehmen (ZU) zum Zeitpunkt der Akquisition hinsichtlich der folgenden Kriterien: (Bitte kreuzen Sie pro Kriterium ein Kästchen für Ähnlichkeit und Komplementarität an) Ähnlichkeit Komplementarität überhaupt nicht ähnlich Gesamtunternehmen Forschung & Entwicklung Administration/Verwaltung Einkauf Produktion Marketing Vertrieb Service Produkte Geographische Märkte Wettbewerber Kunden Management vollkommen ähnlich überhaupt nicht komplementär vollkommen komplementär 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Teil D: Fragen zur Integration des Zielunternehmens Die folgenden Fragen sollen die Integration des Zielunternehmens in das bestehende Käuferunternehmen beschreiben. 17. In welchem Ausmaß wurden die folgenden Ressourcen und Fähigkeiten zwischen dem Käuferunternehmen (KU) und dem Zielunternehmen (ZU) übertragen? Transfer vom KU in das ZU Transfer vom ZU in das KU in sehr hohem Ausmaß überhaupt nicht in sehr hohem Ausmaß überhaupt nicht 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 Patente, Rechte und Verträge Produktionstechnologie/-Know-how Markenname Managementfähigkeiten Arbeitskräfte Finanzielle Ressourcen Standorte 18. In welchem Ausmaß wurden die folgenden Bereiche hinsichtlich der Organisation/Prozesse zusammengeführt? in sehr hohem Ausmaß überhaupt nicht 1 2 3 4 5 Forschung & Entwicklung Administration/Verwaltung Einkauf Produktion Marketing Vertrieb Service -5- in sehr hohem Ausmaß überhaupt nicht 19. Bitte beurteilen Sie, in welchem Ausmaß die folgenden Maßnahmen durchgeführt wurden. 1 2 3 4 5 Durchführung von Cross Selling mit Produkten beider Unternehmen Durchsetzung geringerer Einkaufspreise gegenüber den Lieferanten durch Nachverhandlungen Durchsetzung höherer Verkaufspreise gegenüber den Kunden Verbesserung des Absatzes im bisherigen Geschäft (Kerngeschäft) durch Vertriebsmaßnahmen im Zusammenspiel mit dem Zielunternehmen 20. Wie wurde das Zielunternehmen in das Käuferunternehmen integriert? Integration des Zielunternehmens als autonome Tochtergesellschaft des Käuferunternehmens Integration des Zielunternehmens in eine Division des Käuferunternehmens Integration der Bestandteile des Zielunternehmens in mehrere Divisionen des Käuferunternehmens Integration des Käufer- und Zielunternehmens als Tochtergesellschaften einer gemeinsamen Holding Teil E: Fragen zum Erfolg der Akquisition Die folgenden Fragen sollen die Erfolgswirkung der Akquisition für das Käuferunternehmen erfassen. 21. Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zum Erfolg der Akquisition zu? trifft gar nicht zu trifft vollkommen zu 1 2 3 4 5 6 7 Wir haben die mit der Akquisition angestrebten Ziele erreicht. Nach dieser Akquisition steht unser Unternehmen besser da als vorher. Insgesamt waren wir mit der Akquisition zufrieden. 22. Wie haben sich die folgenden Kennzahlen durch die Akquisition (Vergleich vor der Akquisition zu heute) geändert? gleich geblieben stark verschlechtert stark verbessert -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 Gesamtkapitalrentabilität (ROA) Umsatzrentabilität (ROS) EBIT (operatives Betriebsergebnis) EBITDA Umsatz 23. Um wie viele Prozentpunkte hat sich Ihre Gesamtkapitalrentabilität (ROA) seit der Akquisition verändert? gesunken um >6 gesunken um 3–6 gesunken um <3 unverändert gestiegen um <3 gestiegen um 3–6 24. In welchem Ausmaß konnten durch die Akquisition Synergien realisiert werden? überhaupt nicht in geringem Ausmaß in mittlerem Ausmaß in hohem Ausmaß 25. Wie schätzen Sie die generelle Entwicklung des Unternehmenserfolgs seit der Akquisition bis heute ein… verglichen mit Ihrem wichtigsten Wettbewerber? verglichen mit dem Branchendurchschnitt? verglichen mit den gesetzten Zielen des Business Plans? -6- gestiegen um >6 in sehr hohem Ausmaß gleich geblieben stark verschlechtert stark verbessert -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 Teil F: Angaben zum Käuferunternehmen und Ihrer Person Die letzten Fragen dienen dazu, einige Informationen über Sie und das Käuferunternehmen zu erhalten. 26. Wie schätzen Sie die Akquisitionserfahrung des Käuferunternehmens bis zu dieser Akquisition ein? sehr geringe Erfahrung geringe Erfahrung mittlere Erfahrung hohe Erfahrung sehr hohe Erfahrung 27. Wie viele Akquisitionen hat das Käuferunternehmen in den letzten fünf Jahren getätigt? __________________ 28. Zu welchem Zeitpunkt sind Sie in das Käuferunternehmen eingetreten? vor der Akquisition zum Zeitpunkt der Akquisition während der Integration nach der Integration 29. Was ist Ihre gegenwärtige Position innerhalb des Käuferunternehmens? ___________________________ 30. Wie lange arbeiten Sie bereits für das Käuferunternehmen? _____________________(Jahre) 31. Gibt es sonst noch etwas, was Sie uns über diese Akquisition mitteilen möchten? Vielen Dank für Ihre Teilnahme! -7-