ANGABE ZUR PROJEKTARBEIT DATENBANKEN

Werbung
ANGABE ZUR PROJEKTARBEIT DATENBANKEN Proseminar Einführung in die Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2010/2011 Die Projektarbeit muss in Teams zu je vier Personen bearbeitet werden. Insgesamt können 24 Punkte erreicht werden. Für das Bestehen des Proseminars müssen mindestens 12 Punkte (50%) erreicht werden. Erstellen Sie für Ihre Projektarbeit (1) eine MS‐Access‐Datenbank in der Sie alle von Ihnen erzeugten Tabellen, Beziehungen, Abfra‐
gen, Formulare und Berichte abspeichern und (2) einen elektronischen Projektbericht (PDF) in dem Sie Ihr Vorgehen dokumentieren. Der Projektbericht soll maximal fünf DIN‐A4‐Seiten umfassen. Auf dem Deckblatt sollen die Bezeich‐
nung Ihres Szenarios, die Namen und Matrikelnummern der Mitglieder Ihrer Projektgruppe sowie die Lehrveranstaltungsnummer Ihres Proseminars aufscheinen. Beide Dateien sind als ZIP‐Datei bis zum 17. Dezember 2010 an Ihre Proseminarleiterin bzw. Ihren Proseminarleiter zu übermitteln. Die Be‐
wertungskriterien für Ihre Projektarbeit werden im Folgenden beschrieben. Sinnhaftigkeit 8 Punkte Versuchen Sie sich vor der Erstellung der Datenbank zu Ihrem Szenario in die Lage eines Nutzers zu versetzen. Überlegen Sie sich welchen Informationsbedarf ein Nutzer haben könnte und wie Sie dazu beitragen könnten diesen Bedarf zu decken. Bewertet wird hier die Sinnhaftigkeit der Umsetzung des Projektszenarios sowohl bei der Modellie‐
rung als auch bei der Implementierung. Hinweise: 


Überlegen Sie sich bereits bei der Erstellung des Datenmodells welche konkreten Vorteile aus der Nutzung der Datenbank für den Endnutzer entstehen sollen und dokumentieren Sie ihre Überlegungen in Ihrem Projektbericht. Entwickeln Sie Abfragen die helfen den Informationsbedarf der Endnutzer möglichst exakt abzudecken (ein SELECT * FROM table reicht dafür oft nicht aus). Entwickeln Sie eine Nutzeroberfläche die intuitiv bedienbar, übersichtlich und vollständig ist. Modellierung 8 Punkte Überlegen Sie sich zunächst welche Entitätstypen und Beziehungen für die Umsetzung Ihres Szena‐
rios notwendig sind. Beschreiben Sie im Projektbericht welche Annahmen Sie getroffen haben (als Orientierungshilfe können Ihnen die Szenariobeschreibungen aus den Übungsblättern 2, 3 und 4 dienen) und erstellen Sie anschließend ein ER‐Modell in „Crow‘s Foot“‐Notation. Das ER‐Modell soll folgende Anforderungen erfüllen: 1 

Im Modell sollen nicht mehr als 10 Entitätstypen verwendet werden. Das Modell soll mindestens eine Rekursivbeziehung (1:N oder N:M) enthalten. Implementierung 8 Punkte Erstellen Sie mit Hilfe von MS Access eine auf dem von Ihnen entwickelten ER‐Modell basierende Datenbank. Erzeugen Sie zunächst die Tabellen und Beziehungen mit Hilfe von „CREATE TABLE“‐
Statements. Speichern Sie die „CREATE TABLE“‐Statements als Abfragen in Ihrer MS‐Access‐
Datenbank. Berücksichtigen sie bei der Benennung der Abfragen die Reihenfolge deren Ausführung bei der Erstellung der Datenbank (z.B. „CT_01_Tabellenname“). Achten Sie bei der Erstellung der Datenbank insbesondere auf die Verwendung von geeigneten Datentypen und Primärschlüsseln und auf die korrekte Erzeugung der Beziehungen (referentielle Integrität). Legen Sie für jede Tabelle sinn‐
volle Beispieldatensätze an. Formulieren Sie drei für potentielle Endnutzer relevante SQL‐Abfragen und speichern Sie diese in Ihrer MS‐Access‐Datenbank. Verwenden Sie für die Abfragen verschiedene der im Kurs besprochenen SQL‐Konstrukte und Schlüsselwörter. Verwenden Sie für jede Abfrage mindestens eines der folgen‐
den Konstrukte bzw. Schlüsselwörter: Verknüpfung mehrerer Tabellen (Join), (korrelierte) Unterab‐
frage, GROUP BY, HAVING, IN/NOT IN, EXISTS/NOT EXISTS. Verwenden Sie in den Abfragen unter‐
schiedliche Konstrukte bzw. Schlüsselwörter. Überlegen Sie sich wie die Interaktion eines Nutzers mit der Datenbank unterstützt werden könnte. Erstellen Sie in mit Hilfe von Formularen und Berichten eine ansprechende und zusammenhängende Nutzeroberfläche zur Interaktion von Endnutzern mit der Datenbank. Stellen Sie dabei sicher, dass die Datensätze aller wesentlichen Tabellen (mindestens drei) formularbasiert erstellt, bearbeitet und gelöscht werden können. Achten Sie insbesondere auf eine endnutzerfreundliche Eingabe von Fremdschlüsseln. SZENARIEN ZUR PROJEKTARBEIT DATENBANKEN1 Szenario 01 Verwaltung einer Modelleisenbahnsammlung Szenario 02 Verwaltung eines Fußballclubs Szenario 03 Verwaltung einer Schrebergartenanlage Szenario 04 Verwaltung eines Schuh‐ und Kleiderschranks Szenario 05 Verwaltung persönlicher Reisen Szenario 06 Verwaltung persönlicher Klettererfahrungen Szenario 07 Verwaltung eines Haushaltsbudgets Szenario 08 Verwaltung persönlicher Studien Szenario 09 Verwaltung einer Kochrezeptsammlung Szenario 10 Verwaltung einer Privatbibliothek 1
Es können selbstverständlich auch eigene Themen verwendet werden. Wenden Sie sich bei Interesse an IhreN Prosemi‐
narleiterIn. 2 
Herunterladen