Titan: eine erdähnliche Welt an der Seite von Saturn

Werbung
Titan: eine erdähnliche Welt
an der Seite von Saturn
Tetsuya Tokano
Institut für Geophysik und Meteorologie
Ringvorlesung 2.12.2009
Im Vorfeld der Entdeckung von Titan (1610)
“Mediceische Gestirne”
Galileische Monde
(von Jupiter)
Galileo Galilei
Louis Figuier (1870)
Im Vorfeld der Entdeckung von Titan (1610)
“Ohren von Saturn”
Entdeckung von Titan (1655)
Christiaan Huygens
Nichts wesentlich Neues nach 180 Jahren (1836)
Tobei Kunitomo
Titan bekam endlich einen Namen (1847)
Sir John Herschel
Entdeckung der Atmosphäre (1907)
Randverdunkelung
Josep Comas i Solà
keine Randverdunkelung
Voyager 1 (1980)
Überraschungen:
• UV-Spektroskopie: N2 ist der Hauptbestandteil
• Titan-Atmosphäre ist undurchsichtig (globale Dunstschicht)
• Titan-Atmosphäre ist dicker als die Erdatmosphäre
95 % N2
78 % N2
5 % CH4 (Methan)
21 % O2
1 % Ar
−180°°C
Luftdruck
1467 hPa
Luftdruck
1013 hPa
Warum ist Titan der einzige Mond im Sonnensystem
mit einer dichten Atmosphäre?
Wichtige Faktoren für die Existenz einer Atmosphäre
• Schwerkraft (Masse) des Mondes
• Abstand von der Sonne
• Aufbau des Mondinneren
• Zusammensetzung der Atmosphäre
• Zufällige Konstellation von diversen Umständen
Koexistenz von N2 und CH4 hat den Fortbestand der
Atmosphäre durch den Treibhauseffekt gesichert
Treibhauseffekt durch CH4
verursacht eine Erwärmung
um 12°
nur 7° wärmer als der
Gefrierpunkt von N2
Ohne CH4 würde die Atmosphäre komplett ausfrieren
Chemischer Kreislauf der Atmosphäre
H
Nitrile
Kohlenwasserstoffe
NH3
Methanclathrate im Boden?
vor 4 Mrd Jahren
Titan war der einzige Mond, dessen
Oberflächenzustand völlig unbekannt war
Spekulationen über die Oberfläche
?
Hat Titan einen globalen Ozean?
C2H2
C2H4
N2
Electron impact
dissociation
C22H
H24
C
HCN
HCN
CH3CN
CH3CCH HC N
3
C2H6 C H
4 2
CH4
C2N2
C3H8
photolysis
Chemical
Models
condensation
sedimentation
Motivation Titan vor Ort zu erkunden
• Titan läßt sich teleskopisch unzureichend erkunden
• Deutlicher Forschungsrückstand gegenüber anderen Monden
(insbesondere in Geologie)
• Komplett andere Geologie/Geographie erwartet als auf anderen
Monden
• Vermutete Ähnlichkeiten mit der Erde
• Titan ist mit heutiger Raumfahrttechnologie erreichbar
Huygens-Sonde (2005)
Elektrizität
Meteorologie
Chemie
Optik
Akustik
Mechanik
Beschleunigungsmessung
Fulchignoni et al. (2005)
110 km Höhe
Winde
Superrotation
Bird et al. (2005)
90 km Höhe
30 km Höhe
20 km Höhe
20 km Höhe
• Hochfrequente Turbulenz
• Relative Feuchtigkeit 100 % über mehrere km
• Kein Regenbogen
• Keine sichtbaren Regentröpfchen
• Kein Gewitter
Nieselregen
6,5 km Höhe
Tomasko et al. (2005)
Soderblom et al. (2007)
Landung auf Titan
14. Januar 2005 12.38 MEZ
10°S, 167°E
Keine Hinweise für Leben
•
12C/13C≈82
(zu niedrig)
• Keine makroskopischen
Lebewesen (Pflanzen, Tiere)
sichtbar
Woraus besteht der Boden?
Reflexionsspektrum
• Keinerlei Ähnlichkeit mit anderen Planeten/Monden
• Keine Minerale, keine Kohlenwasserstoffe, keine Aerosole?
• Möglich: H2O-Eis, aber mit unbekanntem Material vermengt
Tomasko et al. (2005)
Woraus besteht der Boden?
Chemische Zusammensetzung
Plötzlicher Anstieg von CH4 Verdunstung von flüssigem
Methan aus dem Boden
Niemann et al. (2005)
Woraus besteht der Boden?
Härtemessung des Bodens
harte Kruste (5 mm), darunter matschiges Material
Zarnecki et al. (2005)
Innerer Aufbau
Mittlere Dichte 1880 kg m−3
bedeutet ca. Hälfte Gestein + Hälfte H2O
Eiskruste (70 km)
Wasserozean? (200 km)
Hochdruckeis (600 km)
Gesteinskern (1700 km)
Phasendiagramm von
Eis
Wasservorkommen
“Eismond” Titan
1010 km3 flüssiges H2O?
“Der Wasserplanet” Erde
109 km3 flüssiges H2O
Unterschied zum Jupitermond Europa
Europa
Titan
NASA/JPL
kein schneebedeckter Gipfel
Zebker et al. (2009)
Lunine and
Lorenz (2009)
Seen auf Titan
• Geringe Radarreflektivität: spiegelglatte Oberfläche
• Geomorphologie
• Nachweis von flüssigem Ethan in den Spektren
Lunine and
Lorenz (2009)
Punga Mare
Mayda
Insula
Ligeia Mare
Kraken Mare
Raulin (2008)
Turtle et al. (2009)
Globale Wolkenverteilung
Rodriguez et al. (2009)
Dünen
NASA/JPL
N
20 km
Huygens Landestelle
NASA/JPL
Sicheldünen
Sterndünen
Transversale Dünen
Longitudinale Dünen
Thermische Zirkulation (Hadley-Zirkulation)
Ursache: ungleichmäßige Aufheizung der Atmosphäre und
Oberfläche
Einfluß der Planetenrotation
Titan
Erde
Rotationsperiode 16 Tage
Rotationsperiode 1 Tag
Winter
Sommer
Sommer
Winter
Soderblom et al. (2009)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Herunterladen