Trazodon (Trittico retard) ® Bewährte Therapie der Depression Aufgrund des multiplen pharmakologischen Profils vermittelt Trazodon mehrere therapeutisch erwünschte Wirkungen. Aktuelle Studien zeigen, dass die seit vielen Jahren etablierte Substanz zur Behandlung der Depression noch immer eine wichtige Option darstellt. Von Katharina Miedzinska, MSc 3–8 Sachs: „Aufgrund des spezifischen Wirkmechanismus hat Trazodon keinen Einfluss auf das Körpergewicht und keine anticholinergen Nebenwirkungen.“ Wirkmechanismus Das Antidepressivum wirkt einerseits als Serotoni-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), andererseits als Antagonist von postsynaptischen 5-HT2A- und 2C-Rezeptoren. Die 5-HT2A-Blockade führt über die Stimulierung der 5-HT1ARezeptoren zu einer verstärkten antidepressiven Wirkung. „Trazodon unterscheidet sich von SSRI dahingehend, dass es den serotonergen 5-HT2A-Rezeptor als auch den 5-HT2C-Rezeptor blockiert, wodurch es unter der Subs­ tanz seltener zu Nebenwirkungen wie Agitation und sexueller Dysfunktion kommt. Darüber hinaus hat Trazodon eine schlaffördernde und eine anxiolytische Wirkung“, erklärt ao. Univ.-Prof. DDr. Gabriele-Maria Sachs, Univer­ sitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Wien. Weitere erst kürzlich publizierte Daten zu Trazodon stammen aus einer Literaturstudie über durch Antidepressivainduzierte Hyponatriämie bei älteren Patienten, aus welcher hervorging, dass es unter Bupropion und Trazodon seltener zu Hyponatriämie kommt als unter SSRI, selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern (SSNRI) und Mirtazapin. In jüngster Zeit wird vermehrt die Wirkung von Antidepressiva auf kognitive Funktionsstörungen untersucht. Jüngste Daten zeigen, dass auch Trazodon einen möglichen procholinergen Effekt haben könnte. Weiters weisen erste Studiendaten auf einen möglichen neuroprotektiven und antiinflammatorischen Effekt hin. ● 10 11 2 34 ne u ro p sy 12 Fachkurzinformation siehe Seite 53 Depression und kognitive Funktionsstörungen Verbesserung der Schlafeffizienz und -struktur 13 „Sicherheit und Effektivität der antidepressiven Therapie mit Trazodon“, Vortrag im Rahmen der 18. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie (ÖGPB), Wien, 3.11.16 1 Mathers et al., PloS Med 2006; 3:e442 2 Saletu-Zyhlarz et al., Prog Neuro-Psychopharmacol Biol Psychiatry 2001; 26:249–260 3 Beasley et al., J Clin Psychiatry 1991; 52(7):294–9 4 Cunningham et al., J Clin Psychopharmacol 1994; 14(2):99–106 5 Weisler et al., J Clin Psychopharmacol 1994; 14(3):170–9 6 Kasper et al., Curr Med Res Opin 2005; 21(8):1139–46 7 Munizza et al., Curr Med Res Opin 2006; 22(9):1703–13 8 Sheehan et al., Psychopharmacol Bull 2009; 42(4):5–22 9 Miljevic et al., Int J Psychiatry Clin Pract 2016; 20(3):133–40 10 Viramontes et al., The Consultant Pharmacist® 2016; 31(3):139–150 11 Sachs und Erfurth. Psychopraxis.neuropraxis 2015; 18:172–179 12 Rockwood et al. Am J Geriatr Pharmacother 2011; 9(1):80–87 13 Daniele et al., J Neuroinflammation 2015; 12:225 CC 6/16 x/16 TT_014 Neuropsy2017 Während bei der Verwendung von SSRI die mit der Depression assoziierte Insomnie oft nur unzureichend beeinflusst wird, verbessert Trazodon nicht nur die Schlafeffizienz, sondern bewirkt auch eine Verbesserung der Schlafstruktur. In einer Placebo-kontrollierten einfach geblindeten Crossover-Studie konnte gezeigt werden, dass bereits nach einmaliger Gabe von 100mg Trazodon die Schlafarchitektur bei depressiven Patienten normalisiert werden kann. Sachs: „Aufgrund des spezifischen Wirkmechanismus hat Trazodon keinen Einfluss auf das Körpergewicht und keine anticholinergen Nebenwirkungen, weiters kommt es unter der Substanz zu keiner anticholinergen Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen.“ Die antidepressive Wirkung von Trazodon wurde in zahlreichen Placebo-kontrollierten Studien und Vergleichsstudien mit anderen Antidepressiva untersucht 9 Foto: Privat 1 und bestätigt , „wobei neben diesen insbesondere auch nicht interventionelle Studien eine wichtige Informationsquelle für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Antidepressiva im klinischen Alltag sind“, unterstreicht Sachs und verweist auf eine kürzlich veröffentlichte achtwöchige nicht interventionelle multizentrische Open-Label-Studie mit 242 Patienten mit depressiver Störung, mit dem Ziel den therapeutischen Effekt und die Tolerabilität von Trazodon retard im klinischen Alltag zu evaluieren. Die antidepressive und anxiolytische Wirkung wurde mithilfe der Hamilton-Anxiety-RatingSkala (HAM-A), der Hamilton-Depression-Rating-Skala (HAM-D) und der Clinical Global Impression-Skala (CGI-Skala) erhoben, wobei nach zweiwöchiger Therapie unter Trazodon retard eine statistisch signifikante Verbesserung im HAM-D-Score gezeigt werden konnte, welche während des gesamten Beobachtungszeitraums erhalten blieb. ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ❙❙ Depressive Störungen zählen weltweit zu den bedeutendsten Ursachen für Einschränkungen der Lebensqualität durch Krankheit. Laut Hochrechnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für das Jahr 2030 werden unipolare depressive Störungen zukünftig noch vor ischämischen Herzerkrankungen, Alzheimer, Alkoholismus und Diabetes mellitus die führende Ursache für eine Beeinträchtigung des normalen, beschwerdefreien Lebens durch eine Krankheit darstellen. Zur pharmakologischen Therapie stehen zahlreiche Antidepressiva zur Verfügung, eines davon ist Trazodon, ein Vertreter der SARI (Serotonin 5-HT2-Antagonist und -RückaufnahmeInhibitoren), welches bereits seit vielen Jahren erfolgreich zur Anwendung kommt.