Informatik Vorlesungsreihe für Studierende technischer Bachelor-Studiengänge Prof. Dr.-Ing. Detlef Klöditz Hochschule Anhalt (FH), Fachbereich Informatik Lohmannstraße 23, 06366 Köthen / Anhalt Tel.: 03496 67 3118, Fax: 03496 67 3199 e-mail: [email protected] Informatik 2006 Einführung Seite 1 Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Vorlesung • • • • Was ist Informatik? Wie arbeitet ein Computer? Wie entsteht ein Computer-Programm? Die Programmiersprache C – – – – – • • • • Überblick Ein- und Ausgabe von Daten Operatoren und Ausdrücke Kontrollstrukturen, strukturierte Programmierung Unterprogramme Datenorganisation Datenbanksysteme Software-Entwicklungstechnologie Offene Probleme Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Informatik 2006 Einführung Seite 2 Praktikum C-Programmierung • Praktikum: – – – – – – • C-Entwicklungsumgebung, Programme verstehen Ein- und Ausgabe-Operationen Operatoren und Ausdrücke (Testat) Verzweigungen und Zyklen Arrays (Testat) Unterprogramme Testate müssen vollständig in diesem Semester abgelegt werden; danach verfallen bereits abgelegte Testate und können / müssen (im kommenden Jahr) komplett wiederholt werden Informatik 2006 Einführung Seite 3 Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Plan der Lehrveranstaltungen • • Vorlesung: Praktikum: LT – P1 LT – P2 LT – P3 LT – P4 BT – P1 BT – P2 BT – P3 BT – P4 PT – P1 PT – P2 PT – P3 PT – P4 VT – P1 VT – P2 Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Mo Di (u) 14.30 Uhr 12.30 Uhr 02-210 02-210 Start 09.10.2006 10.10.2006 Lehrender Klöditz Klöditz Mo (u) Mo (g) Mo (u) Mo (g) Do (u) Do (g) Di (u) Di (g) Mo (u) Mo (g) Mo (u) Mo (g) Mi (u) Mi (g) 16.30 Uhr 16.30 Uhr 18.30 Uhr 18.30 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 08.00 Uhr 08.00 Uhr 16.30 Uhr 16.30 Uhr 18.30 Uhr 18.30 Uhr 16.30 Uhr 18.30 Uhr 23-236 23-236 23-236 23-236 23-218 23-218 23-218 23-218 23-233 23-233 23-233 23-233 23-233 23-233 09.10.2006 16.10.2006 09.10.2006 16.10.2006 12.10.2006 19.10.2006 10.10.2006 17.10.2006 09.10.2006 16.10.2006 09.10.2006 16.10.2006 11.10.2006 18.10.2006 Hecker Hecker Hecker Hecker Klöditz Klöditz Klöditz Klöditz Junker Junker Junker Junker Hecker Junker Informatik 2006 Einführung Seite 4 Prüfung • Abschlussklausur – über 120 Minuten (am Ende jeden Semesters) – zugelassen sind beliebige schriftliche Unterlagen • Inhalt der Klausur: – Fragen zum Stoff der Vorlesung – Programmieraufgaben analog zum Praktikum • Zulassungsvoraussetzung: – 2 Testate im Praktikum Informatik 2006 Einführung Seite 5 Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Literatur • • • • • • • Ernst: Grundkurs Informatik. Vieweg-Verlag 2003 Rechenberg: Was ist Informatik? Hanser-Verlag 2000 Rechenberg / Pomberger: Informatik-Handbuch. Hanser-Verlag 1997 Paul / Hollatz / u.a.: Grundlagen der Informatik für Ingenieure. Teubner-Verlag 2003 Zeiner: Programmieren lernen mit C. Hanser-Verlag 2001 Neumann: Datenbanktechnik für Anwender. Hanser-Verlag 1996 Sommerville: Software Engineering. Pearson Studium 2001 Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Informatik 2006 Einführung Seite 6 Weiterführende Literatur • • • • Stahlknecht / Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer-Verlag 1999 Kernighan / Ritchie: Programmieren in C. Hanser-Verlag 1990 Tondo / Gimpel: Das C-Lösungsbuch. Hanser-Verlag 1990 RRZN-Handbücher zum Praktikum (in der Hochschulbibliothek auch käuflich zu erwerben) – – – – – Windows Internet / Suchen und Finden im Internet Microsoft Word / Microsoft Excel Programmiersprache C Datenbanken und SQL Informatik 2006 Einführung Seite 7 Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Lehrmaterial • Folien als pdf-Dateien (Acrobat Reader) – auf dem Web-Server des FB Informatik über meine Homepage (geschützter Bereich) • Praktikumsaufgaben: – Praktikumsanleitung als Heft – Downloads auf dem Web-Server (geschützter Bereich) Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Informatik 2006 Einführung Seite 8 Lokales Rechnernetz des Fachbereichs Informatik (Ratke-Gebäude, Lohmannstraße) DFN, Internet Pool 233 15 Arbeitsplätze 1 Laserdrucker Pool 236 15 Arbeitsplätze 1 Laserdrucker Pool Admin 221 10 Arbeitsplätze Software-, Datei-, Web-, Mail-Server Pool 238 15 Arbeitsplätze 1 Laserdrucker Pool 235 15 Arbeitsplätze 1 Laserdrucker Pool MM 214 15 Arbeitsplätze MM-Peripherie Pool KI&CL 222 15 Arbeitsplätze 1 Laserdrucker Linux-Pool 232 15 Arbeitsplätze Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Pool DB 218 15 Arbeitsplätze 1 Laserdrucker Hörsäle, Seminarräume, Labore Printserver versch. Drucker Plotter MitarbeiterArbeitsplätze Informatik 2006 Einführung Seite 9 Nutzungsbedingungen für die Informatik-Pools • • nur mit Nutzungsberechtigung (Login-Name + Passwort) falls keine Lehrveranstaltungen in den Pools sind: – Montag bis Freitag von 7.30 bis 21.30 Uhr (freitags bis 19.30 Uhr) – ohne Anmeldung und ohne Zeitbegrenzung • unter Beachtung der Nutzerordnung: – – – – • • • Nutzung nur für das Studium keine Versuche, Rechte zu verletzen keine Weitergabe der eigenen Login-Daten in den Pools nicht essen, nicht trinken, nicht rauchen Standard-Rechte: Nutzung der Ausbildungssoftware, Mail-Dienst weitere Rechte auf Antrag (Nutzung spezieller Hard- und Software, Netzdienste) Speicherung (Sicherung) privater Daten / Dateien im Home-Directory mit begrenzter Kapazität (15 MByte) Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Informatik 2006 Einführung Seite 10 Drucken im Rechnernetz des FB Informatik • Installierte Drucker: – – – – • Laserdrucker (in den Pools) Laserdrucker HP8000 / HP5 Color-Drucker HP5 / Canon / EPSON / Tektronix Color-Tintenstrahl-Plotter HP Nutzerseitige Installation: – Standard-Drucker ist der Laserdrucker im jeweiligen Pool – Zugriff auch auf Drucker in anderen Pools möglich – Zugriff auf weitere Drucker nach vorheriger Rücksprache mit den PoolBetreuern; entsprechende Einrichtung und Erteilung von Rechten nötig Informatik 2006 Einführung Seite 11 Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Anmeldung zur Poolbenutzung • • • • über das Internet oder in den Pools im Ratke-Gebäude, Lohmannstraße über www.inf.hs-anhalt.de – Service – Einrichten von Benutzerkonten Nutzungsantrag wird automatisch ausgedruckt Unterschrift als Anerkennung der Nutzerordnung im PoolbetreuerRaum 242 bei Erstbenutzung neues Passwort einrichten; Anforderungen an Passworte beachten Klöditz Hochschule Anhalt (FH) Informatik 2006 Einführung Seite 12