Universitätsklinikum Jena · Institut für Medizinische Mikrobiologie · 07740 Jena Medizinische Universitätslaboratorien Institut für Medizinische Mikrobiologie Direktorin: Univ.-Prof. Dr. med. Bettina Löffler Erlanger Allee 101 07747 Jena Telefon 03641 9 393 500 Telefax 03641 9 393 502 E-Mail: [email protected] Jena, 8. September 2015 Informationsblatt für Teilnehmer an der Studie „Altersabhängige Unterschiede einer Staphylococcus aureus Kolonisation“ Sehr geehrte Frau………………., sehr geehrter Herr………………, wir planen die Durchführung einer Untersuchung zur Kolonisierung von Staphylococcus aureus in verschiedenen Altersgruppen. Staphylococcus aureus ist einer der wichtigsten Erreger eitriger Infektionen des Menschen. Wir wissen, dass etwa 1/3 der Bevölkerung mit diesem Bakterium besiedelt ist, wobei sich die Keime vor allem auf der Schleimhaut des Nasenvorhofs aufhalten. Obwohl eine Besiedlung in der Regel harmlos ist, kann sie der Ausgangspunkt für Infektionen verschiedenster Organe sein. Wir haben Hinweise darauf, dass die Besiedlung im höheren Alter recht stabil ist, dass also immer nur derselbe Keim bei einem besiedelten Menschen z.B. bei Abstrichen der Nasenschleimhaut, nachgewiesen wird. Ob das bei Kindern auch so ist, ist erst unzureichend untersucht. Es gibt Hinweise aus der Literatur, dass es bis in das Teenager- oder Erwachsenen-Alter dauert, bis eine stabile Besiedlung vorliegt. Genauere Erkenntnisse über die Besiedlung verschiedener Altersgruppen sind jedoch dringend erforderlich, um Richtlinien für Dekolonisationsmaßnahmen zu erarbeiten. Eine Beseitigung von S. aureus aus dem Nasenrachenraum könnte eventuell bei geplanten Krankenhausaufenthalten/Operationen von Vorteil sein, um Infektionen zu vermeiden, doch gibt es dazu noch keine verbindlichen Richtlinien. Es ist vorgesehen, von den Teilnehmern an der Studie einen Nasenrachenabstrich zu entnehmen und die gesamte Nasenrachenflora zu bestimmen. Wenn S. aureus nachgewiesen wird, wird dieses Bakterium für weitere Untersuchungen aufbewahrt, ohne dass rückgeschlossen werden kann, von wem die Bakterien stammen. Alle Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet. Wenn Sie es möchten, wird über diese Untersuchung ein Befund erstellt, den Sie mit einem Kommentar versehen, erhalten können. Bachstraße 18 · 07743 Jena · Telefon 03641 93 00 Internet: www.uniklinikum-jena.de Gerichtsstand Jena USt.-IdNr. DE 150545777 Bankverbindung: Sparkasse Jena -BLZ 830 530 30 -Konto 221 IBAN: DE97 8305 3030 0000 0002 21 BIC: HELADEF1JEN Universitätsklinikum Jena · Körperschaft des öffentlichen Rechts als Teilkörperschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena Verwaltungsratsvorsitzender: Staatssekretär Markus Hoppe Kaufmännischer Vorstand und Sprecherin des Klinikumsvorstandes: Dr. Brunhilde Seidel-Kwem Medizinischer Vorstand: Dr. Jens Maschmann Wissenschaftlicher Vorstand: Prof. Dr. Klaus Benndorf Wir bitten Sie, die unten stehende Einverständniserklärung zu unterschreiben und danken Ihnen im Voraus für Ihre Bereitschaft, an der Studie teilzunehmen. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einwilligungserklärung Name: Vorname: Geburtsdatum: Ich wurde durch________________________________________________ (Name, Vorname, Telefonnummer des aufklärenden Arztes/Wissenschaftlers) über das Anliegen und die Durchführung der oben angegebenen Studie aufgeklärt und habe das Informationsbaltt gelesen. Ich bin einverstanden, an dieser Studie teilzunehmen Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind ___________________________ (Name, Vorname, Geburtsdatum) an der Studie teilnimmt Ich bin mit folgenden Einschränkungen einverstanden, an der Studie teilzunehmen: Für mich oder mein Kind kommt eine Teilnahme an der Studie nicht infrage. Datum, Unterschrift Studienteilnehmer Datum, Unterschrift Arzt/Wissenschaftler