Proseminar: Salafiya, Wahabiya, Islamiya. Islamische Reformbewegungen in religionswissenschaftlicher Perspektive (Sommersemester 2013, Do 14–16 bzw. Fr 9–11, Kisselgasse ÜR 1) Dr. Jörg Haustein Büro: Hauptstr. 216 (Ecke Karlsplatz) Sprechzeit: Do 11–12 Uhr Tel.: 06221-543360 Email: [email protected] Hinweise: Die Beantwortung der Arbeitsaufgaben bitte bis jeweils Mittwoch 12.00 Uhr per E-mail an den Dozenten. Zur Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen in Form eines Readers zur Verfügung gestellt. Die Texte können außerdem auf der Moodle (http://elearning2.uni-heidelberg.de/course/view.php?id=2913) als PDF-Dateien heruntergeladen werden. (Login mit URZ-Benutzerkennung) Zu aktuellen Informationen s. http://theologie.uni-hd.de/rm/studium/lehre/sommersemester 2013/2-ps-jh/ Sitzungsplan 1. Konstituierende Sitzung Historische Orientierung 2. Islam im 19. Jh. 3. Islam im 20. Jh. Quellenlektüre klassischer Reformer 4. Ǧamāl ad-Dīn al-Afġānī 5. Muḥammad ʿAbduh 6. Muḥammad Iqbāl 7. Abu-'l-Aʿlā al-Maudūdī 8. Ḥasan al-Bannā 9. Sayyid Quṭb Aufgabenfelder religionswissenschaftlicher Analyse 10. Begriffe und Gegenstandsdefinition 11. Wissenschaft und die öffentliche Debatte 12. Globale religiöse Strömungen und lokale Faktoren 13. Religionswissenschaft und Theologie Eine Terminübersicht über die Sitzungen wird für beide Kurse getrennt ausgegeben. Sitzung 1: Konstituierende Sitzung Thematische Hinführung, Seminarplan, Technika Historische Orientierung Sitzung 2: Islam im 19. Jahrhundert Text: Tworuschka, Monika: Islam im 19. Jahrhundert. In: Noth, Albrecht; Paul, Jürgen (Hrsg.): Der islamische Orient. Grundzüge seiner Geschichte. Würzburg: Ergon Verlag, 1998. S. 407–436. (Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt; 1) Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Erstelle eine Übersicht über die wichtigsten historischen Entwicklungen. 2. Reflexion: Zu welchen politischen Fragen bzw. Problemstellungen müssen sich Muslime im 19. Jahrhundert positionieren? Weitere Literatur: • Ende, Werner; Steinbach, Udo (Hrsg.): Der Islam in der Gegenwart. 4 Aufl. München: Beck, 1996. • Hardiyanto, Soegeng: Zwischen Phantasie und Wirklichkeit. Der Islam im Spiegel des deutschen Denkens im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Lang, 1992. • Tworuschka, Monika: Grundwissen Islam. Religion, Politik und Gesellschaft. 3., aktual. und erw. Aufl. Münster: Aschendorff, 2009. Sitzung 3: Islam im 20. Jahrhundert Text: Krämer, Gudrun: Die islamische Welt im 20. Jahrhundert. In: Noth, Albrecht; Paul, Jürgen (Hrsg.): Der islamische Orient. Grundzüge seiner Geschichte. Würzburg: Ergon Verlag, 1998. S. 439–461, 465–467, 472–481. (Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt; 1) Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Erstelle eine Übersicht über die wichtigsten historischen Entwicklungen. 2. Reflexion: Was sind für dich erkennbare Langzeitfolgen des Kolonialismus in der islamischen Welt? Weitere Literatur: • Ende, Werner; Steinbach, Udo (Hrsg.): Der Islam in der Gegenwart. 4 Aufl. München: Beck, 1996. • Schulze, Reinhard: Geschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert. München: C. H. Beck, 1994. Quellenlektüre „klassischer“ Reformer Sitzung 4:Kolonialismus und die „Rückständigkeit des Islam“: Ǧamāl ad-Dīn al-Afġānī Text: Renan, Ernest; Jamal Addin al-Afġānī: Der Islam und die Wissenschaft. Vortrag gehalten in der Sorbonne am 29. März 1883 von Ernest Renan, Kritik dieses Vortrags vom Afghanen Scheik Djemmal Eddin und Ernest Renan's Erwiderung. Autorisirte Übersetzung. Basel: M. Bernheim, 1883. (Achtung: Es handelt sich bei diesem Text um 48 Seiten eines sehr gut lesbaren Texts. Sollte einzelnen Teilnehmer/innen aus Zeitgründen die Lektüre des vollen Textes nicht möglich sein, können S. 6 (unten) bis 20 (oberer Absatz) übersprungen werden.) Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Wie bestimmen Renan und al-Afġānī das Verhältnis von Wissenschaft und Religion? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden sich in ihren Darstellungen? 2. Reflexion: Wie verhalten sich arabische Identität und Islam bei al-Afġānī zueinander? Ist ihm der Islam wichtig oder soll er überwunden werden? Weitere Literatur: • Keddie, Nikki R.: An Islamic Response to Imperialism. Political and Religious Writings of Sayyid Jamāl ad-Dīn "al-Afgānī". Berkeley, California: University of California Press, 1968. • Keddie, Nikki: Sayyid Jamal ad-Din "al-Afghani". Berkeley: Berkeley University Press, 1972. • Kudsi-Sadeh, A. Albert: Islamic Reform in Egypt. Some Notes on the Role of Afghānī. In: The Muslim World. 45/1 (1971). S. 1–12. • Kedouri, Eli: Afghani and 'Abduh. An Essay of Religious Unbelief and Political Activism in Modern Islam. London: Cass, 1966. • Murtaza, Muhammad Sameer: Die Salafiya. Die Reformer des Islam. Eine Darstellung der Biographien und des politischen Denkens von Ǧamal Al-Din Al-Afġanī, Muḥammad ʿAbduh, Muḥammad Rašīd Riḍa und Ḥasan Al-Banna, sowie der Muslimbruderschaft in ihrer formativen Phase 1928–1932. Norderstedt: Books on Demand, 2005. Sitzung 5: „Erstarrung“, Wissenschaft und Islam: Muḥammad ʿAbduh Text: Hasselblatt, Gunnar: Herkunft und Auswirkungen der Apologetic Muhammed ʿAbduh's (1849–1905), untersucht an seiner Schrift: Islam und Christentum im Verhältnis zu Wissenschaft und Zivilisation. Göttingen: Dissertation, Theologische Fakultät der Georg-August-Universität, 1968. S. 8–10, 104–113, 124–132, 138–151. Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Vollziehe ʿAbduhs zentralen Argumente mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses und des gelesenen Textes mit eigenen Worten nach. 2. Reflexion: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede stellst Du im Vergleich mit al-Afġānī fest? Weitere Literatur: • Abduh, Muḥammad: The Theology of Unity. London: George Allen & Unwin, 1966. • Kerr, Malcolm H.: Islamic Reform. The Political and Legal Theories of Muhammad ʿAbduh and Rashid Rida. Berkeley, California: University of California Press, 1966. • Murtaza, Muhammad Sameer: Die Salafiya. Die Reformer des Islam. Eine Darstellung der Biographien und des politischen Denkens von Ǧamal Al-Din Al-Afġanī, Muḥammad ʿAbduh, Muḥammad Rašīd Riḍa und Ḥasan Al-Banna, sowie der Muslimbruderschaft in ihrer formativen Phase 1928–1932. Norderstedt: Books on Demand, 2005. Sitzung 6: Ijtihād und gesellschaftliche Erneuerung: Muḥammad Iqbāl Text: Muḥammad Iqbāl: Das Prinzip der Bewegung in der Struktur des Islam. In: Ders.: Die Wiederbelebung des religiösen Denkens im Islam. Berlin: Schiler, 2003. (urspr. 1930) S. 174–208. Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Stelle Iqbals zentralen Anliegen und Argumente mit eigenen Worten dar. 2. Reflexion: Gegen wen richtet sich sein Konzept des idschtihad (ijtihād)? Weitere Literatur: • Dharampal-Frick, Gita (Hrsg.): Revisioning Iqbal. As a Poet & Muslim Political Thinker. Heidelberg: Draupadi-Verlag, 2010. • Malik, Fatḥ Muḥammad (Hrsg.): Muḥammad Iqbāl: Muslim Political Thought. A Reconstruction. Islamabad: Alhamra, 2002. • Sevea, Iqbal Singh: The Political Philosophy of Muhammad Iqbal. Islam and Nationalism in Late Colonial India. Cambridge: Cambridge University Press, 2012. Sitzung 7: Jihād und Gerechtigkeit: Abu-'l-Aʿlā al-Maudūdī Text: Sayyid Abu-'l-Aʿlā al-Maudūdī: Jihād in Islām. Beirut: The Holy Koran Publishing House, 1980. (urspr. 1930) Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Gegen welche Auffassungen von jihād grenzt Maududi sein Konzept ab? 2. Reflexion: Wie passt die landläufige Übersetzung von jihād als „heiliger Krieg“ zu Maududis Konzept? Weitere Literatur: • Sayyid Abu-'l-Aʿlā al-Maudūdī: Als Muslim leben. Karlsruhe: Cordoba-Verlag, 1995. • Sayyid Abu-'l-Aʿlā al-Maudūdī: Weltanschauung und Leben im Islam. Freiburg: Herder, 1971. • Sayyid Abu-'l-Aʿlā al-Maudūdī: Der Weg zu Frieden und Heil. Lützelbach: Haus des Islam, 1987. Sitzung 8: Politische Herrschaft und Religion: Ḥasan al-Bannā Text: Ḥasan Aḥmad ʿAbd ar-Raḥmān al-Bannā: Towards the Light. o.O., 1947. Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Wie begründet Ḥasan al-Bannā seinen Aufruf an den ägyptischen König und seine politische Philosophie? 2. Reflexion: Wie ordnet er die Position des Königs in seine politische Philosophie ein? Weitere Literatur: • Krämer, Gudrun: Hasan al-Banna. Oxford: Oneworld Publications, 2010. • Murtaza, Muhammad Sameer: Die Salafiya. Die Reformer des Islam. Eine Darstellung der Biographien und des politischen Denkens von Ǧamal Al-Din Al-Afġanī, Muḥammad ʿAbduh, Muḥammad Rašīd Riḍa und Ḥasan Al-Banna, sowie der Muslimbruderschaft in ihrer formativen Phase 1928–1932. Norderstedt: Books on Demand, 2005. • Wendell, Charles (Hrsg.): Five Tracts of Ḥasan Al-Bannāʾ (1906 - 1949). A Selection from the Majmūʿat rasāʾil al-Imām al-shahīd Ḥasan al-Bannāʾ. Berkeley, California: University of California Press, 1978. (University of California Publications / Near Eastern studies; 20) Sitzung 9: Jāhiliyya und wahrer Islam: Sayyid Quṭb Text: Sayyid Quṭb: Zeichen auf dem Weg. Köln: M. Rassoul, 2005. S. 14–21, 102–116. Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Was ist die jāhiliyya und wie wird sie charakterisiert? 2. Reflexion: Was folgt aus seiner Klassifikation der muslimischen Gesellschaften als jāhiliyya? Weitere Literatur: • Sayyid Quṭb: Dieser Glaube der Islam. Salimiah, Kuwait: International Islamic Federation of Student Organizations, 1992. • Sayyid Quṭb: Islam and Universal Peace. Indianapolis, Indiana: American Trust Publications, 1993. • Sayyid Quṭb: Kindheit auf dem Lande. Ein ägyptischer Muslimbruder erinnert sich. Berlin: Verlag Orient Edition, 1997. Aufgabenfelder religionswissenschaftlicher Analyse Sitzung 10: Begriffe und Gegenstandsdefinition – Die Entstehung von „Salafismus“ Text: Lauzière, Henri: The Construction of Salafiyya: Reconsidering Salafism from the Perspective of Conceptual History. In: International Journal of Middle East Studies. 42(2010). S. 369–389. Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Erstelle eine Gliederung des Texts aus der die These(n) und Argumente des Autors deutlich werden. 2. Reflexion: Welche Bedeutung hat Begriffsgeschichte für das Verständnis eines wissenschaftlichen Untersuchungsgegenstands? Weitere Literatur: • Mårtensson, Ulrika: “The One” Over “the Many”. A Historical Perspective on Pan-Islamic Salafiyyah. In: Studies in Contemporary Islam. 10/1-2 (2008). S. 43–88. • Meijer, Roel: Introduction. In: Meijer, Roel (Hrsg.): Global Salafism. Islam's New Religious Movement. London: Hurst, 2009. S. 1–32. • Moussalli, Ahmad: Wahhabism, Salafism and Islamism. Who Is The Enemy? Beirut: Conflicts Forum, 2009. http://conflictsforum.org/briefings/Wahhabism-Salafism-and-Islamism.pdf (16.04.2013) Sitzung 11: Wissenschaft und die öffentliche Debatte – Islamwissenschaft und „der Terrorismus“ Text: Sing, Manfred: Auf dem Marktplatz der Islamgespenster. Die Islamwissenschaft in Zeiten des Erklärungsnotstandes. In: Poya, Abbas; Reinkowski, Maurus (Hrsg.): Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien. Bielefeld: transcript Verlag, 2008. S. 171– 192. Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Was sind Sings Hauptthesen und wie begründet er diese? 2. Reflexion: Was ist deiner Meinung nach die Rolle der Wissenschaft in der öffentlichen Debatte? Weitere Literatur: • Mokre, Monika (Hrsg.): Imaginierte Kulturen – reale Kämpfe. Annotationen zu Huntingtons „Kampf der Kulturen“. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2000. • Moussalli, Ahmad (Hrsg.): Islamic Fundamentalism. Myths & Realities. London: Ithaca Press, 1998. • Said, Edward: Orientalismus. Frankfurt am Main: Ullstein, 1981. Sitzung 12: Globale religiöse Strömungen und lokale Faktoren – Reformbewegungen im Kontext Äthiopiens Text: Østebø, Terje: The Question of Becoming. Islamic Reform Movements in Contemporary Ethiopia. In: Journal of Religion in Africa. 38(2008). S. 416–446. Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Erstelle eine Übersicht über die drei von Østebø besprochenen Reformbewegungen bezüglich ihrer Geschichte, sozialen Merkmale und theologischen Ausrichtung. 2. Reflexion: Welche Faktoren neben der religiösen Zugehörigkeit spielen eine Rolle in Østebøs Analyse und wie schätz du deren Bedeutung ein? Weitere Literatur: • Østebø, Terje: Growth and Fragmentation. The Salafi Movement in Bale, Ethiopia. In: Meijer, Roel (Hrsg.): Global Salafism. Islam's New Religious Movement. London: Hurst, 2009. S. 342–363. • Østebø, Terje: Islamism in the Horn of Africa. Assessing Ideology, Actors, and Objectives. Oslo: International Law and Policy Institute, 2010. (ILPI Report; 2/2010) • Haustein, Jörg; Østebø, Terje: EPRDF's Revolutionary Democracy and Religious Plurality. Islam and Christianity in post-Derg Ethiopia. In: Journal of Eastern African Studies. 5/4 (2011). S. 755–772. • Østebø, Terje: Localising Salafism. Religious Change among Oromo Muslims in Bale, Ethiopia. Leiden: Brill, 2012. (Islam in Africa; 12) Sitzung 13: Religionswissenschaft und Theologie – Die Islamwahrnehmung der Evangelischen Kirche in Deutschland Text: Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (Hrsg.): Klarheit und gute Nachbarschaft. Christen und Muslime in Deutschland. Eine Handreichung des Rates der EKD. Hannover: Kirchenamt der EKD, 2006. s. 7–50. Arbeitsaufgaben: 1. Inhalt: Skizziere die Grundstruktur bzw. die Hauptlinien der Darstellung des Islam in der Handreichung der EKD. 2. Reflexion: Wo muss deiner Meinung nach eine religionswissenschaftliche Kritik dieser Wahrnehmung ansetzen? Weitere Literatur: • Koordinationsrat der Muslime (Hrsg.): Stellungnahme des KRM zur Handreichung „Klarheit und gute Nachbarschaft“ der Evangelischen Kirche in Deutschland. Köln, 2007. http://zentralrat.de/8455.php (11.04.2013) • Miksch, Jürgen (Hrsg.): Evangelisch aus fundamentalem Grund. Wie sich die EKD gegen den Islam profiliert. Frankfurt am Main: Lembeck, 2007. • Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland: Zusammenleben mit Muslimen in Deutschland. Gestaltung der christlichen Begegnung mit Muslimen. In: epd-Dokumentation 38. Frankfurt am Main, 2000.