Vortragsfolien

Werbung
Chirurgische Behandlung von
Hypophysenadenomen
PD Dr. med. Eberhard Uhl
Klinikum der Universität - Großhadern • Neurochirurgische Klinik und Poliklinik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Selläre Tumore
• Hypophysenadenom
• Kraniopharyngeom
• Meningeom
• Metastasen
• Chordom
Hypophysenadenome
• Häufigste Neubildung der Hypophyse
• 10-15% aller chirurgisch behandelten
intrakraniellen Tumore
Anatomie
LH
Prolaktin
FSH
Oxytocin
STH
TSH
ACTH
ADH
Anatomie
Chiasma
Stiel
Chiasma
Stiel
Sinus cavernosus
Hypophyse
Hypophyse
A. carotis interna
Keilbeinhöhle
Symptome
• Kopfschmerz
• Visus- und Gesichtsfeldstörungen
• Hirnnervenausfälle
•endokrine Störungen
Häufigkeit lokaler Masseneffekte
Lokale Effekte
50
Anzahl [%]
40
30
20
10
0
Sehstörung
Kopfschmerz
Hirnnervenstörung
Hormonstörungen: Unterfunktion
Gonadotropine
Zyklusstörungen, Sterilität, Libidoverlust,
Potenzstörungen
ACTH
Korticoidmangel, Muskelschwäche, Müdigkeit
Addison-Krise: Austrocknen, niedriger Blutdruck,
Schock, Delir, Koma
TSH
Sekundäre Hypophysenunterfunktion mit
Kälteempfindlichkeit, Antriebsarmut, trockene
Haut, Gewichtszunahme
ADH
Diabetes insipidus
Hormonstörungen: Überfunktion
ACTH
Morbus Cushing
Wachstumshormon
Akromegalie
Prolaktin
Prolaktinom
Hormoninaktive Tumore
Verlaufsbeobachtung bei
Normaler Hypophysenfunktion
Keine Sehstörung
Verlaufsbeobachtung
3 Monatsintervall
Prolaktinome
Primäre Therapie mit Medikamenten
Operation bei
Masseneffekt (durch Einblutung, Zyste)
Medikament ohne Effekt
Mikroadenom und Wunsch nach
Medikamentenfreiheit
Medikamentenunverträglichkeit
Prolaktinom
vor und nach Therapie mit Bromocriptin
Diagnostik
• Hormonstatus
• Augenärztliche Untersuchung
• Bildgebung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Endokrinologe
Radiologe
Augenarzt
Neurochirurg
Hormonstatus
Hormoninaktiv
74,9%
0,3 % TSH-Adenom
13,4%
Akromegalie
6,4%
5,0%
M. Cushing
Prolaktinom
Bildgebung: Kernspintomogramm
Bildgebung: Computertomogramm
• Morphologie der Keilbeinhöhle
• knöcherne Arrosion der Sella
Bildgebung: MR-Angiographie
Augenarzt
Kompression der Sehnervenkreuzung:
Gesichtsfeldausfälle (Scheuklappensehen)
Chiasmakompression
Operationsindikationen
• Symptome
– Sehstörungen
– Neurologische Ausfälle
– Endokrinologische Symptome
• Hormonüberproduktion (M. Cushing, Akromegalie)
• Vorderlappeninsuffizienz
• Unklare Diagnose
• Radiologische Progredienz ?
• Medikamentenunverträglichkeit (Prolaktinom)
Ziele der Operation
Masseneffekt =>
Verringerung des Tumorvolumens
Sehstörungen =>
Dekompression der Sehnerven
und des Chiasmas
Hormonstörungen => Normalisierung der
endokrinologischen Funktion
Zugangswege
- Transkraniell (5%)
- Transsphenoidal (95%)
Mikrochirurgisch, endoskopisch, kombiniert
Entscheidung abhängig von der Tumorkonfiguration
Transsphenoidale Operation
Mikroadenom
keine seitliche
Ausdehnung
oberhalb der Sella
keineTaillierung
durch Diaphragma
Navigierte Hypophysenchirurgie
Einsetzen des Nasenspekulums
Darstellung des Vomer
Positionskontrolle mit Neuronavigation
Eröffnung der Keilbeinhöhle
Eröffnung des Sellabodens
Tumorkapsel
EröffneteTumorkapsel
Auskürettieren des Tumors
Auskürettieren des Tumors
Hypophyse
Diaphragma sellae
Abdichten der Sella
MR prä- und postoperativ
Komplette Tumorentfernung
Akute Tumoreinblutung
vor OP
nach OP
ACTH-produzierendes Mikroadenom
präoperativ
postoperativ
Transkranielle Operation
asymmetrisches
Wachstum
großer
suprasellärer Anteil
Taillierung durch
Diaphragma
Transkranielle Zugänge
Aufsuchen des Sehnerven
Tumor
Sehnerv
Eröffnung der Tumorkapsel
Tumor
Sehnerv
Tumorverkleinerung
Tumor
Sehnerv
A. Carotis interna
Hypophysenstiel
Nach der Operation
Überwachung Aufwachraum (3-4 h) oder
Intensivstation (24 h)
Bilanzierung/Kontrolle Wasser- und
Elektrolythaushalt
prophylaktische Hormonsubstitution
(Hydrocortison 25 mg für 6 Wochen)
Bei Diabetes insipidus Desmopressin
augenärztliche Untersuchung
Postoperative Komplikationen
•
•
•
•
Blutung / Nachblutung
Liquorfistel
Sehverschlechterung
Endokrinologische Funktionsstörung
– Vorderlappeninsuffizienz
– Hinterlappeninsuffizienz
• Neurologische Ausfälle
• Meningitis
• Mukozele, Störung der Nasenatmung
Komplikationen und Erfahrung
Krankenhäuser
Chirurgen
35
35
534
305
140
25
Complications [%]
30
408
20
20
95
25
68
15
10
5
Complications [%]
30
36
20
15
Col 1
10
5
0
0
1-4
5-9
10-24
25+
Hospital volume of transsphenoidal surgery
(admissions/year)
1
2-3
4--7
8+
Surgeon volume of transsphenoidal tumor surgery
(admissions/year)
Barker II et al. J Clin Endocrinol Metab 2003
Therapieerfolg
Rückbildung ophthalmologischer Ausfälle bis 80%
Besserung endokrinologischer Ausfälle
1/3 der Pat.
Gesichtsfeld vor und nach Operation
Therapieerfolg
Normalisierung pathologischer Hormonsekretion
STH-produzierende Tumore
65%
Mikroprolaktinome
85%
Makroprolaktinome
30%
ACTH-produzierende Mikroadenome
80%
ACTH-produzierende Makroadenome
65%
Frühe Nachsorge
• Endokrinologie (nach 6 Wochen)
• Augenarzt (nach 3 Monaten)
• Kernspintomographie (nach 3 Monaten)
Späte Nachsorge
• Endokrinologie (lebenslang)
• Augenarzt (alle 6 – 12 Monate)
• Kernspintomographie
(die ersten 5 Jahre jährlich, später alle 2-3 Jahre
abhängig vom Befund)
Resttumor
Verlaufsbeobachtung
Reoperation
Radiochirurgie
Medikamentös
Radiochirurgie
¾ Einzeitbestrahlung
¾ hohe Genauigkeit
¾ gute Wirksamkeit
¾ hohe Qualitätsstandards
Bilder von PD Dr. Wowra, Cyber-Knife-Zentrum, München
Herunterladen