Werkzeuge und Maschinen erleichtern die Arbeit Gleichförmige Bewegungen Personen, Fahrzeuge oder andere Körper können sich unterschiedlich schnell bewegen. Paul kann eine 100-m-Strecke in 180 Sekunden schwimmen. Matthias braucht für dieselbe Strecke dagegen 220 Sekunden (Abb. 1). Paul ist schneller, da er eine bestimmte Strecke in einer kürzeren Zeit zurücklegt. Ein Pkw legt in einer Minute eine Strecke von 800 m zurück. Ein Radfahrer schafft in derselben Zeit 250 m. Der Pkw ist schneller, da er in einer bestimmten Zeit eine größere Strecke zurücklegt (Abb. 2). Wie schnell oder wie langsam sich ein Körper bewegt, wird durch die physikalische Größe Geschwindigkeit beschrieben. Die Geschwindigkeit gibt an, welcher Weg in jeder Sekunde bzw. in jeder Stunde zurückgelegt wird. Formelzeichen: v Einheiten: ein Meter je Sekunde (1 }ms ) ein Kilometer je Stunde km (1 } h ) 1s 800 m in 1 min 250 m in 1 min 2 Gleiche Zeiten – unterschiedliche Wege Ein Körper hat eine Geschwindigkeit von 1 m/s, wenn er in einer Sekunde einen Weg von einem Meter zurücklegt. Für die Einheiten gilt: m km 1} = 3,6 } s h km 10 m m 1} =} ≈ 0,28 } h 36 s s Die Geschwindigkeit besitzt nicht nur einen Betrag, sondern auch eine Richtung. Sie ist wie die Kraft eine gerichtete (vektorielle) Größe und wird in Zeichnungen mit einem Pfeil dargestellt: v Bei Bewegungen längs einer Geraden unterscheidet man die Richtung durch das Vorzeichen der Geschwindigkeit. v 1m 180 s 100 m 220 s 1 Die Schwimmer legen den gleichen Weg in unterschiedlichen Zeiten zurück. 152 Bewegungen, bei denen die Geschwindigkeit eines Körpers immer gleich bleibt, nennt man gleichförmige Bewegungen. Bewegungen, bei denen sich die Geschwindigkeit ändert, sind ungleichförmig. Gleichförmige und ungleichförmige Bewegungen sind Unterscheidungen nach der Bewegungsart. Gewusst . Gekonnt 1. Erfasse Beispiele für gleichförmige und ungleichförmige Bewegungen in einer Tabelle. 2. Auch die Kraft ist eine gerichtete (vektorielle) Größe. Wiederhole.