Bibliotheken Referenz

Werbung
Bibliotheken Referenz
Table of contents
1
Überblick über verwendete Software und Bibliotheken.................................................... 3
2
Datenbank: JDBC Treiber von HSQLDB..........................................................................3
3
4
5
6
2.1
Überblick....................................................................................................................... 3
2.2
Tips und Tricks..............................................................................................................3
2.3
JARs.............................................................................................................................. 3
2.4
Referenz.........................................................................................................................3
Spring Framework..............................................................................................................3
3.1
Überblick....................................................................................................................... 3
3.2
Tips und Tricks..............................................................................................................4
3.3
JARS..............................................................................................................................4
3.4
Referenz.........................................................................................................................5
Logging Framework: Apache log4j................................................................................... 5
4.1
Überblick....................................................................................................................... 5
4.2
Tips und Tricks..............................................................................................................5
4.3
JARs.............................................................................................................................. 5
4.4
Referenz.........................................................................................................................5
Unit Testen mit JUnit.........................................................................................................5
5.1
....................................................................................................................................... 5
5.2
Tips und Tricks..............................................................................................................6
5.3
JARs.............................................................................................................................. 6
5.4
Referenz.........................................................................................................................6
XML-Verarbeitung: dom4j................................................................................................ 6
6.1
Überblick....................................................................................................................... 6
6.2
Tips und Tricks..............................................................................................................7
Copyright © 2006 Institut fuer Softwaretechnik und interaktive Systeme All rights reserved.
Bibliotheken Referenz
6.3
JARs.............................................................................................................................. 7
6.4
Referenz.........................................................................................................................7
Page 2
Copyright © 2006 Institut fuer Softwaretechnik und interaktive Systeme All rights reserved.
Bibliotheken Referenz
1. Überblick über verwendete Software und Bibliotheken
Wichtige prinzipielle Anmerkung zur Verwendung von Bibliotheken: Üblicherweise gibt es
in jedem Java Projekt ein lib Verzeichnis, in das die verwendeten Bibliotheken (jar
Archive) hineinkopiert werden. Es ist aber äußerst empfehlenswert dem Namen des jar Files
die Versionsnummer anzuhängen. Also beispielsweise:
hsqldb-1.8.2.jar anstelle von hsqldb.jar
Speziell in größeren und länger dauernden Projekten kann somit die Übersicht über
verwendete Versionen bewahrt bleiben sowie Probleme wegen inkompatibler
Bibliotheksversionen frühzeitig erkannt werden.
2. Datenbank: JDBC Treiber von HSQLDB
2.1. Überblick
Der JDBC-Treiber von HSQLDB unterstützt die Standards JDBC2 und Teile von JDBC3.
Mehr Infos zu hsqldb findet sich auf der Software Seite.
2.2. Tips und Tricks
Die Dokumentation von HSQLDB enthält zahlreiche Code-Beispiele für seine Verwendung.
2.3. JARs
•
hsqldb.jar
2.4. Referenz
HSQLDB Projekt
Benutzerhandbuch
SQL-Referenz
3. Spring Framework
3.1. Überblick
Spring ist ein umfangreiches Java Application Framework, das unter anderem die
Page 3
Copyright © 2006 Institut fuer Softwaretechnik und interaktive Systeme All rights reserved.
Bibliotheken Referenz
Softwareentwicklung mit folgenden Technologien unterstützt.
3.1.1. JavaBeans
JavaBeans sind wiederverwendbare Klassen, die bestimmten Konventionen folgen. Sie
werden auch benötigt, um Dependency Injection zu realisieren. (siehe Referenzen)
3.1.1.1. Konventionen für JavaBeans
JavaBeans sollten alle folgenden Eigenschaften aufweisen:
• ein parameterloser Konstruktor
• Serialisierbarkeit
• Zugriff auf die Variablen durch get- und set-Methoden
3.1.2. JDBC
Java Database Connectivity ist eine von Sun entwickelte und in J2EE enthaltene Schnittstelle
für den Zugriff auf Datenbanken.
3.1.3. DAO
Data Access Object ist ein Design Pattern, bei dem der Zugriff auf Daten von der
zugrundeliegenden Speichermethode (z.B. eine Datenbank) abstrahiert wird.
3.1.4. Transaktionen
Spring bietet auch Unterstützung, um Datenbankzugriffe als Transaktionen zu realisieren.
3.2. Tips und Tricks
Das Packet "spring-framework-with-dependencies" enthält auch einige der anderen Pakete,
die für diese Übung benötigt werden.
3.3. JARS
jar
Beschreibung
spring-beans.jar
Basisbibliotheken zur Beans Verwaltung und
Dependency Injection.
spring-core.jar
Basisklassen für das Behandeln von Exceptions
und andere Hilfsfunktionen
Page 4
Copyright © 2006 Institut fuer Softwaretechnik und interaktive Systeme All rights reserved.
Bibliotheken Referenz
spring-dao.jar
Klassen, um den Data Access Object-Design
Pattern umzusetzen.
spring-jdbc.jar
Datenbankschnittstelle für Spring
3.4. Referenz
Spring Projekt
Spring Referenz
Erklärung von Dependency Injection
4. Logging Framework: Apache log4j
4.1. Überblick
log4j ist ein einfach zu verwendendes Logging-Utilty für Java. Es unterstützt verschiedene
Logging-Stufen und ist daher sehr gut zum Debuggen geeignet. Die Instanzierung der Logger
erfolgt meist mit Hilfe der in Jakarta Commons Logging definierten Schnittstellen.
4.1.1. Konfiguration
Die Konfiguration von log4j erfolgt durch eine Datei namens log.properties.
4.2. Tips und Tricks
4.3. JARs
log4j.jar
4.4. Referenz
Apache Log4j
5. Unit Testen mit JUnit
5.1.
JUnit ist ein Unittest-Framework für Java, das es erlaubt, reproduzierbare Testfälle zu
schreiben.
Page 5
Copyright © 2006 Institut fuer Softwaretechnik und interaktive Systeme All rights reserved.
Bibliotheken Referenz
5.1.1. Funktionsweise
Jeder Testfall hat mindestens eine Methode, deren Name mit test beginnt. Diese Methoden
werden von JUnit der Reihe nach ausgeführt. Vor jeder Testmethode werden mit der
Methode setUp()die zu testenden Klassen in einen vordefinierten Zustand gebracht, nach
jeder Testmethode wird mit tearDown() das System wieder aufgeräumt. Mit Hilfe von
Zusicherungen (assert...) wird überprüft, ob das geforderte Ergebnis erzielt wird, wird
die Zusicherung nicht erfüllt, gilt der Testfall als gescheitert.
5.2. Tips und Tricks
Eclipse bietet die Möglichkeit, zu Java-Klassen automatisch JUnit-Testfälle zu generieren.
5.3. JARs
junit.jar
5.4. Referenz
JUnit
6. XML-Verarbeitung: dom4j
6.1. Überblick
dom4j ist eine Bibliothek, die es erlaubt, XML auf Basis verschiedener Prinzipien zu
verarbeiten.
6.1.1. DOM
Mit DOM (Document Object Model) kann ein XML-Dokument auf objektorientierte Weise
verarbeitet werden. Das Dokument wird dazu vollständig geparst und als Baum dargestellt.
Dies ist ein Vorteil, wenn das Dokument an verschiedenen Stellen verarbeitet wird, erfordert
aber mehr Speicher als eine sequenzielle Verarbeitung.
6.1.2. SAX
SAX interpretiert ein XML-Dokument als einen Datenstrom und verarbeitet ihn
ereignisorientiert. Diese sequenzielle Verarbeitung erfordert weniger Speicher und ist für
bestimmte Anwendungen effizienter, es ist aber nicht so leicht, auf verschiedene Elemente
Page 6
Copyright © 2006 Institut fuer Softwaretechnik und interaktive Systeme All rights reserved.
Bibliotheken Referenz
zuzugreifen, wie bei DOM.
6.2. Tips und Tricks
6.3. JARs
dom4j.jar
6.4. Referenz
dom4j
Page 7
Copyright © 2006 Institut fuer Softwaretechnik und interaktive Systeme All rights reserved.
Herunterladen