Praktikum-Foliensatz-03

Werbung
PRAKTIKUM ZUR VL
NEUE KONZEPTE UND
TECHNIKEN FÜR
DATENBANKSYSTEME
Humboldt-Universität zu Berlin
Martin Kost
Agenda
2

Export von Datenbankinhalten
 Motivation
 Strategien
 Abbilden
von Datenbanken
 Abbildungsvorschriften
hier: Vollständige Abbildung mithilfe von XML-Schema
 Beispiel Laender
 Exportieren
von Daten
 Einsatz
von erweiterten Datenbankanfragesprachen
 SQL/XML
 Beispiele
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Export von Datenbankinhalten
Motivation
3
Datenaustausch über DB-Produkt
hinweg umständlich
RDBMS
ACID
Datenbankprodukt X

…

Große Datenmengen
verfügbar
ID
as
re
fg
0
s
we
34
1
aa
gg
89
2
k
ds
0
asdf
KLOUG
123456

Verschiedene Formate
Dumpfiles nicht vom Menschen lesbar
Nutzerdefinierte Formate nur schwer erzeugbar
Exportvarianten:
1. Vollständige Abbildung von
Datenbankinhalten
…
2. Abbildung von Anfrageergebnissen
oder Views
z.B. SQL/XML
3. Einsatz individueller
Transformationsregeln
XML
XML
XML
Dokumente
Dokumente
Dokumente
…
101120
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Export von Datenbankinhalten
Allgemeine Problemstellungen
4

Abbildung von Daten und Metadaten:
Datenbank

XML-Dokument
Relationen- und Attributnamen
Element- und Attributnamen
SQL Datentypen
Datentypen von XML Schema
Datenwerte aus Datenbanken
Inhalte in XML-Dokumenten
SQL/XML
 Standardisierung
durch verschiedene Hersteller von
Datenbanksystemen
 Teil des SQL-Standards
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Export von Datenbankinhalten
Transformationsstrategien
5
Erweiterte
Datenbankanfrage mit
Transformationsregeln
1
2
Datenbank
virtuelle
XML-Sicht
Standardtransformation
Standardtransformation
XML-Dokument
XML-Anfragesprache
3
Standardisiertes
XML-Dokument
XSLTStylesheet
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Export von Datenbankinhalten
Vorgehen für das Praktikum
6
Vollständige/Partielle
Abbildung
Modellierung
Schemabeschreibung
Datenbank
Generierungsstrategie
Generierungsalgorithmus
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
XML
XML
XML
Dokumente
Dokumente
Dokumente
18.12.2008
Abbilden von Datenbanken
Vollständige Abbildung
7

Vollständige (schematische) Abbildung von
Datenbanken
Informationserhaltend: (Alle) Gewünschte
Informationseinheiten der Datenbank müssen sich vollständig
und konsistent im XML-Dokument wiederfinden.
 Grundprinzip


Darstellung von Relationen, Tupeln und Attributen durch XMLElemente oder -Attribute
Abbildung von Schlüsseln und Fremdschlüsseln
 Abbilden von Typinformationen
 Ableitung von Elementhierarchien

Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Abbilden von Datenbanken
Vollständige Abbildung – Bsp. Laender
8
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Abbilden von Datenbanken
Abbildungsvorschrift
9

vierstufige Verschachtelung:




Bezeichnung der Datenbank
Relationennamen
Tupel
Attributnamen
<Datenbankname>
<Relationnenname>
<Tupel>
<Attributname>
</Attributname>
<Attributname>
…

Beispiel Laenderinformationen:
CREATE TABLE Laender(
ID VARCHAR(13) NOT NULL,
BevoelkerungsVerweis
INTEGER,
Hauptstadt VARCHAR(50),
PRIMARY KEY(ID),
FOREIGN
KEY(BevoelkerungsVerweis
) REFERENCES
Bevoelkerungen);
<Laenderinformationen>
<Laender>
<Laender_Tupel>
<ID>GER</ID>
<Bevoelkerungsverweis>
0</Bevoelkerungsverw
eis>
<Hauptstadt>Berlin</Ha
uptstadt>
…
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Abbilden von Datenbanken
Abbildungsvorschrift
10

Abbilden des DB-Schema auf XML-Schema
 Vermeidung
der Probleme, die bei der Verwendung
von XML-DTD auftreten
 Elementnamen können lokal deklariert werden
 Vermeidung von Namenskonflikten
 genauere Abbildung von Schlüssel und Fremdschlüssel
 Verwendung von XML-Schema-Typen
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Abbilden von Datenbanken
Abbildungsvorschrift
11





vierstufige Verschachtelung
Relationen- und Attributnamen auf Elementnamen
SQL-Datentypen auf Datentypen von XML-Schema
Tupel auf Elemente mit der Bezeichnung: Relationenname + „_Tupel“
Ableiten von Elementhierarchien


Auswertung von Schlüssel-Fremdschlüssel-Beziehungen
Kardinalitäten beachten




1:1 – Kardinalität = 1;
1:n – Kardinalität = unbounded & Fremdschlüssel ist unique;
m:n – Kardinalität = unbounded
meist sinnvoll per Hand festzulegen, da Verweise oft das bessere Mittel
sind
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Abbilden von Datenbanken
Abbildungsvorschrift
12

Ableiten von Elementhierarchien




bisher: direkte Darstellung von Relationen in XML-Dokumenten
keine hierarchischen Beziehungen zwischen Relationen
durch Auswertung von Schlüsseln und Fremdschlüsseln Ableitung von hierarchischen
Strukturen möglich
Vorgehen:
Root-Tabelle der Datenbank wählen
XML-Element erstellen, das der Relation entspricht (Attribute der Relation werden als
XML-Kindelemente eingefügt)
falls ein Attribut der Relation als Fremdschlüssel definiert ist zugehörige Tupelmenge
entsprechender Relation (über Schlüssel) hierarchisch einsortieren
1.
2.
3.



Dabei Anwenden des zweiten Schrittes für die referenzierte Tupelmenge
Abbildungsprozess nur eindeutig, falls Fremdschlüssel-Beziehungen der Datenbank
einen Baum darstellen
falls Datenbank durch Normalisierung zum Erreichen der ersten Normalform entstanden
ist, macht dieses Verfahren den Normalisierungsprozess rückgängig
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Abbilden von Datenbanken
Abbildungsvorschrift – Bsp. Laender
13
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von erweiterten DB-Anfragesprachen
14

Anteile von Datenbank- und
XML-Anfragesprachen

Datenbankanfrage zur Auswahl
der dazustellenden Daten
(= relevante Anteile):
erweiterte
Datenbankanfrage
RDBMS
individuelles
XML Dokument
SELECT Name, Hauptstadt, Einwohnerzahl
FROM Namen, Laender, Bevoelkerungen
WHERE Name = ' Spanien' AND
Namen.Laenderverweis = Laender.ID AND
Laender.ID = Bevoelkerungen.ID


XML-„Anfrage“ zur Bestimmung
der Syntax und Struktur des
Zielformates
Ergebnis:
<rowset>
<row no=´1´>
<Name>Spanien</Name>
<Hauptstadt>Madrid</Hauptstadt>
<Einwohnerzahl>40280780</Einwohnerzahl>
</row>
</rowset>
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von erweiterten DB-Anfragesprachen
15
SELECT *
FROM Namen, Laender,
Bevoelkerungen
WHERE Name = 'Spanien' AND
Namen.Laenderverweis = Laender.ID
AND Laender.ID = Bevoelkerungen.ID
construct
<Land>
<name>{name}</name>
<hauptstadt>{hauptstadt}
</hauptstadt>
<Bevoelkerung>
<einwohnerzahl>
{einwohnerzahl}
</einwohnerzahl>
<geburtenrate>{geburtenrate}
</geburtenrate>
</Bevoelkerung>
</Land>
<Land>
<name>Spanien</name>
<hauptstadt>Madrid</hauptstadt>
<Bevoelkerung>
<einwohnerzahl>40280780</einwohnerzahl>
<geburtenrate>10.11 Geburten/1000
Einwohner</geburtenrate>
</Bevoelkerung>
</Land>


Viele Sprach-Vorschläge
Siehe auch SQL/XML
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Übersicht
16


Neuer Basisdatentyp „XML“
Abbildung zwischen SQL und XML
Besonderheiten
 Was wird wie abgebildet?
 Auf was wird abgebildet?


SQL/XML Funktionen
XMLQUERY
 XMLELEMENT
 XMLFOREST
 XMLCONCAT
 XMLAGG


SQL/XML 2005
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Grundidee
17

Stellt neuen Datentyp XML mit darauf operierenden Funktionen bereit

Definiert Abbildungen zwischen SQL und XML
XML
XML
XML
Dokumente
Speicherung von XML-Dokumenten
in der Datenbank
als Wert des XML-Datentyps
Generierung von XML-Dokumenten
mittels SQL/XML-Funktionen
SQL
XQuery
DBMS
XML-Datentyp
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Basis-Datentyp XML
18


Ermöglicht Speicherung von XML-Werten in Tabellenspalten
Name
Hauptstadt
XML-Werte


NULL
XML-Dokument



Spanien
Madrid
<Bevoelkerung>
<einwohnerzahl>
40280780
</einwohnerzahl>
<geburtenrate>10.11
</geburtenrate>
</Bevoelkerung>
Deutschland
Berlin
<Bevoelkerung>
<einwohnerzahl>
82424609
</einwohnerzahl>
<geburtenrate>8,45
</geburtenrate>
</Bevoelkerung>
mit/ohne Prolog
XML-Element
Wald von XML-Elementen

keine eindeutige Wurzel
CREATE TABLE Land
(Name
VARCHAR (100),
Hauptstadt
VARCHAR (100),
Bevoelkerung XML);
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Funktionen
19

XMLQUERY


Generiert ein XML-Dokument mittels einer XQuery-Anfrage
XMLELEMENT
Erzeugt ein XML-Element aus einer Werteliste
 XMLATTRIBUTES erzeugt dazu XML-Attribute


XMLFOREST


XMLCONCAT


Erzeugt aus beliebigen Werten einen Wald aus XMLElementen
Konkatiniert mehrere XML-Elemente zu einem Wald
XMLAGG

Aggregiert die XML-Elemente einer Gruppe
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von SQL/XML – Bibliothek-Datenbank
20
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Funktionen
21

XMLELEMENT
 Erzeugt
ein XML-Element aus einer Werteliste
 XMLATTRIBUTES erzeugt dazu XML-Attribute

Syntax:
XMLELEMENT (NAME "<Elementname>",
[XMLATTRIBUTES(<Attributliste>), Wertausdrucksliste])
[AS <Name>] [FROM <Relation> AS <R>];

Beispiel:
SELECT XMLELEMENT(NAME "Person",
XMLATTRIBUTES(ID), Name) AS PersonenInXML FROM
Personen;
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Funktionen
22

XMLQUERY


Generiert ein XML-Dokument mittels einer XQuery-Anfrage
Syntax:
XMLQUERY (‘<XQuery-Konstruktor> ‘
[PASSING BY REF <R>.<Attribut> AS "<Variablenname>"] )
[AS <Name>] [FROM <Relation> AS <R>];

Beispiel:
XQUERY
for $m in db2-fn:sqlquery(
'SELECT XMLELEMENT(name
"Name", P.Name) FROM
Personen P')
where $m/text()='Lam'
return
<Nachname>
{$m/text()}
</Nachname>;
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Funktionen
23

XMLFOREST
 Erzeugt
aus beliebigen Werten einen Wald aus XMLElementen

Syntax:
XMLFOREST (<XML-Elementliste>)
[AS <Name>] [FROM <Relation> AS <R>];

Beispiel:
SELECT XMLFOREST(
Name,
XMLFOREST(Straße, Stadt) AS Adresse)
AS PersonenAdressen FROM Personen;
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Funktionen
24

XMLCONCAT
 Konkatiniert

mehrere XML-Elemente zu einem Wald
Syntax:
XMLCONCAT (<XML-Wertausdrucksliste>)
[AS <Name>] [FROM <Relation> AS <R>];

Beispiel:
SELECT XMLCONCAT(
XMLELEMENT(NAME "Name", Name),
XMLELEMENT (NAME "Alter", YEAR(DATE('2008-1217') - Geburtstag) - Geburtstag)))
AS Personen FROM Personen;
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
SQL/XML – Funktionen
25

XMLAGG
 Aggregiert

die XML-Elemente einer Gruppe
Syntax:
XMLAGG (<XML-Wertausdruck> [ORDER BY
<Sortierausdruck>])
[AS <Name>] [FROM <Relation> AS <R>];

Beispiel:
SELECT XMLAGG(
XMLCONCAT(
XMLELEMENT(NAME "Name", Name),
XMLELEMENT (NAME "Alter", YEAR(DATE('2008-1217') – Geburtstag))) ORDER BY Name)
AS Personen FROM Personen;
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von SQL/XML
26

Bestandteile für den Export

Quelle









Hilfsmittel aus SQL/XML

Relationen
Tupel
Attribute
Schlüssel/Fremdschlüssel
Ziel


SQL-Anfragen


XQuery-Anfragen





XMLQUERY …
XML-Funktionen

XML-Deklaration
Dokumentknoten
Wurzelknoten
Referenz des entsprechenden
Schemas
Verschachtelung von Elementen
Select …
XMLELEMENT …
XMLFOREST …
…
Verschachtelung
1.
2.
3.
SELECT … FROM …, (SELECT …
FROM … UNION SELECT … FROM
…) AS AA …;
xmlquery for $l in db2fn:sqlquery('SELECT …;
SELECT XMLQUERY('… $VN '
PASSING BY REF Vorname AS "VN“)
FROM Personen;
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von SQL/XML – Bibliothek-Datenbank
27
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von SQL/XML – Bibliothek-Datenbank
28
SELECT XMLELEMENT(NAME
"Person",
XMLATTRIBUTES(ID), Name)
AS PersonenInXML FROM
Personen;
AUTOREN
-----------------------------------------------<Person ID="1">Aho</Person>
<Person ID="2">Lam</Person>
<Person ID="3">Sethi</Person>
<Person ID="4">Ullman</Person>
<Person ID="5">Davies</Person>
<Person ID="6">Studer</Person>
<Person ID="7">Warren</Person>
<Person ID="8">Greenfield</Person>
<Person ID="9">Short</Person>
<Person ID="101">Meier</Person>
<Person ID="102">Müller</Person>
11 record(s) selected.
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von SQL/XML – Bibliothek-Datenbank
29
XQUERY
for $m in db2-fn:sqlquery(
'SELECT XMLELEMENT(name
"Name", P.Name) FROM
1
-----------------------------------------------<Nachname>Lam</Nachname>
1 record(s) selected.
Personen P')
where $m/text()='Lam'
return
<Nachname>
{$m/text()}
</Nachname>;
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von SQL/XML – Bibliothek-Datenbank
30
SELECT XMLQUERY(
'<Autor Vorname="{$VN}"
Name="{$N}"/>'
PASSING BY REF Vorname AS
"VN", Name AS "N")
AS Autoren FROM Personen AS P;
AUTOREN
-----------------------------------------------<Autor Vorname="Alfred V." Name="Aho"/>
<Autor Vorname="Monica S." Name="Lam"/>
<Autor Vorname="Ravi" Name="Sethi"/>
<Autor Vorname="Jeffrey D."
Name="Ullman"/>
<Autor Vorname="John" Name="Davies"/>
<Autor Vorname="Rudi" Name="Studer"/>
<Autor Vorname="Paul" Name="Warren"/>
<Autor Vorname="Jack" Name="Greenfield"/>
<Autor Vorname="Keith" Name="Short"/>
<Autor Vorname="Knut" Name="Meier"/>
<Autor Vorname="Lisa" Name="Müller"/>
11 record(s) selected.
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von SQL/XML – Bibliothek-Datenbank
31
SELECT XMLQUERY('<Autor
Vorname="{$VN}"
Name="{$N}">
<Buch>{$T}</Buch>
</Autor>'
PASSING BY REF P.Vorname AS
"VN", P.Name AS "N",
B.Titel AS "T")
AS AutorenMitBuchtitel FROM
Personen AS P, Autoren AS
A, Buecher AS B,
ZuweisungBuchAutor AS Z
WHERE A.PersonenVerweis =
P.ID AND
Z.AutorenID =
A.ID AND Z.BuchISBN =
B.ISBN;
AUTORENMITBUCHTITEL
-----------------------------------------------<Autor Vorname="Jeffrey D."
Name="Ullman"><Buch>Compilers Principles, Techniques, &
Tools</Buch></Autor>
…
<Autor Vorname="John"
Name="Davies"><Buch>Semantic Web
Technologies</Buch></Autor>
…
<Autor Vorname="Jack"
Name="Greenfield"><Buch>Software
Factories</Buch></Autor>
9 record(s) selected.
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Einsatz von SQL/XML – „Laenderinformationen“
32
XML, QPath, XQuery: Neue Konzepte für Datenbanken WS 07/08
Martin Kost
Exportieren von Daten
Ausschnitt für vollständige Abbildung
33
XQUERY document
{<Laenderinformationen> {attribute xsi:noNamespaceSchemaLocation
{'Laenderinformationen.xsd'}}
<Laender>
{for $l in db2-fn:sqlquery(
'SELECT
XMLELEMENT(name "Laender",
XMLELEMENT(name "ID", L.ID),
XMLELEMENT(name "BevoelkerungsVerweis",
L.BevoelkerungsVerweis),
XMLELEMENT(name "Hauptstadt", L.Hauptstadt)
) FROM Laender AS L')
return <Laender_Tupel>{$l/node()}</Laender_Tupel>}
</Laender>
</Laenderinformationen>};
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Exportieren von Daten
Ausschnitt für vollständige Abbildung
34
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Laenderinformationen xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:noNamespaceSchemaLocation="Laenderinformationen.xsd">
 <Laender>

<Laender_Tupel>

<ID>GER</ID>

<BevoelkerungsVerweis>0</BevoelkerungsVerweis>

<Hauptstadt>Berlin</Hauptstadt>

</Laender_Tupel>

<Laender_Tupel>

<ID>ES</ID>

<BevoelkerungsVerweis>1</BevoelkerungsVerweis>

<Hauptstadt>Madrid</Hauptstadt>

</Laender_Tupel>
 </Laender>
</Laenderinformationen>

Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Übungen
35
~fünf
XML-Parsing
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
3. Übung – Aufgabenstellung
Export von Datenbankinhalten mit XML
36
dbprakU8
Erstellen einer vollständigen Abbildung
…
Autoren
ID
as
re
fg
0
s
we
34
1
aa
gg
89
2
k
ds
0
asdf
KLOUG
123456
…
Daten mit SQL/XML anfragen
XML
XML
XML
Dokumente
Dokumente
Dokumente
…
101120
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
3. Übung – Aufgabenstellung
37

Exportieren von Datenbankinhalten mit XML
Erstellen einer vollständigen Abbildung für das
vorgegebene Relationenschema der BibliothekDatenbank
1.


2.
Zielschema: XML-Schema
Optional: Schreiben von SQL/XML Anweisungen, welche
die Tabellen dem Schema entsprechend exportieren
Erstellen von Anfragen in SQL/XML zum Exportieren
von Daten aus der Datenbank Bibliothek in ein XMLDokument
 Beantworten
von gestellten Fragen
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
3. Übung – Aufgabenstellung
Bibliothek-Datenbank
38
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
3. Übung – Aufgabenstellung
DB2
39

Umgebung bereitstellen




Verbindung mit Datenbank herstellen




db2
db2 –t '<SQL-Statement> { ; <SQL-Statement> }'
db2–Kommandointerpreter beenden


CONNECT TO <datenbankname>
Z. B. „dbprakU8“ von Amsel oder Star (dort katalogisiert)
db2–Kommandointerpreter starten


Bash: source ~db2lehre/sqllib/db2profile
C-Shell: source ~db2lehre/sqllib/db2cshrc
Windows :db2cmd
quit
Verbindung mit Datenbank beenden


DISCONNECT <datenbankname>
CONNECT RESET
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
3. Übung – Aufgabenstellung
DB2
40

Ausführen von Skripten

db2 -tvf script -d -i > filename






t = "terminate each statement with a semi-colon"
v = "verbose"
f = "the file that follows contains the commands to run"
d = "add XML-Declaration, …"
i = "pretty print for XML"
Dokumentationen




http://www.ibm.com/developerworks/db2/library/techarticle/dm0604saracco/
http://db2.mi.hdmstuttgart.de/db2help/help/topic/com.ibm.db2.xquery.doc/xqrcontainer.html
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dzichelp/v2r2/topic/com.ibm.db29.d
oc/db2z_xml.htm
http://www.research.ibm.com/journal/sj/452/ozcan.html
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
3. Übung – Aufgabenstellung
Anmerkungen
41

Verwendung eines eigenen DBMS
 Datenbank
muss UTF-8 als Encoding verwenden
 Eingabedaten müssen als UTF-8 übergeben werden,
sonst Konflikte bei der XML-Serialisierung

In DB2
 Hilfreich
bei Fehlern mit Bezeichnung SQL… ist der
Aufruf von „db2 ? SQL…“
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Literaturangaben
42










http://www.w3.org
http://www.w3.org/TR/2004/REC-xml-20040204/
http://www.w3.org/XML/Schema#dev
http://www.w3.org/TR/xmlschema-0/
http://www.edition-w3c.de/TR/2001/REC-xmlschema-020010502/
Klettke/Meyer: XML & Datenbanken, dpunkt, 2003
http://www.ibm.com/developerworks/db2/library/techarticle/dm0604saracco/
http://db2.mi.hdmstuttgart.de/db2help/help/topic/com.ibm.db2.xquery.doc/xqrconta
iner.html
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dzichelp/v2r2/topic/com.
ibm.db29.doc/db2z_xml.htm
http://www.research.ibm.com/journal/sj/452/ozcan.html
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Literaturangaben
43




http://www.ibm.com/developerworks/db2/library
/techarticle/dm-0511melnyk/
http://www-01.ibm.com/software/data/db2/xml/
http://www.idealliance.org/proceedings/xml04/p
apers/218/querying-xml.html
http://www.ibm.com/developerworks/db2/library
/techarticle/dm-0602saracco/
Praktikum 3 - Export von Datenbanken
18.12.2008
Herunterladen