VolkswirtschaftlicheGrundlagendesBankgeschäfts Inhaltsverzeichnis 1 Volkswirtschaftliche Grundbegriffe.................................................................................. 4 1.1 Volkswirtschaft .............................................................................................................. 4 1.2 Unterschied zur Betriebswirtschaft ................................................................................... 4 1.3 Volkswirtschaftliches Kreislaufmodell ............................................................................. 4 1.4 Preisbildung am Markt .................................................................................................... 6 1.5 Kritik............................................................................................................................. 8 1.6 Konjunkturpolitik – Wirtschaftswachstum & Außenhandel................................................. 9 1.7 Budgetpolitik, Stabilitäts- und Wachstumspakt................................................................ 13 1.8 Volkswirtschaft als Grundlage für die Preisentscheidung.................................................. 17 1.9 Zusammenfassende Fragen Kapitel 1.............................................................................. 24 2 2.1 Grundlagen der Geld- und Währungspolitik .................................................................. 25 Wirtschaftliche Zusammenhänge ................................................................................... 25 2.1.1 Wirtschaftspolitik................................................................................................................................... 25 2.1.2 Geldmenge und Wechselkurs .................................................................................................................. 26 2.1.3 Theoretische Positionen zur Geldpolitik ................................................................................................... 27 2.1.4 Wirkungsweise der Geldpolitik................................................................................................................ 27 2.2 3 Zusammenfassende Fragen Kapitel 2.............................................................................. 29 Funktionen des Geldes.................................................................................................... 30 3.1 Transaktionsfunktion .................................................................................................... 30 3.2 Wertaufbewahrungsfunktion.......................................................................................... 30 3.3 Recheneinheitsfunktion ................................................................................................. 30 3.4 Zahlungsmittelfunktion ................................................................................................. 30 4 Die Geldmenge ............................................................................................................... 31 4.1 Geldmengenkonzepte.................................................................................................... 31 4.2 Rolle der Geschäftsbanken ............................................................................................ 32 4.3 Geldschöpfungsprozess ................................................................................................. 32 4.4 Geldmenge und Inflation ............................................................................................... 33 4.5 Zusammenfassende Fragen Kapitel 3 und 4..................................................................... 33 5 Bankenstruktur.............................................................................................................. 34 5.1 Die Notenbank ............................................................................................................. 34 5.2 Universalbanken........................................................................................................... 35 5.3 Spezialbanken .............................................................................................................. 36 Copyright Management Akademie 1 VolkswirtschaftlicheGrundlagendesBankgeschäfts 6 Die Österreichische Nationalbank................................................................................... 36 6.1 Die Geschichte und Bedeutung der Österreichischen Nationalbank ................................... 36 6.2 Aufbau und Organisation der OeNB ............................................................................... 37 6.2.1 Generalversammlung.............................................................................................................................. 37 6.2.2 Der Generalrat ....................................................................................................................................... 37 6.2.3 Das Direktorium .................................................................................................................................... 37 6.2.4 Unabhängigkeit der OeNB ...................................................................................................................... 38 6.2.5 Aufgaben der OeNB ............................................................................................................................... 38 6.2.6 Zahlungsbilanz....................................................................................................................................... 39 6.2.7 Klassische Instrumente der Geldpolitik .................................................................................................... 39 6.3 7 Zusammenfassende Fragen Kapitel 5 und 6..................................................................... 40 Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) ............................................... 41 7.1 Entwicklung der EWWU............................................................................................... 42 7.2 Stabilitäts- und Wachstumspakt ..................................................................................... 43 7.3 Vorteile der Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) .................................................. 43 7.4 Nachteile der Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) ................................................ 43 7.5 ESZB - Das Europäische System der Zentralbanken und die EZB ..................................... 44 7.6 Aufgaben der EZB........................................................................................................ 44 7.7 Unabhängigkeit der EZB ............................................................................................... 44 7.8 Aufbau der EZB ........................................................................................................... 45 8 Geldpolitik des ESZB und der EZB ................................................................................ 46 8.1 Offenmarktgeschäfte..................................................................................................... 46 8.2 Ständige Fazilitäten ...................................................................................................... 48 8.3 Mindestreserve ............................................................................................................. 48 8.4 Feinsteuerungsoperationen ............................................................................................ 48 8.5 Strukturelle Operationen ............................................................................................... 48 8.6 Zusammenfassende Fragen Kapitel 7 und 8..................................................................... 49 9 Finanzmärkte................................................................................................................. 50 9.1 Der Geldmarkt ............................................................................................................. 50 9.2 Der Kapitalmarkt .......................................................................................................... 50 9.3 Zusammenfassende Fragen Kapitel 9.............................................................................. 51 10 Betriebs- und volkswirtschaftliche Bedeutung des Geschäftsbankensystems ................... 52 10.1 Fristentransformation .................................................................................................... 52 10.2 Die Marktzinsmethode .................................................................................................. 52 Copyright Management Akademie 2 VolkswirtschaftlicheGrundlagendesBankgeschäfts 10.3 Risikotransformation..................................................................................................... 53 10.4 Zusammenfassende Fragen Kapitel 10 ............................................................................ 53 11 Literaturverzeichnis ....................................................................................................... 54 11.1 Musterlösungen zu den Kontrollfragen ........................................................................... 55 11.2 Musterlösungen zu den Aufgabenstellungen.................................................................... 66 Copyright Management Akademie 3 VolkswirtschaftlicheGrundlagendesBankgeschäfts 1 Volkswirtschaftliche Grundbegriffe 1.1 Volkswirtschaft Als Volkswirtschaft wird die Gesamtheit aller in einem Wirtschaftsraum (üblicherweise ein Land / ein Staat oder ein Staatenverbund) verbundenen und gegenseitig abhängigen Akteure (Haushalte und Unternehmen oder Konsumenten und Produzenten) bezeichnet, sprich die Summe aller Wirtschaftseinheiten. Man kann die Volkswirtschaftslehre von einem mikroökonomischen und von einem makroökonomischen Standpunkt aus betrachten. 1.2 Unterschied zur Betriebswirtschaft Da sich die Leistungserstellung einer Volkswirtschaft in einzelnen Betrieben vollzieht, ist die Summe der eingesetzten Faktoren in einer (Zeit-)Periode volks- und betriebswirtschaftlich gleich. Der Betriebswirt hat die Aufgabe die bestmögliche Führung seines Betriebes (und nicht der ganzen Volkswirtschaft) einzelbetriebliche im vorgegebenen Betrachtung erfordert gesetzlichen eine Rahmen genauere zu gewährleisten. Begriffsanpassung für Die die Produktionsfaktoren an das Betriebsgeschehen, muss aber ebenso lückenlos und vollständig sein. Inzwischen kann die 1951 von ERICH GUTENBERG vorgenommene Gliederung als allgemein akzeptiert angesehen werden. Er untergliedert den Faktor Arbeit in dispositive Arbeit (Planung, Organisation, Kontrolle u.ä.) und in objektbezogene Arbeit (Arbeit am Erzeugnis). Die volkswirtschaftlichen Faktoren Boden und Kapital werden zusammengefasst und betriebswirtschaftlich gegliedert in Betriebsmittel (Grundstücke, Gebäude, Anlagen, Maschinen, Einrichtungen und als „Joker“ Geldmittel) und Werkstoffe (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe). 1.3 Volkswirtschaftliches Kreislaufmodell Die reale Volkswirtschaft dient der Volkswirtschaftslehre als Vorbild zur Konstruktion vereinfachter Darstellungen in Form von Modellen. Die volkswirtschaftlichen Modelle enthalten je nach Erklärungsziel zwei oder mehrere Akteure. Copyright Management Akademie 4 VolkswirtschaftlicheGrundlagendesBankgeschäfts Volkswirtschaftlicher Kreislauf Ausgangspunkt ist die Analyse der arbeitsteiligen Herstellung von Gütern und Leistungen, welche die Grundlagen des materiellen Wohlstandes einer Gesellschaft bilden. Hierbei bedient man sich der Abbildung einer Volkswirtschaft als Kreislauf. Die in einem solchen Kreislauf fließenden Ströme sind ihrer Art nach entweder Realströme (Güter, Dienst- und Faktorleistungen) oder Geldströme. Man kann zeigen, dass jeder Realstrom einen umgekehrt gerichteten Geldstrom "als Partner" hat, der dem Realstrom wertgleich ist, z.B. Güterkäufe und Geld für Güterkäufe oder Faktorleistungen und Faktorentgelte. Diese enge Zuordnung und die Wertgleichheit erlauben es, in den Darstellungen auf eine Stromart zu verzichten und nur die andere, in der Regel den Geldstrom, abzubilden. Die Wirtschaftssubjekte, zwischen denen die Ströme fließen, werden Pole genannt. Je nachdem wie detailliert man eine Volkswirtschaft betrachtet, werden die Pole untergliedert. In einer allgemeinen Darstellung unterscheidet man zunächst zwischen Unternehmen, Haushalten und dem Staat (öffentliche Haushalte) sowie den sog. „Kapitalsammelstellen“ (Banken und Versicherungen) und dem Ausland („übrige Welt“). Abbildung 1: Vereinfachtes Kreislaufmodell Copyright Management Akademie 5 VolkswirtschaftlicheGrundlagendesBankgeschäfts 1.4 Preisbildung am Markt Als Markt bezeichnet man allgemein den Ort und den Zeitpunkt • des Zusammentreffens zwischen Angebot und Nachfrage • des Informationsaustausches zwischen den Marktteilnehmern • der Preisbildung • des Handels zum Marktpreis • des Ausschlusses vom Markt für die Anbieter, deren Preisvorstellungen über dem Marktpreis liegen und • des Ausschlusses vom Markt für die Nachfrager, deren Preisvorstellungen unter dem Marktpreis liegen. Grundlage der mikroökonomischen Theorie ist eine abstrakte Vorstellung von einem idealtypischen Markt, ein Marktmodell. Dieses wird im Folgenden kurz dargestellt. Homogenität der Güter: völlige Gleichartigkeit der Güter auf dem Markt (z.B. Beschaffenheit, Aussehen, Verpackung etc.) • Keine Regulierung des Marktes durch die Regierung • Markttransparenz: Vollständiger marktrelevanter Informationsaustausch zwischen allen Marktteilnehmern – z.B. Informationen über Preise der anderen Anbieter, über Merkmale der Güter etc. • Keine Präferenzen: Marktteilnehmer dürfen keine räumlichen, zeitlichen oder persönlichen Präferenzen haben – dürfen niemanden bevorzugen und aus keinem dieser Gründe bereit sein einen höheren Preis zu bezahlen • Freier Marktzutritt und Marktaustritt möglich • Flexibles & rationales Marktverhalten: Nachfrager handeln im Sinne ihrer Anbieter- und Nutzenmaximierung und Anbieter handeln im Sinne ihrer Gewinnmaximierung. Unter den oben angeführten Annahmen lassen sich das idealtypische Nachfrageverhalten in einem Preis-Mengen-Diagramm darstellen. Die Nachfragekurve der folgenden Abbildung geht von links oben nach rechts unten und gibt an, welche Mengen des Gutes die Nachfrager bei einem bestimmten Preis zu kaufen bereit sind. Die Copyright Management Akademie 6 VolkswirtschaftlicheGrundlagendesBankgeschäfts Angebotskurve verläuft von links unten nach rechts oben und gibt an, welche Mengen des Gutes bei einem bestimmten Preis angeboten werden. Grundsätzlich verhalten sich die Nachfrager bei diesem Modell nach dem Gesetz der Nachfrage, welches besagt, dass steigende Preise zu einer geringeren Nachfrage führen und umgekehrt. Die Anbieter verhalten sich nach dem Gesetz des Angebots und steigern das Angebot bei steigenden Preisen. Der Schnittpunkt der Angebots- und Nachfragekurve ist das Marktgleichgewicht, d.h. Angebot und Nachfrage sind gleich groß. Der dazugehörige Preis wird als Gleichgewichtspreis und die dazugehörige Menge als Gleichgewichtsmenge bezeichnet. Im folgenden Diagramm werden Ihnen beispielsweise die Reaktion der Anbieter und der Nachfrager auf einen steigenden Marktpreis verdeutlicht. Während die Nachfrager in der Regel die gekaufte Menge reduzieren, werden die Anbieter bestrebt sein, den hohen Preis zu nutzen und (bei fast gleichen Kosten) mehr zu verkaufen. Diese recht simplen Annahmen werden dann bei einer genaueren Untersuchung von Angebot und Nachfrage konkretisiert. Abbildung 2: Angebots-Nachfrage-Diagramm Copyright Management Akademie 7