Syllabus A1 Grammatik Verben Verbkonjukation: sein, mögen, möchten, haben, Verben mit Vokalwechsel e>ie, a>ae , Modalverben: müssen, können, wollen, dürfen, trennbare Verben Imperativ, Höflichkeitsform Sie Präteritum: haben, sein Perfekt mit haben und sein Artikel Definiter und indefiniter Artikel im Nominativ und Akkusativ, Possessivartikel mit Genus- / Kasusendung im Nominativ und Akkusativ, Negativartikel kein, Syntax Negation mit nicht Aussagesatz, Fragesatz, Wortfrage, Inversion, Satzklammer Wortbildung: Nomen Lehrer Lehrerin, zusammengesetzte Nomen Nomen: Plural Zeitangaben: am, um Genitiv im Eigennamen Pronomen: Personalpronomen: Nominativ, Akkusativ, Dativ, man Fragepronomen im Noninativ und Akkusativ wecher/ welches Konjunktionen: deshalb Präpositionen: mit Akkusativ für, gegen, ohne,. lokale: in, an, mit Dativ mit, bei, an ,zu etc. Temporale Präpositionen im Kontraktionen(beim, zum etc. ) Ordinalzahlen Syllabus A2 Grammatik Verben Höflichkeitsform Konjunktiv II (würde, könnte) Konjunktiv II Perfekt von trennbaren Verben Perfekt von Verben auf –ieren Verben mit Akkusativ(einladen, finden) Verben mit Dativ (gehören, passen) Verben mit Dativ und Akkusativ (geben, schenken, ………….) Präteritum, Präteritum von Modalverben, Modalverben: sollen Reflexive Verben Passiv Präsens Artikel Demonstrativartikel dieser Definiter Artikel im Genitiv Adjektive Adjektivkomparation: Komparativ, Superlativ, als, wie, am Adjektivdeklination Gern/lieber /am liebsten Syntax Nebensätze mit dass, wenn, weil, obwohl, trotzdem Relativsätze, indirekte Fragesätze , Infinitivsätze Pronomen: Indefinitpronomen im Nominativ und Akkusativ: ein, welch-; was für ein….? jemand/niemand Präpositionen: Mit Akkusativ um, durch Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkusativ Temporale Präpositionen Syllabus Grammatik A1 Verb • Tempus Präsens / Präteritum Ausgewählte Formen: 1 . u n d 3 . P e r s o n haben/sein • Modus: Indikativ, Konjunktiv II mögen, Imperativ du - und ihr - Form • Modalverben: Präsens können, wollen, möchten, müssen, dürfen • Verben mit trennbarem Präfix Wann fängt der Film an? Wo kaufst du ein? Nomen • Genus: der / die / das • Numerus: Singular / Plural der Nomen • Kasus Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv bei Eigennamen Artikelwörter/Pronomen • Artikel: Definit: der / die / das Demonstrativ: dieser / diese / dieses / diese Indefinit: ein / eine / ein / Nullartikel alle Possessiv: mein / dein / sein /ihr / Ihr Negativ: kein • Pronomen: Indefinit: man, etwas, nichts Personalpronomen: Nominativ, Akkusativ, Dativ Reziprokpronomen: sich / uns Fragepronomen: Nominativ, Akkusativ, Dativ Wer? Wen? Wem? / Was? Adjektiv • prädikativ: Das Haus ist neu • adverbial: Ich tanze gern • Komparation: Ich möchte lieber ein Eis. Präposition • Temporal: an, in, nach, vor, zu + Dativ, bis, von…. bis, um + Akkusativ • Lokal: an, auf, in, nach, + Dativ+ Akkusativ von, aus, bei, zu + Dativ • Modal: für, ohne + Akkusativ, mit + Dativ Syntax • Verbzweitstellung: Morgen fahre ich nach München. Ich fahre morgen nach München • Verbergänzung: Nominativergänzung: er heißt Hans Akkusativergänzung: Ich nehme einen Ball Dativergänzung: Gib mir das Buch Lokalergänzung: wir wohnen in der Goethestrasse Qualitativergänzung: Der Film ist langweilig • Satzklammer: Der Unterricht fängt um 9 Uhr an • Negation: nicht, kein, keine • Fragesatz: Entscheidungsfrage: Kommst du heute? Ergänzungsfrage: Wo ist Peter? • Satzverbindungen: und, oder, aber, deshalb, dann Wortbildung • Nomen: Nominalisierung: –er, Ausländer -ung, Wohnung -in Lehrerin • Adjektiv: Vorsilbe: un – unglücklich Nachsilbe - los Arbeitslos Syllabus Grammatik A2 Verb • Tempus Präsens, Perfekt / Präteritum der Verben haben sein, kommen, sagen, Modalverben • Modus: Indikativ, Konjunktiv II mögen, haben, können, Imperativ du –und ihr Form • Modalverben: Präsens können, wollen, müssen, möchten, dürfen, sollen • Verben mit trennbarem Präfix: Wann fängt der Film an? Wo kaufst du ein? Ich muss noch einkaufen. Mach bitte das Fenster zu! Nomen • Genus: der / die / das • Numerus: Singular / Plural der Nomen • Kasus Nominativ, Akkusativ, Dativ, der Junge den Jungen dem Jungen Genitiv bei Eigennamen Ersatzform: Die Eltern von Karl kommen heute Artikelwörter/Pronomen • Artikel: Definit: der / die / das Demonstrativ: dieser / diese / dieses / diese Indefinit: ein / eine / ein / Nullartikel Irrogativ: Welch - ?Nominativ/Akkusativ Welche, alle Possessiv: mein / dein / sein /ihr / Ihr /unser/euer Negativ: kein • Pronomen: Indefinit: man, etwas, nichts, mehr, alles Personalpronomen: Nominativ, Akkusativ, Dativ Reflexivpronomen: Akkusativ mich / dich / sich Reziprokpronomen: sich / uns Fragepronomen: Nominativ, Akkusativ, Dativ Wer? Wen? Wem? / Was? Adjektiv • prädikativ: Das Haus ist neu Attributiv: der neue Mantel/ die neue Jacke / das neue Hemd ein neuer Mantel / eine neue Jacke /ein neues Hemd • adverbial: Ich tanze gern • Komparation: Ausgewählte Komparative Das Obst ist hier billiger, Meine Schwester ist jünger als ich. gern / lieber / am liebsten viel / mehr / am meisten gut / besser / am besten Präposition • Temporal: an, in, nach, vor, zu, seit + Dativ, bis, von…. bis, um + Akkusativ • Lokal: an, auf, in, nach, + Dativ+ Akkusativ von, aus, bei, zu, von…nach + Dativ • Modal: für, ohne + Akkusativ, aus, mit + Dativ Syntax • Verbzweitstellung: Morgen fahre ich nach München. Ich fahre morgen nach München • Verbergänzung: Nominativergänzung: er heißt Hans Akkusativergänzung: Ich nehme einen Ball Dativergänzung: Gib mir das Buch Lokalergänzung: wir wohnen in der Goethestrasse Qualitativergänzung: Der Film ist langweilig • Satzklammer: Der Unterricht fängt um 9 Uhr an Ich will meine Tante besuchen.Komm doch mit! • Negation: nicht, kein, keine • Fragesatz: Entscheidungsfrage: Kommst du heute? Ergänzungsfrage: Wo ist Peter? • Satzverbindungen: Hauptsatz + Hauptsatz: und, oder, aber, denn, deshalb, dann Hauptsatz + Nebensatz: dass weil, wenn Fragewort: Weißt du, wo Michaela wohnt? Wortbildung • Nomen: Nominalisierung: –er, Ausländer -ung, Wohnung -in Lehrerin • Adjektiv: Vorsilbe: un – unglücklich Nachsilbe - los Arbeitslos Sprachhandlungen A1 A2 Die Sprachhandlungen definieren die sprachlichen Intentionen, Informationsaustausch •benennen/definieren/identifizieren •beschreiben, erklären , berichten •Mitteilung/Ankündigung •Wissen/Unwissen Zweck und Bestimmung angeben Bewertung, Kommentar •Zufriedenheit/Unzufriedenheit •Gefallen/Missfallen •Interesse/Desinteresse •Zustimmung/Ablehnung •Wunsch , Vorlieben •Wichtigkeit •verneinen/Widerspruch •Beschwerde Rechtfertigung/Begründung Gefühlsausdruck •Freude/Bedauern •Neigung/Abneigung •Mitgefühl –Schmerz •Erstaunen/Überraschung •Hoffnung •Sorge/Befürchtung , –Sympathie/Antipathie •Enttäuschung Handlungsregulierung •Bitte/Aufforderung •Bestätigung •Hilfe anbieten/annehmen und ablehnen •Wunsch •Verabredung •Erlaubnis/Verbot •Rat/Empfehlung/Warnung , Vorschlag •Einladung •Versprechung Soziale Konventionen •Kontaktaufnahme: ansprechen •grüßen , sich/jemanden vorstellen •über das Befinden sprechen •gute Wünsche •ein Kompliment machen •Dank •Entschuldigung •Verabschiedung Themen A1 Person •Name, Adresse, Telefon, Geburtstag, Alter, Geschlecht, Familie, Herkunft, Schule, Aussehen, Gewohnheiten/Tagesablauf, Persönliche Beziehungen, Familie, Freunde, Lehrer, Wohnen Zimmer, Garten Umwelt Gegend/Stadt/Land, (Haus-)Tiere Essen/Trinken Lebensmittel, Mahlzeiten, Lokale Kommunikationsmittel E-Mail, Internet, (Mobil-) Telefon , Postkarte, Brief Reisen/Verkehr Verkehrsmittel, Ferienziele Einkaufen Geschäfte, Preise, Schulsachen, Unterhaltungsmedien, Spiele Lernen Schule/Unterricht , Sprachen lernen , Prüfungen Freizeit/Unterhaltung Hobbys/Interessen, Kino/Konzert/Fernsehen/Radio, Lesen, Sport, Ausgehen, Feste/Feier, Ferien Themen A2 Person •Name, Adresse, Telefon, Geburtstag, Alter, Geschlecht, Familie, Herkunft, Schule, Aussehen, Gewohnheiten/Tagesablauf, Persönliche Beziehungen, Familie, Freunde, Lehrer, Klassenkameraden • Lieblingstiere Menschlicher Körper/Gesundheit • Körperteile • Körperpflege/Hygiene • Befinden • Gesundheit/Krankheit • Unfall • Rauchen/Alkohol Wohnen , Zimmer, Einrichtung/MöbelGarten Umwelt Gegend/Stadt/Land, (Haus-)Tiere Klima/Wetter Essen/Trinken Lebensmittel, Mahlzeiten, Lokale Kommunikationsmittel E-Mail, Internet, (Mobil-) Telefon , Postkarte, Brief Reisen/Verkehr Verkehrsmittel, Ferienziele, Reise • Reisegepäck • Unterkunft Einkaufen Geschäfte, Preise, Schulsachen, Unterhaltungsmedien, Spiele Lernen Schule/Unterricht, Schulsachen, Sprachen lernen , Prüfungen Freizeit/Unterhaltung Hobbys/Interessen, Kino/Konzert/Fernsehen/Radio, Lesen, Sport, Ausgehen, Feste/Feier, Ferien