Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität

Werbung
Fakultät für Sozialwissenschaften der
Universität Wien
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Reinhardt, Jan D. / Jäckel, Michael (2005):
Massenmedien als Gedächtnis- und Erinnerungsgeneratoren –
Mythos und Realität einer Mediengesellschaft.
In: Rössler, Patrick / Krotz, Friedrich (Hg.):
Mythen der Mediengesellschaft –
The Media Society and its Myths.
Exposé im Rahmen der Vorlesung Medienpädagogik
Vorgelegt von
Boateng Sarah, 0647244
Braunecker Marlene, 0447415
Dames Jana, 0103636
Fasslabend Elsa, 0604323
Gondi Anett, 0207464
Gottlieb Susanne, 0606951
Gruber-Fischnaller Stephan, 0309549
Kvarda Karin, 0500562
Miclaus Iulia, 0550944
In der Reflexion über den folgenden Artikel zum Thema „Massenmedien als Gedächtnis und
Erinnerungsgeneratoren – Mythos und Realität einer ,Mediengesellschaft`“ von Jan D.
Reinhard und Michael Jäckl wird versucht, die aktuellen Ergebnisse experimenteller
Gedächtnispsychologie und Neurowissenschaften mit medialer Massenkommunikation in
Verbindung zu bringen. Dabei werden die Auswirkungen auf Gesellschaft und (Sozial)Wissenschaften miteinbezogen.
In der folgenden Arbeit wird versucht anhand des Textes und dessen zentralen Aussagen und
Begriffe zu erklären was der Zusammenhang zwischen Massenmedien und Gedächtnis für die
Theorie der Medien bedeutet.
Zentrale Problemstellung
Medien beeinflussen Erfahrung, Deutung und Gedächtnis des Individuums und Gesellschaft.
Die Funktion der Speicherung hat aber nicht immer in den Mediendefinitionen und Theorien
eine Rolle gespielt. Erst durch den technischen Fortschritt wurde die Aufmerksamkeit auf den
Zusammenhang zwischen Speicher und Gedächtnis geweckt.
Es wurde festgestellt, dass sich auf Grund der Medien zu dem individuellen, ein kollektives
Gedächtnis entwickelt hat. Unter dem individuellen Gedächtnis versteht man die
Informationen, die für das alltägliche Leben des Einzelnen von Bedeutung ist. Das kollektive
Gedächtnis beschreibt jene Inhalte die sich gesamtgesellschaftlich überschneiden. Der
Mensch benötigt heutzutage beide Ebenen des Gedächtnisses um sich in der Gesellschaft zu
orientieren.
Was bei den bereits genannten Beobachtungen auffällt, ist dass es bei der Problemstellung um
kein neues Phänomen handelt. Bereits Plato kritisierte die damalige neueste Errungenschaft,
die Schrift, mit ähnlichen Argumenten, mit denen die Massenmedien heute kritisiert werden.
Die Befürchtung war, dass das menschliche Gedächtnis durch neue Medien weniger
Informationen selbständig abspeichert und sich dadurch immer mehr zurückbildet.
Das Bedenken von damals ist jedoch nicht in der erwarteten Form eingetreten; durch
technologischen Fortschritt ist es jedoch möglich und nötig geworden die Speicherung von
einigen Informationen zu vernachlässigen und sich dafür andere zu merken. Des Weiteren ist
es notwendig, alte Gedächtnisinhalte auch zu behalten, um neue von ihnen unterscheiden zu
können.
Die Selbstverständlichkeit immer und überall benötigte Informationen abrufen zu können,
grenzt an einer Abhängigkeit der Individuen von den Medien. Dies kommt erst zum
Ausdruck, wenn Informationen nicht abgerufen werden können.
Man kann sich der täglichen Medienrezeption nicht entziehen. Denn selbst wenn man nicht
direkt Medieninhalte aufgenommen hat, erfährt man welche durch Kommunikation mit
anderen Menschen.
Durch die direkte und indirekte mediale Informationsaufnahme werden Erfahrungen
abgespeichert, die nicht aus selbstständig gemachten Erfahrungen heraus entstehen
(sekundäre Erfahrungen). Diese ergänzen die eigenständig gemachten primären Erfahrungen
des Individuums. Durch die zunehmende Globalisierung, werden beide Erfahrungsarten
benötigt.
Zentrale Begriffe der Argumentation
Der wahrscheinlich wichtigste Begriff des Textes ist die Mediengesellschaft. Reinhardt und
Jäckel
verstehen
darunter
eine
sozialwissenschaftliche
Perspektive,
die
auf
Massenkommunikation angewiesen ist.
In diesem Zusammenhang wird Massenkommunikation als Konstruktion gesellschaftlicher
Realität aufgefasst, die individuelle, kollektive und soziale Gedächtnisse generiert.
Individuelles Bewusstsein bedeutet, Informationen aus dem Leben zu beziehen, die für das
Individuum, also den Einzelnen, von Bedeutung sind. Folglich ist das individuelle Gedächtnis
die Erinnerung an diese gemachten Erfahrungen.
Eine Ebene höher ist das kollektive Gedächtnis einzustufen, welches als Erinnern einer
Gruppe an gemeinsame Gedächtnisinhalte bezeichnet werden kann. Dadurch können mehrere
Inhalte verknüpft werden und somit wird eine größere Menge an Informationen verfügbar.
Dies ermöglicht die Entstehung und Wiederholung von Ritualen und gewohnten
Handlungsabläufen.
Aus dem kollektiven Gedächtnis kann eine Art kollektiver Identität entstehen, wie das
beispielsweise in historischer (Zugehörigkeitsgefühl zu einer bestimmten Epoche), in
geographischer (Zugehörigkeitsgefühl zu einem bestimmten Staat) und in kultureller
(Zugehörigkeitsgefühl zu einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppierung) Hinsicht zu
beobachten ist.
Zum sozialen Gedächtnis gehören einerseits das kommunikative Gedächtnis und andererseits
das kulturelle Gedächtnis, wobei das kulturelle Gedächtnis auch immer kommunikativ ist.
Der Begriff des sozialen Gedächtnisses rührt daher, dass die Erinnerung immer mit
kommunikativen Prozessen verbunden ist.
Eine wichtige Differenzierung muss zwischen Erinnerung und Gedächtnis getroffen werden.
Erinnerung kann als Gedächtnisgebrauch definiert werden, während Gedächtnis den Speicher
erinnerbarer Inhalte bezeichnet, wobei von der Vorstellung des Gedächtnisses als „Karton“
Abstand zu nehmen ist, denn schließlich ist Gedächtnis auch stets von Kommunikation
beeinflusst.
Die Autoren nehmen essentielle Unterscheidungen verschiedenartiger Erinnerungen vor:
Reflektierte Erinnerung ist das, was wir in unserer Alltagssprache unter Erinnerung verstehen:
die bewusste Aktualisierung von Gedächtnisinhalten.
Unreflektierte Erinnerung spiegelt sich in gewohnten Tätigkeiten wieder, an die wir uns
erinnern, ohne uns das ständig bewusst zu machen.
Willkürliche Erinnerung bedeutet, dass wir uns während des Erinnerns darüber im Klaren
sind, dass das Erinnerte schon vorbei ist, also dass eine klare Grenze zwischen Gegenwart und
Vergangenheit gezogen werden kann.
Unwillkürliche Erinnerung tritt auf, wenn bestimmte Ereignisse oder Tätigkeiten
Erinnerungen wecken, die in uns Emotionen auslösen, sodass wir keine Distanz zum
Erinnerten haben.
Erwähnenswert ist auf jeden Fall die doppelte Rolle der Massenmedien, da sie nicht nur direkt
Einfluss auf die Erinnerung nehmen, indem sie Inhalte immer wieder aktualisieren, sondern
auch
indirekt
das
Gedächtnis
beeinflussen,
indem
sie
Gedächtnisverluste
Erinnerungstäuschungen thematisieren (zum Beispiel der Film „Memento“).
und
Abschließend ist auch die Selektivität der Erinnerung anzuführen, da jede Beobachtung (die
zu einer Erinnerung werden kann) Rückschlüsse auf die Motive des Beobachters zulässt, weil
dieser selektiv wahrnimmt, was für ihn individuell gerade von Bedeutung ist.
Ein soziales Gedächtnis zu erzeugen ist für die Massenmedien deshalb besonders schwierig,
weil jeder nur wahrnimmt, was für ihn selbst gerade interessant bzw. wichtig ist und sie daher
mit der Schwierigkeit konfrontiert sind, die Interessen eines möglichst breit gefächerten
Publikums zu treffen.
Verwertbare Thesen für die Kommunikationswissenschaft
Ein entscheidender neuer Aspekt für die Kommunikationswissenschaft ist, dass die
Massenmedien mit dem Gedächtnis und der Erinnerung der Rezipienten arbeiten. Es geht
nicht rein darum, was jeder Rezipient individuell für sich aus den Informationen mitnimmt,
sondern dass ein kollektives Gedächtnis angesprochen wird, und möglichst viele dieselbe
Assoziation
damit
verbinden.
Kommunikationswissenschaft,
da
Dies
es
ohne
ist
besonders
wichtig
die
Massenmedien
in
für
der
die
heutigen
individualisierten Gesellschaft wohl sonst nicht mehr zu einem kollektiven Gedächtnis
kommen würde.
Es geht nicht mehr nur um die Frage einer Medienrealität, und welche Seite hier welche
beeinflusst, sondern auch um die Tatsache, dass diese Realität zum Teil dieses geschaffene
kollektive Gedächtnis ist, dessen sich die Medien immer wieder aufs neue bedienen und auch
ständig erweitern.
Ähnlich der bereits akzeptierten Container-Metapher muss man auch beachten, dass die
Medien und das Publikum auf die persönlichen Erinnerungen der letzteren Gruppe
angewiesen sind. Da Erinnerung ein dynamischer Prozess ist, wird weder ein und dieselbe
Erinnerung ewig dieselbe bleiben, genauso wenig wie daraufhin die Darstellung in den
Medien immer exakt dieselbe sein wird.
Wie auch in jedem anderen theoretischen Zugang der Kommunikationswissenschaft, ist es
hier schwer zu sagen, wer der eigentliche Auslöser für das veränderte Gedächtnis ist,
respektive die wechselnde Darstellung von ein und demselben Ereignis. Man kann wohl auch
von einem gegenseitigen Beeinflussen reden.
Ein großer Unterschied jedenfalls ist, dass dem Gedächtnis der Leute eine größere Rolle in
der Schaffung von Information beigemessen wird. Viele Theorien wie etwa der 4-ohrige
Empfänger von Schulz von Thun schreiben der individuellen Erinnerung eine bedeutsame
Rolle zu, indem sie argumentieren dass so die ausgehende Nachricht entsprechend der Person
und ihrer Vorerfahrung verschieden aufgenommen und gefiltert wird. Reinhardt und Jäckel
gehen noch einen Schritt weiter und meinen, dass Information erst durch das Gedächtnis
geschaffen wird. Hierbei ist nicht gemeint dass sie von etwaigen Personen erfunden wird,
sondern ihre Gestalt aufgrund der Summe der individuellen Erinnerungen, welche ein
kollektives Gedächtnis formen, annimmt.
Ohne Medien könnte sich heutzutage kein kollektives Gedächtnis mehr halten. Jedoch stellt
sich auf einer persönlichen Ebene die Frage, welcher unserer Erinnerungen wir in einer Welt
der sekundär vermittelnden Informationen noch vertrauen können.
Den Medien wird also ein hoher Stellenwert in der heutigen Gesellschaft zugeschrieben.
Aufgrund der beschränkten Zeit der Individuen, als auch der Medien, ist eine Selektion der
Inhalte notwendig. Medien filtern nach dem Prinzip der Nachrichtenwerte; Rezipienten nach
ihren persönlichen Interessen. Dadurch entsteht eine doppelte Selektion.
Die Problematiken, die sich daraus ergeben sind zum einen, dass das Individuum nicht die
Möglichkeit bekommt vollständige Informationen zu erhalten zB.: zu einem bestimmten
Beitrag – und zum anderen besteht die Gefahr einer möglichen Manipulation in Form von
gezielter Berichterstattung durch die Medien.
Medien fließen durch die ein Leben lang andauernde Sozialisation in die Kultur und den
Fortschritt mit ein; geben diesen wieder und beeinflussen ihn mit. Es ist von den Medien
abhängig, wie sie dieses Potenzial nutzen.
Fazit: „Medien- und Lebenserfahrungen lassen sich nicht mehr voneinander trennen, sie
greifen ineinander.“1
1
Jan D. Reinhardt/ Michael Jäckel: (2005): Massenmedien als Gedächtnis- und Erinnerungsgeneratoren –
Mythos und Realität einer ‚Mediengesellschaft’. In: Rössler, Patrick / Krotz, Friedrich (Hrsg.): Mythen der
Mediengesellschaft, Konstanz: Uvk, S. 106
Herunterladen