Depersonalisation und affektive Störungen

Werbung
Über Depersonalisationserlebnisse
M. Bürgy
Das leidende Subjekt
Phänomenologie als Wissenschaft der Psyche
12.-13. April 2013
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
02.05.2013
Einführung
Depersonalisationsstörung
Depersonalisation und affektive Störungen
Depersonalisation und Schizophrenie
Fazit
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 2
1. Einführung
Depersonalisation als unspezifisches Phänomen
• Lebenszeitprävalenz 26-74% (Hunter et al, 2004)
• Psychopathologische Unschärfe
- den Ich-Störungen zugeordnet (Bürgy, 2011)
- nosologisch ubiquitär (Bürgy, 2012)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 3
1. Einführung
Depersonalisation als unspezifisches Phänomen
• bei somatischen Erkrankungen, z.B. Hypertonus, Diabetes
mellitus, COPD, Schmerzsyndromen (Michal et al, 2009)
• bei neurologischen Erkrankungen, z.B. Epilepsie,
Migräne, Gehirnverletzungen (Lambert et al, 2002; Pauling et al, 1998)
• bei Drogenmissbrauch, i.b. Cannabis, Halluzinogene, Amphetamine
(Simeon et al, 2009)
• bei depressiven Störungen, Angststörungen und PTBS (Michal
et al, 2004, 2011)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 4
1. Einführung
Depersonalisation als diagnostisches Kriterium
•
•
•
•
•
substanzinduzierte Störungen (ICD-10, DSM-IV)
schizotype Störung (ICD-10)
Angststörungen (ICD-10, DSM-IV)
Borderline-Störung (ICD-10, DSM-IV)
andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung
(ICD-10)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 5
1. Einführung
Depersonalisation als neurotische Störung
• Ausschlussdiagnostik
• Depersonalisationsstörung (DSM-IV: 300.6)
Depersonalisations- und Derealisationssyndrom (ICD-10:F48.1)
• DSM-IV-TR: Lebenszeitprävalenz nicht bekannt (2000)
ICD-10: eher seltene Störung (2002, 2009)
Prävalenz: 1,2 - 2,4% (Hunter et al, 2004; Michal & Beutel, 2009)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 6
1. Einführung
Zielsetzung des Vortrags
• Depersonalisation
- als neurotische Störung
- bei den affektiven Störungen
- bei den schizophrenen Störungen
• Vielgestaltiges Depersonalisationserleben
- unscharfer psychopathologischer Begriff
- „gewisse“ (nosologische) Spezifität
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 7
2. Depersonalisationsstörung
historisch-psychopathologisch
• M. Krishaber (1872)
- Erstbeschreibung der Symptome
- „Psychasthenie“ (selbstunsicher-zwanghafte Züge) als
Ursache von Depersonalisationserlebnissen
- rascher Wechsel von Gefühlsübererregung und
Gefühlshemmung
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 8
2. Depersonalisationsstörung
historisch-psychopathologisch
• L. Dugas (1898) „Un cas de dépersonalisation“
- Erstverwendung des Depersonalisationsbegriffs
- „emotionale Apathie und Persönlichkeitsverlust“
• P. Janet (1903)
- Enger Zusammenhang zwischen starker emotionaler
Erregung und Depersonalisation bei der Neurasthenie
- vgl. Dissoziation (1889)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 9
2. Depersonalisationsstörung
historisch-psychopathologisch
• G. Heymann (1904)
- Begriff erstmals im Deutschen
- Selbstbeurteilungsfragebögen
- Bedeutung der Emotionen bei der Syndromgenese
• K. Österreich (1904, 1910) „Gefühlsmassen“
• P. Schilder (1914) Circulus viciosus der Selbstbeobachtung
• E. Störring (1933) Nähe zur leibbezogenen Hypochondrie
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 10
2. Depersonalisationsstörung
historisch-psychopathologisch
• W. Mayer-Gross (1935), J.E. Meyer (1957, 1959),
J. Glatzel (1971)
- weitere nosologische Präzisierung und Differenzierung
- Phänomene und ätiologische Auffassungen bleiben
unverändert
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 11
2. Depersonalisationsstörung
DSM-Klassifikation
•
•
•
•
DSM-II (1968) Depersonalisationsneurose
DSM-III (1980) atypische dissoziative Störung
DSM-III-R (1987) Depersonalisationsstörung
DSM-IV (1994) Depersonalisationsstörung (umfasst
Depersonalisation und Derealisation)
• DSM-V (proposed Revision, 2013) Depersonalisations-/
Derealisationsstörung
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 12
2. Depersonalisationsstörung
Forschungsgrundlagen DSM-IV, (DSM-V)
Sierra & Berrios, 1997; Simeon, 2004; Simeon et al, 2008
• Psychopathologisches Cluster das quantitativ von der Norm
abweicht:
- Alteration der Empfindung / Taubheit
- Unwirklichkeit des Selbst
- Unwirklichkeit der Umgebung
- (zeitweise) dissoziative Desintegration
- verstärkte Selbstbeobachtung
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 13
2. Depersonalisationsstörung
Depersonalisations-/ Derealisationssyndrom (ICD-10: F48.1)
1. Depersonalisationssymptome, d.h. Gefühle und Erfahrungen werden
als losgelöst, fern, nicht als eigene empfunden, usw.
2. Derealisationssymptome, d.h. Objekte, Menschen oder die Umgebung
erscheinen als unwirklich, fern, künstlich, farblos, usw.
3. Akzeptanz, dass Depersonalisationserleben nicht von einer
äußeren Kraft oder einer anderen Person verursacht
4. Klares Bewusstsein und Fehlen von toxischer Verwirrtheit
oder Epilepsie
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 14
2. Depersonalisationsstörung
Depersonalization / Derealization Disorder (DSM-V)
A1. Depersonalization: Persistent or recurrent experiences of feeling detached
from, and as if one is an outstanding observer of, mental processes or body
A2. Derealization: Persistent or recurrent experiences of unreality of surrounding
B. During Depersonalization/Derealization reality testing remains intact
C. The symptoms cause clinically significant distress or impairment in
social, occupational, or other important areas of functioning
D. The symptoms are not due to the result of substance abuse or general
medical conditions
E. The symptoms are not restricted to another mental disorder
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 15
2. Depersonalisationsstörung
mögliche ätiologische Faktoren
• phobisches Angst-Depersonalisationssyndrom (Roth, 1959)
liegt in DSM-IV der Beschreibung der atypischen Depression zugrunde
• Korrelation mit Depressivität und Angst (Baker et al, 2003;
Michal et al, 2009)
• Korrelation mit sozialen Ängsten und Scham (Michal et al,
2006)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 16
2. Depersonalisationsstörung
mögliche ätiologische Faktoren
• enge Verbindung mit Dissoziation (DSM-IV und V)
• enge Verbindung mit manifestem Trauma bzw.
traumatisierender Vernachlässigung (Simeon et al, 2001)
• inverse Beziehung zwischen Depersonalisation und
Selbstachtsamkeit (Michal et al, 2007)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 17
2. Depersonalisationsstörung
mögliche ätiologische Faktoren
• fMRT: Aktivierung emotionalitätsregulierender Zentren im
präfrontalen Kortex bei gleichzeitiger Hemmung neuronaler
Aktivität im limbischen System (Phillips et al, 2001)
• fMRT: Exposition mit zunehmender Freude und Trauer zeigt
zunehmende präfrontale Aktivierung und zugleich limbische
Inaktivierung (Lemche et al, 2007)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 18
3. Depersonalisation und affektive Störungen
Entfremdungsdepression
• Anfang 19. Jh. „melancholischer Subtyp“,
vorherrschend sind Symptome der Depersonalisation
• O. Schäfer (1880) „Melancholia anästhetica“
• K. Kleist u. E. Neele (1949) sowie N. Petrilowitsch (1956)
„Entfremdungsdepression“
• Problematik des Entfremdungsbegriffs (K. Schneider)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 19
3. Depersonalisation und affektive Störungen
Entfremdungsdepression
„Psychopathologisch imponiert bei den Patienten ein
ausgeprägtes Krankheitsbewusstsein mit Klagen über einen
unvertrauten Zustand innerer Leere und inneren Totseins, was
seltsam mit deren lebhafter Ausdrucks- und Modulationsfähigkeit
kontrastiert. Hinzu kommt ein quälender Zwang zur
Selbstbeobachtung, so dass der Eindruck der Hypochondrie
entsteht.“
(nach Petrilowitsch, 1956)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 20
3. Depersonalisation und affektive Störungen
melancholische Depersonalisation
• E. Kraepelin (1909) Depersonalisationsbegriff erstmals im
Zusammenhang mit der Melancholie (Hemmung)
• K. Schneider (1920) „Störung der Vitalgefühle“, eine
eigentümliche Schwere und Gedrücktsein, die nicht als
Traurigkeit dechiffriert werden
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 21
3. Depersonalisation und affektive Störungen
melancholische Depersonalisation
• L. Binswanger (1960), E. Minkowski (1923), E. Stauss
1928), V.E. v. Gebsattel (1954), H. Tellenbach (1956)
- phänomenologisch-anthropologische Psychiatrie
- „spezifisches Depersonalisationserleben“
- abgeleitet aus der Zeitigungsstörung
- „Verlangsamung des inneren Zeiterlebens“
- Verbindung zur Philosophie M. Heideggers (SuZ, 1927)
-
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 22
3. Depersonalisation und affektive Störungen
melancholische Depersonalisation
„Vielleicht handelt der Kranke – dann geht aber das Ich nicht in
seine Handlungen ein, und die Handlung ist ihrem Daseinssinn
nach wie nicht getan. Vielleicht spricht er mit Menschen, aber
dann geht er als fühlendes, sich veränderndes Ich in seine
Reden nicht ein, und das gesprochene Wort ist wie nicht
gesagt, es bleibt tot, sinnlos, leer. Und entsprechend fühlt sich
das Ich leer, tot, nicht da.“
(v. Gebsattel, 1954)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 23
3. Depersonalisation und affektive Störungen
melancholische Depersonalisation
• A. Kraus
- Melancholie als Form der Depersonalisation (2002)
- Verbindung zum „somatischen Syndrom“ (1995)
• DSM-IV (1994) melancholischer Subtyp der Major Depression
- besondere Qualität der depressiven Verstimmung,
„welche deutlich verschieden ist von Trauer über den
Verlust einer geliebten Person“
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 24
3. Depersonalisation und affektive Störungen
melancholische Depersonalisation
• positive Korrelation zwischen dem Schweregrad von
Depression und Depersonalisation (Zikic et al, 2009)
• Depersonalisationserleben in bis zu 79% der depressiven
Störungen (Lambert et al, 2001; Michal et al, 2004)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 25
3. Depersonalisation und affektive Störungen
atypische Depression und Depersonalisation
• Hauptmerkmale sind affektive Reagibilität, Appetit- und
Gewichtszunahme, Hypersomnie, bleierne Schwere und
Überempfindlichkeit gegenüber Zurückweisung
• aber auch: somatische Angstsymptome, Depersonalisation
• atypische Depression als bipolare Depression? (Benazzi, 2003,
Blanco, 2011)
• Verbindung auf Symptomebene: affektive Reagibilität, interpersonelle Sensitivität und phobische Ängste (Perugi et al, 2003)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 26
3. Depersonalisation und affektive Störungen
bipolare Störung und Depersonalisation
• Zusammenhang bisher kaum beachtet
• Depersonalisation vermehrt bei bipolaren Störungen;
• bedeutsam für die Unterscheidung von Unipolaren Depression
und Bipolarer Depression (Mula et al, 2010; Souery et al, 2011)
• klinischer Eindruck: enger Zusammenhang zwischen
Depersonalisation, Angst, Depressivität, affektiver Instabilität
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 27
3. Depersonalisation und affektive Störungen
außerdem bedeutsam
• Depersonalisation und depressiver Wahn
(kognitiv wenig eingeschränkt, fehlender emotionaler Rapport)
• Depersonalisation und suizidale Endstrecke
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 28
4. Depersonalisation und Schizophrenie
historisch-psychopathologisch
• Bleuler (1911)
- Depersonalisationsbegriff erstmals im Zusammenhang
mit der Schizophrenie
- unspezifisches akzessorisches Symptom
- z.B. Transitivismus: Verlust der Grenzen in Zeit und Raum
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 29
4. Depersonalisation und Schizophrenie
historisch-psychopathologisch
• Jaspers (1913)
- „Die Aktivität des Ich verleiht den Bewusstseinsinhalten
den Charakter des Mein, des Ich, des Persönlichen“
- Depersonalisation bedeutet den Verlust des „Mein“ und
ist damit Hinweis auf Schizophrenie
- (Berze, 1914; Kronfeld, 1922; Beringer, 1926, Gruhle, 1932; Schneider,
1935; Mundt, 1985)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 30
4. Depersonalisation und Schizophrenie
historisch-psychopathologisch
• K. Schneider (1946 ff.)
- Verzicht auf Symptomübergänge
- Verzicht den unscharfen Depersonalisationsbegriff
zugunsten der Entfremdung
- Entfremdung als quantitative Abblassung
- Kennt aber auch: „Störung der Ich-Umwelt-Schranke“
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 32
4. Depersonalisation und Schizophrenie
historisch-psychopathologisch
• Parnas et al (2003)
- Was verbindet die Vielfalt der schizophrenen Symptome?
- „disturbance of the first personal giveness of experience“
- Verlust der präreflexiven Selbstvergegenwärtigung
- eine Art Grundsymptom
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 33
4. Depersonalisation und Schizophrenie
entwicklungspsychopathologische Sicht
• C. Wernicke (1906) „autochtone Gedanken“
• C. Conrad (1958) „Externalisierung der psychischen
Innenraumbestände“
• K.P. Kisker (1960) „autopsychische Depersonalisation“
• G. Huber (1983) „Verlust an Leitbarkeit des Denkens“
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 34
4. Depersonalisation und Schizophrenie
entwicklungspsychopathologische Sicht
• Klosterkötter (1988)
- Depersonalisation als Zwischen- oder Übergangsphänomen
- Die Zunahme der Intensität der Basissymptome führt zu
dem Erleben „als ob“ Gedanken, Wahrnehmungen,
Handlungen nicht mehr die eigenen wären
- Positivsymptome als äußerster Pol zunehmender
Entfremdung
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 35
4. Depersonalisation und Schizophrenie
neuropsychologische Sicht
• Frith et al (2000, 2009)
- Störung des inneren Monitoring (Prüfung der
Übereinstimmung zwischen Plan und Ausführung)
- falsche Rückmeldungen von Abweichungen
- erhebliche Irritationen der Selbstwahrnehmung
- Störung von Schaltkreisen zwischen frontalen und
parietal-limbischen Hirnregionen
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 36
5. Fazit
Depersonalisationserleben
• findet sich bei einer Vielzahl von somatischen und
psychiatrischen Erkrankungen
• besonders bei Neurasthenie, Borderline Persönlichkeit,
Trauma, traumatischer Vernachlässigung, Dissoziation,
Depressionen und Angststörungen
• ist als Begleitsymptom Ausdruck der besonderen Schwere
psychiatrischer Erkrankungen und deren schlechterem
Ansprechen auf Therapie (Mula et al, 2007)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 37
5. Fazit
Depersonalisationserleben
• es besteht eine enge Verbindung zu Angst und Depressivität
/affektiver Reagibilität und Instabilität
• findet sich als eigenständige Depersonalisationsstörung
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 38
5. Fazit
Depersonalisationsstörung und Verlauf
• neigt zur Chronizität mit einer Erkrankungsdauer
von 14,62 Jahren in 82% der Fälle (Baker et al, 2003)
• nur 22% der Fälle weisen Fluktuationen der Symptomatik auf
(Baker et al, 2003)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 39
5. Fazit
Depersonalisationsstörung und Therapie
• therapeutische Bemühungen sind bisher wenig erfolgversprechend
• unzureichende Effekte von SSRI, Lamotrigin und Naloxon
(Sierra, 2008)
• unzureichende Effekt von Psychotherapie, einschließlich
kognitiver VT und Traumatherapie (Simeon, 2004)
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 40
5. Fazit
Depersonalisationsstörung und Perspektiven
• Bildung von Subtypen
• Therapie je nachdem ob Angst, Depressivität oder
traumaassoziierte Symptome im Vordergrund stehen
• Möglicherweise hat die (noch) fluktuierende Symptomatik eine
bessere prognostische Bedeutung
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 41
5. Fazit
Depersonalisation und affektive Störungen
• Entfremdungsdepression, mit Verlust des Zugangs zur
eigenen Affektivität
• Melancholische Depression, mit der Hemmung von Zeitigung
und Affekten
• Atypische Depression und Depersonalisation als
diagnostischer Hinweis für die bipolare Depression (phobische
Angst, affektive Reagibilität)?
• Affektiver Wahn und suizidale Endstrecke
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 42
5. Fazit
Depersonalisation und Schizophrenie
• Bedeutung der Meinhaftigkeit bzw. Depersonalisation
bei Jaspers, Schneider, Mundt, Parnas
Nähe zu Grundstörungs- und Vulnerabilitätskonzepten
• Bedeutung von formalen Denkstörungen für die Genese der
Depersonalisation und Symptomübergänge bei Wernicke,
Kisker, Huber, Klosterkötter
entwicklungspsychopathologische Perspektive
02.05.2013
Prof. Dr. Dr. M. Bürgy, M.Sc.
Seite 43
Danke für Ihre Aufmerksamkeit !
Herunterladen