Klimawandel und Infektionskrankheiten: womit ist in Deutschland zu rechnen? Prof. Dr. Klaus Stark Abt. für Infektionsepidemiologie Robert Koch-Institut Klimaanpassungsschule Charité, Berlin, 15.2.2013 Klimawandel: eine Realität • Temperaturanstieg • Zunahme Extremwetterereignisse? Klimawandel und Gesundheit Regionale Wetteränderung Gesundheits-Effekte durch... ... Temperatur ... extremes Wetter - Hitzewellen - Extremes Wetter KlimaWandel - Temperatur - Niederschlag ... Luftverschmutzung ... wasser- und lebensmittelübertragene Krankheiten … vektor- und nagetierübertragene Krankheiten ... Lebensmittel- und Wasserknappheit Forschungsbedarf Modifiziert WHO //www.who.int/globalchange/climate/en/ 3 ... andere Faktoren (z.B. psychische, Ernährung, Infektionen) Klimasensitive Infektionskrankheiten Klimatische Faktoren können Vorkommen und Häufigkeit von Infektionskrankheiten beeinflussen: – Vektor-übertragene und Nagetier-übertragene heimische Erreger – Durch Lebensmittel und Wasser übertragene heimische Erreger – Vektor-übertragene importierte Erreger Übertragungsrisiko (autochthon) in Deutschland? 4 Surveillance von Infektionskrankheiten: Meldepflicht gemäß Infektionsschutzgesetz • Meldung an das zuständige Gesundheitsamt – durch behandelnden Arzt (§ 6 IfSG) – durch Labor (§ 7 (1) IfSG) • Direkte Meldung an das RKI (§ 7(3) IfSG) – HIV, Syphilis – Malaria – konnatale Toxoplasmose und Röteln – Echinokokkose Meldepflichtige Krankheitserreger - §7 Labor direkter/indirekter Nachweis akuter Infektion 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. Adenoviren; Konjunktivalabstrich 24. Influenzaviren; nur direkter Nachweis Bacillus anthracis 25. Lassavirus Borrelia recurrentis 26. Legionella sp. Brucella sp. 27. Leptospira interrogans Campylobacter sp., darmpathogen 28. Listeria monocytogenes; Blut, Liquor, Neugeborene Chlamydia psittaci 29. Marburgvirus Clostridium botulinum oder Toxinnachweis 30. Masernvirus Corynebacterium diphtheriae, Toxin 31. Mycobacterium leprae bildend Meldepflicht für bedrohliche Erkrankungen 32. Mycobacterium gemäß § 6 (1) tuberculosis/africanum, 5a sowie Coxiella burnetii Mycobacterium bovis, bei gehäuftem Auftreten gemäß § 6 (1) 5b Resistenzbestimmung IfSG sowie über §12 IfsG Cryptosporidium parvum 33. Neisseria meningitidis; Liquor, Blut, Dengue-Virus 34. Norwalk-ähnliches Virus; Stuhl Ebolavirus 35. Poliovirus a) EHEC 36. Rabiesvirus b) E. coli, sonstige darmpathogene St. 37. Rickettsia prowazekii Francisella tularensis 38. Rotavirus FSME-Virus 39. Salmonella Paratyphi; direkte Nachweise Gelbfiebervirus 40. Salmonella Typhi; direkte Nachweise Giardia lamblia 41. Salmonella, sonstige Haemophilus influenzae; Liquor oder Blut 42. Shigella sp. Hantaviren 43. Trichinella spiralis Hepatitis-A-Virus 44. Vibrio cholerae O 1 und O 139 Hepatitis-B-Virus 45. Yersinia enterocolitica, darmpathogen Hepatitis-C-Virus; keine chron. Infektion 46. Yersinia pestis Hepatitis-D-Virus 47. Andere Erreger hämorrhagischer Fieber Hepatitis-E-Virus Durch Mücken übertragene Infektionskrankheiten Risiko der autochthonen Übertragung abhängig von • Vorkommen / Populationsdichte kompetenter Vektoren (Mücken) • Erregerreservoir beim Menschen (z.B. virämische Patienten) bzw. Tier • Kontaktmuster Vektor – Mensch • Faktoren, die die Erregervermehrung im Vektor beeinflussen (z.B. Temperatur) • Beispiele: Dengue-Fieber, Chikungunya-Fieber, West-Nil-Fieber Dengue-Fieber • Dengue-Virus (Gattung Flavivirus), 4 Serotypen • Vektoren: Stechmücken Aedes aegypti, Ae. albopictus • Endemisch in >100 (sub-)tropischen Ländern, Zunahme in vielen Regionen (Madeira 2012!) • Klassische Reisekrankheit: in Deutschland jährlich 300 – 500 gemeldete Fälle http://phil.cdc.gov/phil/ (Dunkelziffer) • Einzelne autochthone Übertragungsfälle in Südeuropa (Südfrankreich, Kroatien) 2010 • Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) CDC Dengue-Fieber Areas with epidemics and high risk of dengue virus transmission and monkey population Areas where Aedes aegyptii and Aedes albopictus is prevelant, but not dengue virus WHO Dengue-Fieber Klinik • Inkubationszeit 4-7 Tage (3-14) • Klassisches Dengue-Fieber: Trias Fieber, Exanthem, Kopf-/Muskel-/Gelenkschmerzen • Dengue-hämorrhagisches Fieber, DengueSchocksyndrom: vor allem Kleinkinder in Endemiegebieten, hohe Letalität Diagnostik • erste 3-7 Krankheitstage PCR (oder Virusanzucht) • ab 8. Krankheitstag Antikörpernachweis IgM, IgG Dengue-Fieber Deutschland 2001-2012 Übermittelte Fälle nach IfSG Chikungunya-Fieber • Chikungunya-Virus (Gattung Alphavirus) • Vektoren: diverse Stechmücken (Aedes-Arten) • Reservoir: Nagetiere, Primaten, u.a. CDC • Verbreitung in zahlreichen (sub-)tropischen Ländern Afrikas und Süd-/Südostasiens • In Deutschland jährlich 10-50 gemeldete Fälle (2006-2010) (Dunkelziffer) • Größerer Ausbruch in Italien 2007 • Meldepflicht nach IfSG Chikungunya-Fieber Chikungunya-Fieber Klinik • Inkubationszeit 7-9 Tage (3-12) • Fieber, Kopf-/Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen (meist bilateral, Extremitäten), evtl. Exanthem • Hämorrhagischer Verlauf sehr selten • Bei 5-10% anhaltende Gelenkbeschwerden Diagnostik • erste 3-7 Krankheitstage PCR (oder Virusanzucht) • ab 8. Krankheitstag Antikörpernachweis IgM, IgG Moskito-Überwachung Europa (ECDC, VBORNET) West-Nil-Fieber • West-Nil-Virus (Genus Flavivirus) • Vektoren: diverse Stechmücken (Culex-, Aedes-Arten, u.a.) • Hauptreservoir: wild lebende Vögel andere Reservoirtiere: Pferde, Katzen, u.a. • Alle Kontinente betroffen, z.T. großflächig endemisch, z.T. lokale Ausbrüche (auch Europa). • Importierte Fälle Deutschland n=10 • Übertragung möglich auch durch Bluttransfusionen, Organtransplantate, Schwangerschaft West-Nil-Fieber Klinik • Inkubationszeit 2-14 Tage • Meist asymptomatisch • 20% fieberhafte, grippeähnliche Erkrankung • 1% schwere, neurologische Symptomatik 4-14% letaler Verlauf Diagnostik • Serum- / Liquorproben: Antikörpernachweis IgM, IgG (ELISA, NT) • PCR, Virusisolierung West-Nil-Fieber USA 1999 2003 Quelle: CDC, Atlanta, USA 2001 2004 2002 2005 Dem RKI bekannte WNV-Fälle seit 2001 Jahr Alter/Geschlecht Reiseland Klink / Kommentar 2003 70 / männlich USA ??? 2003 50 / weiblich USA ??? 2004 77 / weiblich USA Fieber, Bewusstseinsstörungen, Erinnerungslücken, Schwäche, Reha 2007 55 / männlich USA 2011* 28 / weiblich Kanada/Ottawa Schwere Enzephalitis, Reha 2012 65 / männlich Griechenland „schwer mit zerebraler Beteiligung“ 2012 60 / männlich Montenegro Z.n. Nierentransplantation, Meningoenzephalitis 2012 23 / weiblich Ägypten 2012 43 / männlich Tunesien ??? 2012** ??? Italien Enzephalitis, Reha US-Bürger Deutsche Studentin in Kairo, wg. Erkrankung nach Deutschland geflogen * Kein Meldefall, aus Literatur bekannt: EID, Vol 18, No. 10, 1698ff. ** Fall noch im Übermittlungsprozess. Datensammlung und Karten des ECDC • http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/west_nile_fever/West-Nile-fever-maps/Pages/index.aspx • Datenquellen: gemischte Quellen, (noch) keine Meldepflicht, bes. außerhalb EU „TravellerSentinel“ 2010: 2011: • Trotz Schwächen wichtige Ressource 2012: Autochthone Übertragung von West-Nil-Viren in Deutschland? • WNV • Vektoren (z.B. Culex-Mücken) und geeignete Reservoirtiere vorhanden • Bisher kein nennenswerter Virusnachweis bei Vögeln • Lokale Übertragung möglich, in Zukunft erwartbar, aber aktuelles Risiko eher gering • Überwachung bei Vögeln weiterhin notwendig (z.B. FLI) • Bei unklarer Meningoencephalitis beim Menschen daran denken (Früherkennung von autochthoner Übertragung) Autochthone Übertragung von Dengue- und Chikungunya-Viren in Deutschland? • Dengue, Chikungunya • Vektoren (Aedes albopictus) nur punktuell in Süddeutschland nachgewiesen • Anzahl der Menschen mit Virämie begrenzt • Lokale Übertragung z.Zt. sehr unwahrscheinlich • Mit Ausbreitung der Vektoren ist zu rechnen • Unter bestimmten Bedingungen (Mückendichte, Menschen mit Virämie, klimatische Faktoren) wird lokale Übertragung wahrscheinlicher • Erhöhte Aufmerksamkeit der Ärzteschaft notwendig Zecken-übertragene Infektionen • Lyme-Borreliose (Borrelia burgdorferi) • Frühsommer-Meningoencephalitis (FSME-Virus) • Einfluss von Klimafaktoren komplex, d.h. kein eindeutiger Zusammenhang zwischen Klimaveränderung und Erkrankungshäufigkeit 23 Hantavirus-Infektionen Familie Bunyaviridae, Genus Hantavirus – Serotypen Puumala, Dobrava, Seoul, Hantaan, Sin Nombre, Andes – Reservoir: asymptomatisch infizierte Nagetiere – Übertragung über Nagetier-Exkrete (Inhalation virus-haltiger Partikel) Reservoir Puumala virus Rötelmaus (Myodes glareolus) Vorkommen: weltweit – Europa und Asien Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom (Nephropathia epidemica) – Nord- und Süd-Amerika Hantavirus-bedingtes kardiopulmonales Syndrom 24 Fälle nach Meldemonat und –jahr Übermittelte Hantaviruserkrankungen, Deutschland, 2002-2012 • • • • Jährliche Fallzahl sehr variabel, Gipfel im Frühsommer Buchenmast begünstigt Mäusepopulationen und Hantavirus-Epidemien (im Folgejahr), Einfluss klimatischer Faktoren unklar Anstieg der Fallzahlen im Herbst vor einem Ausbruchsjahr Freizeitverhalten, berufliche Exposition als Risikofaktoren n=228 n=144 n=242 n=447 n=72 n=1688 n=243 n=181 n=2016 n=305 n>2600 Stand: 08.11.2012 Mittlere jährliche Inzidenz übermittelter HTV-Fälle nach Infektionsort und Serotyp, D 2004-2010 Geographische Verteilung • Dobrava im Norden/Osten (n=50) • Puumala im Süden/Westen (n=4362) 70 % in BW + BY • Langjährig bekannte PUUV-Endemiegebiete – – – – – Schwäbische Alb Unterfranken Bayerischer Wald Raum Osnabrück … Lebensmittel- und Wasserbedingte Infektionen – Campylobacter – Salmonellen – Kryptosporidien 27 Durchfallerkrankungen in warmen Sommern • Risikofaktor: unzureichende Kühlung von Speisen, „improvisiertes“ Essen (z. B. Grillen) • Höhere Keimbelastung tierischer Lebensmittel • Zusammenhänge zwischen bakteriellen Gastroenteritiden (Salmonellen, Campylobacter) und Temperatur wurden beschrieben. 28 Campylobacter, Deutschland 2011 3.000 Min/Max 2006-2010 2011, Fälle in Ausbrüchen Median 2006-2010 2011, Fälle insgesamt 2.500 Anzahl der Erkrankungen 2.000 1.500 1.000 500 0 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Meldewoche 29 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 49 51 Campylobacter, Deutschland 2007 Hohe Campylobacter-Zahlen, mitbedingt durch hohe Temperaturen? 30 Campylobacter Modellierung Fälle Einfluss von Temperatur u. Luftfeuchtigkeit Weeks since 2001 31 • Modell (negative binomiale Regression) erklärt 68% der Campy-Variabilität • Temperaturanstieg um 1°C 3.5% mehr Campy Fälle Extremwetter-Ereignisse • Leptospirose-Ausbrüche nach Starkregenereignissen • Bsp. Ausbruch bei Erdbeerpflückern, bei Triathleten Leptospirose Reservoir bei Nagern, Übertragen durch Kontakt mit Nager-Urin (kontaminiertes Wasser, Pfützen) 2007: Verdreifachung der Erkrankungszahlen (165 Fälle, 2 Todesfälle) Ausbruch bei Erdbeerpflückern („Feldfieber“), Juli 2007 - 27 Erkrankte - Zunahme der Vektoren (Feldmäuse) - günstige klimatische Bedingungen (warmer Winter u. Frühsommer, Starkregen) - Risikofaktoren: Kontakt mit Nagern, Hautwunden an den Händen 33 Desai et al., Clin Infect Dis 2009 Ortsbegehung A • • • 34 Vor und während des Ausbruchs Erntearbeiten auf Feld „A“ Starke Wasseransammlung zwischen den Erdbeerreihen Hohe Temperaturen (18-23°C) und Starkniederschläge Schlussfolgerungen • Surveillance von Infektionskrankheiten ist effizient: – Langzeit-Überwachung endemischer Infektionen – Erfassung importierter Infektionen – Erkennung von Ausbrüchen Nur meldepflichtige Erreger • Ergänzende epidemiologische Studien notwendig: Trends, Risikofaktoren für klimasensitive Erreger, Risikopopulationen 35 Schlussfolgerungen • Verstärkte Aufmerksamkeit vor allem bei (importierten) vektor-übertragenen Erregern. Früherkennung autochthoner Infektionen Daran denken in der medizin. Diagnostik • Systematische entomologische Studien (Zecken, Mücken) und Überwachung von Tierreservoiren (Nager) – Populationsdynamik – Geographische Ausbreitungsmuster – Analyse und Modellierung von Klimaeinfluss • Internationale Kooperation 36 Danksagung Fachgebiet 35 „Gastrointestinale Infektionen, Zoonosen und tropische Infektionen“, Abt. für Infektionsepidemiologie, RKI S. Behnke, M. Faber, C. Frank, M. Höhle, A. Jansen (z.Zt. ECDC) M. an der Heiden (Abt. Infektionsepidemiologie, FG34) Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg J. Schmidt-Chanasit 37 Vielen Dank 38