unser znüni - PS Attinghausen

Werbung
Public Relations
Weststrasse 10
Postfach
CH-3000 Bern 6
UNSER
ZNÜNI
Telefon 031 359 57 28
Telefax 031 359 58 55
[email protected]
www.swissmilk.ch
Stiftung
Pausenmilch
Fondation
du Lait
à la Pause
Fondazione
Pausa Latte
Das attraktive Angebot: die Znüni-Box
In der robusten Box kommt das Znüni hygienisch einwandfrei und unversehrt
in der Schule an. Die Lunch-Box ist 16 x 11 x 5 cm gross, aus stabilem,
blauem Kunststoff und abwaschbar. Sie kann auf dem Deckel mit dem Namen
beschriftet werden.
Preis pro Box Fr. 6.–, Sammelbestellung ab 15 Stück je Fr. 4.– (inkl. MWSt.),
Preisänderungen vorbehalten. Versandspesen pro Bestellung Fr. 6.90.
Gute Ideen für Frühstück und Zwischenverpflegung
Ausgewogenes Essen ist ein wichtiger Faktor für die
gesunde Entwicklung und das körperliche Wohlbefinden der Kinder. Aber auch die Leistungsfähigkeit in
der Schule hängt von der Ernährung ab. Frühstück
und Znüni haben dabei eine zentrale Bedeutung:
Sie verhelfen zu einem guten Start in den neuen
Tag und verhindern übermässigen Leistungsabfall durch
anstrengende Schulstunden und lebhafte Pausenspiele.
Die vorliegende Broschüre gibt einige Tipps zur gesunden Ernährung,
vor allem aber viele konkrete Anregungen und Rezepte. Der durch andere Pausenmilch-Abenteuer bereits bekannte Lausbub Michi und seine
Schulkameradinnen und -kameraden begleiten mit ihren Erlebnissen
auf humorvolle Weise die Lektüre.
Stiftung Pausenmilch
1
Inhaltsverzeichnis
Für einen guten Start: Frühstück und Znüni
Seite 3
Wichtig für Kinder: regelmässig essen
Seite 4
Unentbehrlich: die Milch
Seite 5
Mit Mass: Süssigkeiten
Seite 6
Richtig verpackt: das Schulznüni
Seite 7
Die Muntermacher: Frühstücksideen
Seite 8–11
Das schmeckt in der Pause: Znüni-Ideen
Seite 12–24
Die Stiftung Pausenmilch
Seite 25
Die praktische Znüni-Box zum Bestellen
Anhang
2
Für einen guten Start: Frühstück und Znüni
Kinder sollten möglichst nicht ohne Frühstück aus dem Haus gehen,
denn es liefert nach einer langen Nacht die Startenergie für den neuen
Tag und füllt die Energiespeicher wieder auf. Aber nicht alle – auch
nicht alle Kinder – mögen am Morgen schon reichlich essen. Das sollte
respektiert werden. Ein Glas Milch oder ein Milchmischgetränk sorgt
dann für einen guten Start.
Kinder, die wenig frühstücken, sind auf ein reichliches Znüni angewiesen – wer hingegen morgens ausgiebig isst, nimmt in der Pause etwas
weniger. Das Znüni sollte nicht nur gesund sein und problemlos mitgenommen werden können, es muss auch den Vorlieben des Kindes
entgegenkommen und mengenmässig dem Appetit angepasst sein.
Lehrerinnen und Lehrer können wichtige Vorbilder für ein vernünftiges Essverhalten sein, indem sie die Ernährung bewusst in den Unterricht einbauen und mit den Schülerinnen und Schülern die Pausenverpflegung planen. So wird nicht nur dem Leistungs- und Konzentrationsabfall vorgebeugt, regelmässiges und
bewusstes Essen hilft auch bei der Prävention
von Übergewicht und ernährungsbedingten
Krankheiten im Erwachsenenalter.
Frühstücksvorschläge
Vollkornzopf, Butter, Honig oder Konfitüre, Milch
Vollkornbrot und Käse, Milch
Müesli mit Obst und Jogurt, Milch
Hafer- oder Griessbrei mit Früchtekompott, Milch
Cornflakes mit Milch, frisches Obst
3
Wichtig für Kinder: regelmässig essen
Gesunde Kinder haben eine gut funktionierende Hunger- und Appetitregulation, die eng mit dem Energieverbrauch zusammenhängt. Die Nahrungsmenge kann daher von Tag zu Tag stark schwanken. Generell
aber wirken sich fünf bis sechs kleinere Mahlzeiten
günstiger auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit
aus als wenige üppige Gerichte.
Dies gilt besonders für Kinder, da sie pro Mahlzeit
mengenmässig weniger zu sich nehmen können
als Erwachsene, bezogen auf ihre Körpergrösse
aber einen grösseren Nährstoffbedarf haben.
Wachstum, Bewegung, Verarbeiten neuer
Erfahrungen und Konzentration in der
Schule erhöhen den Kräfteverbrauch.
Zu lange Pausen zwischen den Mahlzeiten
führen zu Konzentrationsabfall, Müdigkeit und
Nervosität.
Eine abwechslungsreiche Ernährung, die Produkte aus
allen sechs Nahrungsmittelgruppen berücksichtigt
(Milch und Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Eier, Fisch und
Hülsenfrüchte, Früchte und Gemüse, Getreideprodukte
und Kartoffeln sowie Fette, Öle und Butter), ist daher
besonders wichtig.
4
Kinder haben aber auch immer Durst und brauchen viel Flüssigkeit.
Sie sollten jeden Tag etwa 1 bis 1,5 Liter trinken, am besten Wasser,
Mineralwasser, ungesüsste Tees und Säfte oder Milch und Milchmischgetränke.
Unentbehrlich: die Milch
Milch enthält fast alle für das Wachstum und die Gesunderhaltung des
Körpers wichtigen Nährstoffe. Da Kinder zudem einen hohen Flüssigkeitsbedarf haben, ist die Milch als Bestandteil einer Mahlzeit oder als
Zwischenverpflegung geradezu ideal.
Milch ist aber auch der wichtigste Kalziumlieferant. Kalzium ist für
gesunde, stabile Knochen und Zähne unentbehrlich. Es ist wichtig, in
jungen Jahren möglichst viel Knochenmasse aufzubauen, damit der
Körper später über genügend Reserven verfügt. Kinder brauchen pro
Tag rund 1 Gramm Kalzium, das zu rund zwei Dritteln aus der Milch
stammen sollte. Es wird vom Körper viel besser aufgenommen als Kalzium aus pflanzlichen Nahrungsmitteln. Der
Bedarf wird zu zwei Dritteln mit 5 bis 6 Dezilitern Milch oder
entsprechenden Mengen Milchprodukten gedeckt (zum Beispiel 1 Glas Milch und 1 Becher Jogurt und 1 Stück Käse). Das
restliche Drittel stammt aus pflanzlichen Nahrungsmitteln und Wasser.
Milchgetränke für Frühstücksmuffel
Apfelshake mit Weizenkeimen
Beeren-Jogurt-Milch
Buttermilch mit Cassissaft
Jogurt-Milch mit Zimt oder Vanille
Honig-Milch
Milch mit Lieblingsjogurt oder -konfitüre gemixt
5
Mit Mass: Süssigkeiten
Die meisten Kinder mögen Süssigkeiten und Schleckwaren. Mit Mass
genossen haben sie durchaus Platz im Menuplan. Als Pausenverpflegung sind Süssigkeiten – aber auch fettreiche Snacks – nicht geeignet,
denn sie sättigen nicht richtig, liefern zu viel Fett und zu wenige wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Nahrungsfasern. Und sie können
Karies verursachen, wenn nach dem Konsum die Zähne nicht richtig geputzt werden.
Süssspeisen sollten daher gezielt in den Mahlzeitenplan eingebaut werden, zum Beispiel als Dessert, in Form eines süssen Nachtessens oder
ab und zu als kleines Extra. Dann bleibt die Nährstoff- und Kalorienbilanz im Lot, und die Kinder lernen den sinnvollen Umgang mit Süssigkeiten.
Beliebte, gesunde Znünis
2–3 Schwedenbrötli und ein Rüebli
ein Käsebrötli und eine Birne
ein Apfel, eine gedörrte Feige und einige Baumnüsse
ein Maisbrötli und Milch
Birnenbrot-Doppelschnitte mit Butter und Milch
6
Richtig verpackt: das Schulznüni
Zerdrückte Brote, zerquetschte Früchte und rinnende Jogurtbecher sind
keine Appetitmacher! Das Schulznüni sollte daher – in Absprache mit
dem Kind – sowohl praktisch wie auch ökologisch sinnvoll verpackt
sein.
Vorschläge:
– eine strapazierfähige, abwaschbare Lunch-Box für Sandwiches, Früchte und Gemüse
– mehrmals verwendbare Frischhaltebeutel für Brötchen, Früchte, Jogurt mit Löffelchen
– Sportlerflasche oder kleines PET-Fläschli
für Getränke
– Seiden- oder Butterpapier oder Klarsichtfolie statt Alufolie
Was sich zum Mitnehmen gut eignet
Milch, ungezuckerte Säfte und Tees
nicht allzu stark saftende Früchte wie Äpfel, Aprikosen etc.
Gemüsestückchen wie Rüebli, Gurken, Radiesli etc.
Vollkornbrot aller Art, ungesüsste Vollkornbiskuits,
Knäckebrot, Getreideriegel
Vollkornbrot-Sandwiches mit Butter, Salatblatt,
Gurke, Ei, Käse, Fleisch oder Geflügel
7
Jogurt, Quark, Hüttenkäse (Löffel mitnehmen)
Die Muntermacher: Frühstücksideen
Gewürzschoggi
(für einen Becher)
1,5 dl Milch
1 TL Schokoladepulver
je 1 Messerspitze Zimt und Ingwer
Alle Zutaten in einer Pfanne erwärmen und mit einem
Schwingbesen gut verrühren.
8
Beerenmilch
(für einen Becher)
1,5 dl Milch
50 g Himbeeren
1⁄2 TL Himbeersirup
Alle Zutaten mixen.
Rüebli-Apfel-Milch
(für einen Becher)
1⁄2
dl Milch
Becher Apfeljogurt
1⁄2 dl Rüeblisaft
1⁄2
Alle Zutaten mixen.
9
Milchhirse mit Früchten
(für eine Portion)
50 g Hirse
1,25 dl Wasser
1 kleine Prise Salz
100 g Saisonfrüchte
z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Aprikosen
1,2 dl Milch
1 TL Honig
Die Hirse am Vorabend mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Die Pfanne von der Platte ziehen und die Hirse
nochmals 15 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Am Morgen die Hirse mit einer Gabel lockern, bis sie
körnig ist.
Die Früchte wenn nötig klein schneiden und mit der
Hirse in einem Schälchen anrichten.
Die Milch mit dem Honig erwärmen und über die Hirse giessen.
10
Popcorn-Müesli
(für eine Portion)
10 g fertiges Popcorn
1 EL Baumnüsse, gehackt
Rosinen nach Belieben
1 EL flüssiger Honig
1,5 dl heisse oder kalte Milch
Nüsse, Rosinen und Honig in einem Schälchen mischen. Popcorn zugeben. Die Milch kurz vor oder
während dem Essen zum Müesli giessen.
Tipp: Wer Lust und Zeit hat, kann das Popcorn selber
herstellen. Noch leicht warm schmeckt es am besten.
11
Das schmeckt in der Pause: Znüni-Ideen
Haferflockenbrötli
(für 10 Brötchen)
500 g Roggenmehl
100 g Haferflocken
2 TL Salz
3 dl Milch
40 g Hefe
100 g Magerquark
Haferflocken zum Bestreuen
Roggenmehl, Haferflocken und Salz mischen. Hefe
in wenig Milch auflösen und mit der restlichen
Milch zum Mehl geben. Alles gut kneten. Nach und
nach den Quark darunterarbeiten.
Den Teig so lange kneten, bis er nicht mehr klebt.
Zugedeckt bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen lassen.
Nochmals durchkneten und 10 Brötchen formen.
Diese noch einmal kurz gehen lassen. Mit Wasser
bepinseln und mit Haferflocken bestreuen.
Auf ein mit Backtrennfolie belegtes Blech setzen.
Im auf 200 °C vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten
backen.
Tipp: Die Brötchen können gut tiefgekühlt werden.
12
Nussbrötli
(für 10 Brötchen)
500 g Halbweissmehl
11⁄2 TL Salz
20 g Hefe
3 dl Milch
100 g Baumnüsse, gehackt
Herstellung wie Haferflockenbrötli. Die gehackten
Nüsse unter den fertigen Teig kneten.
Tipp: Die Brötchen können gut tiefgekühlt werden.
13
Apfel-Rüebli-Brötchen
Nussbrötli (Seite 13) mit Galakäse, in Zitronensaft
marinierten Apfelschnitzchen und dünn geschnittenen
Rüeblirädchen füllen.
14
Kresse-Eier-Brötchen
Haferflockenbrötli (Seite 12) mit Zitronenbutter, Eierscheiben und Brunnenkresse füllen.
Zitronenbutter: Weiche Butter, Zitronensaft, wenig abgeriebene Zitronenschale, Salz und Pfeffer mischen.
15
Gefüllte Pittas
(für 10 Pittas)
500 g Halbweissmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Zucker
1⁄2 TL Salz
3 dl Wasser
2–3 EL weiche Butter
Mehl, Hefe, Zucker und Salz mischen, Wasser und
Butter dazugeben und alles zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig so lange kneten, bis er nicht mehr
klebt. Zugedeckt um das Doppelte gehen lassen.
Den Teig in 10 Portionen teilen. Jede Portion zu einem runden, 5 mm dicken Fladen auswallen. Auf ein
mit Backpapier belegtes Blech geben, mit Mehl bestreuen und zugedeckt 1⁄2 Stunde gehen lassen.
Die Pittas mit kaltem Wasser besprengen und im auf
250 °C vorgeheizten Ofen während 6–10 Minuten
backen. Nach dem Backen sofort vom Backblech nehmen und auskühlen lassen. Aufschneiden und füllen.
Füllungen:
• Gekochte Kichererbsen, Sojasprossen, Jogurt
nature, Kräuter, wenig Salz und Pfeffer aus der
Mühle mischen.
• Quark, gewürfelten Schinken, gewürfelte Essiggurken und in Streifen geschnittenen Salat mischen.
Tipp: Die ungefüllten Pittas lassen sich gut tiefkühlen.
Gefüllte Pittas in Sandwich-Beutel einpacken.
16
17
Hölzlibrote
(für 10 Hölzlibrote)
10 Rundhölzchen, ca. 1,8 x 15 cm
weiche Butter zum Einstreichen
200 g Weissmehl
100 g Vollkornmehl
1 EL gehackte Kräuter
1⁄2 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
2 dl Milch
1 EL flüssige Butter
Mehl, Kräuter, Trockenhefe und Salz mischen, Milch
und Butter dazugeben und alles zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig so lange kneten, bis er nicht
mehr klebt. Zugedeckt um das Doppelte gehen
las-sen.
Den Teig in 10 Portionen teilen, diese zu fingerdicken
Rollen formen und spiralförmig um die bebutterten
Hölzchen wickeln.
Die Hölzlibrote auf einem Backpapier direkt auf dem
Rost im auf 230 °C vorgeheizten Ofen 6–10 Minuten
backen.
Aus dem Ofen nehmen und die Hölzchen sorgfältig
herausziehen. Brote auskühlen lassen und mit rohen
Gemüsestengeli, Käse oder Würstchen füllen.
Tipp: Die ungefüllten Brote können gut tiefgekühlt
werden.
18
19
Gefüllter Apfel
1 Apfel
wenig Zitronensaft
1 EL Haselnüsse, grob gehackt
Sultaninen nach Belieben
1 EL Quark
20
Den Apfel waschen und halbieren. Mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse grosszügig herausschneiden
und die Schnittfläche mit Zitronensaft beträufeln.
Nüsse, Sultaninen und Quark mischen. Die Masse in
die beiden Hälften füllen. Den zusammengesetzten
Apfel oder die einzelnen Hälften in Klarsichtfolie einwickeln.
Schwarzweisse
Käsebrötchen
1 Scheibe Toastbrot
1 Scheibe Pumpernickel
1 TL Butter
2 Salatblätter
1 Scheibe Emmentaler
4 Gurkenscheiben
Toastbrot und Pumpernickel mit Butter bestreichen.
Die Sa!atblätter waschen, trockentupfen und auf die
Toastbrotscheiben legen.
Die Käsescheibe und 2 Gurkenscheiben darauflegen
und mit Pumpernickel zudecken. Das Brot diagonal
durchschneiden und beide Hälften mit einer Gurkenscheibe garnieren.
21
Gebackene,
gefüllte Mäuschen
(für etwa 10 Mäuschen)
2 dl Wasser
TL Salz
50 g Butter
100 g Mehl
2 Eier
1⁄2
Wasser, Salz und Butter aufkochen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und das Mehl im Sturz
beigeben. Kräftig rühren, bis sich der Teig vom Pfannenboden löst. Etwas auskühlen lassen.
Die Eier einzeln verquirlen und darunterrühren. Es
soll ein weicher, glatter Teig entstehen.
Mit zwei Löffeln Mäuschen formen und auf ein mit
Backpapier belegtes Blech setzen. 15 Minuten kühl
stellen.
Im auf 180 °C vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten
backen.
Auskühlen lassen und mit Kräuterquark füllen.
22
Kräuterquark-Füllung
(für etwa 10 Mäuschen)
150 g Rahmquark
1 Prise Salz
wenig Zitronensaft
1–2 EL fein gehackte Kräuter
Alle Zutaten gut vermischen.
Die ausgekühlten Mäuschen mit einer Schere aufschneiden und den Kräuterquark mit einem Spritzsack
einfüllen. Mit halben Haselnüssen als Augen und einem Stück Schnur als Schwanz dekorieren.
Tipp: Die ungefüllten Mäuschen können gut tiefgekühlt werden. Die Füllung kann am Abend zubereitet
werden. Sie bleibt im Kühlschrank über Nacht frisch.
23
Gemüse-Muffins
(für 12 Förmchen von ca. 6 cm Durchmesser)
Butter für die Förmchen
250 g Mehl
1 TL Salz
2 TL Backpulver
50 g kalte Butter, gewürfelt
2 Eier, verquirlt
1 Becher Jogurt nature à 180 g
150 g Zucchini und Rüebli, fein gewürfelt
Mehl, Salz, Backpulver und Butter mit einem Messer
durchhacken, bis die Mischung feinkrümelig ist. Eier
und Jogurt beifügen, zu einem Teig verrühren. Am
Schluss das fein gewürfelte Gemüse darunterheben.
In die ausgebutterten Förmchen füllen und im auf
200 °C vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen.
Tipp: Die Muffins können gut tiefgekühlt werden.
24
Die Stiftung Pausenmilch
Schweizer Milchproduzenten SMP
Contact Center
Postfach
3024 Bern
Die Stiftung Pausenmilch wurde 1984 mit der Zielsetzung gegründet,
falschen Ernährungsgewohnheiten entgegenzutreten und insbesondere
durch die Abgabe von Milch die gesunde Pausenverpflegung in Schulen
und Kindergärten zu fördern und das Bewusstsein von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern für eine gesunde Ernährung zu stärken. Denn die
Milch ist eines der wichtigsten einheimischen Grundnahrungsmittel und
ernährungsphysiologisch besonders wertvoll.
454 000 004
Der Stiftungsrat setzt sich aus Persönlichkeiten des Gesundheitswesens,
der Ernährungswissenschaft und des öffentlichen Lebens zusammen.
Unterschrift der Eltern:
Datum:
E-Mail:
Telefon:
Geburtsdatum:
PLZ/Ort:
Strasse:
Vorname:
Name:
....... Ex. Znüni-Box
© Stiftung Pausenmilch
10. Auflage Oktober 2005
25
Ich bestelle
Konzept und Gestaltung
Copyright: Stiftung Pausenmilch, Bern
Konzept und grafische Gestaltung: RM & P AG
Rezepte: Stiftung Pausenmilch, Bern
Fotoküche: Rolf Diethalm, Basel
Fotos: Maria Gambino, Basel
Litho: Scanlith, Gümligen
Druck: Ostschweiz Druck AG, Kronbühl
131’164
Herausgeber
Schweizer Milchproduzenten SMP
Stiftung Pausenmilch
Weststrasse 10
3000 Bern 6
Telefon 031 359 57 28
www.swissmilk.ch
Herunterladen