Climate Engineering und das Anthropozän Thomas

Werbung
Climate Engineering und das Anthropozän
Technische Eingriffe ins Klimasystem
zwischen Hoffnung und Hybris?
Thomas Bruhn
European Research Centre
1
Impressum
Titel: Climate Engineering und das Anthropozän - Technische Eingriffe ins Klimasystem zwischen Hoffnung und Hybris?
Autor: Thomas Bruhn
Herausgeber: Club of Rome - European Research Centre e.V.
(http://www.clubofrome.net )
Erscheinungsjahr: 2016
Copyright: Weiterverbreitung nur mit Genehmigung des Autors
Disclaimer
Die Publikation gibt die Ansichten des Autors wieder, die nicht mit den Positionen
des Club of Rome-European Research Centre e.V. übereinstimmen müssen.
2
INHALT
1. Das Anthropozän und die neue Rolle
des Menschen im Erdsystem
4
2. Implikationen des Anthropozän-Begriffs
für den Umgang des Menschen mit der Erde
5
3. Führt uns das Anthropozän in ein
Zeitalter des Geoengineering?
6
4. Auf welche Weise kann Geoengineering
zum Klimaschutz beitragen?
9
5. Ausblick – Unterwegs in ein bewusstes
Anthropozän?
12
Erläuterungen
14
Literatur
15
3
1. Das Anthropozän und die neue Rolle des Menschen im Erdsystem
Der Begriff des Anthropozän stammt aus der Erdsystemwissenschaft und wurde
ursprünglich von Wissenschaftlern des International Geosphere-Biosphere Programme (IGBP) rund um Will Steffen, Eugene F. Stoermer und Paul Crutzen
geprägt[1, 2]. Der Begriff gründet sich in der Beobachtung gravierender Veränderung
in den Indikatoren, mit denen das Erdsystem in seiner Gesamtheit beschrieben wird
[3, 4]. Alle diese Veränderungen, so die Schlussfolgerung des IGBP, ließen sich
dabei auf das direkte oder indirekte Wirken menschlicher Eingriffe ins Erdsystem
zurückführen. Auf dieser Basis gründete die Erkenntnis, dass sich die Erde nunmehr
in einer neuen geologischen Epoche befindet, nämlich einem Zeitalter, in dem die
Menschheit in ihrer kollektiven Gesamtheit die bestimmende Kraft im Erdsystem darstellt. Die Erde befindet sich also nicht länger im Holozän, sie befindet sich im Zeitalter des Menschen – dem Anthropozän (von griechisch: Anthropos = der Mensch).
Seit seiner ersten Nennung wurde der Begriff des Anthropozän im vergangenen
Jahrzehnt in Kreisen weit über die Erdsystemwissenschaft hinaus diskutiert und vor
Kurzem offiziell von der International Commission on Stratigraphy als neues
Erdzeitalter bestätigt [5, 6].
Im Konzept des Anthropozän drückt sich jedoch kommt mehr aus als lediglich die
Beobachtung, dass die Menschheit eine dominierende Rolle im Erdsystem erlangt
hat. Vielmehr führt uns der Anthropozän-Begriff erstmalig in unserer Zivilisationsgeschichte vor Augen, dass die Menschheit als globales Kollektiv die Funktionsweise
des Erdsystems in ihrer Gesamtheit beeinflusst, was letztlich die Lebensgrundlagen
aller Menschen und Lebewesen mit einschließt. Diese Erkenntnis stellt einen
gravierenden Wandel dar sowohl im menschlichen Selbstverständnis als auch im
Verhältnis des Menschen gegenüber der Natur. Über Jahrtausende hinweg war das
Wirken der Menschheit für den Zustand des Gesamtsystems Erde nur wenig
bedeutsam. Wir entwickelten uns und veränderten zwar unsere Umgebung nach
4
unseren Vorstellungen, beispielsweise für Siedlungen oder Ackerbau, doch unser
Einfluss auf die Erde blieb lange Zeit insgesamt gering. Selbst als die Folgen
menschlichen Eingreifens lokal sichtbar wurden, wurde die Stabilität des globalen
Gesamtsystems von unseren Eingriffen zunächst nicht beeinträchtigt.
Während der letzten knapp 10.000 Jahre, dem Holozän, durchlief das Erdsystem eine
Phase vergleichsweise stabiler klimatischer Rahmenbedingungen. Die Natur war für
uns auf diese Weise gewissermaßen ein verlässlicher Rahmen, in dem wir Menschen
uns bewegen konnten und dessen Stabilität außerhalb unseres Einflusses lag. Mit dem
Anthropozän und der sogenannten „großen Beschleunigung“1 hat sich diese Situation
geändert. Der Mensch ist zur dominierenden Kraft im Erdsystem geworden. Das
bedeutet, dass wir mit unseren kollektiven Handlungen die Basis, auf der wir uns
bewegen, grundlegend beeinflussen [2, 4]. Wir können die Stabilität des Gesamtsystems nicht mehr als selbstverständlich gegeben sehen, sondern der Zustand der
Schöpfung wird von uns selbst und unserem Einfluss als Menschheit bestimmt.
2. Implikationen des Anthropozän-Begriffs für den Umgang des
Menschen mit der Erde
Die vielleicht wichtigste Konsequenz dieser Entwicklungen ist, dass der Menschheit
im Anthropozän eine neue Dimension der Verantwortung zukommt. Unser Einfluss
und unsere Eingriffe in das Gesamtsystem Erde bringen die Verantwortung mit sich,
dafür Sorge zu tragen, dass die Auswirkungen unseres Handelns verträglich sind mit
der Stabilität der Ökosysteme. Gleichzeitig verdeutlicht der Begriff des Anthropozän,
dass die Menschheit in ihrer globalen Gesamtheit von unterschiedlich wirksamen Individuen eine kollektive Wirkung auf die Erde entfaltet.2
Das Narrativ des Anthropozäns etabliert einen globalen Bezugsrahmens, in dem die
Menschheit in Ihrer Gesamtheit ebenso wie jeder Einzelne und alle Akteure innerhalb
5
des menschlichen Systems dazu herausgefordert werden, sich innerhalb dieses
Rahmens bewusst zu verorten.
Welche Strukturen und Dynamiken prägen das Verhalten des kollektiven Gebildes
Menschheit und seine Wechselwirkungen mit dem Erdsystem? Wie wirken diese
Dynamiken auf den Einzelnen und wie wirken die Handlungen des Einzelnen auf das
große Ganze? Der Anthropozän-Begriff macht deutlich, dass all diese verschiedenen
Handlungsebenen zusammenhängen und es tatsächlich „ein großes Boot“ gibt, in dem
wir als globale Menschheit gemeinsam sitzen. In dieser Hinsicht lässt sich das
Anthropozän vielleicht auch als ein neues Zeitalter der Verbundenheit begreifen. Es
führt uns vor Augen, dass die Handlungen von uns Einzelnen und allen Akteuren
über alle Unterschiedlichkeiten und Zielkonflikte hinweg auf vielfache und komplexe
Weise miteinander verbunden sind und sich zu einem kollektiven Wirken verbinden,
das es bewusst zu gestalten gilt.
Dieser doppelte Wandel, in Hinblick auf die veränderte Verantwortung gegenüber der
Natur insgesamt und in Hinblick auf die Bedeutung des Wirksam-Seins als globale
Menschheit, könnte die wesentliche Voraussetzung sein, um den Herausforderungen
der globalen Erwärmung zu begegnen. Denn je stärker das Bewusstsein ist für einen
gemeinsamen globalen Bezugsrahmen (wie z.B. die Planetaren Grenzen [7] oder den
sogenannten Nachhaltigkeits-„Doughnut“)[8] und daraus resultierende konkrete
gemeinsame globale Anliegen (wie z.B. aktuell die Sustainable Development Goals
(SDGs)), desto größer könnte auch der Antrieb sein, unser Handeln zum Wohle
dieser übergreifenden Anliegen zu gestalten.
3. Führt uns das Anthropozän in ein Zeitalter des Geoengineering?
Angesichts der Herausforderungen durch die globale Erwärmung wird derzeit
verstärkt darüber diskutiert, was es konkret für die Menschheit bedeuten könnte, ihre
6
Verantwortung gegenüber der Stabilität des Erdsystems wahrzunehmen. Eines der
Konzepte, das oft mit dem Anthropozän in Verbindung gebracht wird, ist das
sogenannte Geoengineering oder Climate Engineering, vermutlich auch deshalb, weil
beide Konzepte aus der Perspektive der Erdsystemforschung stammen und
insbesondere vom Nobelpreisträger Paul Crutzen zur Diskussion gestellt und in
Zusammenhang gebracht wurden.[1, 9]
Unter dem Begriff des Climate Engineering wird eine Vielzahl von Vorschlägen
zusammengefasst, mit Hilfe großskaliger Technologien gezielt ins Erdsystem
einzugreifen, um der globalen Erwärmung entgegen zu wirken. Die konkreten Ideen
dazu unterscheiden sich teilweise sehr stark und lassen sich grob in zwei Kategorien
unterteilen. Die erste dieser Kategorien umfasst Ideen zur technischen Entfernung
von CO2 aus der Atmosphäre (genannt Carbon Dioxode Removal (CDR)) beispielsweise durch eine Düngung der Meere mit Eisenoxid oder durch chemische Abscheidung von CO2 aus der Luft und anschließende unterirdische Speicherung. Die andere
Kategorien umfasst Maßnahmen, die Reflektivität der Erde zu erhöhen, um mehr
Sonnenlicht zu reflektieren und dadurch die Erde zu kühlen (genannt Albedo Modification oder auch Solar Radiation Management).[10] Solch ein Strahlungsmanagement könnte beispielsweise durch eine Aufhellung von Wolken geschehen oder durch
die Freisetzung von reflektierenden Aerosolpartikeln in der oberen Atmosphäre.
Diese beiden Kategorien unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht sehr grundlegend
voneinander. So adressieren Maßnahmen zum Strahlungsmanagement grundsätzlich
eher das Symptom der globalen Erwärmung und könnten relativ schnell eine Wirkung
auf das Klima entfalten. CDR Maßnahmen dagegen würden die physikalische Ursache des Klimawandels3 angehen und wären mit deutlich höheren Ressourceneinsatz
verbunden und würden deutlich langsamer Wirkung entfalten. Die einzelnen Vorschläge zur technologischen Umsetzung von Geoengineering sind bisher insgesamt
noch unzureichend verstanden und teilweise sehr umstritten, nicht zuletzt deshalb,
7
weil sie neben möglichen ökologischen und gesellschaftlichen Nebenwirkungen auch
eine Reihe fundamentaler philosophischer und ethischer Fragen aufwerfen, die bisher
ungeklärt sind.[11] Bei vielen Vorschlägen ist noch äußerst unklar, ob es angesichts
der Komplexität des Erdsystems überhaupt möglich wäre, hinreichend kontrolliert
einzugreifen, um die gewünschten Effekte zu erzielen, und was unerwünschte
Nebenwirkungen wären. So könnten Eingriffe in den Strahlungshaushalt der Erde
z.B. dazu führen, dass sich Niederschlagsmuster wie der Monsun signifikant verschieben, was wiederum die Trinkwasserversorgung ganzer Regionen beeinflussen
könnte. Die Freisetzung von Aerosolpartikeln wiederum könnte beispielsweise dazu
führen, dass die Konzentration von Ozon in der Ozonschicht reduziert wird.
Ganz grundsätzlich bleibt unklar, inwieweit mögliche Geoengineering Eingriffe
reversibel wären. Aufgrund der schieren Größe und Komplexität des Erdsystems
hätten Wissenschaftler gewissermaßen kein Labor zur Verfügung, in dem z.B.
Maßnahmen zum Strahlungsmanagement getestet werden könnten. Vielmehr wäre es
wohl teilweise erst nach dem Einsatz einer global wirksamen Technologie möglich zu
identifizieren, welche genauen Wirkungen und eben auch Risiken sie im Erdsystem
entfalten würde. Zudem wäre es möglich, dass manche Nebenwirkungen von
Eingriffen ins Erdsystem auch nach einem Ansatz der Technologien gar nicht
messbar sein könnten, da es bisher keine dafür erforderlichen Messmethoden gibt. Im
Einzelfall könnte es außerdem schwer bis unmöglich sein zu identifizieren, welche
Entwicklungen im Erdsystem tatsächlich eindeutige Folgen eines technologischen
Eingriffs wären und nicht durch andere Einflüsse zu erklären sind. Die genauen
Folgen eines solchen Eingreifens könnten in einem solchen Fall also selbst im
Nachhinein nicht konkret bewerten werden, was die Möglichkeiten für gezieltes
Eingreifen entscheidend einschränken würde.
Bei Vorschlägen zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre zeichnet sich ab, dass
die dafür notwendigen Technologien einen erheblichen Einsatz von Ressourcen und
8
große Mengen Energie benötigen würden. So wird geschätzt, dass für die Entfernung
signifikanter Anteile der anthropogenen CO2-Emissionen Infrastrukturen geschaffen
werden müssten4, die etwa vergleichbare Ausmaßen annehmen würden wie die
bereits bestehende Energie-Infrastruktur, was wiederum mit weiteren Eingriffen in
Ökosysteme und erheblichen finanziellen Investitionen verbunden wäre.
Jenseits von technischen und ökologischen Aspekten werfen viele Vorschläge zum
Geoengineering aber zum Teil auch schwierige Fragen dahingehend auf, wie sie politisch reguliert werden könnten. Es ist unklar, wer über einen möglichen Einsatz solcher Technologien entscheiden würde und wessen Interessen dabei berücksichtigt
würden. Eine weit verbreitete Sorge ist beispielsweise, dass einzelne Länder oder
Länderkoalitionen Maßnahmen zum Strahlungsmanagement durchführen könnten,5
wenn sie sich davon nationale oder regionale Vorteile versprechen. Denn während
einzelne Ideen zum Geoengineering bereits unter internationalem Recht reguliert
sind6, gibt es bisher keinen internationalen Vertrag, der Climate Engineering Maßnahmen übergreifend regulieren könnte. Es ist daher ein wesentliches Anliegen der aktuellen Aktivitäten im Bereich Climate Engineering, zunächst einen solchen regulativen
Rahmen für die Erforschung und Entwicklung von Climate Engineering zu schaffen.7
4. Auf welche Weise kann Geoengineering zum Klimaschutz beitragen?
Gegenwärtig, das muss ganz deutlich festgehalten werden, stellt Climate Engineering
keine Alternative dar zur Reduktion der Emissionen von Treibhausgasen. Viele Vorschläge, besonders zum Strahlungsmanagement, sind bisher kaum über das Ideenstadium hinaus entwickelt und werden auf absehbare Zeit hinaus nicht zum Umgang mit
dem Klimawandel beitragen können. Hoffnungen auf die Wirksamkeit solcher Technologien sind daher sehr spekulativ und dürfen nicht dazu führen, dass andere
Bemühungen zum Klimaschutz weniger ernst genommen werden. 8 Tatsächlich war
die Sorge, dass Diskussionen um Climate Engineering zu falschen Hoffnungen führen
9
und damit den Klimaschutz behindern könnten, ein wesentlicher Grund dafür, warum
es Wissenschaftler lange Zeit vermieden haben, überhaupt über das Thema zu
sprechen.[13]
Beim Thema der Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre stellt sich die Situation
etwas anders dar. Viele der in diesem Kontext diskutierten Vorschläge, insbesondere
in Verbindung mit der unterirdischen Speicherung von CO 2, sind technisch grundsätzlich demonstriert und werden intensiv gefördert. Auch die Klimaschutzszenarien
des IPCC9, die beispielsweise auch dem Pariser Abkommen zugrunde liegen, gehen
davon aus, dass Technologien für sogenannte negative Emissionen im Laufe dieses
Jahrhunderts in großem Umfang zur Verfügung stehen. Bisher stehen diese Technologien noch nicht in dem erforderlichen Maße zur Verfügung und können teilweise
zudem mit problematischen Nebenwirkungen verbunden sein. Noch erscheint daher
äußerst unklar, wie es möglich sein kann, auf nachhaltige Weise große Mengen
negativer Emissionen zu erzeugen, um die vereinbarten Klimaschutzziele einzuhalten. Beispielsweise ist die am intensivsten diskutierte und entwickelte Technologie
für negative Emissionen die sogenannte BECCS10 Technologie. Bei der BECCS
Technologie soll Biomasse in großem Umfang dafür genutzt werden, Kraftwerke zu
befeuern, um anschließend das bei der Verbrennung entstandene CO2 aus den Abgasströmen abzuscheiden und unterirdisch zu speichern. Unter anderem ist jedoch bisher
nicht klar, wie die dafür erforderlichen großen Mengen Biomasse nachhaltig bereitgestellt werden können. So würden beispielsweise Landflächen, die für die Erzeugung von Biomasse für CO2-Entfernung genutzt werden, nicht mehr zur Verfügung
stehen, um dort Nahrungsmittel anzubauen. Auf diese Weise könnten also Zielkonflikte zwischen der Vermeidung der globalen Erwärmung und der Bekämpfung von
Hunger in der Welt entstehen. Auch eine Erzeugung von Biomasse für BECCS in den
Ozeanen, wie sie unter dem Begriff „Ozean-Aufforstung“ vorgeschlagen wurde,[15]
wäre mit erheblichen Eingriffen in die dortigen marinen Ökosysteme verbunden und
könnte daher aus anderen Gründen problematisch sein.
10
Anhand solcher Beispiele wird erkennbar, dass der Einsatz von Geoengineering
Technologien (ähnlich wie bei anderen Technologien oder menschlichen Eingriffen)
mit neuen Wirkungen und Nebenwirkungen verbunden sein kann, die wiederum mit
anderen Nachhaltigkeitszielen im Konflikt stehen können. Es gilt daher Strategien zu
entwickeln, die möglichst viele Nachhaltigkeitsziele (nicht nur Klimaziele) auf
ganzheitliche Weise miteinander verbinden, wobei zudem eine Vielzahl unterschiedlicher Interessen der beteiligten Akteure miteinander in Einklang zu bringen sind.
Angesichts dieser Herausforderungen erscheint es daher umso dringender, die bereits
technologisch möglichen Maßnahmen zum Klimaschutz (wie z.B. den Umstieg auf
erneuerbare Energien) zu intensivieren und die Dekarbonisierung der Wirtschaft
insgesamt voran zu treiben.11
5. Ausblick – Unterwegs in ein bewusstes Anthropozän?
Während der Anthropozän-Begriff zunächst einmal nur konstatiert, wie sich der
Einfluss der Menschheit auf das Gesamtsystem Erde verändert hat, sagt die Idee des
Anthropozäns nichts darüber aus, auf welche Weise die Menschheit mit dieser Rolle
umgehen soll. Die Tatsache, dass die Menschheit zur dominierenden Kraft im
Erdsystem geworden ist, sagt also nicht zwangsläufig etwas darüber aus, ob die
Menschheit versuchen sollte, auch zur kontrollierenden Kraft im Erdsystem zu
werden oder ob sie das überhaupt jemals sein könnte. Der Begriff des Anthropozäns
fordert uns jedoch heraus, diesen veränderten Status Quo bewusst zu reflektieren und
unsere veränderte Verantwortung anzunehmen. Nachdem wir Menschen im Laufe der
letzten Jahrtausende unseren Einfluss über die Ökosysteme kontinuierlich ausgedehnt
haben, konfrontiert uns das Anthropozän mit der Erkenntnis, dass wir mit dieser
Entwicklung nun an die Belastungsgrenzen der Stabilität des Erdsystems stoßen.
Da diese Stabilität des Erdsystems die Basis der vergangenen 10.000 Jahre
Zivilisationsgeschichte darstellen, bedroht diese Entwicklung die Grundlage unserer
11
globalen Zivilisation und die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Wir sind daher als
globale Menschheit aufgefordert, unsere Rolle im Erdsystem bewusst zu gestalten
und der mit ihr verbundenen globalen Verantwortung gerecht zu werden. Die globale
Erwärmung einzudämmen ist nur eine der zentralen Herausforderungen, an denen wir
zeigen können, wie gut wir diese Aufgabe annehmen können. Wie werden wir lernen,
unser Handeln so zu koordinieren, dass die kollektiven Folgen unseres Tuns die
Stabilität des globalen Rahmens wahren? Wie viel globale Einigkeit und
völkerrechtlicher Rahmen wird dafür nötig sein und wie werden sich Handlungsspielräume für einzelne Akteure und Regionen darin manifestieren? Und welche
Rolle kann Technologieentwicklung dabei spielen, diese Rolle möglichst verantwortungsvoll auszufüllen?
Das Anthropozän-Konzept drängt uns keine unmittelbaren Antworten auf diese
Fragen auf. Es suggeriert auch nicht die zwangsläufige Zukunft eines Zeitalters
technologischer Dominanz des Menschen über die Erde, wie es von manchen
interpretiert wird. Es führt uns vielmehr vor Augen, dass sich unsere vielen
heterogenen Aktivitäten innerhalb der Menschheit zu einem großen Ganzen
zusammenfügen, das die Geschicke des gesamten Erdsystems prägt. Dieses
Bewusstsein einer globalen Verbundenheit könnte entscheidend dabei helfen, neue
Ansätze und eine Art globaler Empathie 12 zu entwickeln, um global tragfähige
Lösungen für die Zukunft zu finden und langfristig nachhaltiges Handeln innerhalb
unseres globalen Rahmens zu ermöglichen13.
Diesen Bewusstwerdungsprozess zu fördern und zugleich einen konkreten globalen
Bezugsrahmen zu schaffen, in dem wir lernen können, uns und unsere zukünftige
Entwicklung zu verorten, ist das große Potential des Anthropozän-Konzeptes. Die
Auseinandersetzung mit ganz konkreten Vorschlägen zum Climate Engineering kann
uns dabei helfen, uns auf diesen Erkenntnispfad einzulassen, und die neue Rolle der
Menschheit und ihre Implikationen greifbar werden lassen.
12
Wie nicht nur die Beobachtungen des IGBP und der Planetarischen Grenzen zeigen,
ist die Beziehung zwischen der Menschheit und der Erde aus den Fugen geraten. Es
gilt, uns als globale Menschheit ebenso wie als Individuen mit der Erde zu versöhnen,
auch um unsere eigenen Lebensgrundlagen zu erhalten. Ob und auf welche Weise
Technologien uns in diesem Versöhnungsprozess unterstützen können, bleibt zu
klären.
Vielleicht besteht jedoch – viel mehr als wir manchmal glauben – ein großes Potential
darin, zunächst bei uns selbst mit der Veränderung anzufangen, anstatt mithilfe
immer größerer technologischer Eingriffe die Erde für unsere Zwecke zu verändern…
13
Erläuterungen
1
Der Begriff der „Great Acceleration“ bezieht sich auf die beschleunigten Veränderungen einer
Vielzahl von Indikatoren des Erdsystems, die vom International Geosphere-Biosphere Program
(IGBP) zusammengestellt und beschrieben wurden. (siehe hierzu insbesondere Steffen et al. (2015))
2
Steffen et al. fassen diese Gleichzeitigkeit zusammen in der Formulierung, dass die Menschheit
gemeinschaftlich aber in ungleicher Weise (collectively but unequally) im Erdsystem wirksam ist.
3
nämlich die Emissionen von CO2 (und möglicherweise auch anderen Treibhausgasen wie Methan)
4
etwa für die Abscheidung, den Transport und die unterirdische Speicherung von CO2
5
Bisherige Schätzungen der erforderlichen Kosten und Infrastrukturen legen nahe, dass einzelne
Länder theoretisch sowohl technisch als auch finanziell in der Lage sein könnten, beispielsweise
Strahlungsmanagement mithilfe von Aerosolpartikeln im Alleingang durchzuführen.
6
Beispielsweise ist Ozeandüngung unter der Londoner Konvention im Londoner Protokoll (LC/LP)
verboten und lediglich zugelassen für einzelne, vorher zu prüfende und zu genehmigende
Ausnahmen zu Forschungszwecken.
7
Eine mögliche Umsetzung hiervon wäre beispielsweise eine Zusammenführung des Londoner
Protokolls (LC/LP), der Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen (CBD) und der
Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Eine aktuelle und ausführliche
Betrachtung und Bewertung möglicher Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken der wichtigsten
Climate Engineering Technologien sowie Empfehlungen für einen angemessenen
gesellschaftlichen und politischen Umgang mit diesen Technologien ist in einem aktuellen Bericht
(EuTRACE) an die Europäische Kommission zu finden.12. Schäfer, S., et al., The European
Transdisciplinary Assessment of Climate Engineering (EuTRACE): Removing Greenhouse Gases
from the Atmosphere and Reflecting Sunlight away from Earth. 2015.
8
Dieses Argument, dass Diskussionen über Climate Engineering konventionellen Klimaschutz
behindern könnten, wird auch als „moral hazard“ bezeichnet.
9
siehe hierzu beispielsweise Abb. 7.10. im Beitrag der Arbeitsgruppe III zum fünften Sachstands
bericht des IPCC.14. Edenhofer, O., et al., eds. Climate change 2014: Mitigation of climate
change. Working group III contribution to the fifth assessment report of the Intergovernmental
Panel on Climate Change. , ed. IPCC. 2014, Cambridge University Press: New York.
10
Biomasse mit Carbon Capture and Storage
11
Politische Signale zur Dekarbonisierung der Wirtschaft innerhalb dieses Jahrhunderts gingen
beispielsweise auch vom G7 Gipfel 2015 in Elmau aus.
12
siehe hierzu beispielsweise die entsprechenden Ausführungen von Rifkin, Radermacher et al. oder
Kapitel X bei Manemann. 16. Rifkin, J., Die empathische Zivilisation: Wege zu einem globalen
Bewusstsein. 2010: Campus Verlag.
13
Für detaillierte Ausführungen zum Verständnis von Nachhaltigkeit im Anthropozän siehe
beispielsweise 19. Töpfer, K., Nachhaltigkeit im Anthropozän. Nova Acta Leopoldina NF, 2013.
117(398): p. 31-40.
14
Literatur
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
Crutzen, P.J., Geology of mankind. Nature, 2002. 415(6867): p. 23-23.
Steffen, W., P.J. Crutzen, and J.R. McNeill, The Anthropocene: are humans now overwhelming
the great forces of nature. Ambio: A Journal of the Human Environment, 2007. 36(8): p. 614621.
Steffen, W., et al., The trajectory of the Anthropocene: The Great Acceleration. The
Anthropocene Review, 2015.
Steffen, W., et al., The Anthropocene: conceptual and historical perspectives. Philosophical
Transactions of the Royal Society A: Mathematical, Physical and Engineering Sciences, 2011.
369(1938): p. 842-867.
Subcommission on Quaternary Stratigraphy: Working group on the 'Anthropocene'. 2016;
Available from: http://quaternary.stratigraphy.org/workinggroups/anthropocene/.
Guardian, T. The Anthropocene epoch: scientists declare dawn of human-influenced age. 2016
[cited
2016
Aug
29];
Available
from:
https://www.theguardian.com/environment/2016/aug/29/declare-anthropocene-epoch-expertsurge-geological-congress-human-impact-earth.
Rockstrom, J., et al., A safe operating space for humanity. Nature, 2009. 461(7263): p. 472475.
Raworth, K., A safe and just space for humanity: can we live within the doughnut. Oxfam
Policy and Practice: Climate Change and Resilience, 2012. 8(1): p. 1-26.
Crutzen, P.J., Albedo Enhancement by Stratospheric Sulfur Injections: A Contribution to
Resolve a Policy Dilemma? Climatic Change, 2006. 77(3-4): p. 211-220.
Low, S., S. Schäfer, and A. Maas, Climate Engineering, in IASS Fact Sheet 1/2013. 2013, IASS
Potsdam.
Bruhn, T. and M. Latif, 7 Questions about Climate Engineering. 2013, German Association to
the Club of Rome.
Schäfer, S., et al., The European Transdisciplinary Assessment of Climate Engineering
(EuTRACE): Removing Greenhouse Gases from the Atmosphere and Reflecting Sunlight away
from Earth. 2015.
Lawrence, M.G., The Geoengineering Dilemma: To Speak or not to Speak. Climatic Change,
2006. 77(3-4): p. 245-248.
Edenhofer, O., et al., eds. Climate change 2014: Mitigation of climate change. Working group
III contribution to the fifth assessment report of the Intergovernmental Panel on Climate
Change. , ed. IPCC. 2014, Cambridge University Press: New York.
N'Yeurt, A.d.R., et al., Negative carbon via Ocean Afforestation. Process Safety and
Environmental Protection, 2012. 90(6): p. 467-474.
Rifkin, J., Die empathische Zivilisation: Wege zu einem globalen Bewusstsein. 2010: Campus
Verlag.
Radermacher, F.J., J. Riegler, and H. Weiger, Ökosoziale Marktwirtschaft: Historie, Programm
und Perspektive eines zukunftsfähigen globalen Wirtschaftssystems. 2011: Oekom-Verlag.
Manemann, J., Kritik des Anthropozäns: Plädoyer für eine neue Humanökologie. 2014:
transcript Verlag.
Töpfer, K., Nachhaltigkeit im Anthropozän. Nova Acta Leopoldina NF, 2013. 117(398): p. 3140.
15
European Research Centre
16
Herunterladen