Reiseziel Erde - Walliser Kantonsmuseen

Werbung
Objectif Terre
Reiseziel
Erde
Leben im Anthropozän
Sekundarstufe 2
« Der unersättliche Mensch
in einer endlichen Natur»
Präsentation
Die temporäre Ausstellung des Naturmuseums «Reiseziel Erde, Leben im
Anthropozän» zeigt die Tragweite des menschlichen Einflusses auf unseren
Planeten. Ein Teil der Menschheit fügt der Umwelt tief greifende, dauerhafte Umwälzungen zu, welche die Lebensbedingungen auf der Erde verändern. Diese Feststellung bringt die Wissenschaftler zu der Aussage, dass
die Menschen den Planeten in ein neues Erdzeitalter geführt haben: das
« Anthropozän ». Wir erleben also mehr als nur eine Umweltkrise, wir erleben eine geologische Veränderung, verursacht von der Lebensweise des
Menschen. Wie ist es dazu gekommen? Und wie können wir Menschen
gemeinsam die Kontrolle über unser Schicksal wieder übernehmen?
Mit den Klassen der Sekundarstufe 2 werden wir den ökologischen Abdruck
diskutieren, welcher der Mensch auf dem Planeten hinterlässt, dazu den
Begriff Anthropozän aufnehmen und die Debatte, welche diese neue Periode unter den Wissenschaftlern ausgelöst hat, verfolgen. Die Lernenden
werden sich auch die Frage stellen, weshalb der westliche Mensch mit der
Illusion der Unendlichkeit der Natur lebt. Diese Themen verbinden die Disziplinen Biologie, Geschichte und Philosophie.
Ablauf: Das Atelier dauert 1 Stunde 30. Die Klasse unternimmt alle Aktivitäten gemeinsam, begleitet von der Mediatorin und der Lehrperson.
Ziele
Die Auseinandersetzung mit den Themen « grosse Beschleunigung » und
« planetarische Grenzen » zeigt den Lernenden als Erstes die Auswirkungen
der menschlichen Aktivitäten auf das System Erde. Sie entdecken, weshalb
der Begriff « Anthropozän »heute auf internationaler Ebene gebraucht wird,
obwohl diese neue geologische Epoche nicht offiziell anerkannt ist. Danach
sollen sich die Lernenden mit dem westlichen Denksystem auseinandersetzen,
welches die aktuelle ökologische Krise ausgelöst hat.
Allgemeine Ziele
• Die Begriffe « grosse Beschleunigung » und « planetarische Grenzen »
verstehen.
• Die Wichtigkeit und die Interdisziplinarität des Begriffs Anthropozän erkennen.
• Die Beziehungen, welche der westliche Mensch zur Natur pflegt, identifizieren.
• Lösungen diskutieren, um die negativen Auswirkungen unseres Daseins
auf den Planeten zu verringern.
•
•
Ein transdisziplinäres Konzept
Obwohl das Konzept « Anthropozän » von den Naturwissenschaften geprägt
worden ist, können Verbindungen zu den Human- und Sozialwissenschaften
hergestellt werden. Der Begriff Anthropozän bietet einen innovativen Rahmen,
um die Prozesse des Lebens und der Ökosysteme neu zu überdenken und
die Vielfalt der menschlichen Aktivitäten in einer einzigen systemischen Tabelle
darzustellen. Der Begriff stellt die Versprechungen der Moderne, unser Verhältnis zu Natur und Technik und unser Weltbild in Frage. Experten aus so
unterschiedlichen Bereichen wie Biologie, Philosophie, Anthropologie, Kunst
oder Architektur erforschen ihn aus der Sicht ihrer Disziplin
2
Replik eines amerikanischen Plakats aus dem Zweiten Weltkrieg zur
Steigerung der Produktivität.
Vor dem Besuch
Vorbereitung in der Klasse :
• Das Anthropozän : Den Begriff allgemein einführen.
Während des Besuchs
Ablauf (Dauer 1h30‘):
1) Die ganze Klasse (30 Min., Erdgeschoss, 1. Stock): Die Mediatorin präsentiert die Ausstellung. Besonderes Augenmerk erhalten die Räume,
welche sich mit der „Grossen Beschleunigung“ befassen.
2) Die ganze Klasse in kleinen Gruppen (30 Min., 2. Stock) :
• Kurze Einführung durch die Mediatorin.
• In Gruppen von 3-4 Personen erhalten die Lernenden ein Thema (in
Form eines Fragebogens) und suchen die Antworten in den Ausstellungsräumen. Die Themen beziehen sich auf den Blick des westlichen
Menschen auf die Natur.
3) Die ganze Klasse (30 Min., 3. Stock): Die Gruppen stellen ihre Erkenntnisse aus dem 2. Teil vor. Danach debattieren die Lernenden die Auswirkungen des westlichen Denkens auf das System Erde und suchen nach
Lösungen für die Zukunft.
Nach dem Besuch
•
Zur Vertiefung eine persönliche Aufgabe zum Thema Anthropozän
schreiben.
Pädagogische Ressourcen
• http://www.spektrum.de/news/zeitalter-des-menschen/1341897
• http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/sonderausstellungen/
anthropozaen/filme/Geschichte des Anthropozän-Konzepts
3
Praktisches
Ausstellung « Reiseziel Erde, Leben im Anthropozän »
18. Juni 2016 – 8. Januar 2017
Le Pénitencier
Ausstellungszentrum der Walliser Kantonsmuseen
Rue des Châteaux 24
CH – 1950 Sitten
Öffnungszeiten :
18.06. – 30.09. : Di-So, 11h-18h
01.10. – 08.01. : Di-So, 11h-17h
Reservationen, Informationen:
Naturmuseum Wallis
+41 27 606 47 30
www.museen-wallis.ch
Impressum
© Walliser Kantonsmuseen, Sitten
Konzeption: Béatrice Murisier, Mélanie Gretz
Übersetzung: Ursula Gasser Crettenand
Abteilung Bildung und Vermittlung, 2016
[email protected], www.museen-wallis.ch
Herunterladen