Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt

Werbung
Umweltforschungsplan
des Bundesministeriums für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit
Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche
Umweltfragen
Förderkennzeichen (UFOPLAN) 200 17 157
"Analyse der Folgen des Geschlechtsrollenwandels
für Umweltbewußtsein und Umweltverhalten"
von
Dipl. oec. Claudia Empacher
Dr. Doris Hayn
Dipl. soz. Stephanie Schubert
Dr. Irmgard Schultz
Institut für
sozial-ökologische Forschung GmbH (ISOE)
Frankfurt am Main
Geschäftsführer
Dr. Thomas Jahn
IM AUFTRAG
DES UMWELTBUNDESAMTES
Juni 2001
Umweltforschungsplan
des Bundesministeriums für Umwelt,
Naturschutz und Reaktorsicherheit
Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche
Umweltfragen
Förderkennzeichen (UFOPLAN) 200 17 157
"Analyse der Folgen des Geschlechtsrollenwandels
für Umweltbewußtsein und Umweltverhalten"
von
Dipl. oec. Claudia Empacher
Dr. Doris Hayn
Dipl. soz. Stephanie Schubert
Dr. Irmgard Schultz
Institut für
sozial-ökologische Forschung GmbH (ISOE)
Frankfurt am Main
Geschäftsführer
Dr. Thomas Jahn
IM AUFTRAG
DES UMWELTBUNDESAMTES
Juni 2001
Inhaltsverzeichnis
1.
Einleitung......................................................................................................1
2.
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.1.4
2.1.5
2.1.6
2.1.7
2.2
Stand der Forschung und Untersuchungsrahmen............................................3
Stand der Forschung......................................................................................3
Genderforschung ...........................................................................................3
Lebensstilforschung und Ökologie ................................................................7
Umweltbewußtseinsforschung.......................................................................9
Forschungsergebnisse zu Umweltverhalten .................................................13
Genderbezogene Umweltforschung .............................................................15
Kommunikation und Bildung zu Umwelt und Nachhaltigkeit ......................16
Zusammenfassung.......................................................................................17
Theoretischer Rahmen der Untersuchung ....................................................18
3.
Sekundäranalyse der „Bevölkerungsumfrage zu Umweltbewußtsein
und Umweltverhalten in Deutschland 2000”................................................23
Vorgehen und Auswertungsdimensionen.....................................................24
Ergebnisse...................................................................................................24
Umweltrelevante Einstellungen ...................................................................25
Umwelteinstellungen und -verhalten in einzelnen Handlungsfeldern ...........32
Biographischer Bruch: Kinder unter 6 Jahren im Haushalt...........................39
Aufbereitung der Ergebnisse für Umweltkommunikation und -bildung........45
Informationsverhalten..................................................................................45
Umweltwissen.............................................................................................46
Zusammenfassung.......................................................................................47
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
4.
4.1
4.2
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.2.5
4.2.6
Sekundärauswertung der Studie „Haushaltsexploration der Bedingungen,
Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Konsummuster
und Verhaltensstile„ ....................................................................................48
Vorgehen und Methodik der Sekundärauswertung.......................................49
Zusammenfassung geschlechtsspezifischer Ergebnisse entlang........................
der Konsumtypen ........................................................................................51
Typ 1: Die durchorganisierten Öko-Familien...............................................51
Typ 2: Die kinderlosen Berufsorientierten ...................................................52
Typ 3: Die jungen Desinteressierten ............................................................53
Typ 4: Die Alltags-Kreativen.......................................................................54
Typ 5: Die Konsum-Genervten....................................................................55
Typ 6: Die Ländlich-Traditionellen .............................................................56
4.2.7
4.2.8
4.2.9
4.2.10
4.3
4.4
4.4.1
Typ 7: Die schlecht gestellten Überforderten ...............................................57
Typ 8: Die unauffälligen Familien ...............................................................58
Typ 9: Die aktiven Seniorinnen und Senioren..............................................59
Typ 10: die Privilegierten ............................................................................60
Zusammenfassung geschlechtsspezifischer Motivkonstellationen ................60
Aufbereitung der Ergebnisse mit Blick auf die Umweltkommunikation.......63
Geschlechtsspezifische Übersicht der 10 Konsumtypen...............................63
5.
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
Zusammenfassung der Ergebnisse der Sekundäranalysen ............................71
Geschlechtermodelle/-beziehungen .............................................................71
Umweltrelevante Einstellungen ...................................................................72
Alltagsorganisation......................................................................................73
Umweltverhalten in einzelnen Handlungsfeldern.........................................76
Biographische Veränderungen.....................................................................82
6.
6.2
6.3
6.4
Folgerungen für Umweltkommunikation, Umweltbildung
und Umweltpolitik.......................................................................................85
Geschlechterbeziehungen/-modelle, Alltagsorganisation
und Umwelt-Orientierungen ........................................................................85
Biographische Veränderungen.....................................................................87
Handlungsfelder ..........................................................................................88
Zielgruppenspezifische Strategien ...............................................................94
7.
Schlußfolgerungen und Forschungsbedarf ...................................................95
8.
Literaturverzeichnis.....................................................................................99
9.
Anhang
Anhang I ...................................................................................................105
Anhang II ..................................................................................................112
Anhang III.................................................................................................113
Anhang IV ................................................................................................118
Anhang V..................................................................................................122
6.1
Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 3.1:
Tabelle 3.2:
Tabelle 3.3:
Umwelteinstellungen in den Umweltbewußtseinsumfragen
1998 und 2000 nach Geschlecht
27
Einstellungen zu Technik und Umweltschutz nach Geschlecht
und Ost-/West
29
Vorhandensein eines Autos im Haushalt nach Geschlecht
und Altersgruppen
33
Tabelle 3.4:
Zustimmung zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen nach Geschlecht
und Autobesitz
35
Tabelle 3.5:
Umweltrelevantes Konsumverhalten in den Umfragen
1998 und 2000 nach Geschlecht
37
Umweltbewußtsein und Umweltverhalten nach Geschlecht
und Existenz von Kindern
42
Tabelle 4.1:
Typ 1: Die durchorganisierten Öko-Familien
64
Tabelle 4.2:
Typ 2: Die kinderlosen Berufsorientierten
65
Tabelle 4.3:
Typ 3: Die jungen Desinteressierten
65
Tabelle 4.4:
Typ 4: Die Alltags-Kreativen
66
Tabelle 4.5:
Typ 5: Die Konsum-Genervten
66
Tabelle 4.6:
Typ 6: Die Ländlich-Traditionellen
67
Tabelle 4.7:
Typ 7: Die schlecht gestellten Überforderten
68
Tabelle 4.8:
Typ 8: Die unauffälligen Familien
69
Tabelle 4.9:
Typ 9: Die aktiven Seniorinnen und Senioren
70
Tabelle 3.6:
Tabelle 4.10: Typ 10: Die Privilegierten
70
Grafikverzeichnis
Graphik 3.1: Abweichung von der durchschnittlichen Zukunftsperspektive
nach Geschlecht und Kindern unter 6 Jahren
44
–1–
1. Einleitung
In der genderorientierten Umweltforschung wurde wiederholt festgestellt, dass Umweltprobleme nicht geschlechtsneutral sind (vgl. Buchen et al. 1994, Schultz/Weller
1995; Weller et al. 1999). Empirisch konnte nachgewiesen werden, dass Frauen umweltbewußter sind und sich umweltfreundlicher verhalten als Männer. Dieses Phänomen kann teilweise dadurch erklärt werden, dass vielen Frauen aufgrund struktureller
Benachteiligungen weniger (finanzielle) Ressourcen zur Verfügung stehen und sie sich
so zwangsweise ressourcenschonender verhalten (müssen).
Gleichzeitig wird problematisiert, dass Frauen aufgrund ihrer immer noch zentralen
Rolle im Haushalt vielfach die 'Gesundheits- und Umweltverantwortung' übertragen
bekommen (vgl. Schultz/Weiland 1991), ohne dass sie jedoch tatsächlich über die
'Gestaltungsmacht' verfügen, die ihnen von der Umweltforschung und -politik zugeschrieben wird, an den bestehenden Verhältnissen tatsächlich etwas zu ändern (vgl.
Schultz/ Weller 1995).
Die Forderung seitens der feministischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung geht
folglich dahin, die Erkenntnisse der Rio-Konferenz 1992 umzusetzen, dass Frauen aktiv
in den Gestaltungsprozess hin zu einer nachhaltigen Entwicklung mit einzubeziehen
sind (vgl. Wichterich 2001:21). Im Sinne eines umfassenden Verständnisses von Nachhaltigkeit ist somit sowohl eine Ökologisierung des Alltags- und Konsumverhaltens als
auch Geschlechtergerechtigkeit anzustreben. Betrachtet man allerdings die oben dargestellten Argumente, so eröffnet sich ein Zielkonflikt zwischen diesen beiden Nachhaltigkeitszielen: Der Abbau struktureller Benachteiligungen von Frauen könnte zu einer
weiteren Übernahme bisher eher männlich konnotierter und umweltschädlicherer Verhaltensweisen führen. Dies wäre ein Rückschritt für die Umwelt. Umgekehrt jedoch
könnte die Nutzung des Potenzials, das in umweltfreundlicheren Verhaltensweisen und
Einstellungen von Frauen liegt, zu einer Zementierung bestehender Aufgabenzuschreibungen an die Frauen führen und damit die 'Feminisierung der Umweltverantwortung'
(Schultz/Weiland 1999) noch verstärken. Dies wäre ein Rückschritt für die Frauen. Daraus ergibt sich, dass ein Vorgehen gewählt werden muß, das diesen Zielkonflikt umgeht
und mögliche Win-Win-Strategien zwischen Ökologisierung und Geschlechtergerechtigkeit identifizierbar macht.
Vorliegendes Projekt fokussiert darauf, Potenziale in diesem Sinne heraus zu arbeiten.
Anhand geschlechtsspezifischer Nachauswertungen empirischer Studien zum Thema
Umweltbewußtsein und nachhaltiges Konsumverhalten sollen Möglichkeiten nachhaltiger Lebensstile im Alltag beider Geschlechter aufgezeigt werden. Um eine Zementierung geschlechtsspezifischer Aufgabenzuschreibungen zu vermeiden, bedeutet dies zum
einen, sowohl Frauen als auch Männer in den Blick zu nehmen und zum anderen, nach
–2–
Lösungsmodellen zu suchen, die Geschlechtergerechtigkeit fördern. Ferner wird der
Frage nachgegangen, für welche Problem- und Handlungsfelder mögliche Potenziale im
Wandel geschlechtsspezifischer Zuschreibungen liegen. Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, wie entsprechende Potenziale durch Umweltkommunikation und -bildung aktiviert
werden könnten.
In Kapitel 2 werden zunächst die Ergebnisse einer sondierenden Literaturrecherche in
den Themenfeldern, die für den Zusammenhang von Umwelt und Geschlecht relevant
sind, dargestellt (Genderforschung, Lebensstilforschung, Forschung zu Umweltbewußtseins und -verhalten, genderbezogene Umweltforschung sowie Umweltkommunikation
und -bildung). Aus diesen Ergebnissen werden relevante Dimensionen für die Untersuchung des Zusammenhangs von Geschlecht auf der einen Seite und Umweltbewußtsein
sowie Umweltverhalten auf der anderen Seite abgeleitet, die für die nachfolgenden geschlechtsspezifischen Sekundäranalysen erkenntnisleitend sind.
In Kapitel 3 werden die Ergebnisse der geschlechtsspezifischen Sekundäranalyse der
neuesten repräsentativen Umweltbewußtseinsumfrage „Umweltbewußtsein in Deutschland 2000“ (Kuckartz 2000) dargestellt.
Die geschlechtsspezifische Nachauswertung der Studie „Haushaltsexploration der Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Konsummuster“ (Empacher et al.
2000) wird in Kapitel 4 vorgestellt. Am Ende des Kapitels werden die zielgruppenspezifischen Ergebnisse mit Blick auf die Umweltkommunikation aufbereitet.
Die relevanten Ergebnisse dieser beiden, in Konzept und inhaltlichem Fokus sehr unterschiedlichen, Studien werden im Kapitel 5 noch einmal zusammengefaßt.
Aus diesen Ergebnissen werden im Kapitel 6 Folgerungen für Umweltbildung, Umweltkommunikation und Umweltpolitik gezogen, die geschlechtsspezifische Aspekte
berücksichtigen.
Die Studie schließt mit einer Darstellung des weiteren Forschungsbedarfs bezüglich der
Zusammenhänge von Geschlecht und Umweltbewußtsein/-verhalten, der bei der Konzeption einer Hauptstudie zu beachten wäre.
–3–
2. Stand der Forschung und Untersuchungsrahmen
Kapitel 2 gibt in einem ersten Schritt einen Überblick über den Stand verschiedener
Forschungsfelder, die für die vorliegende Untersuchung relevant sind (Kapitel 2.1). Dabei werden sowohl theoretische Diskussionslinien nachgezeichnet als auch wichtige
empirische Ergebnisse dargestellt. Vor dem Hintergrund dieses Forschungsstandes wird
in einem zweiten Schritt der theoretische Rahmen der Untersuchung entwickelt, indem
relevante Auswertungsdimensionen für die geschlechtsspezifischen Sekundäranalysen
her- bzw. abgeleitet werden (Kapitel 2.2).
2.1 Stand der Forschung
Das vorliegende Projekt fragt nach Möglichkeiten für die Umsetzung nachhaltiger Lebensstile im Alltag beider Geschlechter. Diese Frage betrifft verschiedene Diskussionszusammenhänge:
Umweltbewußtsein/
Umweltverhalten
Umweltkommunikation
Gender
Lebensstile
Im folgenden wird basierend auf einer sondierenden Literaturanalyse ein kurzer Überblick zu den im Schaubild markierten Themenfeldern gegeben.
2.1.1 Genderforschung
Kein Satz hat das Thema ‚Geschlechtsrolle‘ aus Sicht von Frauen so verdeutlicht, wie
die schon 1949 von Simone de Beauvoir getroffene Feststellung: „Frauen werden nicht
als Frauen geboren, sie werden dazu gemacht“. Dieser Satz kritisiert die herrschende
gesellschaftliche Meinung, dass durch Geburt als Mädchen quasi naturgesetzlich die
Entwicklung zur Hausfrau und Mutter vorherbestimmt sei. Gleichzeitig weist er die
–4–
Vorstellung zurück, dass freie Berufswahl (z.B. Wissenschaft) oder ein ‚ehemannloses‘
und ‚kinderloses Leben‘ ‚unnatürlich‘ und ‚unnormal‘ seien.
Auch der soziologische Begriff der Geschlechterrolle, den Talcott Parsons 1942 in seinem Aufsatz „Age and Sex in the Social Structure of the United States“ einführte, betont eine Abgrenzung gegenüber biologisch begründeten Geschlechtszuschreibungen.
Parsons ging es darum, dass den ungleichen sozialen Rollen von Frauen und Männern
zugrundeliegende Muster zu erfassen, das aus biologischen Gegebenheiten nicht zu erklären sei. Mit Rekurs auf das psychoanalytische Theorem der Lösung des Ödipuskomplexes versuchte er, die Ausbildung einer männlichen bzw. einer weiblichen Geschlechtsidentität aus den geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Funktionen (Rollen)
innerhalb der Familie zu erklären. Das Geschlechtsrollenkonzept stellt bei Parsons eine
Verbindung zwischen Persönlichkeitsstrukturen und Gesellschaftsstrukturen her.
Die Theorie der Geschlechtsrollen wurde mit Aufkommen der Frauenbewegung in den
sechziger Jahren als statisch kritisiert. Sie charakterisiere zwar geschlechtsspezifisch
unterschiedliche Funktionen als gesellschaftlich und nicht natürlich erzeugt, könne aber
den Wandel der Geschlechtsrollen nicht erfassen und zeige auch nicht die mit den Geschlechtsrollen verbundenen Mechanismen von Macht, Herrschaft und Unterdrückung.
Eine eigene Tradition der wissenschaftlichen Theoretisierung geschlechtsspezifischer
Unterschiede aus der Sicht von Frauen entstand: zuerst als Frauenforschung, die in den
USA und Kanada als Women´s Studies in Schulen, Hochschulen und Universitäten institutionalisiert wurden, dann in erweiterter Perspektive als Gender Studies: „Während
es anfangs vor allem darauf ankam, Informationen über Frauen nachzuliefern sowie
Differenzen zwischen Frauen und Männern aufzuzeigen, fragen die Gender Studies vor
allem nach dem Wert, der diesen diversen Differenzierungen beigemessen wurde und
wird“ (Hof 1995:20).
Genderforschung, die heute international etabliert und im englischsprachigen Kulturraum auch im Wissenschaftsbetrieb fest institutionalisiert ist, verfügt inzwischen über
eine große Anzahl eigener Fachzeitschriften, Publikationsreihen und Verlage (vgl. Übersicht in Bußmann/Hof 1995). Auch in Deutschland sind unter der Bezeichnung Geschlechterforschung inzwischen eine Fülle von Studien entstanden. In diesen wird zusätzlich zur Untersuchung von geschlechtsspezifischen Unterschieden (Unterschiede
zwischen Frauen und Männern) analysiert, welchen Beitrag solche Unterschiede zur
Etablierung oder zum Abbau von gesellschaftlichen Ungleichheits- und Machtverhältnissen leisten (Becker-Schmidt/Knapp 1995). So benennt und verdeutlicht beispielsweise die Feststellung, dass Frauen in unserer Gesellschaft ungleich mehr Haus- und Versorgungsarbeit leisten als Männer wohl einen Unterschied zwischen den Geschlechtern,
jedoch noch keine Machtverhältnisse. Erst die in den siebziger Jahren von Feministinnen gelieferte Interpretation, dass unbezahlte von Frauen geleistete Reproduktionsarbeit
gegenüber bezahlter Berufsarbeit gesellschaftlich als minderwertig gilt, schuf einen ent-
–5–
sprechenden theoretischen Rahmen (Ostner 1979, Oakley 1978, Rapin 1988). Zur Untersuchung geschlechtsspezifischer Unterschiede kam die Reflexion der gesellschaftlichen Bewertung dieser Unterschiede und die Analyse von Ungleichheits- und Machtverhältnissen hinzu. Gefragt wird somit auch nach Geschlechterverhältnissen auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene (Becker-Schmidt/Knapp 1987), thematisiert wird
die soziale Kategorie Geschlecht (Dietzen 1993).
In der neueren (konstruktivistischen) Genderforschung wird vor allem das Konstrukt
einer homogenen weiblichen oder homogenen männlichen Geschlechtsidentität kritisiert
– betont wird dagegen eine multiple Zusammensetzung von Identitäten. Identität wird in
diesem Zusammenhang nicht als durch anatomische Merkmale, die primär als Geschlechtsmerkmale interpretiert werden, bedingte Rollen- oder Funktionsbündel verstanden, sondern als Resultat gesellschaftlicher Konstruktionen und als Resultat des
„doing gender“ (West/Zimmermann 1991). In dieser theoretischen Debatte wird die
Differenz auch unter Frauen betont, die sich beispielsweise aus unterschiedlichen ethnisch-kulturellen Erfahrungszusammenhängen ergeben. Weißen Mittelklassefrauen wird
abgesprochen, ihre Erfahrungen oder ihre normativen Vorstellungen von weiblicher
Identität zu einer allgemeingültigen Vorstellung zu verallgemeinern. Die starre Polarisierung von Geschlechtsidentitäten, wie sie sowohl die Psychoanalyse als auch die sozialwissenschaftliche und medizinische Beschreibung von Geschlechtscharakteren des
ausgehenden 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts prägte, wird als Stereotyp kritisiert. Geschlechtsstereotype (polare Weiblichkeits- und Männlichkeitsstereotype) sowie
jegliche Form geschlechtsspezifischer Norm(ierung)en, die inzwischen auch für viele
grundlegende Annahmen in den Naturwissenschaften, allen voran in der Biologie,
nachgewiesen wurden, müssen in ihrer Relevanz für die Aufrechterhaltung und laufende
Reproduktion bestehender Geschlechterverhältnisse betrachtet werden. Sie sollten, und
dies ist als ein zentraler Aspekt der Genderforschung hervorzuheben, keinesfalls zur
Beschreibung geschlechtsspezifischer Unterschiede herangezogen werden (allgemein
zur Entwicklung List/Studer 1989, Gildemeister/Wetterer 1992, Institut für Sozialforschung 1994, Wobbe/Lindemann 1994, zu Naturwissenschaften Orland/Scheich 1995).
Mit Blick auf die konkreten alltäglichen Lebenszusammenhänge von Frauen ist ferner
darauf zu verweisen, dass in der Frauen- und Geschlechterforschung – anknüpfend an
die oben beschriebene Kritik des Geschlechtsrollenansatzes – auch die Annahme starrer
geschlechtsstereotyper biographischer Verläufe abgelehnt wurde und wird. Die Infragestellung des traditionellen homogenen Bildes von der Hausfrau, Ehefrau und Mutter war
mit einer kritischen Auseinandersetzung mit der sog. weiblichen Normalbiographie
–6–
(Levy 1977)1 verbunden die für Frauen ausschließlich die Familienrolle vorsieht. Als
nicht (mehr) zutreffend wurde auch das sog. Drei-Phasen-Modell, welches für Frauen
Berufsausübung lediglich als eine Phase vor der Familienphase vorsieht2, kritisiert..
Solche Modelle weisen zum einen den Frauen die Haus- und Versorgungsarbeit zu und
gehen zum anderen von einem Entweder-Oder von Familie oder Beruf aus (Myrdal/
Klein 1962, Prokop 1976, Müller/Schmidt-Waldherr 1989). Genderbezogene Biographieforschung hebt dagegen hervor, dass konkrete Lebenszusammenhänge und Lebensläufe (explizit in der Mehrzahl) unterschiedlichster Frauen vielfältiger sind als in
einem normierten Phasen-Modell abbildbar ist. In diesem Kontext wird verwiesen auf
gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die eine Vereinbarkeit bzw. Gleichzeitigkeit von
Beruf und Familie für Frauen – wie auch für Männer – erschweren oder gar unmöglich
machen. Demgegenüber betont die genderorientierte Biographieforschung für Frauen
das Vorherrschen sog. Patchwork-Biographien und die Notwendigkeit biographische
Veränderungen (bis hin zu Brüchen) in der Alltagsorganisation zu sehen (Eckart et al.
1979, Beck-Gernsheim 1980, Becker-Schmidt et al. 1984, Jurczyk/Rerrich 1993).
Neben diesen theoretischen Diskussionslinien werden nachfolgend beispielhaft empirische Ergebnisse zu Geschlechtsunterschieden in der Zeitverwendung dargestellt, die die
Wirksamkeit gesellschaftlicher Zuschreibungen von Tätigkeiten bzw. Arbeitsbereichen
an Frauen und Männer illustrieren.
Allgemein ist ein deutlicher Mangel an geschlechtsdifferenzierenden Daten festzustellen. Erst in jüngster Zeit werden entsprechende Daten erhoben und ausgewertet (z.B.
der im Mai 2001 vom Bundesministerium für Familien Jugend, Frauen und Senioren
vorgestellte Frauengesundheitsbericht), wobei jedoch der Fokus auf Unterschieden zwischen den Geschlechtern liegt, wie auch im folgenden Beispiel. Geschlechterbeziehungen und -verhältnisse werden demgegenüber selten untersucht.
Exkurs: Geschlechtsspezifische Zeitverwendung in Deutschland
Bei den Ergebnissen aus der bisher einzigen bundesdeutschen Zeitbudgeterhebung von
1991/923 werden Unterschiede zwischen Frauen und Männern vor allem bei den Zeitaufwendungen für Hausarbeit bzw. hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und für Kinderbetreuung deutlich. Die Studie zeigt, dass bei Ehepaaren mit Kindern unter 6 Jahren die
Kinderbetreuung gut ein Drittel der gesamten unbezahlten Arbeit in Anspruch nimmt.
Erwerbstätige Ehefrauen verwenden jedoch mit zweieinviertel Stunden täglich mehr als
1
2
3
Gleichfalls abgelehnt werden Vorstellungen einer männlichen Normalbiographie, die für Männer
ausschließlich die Berufs- bzw. Ernährerrolle vorsieht.
Gesprochen wird teilweise auch von einem Vier-Phasen-Modell, bei dem für Frauen Berufsausübung
lediglich als Phasen vor und nach der Familienphase vorgesehen sind.
Die zweite Zeitbudget-Erhebung ist vom Statistischen Bundesamt für 2001/2002 geplant.
–7–
doppelt so viel Zeit für die Kleinkindbetreuung auf wie ihre Männer. Sind die Frauen
nicht erwerbstätig, sind es sogar dreieinhalb Stunden und damit mehr als dreimal so viel
Zeit wie bei den Männern (vgl. StBA 1994:15). Die Erwerbstätigkeit der Frau führt
zwar zu einer Reduzierung der Zeit für die Kinderbetreuung, umgekehrt führt dies bei
den Männern jedoch nicht zu einem Anstieg der Kinderbetreuungstätigkeit und damit zu
einer gerechteren Verteilung.
In einer Sekundärauswertung der Studie beschreibt Holz (2000), dass auch die beobachtbare Abkehr vom traditionellen Ehe- und Familienmodell nicht mit der Abkehr von
der traditionellen Arbeitsaufteilung zwischen den Geschlechtern einhergeht: „Hausarbeit ist und bleibt weiterhin Frauensache“ (ebd.:113). Allerdings kann man Unterschiede zwischen verschiedenen Haushalts- und Familientypen feststellen. So wenden Männer in nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit Kindern mehr Zeit für Hausarbeit (1:47
Stunden täglich) auf als Männer in Ehen mit Kindern (1:39 Stunden täglich). Frauen in
Ehen mit Kindern verbringen jedoch mit 5 Stunden fast dreimal so viel Zeit mit Hausarbeit wie ihre Ehemänner, Frauen in unehelichen Lebensgemeinschaften mit 3 Stunden
26 Minuten ungefähr doppelt so viel (ebd.:114). Diese Ergebnisse werden auch von
einer aktuellen Studie von Bauer (2000) bestätigt.
2.1.2 Lebensstilforschung und Ökologie
Die Lebensstilforschung hat bisher Geschlechterbeziehungen und -verhältnisse kaum
untersucht. Der Zusammenhang von Lebensstilen und Ökologie ist hingegen reflektiert
und empirisch erforscht worden. In diesem Kontext wurden auch einige geschlechtsspezifische Erkenntnisse gewonnen. Insgesamt ist jedoch festzustellen, dass aktuell eine
fundierte Gender-Perspektive in der Lebensstilforschung noch nicht konzeptualisiert
und operationalisiert wurde.
Im Vergleich zu Strukturmodellen, die die Bevölkerung eines Landes nach objektiven
Kriterien wie bspw. Beruf und Einkommen in Klassen oder Schichten unterteilen, werden in der Lebensstilforschung auch soziokulturelle Kriterien und Einstellungen zur
Einteilung in soziale Segmente herangezogen. Während im ersten Fall ausschließlich
entlang einer vertikalen Achse differenziert wird (z.B. in Ober-, Mittel- und Unterschicht), wird im zweiten horizontal und vertikal differenziert (vgl. z.B. Bourdieu 1987,
Prose/Wortmann 1991, Schulze 1992, SINUS 2000). Auf diesem Wege wird das Bild
von verschiedenen Milieus im sozialen Raum gezeichnet, die sich durch je eigene Lebensstile unterscheiden. Lebensstilforschung ist vor allem dazu geeignet, Differenzierungen und Pluralisierungen innerhalb einer Gesellschaft aufzuzeigen. Sie bringt im
Vergleich zu eindimensionalen Klassen- und Schichtungsmodellen, die die Lebenslage
abbilden, ein Mehr an Komplexität, indem sie gruppenspezifische Lebensstile beschreibt.
–8–
Zu betonen ist, dass Lebensstilforschung nicht einzelne Individuen, sondern Teilkulturen einer Gesellschaft beschreibt. Ihr Fokus ist nicht, Ungleichheit (unter anderem auch
die zwischen den Geschlechtern) zu erforschen, jedoch werden soziodemographische
Faktoren, mit denen Ungleichheit beschrieben werden kann, wie bspw. Einkommen und
Bildung, bei der Erforschung von Lebensstilen berücksichtigt.
Im Kontext der Diskussion um Lebensstil und Ökologie wird betont, dass es weder einen westlichen Lebensstil im Singular gibt noch dass Polarisierungen wie 'Materialismus' versus 'Postmaterialismus' oder 'umweltorientiert' versus 'nicht-umweltorientiert'
als Differenzierungskategorie geeignet sind. Auch in Bezug auf Ökologie ist zwischen
verschiedenen Lebensstilen zu differenzieren (Reusswig 1994a). Ferner handelt es sich
bei ökologischen Lebensstilen nicht unbedingt um in sich konsistente Stile: es ist zu
unterscheiden zwischen einzelnen (Lebens- oder Konsum-)Bereichen (z.B. Mobilität,
Ernährung). Reusswig (1994b) spricht vom „Pluralismus von ökologisch ambivalenten
Patchwork-Lebensstilen“ (101).
Innerhalb der Lebensstilforschung, die sich mit Fragen von Ökologie beschäftigt, existieren bereits – wie in der Lebensstilforschung allgemein - einige unterschiedliche Typologien, die für je spezifische Fragestellungen entwickelt wurden.4 Diese uneinheitliche Operationalisierung von Lebensstilen impliziert jedoch keine Beliebigkeit der Lebensstilforschung, sondern zeigt vielmehr, dass sie problemadäquat vorgeht und ihr
Untersuchungsdesign entsprechend den jeweiligen Fragestellungen konzipiert, um unter
anderem auch soziale und regionale Besonderheiten abzubilden.
Die Kategorie Geschlecht spielt in der Lebensstilforschung bisher keine vorrangige
Rolle (Vester et al. 1993, Vester et al. 1995). Der Ansatz dieser Forschung, nämlich zur
Beschreibung gesellschaftlicher Differenzierungen nicht nur soziodemographischstrukturelle, sondern auch soziokulturelle Kriterien heranzuziehen, ist bisher noch nicht
systematisch in Bezug auf geschlechtsspezifische Differenzen ausbuchstabiert worden.
Geschlecht wurde bisher im Rahmen dieses Ansatzes nur als soziodemographische Variable ‚gezählt‘, nicht aber im Sinne gelebter Geschlechterbeziehungen einbezogen,
geschweige denn als soziokulturelle Dimension theoretisiert und operationalisiert.
Da in der Lebensstilforschung jedoch soziodemographische Faktoren miterhoben werden und auch in die Auswertung eingehen, liefert dieser Forschungsbereich Ergebnisse
zu Unterschieden zwischen den Geschlechtern und auch zu Unterschieden innerhalb der
Geschlechter. Es kann die Frage, ob mehr Frauen oder Männer einem Lebens-, Kon4
Beispiele für die Einbeziehung der Kenntnisse der Lebensstilforschung in Forschungsarbeiten zu nachhaltigen Konsum einschließlich der Entwicklung von Typologien finden sich für das Handlungsfeld Energie in der Studie von Prose und Wortmann (1991) und für das Handlungsfeld Mobilität in der Studie
CITY:mobil (1999). Ein weiteres Beispiel für das Thema nachhaltiger Konsum insgesamt ist die ISOEKonsumstile-Studie (Empacher et al. 2000) – vgl dazu ausführlicher Kapitel 4.
–9–
sum- oder Mobilitätsstil angehören, gestellt werden. So sind bspw. Männer bei Mobilitätsstilen wie ‚risikoorientierte Autofans‘ überrepräsentiert und Frauen häufiger bei
Konsumstilen wie den ‚Alltags-Kreativen‘ zu finden (City:mobil 1999, Empacher et al.
2000, weitere Beispiele siehe unter Kapitel 2.1.4 und 4.3).
2.1.3 Umweltbewußtseinsforschung
In ihrer Aufarbeitung der Debatte zu Umweltbewußtsein stellen Schultz und Weller
(1997) heraus, dass Frauen allgemein ein höheres Umweltbewußtsein aufweisen als
Männer. Geschlecht ist somit eine relevante Kategorie innerhalb der Umweltbewußtseinsforschung. Geschlechtsspezifische Unterschiede werden auch in neueren Befragungen zu umweltbezogenen Einstellungen und Mentalitäten bzw. Umweltbewußtsein
bestätigt, wie die folgenden drei Beispiele zeigen:
Studie „Verbraucher und Verantwortung“ von Devries
Devries (1997) untersucht in seiner Befragung bei 1554 BundesbürgerInnen in Ost- und
Westdeutschland (der Frauenanteil unter den Befragten wird nicht ausgewiesen) die
„komplexen Zusammenhänge des Bereiches 'öko-sozial-verantwortliches Konsumentenverhalten'“ (3). In Bezug auf Umweltbewußtsein sind vor allem folgende geschlechtsspezifische Ergebnisse der Befragung relevant:
Frauen und Männer weisen einer ganzen Reihe von gesellschaftspolitischen Aufgaben keine unterschiedliche Bedeutung zu. Ausnahme bilden einige soziale und umweltpolitische Fragestellungen: So messen 47 % der Frauen, aber nur 41 % der
Männer dem Thema „Situation von sozial Benachteiligten verbessern“ einen sehr
hohen Stellenwert bei; bei dem Thema „Für die Reinheit von Luft, Boden und Gewässern sorgen“ sind es 61 % der Frauen gegenüber 51 % der Männer (ebd.:6).
Frauen weisen sich selbst eher Verantwortung zu als Männer, z.B. für den Bereich
'sparsamer Umgang mit Energie und Rohstoffen' (ebd.:11f.).
Frauen (41 %) haben eher eine positive Einstellung zu Umweltschutzgruppen als
Männer (31 %) (ebd.:16).
Frauen messen dem umweltbewußten Unternehmensengagement ein höheres Gewicht zu: Frauen 55 %, Männer 45 % (ebd.:19f.).
Mehr Frauen als Männer spenden für soziale und ökologische Zwecke (Frauen 61 %;
Männer 51 %) (ebd.:23).
Frauen fühlen sich weniger gut über soziale und ökologische Auswirkungen unternehmerischer Tätigkeiten informiert (Frauen 14 %, Männer 21 %) (ebd.:31). Bezüglich des Interesses an Informationen über soziales und ökologisches Verhalten
von Unternehmen gibt es jedoch keine Geschlechtsunterschiede (ebd.:38).
– 10 –
Zusätzlich zu diesen Einzelergebnissen entwirft Devries eine Typologie des Verbraucherverhaltens (ebd.:71ff.) mit insgesamt sechs Typen, wobei Geschlechtsspezifik innerhalb der Typen erwähnt wird.
Bei den 'resignierten Lustlosen' und den 'familiären Konventionalisten' befinden sich
überdurchschnittlich viele Frauen, während es bei den 'berufsorientierten Uninteressierten' und den 'durchschnittlichen Fitnessorientierten' überdurchschnittlich mehr
Männer sind.
Bei den 'unabhängigen Genußorientierten' und den 'selbstverwirklichungsorientierten Ehrgeizigen‘ finden sich (jüngere) Personen beiderlei Geschlechts.
Insgesamt ist festzuhalten, dass Devries Geschlechtsunterschiede thematisiert, jedoch
als unverbundene Einzelergebnisse präsentiert. Letztlich fehlt eine zusammenfassende
Aussage zum Thema Geschlecht und nachhaltigem Konsum wie dies bspw. bei Preisendörfer (1999) erfolgt (siehe unten).
Studie „Umweltbewußtsein und Alltagshandeln“ von Poferl et al.
Poferl, Schilling und Brand (1997) untersuchen Umweltbewußtsein und Alltagshandeln
der BundesbürgerInnen, wobei sie zentral die Frage danach stellen, „wie die Menschen
die Umweltthematik in ihr Alltagsleben einbauen und in ihre alltagsweltlichen Wirklichkeitsvorstellungen integrieren“ (ebd.:7).
Als Analysekonzept wurde der Begriff der 'sozial-kulturellen Mentalitäten' verwendet,
wobei „Mentalitäten ... Formen der 'Alltagsmoral' und des Alltagsbewußtseins (sind),
die als ideelles oder kulturelles Grundelement von Lebensstilen gelten und denen seitens der Milieu- und Lebensstilforschung eine wichtige identitätsstiftende und verhaltensrelevante Funktion zugesprochen wird“ (ebd.:11).
Die empirische Basis bilden 40 offene, leitfadengestützte Interviews mit 61 Personen
(bei Paaren fanden die Gespräche überwiegend mit beiden Partnern statt) aus gesellschaftlichen Mittellagen und verschiedenen lebensweltlichen Sozialmilieus.
Aus den Ergebnissen wurden fünf sogenannte umweltbezogene Mentalitätstypen5 identifiziert. Poferl et al. bemerken ausdrücklich, dass diese Mentalitäten nicht an soziodemographische Variablen gebunden sind und dementsprechend Geschlecht hierbei auch
keine Rolle spielt, wenngleich die Differenzierung nach soziodemographischen Variablen (in sog. soziale Milieutypen) von den Autoren in bestimmten Zusammenhängen
thematisiert und bspw. bei Umweltberatung für sinnvoll erachtet wird (ebd.:239).
„Umweltmentalitäten strukturieren demgegenüber die Art und Weise, wie Umweltprobleme und der öffentliche Umgang mit ihnen, die daraus erwachsenen Verhaltens-
5
Es finden sich folgende umweltbezogene Mentalitätstypen: “Bürgerpflicht”, “System- und Staatsorientierung”, “Indifferenz”, “Weiter So” und “Persönliches Entwicklungsprojekt“ (Poferl et al.
1997:207f.).
– 11 –
zumutungen und Umsetzungsprobleme wahrgenommen und bewertet werden“
(ebd.:240).
Vor dem Hintergrund, dass Umweltprobleme von den Geschlechtern unterschiedlich
wahrgenommen werden, wäre zu erwarten, dass sich geschlechtsspezifische Unterschiede auch in den umweltbezogenen Mentalitätstypen finden. Ein Anhaltspunkt dafür
könnte die Feststellung der Autoren sein, dass sich die Auseinandersetzung mit der
Umweltproblematik insbesondere auch in der Sorge um Kinder niederschlägt (ebd.:14,
103). Bei der Beschreibung der Mentalitäten in Bezug auf Schlüsselerlebnisse und biographische Erfahrungen findet sich die „Fürsorge für Kinder“ beim Mentalitätsmuster
„Persönliches Entwicklungsprojekt“ wieder (ebd.:216).6 Da gerade die alltägliche Kinderversorgung vorrangig in der Verantwortung von Frauen liegt, ließen sich hier geschlechtsspezifische Unterschiede in den Mentalitäten vermuten, von Poferl et al. werden diese jedoch nicht thematisiert. In methodischer Hinsicht ist an dieser Studie interessant, dass bei Paaren möglichst mit beiden Partnern Interviews geführt wurden
(ebd.:92), eine Voraussetzung dafür auch Geschlechterbeziehungen zu untersuchen.
Dies war jedoch kein Fokus der Studie: Unterschiede und/oder Gemeinsamkeiten zwischen Frauen und Männern in Partnerschaften werden nicht explizit thematisiert.
Studie „Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland“ von Preisendörfer
Einige der bisher im Auftrag vom Umweltbundesamt durchgeführten Umweltbewußtseinsumfragen (vor allem die von 1996 und 1998) wurden erstmalig von Preisendörfer
(1999) in Bezug auf die Variable Geschlecht nachausgewertet.
Preisendörfer kommt dabei zu folgenden Ergebnissen (ebd.: 138ff):
Frauen äußern in Bezug auf Umweltprobleme eine höhere Betroffenheit als Männer.
Frauen zeigen ein größeres Umweltbewußtsein, speziell in den Bereichen Mülltrennung, Recycling, Mobilität und Konsum.7
Frauen kennen den Blauen Engel zwar weniger als Männer, aber unter denen, die
beim Einkauf auf ihn achten, sind mehr Frauen.
Frauen sind häufiger Mitglied in Umweltgruppen oder -organisationen.
Ferner gibt es empirische Hinweise darauf, dass auch die Handlungsbereitschaft bei
Frauen in Bezug auf Umweltprobleme größer ist als bei Männern.
6
7
Zu diesem umweltbezogenen Mentalitätstyp zählen Personen, für die ökologische Umorientierung
die Bedeutung eines „persönlichen Entwicklungsprojektes“ hat und bei denen Aspekte wie Sinnfindung, individuelle Entfaltung, Naturnähe, Harmonie, ‚innere‘ Werte und Autonomie eine Rolle spielen. Demgegenüber spielen soziales Ansehen, tradierte Normen und Konventionen keine große Rolle
(Poferl et al. 1997:207f.).
Laut Preisendörfer (1999) zeigen Frauen in den Bereichen Abfall, Konsum und Verkehr auch ein
deutlich höheres Umweltverhalten als Männer.
– 12 –
Anhand der empirischen Ergebnisse auf Einstellungs- und Verhaltensebene bildet Preisendörfer zudem vier sog. Umwelttypen (1999:97ff). Hierbei zeigt sich, dass bei den
„Umweltrhetorikern“ (hohe Werte beim allgemeinen Umweltbewußtsein, jedoch niedrige Werte im Verhalten) und Umweltignoranten (niedrige Werte sowohl beim Umweltbewußtsein als auch beim Umweltverhalten) überdurchschnittlich viele Männer vertreten sind. Demgegenüber finden sich bei den „einstellungsungebundenen Umweltschützern“ (hohe Werte beim Umweltverhalten, niedrige beim Bewußtsein) sowie den „konsequenten Umweltschützern“ (hohe Werte bei Umweltbewußtsein und -verhalten) mehr
Frauen (ebd.: 140).
Insgesamt stellt Preisendörfer fest, dass ‚Geschlecht‘ als Variable gegenüber anderen
soziodemographischen Variablen wie bspw. Alter und Ost-/West-Differenz die deutlichsten Einflüsse zeigt (ebd.: 140).8
Auch in Untersuchungen zu Risikowahrnehmung und -bewertung finden sich Hinweise
auf Geschlechtsunterschiede. So schätzen Frauen im allgemeinen Umweltrisiken höher
ein als Männer. Dies zeigt sich insbesondere im Bereich der Atomtechnik und bei lokalen Umweltbelastungen (vgl. bspw. Davidson/Freudenberg 1996). Dies wird häufig in
Zusammenhang gebracht mit einer größeren Wichtigkeit der Themen Gesundheit und
Sicherheit bei Frauen und mit einer größeren Skepsis gegenüber Wissenschaft und
Technik (Flynn et al. 1994). Frauen zeigen auch eine skeptischere Haltung bezüglich
der Möglichkeiten, Umweltprobleme mit Technik zu lösen, als Männer (vgl. hierzu Kapitel 3.2.1).9
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sich im Umweltbewußtsein sowie in der Wahrnehmung und der Betroffenheit von Umweltproblemen geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen. Allerdings ist hervorzuheben, dass in der Umweltbewußtseinsforschung
Geschlecht zwar als soziodemographische Variable erhoben wird, jedoch nicht immer
systematisch beachtet und (mit)ausgewertet wird (eine Ausnahme stellt hier die Analyse
von Preisendörfer dar). Darüber hinaus werden Geschlechtermodelle, -beziehungen und
-verhältnisse in den empirischen Studien zum Umweltbewußtsein bisher weder konzeptualisiert noch operationalisiert.
8
9
Die aktuellste Umfrage aus dem Jahr 2000 (Kuckartz 2000) wird innerhalb der vorliegenden Studie
in Bezug auf die Variable Geschlecht nachausgewertet (vgl. Kap. 3).
In der Umfrage “Umweltbewußtsein in Deutschland 1996” wird ‘Misstrauen in Technik und Wissenschaft’ nicht nach Geschlechtern differenziert ausgewiesen (BMU 1996:16f.), in der Umfrage “Umweltbewußtsein in Deutschland 1998” scheint nach diesem Aspekte nicht gefragt worden zu sein
(BMU 1998), so dass auch in der geschlechtsspezifischen Auswertung dieser Umfrage zum Thema
Risikowahrnehmung keine Angaben zu finden sind (Preisendörfer 1999:38ff.).
– 13 –
2.1.4 Forschungsergebnisse zu Umweltverhalten
Umweltverhalten und Umweltbewußtsein werden häufig im Zusammenhang untersucht
(vgl. BMU 1996, BMU 1998, Preisendörfer 1999, Kuckartz 2000). Geschlechtsunterschiede beim Umweltverhalten werden in Bezug auf einige jedoch nicht auf alle umweltrelevanten Handlungsbereiche festgestellt. So wird zum Beispiel bei Preisendörfer
(1999) deutlich, dass beim Energieverhalten keine relevanten Unterschiede bestehen
(143). Die Differenz zwischen den Geschlechtern ist beim Umweltverhalten deutlicher
als beim Umweltbewußtsein. Für andere Verhaltensbereiche konnte deutlich nachgewiesen werden, dass Geschlecht beim Umweltverhalten Relevanz hat. Im Folgenden
wird dies für drei in Bezug auf Umweltbelastungen besonders relevante Verhaltensbereiche gezeigt.
Verkehr
Geschlechtsspezifische Differenzen sind bisher am besten für das Verkehrsverhalten
belegt:
Frauen zeigen ein umweltbewußteres Mobilitätsverhalten, da sie seltener das Auto
benutzen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sie seltener als Männer über ein Auto verfügen. Jedoch auch bei Frauen, die ein Auto besitzen, ist die Jahreskilometerleistung signifikant geringer als bei männlichen Autobesitzern (12.900 km
versus 16.500 km durchschnittlich) (vgl. Preisendörfer 1999:144).
Das Verbundprojekt City:mobil identifizierte verschiedene Mobilitätstypen für Freiburg und Schwerin und konnte damit zeigen, dass insbesondere bei den Typen, die
sehr auf das Auto fixiert waren, wie z.B. die ‚risikoorientierten Autofans‘ in Freiburg (90 % Männer) und die ‚aggressiven Autofahrer‘ in Schwerin (67 % Männer)
die Männer deutlich überrepräsentiert waren. In anderen Gruppen, z.B. bei den ‚traditionell Häuslichen‘ in Freiburg und den ‚unauffälligen Umweltbesorgten‘ in
Schwerin, die in ihrem Mobilitätsverhalten deutlich mehr den ÖPNV benutzten, Rad
fuhren oder zu Fuß gingen, waren mehr Frauen vertreten (vgl. City:mobil 1999).
Ernährung
Geschlechtsspezifische Verhaltensunterschiede zeigen sich im Feld Ernährung auf mehreren Ebenen:
- Insgesamt verhalten sich Frauen im Bereich Ernährung in Bezug auf die Umweltrelevanz signifikant positiver als Männer (vgl. Bodenstein et al. 1997).
- Werden Männer und Frauen nach dem gefragt, was ihnen bei der Ernährung wichtig
ist, so steht bei den Männern Kraft und Potenz an erster Stelle. Bei den Frauen hingegen sind es Gesundheit und Gewicht(sprobleme). Dies schlägt sich dann auch in
einer männlichen Vorliebe für Fleischgerichte und einer weiblichen Vorliebe für
fleischlose Mahlzeiten nieder (vgl. Gniech 1997).
– 14 –
-
In dem Projekt „Wissenstransfer - Entwicklung einer neuen Methode zur ökologischen Produktinnovation“ wurde empirisch festgestellt, dass Frauen weniger Fleisch
essen als Männer und insbesondere junge Frauen häufig sogar Ekel gegenüber rohem Fleisch empfinden. Ferner konnte in dieser Untersuchung gezeigt werden, dass
in Zielgruppen für ökologische Angebote im Bereich Lebensmittel mehr Frauen als
Männer vertreten waren (vgl. Schramm et al. 2000).
Wäsche und Textilien:
Auch im Bereich Textileinkauf und -pflege kann ein deutlicher Geschlechtsunterschied
im umweltbezogenen Verhalten angenommen werden, dieser ist bisher jedoch noch
wenig empirisch überprüft:
- Untersuchungen haben gezeigt, dass der Anteil von Damen- und MädchenOberbekleidung mit 42 % am gesamten Bekleidungssegment deutlich höher ist als
der Anteil an Männer- und Knaben-Oberbekleidung mit einem Anteil von 24 %
(Zahlen von 1990, zitiert nach Neitzel et al. 1994).
- Frauen kaufen somit insgesamt mehr Bekleidung, Männer schneiden jedoch beim
umweltrelevanten Einkaufsverhalten schlechter ab: Frauen kaufen öfters ökologisch
hergestellte Kleidung (aus Naturfasern) und mehr Second-Hand-Kleidung (vgl. Bodenstein et al. 1997).
Unter den Oberbegriffen „Ökologischer Konsum“, „Nachhaltiger Konsum“ sowie
„Umweltverhalten“ werden bislang die unterschiedlichsten Handlungsfelder, Aspekte
und Verhaltensweisen untersucht. Deutlich wird, dass – mit Ausnahme des Themas
Mobilität – vor allem Handlungsfelder thematisiert werden, die traditionell Frauen zugeschrieben werden, wie Einkaufen, Kochen und Waschen. In diesen Feldern zeigen
sich dann auch geschlechtsspezifische Unterschiede und zwar derart, dass sich Frauen
umweltfreundlicher verhalten.
Kaum untersucht sind hingegen bisher Konsumbereiche, die traditionell Männern zugeschrieben werden wie Heimwerken, Garten und Unterhaltungselektronik.10 Offen ist
somit, was eine Analyse dieser Bereiche bewirken würde – bspw. eine grundsätzliche
Veränderung des Bildes von Männern als Umweltverschmutzer und Frauen als den besseren Menschen in Bezug auf Umweltengagement (Empacher/Hayn 2001).
Ferner sind auch andere Bereiche, bei denen sich geschlechtsspezifische Unterschiede
vermuten lassen, die jedoch nicht direkt hauswirtschaftliche Tätigkeiten umfassen, wie
z.B. Körperpflege, bisher noch kaum untersucht.
10 Eine Ausnahme bildet – neben dem Thema Auto/Mobilität – die Thematisierung solcher Felder in
der Diskussion um ökologisch-effiziente Dienstleistungen (vgl. z.B. zu Gartengeräten Einert/Schrader 1997).
– 15 –
2.1.5 Genderbezogene Umweltforschung
Eine umfassende Darstellung der Ansätze genderbezogener Umweltforschung würde
den Rahmen dieser Studie sprengen. Zusammenfassungen dieser Diskussionen finden
sich z.B. bei Franz-Balsen (2001), Röhr et al. (2000), Weller (1999a). Hier können nur
einige ausgewählte Aspekte dargestellt werden.
Die genderbezogene Umweltforschung hat bisher eher theoriebezogene Ansätze entwickelt bzw. bestehende umweltpolitische und Nachhaltigkeitskonzepte kritisch analysiert
(vgl. z.B. Buchen et al. 1994: „Das Umweltproblem ist nicht geschlechtsneutral“; Weller et al. 1999: „Nachhaltigkeit und Feminismus: Neue Perspektiven – Alte Blockaden“). Praktische Strategien und umsetzungsorientierte genderbezogene Ansätze in Bezug auf Umweltverhalten gibt es hingegen noch wenige, wobei das Feld der Stadtplanung eine Ausnahme bildet (vgl. hierzu Röhr et al. 2000:21ff; OECD 1995).
An dieser Stelle kann nur kurz auf einige Theoretisierungsansätze eingegangen werden:
Einige ökofeministische Ansätze gehen davon aus, dass Frauen eine natürlich gegebene größere Nähe zur Natur haben (z.B. aufgrund ihrer Gebärfähigkeit). Diese Annahme führt bei manchen Theoretikerinnen dazu, dass sie Frauen eine besondere
Fähigkeit, die Natur ‚zu retten‘, zusprechen (vgl. Mies/Shiva 1995).
Demgegenüber kritisiert die theoretische Position eines „feminist environmentalism“ (Agarwal 1997) die Art von Umweltpolitik, die eine „Feminisierung der Umweltverantwortung“ betreibt, d.h. ausschließlich den Frauen die Verantwortung für
Gesundheit und Umwelt zuschreibt (vgl. Schultz/Weiland 1991). Statt die existierende Überlastung von Frauen durch umweltpolitische Konzepte noch zu verstärken,
sollten Ansätze der Umweltpolitik dazu führen, die „Gestaltungsmacht der Frauen“
zu erhöhen, d.h. das Handlungspotenzial von Frauen in reale Macht und in Einfluß
zu überführen (vgl. Schultz/Weller 1995).
Der feministische Ansatz des „Vorsorgenden Wirtschaftens“ kritisiert die völlige
Ausblendung von Frauen und Natur in der Mainstream-Ökonomie und entwickelt
ein Modell des Wirtschaftens, das um Prinzipien erweitert ist, die sich insbesondere
in der ‚weiblichen‘ Sphäre des Haushalt(en)s wiederfinden: Vorsorge, Kooperation
und Bedürfnisorientierung (vgl. Busch-Lüty et al. 1994). Inwieweit diese Prinzipien
als empirisch feststellbare oder als normativ erwünschte gesehen werden müssen,
wird zur Zeit diskutiert.
Trotz ihrer unterschiedlichen Ausrichtungen zeigen die Theoretisierungsansätze insgesamt eines deutlich: die Notwendigkeit, im Feld der Umweltforschung Weiblichkeitszuschreibungen, Weiblichkeitsstereotype und (erwünschte wie kritisierte) Weiblichkeitsnormen zu reflektieren.
– 16 –
Neben solchen theoriegeleiteten Diskussionen um den Zusammenhang von Geschlecht
auf der einen, Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit auf der anderen Seite, kam durch die
genderbezogene Umweltforschung ein zentraler Aspekt sehr deutlich in den Blick: die
Relevanz von Alltagshandeln für Ökologisierungsstrategien und damit das Thema Alltagsökologie.
So wurde mit der Studie „Frauen und Müll“ (Schultz/Weiland 1991) deutlich, dass
die auf der Mülltrennung in privaten Haushalten aufbauende Abfallpolitik die Verantwortung für die Abfallreduzierung tendenziell in private Haushalte „abschiebt“.
Wie die Autorinnen aufzeigen, wird hierbei von der Komplexität des Alltagshandelns von Frauen, ihren Zielen und Bedürfnissen sowie von den Rahmenbedingungen des Handelns abstrahiert.
In einer Untersuchung von Stoffstromanalysen (Feld Textilien) konnte gezeigt werden, dass Einflußmöglichkeiten von Frauen auf die durch Alltagshandeln bewirkten
Umweltbelastungen in den untersuchten Forschungsansätzen als deutlich überhöht
angenommen werden. Alltagshandeln wird in solchen oft naturwissenschaftlich ausgerichteten Ansätzen entkontextualisiert, die konkreten Handlungskontexte von
Frauen werden von Akteuren der Umweltpolitik, unter anderem Produzenten ökologischer Produkte, nicht wahrgenommen (vgl. Weller 1999b).
Die zwei Studien verweisen auf wesentliche Aspekte, die in umsetzungsorientierten
Ansätzen in Bezug auf Umweltverhalten meist fehlen: eine Berücksichtigung des Alltagshandelns in seiner Komplexität und Differenziertheit und die Bedeutung der Bedürfnisse von Frauen sowie der Rahmenbedingungen und Kontexte ihres Handelns.
2.1.6 Kommunikation und Bildung zu Umwelt und Nachhaltigkeit
In den Diskussionen zu Umweltkommunikation und -bildung wurde bisher das Thema
Geschlecht noch nicht hinreichend reflektiert (vgl. zum Thema Umweltbildung Apel
1995; Franz/Balsen 1998; Franz-Balsen/Apel 2001). Als Beispiel hierfür sei die Tagung
über „Strategien der Popularisierung des Leitbildes ‚Nachhaltige Entwicklung‘ aus sozialwissenschaftlicher Perspektive“ (Lass/Reusswig 2000) angeführt, auf der sich konzeptionell mit dem Thema der Kommunikation von Nachhaltigkeit auseinandergesetzt
und auch ein Kommunikationsmodell vorstellt wurde. Obwohl bezüglich der Adressaten von Umweltkommunikation Lebensstil- und soziale Differenzierungen als Grundvoraussetzung diskutiert werden, wird Geschlecht nicht explizit erwähnt.
Die AutorInnen arbeiten jedoch eine wichtige Bedingung der Nachhaltigkeitskommunikation heraus, die insbesondere auch auf die Berücksichtigung von Gender-Aspekten
zutrifft: Nachhaltigkeitskommunikation muß von der traditionellen Vorstellung der
Umweltkommunikation eines Ursache-Wirkungs-Modells Abschied nehmen und partizipativ angelegt sein, um eine Beteiligung der AkteurInnen (und in Bezug auf alltägliches Handeln im privaten Haushalt und Konsum sind dies noch immer mehrheitlich
– 17 –
Frauen) zu erreichen (vgl. ebd.:86). Diese Auffassung von Nachhaltigkeitskommunikation wird auch bei Götz et al. (2001) vertreten. Sie betonen die Prozeßhaftigkeit von
Kommunikation.
Erste Folgerungen der genderbezogenen Nachhaltigkeitsforschung für die Umweltkommunikation werden von Franz-Balsen erarbeitet. Voraussetzung ist zunächst die
Entwicklung eines Gender-Bewußtseins bei entsprechenden Zielgruppen. Franz-Balsen
schlägt hierfür spezifische Gender-Trainings für wichtige Akteure im Prozeß der Umweltkommunikation vor, um die Akzeptanz genderorientierter Nachhaltigkeitskonzepte
zu sichern. Als mehr breitenwirksame Instrumente zur Verbreitung eines entsprechenden Bewußtseins könnten dann z.B. auch Werbespots dienen, die gezielt mit entsprechenden Geschlechtsrollenklischees brechen (vgl. 2001).
Ökologische Verhaltensangebote wurden bisher noch wenig unter geschlechtsspezifischen Aspekten betrachtet. Ausnahmen sind unter anderem die Untersuchung „Frauen
und Müll“ (Schultz/Weller 1991), die Geschlecht explizit fokussiert und Diskussionen
um ökologisch-effiziente Dienstleistungen, bei denen am Rande Geschlechtsspezifik
mitbedacht werden (vgl. z.B. Littig 1999).
In der Marktforschung hingegen wird die Kategorie Geschlecht systematisch erfaßt, da
dort selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass Produktansprüche bei Frauen und
Männern differieren. Jedoch werden ökologische Ansprüche an Produkt- und Dienstleistungsangebote in der Marktforschung entkontextualisiert vom Alltagshandeln erfaßt.
Eine Verbindung von Ansätzen, die unterschiedliche Ansprüche von Frauen und Männern sowie alltagsökologische Ansprüche in die Produktentwicklung mit aufnehmen,
steht noch aus. Vorstellbar wäre dies in Form einer partizipativ angelegten ökologischen
Innovationsforschung (vgl. Schramm et al. 2000).
Insgesamt ist festzustellen, dass sich das in der Umweltkommunikation bisher vorherrschende Ursache-Wirkungs-Modell vor allem auf das Weitergeben von Informationen
und die Reaktionen darauf bezieht. Wenig thematisiert wird, wie induziert durch Veränderungen in der Alltagsorganisation Informationsnachfrage (bei Frauen und Männern)
entsteht und sich verändert. Anzunehmen ist einerseits, dass im routinisierten Alltag mit
mehr oder weniger stabilen Verhaltensweisen kaum neue Informationen benötigt und
gesucht werden. Informationsbedarf würde folglich andererseits erst dann entstehen,
wenn sich alltägliche Verhaltensweisen ändern bzw. verändern müssen. Eine Untersuchung solcher Fragen (mit geschlechtsspezifischen Fokus) steht noch aus.
2.1.7 Zusammenfassung
Die dargestellten Ergebnisse, die für die Frage nach dem Zusammenhang von Geschlecht und Umweltbewußtsein/-handeln von Bedeutung sind, stammen aus sehr unterschiedlichen und zum Teil kaum miteinander verbundenen Forschungsfeldern und wur-
– 18 –
den mit teilweise gegensätzlichen Untersuchungsansätzen erzielt. Zudem gibt es noch
viele ‚blinde Flecken‘ in diesem Forschungsfeld. Eine kohärente und differenzierte Darstellung des Zusammenhangs von Geschlecht und Umweltbewußtsein/-handeln ist vor
diesem Hintergrund aktuell nicht möglich. Die vereinzelten und unverbundenen Ergebnisse müssen in weiteren Forschungsarbeiten aufeinander bezogen werden. Trotz dieser
Forschungslücken wird für die hier angesprochenen Felder (Geschlecht, Lebensstile,
Bewußtsein, Verhalten, Handlungsfelder, Kommunikation und Bildung) eines deutlich:
das Geschlecht hat eine Relevanz. Weitere Forschungsarbeiten zu Geschlecht und Umweltbewußtsein/-handeln versprechen wichtige Erkenntnisse für das Feld der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.
Insgesamt halten wir es vor dem Hintergrund der elaborierten und international anerkannten Debatte der Genderforschung sowie den Ergebnissen der umweltbezogenen
Genderforschung für sinnvoll und wichtig, den Zusammenhang von Geschlechtsrollenwandel und Umweltbewußtsein/Umweltverhalten im Kontext der dargestellten Interpretationsansätze zu bearbeiten.
Über die referierten Ergebnisse hinaus kann die sondierende Literaturanalyse wichtige
Kriterien liefern, die als Ausgangspunkt sowohl für zukünftige Studien als auch für die
Sekundäranalyse bestehender empirischer Studien dienen können.
2.2 Theoretischer Rahmen der Untersuchung
In diesem Kapitel werden für den Bereich Umweltforschung relevante Untersuchungsdimensionen für geschlechtsspezifische Analysen abgeleitet. Ausgangspunkt hierfür
sind die im vorigen Kapitel präsentierten Ergebnisse der sondierenden Literaturrecherche in den relevanten Forschungsfeldern.
Es handelt sich dabei zunächst um allgemein formulierte, für den Zusammenhang von
Geschlecht und Umweltbewußtsein/Umweltverhalten wichtige Untersuchungsdimensionen, die für die nachfolgenden empirischen Sekundäranalysen noch an das zu untersuchende Material angepaßt bzw. in konkrete Auswertungsdimensionen überführt werden
müssen.
Genderforschung
Folgerungen aus zentralen, in Kapitel 2.1.1 dargestellten, Ergebnissen der Genderforschung sind:
Zum einen gilt es, ‚Geschlecht‘ nicht nur als soziodemographisches Merkmal im
Sinne des biologischen Geschlechts zu berücksichtigen. In den Blick zu nehmen
sind dagegen auch Geschlechtermodelle und -beziehungen.
Zum anderen impliziert der Perspektivwechsel vom biologischen Geschlecht zum
sozialen Geschlecht (gender) die Frage danach, welche Handlungsbereiche in Haushalten und Familien geschlechtsspezifischen Zuschreibungen unterliegen. Zu unter-
– 19 –
-
-
suchen ist, ob und wenn ja in welchem Ausmaß Geschlechterstereotype wirksam
sind bzw. wo sich Veränderungen abzeichnen und in welche Richtung diese gehen
(Verfestigung gegenüber Auflösung).
Aus der Genderforschung, bestärkt durch Ergebnisse der ökologischen Lebensstilforschung (siehe auch unten), ergibt sich zudem die Notwendigkeit, die Unterschiede unter Frauen respektive unter Männern zu berücksichtigen, indem nicht nur
Männer und Frauen miteinander verglichen werden, sondern Männer respektive
Frauen unterschiedlicher Haushaltstypen, Milieus, Lebensstile, Konsumstile, etc.
Aus der (feministischen) Biographieforschung ergibt sich darüber hinaus der Fokus
auf die Veränderung von Lebenszusammenhängen (bis hin zu Brüchen), die für
Männer und Frauen unterschiedliche Konsequenzen haben. Es erweist sich als notwendig, lebensgeschichtliche Veränderungen, die mit Veränderungen in der Alltagsorganisation und damit auch im alltäglichen umweltbezogenen Handeln einhergehen, in den Blick zu nehmen. (Weibliche) Patchwork-Biographien und ökologisch
ambivalente Patchwork-Lebensstile müssen im Zusammenhang betrachtet werden.
Lebensstilforschung
Folgerungen aus zentralen, in Kapitel 2.1.2 dargestellten, Ergebnissen der Lebensstilforschung in Zusammenhang mit Ökologie (und Geschlecht) sind:
Aus der Lebensstilforschung ergibt sich die Notwendigkeit sowohl Differenzierungen und Pluralisierungen zwischen verschiedensten (ökologischen) Lebensstilen als
auch innerhalb eines Lebensstils (Lebensstile als in sich inkonsistent und in Bezug
auf Ökologie auch ambivalent) vorzunehmen. Erforderlich ist somit die Unterscheidung verschiedener Gruppen sowie die differenzierte Betrachtung unterschiedlicher
Handlungsfelder innerhalb einer Gruppe.
Die Lebensstilforschung bestärkt durch ihre komplexe Verbindung von (objektiven)
soziodemographischen und (subjektiven) soziokulturellen Kriterien eine Betrachtung von ‚Geschlecht‘ als nicht ausschließlich soziodemographisches Merkmal,
sondern auch die Betrachtung von Geschlechterbeziehungen und -verhältnissen sowie spezifischer ‚Gender-Orientierungen‘ (z.B. Orientierung an Gleichberechtigung).
Umweltbewußtseinsforschung
Folgerungen aus zentralen Ergebnissen der Umweltbewußtseinsforschung, wie sie in
Kapitel 2.1.3 dargestellt wurden, sind:
Allgemein ist bei geschlechtsspezifischen Untersuchungen die Einstellungsebene in
Bezug auf Umweltprobleme (umweltrelevante Einstellungen) einzubeziehen.
Im Einzelnen sind dabei insbesondere zu berücksichtigen:
die Wahrnehmung und Betroffenheit von Umweltproblemen (Problemwahrnehmung),
– 20 –
-
-
die Bereitschaft, für die Umwelt bzw. den Umweltschutz konkret zu handeln
(Handlungsbereitschaft) und
die Wahrnehmung und (Nicht-)Akzeptanz von Techniken und technologischen Risiken (Technik- und Risikowahrnehmung).
Forschung zu Umweltverhalten
Folgerungen aus zentralen Ergebnisse der Forschung zu Umweltverhalten, wie sie in
Kapitel 2.1.4 dargestellt wurden, sind:
- Bei geschlechtsspezifischen Untersuchungen ist die Ebene des Verhaltens in Bezug
auf Umweltrelevanz einzubeziehen.
- Für den Zusammenhang von Geschlecht und Umweltverhalten ist eine Unterscheidung verschiedener Handlungsfeldern von großer Bedeutung.
- Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind in einzelnen (von Frauen und
Männer ‚frequentierten‘) Handlungsfelder jeweils getrennt zu untersuchen, um differenzierte Aussagen zu erhalten auf Fragen wie bspw.: In welchen Handlungsfeldern existieren Unterschiede, in welchen nicht? In welchen Feldern engagieren sich
stärker Frauen, in welchen stärker Männer?
Genderbezogene Umweltforschung
Folgerungen aus zentralen Ergebnissen aus dem Bereich der genderbezogenen Umweltforschung, wie sie in Kapitel 2.1.5 dargestellt wurden, sind:
- Die Verantwortung für Umweltbelange in privaten Haushalten sowie Hausarbeit
darf nicht stereotyp mit Frauen/Frauenarbeit identifiziert werden: eine „Feminisierung der Umweltverantwortung“ steht einer Orientierung an Geschlechtergerechtigkeit entgegen.
- Alltagshandeln (von Frauen und Männern) ist in seiner Komplexität (viele verschiedene, teilweise auch schwer zu vereinbarende Handlungsbereiche und Aufgaben)
und seinen Differenzierungen (unterschiedliche Alltagsorganisation und Haushaltsmanagement in verschiedenen Haushalten mit je verschiedenen zeitlichen und finanziellen Ressourcen) zu betrachten.
- Bei der Untersuchung von Umweltverhalten sind die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der konkrete Kontext der Alltagsorganisation ebenso zu berücksichtigen wie Bedürfnisse und Wünsche derer, die die alltäglichen Arbeiten erledigen.
Umweltkommunikation
Konkrete geschlechtsspezifische Ansätze aus dem Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation und -bildung sind, wie in Kapitel 2.1.5 dargestellt, aktuell nicht
zu finden. Allerdings liegen im Forschungsfeld der Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation und -bildung erste Hinweise vor, dass folgende Aspekte zu berücksichtigen
sind:
– 21 –
-
-
-
Fragen von Geschlecht und Nachhaltigkeitskommunikation sind im Kontext eines
partizipativen Ansatzes, d.h. unter Beteiligung der AkteurInnen (Frauen wie Männer) zu untersuchen.
Ansätze, die Ansprüche von Frauen und von Männern in die Produktentwicklung
und die Gestaltung von Dienstleistungsangeboten aufnehmen, sind mit solchen zu
verbinden, die ökologische Ansprüche berücksichtigen.
Die Frage danach, wie Verhaltensänderungen in Richtung Nachhaltigkeit (bei Frauen und Männern) induziert werden können, darf nicht einseitig mit Blick auf Informationen und Reaktionen darauf bearbeitet werden. Im Sinne eines Perspektivwechsels gilt es, stärker laufende Veränderungsprozesse (z.B. biographischen Veränderungen wie die Geburt eines Kindes), die Informationsbedarf hervorrufen, in den
Blick zu nehmen und diese in Richtung ökologischen/nachhaltigen Konsum zu lenken. In diesem Zusammenhang sind auch Routinen bzw. routinisiertes Handeln von
Bedeutung und deren Änderung. Vor diesem Hintergrund ist interessant, dass Verhaltensänderungen häufig durch mehr oder weniger deutliche Veränderungen innerhalb der Lebens- und/oder Erwerbsbiographie ausgelöst werden. Dabei kann sich
zeigen, dass sowohl diese Veränderungen selbst als auch die Reaktionen darauf bei
Männern und Frauen unterschiedlich sind.
Fazit
Aus den Ergebnissen der Literatursondierung lassen sich zusammenfassend fünf zentrale Dimensionen ableiten, die für eine Untersuchung des Zusammenhangs von Geschlecht und Umweltbewußtsein/Umweltverhalten von Bedeutung sind:
- Geschlechtermodelle/-beziehungen (zusätzlich zu geschlechtsspezifischen Unterschieden)
- Allgemeine umweltrelevante Einstellungen (wie Problemwahrnehmung, Wahrnehmung von Handlungsmöglichkeiten, Technik- und Risikowahrnehmung)
- Alltagsorganisation (einschließlich Routinen und Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Umwelteinstellungen und -verhalten in verschiedenen Handlungsfeldern
- Biographische Veränderungen
Diese fünf Dimensionen stehen in vielfältiger Weise miteinander in Bezug. So können
sowohl Geschlechtermodelle/-beziehungen als auch umweltrelevante Einstellungen die
Alltagsorganisation beeinflussen. Aber auch umgekehrt hat Alltagsorganisation Einfluß
auf Einstellungen und konkret gelebte Geschlechterbeziehungen.
Die umweltbezogenen Handlungsfelder stehen quasi quer zu den anderen Dimensionen,
da sich in den verschiedenen Handlungsfeldern Geschlechtermodelle/-beziehungen unterschiedlich darstellen können, unterschiedliche Einstellungen zum Tragen kommen
können und auch das Alltagshandeln verschieden organisiert sein kann.
– 22 –
Die letzte Untersuchungsdimension, die der biographischen Veränderungen macht ferner deutlich, dass alle anderen Dimensionen einer Dynamik unterliegen, da durch biographische Brüche die bestehende Struktur des Haushalts (und damit die ersten vier
Untersuchungsdimensionen) sich sehr verändern können und zu den neuen Gegebenheiten passende Strukturen gefunden werden müssen.
– 23 –
3. Sekundäranalyse der „Bevölkerungsumfrage zu Umweltbewußtsein
und Umweltverhalten in Deutschland 2000“
Seit 1991 werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit (BMU) und des Umweltbundesamtes (UBA) „Bevölkerungsumfragen
zum Umweltbewußtsein und Umweltverhalten der Bürgerinnen und Bürger in
Deutschland“ (Preisendörfer 1999:10) durchgeführt. Diese Umfragen werden seit 1996
alle zwei Jahre mit der Zielsetzung der „regelmäßige(n) Beobachtung und systematischen(n) sozialwissenschaftliche(n) Analyse der Entwicklung von Umweltbewußtsein
und alltäglichem Umweltverhalten in der Bevölkerung“ (ebd.) mit speziell sozialwissenschaftlichem Fokus ausgewertet. Befragt werden jeweils 2000 Personen ab dem 18.
Lebensjahr mit deutscher Staatsangehörigkeit.
„Geschlecht“ zählt selbstverständlich zu den erfassten soziodemographischen Faktoren
in den Umfragen, jedoch werden die Daten nicht systematisch nach „Geschlecht“ dargestellt. Die Erhebungen der Jahre 1996 und 1998 wurden von der Gesellschaft für Marketing-, Kommunikations- und Sozialforschungs mbH Hamburg (GFM-GETAS) in
Zusammenarbeit mit Peter Preisendörfer und Andreas Diekmann durchgeführt (BMU
1996, 1998). Von Peter Preisendörfer existiert eine systematische Nachauswertung der
Umfragen des Jahres 1998 nach Geschlecht (Preisendörfer 1999, siehe auch Kapitel
2.1.3). Die Erhebung des Jahres 2000 oblag dem EMNID-Institut Bielefeld in Zusammenarbeit mit Udo Kuckartz (Kuckartz 2000).
Die Themen der Befragungen variieren zum Teil, um die Fortschreibung der Daten zu
garantieren, wurden jedoch zentrale Fragestellungen über die Zeit fortgeführt, wie z.B.
wahrgenommene Umweltbelastungen im persönlichen Lebensumfeld und ökologische
Werthaltungen und Umweltbewußtsein. Andere Themen wurden zwar beibehalten, wie
z.B. Verkehr/Mobilität, die Befragungsitems wurden jedoch geändert. Auch kamen immer wieder neue Themenfelder hinzu, z.B. das Thema Gesundheit im Jahr 2000.
In der Umweltbewußtseinsumfrage 2000 standen neben allgemeinen Fragen zu Umwelteinstellungen, Wahrnehmung der Umweltqualität und Umweltverhalten die Themen Konsum/Haushalt, Verkehr/Mobilität, Gesundheit, Zukunftsszenarien, Umweltpolitik/Bürgerbeteiligung/Politik und Informationsverhalten im Fokus (vgl. Kuckartz 2000).
Im Rahmen vorliegender Untersuchung wurde eine Sekundärauswertung der Daten dieser Umfrage nach Geschlecht vorgenommen, deren Ergebnisse im nachfolgenden dargestellt werden11.
11 Bedanken möchten wir uns bei Herrn Prof. Dr. Udo Kuckartz für die freundliche Überlassung des
Originaldatensatzes.
– 24 –
3.1 Vorgehen und Auswertungsdimensionen
Der Datensatz der Bevölkerungsumfrage „Umweltbewußtsein und Umweltverhalten in
Deutschland 2000“ wurde im Rahmen der Sekundäranalyse zunächst auf bivariater Ebene hinsichtlich Geschlecht ausgewertet. Eine bivariate Auswertung fand ebenfalls auf
Basis verschiedener soziodemographischer Variablen statt, wobei inbesondere ein Fokus auf das Vorhandensein von Kindern unter 6 Jahren gerichtet wurde (vgl. Kapitel
3.2.3).
Analog zu Preisendörfer12 wurden Faktorenanalysen zu den Umweltbewußtseins- und
Umweltverhaltenitems durchgeführt. Die erhaltenen Faktoren wurden anschließend zu
Indizes zusammengefasst und standardisiert. Um eine bessere Lesbarkeit zu garantieren,
findet sich eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise sowie die statistischen Daten, d.
h. die Ergebnisse der Faktorenanalysen sowie der standardisierten Indizes, im Anhang I.
Die Auswertungsergebnisse werden im folgenden im Hinblick auf die in Kapitel 2 begründeten Auswertungsdimensionen vorgestellt. Da die Erhebung Elemente der Geschlechterbeziehungen und der Alltagsorganisation nicht thematisiert, werden lediglich
die Dimension der umweltrelevanten Einstellungen sowie verschiedene Handlungsfelder thematisiert.
Auch biographische Brüche werden in der Umfrage nicht explizit erhoben. Implizit
können sie jedoch teilweise über soziodemographische Angaben herausgefiltert werden.
Vor allem das Vorhandensein von Kleinkindern (unter 6 Jahren) markiert einen bedeutsamen biographischen Bruch, dessen Zusammenhang mit den Antworten in der Befragung ausgewertet werden kann. Abschließend werden geschlechtsspezifische Ergebnisse der Umfrage, die für Umweltbildung und Umweltkommunikation relevant sind, vorgestellt.
3.2 Ergebnisse
Eine direkte Vergleichbarkeit der Studien von Preisendörfer und Kuckartz hinsichtlich
geschlechtsspezifischer Unterschiede im Umweltbewußtsein und -verhalten war leider
nicht umsetzbar, da nur die Daten der 2000er Studie als Datensatz zur Sekundärauswertung vorlagen. Hinsichtlich der Ergebnisse der Bevölkerungsumfragen „Umweltbewußtsein in Deutschland 1991-1998“ können wir uns nur auf die geschlechtsspezifischen Auswertungen und Ergebnisse stützen, die als Nachauswertung der o.g. Umfragen unter dem Titel „Umwelteinstellung und Umweltverhalten in Deutschland“ (Preisendörfer 1999) erschienen sind.
12 Soweit dies möglich war, da einige Items in der Befragung 2000 nicht mehr enthalten waren.
– 25 –
Hinzu kommt, dass Items aus den Themenbereichen Umweltbewußtsein und Umweltverhalten, welche in früheren Umfragen erhoben wurden, in der 2000er Befragung nicht
mehr abgefragt wurden. Ein unmittelbarer Vergleich der Ergebnisse der Studien ist somit nur bedingt möglich.
Das vorliegende Kapitel orientiert sich dennoch an den geschlechtsspezifischen Ergebnissen und dem methodischen Vorgehen Preisendörfers und versucht die Auswertung
der 2000er Befragung mit der von 1998 in Bezug zu setzen.
3.2.1 Umweltrelevante Einstellungen
Wichtigkeit des Umweltschutzes als Politikfeld:
In der Rangfolge des als am wichtigsten wahrgenommenen Problems im Jahr 2000 in
Deutschland unterscheiden sich Männer und Frauen nicht sehr. Die drei wichtigsten
Probleme sind der Arbeitsmarkt, der Umweltschutz und die Rentenpolitik. Allerdings
wird hierbei der Umweltschutz und die Rentenpolitik von Frauen deutlich häufiger genannt als von Männern.
Ein Ost-/Westvergleich macht deutlich, dass die Arbeitsmarktproblematik zwar insgesamt an erster Stelle steht, aber wesentlich mehr Befragte aus den neuen Bundesländern
dies als wichtigstes Problem Deutschlands benennen, als aus den alten Bundesländern
(Ost: 70%; West: 55%).
Mit einigem Abstand betreffend der Häufigkeiten der Nennungen rangiert der Umweltschutz sowohl in den alten (17%) als auch in den neuen Bundesländern (14%) auf Platz
2 der Probleme des Landes. Am dritthäufigsten wurde in den neuen Bundesländern das
Problem der Kriminalität genannt (13%), in den alten Bundesländern ist hingegen die
Rentenpolitik an dritter Stelle (12%, gegenüber 8% in den neuen Bundesländern).
Bezieht man das Geschlecht in die Betrachtung mit ein, so fällt auf, dass in den alten
Bundesländern die weiblichen Befragten leicht überdurchschnittlich (5% bwz. 6% mehr
Nennungen)13 die Probleme des Umweltschutzes und der Rentenpolitik benennen. Die
größte geschlechtsspezifische Abweichung in den alten Bundesländern ist bei der
Problemwahrnehmung von Kriminalität mit 11 Prozentpunkten mehr bei den Frauen zu
verzeichnen.
In den neuen Bundesländern hingegen sind bei der Anzahl der Nennungen der Problembereiche des Umweltschutzes, der Rentenpolitik und des Arbeitsmarktes und auch
der Kriminalität nur marginale geschlechtsspezifische Unterschiede vorhanden. Einen
deutlich überdurchschnittlichen Wert weisen allerdings die männlichen Befragten der
13 Die Nennungen beziehen sich auf die Verteilung nach Geschlecht der Gesamtheit der Befragten in
den neuen (48,7% Männer und 51,3% Frauen) und der Gesamtheit der Befragten in den alten Bundesländern (47,7% Männer und 52,6% Frauen).
– 26 –
neuen Bundesländer bei der Nennung des Problems der Ausländer und Asylanten (+19
Prozent gegenüber den Männern der alten Bundesländer) auf.
Die Befragten wurden ferner aufgefordert, die Bedeutung einzelner politischer Aufgabenfelder einzuschätzen. Insgesamt weisen die Aufgabenfelder einen häufig deutlich
höheren Anteil an „sehr wichtig“-Einschätzungen von Frauen aus, mit Ausnahme des
Problems „Ankurbelung der Wirtschaft“. Unterschiede in der Einschätzung finden sich
vor allem in den Bereichen:
„Soziale Gerechtigkeit“ mit 11 Prozentpunkten (74,9 % der Frauen versus 63, 9 %
der Männer mit „sehr wichtig“),
„Gesundheitsvorsorge“ mit 10 Prozentpunkten (66,9 % der Frauen versus 56, 9 %
der Männer),
„Verbrechensbekämpfung“ (61 % der Frauen und 52,3 % der Männer) und
„Umweltschutz“ (57,9 % der Frauen und 49,2 % der Männer) mit jeweils 8,7 Prozentpunkten.
Umweltbewußtsein allgemein
In der Umweltbewußtseinsumfrage 1998 waren neun Aussagen zur Messung des allgemeinen Umweltbewußtseins enthalten, von denen fünf signifikante geschlechtsspezifische Differenzen aufweisen (Preisendörfer 1999:141f.), diese sind in Tabelle 3.1 aufgeführt.
Die 2000er Befragung enthält vierzehn Aussagen zu Umwelteinstellungen, hierbei wurden sowohl neue hinzugefügt als auch alte Aussagen teilweise ersetzt oder abgeändert.
Bei fünf dieser vierzehn Aussagen zeigen sich höchst signifikante Differenzen zwischen
den Geschlechtern. Die entsprechenden Ergebnisse werden in der Tabelle 3.1 denen
Preisendörfers gegenüber gestellt.
– 27 –
Umfrage 1998
m
w
Es ist noch immer so, dass die Politiker zu wenig für den Umweltschutz
tun. 1)
57
62
65,6 68,8
Es beunruhigt mich, wenn ich daran
denke, unter welchen Umweltvehältnissen unsere Kinder und Enkelkinder
wahrscheinlich leben müssen. 1)
63
66
64,5 72,5
Wir sollten zugunsten der Umwelt
bereit sein, unseren Lebensstandard
einzuschränken 1)
41
46 nem Lebensstandard zu machen,
um
2)
Es gibt Grenzen des Wachstums, die
unsere industrialisierte Welt schon
überschritten hat oder sehr bald erreichen wird. 1)
Nach meiner Meinung wird das Umweltproblem in seiner Bedeutung
stark übertrieben. 3)
Umfrage 2000
Ich bin bereit, Abstriche von mei-
m
65
w
66
die Umwelt zu schützen
2)
48
52
56,3 62,6
3)
24
21
18,9 17
Wissenschaft und Technik werden
viele Umweltprobleme lösen, ohne
dass wir unsere Lebensweise ändern
müssen. 4)
38 49,2
Das meiste, was Wissenschaft und
Technik hervorgebracht haben,
schadet der Umwelt. 4)
41
29
Wenn ich Zeitungsberichte über
Umweltprobleme lese oder entsprechende Fernsehsendungen sehe, bin
ich oft empört und wütend. 1)
56
63
Tabelle 3.1: Umwelteinstellungen in den Umweltbewußtseinsumfragen 1998 und 2000
nach Geschlecht (in Prozent der Befragten)
Quelle: Preisendörfer 1999: 141f.; Kuckartz 2000; eigene Berechnungen
1)
Anteile stimme voll und ganz/stimme weitgehend zu
Anteile sehr bereit/eher bereit
3)
Anteile stimme überhaupt nicht zu
4)
Anteile stimme eher nicht/stimme überhaupt nicht zu
2)
Wie sich in der Tabelle zeigt, sind es in der neuesten Umfrage nicht mehr dieselben
Aussagen, die signifikante Geschlechtsunterschiede zeigen. So hat sich die Meinung
beider Geschlechter zum Umweltengagement von Politikern in der neueren Umfrage
angeglichen. Auch sind Männer aktuell offenbar ebenso bereit wie Frauen, Abstriche an
ihrem Lebensstandard für die Umwelt zu machen. Desweiteren haben sich die Zahlen
der Männer und Frauen angeglichen, die das Umweltproblem in seiner Bedeutung übertrieben sehen. Geschlechtsunterschiede finden sich nach wie vor bei den Grenzen des
Wachstums sowie der Beunruhigung über die Umweltverhältnisse, in denen Kinder
aufwachsen müssen. Insgesamt ist tendenziell bei beiden Geschlechtern eher ein Ansteigen der Pro-Umwelt-Einstellungen gegenüber 1998 festzustellen.
– 28 –
Analog zu Preisendörfer wurde auch für die Umfrage 2000 eine Faktorenanalyse mit
den Umweltbewußtseinsitems durchgeführt. Im weiteren Verlauf wurde ebenso wie bei
Preisendörfer auf Basis von acht Ausgangsitems (ein Item wurde in der 2000er Befragung nicht mehr in der gleichen Weise erhoben) ein einfacher additiver Index gebildet14. Bei der Betrachtung dieses allgemeinen Umweltbewußtseinsindexes ergeben sich,
wie auch schon bei Preisendörfer 1999, deutliche und signifikante Unterschiede dergestalt, dass bei Frauen ein stärkeres Umweltbewusstsein festzustellen ist.
Risikowahrnehmung/Technikakzeptanz
Die Befragten wurden aufgefordert zu beurteilen, wie gefährlich bestimmte Umweltprobleme für die eigene Person oder Familie sind. Bei der Beurteilung der Luftverschmutzung durch Autos oder durch die Industrie sind die Unterschiede zwischen den
Geschlechtern weniger groß. Jedoch halten 41,2 % der Frauen die Gewässerverschmutzung für sehr oder äußerst gefährlich gegenüber 35,1 % der Männer. Auch der Treibhauseffekt wird von 27,9 % der Frauen als äußerst gefährlich eingestuft, nur 21,6 % der
Männer sind dieser Meinung. Allgemein läßt sich feststellen, dass Frauen eher dazu
neigen, in den Umweltproblemen Gefahren für sich und ihre Familie zu sehen als Männer.
Auch die Einschätzung bestimmter Risikotechnologien war Thema der Befragung 2000:
Die Gentechnologie wird von Frauen deutlich skeptischer beurteilt als von Männern.
So halten 40,7 % der Frauen Gentechnologie für gefährlich, jedoch nur ein Drittel
der Männer. Noch mehr Frauen, nämlich 47,5 %, sind nicht bereit, gentechnisch behandelte Lebensmittel zu kaufen, bei den Männern sind es 10 % weniger. 40 % der
Frauen finden auch, dass der Staat im Bereich Gentechnik nicht genug tut, um die
Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten (Männer 30,9 %).
56,9 % der Frauen, aber nur 44 % der Männer halten Atomenergie für sehr gefährlich. Dementsprechend finden es auch 45,9 % der Frauen richtig, dass ein Atomausstieg so schnell wie möglich geschehen soll (Männer: 38,6 %). 9,2 % der Männer
sind ganz gegen einen Atomausstieg, gegenüber nur 3,6 % der Frauen.
Wie sich bereits in der obigen Tabelle zu den Umwelteinstellungs-Aussagen zeigt, sind
die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei Aussagen zur Technik besonders
groß:
Die Aussage „Wissenschaft und Technik werden viele Umweltprobleme lösen, ohne
dass wir unsere Lebensweise ändern müssen.“ stößt bei 49,2 % der Frauen auf volle
oder weitgehende Ablehnung, gegenüber 38 % der Männer.
14 Die Vorgehensweise und Ergebnisse sind in Anhang I.1 dargestellt
– 29 –
Die Aussage „Das meiste, was Wissenschaft und Technik hervorgebracht haben,
schadet der Umwelt.“ wird mit 28,7 % der Frauen weit weniger abgelehnt als von
den Männern (41,1 %).
-
Betrachtet man die geschlechtsspezifische Differenz bei der Risikowahrnehmung und
Technikakzeptanz getrennt nach Zugehörigkeit zu den neuen bzw. alten Bundesländern,
so stellt sich heraus, dass Geschlechtsunterschiede in den neuen Bundesländern bei
weitem nicht so stark ausgeprägt, bzw. gar nicht vorhanden sind.
Bemerkenswert ist ebenfalls, dass in Bezug auf die Technikakzeptanz sich die Männer
der alten Bundesländer und die Frauen der neuen Bundesländer in ihrem Einstellungsmuster am ähnlichsten sind.
alte Bundesländer
„Wissenschaft und Technik werden viele Umweltprobleme lösen, ohne dass wir unsere Lebensweise
ändern müssen.“ 1)
„Das meiste, was Wissenschaft und Technik hervorgebracht haben, schadet der Umwelt.“ 2)
neue Bundesländer
m
w
m
w
28
18
27
27
40
27
47
36
Tabelle 3.2: Einstellungen zu Technik und Umweltschutz nach Geschlecht und Ost-/
West (in Prozent der Befragten)
Quelle: Kuckartz 2000; eigene Berechnungen
1)
Anteile stimme voll und ganz/stimme weitgehend zu
2)
Anteile stimme überhaupt nicht/stimme eher nicht zu
Einstellung zu umweltpolitischen Maßnahmen
Die Einschätzungen zahlreicher umweltpolitischer Themen und Maßnahmen zeigen
teilweise deutliche Geschlechtsunterschiede:
Nur 26,6 % der Frauen halten die bestehenden Umweltgesetze in Deutschland für ausreichend, gegenüber 38,7 % der Männer.
Bei einer Bewertung der Fortschritte verschiedener umweltpolitischer Themenbereiche
gibt es einige Themen, die von den Geschlechtern sehr ähnlich bewertet werden, z.B.
der Naturschutz und der Bodenzustand. Hingegen finden sich deutliche Geschlechtsunterschiede bei den Themen Gewässerreinheit, Sauberkeit der Luft sowie Energieeinsparung. Frauen äußern sich hier überall deutlich negativer als Männer, indem sie deutlich
weniger große Fortschritte in diesen Politikfeldern ausmachen. Beim Klimaschutz befinden Frauen tendenziell mehr als Männer, dass sich die Situation sogar noch verschlimmert habe (33,1 % der Frauen versus 29,9 % der Männer).
Die Ökosteuer wird im allgemeinen von den Frauen positiver in ihren Wirkungen gesehen. Zu den folgenden Statements stimmen weniger Frauen als Männer zu:
– 30 –
-
-
„Die ökologische Steuerreform ist sozial ungerecht und dient lediglich dazu, beim
Bürger abzukassieren.“ (28,9 % der Frauen und 34,7 % der Männer stimmen voll
und ganz zu)
„Die ökologische Steuerreform leistet keinen Beitrag zur Lösung der Umweltprobleme.“ (27,2 % der Männer und 20,8 % der Frauen stimmen voll und ganz zu)
Umweltmentalitäten
In Anlehnung an die von Poferl et al. entwickelten fünf Umweltmentalitäten (vgl. Kapitel 2.1.3), werden die Befragten gebeten, von fünf vorgegebenen Haltungen gegenüber
dem Umweltschutz diejenige zu benennen, die am ehesten der eigenen Haltung entspricht. Von 52,7 % der Frauen und von 45,8 % der Männer wird hier die Haltung
„Umweltfreundlich leben und Vorbild sein“ genannt. Noch deutlicher jedoch wird diese
Haltung von Personen vertreten, die Kinder unter 6 Jahren haben, hier jeweils von 59 %
der Frauen und 50 % der Männer.
Insgesamt tendieren Männer etwas mehr zur Haltung „das Leben genießen“ (4,8 %) als
Frauen (1,3 %). Allerdings zeigen hier wiederum die Männer mit Kindern unter 6 Jahren mit 1,8 % der Befragten (bei Frauen 1,2 %) eine ähnlich geringe Affinität zu dieser
Einstellung. 6,6 % der Männer ohne Kinder vertritt jedoch diese Einstellung.
Bei den anderen Haltungen finden sich kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Die umgekehrte Frage nach der Haltung, die am wenigsten den eigenen Vorstellungen
entspricht, zeigt weniger Geschlechtsunterschiede. Die Haltung des „Umweltfreundlich
Lebens“ erhält dabei von 6,7 % der Männer, aber nur von 3,9 % der Frauen die größte
Ablehnung, wohingegen 64,4 % der Frauen die Haltung alles sei übertrieben, die Technik werde schon alle Probleme lösen am meisten ablehnen, gegenüber 60,8 % der Männer. Das Vorhandensein von Kindern unter 6 Jahren hat hierbei nur bei den Männern
einen sichtbaren Einfluß. Nur 3,7 % der Männer mit Kindern diesen Alters lehnen die
Haltung des „Umweltfreundlich Lebens“ am meisten ab, die Ablehnung der TechnikHaltung erhöht sich bei ihnen jedoch auf 62,4 %.
Emotionale und tatsächliche Betroffenheit
In einigen empirischen Studien wird bei den Frauen eine stärkere geäußerte emotionale
Betroffenheit durch Umweltprobleme festgestellt als bei Männern (Preisendörfer 1999:
139). In der von Preisendörfer ausgeführten Sekundäranalyse nach Geschlecht waren
die affektiven Aussagen, durch die Umweltbewußtsein gemessen wurde, jedoch nicht
stärker geschlechtsspezifisch ausgeprägt als Aussagen auf der Ebene der Handlungsbereitschaft (ebd.:142).
In der 2000er Befragung werden zwar die meisten Aussagen zur Handlungsbereitschaft
nicht mehr abgefragt, jedoch zeigen sich bei den affektiven Aussagen die größten geschlechtsspezifischen Unterschiede (wie bereits oben in der Tabelle 3.1 deutlich wird):
– 31 –
-
-
Die Aussage „Es beunruhigt mich, wenn ich daran denke, unter welchen Umweltverhältnissen unsere Kinder und Enkelkinder wahrscheinlich leben müssen.“ erhält
von 24 % der Männer und von 32,4 % der Frauen volle Zustimmung.
„Wenn ich Zeitungsberichte über Umweltprobleme lese oder entsprechende Fernsehsendungen sehe, bin ich oft empört und wütend.“ erhält von 18,9 % der Männer
volle Zustimmung, gegenüber 26,3 % der Frauen.
Werden die Interviewten jedoch über die tatsächlich wahrgenommenen Belästigungen
im eigenen Wohnumfeld befragt, lassen sich kaum geschlechtsspezifische Differenzen
ausmachen. Frauen fühlen sich sogar tendenziell eher weniger gestört durch Umweltbelastungen. Sie geben häufiger an, sich überhaupt nicht gestört oder belästigt zu fühlen, insbesondere vom Schienenverkehrslärm und Flugverkehrslärm, aber auch vom
Straßenverkehrslärm und von Fabrik-Abgasen oder -Abwässern.
Interessant wäre es hier, die Belastung durch bodennahes Ozon im Sommer oder durch
das Ozonloch in die Befragung mit einzubeziehen, da eine These wäre, dass sich insbesondere Frauen mit kleineren Kindern durch diese Umweltprobleme stärker beeinträchtigt fühlen. Ein Hinweis dazu, dass das Thema des bodennahen Ozons durchaus geschlechtsspezifische Differenzen in der Beurteilung beinhaltet, zeigt sich an einer anderen Stelle in der 2000er Befragung, an der die Interviewten darüber Auskunft geben
sollen, welche Maßnahmen die Regierung gegen das bodennahe Ozon im Sommer
durchführen sollte:
Die Aussage, die Regierung brauche gar nichts gegen das Ozon zu tun, wird, trotz geringer Anzahl von Nennungen, von Männern mehr als doppelt so häufig genannt wie
von Frauen. Alle anderen Maßnahmen erhalten deutlich mehr Nennungen von Frauen
als von Männern, insbesondere ein befristetes Fahrverbot wird mit 496 deutlich mehr
von Frauen genannt als von Männern (385 Nennungen), aber auch ein befristetes Tempolimit findet deutlich mehr Zustimmung bei den Frauen (550 Frauen gegenüber 467
Männer).
Die Zustimmung zu bisher gängigen Maßnahmen, d. h. dem Rat, dass gefährdete Personengruppen den Aufenthalt im Freien meiden sollten, wurde in der Befragung nicht
untersucht.
Desweiteren wird wesentlich häufiger von Frauen als von Männern benannt, dass sie
selbst oder eine Person ihres Haushalts oder ihres Freundeskreises von einer Allergie
betroffen sind. Betroffen sind bei beiden Geschlechtern vor allem die Atemwege und
die Haut. Die Aussage, dass allergische Erkrankungen umweltbedingt seien, zeigt bei
Frauen mehr völlige Zustimmung (45,9 %) als bei Männern (37,7 %).
Im Gegensatz dazu fällt bei der Frage nach Gesundheitsbelastungen durch Umweltprobleme auf, dass sich kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei den wahrgenommenen eigenen Belastungen durch Umweltprobleme ergeben. Allerdings äußern
– 32 –
sich Frauen pessimistischer bei der Einschätzung, wie sehr in 25 Jahren Gesundheitsprobleme durch Umweltbelastungen auftreten werden: 75,8 % der Frauen glauben, die
Belastungen werden stark oder sehr stark sein, gegenüber 68,8 % der Männer.
3.2.2 Umwelteinstellungen und -verhalten in einzelnen Handlungsfeldern
Recycling/Mülltrennung
Das Thema Recycling/Mülltrennung wird in der 2000er Umfrage nicht mehr behandelt.
Preisendörfer findet hier jedoch in seiner Nachauswertung deutliche Geschlechtsunterschiede. Frauen stimmen mehr der Aussage zu, dass wir bald in dem von uns produzierten Müll ersticken werden (46 % gegenüber 42 % der Männer), sie stimmen weniger
den Aussagen zu, dass die Deutschen beim Recycling schon vorbildlich seien (44 %
Männer, 40 % Frauen) und dass die Bedeutung des Recyclings in der Umweltdiskussion
überbetont sei (19 % Männer, 14 % Frauen).
Auf der Verhaltensebene zeigen sich noch deutlichere Differenzen. Frauen trennen alle
Abfallfraktionen deutlich häufiger als Männer. Bei alleinlebenden Frauen im Vergleich
zu alleinlebenden Männern ist der Unterschied sogar noch deutlich größer. So trennen
z.B. 95 % aller Frauen Altglas und 80 % der alleinlebenden Frauen. Männer geben zu
90 % an, Glas zu trennen, von den alleinlebenden tun dies jedoch nur 73 %.
Verkehr/Mobilität
Die deutlichen geschlechtsspezifischen Unterschiede, die sich bereits in der Nachauswertung von Preisendörfer zeigen, werden in der 2000-er Umfrage bestätigt.
- Autobesitz und -nutzung
1998 geben nur 37 % der Frauen an, dass sie über ein eigenes Auto verfügen gegenüber
69 % der Männer. Frauen nutzen das Auto insgesamt seltener (21 % der Frauen, aber 40
% der Männer nutzen an mehr als fünf Tagen in der Woche das Auto). Und Frauen mit
eigenem Auto legen durchschnittlich weniger Jahreskilometer mit dem Auto zurück
(7.900 km versus 13.800 bei Männern).
Die gefragten Items unterscheiden sich in der 2000-er Befragung von der vorherigen, so
dass hier leider kein unmittelbarer Vergleich möglich ist.
Allerdings zeigen sich auch hier Unterschiede beim Autobesitz: 22,5 % der befragten
Frauen geben an, dass bei ihnen kein Auto im Haushalt vorhanden ist, gegenüber nur
15,6 % der befragten Männer. 40,3 % der Autobesitzerinnen behaupten von sich, ein
verbrauchsreduziertes Fahrzeug zu besitzen, aber nur 30,7 % der Autobesitzer.
Betrachtet man die Verfügbarkeit eines Autos zusätzlich nach Altersgruppen, wie in
Tabelle 3.3 dargestellt, so wird deutlich, dass sich in den mittleren Altersgruppen die
Autoverfügbarkeit angleicht. Bei jüngeren Personen sind geschlechtsspezifische Differenzen sichtbar, am deutlichsten sind diese allerdings im Rentenalter.
– 33 –
Altersgruppen
unter 30 Jahre
30 bis 49 Jahre
50 bis 64 Jahre
65 Jahre und älter
kein Auto im Haushalt
m
w
22
28
13
14
12
19
22
58
Auto im Haushalt
m
w
78
72
87
86
88
81
78
42
Tabelle 3.3: Vorhandensein eines Autos im Haushalt nach Geschlecht und Altersgruppen
(in Prozent der Befragten)
Quelle: Kuckartz 2000; eigene Berechnungen
Analysiert man die Altersgruppe der 30- bis 49-jährigen hinsichtlich des Vorhandenseins von Kindern bis 6 Jahren im Haushalt, so stellt sich heraus, dass bei den Männern
der Anteil derjenigen, welche über ein Auto im Haushalt verfügen auf 91% steigt. Bei
Frauen hingegen bleibt der Anteil bei 86%.
Noch deutlicher werden geschlechtsspezifische Unterschiede, wenn man betrachtet, von
wem das im Haushalt vorhandene Auto tatsächlich genutzt wird. So geben 63% der befragten Frauen mit Auto im Haushalt an, dass sie das Auto überwiegend selbst nutzen,
bei den Männern hingegen sind es 84 %.
- Nutzung anderer Verkehrsträger
Bei der Häufigkeit der Nutzung anderer Verkehrsträger unterscheiden sich nach eigenen
Angaben Männer und Frauen in der Nutzung der Deutschen Bahn und des Fahrrades,
auch für Freizeitzwecke, kaum.15.
Bei der Nutzung des Flugzeuges wird ein geschlechtsspezifischer Unterschied deutlich:
Nur 7,6 % der Frauen geben an, im letzten Kalenderjahr mehrmals das Flugzeug genommen zu haben, gegenüber 12,2 % der Männer. Unklar bleibt hierbei, wieviele dieser
Flüge beruflich bedingt waren.
Auch die Verkehrsmittelwahl zur Erledigung größerer Haushaltseinkäufe unterscheidet
sich zwischen den Geschlechtern. Von den insgesamt gegebenen Antworten (hier waren
mehrere Antworten möglich) entfielen 56,3 % der Antworten von Frauen auf das Auto,
bei den Männern hingegen 66,2 %. Hingegen werden von den Frauen häufiger der
15 Allerdings wurde bei diesen Fragen nach der eigenen Einschätzung der Häufigkeit der Verkehrsmittelnutzung gefragt (die vorgegebenen Antwortkategorien waren sehr häufig/häufig/manchmal/selten/nie), nicht
nach der Angabe von konkreten Zahlen (z.B. einmal pro Woche/täglich etc.). In Abhängigkeit der Selbstverständlichkeit, mit der ein Verkehrsmittel genutzt wird, könnte es hierbei sein, dass die Einschätzung
der Häufigkeit gleich bleibt, obwohl z.B. Frauen das Fahrrad häufiger nutzen als Männer.
– 34 –
ÖPNV (8,3 % der Frauen versus 4,5 % der Männer) und das Fahrrad (15,2 % der Frauen versus 11,5 % der Männer) genannt.
Bei weiteren Fragen hinsichtlich des Verkehrsverhaltens zeigen sich noch deutlichere
Geschlechtsunterschiede:
Für den Arbeits- oder Schulweg nutzen 47,9 % der Männer niemals das Fahrrad
oder den ÖPNV, hingegen nur 37 % der Frauen (16,6 % der Frauen „häufig“ versus
11,8 % der Männer).
In die Stadt mit dem Auto bzw. innerhalb der Stadt mit dem Auto fahren 24,2 % der
Männer immer, hingegen nur 17,4 % der Frauen („nie“ fahren 16,4 % der Männer
und 23,1 % der Frauen).
47,3 % der Männer geben an, niemals freiwillig auf Bundesautobahnen Tempo 100
zu fahren, aber nur 34,5 % der Frauen (allerdings geben hier auch 19 % der Frauen
an, dass sie diese Frage nicht beantworten können).
Bei Fahrten bis zu einer Entfernung von 30 Kilometern geben 39,4 % der Männer
an, nie den ÖPNV oder das Fahrrad zu benutzen, jedoch nur 31,6 % der Frauen.
- Einstellung zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen
Auch auf der Einstellungsebene sind deutliche Unterschiede sichtbar. Obwohl die Items
in der 2000er-Umfrage auch hier wieder nicht identisch sind, zeigt sich doch im Vergleich der beiden Befragungen 1998 und 2000, dass sich die Geschlechtsunterschiede
im Verkehrsbereich nicht zu verringern scheinen.
Preisendörfer findet 1998 bei 66 % der Männer, jedoch nur bei 59 % Frauen Zustimmung zu der Einstellung „Umweltschützer kritisieren zu einseitig nur die Autofahrer.“
(Preisendörfer 1999:142). Desweiteren zeigt sich bei Autobesitzerinnen eine deutlich
höhere Zustimmung zu Tempo 130 auf Bundesautobahnen als bei Autobesitzern.
In der 2000-er Umfrage zeigen sich beim Thema des Tempolimits die größten geschlechtsspezifischen Unterschiede: 50,2 % der Männer sind gegen ein Tempolimit auf
Autobahnen, aber nur 29,4 % der Frauen.
Bezieht man die Verfügbarkeit eines Autos im Haushalt in die Analyse mit ein, so bleibt
bei den Befragten mit Auto die Differenz zwischen Männern und Frauen nahezu gleich,
erhöht sich nur gegenüber der Gesamtheit der Befragten leicht (Männer 53,9%; Frauen
32,1%). Bei den Befragten ohne Auto reduziert sich die Geschlechterdifferenz hingegen. Nur ungefähr ein Fünftel der Frauen und 30,2% der Männer sind generell gegen
eine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Im Jahr 2000 findet sich auch bei der Beurteilung anderer verkehrspolitischer Maßnahmen zunächst überall ein deutlicher Geschlechtsunterschied: Frauen befürworten deutlich häufiger Maßnahmen, die den automobilen Verkehr einschränken (vgl. Tabelle 3.4
erste Spalte).
– 35 –
Differenziert man jedoch auch hier nach der Verfügbarkeit eines Autos im Haushalt,
wie in der Tabelle 3.4 in der zweiten und dritten Spalte dargestellt, so zeigt sich, dass
bei Männern und Frauen, die nicht über ein Auto verfügen, die Einstellungsdifferenzen
nur noch sehr gering sind. Die Verfügbarkeit eines Autos führt zunächst bei beiden Geschlechtern zu einer ablehnenderen Haltung gegenüber verkehrspolitischen Maßnahmen. Bei Männern fällt diese Ablehnung jedoch deutlich größer aus. Folglich zeigen
sich die größten Geschlechtsunterschiede dort, wo ein Auto im Haushalt vorhanden ist.
Gesamt
Zustimmung zu dem Item:
„...dass in größeren Städten die
Innenstadt weitgehend für den
Autoverkehr gesperrt wird“ 1)
„...dass in größeren Städten den
Fußgängern mehr Platz zum
Flanieren zur Verfügung steht“ 1)
„...dass in größeren Städten Straßen für den Fahrradverkehr reserviert werden.“ 1)
„...dass in reinen Wohngebieten
mehr verkehrsberuhigte Bereiche
eingerichtet werden.“ 1)
„...dass in reinen Wohngebieten
innerorts mit Ausnahme der
Hauptverkehrsstraßen Tempo 30
gelten soll“ 1)
kein Auto im Haushalt
Auto im Haushalt
M
w
m
w
m
w
57
71
79
80
53
69
76
84
86
89
74
82
56
66
73
76
53
63
81
87
89
91
80
86
52
66
73
73
48
64
Tabelle 3.4: Zustimmung zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen nach Geschlecht und
Autobesitz (in Prozent der Befragten)
Quelle: Kuckartz 2000; eigene Berechnungen
1)
Anteile bin sehr dafür/bin dafür
Die Existenz von Kindern unter 6 Jahren im Haushalt hat kaum Einfluß auf das Antwortverhalten bei denjenigen Männern und Frauen, die über kein Auto verfügen (siehe
Anhang I.2). Bei denjenigen mit Auto jedoch zeigt sich, dass die Zustimmung zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen sowohl bei Frauen mit Kindern unter 6 Jahren als auch
bei Männern deutlich höher ist als bei den Frauen und Männern ohne Kinder. Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bleiben jedoch erhalten. Frauen äußern sich zu
dieser Frage deutlich zustimmender.
- Einstellung zum Ausbau verschiedener Verkehrsträger
In ihrer Meinung zum Ausbau verschiedener Verkehrsträger bestehen kaum Unterschiede zwischen Männern und Frauen bezüglich der Verlagerung des Güterverkehrs
auf die Schiene. Der Ausbau des ÖPNV oder des Fahrradnetzes hingegen, der eher die
– 36 –
von Frauen häufiger genutzten Verkehrsträger unterstützt, findet eine größere Zustimmung bei Frauen als bei Männern (45,7 % bzw. 40,4 % der Frauen versus 41,3 % bzw.
34,3 % der Männer).
Befragt nach der Einstellung zum Bau des Transrapids, stimmen zwar deutlich weniger
Frauen als Männer der Antwort „ich bin sehr dafür“ zu (14,1 % der Männer versus 6,1 %
der Frauen) zu, aber sie lehnen den Transrapid nicht deutlicher ab als Männer, dafür sind
ihre „weiß nicht“-Antworten mehr als doppelt so hoch wie die der Männer (13,4 % der
Männer, 28,7 % der Frauen). Eindeutig sprechen sich Frauen mehr als Männer für einen
autofreien Tag aus (62,9 % der Frauen sind sehr oder eher dafür versus 56 % der Männer).
Konsum
Die konsumbezogenen Verhaltensitems der beiden Umfragen 1998 und 2000 unterscheiden sich in vielen Fällen. Dennoch läßt sich in Bezug auf Geschlechtsunterschiede
das Ergebnis Preisendörfers, dass Frauen in allen abgefragten Verhaltensitems sich als
umweltbewußter zeigen als Männer (1999: 143) grundsätzlich durch die 2000er Befragung bestätigen. Eine Ausnahme findet sich hier allerdings beim Kauf wiederaufladbarer Batterien. Während 1998 hier noch kaum Geschlechtsunterschiede vorfindbar waren, wird dies im Jahr 2000 von Männern deutlich häufiger praktiziert. In der Tabelle
3.5 werden beide Umfrageergebnisse gegenübergestellt.
– 37 –
Umfrage 1998
m
w
Umfrage 2000
m
w
Ich achte auf Produkte mit wenig Verpackungsmaterial. 1)
37
52
Ich kaufe Artikel, zu denen es eine
Nachfüllpackung gibt. 3)
67,7
76,9
Ich kaufe Obst und Gemüse aus der
Region/Saison .1)
57
72
Ich kaufe Früchte und Gemüse der
Jahreszeit entsprechend. 3)
78,5
84,8
Ich achte auf Verpackungshinweise zur
Umweltverträglichkeit. 1)
38
49
Ich kaufe Getränke in Pfandflaschen. 1)
54
59
Ich kaufe Getränke in Dosen. 3)
17,2
10,9
Zurücklassen der Verpackung im Geschäft. 1)
67
71
Ich packe Waren schon im Laden
aus. 3)
21
27
Achten auf Produkte mit Blauem
Engel. 2)
42
45
2)
38,2
42,5
Ich kaufe wiederaufladbare Batterien. 1)
37
38
3)
57,3
50
Ich kaufe Fleisch und Gemüse mit
Bio-Zeichen. 3)
23,8
32,9
Ich kaufe Fertiggerichte. 3)
25,1
16,8
Ich kaufe Kleidung und Textilien
aus reinen Naturfasern. 3)
53,5
63,7
Ich kaufe ungebleichtes und ungefärbtes Toilettenpapier. 3)
50,1
55,3
Ich kaufe Möbel aus einheimischen Hölzern. 3)
44,4
47,3
Tabelle 3.5: Umweltrelevantes Konsumverhalten in den Umfragen 1998 und 2000 nach
Geschlecht (in Prozent der Befragten)
Quelle: Preisendörfer 1999:143f.; Kuckartz 2000; eigene Berechnungen
1)
Anteile immer/oft
2)
Anteile „Ja, ich achte darauf“
3)
Anteile immer/häufig
Die Tabelle zeigt auch, ähnlich wie bei den Umwelteinstellungen in Kapitel 3.2.1, dass
einige Umweltverhaltensweisen inzwischen mehr umgesetzt werden, und zwar sowohl
von Frauen als auch von Männern. So achten die Befragten nach eigenen Angaben häufiger auf Obst und Gemüse aus der Region. Hier scheint sich auch der Geschlechtsunterschied verringert zu haben. Auch der Kauf von wiederaufladbaren Batterien hat deutlich zugenommen. Demgegenüber hat das Zurücklassen der Verpackung im Geschäft
seit 1998 insgesamt stark an Bedeutung verloren, allerdings werden im Jahr 2000 sehr
viele Nachfüllpackungen gekauft.
– 38 –
Auch bezogen auf die Preisbereitschaft für umweltfreundlichere Angebote kommen
beide Umfragen zu denselben Ergebnissen. Preisendörfer stellt fest, dass die geschlechtsspezifischen Unterschiede unter 5 Prozentpunkten bleiben (1999:142). Die
Umfrage 2000 zeigt ebenfalls nur wenig Geschlechtsunterschiede. Frauen zeigen sich
zwar eher bereit, Mehrausgaben für Produkte mit dem Blauen Engel oder fair gehandelte Produkte zu tätigen, höhere Steuern für Umweltschutz zu bezahlen und auch Abstriche im Lebensstandard hinzunehmen, aber die Unterschiede bleiben weit unter 5
Prozentpunkten.
Sind jedoch Kinder unter 6 Jahren im Haushalt, so ist die Bereitschaft, mehr Geld für
Produkte mit dem Blauen Engel, Fair Trade-Produkte oder Haushaltsgeräte mit niedrigem Energieverbrauch auszugeben höher als beim Durchschnitt der Befragten. Männer
mit Kindern unter 6 Jahren zeigen hier sogar eine geringfügig größere Bereitschaft als
Frauen, besonders deutlich wird dies in Bezug auf energiesparende Haushaltsgeräte,
hier ist die Bereitschaft, mehr auszugeben bei den Männern mit kleinen Kindern mit
26,6 % deutlich größer als bei den Frauen (21,7 %).
Energie- und Wassersparverhalten
Für das Energie- und Wassersparverhalten lassen sich weder 1998 noch im Jahr 2000
deutliche geschlechtsspezifische Differenzen feststellen. Lediglich das Verhalten, beim
Einseifen das Wasser abzudrehen, zeigen in der 1998-er Befragung mit 52 % mehr
Frauen als Männer (46 %). Bei den Items „Duschen statt Baden“, „Lüftungsverhalten
im Winter“ sowie „die Heizung drosseln beim Verlassen der Wohnung“ sind kaum
Unterschiede sichtbar. Frauen achten jedoch nach eigener Einschätzung mehr als Männer auf niedrigen Energieverbrauch beim Kauf eines Haushaltsgerätes (52,8 % der
Männer mit „ja“ versus 57 % der Frauen). Ihre Preisbereitschaft, für entsprechende Geräte mehr zu bezahlen, ist allerdings kaum höher als die der Männer.
In der 2000er Umfrage wird zudem noch die Bekanntheit und die Nutzung von Ökostrom erfragt. Auch hier bleiben die Geschlechtsunterschiede überall deutlich unter 5 %.
An den Zahlen läßt sich nur ablesen, dass es Frauen eher als Männer vorstellbar finden,
in Zukunft Ökostrom zu beziehen (46,5 % der Männer versus 49,3 % der Frauen) und
Frauen sich weniger entschieden gegen den Bezug von Ökostrom äußern (45 % der
Männer werden keinen Ökostrom beziehen, 41,5 % der Frauen).
Engagement für den Umweltschutz
Entgegen dem Ergebnis der 1998-er Befragung, in der ein höherer Anteil von Frauen
sich in Umweltschutzgruppen engagierte, sind im Jahr 2000 Frauen tendenziell sogar
weniger als Männer in einer Umweltgruppe oder Umweltorganisation engagiert (8,5 %
der Männer gegenüber 7 % der Frauen).
– 39 –
Zusammenfassung: Umweltverhalten in verschiedenen Handlungsfeldern
Die bezüglich einzelner Handlungsfelder abgefragten Verhaltensitems wurden zusätzlich einer Faktorenanalyse unterzogen. Auf Basis der ermittelten Verhaltensitems wurden Indizes gebildet. Für Verkehr und Energie wurde jeweils ein additiver Index gebildet und analog zum Bewusstseinsindex standardisiert. Für den Bereich Konsum mußten
aufgrund der Faktorenanalyse zwei Indizes gebildet werden, einer für umweltschädigendes, einer für umweltfreundliches Verhalten (zur Darstellung des Vorgehens sowie
der Einzelergebnisse vergleiche Anhang I.3).
Auch hier zeigt sich deutlich bei einer Analyse nach Geschlecht, dass sich Frauen im
Bereich Verkehr und Konsum umweltschonender verhalten als Männer.
3.2.3 Biographischer Bruch: Kinder unter 6 Jahren im Haushalt
Preisendörfer untersucht in seiner Nachauswertung der 1998-er Befragung die These,
dass die Existenz von Kindern das Umweltbewußtsein erhöht. Dies bezeichnet er als
„Schattenthese“, da Kinder gleichsam den Schatten der Zukunft auf die Gegenwart werfen, weil sie die Eltern dazu veranlassen, die Zukunft ihrer Kinder mitzubedenken.
Preisendörfer unterscheidet zwischen Befragten mit Kindern unter 18 Jahren und solchen ohne Kinder im Haushalt. Er findet dabei keine signifikanten Unterschiede auf der
Einstellungsebene, mit Ausnahme des verkehrsbezogenen Umweltbewußtseins, das bei
Personen mit Kindern etwas höher liegt (1999: 146ff). Deutlichere Unterschiede sind
auf der Verhaltensebene erkennbar, Personen mit Kindern trennen häufiger ihren Müll
und zeigen auch im Einkaufs- und Konsumbereich ein stärkeres Umweltverhalten. Allerdings schneiden Personen mit Kindern beim verkehrsbezogenen Umweltverhalten
deutlich schlechter ab.
Preisendörfer überprüft desweiteren, ob es einen sogenannten „Motherhood-Effekt“
gibt, d.h. ob Kinder hauptsächlich bei Frauen, nicht jedoch bei Männern als Schatten der
Zukunft wirken. Er findet jedoch keinen Motherhood-Effekt auf der Einstellungsebene,
Männer mit Kindern äußern sich speziell im Bereich Verkehr sogar umweltbewußter als
Frauen mit Kindern. Beim Verhalten ist bei den Frauen allerdings im Bereich Einkaufen/Konsum sowie Recycling ein signifikanter Effekt von Kindern sichtbar. Demgegenüber schneiden Männer mit Kindern gerade im Verkehrsverhalten schlechter ab als solche ohne und weisen damit eine gravierende Inkonsistenz zu ihren geäußerten Einstellungen auf (1999: 146ff).
Diese Untersuchungen Preisendörfers wurden anhand der Daten der 2000er Umfrage
noch einmal nachvollzogen und teilweise spezifiziert.
– 40 –
Kinder und Umweltbewußtsein16
Zunächst wurde der gebildete standardisierte Umweltbewußtseinsindex der Umfrage
2000 differenziert nach der Existenz von Kindern unter 18 Jahren im Haushalt ausgewertet. Übereinstimmend mit den Ergebnissen Preisendörfers hat auch im Jahr 2000
alleine die Existenz von minderjährigen Kindern im Haushalt nahezu keine Auswirkungen auf das Umweltbewusstsein.
Unterscheidet man weiterhin nach Geschlecht, so treten ebenfalls, analog zu den Ergebnissen Preisendörfers, keine deutlichen Unterschiede zutage. Allerdings ist hier eine
Tendenz abzulesen, dass Mütter ein etwas stärkeres Umweltbewusstsein an den Tag
legen als Frauen allgemein, bei Vätern sich allerdings das Umweltbewusstsein im Vergleich zu anderen Männern nicht verändert.
Zunächst läßt sich also auch für das Jahr 2000 die Schattenthese sowie die Existenz eines Motherhood-Effekts widerlegen. In unserer Analyse haben wir jedoch zudem nach
der Anzahl sowie dem Alter der Kinder im Haushalt differenziert.
Bei diesem Vorgehen zeigt sich, dass die Anzahl der Kinder einen gewissen Einfluß auf
das allgemeine Umweltbewusstsein hat. Bei Personen mit drei und mehr Kindern läßt
sich das am stärksten ausgeprägte Umweltbewusstsein feststellen. Differenziert man
zusätzlich nach Geschlecht, so wird erkennbar, dass das Umweltbewusstsein bei Frauen
mit der Anzahl der Kinder im Haushalt ansteigt. So haben Frauen mit drei und mehr
Kinder das am stärksten ausgeprägte Umweltbewußtsein. Bei Männern ist diese Tendenz ebenfalls abzulesen, wird allerdings durch die Familienväter von zwei Kindern
unterbrochen, die ein noch geringeres Umweltbewußtsein aufweisen als Väter mit einem Kind.
Eine genauere Betrachtung der Befragten mit Kindern unter 6 Jahren im Haushalt zeigt
zudem, dass sowohl Männer als auch Frauen mit Kindern bis 6 Jahren im Haushalt umweltbewusster sind als diejenigen ohne Kinder in diesem Alter. Folglich handelt es sich
um einen „Parenthood-Effekt“. Es sind zwar die Frauen mit Kleinkindern, die allgemein
das größte Umweltbewußtsein aufweisen, jedoch zeigt sich, dass der „FatherhoodEffekt“ bei den Männern sogar noch leicht größer zu sein scheint als bei den Frauen,
denn das Umweltbewußtsein junger Väter steigt im Vergleich zu allen Männern der
Befragung mehr an als das junger Mütter im Vergleich zu allen Frauen.
16 Die Ergebnisse der folgenden statistischen Analysen finden sich in Anhang I.4.
– 41 –
Kinder und Umweltverhalten17
Differenziert man die gebildeten Verhaltensindizes nach dem Vorhandensein von Kindern im Haushalt, so zeigt sich, dass Kinder im Haushalt zu einem umweltschädlicheren
Verkehrsverhalten und zu einem umweltschonenderen Konsumverhalten führen. Auf
das Energieverhalten scheinen Kinder keinen Einfluss zu haben. Die Auswirkungen von
Kindern sind zudem bei beiden Geschlechtern ähnlich. Insgesamt zeigt sich, dass Männer ohne Kinder das umweltschädlichste Konsumverhalten aufweisen.
Werden auch beim Umweltverhalten lediglich Befragte mit Kindern unter 6 Jahren betrachtet, so findet sich, dass das Verkehrsverhalten dieser Personen sogar noch umweltschädigender ist als das derjenigen mit Kindern. Auch das Energieverhalten ist tendenziell umweltschädigender. Umweltfreundliche Konsumverhaltensweisen werden hingegen mehr praktiziert und umweltschädigende Konsumverhaltensweisen deutlich häufiger unterlassen.
Betrachtet man auch hier wieder die Unterschiede nach Geschlecht, so zeigt sich, dass
sowohl Männer als auch Frauen mit Kindern unter 6 Jahren ein noch umweltschädigenderes Verkehrsverhalten zeigen als Männer und Frauen mit Kindern allgemein. Desweiteren weisen insbesondere die Frauen mit Kindern unter 6 Jahren ein umweltschädigenderes Energieverhalten auf als die entsprechenden Männer, deren Verhalten kaum
vom Durchschnitt aller Befragten abweicht. Demgegenüber werden umweltfreundliche
Konsumverhaltensweisen wiederum von diesen Männern und Frauen häufiger praktiziert, wobei die Existenz kleiner Kinder bei den Männern im Vergleich mit allen Männern sogar noch deutlichere Auswirkungen zeigt als bei den Frauen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend findet sich bei der Berücksichtigung der Existenz von Kindern unter
6 Jahren in Bezug auf das Umweltbewußtsein die „Schattenthese“ klar bestätigt. Desweiteren zeigt sich analog zu Preisendörfer, dass es beim Umweltbewußtsein bei beiden
Geschlechtern einen „Parenthood“-Effekt gibt, der sogar bei den Männern noch größer
zu sein scheint, wenngleich Frauen mit Kindern unter 6 Jahren insgesamt das höchste
Umweltbewußtsein aufweisen.
Wie differenziert die Ergebnisse auf der Verhaltensebene sind, zeigt ein Überblick in
der Tabelle 3.6.
17 Die Ergebnisse der folgenden statistischen Analysen finden sich in Anhang I.5.
– 42 –
Männer
Frauen
Allgemein
Ohne
Kinder
Mit Kindern
unter
6 Jahren
Allgemein
Ohne
Kinder
Mit Kindern
unter
6 Jahren
Umweltverhalten
Verkehr 1)
15,14
14,65
15,63
14,13
13,65
14,75
Energie 1)
10,38
10,53
10,31
10,31
10,17
10,74
Konsum 1 1)
13,30
13,42
12,66
12,78
13,03
12,33
Konsum 2 2)
15,52
14,76
15,84
16,23
15,89
16,08
Umweltbewußtsein allgemein 3)
10,79
10,78
10,30
10,25
10,31
9,89
Tabelle 3.6: Umweltbewußtsein und Umweltverhalten nach Geschlecht und Existenz
von Kindern (Mittelwerte der standardisierten Indizes18)
Quelle: Kuckartz 2000, eigene Berechnungen
Kursiv = umweltschädlichstes Verhalten bzw. Bewußtsein
Fett = umweltfreundlichstes Verhalten bzw. Bewußtsein
1)
Ein niedriger Wert bedeutet umweltfreundliches Verhalten
2)
Ein niedriger Wert bedeutet umweltschädliches Verhalten
3)
Ein niedriger Wert bedeutet ein hohes Umweltbewußtsein
Es wird deutlich, dass Männer ohne Kinder das geringste Umweltbewußtsein aufweisen, Frauen mit Kindern unter 6 Jahren hingegen das ausgeprägteste. Das umweltfreundlichste Verkehrsverhalten findet sich hingegen bei Frauen ohne Kinder, das umweltschädlichste bei Männern mit Kindern unter 6 Jahren. Auch beim Energieverhalten
schneiden Frauen ohne Kinder am besten ab, diejenigen mit Kindern unter 6 Jahren jedoch am schlechtesten. Letztere zeigen wiederum das umweltfreundlichste Einkaufsund Konsumverhalten, welches bei den Männern ohne Kinder am schlechtesten ist.
Weder die Schattenthese noch der Parenthood-Effekt trifft folglich für das Verkehrsverhalten zu. Für das Einkaufs- und Konsumverhalten werden jedoch beide bestätigt, allerdings für beide Geschlechter, mithin gibt es auch einen Fatherhood-Effekt. Eine Ausnahme bildet hier wiederum das Energiesparverhalten, hier trifft der Parenthood-Effekt
nicht zu.
18 Zur Bildung der einzelnen Indizes siehe Anhang I.1 und I.3
– 43 –
Offensichtlich trifft das höhere Umweltbewußtsein bei Müttern und Vätern kleinerer
Kinder beim Verkehrs- und Energieverhalten auf Umsetzungsprobleme, die wahrscheinlich durch die speziellen Bedürfnisse kleiner Kinder (z.B. im Bereich Energie
durch den hohen Wärmebedarf sehr kleiner Kinder) und die Änderung der Lebenssituation der Eltern entstehen (z.B. im Bereich Mobilität durch ein kinderwagenunfreundliches ÖPNV-Angebot).
Kinder und Zukunftserwartungen
30,4% derjenigen, bei denen Kinder im Haushalt leben, geben an, dass sie voll und ganz
beunruhigt sind bei dem Gedanken, unter welchen Umweltbedingungen ihre Kinder und
Enkel einmal leben müssen. Bei den Befragten mit Kindern bis zu 6 Jahren sind es sogar 36%. Von den Befragten ohne Kinder im Haushalt hingegen sind nur 26% über diese Vorstellung sehr beunruhigt.
Bezieht man nun noch das Geschlecht mit ein, so sind am stärksten die Frauen mit Kindern unter 6 Jahren beunruhigt (38%), dicht gefolgt von den Männern mit Kindern bis
zum Vorschulalter (33%). Von den Frauen ohne Kinder stimmen 28% voll und ganz zu,
dass sie beunruhigt sind über die Zukunftsperspektive der nachfolgenden Generationen.
Am wenigstens beunruhigt äußern sich Männer ohne Kinder (nur 24% sind voll und
ganz beunruhigt).
Im Durchschnitt, über alle Befragten hinweg, zeigen sich wenig Unterschiede in den
Zukunftserwartungen zwischen beiden Geschlechtern. Einen größeren Einfluß als das
Geschlecht scheint hier das Vorhandensein kleiner Kinder zu haben:
Männer und Frauen mit Kindern unter 6 Jahren sind deutlich pessimistischer in Bezug auf die Umweltsituation in 20 bis 50 Jahren. 93,5 % der Männer und 92 % der
Frauen glauben, dass die globale Umweltverschmutzung eher oder bestimmt zunehmen wird, gegenüber 87,5 % aller Frauen und 86,5 % aller Männer. Auf Männer
scheint das Vorhandensein von Kindern hier sogar einen leicht größeren Einfluß zu
haben.
Ähnliches gilt für die Erwärmung des Klimas. 50,9 % der Frauen und 50 % der
Männer mit Kindern unter 6 Jahren sind der Meinung, dass es in den nächsten 20 bis
50 Jahren bestimmt eine spürbare Erwärmung des Klimas geben wird. Im Durchschnitt sind dies nur 42,7 % aller befragten Frauen und 41,2 % der Männer.
Frauen mit Kindern unter 6 Jahren sind zu 81,4 % sind der Meinung, dass in 20 bis
50 Jahren die Trinkwasserversorgung eher oder bestimmt knapper wird (Durchschnitt der Frauen bei 75,4 %), gegenüber 68,5 % der Männer mit Kindern unter 6
Jahren. Letztere äußern sich sogar leicht positiver als die Männer im Durchschnitt
(71,4 %).
– 44 –
Für die in der Erhebung gestellten Fragen bezüglich der Zukunftseinschätzungen wurde
ebenfalls eine Faktorenanalyse19 durchgeführt. Hierbei kristallisierten sich zwei latente
Einstellungen heraus: Einerseits ein eher pessimistischer Blick in die Zukunft und andererseits eine eher optimistische Zukunftsperspektive.
Die geschlechtsspezifische Analyse zeigt, dass Frauen überdurchschnittlich pessimistischer und Männer optimistischer in Bezug auf umweltrelevante Themen in die Zukunft
blicken.
Die Existenz von Kindern bis 6 Jahren im Haushalt führt zu einer signifikant pessimistischeren Haltung, wobei sich diese Haltung eindeutig den Frauen mit Kindern in dieser
Altersgruppe zuschreiben lässt.
Blick in die Zukunf
Zukunftspessimismus
Zukunftsoptimismus
Frauen (mit
Kindern bis 6 J.)
Männer (mit
Kindern bis 6 J.)
Frauen (gesamt)
Männer (gesamt)
-0,2 -0,1 -0,1
schwächer ausgeprägt
0
0,05
0,1
0,15
0,2
0,25
stärker ausgeprägt
Graphik 3.1: Abweichung von der durchschnittlichen Zukunftsperspektive nach Geschlecht und Kindern unter 6 Jahren
Quelle: Kuckartz 2000, eigene Berechnungen
19 Für eine genauere Beschreibung der Faktorenanalyse sowie der Ergebnisse siehe Anhang I.6
– 45 –
3.3 Aufbereitung der Ergebnisse für Umweltkommunikation und -bildung
Die Umweltbewußtseinsumfragen bilden gesellschaftliche Trends und Einstellungen ab,
die als Basisinformationen für die Umweltpolitik von großer Relevanz sind. Sie sind jedoch nicht speziell mit Blick auf Umweltkommunikation und Umweltbildung konzipiert.
In der 2000er Umfrage findet sich erstmalig der Themenbereich des Informationsverhaltens wieder. Wissen über das Informationsverhalten spielt für eine erfolgreiche Umweltkommunikation, insbesondere für das Erreichen der AdressatInnen eine zentrale
Rolle. Seitens der Umweltbildung sollte vor allem an bestehendem Wissen, aber auch
an Wissensdefiziten angeknüpft werden. Die empirischen Ergebnisse zum Informationsverhalten sowie dem Umweltwissen der Bevölkerung werden im nachfolgenden
dargestellt, bevor daraus Schlußfolgerungen für Umweltkommunikation und -bildung
gezogen werden.
3.3.1 Informationsverhalten
Mediennutzung
Bei der Häufigkeit der Nutzung von Informationsquellen zum Thema Umweltschutz
unterscheiden sich Männer und Frauen nur geringfügig. Insgesamt läßt sich eine Tendenz erkennen, dass Frauen alle Medien weniger für dieses Thema nutzen als Männer.
Keine geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Nutzungshäufigkeit sind beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen, beim Hörfunk und bei persönlichen Gesprächen mit
Bekannten zu erkennen. Männer nutzen hingegen das private Fernsehen und die Regionalpresse etwas häufiger als Frauen (die Unterschiede bleiben jedoch unter 5 Prozentpunkten). Wochenzeitschriften werden von 36,7 % der Frauen, hingegen nur von 31, 6 %
der Männer gar nicht genutzt. Die deutlichsten Unterschiede gibt es bei der Nutzung der
überregionalen Tageszeitungen, die nur von 14, 6 % der Frauen sehr oft oder oft genutzt
wird, hingegen von 21,8 % der Männer (52,1 % der Frauen und 38,3 % der Männer nutzen sie nie), sowie bei der Nutzung von Fachzeitschriften, die von 56,5 % der Frauen
und von 45,6 % der Männer nie gelesen werden.
Zudem unterscheiden sich die Geschlechter in der Nutzung des Internet. Bei 30,7 % der
Männer ist ein Internetzugang im Haushalt vorhanden, jedoch nur bei 21,9 % der Frauen. Bei der Nutzung zeigen sich noch deutlichere Unterschiede: 43,2 % der Frauen mit
Internetanschluß im Haushalt nutzen dieses Medium nie, hingegen nur 26,6 % der
Männer.
Glaubwürdigkeit von Informationsquellen
Bezüglich der Glaubwürdigkeit der jeweiligen Informationsquellen äußern sich Männer
und Frauen sehr ähnlich. Es ist lediglich eine leichte Tendenz festzustellen, dass Frauen
– 46 –
sich bei Fernsehen, Radio und Zeitungen leicht skeptischer äußern als Männer, hingegen Bekannten etwas mehr Vertrauen schenken. Die Differenzen bleiben jedoch weit
unter 5 %.
Bewertung der Umweltberichterstattung in den Medien
Bezüglich der Häufigkeit der Berichterstattung in den Medien über Umweltthemen tendieren Frauen eher zu der Aussage, dass „eher zu wenig“ über Umweltthemen berichtet
wird (45,4 % der Frauen versus 41,5 % der Männer). Die Qualität der Umweltberichterstattung wird von den Männern deutlich besser beurteilt: 31,1 % der Männer beurteilen
diese als sehr gut und gut, hingegen nur 23,4 % der Frauen.
3.3.2 Umweltwissen
Einige empirische Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Frauen ein geringeres Umweltwissen haben als Männer (vgl. Auflistung in Preisendörfer 1999:168). Auch Preisendörfer kommt in seiner Nachauswertung der 1998er Umfrage zu dem Ergebnis, dass
es ein Wissensdefizit bei den Frauen gibt (ebd.:171), er fügt jedoch hinzu, dass die Unterschiede umso größer sind, je mehr sich die Wissensfragen auf naturwissenschaftliche
Sachverhalte beziehen. Hier wird die wichtigste Kritik seitens der feministischen Umweltforschung am Konzept des Umweltwissens deutlich: Empirisch wird dieses meistens nur als naturwissenschaftliches Faktenwissen, nicht jedoch als alltagsrelevantes
Wissen operationalisiert und erhoben.
In der 2000er Befragung wird Umweltwissen nicht mehr als eigenes Feld abgefragt.
Dies mag auch darin begründet liegen, dass sich bisher kaum Einflüsse des Umweltwissens auf Umwelteinstellungen und -verhalten nachweisen ließen.
Trotzdem sind einige Fragen im Jahr 2000, insbesondere die nach der Bekanntheit politischer Maßnahmen oder Angebote, im Sinne eines Umweltwissens zu interpretieren.
So ist z.B. 83,7 % der Männer, aber nur 72,1 % der Frauen die Diskussion um eine ökologische Steuerreform bekannt. Auch das Konzept der nachhaltigen Entwicklung
kennen Männer mit 16 % mehr als Frauen (12,2 %).
Der Blaue Engel ist insgesamt den Frauen weniger bekannt als den Männern (25,5 %
der Frauen ist er unbekannt, aber nur 22,5 % der Männer). Die Frage danach, woran
man ein umweltfreundliches Produkt erkennen kann, beantworten jedoch 16,8 % der
Männer mit „weiß nicht“, aber nur 13,5 % der Frauen. Hier wissen auch deutlich mehr
Frauen als Männer, dass man ein umweltfreundliches Produkt am Blauen Engel erkennt
(53,2 % der Frauen versus 46,8 % der Männer). Frauen scheinen somit zwar den Blauen
Engel weniger zu kennen, wissen aber häufiger darüber Bescheid, was er bedeutet.
Im allgemeinen läßt sich feststellen, dass die „weiß nicht“-Antworten bei der Bekanntheit oder Einschätzung von Polititkkonzepten häufiger von Frauen stammen. Männer
kennen hingegen seltener die Bedeutung von alltagsrelevanten Labels (wie z.B. Blauer
Engel, Bio). Um jedoch eine Einschätzung darüber geben zu können, wieviel alltäglich
– 47 –
relevantes Umweltwissen bei Männern und Frauen tatsächlich vorhanden ist, reichen
diese Items noch nicht aus. Es fehlt nach wie vor an einer Operationalisierung eines
solchen Umweltwissens.
3.3.3 Zusammenfassung
Will man insbesondere Frauen mit Umweltthemen erreichen, so scheinen weder Tageszeitungen, noch Fachzeitschriften noch das Internet eine gute Wahl, da diese Medien
von Frauen mehrheitlich nicht genutzt werden. Allerdings kommt es bei der Wahl des
Mediums stark darauf an, welches Thema befördert werden soll und welche Zielgruppe
speziell erreicht werden soll. Die Aufnahme des Themas Informationsverhalten in die
repräsentative Bevölkerungsumfrage seitens der Umweltkommunikation ist insgesamt
zu begrüßen, muß jedoch noch deutlicher ausdifferenziert werden, um praktische Anwendungsmöglichkeiten für die Umweltkommunikation liefern zu können.
Im Bereich des Umweltwissens zeigt die Befragung, dass Kenntnisse über die Bedeutung von Labels immer noch nicht sehr verbreitet sind. Insbesondere sind die Bedeutung
von „Bio“ und „Öko“ einem Großteil der Bevölkerung, mehr Männern als Frauen, nicht
bekannt. Hierin liegen also nach wie vor Herausforderungen für die Umweltbildung und
-kommunikation.
Das auch in der Studie festgestellte deutliche Kommunikationsdefizit des Nachhaltigkeits-Konzepts wurde bereits wiederholt beschrieben und durch verschiedenartigste
Ansätze anzugehen versucht (vgl. Lass/Reusswig 2000).
– 48 –
4. Sekundärauswertung der Studie „Haushaltsexploration der Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Konsummuster
und Verhaltensstile“
Das Forschungsprojekt „Haushaltsexploration der Bedingungen, Möglichkeiten und
Grenzen nachhaltigen Konsumverhaltens (einschließlich einer Evaluation der hemmenden und fördernden Faktoren)“20 war Teil eines Demonstrationsvorhabens des Umweltbundesamtes zur „Fundierung und Evaluierung nachhaltiger Konsummuster und Verhaltensstile“.
In diesem Projekt wurden mittels einer qualitativen Befragung von 100 Personen in privaten Haushalten bezüglich ihrer Konsumleitbilder und ihres Konsumverhaltens relevante Konsumstile identifiziert und Ansätze zu einer Ökologisierung von Konsumstilen
erarbeitet. Die Ergebnisse mündeten einerseits in Vorschläge für eine konsumstilspezifische Verbraucherberatung, andererseits in eine Liste zielgruppenspezifischer Konsumangebote, die insgesamt zu nachhaltigem Konsum beitragen.
Auf Basis der qualitativen Befragung der Haushalte wurden zunächst verschiedene
Konsum-Orientierungen identifiziert. Konsumorientierungen können als motivationale
Ansatzpunkte für nachhaltigen Konsum wirken, sie können aber auch hemmende Faktoren darstellen21. In diesem Sinne sind sie zentral für die Entwicklung von erfolgreichen
Ökologisierungsstrategien. Empirisch vorfindbare Muster verschiedener KonsumOrientierungen in Verbindung mit Kriterien der sozialen Lage der Haushalte führten zur
Entwicklung einer Typologie von 10 Konsumtypen:
Typ 1:
Typ 2:
Typ 3:
Typ 4:
Typ 5:
Typ 6:
Typ 7:
Typ 8:
Typ 9:
Typ 10:
die durchorganisierten Ökofamilien
die kinderlosen Berufsorientierten
die jungen Desinteressierten
die Alltags-Kreativen
die Konsum-Genervten
die Ländlich-Traditionellen
die schlecht gestellten Überforderten
die unauffälligen Familien
die aktiven SeniorInnen
die Privilegierten22
20 Nachfolgend wird die Studie kurz als "Konsumstile-Studie" bezeichnet.
21 Eine Liste der in der Studie identifizierten motivationalen Ansatzpunkte der einzelnen Konsumtypen
findet sich in Anhang II.
22 Eine Kurzbeschreibung dieser Typologie findet sich in Anhang III.
– 49 –
In Verbindung mit Daten des Konsumniveaus und der Konsumausstattung, die durch
einen Fragebogen (sog. Konsumerfassungsbogen) erhoben worden waren, wurden hieraus 10 Konsumstile gebildet. Diese Konsumstile wurden im folgenden anhand ähnlicher
Konsum-Orientierungen nochmals zu 4 Zielgruppen zusammengefaßt:
Zielgruppe 1: die Umwelt-Ansprechbaren
Zielgruppe 2: die Überforderten
Zielgruppe 3: die Privilegierten
Zielgruppe 4: die Traditionellen.
Für diese Zielgruppen wurden abschließend Ökologisierungs-Strategien entwickelt, die
an den vorfindbaren motivationalen Ansatzpunkten anknüpfen. Diese wurden durch
Gruppendiskussionen mit Personen aus der entsprechenden Zielgruppe überprüft und
weiterentwickelt (vgl. Empacher et al. 2000).
4.1 Vorgehen und Methodik der Sekundärauswertung
Für die geschlechtsspezifische Sekundärauswertung der Studie wurden die qualitativen
Originalinterviews sowie die zugehörigen Konsumerfassungsbögen herangezogen. Um
neben der Geschlechtsspezifik gerade auch die Unterschiede innerhalb der Gruppe der
Frauen respektive der Gruppe der Männer berücksichtigen zu können, lag der Fokus auf
dem Vergleich zwischen Männern und Frauen innerhalb der zehn Konsumtypen, die in
der Studie identifiziert worden waren. Die Basis für diesen Vergleich bildeten diejenigen Fälle, die den identifizierten Konsumtypen in der Studie zugeordnet werden konnten. Dabei handelte es sich um mindestens fünf Interviews pro Typ, bei den meisten
Typen wurden allerdings weitere Interviews (bis zu maximal acht Fällen) in die Auswertung einbezogen. Es ist wichtig zu betonen, dass wegen der geringen Fallzahl die
Ergebnisse hinsichtlich der Geschlechtsspezifik in einigen Fällen nur Hinweise liefern
und nicht als repräsentativ für die Gesamtbevölkerung gelten können.
Da 70 % der Interviews mit Frauen durchgeführt wurden, weil jeweils die haushaltskompetente Person befragt wurde, sind bei einigen Konsumtypen keine ausreichende
Anzahl von Männern für einen Vergleich zwischen den Geschlechtern vorhanden. So
mußte sich die geschlechtsspezifische Auswertung auf die Aussagen der Frauen über
die Präferenzen und Handlungsweisen ihrer Ehemänner/Lebenspartner beschränken.
Die qualitative Befragung der Konsumstile-Studie ist vom Konzept her grundsätzlich
anders angelegt als die quantitative Befragung „Umweltbewußtsein in Deutschland
2000“ (Kuckartz 2000). Bei letzterer steht die Erhebung von Einstellungs- und Verhaltensitems im Vordergrund. Die qualitative Befragung wurde hingegen mit der Methodik
offener, Leitfaden-gestützter Interviews durchgeführt, die spezifisch auf alltagsrelevante
– 50 –
Verhaltensmuster bzw. die Bedeutung bestimmter Verhaltenskriterien (z.B. Gesundheit,
Zeitnot, Sparsamkeit) in verschiedenen Handlungsfeldern eingingen. Folglich sind von
den in Kapitel 2 genannten Untersuchungsdimensionen auf die Sekundärauswertung der
qualitativen Studie (Empacher et al. 2000) andere Dimensionen anwendbar als auf die
in Kapitel 3 dargestellte Sekundärauswertung der quantitativen Bevölkerungsumfrage
(Kuckartz 2000).
Es finden sich sowohl Aspekte zu Geschlechtermodellen/-beziehungen als auch zu Alltagsorganisation sowie Hinweise auf die Bedeutung biographischer Veränderungen in den
Interviews wieder. Umweltrelevante Einstellungen wurden nicht abgefragt, der Untersuchungsansatz zielte vielmehr auf die Erfassung von (Konsum-)Orientierungen, die als
handlungsleitend für entsprechendes (Konsum-)Verhalten verstanden werden können.
Das aktuelle Verhalten wurde hingegen in den Interviews direkt erfragt. Daher können
Aussagen über Verhaltensweisen in einzelnen Handlungsfeldern getroffen werden.
Da einzelne Untersuchungsdimensionen in der Haushaltsexploration nicht explizit thematisiert wurden, gilt es diese zum Teil aus den vorliegenden Aussagen zu erschließen.
Das erfordert ein hermeneutisch-interpretatives Herangehen an die Gesamtinterviews
bzw. an die Fälle als Ganzes. Voraussetzung für ein solches Vorgehen ist eine genauere
Beschreibung und Definition der Auswertungsdimensionen. Diese findet sich im Anhang IV. Darüber hinaus bedeutet dies jedoch auch, dass die Sekundärauswertung nicht
für alle Bereiche eine umfassende Sicht, sondern für einzelne Felder lediglich Hinweise
liefern konnte.
Entlang der in Kapitel 2 begründeten Auswertungsdimensionen wurde ein Schema erstellt, anhand dessen die Einzelinterviews nachausgewertet wurden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Begründungen von Orientierungen und Handlungen gelegt. Auf
diesem Wege wurde in einem ersten Schritt eine Kurzfassung von jedem Fall angefertigt. In einem zweiten Schritt wurden jeweils die Männer und Frauen eines Konsumtyps
anhand der Kurzfassungen miteinander verglichen. Die Ergebnisse aus den Konsumerfassungsbögen wurden zur Plausibilisierung von Begründungen und Interpretationen
herangezogen.
Im folgenden werden die Ergebnisse der Sekundärauswertungen entlang der 10 Konsumtypen zusammengefaßt. Eine ausführliche Beschreibung der Sekundärauswertung
findet sich in Anhang V.
– 51 –
4.2 Zusammenfassung geschlechtsspezifischer Ergebnisse entlang der Konsumtypen
4.2.1 Typ 1: Die durchorganisierten Öko-Familien
In Typ 1 findet sich eine ausgeprägte Orientierung am partnerschaftlichen Geschlechtermodell. Beide Partner sind berufstätig, die Frauen gehen jedoch meist einer Teilzeittätigkeit nach. Die Männer helfen im Vergleich zu anderen Männern im Gesamtsample
relativ viel bei Hausarbeit und Kinderbetreuung. Sie bleiben allerdings insgesamt Erfüllungsgehilfen ihrer Frau, welche nach wie vor das Gesamtmanagement von Haushalt
und Familie innehat. Dementsprechend ist die Alltagskompetenz der Frauen höher als
bei den Männern. Auch im Vergleich zu anderen Konsumtypen haben die Frauen eine
höhere Alltagskompetenz, insbesondere in Bezug auf Fähigkeiten im Bereich Organisation und Routinisierung der Abläufe sowie im Bezug auf die Einbeziehung zusätzlicher
Kriterien in die Haushaltsabläufe wie bspw. Umweltschutz, Gesundheit und ethische
Aspekte. Ferner weisen auch die Männer dieses Typs eine deutlich höhere Alltagskompetenz auf als die meisten Männer im Sample. Die Umweltorientierung ist bei Männern
und Frauen des Typs ähnlich. Die Gentechnik wird jedoch von den Frauen stärker abgelehnt als von den Männern, auch andere Aussagen aus den Interviews deuten auf eine
stärkere Technikorientierung der Männer hin.
In Bezug auf einzelne Handlungsfelder zeigen sich geringe geschlechtsspezifische Unterschiede z.B. bei der Zustimmung zu Produkten aus kontrolliert ökologischem Anbau,
die tendenziell bei Frauen höher ist. Ein Unterschied in der Gesundheitsorientierung
kann bei den Männern und Frauen des Typs nicht festgestellt werden, jedoch sind die
Frauen stärker an Kindergesundheit orientiert. Ferner zeigt sich im Bereich Ernährung
eine höhere Orientierung der Frauen an Tierschutz-Aspekten.
Im Gegensatz zu anderen Männern im Sample kennen sich die Männer des Typs 1 auch
im Bereich Haushaltspflege aus, Waschen obliegt jedoch auch bei diesem Typ nach wie
vor den Frauen. In beiden Bereichen, Haushaltspflege und Waschen, zeigt sich im Gegensatz zu anderen Typen keine starke Hygiene-Orientierung, Geschlechtsunterschiede
sind nicht feststellbar. Bei der Auswahl von Bekleidung zeigt sich bei den Männern von
Typ 1 eine größere Kompetenz als bei anderen Männern im Sample, was allein dadurch
bedingt wird, dass sie ihre Bekleidung selbst einkaufen. Wichtig ist den Männern bei
der Auswahl allerdings nur das Material, die Frauen achten dagegen auch auf die
Waschbarkeit der Textilien.
Die Orientierung auf das Auto ist bei beiden Geschlechtern aufgrund von Organisationsaspekten der Familienabstimmung und der Zeitnot hoch, bei den Männern allerdings
stärker als bei den Frauen. Die Frauen äußern sich gegenüber Car Sharing offener und
betonen, dass dies eine reale Handlungsalternative wäre, wenn sie alleinstehend wären.
Im Bereich Energie sparen und Mülltrennung lassen sich keine geschlechtsspezifischen
Unterschiede feststellen.
– 52 –
Kaum geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich bei Typ 1 in der für diesen Typ
charakteristischen Orientierung an (Zeitnot-)Convenience, in der Service-Orientierung
sowie in der Qualitätsorientierung. Eine Spar- oder Preisorientierung ist bei beiden Geschlechtern wenig ausgeprägt.
Durchschlagend für das Konsumverhalten erweist sich bei diesem Typ der Einfluß der
Kinder, die sowohl eine höhere Sensibilität dem Umweltthema gegenüber zur Folge
haben als auch auf der anderen Seite als Restriktion für Umweltverhalten betrachtet
werden. Eine genauere Untersuchung, inwiefern der positive Einfluß von Kindern auf
das Umweltverhalten noch gefördert werden könnte, wäre in diesem Kontext sinnvoll.
4.2.2 Typ 2: Die kinderlosen Berufsorientierten
Beim Typ 2 zeigen sich zwischen den männlichen und weiblichen Berufsorientierten in
vielen Bereichen Unterschiede: Die Alltagsorganisation wird von den befragten Männern stärker an andere Personen (meist Frauen) abgegeben, sie scheinen diese zudem
stärker als Belastung zu empfinden als die Frauen. Die Männer weisen folglich eine
deutliche Konsum-ist-lästig-Orientierung auf, dies zeigt sich auch in einer ausgeprägten
Orientierung an Convenience und (Haushalts-)Service. In Bezug auf die Problemwahrnehmung wird die Gentechnik von den Frauen abgelehnt, von den Männern hingegen
werden kritische Gentechnik-Diskussionen als stark überzogen wahrgenommen, auch in
anderen Bereichen gibt es Hinweise auf eine deutlich stärkere Technik-Orientierung der
Männer. Zudem zeigen die Frauen eine ausgeprägtere Umweltorientierung als die Männer und auch mehr Handlungsbereitschaft in diese Richtung. Für die befragten Männer
müßten umweltfreundliche Handlungsalternativen absolut einfach und bequem sein, ehe
sie bereit wären, dafür etwas zu tun.
Deutlich wird vor allem die eher ganzheitliche Gesundheitsorientierung der Frauen im
Feld Ernährung, die Männern äußern sich gar nicht gesundheitsbewußt bzw. zeigen ein
deutlich funktionalistisches Gesundheitsbewußtsein. So achten die Frauen eher auf naturbelassene Produkte, achten eher auf Jahreszeiten und Herkunft und essen weniger
Fleisch. Zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau sowie Bio-Fleisch besteht
eine eher positive Einstellung bei den Frauen. Im Bereich Ernährung zeigt sich bei den
Frauen auch eine Orientierung an Tierschutz-Aspekten. Die Männer hingegen lehnen
Bio-Produkte deutlich ab und artgerechte Haltung interessiert sie nicht. Bei den Frauen
zeichnet sich beim Typ 2 in den Ernährungsorientierungen ein GenerationenUnterschied ab (bei den Männern ist dies wegen der geringen Fallzahl nicht ersichtlich),
die befragten jüngeren Frauen weisen z.B. eine stärkere Orientierung an biologischen
Produkten, Tierschutz-Aspekten sowie eine weniger ablehnende Einstellung zu Fertig-
– 53 –
produkten auf. Ob tatsächlich ein Unterschied zwischen den Frauen-Generationen besteht, müßte noch genauer untersucht werden.
Geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich auch bei den Kriterien zur Auswahl
von Bekleidung. In diesem Bereich ist den Frauen z.B. die Pflegeanleitung und Waschbarkeit der Kleidung wichtig, Männer achten dagegen nicht auf die Angaben auf den
Etiketten. Bei einigen Frauen zeigt sich in diesem Bereich auch eine Orientierung an
ethischen Kriterien. Zudem gibt es Unterschiede beim Waschverhalten und Putzen. Da
Männer dies kaum selbst tun, können sie nur beschränkt über eigene Handlungskriterien
in diesen Bereiche Auskunft geben, dennoch zeigt sich bei ihnen eine stärkere HygieneOrientierung als bei den Frauen.
In den Bereichen Mobilität und Abfallverhalten ist hingegen kein Unterschied erkennbar. Die ausgeprägte Auto-Orientierung des Typs zeigt sich auch bei den befragten
Frauen, für die das Auto eine hohe Bedeutung hat. Frauen fahren ähnlich große Autos
wie die befragten Männer und haben ähnliche hohe Jahreskilometerzahlen. Allerdings
wird auch eine stärkere Sicherheits-Orientierung der Frauen deutlich.
Beim Energiesparen scheinen die Unterschiede eher auf der Ebene der Orientierungen
als im tatsächlichen Verhalten zu liegen, d.h. Frauen schreiben dem zwar mehr Bedeutung zu als Männer, verhalten sich jedoch nicht anders.
In einigen Interviews wird deutlich, dass der Eintritt in die Berufstätigkeit und die damit
verbundenen Einkommenszuwächse, aber auch die damit verbundenen Zeitrestriktionen, Einfluß auf das Konsumverhalten und auf dessen Umweltrelevanz haben. In diesem Zusammenhang wäre es insgesamt interessant, näher zu untersuchen, wie auf diese
Veränderungen bei den Männern und Frauen (unterschiedlich) reagiert wird und welche
Potenziale sich für nachhaltige Konsumverhaltensweisen eröffnen.
4.2.3 Typ 3: Die jungen Desinteressierten
Bei den jungen Desinteressierten lassen sich sowohl in der Alltagsgestaltung, als auch
in der Problemwahrnehmung wenig geschlechtsspezifische Unterschiede erkennen. Die
Alltagskompetenz ist noch nicht sehr stark ausgebildet, es zeigt sich eine starke Konsum-ist-lästig-Orientierung, die sich in einer deutlichen Convenience-Orientierung niederschlägt. Im Bereich Einkaufsverhalten scheint diese bei den befragten Männern sogar noch ausgeprägter zu sein als bei den Frauen. Die durchschlagende Orientierung am
Preis ist bei beiden Geschlechtern gleich stark. Die Umweltorientierung und Handlungsbereitschaft ist gering, allerdings gibt es Hinweise, dass sie bei den befragten
Frauen geringfügig höher ist, z.B. beim Kauf von Mehrwegflaschen. Die Einstellung
zur Gentechnik ist zurückhaltend und unterscheidet sich, im Gegensatz zu den meisten
anderen Typen, nicht nach Geschlecht.
– 54 –
In Bezug auf einzelne Handlungsfelder sind in Teilbereichen geschlechtsspezifische
Unterschiede erkennbar. Im Bereich Ernährung betrifft dies eine geringfügig höhere
Gesundheitsorientierung der befragten Frauen, da sie einen geringeren Fleischkonsum
aufweisen, Qualitätskriterien beim Fleischkauf beachten und mehr Obst essen als die
befragten Männer.
Im Bereich Bekleidung zeigen sich die deutlichsten Unterschiede. Die befragten Frauen
orientieren sich deutlich mehr an Mode und Trends, sie achten dabei auch eher auf die
Angaben auf dem Etikett als die jungen Männer. In diesem Bereich gibt es auch Hinweise auf eine stärkere ethische Orientierung, d. h. Berücksichtigung von Kinderarbeit,
der befragten Frauen.
In den Handlungsfeldern Haushaltspflege, Waschen, Mobilität, Energie und Abfall lassen sich hingegen in den Interviews keine Unterschiede feststellen.
Mögliche Auswirkungen des Verlassens des Elternhauses auf die Konsumgewohnheiten
zeigen sich in den Interviews nicht sehr deutlich. Es lohnt sich jedoch, diese Effekte
intensiver zu untersuchen, da sich hierin interessante Ansatzpunkte ergeben können, um
den jungen Leuten bei der Gründung eines neuen Haushalts Umweltschutz und Nachhaltigkeit, z.B. unter Spargesichtspunkten, zu vermitteln.
4.2.4 Typ 4: Die Alltags-Kreativen
Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Typ 4 lassen sich bei den Befragten in der
Umweltorientierung, Technik- und Risikowahrnehmung oder Handlungsbereitschaft
kaum feststellen. Die Alltagskompetenz ist groß bei Typ 4, die Lust-am-KonsumOrientierung ist ausgeprägt bei beiden Geschlechtern, in einzelnen Feldern, wie z.B. im
Bereich Bekleidung, zeigt sich jedoch eine deutlichere Ausprägung bei den Frauen.
Die Hausarbeit ist nach wie vor nicht in allen Bereichen gleichberechtigt zwischen den
Geschlechtern aufgeteilt. Dies spiegelt sich auch tendenziell im umweltfreundlicheren
Verhalten der Frauen im Bereich Waschen wider. Die Einstellungen und das Handeln in
den anderen Bereichen unterscheidet sich nur vereinzelt nach Geschlecht, z.B. weisen
die Frauen eine Orientierung an Tierschutz-Aspekten bei der Ernährung und Körperpflegemitteln auf, die bei den befragten Männern vollkommen fehlt.
Die ganzheitliche Gesundheitsorientierung ist bei den Befragten des Typ 4 generell
stark ausgeprägt, auch bei den Männern, auch ihr Fleischkonsum ist nicht sehr hoch.
Die befragten Frauen sind allerdings teilweise sogar Vegetarierinnen. Im Bereich Bekleidung achten wieder nur die Frauen auf die Waschbarkeit der Textilien, aber die
Männer achten im Gegensatz zu Männern anderer Typen auch auf das Material.
– 55 –
In allen anderen Handlungsfeldern sind keine Geschlechtsunterschiede feststellbar.
Ähnlich wie bei den durchorganisierten Öko-Familien zeigt sich bei Typ 4 die Konsumrelevanz insbesondere kleinerer Kinder, die hier oft Auslöser für nachhaltigere Verhaltensweisen sind.
4.2.5 Typ 5: Die Konsum-Genervten
Ähnliches wie auf Typ 4 trifft auch auf Typ 5 zu, d.h. geschlechtsspezifische Unterschiede sind in den meisten Bereichen nicht feststellbar. Die durchschlagenden Orientierungen des Typs, die Konsum-ist-lästig-Orientierung sowie die damit verbundene
starke Convenience-Orientierung sind bei beiden Geschlechtern stark ausgeprägt.
Sowohl die Männer als auch die Frauen des Typs zeigen kaum Umweltorientierungen
und auch kaum Handlungsbereitschaft in diese Richtung. Sie verwehren sich im Gegenteil sogar deutlich dagegen, sich mit diesem Thema zu befassen. Der Gentechnik
stehen sie indifferent bis offen gegenüber, allerdings gibt es Hinweise, dass auch bei
diesem Typ die Frauen eine eher ablehnende Haltung haben.
Die Alltagsorganisation läßt sich bei Männern und Frauen des Typs durch ein Fehlen
von Routinen und Planung charakterisieren. Alltagskompetenz besteht nur im Sinne des
Umsetzens zeitsparender Strategien, in Bezug auf die Umsetzung von Umwelt- oder
Gesundheitsaspekten ist keine Kompetenz ersichtlich, mit Ausnahme einiger Energiesparverhaltensweisen bei zwei der befragten Männer.
Das Handeln in den einzelnen Feldern wird durch mangelnde Alltagsorganisation und
Fehlen von Auswahl- oder Verhaltenskriterien bestimmt, vieles ist den Befragten explizit „egal“. Geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich vereinzelt. Bei den Frauen
findet sich trotz fehlender Gesundheitsorientierung ein geringerer Fleischkonsum. Beim
Waschen zeigt sich eine deutlichere Hygiene-Orientierung bei den befragten Frauen. Im
Bereich Bekleidung sind sie im Gegensatz zu den befragten Männern stärker an Mode
und Trends orientiert. Allerdings haben andere Auswahlkriterien beim Bekleidungskauf, wie z.B. das Material oder die Waschbarkeit, bei Frauen genauso wenig Bedeutung wie bei Männern, denn im Gegensatz zu fast allen anderen Frauen im Sample achten die befragten Frauen des Typs 5 kaum auf das Etikett.
Die indifferente Haltung des Typs 5 wird nur deutlich im Bereich Mobilität aufgebrochen, wo sich eine sehr starke Orientierung am Auto zeigt. Dies ist sowohl bei den
Männern als auch bei den Frauen der Fall.
Bezüglich biographischer Veränderungen scheint sowohl die Trennung von der Partnerin bei einigen Befragten als auch die Auswirkungen der Selbständigkeit einen großen
Einfluß auf das Konsumverhalten zu haben. Bei den Befragten ist teilweise eine allge-
– 56 –
meine Verbitterung über die eigene Situation sowie ein starkes Mißtrauen gegenüber
Institutionen erkennbar.
4.2.6 Typ 6: Die Ländlich-Traditionellen
Bei den Befragten des Typs 6 sind einige Geschlechtsunterschiede erkennbar. Im Typ 6
wird ein traditionelles Geschlechtermodell gelebt, wenngleich die Frauen häufig einer
Teilzeittätigkeit nachgehen oder aber im Betrieb des Mannes mithelfen. Die Umweltorientierung in Typ 6 ist im allgemeinen ausgeprägt, bei den Frauen noch stärker als bei
den Männern. Auch die Handlungsbereitschaft ist bei den Frauen deutlich höher, obwohl beim Typ 6 generell der Eindruck vorherrscht, bereits sehr viel zu tun und keine
weiteren Handlungsmöglichkeiten mehr zu sehen. Die Gentechnik wird von beiden Geschlechtern abgelehnt, allerdings mit unterschiedlichen Begründungen. Ansonsten zeigt
sich bei den Männern eher eine Technikorientierung, die Frauen stehen technischen
Lösungen eher ablehnend gegenüber. Die Alltagskompetenz der befragten Frauen ist
deutlich höher, die Männer beschäftigen sich kaum mit der Alltagsorganisation und
wissen kaum über die Haushaltsabläufe Bescheid.
Im Handlungsfeld Ernährung achten die befragten Frauen des Typs 6 stark auf die Jahreszeiten und die Herkunft von Gemüse und Fleisch. Gemüse aus kontrolliert biologischem Anbau wird von allen zurückhaltend positiv beurteilt, Bio-Fleisch wird uneingeschränkt positiv wahrgenommen und teilweise auch gekauft. Insgesamt zeigt sich eine
Regionalitäts- und Tierschutz-Orientierung sowie ein ausgeprägtes ganzheitliches Gesundheitsbewußtsein bei den Frauen. Die Regionalitäts- und Gesundheits-Orientierungen scheinen bei den Männern zwar auch eine Rolle zu spielen, jedoch sind sie tendenziell weniger ausgeprägt, eine Tierschutz-Orientierung scheint bei ihnen kaum vorhanden. Eine starke Hygiene-Orientierung ist bei den Frauen nicht feststellbar. Im Bereich Bekleidung weisen beide Geschlechter eine hohe Qualitätsorientierung auf. Die
Orientierung an Mode und Trends, die bei den Befragten des Typs 6 insgesamt kaum
eine Rolle spielt, ist bei den befragten Frauen noch eher sichtbar. Auch in diesem Feld
weisen die Frauen eine höhere Gesundheitsorientierung auf, die bei den befragten Männern fehlt. Deutliche Unterschiede zeigen sich im Bereich Mobilität. Die Frauen sind im
Gegensatz zu den befragten Männern nicht so stark am Auto orientiert. Obwohl sie für
die Dinge des täglichen Bedarfs in der ländlichen Gegend auf ein Auto angewiesen sind,
benutzen sie trotzdem häufiger öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad. Auch äußern sich die Frauen weniger ablehnend gegenüber dem Konzept des Car Sharings,
wenn dies auch für den ländlichen Raum als nicht umsetzbar angesehen wird.
In anderen charakteristischen Orientierungen des Typs 6, wie z.B. der Orientierung an
solider Qualität und an sozialen Kriterien, zeigen sich keine geschlechtsspezifischen
Unterschiede. Interessant ist dabei, dass soziale Kriterien den Männern offensichtlich
– 57 –
genauso wichtig sind. Im Vergleich mit anderen Typen fällt zudem die fehlende Convenience-Orientierung des Typs auf.
4.2.7 Typ 7: Die schlecht gestellten Überforderten
In diesem Typ finden sich unter den Befragten nur Frauen, so dass sich folglich geschlechtsspezifische Unterschiede nur aufgrund einiger weniger Aussagen der Befragten
über ihre Partner (falls vorhanden) erkennen lassen.23
Dieser Typ zeichnet dadurch aus, dass er in Bezug auf zeitliche und/oder finanzielle
Restriktionen einer objektiven und/oder subjektiv empfundenen Überlastung ausgesetzt
ist.
Wenn die Frauen in einer Partnerschaft leben, wurde der Partner nicht interviewt, aus
den Aussagen der Frauen wird aber deutlich, dass die Überlastung der Frauen durch
Hausarbeit durch die mangelnde Bereitschaft der Männer, sich an der Haushaltsorganisation zu beteiligen, mitverursacht wird.
Die Umweltorientierung und Handlungsbereitschaft in Bezug auf den Umweltschutz ist
aufgrund mangelnder zeitlicher und finanzieller Ressourcen, aber auch fehlender Informationen, bei den Frauen des Typs 7 gering. Die Umweltproblematik wird meistens auf
die Mülltrennung reduziert. Es zeigen sich Hinweise, dass bei den zugehörigen Männern die Umweltorientierung sogar noch geringer ausgeprägt ist. Der Gentechnik stehen
die befragten Frauen ablehnend, aber auch mit Unwissenheit gegenüber.
In Bezug auf die Alltagsorganisation ist bei den befragten Frauen eine starke zeitliche
Überlastung vorherrschend. Teilweise mangelt es ihnen an Kompetenz, die zur Verfügung stehende Zeit so einzusetzen, dass ihnen eigene Freiräume bleiben. Oft ist es aber
auch die mangelnde Unterstützung der Männer bzw. des Rests der Familie, der den
Frauen keine eigenen Freiräume läßt und damit erst recht keinen Raum, um Umweltverhalten umzusetzen.
Geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich beim Typ 7 im Bereich Ernährung, in
dem offensichtlich der Fleischkonsum der Männer höher ist und diese auch einen Anteil
am höheren Konsum von Getränkedosen zu haben scheinen24, sowie im Bereich Mobi-
23 Aus der Ungleichheitsforschung ist bekannt, dass sich bei den Überlastenden/Überforderten vor allem Arme, Alte und Alleinstehende mit einem hohen Frauenanteil befinden.
24 In der Gruppendiskussion der Primärstudie mit der Gruppe der Überforderten zeigte sich deutlich,
daß Männer dieser Gruppe fast nur Vorteile in Getränkedosen sehen, Frauen hingegen beurteilen sie
eher zurückhaltend. Die Mütter betonen insbesondere dass sie für Kinder wenig geeignet sind. Ein
Dosenpfand wird jedoch sowohl von Männern als auch von Frauen abgelehnt. Frauen würden sich
genötigt sehen, die Dosen auszuspülen, was wiederum Zeit kostet. Allerdings drücken sie eher die
Bereitschaft aus, dann auf andere Getränkeverpackungen umzusteigen. Männer hingegen ließen sich
nach eigenen Aussagen in ihrer Produktwahl wenig beeinflussen.
– 58 –
lität, bei dem die Männer eine stärkere Auto-Orientierung aufweisen, feststellen. Die
starke Hygiene-Orientierung der Frauen beim Waschen und in der Haushaltspflege sowie ihre ausgeprägte Orientierung an Mode im Bereich Bekleidung findet sich wahrscheinlich bei den Männern nicht wieder. Weitere geschlechtsspezifische Unterschiede
sind zu vermuten, jedoch den Interviews, ohne eine Befragung der Männer, nicht zu
entnehmen.
Relevant für Konsumentscheidungen und Änderungen der Konsumgewohnheiten sind
bei diesem Typ insbesondere die Kinder, deren Wünsche häufig im Vordergrund stehen.
Darüber hinaus ist bei dem alleinstehenden Teil der Befragten die Trennung vom vorherigen Partner ein Ereignis, das insbesondere durch die Verminderung der zur Verfügung
stehenden finanziellen Ressourcen Auswirkungen auf die Konsumgewohnheiten hatte.
Inwieweit beides bei diesem Typ als Ansatzpunkt für umweltfreundlichere Verhaltensweisen dienen könnte, müßte noch näher untersucht wären.
4.2.8 Typ 8: Die unauffälligen Familien
Die Geschlechtsspezifik zeigt sich sehr deutlich bei Typ 8. Die Alltagskompetenz der
befragten Männer ist sehr gering, sie überlassen die Alltagsorganisation fast vollständig
ihren Frauen. Die Umweltorientierung und Handlungsbereitschaft ist bei einem Teil der
Frauen ausgeprägter als bei den Männern, die Gentechnik wird von den Frauen deutlicher abgelehnt. Insgesamt läßt sich eine stärkere Technik-Orientierung der Männer feststellen.
Geschlechtsspezifische Unterschiede spielen in allen Handlungsbereichen eine Rolle,
besonders deutlich werden sie wieder in den Handlungsfeldern Mobilität, Bekleidung
sowie im Bereich Ernährung: Die Autoorientierung ist vor allem bei westdeutschen
Frauen deutlich geringer als bei den Männern, die Frauen nutzen häufig öffentliche
Verkehrsmittel oder das Fahrrad und äußern sich auch offener gegenüber Car Sharing.
Bei Bekleidung sind die Frauen wiederum deutlich modeorientierter als die Männer, sie
achten auf das Etikett und damit auf Material und Waschbarkeit, die Männer stehen dem
gleichgültig gegenüber. Im Bereich Ernährung zeigt sich bei den Frauen eine stärkere
Orientierung an ganzheitlichem Gesundheitsbewußtsein, noch deutlicher wird dies in
Bezug auf die Kinder. Die Frauen sind auch eher an Regionalität, Tierschutz- und sozialen Aspekten orientiert als die befragten Männer. Zudem finden sich Unterschiede in
der Bedeutung, die Fleisch zugeschrieben wird, sowie der offeneren Einstellung der
Frauen zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Verantwortung für die
Bereiche Waschen und Haushaltspflege obliegt auch den Frauen, es gibt Hinweise, dass
sie in diesem Feld teilweise umweltorientierter sind. Es zeigt sich jedoch auch eine starke Hygiene-Orientierung der Frauen im Bereich Waschen sowie in Bezug auf Second-
– 59 –
hand. Beim Energiesparen hingegen lassen sich auch bei diesem Typ keine geschlechtsspezifischen Unterschiede feststellen.
Im übrigen scheinen bei diesem Typ die Unterschiede zwischen ostdeutschen und westdeutschen Frauen sehr groß zu sein. Dies zeigt sich insbesondere im Bereich Mobilität
in der deutlichen Auto-Orientierung der ostdeutschen Frauen.
Die Kinder spielen bei Typ 8 eine wichtige Rolle für das Konsumverhalten. Auch bei
den befragten Männern von Typ 8 wird in einigen Aussagen deutlich, dass ihre Kinder
Einfluß auf die Art haben, wie die Männer Konsumentscheidungen fällen. Für diesen
Typ liegt somit ein wichtiger Ansatzpunkt bei den Kindern.
4.2.9 Typ 9: Die aktiven Seniorinnen und Senioren
Die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Typ 9 in Bezug auf alltagsrelevantes
Umweltverhalten scheinen sehr groß zu sein, allein dadurch, dass die Frauen für die
Haushaltsorganisation maßgeblich zuständig sind. In allen Haushalten wird ein traditionelles Geschlechtermodell verfolgt. Leider geben die Interviews nur in sehr beschränkten Maße Hinweise auf Handlungsbegründungen der Männer, da keine Männer des
Typs 9 interviewt wurden. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Umweltorientierungen und im Umweltverhalten sind folglich bei diesem Typen kaum feststellbar.
Die Männer scheinen sich – laut Aussagen ihrer Ehefrauen - in Bezug auf Umweltschutz insbesondere für die Mülltrennung verantwortlich zu fühlen, aber auch für das
Energie sparen. Demgegenüber sind sie im Bereich Mobilität deutlich mehr am Auto
orientiert. Die Gesundheitsorientierung scheint darüber hinaus bei den Frauen ausgeprägter, es gibt z.B. einen Hinweis, dass sie bei der Ernährung weniger Wert auf Fleisch
legen als die dazugehörigen Männer. Deutlich wird, dass die Frauen des Typs 9 in den
Bereichen Ernährung, Hygiene, Waschen und Bekleidung konsumbestimmend wirken
und damit auch entscheidenden Einfluß auf die Umweltauswirkungen in diesem Bereich
haben. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Gestaltungsmöglichkeiten der
Frauen auch begrenzt sind, da die Männer ihre jeweiligen Wünsche einbringen und häufig auch durchsetzen, z.B. der in einem Interview angesprochene Wunsch des Mannes
nach Fleisch. Unklar bleibt hingegen der Einfluß der Frauen in den Bereichen Mobilität
und Energie.
Interessant ist dieser Typ insbesondere hinsichtlich der Änderungen, die sich durch den
Eintritt in die Rente, insbesondere der Männer, ergeben, die sich offensichtlich nicht nur
in der Freizeitgestaltung, sondern auch in der Aufteilung der Hausarbeit niederschlagen
können.
– 60 –
4.2.10 Typ 10: die Privilegierten
Der Typ 10 orientiert sich, mit einer Ausnahme, an einem traditionellen Geschlechtermodell. Die insgesamt eher geringe Umweltorientierung des Typs zeigt sich bei den
Frauen etwas stärker ausgeprägt als bei den befragten Männern, z.B. bei der Wahl von
Getränkeverpackungen. Die Handlungsbereitschaft ist ebenfalls bei den Frauen größer.
Von den befragten Frauen wird ferner die Gentechnik eher abgelehnt. Insgesamt weisen
die Männer eine deutlich stärkere Technik-Orientierung auf.
Zeitliche und finanzielle Ressourcen sind für beide Geschlechter ausreichend vorhanden. Da die befragten Männer die Alltagsorganisation ihren Frauen überlassen, zeigen
sich deutliche Geschlechtsunterschiede in der Alltagskompetenz. Die insgesamt beim
Typ 10 nicht sehr ausgeprägte Gesundheits-Orientierung ist bei den Frauen stärker, sie
legen großen Wert auf frisches Gemüse. Die Bedeutung von Bekleidung ist sowohl bei
den Männern als auch bei den Frauen hoch. Mode spielt allerdings keine Rolle, hingegen haben beide Geschlechter eine ausgesprochene Qualitäts- und Exklusivitäts-Orientierung. In diesem Handlungsfeld wird die Wichtigkeit milieubezogener Beziehungen
des Typs 10 besonders deutlich. Im Bereich Mobilität zeigt sich auch bei diesem Typ
die stärkere Autoorientierung der Männer, die mit einer Status-Orientierung verknüpft
ist. Bei den Frauen spielt Status-Orientierung in Bezug auf das Auto eine weniger starke
Rolle, das Auto scheint nur der Abgrenzung zu dienen. Zudem zeigen die Frauen in
Bezug auf das Auto eine stärkere Sicherheits-Orientierung. Die für diesen Typ charakteristische Status- und Distinktions-Orientierung zeigt, mit Ausnahme des Autos, kaum
geschlechtsspezifische Unterschiede.
4.3 Zusammenfassung geschlechtsspezifischer Motivkonstellationen
Die geschlechtsspezifische Betrachtung innerhalb der verschiedenen Konsumtypen konnte
zeigen, dass zwar innerhalb der Typen geschlechtsspezifische Differenzen existieren, dass
die Differenzen zwischen Frauen (bzw. Männern) verschiedener Konsumtypen jedoch ungleich größer sein können. Neben solchen Differenzierungen zwischen Typen lassen sich
aber auch typenübergreifend für Frauen und Männer geschlechtsspezifische Motivkonstellationen25 ausmachen. Typisch für die meisten Frauen aus den Typen durchorganisierte
Öko-Familien, kinderlose Berufsorientierte, Alltags-Kreative, Ländlich-Traditionelle, sowie
teilweise auch unauffällige Familien und Privilegierte ist die Kombination von:
Umweltorientierung
Gesundheitsorientierung und
ethische Orientierung (auch Mitleid mit Tieren).
25 Motivkonstellationen werden hier als wiederkehrende Kombinationen von Konsum-Orientierungen
verstanden.
– 61 –
Bei den Frauen der durchorganisierten Öko-Familien und der kinderlosen Berufsorientierten ist diese Motivkonstellation gepaart mit einer Zeitnot-Convenience.
Eine andere typisch weibliche Motivkonstellation findet sich bei der Zielgruppe der
schlecht gestellten Überforderten wieder:
Hygiene-Orientierung
Mode- und Trend-Orientierung
Preis-Orientierung und
starke Convenience-Orientierung.
Typisch für die männlichen Vertreter vieler Konsumtypen ist hingegen die Kombination
von Auto- und Technik-Orientierung (bei den unauffälligen Familien und den Privilegierten) oder von Auto- und (Bequemlichkeits-)Convenience-Orientierung (bei den kinderlosen Berufsorientierten, den jungen Desinteressierten, den Konsum-Genervten sowie den schlecht gestellten Überforderten).
In der Konsumstile-Studie (Empacher et al. 2000) wurden die zehn Konsumtypen anhand ähnlicher Konsum-Orientierungen zu vier Zielgruppen verdichtet. Auch in den
Zielgruppen finden sich jeweils bestimmte Motivkonstellationen wieder.
Nachfolgend werden diese typischen Motivkonstellationen der vier Zielgruppen nach
geschlechtsspezifischen Unterschieden zusammengefaßt und so überprüft, ob die Zielgruppenbildung auch mit Blick auf eine Geschlechterdifferenzierung Bestand hat.
Zielgruppe 1: Die Umwelt-Ansprechbaren
In der Zielgruppe der Umweltansprechbaren findet sich die folgende typische Motivstellation:
Lust-am-Konsum-Orientierung
gleichberechtigte Familien-Orientierung
Umweltorientierung
ganzheitliche Gesundheitsorientierung, Kindergesundheit
ethische Orientierung (auch Tierschutz)
Diese Orientierungen sind bei beiden Geschlechtern vorhanden, einige sind allerdings
bei den Frauen stärker ausgeprägt, z.B. Lust-am-Konsum, Ethik- und GesundheitsOrientierung.
Als einzig deutlich auszumachendes Unterscheidungsmerkmal zeigt sich bei den Männern teilweise eine Technik-Orientierung, die sich bei den Frauen nicht wiederfindet.
Motivationale Ansatzpunkte für Ökologisierungsstrategien sind folglich bei beiden Geschlechtern weitgehend ähnlich.
– 62 –
Zielgruppe 2: Die schlecht gestellten Überforderten
Sowohl Männer als auch Frauen der schlecht gestellten Überforderten weisen einen
Mangel an Gesundheitsbewußtsein und das Fehlen einer Qualitätsorientierung auf.
Desweiteren zeigen sich jedoch auch geschlechtsspezifische Unterschiede:
Bei den Frauen dieser Zielgruppe findet sich folgende typische Motivkonstellation:
Hygiene-Orientierung,
Mode- und Trend-Orientierung,
Preis-Orientierung und
starke Convenience-Orientierung
teilweise verknüpft mit der Abwehr gegen das Umweltthema.
Bei den Männern26 ist die typische Konstellation:
Preis-Orientierung
starke Convenience-Orientierung
Abwehr gegen Umwelt
starke Auto-Orientierung.
Diese Motivkonstellationen erweisen sich bei beiden Geschlechtern als überwiegend
hemmend für nachhaltiges Konsumverhalten. Bezüglich der wenigen Orientierungen,
die als motivationale Ansatzpunkte in dieser Zielgruppe wirken könnten, wie z.B. die
Preis-Orientierung für Energie und Wasser sparen, unterscheiden sich Männer und
Frauen in dieser Zielgruppe kaum.
Zielgruppe 3: Die Privilegierten
Typisch für beide Geschlechter der Privilegierten ist die Kombination einer starken Besitz- und Qualitäts-Orientierung sowie einer Distinktion bzw. Status-Orientierung.
Umwelt- und Gesundheits-Orientierung in Verbindung mit einer ethischen Orientierung
und Mitleid mit Tieren taucht bei den meisten Frauen dieser Zielgruppe auf, wenn auch
bei Typ 10 nur schwach.
Die Männer hingegen weisen diese Orientierungen kaum auf, deren typische Motivkonstellation ist die Auto- und Technik-Orientierung, kombiniert mit einer teilweise
sehr starken Convenience-Orientierung (weniger bei Typ 10).
Motivationale Ansatzpunkte für Ökologisierungsstrategien unterscheiden sich folglich
in dieser Gruppe deutlich nach Geschlecht. Dies sollte bei der Entwicklung von Strategien Berücksichtigung finden.
26 Für Männer des Typs der schlecht gestellten Überforderten lassen sich hier keine Aussagen machen.
– 63 –
Zielgruppe 4: Die Traditionellen
Gemeinsam ist beiden Geschlechtern der Traditionellen folgende Motivkonstellation:
Orientierung an solider Qualität
Besitz-Orientierung
haushälterische Spar-Orientierung
Auffällig ist das Fehlen einer ausgeprägten Convenience-Orientierung.
Im Gegensatz zu den Männern dieser Zielgruppe weisen die Frauen jedoch zusätzlich
die folgende Orientierungen auf:
Umwelt-Orientierung
ethische Orientierung
teilweise Gesundheits-Orientierung (weniger bei Typ 9)
teilweise soziale Orientierung
teilweise Regional-Orientierung.
Bei den Männern hingegen ist eine starke Auto-Orientierung typisch.
Auch in dieser Zielgruppe unterscheiden sich die motivationalen Ansatzpunkte für
Strategien deutlich nach Geschlecht, was wiederum bei der Entwicklung von Strategien
Berücksichtigung finden sollte.
4.4 Aufbereitung der Ergebnisse mit Blick auf die Umweltkommunikation
In diesem Kapitel werden die geschlechtsspezifischen Ergebnisse der Sekundärauswertung innerhalb der 10 Konsumtypen mit Blick auf die Umweltkommunikation aufbereitet.
4.4.1 Geschlechtsspezifische Übersicht der 10 Konsumtypen
Nachfolgend werden in einer tabellarischen Übersicht Konsum-Orientierungen, Ansatzpunkte für nachhaltigeres Konsumverhalten sowie mediale Erreichbarkeit der einzelnen
Konsumtypen nach Geschlecht aufgeschlüsselt dargestellt.
In der Spalte ‚Orientierungen‘ werden zuerst die fördernden Orientierungen, dann
die ambivalenten und zum Schluß, durch eine gestrichelte Linie abgetrennt, die
hemmenden Orientierungen in Bezug auf nachhaltigen Konsum dargestellt. Die Orientierungen der Männer und Frauen werden gegenüber gestellt, so dass ein Vergleich unmittelbar möglich ist.
Die Spalte ‚Ansatzpunkte‘ enthält zunächst die motivationalen Ansatzpunkte, die
aufgrund von fördernden Konsumorientierungen angenommen werden können, und
nimmt dann weitere Ansatzpunkte auf, die sich aus anderen Untersuchungsdimensionen – Alltagsorganisation und -kompetenz, verschiedene Handlungsfelder, biographische Veränderungen – ergeben haben.
Die Spalte ‚mediale Erreichbarkeit‘ läßt nur wenige Geschlechtsunterschiede erkennen, da dies kein Fokus in der Haushaltsexploration war. Es wurden nur die Test-
– 64 –
zeitschriften genauer exploriert. Die Ergebnisse der Umweltbewußtseinsumfrage
2000 weisen darauf hin, dass es darüber hinausgehende gechlechtsspezifische Unterschiede in der Mediennutzung gibt (vgl. Kapitel 3.4). Welche Relevanz diese im
Durchschnitt festzustellenden Unterschiede bei einzelnen Konsumtypen haben, läßt
sich jedoch leider nicht feststellen.
Frauen
Orientierungen
-
gleichberecht. Familienor.
Umweltor.
ethische Or.
Regionalor.
Qualitätsor.
Lust am Konsum
Kindergesundheit
Gesundheitsor.
Aufgeschlossenh. f. Neues
----------------------------------------------------- Zeitnot-Convenience-Or.
- Autoor.
Ansatzpunkte
mediale
Erreichbarkeit
-
Umweltor.
ethische Or.
Regionalor.
Qualitätsor.
Lust am Konsum
Kindergesundheit
Gesundheitsor.
Aufgeschlossenheit
Familiengründungsphase
-
überregionaler Rundfunk
überregionale Presse teilw.
Printmedien (Ratgeber etc.)
Internet-Nutzer
meist wenig Fernsehen
Testhefte, teils Öko-Test (körpernahe
Produkte)
Telefonberatung
Aktionen für Kinder
-
Männer
gleichberecht. Familienor.
Umweltor.
ethische Or.
Regionalor.
Qualitätsor.
Lust am Konsum
Kindergesundheit
Gesundheitsor.
Aufgeschlossenh. f. Neues
Technik-Or.
--------------------------------------------------------- Zeitnot-Convenience-Or.
- Autoor.
- Umweltor.
- ethische Or.
- Regionalor.
- Qualitätsor.
- Lust am Konsum
- Kindergesundheit
- Gesundheitsor.
- Aufgeschlossenheit
- Öko-Technik
- Familiengründungsphase
- überregionaler Rundfunk
- überregionale Presse
- Printmedien (Ratgeber)
- Internet-Nutzer
- meist wenig Fernsehen
- Testhefte (eher technische Produkte)
- Telefonberatung
- Aktionen für Kinder
-
Tabelle 4.1: Typ 1: Die durchorganisierten Öko-Familien
?
= bleibt unklar
kursiv = durchschlagende Orientierung
fett
= Orientierung ist stärker ausgeprägt im Vergleich zum anderen Geschlecht
(nicht absolut gesehen)
– 65 –
Frauen
Orientierungen
Ansatzpunkte
mediale
Erreichbarkeit
Männer
starke Berufsor.
Besitzor.
Qualitätsor.
Umwelt-Or.
ganzheitl. Gesundheitsor.
ethischer Konsum teilw.
Tierschutz-Or. teilw.
teilw. Distinktion/Status-Or.
------------------------------------------------------- starke Convenience-Or.
- Or. an Urlaub/Reisen
- Auto-Or.
-
-
-
starke Berufsor.
Besitzor.
Qualitätsor.
teilw. Distinktion/Status-Or.
Technik-Or.
-------------------------------------------------------- starke Convenience-Or
- Or. an Urlaub/Reisen
- Auto-Or.
- Hygiene-Or.
-
Qualitätsor.
Umwelt-Or.
Gesundheitsor.
ethischer Konsum teilw.
Tierschutz-Or.
Finanz. Möglichkeiten nach Berufseinstieg
überregionale Presse (v.a. Wirtschaft, FAZ)
teilweise Internet-Nutzer
teilweise Fernsehen
Fachliteratur/-zeitschriften
Testzeitschriften (körpernahe Produkte)
kompetenter Bekanntenkreis
Telefonberatung
-
Qualitätsor.
-
überregionale Presse (v.a. Wirtschaft, FAZ)
Internet-Nutzer/CD-ROMs
teilweise Fernsehen
Fachliteratur/zeitschriften
Testzeitschriften (eher techn. Produkte)
kompetenter Bekanntenkreis
Telefonberatung
Tabelle 4.2: Typ 2: Die kinderlosen Berufsorientierten
Frauen
Orientierungen
Ansatzpunkte
mediale
Erreichbarkeit
-
Desinteresse
Peer-Group-Or.
Preis-Or.
Tierschutz-Or.
geringe Gesundheits-Or.
Konsum ist lästig
Convenience-Or.
Bequemlichkeits-Or.
Or. an Kurzlebigkeit
Mode-/Trend-Or.
Erlebnis-Or.
Auto-Or.
Preis-Or.
Tierschutz-Or.
geringe Gesundheits-Or.
Auszug aus dem Elternhaus
Rundfunk: Musiksender
Fernsehen: v.a. Musiksender
Jugendtrend-Magazine
über Schulen erreichbar
keine Presse
keine Etiketten
Tabelle 4.3: Typ 3: Die jungen Desinteressierten
Männer
-
Desinteresse
Peer-Group-Or.
Preis-Or.
-
Konsum ist lästig
Convenience-Or.
Bequemlichkeits-Or.
Or. an Kurzlebigkeit
Mode-/Trend-Or.
Erlebnis-Or.
Auto-Or..
Technik.Or.
Preis-Or.
Technik-Or.
Auszug aus dem Elternhaus
-
Rundfunk: Musiksender
Fernsehen: v.a. Musiksender
Jugendtrend-Magazine
über Schulen erreichbar
teilw. Internet-Nutzer
keine Presse
keine Etiketten
– 66 –
Frauen
Orientierungen
Ansatzpunkte
mediale
Erreichbarkeit
- Lust am Konsum
- ausgeprägte Umweltor.
- ganzheitl. Gesundheitsor.
- Kindergesundheit
- ethische Or.
- Tierschutz-Or.
- gleichberecht. Familien-Or.
--------------------------------------------------- Preisor.
- zu wenig (preiswerte) Angebote
- Lust am Konsum
- ganzheitl. Gesundheitsor.
- Umweltor.
- ethischer Konsum
- Tierschutz-Or.
- Familiengründugnsphase
- überregionaler Rundfunk
- überregionale Presse (taz, die ZEIT)
- Printmedien (Ratgeber etc.)
- Bekannte
- kein Fernsehen
- Aktionen
- Telefonberatung
- Beratungsgespräche
Männer
-
Lust am Konsum
ausgeprägte Umweltor.
ganzheitl. Gesundheitsor.
Kindergesundheit
ethische Or.
- gleichberecht. Familien-Or.
--------------------------------------------------- Preisor.
- zu wenig (preiswerte) Angebote
- Lust am Konsum
- ganzheitl. Gesundheitsor.
- Umweltor.
- ethischer Konsum
-
Familiengründungsphase
überregionaler Rundfunk
überregionale Presse (taz, die ZEIT)
Printmedien (Ratgeber etc.)
Bekannte
kein Fernsehen
Aktionen
Telefonberatung
Beratungsgespräche
Tabelle 4.4: Typ 4: Die Alltags-Kreativen
Frauen
Orientierungen
Ansatzpunkte
mediale
Konsum ist lästig
starke Convenience-Or.
starke Auto-Or..
Abwehr gegen Umweltthema
teilweise Preis-Or.
Hygiene-Or.
Mode-Or.
teilweise Preis-Or.
vielleicht: Scheidung: Geld sparen
-
Konsum ist lästig
starke Convenience-Or.
starke Auto-Or.
Abwehr gegen Umweltthema
teilweise Preis-Or.
-
teilweise Preis-Or.
vielleicht: Scheidung: Geld sparen
-
Fernsehen
kaum Presse (teilw. BILD)
-
evt. Telefonberatung
Kollegen
-
Fernsehen
kaum Presse (teilw. BILD)
Testzeitschriften
evt. Telefonberatung
Kollegen
Erreichbarkeit
Männer
-
Tabelle 4.5: Typ 5: Die Konsum-Genervten
– 67 –
Frauen
Orientierungen
Ansatzpunkte
mediale
Erreichbarkeit
Regionalor.
traditionelle Familien-Or.
soziale Or.
Umwelt-Or.
ganzheitl. Gesundheits-Or.
Tierschutz-Or.
Or. an solider Qualität
Or. an Besitz u. Bewahren
haushälterische Sparor.
------------------------------------------------------- schwache Mode-Or.
- Auto-Or.
- Regionalor.
- soziale Or.
- Umwelt-Or.
- Gesundheits-Or.
- Tierschutz-Or.
- Or. an solider Qualität
-
-
haushälterische Sparor.
-
lokaler Rundfunk
Fernsehen, auch Lokalfernsehen
Lokalpresse, Frauenzeitschriften
keine neuen Medien
selten Telefonberatung
persönliche Beratungsgespräche
Aktionen vor Ort
soziale Vorbilder
Nachbarschaft, persönliche Bindungen
Tabelle 4.6: Typ 6: Die Ländlich-Traditionellen
Männer
-
Regionalor.
traditionelle Familien-Or.
soziale Or.
Umwelt-Or.
Gesundheits-Or.
Or. an solider Qualität
Or. an Besitz u. Bewahren
haushälterische Sparor.
------------------------------------------------------
-
starke Auto-Or.
Regionalor.
soziale Or.
Umwelt-Or.
Gesundheits-Or.
-
Or. an solider Qualität
Or. an Besitz u. Bewahren
haushälterische Sparor.
lokaler Rundfunk
Fernsehen, auch Lokalfernsehen
Lokalpresse
keine neuen Medien
Beratung über Fachhandel
persönliche Beratungsgespräche
Aktionen vor Ort
soziale Vorbilder
lokale Vereine
– 68 –
Frauen
Preis-Or.
Kindergesundheit teilw.
Regionalor. (Ost-D.)
---------------------------------------------------------- Or. an Kurzlebigkeit
- Or. auf Billig u. Viel
- (Zeitnot-)Convenience
- resignative Stimmung
- Überforderung
- Hygiene-Or.
- Abwehr gg. Umwelt
- Mode-Or.
- Auto-Or.
-
Orientierungen
Ansatzpunkte
Mediale
Erreichbarkeit
-
Preis-Or.
Kindergesundheit teilw.
Äußere Erscheinung, Aussehen sehr wichtig
Dazu gehören ist wichtig
Scheidung/Allein erziehen: Geld sparen
vor allem Fernsehen, keine Lokalsender
keine Printmedien (teilw. Frauenzeitschriften)
Telefonberatung
Beratungsgespräche
evt. über Vereine, Mietergruppen ansprechbar
Männer
?
-
Abwehr gg. Umwelt
?
?
Tabelle 4.7: Typ 7: Die schlecht gestellten Überforderten
– 69 –
Frauen
Orientierungen
Ansatzpunkte
Mediale
Erreichbarkeit
- Traditionelle Familienor.
- Nicht Auffallen
- Gesundheits-Or. teilw.
- Tierschutz-Or. teilw.
- soziale Or. teilw.
- Kindergesundheit
- teilw. Umweltor.
- haushälterische Sparor.
- Besitz-Or. u. Bewahren
---------------------------------------------------- Mode-Or. teilw.
-
Sicherheitsor.
Hygieneor.
Gesundheits-Or. teilw.
Tierschutz-Or. teilw.
soziale Or. teilw.
Kindergesundheit
haushälterische Sparor.
Besitz-Or. u. Bewahren
Familiengründungsphase
Fernsehen
Rundfunk
Lokalpresse
Frauen- u. Familienzeitschriften
Telefonberatung
manchmal Faltblätter
keine Beratungsgespräche u. Aktionen
prominente Vorbilder
Sportvereine, Schulen
soziale Netze
Tabelle 4.8: Typ 8: Die unauffälligen Familien
Männer
-
Traditionelle Familienor.
Nicht Auffallen
- haushälterische Sparor.
- Besitz-Or. u. Bewahren
---------------------------------------------------
Autoor.
Technik-Or.
Sicherheitsor.
-
haushälterische Sparor.
Besitz-Or. u. Bewahren
Technik-Or.
Fernsehen
Rundfunk
Lokalpresse
Testzeitschriften
Telefonberatung
manchmal Faltblätter
keine Beratungsgespräche u. Aktionen
prominente Vorbilder
Sportvereine, Schulen
soziale Netze
– 70 –
Frauen
Orientierungen
Ansatzpunkte
mediale
Erreichbarkeit
- Aufgeschlossenheit für Neues
- Qualitätsor.
- Besitzor.
- Regionalor.
- teilw. altersbedingte Gesundheits-Or.
- teilw. ethischer Konsum
----------------------------------------------------- Or. an Urlaub/Reisen
-
Aufgeschlossenheit für Neues
Qualitätsor.
Besitzor.
Regionalor.
teilw. altersbedingte Gesundheits-Or.
teilw. ethischer Konsum
Eintritt in die Rente
Fernsehen, auch Lokalsender
Rundfunk
lokale u. überregionale Presse
Reisezeitschriften
Telefonberatung
Beratungsgespräche
Informationsmaterial
Aktionen
Männer
?
Aufgeschlossenheit für Neues
Qualitätsor.
Besitzor.
?
------------------------------------------------------ Or. an Urlaub/Reisen
- Auto-Or.
- Aufgeschlossenheit für Neues
- Qualitätsor.
- Besitzor.
-
Eintritt in die Rente
Fernsehen, auch Lokalsender
Rundfunk
lokale u. überregionale Presse
Reisezeitschriften
Telefonberatung
Beratungsgespräche
Informationsmaterial
Aktionen
Interesse am Internet
Tabelle 4.9: Typ 9: Die aktiven SeniorInnen
Frauen
Orientierungen
-
Exklusivitäts-/Statusor.
Besitzor.
Qualitäts- u. Serviceor.
Verantw. f. kommende Generationen
geringe Gesundheits-Or.
ethische Orientierung
teilw. Umwelt-Or.
------------------------------------------------------ Milieuabgrenzung
- Sicherheits-Or.
Ansatzpunkte
mediale
-
Exklusivitäts-/Statusor.
Besitzor.
Qualitäts- u. Serviceor.
geringe Gesundheits-Or.
ethischer Konsum
teilw. Umwelt-Or.
wenn Kinder den Haushalt verlassen
wenig Fernsehen und Rundfunk
über Kinder durch Schulen
-
gehobene soziale Netze z.B. Rotary Club
Erreichbarkeit
Tabelle 4.10: Typ 10: Die Privilegierten
Männer
-
Exklusivitäts-/Statusor.
Besitzor.
Qualitäts- u. Serviceor.
Verantw. f. kommende Generationen
- Technik-Or.
--------------------------------------------------- Milieuabgrenzung
-
Auto-Or.
Exklusivitäts-/Statusor.
Besitzor.
Qualitäts- u. Serviceor.
-
Technik-Or.
wenig Fernsehen und Rundfunk
bestimmte Presse (z.B. Handelsblatt)
teilw. Testzeitschriften
Internet/CD-ROMs
gehobene soziale Netze z.B. Rotary Club
– 71 –
5. Zusammenfassung der Ergebnisse der Sekundäranalysen
Im Folgenden werden die wichtigsten Ergebnisse beider Sekundärauswertungen zusammengefaßt. Obwohl sich beide Studien sowohl in ihrer Methodik als auch in ihrem
Ansatz grundlegend unterscheiden, lassen sich dennoch bei einigen Auswertungsdimensionen ähnliche geschlechtsspezifische Ergebnisse ableiten. Dies erhärtet die jeweils
getrennt gewonnenen Einsichten.
5.1 Geschlechtermodelle/-beziehungen
Die Untersuchung von Geschlechtermodellen/-beziehungen war in der Umweltbewußtseinsumfrage von Kuckartz (2000) nicht angelegt. Auch in den Interviews der Haushaltsexploration von Empacher et al. (2000) war dies kein expliziter Fokus, folglich
können zu diesem Themenkomplex nur beschränkt Ergebnisse gewonnen werden, die
sich insbesondere auf die Arbeitsteilung im Haushalt beziehen:
Die Sekundärauswertung der qualitativen Interviews macht deutlich, dass sich eine
Verschiebung hin zu mehr gleichberechtigten Geschlechtermodellen und -beziehungen
nur bei einigen Konsumtypen und auch nicht in allen Bereichen des Alltags wiederfindet. Wie bei den durchorganisierten Öko-Familien und den Alltags-Kreativen
deutlich wird, haben Frauen, trotz des angestrebten partnerschaftlichen Geschlechtermodells, immer noch die (Haupt-)Verantwortung für die Gesamtkoordination des
Haushalts, die Kinderbetreuung und die Abstimmung der Familienbedürfnisse.
Männer bleiben, selbst wenn sie sich stark engagieren, Erfüllungsgehilfen ihrer
Frauen.
Bei alleinstehenden Männern (z.B. junge Berufsorientierte oder Konsum-Genervte)
ist ein starkes Auslagern der alltäglichen Arbeiten an Außenstehende (oft Frauen)
festzustellen. Alleinstehende Frauen tun dies hingegen kaum, selbst wenn sie dafür
ausreichende finanzielle Ressourcen zur Verfügung haben (wie bspw. die kinderlosen berufsorientierten Frauen).
Bei den Ländlich-Traditionellen mit traditionellem Geschlechtermodell zeigt sich,
dass die Frauen, die den Haushalt alleine organisieren, eher zufrieden mit ihrer Situation sind, weil die Kinder (Töchter und Söhne) dabei mithelfen. Von den eigenen
Ehemännern wird diese Hilfe offensichtlich gar nicht erwartet. Im Gegensatz dazu
zeigt sich bei Typ 7, den „schlecht gestellten Überforderten“, die ebenfalls ein traditionelles Geschlechtermodell leben, dass neben den Männern auch die Kinder kaum
im Haushalt mithelfen und sich dadurch die Überlastungssituation der Frauen verstärkt.
Insgesamt zeigt die Auswertung der Interviews, dass das Anstreben eines partnerschaftlichen Geschlechtermodells mit einer Umwelt-Orientierung verbunden ist, die gleich-
– 72 –
zeitig auch zu mehr Bereitschaft für nachhaltige Konsumverhaltensweisen führt. Dies
zeigt sich deutlich bei den durchorganisierten Ökofamilien sowie den Alltags-Kreativen.
Umgekehrt hat eine Umwelt-Orientierung jedoch nicht automatisch zur Folge, dass ein
partnerschaftliches Geschlechtermodell angestrebt wird. Dies wird bspw. bei den Ländlich-Traditionellen deutlich, die ein traditionelles Geschlechtermodell leben und bei
denen vor allem die Frauen eine ausgeprägte Umwelt-Orientierung aufweisen.
5.2 Umweltrelevante Einstellungen
Die Sekundär-Auswertung der Umweltbewußtseinsumfrage 2000 bestätigte erneut die
bereits in Kapitel 2.1.3 dargestellten geschlechtsspezifischen Ergebnisse anderer Umweltbewußtseinsstudien:
Frauen messen dem Umweltschutz mehr Bedeutung zu als Männer,
sie zeigen ausgeprägtere Pro-Umwelteinstellungen,
sie äußern eine höhere emotionale Betroffenheit durch Umweltprobleme,
sie sehen eher Gefahren für sich und ihre Familie,
sie sind gegenüber den Möglichkeiten der Technik, die Umweltprobleme zu lösen,
deutlich skeptischer,
sie äußern sich deutlich ablehnender gegenüber Risikotechnologien wie Gentechnik
oder Atomenergie,
sie sind deutlich häufiger der Meinung, seitens der Politik wird zu wenig für den
Umweltschutz getan und
sie schätzen die erzielten Fortschritte der Umweltpolitik in einigen Bereichen geringer ein als Männer.
Entgegen den Ergebnissen anderer Studien zeigt sich jedoch in der Sekundärauswertung
der 2000er Befragung, dass Frauen Umweltprobleme im eigenen Umfeld nicht als größer wahrnehmen als Männer.
Obwohl eine Erhebung umweltbezogener Einstellungen in der Haushaltsexploration
nicht explizit angelegt war und die Studie insgesamt auch nicht auf der Untersuchung
von Einstellungen, sondern von Orientierungen, die handlungsleitend wirken können,
basierte, werden dennoch auch in dieser Studie einige der Ergebnisse der Umweltbewußtseinsforschung bestätigt.
Deutlich wird in der Untersuchung, dass Frauen häufig eine ausgeprägtere UmweltOrientierung aufweisen, was jedoch nicht für alle Konsumtypen gilt. So sind in einigen Typen keine Unterschiede feststellbar, wie bspw. bei den Alltags-Kreativen,
wo bei beiden Geschlechtern die Umweltorientierung stark ausgeprägt ist oder bei
den Konsum-Genervten, wo bei beiden Geschlechtern Umweltorientierung kaum
– 73 –
-
-
ausgeprägt ist. Festzustellen ist ferner, dass es keine Typen gibt, in denen sich bei
den Männern eine ausgeprägtere Umwelt-Orientierung zeigt als bei den Frauen.
In der Haushaltsexploration lieferte auch die Frage danach, was sich verändern
müßte, damit den Befragten umweltschonendes Verhalten leichter falle, Erkenntnisse über umweltrelevante Einstellungen. So zeigt sich, dass bei den Konsumtypen,
die sich insgesamt durch eine geringe Umwelt-Orientierung auszeichnen, insbesondere die Männer sehr harte Bedingungen nennen, was sich alles verändern müßte,
damit sie sich umweltfreundlicher verhalten würden. Frauen äußern dagegen eher,
dass sie bereit wären, ihr Verhalten zu ändern.
In Bezug auf Risiko- und Technik-Wahrnehmung läßt sich auch in der Haushaltsexploration feststellen, dass bei allen Konsumtypen bei den Frauen eine stärkere Ablehnung der Gentechnik vorhanden ist, mit Ausnahme der jungen Desinteressierten.
Bei diesen äußern sich die Frauen ähnlich zurückhaltend wie die männlichen Desinteressierten. Interessant ist, dass sich die Geschlechtsspezifik in der Einstellung zu
Gentechnik zwischen alleinstehenden jüngeren Befragten (z.B. den jungen Desinteressierten) und alleinstehenden Befragten mittleren Alters (z.B. den kinderlosen Berufsorientierten) sehr unterschiedlich äußert: Bei den jungen Desinteressierten äußern sich Männer und Frauen zurückhaltend bis eher ablehnend. Demgegenüber ist
die Ablehnung der Gentechnik bei den Frauen der kinderlosen Berufsorientierten
teilweise sehr deutlich, bei den Männern hingegen die Einstellung, die ganze Diskussion sei übertrieben, auch sehr deutlich ausgeprägt. Eine genauere Untersuchung,
ob sich nicht nur eine Geschlechtsspezifik, sondern auch eine Altersspezifik der Risikowahrnehmung vorliegt, wäre interessant.
5.3 Alltagsorganisation27
Ein Zusammenhang zwischen der tatsächlichen Ausführung von Aufgaben der Alltagsorganisation und der Umwelt-Orientierung wird in den Fällen deutlich, in denen sich
auch die Männer verstärkt mit Alltagsorganisation beschäftigen. Je mehr die Männer
bereit sind, die gesamte Alltagsorganisation, nicht nur die Kinderbetreuung, mitzugestalten, desto höher ist auch ihre Umweltorientierung. Umgekehrt zeigen auch Männer
eine ausgeprägte Umwelt-Orientierung, die sich nicht mit der Alltagsorganisation beschäftigen bspw. bei den Ländlich-Traditionellen. Durch das Beispiel von Typ 5 wird
wiederum bestätigt, dass die mangelnde Bereitschaft, sich mit der Alltagsorganisation
auseinanderzusetzen, auch mit einer mangelnden Handlungsbereitschaft für mehr Nachhaltigkeit im Alltag einhergeht. Erfahrungen mit der Alltagsorganisation scheinen, ne-
27 Eine Untersuchung von Alltagsorganisation war in der Umweltbewußtseinsumfrage von Kuckartz
(2000) nicht angelegt, folglich entstammen die dargestellten Ergebnisse ausschließlich der
Sekundäranalyse der Studie von Empacher et al. (2000).
– 74 –
ben weiteren Faktoren, ein wichtiger Faktor für die Ausprägung von UmweltOrientierungen zu sein.
Insgesamt findet sich bei den meisten Männern, insbesondere bei den alleinstehenden,
eine starke Abwehrhaltung gegenüber Anforderungen der Alltagsorganisation. Demgegenüber zeigen die Männer der Alltags-Kreativen, dass es auch anders gehen kann, dass
Alltagsorganisation auch ein kreatives Feld sein kann, welches Spaß macht und als erfüllend wahrgenommen wird.
Bei den jungen Desinteressierten wird deutlich, dass die Geschlechtsspezifik in Bezug
auf die Alltagsgestaltung bei jüngeren Menschen weniger stark ausgeprägt ist. Junge
Frauen zeigen ebenso wenig Alltagskompetenz wie junge Männer und nehmen Hausarbeit nicht als kreative und erfüllende Aufgabe wahr. Ob dies lediglich ein Alterseffekt
oder schon ein Hinweis darauf ist, dass sich die Geschlechtsspezifik langsam auflösen,
kann jedoch mit der Sekundärauswertung der Haushaltsexploration noch nicht festgestellt werden. Hier ergibt sich weiterer Forschungsbedarf.
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld)
Die zeitlichen Ressourcen, die den Konsumtypen zur Verfügung stehen, sind abhängig
von den Faktoren Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kinder. Das Zusammentreffen dieser
drei Faktoren bedeutet für einige Frauen eine Dreifachbelastung. Eine Dreifachbelastung bei Männern findet sich nur bei den Männern der Alltags-Kreativen und denen der
durchorganisierten Öko-Familien. Diese fällt jedoch dadurch, dass, wie oben bereits
erwähnt, die Hauptverantwortung für Kinderbetreuung und Haushaltsführung nach wie
vor bei den Frauen liegt, weniger stark aus. Die Frauen sparen Zeit, um diese Dreifachbelastung zu bewältigen, bei der eigenen Freizeit ein, die Männer hingegen nehmen Zeit
für sich selbstverständlicher in Anspruch. Bei dem Typ der schlecht gestellten Überforderten, die in besonderer Weise zeitlich überlastet und gleichzeitig finanziell belastet
sind, finden sich im Sample nur Frauen wieder. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass
diese spezifische Art der Überlastung und Überforderung eher bei Frauen zu finden ist.
Über eine geschlechtsspezifische Verfügbarkeit von Geld kann auf Basis der Interviewergebnisse nur wenig ausgesagt werden. Bei den westdeutschen aktiven SeniorInnen
scheinen es nach wie vor die Männer zu sein, die das Geld verwalten. Hinweise darauf
finden sich jedoch bei keinem anderen Konsumtypen.
Die Auswertungsergebnisse bei den kinderlosen Berufsorientierten weisen darauf hin,
dass alleinstehende Frauen mit ausreichenden finanziellen Ressourcen ihr Geld anders
auszugeben scheinen als die entsprechenden Männer. Hier wäre weiterer Forschungsbedarf dahingehend nötig, ob vermögende Frauen eher Geld für ethische, umweltfreundliche und ähnliche Angebote ausgeben oder sie ihr Geld in die gleichen Statussymbole
investieren wie Männer (z.B. Autos).
– 75 –
Routinen und rationelle Haushaltsführung
Sowohl Routinen als auch die Rationalisierung von Haushaltstätigkeiten bedeuten Entlastungen der haushaltsführenden Personen. Die Analyse zeigt, dass in Familienhaushalten die Frauen für die Routinisierung der Abläufe zuständig sind, insbesondere auch
dafür, Gemeinsamkeit zwischen den Familienmitgliedern herzustellen, z.B. durch gemeinsame Rituale (gemeinsames Abendessen, Samstags-Großeinkauf der Familie).
Die Routinisierung der Haushaltstätigkeiten hat in Familien und Single-Haushalten eine
unterschiedliche Funktion. In Familienhaushalten dient sie unter anderem auch dazu,
Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu schaffen. Ferner schaffen die von allen Familienmitgliedern ausgeführten Routinen bei der Haushaltsarbeit selbst, z.B. die gemeinsame
Zubereitung einer Mahlzeit, Gemeinsamkeit. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass
die Familienmitglieder bereit sind, sich zu beteiligen. Dieser Gewinn gemeinsam ausgeübter Tätigkeiten wird in Familien mit traditionellem Geschlechtermodell, in denen
die Arbeit von den Frauen alleine geleistet wird, nicht realisiert.
In Single-Haushalten hingegen wird die Hausarbeit nicht nur aus Bequemlichkeit rationalisiert, sondern auch, weil sie alleine keinen Spaß macht und es niemanden interessiert, ob sie tatsächlich gemacht wird. Das Paradebeispiel ist hier wiederum das Essen,
welches bei Singles, insbesondere bei Männern, eher unaufwendig gestaltet wird.
Kommt jedoch Besuch, werden auch mehrere Stunden Vorbereitungszeit für eine Mahlzeit gerne in Kauf genommen.
Alltagskompetenz
Übergreifend läßt sich festhalten, dass die Frauen in allen Typen mehr Alltagskompetenz aufweisen als die jeweils zugehörigen Männer. Bei den zwei Extremtypen, den
Alltags-Kreativen und den Konsum-Genervten, sind die Unterschiede zwischen den
Geschlechtern zwar weniger deutlich, es finden sind jedoch auch hier Hinweise darauf,
dass Frauen insgesamt immer noch kreativer mit der Alltagsgestaltung umgehen und
mehr Verhaltenskriterien haben (bei den Konsum-Genervten z.B. im Bereich Waschen).
Bei der vorliegenden Untersuchung/Fragestellung interessiert vorrangig eine nachhaltige Alltagsgestaltung. Zur Verwirklichung einer solchen Alltagsgestaltung ist eine spezielle, über die allgemeine Hausarbeits- und Haushaltsorganisations-Kompetenz hinausgehende Kompetenz erforderlich, ferner ist dafür Zeit nötig. Die Alltags-Kreativen erweisen sich hier am kompetentesten. Interessant bei diesem Typen ist insbesondere,
dass er es durch seine Alltagskompetenz schafft, sich nachhaltig zu verhalten, ohne dies
als Verzicht zu erleben. Dies drückt insbesondere ein Interviewter aus: „Mein kleiner
Luxus ist eigentlich schon ein großer Luxus ... So zu leben, wie ich lebe, so mit unverschämt wenig Geld, so unverschämt gut zu leben.“
– 76 –
5.4 Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Ernährung/Kochen
Beim Ernährungsverhalten und dessen Umweltrelevanz finden sich in beiden Sekundärauswertungen deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede. Schon in der Sekundärauswertung der Umweltbewußtseinsumfrage (Kuckartz 2000) zeigte sich, dass Frauen häufiger Gemüse oder Obst entsprechend den Jahreszeiten oder Bio-Fleisch und -Gemüse kaufen als Männer. Die Sekundärauswertung der Haushaltsexploration bringt noch auffälligere Unterschiede zutage.
Selbst bei Konsumtypen, bei denen insgesamt wenig Geschlechtsunterschiede erkennbar sind, wie z.B. den jungen Desinteressierten, tauchen Unterschiede im Bereich Ernährung auf. Dies betrifft insbesondere den höheren Fleischkonsum der
Männer und die Bedeutung des Gesundheitsbewußtseins bei Ernährung allgemein.
Obwohl es in den meisten Fällen die Frauen sind, die einkaufen und die Mahlzeiten
zubereiten, setzen die Männer in diesem Feld häufig massiv ihre Interessen durch,
d.h. es wird gekocht, was der Mann essen will, vor allem auch Fleisch, selbst wenn
die Frau kein Bedürfnis nach Fleisch hat.
Ein ganzheitliches Gesundheitsbewußtsein und Körperbild findet sich, wie auch
schon in der Konsumstile-Studie festgestellt, vor allem bei Frauen. Bei Männern überwiegt hingegen ein stark funktionalistisches Körperbild. Eine GesundheitsOrientierung ist bei ihnen häufig gar nicht vorhanden, der Körper soll vor allem
funktionieren. Besonders deutlich bringt ein Befragter des Konsumtyps der jungen
Desinteressierten diese Haltung zum Ausdruck: „Ist mir egal, ob es gesund ist. Da
nehme ich dann Vitamintabletten.“
In Bezug auf sogenannte Convenience-Produkte fällt auf, dass sie von vielen Frauen
genauso häufig konsumiert werden wie von den Männern. Gleichzeitig äußern Frauen häufig eine ablehnendere Einstellung zu diesen Produkten als Männer, insbesondere in Bezug auf Gesundheit und Inhaltsstoffe. Dies verweist darauf, dass bei vielen Frauen gesundheitsbezogene Standards in Bezug auf Ernährung zwar einerseits
bestehen, jedoch andererseits nicht unbedingt zum entsprechenden Verhalten führen,
da bestimmte Vorteile von Fertigprodukten im Alltag überwiegen bzw. andere Orientierungen, z.B. Zeitnot-Convenience, dem entgegenstehen. Alleinstehende Männer sehen hingegen vorrangig die zeitlichen Vorteile von Convenience-Produkten.
Männer, die solche Produkte deutlich ablehnen, kochen entweder selbst (insbesondere Männer der durchorganisierten Öko-Familien oder der Alltags-Kreativen) und
äußern sich zu den Produkten ähnlich wie die Frauen oder aber sie werden von ihren
Frauen bekocht und bemängeln dann insbesondere den schlechten Geschmack von
Fertigprodukten.
Die befragten Frauen äußern bei vielen Konsumtypen eine positivere Einstellung zu
Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau. Das Konzept finden viele Frauen
„an sich gut“ und betonen, dass es gut wäre, solche Produkte zu kaufen. In ihrer
– 77 –
-
-
weiteren Argumentation stellen sie jedoch die Schwierigkeit bei deren Besorgung
(hoher Preis, schwere Erreichbarkeit) heraus und äußern zudem Zweifel an der
Durchführbarkeit und Kontrollierbarkeit biologischen Anbaus. Dies zeigt, dass bei
vielen Frauen somit eher eine Ansprechbarkeit gegeben ist als bei den meisten
Männern. Letztere äußern häufig als erstes Zweifel an der Kontrollierbarkeit, ohne
das Konzept an sich überhaupt zu würdigen.
Die Einstellung zu Bio-Fleisch fällt insgesamt positiver aus als die zu Produkten aus
kontrolliert biologischem Anbau insgesamt, sowohl bei den Männern als auch bei
den Frauen. Die Art der Haltung der Tiere spielt allerdings bei den Frauen der
meisten Konsumtypen eine größere Rolle als bei den Männern. Der TierschutzAspekt taucht, mit Ausnahme der Männer der Alltags-Kreativen, nur bei weiblichen
Interviewten auf.
Zusammenfassend läßt sich feststellen, dass sich die Geschlechterbeziehungen im
Handlungsfeld Ernährung noch kaum geändert haben, sichtbar ist dies nur bei den
durchorganisierten Öko-Familien und den Alltags-Kreativen. Bei allen anderen Typen liegt die ernährungsbezogene Gesundheitsverantwortung nach wie vor bei den
Frauen.
Haushaltspflege/Hygiene
Das Handlungsfeld Haushaltspflege war kein explizites Thema in den Umweltbewußtseinsumfragen. Die Sekundäranalyse der Haushaltsexploration zeigt deutlich,
dass dieses Feld immer noch weitgehend im Zuständigkeitsbereich der Frauen liegt.
Mit Ausnahme der durchorganisierten Öko-Familien und der Alltags-Kreativen wissen die Männer wenig über dieses Feld Bescheid. Männliche Singles tendieren dazu,
so weit finanziell möglich, diesen Bereich an Haushaltsexterne abzugeben.
Bei vielen Konsumtypen zeigt sich in diesem Handlungsfeld nach wie vor eine eher
starke Hygieneorientierung. Diese ist jedoch nicht nur bei den Frauen vorhanden,
sondern findet sich gerade auch bei alleinstehenden Männern (z.B. den kinderlosen
Berufsorientierten und den jungen Desinteressierten) wieder.
Umweltorientierung im Bereich der Haushaltspflege wird eher von den Frauen bestimmter Konsumtypen verfolgt, z.B. von den Frauen der durchorganisierten ÖkoFamilien, der kinderlosen Berufsorientierten. Aber auch einige Frauen der LändlichTraditionellen und der unauffälligen Familien sowie einige aktive Seniorinnen verhalten sich in diesem Bereich eher umweltfreundlich. Es fällt zudem auf, dass Typen
die allgemein eine ausgeprägte Umweltorientierung aufweisen, diese bei der Haushaltspflege auch tatsächlich in umweltfreundlicheres Handeln umsetzen.
Interessant sind in diesem Bereich ferner einige Hinweise auf das Ausmaß der Routinisierung von Konsumgewohnheiten bei unterschiedlichen Konsumtypen. So probieren die jungen Desinteressierten eher neue Haushaltspflege-Produkte aus, während die aktiven Seniorinnen „keine Experimente“ mehr machen.
– 78 –
Waschen
Das Waschen liegt, mit Ausnahme der Alltags-Kreativen, in den Händen der Frauen.
Die Männer in Paarbeziehungen wissen folglich nur sehr wenig über diesen Arbeitsbereich. Auch alleinstehende Männer lassen diese Aufgabe wieder, sofern es ihnen möglich ist, von anderen Frauen (Haushaltshilfe, Mutter) erledigen. Diejenigen Männer, die
selbst waschen müssen, wollen sich so wenig wie möglich mit dem Thema beschäftigen. Die meisten Frauen, mit Ausnahme der schlecht gestellten Überforderten, kochen
die Wäsche nicht und lassen auch den Vorwaschgang weg. Umgekehrt kochen viele
alleinstehende Männer (vor allem der kinderlosen Berufsorientierten und der jungen
Desinteressierten) eher einen Teil ihrer Wäsche aus Hygienegründen. Insgesamt wird
bezüglich der Verhaltenskriterien im Bereich Waschen von den alleinstehenden Männern häufig eine „mir egal“-Haltung gezeigt. Die anfallende Wäschemenge (bei den
meisten Typen mehr als eine Maschine pro Kopf in der Woche) scheint sich zwischen
Männern und Frauen nicht zu unterscheiden.
Insgesamt wird deutlich, dass Waschen ein Handlungsfeld ist, bei dem die Umsetzung
eines partnerschaftlichen Geschlechtermodells, gerade im Vergleich zu anderen Bereichen, noch nicht einmal ansatzweise verwirklicht ist. Dies wird auch in anderen empirischen Untersuchungen zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung bestätigt.28 Eine Erklärung dieses Umstandes findet sich in den Interviews nicht.
Bekleidung
Deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich bei vielen Konsumtypen im
Bereich Bekleidung. Die meisten Frauen betonen die Wichtigkeit von Bekleidung auf
einer allgemeinen Ebene, Männer hingegen sehen deren Bedeutung eher in Bezug auf
Berufstätigkeit und betonen eher, dass ihnen im privaten Bereich Kleidung nicht so
wichtig sei und sie nicht an Mode orientiert seien. Bei den durchorganisierten ÖkoFamilien, den jungen Berufsorientierten und den Alltags-Kreativen sind dagegen kaum
geschlechtsspezifische Unterschiede bezüglich der Bedeutung von Kleidung festzustellen. Entsprechend der unterschiedlichen Bedeutung verbringen die Männer auch weniger Zeit mit dem Bekleidungskauf, oft lassen sie dies sogar von ihren Frauen erledigen.
Deutlich zeigen sich auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf die
Auswahlkriterien der Bekleidung. Für die meisten befragten Männer, mit Ausnahme der
durchorganisierten Öko-Familien und der Alltags-Kreativen, sind nur das Aussehen und
die Haptik von Bedeutung, auf das Etikett wird nicht geachtet. Die Männer der durchorganisierten Öko-Familien und der Alltags-Kreativen interessieren sich zusätzlich für das
Material, was den Männern aller anderen Typen nicht wichtig ist. Dabei unterscheiden
sie sich von den Frauen, wobei manche explizit Naturmaterialien, andere Fasermi-
28 Zum Beispiel zeigt die Zeitbudget-Studie, dass Männer durchschnittlich 3 Minuten täglich mit
Wäschepflege beschäftigt sind, Frauen hingegen 39 Minuten (StBA 1998:109).
– 79 –
schungen wegen der Pflegeleichtigkeit bevorzugen. Die meisten Frauen, über alle Typen hinweg, interessiert in Bezug auf das Etikett auch die Waschbarkeit und die Pflegeanleitung. Dies ist bei den Männern nur in Ausnahmen der Fall, nicht einmal die Männer der Alltags-Kreativen achten darauf. Die Auswahlkriterien Herkunft der Kleidung
und Gesundheitsverträglichkeit werden, wenn überhaupt, nur von Frauen genannt.
Die Zustimmung zu Secondhand-Kleidung scheint hingegen eher eine Einkommensund Altersfrage zu sein. Weder sehr privilegierte noch sehr benachteiligte Typen sind
hierfür offen. Demgegenüber lehnen insbesondere ältere Menschen diese Angebote ab,
wohingegen es bei jüngeren eher Potenziale zu geben scheint. Eine Ausnahme stellt hier
Secondhand-Kinderkleidung dar, die von Typen mittlerer Schichten mit Kindern als
vorstellbare Lösung angesehen wird.
Mobilität
Wie bereits in zahlreichen anderen Untersuchungen bestätigt, zeigen sich bei beiden
Sekundärauswertungen im Bereich Mobilität starke geschlechtsspezifische Unterschiede
und zwar dergestalt, dass viele Frauen weniger Auto, häufiger mit dem ÖPNV und dem
Fahrrad fahren und seltener einen Führerschein und ein Auto besitzen. Zudem schreiben
die Frauen dem Auto eine weniger große Bedeutung zu als die Männer und befürworten
signifikant häufiger den Autoverkehr einschränkende Maßnahmen.
Dass es jedoch Ausnahmen unter den Frauen gibt, zeigt die Sekundärauswertung der
Haushaltsexploration. Für die alleinstehenden Frauen der jungen Desinteressierten und
der kinderlosen Berufsorientierten scheint ein Auto genauso wichtig zu sein wie für die
Männer der entsprechenden Konsumtypen. Besonders bei den Frauen der kinderlosen
Berufsorientierten zeigt sich, dass sie ebenso große Autos fahren und eine ebenso hohe
Jahreskilometerleistung haben wie die Männer des Typs.
Ähnliches gilt für die Einstellung zu Car Sharing. Im Gesamtsample wird dies zwar
insgesamt eher als wenig gangbare Lösung empfunden, jedoch äußern sich Frauen insgesamt positiver zu dem Konzept. Für die Frauen der durchorganisierten Öko-Familien
wäre es konkret vorstellbar, wenn sie alleinstehend wären. Vor allem die Frauen der
jungen Desinteressierten, der kinderlosen Berufsorientierten und der Priviligierten lehnen dies jedoch genauso deutlich ab wie die Männer der entsprechenden Typen.
Insgesamt ist festzustellen, dass sich bei alleinstehenden Frauen die Häufigkeit der Autonutzung und die gefahrenen Kilometer (in der Haushaltsexploration ersichtlich aus
den Angaben in den Konsumerfassungsbögen) und auch die Bedeutung, die dem Auto
zugeschrieben wird, denen der Männer angeglichen hat. Umgekehrt ist es jedoch in
Partnerschaften ziemlich deutlich so, dass der Mann das Auto fährt und die Frau eher
– 80 –
die Zweitnutzerin ist29. Innerhalb von Partnerschaften läßt sich also kaum ein Wandel in
Bezug auf geschlechtsspezifisches Mobilitätsverhalten erkennen.
Energie
Bei der Nachauswertung der Umweltbewußtseinsumfrage lassen sich anhand der abgefragten Items keine Geschlechtsunterschiede beim Energie- und Wasser sparen ablesen.
Allerdings scheinen Frauen beim Kauf von Haushaltsgeräten eher auf energiesparsame
Geräte zu achten als Männer.
Auch in der Haushaltsexploration sind anhand der im Interview gestellten Fragen keine
deutlichen geschlechtsspezifischen Unterschiede feststellbar. Es gibt Hinweise darauf,
dass sich in Haushalten mit klassischer geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung die Männer für dieses Handlungsfeld verantwortlich fühlen.
Desweiteren scheinen Konsumtypen, die über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügen, alltäglichen energiesparenden Verhaltensweisen eher weniger Bedeutung
beizumessen. Dies zeigt sich, unabhängig vom Geschlecht, insbesondere bei den durchorganisierten Öko-Familien und den kinderlosen Berufsorientierten sowie teilweise bei
den Privilegierten. Bezüglich energiesparenden Investitionen bzw. dem Kauf energiesparender Geräte sind diese Typen jedoch aufgeschlossen. Die traditionellen Typen
hingegen verfolgen beides, je nach ihren finanziellen Möglichkeiten.
Eine genauere Untersuchung dieses Bereichs, speziell in Bezug auf verschiedene
Handlungsfelder (z.B. Kochen, Heizen, Körperpflege) wäre nötig, um eventuell vorhandene Unterschiede zwischen den Geschlechtern feststellen zu können.
Abfall/Mülltrennung
In älteren Umweltbewußtseinsumfragen sind es sehr deutlich mehr Frauen, die ihren
Abfall nach mehreren Fraktionen trennen. In der neuesten Umfrage (Kuckartz 2000)
kommt das Thema nicht mehr vor. Allerdings zeigt sich bei anderem abfallrelevantem Verhalten, wie z.B. dem Kauf von Nachfüllpackungen, dass Frauen solches
Verhalten deutlich häufiger praktizieren als Männer.
Im allgemeinen ist in der Haushaltsexploration bei den alleinstehenden Befragten in
der Exaktheit, mit der Müll getrennt wird, kein Unterschied zwischen den Geschlechtern festzustellen. Interessant ist allerdings, dass bei den Konsumgenervten
eher die Männer ihren Müll zu trennen scheinen, als die Frauen.
In den Partnerschaften sind, wieder mit Ausnahme der durchorganisierten ÖkoFamilien und der Alltags-Kreativen die Frauen für die Mülltrennung zuständig. Eine
Ausnahme scheint ferner auch der Konsumtyp der aktiven SeniorInnen zu sein, bei
dem häufig die Männer den Müll trennen und auch getrennt entsorgen.
29 In Ostdeutschland sind diese Unterschiede weniger deutlich, hier fahren auch die Frauen in Partnerschaften sehr viel mit dem Auto und messen diesem auch eine größere Bedeutung zu.
– 81 –
-
-
Im Bereich der Getränkeverpackungen fällt zudem auf, dass bei einigen Konsumtypen, die Getränkedosen kaufen, z.B. den schlecht gestellten Überforderten, es vor
allem die Männer sind, auf deren Verlangen hin dies geschieht. Wie sich auch bereits in den Gruppendiskussionen der Konsumstile-Studie gezeigt hat, sehen die befragten Frauen (der Überforderten) eher Nachteile von Getränkedosen, Männer (der
Überforderten) hingegen eher Vorteile. Letztere äußern sogar, dass sie sich wahrscheinlich auch nicht durch ein Dosenpfand vom Kauf abhalten lassen. Es ist zu befürchten, dass Männer diesen Konsumwunsch trotz Pfand weiter realisieren werden
und die Arbeit des Reinigens und der Rückgabe der Dosen den jeweiligen Frauen
zufällt.
Auffällig ist insgesamt die große Unzufriedenheit mit dem System der Mülltrennung. Diese bezieht sich bei einigen Frauen konkret auf den Aufwand der Trennung
und des Vorspülens. Bei den meisten Interviewten ist dies jedoch in Routine übergegangen und wird kaum noch als Zusatzaufwand wahrgenommen. Das Mißtrauen
in das Duale System als solches ist hingegen weit verbreitet. Zum einen herrscht bei
Teilen der Interviewten das Gefühl vor, die getrennten Abfallfraktionen werden im
Nachhinein doch wieder zusammengeworfen, zum anderen wird bezweifelt, dass
der Müll auch tatsächlich recycelt wird. Die wenigen Informierten halten die thermische Abfallverwertung, und damit verbunden das Vorspülen der Verpackungen, für
eine immense Verdummung der Bevölkerung.
Zusammenfassung zu den Handlungsfeldern
Nachhaltigere Verhaltensweisen können zusammenfassend betrachtet bei den Frauen
vor allem im Bereich Ernährung und Mobilität festgestellt werden, sowie in Teilbereichen auch bei der Haushaltspflege, Waschen und Bekleidung. Handlungsfeldübergreifend läßt sich jedoch bei den Frauen fast aller Typen eine deutlich höhere Gesundheitsorientierung, die oft an einem ganzheitlichen Körperbild orientiert ist, feststellen. Dies
zeigt sich vor allem bei der Ernährung, aber auch bei der Bekleidung. Auch ethische
und soziale Kriterien von Verhaltensweisen werden vor allem von Frauen benannt. Sie
kaufen eher Produkte aus der Region, um Arbeitsplätze zu erhalten (eine Ausnahme
bilden hier die Männer der Ländlich-Traditionellen, denen soziale Kriterien ebenfalls
wichtig sind) und sie zeigen eher Mitleid mit Tieren und Interesse am Tierschutz. Vor
allem im Bereich Ernährung, aber auch bei der Körperpflege wird dies deutlich. Frauen
sind auch diejenigen im Sample, die Ausbeutung von Menschen in anderen Ländern
beim Konsum zum Thema machen, z.B. beim Bekleidungskauf wird nur von Frauen das
Thema Kinderarbeit zur Sprache gebracht.
Bezüglich der Zuständigkeiten im Haushalt wird deutlich, dass diese über alle Typen
hinweg in einigen Handlungsbereichen (z.B. beim Waschen) deutlich bei den Frauen
liegen. Auch in den Bereichen Haushaltspflege und Ernährung findet sich noch überwiegend diese Arbeitsverteilung. Hieraus schließen zu wollen, dass die Frauen folglich
– 82 –
in diesen Bereichen entscheidenden Einfluß und Gestaltungsmacht hätten und deshalb
allein für Ökologisierungsstrategien ansprechbar sind, wäre jedoch zu kurz gegriffen.
Die Nachauswertung der Interviews verweist darauf, dass Männer an manchen Stellen,
trotz Zuständigkeit der Frauen, deutlichen Einfluß auf das Handeln der Frauen nehmen.
Dies betrifft, wie bereits oben genannt, z.B. den Fleischkonsum, den Kauf von Getränkedosen, aber auch die Entscheidung, ob Wäsche gekocht wird oder nicht. Die tatsächliche Gestaltungsmacht der Frauen kann somit allein durch die Sekundäranalyse der
Haushaltsexploration nicht ermittelt werden, sie müßte Gegenstand einer intensiveren
und vor allem getrennten Befragung beider Partner sein.
5.5 Biographische Veränderungen
Biographische Veränderungen markieren Lebensabschnitte und haben deutliche Auswirkungen auf die Verfügbarkeit zeitlicher und finanzieller Ressourcen. In den Interviews wird der Einfluß auf das Konsumverhalten mehrerer biographischer Veränderungen deutlich:
Kind/er:
Bei der Sekundärauswertung der Umweltbewußtseinsumfrage von Kuckartz zeigt
die Differenzierung nach Männern und Frauen mit Kindern unter 6 Jahren im Vergleich zum Durchschnitt bei den Männern und Frauen, dass diese Gruppe die
höchsten Werte bei den Pro-Umwelt-Einstellungen erreicht. Auch bei umweltbewußten Konsumverhaltensweisen schneiden diese Mütter und Väter deutlich besser
ab als im Durchschnitt. Das Verkehrsverhalten von Männern und Frauen mit Kindern unter 6 Jahren erweist sich im Gegensatz dazu jedoch als deutlich umweltschädigender.
Auch bei der Haushaltsexploration zeigt die Geburt eines Kindes den deutlichsten
Einfluß auf das Konsumverhalten. Insbesondere im Bereich Ernährung, aber auch
bei der Auswahl von Reinigungsmitteln und Kinderspielzeug werden nachhaltigere
Verhaltensalternativen gewählt. Dies betrifft vor allem die Frauen, aber auch diejenigen Männer, die sich intensiver mit ihrem Kind/ihren Kindern beschäftigen.
Die Ambivalenz des Vorhandenseins kleiner Kinder wird allerdings auch in der
Haushaltsexploration deutlich. So zeigt sich z.B. eine Verstärkung der HygieneOrientierung, vor allem wird häufiger die Kochwäsche verwendet und insgesamt
mehr gewaschen. Durch zeitliche und finanzielle Einbußen kann es zudem dazu
kommen, dass zeitaufwendige, teurere (und damit evt. auch umweltschonendere)
Verhaltensweisen eingeschränkt werden.
Bei älteren Kindern ist außerdem feststellbar, dass nachhaltigere Verhaltensweisen
mit steigenden Alter der Kinder wieder „zurückgefahren“ werden, weil die Konsumpräferenzen der Kinder diesen entgegen stehen. Gerade ältere Kinder können
– 83 –
allerdings auch positive Akzente in Richtung auf mehr Nachhaltigkeit setzen, indem
sie z.B. in der Schule gelernte umweltfreundlichere Verhaltensweisen in die Haushalte hineintragen.
Berufseinstieg
Der Berufseinstieg ist normalerweise mit einer Erhöhung finanzieller Ressourcen bei
einer gleichzeitigen Verringerung der verfügbaren Zeitressourcen verbunden. Einige
Interviewte, vor allem Frauen, berichten in diesem Zusammenhang, dass sie sich dadurch eher kontrolliert biologisch angebaute Produkte leisten können oder aber dass
ihnen der Aufwand für den Kauf solcher Produkte jetzt zu hoch ist, weil insbesondere
Öffnungszeiten entsprechender Läden nicht mehr mit ihrem Berufsalltag vereinbar sind.
Arbeitslosigkeit
Im Gegensatz dazu steht der Verlust des Arbeitsplatzes. Plötzlich stehen weniger finanzielle, dafür mehr Zeitressourcen zur Verfügung. Ob mit dieser Situation kreativ umgegangen wird, indem insbesondere die Zeitressourcen als Kompensation für die mangelnden finanziellen Ressourcen eingesetzt werden, scheint wesentlich von der Alltagskompetenz der Personen abzuhängen. Dies zeigt sich beim Vergleich der AlltagsKreativen mit den schlecht gestellten Überforderten, die beide über ungefähr das gleiche
Einkommen verfügen, jedoch sehr unterschiedlich konsumieren.
Auszug aus dem Elternhaus
Das Verlassen des Elternhauses zieht zum einen die Gründung eines eigenen Haushalts
nach sich, bei dem durch die Konsumausstattung langfristige Weichen gestellt werden.
Zum anderen werden auch eigene Haushaltsroutinen bis hin zu einem eigenen Lebensstil herausgebildet, der sich von dem der Eltern, je nachdem wie groß das Abgrenzungsbedürfnis ist, stark unterscheiden kann. Bei den jungen Desinteressierten gibt es Hinweise darauf, dass die Haushaltsorganisation zunächst noch wenig routinisiert und so
auch stark beeinflußbar ist, vor allem dann, wenn nicht einfach Routinen von den Eltern
übernommen werden. Insbesondere die mangelnden finanziellen Ressourcen, da sich
die jungen Leute zunächst in der Ausbildung befinden, führen jedoch häufig zur Orientierung an Billig-Produkten und damit zu wenig nachhaltigen Verhaltensweisen.
Trennung/Scheidung
Ähnliche Auswirkungen haben eine Scheidung bzw. die Trennung vom Partner, da
normalerweise auch hier wieder ein neuer Haushalt gegründet werden muß und insbesondere die Frauen mit wesentlich geringeren finanziellen Ressourcen auskommen
müssen. Da sich zwischen einerseits der Gruppe der Konsum-Genervten, in denen geschiedene Männer vertreten sind und andererseits der Gruppe der schlechtgestellten
Überforderten, in denen geschiedene Frauen zu finden sind, deutlich geschlechtsspezi-
– 84 –
fisch unterschiedliche Reaktionen auf eine Scheidung/Trennung zeigen, wäre hier bezüglich Ökologisierungsstrategien zu untersuchen, ob dementsprechend unterschiedliche Verhaltensangebote für beide Geschlechter notwendig sind.
Krankheiten
Eine Krankheit kann je nach Schwere weitere biographische Veränderungen nach sich
ziehen. In den Interviews zeigt sich dies in einem Beispiel im Verlust des Arbeitsplatzes
und Wechsel des Ausbildungsberufs aufgrund einer Allergie und in einem anderen
durch eine erhebliche Einschränkung der Beweglichkeit durch starkes Asthma. Konsumgewohnheiten müssen sich folglich dementsprechend ändern. Es ist auch zu erwarten, dass insbesondere bei Ernährungs-, Atemwegs- oder Hautkrankheiten die Sensibilität gegenüber Einflüssen der direkten Umwelt erhöht wird und damit auch das Gesundheitsbewußtsein wächst. Da Frauen immer noch mehrheitlich für den Bereich Ernährung bzw. Pflege als Gesamtbereich zuständig sind, sind sie es meistens, die entsprechend auf eine Erkrankung in der Familie reagieren müssen.
In den Interviews der Haushaltsexploration wird vor allem bei den schlecht gestellten
Überforderten von schweren Erkrankungen berichtet. Diese haben jedoch, erstaunlicherweise, keine sichtbaren Auswirkungen auf das Gesundheitsbewußtsein der Befragten.
Zusammenfassung zu biographischen Veränderungen
Die Reaktionen auf und die Auswirkungen von biographischen Veränderungen verschiedenster Art sind in vielen Fällen geschlechtsspezifisch unterschiedlich, da nach wie
vor Haushalts- und Betreuungsaufgaben eher in die Zuständigkeit der Frauen fallen.
Folglich sind meistens sie es, die mit der Verringerung finanzieller Ressourcen, aber
auch knapperen zeitlichen Ressourcen konfrontiert sind.
Die Implikation dieser biographischen Veränderungen für nachhaltigere Verhaltensweisen sind ambivalent, das heißt, dass sie nicht zwangsläufig zu nachhaltigerem Verhalten
führen. Da derartige Veränderungen jedoch, im Gegensatz zum routinisierten und eingespielten Alltag, eine höhere Ansprechbarkeit für neue Informationen und Angebote zufolge haben, gälte es, dies zu nutzen, um die Veränderungen in nachhaltigere Bahnen zu
lenken.
– 85 –
6. Folgerungen für Umweltkommunikation, Umweltbildung und
Umweltpolitik
Aus den oben zusammengefaßten Ergebnissen werden in diesem Kapitel zentrale Folgerungen für Umweltkommunikation, Umweltbildung und Umweltpolitik abgeleitet. Bei
der Berücksichtigung des Zusammenhangs von Geschlecht und Umweltbewußtsein/
-verhalten kommen drei mögliche Zielsetzungen in Betracht:
Zunächst sollten die Potenziale, die in der teilweise höheren Ansprechbarkeit bestimmter Gruppen von Frauen sichtbar werden, in Umweltpolitik, -kommunikation
und -bildung entsprechend genutzt werden.
Gleichzeitig sollten die, wenn auch geringen, Potenziale, die bei Männern sichtbar
werden, genutzt werden. Vor allem sollten Männer direkt für Umweltbelange angesprochen werden.
Zuletzt und übergreifend muß nach neuen Lösungsmöglichkeiten gesucht werden,
die sowohl die nachhaltige Entwicklung vorantreiben als auch Geschlechtergerechtigkeit fördern können.
Diese drei möglichen Zielstellungen werden im folgenden bei der Ableitung von Folgerungen für Umweltpolitik, -kommunikation und -bildung mitgedacht. Sie müssen einander nicht ausschließen, in einigen Bereichen, z.B. in bestimmten Handlungsfeldern,
kann es zweckmäßig sein, mehrere Zielstellungen gleichzeitig zu verfolgen, in anderen
ist u. U. nur die Verfolgung eines Zieles sinnvoll.
6.1 Geschlechterbeziehungen/-modelle, Alltagsorganisation und UmweltOrientierungen
Eine strukturelle Veränderung in den Rahmenbedingungen, die Geschlechterbeziehungen/-modelle und damit auch die Zuständigkeiten für Alltagsorganisation bestimmen,
wie z.B. die Entstehung von Teilzeit-Arbeitsplätzen auch für Männer und die Verfügbarkeit entsprechend flexibler Kinderbetreuungs-Einrichtungen, liegt zunächst außerhalb der Reichweite der Umweltpolitik.
Gleichzeitig ist es für die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung unerläßlich, Umweltschutz als Querschnittsthema in anderen Ressorts zu verankern (vgl. hierzu Becker et al.
1999:1). Vor dem Hintergrund, dass sich in der Sekundärauswertung der KonsumstileStudie gezeigt hat, dass eine Orientierung auf ein partnerschaftliches Geschlechtermodell und die Möglichkeit, diese auch im Alltag umzusetzen, dem Umwelthandeln im
Alltag beider Geschlechter förderlich ist, sollte eine strategische Allianz zwischen Umweltpolitik und einer Geschlechter- und Familienpolitik, die auf Gleichberechtigung
zielt, verfolgt werden.
– 86 –
Für eine Umweltpolitik bedeutet dies, dass ihre Maßnahmen und Instrumente bestehende Geschlechtsunterschiede nicht reproduzieren und verstärken, sondern die Geschlechterdifferenz so aufgreifen muß, dass damit zugleich Geschlechtergerechtigkeit
ermöglicht, hergestellt oder gefestigt wird. Für jede umweltpolitische Maßnahme sollte
somit eine Abschätzung geschlechtsspezifischer Auswirkungen, eine Art Gender Impact
Assessment nach niederländischem Vorbild (vgl. Verloo/Roggeband 1996), durchgeführt werden, um Maßnahmen, die eine Feminisierung der Umweltverantwortung weiter
vorantreiben, verhindern zu können.
Bei der Ausgestaltung politischer Maßnahmen sollte der Alltagskontext der betroffenen
Akteurinnen und Akteure explizit und differenziert mit berücksichtigt werden. Dafür
müßte jedoch erst eine Matrix entwickelt werden, welche die verschiedenen politischen
Maßnahmen (Gesetze, Richtlinien, Kommunikationsstrategien, Programme) gemäß
ihrer Reichweite und Wirkungsart unterscheidet. Erst darauf bezogen, können die mit
der Maßnahme angesprochenen Ziel- und Nutzergruppen differenziert und die Genderperspektive konkretisiert werden. Umweltpolitische Maßnahmen, die sich auf das Alltagshandeln der von ihnen Betroffenen auswirken, sollten so konzipiert werden, dass sie
in bestehende Alltagsroutinen integrierbar sind bzw. nicht zu einer Erhöhung der Belastung, vor allem der Frauen, bei der Alltagsorganisation führen. Vor allem gilt es, bestehende geschlechtsspezifische Ungleichverteilungen der Belastungen durch Alltagsorganisation nicht weiter zu verstärken.
In Bezug auf politische Instrumente, die Anreize für nachhaltigen Konsum setzen, sind
besonders diejenigen geschlechtsspezifisch zu reflektieren, die auf eine Erweiterung von
„Bio-Angeboten“ zielen. In diesem Zusammenhang für Frauen besonders entlastend
sind Ansätze, die unter dem Schlagwort „von der Nische zum Massenmarkt“ diskutiert
werden. Darunter wird der Vertrieb umweltfreundlicher Produkte über den Massenmarkt (und nicht als Nischenprodukte in Spezialgeschäften) verstanden. Der Zusatzaufwand, der durch die Beschaffung umweltfreundlicher Produkte entsteht, fällt hierdurch
fort. Vorstellbar sind hierfür Instrumente, die Anreize für den Handel bieten, umweltfreundliche Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen und diese entsprechend zu präsentieren und zu bewerben. Neben konkreten finanziellen, z.B. fiskalischen Vorteilen, die
solchen Unternehmen eingerichtet werden könnten, könnten auch weiche Maßnahmen,
wie z.B. Wettbewerbe oder Auslobung von Preisen für Best Practice-Beispiele einen
hohen Werbeeffekt sowohl für die Produkte als auch für die Handelsunternehmen erzielen.
Auch die Förderung öko-effizienter Dienstleistungen sowie ökologischer Bring- und
Holdienste bietet die Möglichkeit zur Entlastung der haushaltszuständigen Person.
Im Bereich der Umweltplanung, insbesondere aber der Stadtplanung, finden sich schon
verschiedentlich Positivbeispiele, bei denen Anforderungen von Frauen und insbesondere dreifachbelasteter Frauen (Erwerbs- und Hausarbeit sowie Kinderbetreuung) in die
Planung aufgenommen werden (vgl. Röhr 2001:21ff; OECD 1995). Besondere Bedeu-
– 87 –
tung sollte in der Planung partizipativen Verfahren (Partizipation von unterschiedlichen
Gruppe wie z.B. Frauen, Kindern, SeniorInnen) beigemessen werden.
Für die Umweltkommunikation folgt aus den Ergebnissen der Sekundärauswertungen,
dass Frauen nicht per se eher ansprechbar für Umweltthemen sind als Männer. So hat
sich gezeigt, dass die Verfolgung von Emanzipationsinteressen fast immer mit einer
akuten Zeitnot einhergeht. Hierdurch entsteht ein klarer Zielkonflikt zwischen der Umsetzung nachhaltigerer Verhaltensweisen und Geschlechtergerechtigkeit. Diesen Konflikt gilt es bei Kommunikationsstrategien zu berücksichtigen. Hieraus folgt, dass Frauen nicht als alleinige Hauptzielgruppe der Umweltkommunikation gesehen werden können, obwohl zunächst bei einigen Frauen die Erfolgsaussichten größer sind als bei vielen Männern. Durch das ausschließliche Verfolgen einer solchen Strategie würde jedoch
den Frauen erneut die Verantwortung für das Umwelthandeln zugeschrieben und ihre
Belastung damit nur noch erhöht. Im Gegenteil sollten in bestimmten Bereichen eher
gezielt Männer angesprochen werden, um diese dazu zu bewegen, mehr Verantwortung
für Umweltschutz im Alltag zu übernehmen. Dies gestaltet sich sicherlich schwierig
und ist mit größerem Aufwand verbunden, da viele der Männer durch das Umweltthema
schwerer erreichbar sind und starke hemmende Konsumorientierungen aufweisen. Darüber hinaus steht das männliche Geschlechtsstereotyp einem für die Umwelt sorgenden
Verhalten entgegen. Hier müssen verstärkt Anstrengungen unternommen werden, ein
Männerbild zu schaffen, das umweltfreundliches Verhalten integriert. Insgesamt könnte
es auch verstärkt zu den Aufgaben der Umweltbildung gehören, geschlechtsspezifische
Aufgabenzuschreibungen beim Umweltverhalten explizit anzusprechen und in Richtung
deren Abbau zu wirken.
6.2 Biographische Veränderungen
Die Sekundärauswertungen, insbesondere die der Haushaltsexploration, haben gezeigt,
dass biographische Veränderungen merkliche Auswirkungen auf Konsumverhalten haben können. Dies zeigt sich vor allem deutlich bei der Geburt eines Kindes, wie auch
die Ergebnisse der Umweltbewußtseinsumfrage bestätigen. Durch dieses Ereignis müssen zwangsweise alte Routinen und (Konsum-)Verhaltensweisen verändert oder ganz
aufgegeben und gleichzeitig neue gefunden werden, die den veränderten Lebensverhältnissen entsprechen. Anzunehmen ist, dass die Betroffenen während dieser Zeit besonders aufnahmebereit für neue Informationen sind, da das Ereignis zunächst einmal Fragen und Unsicherheiten hinterläßt und einen Suchprozeß nach verläßlicher Information
und neuen Handlungsmöglichkeiten in Gang setzt.
Nicht alle biographischen Ereignisse sind vermutlich so grundlegend mit Veränderungen verbunden wie die Geburt eines Kindes. In den Interviews wurde allerdings deut-
– 88 –
lich, dass auch das Verlassen des Elternhauses, ein Umzug, eine Scheidung, Arbeitslosigkeit, der Eintritt in die Rente oder schwere Erkrankungen mit einer höheren Ansprechbarkeit für Informationen und neue Angebote verbunden sein können, die sich
wiederum nach Geschlecht unterscheiden. Aus diesem Grund bieten diese Ereignisse
einen besonderen Ansatzpunkt für Ökologisierungsstrategien, d. h. sie zeigen Potenziale, die von der Umweltkommunikation stärker genutzt werden könnten. Es müßte jedoch noch genauer untersucht werden, z.B. welches Informationsverhalten durch solche
Veränderungen in Gang gesetzt wird und inwiefern sich Orientierungen verändern, bevor praktisch umsetzbare Folgerungen für die Umweltkommunikation gezogen werden
können.
In den biographischen Veränderungen liegen auch Potenziale für die Umweltbildung, da
sich hierdurch auch das Bedürfnis nach fundiertem Umweltwissen erhöhen kann. Ob
sich auch Implikationen für die Umweltpolitik ergeben, kann mit dem derzeitigen Wissensstand noch nicht gesagt werden.
6.3 Handlungsfelder
Ernährung
Das Handlungsfeld Ernährung ist nicht nur aufgrund der aktuellen Diskussion zu BSE,
Lebensmittelsicherheit und Agrarwende ein wichtiges Handlungsfeld, sondern wie sich
gezeigt hat, auch geschlechterpolitisch.
Eine Agrarwende herbeizuführen, ist Sache der Umwelt- und Landwirtschaftspolitik,
die Umweltkommunikation sollte sich jedoch, um diese Politik zu unterstützen, verstärkt der Verbreitung nachhaltiger Verhaltensweisen im Bereich Ernährung zuwenden.
Umweltkommunikation müßte hier direkt an geschlechtsspezifischen Orientierungen
ansetzen, wenn beide Geschlechter angesprochen werden sollen, nämlich z.B. bei Männern mehr auf den Convenience-Anspruch eingehen, bei Frauen auf die (ganzheitliche)
Gesundheits-Orientierung. Die Umweltkommunikation müßte vor allem das Angebot
von Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau deutlicher unterstützen und die
Schaffung eines neuen Images fördern, das eher die Gesundheit und Natürlichkeit in
den Vordergrund stellt. Ob Männer aufgrund ihrer Technik-Orientierung durch das
Image eines (technisch) modernen Öko-Landbaus gezielt angesprochen werden können,
sollte ebenfalls überprüft werden. Auch die Förderung von Öko-Fertigprodukten stößt
auf einen wichtigen Trend und ist insbesondere auch für viele Männer attraktiv. Darüber
hinaus wären besonders regionale Produkte zu fördern, da dies auch bei einigen Männern auf Interesse trifft. Ferner ist anzumerken, dass die Aussagen zum Ansatz „von der
Nische zum Massenmarkt“ und die zur Förderung von öko-effizienten Dienstleistungen
auch in besonderer Weise für Lebensmittel gelten. Darüber hinaus zeigen die Auswer-
– 89 –
tungen, dass aktuell gerade bei traditionelle Zielgruppen, immer noch ein hoher Wissensbedarf zur Bedeutung von Labeln und Siegeln, vor allem im Bereich Lebensmittel
besteht.
Die Umweltkommunikation stößt jedoch schnell an Grenzen, wenn es darum geht, geschlechtsspezifische Unterschiede im Ernährungsverhalten verringern zu wollen. Hier
ist Umweltbildung gefragt, da Ernährungsgewohnheiten bereits im frühen Alter festgelegt werden und danach nur schwer veränderbar sind. Ernährungslehre sollte fester Bestandteil schulischer Ausbildung sein. Neben den Grundlagen einer nachhaltigen Ernährungsweise müßte hierbei auch eine Auseinandersetzung mit kulturellen ernährungsspezifischen Vorstellungen erfolgen, z.B. der Vorstellung, dass Männer mehr Fleisch benötigen als Frauen. Auch Wissen über Zusammenhänge von Essen, Nahrungsproduktion und -weiterverarbeitung sowie über Grundsätze des ökologischen Landbaus
sind zu vermitteln. Insgesamt müßte es Teil eines solchen Lehrprogrammes sein, mit
weit verbreiteten Vorurteilen und Mythen (vgl. z.B. Schneider 2000) sowie unrealistischen Ansprüchen (wie z.B. der Anspruch biologisch bedeute schadstofffrei) aufzuräumen.
Diese Art der Ernährungslehre müßte eingebettet werden in den weiteren Zusammenhang von Umwelt, Ernährung und Gesundheit und eine Thematisierung der in diesem
Feld vorkommenden Körper- und Naturbilder (deren geschlechtliche Konnotierung
deutlich gemacht werden sollte) beinhalten. Vor allem die Propagierung eines Idealgewichtes sowie eines (weiblichen) Schlankheits- und Schönheitsideals, die in regelrechtem „Diätwahn“ (bis hin zu Eßstörungen wie Magersucht vor allem bei Mädchen und
jungen Frauen) ausarten können, sollten im Fach Ernährungslehre problematisiert werden. Ferner könnte es Thema sein, welche unterschiedlichen Natur- und Körperbilder
(funktionalistisches versus ganzheitliches) in Zusammenhang mit welchen Ernährungsweisen (eine Ernährung mit Diätprodukten und Functional Food versus Vollwerternährung) stehen.
Haushaltspflege/Waschen/Hygiene
Da sich die Handlungsfelder Haushaltspflege und ganz besonders das Waschen bisher
als sehr resistent gegenüber der Umsetzung von Gleichberechtigung erwiesen haben,
scheinen Männer in diesem Bereich kaum ansprechbar. Methoden, wie Männer dazu zu
bewegen sind, mehr die Wäsche- oder Haushaltspflege zu übernehmen, entziehen sich
zumindest den Möglichkeiten der Umweltpolitik und auch der Umweltkommunikation.
Die nach wie vor deutliche Hygiene-Orientierung vieler Konsumtypen (bei Männern
wie bei Frauen) in den Bereichen Waschen und Haushaltspflege macht deutlich, dass
die bisher in diesem Bereich verfolgten Strategien der staatlichen Regulierung von In-
– 90 –
haltsstoffen der Reinigungs- und Wäschepflegeprodukte eine wichtige und auch in der
Zukunft weiter zu verfolgende Strategie ist. Da sich Hygiene-Vorstellungen darüber
hinaus als relativ resistent erweisen, werden staatliche Rahmenbedingungen in diesem
Bereich weiterhin vonnöten sein. Dennoch sollte sich die Umweltkommunikation stärker übertriebener Hygienevorstellungen annehmen: zum einen ist die Häufigkeit des
Waschens allgemein ein Problem, bei bestimmten Konsumtypen, insbesondere einigen
Männern, wird darüber hinaus nach wie vor sehr viel Wäsche gekocht. Zum anderen ist
der Trend zu Spezial-Reinigungsmitteln nach wie vor ungebrochen. Zu befürchten ist
darüber hinaus, dass sich aktuell ein Trend zu antibakteriellen Putz- und Waschmitteln
durchsetzt, der zu einer Gefährdung biologischer Kläranlagen führt.
Umweltkommunikation sollte sich verstärkt als Gegenpol zur Werbung verstehen, die
im Feld der Haushalts- und Wäschepflege offensichtlich einen deutlichen Einfluß ausübt. Um speziell Männer zu erreichen, könnte das Hygiene-Thema zum einen mehr
technisch orientiert angegangen werden (z.B. über Störungen der Kläranlagen durch
bestimmte Produkte), zum anderen könnten „Putz-Themen“ als Aufhänger dienen, die
insbesondere Männer interessieren, z.B. Autowaschen.
Eine interessante Zielgruppe für die Umweltkommunikation sind in diesen Handlungsfeldern auch jüngere KonsumentInnen, da sich bei Ihnen noch keine starken Handlungsroutinen ausgebildet haben. Insbesondere über die Preisvorteile umweltfreundlicherer
Reinigungsmittel wäre diese Gruppe ansprechbar. Frauen traditioneller Gruppen hingegen wären über das Argument des Gewässerschutzes für entsprechende Angebote stark
ansprechbar.
Allgemein läßt sich in beiden Handlungsfeldern immer noch ein großes Wissensdefizit
erkennen: Woran erkennt man umweltfreundliche Reinigungsmittel? Reicht eine 95 %ige
biologische Abbaubarkeit (was allgemein angenommen wird)? Wie findet man sich in
den zahlreichen Waschmittel-Angeboten zurecht? Wie muß dosiert werden? Hier ist Aufklärung und Umweltbildung gefragt. Vor allem die Hauswirtschaftslehre, die traditionell starke Hygiene-Vorstellungen befördert, sollte auch im Bereich Sauberkeit/Hygiene
Umweltthemen integrieren und sich mit den Umweltauswirkungen auseinandersetzen.
Bekleidung
In einem chemisierten, international verzweigten und dadurch in starkem Maß
intransparenten Produktionszusammenhang wie dem der Bekleidungsherstellung, stellt
sich zentral die Frage, welche Einflußmöglichkeiten und Handlungsoptionen, d.h. welche Gestaltungsmacht, Männer und Frauen im Alltagsleben überhaupt haben, um eine
Ökologisierung dieses Bereiches durch eigenes Handeln zu befördern (vgl. hierzu Weller 1999b).
– 91 –
Im gesamten Bereich Bekleidung besteht zwar ein sehr großes Wissensdefizit seitens
der Konsumentinnen und Konsumenten, angesichts der Komplexität dieses Feldes stellt
sich allerdings auch die Frage, ob es ihnen überhaupt zugemutet werden kann, über die
Zusammenhänge der Bekleidungsproduktion informiert zu sein. Die Kommunikation,
z.B. des weit verbreiteten Vorurteils, dass Naturfasern im Vergleich zu Kunstfasern
umweltfreundlicher seien, um damit die Umweltbelastung der Baumwollproduktion zu
thematisieren, wäre erst dann sinnvoll, wenn gangbare Handlungsalternativen auf dem
Markt verfügbar sind. Ökologisch hergestellte Naturtextilien stellen nach wie vor einen
sehr kleinen Nischenmarkt mit sehr hohen Preisen dar, deren Vorteile einem Großteil
der Bevölkerung nicht transparent sind, außer bei von Allergien betroffenen Personen.
Bislang existierende Labels sind den Konsumentinnen und Konsumenten in ihrer Bedeutung kaum bekannt. Im Sinne einer Alltagsentlastung wäre auch hier die Förderung
eines einzigen Labels, das entsprechend kommuniziert wird, anzustreben.
Deutlich wird allerdings, dass Männer über Labels bzw. die Bekleidungsetiketten nicht
erreichbar sind, schon alleine, weil sie sich kaum mit dem Waschen der Bekleidung
beschäftigen. Um diese Gruppe gezielt anzusprechen, muß über andere Methoden nachgedacht werden. Da insbesondere finanziell besser gestellte Männer (z.B. der kinderlosen Berufsorientierten und der Privilegierten) häufig die Beratung in Geschäften in Anspruch nehmen, um sich mit dem Thema Bekleidung nicht sehr intensiv auseinandersetzen zu müssen, muß eher an der Schulung des Verkaufspersonal angesetzt werden. In
der Praxis weiß diese jedoch häufig nicht einmal über die Bedeutung von Siegeln Bescheid, geschweige denn über Hintergründe der Textilproduktion. Umweltbezogene
Informationen zu Textilien sollten folglich Bestandteile der Ausbildung an Berufsschulen werden.
Verkehr/Mobilität
Neben empirischen Ergebnissen zum geschlechtsspezifischen Verkehrsverhalten existiert eine feministische Verkehrsforschung (vgl. z.B. Spitzner 1994; Bauhardt 1994,
1997), die auch in der internationalen Verkehrspolitik rezipiert wird (vgl. z.B. Zauke/Spitzner 1997). Sie analysiert die strukturelle Benachteiligung der Frauen im Bereich
Mobilität und erarbeitet Ansätze zu ihrer Verringerung. Zur Integration geschlechtsspezifischer Aspekte in die Verkehrspolitik existiert in Deutschland bereits eine Reihe von
Best-Practice Beispielen (vgl. Spitzner/Zauke 1995). Besondere Bedeutung wird bei der
Verkehrspolitik partizipativen Ansätzen zugeschrieben. Eine Beteiligung von Frauen
wird z.B. über Fahrgastbeiräte gesichert (beim Rhein-Main-Verkehrs-Verbund), in
Großbritannien wurde eigens ein „Public Transport Gender Audit“ entwickelt, durch
das es möglich ist, Frauen stadtteilspezifisch in die Verkehrsplanung einzubeziehen
(University of East London/UK Department of the Environment, Transport and Regions
2000).
– 92 –
Umweltkommunikative Ansätze, die sich mit dem Thema Geschlecht beschäftigen, sind
bisher noch kaum erarbeitet. Da die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung, allen
voran Männer, dem Individualverkehr eine sehr hohe Bedeutung zuschreiben, sind in
diesem Bereich Veränderungen von Angebotsstrukturen sowie der Stadt- und Raumplanung (Stichwort ‚Stadt der kurzen Wege‘) sehr aussichtsreich. Insgesamt sollte jedoch
ein Instrumentenmix verfolgt werden, d.h. es sollten neue Angebotsstrukturen mit zielgruppenspezifischen Komunikationsansätzen kombiniert werden. Da das Auto ein starkes Symbol für Status und für Freiheit und Unabhängigkeit ist, müßten umweltfreundlichere Verhaltensalternativen mit ähnlich starken Imagefaktoren kommuniziert werden.
Da Mobilität und Auto jedoch nicht spezifischer Fokus in den Interviews und auch nicht
in der Bevölkerungsumfrage war, reichen die empirischen Ergebnisse des vorliegenden
Projektes nicht aus, um im symbolträchtigen und facettenreichen Bereich der Mobilität
sinnvolle Folgerungen für die Umweltkommunikation zu ziehen. Dies wurde an anderen
Stellen ausführlicher vorgenommen. So wurden bspw. im Verbund-Projekt City:mobil
(1999) zielgruppenspezifische Kommunikations- und Angebotsansätze für nachhaltigeres Verkehrsverhalten erarbeitet, die über die Zusammensetzung der Zielgruppen implizit auch Geschlechtsspezifik beinhalten.
Aus der Sekundärauswertung geht lediglich deutlich hervor, dass Frauen der Zielgruppe
der Traditionellen ansprechbarer wären für den Bereich Car Sharing, da sie das Konzept
im Gegensatz zu den meisten Männern nicht kategorisch ablehnen. Dieses Potenzial
ließe sich vielleicht zu bestimmten lebensphasenspezifischen Zeitpunkten besonders
nutzen, nämlich dann, wenn neue strategische Konsumentscheidungen anstehen, z.B.
nach einem Umzug, nach der Geburt eines Kindes, nach der Trennung vom Partner und
nach dem Eintritt in die Rente. Demzufolge müßte über eine Ausgestaltung von Car
Sharing-Angeboten, die besonders frauenspezifischen Bedürfnissen entspricht, nachgedacht werden, z.B. in Bezug auf die Abrufbarkeit der Fahrzeuge und auf die Sicherheit
der Standorte bei Dunkelheit etc.
Energie
Da zum Handlungsfeld Energie kaum differenzierte empirische Ergebnisse aus den beiden Nachauswertungen vorliegen, lassen sich für eine zielgruppen- und geschlechtsspezifische Umweltkommunikation wenig Schlußfolgerungen ziehen. Im Bereich der Energie-Effizienz handelt es sich häufig um technische Aspekte, so dass dies insgesamt
ein Bereich ist, für den Männer stärker ansprechbar sind.
Thema für Umweltkommunikation und auch Umweltbildung könnte die Energierelevanz der Heizung sein, insbesondere die großen Verbrauchsunterschiede, die durch lediglich ein Grad Erhöhung der Raumtemperatur entstehen. Für dieses Thema wären
– 93 –
viele Konsumtypen ansprechbar, insbesondere auch die ansonsten nur schwer erreichbaren jungen Desinteressierten und die schlecht gestellten Überforderten, da in diesem
Feld deutliche finanzielle Einsparungen erzielt werden können.
Darüber hinausgehend sind Öko-Design-Ansätze30 bei Haushaltsgeräten, die umweltfreundliches, insbesondere energiesparendes Handeln unterstützen, auch aus einer Geschlechterperspektive interessant. Bei einer Waschmaschine wäre zum Beispiel der
umweltschonende Waschgang voreingestellt und würde sich automatisch auch nach
Gebrauch eines anderen Waschprogramms wieder einstellen. Bei Untersuchungen anderer Haushaltsgeräte (zum Staubsauger vgl. Sauer et al. 2001) hat sich gezeigt, dass
Handlungsroutinen im Gebrauch von Haushaltsgeräten sehr resistent sind, aber durch
technisches Design eine Ökologisierung erzielt werden konnte. Da diese Art der Produktveränderung keinen unmittelbaren Eingriff in die Alltagsorganisation vornimmt, ist
er aus einer Geschlechterperspektive zu begrüßen. Seitens der Umweltpolitik könnte ein
solches Öko-Design z.B. durch Normung unterstützt werden.
Abfall
Aus den Ergebnissen vor allem der Nachauswertung der Konsum-Stile-Studie wird
deutlich, dass die Umweltpolitik sich im Handlungsfeld Abfall wieder Glaubwürdigkeit
verschaffen muß. Hierzu wird Kommunikation alleine nicht ausreichen, vor allem darf
sich die Kommunikation nicht darauf beschränken, welche Müllfraktionen wie zu trennen sind. Wie sich in den Interviews ferner gezeigt hat, besteht ein großes Interesse daran zu erfahren, was tatsächlich mit dem Müll geschieht. Vertrauen in das Duale System
ist jedoch nur wieder herzustellen, indem tatsächlich Erfolge der Abfallpolitik vorzuweisen sind und sie glaubwürdig in Bezug auf die Umweltentlastung ist.
Wie sich gezeigt hat, werden Getränkedosen geschlechtsspezifisch in der Gruppe der
Überforderten sehr unterschiedlich beurteilt. In Bezug auf die Einführung eines Dosenpfands besteht somit weiterer Forschungsbedarf. Die unterschiedliche Bedeutung der
Dosen gilt es bei Kommunikationsstrategien zu berücksichtigen ebenso wie die Gefahr,
dass insbesondere den Frauen die zusätzliche Arbeit, die mit der Rückgabe und dem evt.
Reinigen der Dosen verbunden ist, zufällt.
Zukünftig ist bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien im Bereich der Abfalltrennung zudem zu berücksichtigen, dass die Gefahr besteht, dass in der Bevölkerung eine zunehmende Gleichsetzung von Umwelthandeln mit Mülltrennung stattfindet.
30 Unter Öko-Design ist zu verstehen, dass das Design und die Bedienung von Produkten so gestaltet
wird, dass der umweltfreundlichste Gebrauch des Produktes unterstützt wird.
– 94 –
Umweltkommunikationsanstrengungen dürfen sich deshalb auch keinesfalls auf diesen
Bereich beschränken.
6.4 Zielgruppenspezifische Strategien
Bei der Betrachtung der Motivkonstellationen innerhalb der verschiedenen Zielgruppen
hat sich gezeigt, dass neben typenspezifischen Motivkonstellationen auch unabhängig
von den Zielgruppen geschlechtsspezifische Motivkonstellationen zu erkennen sind.
Eine Verbindung fördernder motivationaler Ansatzpunkte für nachhaltiges Konsumverhalten findet sich eher bei vielen Frauen unterschiedlicher Konsumtypen wieder. Daraus
zu schließen, dass die meisten Frauen z.B. über ihre Umwelt- und GesundheitsOrientierung für Ökologisierungsstrategien ansprechbar seien, wäre jedoch zu kurz gegriffen. Andere typenspezifische Motivkonstellationen können dem entgegen stehen,
z.B. die Distinktions-/Status-Orientierung bei den kinderlosen Berufsorientierten und
den Privilegierten, die Convenience-Orientierung bei den durchorganisierten ÖkoFamilien und den Berufsorientierten oder aber die Spar- bzw. Besitz-Orientierung bei
der Zielgruppe der Traditionellen.
Umweltkommunikation muß folglich geschlechtsspezifische und zielgruppen- bzw.
typenspezifische Motivkonstellationen in ihrer Kombination ansprechen.
– 95 –
7. Schlußfolgerungen und Forschungsbedarf
Die Sekundärauswertungen der beiden empirischen Studien machen deutlich, dass die
Kategorie Geschlecht beim Umweltbewußtsein und Umweltverhalten eine große Relevanz besitzt, mit entsprechenden Implikationen für Umweltkommunikation und -politik.
Desweiteren ergaben die Analysen, dass Geschlechtsunterschiede bei unterschiedlichen
Konsumtypen und in unterschiedlichen Handlungsfeldern eine verschieden starke Rolle
spielen. Dies hängt insbesondere ab von den jeweils vorherrschenden Geschlechterbeziehungen und gelebten Geschlechtermodellen in den Haushalten.
Übergreifend bestätigt die Sekundärauswertung der Haushaltsexploration, dass in den
Konsumtypen, in denen ein partnerschaftliches Geschlechtermodell angestrebt wird, am
ehesten fördernde Konsum-Orientierungen vorzufinden sind und nachhaltige Konsumverhaltensweisen umgesetzt werden. Umgekehrt hat jedoch eine Umwelt-Orientierung
nicht automatisch ein partnerschaftliches Geschlechtermodell zur Folge. Überdies wird
deutlich, dass eine Dreifachbelastung (durch Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kinderbetreuung), insbesondere der Frauen, dazu führt, dass wenig Zeit für nachhaltiges Handeln verbleibt.
Neben der globalen Differenzierung zwischen Männern und Frauen war somit auch die
Unterscheidung zwischen Frauen respektive zwischen Männern sowie die Berücksichtigung der jeweiligen gelebten Beziehungen zwischen den Geschlechtern, das Geschlechtermodell, erkenntnisleitend. Um jedoch über die reine Unterscheidung zwischen
Frauen und Männern hinaus eine umfassende Untersuchung der Geschlechterbeziehungen/-modelle vornehmen zu können, wäre eine Befragung beider Partner im Haushalt
notwendig. Erst der Vergleich der Aussagen und Sichtweisen beider Partner könnte Geschlechterbeziehungen und damit auch unterschiedliche Orientierungen, Verhaltensweisen und vor allem Einflußmöglichkeiten deutlich machen. Dies ist insbesondere von
Interesse, da Frauen zum einen zwar nach wie vor in den meisten Alltagsbereichen die
Hauptverantwortung übernehmen, sich jedoch zum anderen gezeigt hat, dass Männer in
vielen Fällen ihre Interessen durchsetzen. Um genaue Informationen über die tatsächliche Gestaltungsmacht von Frauen bzw. Männern und damit über geschlechtsspezifische
Ansatzpunkte für Nachhaltigkeits-Strategien zu bekommen, wäre folglich eine getrennte
Befragung der Haushaltsmitglieder verschiedener Konsumtypen von Interesse.
Neben dem Themenfeld der Alltagsorganisation als Ganzes (Haushaltsmanagement),
die immer noch den Frauen unterliegt, müßte die Alltagsorganisation in verschiedenen
Handlungsfeldern thematisiert werden. Der Fokus müßte folglich darauf liegen, wer in
welchen Feldern die Gestaltungsmacht besitzt und wie Interessen ausgehandelt werden.
Die Notwendigkeit, sehr genau zwischen verschiedenen Handlungsfeldern zu unterscheiden, hat sich in der Sondierung der Literatur sowie in den Sekundäranalysen der
– 96 –
Empirie wiederholt gezeigt: Sowohl Konsum-Orientierungen als auch Umwelthandeln
sowie die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung unterscheiden sich in einzelnen Feldern
und bei unterschiedlichen Konsumtypen. So lösen sich traditionelle Aufgabenverteilungen bspw. unterschiedlich schnell in den verschiedenen Handlungsfeldern auf. Darüber
hinaus werden klassisch männlich konnotierte Handlungsfelder bisher noch kaum untersucht. Auf diese sollte in weiteren Untersuchungen ein spezifisches Augenmerk gerichtet werden. Es gälte, nicht nur herauszufinden, welches Umweltverhalten Männer in
diesen Feldern tatsächlich umsetzen, sondern auch kritisch zu überprüfen, welche tatsächlichen Handlungsmöglichkeiten (im Sinne von ökologischeren Verhaltensalternativen) in diesen Feldern überhaupt vorhanden sind.
Es hat sich gezeigt, dass es für das Erkennen zielgruppenspezifischer Ansatzpunkte für
Umweltbewußtsein und Umweltverhalten darüber hinaus von besonderem Interesse ist,
mehr darüber zu erfahren, welcher Dynamik der Komplex (geschlechtsspezifischen)
Umwelthandelns in verschiedenen Handlungsfeldern unterliegt: Wie ändert sich die
Alltagsorganisation im Haushalt, wie das Geschlechterverhältnis, wenn haushaltsexterne oder haushaltsinterne Veränderungen auftreten? In der vorliegenden Untersuchung
wurden solche Veränderungen zunächst als „Biographische Veränderungen“ bezeichnet, d.h. Änderungen, die einen anderen Lebensabschnitt markieren und sich merklich
auf die zur Verfügung stehenden zeitlichen und finanziellen Ressourcen auswirken.
Biographische Veränderungen können sowohl von den Geschlechtern unterschiedlich
erlebt und gemanagt werden als auch sich auf die Geschlechterbeziehungen beziehen,
z.B. beim Zusammenziehen in einen gemeinsamen Haushalt, bei der Geburt eines Kindes oder bei einer Trennung. Daneben sind altersspezifische biographische Ereignisse
wie das Verlassen des Elternhauses, eine neue Arbeitsstelle oder der Eintritt in die
Rente von Bedeutung.
Eine zugrundeliegende These in diesem Zusammenhang war, dass im eingespielten
Alltag Routinen eine große Rolle spielen und daher eher wenig Bedarf an neuen Informationen besteht. Folglich ist es auch schwierig, neue Informationen über alltäglichen
Konsum an den Adressaten oder die Adressatin zu bringen, da Informationen nicht aktiv
gesucht und in der Routine des Alltags eher übersehen werden. Biographische Veränderungen führen jedoch dazu, dass sich alte Routinen auflösen und ein Suchprozeß nach
Informationen und neuen Angeboten eingeleitet wird, bevor wieder neue Routinen ausgebildet werden. Diese zeitweise Offenheit für Informationen ließe sich nutzen, um die
Ausbildung neuer Routinen eher an Nachhaltigkeits-Aspekten auszurichten.
Eine besondere Umweltrelevanz können biographische Veränderungen nicht nur in der
Neuausbildung von ökologischeren Routinen entfalten. Solche Veränderungen sind insbesondere Anlaß für das Fällen von den von Bodenstein et al. so benannten „strategi-
– 97 –
schen Konsumentscheidungen“ (1997), z.B. der Kauf eines Autos oder der Küchengeräteausstattung oder die Wahl der Wohnung. Damit ziehen sie entsprechende Umweltauswirkungen nach sich, die über Jahre nicht mehr geändert werden. Dieses Potenzial
biographischer Veränderungen im Hinblick auf ökologischere Verhaltensweisen und
Konsumentscheidungen, sollte in einer empirischen Untersuchung genauer auf mögliche Ansatzpunkte für die Umweltkommunikation untersucht werden.
Eine in dem Feld von Gender und Umweltbewußtsein/-verhalten durchzuführende Konsumstilstudie sollte folglich die Geschlechterbeziehungen durch eine getrennte Befragung beider Partner in Haushalten thematisieren und dabei die Alltagsorganisation (vor
allem auch Routinisierungen so wie deren Auflösung und Neukonzeption) sowie Konsumorientierungen in verschiedenen Handlungsfeldern berücksichtigen. Besonderes
Augenmerk als Anhaltspunkt für Umweltkommunikation ist desweiteren auf die Auswirkungen biographischer Veränderungen auf Geschlechterbeziehungen und Alltagsorganisation in den Handlungsfeldern zu legen. Als besonders interessant auch im Hinblick auf den Fokus Geschlecht erscheinen das Verlassen des Elternhauses, die Geburt
eines Kindes sowie der Eintritt in die Rente.
Mit Blick auf weitere Forschung zum Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen
und Umweltbewußtsein/-verhalten erweisen sich Konsumtypen, in denen sich die Geschlechterbeziehungen in Richtung gleichberechtigter Partnerschaft verändern, als besonders interessant. In diesem Sinne sollten einerseits insbesondere die durchorganisierten Öko-Familien noch genauer daraufhin untersucht werden, welche Ansatzpunkte
sich bei ihnen für die gleichzeitige Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit finden. Andererseits wären kinderlose Berufsorientierte interessant, da sich insbesondere die Berufsorientierung sowie das Verhalten im Bereich Mobilität bei Männern und Frauen dieses Typs angleichen, während in anderen Handlungsfeldern starke Geschlechtsunterschiede zu finden sind. Bei diesem Typ sind besonders
kinderlose Berufsorientierte von Interesse, die in Paarbeziehungen leben (diese kamen
im Sample der Haushaltsexploration kaum vor, es fanden sich vor allem Singles). Diese
wären genauer daraufhin zu untersuchen, welche Geschlechterbeziehungen gelebt werden und welche Auswirkungen das Zusammenleben auf nachhaltige Konsumverhaltensweisen hat. Zu fragen wäre, welche Verhaltensweisen sich in den Haushalten durchsetzen bzw. dort ausgehandelt werden: die der Frauen oder die der Männer?
Bei den aktiven SeniorInnen zeigt sich in manchen Fällen, dass sich die Geschlechterbeziehungen durch den Eintritt in die Rente verändern. Eine genauere Betrachtung der
Potenziale, die diese Veränderungen für nachhaltigen Konsum bieten, wäre auch bei
diesem Typ zu untersuchen.
– 98 –
Trotz fehlender fördernder motivationaler Ansatzpunkte sind auch die jungen Desinteressierten unter diesem Blickwinkel interessant, da die Unterschiede in den Konsumorientierungen zwischen den Geschlechtern in diesem Alter offensichtlich noch eine weniger starke Rolle spielen. Ob es sich hierbei bereits um einen langfristigen Trend im Sinne der Angleichung handelt oder aber lediglich um ein heutzutage lebensphasenspezifisches Phänomen, müßte noch genauer untersucht werden.
Insgesamt hat sich gezeigt, dass quantitative Erhebungen wie die Umweltbewußtseinsumfragen unabdingbar sind, um gesellschaftliche Trends sichtbar zu machen. In Zukunft sollten diese Umfragen zum einen systematisch nach Geschlecht ausgewertet
werden, zum anderen gilt es aber auch, Themen anzusprechen, die insbesondere auch
den Alltag von Frauen betreffen, wie z.B. die Belastung durch bodennahes Ozon im
Sommer oder den Mehraufwand durch umweltfreundliche Alternativen. Auch eine
Konzeption von Umweltwissen, das alltagsrelevantes Wissen umfaßt, sollte verstärkt
angegangen werden.
Ferner wurde deutlich, dass die Differenzierung zwischen Zielgruppen wertvolle Einsichten in den Zusammenhang von Geschlecht und Umweltbewußtsein/-verhalten liefert. Auch macht es erst die qualitative Vorgehensweise möglich, zielgruppenspezifisch
unterschiedliche Orientierungen und damit Ansatzpunkte für Ökologisierungs- und
Kommunikationsstrategien zu identifizieren. Diese Methodik sollte folglich bei zukünftiger Forschung beibehalten werden. Innerhalb solcher qualitativer Untersuchungen
steht es allerdings noch aus, eine Methode zur Untersuchung von Geschlechterbeziehungen und -modellen zu konzipieren.
– 99 –
8. Literaturverzeichnis
Agarwal, B. (1997): Gender Perspectives on Environmental Action: Issues of Equity,
Agency and Participation. In: Scott, J./Caplan, K./Keates, D. (Hrsg.): Transitions,
Environments, Translations. Feminisms in International Politics. New York/London
Apel, H. (1995): Geschlechtsspezifik in der Umweltbildung. In: Arbeitsgruppe Kultur
und Lebenswelt (Hg.): Dialoge zwischen den Geschlechtern. Frankfurt/M.: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Bauer, F. (2000): Zeitbewirtschaftung in Familien. Konstitution und Konsolidierung
familialer Lebenspraxis im Spannungsfeld von beruflichen und außerberuflichen
Anforderungen. Opladen
Bauhardt, C. (1994): Verkehrsvermeidung!? Kritik und Perspektiven aus der Sicht feministischer Verkehrspolitik. In: Buchen et al. (Hg.): Das Umweltproblem ist nicht
geschlechtsneutral. Feministische Perspektiven. Bielefeld, 188-201
Bauhardt, C. (1997): Männerdomäne Verkehr: Der feministische Blick. Schrägstrich
1/2, 1997, 31
Beauvoir, S. de (1949): Le deuxième sexe. Paris (deutsch: Das andere Geschlecht.
1951)
Becker, E./T. Jahn/E. Schramm/D. Hummel/I. Stiess (1999): Sozial-ökologische Forschung - Rahmenkonzept für einen neuen Förderschwerpunkt. Frankfurt/M.
Becker-Schmidt, R./Knapp, G.-A. (1987): Geschlechtertrennung - Geschlechterdifferenz. Suchbewegungen sozialen Lebens. Bonn
Becker-Schmidt, R./Knapp, G.-A. (Hg.) (1995): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Campus, Frankfurt am Main
Becker-Schmidt, R./Knapp, G.-A. /Schmidt, B. (1984): Eines ist zuwenig- beides ist
zuviel. Erfahrungen von Arbeiterfrauen zwischen Familie und Fabrik
Beck-Gernsheim, E. (1980): Das halbierte Leben. Männerwelt Beruf, Frauenwelt Familie. Frankfurt/Main
Bodenstein, G./Spiller, A./Elbers, H. (1997): Strategische Konsumentscheidungen:
Langfristige Weichenstellungen für das Umwelthandeln - Ergebnisse einer empirischen Studie. Diskussionsbeiträge 234. Duisburg
Bourdieu, P. (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft.
Frankfurt
Buchen, J./K. Buchholz/E. Hoffmann/S. Hofmeister/R. Kutzner/R. Olbrich/P. van Rüth
(Hg.) (1994): Das Umweltproblem ist nicht geschlechtsneutral - Feministische Perspektiven. Bielefeld
Bundesministerium für Familie, Jugend, Frauen und Senioren (2001): Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme unter
Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklung in West- und Ostdeutschland.
Berlin
– 100 –
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Hg.)
(1996): Umweltbewußtsein in Deutschland 1996. Ergebnisse einer repräsentativen
Bevölkerungsumfrage. Im Auftrag des Umweltbundesamtes. Berlin
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Hg.)
(1998): Umweltbewußtsein in Deutschland 1998. Ergebnisse einer repräsentativen
Bevölkerungsumfrage. Im Auftrag des Umweltbundesamtes. Berlin
Busch-Lüty, C./M. Jochimsen/U. Knobloch/I. Seidl (Hg.) (1994): Vorsorgendes Wirtschaften. Frauen auf dem Weg zu einer Ökonomie der Nachhaltigkeit. Sonderheft
Nr. 6, Politische Ökologie
Bußmann, H./Hof, R. (Hrsg.) (1995): Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften. Stuttgart
CITY:mobil (1999): Stadtverträgliche Mobilität. Handlungsstrategien für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung in Stadtregionen. Stadtökologie Band 3. Berlin
Davidson D./W. Freudenberg (1996): Gender and Environmental Risk Concerns. A Review
and Analysis of Available Research. Environment and Behaviour, 28, 3, 302-339
Devries, J. (1997): imug-Emnid: Verbraucher und Verantwortung. Ergebnisse einer
empirischen Untersuchung, imug-Arbeitspapier 1/97. Hannover
Dietzen, A. (1993): Soziales Geschlecht. Soziale, kulturelle und symbolische Dimension des Gender-Konzepts. Opladen
Eckart, Ch./Jaeriusch, U./Kramer, H. (1979): Frauenarbeit in Familie und Fabrik. Eine
Untersuchung von Bedingungen und Barrieren der Interessenswahrnehmung von
Industriearbeiterinnen. Frankfurt/Main
Einert, D./U. Schrader (1997): Die Bedeutung des Eigentums für eine Ökologisierung
des Konsums. Lehr- und Forschungsbericht Nr. 36, Universität Hannover, Lehrstuhl
für Markt und Konsum
Empacher, C./D. Hayn (2001): Sind Frauen besser? Die Relevanz der Alltagsgestaltung
für nachhaltiges Konsumverhalten. In: Politische Ökologie 70 AGender 21, 37-38
Empacher, C./K. Götz/I. Schultz/B. Birzle-Harder (Hg.) (2000): Demonstrationsvorhaben zur Fundierung und Evaluierung nachhaltiger Konsummuster und Verhaltensstile. Endbericht des Teilprojektes 2: Haushaltsexploration der Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen nachhaltigen Konsumverhaltens. Im Auftrag des Umweltbundesamtes, Frankfurt am Main, In: Umweltbundesamt, (Hg.) (2002): Nachhaltige
Konsummuster. Ein neues umweltpolitisches Handlungsfeld als Herausforderung
der Umweltkommunikation. Mit einer Zielgruppenanalyse des Frankfurter Instituts
für sozial-ökologische Forschung, Berlin
Flynn, j./Slovic, P./Mertz, C. K. (1994): Gender, Race and Perception of Environmental
Health Risks. In: Risk Analysis 14:1101-1108
Franz-Balsen, A. (1998): Genderorientierte Umweltbildung. In: Beyersdorf, M./G. Michelsen/H. Siebert (Hg.): Umweltbildung. Neuwied
– 101 –
Franz-Balsen, A. (2001): Nachhaltigkeit & Gender - Konsequenzen für die Umweltkommunikation. In: Umweltbundesamt (Hg.): Verankerung des NachhaltigkeitsLeitbildes in der Umweltkommunikation- Chancen, Barrieren und Potenziale der
Sozialwissenschaften, Berlin, Im Druck
Franz-Balsen, A./H. Apel (2001): Geschlechtsneutralität Adieu! Gender in der Umweltbildung. In: Politische Ökologie 70 AGender 21, 30-33
Gildemeister, R./Wetterer, A. (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale
Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In: Knapp, G. A./Wetterer, A. (Hg.): TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg 1992, S. 201-254
Gniech, G. (1997): Essen und Psyche. Über Hunger und Sattheit, Genuß und Kultur.
Berlin/Heidelberg
Götz, K./T. Jahn/E. Schramm (2001): Komplexe Vermittlung: Umweltkommunikation
in sozial-ökologischer Perspektive. In: Umweltbundesamt (Hg.): Verankerung des
Nachhaltigkeitsleitbildes in der Umweltkommunikation - Chancen, Barrieren und
Potenziale der Sozialwissenschaften. Im Druck
Hof, R. (1995): Die Entwicklung der Gender Studies. In: Bußmann, H./R. Hof (Hg.):
Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften. Stuttgart, 2-33
Holz, E. (2000): Zeitverwendung in Deutschland. Beruf, Familie, Freizeit. Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik Band 13. Wiesbaden
Institut für Sozialforschung (Hg.) (1994): Geschlechterverhältnisse und Politik. Frankfurt
Jurczyk, K./Rerrich, M. S. (Hg.) (1993): Die Arbeit des Alltags. Beiträge zu einer Soziologie der alltäglichen Lebensführung. Freiburg im Breisgau
Kuckartz, U.; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
(BMU) (Hg.) (2000): Umweltbewußtsein in Deutschland 2000. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Im Auftrag des Umweltbundesamtes. Berlin
Lass, W./F. Reusswig (2000): Strategien zur Popularisierung des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung“ aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Tagungsdokumentation
des 5. UBA-Fachgesprächs zur sozialwissenschaftlichen Umweltforschung vom 18.
- 20.03.1999. Band I: Systematische Auswertung. Berlin
Levy, R. (1977): Der Lebenslauf als Statusbiographie: Die weibliche Normalbiographie
in makrosoziologischer Perspektive. Köln
List, E./ Studer, H. (Hrsg.) (1989): Denkverhältnisse. Feminismus und Kritik. Frankfurt
Littig, B. (1999): Gemeinsame Nutzung und ökoeffiziente Dienstleistungen im privaten
Haushalt. Bestandaufnahme und weiterführende Fragestellungen. Reihe Soziologie
Nr. 36, Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Mies, M./V. Shiva (1995): Ökofeminismus. Zürich
Müller, U./H. Schmidt-Waldherr (Hg.) (1989): FrauenSozialKunde. Wandel und private
Differenzierung von Lebensformen und Bewußtsein. Bielefeld 1989
– 102 –
Myrdal, A./Klein, V. (1962): Die Doppelrolle der Frau in Familie und Beruf.
Köln/Berlin
Neitzel, H./U. Landmann/M. Pohl (1994): Das Umweltverhalten der Verbraucher - Daten und Tendenzen. Empirische Grundlagen von „Sustainable Consumption Patterns“, Elemente einer Ökobilanz Haushalte. Berlin: UBA-Texte 75/94
Oakley, A. (1978): Soziologie der Hausarbeit. Frankfurt
OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) (1995): Women in
the City: Housing, Services, and the Urban Environment. Paris
Orland, B./E. Scheich (Hg.) (1995): Das Geschlecht der Natur. Feministische Beiträge
zur Geschichte und Theorie der Naturwissenschaften. Frankfurt am Main
Ostner, I. (1979): Beruf und Hausarbeit. Die Arbeit der Frau in unserer Gesellschaft.
Frankfurt u. a.
Parsons, T. (1942): Age and Sex in the Social Structure of the United States. In: American Sociological Review 7, 167-181
Poferl, A./Schilling, K./Brand, K.-W. (1997): Umweltbewußtsein und Alltagshandeln.
Eine empirische Untersuchung sozial-kultureller Orientierungen. Opladen
Preisendörfer, P. (1999): Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland.
Empirische Befunde und Analysen auf der Grundlage der Bevölkerungsumfragen
„Umweltbewußtsein in Deutschland 1991 – 1998“, Opladen.
Prokop, U. (1976): Weiblicher Lebenszusammenhang von der Beschränktheit der Strategien und der Unangemessenheit der Wünsche. Frankfurt/Main
Prose, F./Wortmann K. (1991): Energiesparen: Verbraucheranalyse und Marktsegmentierung der Kieler Haushalte - Endbericht. Institut für Psychologie der Universität
Kiel
Rapin, H. (Hg.) (1988): Frauenforschung und Hausarbeit. Reihe „Stiftung Der Private
Haushalt“, Band 4. Frankfurt u. a.
Reusswig, F. (1994a): Lebensstile und Ökologie. Gesellschaftliche Pluralisierung und
alltagsökologische Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Energiebereichs. Sozial-ökologisches Arbeitspapier AP 43. Frankfurt am Main
Reusswig, F. (1994b): Lebensstile und Ökologie. In: Dangschat, J./Blasius, J. (Hrg.):
Lebensstile in der Stadt. Konzepte und Methoden. Opladen, S.91-103
Röhr, U./H. Ritsert/C. Grüger/I. Kuchartzewski, Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2000): Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit aus Frauensicht. Dokumentation des gegenwärtigen
Diskussionsstandes und Handlungsbedarfs. Düsseldorf
Sauer, J./B. Wiese/B. Rüttinger (2001): Ecological Performance of Electric Consumer
Products: the Impact of Design Features, Environmental Knowledge and Attitude.
In: Hundal, M. S. (Hg.): Mechanical Life Cycle Handbook: Good Environmental
Design and Manufacturing. New York
– 103 –
Schneider, Manuel (2000): Mythen in der Landwirtschaft. Fakten gegen Vorurteile,
Irrtümer und Wissen. SÖL-Sonderausgabe Nr. 76. Bad Dürkheim
Schramm, E./C. Empacher/K. Götz/Th. Kluge/I. Weller (2000): Konsumbezogene Innovationssondierung. Veränderte Produktgestaltung durch Berücksichtigung von ökologischen und Nutzungsansprüchen. Studientexte des Instituts für sozialökologische Forschung, Nr. 7. Frankfurt/M.
Schultz, I./M. Weiland (1991): Frauen und Müll. Frauen als Handelnde in der kommunalen Abfallwirtschaft. Frankfurt/M.
Schultz, I./I. Weller (1995): Gender & Environment. Ökologie und die Gestaltungsmacht der Frauen. Frankfurt/M.
Schultz, I./Weller, I. (1997): Nachhaltige Konsummuster und postmaterielle Lebensstile. Bestandsaufnahme der Ergebnisse der einschlägigen sozialwissenschaftlichen
Forschung zu den Themenkreisen Umweltbewußtsein und -verhalten, Wertewandel,
neue Lebensstile und neue Wohlstandsmodelle, einschließlich einer Identifizierung
des weiteren Forschungsbedarfs resp. der entsprechenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten der sozialwissenschaftlichen Umweltforschung. Eine Vorstudie i.A. des
Umweltbundesamtes. Frankfurt/M.
Schulze, G. (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/New York
SINUS (2000): Kurzinformation zu den SINUS-Milieus. Stand 05/2000. Heidelberg
Spitzner, M. (1994): Strukturelle Verkehrsvermeidung - Reduzierung von Verkehrserzeugung: Analyse von Verkehrsplanung und Handlungsfelder einer ökologischen
Verkehrswende aus der Perspektive feministischer Umweltforschung. In: Buchen et
al. (Hg.): Das Umweltproblem ist nicht geschlechtsneutral: feministische Perspektiven. Bielefeld, 202-234
Spitzner, M./G. Zauke (1995): Rückblick und aktuelle Bilanz der Einmischung von
Frauen in Verkehrswissenschaft, -planung und -politik. In: Deutscher Städtetag,
Kommission Frauen in der Stadt (Hg.): Frauen verändern ihre Stadt - Arbeitshilfe 2:
Verkehrsplanung. Beiträge zur Frauenpolitik, Reihe L. Köln
Statistisches Bundesamt (StBA) (1994): Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der
Bevölkerung Deutschlands. Wiesbaden
Statistisches Bundesamt (StBA) (Hg.) (1998): Im Blickpunkt: Frauen in Deutschland.
Stuttgart
Umweltbundesamt, (Hg.) (2002): Nachhaltige Konsummuster. Ein neues umweltpolitisches Handlungsfeld als Herausforderung der Umweltkommunikation. Mit einer
Zielgruppenanalyse des Frankfurter Instituts für sozial-ökologische Forschung, Berlin
University of East London/UK Department of the Environment, Transport and Regions
(2000): Public Transport Gender Audit. London
– 104 –
Verloo, M./Roggeband, C. (1996): Gender Impact Assessment: The Development of a
New Instrument in the Netherlands. In: Impact Assessment, vol. 14, No. 1, 3-21
Vester, M./M. Hoffmann./I. Zierke (1995): Soziale Milieus in Ostdeutschland. Gesellschaftliche Strukturen zwischen Zerfall und Neubildung. Köln
Vester, M./P. v. Oertzen/H. Geiling/T. Hermann/D. Müller (1993): Soziale Milieus im
gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Köln
Weller, I. (1999a): Einführung in die feministische Auseinandersetzung mit dem Konzept Nachhaltigkeit. Neue Perspektiven - Alte Blockaden. In: Weller, I./E. Hoffmann/S. Hofmeister (Hg.): Nachhaltigkeit und Feminismus: neue Perspektiven - alte
Blockaden. Bielefeld, 9-32
Weller, I. (1999b): Ökologische Stoff- und Produktinnovation. Analyse der Gestaltungsmacht privater Konsumentinnen und Konsumenten am Beispiel Textilien. In:
Weller, I./E. Hoffmann/S. Hofmeister (Hg.): Nachhaltigkeit und Feminismus: neue
Perspektiven - alte Blockaden. Bielefeld, 133-150
Weller, I./E. Hoffmann/S. Hofmeister (Hg.) (1999): Nachhaltigkeit und Feminismus:
neue Perspektiven - alte Blockaden. Bielefeld
West, C./D.H. Zimmerman (1991): Doing Gender. In: Lorber, J./Farrell, S. A. (Hg.):
The Social Construction of Gender. Newburg Park u. a., S. 13-37
Wichterich, Ch. (2001): Verknüpfungsprobleme. Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit, Gender und Umwelt. In: Politische Ökologie 70 AGender 21, 21-25
Wobbe, T./G. Lindemann (Hrg.) (1994): Denkachsen. Zur theoretischen und institutionellen Rede vom Geschlecht. Frankfurt
Zauke, G./M. Spitzner (1997): Freedom of Movement for Women: Feminist Approaches to Traffic Reduction and a More Ecological Transport Science. World Transport Policy and Practice, Vol. 3, No. 2
– 105 –
Anhang I: Statistische Auswertungen: Methodik und Ergebnistabellen
I.1 Umwelteinstellungen
Analog zu Preisendörfer wurde eine Faktorenanalyse mit den Umweltbewußtseinsitems
durchgeführt (vgl. 1999:44ff). Die Aussage: „Zugunsten der Umwelt sollten wir alle
bereit sein unseren derzeitigen Lebensstandard einzuschränken“ fehlt, da sie in gleicher
Form in der 2000er Befragung nicht vorkam.
Auch bei der 2000er Studie ergab sich eine einfaktorielle Lösung mit einer Varianzaufklärung von 38% bei höchster Signifikanz. Im Unterschied zu Preisendörfers Erhebung
ergab sich, dass die Aussage „Wenn wir so weitermachen wie bisher, steuern wir auf
eine Umweltkatastrophe zu“ nur am zweithöchsten (0,76) lädt, hinter dem affektiven
Item „Es beunruhigt mich, wenn ich daran denke, unter welchen Umweltverhältnissen
unsere Kinder und Enkelkinder wahrscheinlich leben müssen“ (0,77). Die dritte affektive Komponente „Wenn ich Zeitungsberichte über Umweltprobleme lese oder entsprechende Fernsehsendungen sehe, bin ich oft wütend und empört“, welche bei der 98erErhebung am dritthöchsten lud, nimmt bei der 2000er Erhebung nur den vierten Platz
(0,65) bei der Varianzaufklärung ein, hinter der konativen Aussage „Es ist immer noch
so, dass die Politiker viel zu wenig für den Umweltschutz tun“ (0,65), wobei die Faktorladungen dieser beiden Aussagen fast gleich stark sind. Trotz dieser Verschiebung
der einzelnen Items bei der Varianzaufklärung bestätigt sich der zentrale Stellenwert der
affektiven Komponente für das Umweltbewußtsein (vgl. ebd.:48). Die Aussage „Umweltschutzmaßnahmen sollten auch dann durchgesetzt werden, wenn dadurch Arbeitsplätze verloren gehen“, welche 1998 mit 0,4 am niedrigsten lud, erhält in der Faktorenanalyse der 2000er Erhebung eine Faktorenladung von 0,52 und rangiert noch vor der
kognitiven Aussage „Derzeit ist es immer noch so, dass sich der größte Teil der Bevölkerung wenig umweltbewusst verhält“ (0,4).
Im weiteren Verlauf wurde ebenso wie bei Preisendörfer auf Basis der 8 Ausgangsitems
ein einfacher additiver Index gebildet. Die Aussage „Nach meiner Einschätzung wird
das Umweltproblem in seiner Bedeutung von vielen Umweltschützern stark übertrieben“ wurde vor der Einbeziehung in den Index umgedreht. Da allerdings die gesamten
Items in der 2000er Erhebung in die andere Richtung poliert waren, als bei der 98er
Erhebung, besagt ein hoher Indexwert ein niedriges Umweltbewusstsein und ein niedriger Wert ein hohes. Anschließend wurde der gebildete Index auf eine Spannweite von 5
„hohes allgemeines Umweltbewußtsein“ bis 20 „niedriges allgemeines Umweltbewußtsein“ standardisiert.
– 106 –
standardisierter allg. Umweltbewußtseinsindex2 * s1
Geschlecht
Mittelwert
s1
Geschlecht
m
standardisierter allg.
Umweltbewußtseinsindex2
10,7871
w
10,2495
Insgesamt
10,5057
Standardisierter allgemeiner Umweltbewußtseinsindex nach Geschlecht
I.2: Zustimmung zu verkehrsberuhigenden Maßnahmen nach Geschlecht und
Autobesitz, in Prozent
Zustimmung zu dem Item:
„...dass in größeren Städten die Innenstadt
weitgehend für den Autoverkehr gesperrt
wird“ 1)
„...dass in größeren Städten den Fußgängern mehr Platz zum Flanieren zur Verfügung steht“ 1)
„...dass in größeren Städten Straßen für
den Fahrradverkehr reserviert werden.“ 1)
„...dass in reinen Wohngebieten mehr
verkehrsberuhigte Bereiche eingerichtet
werden.“ 1)
„...dass in reinen Wohngebieten innerorts
mit Ausnahme der Hauptverkehrsstraßen
Tempo 30 gelten soll“ 1)
1)
Anteile bin sehr dafür/bin dafür
kein Auto im HAUSHALT
m
w
Auto im HAUSHALT
m
w
78
79
60
77
Kinder bis 6
Jahren
ja
79
89
80
90
53
77
67
85
nein
ja
86
67
89
62
73
61
81
65
nein
ja
74
89
78
90
52
84
63
95
nein
ja
89
67
91
69
79
50
84
77
nein
ja
73
73
48
61
nein
– 107 –
I.3 Umweltverhalten
Rotierte Komponentenmatrix
a
Komponente
1
packe Waren schon im Laden
aus
,660
Benutze Akkus
,633
kaufe Bio-Fleisch/Gemüse
,621
kaufe nachfüllbare Artikel
,575
kaufe ungebleichtes Klopapier
,567
2
kaufe Getränkedosen
,743
kaufe Fertiggerichte
,741
kaufe Gemüse/Obst der Saison
-,498
Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse.
Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-Normalisierung.
a.
Die Rotation ist in 3 Iterationen konvergiert.
In die Faktorenanalyse des Konsumverhaltens wurden nur die Variablen einbezogen,
welche in dieser oder ähnlicher Form auch als Frage in der Untersuchung bei Preisendörfer vorkamen.
Auf Basis der in den Faktorenanalysen ermittelten Verhaltensitems wurden Indizes gebildet. Zu beachten hierbei ist, dass für Verkehr und Energie jeweils nur ein additiver
Index gebildet und analog zum Bewusstseinsindex standardisiert wurde. Ein niedriger
Wert steht hierbei für ein umweltfreundliches Verhalten und ein hoher Wert (bis 20) für
ein umweltschädigendes Verhalten.
Für den Konsumbereich mussten aufgrund der Faktorenanalyse zwei Indizes gebildet
werden. Der Konsumindex 1(IXKONSU1) ist analog zum Verkehrs- und Energieindex
gepolt, der Konsumindex 2 (IXKONSU2) hingegen steht für ein umweltschädigendes
Verhalten, dementsprechend drücken hohe Werte ein umweltfreundliches Verhalten und
niedrige Werte ein umweltschädigendes Verhalten aus.
– 108 –
Bericht
Mittelwert
IXVERKEH IXENERGI IXKONSU1 IXKONSU2
15,1365
10,3771
13,2966
15,5155
m
s1
Geschlecht
w
14,1279
10,3139
12,7799
16,2269
Insgesamt
14,6086
10,3440
13,0261
15,8879
Umweltverhaltensindex nach Geschlecht
I.4: Kinder und Umweltbewußtsein
Bericht
Mittelwert
nein
Kinder
im
Haushalt
ja
Insgesamt
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
m
standardisierter allg.
Umweltbewußtseinsindex2
10,7821
w
10,3109
Insgesamt
10,5623
m
10,7916
w
10,2123
Insgesamt
10,4642
m
10,7871
w
10,2495
Insgesamt
10,5057
Standardisierter allgemeiner U-index nach Kindern im Haushalt und Geschlecht
– 109 –
standardisierter allg. Umweltbewußtseinsindex2 * Kinder im Haushalt 3 * s1
Geschlecht
Mittelwert
kein Kind
ein Kind
Kinder
im
Haushalt
3
zwei Kinder
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
s1
drei und mehr Kinder
Geschlecht
Insgesamt
s1
Geschlecht
m
standardisierter allg.
Umweltbewußtseinsindex2
10,7821
w
10,3109
Insgesamt
10,5623
m
10,7103
w
10,3103
Insgesamt
10,4853
m
10,9508
w
10,1979
Insgesamt
10,5275
m
10,5714
w
10,0872
Insgesamt
10,2921
m
10,7871
w
10,2495
Insgesamt
10,5057
Standardisierter allg. Umweltbewußtseinsindex nach Kindern im Haushalt und
nach Geschlecht
standardisierter allg. Umweltbewußtseinsindex2 * Kinder bis 6 Jahren im HH * s1
Geschlecht
Mittelwert
nein
Kinder
bis 6
Jahren
im HH
ja
Insgesamt
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
m
standardisierter allg.
Umweltbewußtseinsindex2
10,8503
w
10,3126
Insgesamt
10,5751
m
10,2951
w
9,8858
Insgesamt
10,0510
m
10,7871
w
10,2471
Insgesamt
10,5046
Standardisierter allg. Umweltbewußtseinsindex nach Kindern im Haushalt und
nach Geschlecht
– 110 –
Anhang I.5: Kinder und Umweltverhalten
Bericht
Mittelwert
IXVERKEH IXENERGI IXKONSU1 IXKONSU2
14,6472
10,5321
13,4221
14,7574
m
nein
Kinder
im
Haushalt
ja
Insgesamt
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
w
13,6457
10,1716
13,0344
15,8915
Insgesamt
14,1800
10,3639
13,2412
15,2865
m
15,5781
10,2371
13,1832
16,1997
w
14,4205
10,4003
12,6254
16,4305
Insgesamt
14,9238
10,3294
12,8679
16,3302
m
15,1365
10,3771
13,2966
15,5155
w
14,1279
10,3139
12,7799
16,2269
Insgesamt
14,6086
10,3440
13,0261
15,8879
Umweltverhaltensindex nach Kindern im Haushalt und nach Geschlecht
IXVERKEH IXENERGI IXKONSU1 IXKONSU2 * Kinder bis 6 Jahren im HH * s1 Geschlecht
Mittelwert
m
nein
Kinder
bis 6
Jahren
im HH
ja
Insgesamt
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
s1
Geschlecht
IXVERKEH IXENERGI IXKONSU1 IXKONSU2
15,0735
10,3856
13,3791
15,4735
w
14,0168
10,2380
12,8645
16,2497
Insgesamt
14,5327
10,3101
13,1157
15,8708
m
15,6265
10,3102
12,6548
15,8425
w
14,7513
10,7349
12,3297
16,0773
Insgesamt
15,1046
10,5634
12,4609
15,9825
m
15,1365
10,3771
13,2966
15,5155
w
14,1294
10,3142
12,7825
16,2233
Insgesamt
14,6096
10,3442
13,0276
15,8858
Umweltverhaltensindex nach Kindern bis 6 Jahre und nach Geschlecht
– 111 –
I.6: Zukunftspessimismus /-optimismus
Mit den Fragen zu Zukunftsszenarien wurde eine Faktorenanalyse durchgeführt. Aus
der Faktorenanalyse resultierten zwei Faktorvariablen: Eine, die die positiven Ausbliche
zusammenfasst und eine die eher die pessimistische Perspektive ausdrückt.
Für die weitere Analyse wurden keine Indizes gebildet, sondern es wurde mit den Faktorvariablen weitergearbeitet.
Rotierte Komponentenmatrixa
Komponente
1
2
v47_8 wahrsch. in 20-50 Jahren: Zunahme globaler
Umweltverschmutzung
,769
v47_9 wahrsch. in 20-50 Jahren: spuerbare Erwaermung d.
Klimas
,695
v47_1 wahrsch. in 20-50 Jahren: Trinkwasser knapp/teuer
,680
v47_3 wahrsch. in 20-50 Jahren: Krieg um Rohstoffe/Wasser
,632
v47_4 wahrsch. in 20-50 Jahren: Zunahme Fernflugreisen
v47_6 wahrsch. in 20-50 Jahren: 3l-Auto ist Regelfall
,750
v47_5 wahrsch. in 20-50 Jahren: Umstellung Landwirtschaft
auf Bio-Anbau
,699
v47_2 wahrsch. in 20-50 Jahren: Ausstieg aus Kernenergie
,539
v47_7 wahrsch. in 20-50 Jahren: neue Antriebsformen f.
Autos
,510
Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse.
Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-Normalisierung.
a. Die Rotation ist in 3 Iterationen konvergiert.
– 112 –
Anhang II: Motivationale Ansatzpunkte der 10 Konsumstile
Motivationale
Typ Typ Typ Typ Typ Typ Typ Typ
Ansatzpunkte
1
2
3
4
5
6
7
8
1
Umweltorientierung
+
+
(+)
(+)
Orientierung an
2
(+) (+)
+
(+)
(+)
ethischem Konsum
3
Mitleid mit Tieren
(+)
(+)
+
4
Lust am Konsum
(+)
+
(+)
5
Regionalorientierung (+)
(+)
+
(+)
Gleichberechtigte
6
+
+
Familienorientierung
Traditionelle Famili7
+ (+) +
enorientierung
Orientierung an Kin8
+
+
(+) (+)
dergesundheit
Gesundheitsorientie9
+ (+)
+
(+)
(+)
rung
10 Qualitätsorientierung (+) (+)
+
(+)
11 Berufsorientierung
(+)
+
Convenience12 Orientierung-Zeitnot
+
+
+
13 Besitzorientierung
+
+
14 Erlebnisorientierung
(+) +
Bequemlichkeits15 Convenience
+
+
Reiseorientie16 Starke
(+)
+
rung
17 Aufgeschlossenheit
+
+
für Neues
18 Statusorientierung
(+)
19 Preisorientierung/
+
(+)
+
Sparzwang
ist lästig“20 „Konsum
(+) +
+
Orientierung
an
21 Orientierung
+
+
kurzlebigem Konsum
gg. Um22 Abwehr
(+) +
+
+ (+)
weltthema
Autoorientie23 Starke
(+)
+
+ (+) + (+)
+ (+)
rung
Sicherheits24 Starke
+
+
orientierung
Hygieneorien25 Starke
(+)
+
+
tierung
+ = ausgeprägt
(+) = weniger ausgeprägt
Typ Typ
9
10
(+)
(+)
+
+
+
(+)
(+)
+
(+)
(+)
+
+
(+)
+
(+)
(+)
+
+
(+)
(+)
– 113 –
Anhang III: Kurzbeschreibung der 10 Konsumtypen
Typ 1: Die durchorganisierten Ökofamilien
Orientierungen
Auf Gleichberechtigung zielende
Familien- und Berufsorientierung
-
Suche nach Zeitersparnis und “Familienablauf-Convenience” in Zielkonflikt
mit der Lust an Konsumgestaltung
-
Umweltbewußter Konsum
- z.T. regionale und
- z.T. ethische Orientierungen
(z.B. Tierschutz)
-
-
Soziale Situation
Familie mit ein oder mehreren Kindern, beide Eltern sind berufstätig
-
Zeitnot und großer Bedarf an Abstimmung der Familienabläufe
-
Höhere Bildung
- häufig: AkademikerInnen
- häufig: soziale Berufe
- oder: NichtakademikerInnen des
alternativen Milieus
Aufgeschlossenheit für Neues
-
Orientierung an Kindergesundheit
(z.T. Qualitätsorientierung)
Finanziell gut gestellt
- z.T. Haushaltshilfe
-
Schwerpunkt Westdeutschland
Auto gilt als unersetzbar für die Familienorganisation
Typ 2: Die kinderlosen Berufsorientierten
Orientierungen
Starke Konzentration auf den Beruf
-
Convenience-Orientierung
-
Z.T. Statusorientierung
- exklusive Hobbies
-
Starke Besitzorientierung
- z.T. Qualitätsorientierung
-
Urlaub/Reisen ist sehr wichtig
-
Auto ist Symbol des Erfolgs
- z.T. Erlebnisorientierung
-
Bei Frauen z.T. Gesundheitsorientierung
- manchmal: ethischer Konsum
-
Z.T. Abwehr des Umweltthemas, geht
mit Abgrenzung gegen „Ökos” einher
Soziale Situation
Alleinstehende oder zusammenlebende
Frauen und Männer ohne Kinder
-
Erfolgreich im Beruf
- höhere Positionen
- höhere Formalbildung
-
Zumeist bürgerliche oder AufstiegsMilieus
-
Hohes bis sehr hohes Einkommen
-
Mit Haushaltshilfe
-
Schwerpunkt: Großstädte
– 114 –
Typ 3: Die jungen Desinteressierten
Orientierungen
Desinteresse an Umweltthemen, an
Politik, an Sozialem
-
Preisorientierung/Sparzwang
-
Bequemlichkeit „Konsum = lästig”Orientierung
-
Orientierung an kurzlebigem Konsum
- z.T. Abwehr des Umweltthemas
-
Action- und Erlebnisorientierung
-
Starke Autoorientierung
-
Bei Frauen:
- z.T. Mitleid mit Tieren
Soziale Situation
Jung (bis 25 Jh.)
-
Wenig Geld (bis max. 1.500 DM)
-
Allein lebend, häufig Einsteigerhaushalt
-
Auszubildende in kaufmänn./techn.
Berufen, auch Studentinnen und Studenten
Typ 4: Die Alltags-Kreativen
Orientierungen
Lust am Konsum
(Selbermachen/Gestalten)
-
Ausgeprägtes Umweltbewußtsein
-
Orientierung an ethischem Konsum
-
Mitleid mit Tieren/Tierschutz
- z.T. Regional-Orientierung
-
Gleichberechtigte Familienorientierung
-
Gesundheit als wichtiger Wert
- insbesondere bei den Kindern
- z.T. Autoorientierung
Soziale Situation
Jung bis mittlere Altersgruppen
-
Überwiegend Frauen
-
Auch Männer in kreativen, sozialen
oder künstlerischen Berufen
-
Sowohl ledig als auch verheiratet
-
Mit und ohne Kind(er)
-
Bürgerliche, alternative oder subkulturelle Milieus
-
Ost- und Westdeutschland
– 115 –
Typ 5: Die Konsum-Genervten
Orientierungen
„Konsum ist lästig”-Orientierung
-
Beruf ist wichtig,
- z.T. aber ohne Freude
-
Starke Convenience-Orientierung
- ausgeprägte Preisorientierung
- z.T. Sparzwang
-
Starke Autoorientierung
-
Abwehr des Umweltthemas,
keine Gesundheitsorientierung
-
Z.T. Lebens-Unzufriedenehit
Soziale Situation
Mehr Männer, Singles oder Geschiedene; oder Frauen, die Hausarbeit ablehnen
-
Mittlere Lebensalterphase
-
Finanziell z.T. gut gestellt, dennoch
angespannte Situation
- sonst: Haushaltshilfe
-
Selbstständige
- z.T. privat isoliert und beruflich
abstiegsgefährdet
Typ 6: Die Ländlich-Traditionellen
Orientierungen
-
Regionalorientierung, positive ländliche Einbindung
-
Orientierung an traditionellem Familienkonsum
-
Qualitätsorientierung,
- Solidarität ist wichtig
-
Besitzorientierung
- (Haltung des Bewahrens)
- z.T. Umweltorientierung
- z.T. Orientierung an ethischem
Konsum
- bei Ernährung:
z.T. Kauf beim Bauern nebenan
-
Starke Autoorientierung
-
Starke Sicherheitsorientierung
-
Starke Hygieneorientierung
-
Hohe Lebenszufriedenheit
Soziale Situation
-
Wohnen auf dem Land
-
Traditionelle geschlechtsspezifische
Arbeitsteilung im Haushalt
-
Familien mit älteren Kindern oder
Kindern, die aus dem Haus sind
-
Ältere (ab Mitte 40)
-
Mittlere Formalbildung
(keine AkademikerInnen)
-
Häufig:
kleine selbstständige Handwerker
-
Eigenheim
-
West- und Ostdeutschland
– 116 –
Typ 7: Die schlecht gestellten Überforderten
Orientierungen
Preisorientierung/Sparzwang ist konsumbestimmend
-
Orientierung an kurzlebigem Konsum
(„billig & viel”)
Soziale Situation
Niedriges Einkommen
- z.T. verarmt, arbeitslos oder
alleinerziehend
-
Niedrige Formalbildung
-
Traditionelle Familienorientierung
-
Mangel an sozialen Ressourcen
-
Starke (Familien-)ConvenienceOrientierung
- häufig: starke Hygiene/
Sauberkeitsorientierung (Frauen)
- z.T. Orientierungen an Kinderge
sundheit
-
Traditionelle Arbeitsteilung
-
Zeitnot und Überlastung der Frauen;
Mangel an Alltagskompetenz
-
Mietwohnungen in Ost- und Westdeutschland
-
In Ostdeutschland ist Garten wichtig
(für Eigenanbau und Erholung)
-
Umweltthema wird stark abgewehrt
oder interessiert nicht
- selten: sozialer Konsum/regionaler
Konsum wg.
Typ 8: Die unauffälligen Familienhaushalte
Orientierungen
Soziale Situation
Zumeist Orientierung an traditionellem - Westdeutschland:
Familienkonsum
- Mann berufstätig, Frau ist Hausfrau
Ostdeutschland:
Starke Preisorientierung
- Frau häufig berufstätig
- Orientierung an kurzlebigem
- manchmal ist ein Partner arbeitslos
Konsum
Familien aller Altersstufen mit Kindern
- z.T. Orientierung an
Kindergesundheit
Kleinbürgerliche Milieus, mittlere BilUmweltorientierter Konsum ist nicht
dung
bestimmend, aber auch nicht ausgeIn Ostdeutschland:
schlossen
neue Selbständige
- z.T. Convenience-Orientierung aus
- z.T.: Eigenheim
Zeitnot
Ausreichendes bis mittleres EinkomStarke Autoorientierung
men
Starke Hygieneorientierung
Starke familiäre Netze
– 117 –
Typ 9: Die aktiven Seniorinnen und Senioren
Orientierungen
Aufgeschlossenheit für Neues
-
Qualitätsorientierung
(Solidität der Produkte)
-
Starke Reisefreudigkeit
- z.T. Erlebnisorientierung
-
Regionalorientierung
- z.T. ethischer Konsum
- teilweise altersbedingtes
Gesundheitsbewußtsein
Soziale Situation
Meist Paare ab Mitte 50 J. (weniger
Einzelpersonen), verheiratet, Kinder
sind aus dem Haus
-
Mittlere/höhere Bildung
-
Mittlere bis höhere Einkommen
-
Pensionäre, RentnerInnen
- z.T. noch berufstätig
-
Viel freie Zeit
-
Ost- und Westdeutschland
Typ 10: Die statusorientierten Privilegierten
Orientierungen
Distinktions- und Statusorientierung
(Orientierung an gehobenen Milieus,
am Repräsentieren)
-
Starke Besitzorientierung
-
Traditionelle Familienorientierung
-
Orientierung an Kindergesundheit
-
Häufig: exklusive Hobbies, starke Reiseorientierung
- z.T. Kulturorientierung
- z.T. ethisscher Konsum
Soziale Situation
Sehr gute finazielle Situation
- („gehobene” Berufe)
-
Starke Einbindung in den milieuspezifischen Bekanntenkreis
-
Häufig: traditionelle geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
-
Wohnen im Eigentum
-
Konsumniveau und Konsumausstattung sind sehr hoch
(Quelle für Anhang III: Empacher et al. 2000:31ff)
– 118 –
Anhang IV: Auswertungsdimensionen
Geschlechtermodelle/-beziehungen
Die Dimension Geschlechtermodelle/-beziehungen zielte über das (biologische) Geschlecht als sozio-demographisches Merkmal hinaus auf eine Beschreibung der in den
untersuchten Haushalten vorgefunden Geschlechtermodelle bzw. den Beziehungen zwischen Frauen und Männern. Diese wurden zum einen untersucht für den Gesamthaushalt (Arbeitsteilung bzw. Zuständigkeiten insgesamt bezogen auf Haus- und Erwerbsarbeit) sowie die Aufteilung der Zuständigkeiten und einzelnen Tätigkeiten zwischen den
Geschlechtern (ggf. auch Mithilfe von Kindern) in einzelnen Handlungsbereichen (z. B.
Waschen oder Kochen).
In den Interviews wurden nur zwei Fragen gestellt, die implizit mit der Gestaltung des
Geschlechtermodelle/-beziehungen in Bezug stehen. Zum einen eine Frage nach der
(geschlechtsspezifischen) Arbeitsteilung der Hausarbeit sowie die Frage nach der Zufriedenheit mit dieser Aufteilung. Diese Fragen berühren jedoch nur einen kleinen Teil
der Geschlechtermodelle/-beziehungen.
Daneben wurde die Inanspruchnahme externer Dienstleistungen untersucht sowie die
Einstellungen hierzu. Dies ist im Kontext der Zuständigkeiten von Interesse, da hierdurch Hausarbeiten an haushaltsexterne Dritte (Dienstleistungsunternehmen aber auch
Verwandte und Nachbarn) delegiert werden. Sie sind ferner ein Zeichen dafür, ob in den
Haushalten Maßnahmen zur zeitlichen Entlastung, besonders für die doppel- und dreifachbelasteten Frauen ergriffen werden. Explizit gefragt im Interview wurde nach einer
Haushaltshilfe und nach der Inanspruchnahme von und Einstellungen zu Liefer-ServiceAngeboten.
Umweltrelevante Orientierungen
Vielfach werden umweltrelevante Orientierungen unter dem Begriff des Umweltbewußtseins subsumiert (vgl. bspw. Preisendörfer 1998). In der Konsumstile-Studie wird
jedoch ein eigener Ansatz verfolgt. Es werden in der Studie Orientierungen herausgearbeitet, die emotional unterlegt sind und als Motive gefaßt werden können. In diesem
Arbeitsschritt der Sekundärauswertung wurden jedoch zunächst folgende Ebenen untersucht:
-
Die Ebene der Problemwahrnehmung:
Diese befaßt sich damit, ob die in den Interviews Befragten die Umweltproblematik
überhaupt als Problem wahrnehmen bzw. ob sich diese Problemwahrnehmung gegebenenfalls auf gewisse Teilbereiche ihres Handelns beschränken, wie z.B. auf die Mülltrennung.
-
Die Ebene der Handlungsbereitschaft:
Hiermit ist nicht das Konzept der Handlungsbereitschaft der kognitiven Psychologie
gemeint, dies war nicht Thema der Konsumstile-Studie. Nach unserem Verständnis hin-
– 119 –
gegen umfaßt diese Ebene zum einen die Bereitschaft der Befragten, sich überhaupt mit
dem Thema zu beschäftigen (z.B. die Bereitschaft, Informationen zum Thema Umwelt
zu lesen). Zum anderen wurde am Ende des Interviews ausdrücklich danach gefragt,
was sich für die Befragten ändern müßte, damit umweltrelevantes Verhalten für sie einfacher wäre. Die Aussagen hierzu lassen sich im Sinne einer Veränderungsbereitschaft
interpretieren: Die Bereitschaft wird dort als gering interpretiert, wo die Befragten sehr
‚harte‘ Änderungsbedingungen setzen (z. B. umweltfreundliches Verhalten muß genauso bequem und billig sein wie das derzeitige Verhalten), um sich umweltfreundlich zu
verhalten. Sie wurde dort als hoch interpretiert, wo eher Verhaltensänderungen durch
die befragten Personen selbst zur Sprache kamen.
-
Die Ebene der Technik- und Risikowahrnehmung:
Die Einstellung zu Technik- und Risikotechnologien war nicht Thema in den Interviews. Es wurde allerdings eine Frage zur Einstellung zu Gentechnik gestellt, die in
diesem Sinne interpretierbar ist. Desweiteren gab es eine Frage zur Mikrowelle, die sich
jedoch in der Ursprungsuntersuchung hauptsächlich auf den Convenience-Aspekt bezog. Die Antworten lassen sich heute auch nur noch bedingt in Bezug zur Technik- und
Risikowahrnehmung setzen, da die Mikrowelle kaum noch als Risikotechnologie, wie
noch vielfach in den achtziger Jahren, wahrgenommen wird.
Alltagsorganisation:
Es existieren eine Reihe von Begriffen, die die Vielzahl der alltäglichen Abläufe und
Prozesse im Haushalt zu dessen Organisation und Gestaltung subsumiert (z.B. der Begriff ‚alltägliche Lebensführung‘ von Jurczyk/Rerrich 1993). In der Sekundärauswertung
der Konsumstile-Studie wird unter der Dimension ‚Alltagsorganisation‘ die Gesamtorganisation des Haushalts (sozusagen „den Überblick haben“) verstanden, dies umfaßt
im Prinzip alles, was getan werden muß, damit der Alltag funktioniert.
In der Untersuchung wurde zu Beginn nach dem Tagesablauf sowie der Arbeitsteilung
im Haushalt gefragt. Zudem finden sich in den Aussagen der Befragten zu den einzelnen Handlungsfeldern viele Aspekte und Hinweise, die die Alltagsorganisation beleuchten.
Bei der Sekundärauswertung wurden vorrangig drei Aspekte fokussiert, die Verfügung
über Ressourcen, Routinen in der Alltagsorganisation und -gestaltung sowie die für
Alltagsorganisation erforderlichen Kompetenzen.
-
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld)
Bei der Auswertung wurde ein Augenmerk darauf gelegt, wie die Haushaltsmitglieder,
Frauen und Männern, Zeit und Geld verwenden, ob sie eher an Zeit-/Geldnot leiden
oder ihnen ausreichende bis große Ressourcen zur Verfügung stehen. Deutlich wird
bezogen auf die Geschlechtermodelle/-beziehungen damit auch, wer wieviel Zeit für
was und wen hat. Ferner zeigen sich in diesem Kontext auch die Bedeutung von Beruf
und Freizeit (für Frauen und Männer verschiedener Konsumstile unterschiedlich).
– 120 –
Die Verfügung über sowie der Umgang mit Ressourcen war in der Untersuchung thematisiert, es gab Fragen zur verfügbaren freien Zeit der interviewten Person (jedoch
nicht der anderen Haushaltsmitglieder) und der aktuellen finanziellen Situation (jedoch
nicht zum Umgang mit Geld).
-
Routinen/rationelle Haushaltsführung
Routinen sind in der Sekundärauswertung deshalb von Interesse, da sie darauf verweisen, ob und wie die Hausarbeitenden ihren Alltag durchstrukturieren und -organisieren
und ob sie sich durch das Entwickeln und Wiederholen von (routinisierten) Abläufen
die Hausarbeit erleichtern (besonders bei Doppel- und Dreifachbelastung). Routinen
betreffen zum einen die Entlastung durch immer gleiche Abläufe bei denen nicht mehr
viel überlegt und geplant werden muß, zum anderen Rationalisierungsmaßnahmen
(Herabsetzen von Standards, Einsatz von Haushaltstechnik, Entwickeln von speziellen
‚ganz eigenen‘ Kniffen und Tricks).
In der Untersuchung geben die Interviewten bei der Frage danach, wie ihr Tag abläuft,
Hinweise darauf, ob sie eher strukturiert/organisiert ‚haushaltshandeln‘ und in welchen
Handlungsbereichen Routinen und rationelle Haushaltsführung bei ihnen eine Rolle
spielt.
-
Alltagskompetenz:
Unter Alltagskompetenz wird in der Sekundärauswertung - entsprechend der allgemeinen Wortbedeutung von Kompetenz – eine spezifische ‚Fähigkeit‘ verstanden. In Abgrenzung zu (professioneller, durch formale Ausbildung erworbene) Qualifikation werden unter Alltagskompetenz Fähigkeiten subsumiert, die innerhalb des alltäglichen Lebens- und Haushaltszusammenhangs erworben und ausgebildet werden (z.B. Umgang
mit Ressourcen, Können und Fertigkeiten für den Haushaltsbereich). Dies betrifft das
„Wissen darum, was wie zu tun ist“. Es beinhaltet neben dem „Blick für das Gesamte“
(die Gesamtorganisation bzw. das Haushaltsmanagement) die Fähigkeit, Bedürfnisse,
Wünsche, Interessen anderer bzw. der einzelnen Haushaltsmitglieder wahrzunehmen
und diese auf der Gesamthaushalts-Ebene abzustimmen. Über diese allgemeine ‚Alltags-' oder ‚Haushalts-Kompetenz‘ hinaus wird in der vorliegenden Studie unter Alltagskompetenz zudem die Fähigkeit verstanden, sich alltagsrelevantes Wissen anzueignen, sowie die Nutzung sozialer Netze und Informationen für die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen, folglich ein „Wissen darum, was wie und wo günstig zu beschaffen ist“.
Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Die qualitativen Interviews enthielten Fragenkomplexe zu den Handlungsfeldern Ernährung (inklusive Kochen und Einkauf), Haushaltspflege (inklusive Hygiene), Waschen,
Bekleidung, Mobilität, Energie und Abfall. Die Antworten aus diesen Fragenkomplexen
wurden in Bezug auf geschlechtsspezifische Problemwahrnehmungen und unterschiedliche Alltagsgestaltung der Geschlechter untersucht. Nicht in jedem Handlungsfeld sind
– 121 –
jedoch diese beiden Dimensionen in gleicher Intensität exploriert worden, so dass in der
geschlechtsspezifischen Sekundärauswertung einzelne Handlungsfeldern unterschiedlich ergiebig waren: vor allem der Bereich Ernährung konnte umfassend behandelt werden, wogegen die Bereiche Mobilität, Energie und Abfall eher zu knappen Ergebnissen
führten.
Biographische Veränderungen
Biographische Veränderungen wurden in der Untersuchung in den Interviews nicht explizit thematisiert. Lediglich bei der Einstellung zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau wurde danach gefragt, ob es in den letzten Jahren in diesem Bereich Veränderungen gegeben hätte und durch was diese ausgelöst wurden.
Zu Beginn der Sekundärauswertung wurde nicht abschließend festgelegt, welche Veränderungen zu den ‚biographischen Veränderungen‘ zählen. Festgelegt wurde lediglich,
dass es sich dabei um Veränderungen eines gewissen Ausmaßes handeln muß. Bei der
Auswertung wurde dann jeder Hinweis im Interview aufgenommen, der eine Änderung
im Konsumverhalten thematisierte und diese mit Veränderungen in der Biographie (Beruf und Leben allgemein) in Zusammenhang brachte.
– 122 –
Anhang V: Geschlechtsspezifische Ergebnisse der Sekundärauswertung
Der Anhang präsentiert die Ergebnisse der geschlechtsspezifischen Sekundärauswertung in den einzelnen Konsumtypen.
Zur Darstellung
Die Konsumtypen und ihre jeweiligen Spezifika werden im folgenden nicht beschrieben (vgl. hierzu
Empacher et. al. 2000), sondern nur die ausgewählten interviewten Personen, die dem jeweiligen Konsumtyp zugeordnet werden konnten. Für diese Beschreibung werden nur einzelne soziodemographische
Angaben herangezogen, als Hauptbeschreibungsmerkmal dient dabei der erlernte oder ausgeübte Beruf,
der von den Befragten selbst angegeben wurde. Für Zitationen wird im weiteren Verlauf nur noch die
Berufsbezeichnung verwendet.
Typ 1: Die durchorganisierten Öko-Familien
Beschreibung der interviewten Personen:
Die Auswertung bezieht sich auf folgende Fälle:
•
39-jährige Archäologin, verheiratet mit freischaffendem Architekten, dreijährige Tochter
•
37-jährige Sozialarbeiterin, verheiratet mit Sozialarbeiter, zwei Kinder, 6 und 9 Jahre alt
•
39-jährige Puppenspielerin, verheiratet mit Elektrotechniker, 3 Kinder, 15, 13 und 9 Jahre alt
•
38-jähriger Marketing-Spezialist, verheiratet mit Public-Relations-Spezialistin, 3 Kinder, 8, 6 und
3 Jahre
•
34-jähriger Umweltverfahrenstechniker, zusammenlebend mit Lehrerin, die Nachhilfeschule leitet,
eine zweijährige Tochter
•
42-jährige Sozialpädagogin, z. Zt. Weiterbildung zur Lehrerin, verheiratet mit Wasserbauingenieur, 1 Sohn, 8 Jahre
•
40-jährige Rechtsanwältin, verheiratet mit Diplom-Biologen, 2 Kinder, 7 und 14 Jahre alt
1. Geschlechtermodelle/-beziehungen:
In den Familien des Typs 1 sind beide Partner erwerbstätig, jedoch die Frauen in geringerem Maße (Teilzeitbeschäftigung). Dadurch übernehmen die Frauen automatisch immer noch die größte Verantwortung
für Haushalt und Kinderbetreuung. Die Männer helfen sehr viel (im Vergleich zu der Mehrzahl der anderen Männern des Interview-Samples), typische Tätigkeiten sind Kochen, Kinderbetreuung, Staub saugen
und einkaufen (nach von der Frau geschriebenem Einkaufszettel). Das Waschen wird jedoch so gut wie
gar nicht von den Männern übernommen („Da geht mein Mann nicht ran, das ist wohl Frauensache.“,
Archäologin), in Einzelfällen übernehmen sie allerdings Teilbereiche wie Wäsche aufhängen. Die Männer
engagieren sich vor allem am Wochenende für den Haushalt und die Familie, bleiben jedoch Erfüllungsgehilfe ihrer Partnerin, die die Gesamtorganisation des Haushaltes innehat. Die Frauen des Typs 1 behalten den Überblick und verteilen die Aufgaben. Die Kinder werden, je nach Alter, in die Planung und
Verteilung der Hausarbeit mit einbezogen.
Folglich läßt sich bei dem Typ 1 der Versuch ausmachen, ein partnerschaftliches Geschlechtermodell
umzusetzen.
Inanspruchnahme externer Dienstleistungen:
Die Inanspruchnahme externer Dienstleistungen könnte ein Beitrag sein, um die Familien, vor allem
immer noch die Frauen, von alltäglichen Aufgaben zu entlasten.
– 123 –
Die Kinder des Typs 1 werden alle von außerfamiliären Betreuungseinrichtungen betreut. Auf familiäre
Netzwerke kann Typ 1 offensichtlich nicht zurückgreifen.
Die Möglichkeiten der Inanspruchnahme einer Haushaltshilfe ist in all diesen Familien ein Thema. Einige
haben eine Putzhilfe, andere hätten gerne eine, können sich das aber nicht leisten oder sie hatten mal eine
und waren mit der Lösung nicht zufrieden.
Von den meisten Familien werden bereits Lieferservices in Anspruch genommen, die Palette reicht von
Bofrost/Eismann, über die Lieferung von Getränken und von Hunde- und Katzenfutter vom Supermarkt
bis hin zum Versandhandel. Die Möglichkeit des Versandkaufs wird häufig in Anspruch genommen, vor
allem für Kinderkleidung.
Geschlechtsunterschiede lassen sich in der Einstellung zu externen Dienstleistungen beim Typ 1 in den
Interviews nicht feststellen.
2. Umweltrelevante Einstellungen
Problemwahrnehmung:
Bezüglich der Problemwahrnehmung läßt sich bei Männern und Frauen dieses Typs kein Unterschied
feststellen. Das Umweltproblem ist für beide Geschlechter relevant und präsent in ihrem Alltagsleben.
Dennoch wird teilweise festgestellt „Die gesamte Bio-Euphorie, da ist vielleicht ein bißchen die Luft
raus“, (Marketing-Spezialist). Eine Verringerung des Umweltorientierung gegenüber früher scheint bei
einigen Familien eingetreten zu sein.
Handlungsbereitschaft:
Die Bereitschaft, etwas für die Umwelt zu tun ist bei beiden Geschlechtern grundsätzlich vorhanden. Von
Männern und Frauen des Typs wird allerdings betont, dass ökologischere Angebote billiger sein müßten
bzw. stärkere finanzielle Anreize für deren Umsetzung geschaffen werden sollten, sowie dass es weniger
zeitaufwendige Angebote geben sollte. Im Alltagsleben hat die Schwierigkeit, ökologische Verhaltensweisen auch umzusetzen, für den Typ 1 zur Konsequenz: „Man muß da Kompromisse eingehen... das
halte ich für mich und meine Familie vertretbar.“, (Marketing-Spezialist)
Ansonsten herrscht bei Typ 1, bei Männern und Frauen, auch das Bewußtsein vor, selbst bereits viel zu
tun. Angehörige dieses Typs nehmen jedoch weniger eine Schuldzuschreibung oder Handlungsaufforderung an „die Behörden“ oder „die Industrie“ generell vor, sondern führen ziemlich konkrete Instrumente
und Maßnahmen an, die insbesondere finanzielle Anreize für umweltfreundliche Angebote und Lösungen
setzen sollen, z.B. stärkere Förderung von Solaranlagen, der ökologischen Landwirtschaft etc.
Technik- und Risikowahrnehmung:
Auffällig ist, dass Frauen dieses Typs das Thema Gentechnik eher rundheraus ablehnen und äußern, dass
sie solche Produkte vermeiden. Die befragten Männer von Typ 1 hingegen scheinen eher offen dem Thema gegenüber: „es ist nicht so ungewöhnlich ... ich bin da kein strikter Gegner.“, (Umweltverfahrenstechniker). Sie betonen auch die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, auch für den Umweltschutz: „Ich
finde es interessant.. (Es) kommt wieder eher das Natürliche mit rein, Jahreszeiten etc.“, (MarketingSpezialist).
Die Meinungen zur Mikrowelle sind hingegen auch bei den Frauen geteilt. Ein Mann bezeichnet sie als
„eins meiner wichtigsten Haushaltsgeräte“, (Umweltverfahrenstechniker), auch von einem Teil der Frauen wird sie häufig genutzt. Sie erscheint als wichtiges Mittel, um unterschiedliche Tagesabläufe in der
Alltagsgestaltung integrieren zu können. Der andere Teil der Frauen lehnt sie deutlich ab, da die Verträglichkeit der Mikrowellen ihnen suspekt ist.
– 124 –
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld):
Durch die Berufstätigkeit der Frau in einer hoch qualifizierten Tätigkeit, ist die finanzielle Lage der Familien, trotz Inanspruchnahme externer Dienstleistungen, im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen
gut. Durch die Kinder mußten die Paare jedoch insgesamt Einbußen im Vergleich zur früheren Einkommenssituation hinnehmen. Das wird von den Paaren häufig auch als Einbußen wahrgenommen.
Frauen und Männer in den durchorganisierten Ökofamilien sehen sich in gleichem Maße zeitlich stark
eingebunden. Freizeit als Zeit, etwas für sich selbst zu tun bzw. etwas für die Partnerschaft zu tun, wird
von den meisten als nicht mehr existent wahrgenommen, sondern die Freizeit wird mit der Familie verbracht. („Meine Freizeit ist mit Kind.“, Archäologin)
Insbesondere Frauen definieren jedoch ihren Beruf teilweise als Zeit für sich: „Für mich selbst etwas zu
tun ist mein Beruf, ich bin das mit Leib und Seele. Das ist für mich ein Stück Selbstverwirklichung... an
freien Tagen fehlt mir was.“, (Sozialarbeiterin) oder „Mein Beruf ist mein Hobby“, (Puppenspielerin).
Es fällt jedoch auf, dass die Männer eher als die Frauen noch Zeit für sich alleine oder eigene Interessen
in Anspruch nehmen, z.B. für Abende mit Kollegen oder sportliche Aktivitäten.
Routinen/rationelle Haushaltsführung:
Der Alltag der Familien ist in starkem Maße routinisiert. Gleichwohl sind es die Frauen, die die Abstimmung der unterschiedlichen Tagesabläufe der Familienmitglieder im Blick haben.
Zentrale Bezugspunkte sind die gemeinsamen Mahlzeiten, wobei das gemeinsame Frühstück sehr kurz
ausfällt, aber das gemeinsame Abendessen ausgedehnt wird. Häufig wird das Abendessen auch gemeinsam mit den Kindern vorbereitet.
Alltagskompetenz:
Die Alltagskompetenz scheint bei den Männern und Frauen des Typ 1 immer noch unterschiedlich ausgeprägt zu sein. Die Männer zeigen zwar im Vergleich zu Männern anderer Bevölkerungsgruppen eine hohe
Alltagskompetenz, insbesondere in Bezug auf die Kinderbetreuung (Wissen über Bedürfnisse der Kinder
und Fähigkeit, diese auch alleine, ohne Unterstützung der Frau, zu versorgen), teilweise auch in Bezug
auf Kriterien für die Produktauswahl. Dennoch verbleibt die Alltagsorganisation insgesamt bei den Frauen, die sich durch eine sehr hohe Organisationskompetenz auszeichnen. „Ich kann ganz gut organisieren
und das klappt eigentlich ganz gut.“, (Public Relations-Spezialistin).
Ob es tatsächlich so ist, dass auch in Haushalten mit angestrebtem partnerschaftlichen Geschlechtermodell die Gesamtkoordination des Alltags weiterhin bei den Frauen verbleibt, bzw. in welchen Bereichen
evt. auch Teilverantwortung von den Männern übernommen wird, müßte in einer weiteren Studie genauer
untersucht werden.
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Ernährung/Kochen
Das typische Einkaufsmuster für den täglichen Bedarf bei Typ 1 ist der wöchentliche Großeinkauf mit der
gesamten Familie mit dem Auto. Meist wird, trotz gegenläufiger Orientierungen bei Aldi und anderen
Discountern eingekauft. Evt. anfallende Kleineinkäufe unter der Woche werden meistens von den Frauen
erledigt.
Die Typ 1-Familie kocht täglich, wobei auch die Männer einen Großteil der Vorbereitungen übernehmen,
d.h. es wird gemeinsam gekocht, die Männer kochen entweder selbst oder sie übernehmen das Kochen
zumindest am Wochenende. Sowohl die Männer als auch die Frauen dieses Typs legen laut ihrer Aussagen wert auf gesundes Essen, d. h. frisch zubereitete Zutaten, viel frisches Gemüse und wenig Fleisch. Es
wird versucht, beim Kauf von Gemüse auf Jahreszeiten zu achten, Eier sollen von freilaufenden Hühnern
– 125 –
sein und insbesondere beim Fleisch spielt die Herkunft eine Rolle. Fleisch wird folglich nur beim Metzger gekauft, da größeres Vertrauen in ihn vorhanden ist als in den Supermarkt. Einige kaufen ihr Fleisch
auch beim Bauernhof.
Gemüse aus kontrolliert biologischem Anbau wird hin und wieder gekauft, allerdings fällt hier auf, dass
dies nur die Frauen des Typs mit kleineren Kindern häufiger tun. Ein breiter Konsens über die Geschlechter hinweg findet sich hingegen bezüglich der Zustimmung zu Bio-Fleisch, das bei Gelegenheit
gekauft wird, jedoch nicht regelmäßig.
Hygiene
Besonders beim Putzen wird in den Familien von Typ 1 auf Umweltfreundlichkeit geachtet. Die Umweltfreundlichkeit eines Putzmittels wird von allen als Kaufkriterium genannt. Frosch-Produkte und Essigreiniger sind die am häufigsten genutzten Produkte. Die geringe Dosierung wird außerdem als umweltrelevant hervorgehoben. In dem Zusammenhang betonen viele, dass sie Hygiene nicht sehr groß schreiben.
„Ich habe meine Kinder auch nicht keimfrei erzogen“, (Sozialarbeiterin). „Vor allem sparsam mit allem,
es soll nicht sagrotan-rein sein.“, (Marketing-Spezialist). Insgesamt sind auch nicht viele Putz- und Reinigungsmittel in den Haushalten vorhanden. Im Vergleich zu anderen Typen fällt bei den Männern des
Typs 1 auf, dass sie sich im Bereich Putz- und Reinigungsmittel auskennen, d.h. sie theoretisieren bei den
entsprechenden Fragen im Interview nicht und verweisen nicht auf ihre Frauen.
Waschen
Das Gegenteil trifft auf den Bereich Waschen zu, da die Männer diesen Bereich immer noch den Frauen
überlassen, wissen sie eher wenig darüber. Eine der Frauen gibt als Grund dafür an: „Das muß gut sortiert
werden, ich sortiere da besser.“, (Sozialarbeiterin)
In allen Familien fällt viel Wäsche an, oft ist es mehr als eine Maschine pro Kopf in der Woche. Die
Frauen praktizieren die fast tägliche Wäsche folgendermaßen: es wird weder gekocht noch vorgewaschen,
Weichspüler kommen nicht zur Anwendung, ansonsten nur ein Vollwaschmittel, das eher sparsam dosiert
wird. Das Baukastensystem ist den meisten Frauen bekannt, wird oder wurde von einigen Frauen auch
genutzt, von anderen wegen des Aufwands abgelehnt.
Bekleidung
Bekleidung soll für Männer und Frauen des Typs 1 klassisch, bequem und lange haltbar sein. Die Preisbereitschaft liegt dementsprechend z.B. für einen Pullover eher hoch. Naturmaterialien sind wichtig, vor
allem Baumwolle. Beimischungen werden jedoch akzeptiert. Geschlechtsspezifische Differenzen finden
sich vor allem bei den Auswahlkriterien. Während die Männer eher nur auf das Material achten, ist für die
Frauen besonders die Waschbarkeit und Pflegeleichtigkeit von Interesse (offensichtlich, da sie es sind, die
für das Waschen zuständig sind). Auffällig ist noch, dass sich die Männer des Typs 1 im Gegensatz zu
den meisten anderen Männern, die in einer Partnerschaft leben, ihre Kleidung selbst kaufen und nicht von
ihrer Partnerin besorgen lassen.
Secondhand wird von beiden Geschlechtern für Kinderkleidung sehr positiv gesehen, für sich selbst jedoch eher weniger.
Mobilität
Das Auto hat für die Typ 1-Familien eine große Bedeutung, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der
Familienmitglieder aufeinander abstimmen zu können. Auffällig ist, dass alle Frauen des Typs betonen,
dass sie gerne Auto fahren. Der Mann nutzt das Auto allerdings häufiger und für längere Strecken (tägliche Nutzung), die Frauen fahren eher mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV, sie nutzen das Auto nur einige
Male in der Woche.
Car Sharing wird als sehr gute Idee befunden, doch erscheint es weder den Männern noch den Frauen mit
Kindern möglich. Insbesondere die Frauen des Typs betonen jedoch, dass es für sie durchaus eine reelle
– 126 –
Option darstellt, wenn keine Familie da wäre: „Wenn ich allein wäre, würde ich es wohl auch machen.“,
(Archäologin) „Ohne Kinder könnte ich mir das vorstellen.“, (Sozialpädagogin). Bei den Männern ist
diese Bereitschaft nicht sichtbar. Vereinzelt werden sie sogar als entscheidendes Hemmnis zur Abschaffung des Autos angegeben: „Mein Mann ist ein Automensch, für den wäre das eine Katastrophe, wenn er
da nicht mehr so spontan wäre... Ich steig auf das Fahrrad oder die Straßenbahn, er steigt ins Auto.“, (Archäologin).
Energie
Bezüglich des Engagements beim Energie und Wasser sparen sind die Familien des Typs 1 sehr unterschiedlich. Großteils sind Energiesparlampen vorhanden, aber ein Teil gibt auch an, dass Energie sparen
gar keine große Rolle spiele. Da Typ 1 auch in Mietwohnungen lebt, wird teilweise auch die Möglichkeit
der Einflußnahme als gering angesehen. Geschlechtsspezifische Differenzen sind nicht erkennbar.
Abfall
Von den Typ 1-Familien wird eine exakte Mülltrennung praktiziert und hat sich auch bereits in Handlungsabläufe eingespielt, d.h. sie wird nicht als lästig empfunden. Eine skeptische Haltung herrscht allerdings in Bezug auf den Grünen Punkt vor: „Das ist die reinste Veräppelung“, (Archäologin), „es kann
nicht richtig recycelt werden, das ist unbefriedigend“, (Umweltverfahrenstechniker). Auch hier jedoch
sind keine geschlechtsspezifischen Differenzen feststellbar.
5. Biographische Veränderungen:
Durchschlagend im Konsum- und Umweltverhalten sowie der gesamten Alltagsgestaltung dieses Typs
sind die Kinder. Die Kinder stehen im Mittelpunkt der Alltagsgestaltung, allerdings vor allem der Frauen,
da diese immer noch mehr Zeit mit ihnen verbringen als die Männer.
Die Relevanz der Kinder für Umweltverhalten ist jedoch ambivalent. Zum einen berichten die Befragten
gerade bei jüngeren Kindern darüber, dass ihre Aufmerksamkeit gegenüber Bio-Angeboten erhöht ist:
„Ja, das hat sich verändert, seit ich Kinder habe.“, (Rechtsanwältin).
„Seit unsere Tochter auf der Welt ist, hat sich das geändert, da achtet man mehr auf Qualität... Qualität
bedeutet für mich nicht überdüngt, nicht gespritzt.“, (Archäologin).
„Als unser Sohn noch kleiner war, habe ich nur biologisches Gemüse gekauft, das hat sich in den letzten
Jahren geändert, weil ich es auch nicht einsehe, wenn es so wahnsinnig überteuert ist.“, (42-jährige Lehrerin, 8-jähriger Sohn).
Letzteres Zitat macht jedoch auch bereits deutlich, dass zum anderen Kinder auch als hemmender Faktor
für ökologisches Verhalten wahrgenommen werden, da weniger finanzielle Mittel zur Verfügung stehen:
„Ich kaufe jetzt weniger Bioprodukte, weil das Geld nicht so da ist. Früher, ohne Familie, ging das eher.“,
(Umweltverfahrenstechniker).
„Öko, das wurde mit der Zahl der Kinder einfach zu teuer.“, (Marketing-Spezialist).
Auch die Bedürfnisse der Kinder, die unter Umständen mit dem Umweltgedanken konkurrieren, aber im
Familienzusammenhang beachtet werden müssen, werden deutlich:
„Den Kindern schmeckt das Zeug aus dem Reformhaus einfach nicht.“, (Sozialpädagogin).
„Wenn ich ein Alleinstehender bin und sage, ich ziehe das durch, ich esse nur Körner ... okay, das ist
wunderbar. Aber es läßt sich in einem Familienhaushalt, wo man Notwendigkeiten hat, nicht so durchsetzen.“, (Marketing-Spezialist).
Eine größere Sensibilität gegenüber negativen Umwelteinflüssen auf kleinere Kinder zeigt sich auch in
der Frage nach Kinderspielzeug. Das Kriterium der Schadstofffreiheit bzw. Naturbelassenheit steht bei
allen Befragten ganz vorne, sowohl bei Männern als auch bei Frauen.
– 127 –
In Bezug auf einzelne Handlungsfelder sind Kinder, insbesondere jüngere, vor allem relevant im Ernährungsverhalten und der Mobilität (vgl. auch weiter oben).
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Beide Partner des Typs 1 sind in gleichem Maße umweltorientiert, in Teilbereichen, wie z.B. bei der
Akzeptanz von Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau, zeigt sich jedoch noch eine etwas größere
Umweltorientierung der Frauen. Auch in der Orientierung an ganzheitlicher Gesundheit zeigen sich zunächst keine geschlechtsspezifischen Unterschiede, jedoch sind die Frauen in geringem Maße mehr an der
Kindergesundheit und auch an Tierschutz-Aspekten orientiert.
Die Orientierung am Auto ist bei den Männern stärker ausgeprägt, deutliche Unterschiede zeigen sich
zudem in der stärkeren Technik-Orientierung der Männer. Bei Frauen läßt sich hingegen eher eine Technik-Ablehnung feststellen.
Kaum geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich bei Typ 1 in der für diesen Typ charakteristischen
Orientierung an (Zeitnot-)Convenience, in der Service-Orientierung sowie in der Qualitätsorientierung.
Eine Spar- oder Preisorientierung ist bei beiden Geschlechtern wenig ausgeprägt.
Typ 2: Die kinderlosen Berufsorientierten
Beschreibung der interviewten Personen:
Die Auswertung bezieht sich auf die folgenden Fälle:
39-jähriger Opernchorsänger, Single
38-jähriger leitender Angestellter in einem Bundesministerium, Single
32-jähriger Zahnarzt, Single, bei den Eltern im Haus wohnend
31-jährige Marketing-Leiterin, Single
30jährige Diplom-Psychologin, Single
45-jährige leitende Botschafts-Angestellte, Single
49-jährige Diplom-Pädagogin, geschieden, 1 Tochter, die nicht mehr zu Hause wohnt
26-jährige leitende Angestellte, Single
1. Geschlechtermodelle/-beziehungen:
Da die Befragten des Typs 2 allein leben, ist das Geschlechtermodell/-beziehung hier nicht relevant.
Inanspruchnahme externer Dienstleistungen:
Auffällig in Bezug auf die Zuständigkeiten für die Haushaltsorganisation ist bei dem Typ 2, dass die
Männer dieses Typs eher dazu neigen, den Haushalt an eine Haushaltshilfe bzw. teilweise an externe
Dienstleister abzugeben, die Frauen hingegen, trotz teilweise sehr hohem Einkommen, diese Möglichkeit,
mit einer einzigen Ausnahme, nicht in Anspruch nehmen. Bei den Männern beschränkt sich die Hilfe
nicht nur auf das Putzen, sondern auch Bügeln und Waschen wird abgegeben.
Weitere Dienstleistungen, wie z.B. Lieferservice, werden nur selten in Anspruch genommen, einige Frauen nehmen die Möglichkeit der Getränke-Lieferungen wahr. Die Frauen scheinen zudem solchen Angeboten gegenüber offener zu sein als die Männer, denn sie lehnen Bringdienste nicht rundheraus, sondern
aus bestimmten Gründen ab. Das häufigste Argument, das dafür angeführt wird, ist, dass die Frauen nicht
zu Hause sind, wenn der Lieferservice kommt. Desweiteren wird auch genannt, dass es solche Angebote
von umliegenden Supermärkte noch nicht gäbe.
– 128 –
2. Umweltrelevante Einstellungen
Problemwahrnehmung:
Dass wir mit einem Umweltproblem konfrontiert sind, spielt für die Männer des Typs 2 kaum eine Rolle.
Die Frauen hingegen sind mäßig bis ausgeprägt umweltbewußt, vor allem in gesundheitsrelevanten Bereichen, wie bspw. im Bereich Ernährung.
Handlungsbereitschaft:
Werden die Interviewten danach befragt, was passieren müßte, damit ihnen Umweltverhalten einfacher
gemacht wird, so betonen die Männer sehr deutlich, dass die Angebote bequemer und weniger zeitaufwendig sein müßten:
„Es muß bequemer sein, mit dem Nahverkehr zu fahren.“, (Opernsänger).
Umweltverhalten „ist für mich ein Zeitproblem... Ich erwarte, dass ich null mehr Aufwand dafür habe, ...
dass ich einkaufen kann, ohne nur einen Gedanken daran zu verschwenden... Ich erwarte auch Auflagen,
dass man sich als Endverbraucher keine Gedanken mehr machen muß, ob das, was man ißt, gesundheitsschädlich ist.“, (Ministerial-Angestellter).
„Für mich müßte Umweltverhalten ähnliche Bequemlichkeiten haben wie das normale Verhalten.“,
(Zahnarzt).
Der Problem des Zeitaufwandes wird auch von den Frauen des Typs 2 gesehen:
„Manche umweltfreundlichen Sachen setzen eine nicht-berufstätige Hausfrau voraus.“, (DiplomPädagogin), der Tenor der Aussagen geht jedoch nicht wie bei den Männern dahin, dass sich die Angebote ändern müßten, sondern dass sich die Menschen ändern müßten:
„Das Problem liegt im Konsumverhalten der Bevölkerung, die wollen möglichst billige Sachen, die dann
umweltschädlicher sind.“, (Marketing-Leiterin).
„Ich denke, man sollte die Leute dazu zwingen, dann würde ich sicherlich auch meine wunden Punkte
ändern.“, (Psychologin).
„Ich denke, dass das beim Aufwachsen in allen Schulstufen so normal werden muß, dass man nicht mehr
drüber nachdenken muß, sondern dass das im Alltag zueinander paßt.“, (Pädagogin).
Technik- und Risikowahrnehmung:
Die Männer des Typs 2 halten die Diskussion über die Gentechnik für weitgehend übertrieben: „das ist
eine Entwicklung unserer Zeit, das wird sehr polemisch diskutiert, ich denke, man muß die Chancen der
Gentechnik sehen.“, (Ministerial-Angesteller). „Ich halte die Diskussion für vollkommen überzogen.“,
(Zahnarzt). Die Frauen hingegen äußern sich zurückhaltend („In der Medizin kann ich vieles in der
Richtung befürworten, aber ... man kann die Folgen nicht absehen.“, (Marketing-Leiterin). „Es sollte
nicht alles, was möglich ist, ausprobiert werden.“, (Diplom-Pädagogin) bis emotional ablehnend: „Gentechnik finde ich ausgesprochenen Dreck. Das zeigt nur unsere Maßlosigkeit und Gier.“, (Psychologin).
„Das ist widerwärtig.“, (Botschafts-Angestellte).
3. Alltagsorganisation
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld)
Alle Singles des Typs 2 beschreiben wöchentliche Arbeitszeiten, die oft weit über das allgemein übliche
Maß hinaus gehen. Dementsprechend ist nur am Wochenende Zeit für Freizeitaktivitäten. Die finanzielle
Situation ist jedoch sehr gut. Der Mangel an Freizeit wird von einem Teil der Befragten über zahlreiche
Fernreisen kompensiert (siehe Mobilität).
– 129 –
Routinen/rationelle Haushaltsführung:
Der Alltag ist durch die Erwerbsarbeit bestimmt. Die Hausarbeit wird bei fast allen auf das Wochenende
verlagert. Tendenziell ist erkennbar, dass die Frauen die Hausarbeit als selbstverständlicher ansehen,
obwohl sie von sich selbst auch sagen „Ich bin keine leidenschaftliche Hausfrau“, (Marketing-Leiterin).
Die Männer jedoch neigen eher dazu, die Haushaltstätigkeiten/-arbeit als große Belastung wahrzunehmen
(obwohl eine Haushaltshilfe vorhanden ist): „Der Haushalt ist mit Aufwand verbunden, das schränkt mich
schon ein... Ich hab keinen Spaß am Haushalt.“, (Ministerial-Angestellter).
Alltagskompetenz:
Die Kompetenz in Bezug auf die Alltagsorganisation ist bei den Frauen deutlich höher als bei den Männern, da diese häufig eine (kompetente) Haushaltshilfe in Anspruch nehmen. Der Ministerial-Angestellte
sagt z.B. explizit zum Thema Waschen: „Das weiß ich nicht, da müssen sie Frau X (Haushaltshilfe) fragen... Ich lebe alleine und es ist nicht meine Aufgabe, mich damit zu beschäftigen.“
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Kochen/Ernährung
Beim Einkaufen für den täglichen Bedarf lassen sich kaum geschlechtsspezifische Differenzen feststellen.
Typisch für die Single-Berufstätigen-Einkäufe sind die kleinen Einkäufe zwischendurch, in der Mittagspause oder während der Arbeitszeit, in nahegelegenen Geschäften, die auch teuer sein können, aber möglichst kleine (Single-)Einheiten anbieten sollten.
Sowohl die Männer als auch die Frauen kochen unter der Woche sehr unregelmäßig. Es wird eher mittags
außer Haus gegessen (Kantine oder Restaurant), abends nur etwas Schnelles zubereitet. Im Gegensatz zu
den Männern nehmen sich jedoch die Frauen manchmal, bevorzugt am Wochenende, Zeit, um richtig zu
kochen. Und im Gegensatz zu den Männern achten sie auch bei den schnellen Mahlzeiten unter der Woche darauf, dass das Essen gesund und ausgewogen ist, die meisten der Frauen betonen auch die „Naturbelassenheit“ des Essens. Die Frauen achten folglich auch sehr auf frisches Gemüse und bereiten viel
Salate zu. Die Männer des Typs 2 besitzen zwar kein einheitliches Kriterium, das ihnen beim Essen
wichtig ist, dennoch besteht eine Gemeinsamkeit darin, dass sie sich vorrangig jeweils an einem einzigen
Kriterium orientieren: entweder ist nur der Geschmack wichtig („Am wichtigsten ist der Geschmack,
alles andere ist zweitrangig.“, Opernsänger) oder nur, dass es schnell geht („das muß so schnell wie möglich gehen“, Ministerial-Angestellter) oder nur, dass es gut für die Figur ist („Sehr mager, sehr viel Eiweiß, wenig Fett. Nach einer gewissen Anzahl von Jahren fängt es auch an zu schmecken.“, Zahnarzt).
Bei den Frauen spielen dagegen neben der Gesundheit weitere Kriterien eine Rolle. So achten sie beim
Kauf von Obst und Gemüse nach eigenen Aussagen auf die Jahreszeiten, die meisten bevorzugen auch
„einheimische Produkte“, (Diplom-Psychologin) und kaufen schon deshalb saisongerecht. „Im Winter
kaufe ich keine Erdbeeren. Der Körper findet das bestimmt auch nicht gut.“, (Botschafts-Angestellte).
„So was wie israelische Erdbeeren im Winter, die schon drei Mal um den Erdball geflogen sind, so was
kaufe ich aus Prinzip nicht, weil ich das eine Umweltsauerei finde.“, (Diplom-Psychologin). Bei allen
Frauen findet sich auch eine deutliche Ablehnung von holländischen Produkten: „Gemüse aus Holland
(kaufe ich nicht), die Vorstellung, dass es eine Massenproduktion ist, die Tomaten aus Holland schmecken nicht.“, (Diplom-Psychologin). „Aus Holland, das kaufe ich nicht. Der Salat, der hat mir Kopfschmerzen gemacht, der ist so gespritzt... Die Holländer sind für mich, was die Lebensmittelhygiene
angeht, Schweine... Da achte ich auch sehr strikt drauf.“, (Botschafts-Angestellte). „Ich kaufe ungern
wässrige Tomaten aus Holland... die schmecken nicht und weil ich nicht weiß, wie die angebaut werden.“, (Diplom-Pädagogin).
– 130 –
Im Gegensatz dazu spielt frisches Gemüse bei den Männern nur eine untergeordnete Rolle, sie achten
auch nicht auf Jahreszeiten oder auf die Herkunft. Trotzdem finden sich auch die holländischen Tomaten
in den Interviews wieder, allerdings mit anderen Konsequenzen für das Kaufverhalten : „Holland ist eine
Sache, die man vergessen sollte, ägyptische Tomaten sind die einzigen, die ich kaufe.“, (MinisterialAngestellter). Der Zahnarzt sagt hierzu sogar: „Ich habe nichts gegen die Tomate aus Holland, wenn die
fest ist und rot.“
Die Einstellung zu Gemüse aus kontrolliert biologischem Anbau ist bei den Männern eher ablehnend:
„Das ist für mich kein Kaufargument, ich gehe mehr nach der Optik.“, (Zahnarzt) „Die sind fürchterlich
teuer... Ich bin aufgewachsen mit Säften aus Vaters Garten und war immer krank, meine Schwester ist mit
Alete aufgewachsen und war immer gesund, seitdem habe ich bestimmte Zweifel.“, (Opernsänger).
Bei den jüngeren befragten Frauen (diejenigen um 30 Jahre) herrscht eine positive Einstellung zu kontrolliert biologischen Produkten vor. Bei einigen ist diese Zustimmung sehr deutlich und führt auch zum
entsprechenden Kaufverhalten, („Ich weiß, dass ich damit meinem Körper etwas Gutes tue, die Umwelt
schone, durch die Anbauweise. Diese Produkte schmecken auch viel intensiver.“, Marketing-Leiterin),
andere betonen aber auch die Umständlichkeit der Beschaffung: „Wenn ich auf dem Markt einkaufen
gehe, dann gehe ich gezielt zu solchen Ständen, aber wenn ich gerade im Vorbeigehen einkaufen gehe,
dann nehme ich es einfach mit, wenn es gut aussieht. Das ist alles ein Zeitfaktor für mich...“, (leitende
Angestellte). „Da müßte ich in den Bioladen fahren, ich habe sowas nicht auf dem Weg. Aber früher habe
ich Brot aus dem Bioladen gekauft.“, (Diplom-Psychologin). Die älteren Frauen (diejenigen älter als 45
Jahre) haben sich zwar schon viel mit dem Thema beschäftigt, grenzen sich jedoch gegen das Image von
Öko ab, das sie als Übertreibung empfinden: „Bestimmte Sachen sind im biologischen Anbau zwar besser. Aber ich denke nicht, dass man in der Lage ist, irgendwelche Gemüse- oder Obstsorten vollständig
kontrolliert einzukaufen... Wenn man relativ landnah aufgewachsen ist, dann ist das ein kontinuierlich
aufgebautes Wissen geworden, aber nie so sklavisch.“, (Diplom-Pädagogin). „Das habe ich früher mal
gemacht... heute kaufe ich nichts mehr im Reformhaus... Wenn ich diese Typen im Reformhaus schon
sehe, ich will ja nicht 120 Jahre alt werden, man kann es auch übertreiben.“, (Botschafts-Angestelle).
Deutlich wird damit, dass sich alle Frauen bereits intensiver mit dem Thema beschäftigt haben.
Auch beim Thema Fleisch läßt sich ein ähnliches Bild ablesen. Zum einen essen die Frauen grundsätzlich
weniger Fleisch, vor allem nach BSE haben sie teilweise ihren Konsum noch weiter reduziert. Die Männern hingegen greifen zu Fleisch aus anderen Herkunftsländern „Rindfleisch nur aus Argentinien.“, (Opernsänger) oder sind der Diskussion um BSE gegenüber indifferent: „BSE und Salmonellen, das wird
alles polemisiert... Ich will einfach frisches Fleisch.“, (Ministerial-Angestellter).
Die Haltung der Tiere spielt für die Männer überwiegend keine Rolle: „Da achte ich nicht darauf. Gerade
diese Streßhormone sind manchmal so geschmacksfördernd, wenn die gelitten haben, beim Schlachten.“,
(Opernsänger). „Das ist eine Gewissensfrage, muß sich das Fleisch wohlfühlen, muß es artgerecht gehalten werden, obwohl es zum Sterben verurteilt ist?... Für mich muß das nicht sein.“, (MinisterialAngestellter). Dementsprechend stößt auch Fleisch aus biologischer Aufzucht auf Ablehnung: „Das
Fleisch ist nicht besser, wenn es ökogerecht gehalten wurde... Bei Fleisch interessiert mich das nicht die
Bohne.“, (Ministerial-Angestellter).
Die Frauen des Samples bevorzugen Fleisch vom Metzger oder sogar direkt vom Erzeuger. Wieder sind
es die älteren Frauen die gegenüber Bio-Fleisch eher skeptisch sind, da auch dieses nicht frei von Belastungen ist und nicht kontrolliert werden kann. Die jüngeren Frauen hingegen betonen, dass ihnen artgerechte Haltung wichtig ist. Sie befürworten Bio-Fleisch, „Weil das auch ganz anders schmeckt, wenn die
Tiere artgerecht gehalten werden.“, (leitende Angestellte). „So was finde ich gut, weil ich denke, dass
Tierschutz ein wichtiger Punkt ist.“, (Psychologin).
– 131 –
Die Einstellung zu Convenience-Produkten ist bei den Männern eher positiv: „Die Sachen sind nicht
mehr so schlecht wie ihr Ruf.“, (Minsterial-Angestellter). Sie betonen vor allem den Vorteil des Zeitsparens: „Wenn man berufstätig ist, ist das manchmal nötig.“, (Opernsänger). „Grundsätzlich finde ich die
gut, weil ich da nicht so viel machen muß.“, (Zahnarzt).
Bei den Frauen kommen die Produkte bei den beiden älteren gar nicht zum Einsatz und werden total
abgelehnt: „Das Zeug esse ich nicht.“, (Diplom-Pädagogin). „Da wird mir schlecht, da esse ich lieber ein
trockenes Brötchen.“, (Botschafts-Angestellte). Die jüngeren hingegen greifen ziemlich regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, zu solchen Produkten, obwohl sie grundsätzlich eher negativ eingestellt sind:
„An sich lehne ich Fertiggerichte ab... Miracoli oder so habe ich allerdings immer da. Ich esse auch Tiefkühlkost.“, (Marketing-Leiterin). „Ab und zu verwende ich sie, aus Zeitmangel... Aber die Sache an sich
ist eigentlich schlecht, man sollte schon selber kochen, das ist gesünder, jeden Tag frisch zu essen und es
schmeckt auch besser.“, (leitende Angestellte).
Im Ganzen betrachtet läßt sich bei den interviewten Frauen des Typs ein Gesundheitsbewußtsein ausmachen, das eher an einem ganzheitlichen Körperbild orientiert ist. Die Männer haben in Bezug auf die
Ernährung gar kein bzw. ein funktionalistisches Gesundheitsbewußtsein.
Hygiene
Das Putzen erledigt bei zwei von den drei Männern die Haushaltshilfe, sie wissen nicht, welche Mittel die
Hilfe tatsächlich anwendet. Beide Männer kennen jedoch die Marke Frosch und betonen, dass sie diese
auch schon gekauft haben.
Die Frauen nutzen überwiegend die Marke Frosch oder Essigreiniger für das Putzen. Nach der Umweltfreundlichkeit von Putzmitteln gefragt, betonen alle Frauen die Wichtigkeit der biologischen Abbaubarkeit der Mittel. (Dies ist zwar gesetzlich vorgeschrieben, zeigt jedoch in den Interviews, dass sich die
Befragten zumindest mit dem Thema Umweltfreundlichkeit beschäftigen.) Teilweise lehnen die Frauen
auch Mittel mit starkem Duft ab.
Waschen
Insgesamt fällt bei allen Interviewten des Typs 2 viel Wäsche an, ca. 2 Maschinen pro Woche. Mit Ausnahme des Opernsängers, der seine Wäsche selbst wäscht, wird diese Aufgabe bei den interviewten Männern von einer anderen Frau (Haushaltshilfe, Mutter) übernommen. Dementsprechend wenig wissen die
Männer auch über dieses Handlungsfeld. Kochwäsche ist ihnen allerdings wichtig, vor allem bei Unterwäsche, aus Hygienegründen.
Mit einer Ausnahme kochen die Frauen ihre Wäsche nicht, auch die Vorwäsche wird bei allen weggelassen.
Zusammen mit den Ergebnissen im Bereich Haushaltspflege zeichnet sich hiermit sogar eine stärkere
Hygiene-Orientierung der Männer als der Frauen ab.
Die Einstellung zum Wäschetrockner ist bei den Frauen überwiegend negativ, hierfür werden viele Begründungen angeführt, die häufigste ist Energieverschwendung, aber auch größerer Verschleiß bei der
Kleidung, Farben werden blasser, Kleidung wird elektrifiziert und geht ein. Außerdem ist die Reinigung
des Flusensiebs erforderlich: „Da hat man immer eine Handvoll Schmutz in der Hand, das finde ich eklig.“, (Botschafts-Angestellte).
Bekleidung
Für alle Interviewten des Typs 2 hat Kleidung eine höhere Bedeutung, insbesondere auch aus beruflichen
Repräsentativitätsgründen. Mode ist hierbei weniger wichtig, eher klassische Marken, teilweise aber auch
exklusive Extravaganz. Deutliche Geschlechtsunterschiede zeigen sich in Bezug auf die Kriterien beim
Kleiderkauf. Die Männer achten nur darauf, wie das Kleidungsstück aussieht und wie es sich anfühlt. Das
Etikett interessiert sie nicht. „Das ist egal, was da noch drauf steht.“, (Opernsänger). „Da brauche ich
– 132 –
keine Schildchen mehr, für die Wäsche ist ja Frau X (Haushaltshilfe) zuständig.“, (MinisterialAngesteller).
Die Frauen hingegen gucken immer auf das Etikett. Sie achten auf das Material (Chemiefasern werden
abgelehnt, Naturmaterialien bevorzugt) und die Pflegehinweise: „Es sollte in der Maschine waschbar
sein, wenn ein Kleidungsstück nur in der Reinigung gereinigt werden kann, dann ist das schon mal nichts
für mich.“, (leitende Angestellte). Auch weitere Kriterien spielen bei einigen Frauen eine Rolle:
„Naturmaterialien, die von der Verarbeitung her möglichst wenig behandelt sind... beim Fühlen merke
ich, ob die Sachen stark imprägniert sind.“, (Diplom-Pädagogin).
„Wenn es geht, dann auch noch das Herkunftsland, weil ich ungern Kleidungsstücke aus Indien und China trage, weil Indien und China Kinderarbeit machen und weil dort großer Raubbau an der Natur betrieben wird durch Einsatz von Chemikalien.“, (leitende Angestellte).
Mobilität
Für alle interviewten Personen des Typs 2 hat Automobilität eine große Bedeutung. Alle haben ein größeres Auto, wobei sich die PS-Zahl bei den Frauen kaum von denen der Autos der Männer unterscheidet,
und auch eine beträchtliche Jahreskilometerleistung (zwischen 25.000 und 40.000 Jahreskilometer). Männer und Frauen betonen die Unabhängigkeit und Freiheit, die das Auto ihnen ermöglicht. Die meisten der
befragten Frauen sagen auch, dass ihnen das Autofahren Spaß macht. Nur eine Frau äußert explizit ein
schlechtes Gewissen deswegen: „Ich bin leider viel zu lange im Auto. Der ökologische Gedanke ist mir
schon wichtig, beim Auto muß ich da meinen inneren Schweinehund überwinden.“, (Marketing-Leiterin).
Fast alle Befragten haben im letzten Jahr mehr als zweimal eine Urlaubsreise, vor allem in das weitere
europäische Ausland gemacht, zwei Frauen und ein Mann sind sogar viermal oder häufiger in Urlaub
gefahren, teilweise auch ins außereuropäische Ausland. Für diese Reisen werden PKW und Flugzeug
genutzt. Geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich darin nicht feststellen.
Die Einstellung zum Car Sharing unterscheidet sich auch wenig zwischen den Geschlechtern. Die meisten
Männer und Frauen betonen, dass es eine gute Sache sei, für sie selbst jedoch nicht infrage käme.
Runderneuerte Reifen hingegen werden von den Männern eher positiv gesehen, sie seien qualitativ
gleichwertig und vom Preis her interessant. Die meisten, insbesondere die älteren befragten Frauen lehnen
sie hingegen aus Sicherheitsgründen stark ab: „Nie! Das kann mich mein Leben kosten wegen 100 DM!“,
(Botschafts-Angestellte). „Bei Sicherheit kann das Beste nicht gut genug sein. Es würde kein Rennfahrer
mit solchen Reifen auf die Straße gehen.“, (Diplom-Pädagogin).
Energie
Dem Energiesparen an sich wird von seiten der Männer eine weniger hohe Bedeutung beigemessen:
„Meine Heizung wurde bis vor kurzem nur nach Quadratmeter abgerechnet, da habe ich die Heizung
immer voll aufgedreht, das war billiger als ein Trockner.“, (Opernsänger). „Ich will morgens warm duschen und nachts muß die Temperatur anständig sein. Danach kommt erst der Spargedanke.“, (Ministerial-Angestellter).
Die Frauen äußern sich hingegen eher dahingehend, dass Energiesparen in ihrem Leben eine Rolle spielt.
Die Verhaltensweisen, die sie nennen (Licht ausschalten, StandBy abschalten, Heizung reduzieren, Energiesparlampen), werden jedoch auch von den Männern genannt. Insbesondere bezüglich der energierelevanten Verhaltensweisen, die in den Konsumerfassungsbögen abgefragt werden, zeigen sich keine deutlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
Abfall
Fast alle Interviewten trennen ihren Müll nach Glas, Papier und grünem Punkt. Eine deutliche Unzufriedenheit mit dem System ist allerdings verbreitet, und zwar bei beiden Geschlechtern. Es herrscht das
Gefühl vor, dass alles umsonst ist, da hinterher ohnehin der Müll wieder zusammen gekippt wird.
– 133 –
Ein Geschlechtsunterschied ist lediglich bei der Frage des Biomülls festzustellen, da wiederum insbesondere die älteren Frauen hier Hygiene-Bedenken äußern: „Es ist ja aus gesundheitlichen Gründen nicht
ganz unumstritten, was sich da an Gärprodukten und Pilzsporen an einer solchen Tonne schnell bildet,
gerade im Sommer.“, (Diplom-Pädagogin). „Das ist ja nachweislich hoch gefährlich, die Leute sind sterbenskrank davon geworden.“, (Botschafts-Angestellte).
5. Biographische Veränderungen
Bei einigen Befragten wird deutlich, dass der Einstieg in den Job bzw. der damit verbundene Einkommenszuwachs, sowie die geringeren zeitlichen Ressourcen Auswirkungen auf das Umweltverhalten hatten, die durchaus widersprüchlich sind: „Früher habe ich noch Öko-Brot gekauft, mit meinem Job habe
ich keine Zeit mehr dazu.“, (Psychologin). Zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau sagt die
Marketing-Leiterin: „Seit ich in meiner jetzigen Position bin, habe ich ja auch das Geld, mir das zu leisten. Als Student habe ich schon dahin tendiert, da hat aber das nötige Geld gefehlt.“
Die hypothetische Bedeutung von Kindern als biographischer Bruch für das Umweltverhalten macht der
Zahnarzt, der ansonsten explizit mit dem Umweltthema nichts zu tun haben möchte, deutlich: „Vielleicht,
wenn ich mal Kinder habe.... vielleicht kommt dann das große Umweltbewußtsein und die große Reue.“
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Beim Typ 2 zeigen sich deutliche Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen. Bei den Männern zeigt
sich eine starke Konsum-ist-lästig-Orientierung, die sich in einer viel deutlicheren Orientierung an Convenience und Service, letzteres vor allem in Bezug auf die Haushaltsführung, niederschlägt. Die Umweltorientierung ist bei den Frauen deutlich stärker ausgeprägt, ebenso wie eine Orientierung am Tierschutz,
die sich bei den Männern gar nicht wiederfindet. Am deutlichsten zeigt sich der Unterschied bei der Gesundheit, die Frauen sind stark an einem ganzheitlichen Gesundheitsbewußtsein orientiert, die Männer
hingegen an einem funktionalistischen oder aber sie weisen überhaupt keine Gesundheitsorientierung auf.
Im Bereich Waschen finden sich Hinweise auf eine stärkere Hygiene-Orientierung der Männer, bei der
Bekleidung zeigt sich wieder die starke ganzheitliche Gesundheitsorientierung der Frauen, aber auch eine
gewisse Ethik-Orientierung, die bei den Männern völlig fehlt.
Obwohl die Männer eine deutlich stärkere Technik-Orientierung aufweisen, finden sich keinerlei geschlechtsspezifische Unterschiede in der Auto- und Urlaubs-/Reisenorientierung, die generell bei Typ 2
sehr hoch ist. Hingegen zeigt sich eine ausgeprägtere Sicherheitsorientierung der Frauen.
Keine geschlechtsspezifischen Unterschiede sind bei diesem Typ bei der Berufs- und QualitätsOrientierung feststellbar.
Typ 3: Die jungen Desinteressierten
Beschreibung der interviewten Personen:
Die Auswertung bezieht sich auf folgende Fälle:
24-jähriger Friseur-Lehrling
20-jähriger Auszubildender zum Bürokaufmann
25-jähriger Physik-Student
20-jährige Fachoberschülerin
18-jährige Auszubildende zur PTA
26-jährige Psychologie-Studentin
– 134 –
1. Geschlechtermodelle/-beziehungen:
Bei den jungen Desinteressierten handelt es sich um junge Menschen, die noch nicht lange das Elternhaus
verlassen haben. Da die Interviewten des Typs 3 alleine leben und nicht viel Geld zur Verfügung haben,
erledigen sie ihre anfallenden Hausarbeiten alleine, in seltenen Fällen wird noch die Mutter als Hilfe in
Anspruch genommen. Ein Geschlechtsunterschied in der Inanspruchnahme der Eltern kann aus den Interviews nicht abgelesen werden, obwohl ein solcher zu erwarten gewesen wäre.
Inanspruchnahme externer Dienstleistungen
Lieferservices werden als zu teuer wahrgenommen und auch als sinnlos, da die Einkaufsmenge zu gering
sei.
2. Umweltrelevante Einstellungen
Problemwahrnehmung:
Das Problembewußtsein in Bezug auf den Umweltschutz ist bei den Befragten dieses Typs eher wenig
ausgeprägt, das Interesse am Thema ist auch bei den Frauen sehr gering. Es sind allerdings die Männer,
die dies auch explizit ausdrücken: „Ich habe mir noch nicht so viel Gedanken gemacht.“, (FriseurAuszubildender). „Ich bin nicht so der Biotyp... Das interessiert mich auch nicht so.“, (BürokaufmannAuszubildender).
Bei fast allen wird Umweltschutz ausschließlich mit Mülltrennung in Verbindung gebracht, das von den
Befragten größtenteils auch praktiziert wird: „So umweltbewußt bin ich dann schon.“, (BürokaufmannAuszubildender). Eine Ausnahme bilden hier lediglich die beiden Studierenden, denen zum Thema Umweltschutz noch mehr einfällt. Der Physik-Student nennt z.B. einige technische umweltfreundliche Angebote (z.B. Elektroautos, Green Freeze-Kühlschrank), die Psychologie-Studentin spricht von schadstoffarmen Produkten und Autos mit Katalysator.
Handlungsbereitschaft:
Die jungen Männer und Frauen weisen dementsprechend auch eine sehr geringe Handlungsbereitschaft
auf und sehen auch kaum, wo sie etwas anders machen könnten: „Da fällt mir jetzt spontan nichts ein.“,
(Physik-Student). „Ich denke nur manchmal nicht so ans Trennen, vielleicht ist es eher unbewußt.“,
(Zahnarzthelferin). „Ich glaube schon, dass man seinen Abfall besser trennen sollte.“, (PTAAuszubildende). Die meisten Befragten nehmen Schuldzuschreibungen an „die Industrie“ vor, die etwas
ändern oder mehr machen sollte (PTA-Auszubildende, Friseur-Auszubildender, Zahnarzthelferin) oder an
das ‘Ausland‘: „Wir sind hier schon ganz gut organisiert. Amerika, die machen ja nichts. Die ganzen
Ostblockländer, die beschäftigen sich auch nicht so groß damit.“, (Bürokaufmann-Auszubildender).
Die Befragten wehren sich auch teilweise explizit gegen eine Verantwortungszuschreibung an VerbraucherInnen: „Es bleibt zu viel am Verbraucher hängen, das ist unrealistisch.“, (Psychologie-Studentin).
„Man kann den Konsumenten nicht auch noch zumuten, das immer nachzulesen, welches Produkt besonders umweltfreundlich ist.“, (Friseur-Auszubildender).
Einzig der Physik-Student argumentiert, dass eine Änderung über die Marktnachfrage erfolgen müßte:
„So was kann man nicht durch Gesetze regeln. Wenn die Leute halt nur das kaufen, was eher umweltfreundlich hergestellt ist, dann wird sich die Industrie danach richten müssen... Warum sollte die Industrie
das ändern, wenn die Leute die umweltschädlichen Sachen kaufen.“
Insgesamt läßt sich eher ein Unterschied in den umweltrelevanten Orientierungen nach der Bildung als
nach Geschlecht ausmachen. Dass dieses Bewußtsein jedoch in Handeln umgesetzt wird, ist auch bei den
Studierenden nicht ersichtlich.
– 135 –
Technik- und Risikowahrnehmung:
Unterschiedliche Meinungen zur Gentechnik bei den befragten jungen Leuten lassen sich weniger eindeutig den Geschlechtern zuordnen als bei den anderen Typen. So sagt z.B. die Zahnarzthelferin: „Bei
Lebensmitteln stört mich das nicht so... Ich stelle mir das nicht so schlimm vor.“ Die emotional teilweise
starke Ablehnung bei Frauen anderer Typen findet sich bei den jungen Frauen von Typ 3 nicht. Sie äußern sich eher zurückhaltend ablehnend:
„Diese Entwicklung sehe ich nicht so gerne, das ist mir zu viel.“, (Psychologie-Studentin). „Man forscht
zwar immer weiter, aber das muß nicht immer gut sein. Ich mag die manipulierten Sachen nicht, eher das,
was aus der Natur kommt.“, (PTA-Auszubildende).
Ähnlich argumentieren auch die jungen Männer: „Das finde ich nicht so toll... Das greift doch schon
ziemlich in die Naturgesetze ein und es hat doch alles seinen Grund, warum die Sachen so sind, wie sie
sind.“, (Friseur-Auszubildender).
„Ich finde das nicht so toll, damit rumzuspielen, da habe ich eine Abneigung.“, (BürokaufmannAuszubildender).
Einzig der Physik-Student äußert sich beschränkt zustimmend:
„Es ist eine Frage, wie die gentechnisch verändert werden. Wenn ein Apfel und eine Erdbeere gekreuzt
werden, dann bin ich da dagegen. Man kann aber auch innerhalb der Arten gentechnisch Sachen verändern... Damit kann ich noch leben.“
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld)
Die finanziellen Ressourcen sind bei allen Interviewten knapp bemessen. Auch die Freizeit wird als begrenzt wahrgenommen, obwohl bei den meisten mehr zeitliche Ressourcen zur freien Verfügung stehen
als bei der Mehrzahl der Befragten im Sample. Dies scheint zum einen durch die neue zeitliche Belastung
durch die Ausbildung, die im Gegensatz zur Schule mehr Zeit fordert, zum anderen aber auch durch die
neue Haushaltsverantwortung der jungen Befragten, verursacht.
Routinen/rationelle Haushaltsführungn:
Der Alltag der Befragten ist deutlich durch Ausbildung/Studium bestimmt. Die Haushaltsorganisation
wird eher spontan und möglichst unaufwendig organisiert. Routinen und rationelle Haushaltsführung
scheinen keine Rolle zu spielen. Geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich nicht feststellen.
Alltagskompetenz:
Im Bezug auf die Haushaltsgestaltung weisen sowohl die Männer als auch die Frauen des Typs kaum
Kompetenzen auf. Hier fehlt es noch an Alltagserfahrung, auch Konsumorientierungen sind noch nicht
deutlich ausgebildet. Geschlechtsspezifische Unterschiede sind kaum feststellbar.
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Kochen/Ernährung
Beim Einkauf für den täglichen Bedarf lassen sich tendenziell Geschlechtsunterschiede feststellen. Die
Frauen erledigen mehrere kleine Einkäufe unter der Woche und diese meist zu Fuß, das Auto wird nur
manchmal genutzt. Zwei der Männer hingegen reduzieren das Einkaufen auf zwei Großeinkäufe im Monat bei Aldi, wo mit dem Auto alles besorgt wird.
Die jungen Befragten kochen fast nie, höchstens am Wochenende und selbst dann wird nur sehr wenig
Zeit darauf verwendet (nicht länger als eine halbe Stunde). Diese Ernährungsweise wird dadurch möglich,
dass zahlreiche Halbfertig- und Fertigprodukte verwendet werden. Ansonsten wird in der Mensa oder
manchmal außer Haus gegessen.
– 136 –
Frisches Gemüse spielt bei allen fast keine Rolle, es wird überhaupt nur wenig Gemüse gegessen und das
kommt dann auch meist aus der Dose. Allerdings äußern die Frauen, dass sie viel Obst essen. Bei den
jungen Männern spielt auch das keine Rolle, der Physik-Student bemerkt hierzu: „Ist mir egal, ob es gesund ist. Da nehme ich dann Vitamintabletten“.
Wird Gemüse und Obst gekauft, ist das wichtigste Kriterium der Preis. Auf Jahreszeiten und Herkunft
wird überhaupt nicht geachtet. „Hauptsache es sieht gut aus und schmeckt.“, (PTA-Auszubildende).
Bei der Einstellung zu Produkten aus kontrolliert-biologischem Anbau lassen sich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede erkennen. Die Produkte werden überwiegend abgelehnt, vor allem, weil sie zu teuer
sind. Allerdings werden auch Abgrenzungen zum „Bio-Milieu“ vorgenommen: „Ich bin nicht so der BioTyp.“, (Bürokaufmann-Auszubildender). „Das ist auch viel Theater mit dem biologischen Anbau, das
erinnert mich immer an die Naturkostläden... Ich kann mich mit diesen Leuten nicht identifizieren, dieser
Kult. Das darf keinen Kultcharakter haben.“, (Psychologie-Studentin).
Geschlechtsunterschiede sind allerdings wie schon bei anderen Typen beim Fleisch-Konsum sichtbar. Die
befragten Frauen essen wenig oder gar kein Fleisch, meist nur Wurst in geringen Mengen. Hierbei legen
sie unerwarteterweise Qualitätsmaßstäbe an, d.h. sie achten entweder auf Inhaltsstoffe (Salami) („Ich
gucke schon drauf, was drin ist.“, Psychologie-Studentin) oder auf die Herkunft: „Lieber ein paar Mark
mehr ausgeben und beim Schlachter einkaufen. Da gefällt mir die Wurst besser.“, (PTA-Auszubildende).
Die Männer hingegen essen viel Fleisch, laut Konsumerfassungsbogen mehrmals pro Woche. Bei der
Auswahl ist nur wichtig, dass es frisch ist. Der Bürokaufmann-Auszubildende äußert sogar explizit, dass
ihm die BSE-Diskussion ziemlich gleichgültig ist: „Ist ja sowieso alles ungesund heutzutage.“ Einzig der
Physik-Student ißt seit BSE kein Rindfleisch mehr und achtet darauf, kein abgepacktes Fleisch zu kaufen.
Fertiggerichte werden von den jungen Befragten sehr häufig angewandt, ein bis viermal pro Woche.
Hierbei unterscheiden sich die befragten Frauen nicht sichtbar von den Männern. Die wahrgenommenen
Nachteile von Fertiggerichten scheinen allerdings wiederum unterschiedlich zu sein. (Die meisten wurden
nicht danach gefragt). Die PTA-Auszubildende stellt z.B. fest: „Gesund ist es bestimmt nicht.“, Der Bürokaufmann-Auszubildende argumentiert hingegen mit persönlichen Vorlieben: „Da sind manchmal Sachen drin, die man nicht gerne ißt.“
Bei den Getränken ist allen Befragten der Preis am wichtigsten. Säfte und Milch werden folglich im
TetraPak gekauft. Bei anderen Getränken bevorzugen jedoch die befragten Frauen Mehrwegflaschen,
obwohl sie teilweise Schwierigkeiten haben, diese zu transportieren, da zwei der Frauen kein Auto haben.
Sie spannen hierfür ihren Freund mit Auto ein. Eine Frau begründet die Nutzung von Mehrweg sogar
explizit mit der Müllvermeidung: „Bei den Mehrwegflaschen hat man keinen Müll.“, (PTAAuszubildende). Die Männer hingegen kaufen, mit Ausnahme des Bürokaufmannes, Einwegflaschen.
Hygiene
Die Mehrheit der befragten Männer und Frauen besitzt sehr viele unterschiedliche Putzmittel, auch WCDuftsteine werden teilweise verwendet. Wichtigstes Kriterium ist auch hier wieder der Preis, aber auch
die „Putzleistung“: „Hauptsache es wird sauber.“, (Friseur-Auszubildender). „Sie machen ihre Arbeit.“,
(Zahnarzthelferin). Auffällig ist auch eine Bereitschaft, neue Mittel auszuprobieren: „Ich probiere immer
mal durch, welches besser ist.“, (PTA-Auszubildende). „Ich lasse mich auch häufig von der Werbung
inspirieren und kaufe das dann.“, (Bürokaufmann-Auszubildender).
Die Umweltfreundlichkeit spielt, mit Ausnahme des Physik-Studenten, der die geringe Dosierung betont,
bei keinem der Befragten eine Rolle. Die Psychlogie-Studentin sieht das auch als ein Zeitproblem: "Man
müßte so viel Zeit haben, dass man da immer drauf guckt."
– 137 –
Waschen
Beim Typ 3 läßt sich kein einheitliches Muster beim Waschen, weder in bezug auf Geschlecht noch in
Bezug auf den Typ als solchen erkennen. Einige Befragte nutzen die Kochwäsche, andere die Vorwäsche,
einige nutzen Weichspüler und zahlreiche andere Mittel, andere nur ein Vollwaschmittel, einige waschen
viel, andere wenig. Als Gemeinsamkeit kann eher angesehen werden, dass die Begründungen für das
jeweilige Handeln meistens fehlen. Die PTA-Auszubildende sagt hierzu explizit: „Warum ist mir egal,
Hauptsache die Wäsche wird sauber.“ In diesem Kontext äußert auch der Physik-Student: „Ich beschäftige mich auch nicht mit Waschmittel-Werbung.“ Diese Aussagen deuten darauf hin, dass dies kein Handlungsfeld ist, mit dem sich die jungen Befragten ausführlicher beschäftigen wollen bzw. in dem sie ihr
Verhalten reflektieren wollen. Unklar bleibt allerdings in den Interviews, was zur Ausbildung des jeweiligen Waschverhaltens geführt hat, ob z.B. hier Verhaltensabläufe der Mutter ungefragt übernommen wurden.
Bekleidung
Die Bedeutung der Kleidung ist bei den jungen Befragten vergleichsweise groß. Allerdings schreiben
Frauen der Kleidung noch eine größere Bedeutung zu. Selbst Frauen, die sonst eher wenig erzählen, da
sie zu den meisten Konsumbereichen noch nicht viel aussagen konnten, werden hier plötzlich gesprächig.
Die Aussagen der Frauen betonen den identitätsstiftenden Sinn der Kleidung, sowohl den Abgrenzungsals auch den Gruppenzugehörigkeitsaspekt: „Kleidung ist das erste Merkmal, wo man sich abgrenzt.“,
(Psychologie-Studentin). „Ich denke schon, dass es wichtig ist für Jüngere, wegen der Anerkennung.“,
(Zahnarzthelferin). „Man sollte schon darauf achten. Sie charakterisiert den Menschen.“, (PTAAuszubildende).
Die Männer betonen hingegen, dass ihnen Mode nicht so wichtig ist. Nur der Physik-Student gibt zu:
„Man guckt natürlich schon ein bißchen, was andere Leute so anziehen. Mit den Leuten, mit denen man
halt zusammen ist, da guckt man schon.“
Die Frauen äußern auch alle explizit, dass sie gerne einkaufen gehen, die Männer hingegen betonen, dass
sie nicht so oft einkaufen gehen und dann auch eher schnell und gezielt in bestimmte Geschäfte, die sie
bereits kennen.
Die meisten Männer beachten das Etikett nicht, die Frauen hingegen schon. Sie interessiert die Waschbarkeit, Pflegeleichtigkeit, das Material. Die PTA-Auszubildende nennt sogar das Herkunftsland. Den
Physikstudenten, der als einziger Mann auf das Etikett achtet, interessiert hingegen nur die Waschanleitung („Es muß alles bei 60 Grad waschbar sein. Ich wasche alles auf 60 Grad.“).
Zwei der Befragten (Psychologie-Studentin und Friseur-Auszubildender) haben schon Kleidung aus Secondhand gekauft, sie betonen, dass man bei der momentanen Mode auch gute Sachen aus den 70er Jahren kaufen kann. Die anderen hingegen wollen lieber neue Sachen.
Mobilität
Zwei Männer und eine der Frauen haben ein Auto, die anderen können sich zur Zeit keines leisten, wollen
aber auf jeden Fall eines haben, sobald es finanziell machbar ist. Die Bedeutung der Automobilität ist
mithin in diesem Typ groß, diejenigen mit Auto machen alles damit. Car Sharing wird dementsprechend
als zu unflexibel wahrgenommen, bei den jungen Befragten ohne Auto jedoch auch als zu teuer. Sie leihen sich lieber ein Auto bei Freunden. Geschlechtsspezifische Unterschiede sind hier nicht erkennbar.
Energie
Energie sparen spielt vor allem wegen des Geldes eine Rolle. Ein Teil der Befragten kennt auch vielfältige Verhaltenstips dazu. Allerdings besitzt keiner der Befragten Energiesparlampen. Geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich nicht feststellen.
– 138 –
Abfall
Die Mülltrennung wird bei der Mehrzahl der Befragten (vor allem bei den Frauen) nur teilweise durchgeführt und beschränkt sich auf Papier und Glas. Hierfür werden unterschiedliche Begründungen angeführt,
die externe Rahmenbedingungen betreffen: Es gibt keine Mülltrennung im Haus: „Hier im Hof ist nicht
viel mit Sammeln.“, (Psychologie-Studentin), oder es fällt nicht viel Müll an: „Ich könnte es noch ein
bißchen genauer machen, aber ich habe ja nicht so viel Müll.“, (Zahnarzthelferin) oder „Für mehr Tonnen
ist kein Platz.“, (PTA-Auszubildende). Der Friseur-Lehrling hingegen gibt zu: „Es ist so zeitaufwendig.“
Zwei der Männer trennen ihren Müll, nur den Biomüll nicht, das empfinden sie als „eklig“, (PhysikStudent) und sinnlos. Geschlechtsspezifische Verhaltens- und Einstellungsmuster lassen sich hieraus
allerdings nicht ableiten.
5. Biographische Veränderungen:
Bei einer Befragten finden sich explizit Hinweise darauf, dass der Auszug aus dem Elternhaus die Konsumgewohnheiten deutlich geändert hat. Allerdings kam es hier auch zu einem radikalen Bruch mit den
Eltern. „Seit ich alleine bin, habe ich mich total gedreht.“ erzählt die Zahnarzthelferin. Im Verlauf des
Interviews wird klar, dass sie seither nicht mehr so viel Wert auf materielle Dinge legt, sie auch sehr viel
weniger kauft, wichtiger sind ihr zwischenmenschliche Werte und Beziehungen geworden.
In anderen Interviews wird deutlich, dass die Befragten teilweise von den Eltern finanziell unterstützt
werden, um den Lebensstandard aufrecht erhalten zu können. Anzunehmen ist, dass dadurch auch Einfluß
auf den Konsum genommen wird. Welche Auswirkungen die Eltern auf Konsumgewohnheiten haben,
kann aus den Interviews nicht herausgelesen werden.
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Der Typ 3 weist eher wenig Geschlechtsunterschiede auf. Die deutlich ausgeprägte Konsum-ist-lästig
Orientierung zeigt sich auch bei den Frauen in einer starken Convenience-Orientierung. Diese ist allerdings in Teilbereichen bei den Männern noch stärker, was sich z.B. im Einkaufsverhalten zeigt.
Eine geringfügig stärkere Umweltorientierung läßt sich bei den befragten Frauen des Typs in Bezug auf
den Kauf von Mehrwegflaschen erkennen. Ebenso ist die insgesamt fehlende Gesundheits-Orientierung
des Typs in Teilbereichen bei den Frauen vorhanden, da sie mehr Obst und weniger Fleisch essen als die
befragten Männer sowie ein stärkeres Bewußtsein für die mangelnde ernährungsphysiologische Bedeutung von Convenience-Produkten haben.
Die stärksten Unterschiede zeigen sich in der deutlich stärkeren Mode- und Trend-Orientierung der befragten Frauen, bei der Auswahl von Bekleidung zeigen sie teilweise sogar eine ethische Orientierung.
Obwohl sich in Bezug auf die Gentechnik keine geschlechtsspezifischen Differenzen feststellen lassen,
weisen die befragten Männer eine stärkere Orientierung an Technik auf, insbesondere an Kommunikations- und Unterhaltungselektronik. Die Auto-Orientierung ist bei beiden Geschlechtern gleich ausgeprägt.
Typ 4: Die Alltags-Kreativen
Beschreibung der interviewten Personen
Die Auswertung bezieht sich auf folgende Fälle:
37-jähriger freischaffender Fotograf, Partnerin, 6 Monate alte Tochter
43-jähriger Sozial-Pädagoge, geschieden, Vater von 3 Kindern, die nicht bei ihm wohnen
30-jährige Musikerin, verheiratet
28-jährige Erzieherin, verheiratet, 2-jähriger Sohn, zur Zeit im Erziehungsurlaub
– 139 –
-
39-jährige Schuhfachverkäuferin, geschieden, 2 Kinder, 14 u. 16 Jahre
19-jährige Erzieherin, Single
29-jährige Studentin (schwanger), lebt mit Partner zusammen
Obwohl die Gemeinsamkeit dieses Typs sich vor allem in einer durchschlagenden Orientierung an kreativer Alltagsgestaltung zeigt, ist auffällig, dass fast alle Kinder haben.
1. Geschlechtermodelle/-beziehungen:
Ähnlich wie bei Typ 1 streben die Frauen und Männer aus Typ 4, die in Partnerschaften leben, eine
gleichberechtigte Partnerschaft an. Vor allem die Kinderbetreuung wird aufgeteilt, sofern Kinder vorhanden sind. Bei der Hausarbeit übernehmen die Männer typischerweise ähnliche Tätigkeiten wie die Männer von Typ 1: Staub saugen, Kochen, Einkaufen. Wieder liegt die Wäschepflege in den Händen der
Frauen, zumindest aus Sicht der Frauen: “Meine Freundin meint, sie ist für die Wäsche zuständig, aber
ich wasche auch Wäsche.” (Fotograf).
2. Umweltrelevante Einstellungen:
Problemwahrnehmung:
Das Umweltbewußtsein ist bei allen Befragten am höchsten, im Vergleich zu allen anderen Typen, ausgeprägt. Die Problemwahrnehmung weitet sich sogar auf den sonst oft ausgesparten Bereich Mobilität aus
und dies auch bei den Männern. Insofern sind auch hier keine geschlechtsspezifischen Unterschiede erkennbar.
Handlungsbereitschaft:
Auch bei der Handlungsbereitschaft, die bei diesem Typ sehr ausgeprägt ist, lassen sich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede ausmachen. Als Umsetzungshindernisse, die von den weiblichen und
männlichen Befragten gesehen werden, werden von den meisten mangelnde Angebote und finanzielle
Restriktionen genannt. Auch eine Verbesserung der Produktkennzeichnung wird häufig gefordert, sowohl
von Männern als auch von Frauen.
Technik- und Risikowahrnehmung:
Bei der Einstellung zur Gentechnik zeigen sich keine Geschlechtsunterschiede, alle Befragten stehen dem
Thema ausgesprochen ablehnend gegenüber. Die Begründungen für diese Ablehnung sind zwar bei den
Befragten unterschiedlich, lassen sich jedoch ebenfalls nicht nach Geschlecht zuordnen.
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld)
Bei allen Befragten zeigt sich deutlich, dass sie ein geringes Einkommen haben, bedingt durch wenig
einbringende künstlerische oder soziale Tätigkeiten, durch Scheidung oder durch Erziehungsurlaub. Die
Frauen scheinen jedoch stärker durch ein geringes Einkommen betroffen zu sein, z.B. erzählt der freischaffende Fotograf: “Die wenigen Jobs, die es noch gibt, bekomme ich eher als die Frau, deshalb bin ich
da mehr am Ball.”
Die verfügbare freie Zeit ist teilweise größer als bei anderen Befragten, bedingt durch unregelmäßige
Arbeitszeiten bei den künstlerisch Tätigen oder Erziehungsurlaub einiger Frauen. Es gibt jedoch auch
Befragte im Typ 4, die über sehr wenig Freizeit verfügen und es dennoch schaffen, ihren Alltag kreativ zu
gestalten.
– 140 –
Routinen/rationelle Haushaltsführungn:
Unterschiede in Handlungsroutinen zeigen sich bei den Befragten des Typs 4 weniger zwischen den Geschlechtern als vielmehr zwischen den Berufstätigen mit festen Anstellungen bzw. Arbeitszeiten und den
unregelmäßig bzw. gar nicht Berufstätigen. Erstere haben ihre Hausarbeit stringent organisiert und routinisiert und schaffen es dadurch, sich zeitliche Freiräume für die Umsetzung ihrer kreativen Orientierung
zu schaffen. Letztere sind eher unorganisiert bis chaotisch und leben auch in dieser Spontanität ihre Kreativität aus. Hierin zeigt sich auch die Relevanz frei verfügbarer Zeit für die Entfaltung von Kreativität.
Alltagskompetenz:
Bezüglich der Kompetenz, den Alltag zu gestalten, zeigen sich bei den Befragten keine nennenswerten
Geschlechtsunterschiede. Lediglich bei den befragten Frauen, die in Partnerschaften leben, zeigt sich,
dass es eher die Frauen sind, die Kreativität in der Alltagsgestaltung umsetzen. Die Männer tragen weniger dazu bei, zeigen dennoch eine hohe Kreativität im Vergleich mit allen anderen befragten Männern der
Studie.
Folgende Aussage zeigt, dass ein Mann aus der Hausarbeit „Befriedigung“ zieht – eine Zuschreibung, die
sonst nur bei Frauen erfolgt –: “Staubsaugen hat was Konstruktives, man sieht auch, was man macht.”
(Sozialpädagoge).
Im allgemeinen ist die Kompetenz bei diesem Typ hoch bis sehr hoch. Dies zeigt sich z.B. im Wissen
darüber, wie gute Qualität zu geringen Preisen beschafft werden kann („Organisieren“) und wie zusätzliche Konsumansprüche, wie z.B. Gesundheitsorientierung oder Umweltorientierung, trotz zeitlicher und
finanzieller Restriktionen umgesetzt werden können.
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Ernährung/Kochen
Mit Ausnahme der Alleinstehenden bei den Befragten wird bei Typ 4 täglich gekocht, die Alleinstehenden kochen eher am Wochenende. Die kreative Einstellung kommt auch hierbei zum Ausdruck: “Ich liebe
Kochen und ich entspanne mich dabei auch. Ich kann mich mit Verzierungen aufhalten.”, (Musikerin).
Wichtig ist allen Befragten dabei, dass die Zutaten frisch und natürlich sind. Frisches Gemüse wird bei
den meisten nach der Saison und möglichst aus der Region gekauft. Die Einstellung zu Produkten aus
kontrolliert biologischen Anbau ist durchweg positiv und es wird auch viel gekauft, jedoch manchmal aus
Preisgründen Kompromisse gemacht. Die Schuhfachverkäuferin ist Mitglied in einer sogenannten “Food
Cooperative”.
Deutlich ist, dass alle Befragten, auch die Männer, betonen, dass sie wenig oder gar kein Fleisch essen.
Wenn Fleisch gegessen wird, dann entweder nur Geflügel, Bio-Fleisch oder Fleisch direkt vom Erzeuger,
einige der Frauen sind sogar Vegetarierinnen. Für den geringen Fleischverzehr ist die Massentierhaltung
der konventionellen Landwirtschaft für die meisten Befragten, im Gegensatz zu allen anderen Typen auch
für die Männer, ein Grund. Erstaunlicherweise wird jedoch das Thema BSE nur bei einer Ausnahme
angesprochen, vielleicht fühlen sich die Befragten durch ihren ohnehin bewußten Umgang mit Fleischkonsum durch diesen Skandal nicht betroffen. Die 19-jährige Erzieherin begründet die Tatsache, dass sie
Vegetarierin ist, damit: “Ich möchte nicht, dass ein Tier für mich geschlachtet wird.”
Convenience-Produkte werden von den meisten Befragten deutlich abgelehnt, auch weil zeitliche Vorteile
nicht von Relevanz sind: “Wenn wir die Zeit nicht haben, wer sollte sie dann noch haben.”, (Fotograf).
“Essen ist ein tradiertes Kulturgut. Solche Sachen sind niveaulos.”, (Sozial-Pädagoge). „Die Zeitersparnis
ist für mich kein Grund.” (Erzieherin im Erziehungsurlaub). Andere Befragte, vor allem Berufstätige,
nutzen die Produkte in Ausnahmefällen und kaufen auch hier teilweise Öko-Produkte.
– 141 –
Bei Getränken werden von allen Mehrweg-Produkte gekauft, teilweise wird sogar der Apfelsaft selbst
gemacht. Auch Leitungswasser wird viel getrunken, da bei einigen Befragten das Wissen über dessen
Vorzüge vorhanden ist.
Geschlechtsspezifische Unterschiede sind somit auch im Bereich Ernährung nur in Teilbereichen feststellbar, z.B. durch das häufigere Vorkommen des Vegetarismus bei Frauen, auch scheint das Mitleid mit
Tieren bei einigen Frauen stärker ausgeprägt.
Hygiene
Die meisten Befragten von Typ 4 nutzen Essigreiniger, Froschprodukte oder Neutralseife zum Saubermachen, auch das Ostprodukt Fit wird genannt. Viele betonen auch, dass es vor allem wichtig sei, so wenig
wie möglich von den Produkten zu benutzen. Von einigen Frauen wird auch das Thema der Hautverträglichkeit angesprochen. Zwei der Frauen betonen das Thema Tierschutz bei Putz- und Körperpflegemitteln, sie kaufen z.B. Produkte beim Body Shop. Dieses Thema taucht bei den Männern nicht auf.
Waschen
Keiner der Befragten nutzt die Vorwäsche oder Weichspüler. Nur bei den Befragten mit kleinen Kindern
wird ab und zu Wäsche gekocht. Desweiteren ist auch nur ein Waschmittel in Benutzung, vier der Frauen
haben sogar ein Baukastenwaschmittel. Letzteres ist nur einem Mann nicht bekannt. Ferner wird bei den
Befragten des Typs 4 die Bekleidung nicht chemisch gereinigt.
Bekleidung
Die meisten der Befragten betonen ihre mangelnde Modeorientierung, pflegen jedoch ihren „eigenen
Stil“. Der Sozial-Pädagoge richtet sich zwar nach jugendlicher Mode aus und berichtet, im Gegensatz zu
allen anderen Männern der Befragung, dass er Spaß am Kleidungskauf hat und viel Zeit damit verbringt,
Schnäppchen zu finden, z. Bsp. in Second-Hand Boutiquen. Second Hand ist für alle Befragten eine
wichtige Quelle für Kleidungskäufe, nur Unterwäsche wird dort nicht gekauft. Auch andere Vorteile
werden bei Second Hand gesehen: “Es ist auch umweltfreundlicher, da ist die ganze Chemie schon rausgewaschen.” (Fotograf). Eine Frau näht auch viel selbst, eine andere kauft gezielt defekte Kleidung, die
sie dann billiger bekommt und arbeitet sie selbst wieder auf. Bei Kleidung scheinen Frauen somit auch
mehr Kreativität zu entfalten als Männer des Typs. Wichtig sind den meisten Befragten Naturmaterialien,
allerdings betonen auch hier wieder nur die Frauen, dass die Pflegeleichtigkeit für sie von Bedeutung ist.
Mobilität
Drei der Befragten des Typs 4 besitzen kein Auto, darunter auch ein Mann, sie fahren meistens mit dem
Fahrrad, da der ÖPNV ihren zu teuer ist. Für die anderen ist das Auto jedoch unerläßlich und wird fast
täglich genutzt, obwohl sie sich der Umweltschädlichkeit bewußt sind. Ihr Eingeständnis gegenüber der
Umwelt ist, dass sie nur ein kleines Auto mit geringer PS-Zahl fahren, oder aber andere Möglichkeiten
suchen, ihr Gewissen zu erleichtern: So hat sich z.B. der Sozial-Pädagoge ein Dieselfahrzeug gekauft, um
Rapsdiesel tanken zu können.
Car Sharing erscheint zwar allen als eine gute Idee, ist jedoch für die meisten des Typs 4 zu teuer.
Energie
Alle Befragten haben Energiesparlampen und betonen die Wichtigkeit des Themas, geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich jedoch auch hier nicht feststellen.
Abfall
Die meisten Befragten trennen ihren Müll und zwar auch Biomüll. Beim Grünen Punkt geht das Mißtrauen darüber, was mit diesem Müll passiert, so weit, dass drei der Befragten sich ganz weigern, diesen Müll
getrennt zu sammeln. Auch hierbei sind jedoch Geschlechtsunterschiede nicht erkennbar.
– 142 –
5. Biographische Veränderungen:
Die Relevanz von Kindern (in Richtung hin zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten) zeigt sich bei
Typ 4 noch stärker als bei Typ 1. Bei den Befragten mit Kindern werden (fast) nur noch Lebensmittel aus
kontrolliert biologischem Anbau gekauft. Eine Befragte sagt zum Thema Baukastenwaschmittel „Es war
mir sehr wichtig, einen Beitrag dazu zu leisten, nicht zu sehr die Umwelt zu belasten... mit dem Kind hat
man schon viel Wäsche und da ist es schon wichtig.” (Erzieherin im Erziehungsurlaub).
Dass sich durch ein kleines Kind die Umweltsensibilität ändert, zeigt sich auch in den Erzählungen des
Fotografs: „Ich bin Radfahrer und da nerven alle Autofahrer. Die stehen nur im Weg und hupen und stinken und sind auf Kinderwagenhöhe mit ihren Auspuffgasen.”
Auch die Bereitschaft zum Car Sharing wird durch Kinder beeinflußt. Für einige wäre es vorstellbar,
wenn das Kind älter ist, denn mit einem kleinen Kind „da willste einsteigen und losfahren, da willste
nicht zu irgendeinem Stützpunkt... da hat man dann auch immer 2-3 Taschen dabei.” (Erzieherin im Erziehungsurlaub).
Häufig wird auch davon berichtet, dass das Mineralwasser aufgrund seiner Eignung für Säuglingsnahrung
ausgesucht wird. Umgekehrt wird die Kochwäsche für nötig erachtet, da einige Befragte mit Stoffwindeln
wickeln und somit Windeln kochen müssen.
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Der Typ 4 weist eher wenig geschlechtsspezifische Unterschiede in den Orientierungen auf. Die für den
Typen durchschlagenden Orientierungen scheinen jedoch bei den befragten Frauen ein wenig stärker
ausgeprägt. So gibt es Hinweise, dass die Lust-am-Konsum-Orientierung bei den Frauen noch höher ist,
z.B. im Bereich Bekleidung. Auch scheint die ganzheitliche Gesundheitsorientierung bei den Frauen
stärker zu sein. Die deutlichsten Unterschiede finden sich bei der Tierschutz-Orientierung, die die befragten Frauen in den Bereichen Ernährung und Körperpflege zeigen. Diese findet sich bei den befragten
Männern gar nicht wieder.
Die Technik-Orientierung ist bei den befragten Männern ausgeprägter, es zeigt sich tendenziell eine größere Offenheit für technische Lösungen.
Typ 5: Die Konsum-Genervten
Beschreibung der interviewten Personen:
39-jähriger Tanzlehrer, selbständig, geschieden, eine Tochter, die nicht bei ihm wohnt
45-jähriger Reisebüro-Leiter, selbständig, geschieden, zwei erwachsene Kinder
26-jähriger Holztechniker, Single
50-jährige Floristin, selbständig, verheiratet, 20-jährige Tochter lebt mit im Haushalt
51-jährige Unternehmerin, selbständig, 26-jähriger Sohn wohnt wieder mit im Haushalt
1. Geschlechtermodell/-beziehung (Zuständigkeiten/Handlungsbereiche):
Die Männer des Typs sind alleinstehend, wohingegen die Frauen mit Familie/Kindern zusammenleben.
Die Männer erledigen ihre Alltagsorganisation selbst, allerdings auf kleinstmöglich reduziertem Niveau.
Die Frauen sind in Teilbereichen für die Haushaltsorganisation zuständig, die älteren Kinder versorgen
sich teilweise selbst und übernehmen einige Aufgaben. Der Sohn der Unternehmerin übernimmt allerdings weniger Arbeiten (er kauft ein und kocht) als die Tochter der Floristin (zusätzlich Wäschepflege).
Auch der Ehemann der Floristin übernimmt kaum Aufgaben, dafür gibt es eine Putzhilfe. Die Getränke
läßt sich die Floristin ins Haus liefern. Einige Befragte lassen sich Tiefkühlware liefern, andere lehnen
– 143 –
Lieferservice ab, weil sie zu den üblichen Zeiten ohnehin nicht zu Hause sind oder aber weil die Bestellung von Waren geplant sein muß, was zu viel Aufwand wäre.
2. Umweltrelevante Einstellungen/Problemwahrnehmung
Problemwahrnehmung:
Bei den meisten Befragten wird die Umweltproblematik wenig gesehen bzw. es ist ihnen auch deutlich
egal: „Man interessiert sich zu wenig dafür. Umwelt interessiert mich gar nicht so. So lange es einem gut
geht... nein.“, (Unternehmerin). Der Tanzlehrer sagt auf die Frage, was er noch über das Thema wissen
will: „Wissen wollen eigentlich nichts.“ Bei einigen wird Umwelt auch mit Mülltrennung gleichgesetzt:
„Ich bin umweltbewußt, ich entsorge alles.“, (Reisebüro-Leiter).
Handlungsbereitschaft:
Die mangelnde Bereitschaft, sich überhaupt mit dem Thema zu beschäftigen, zeigt sich auch bei der Beantwortung der Frage, was sich ändern müßte, damit umweltfreundliches Verhalten erleichtert würde:
„Weiß ich nicht.“, (Tanzlehrer). „Nichts. Da sehe ich nichts.“, (Reisebüro-Leiter). „Damit habe ich mich
noch nicht so beschäftigt...Man müßte vielleicht dafür belangt werden, wenn man seinen Müll nicht
trennt.“, (Unternehmerin). Handlungsbereitschaft scheint somit weder bei den Männern, noch bei den
Frauen des Typs vorhanden.
Technik- und Risikowahrnehmung:
Die meisten Befragten des Typs 5 stehen dem Thema Gentechnik eher indifferent gegenüber: „Da weiß
ich zu wenig davon... das interessiert mich auch nicht weiter.“, (Tanzlehrer). „Ich habe mich noch nicht
so damit auseinandergesetzt... Irgendwann wird diese Sache kommen, dann wird man wohl dazu greifen
müssen.“, (Floristin). „Ich bin da nicht ablehnend dagegen... Und wenn diese Sachen für den Menschen
gesünder sind, dann ist es sinnvoll.“, (Reisebüro-Leiter). Allerdings äußert sich eine Frau auch eher ablehnend: „Wenn es nicht auf natürliche Art und Weise wächst, sollte man es nicht manipulieren.“, (Unternehmerin).
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über zeitliche und finanzielle Ressourcen:
Die selbständigen Befragten sind sehr stark in ihren Beruf eingebunden und haben dementsprechend
wenig Freizeit. Gemeinsam ist allen Befragten, dass sie ihre finanzielle Lage als eher angespannt wahrnehmen, obwohl laut der Konsumerfassung bei einigen mehr Geld zur Verfügung steht als bei den meisten Befragten im Sample.
Handlungsroutinen:
Der Tag ist bei den Befragten durch die Erwerbstätigkeit bestimmt, die insbesondere bei den Selbständigen über Gebühr Zeit in Anspruch nimmt und oft auch bis ins Wochenende hineinreicht. Die Haus- und
Versorgungsarbeit wird eher unorganisiert und spontan nebenbei erledigt, wenn es sich gerade so ergibt.
Typisch ist das Besorgen von Mahlzeiten auf dem Weg zur Arbeit, die dann nebenbei im Büro/Werkstatt
gegessen werden. Bei den Frauen scheint dies nicht anders zu sein, als bei den befragten Männern.
Kompetenz:
In den Interviews zeigt sich bei den Befragten nur Alltagskompetenz in dem Sinne, dass zeitsparende
Strategien im Alltag umgesetzt werden, allerdings fehlt hier bei den meisten Befragten, mit Ausnahme
des Holztechnikers, auch die Planung der Alltagsorganisation, die unter Umständen entlastend wirken
könnte. Bei den Frauen finden sich allerdings Hinweise darauf, dass sie vor der Belastung durch die Selbständigkeit ihren Haushalt noch besser organisiert hatten.
– 144 –
Hinsichtlich der Umsetzung zusätzlicher Kriterien im Alltagsverhalten ist keine Alltagskompetenz sichtbar. In Bezug auf Umwelt oder Gesundheit ist schlichtweg kaum Wissen vorhanden, das zur Umsetzung
kommen könnte, eine Ausnahme hierbei stellt bei einigen Befragten das Energie sparen dar, das aus finanziellen Aspekten verfolgt wird. Die Befragten empfinden es auch als Zumutung, sich zusätzlich noch
um die Umweltproblematik kümmern zu sollen: „Da müßte ich meine knappe Zeit mit so viel anderem
vergeuden, da komme ich zu gar nichts mehr.“, (Tanzlehrer).
4. Handlungsfelder
Kochen/Ernährung
Der Einkauf für den täglichen Bedarf wird von den Befragten des Typs 5 nebenbei, in kleinen Pausen
während der Arbeit, erledigt. Geplant werden die Einkäufe allerdings nicht, so dass sie häufiger anfallen.
Typisch ist auch, dass alle Einkäufe in einem Geschäft erledigt werden, um Zeit zu sparen, das Geld spielt
dabei keine Rolle: „Wenn man einkaufen als notwendiges Übel betrachtet, möchte man es schon schnell
hinter sich bekommen und nicht stundenlang in verschiedenen Geschäften anstehen.“, (Unternehmerin).
„Ich sehe auch nicht ein, dass ich noch unnötig Zeit vergeude, auch wenn manche Produkte teurer sind.“,
(Holztechniker). Hierin unterscheiden sich Männer und Frauen des Typs nicht.
Die Befragten des Typs 5 kochen, wenn überhaupt, nur am Wochenende. Selbst dann muß es meist
schnell gehen. Unter der Woche wird im Restaurant gegessen oder es werden Fertigprodukte zubereitet:
„Wenn ich Hunger auf was Warmes habe, mach ich mir ‚ne 5-Minuten-Terrine.“, (Floristin). Entsprechend positiv ist auch die Meinung der Befragten zu Convenience-Gerichten.
Frisches Gemüse spielt für die Befragten keine Rolle, es wird in Dosen oder im Glas gekauft, manchmal
auch als Tiefkühlgemüse: „Frisches Gemüse ist mir zu viel Arbeit. Das, was in den Dosen ist, ist bestimmt auch gut.“, (Floristin). „Das dauert zu lange, ich nehme die Tiefkühlware, das ist ruck zuck aufbereitet.“, (Holztechniker).
Die Herkunft oder die Jahreszeiten spielen folglich beim Kauf von Gemüse auch keine Rolle: „Da achte
ich gar nicht so drauf. Ich gucke, was es gibt.“, (Unternehmerin). „Ich weiß nicht, ob es da Unterschiede
gibt, es wird egal sein, wo es herkommt.“, (Floristin). „Da achte ich nicht drauf.“, (Tanzlehrer).
Zu kontrolliert biologischem Anbau haben die Befragten eine indifferente bis stark ablehnende Einstellung: „Es ist mir relativ egal.“, (Tanzlehrer). „Ich habe mich damit überhaupt noch nicht beschäftigt.“,
(Unternehmerin). „Das ist Unsinn, das gibt es nicht. Die sind teurer und schlechter... Es wird behauptet,
da wird keine Chemie verwendet. Das glaube ich nicht. Da gibt es genug Beispiele. Das sieht schon so
unappetitlich aus, wenn es serviert wird.“, (Reisebüro-Leiter). „Null halte ich davon, weil es nicht geht.“,
(Floristin).
Geschlechtsspezifische Unterschiede sind hierin nicht feststellbar.
Unterschiede zeigen sich jedoch auch hier im höheren Fleischkonsum der Männer, die Männer geben an
viel und gerne Fleisch zu essen, die Frauen hingegen betonen, dass sie wenig Fleisch essen. Die Herkunft
des Fleisches spielt jedoch weder für die Männern noch die Frauen eine Rolle: „Mir ist das im Endeffekt
egal.“, (Floristin). „Im Prinzip ist es egal, denn wenn ich was esse, was krank ist, dann kann ich es nicht
mehr ändern. Da dürfte ich von 100 Prozent nur noch 10 Prozent essen. Da habe ich keine Lust dazu.“,
(Tanzlehrer). „Das sieht man ja nicht, wo die Wurst herkommt. Und wenn, dann ist es auch geschwindelt.
In dem Moment, wo man es auf den Teller kriegt, spielt die Haltung und die Fütterung keine Rolle mehr.
Nur so lange man es sieht. Ich mache mir da auch keine Gedanken mehr. Bei der Luft macht man sich
auch keine Gedanken.“, (Reisebüro-Leiter). „Ich habe noch nicht gefragt, aber solche Schilder stehen oft
da, Fleisch aus Deutschland, aber wie will man es überprüfen, man kauft es halt.“, (Unternehmerin).
– 145 –
Entsprechend ablehnend ist auch die Haltung gegenüber Bio-Fleisch: „Das kann ich mir nicht vorstellen,
dass das funktioniert... Da gibt es ja auch Abgase, oder man müßte es ganz abdecken.“, (Floristin)“, hierbei wird jedoch von vielen Befragten der Kostenaspekt betont, obwohl der Preis sonst selten eine Rolle
spielt.
Hygiene
Bei den meisten Befragten sind viele verschiedene, teilweise auch scharfe Mittel (Sagrotan, WCReiniger) vorhanden. Bei den Auswahlkriterien spielt die Umweltfreundlichkeit keine Rolle, es herrscht
eher der Eindruck, hier könne man eh nichts ändern: „Die Putzmittel sind alle giftig, egal was drauf
steht.“, (Reisebüro-Leiter), aber auch die Gleichgültigkeit wird wieder deutlich: „Es spielt auch nicht so
die Rolle für mich.“, (Holztechniker). „Ich lese da drauf eigentlich nicht viel.“, (Floristin). Zudem wird in
diesem Punkt ein großes Mißtrauen gegenüber den Herstellern und den Behörden deutlich: „Die wollen
das verkaufen, die knallen da alles rein. Und den Behörden, den traue ich überhaupt nichts zu.“, (Reisebüro-Leiter). „Ich vertraue keiner Firma, die können mir 20 Mal was draufschreiben.“, (Floristin).
Geschlechtsspezifische Unterschiede sind hierin nicht erkennbar.
Waschen
Auch die Männer dieses Typs waschen selbst, nur ein Befragter gibt die Bügelwäsche an die Reinigung
ab. Die männlichen und weiblichen Befragten lassen meistens die Vorwäsche weg, und auch die Weißwäsche wird nicht häufig gekocht. Auch hier zeigt sich wieder, dass kaum Bereitschaft besteht, sich mit
dem Thema auseinanderzusetzen bzw. eigene Handlungsweisen zu reflektieren: „Ob das jetzt flüssig ist
oder Pulver, das ist egal.“, (Tanzlehrer). „Vorwäsche mache ich immer. Ohne Gedanken. Das ist doch
egal.“, (Reisebüro-Leiter). Diese Indifferenz ist jedoch bei den Männern größer als bei den Frauen. Den
Frauen ist nicht alles egal beim Waschen, vor allem haben sie deutliche Hygiene-Standards. In Bezug auf
die Dosierung nimmt die Unternehmerin immer etwas mehr, denn: „Die Wäsche muß sauber werden,
wenn man so viel nimmt wie drauf steht, wird die Wäsche nicht sauber.“ Der Floristin ist die Kochwäsche
wichtig: „Vom Sterilen her und von der ganzen Sauberkeit her.“
Baukasten-Waschmittel werden jedoch vehement von allen Befragten abgelehnt: „Das ist viel zu kompliziert. Da muß was rein und fertig. Da habe ich auch keinen Infobedarf.“, (Reisebüro-Leiter).
Bei zwei Befragten ist ein Trockner vorhanden, der auch häufig genutzt wird: „Immer nach dem Waschen, egal ob er voll ist.“, (Reisebüro-Leiter). „Es spart Zeit, er kostet Geld, aber das ist mir die Bequemlichkeit wert.“ Aber auch die anderen Befragten haben eine deutlich positive Einstellung zum Wäschetrockner: „Ist nicht schlecht. Strom verbraucht er, aber das ist nicht so wesentlich. Der Stromverbrauch wiegt die Zeitersparnis wieder auf.“, (Holztechniker). „Wir hatten einen, das war nicht
schlecht. Der ist aber jetzt leider kaputt.“, (Floristin).
Bekleidung
Für die Männer ist Kleidung wichtig wegen ihres Berufs, aber privat eher nicht, sie sind explizit nicht an
Mode orientiert. Der Reisebüro-Leiter drückt seine Einstellung so aus: „Muß man halt anziehen. Privat
unwichtig, dienstlich eher wichtig.“ Für die Frauen hingegen spielt die Bekleidung allgemein eine große
Rolle: „Ich mag gut gekleidete Menschen. Ich mag mich selber, wenn ich mir gefalle, wenn ich etwas
anhabe, was mir gefällt.“, (Unternehmerin). „Gute Kleidung gehört zum Auftreten.“, (Floristin).
Kleider-Einkäufe werden allerdings von allen Befragten sehr schnell erledigt, dies wird bei den Männern
vor allem dadurch erreicht, dass sie immer in den selben Laden gehen und die selbe Marke kaufen: „In
einer viertel Stunde bin ich dann fertig. Da spielt für mich auch der Zeitfaktor eine große Rolle.“, (Holztechniker). „Das ist Zeitverplemperung. Ich gehe rein, gucke, ... was gefällt, wird geschnappt.“, (Reisebüro-Leiter).
– 146 –
Die Frauen gehen hingegen eher spontan, im Vorübergehen, in unterschiedlichen Geschäften einkaufen:
„Ich laufe vorbei, wenn alles stimmt, dann kaufe ich es gleich. Innerhalb von einer halben Stunde habe ich
eingekauft.“, (Floristin). „Das ist spontan, dann gehe ich meistens unter Zeitdruck los.“, (Unternehmerin).
Männer und Frauen dieses Typs achten eher weniger auf das Etikett:„Da sieht man automatisch drauf,
wenn man nach der Größe schaut. Es reicht auch aus, wenn man sich nicht mehr damit beschäftigt.“,
(Unternehmerin). „Das ist für mich uninteressant.“, (Reisebüro-Leiter). Dementsprechend wenig wichtig
sind auch Materialien oder andere Kriterien.
Secondhand wird für Kinderkleidung akzeptiert, nicht jedoch für die Befragten selbst.
Mobilität
Die selbständigen Befragten fahren, mit Ausnahme der Floristin, beruflich sehr viel mit dem Auto und haben alle eine sehr hohe Jahreskilometerleistung, aber auch große Autos. Dem Auto wird folglich auch hohe
Bedeutung zugeschrieben: „Auto bedeutet für mich Freiheit und Unabhängigkeit und das eigentlich seit Jahr
und Tag.“, (Unternehmerin). Auto fahren ist auch angenehme Freizeitbeschäftigung: „Wenn ich mal gut
gelaunt bin, fahre ich einfach so über Land, um einfach mal Spaß daran zu haben.“, (Holztechniker).
Runderneuerte Reifen werden mit Ausnahme des Holztechnikers, von allen Befragten abgelehnt, die
Sicherheit spielt, auch bei den Männern, insbesondere wegen der häufigen Nutzung des Autos eine große
Rolle.
Car Sharing kommt für keinen der Befragten infrage, in der Argumentation spielt auch wieder der Zeitfaktor, aber vor allem die Flexibilität eine Rolle: „Man muß die Zeit haben, sich das einteilen zu können.“, (Reisebüro-Leiter). „Kommt für mich nicht infrage, weil ich von da nach dort zu jeder beliebigen
Zeit kommen will und muß.“, (Tanzlehrer). „Für mich kommt das nicht infrage, da ich ja immer mobil
sein muß.“, (Unternehmerin).
Energie
Bei der einen Hälfte der Befragten spielt Energie sparen keine große Rolle. Sie beschäftigen sich auch
nicht viel damit: „Ich glaube, ich verbrauche sehr viel Energie und weiß eigentlich gar nicht, warum. Ich
habe die normalen Haushaltsgeräte und darüber hinaus nichts... Ich weiß nicht, wo ich Strom sparen
könnte.“, (Unternehmerin). „Spielt bei der Anschaffung von Geräten eine Rolle. Ansonsten spare ich
nicht, es muß schon warm sein.“, (Reisebüro-Leiter). Diese beiden Befragten haben eine deutlich höhere
Raumtemperatur als der Durchschnitt der Befragten im Sample, nämlich 22 Grad. Hier wird deutlich,
dass die Energierelevanz der Heizung nicht bekannt ist.
Bei dem Tanzlehrer und dem Holztechniker spielt Energie sparen aus finanziellen Gründen eine Rolle,
hier ist auch einiges an Wissen vorhanden, z. B. über das Lüftungsverhalten, Energiesparlampen.
Abfall
Mülltrennung wird eher von den befragten Männern praktiziert, das ist ihnen, erstaunlicherweise, auch
nicht lästig. Die befragten Frauen äußern sich dagegen anders „Das ist schon sehr lästig, weil ich nur so
eine kleine Küche habe. Da muß ich das dann so häufig runtertragen.“, (Unternehmerin) bzw. die Floristin trennt gar keinen Müll: „Für mich persönlich hat das keine so große Bedeutung, maximal wenn ein
Paket kommt, das geht dann in den Container da hinten.“
5. Biographische Veränderungen:
Die Trennung der Männer von ihren Frauen kommt in den Interviews nur am Rande zur Sprache. Der
Tanzlehrer berichtet, dass seine finanzielle Lage angespannt ist, unter anderem wegen Unterhaltungszahlungen. Unklar bleibt, ob er auch für seine Ex-Frau Unterhalt bezahlen muß. Er ist Vater einer kleinen
Tochter, die ihn einmal in der Woche besucht. Das ist für ihn der Anlaß, am Tag vorher selbst etwas für
sie zu kochen, was er sonst nie tut.
– 147 –
Deutlich wird in den Interviews mit den Frauen, dass insbesondere die Selbständigkeit, und die damit
verbundene finanzielle Unsicherheit, Auswirkungen auf das Konsumverhalten haben. Die Unternehmerin
berichtet zum Beispiel, dass sie sich durch finanzielle Schwierigkeiten im Betrieb keine Putzfrau mehr
leisten kann. Die Putzfrau war ihr kleiner Luxus: „Es ist kein großes Auto oder sonstiges, es ist das nach
Hause kommen und die Arbeit ist getan.“
Die Floristin dagegen hat früher, als die Arbeit im Geschäft noch nicht so anstrengend war, noch selbst
gekocht.
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Allgemein zeigen sich bei Typ 5 eher wenig Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen. Die typische
Konsum-ist-lästig-Orientierung, ebenso wie die damit verbundene starke Convenience-Orientierung ist
bei den befragten Frauen und Männern des Typs gleich stark ausgeprägt. Auch die hohe AutoOrientierung ist bei den Geschlechtern ähnlich.
Unterschiede zeigen sich vereinzelt in den Handlungsfeldern. Die vollkommene Abwesenheit einer Gesundheits-Orientierung wird bei den Frauen nur durch einen geringeren Fleischkonsum etwas abgemildert. Darüber hinaus zeigt sich bei den befragten Frauen im Bereich Waschen eine stärkere HygieneOrientierung. Am deutlichsten sind die Unterschiede jedoch bei der Bekleidung feststellbar, die befragten
Frauen weisen hier eine deutliche Mode- und Trendorientierung auf, den Männern ist dieser Bereich
jedoch eher unwichtig.
Typ 6: Die Ländlich-Traditionellen
Beschreibung der Fälle:
48-jährige Bankangestellte (halbtags), verheiratet mit Betriebselektriker, 2 Söhne (22 und 18 Jahre
alt), wohnen noch im Haus
45-jährige Hausfrau, verheiratet mit Automechaniker, 3 Kinder (18-jährige Tochter, 14- und 2-jährigen Sohn)
31-jährige arbeitslose Sonderpädagogin, verheiratet mit Postangestelltem, 2,5-jähriger Sohn
70-jährige Rentnerin, verwitwet, alleinstehend
43-jähriger Steinmetz, verheiratet, 2 Töchter, 15 und 13 Jahre
66-jähriger Rentner, verheiratet, 2 Kinder, die nicht mehr im Haus wohnen
1. Geschlechtermodell/-beziehung (Zuständigkeiten/Handlungsbereiche):
Bei den Befragten des Typs 6 ist ein klassisches Geschlechtermodell vorherrschend: Die Frauen kümmern
sich um den Haushalt und die Kinderbetreuung, die Männer sind für Reparaturen zuständig, teilweise
auch für den Garten. In seltenen Fällen helfen die Männer beim Abwasch und Einkaufen. Bei den Paaren
mit älteren Kindern übernehmen auch diese einige Aufgaben. Die Zufriedenheit der Frauen mit der Arbeitsaufteilung scheint eher davon abzuhängen, wie sehr die Kinder mithelfen als davon, ob der Mann
hilft.
Die Frau des Steinmetzes sowie die Hausfrau helfen halbtags im Geschäft des Mannes mit. Erstaunlich
dabei ist, dass sowohl der Steinmetz, als auch die Hausfrau jedoch auf die Frage, wer zum Haushaltseinkommen beitrage, beide antworten, dass nur der Mann das Haushaltseinkommen bestreite. Der deutliche
Beitrag der Frauen wird offensichtlich weder vom Steinmetz noch von der Hausfrau selbst gesehen und
gewürdigt.
– 148 –
Neben dieser Arbeitsaufteilung innerhalb des Hauses lassen sich aus den Interviews noch weitere Hinweise über die Arbeitsaufteilung des „öffentlichen Lebens“ des Typs 6 machen. Die Einbindung in die unmittelbare Umgebung ist sehr eng. Bei den Männern bedeutet dies, dass einige bei der Feuerwehr oder in
der Regionalpolitik tätig sind. Die Frauen hingegen sind in der Kirche oder in sozialen Einrichtungen
engagiert. Sie sind zudem für die Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen zuständig, die Freundinnen, die die Frauen benennen, sind auch „Nachbarinnen“, (Hausfrau). Bei den Männern scheint der Aktionsradius größer zu sein, sie verbringen Zeit mit „Leute(n) aus der Gemeinde“, (Steinmetz).
2. Umweltbewußtsein/Problemwahrnehmung:
Problemwahrnehmung:
Im Vergleich zu den meisten Befragten im Sample findet sich beim Typ 6 eine relativ hohe Problemwahrnehmung. Das Umweltproblem wird insbesondere auch nicht nur mit der Mülltrennung in Verbindung gebracht, sondern bei den meisten Befragten auch noch mit Energie sparen und weniger Auto fahren. Der Steinmetz erwähnt sogar die große Produktpalette in den Industrieländern: „Das ist eine Materialschlacht, wo viel Energie aufgewendet wird, nur damit Profit gemacht wird.“
Eine Ausnahme bildet hier lediglich die Rentnerin, die Umweltschutz vor allem mit Sauberkeit assoziiert
(„Hier schaut eigentlich jeder darauf, dass alles ums Haus herum sauber und ordentlich ist.“), die sich
allerdings in vielen Handlungsfeldern vorbildlich verhält.
Handlungsbereitschaft:
Im Gegensatz zu der ausgeprägten Problemwahrnehmung zeigt sich in den einzelnen Handlungsfeldern,
dass die befragten Frauen sich sehr viel mehr um umweltbewußtes Verhalten im Haushalt bemühen als
die befragten Männer, die häufig nicht wissen, wie ihre Frauen sich verhalten. Interessant ist, dass alle
Befragten, mit Ausnahme der Sonderpädagogin, äußern, dass sie bereits umweltfreundlich handeln und
sich nicht vorstellen können, in welchem Bereich sie sich noch umweltfreundlicher verhalten könnten:
„Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich mich noch umweltgerechter verhalten soll.“, (Hausfrau). „Wir
versuchen, umweltbewußt zu handeln. Was möglich ist, machen wir... Für uns sehe ich kaum eine Chance, noch besser etwas zu tun.“, (Pfarrer). „Ich selber verhalte mich, so weit es geht, umweltgerecht... hier
bei uns im Dorf haben alle ein umweltgerechtes Verhalten.“, (Steinmetz). „Wenn man seinen eigenen
Bereich in Ordnung hält, ist es gut. Mehr kann man ja nicht tun.“, (Rentnerin). Diese Aussagen stehen im
Grunde im Gegensatz zu der hohen Problemwahrnehmung, die die Umweltproblematik auch auf Mobilität und Konsum bezieht. Offensichtlich sehen die Befragten jedoch für sich keine Handlungsalternativen,
scheinbar fehlen ihnen auch schlichtweg entsprechende Informationen.
Es werden auch viele Zuschreibungen an andere Akteure vorgenommen, hier vor allem von den Frauen:
„Die Industrie ist doch der Hauptverschmutzer... Erstmal bei den Großen beginnen. Bei den Kleinen wird
immer gefordert, wo eigentlich schon viel getan wird.“, (Hausfrau). „Noch mehr Auflagen dürften in
Deutschland nicht sein, da müßten erstmal die Nachbarn mitziehen.“, (Bankangestellte).
Technik- und Risikowahrnehmung:
Sowohl die Männer als auch Frauen des Typs 6 lehnen die Gentechnik ab. Allerdings mit unterschiedlichen Begründungen: Der Steinmetz argumentiert eher vom Nutzen-Aspekt her: „Wir brauchen nicht noch
mehr Erträge bei den ganzen Flächenstillegungen.“, der Pfarrer vom ethischen Standpunkt aus: „Meine
Einstellung ist da sehr zurückhaltend, weil ich denke, wenn man einmal anfängt, ist eine Schleuse geöffnet, auch andere Sachen verändern zu wollen. Wir kennen die Risiken nicht.“, (Pfarrer). Die Bankangestellte argumentiert hingegen mit der Einheit von Körper und Natur: „Der Körper ist ein Naturprodukt
und er kann nur mit Dingen umgehen, die auch aus der Natur sind... Ich möchte es nicht verdammen, aber
ich bin da sehr kritisch.“
– 149 –
Eine Ausnahme bildet hier die Sonderpädagogin, die dem Thema nicht ablehnend gegenüber steht: „Ich
bin da nicht so genau informiert, was es für Auswirkungen hat. Im Prinzip finde ich das gar nicht so
schlimm, diese Debatte. So lange das Gemüse noch schmeckt und es nicht gesundheitsschädlich ist, bin
ich da nicht so dagegen.“
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über zeitliche und finanzielle Ressourcen:
Die meisten Befragten, mit Ausnahme der beiden Rentner, sind zeitlich eher eingespannt, beklagen sich
jedoch nicht darüber. Die verfügbare freie Zeit scheint bei den Männern und Frauen ähnlich knapp bemessen.
Auch die finanzielle Lage ist im Vergleich zu dem Durchschnitt im Sample bei einigen Befragten eher
unterdurchschnittlich, dennoch drücken auch diese eine hohe Zufriedenheit mit der Situation aus: „Wir
müssen die Mark nicht umdrehen und können uns viel leisten gegenüber anderen. Wir haben einen guten
Lebensstandard.“, (Steinmetz). „Ich bin mit der Situation zufrieden, wir können uns leisten, was notwendig ist.“, (Sonderpädagogin). (Beide haben mit 3-4 Personen-Haushalten monatlich zwischen 2.000 und
3.000 DM zur Verfügung, das liegt unter dem deutschen Durchschnittsnettoeinkommen).
Handlungsroutinen:
Die Tagesabläufe sind bei den Befragten sehr routinisiert und immer gleich. Besonders bei Familien mit
Kindern haben die Frauen die verschiedenen Tagesabläufe aufeinander abgestimmt, so dass jede und
jeder ein warmes Essen bekommt und auch noch Zeit für eine gemeinsame Mahlzeit ist.
Kompetenz:
Der Geschlechterunterschied wird beim Typ 6 wieder sehr deutlich. Die Frauen zeichnen sich durch eine
hohe Alltagskompetenz aus, die Haushaltsabläufe sind routinisiert, sogar Umwelt- und Gesundheitsaspekte werden teilweise in die Haushaltsabläufe integriert. Die befragten Männer wissen über die Haushaltsabläufe kaum Bescheid (in den Interviews wurden jeweils die dazugehörigen Frauen in diesen Bereichen befragt), haben jedoch ein Wissen über Konsumzusammenhänge, soziale Auswirkungen von Konsum (Arbeitsplätze) und auch teilweise Umweltverhalten.
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Als Vorausbemerkung ist hier noch wichtig, dass im Interview, das mit dem Steinmetz geführt wurde,
teilweise seine Frau befragt wurde, wenn er keine Auskunft geben konnte (betrifft teilweise Ernährung,
Haushaltspflege, Waschen). Der Pfarrer spricht bei ebendiesen Handlungsfeldern immer nur von „wir“,
im Bereich Waschen wird ebenfalls seine Frau befragt. In beiden Fällen ist es folglich kaum möglich,
etwas über geschlechtsspezifisch unterschiedliche Einstellungen bei den befragten Personen auszusagen.
Kochen/Ernährung
Bezüglich des Einkaufs für den täglichen Bedarf lassen sich eher Ost-West-Unterschiede erkennen. Die
ostdeutschen Befragten fahren hierzu mit dem Auto in große Einkaufscenter, die bis zu 15 Kilometer
entfernt liegen. Die Westdeutschen kaufen viele Produkte bei nahegelegenen kleineren Geschäften oder
direkt beim Bauern in der Umgebung, meistens zu Fuß, aber auch mit dem Auto. Die meisten betonen
hierbei auch die Wichtigkeit der sozialen Beziehungen: „Ich kaufe gerne im Dorf ein, das sollte man auch
tun. Der persönliche Kontakt ist auch schön, und die Leute schätzen es auch, wenn man kommt.“, (Bankangestellte). „Einkaufen tue ich beim Obst- und Gemüse-Laden, der wird von einem Afrikaner geführt,
das ist ein Tante-Emma-Laden, beim Metzger, wenig bei Edeka und solchen Läden, lieber ein paar Pfennig mehr bezahlen und die Qualität stimmt. Die Leute sind da auch nett.“, (Pfarrer).
– 150 –
Die befragten Frauen verwenden überdurchschnittlich viel Zeit für das Kochen, ein bis zwei Stunden
täglich. Es wird fast alles frisch zubereitet. Frisches Gemüse ist wichtig, gekocht wird eher traditionell
deutsch, viel Kartoffeln, traditionell deutsches Gemüse, aber auch viel Fleisch. Alle Frauen und die Frau
des Steinmetzes achten auf Jahreszeiten und Herkunft: „In Gewächshäusern, auf unnatürliche Art und
Weise hergestellt, das will ich nicht.“, (Frau des Steinmetzes). „Jahreszeiten sind wichtig. Weil dieses
Gemüse oftmals nicht schmecken, zu viel Chemie... Möglichst aus der Region. Ich habe dann Vertrauen,
dass es nicht überdüngt ist.“ Die Bankangestellte, die auf dem Wochenmarkt Gemüse kauft, erzählt: „Die
Herkunft ist wichtig. Ich frage die Leute, ich rede mit denen auch. Ich achte da sehr drauf. Wenn ich im
Supermarkt Gemüse kaufen würde, dann weiß ich nicht, wo es her ist. Auf dem Markt bei uns schon
eher.“
Einzig dem Pfarrer sind Herkunft und Jahreszeiten bei seinem Einkauf nicht bedeutend: „Es gibt ja kaum
Unterschiede... Gemüse kriegt man fast das ganze Jahr durch, ich kaufe, was ich gerne möchte.“
Die Einstellung zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau ist bei allen Befragten zurückhaltend
positiv. Bei den meisten Frauen ist sie von der Erfahrung mit dem Anbau von Gemüse im eigenen Garten
oder durch eigene Erfahrungen mit der Landwirtschaft geprägt, was teilweise zu erhöhtem Mißtrauen,
aber nicht zur grundsätzlichen Ablehnung führt: „Ich komme vom Bauernhof, ich weiß, was machbar ist.
Manches geht nicht biologisch.“, (Bankangestellte). „Ich war selbst dreißig Jahre lang Bäuerin. Die Düngung kann auch durch Wind woanders landen. Da müßte schon eine ganze Region biologisch anbauen.“,
(Rentnerin). „Ich habe selbst schon Gemüse angebaut, aber jetzt leider keine Zeit mehr. Dieses Obst und
Gemüse sieht vielleicht nicht so prachtvoll aus, aber ich weiß, es ist ohne Rückstände.“, (Hausfrau).
Auch die Männer betonen hier, dass sie Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau gut finden und
dem auch vertrauen. Geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich in diesem Typ bei der Einstellung
zu kontrolliert biologischen Anbau folglich eher nicht erkennen, auch im Verhalten ist dies nicht erkennbar: Der Pfarrer kauft biologische Kartoffeln, die Frau des Steinmetzes und die Sonderpädagogin kaufen
manchmal biologisches Gemüse direkt vom Erzeuger.
Bezüglich Fleisch ist bei allen Befragten die Herkunft wichtig, es wird meist direkt vom Erzeuger in der
Umgebung bezogen. Die Frauen betonen zudem, dass ihnen das Wohlergehen der Tiere von Bedeutung
ist: „Wenn man weiß, wo es herkommt, dann weiß man auch, wie es den Tieren ging.“, (Frau des Steinmetzes). „Ich habe früher selbst Tiere gehalten. Wenn man sieht, wie Tiere hochgezüchtet werden, kann
einem alles vergehen.“, (Rentnerin). „Fleisch bekommen wir vom Bauern... Das Vieh steht auf der Weide, bekommt etwas Anständiges zu essen... Ich bin beruhigter.“, (Hausfrau). „Beim Bio-Bauern im Nachbardorf gibt es freundlich geschlachtete Schweine und Kühe.“, (Sonder-Pädagogin). Einzig der Pfarrer
vertraut seinem Metzger und achtet selbst nicht auf Herkunft und Haltung der Tiere.
Entsprechend positiv ist bei allen Befragten auch die Einstellung zu Bio-Fleisch, teilweise wird dies auch
gekauft. Die meisten Befragten bedauern jedoch, dass ihnen in der Umgebung kein Angebot bekannt ist.
Convenience-Produkte werden von den Frauen kaum zubereitet. Sie kommen nur in Ausnahmefällen zum
Einsatz „Nur im Notfall. Vielleicht ein oder zweimal im Jahr.“, (Hausfrau). „Ich kaufe das, wenn ich mal
wegfahre, damit mein Mann sich nicht rumquälen muß.“, (Frau des Steinmetzes).
Die befragten Frauen kaufen die Getränke, mit wenigen Ausnahmen, in Mehrwegflaschen. Die Ausnahmen entstehen scheinbar durch spezielle Wünsche der männlichen Familienmitglieder: „Vitamingetränke
vom Aldi in Einwegflaschen. Die Männer wollen was Süßes.“, (Bankangestellte). „Fünf bis sechs Dosen
in der Woche. Der größere Sohn mochte mal so was haben.“, (Hausfrau).
Ansonsten wird bei vielen Befragten auf die Herkunft von Getränken geachtet: „Einheimisches Bier und
einheimisches Mineralwasser.“, (Steinmetz). „Es ist ein hiesiges Mineralwasser.“, (Pfarrer). „Wasser ist
– 151 –
aus der Region. Es hängen Arbeitsplätze dran.“, (Hausfrau). Dies scheint beim Typ 6 somit für beide
Geschlechter wichtig zu sein.
Hygiene
Alle Befragten äußern in der einen oder anderen Form, dass ihnen die Umweltfreundlichkeit bei Putzmitteln von Bedeutung sei, insbesondere die geringe Dosierung wird als wichtig erachtet. Der Steinmetz
äußert: „Wenn was umweltfreundlich ist, ziehe ich es vor, meine Frau kauft ja ein, aber von der Einstellung her würde ich es vorziehen, was eben verträglicher für die Umwelt ist und abbaubar.“, der Pfarrer
betont, dass es wichtig sei: „dass sie die Hände schonen, dass sie umweltfreundlich sind und die verschiedenen Duftnoten... Wir bemühen uns, wenig zu verwenden und dann lesen wir die Gebrauchsanweisung von
der Zusammensetzung und der Chemie her.“ Zumindest auf der Einstellungsebene sind somit keine Geschlechterunterschiede feststellbar, über die Verhaltensebene können keine Aussagen gemacht werden. Hier
zeigt sich bei einigen der befragten Frauen, dass sie Umweltfreundlichkeit auch auf die Anzahl der verschiedenen benutzten Mittel beziehen: „Früher hatte ich mehr Mittel, aber man kann auch einfach eins für alles
nehmen.“, (Hausfrau). „Ich nehme für alles HaRa, es heißt, dass es sehr umweltfreundlich ist. Man braucht
auch immer nur einen Tropfen... Es ist zum Nachfüllen und sehr ergiebig.“, (Bankangestellte).
Bei den anderen beiden Frauen zeigt sich in der Anzahl und der Marken der tatsächlich benutzten Putzmittel eher keine Umweltorientierung. Die Sonder-Pädagogin erzählt: „Damit habe ich mich auch noch
nicht so viel beschäftigt. Den Schwerpunkt habe ich auf Pfandprodukte gelegt. Und das Gemüse vom
Bauern.“ In dieser Aussage liegt ein interessanter Hinweis für eine Art innere Öko-Bilanz, die sie aufmacht, indem sie durch umweltfreundliches Verhalten in einem Bereich ein eher umweltschädigendes in
einem anderen auszugleichen versucht. Ähnliche Hinweise finden sich auch bei Typ 4 bei einer Befragten, die das höhere Wäscheaufkommen aufgrund des Kindes durch die Nutzung eines Baukastenwaschmittels ausgleichen möchte. Ob auch Männer diese Art von Rechnungen aufmachen, läßt sich im Sample
nicht erkennen.
Waschen
Zum Thema Waschen werden bei den Männern jeweils ihre Ehefrauen befragt: „Ich weiß gar nicht, wie
die Waschmaschine geht.“, (Steinmetz). Bei den befragten Frauen zeigt sich ein deutliches Muster: Mit
einer Ausnahme (Rentnerin: „Alle drei Wochen koche ich die Unterwäsche. Alles, was ich auf dem Körper trage, wird gekocht, aus alter Tradition.“) wird die Wäsche nicht gekocht. Allerdings wird die Vorwäsche in seltenen Fällen genutzt, bei starker Verschmutzung. Fast alle Frauen verwenden einen Weichspüler, mit Ausnahme der Bankangestellten, die sich strikt dagegen ausspricht: „Noch nie! Das soll Asthma
auslösen.“
Ein Baukastenwaschmittel wird von allen Befragten abgelehnt. Neben der häufigen Begründung, das sei
zu aufwendig, äußert die Sonder-Pädagogin auch: „Da bleibe ich lieber beim Altbewährten.“
Bei zwei der befragten Frauen ist ein Trockner vorhanden, eine nutzt ihn jedoch nicht mehr „aus Kostengründen“, (Frau des Steinmetzes). Auch die anderen Frauen lehnen einen Trockner wegen des hohen
Stromverbrauchs deutlich ab.
Bekleidung
Den befragten Frauen des Typs ist Kleidung zwar wichtig, auch zur Außendarstellung, sie betonen aber
auch mehrheitlich, nicht an Mode und Trends orientiert zu sein. „Trends sind mir nicht wichtig. Aber man
sollte schon einigermaßen schick gekleidet sein.“, (Hausfrau). „Ich habe meinen eigenen Stil entwickelt.
Mode ist nicht so wichtig für mich.“, (Bankangestellte). „Ich achte schon auf ordentliche Kleidung, aber
ich gehe nicht mit jeder Mode mit.“, (Sonder-Pädagogin).
Bei den Männern scheint die Bedeutung tendenziell eher noch geringer: „Man braucht zwar Kleidung,
aber ich lege keinen gesteigerten Wert auf Moden oder Style, ich liebe bequeme Kleidung.“ Besonders
– 152 –
deutlich drückt dies der Steinmetz aus: „Das ist eher unwichtig. Mode geht an mir vorbei. Ich finde, man
muß sich wohlfühlen in seinen Sachen... Bei meiner Frau finde ich es gut, wenn sie attraktiv gekleidet ist,
bei mir ist das so, ob das Festlichkeiten sind oder nicht, ich habe immer Jeans und T-Shirt an, da müssen
die dann mit leben.“ In dieser Aussage wird auch die unterschiedliche Zuschreibung von Bekleidung an
die Geschlechter deutlich, denn bei Frauen macht sie Teil der Attraktivität aus.
Ein Geschlechtsunterschied darin, ob Männer oder Frauen lieber einkaufen gehen, läßt sich nicht feststellen. Erkennbar ist allerdings, dass mehrere Befragte des Typs 6 ihre Kleidung über den Versandhandel
bestellen.
Sowohl die Männer als auch die Frauen des Typs betonen, dass ihnen die Qualität von Bekleidung wichtig sei und sie deshalb auch bereit sind, mehr Geld für ein gutes Kleidungsstück auszugeben. Auch bei
Typ 6 achten beide befragten Männer nicht auf das Etikett, obgleich sie betonen, dass das Material („keine Kunstfaser“, (Steinmetz), „Verhältnisse von Baumwolle, Wolle und Kunstfaser“(Pfarrer)) für sie
wichtig ist. Der Steinmetz beteuert aber: „Meine Frau achtet darauf, wie man es waschen kann.“
Die Frauen achten auf das Etikett und haben auch hier wieder mehrere Auswahlkriterien. Neben dem
Material (Mischgewebe werden wegen Pflegeleichtigkeit bevorzugt) ist die Waschbarkeit ein wichtiges
Kriterium. Zwei der befragten Frauen betonen insbesondere, dass es nicht in die Reinigung gebracht werden darf: „Es sollte alles waschbar sein, nicht unbedingt mit der Waschmaschine, aber auch jeden Fall
waschbar.“, (Hausfrau). „Die Reinigung verdient sehr wenig an mir. Ich denke, die Schadstoffe auf der
Haut, das muß nicht sein.“, (Bankangestellte).
Die eine Hälfte der Befragten akzeptiert Second-Hand-Kleidung, vor allem für Kinder, aber zwei haben
sie sogar auch schon für sich selbst gekauft: „Habe ich mir auch schon gekauft. Man macht mal ein
Schnäppchen. Kinderkleidung kaufe ich da auch öfter.“, (Sonder-Pädagogin). „Ich schaue ab und zu in
einem Second-Hand-Laden vorbei, der Freunden gehört und wenn ich was Schönes finde, da freue ich
mich drüber.“, (Steinmetz). Geschlechtsunterschiede sind in der Akzeptanz von Second-Hand jedoch
nicht erkennbar.
Mobilität
Mit Ausnahme der beiden Rentner-Haushalte (die Rentnerin hat keinen Führerschein) sind in den Haushalten zwei, beim Steinmetz sogar drei Autos vorhanden, die jedoch alle nicht mehr als 15.000 Jahreskilometer haben. Hier scheinen Ost-West-Differenzen wieder von Bedeutung zu sein. Die ostdeutschen
Frauen nutzen das Auto ähnlich häufig wie ihre jeweiligen Partner, die westdeutschen hingegen nutzen es
seltener, fahren stattdessen häufiger mit dem Fahrrad und dem ÖPNV (trotz schlechter Verbindungen in
ländlichen Gebieten). Die Frauen betonen, dass sie unbedingt ein Auto brauchen: „Wir haben hier keine
Einkaufsmöglichkeit, keine Busstelle, wir sind eigentlich ein bißchen abgegrenzt.“, (Hausfrau). „Wir
wohnen nicht sehr zentral, da braucht man das Auto. Für größere Einkäufe und wenn ich das Kind wegbringe.“, (Sonder-Pädagogin).
Die Bankangestellte, die jahrelang ohne Auto ausgekommen ist und nur den Bus genutzt hat, berichtet,
schon fast rechtfertigend: „Es war nicht mehr anders zu machen, ich brauchte ein Auto. Es ist aber sparsam und ich fahre nur das Nötigste. Auch ein Stück Freiheit, das ist es schon.“, (Bankangestellte).
Der Pfarrer mißt dem Auto einen ähnlichen Gebrauchswert zu: „Es spielt eine nicht unwichtige Rolle,
wenn wir größere Sachen einkaufen... Wir fahren aber auch mit dem Bus.“ Allein der Steinmetz, der zwar
auch behauptet, sein Auto (ein Jeep) sei ein reiner Gebrauchsgegenstand, erzählt dennoch: „Im Sommer
offen fahren, das ist schon ein schönes Gefühl... Spaß am Fahren habe ich schon, aber im Endeffekt ist es
trotzdem nur ein Auto.“
Sowohl die Männer als auch die Frauen finden runderneuerte Reifen wegen ihrer Preisgünstigkeit akzeptabel und haben sie auch teilweise schon selbst genutzt (Pfarrer, Bankangestellte), zwei der Frauen beto-
– 153 –
nen zudem die Umweltfreundlichkeit einer solchen Lösung (Bankangestellte, Sonder-Pädagogin). Die
Bankangestellte berichtet allerdings, dass ihr Mann anderer Meinung ist: „Mein Mann meint, für ein Auto
sollte man neue Reifen haben.“
Die Einstellung zum Car Sharing ist bei den zwei befragten Männern eher ablehnend: „Davon halte ich
weniger.“ Der Pfarrer scheint damit auch mangelnde finanzielle Ressourcen zu assoziieren: „Wir können
uns Gott sei Dank ein Auto leisten.“, (Pfarrer).
Die befragten Frauen betonen allerdings zunächst, dass sie das Konzept an sich schon sinnvoll finden,
allerdings wenden sie dann ein, ebenso wie der Steinmetz, dass es auf dem Land nicht durchführbar ist:
„Hier auf dem Dorf sind wir auf ein Auto angewiesen.“, (Steinmetz). „Da habe ich auf dem Land überhaupt keine Möglichkeit.“, (Hausfrau). „Auf dem Land kommt es sicherlich nicht in Frage.“, (SonderPädagogin). „Ist bei uns nicht machbar, wir sind weit weg vom Schuß.“, (Bankangestellte).
Energie
Mit einer Ausnahme (Sonder-Pädagogin) sind in allen Haushalten Energiesparlampen vorhanden. Alle
Befragten, mit Ausnahme des Pfarrers, nennen eine ganze Reihe von Einsparverhaltensweisen, die sich
insbesondere auch auf das Heizverhalten beziehen und auch auf die sparsame Nutzung von Geräten. Am
meisten Verhaltenstips, insbesondere auch in Bezug auf das Wasser sparen, werden allerdings vom
Steinmetz genannt. In Bezug auf bekannte und ausgeübte Verhaltensweisen lassen sich folglich keine
Geschlechterunterschiede erkennen. Diese kommen eher bei Handlungsbegründungen zum Vorschein,
denn zwei der befragten Frauen heben neben dem Kosten-Aspekt auch den Umwelt-Aspekt hervor: „Finanzielle Aspekte sind nicht so vordergründig, es ist ein gewisses Maß an Umweltbewußtsein.“, (SonderPädagogin). „Die Rohstoffreserven werden auch immer weniger, und die Strompreise werden auch nicht
günstiger.“, (Hausfrau).
Abfall
Die Zuständigkeit für die Mülltrennung wird nicht in allen Fällen klar. Bei der Hausfrau scheint es sie
selbst zu sein: „Ich sortiere nach grünem Punkt, nach Papier und nach Kompostierung.“, bei der SonderPädagogin ist, interessanterweise, der zweieinhalbjährige Sohn für die Mülltrennung zuständig. Die beiden anderen Frauen sprechen beim Thema Abfalltrennung nur von „wir“, so dass im unklaren bleibt, wer
genau damit betraut ist. Alle Befragten kompostieren selbst, bzw. in einem Fall wird der Biomüll an die
Hühner verfüttert.
Beide Männer betonen, dass die Trennung „völlig problemlos“ und „selbstverständlich“ ist. Zwei der
Frauen äußern Unmut über das Müllsystem und die Trennung: „Die Kosten werden immer höher. Früher
haben wir 198 Mark bezahlt und hatten die Container im Ort, jetzt müssen wir das Zeug selber wegfahren
und zahlen das gleiche. Das ist sehr ungerecht.“, (Rentnerin). „Lästig ist es, dass man ständig immer die
Arbeit hat.“, (Hausfrau)
5. Biographische Veränderungen:
Der Einfluß biographischer Veränderungen zeigt sich bei diesem Typ nicht deutlich.
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Tendentiell lassen sich aus den Interviews eher viele Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
erkennen. Die befragten Frauen des Typs 6 zeigen sich im allgemeinen stärker umweltorientiert und
ganzheitlich gesundheitsorientiert als die Männer, auch die Orientierung auf Regionalität und an Tierschutz-Aspekten scheint bei ihnen noch stärker ausgeprägt, obwohl diese Orientierungen auch bei den
befragten Männern eine Rolle spielen. Die Orientierung an Mode und Trends, die bei den Befragten des
Typs 6 insgesamt kaum eine Rolle spielt, ist jedoch bei den befragten Frauen des Typs 6 im Bereich Be-
– 154 –
kleidung noch sichtbar. In diesem Feld weisen sie auch eine höhere Gesundheitsorientierung auf, die bei
den befragten Männern fehlt.
Die deutlichsten Unterschiede zeigen sich im Bereich Mobilität. Hier sind die Frauen, im Gegensatz zu
den befragten Männern, nicht so stark am Auto orientiert. Auch sonst zeigt sich wieder eine stärkere
Technik-Orientierung der befragten Männer.
In anderen charakteristischen Orientierungen des Typs 6, wie z.B. der Orientierung an solider Qualität
und an sozialen Kriterien, zeigen sich keine geschlechtsspezifischen Unterschiede. Interessant ist hierbei,
dass soziale Kriterien den Männern offensichtlich genauso wichtig sind. Im Vergleich mit anderen Typen
fällt zudem die fehlenden Convenience-Orientierung des Typs auf.
Typ 7: die schlecht gestellten Überforderten
Beschreibung der interviewten Personen:
27-jährige Sozialhilfeempfängerin, 3 Kinder (6, 3 und 11 Monate), alleinerziehend
38-jährige Sekretärin, halbtags tätig, 2 Töchter, (16 und 13 Jahre) aus erster Ehe, wieder verheiratet
mit 34-jährigem Elektriker, hat Multiple Sklerose
43-jährige Betriebswirtin, arbeitslos, verheiratet mit Kurzarbeiter, 2 Töchter, 18 und 15 Jahre
35-jährige Erzieherin, geschieden, alleinerziehend, 2-jährige Tochter
30-jährige Altenpflegerin und Putzfrau, 2 Töchter (11 und 6 Jahre), verheiratet mit Zimmermann
31-jährige Wirtschaftskauffrau, arbeitslos, alleinerziehend, 6-jähriger Sohn, der Asthmatiker und
Allergiker ist
35-jährige Arbeitslose mit Diabetes, verheiratet mit Bäcker, der an Asthma leidet
Auffällig ist, dass sich bei Typ 7 nur Frauen wiederfinden. Aussagen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden sind auch hier nur auf der Basis der Aussagen der Frauen über ihre jeweiligen (Ehe-)Partner
möglich.
1. Geschlechtermodelle/-beziehungen:
Dort, wo die befragten Frauen in Partnerschaften leben, fällt auf, dass diese, trotz Erwerbstätigkeit, fast
ausschließlich alleine für den Haushalt und die Kinder zuständig sind. Die Männer kümmern sich um
nichts, mit einer Ausnahme, in der der Mann für Arbeiten am und um das Haus herum zuständig ist. Nicht
einmal beim Großeinkauf oder Getränkeholen gehen die Männer zur Hand. Auffällig ist auch, dass die
Kinder, die teilweise schon älter sind, ausnahmslos nicht an der Hausarbeit beteiligt sind und nicht einmal
kleinere Arbeiten übernehmen.
Inanspruchnahme externer Dienstleistungen:
Eine Haushaltshilfe ist in keinem der Fälle vorhanden. Auch Liefer-Service werden nicht in Anspruch
genommen, das ist den meisten Befragten zu teuer. Eine Frau fände es zwar entlastend vom Supermarkt
beliefert zu werden: „Ich bräuchte nicht mehr in diese Supermärkte zu gehen. Ich mache das nicht gerne,
die Tüten schleppen und alles.“, (Sekretärin). Ihr kommen jedoch sogleich auch Bedenken, dass sie ja
dann keinen Einfluß mehr darauf hätte, wie teuer die gekauften Produkte wären: „Ich hätte keinen Einblick mehr, was was kostet. Die Person könnte ja einkaufen, was sie wollte.“
– 155 –
2. Umweltrelevante Einstellungen:
Problemwahrnehmung:
Das Umweltbewußtsein ist bei fast allen befragten Frauen wenig ausgeprägt. Meistens wird es nur mit
Mülltrennung assoziiert, ein paar Frauen nennen es auch beim Thema Getränkeverpackungen. Die Einstellung, dass immer nur der „kleine Mann“ bezahlen muß (Thema Müllgebühren) ist weit verbreitet. Es
gibt einige wenige Hinweise aus den Interviews darauf, dass das Umweltbewußtsein bei den Partnern der
Frauen und bei den Kindern offenbar noch geringer ist. Die Sekretärin erzählt z.B. zum Thema Mülltrennung bei ihren Kindern: „Wenn ich nicht immer sagen müßte, schmeißt Papier zu Papier. Und die Dosen
und Plastik da rein. Und Papier kommt nicht zum Biomüll. In der Schule haben sie das mit der Umwelt
und alles durchgenommen, aber es klappt ja irgendwo nicht.“
Handlungsbereitschaft:
Bei den befragten Frauen fehlen viele Informationen, aber es herrscht auch ein Gefühl der Machtlosigkeit
bezüglich des eigenen Handelns vor („als Verbraucher ist man da sowieso machtlos.“, arbeitslose Diabetikerin), sowie die Einstellung, dass das Problem auf den „kleinen Mann“ abgewälzt wird. Aus diesen
Gründen ist auch die Handlungsbereitschaft gering.
Technik- und Risikowahrnehmung:
Mit einer Ausnahme ist die Einstellung zu Gentechnik bei den Frauen eher ablehnend oder aber sie können sich dazu nicht äußern („So viel weiß ich darüber nicht, dass ich da mitreden könnte.“, Sozialhilfeempfängerin, „Da habe ich mich noch nicht so mit beschäftigt.“, Erzieherin).
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld):
Die Frauen verfügen entweder objektiv gesehen durch die Dreifachbelastung Kinder, Haushalt, Erwerbsarbeit über sehr geringe zeitliche Ressourcen oder aber sie haben in ihrer eigenen subjektiven Wahrnehmung keine freie Zeit zur Verfügung. Dies ist zum Beispiel bei der alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerin der Fall, die das Gefühl hat, überhaupt keine freie Zeit zu haben. Ihre Kinder sind jedoch täglich
von 9 bis 16 Uhr in der Kinderkrippe oder im Kinderhort und sie verbringt einige Stunden am Tag bei
einer Freundin sowie mehrere Stunden mit Fernsehen („nicht viel, so 4 bis 5 Stunden“).
Die finanzielle Situation der Frauen ist bei den meisten sehr angespannt, bei zweien jedoch noch vergleichsweise gut, wird aber subjektiv als sehr schlecht empfunden, da wegen Arbeitslosigkeit oder Scheidung Einbußen im Vergleich zum vorherigen Lebensstandard hingenommen werden mußten.
Alltagskompetenz:
Die meisten der Frauen zeigen nur eine geringe Alltagskompetenz. Ihnen fehlt es oft auch schon am nötigen Wissen, wie Haushaltsarbeit rationalisiert werden könnte, wo gute Ware günstig zu beschaffen ist
oder wo man sich überhaupt informieren kann. Vor allem ist fast kein Wissen darüber vorhanden, wie
Gesundheits- oder Umweltorientierungen umgesetzt werden könnten, obwohl teilweise schwere Erkrankungen in den Familien vorkommen (Diabetes, Asthma, Multiple Sklerose). Die Frauen mit Dreifachbelastung schaffen es zwar, den Familien-/Haushaltsalltag so zu organisieren, dass die Bedürfnisse aller
Familienmitglieder erfüllt werden, jedoch nur auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse.
Routinen/rationelle Haushaltsführung:
Bei den berufstätigen Frauen sind die Tagesabläufe routinisiert, um alle anfallenden Aufgaben schaffen
zu können. Die Nicht-Berufstätigen zeichnen sich durch ein Fehlen von Routinen aus, sie scheinen eher in
den Tag hineinzuleben.
– 156 –
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Ernährung/Kochen
Mit zwei Ausnahmen erledigen alle Frauen die Einkäufe des täglichen Bedarfs einmal pro Woche bei
Aldi mit dem Auto. Die anderen beiden haben kein Auto, kaufen jedoch auch sämtliche Lebensmittel in
einem Discount-Markt.
Das Kochen wird von den meisten Frauen eher als lästiges Übel wahrgenommen:
„Mir wäre es lieber, wenn ich eine Tablette einwerfen könnte und wäre satt.“, (Sekretärin). „Ich koche für
mich selbst nicht, da wäre ich zu faul.“, (Sozialhilfe-Empfängerin). „Ich bin kein Hobbykoch“, (Erzieherin). Die Zeit, die damit verbracht wird, ist jedoch sehr unterschiedlich. Dort, wo Partner vorhanden sind,
verbringen die Frauen sehr viel Zeit mit dem Kochen, 1 bis 1,5 Stunden täglich. Die anderen kochen eher
unregelmäßig, da ihre Kinder auch anderweitig versorgt werden (Kindergarten, Krippe, Hort).
Teilweise wird Wert auf frisches Gemüse gelegt, den meisten Frauen ist dies jedoch nicht so wichtig.
Viele richten sich nach dem, was die Kinder mögen, gekocht wird auch viel Deftiges, d.h. fettige und
schwer verdauliche Gerichte. Herkunft und Jahreszeiten sind fast allen Frauen nicht wichtig. „Wichtig ist,
dass es gut aussieht.“, (Sozialhilfeempfängerin). „Ich achte auf die Frische.“, (Betriebswirtin).
In allen Haushalten mit (Ehe-)Männern wird täglich Fleisch gegessen. Hierauf scheinen tatsächlich die
Männer entscheidenden Einfluß zu haben: „Wenn X (Ehemann) nicht da ist, dann essen wir auch mal nur
Gemüse und Kartoffeln.“, (Sekretärin). Die alleinstehenden Frauen essen weniger Fleisch, oft weil die
Kinder es nicht mögen und sie selbst Geflügel bevorzugen.
Beim Fleisch- und Wurstkauf spielen bei den meisten Frauen die Herkunft und damit verbundenes Vertrauen zum Fleischlieferanten überhaupt keine Rolle, es wird möglichst billiges Fleisch vom Supermarkt,
auch abgepackt, gekauft.
Erstaunlich ist, dass trotzdem Bio-Fleisch bei den Frauen auf große Zustimmung stößt, wenn es auch als
zu teuer und deshalb als keine praktizierbare Alternative wahrgenommen wird.
Die meisten der Frauen des Typs 7 nutzen weder mehr noch weniger Convenience-Produkte als andere
Familien, haben aber keine vorgefertigte zustimmende oder ablehnende Meinung zu den Produkten. Convenience-Produkte werden benutzt, „wenn es schnell gehen soll“, (Altenpflegerin), ohne weitere Gedanken über Vor- und Nachteile.
Bei den Getränken fällt besonders auf, dass häufig TetraPaks, Einwegflaschen und vor allem auch Getränkedosen gekauft werden. Die Bequemlichkeit spielt hier bei vielen Frauen eine Rolle, auch weil sie
niemanden haben, der ihnen beim Transport hilft bzw. kein Auto zur Verfügung haben. Aber auch der
Einfluß der Männer wird in einem Zitat deutlich: „Der X (Ehemann) nimmt morgens eine Dose Cola mit
zur Arbeit, weil es die richtige Menge ist. Der trinkt keine Flasche, der trinkt eine Dose.“, (Sekretärin).
Hygiene
Bei mehr als der Hälfte der Frauen zeigt sich eine starke Hygieneorientierung. Es werden viele verschiedene Putzmittel genutzt, wichtig bei der Auswahl ist vor allem anderen der Preis, Umweltfreundlichkeit
spielt überhaupt keine Rolle: „Es soll gut riechen und richtig sauber machen, das muß einfach schädlich
sein. Man denkt aber immer, es wird nicht richtig sauber. Man wird auch immer verführt als Verbraucher,
man denkt immer, man braucht starke Sachen.“, (Diabetikerin) „Umweltfreundliche Produkte sind meistens auch teurer.“, (Altenpflegerin). Auch die weniger deutlich hygieneorientierten Frauen achten auf den
Preis bei Reinigungsmitteln, sie geben jedoch an, eher wenig zu dosieren.
Aus den Konsumerfassungsbögen geht zudem hervor, dass bei einigen der Frauen ein WC-Duftstein
vorhanden ist und eine große Konsumbreite an Haarpflegemitteln.
– 157 –
Waschen
Auffällig ist gerade im Vergleich zu den anderen Typen der sehr häufige Gebrauch von Weichspülern bei
den befragten Frauen sowie das Nutzen mehrerer unterschiedlicher Waschmittel. Es wird häufiger Kochwäsche genutzt als bei den meisten anderen Typen, die Vorwäsche wird jedoch meistens weggelassen.
Auffällig ist auch bei der Mehrzahl der Frauen die extreme Waschhäufigkeit, z.B. werden in einer vierköpfigen Familie 15 bis 20 Maschinen pro Woche gewaschen (Sekretärin) oder 7 Maschinen wöchentlich
für 2 Personen (Erzieherin). Hier zeigt sich wiederum die deutliche Hygieneorientierung.
Bekleidung
Die Frauen des Typs 7 halten die Bekleidung fast einhellig für sehr wichtig und äußern auch häufig den
Wunsch, modisch sein zu wollen. Z. B. wird von vielen Frauen genannt, dass ihr kleiner Luxus im Bereich der Kleidung liegt, d.h. sie geben mehr Geld für ein schönes Kleidungsstück für sich selbst aus.
Teilweise wird in den Konsumerfassungsbögen deutlich, dass hier ein Knackpunkt im finanziellen Bereich einiger Frauen liegen könnte: so hat z.B. die Erzieherin 50 Paar Schuhe. Die Preisbereitschaft für
Bekleidung ist allerdings niedrig bis sehr niedrig.
Auffällig ist weiterhin, dass fast die Hälfte der Frauen angeben, überhaupt nicht auf das Etikett zu schauen und dementsprechend auch nicht auf Material oder Pflegeanweisungen. Dies ist eher ungewöhnlich für
die Frauen im gesamten Sample.
Die Frauen aus Typ 7, die sich für Material und Wäschepflege interessieren, bevorzugen Mischgewebe,
da sie eine höhere Pflegeleichtigkeit aufweisen.
Mobilität
Das Auto ist für die Frauen, die eines nutzen/besitzen, sehr wichtig, da es Unabhängigkeit bedeutet.
Runderneuerte Reifen werden bei einigen Frauen von deren Männern abgelehnt: „Mein Mann ist da ein
bißchen skeptisch.“, (Diabetikerin). „Mir wäre es egal, ich würde die auch nehmen, nur mein Mann sagt
immer, nein, da will er nicht so ran.“, (Altenpflegerin), die alleinstehende Erzieherin fährt sie hingegen
aus Preisgründen.
Car Sharing wird von den Frauen mit Auto rundheraus abgelehnt, zum Teil auch, weil es als Eingeständnis verstanden wird, dass man sich kein eigenes Auto mehr leisten kann: „Das kommt für uns nicht infrage, da wir uns das Auto noch leisten können.“, (Betriebswirtin).
Energie
Die meisten der befragten Frauen erzählen von sparsamen Küchen- und Haushaltsgeräten. Energiesparlampen sind mit einer Ausnahme in keinem der Haushalte vorhanden. In mehr als der Hälfte der Haushalte liegt die mittlere Raumtemperatur im Winter jedoch über 22 Grad, in einem Fall wird mit Ölofen
geheizt, in den anderen Fällen jedoch mit Gas/Fernwärme. Die jeweiligen Frauen beschweren sich in den
Interviews teilweise über ihre hohen Rechnungen, können sich diese jedoch nicht erklären. Hier scheint
es schlicht an Information über die Energierelevanz der Heizung zu mangeln.
Abfall
Die meisten Frauen praktizieren die Mülltrennung, sie werden jedoch teilweise von dem Rest der Familie
hierbei kaum bis gar nicht unterstützt (s.o.). Zwei der Frauen sind bei der Trennung offensichtlich nicht so
genau: „Ich versuche es in den richtigen Tonnen einzuordnen... In manchen Sachen ist man noch ein
bißchen schludrig, man ist da nicht so ehrgeizig.“, (Erzieherin). “Wir versuchen, den Müll zu trennen...
aber man verliert die Lust, wenn man sieht, wie dann alles in einen Müllcontainer fliegt. Es halten sich
auch die wenigsten Leute daran.“, (Betriebswirtin).
– 158 –
5. Biographische Veränderungen
Aus den Interviews wird deutlich, dass sowohl Arbeitslosigkeit als auch Trennung/Scheidung Einfluß auf
das Konsumverhalten haben. Vor allem berichten die Frauen darüber, dass sie früher (vor der Scheidung,
vor der Arbeitslosigkeit) mehr eingekauft haben und natürlich auch weniger auf das Geld geschaut haben.
Genauere Änderungen bzw. mögliche Strategien, den Einkommensverlust zu kompensieren, lassen sich
jedoch den Interviews nicht entnehmen. Einzelne Aussagen in den Interviews lassen zumindest darauf
schließen, dass vor allem rein quantitative Veränderungen stattgefunden haben, d.h. die Frauen kaufen
z.B. weniger Bekleidung, aber keine qualitativen Veränderungen gegeben hat im Sinne anderer Konsumstrategien, wie sie z. B. beim Typ 4 zu finden sind.
Auch beim Typ 7 scheinen vor allem die jüngeren Kinder Einfluß auf das Konsumverhalten zu haben.
Dieser zeigt sich jedoch, anders als bei Typ 1 und 4 nicht in einer höheren Sensibilität in verschiedenen
Konsumbereichen für die höhere Empfindlichkeit der Gesundheit der Kinder, sondern vor allem in einer
großen Ausstattung an Kinderspielzeug: „Die Kinder bekommen eigentlich alles.“, (SozialhilfeEmpfängerin). Das Spielzeug wird ferner deutlich geschlechtsspezifisch ausgewählt. Die Mädchen haben
Spielausstattungen, die den Kinderbetreuungs- und Versorgungsbereich betreffen: Kaufladen, Puppenwagen, Puppenküche, Puppenstube, Barbies; die Jungen hingegen, schon in jüngerem Alter, Technikausstattungen: (Lern-)Computer, Computerspiele, elektrische Eisenbahn, ferngesteuerte Autos etc. Ein Fernseher und häufig sogar ein Videogerät findet sich auch schon in den Kinderzimmern jüngerer Kinder. Bei
den Kindern von Typ 4 und Typ 1 läßt sich dies nicht in solchem Ausmaß feststellen.
Erstaunlich ist zudem, dass die teilweise schweren Erkrankungen, über die die Frauen des Typs berichten
(Diabetes, Multiple Sklerose, Asthma, Allergien) sich bei diesem Frauen offensichtlich nicht auf ein höheres Gesundheitsbewußtsein niedergeschlagen haben.
Im Vergleich zu Typ 4, der es trotz wenig finanzieller Ressourcen schafft, sich einen guten Lebensstandard zu erhalten, zeigt sich hierin zum einen die Relevanz der Alltagskompetenz, aber auch die Relevanz
der (Lebenstil-)Orientierungen für das Konsumverhalten.
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Da nur Frauen des Typs 7 interviewt wurden, sind Aussagen über die Geschlechtsspezifik in den Orientierungen nur beschränkt zu treffen. Es zeigt sich jedoch, dass bei den befragten Frauen die Umweltorientierung, die in diesem Typ allgemein kaum vorhanden ist, offenbar etwas stärker ausgeprägt ist als bei
den dazugehörigen Männern, was sich z.B. bei der Mülltrennung bzw. bei der Wahl der Getränkeverpackungen zeigt. Ähnliches gilt für die kaum vorhandene Gesundheits-Orientierung, die z.B. aufgrund des
geringeren Fleischkonsums bei den befragten Frauen immer noch etwas ausgeprägter zu sein scheint als
bei den entsprechenden Männern. Die starke Hygiene- und Mode-Orientierung der befragten Frauen
findet sich offensichtlich bei den Männern nicht wieder.
Insgesamt zeigt sich, dass die Anwesenheit eines Mannes im Haushalt das Verhalten der Frauen deutlich
beeinflußt, die alleinstehenden Frauen des Typs 7 kochen selten, selbst wenn sie Kinder haben. Diejenigen mit Partner kochen hingegen, trotz großer zeitlicher Belastung, täglich.
– 159 –
Typ 8: Die unauffälligen Familien
Beschreibung der interviewten Personen:
39-jährige Erzieherin, z. Zt. im Erziehungsurlaub, verheiratet mit Inhaber eines Elektrofachgeschäfts,
Sohn, 5 Wochen alt
30-jähriger selbständiger Unternehmer, verheiratet, Frau ist im Erziehungsurlaub, Sohn, 14 Monate
52-jährige Hausfrau, verheiratet mit leitendem Angestellten, 24-jähriger Sohn
29-jähriger Altenpfleger, verheiratet mit Sekretärin, 5-jährige Tochter, 1-jähriger Sohn
29-jährige Zahntechnikerin, verheiratet mit Stahlbauarbeiter, 2-jähriger Sohn
35-jährige Physiotherapeutin, geschieden, hat Lebensgefährten, zwei Söhne, 12 und 15 Jahre aus
erster Ehe
1. Geschlechtermodelle/-beziehungen:
Das Geschlechtermodell bei den Fällen von Typ 8 unterscheidet sich deutlich bei ost- und westdeutschen
Fällen, da die Frauen in Ostdeutschland auch einer Berufstätigkeit nachgehen. Auf die Arbeitsverteilung
zwischen den Geschlechtern hat die Berufstätigkeit der Frauen jedoch keinen Einfluß: In allen Fällen sind
die Frauen allein für die anfallenden Hausarbeiten und für die Kinderbetreuung zuständig. In zwei Fällen
kochen die Männer gelegentlich am Wochenende. Die Aufgaben innerhalb der Kinderbetreuung, die von
den Männern übernommen werden, beschränken sich auf das Spielen mit den Kindern.
Die befragten Männer äußern sich insgesamt zufrieden mit dieser Arbeitsaufteilung, auch die westdeutschen Frauen sind zufrieden. Bei den ostdeutschen Frauen mündet diese Arbeitsaufteilung jedoch in eindeutiger Überlastung. Sie äußern auch Unzufriedenheit, obschon diese in Anbetracht ihrer Situation noch
sehr verhalten ausfällt: „Im Großen und Ganzen lastet alles auf mir. Von alleine macht keiner was, da
muß ich immer nachhaken.“, (Physiotherapeutin). „Ich würde mir schon wünschen, dass er mal was
macht, ohne ihn auffordern zu müssen.“, (Zahntechnikerin). Auch der Altenpfleger räumt ein, dass seine
Frau nicht ganz zufrieden ist: „Meine Frau sagt immer, dass ich zu wenig mache.“
Inanspruchnahme externer Dienstleistungen:
Eine Putzhilfe ist nur in einem Fall vorhanden. In Bezug auf Lieferservice ist die Mehrheit der Meinung,
sie suchen lieber selbst im Laden ihre Ware aus. Insbesondere die Frauen äußern jedoch hier, dass das
auch zu teuer wäre. Zwei der Frauen betonen auch, dass es für Ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte
Menschen ein sehr gutes Angebot ist.
2. Umweltrelevante Einstellungen
Technik- und Risikowahrnehmung:
Die Frauen äußern sich gegenüber der Gentechnik deutlich emotionaler und auch ablehnender als die
zwei befragten Männer. Sie bezeichnen Gentechnik als „unnatürlich und anormal“, (Zahntechnikerin) und
„furchtbar“, (Hausfrau im Erziehungsurlaub). Eine gesteht: „Ich habe direkt Angst davor.“, (Hausfrau).
Die Männer hingegen sind weniger abweisend in ihren Aussagen. Der eine äußert sich zurückhaltend: „Es
ist noch wenig erforscht. Ich weiß nicht, ob ich es kaufen würde.“, (Unternehmer). „Ich bin der Meinung,
der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, sie sollten es ruhig mal versuchen.“, (Altenpfleger).
Problemwahrnehmung:
Das Umweltbewußtsein ist bei den befragten Personen von Typ 8 eher gering ausgeprägt. Beide befragten
Männer interessieren sich im Grunde kaum für das Thema, dies ist allerdings auch bei der Hälfte der
Frauen der Fall: „Ich denke, das muß jeder selber entscheiden, manche sind nicht sehr umweltbewußt, ich
bin da nicht so.“, (Physiotherapeutin). „Das ist doch alles Panikmache...“, (Hausfrau).
– 160 –
Die beiden anderen Frauen nehmen das Problem in bestimmten Bereichen (z.B. Energie sparen oder
Wasser schützen) wahr.
Handlungsbereitschaft:
Bei den meisten Befragten ist folglich auch die Handlungsbereitschaft eher gering. Der Altenpfleger äußert dies ziemlich offen: „In meinem Verhalten kann ich eigentlich nichts mehr ändern... Ich bin da auch
nicht so ehrgeizig in der ganzen Sache.“, (Altenpfleger). Auch die Einstellung, es sei immer „der kleine
Mann“, der für den Umweltschutz bezahlt, ist bei dem Typ verbreitet, bei Männern wie Frauen: „Ich will
nicht für ein umweltfreundliches Produkt drei Mark mehr bezahlen als für ein anderes. Es darf nicht immer alles auf Kosten der Verbraucher gehen.“, (Unternehmer) „Die Kleinen Leute sollen immer sparen,
aber dann sollen die Großen auch sparen.“, (Hausfrau).
Die beiden Frauen mit einem gewissen Umweltbewußtsein hingegen sehen Handlungsmöglichkeiten,
(„Man kann schon viel tun...“, Hausfrau im Erziehungsurlaub) oder es fallen ihnen auch Bedingungen zur
Erleichterung des Umweltverhaltens im Alltag ein: „Der Staat müßte Solaranlagen fördern... die energiesparenden Geräte müßten billiger angeboten werden.“, (Zahntechnikerin). Insbesondere machen sie
Vorschläge zur Verbesserung der Umweltinformationen: „Es müßten vielleicht mehr Broschüren herauskommen, aber man müßte es den Leuten gleich in den Briefkasten schmeißen, weil wenn die sich das
irgendwo abholen müßten, dann tut das keiner.“, (Hausfrau im Erziehungsurlaub). „Es ist zu trocken, das
zu lesen... Das müßte anders angeboten werden, nicht einfach eine Seite vollgeschrieben, sondern durch
Angebote, wo man drauf eingeht als Verbraucher. Man könnte das verbinden mit irgendwelchen Rätseln
oder Preisen.“, (Zahntechnikerin).
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld):
Die finanzielle Situation der Interviewten ist ausreichend bis gut.
Die Frauen haben ein gewisses Maß an Freizeit als Zeit für sich alleine, in einigen Fällen ist diese Zeit
allerdings verschwindend gering („Ich möchte mal einen Tag nur für mich haben.“ Physiotherapeutin).
Ferner berichten die Frauen auch davon, dass sie sich diese Freizeit aktiv schaffen müssen: „Ich nehme
mir die Zeit.“, (Hausfrau). „Samstags abends gehe ich in die Sauna, das lasse ich mir nicht nehmen.“,
(Physiotherapeutin). „Wenn ich freie Zeit haben möchte, gibt es eine Absprache zwischen meinem Mann
und mir.“, (Hausfrau im Erziehungsurlaub). Die Zahntechnikerin kann hingegen nicht auf ihren Mann
rechnen, sondern gibt das Kind am Wochenende gelegentlich zu ihrer Mutter, um Zeit für sich haben zu
können.
Diese Art „der Freizeitbeschaffung“ scheint bei den beiden befragten Männern nicht notwendig zu sein.
Sie verbringen viel Zeit mit ihren Hobbies (Angeln, Posaune spielen, Sport) und mit „männlichen Freunden“, (Stammtisch, Sportverein). Der Unternehmer sagt sogar explizit: „Ich habe da mehr Freizeit.“
Routine/rationelle Haushaltführung:
Die Routinen sind bei den befragten Personen sehr unterschiedlich. Im Vergleich zu den westdeutschen
Frauen scheinen die ostdeutschen Frauen ihre Hausarbeit, allein schon aus Zeitgründen, stärker durchzuorganisieren, aber auch rationalisiert zu haben. Die befragten westdeutschen Frauen verbringen sehr viel
mehr Zeit mit Einkaufen und mit Wäschepflege.
Die befragten Männer überlassen die Haushaltsroutinen ihren Frauen: „Meine Frau hat das ziemlich gut
im Griff, viele Sachen passieren automatisch.“, (Unternehmer).
Alltagskompetenz:
In Sachen Alltagsorganisation sind die beiden befragten Männer ohne ihre Frauen ziemlich hilflos. Der
Unternehmer verweist bei fast allen Fragen zu den Bereichen Kochen/Ernährung, Hygiene und Wäsche
– 161 –
auf seine Frau. Der Altenpfleger kocht zwar auch, ihm ist dabei aber so gut wie alles egal. In den anderen
Haushaltsbereichen bleiben viele seiner Aussagen so vage, dass der Eindruck entsteht, dass er nur theoretisiert.
Die Frauen hingegen, vor allem die ostdeutschen, weisen eine ausgesprochene Kompetenz auf, trotz
Doppelbelastung noch die Bedürfnisse aller Haushaltsmitglieder (außer ihrer eigenen) erfüllen zu können.
Die westdeutschen hingegen zeigen eher Kompetenz in Form von speziellen Tricks und Verhaltensweisen, die sie sich im Laufe ihrer Haushaltserfahrung angeeignet haben.
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Ernährung/Kochen
Beim Kochen zeigt sich wieder ein Ost-West-Unterschied: die berufstätigen ostdeutschen Frauen kochen
nur am Wochenende, die westdeutschen hingegen kochen täglich. Die befragten Männer kochen entweder
gar nicht oder nur am Wochenende. Die westdeutschen Frauen verwenden auch vergleichsweise viel Zeit
auf das Kochen, mehr als eine Stunde. Bei den meisten wird „Hausmannskost“, (Hausfrau im Erziehungsurlaub) bzw. „traditionell deutsche Küche“, (Altenpfleger) bevorzugt. Frisches Gemüse spielt bei
fast allen Frauen eine große Rolle, allerdings kommt dies auch oft aus der Tiefkühltruhe. Die befragten
Männer hingegen betonen die Bedeutung von Fleisch, der Unternehmer bezeichnet sich selbst als
„Fleischfanatiker“. Die Herkunft des Gemüses und auch die Jahreszeit spielt für die befragten Männer
keine Rolle (bzw. der Unternehmer glaubt, dass es für seine Frau keine Rolle spielt). Die meisten Frauen
hingegen achten auf die Jahreszeit und wissen auch einiges über jahreszeitliches Gemüse. Auf die Herkunft achten sie zumindest gelegentlich und begründen dies auch mit sozialen Argumenten: „Meiner
Meinung nach ist das Reinheitsgesetz in Deutschland am besten geregelt. Dass da nicht so viel Gift gespritzt wird. Man will ja auch die deutschen Bauern unterstützen.“, (Hausfrau). „Wenn es sich anbietet,
kaufe ich es aus der Region... Da helfe ich dann bei der Arbeitslosigkeit.“, (Zahntechnikerin).
Auch zu Produkten aus kontrolliert biologischen Anbau haben die meisten Frauen eine eher positive Einstellung, wenngleich sie die Produkte auch teurer finden und ein gewisses Mißtrauen gegen die Anbieter
bleibt.
Der Altenpfleger hingegen äußert sich stark ablehnend. Bei dem Thema wird die fehlende Handlungskompetenz des Unternehmers im Bereich Ernährung besonders deutlich: „Ich achte da nicht besonders
drauf, wenn ich einkaufe. Ich nehme das, was auf dem Zettel steht, da schaue ich nicht genau auf das
Etikett, ob da jetzt gesund oder Bio draufsteht.“
Alle Frauen kaufen Fleisch nur beim Metzger, weil sie dort mehr Vertrauen haben. Die Herkunft ist für
die meisten Frauen wichtig. In Bezug auf die Haltungsform äußert ein Teil der Frauen, dass sie darauf
achten, aus welcher Haltungsform Eier stammen. Andere sind da pragmatischer: „Darauf achte ich nicht,
das kann man nicht überprüfen... damit muß ich leben, da muß mein Körper sich anpassen. Wenn ich in
eine Gaststätte gehe, weiß ich es auch nicht.“, (Hausfrau).
Der Altenpfleger, der auch selbst einkauft, achtet beim Fleischkauf auf nichts. „Ich achte nicht auf Rindfleisch oder so. Irgendwann erwischt es einen doch.“ Interessant in Bezug auf Geschlechtsunterschiede
sind die Aussagen des Unternehmers. Er berichtet zunächst, dass seine Frau das Fleisch beim Metzger
kauft, „das ist eine Art Vertrauenskauf“. Nach der Bedeutung von Herkunft und Haltung gefragt, gibt er
jedoch seine eigene Meinung wieder: „Das spielt keine große Rolle... Es gibt überall kranke Tiere, was
für mich und meinen Körper nicht unbedingt gesund ist. Ansonsten muß ich die Konsequenz daraus ziehen und gar kein Fleisch mehr essen.“
Convenience-Produkte werden von den ostdeutschen Frauen sehr häufig verwendet, mehrmals pro Woche, sie betonen beide den Zeitspareffekt. Die westdeutschen Frauen hingegen verwenden sie selten. Der
– 162 –
Unternehmer bemerkt zu dem Thema: „Ich bin da halt durch die Kocherei meiner Frau sehr verwöhnt, die
Produkte schmecken doch irgendwie alle gleich.“ Auch der Altenpfleger lehnt die Produkte eher ab, weil
sie nicht schmecken.
Hygiene
Insgesamt scheint bei den Frauen eine starke Hygieneorientierung vorzuherrschen. Die Wichtigkeit der
„Leistung“, (Zahntechnikerin) von Putzmitteln wird mehrfach betont, sie brauchen „scharfe Sachen“,
(Hausfrau), die Wäsche wird sehr häufig gewechselt (siehe auch Waschen). Das Thema Umweltfreundlichkeit ist jedoch bei den beiden westdeutschen Frauen ein Thema. Die eine benutzt Frosch-Mittel („aber
zwischendurch muß ich dann wieder die scharfen Sachen haben.“, Hausfrau), die andere putzt alles mit
Schmierseife („man sollte schon darauf achten, dass das nicht der Hyperknaller ist.“) Bei den beiden
ostdeutschen Frauen hingegen spielt Umweltfreundlichkeit keine Rolle, sie haben zahlreiche Putzmittel,
es soll auch gut riechen. Der Altenpfleger meint zwar, dass Umweltfreundlichkeit bei Putzmitteln wichtig
sei, damit diese nicht so gesundheitsschädlich für die Kinder sind, gibt aber im gleichen Atemzug zu, dass
er nicht darauf achtet, weil er selbst gar keine Putzmittel einkauft, sondern seine Frau für den Einkauf
zuständig ist. Auch der Unternehmer weiß nicht genau, was seine Frau kauft und anwendet. Theoretisch
spielt für ihn die Schädlichkeit jedoch auch eine Rolle.
Waschen
In allen Haushalten sind es die Frauen, die ausschließlich für die Wäsche zuständig sind. Die meisten
Frauen, vor allem die westdeutschen, waschen sehr viel Wäsche, teilweise sind es drei Maschinen pro
Kopf in der Woche. Bei den Familien mit jüngeren Kindern wird die Weißwäsche gekocht, der Vorwaschgang jedoch bei fast allen weggelassen. In allen ostdeutschen Haushalten wird Weichspüler genutzt, in den westdeutschen Haushalten ist hingegen ein Trockner vorhanden, der auch häufig in Betrieb
ist. Eine Befragte berichtet, dass sie sich dadurch das Bügeln erspart: „Oberbekleidung tue ich nur ganz
kurz in den Trockner. So dass sie nur einmal warm wird, dann hänge ich sie wieder hin, dann muß ich
nicht so viel bügeln.“, (Hausfrau).
Bekleidung
Die meisten der Frauen bezeichnen sich als modebewußt. Die Männer hingegen argumentieren mit äußeren Zwängen, für den Altenpfleger ist Bekleidung überhaupt „ein notwendiges Übel“, der Unternehmer
muß sich vor allem beruflich angemessen kleiden, ansonsten ist ihm Kleidung eher unwichtig. Auch hier
zeigt sich wieder, dass die Frauen auf das Etikett und die Pflegehinweise achten, wohingegen die Männer
dem keinen Wert beimessen. Secondhand-Kleidung wird von allen Befragten abgelehnt. Der Altenpfleger
betrachtet das explizit als sozialen Abstieg: „Ich hoffe, dass ich nicht in so eine Lage komme, dass ich es
kaufen muß.“. Die Frauen haben eher Hygiene-Vorbehalte: „Kaufe ich überhaupt nicht. Ich weiß nicht,
wo es herkommt. Es muß neu sein... Von der Hygiene her.“, (Zahntechnikerin).
Mobilität
Für die beiden Männer hat das Auto explizit einen großen Stellenwert, vor allem beruflich. Die Frauen
hingegen sprechen von einem „Nutzgegenstand“, (Hausfrau im Erziehungsurlaub) oder „Fortbewegungsmittel“, (Hausfrau). Sie betonen auch, dass es ihnen keinen Spaß macht zu fahren, „wenn ich nebendran sitze schon eher.“, (Physiotherapeutin).
Die Einstellung zu Car Sharing ist bei den Männern und bei den ostdeutschen Frauen deutlich ablehnend,
da ein Auto zur ständigen Verfügbarkeit da sein muß. Die westdeutschen Frauen äußern sich offener: „Ich
brauche nicht immer das Auto vor der Tür. Ich könnte mir vorstellen, ein Auto mit jemandem zu teilen.“,
(Hausfrau)
– 163 –
Energie
Energie sparen spielt für alle Befragten eine Rolle. In den meisten Haushalten gibt es auch Energiesparlampen. Geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich hier allerdings nicht ausmachen.
Abfall
Alle Befragten trennen ihren Abfall, allerdings läßt sich aus den Aussagen nicht feststellen, wer dafür
zuständig ist. Im Fall der Physiotherapeutin sind es die Kinder. Alle anderen Frauen äußern einen gewissen Unwillen über die Arbeit und den Zeitaufwand für die Mülltrennung, die Sachen müssen auch teilweise mit dem Auto zu Sammelstellen gefahren werden. Die Männer äußern diese Unzufriedenheit nicht.
5. Biographische Veränderungen:
Beim Typ 8 spielt insbesondere der Einfluß von Kindern auf das Konsumverhalten eine Rolle. Allerdings
ist dieser nicht so deutlich wie bei Typ 1 und 4. Insbesondere in der Frage zu Kinderspielzeug zeigt sich
auch bei diesem Typ, dass das Thema Gesundheit, obwohl es in anderen Handlungsbereichen eher keine
so große Rolle spielt, in Bezug auf die eigenen Kinder als wichtig erachtet wird. Von den Befragten wird
genannt, dass das Spielzeug nicht „gesundheitsschädigend“, (Altenpfleger, Zahntechnikerin) sein darf.
Auch bei anderen Kaufentscheidungen spielen die Kinder eine Rolle, z. B. sollen neue Möbel „kindgerecht“ sein (Unternehmer), Putzmittel sollen nicht gesundheitsschädlich sein „wegen der Kinder“, (Altenpfleger).
Dass insbesondere ältere Kinder auch einen Einfluß auf das Umweltverhalten im Haushalt haben können,
beschreibt die Physiotherapeutin in Bezug auf die Mülltrennung: „Das machen die Kinder, die achten da
sehr drauf.“
Die andere Seite der Relevanz von Kindern für das Umweltverhalten zeigt sich jedoch im gleichen Fall
auch: Die Physiotherapeutin kauft alle Sorten von Fertiggerichten, damit die Kinder sich das Essen unter
der Woche alleine zubereiten können.
In einem Interview mit einer Westdeutschen gibt es einen Hinweis darauf, dass die Aufgabe der Berufstätigkeit der Frau zu Verhaltensänderungen bei der Hausarbeit geführt hat. „Als ich noch berufstätig war,
da habe ich schon mal eine heiße Tasse oder so verwendet, Suppen oder Fertiggerichte oder so, die man
in die Mikrowelle gibt. Jetzt nicht mehr.“, (Hausfrau im Erziehungsurlaub)
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Bei den Befragten des Typs 8 zeigen sich deutliche Geschlechtsunterschiede. Die Umweltorientierung ist
bei den meisten befragten Frauen ausgeprägter als bei den befragten Männern. Sie weisen zudem eine
stärker ganzheitliche Gesundheitsorientierung auf und sind deutlich mehr an Kindergesundheit orientiert
als die Männer. Unterschiede zeigen sich auch in der stärkeren Regionalitäts-Orientierung, einer stärkeren
Orientierung an Tierschutz- und sozialen Aspekten der befragten Frauen. Umgekehrt zeigt sich jedoch
auch eine stärkere Hygiene-Orientierung bei den Frauen, z.B. beim Waschen und bezüglich SecondHand-Kleidung. Sie sind deutlich modeorientierter als die Männer und weisen im Bereich Bekleidung
auch eine höhere Qualitäts-Orientierung auf als die Männer. Große Unterschiede gibt es zudem im Bereich Mobilität, die Männer sind deutlich stärker am Auto orientiert als die Frauen, allerdings sind diese
Unterschiede bei den ostdeutschen Frauen weniger stark. Insgesamt zeigt sich bei den befragten Männern
auch eine deutliche Technik-Orientierung, bei den befragten Frauen findet sich eher eine TechnikAblehnung wieder.
– 164 –
Typ 9: die aktiven SeniorInnen
Beschreibung der interviewten Personen:
77-jährige Rentnerin, ehemals Sekretärin, verheiratet mit Rentner, früher Ingenieur
55-jährige Arzthelferin, verheiratet mit Medizintechniker
65-jährige Rentnerin, ehemals kaufm. Angestellte, verheiratet mit Rentner, Sohn, 32, lebt noch im
Haus
56-jährige Schmuckgestalterin, verheiratet mit Rentner, noch als Gutachter aktiv
65-jährige Rentnerin, ehemals Einzelhandelskauffrau, verheiratet mit Rentner, aktiv in einer Möbelspedition
Da sich in diesem Typ nur befragte Frauen wiederfinden, ist ein Vergleich zwischen beiden Geschlechtern nur in dem Maße möglich, wie die Frauen Aussagen über ihre Ehemänner treffen.
1. Geschlechtermodelle/-beziehungen:
Bei den aktiven Senioren ist grundsätzlich die Frau für die Hausarbeit zuständig (weshalb sich auch keine
befragte Männer finden), der Mann für die Reparaturen und den Garten: „Keller, Boden und Garten gehören dem Mann, alles andere mache ich.“, (Schmuckgestalterin). Allerdings ist eine Ost-West-Differenz
feststellbar, die Frauen in Westdeutschland waren nur bis zur Geburt des ersten Kindes berufstätig, die
ostdeutschen Frauen hingegen kontinuierlich. Interessant ist, dass sich durch den Eintritt in die Rente die
Arbeitsaufteilung in einigen Fällen ein bißchen aufweicht, in der Form, dass sich der Mann stärker an den
alltäglichen Arbeiten beteiligt als vorher. Allerdings erfolgt diese Beteiligung in den Bereichen, die die
Männer gerne tun und nur unter Aufsicht der Ehefrau: „Mein Mann kocht gerne, da muß man sehr aufpassen... aber abtrocknen und spülen macht er auch gerne... Früher habe ich alles alleine gemacht.“, (ExEinzelhandelskauffrau). Aber auch seitens der Frauen, die vorher nicht berufstätig waren, wird die Hausarbeit stärker eingeschränkt, um mehr Zeit für gemeinsame Unternehmungen zu haben.
Inanspruchnahme externer Dienstleistungen:
Eine Haushaltshilfe existiert, trotz ausreichender finanzieller Ressourcen, in keinem der Fälle. Insbesondere die älteren Frauen würden dies auch als ein Eingeständnis sehen, dass sie die Arbeit nicht mehr alleine tun können und Kompetenzen abgeben müßten: „Im Augenblick wäre ich da noch nicht bereit, mich
zu arrangieren. Mir tut das auch noch gut, ich will nicht rumsitzen und nichts tun.“, (77-jährige Rentnerin).
In Bezug auf Lieferservice nimmt die eine Hälfte der aktiven Seniorinnen Tiefkühlkost-Bringdienste in
Anspruch, die andere Hälfte läßt sich nichts liefern und ist auch der Meinung „da sind wir noch zu jung
dafür.“, (Ex-Einzelhandelskauffrau).
Externe Dienstleistungen scheinen folglich für die meisten der Frauen des Typs 9 erst vorstellbar, wenn
sie die Hausarbeit alleine nicht mehr schaffen. Sie würden dies jedoch als eine Einbuße an Einflußmöglichkeiten betrachten, nicht als Erweiterung ihrer eigenen Handlungsspielräume.
2. Umweltrelevante Einstellungen:
Problemwahrnehmung:
Bei der Problemwahrnehmung lassen sich zwei Pole erkennen, auf der einen Seite ist sie ausgeprägt und
umfassend: „Die Umwelt muß man schützen, wir müssen unsere Welt erhalten.“, (Schmuckgestalterin),
auf der anderen Seite ist sie gering, das Umweltproblem wird primär eher mit Sauberkeit verbunden:
„Hier im Dorf hält jeder sein Haus sauber, mehr kann man ja nicht tun.“, (Ex-Sekretärin).
– 165 –
Handlungsbereitschaft:
Dementsprechend unterschiedlich ist auch die Handlungsbereitschaft. Die Befragten mit geringer Problemwahrnehmung sehen von sich aus gar nicht, was sie selbst für die Umwelt tun könnten (siehe Zitat
oben). Auch bei den Befragten mit hoher Problemwahrnehmung herrscht eine gewisse Resignation über
die eigenen Handlungsmöglichkeiten und über die Bedeutung des Themas im Vergleich zu anderen Themen: „Die Leute, die Geld haben, bestimmen. Der Umweltminister kommt nicht gegen die Industriechefs
an.“, (Arzthelferin), „... da ist der Staat nicht so interessiert.“, (Schmuckgestalterin).
Technik- und Risikowahrnehmung:
Die Einstellung zur Gentechnik bei den Frauen des Typs 9 schwankt zwischen Unsicherheit: „Ich würde
es nicht kaufen, aber so genau habe ich mich damit noch nicht befaßt.“, (Ex-kaufm. Angestellte) und
totaler Ablehnung: „Das geht zu weit, da bin ich absolut strikt dagegen.“, (Schmuckgestalterin).
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über Ressourcen (Zeit und Geld):
Die Ehepaare, die bereits in Rente sind, verfügen über große zeitliche Ressourcen, die sie jedoch mit
vielfältigen Freizeitaktivitäten ausfüllen: „Wir haben volles Programm. Langeweile gibt es nicht.“, (ExSekretärin) Bei den Frauen ist diese verfügbare Zeit jedoch geringer als bei den Männern, da sie die
Hausarbeit oft alleine erledigen.
Finanzielle Ressourcen sind ausreichend vorhanden. Bei den westdeutschen Paaren scheint es der Mann
zu sein, der das Geld verwaltet, das nicht für die Haushaltsführung verwendet wird: „Ich suche aus, er
bezahlt. Er muß da keine Angst haben, dass ich das Geld rausschmeiße.“, (Ex-Sekretärin); „Da mein
Mann der Verdiener ist, ist er meistens dabei (beim Einkaufen). Das ist für mich günstiger als wenn er
mir 500 DM gibt und ich muß mir irgend etwas dafür kaufen.“(Ex-kaufm. Angestellte).
Routinen/rationelle Haushaltführung:
Bei den westdeutschen Rentnerinnen läßt sich eine starke Routinisierung der Hausarbeit dahingehend
feststellen, dass immer die gleichen Abläufe verfolgt werden und teilweise auch immer die gleichen Produkte gekauft werden. Z. B. ist einmal in der Woche noch Waschtag, aber auch feste Essenszeiten werden, trotz aller Freizeitaktivitäten, strikt eingehalten.
Alltagskompetenz:
Die Frauen haben teilweise durch jahrelange Hausarbeit viel Erfahrung in der Haushaltsführung und
fundierte Kompetenzen erworben. Bei Textilien zeigt sich dies in der Erfahrung mit der Eigenschaft verschiedener Materialien, vor allem in Bezug auf die Waschbarkeit. Umweltrelevante Haushaltskompetenz
ist jedoch eher wenig vorhanden, mit der Ausnahme von einigen Energie- und Wassersparmethoden. Es
gibt auch einige Hinweise in den Interviews, dass sich die Frauen auf ein Erfahrungswissen berufen, das
jedoch auf falschen Annahmen beruht. z.B. ist die Schmuckgestalterin davon überzeugt „Ich sehe dem
Gemüse an, ob es okay ist.“
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Ernährung/Kochen
Die berufstätigen Frauen des Typs kochen unregelmäßiger und verbringen nicht so viel Zeit mit dem
Kochen. Im Gegensatz dazu kochen die Rentnerinnen täglich mittags und nehmen sich dafür relativ viel
Zeit, eine bis anderthalb Stunden. Bei allen wird eher deftige Hausmannkost gekocht, wichtig hierbei ist
den meisten Frauen aber, dass das Essen nicht so fetthaltig ist. Frisches Gemüse ist wichtig, die Frauen
kaufen es teilweise auf dem Markt („Der Markt, ich rieche das so gerne, das ist eine Atmosphäre für
mich.“, Ex-Sekretärin), aber es wird auch viel Tiefkühlkost gegessen.
– 166 –
Die Einstellung zu Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau ist bei allen ablehnend, vor allem aus
Preisgründen: „Ach nee, so weit treiben wir es nicht, das ist sehr teuer.“, (Ex-Einzelhandelskauffrau).
„Das tut dem Geldbeutel weh.“, (Arzthelferin), aber auch aus Mißtrauen: „Das ist mir zu teuer. Ich bilde
mir ein, die machen ein bißchen Geschäft damit.“, (Ex-kaufm. Angestellte). „Das kann man nicht nachvollziehen, ob das nicht Geldmacherei ist.“, (Schmuckgestalterin). „So viel Bio gibt es ja gar nicht, ich
vertraue da nicht drauf.“, (Ex-Sekretärin) Auch ästhetische Vorbehalte gibt es vereinzelt: „Das sieht alles
nicht schön aus, das kann ich nicht runterkriegen.“, (Ex-Einzelhandelskauffrau), bzw. die Überzeugung,
dass man die Bezeichnung nicht braucht, um gutes Gemüse kaufen zu können: „Ich sehe dem Gemüse an,
ob es okay ist.“, (Schmuckgestalterin).
Die Frauen achten mehrheitlich darauf, das Gemüse entsprechend der Jahreszeit zu kaufen, auch die Herkunft spielt, vor allem bei den ostdeutschen Frauen eine große Rolle. Insgesamt wird beides auch dadurch
umgesetzt, dass die vorherrschende Orientierung ist, nichts „Spinniges“, (Schmuckgestalterin) bzw. „eher
so die normalen Sachen, nichts Exotisches“, (Ex-kaufm. Angestellte) zu kaufen.
Die Frauen berichten zum Teil, dass bei ihnen viel Fleisch gegessen wird, auch Rindfleisch, „obwohl wir
ja den Rinderwahnsinn haben“, (Ex-Einzelhandelskauffrau), eine sagt: „Ich selber esse gerne Gemüseaufläufe... Mein Mann will immer Kurzgebratenes... Ich brauche nicht unbedingt Fleisch.“, (Ex-kaufm.
Angestellte).
Die anderen berichten davon, dass ihr Fleischkonsum seit BSE zurückgegangen ist oder aber dass sie auf
andere Fleischsorten (vor allem Geflügel) umgestiegen sind. Die Schmuckgestalterin berichtet von einer
besonderen Form, mit dem Risiko durch BSE umzugehen: „Da halte ich es wie beim Gemüse, nie von
einer Sorte zu viel kaufen.“
Wichtig ist der Mehrzahl der Frauen, dass das Fleisch frisch ist, schön aussieht und nicht fett ist. Gegenüber Fleisch aus ökologischer Aufzucht sind die Frauen aufgeschlossener, bemerken jedoch auch fast
einhellig, dass es bei ihnen kein solches Angebot gibt: „Das finde ich nicht schlecht, habe aber wenig
Möglichkeiten hier bisher gefunden.“, (Arzthelferin). „Ich hätte nichts dagegen, ich hatte nur noch nicht
die Gelegenheit“, (Ex-Sekretärin).
In Bezug auf die Nutzung von Convenience-Produkten, läßt sich wieder ein Unterschied zwischen noch
berufstätigen Frauen und Renterinnen erkennen. Die Berufstätigen benutzen diese, erwartungsgemäß,
sehr häufig, mindestens einmal wöchentlich. Hingegen lehnen die Renterinnen diese Produkte, mit Ausnahme von Fertigpizzas, eher ab.
Zusammenfassend läßt sich bei den Frauen des Typs 9 ein eher funktionalistisch orientiertes Gesundheitsbewußtsein ausmachen, denn es geht ihnen um „wenig Kalorien“, (Arzthelferin) und „wenig Fett“,
(Schmuckgestalterin, Ex-kaufm. Angestellte): „Ich muß aus Gesundheitsgründen auf die Linie achten.“,
(Ex-Sekretärin)
Aus den Interviews lassen sich, außer dem Hinweis auf die Fleisch-Präferenz eines Mannes, keine
Schlüsse über Kriterien der Ehemänner der befragten Frauen entnehmen.
Hygiene
Fast alle der befragten Frauen benutzen sehr viele unterschiedliche Reinigungsmittel für verschiedenste
Anwendungen, wobei sie vor allem Marken kaufen, die durch die Werbung bekannt sind. Auffällig ist
jedoch, dass viele der Befragten betonen, dass sie immer die gleichen Produkte kaufen und in diesem
Bereich nichts Neues ausprobieren: „Ich kaufe immer die gleichen. Mittlerweile weiß ich das doch, da
mach ich keine Experimente.“, (Ex-Einzelhandelskauffrau). „Da wechsle ich nicht, das bleibt immer
gleich.“, (Ex-kaufm. Angestellte) Das Thema Umweltfreundlichkeit spielt dabei nur für einen Teil eine
Rolle.
– 167 –
Waschen
„Fürs Waschen bin nur ich zuständig. Mein Mann hat nur seine bestimmten Sachen. Der käme nie drauf,
sich was zu waschen.“, (Ex-Einzelhandelskauffrau) Dieses Zitat zeigt deutlich, dass auch bei Typ 9 nur
die Frauen für das Waschen zuständig sind.
Keine der Frauen nutzt regelmäßig die Kochwäsche und auch die Vorwäsche wird weggelassen. Allerdings ist die „Weichheit“ der Wäsche ein wichtiger Faktor für die Frauen, teilweise wird deshalb der
Weichspüler benutzt, eine Frau berichtet auch: „Ich habe einen Trockner, ich bin da gar nicht umweltfreundlich. Aber auf dem Balkon wird das immer so hart. Dafür nehme ich dann kein Lenor.“, (ExEinzelhandelskauffrau). Interessant ist auch, dass einige Frauen über Probleme bei der Dosierung des
Waschmittels berichten: „Ich nehme normales Waschmittel. Beim Konzentrat würde ich genauso viel
nehmen. Da würde ich dann zuviel dosieren.“, (Ex-Einzelhandelskauffrau). „ Ich nehme nur Pulver, weil
ich das besser abschätzen kann. Sie schreiben ja jetzt, man braucht nur die Hälfte. Das ist ja konzentriert.
Dann nehme ich wohl zu viel.“, (Ex-Sekretärin).
Bekleidung
In Bezug auf Materialien der Kleidung werden von den meisten Frauen Mischungen von Natur- und
Synthetik vorgezogen, da dies die Pflegeleichtigkeit erhöht. Vorbehalte in Bezug auf die Trageeigenschaften bestehen nicht.
Second Hand wird meistens abgelehnt mit der Begründung: „Das ist was für junge Leute“, (ExSekretärin).
Mobilität
Die westdeutschen Rentnerinnen fahren nicht selbst Auto, sondern sind nur Beifahrerinnen. Sie haben oft
gar keinen Führerschein oder fahren selbst nur mit dem Fahrrad. Die meisten der Befragten waren im
vergangenen Jahr zwei Mal im weiteren europäischen Ausland mit dem Flugzeug in Urlaub. Für die zahlreichen Tages-Freizeitausflüge nutzen die Rentner-Ehepaare jedoch auch häufig den ÖPNV und die besonderen Rentner-Angebote, alle haben ein Abonnement für den ÖPNV.
Die Einstellung zu Car Sharing ist bei den Frauen überwiegend positiv, es wird jedoch nicht als Lösung
für sie selbst in Betracht gezogen. Zum einen bestehen Sicherheitsvorbehalte („wer garantiert, dass die
Sicherheit da mit drin ist, wer da vorher mit rum gefahren ist.“, (Ex-kaufm. Angestellte), zum anderen
bevorzugen die westdeutschen Frauen ohnehin den ÖPNV oder das Fahrrad und brauchen daher kein
Auto: „Wenn ich allein wäre, wäre das Auto morgen abgeschafft.“, (Ex-Sekretärin).
Dies weist auch darauf hin, dass den westdeutschen Rentnern ein Auto sehr wichtig ist. Die Konsumerfassungsbögen zeigen auch, dass zwar die Jahreskilometerleistung des im Haushalt vorhandenen Autos
gering ist (zwischen 10.000 und 13.000 km), es sich jedoch um eher große Autos handelt (110 bis 122
PS). Die ostdeutschen Frauen nutzen auch das Auto. Bei den ostdeutschen Paaren ist jedoch nur ein
Kleinwagen mit einer jährlichen Fahrleistung von ca. 10.000 km vorhanden.
Energie
Bei den befragten Frauen spielt Energie sparen eine vergleichsweise große Rolle. Sie kennen zahlreiche
Energiespartricks und vor allem bringen sie Energie sparen auch mit Wasser sparen in Verbindung, auch
Reduzierung des Warmwasser-Verbrauchs sowie Auffangen von Regenwasser zur Bewässerung werden
in dem Zusammenhang genannt. Dies ist bei keinem anderen Typ der Fall. Auch die Konsumerfassungsbögen weisen darauf hin, dass im Vergleich zu anderen Typen mehr Wasserspareinrichtungen vorhanden
sind.
Es findet sich ein Hinweis in den Interviews, dass sich auch die Männer für das Thema Energie sparen
verantwortlich fühlen: „Bei mir spielt das weniger eine Rolle, bei meinem Mann mehr. Mein Mann ermahnt uns immer... zum Beispiel, wenn unser Sohn zu viel duscht...“, (Ex-Kaufm. Angestellte).
– 168 –
Abfall
Alle Befragten trennen ihren Müll, auch Biomüll wird meistens gesammelt, einige Frauen kompostieren
auch selbst.
Beim Thema Abfall ist erstaunlich, dass bei drei von den fünf Fällen von den Frauen angegeben wird,
dass dafür (großteils) der Mann zuständig sei: „Das macht mein Mann.“, (Ex-Sekretärin). „Mein Mann
spült die Sachen für die Gelbe Tonne aus.“, (Ex-Einzelhandelskauffrau). „Wir trennen das eimerweise,
dafür ist mein Mann verantwortlich.“, (Schmuckgestalterin) Leider werden Gründe für diese Arbeitsteilung von den Befragten nicht angegeben.
5. Biographische Veränderungen:
Beim Typ 9 ist der Eintritt in die Rente relevant für Konsumänderungen. Zum einen werden in Bezug auf
das Geschlechtermodell/-beziehung, wie oben bereits beschrieben, Hausarbeiten teilweise zwischen den
Geschlechtern neu verteilt, Tätigkeiten in einzelnen Handlungsfeldern eingeschränkt, aber auch ausgedehnt. Hierdurch werden teilweise lang eingespielte Routinen aufgebrochen: „Früher habe ich mehr Tiefkühlgemüse gekauft. Heute kaufe ich lieber Frischgemüse.“, (Ex-kaufm. Angestellte). Zum anderen wird
die neu entstandene Freizeit mit Aktivität gefüllt. In den Interviews berichten einige Frauen, dass sich ihre
Männer wieder neue Jobs gesucht haben, „Mein Mann geht auch noch was arbeiten, das ist dem hier sonst
zu langweilig.“, (Ex-Einzelhandelskauffrau). Die meisten berichten von ständig neuen Aktivitäten, Tagesausflügen etc.
In einem Interview wird wiederum die Relevanz von Kindern für ein höheres Umweltbewußtsein deutlich. Nach Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau befragt, antwortet die 77-jährige ExSekretärin: „Vielleicht ist man in unserem Alter nicht mehr so kritisch, wir haben keine kleinen Kinder.“.
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Da bei Typ 9 nur Frauen befragt wurden, sind hier wiederum Unterschiede bei den Orientierungen kaum
feststellbar. Dennoch finden sich Hinweise in den Interviews und den Konsumerfassungen, dass die Frauen eine höhere Gesundheits-Orientierung aufweisen als die dazugehörigen Männer. Deutlich ist zudem
die stärkere Auto-Orientierung bei den Männern, die befragten Frauen haben kaum Bezug zum Auto, da
sie teilweise noch nicht einmal einen Führerschein haben.
Typ 10: Die Privilegierten
Beschreibung des Typs:
53-jährige Hausfrau, verheiratet mit Prokuristen, 4 Kinder, die nicht mehr zu Hause wohnen,
49-jährige Hausfrau, verheiratet mit Richter, 2 Töchter, die nicht mehr zu Hause wohnen,
55-jähriger Sportwissenschaftler, Dozent an der Hochschule, verheiratet mit Sportlehrerin, 3 Kinder,
die nicht mehr zu Hause wohnen
58-jähriger Schulleiter, verheiratet, ein Sohn, der schon im Haus ist, sein Schwiegervater wird von
seiner Frau im Haus gepflegt
38-jähriger selbständiger Rechtsanwalt, verheiratet mit Dolmetscherin für asiatische Sprachen, 4
Kinder (9, 8, 6 und 5 Jahre alt).
1. Geschlechterverhältnis (Zuständigkeiten/Handlungsbereiche):
Mit einer Ausnahme handelt es sich um ältere Ehepaare, die jedoch mindestens zwei erwachsene Kinder
haben. Die Frau ist fast ausschließlich für den Haushalt zuständig und hat auch früher die Kinderbetreu-
– 169 –
ung übernommen. Mit einer Ausnahme, bei der die Frau seit kurzem wieder halbtags arbeitet, waren die
Frauen während der Ehe nicht berufstätig. Die Männer übernehmen einzelne Tätigkeiten, entweder das
Vorbereiten der Mahlzeiten oder den Einkauf oder kochen manchmal am Wochenende. Nur bei dem
Rechtsanwalt wird ein partnerschaftliches Geschlechterverhältnis angestrebt.
Inanspruchnahme externer Dienstleistungen:
Bei fast allen Haushalten ist eine Haushaltshilfe vorhanden, die vor allem für das Putzen zuständig ist.
Bezüglich Liefer-Service äußern die Männer, dass sie das Konzept gut finden für eine bestimmte Zielgruppe: „Wenn man nicht gut zu Fuß ist oder nichts tragen kann, finde ich es gut.“, (Schulleiter). „Für
den Berufstätigen ist es von Vorteil. Ich würde auch davon Gebrauch machen, wenn ich weiß, dass auch
alles frisch ist. Es darf nicht stundenlang im Auto oder so herumliegen.“, (Rechtsanwalt).
Die Frauen hingegen sind eher ablehnend: „Das mache ich nicht. Nur wenn wir Feste feiern, dann kommt
ein Catering ins Haus.“, (53-jährige Hausfrau). „Höchstens wenn der Jäger mal Wild-Fleisch vorbeibringt. Ich halte nichts davon.“, (49-jährige Hausfrau). In diesen Aussagen scheint sich eher die Haltung
wiederzuspiegeln, dass die Qualität von externen Service-Angeboten die eigenen Qualitätsansprüche
nicht erfüllen kann. Dies müßte jedoch genauer untersucht werden.
2. Umweltorientierungen:
Problemwahrnehmung:
Mit Ausnahme des Rechtsanwaltes, der eine ausgeprägte Problemwahrnehmung aufweist, haben die befragten Frauen des Typs eine höhere Problemwahrnehmung als die Männer. Auch bei den Frauen der
befragten Männer scheint die Problemwahrnehmung höher zu sein.
Eine Ausnahme bildet hier wiederum der Rechtsanwalt, dessen Problembewußtsein in den Bereichen
Ernährung und Mobilität ausgeprägt ist. Bei den beiden anderen befragten Männern wird das Problem des
Umweltschutzes vor allem auf das Thema Mülltrennung reduziert. Der Hochschuldozent sagt z.B. zum
Thema Umwelt: „Ich beschäftige mich mit den wenigsten Dingen diesbezüglich so konzentriert, dass ich
damit irgendwie eine Lebenskonstruktion für mich herausziehe.“
Bei den befragten Frauen hingegen wird über die Mülltrennung hinaus z. B. im Bereich Mobilität, Waschen oder beim Kauf weißer Ware das Umweltproblem wahrgenommen.
Handlungsbereitschaft:
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Handlungsbereitschaft: Mit Ausnahme des Rechtsanwaltes, der vor
allem die Förderung von technischen Lösungen (Wasserstoffmotor, Solaranlagen) hervorhebt, zeigt sich
bei den beiden anderen Männern eine geringe Wahrnehmung eigener Handlungsmöglichkeiten, die sich
nur auf das Thema Mülltrennung und Abfall beziehen: „Wenn sie mal was zum Wegwerfen haben, es gibt
keine Möglichkeit, die Papierkörbe sind immer voll. Das müßte man verbessern... Verpackung müßten
weniger werden.“, (Hochschuldozent). „Ich empfinde es schon als relativ leicht, sich umweltfreundlich zu
verhalten. Aber es müßte die Gewähr da sein, dass alle daran teilnehmen, dass über die Medien darauf
hingewiesen wird, dass man so verfährt mit der Trennung.“, (Schulleiter).
Die Frauen hingegen sehen Handlungsmöglichkeiten, die über die Mülltrennung (und dem Verhalten, das
sie bereits praktizieren) hinausgehen, die sie aber, vor allem aus Bequemlichkeitsgründen, nicht umsetzen: „Ich könnte weniger Auto fahren, das wäre umweltgerechter. Aber es ist reine Bequemlichkeit... Ich
könnte Verpackung bei Kosmetik sparen... Ich würde manche Produkte nicht kaufen, wenn ich wüßte,
wie das vom ökologischen Standard aussieht.“, (53-jährige Hausfrau). „Ich könnte Wasser sparen. Bei der
Vorwäsche. Aber was soll's.“, (49-jährige Hausfrau).
Alle Befragten fordern zwar Handeln vom Staat, lediglich der Rechtsanwalt macht jedoch konkrete Vorschläge hinsichtlich der Förderung von Umwelttechniken, und auch die Frau des Prokuristen hat hier
– 170 –
konkretere Vorschläge, die sogar eine soziale Kompenente beinhalten: „Der Staat könnte umweltgerechtes Handeln fördern, arbeitslose Handwerker und Elektriker, die sollen sich um Solarenergie kümmern...“,
(53-jährige Hausfrau).
Technik- und Risikowahrnehmung:
Mit Ausnahme des Hochschuldozenten zeigt sich bei den Männern eine weniger skeptische Einstellung
als bei den befragten Frauen:
„Ich bin da skeptisch. Generell sind ja alle Dinge, die auf mehr oder weniger konstruierter Ebene hergestellt sind, nicht unbedingt körperkonform.“, (Hochschuldozent).
„Ich vermeide die Produkte. Aber wenn es Routine geworden ist, wird es sich nicht mehr vermeiden lassen. Wenn es dann auch kontrolliert werden kann, dann bin ich auch bereit, das Ganze bewußt zu konsumieren.“, (Rechtsanwalt).
„Es ist eine Möglichkeit, vorhandene Gene so zu kreuzen, dass sie einen besseren Ertrag erbringen, z.B.
eine kindskopfgroße Tomate oder so was. Warum sollte man das nicht machen.“, (Schulleiter).
„Da bin ich sehr skeptisch, die würde ich auch nicht essen wollen. Ich weiß nicht wie die Folgen sind...
Ich würde es auch meiner Familie nicht antun.“, (53-jährige Hausfrau).
„Das Ganze verunsichert mich... Ich mag mehr die natürlichen Sachen.“, (49-jährige Hausfrau).
3. Alltagsorganisation:
Verfügung über zeitliche und finanzielle Ressourcen:
Die Frauen äußern sich zufrieden mit ihrer Situation, haben ausreichend Freizeit: „Ich habe eigentlich
immer Freizeit, so lange ich das erledigt habe, was im Haushalt so anfällt.“, (49-jährige Hausfrau). Die
befragten Frauen betonen auch, dass ihre Männer „pflegeleicht“, (53-jährige Hausfrau) sind.
Beide befragten Männer ziehen, im Gegensatz zu den meisten anderen berufstätigen Befragten, keine
klaren Grenzen zwischen Freizeit und ihrer Arbeit: „Ich unterscheide gar nicht zwischen Freizeit und
Arbeit.“, (Hochschuldozent). „Ich kann meine Arbeit gut mit Freizeit verbinden.“, (Schulleiter).
Einzig der Rechtsanwalt, der noch in der Familienphase ist und sich auch in seiner Familie engagiert,
sagt, er habe wenig Freizeit. Er ist davon überzeugt: „Meine Frau hat etwas mehr Freizeit als ich.“ Dies
scheint jedoch nicht wirklich so, sie ist lediglich diejenige, die, anders als er, zu Hause arbeitet.
Die finanzielle Situation ist bei allen Befragten ausgesprochen gut. Eine Befragte berichtet: „Ich bekomme auch ein persönliches Taschengeld von meinem Mann auf ein eigenes Konto.“, (53-jährige Hausfrau).
Kompetenz:
Die befragten Männer sind, mit Ausnahme des Rechtsanwaltes, wenig alltagskompetent, weil sie die
meisten Handlungsfelder vollkommen ihren Frauen oder ihrer Haushaltshilfe überlassen („Ich kaufe nur
das, was meine Frau mir aufschreibt.“, Sportwissenschaftler). Sie wissen häufig nicht, welche Motive
ihren Frauen in verschiedenen Handlungsfeldern wichtig sind. Die befragten Frauen hingegen zeigen
Kompetenz in der Routinisierung und Rationalisierung der Hausarbeit. Insbesondere die Frau des Richters weist eine besondere Kompetenz auf, sich hochwertige Ware durch ein ausgeklügeltes Netz von
Bekannten zu beschaffen.
Handlungsroutinen:
Der Tagesablauf ist stark durch die Arbeit des Mannes strukturiert, insbesondere durch die Zeiten seiner
Heimkehr und das gemeinsame Essen. Den restlichen Tagesablauf haben sich die befragten Frauen stark
strukturiert, so dass die Hausarbeit selbst nicht mehr viel Zeit einnimmt.
– 171 –
4. Umweltverhalten in spezifischen Handlungsfeldern
Ernährung/Kochen
Bei den befragten Frauen wird nicht täglich gekocht, da die Männer mittags zum Essen nicht zu Hause
sind. Für sich alleine kochen die Frauen nicht. Die Frau des Prokuristen bereitet sich mittags Fertigprodukte zu, abends gehen sie häufig essen oder aber sie kocht etwas Schnelles „viel Geduld habe ich nicht“.
Nur wenn Gäste kommen, verbringen beide Frauen viel Zeit mir der Vorbereitung. Mit Ausnahme des
Rechtsanwaltes, der selbst kocht und hierfür ca. zwei Stunden täglich aufwendet, kochen die beiden anderen Männer nicht. Der Hochschuldozent bereitet manchmal das zu, was seine Frau vorbereitet hat. Die
Frauen der befragten Männer verbringen relativ viel Zeit mit dem Kochen, die Frau des Schulleiters, die
ihrem pflegebedürftigen Vater täglich drei warme Mahlzeiten zubereiten muß, braucht hierfür sogar mehr
als drei Stunden.
Im Gegensatz zu den befragten Frauen und dem Rechtsanwalt ist den Männern frisches Gemüse nicht von
großer Bedeutung. Die Herkunft und die Jahreszeiten spielt bei keinem Befragten eine herausragende
Rolle. Dass es hierin allerdings noch Unterschiede zwischen den Geschlechtern zu geben scheint, zeigt
die Aussage des Schulleiters: „Mir ist das im Prinzip egal. Meine Frau vermeidet holländische Produkte.“
Die Vermeidung holländischer Produkte taucht auch bei der Frau des Richters und bei dem Rechtsanwalt
auf.
Der Rechtsanwalt und die Frau des Richters kaufen biologische Produkte im Bioladen oder biologische
Produkte im Supermarkt (die Frau des Richters nennt Füllhorn bei Minimal). Die anderen befragten äußern sich eher ablehnend. Wieder ist es der Schulleiter, der seine eigene Indifferenz zu dem Thema gegen
das Engagement seiner Frau stellt: „Meine Frau würde es sicherlich kaufen. Ich schaue da nicht drauf, ob
es biologisch oder nicht biologisch ist.“ Hierin scheint es auch beim Typ 10 folglich Geschlechtsunterschiede zu geben.
Der Fleischkonsum ist unterschiedlich, der Hochschuldozent, der Rechtsanwalt und die Frau des Richters
essen wenig Fleisch, bei den beiden anderen hingegen wird viel Fleisch gegessen.
Die Herkunft des Fleisches spielt wiederum bei genau den Befragten, die wenig Fleisch essen, eine große
Rolle. Sie kaufen alle Fleisch direkt vom Erzeuger, die ihnen persönlich bekannt sind. Insbesondere der
Rechtsanwalt betont hierbei auch die artgerechte Haltung: „Ich möchte wissen, dass mein Huhn ordentlich behandelt wurde.“
Geschlechtsspezifische Unterschiede sind hierin folglich nicht feststellbar.
Convenience-Produkte werden, mit Ausnahme der Frau des Prokuristen, von allen Befragten deutlich
abgelehnt: „Nicht nahrhaft, keine Vitamine, nicht anschaubar, verkocht, nicht gesund. Es geht schneller,
dafür kommen auch die Magengeschwüre schneller.“, (Rechtsanwalt). „Wir haben nie zu irgendwelche
Fertigsachen gegriffen.“, (Hochschuldozent).
Die Frau des Prokuristen sagt: „Ich bin die Fangemeinde der Fertigprodukte.“, fügt jedoch rechtfertigend
hinzu: „Das sind nur kleine Mengen... zu viele chemische Dinge, aber die kleine Menge, die ich einmal
am Tag esse, da ist das nicht so schlimm.“ Dafür nimmt sie jeden Tag noch eine Vitamintablette.
Die Befragten bekommen teilweise Wein geliefert. Ansonsten achten insbesondere die Frauen auf Mehrwegflaschen. „Säfte im Mehrweg wird ja kaum angeboten. Meine Frau ist da auch scharf dahinter.“,
(Hochschuldozent). „Ich nehme das, was ich brauche, wenn es eine Pfandflasche ist, ist es gut, wenn es
zum Recyceln ist, ist es auch gut.“, (Schulleiter).
Hygiene
Im Bereich Haushaltspflege haben die befragten Männer keine Kompetenzen, denn es sind ihre Frauen,
die sich darum kümmern: „Das Putzen macht meine Frau. Sie achtet auf den ph-Wert und Umweltschutz
ist wichtig. Meine Frau guckt da immer drauf beim Einkauf... Die ist da ganz streng in dieser Angelegen-
– 172 –
heit.“, (Hochschuldozent). „Ich kaufe nur das, was meine Frau mir aufschreibt.“, (Schulleiter) Auch beim
Rechtsanwalt ist hierfür die Haushaltshilfe zuständig. Diese sei allerdings angewiesen, Froschprodukte zu
benutzen.
Die beiden Frauen kennen die Marke Frosch, allerdings ist sie für beide eine „Billigmarke“, (49-jährige
Hausfrau). Die Frau des Prokuristen wendet Frosch aus diesem Grunde nicht an: „Der Frosch ist für mich
gleichbedeutend mit Aldi, die No-Name-Sachen, die haben nicht die Gelder dazu, die Forschung voranzutreiben.“ Die Frau des Richters hingegen nutzt nur die billigsten Putzmittel, darunter auch Frosch. „Ich
zerbreche mir nicht den Kopf.“ Umweltfreundlich ist für sie, wenig zu dosieren. „Außerdem muß man ja
mit ein paar Bakterien noch leben können.“
Eine Zuschreibung dieser unterschiedlichen Orientierungen zu Geschlecht ist hierdurch kaum möglich.
Waschen
Auch das Waschen wird in allen Haushalten von den Frauen erledigt, beim Rechtsanwalt von der Haushaltshilfe. Hier wissen die Männer somit gar nicht Bescheid, sie wissen nichts über die benutzten
Waschmittel, die Art der Wäsche oder die Mengenangaben hierzu konnten lediglich aus den Konsumerfassungen entnommen werden. Hier zeigt sich insbesondere, dass im Haushalt des Schulleiters sehr viel
Wäsche anfällt, vor allem wird auch viel gekocht und mit Vorwäsche gewaschen. Anzunehmen ist hierbei, dass dies mit dem pflegebedürftigen Vater der Frau in Zusammenhang steht.
Bei den beiden befragten Frauen wird die Kochwäsche nicht genutzt. Die Frau des Prokuristen benutzt
Weichspüler, die Frau des Richters hingegen lehnt dies explizit ab: „Wegen der Umwelt.“ Dafür jedoch
läuft bei ihr immer die Vorwäsche mit: „Die Wäsche wird doch sauberer. Man braucht zwar Wasser, aber
was soll's.“ Einen Trockner lehnen beide ab, die Frau des Prokuristen begründet dies damit: „Kostet zu
viel Strom.“
Bekleidung
Spielt für fast alle Befragten eine große Rolle. „Das ist sehr wichtig. Wir sind viel mit Leuten zusammen
und der erste Eindruck ist der wichtigste.“, (Rechtsanwalt). „Ich bewege mich viel in der Öffentlichkeit
und muß deshalb immer korrekt angezogen sein.“, (Schulleiter). „Darauf achte ich, das ist für mich sehr
wichtig. Ich muß für mich meinen Stil finden, aber in der modischen Richtung.“, (53-jährige Hausfrau).
Die Preisbereitschaft ist dafür bei allen Befragten sehr hoch, sie bevorzugen auch exklusive Anbieter
(„feine, ordentliche Boutique“, Rechtsanwalt, „qualitativ hochwertige Geschäfte“, Hochschuldozent). die
sie persönlich kennen: „Ich kaufe, wo man mich kennt. Und die wissen genau, hat er zugenommen oder
nicht... In der Regel bin ich in einer Viertelstunde fertig.“, (Schulleiter). „Man kennt mich in der Boutique, man sagt mir, was neu ist und danach kaufe ich.“, (Rechtsanwalt). “Ich kaufe bei einer Bekannten,
die einen noblen Kleider-Laden hat. Ich rufe vorher dort an, bekomme dann etwas zusammengestellt, das
probiere ich dann. Das ist eine Affäre von ca. einer halben Stunde.“, (49-jährige Hausfrau).
Das Etikett interessiert die Männer des Typs nicht, denn die Geschäfte, in denen sie kaufen, bzw. die
Marken, die gekauft werden, bürgen für Qualität. Es zählt allerhöchstens noch die Haptik, aber das Material oder die Waschanleitung ist nicht von Interesse. Die Frauen allerdings schauen auf das Etikett, wichtig ist ihnen wieder das Material, aber auch, ob man es reinigen muß. Auch der Hochschuldozent, der sich
viele Kleidungsstücke von seiner Frau kaufen läßt („Meine Frau hat da einen sehr guten Zugriff“), berichtet davon, dass seine Frau auf das Etikett sowie die Qualität achtet („Meine Frau hat da einen Blick
dafür.“).
Second-Hand wird sowohl von den Männern als auch von den Frauen deutlich abgelehnt: „Ich würde das
nicht kaufen, weil das vorher schon mal angezogen war und ich weiß nicht, wer das vorher angehabt
hat.“, (Schulleiter). „Ich würde keine Klamotten tragen, die sonst jemand getragen hat.“, (53-jährige
Hausfrau).
– 173 –
Die im Vergleich zu anderen Typen relativ geringen Geschlechtsunterschiede in diesem Bereich sind
zunächst erstaunlich.
Mobilität
Das Auto hat für alle männlichen Befragten eine hohe Bedeutung, die sogar noch über den Spaß am Auto
fahren hinaus geht, denn mit dem Auto wird auch Status symbolisiert. Am deutlichsten drückt dies der
Rechtsanwalt aus: „Das Auto ist mein Auto, mein Besitz. Ich kann damit fahren, wann immer ich will
und wer mich kommen sieht damit, der weiß, dass ich ein erfolgreicher Mensch bin. Der vertraut mir
dann auch, das ist wichtig in meinem Beruf.“ Der Hochschuldozent sagt: „Ich fahre seit ca. 20 Jahren
Mercedes. Da merkt man schon einen Unterschied.“ Der Schulleiter hat einen Wagen mit 200 PS und
zudem noch einen Oldtimer, für den er viel Geld ausgibt und mit dem er Touren macht: „Wenn die Autobahn frei ist, macht es Spaß oder so am frühen Morgen oder in die Nacht hinein, wenn man seine Ruhe
hat.“
Mit Ausnahme des Rechtsanwaltes, dessen Frau ein eigenes Auto fährt, haben die Frauen der befragten
Männer kein eigenes Auto und nutzen das gemeinsame Auto, das von den Männern eher als ihr Auto
angesehen wird („Ich fahre... Mercedes.“), deutlich seltener als die Männer.
Die beiden befragten Frauen verfügen über ein eigenes Auto. Für die Frau des Prokuristen ist es sehr
wichtig: „Ich bin seit Jahren nicht mehr U-Bahn gefahren, ich nutze nur das Auto.“ Die Frau des Richters
hingegen meint: „Ich habe keinerlei Gefühl zum Auto. Ich fahre, aber ich kann nicht sagen, dass ich leidenschaftlich gerne fahre.“ Sie fährt allerdings einen 12 Jahre alten VW-Käfer ohne Katalysator, der viel
Steuern kostet. Dementsprechend ist anzunehmen, dass das Auto selbst für sie schon ein Liebhaberstück
darstellt.
Runderneuerte Reifen werden von allen Befragten deutlich abgelehnt. Allerdings argumentieren die
Männer und die Frauen hier unterschiedlich. Die Männer heben eher den Qualitätsaspekt neuer Reifen
hervor: „Für ein großes Auto und eine höhere Geschwindigkeit verlange ich einen Markenreifen.“,
(Schulleiter). „Kommt für mich nicht infrage. Ich bin viel mit dem Auto unterwegs, ich brauche einen
Eins-A-Reifen.“, (Rechtsanwalt). „Nie gemacht, die müssen qualitativ hochwertig sein.“, (Hochschuldozent).
Die Frauen hingegen argumentieren mit der Sicherheit: „Nein, weil es mir keine Sicherheit gibt, ich muß
100-prozentige Sicherheit haben.“, (53-jährige Hausfrau). „Ich würde sie nicht kaufen, ein neuer Reifen
bietet doch mehr Sicherheit.“, (49-jährige Hausfrau).
Ebenso wird das Car Sharing von allen Befragten abgelehnt, Männer und Frauen argumentieren hier über
die Wichtigkeit des eigenen Besitzes: „Es ist mir lieber, wenn ich mein eigenes Auto habe.“, (Schulleiter).
„Das Auto ist mein Auto, mein Besitz.“, (Rechtsanwalt). Die Intimität, die mit dem Auto verbunden wird,
aber auch die Abgrenzung, die dadurch von anderen erreicht werden kann, wird besonders schön in den
Zitaten der befragten Frauen deutlich: „Ich bin da eigen. Ich habe auch meine eigene Zahnbürste, dann
will ich auch mein eigenes Auto haben.“, (49-jährige Hausfrau). „In mein Auto käme niemand rein, ich
wollte auch nicht in einem Auto sitzen, wo ich weiß, da hat vorher die Frau Müller drin gesessen.“, (53jährige Hausfrau).
Energie
Energie sparen spielt für alle Befragten eine Rolle. Besonders Maßnahmen der Wärmeisolierung am eigenen Haus sind von allen durchgeführt worden. Die Frau des Prokuristen berichtet davon, dass sie Solarzellen für ihr Dach anschaffen wollen, auch der Rechtsanwalt möchte sich hierüber noch näher erkundigen. Bei den meisten sind Energiesparlampen vorhanden, energiesparende Geräte sind ebenso bei den
meisten ein Thema. Umgekehrt sind Konsumausstattungen vorhanden, die den Energiebedarf deutlich in
die Höhe gehen lassen, z.B. vollklimatisierter Weinkeller, Gartenbeleuchtung, Sauna.
– 174 –
Geschlechtsspezifische Differenzen sind allerdings nicht erkennbar.
Abfall
Bei den Befragten wird der Müll nach gelbem Punkt, Papier, Glas und Restmüll getrennt. Der Bio-Müll
wird teilweise abgelehnt, insbesondere von den Frauen: „Da habe ich ja wieder eine Tonne, das ist nicht
meine Vorstellung von Garten.“, (53-jährige Hausfrau).
Außer in der Familie des Rechtsanwaltes gibt es in den Interviews Hinweise darauf, dass für die Mülltrennung nur die Frauen zuständig sind. Beide befragten Frauen reden bei diesem Thema in der Ich-Form.
Der Hochschuldozent betont zwar: „Das ist ein tägliches Ritual geworden, das ist überhaupt kein Problem.“, sagt jedoch auf die Frage, was beim Müll trennen lästig wäre: „Für mich wäre es nicht lästig.“.
Dies deutet darauf hin, dass es seine Frau ist, die den Müll trennt.
5. Biographische Veränderungen:
Bei Typ 10 zeigt sich wiederum der Einfluß der Kinder auf das Konsumverhalten. Während es beim
Rechtsanwalt eher die besondere Sensibilität kleinerer Kinder ist, scheint es bei den anderen Befragten,
vor allem den Frauen, eher das Verlassen des Elternhauses der Kinder, das sich auf das Konsumverhalten
auswirkt.
Der Rechtsanwalt beschreibt in vielfacher Weise die Relevanz der Kinder für nachhaltigere Verhaltensweisen. Zum Thema Auswahlkriterien beim Spielzeugkauf z.B. nennt er: „Dass es für die Kinder gemacht
ist. Diese Materialien sollten nicht schädlich sein. Dass sie umweltfreundlich sind, dass keine Lösungsmittel drin sind... Ich zahle gerne das Doppelte, wenn es meinen Kindern nicht schadet...“ Bei diesem
Thema zeigt sich auch der große Informationsbedarf, der bei ihm besteht: „Ich lese mir durch, wie es
hergestellt ist und ob es recyclebar ist. Die meisten Markenprodukte sind das auch. Wichtig ist, woraus es
gemacht ist. Ich lese immer die Verpackung durch, bevor ich es kaufe.“
In Bezug auf Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau erzählt auch er wieder: „Seit die Kinder da
sind, achten wir da viel mehr drauf. Als ich Student war, war das eher unwichtig.“
Über die Kinder werden auch Kontakte geknüpft: „Wir wohnen auf dem Land. Die anderen Familien hier
haben ebenfalls Kinder, die Kinder sorgen dann immer für Kontakte.“
Bei dem Rechtsanwalt zeigt sich in besonderer Weise, wie durch die Kinder sein Verantwortungsgefühl
in Bezug auf die Zukunft beeinflußt wird: „Deine Kinder wachsen auf, nach Dir kommen auch noch Generationen. Du hast eine gewisse Verantwortung und ein gewisses allgemeines Interesse sollte da sein.“
Dies zeigt sich bei ihm auch in einer besonderen Empathie für andere Kinder: „Wir fördern UNICEF,
weil wir auch selber Kinder haben.“
In Bezug auf die eigene Zukunft mit den Kindern im Haushalt äußert er: „Im Moment läuft alles sehr gut.
Ich habe nur manchmal Angst, wenn meine Kinder in die Pubertät kommen, dass der ganze Haushalt
durcheinander kommt.“ Der Rechtsanwalt spezifiziert seine Befürchtungen zwar nicht, in der Aussage
zeigt sich jedoch der Einfluß, den Kinder auf die Haushaltsorganisation haben können, insbesondere,
wenn sie eigene Persönlichkeiten ausbilden wie in der Pubertät.
Bei den anderen Befragten deutet sich in kleineren Hinweisen die Bedeutung des Verlassens des Elternhauses der Kinder an. Der Hochschuldozent erzählt z.B.: „Energie sparen hat bei uns schon Bedeutung
gehabt, als die Kinder noch im Haus waren.“ und deutet damit an, dass seither die finanziellen Möglichkeiten wieder größer geworden sind. Die Frau des Prokuristen berichtet, dass sie früher, als die Kinder
noch im Haus waren, täglich gekocht hat. Heute hingegen zählt sie sich zur „Fangemeinde“ der Fertigprodukte.
Bei der Frau des Schulleiters zeigt sich zudem, dass die Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen im
eigenen Haushalt sehr gravierende Auswirkungen auf die Alltagsorganisation und die zur Verfügung
– 175 –
stehenden zeitlichen Ressourcen hat. So berichtet der Schulleiter, dass er mit seiner Frau nur noch selten
abends weggeht, zudem verbringt sie mehr als drei Stunden täglich damit, ihrem Vater etwas Besonderes
zum Essen zu kochen. Von der weiteren Zeit, die die Pflege in Anspruch nimmt, erzählt der Schulleiter
nichts, da er auch selten zu Hause ist, bekommt er davon offenbar auch kaum etwas mit. Der hohe Wäscheanfall, vor allem auch Kochwäsche, sowie die Raumtemperatur von 24 Grad, die sich in der Konsumerfassung zeigen, könnten auch durch die Pflegebedürftigkeit des Vaters bedingt sein.
Zusammenfassung der Geschlechtsunterschiede in den Orientierungen
Die insgesamt eher geringe Umweltorientierung des Typs zeigt sich bei den Frauen etwas stärker ausgeprägt als bei den befragten Männern. Die Männer sind deutlich mehr technik- und autoorientiert, die
Frauen zeigen beim Auto eine stärkere Sicherheits-Orientierung. Die befragten Männer weisen auch
kaum Gesundheitsorientierung auf, diese ist bei den befragten Frauen immerhin in Teilbereichen ausgeprägt. Die für diesen Typ charakteristische Status- und Distinktions-Orientierung zeigt jedoch keine geschlechtsspezifischen Unterschiede.
Herunterladen