Inhaltsverzeichnis 3 Rechtschreibung Abc Silbentrennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1 Grundregeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Ähnlich tönende Konsonanten 1 ds, ts oder z. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2 qu oder k . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 3 x, chs oder gs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Ähnlich tönende Vokale Vorsilben 1 ai oder ei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1Doppelvokal oder -konsonant nach Vorsilben – Die Vorsilbe zer- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Die Vorsilbe zer- – Verschiedene Vorsilben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 ver- und vor- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 ver- und vor- – fern und fort, Lernwörter mit Ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Vv oder Ff – Lernwörter mit Vv. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 25 27 29 31 Wortstammregeln 1 2 3 4 5 6 ä. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ä oder e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . äu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . eu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . äu oder eu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wortfamilien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 35 37 39 41 43 Ähnliche Wörter 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 das oder dass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . den oder denn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . end oder ent. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hohl oder holen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ihm oder im – ihn oder in. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ihnen oder innen – ihm, im, ihn, in, ihnen, innen, ihr, ihre . . . . . . . . . . leer, lehren oder lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . mahlen oder malen – das Mahl oder das Mal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mann oder man. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mann, man, jedermann, jemand und niemand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . mehr oder meer – nahme oder name. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paar oder paar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . saal oder sal – uhr oder ur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . seid oder seit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . viel und fiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vielleicht – viel oder fiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wahr oder war . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . wieder oder wider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 47 49 51 53 55 57 59 61 63 65 67 69 71 73 75 77 79 Grammatik Wortarten Nomen Nomen, Verb und Adjektiv vergleichen und unterscheiden. . . . . . . . . . . . . . 81 1 2 3 4 5 6 7 Nomenregel – Nomen erkennen im Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oberbegriffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Namen von unsichtbaren Dingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Endsilben -nis, -heit, -keit, schaft, -tum, -ung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nomen mit zwei verschiedenen Bedeutungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begriffspaare: Sinnverwandte Nomen, Gegensatzpaare. . . . . . . . . . . . . Der bestimmte Artikel – Das Geschlecht der Nomen . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 85 87 89 91 93 95 Inhaltsverzeichnis 4 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Der unbestimmte Artikel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Weitere Begleiter der Nomen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 Singular und Plural (Einzahl und Mehrzahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Singular und Plural (Einzahl und Mehrzahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Singular und Plural -in und -innen, -nis und -nisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Zusammengesetzte Nomen aus zwei Nomen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 Zusammengesetzte Nomen aus Verb/Adjektiv und Nomen . . . . . . . . 109 Nomentest 1. Teil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Nomentest 2. Teil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Pronomen 1 2 3 4 Personalpronomen (persönliche Fürwörter). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Personalpronomen (persönliche Fürwörter). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Possessivpronomen (besitzanzeigende Pronomen) . . . . . . . . . . . . . . . . . Relativpronomen (bezügliche Pronomen). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 117 119 121 Die vier Fälle 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Ausgangstext zur nachfolgenden Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einführung im Singular (Einzahl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einführung im Plural (Mehrzahl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nominativ und Akkusativ (Wer- und Wen-Fall). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dativ (Wem-Fall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Genitiv (Wes-Fall). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgangstext zu den nachfolgenden Übersichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersicht, alle Geschlechter im Singular (Einzahl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersicht, alle Geschlechter im Plural (Mehrzahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersicht, alle Geschlechter im Singular und Plural. . . . . . . . . . . . . . . . . Sätze mit Fallfehlern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 125 127 129 131 133 135 137 139 141 143 Verben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Verbenregel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verben zuordnen, bilden und erkennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wortschatz: Das treffende Verb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammengesetzte Verben bilden und erkennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammengesetzte Verben erkennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Infinitiv (Grundform) – Verben werden konjugiert (gebeugt) . . . . . . Präsens (Gegenwart) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Präsens (Gegenwart): Zwei Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Präsens (Gegenwart): Nur die 2. und 3. Person Singular mit ä . . . . Präsens (Gegenwart): Nur die 2. und 3. Person Singular mit ä . . . . Präsens (Gegenwart): Übersicht nach dem Abc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Befehlsform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vergangenheitsformen Präteritum und Perfekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Präteritum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Präteritum: Wortreihen 2. Person Singular und Plural. . . . . . . . . . . . . . . Präteritum: Text. – Übung Präsens/Präteritum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Präteritum: Übersicht nach dem Abc. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Perfekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Perfekt – Übung alle Zeitformen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersicht Präteritum und Perfekt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Futur (Zukunft ). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Grossschreibung des Verbs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verbentest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 147 149 151 153 155 157 159 161 163 165 167 169 171 173 175 177 179 181 183 185 187 189 Adjektive 1 2 3 4 Adjektive zuordnen – Adjektive bilden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vergleichsformen – Im Text Nomen, Verb und Adjektiv erkennen. . Grossschreibung des Adjektivs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Test zu Adjektiven. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 193 195 197 Lösungen