Modulhandbuch Masterprogramm: General Management Master of Arts (M.A.) im Fernstudium Dieses Modulhandbuch beinhaltet Informationen über die Inhalte und den Aufbau des Studienprogrammes “General Management im Fernstudium”. Insbesondere sind enthalten: Verwaltungstechnische Fakten (Modul-/Kursnummer, Modul-/Kurstitel, Dauer der Module/Kurse, ECTS-Credits (Leistungspunkte), verantwortlicher Fachbereich, Akademische Herangehensweise (Art der Vorlesung, Zugangsvoraussetzungen, thematische Verbindungen zu anderen Modulen, Unterrichtssprache, Kursziele, Kursinhalt, Kursliteratur, Lehrmethoden), Studentische Angelegenheiten (Kursergebnisse und Arbeitsumfang), Prüfungsaspekte (Anzahl und Art der Prüfungen, Voraussetzungen für die Teilnahme an Abschlussprüfungen, modulare Gewichtung innerhalb der finalen Masterbenotung). 2 / 226 Inhalt Modul Methodik .............................................................................................................. 7 Forschungsmethodik............................................................................................................ 10 Angewandte Statistik ........................................................................................................... 14 Modul Management ....................................................................................................... 17 Strategisches Management ................................................................................................. 20 Leadership ............................................................................................................................ 23 Modul Volkswirtschaftslehre .......................................................................................... 26 Markt und Staat ................................................................................................................... 29 Institutionenökonomik ........................................................................................................ 32 Modul Wirtschaft und Gesellschaft ................................................................................. 36 Wirtschaftsethik ................................................................................................................... 39 Corporate Governance ........................................................................................................ 42 Seminar Wirtschaft und Gesellschaft .................................................................................. 46 Modul Marketingstrategie .............................................................................................. 48 Konsumentenverhalten und Marktforschung ..................................................................... 51 Internationales Marketing ................................................................................................... 54 Marketingstrategie / Marketing Seminar ............................................................................ 58 Modul Internationales Rechnungswesen und Finanzierung ............................................. 61 Internationale Rechnungslegung ......................................................................................... 64 Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance)................................................................ 67 Modul Wahlpflichtfach Funktion I Erfolgsorientiertes Controlling ................................... 71 Rechnungswesen und Controlling I ..................................................................................... 74 Rechnungswesen und Controlling II .................................................................................... 77 Modul Wahlpflichtfach Funktion II Strategisches Marketing und Branding ...................... 80 Marketing I: Global Branding – Internationales Markenmanagement ............................... 83 Marketing II: Customer Relationship Marketing (CRM) ...................................................... 87 Modul Wahlpflichtfach Funktion III E-Commerce ............................................................ 90 Wahlpflichtfach E-Commerce I ............................................................................................ 93 Wahlpflichtfach E-Commerce II ........................................................................................... 95 Modul Wahlpflichtfach Funktion IV Management Consulting .......................................... 98 3 / 226 Management Consulting I .................................................................................................. 102 Management Consulting II ................................................................................................. 106 Modul Wahlpflichtfach Funktion V Human Resource Management ............................... 110 Human Resource Management I (Einführung) .................................................................. 113 Human Resource Management Spezialisierung II (Vertiefung)......................................... 116 Modul Wahlpflichtfach Funktion VI IT-Management ..................................................... 119 Management von IT-Projekten .......................................................................................... 122 Management von IT-Services und IT-Architekturen .......................................................... 125 Modul Wahlpflichtfach Funktion VII Supply Chain Management ................................... 129 Globales Supply-Chain-Management ................................................................................ 132 Controlling und Risikomanagement der Supply Chain ...................................................... 135 Modul Wahlpflichtfach Funktion VIII Projektmanagement ............................................ 138 Methoden des Projektmanagements ................................................................................ 141 Projektmanagement mit dem PMBOK Guide .................................................................... 144 Modul Wahlpflichtfach Funktion IX Strategisches Finanzmanagement .......................... 147 Strategisches Finanzmanagement I ................................................................................... 150 Strategisches Finanzmanagement II .................................................................................. 153 Modul Wahlpflichtfach Branche I Strategisches Tourismusmanagement ....................... 156 Tourismusmanagement I ................................................................................................... 159 Tourismusmanagement II .................................................................................................. 162 Modul Wahlpflichtfach Branche II Strategisches Luftverkehrsmanagement ................... 165 Luftverkehrsmanagement I: Grundlagen des Luftverkehrs ............................................... 168 Luftverkehrsmanagement II: Netz- und Yield Management ............................................. 171 Modul Wahlpflichtfach Branche III Strategisches Hotelmanagement ............................. 173 Strategisches Hotelmanagement I ..................................................................................... 177 Strategisches Hotelmanagement II .................................................................................... 180 Modul Wahlpflichtfach Branche IV Strategisches Servicemanagement .......................... 184 Strategisches Service Management I ................................................................................. 188 Strategisches Service Management II ................................................................................ 192 Modul Wahlpflichtfach Branche V Health Care Management ........................................ 196 Gesundheitsmanagement und Bedingungen des Gesundheitsmarktes ........................... 200 Personalmanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen ..................................... 202 4 / 226 Riskmanagement für Leistungserbringer auf dem Gesundheitsmarkt ............................. 205 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ................................................................ 208 Modul Wahlpflichtfach Branche VI Immobilienwirtschaft ............................................. 210 Immobilienmanagement - Grundlagen ............................................................................. 214 Analyse-Methoden des Immobilienmanagement ............................................................. 217 Modul Masterarbeit ..................................................................................................... 220 Masterarbeit ...................................................................................................................... 223 Kolloquium Masterarbeit ................................................................................................... 225 5 / 226 Semester 1 6 / 226 Modul Methodik 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 7 / 226 Modulbezeichnung: Methodik Modulnummer: Semester: Dauer: MMET 1. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Pflichtmodul WS/SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Forschungsmethodik Selbststudium: 180h Angewandte Statistik Selbstüberprüfung: 60h Tutorien: 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Karsten Leibold Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Bezüge zu allen Programmen an der IUBH Alle Module, speziell: Marketingstrategie Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Dieses Modul beschäftigt sich mit spezielleren Problemen des Prozesses von Forschung und Wissenschaft sowie mit der Vermittlung der statistischen Methoden und Inhalte, die für die wissenschaftliche Analyse und Interpretation von betriebswirtschaftlichen Daten nötig sind. Dabei vermittelt das Modul in kritischer Weise den wissenschaftstheoretischen Hintergrund und die Terminologie qualitativer und quantitativer Methodik. Es wird weiterhin die Fähigkeit erworben, statistische Methoden im Gesamtkontext konkreter Problemstellungen einzusetzen, sowie diese statistischen Problemstellungen unter Verwendung entsprechender Software Pakete zu lösen. 8 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Einführung in Wissenschaftstheorien Voraussetzungen für quantitatives Messen und Testen Grundlagen der qualitativen Forschung Daten und Statistik Stichprobenverteilung und Hypothesentests Regression Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Vodcasts, Web-Based Trainings, Tutorien Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 9 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MMET01 Forschungsmethodik 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Speziell :Angewandte Statistik, Marketing Beschreibung des Kurses: Dieser Kurs beschäftigt sich mit spezielleren und tiefergehenden Problemen des Prozesses von Forschung und vertieft somit die bereits vorhandenen, allgemeinen Kenntnisse in Forschungsmethodik. Er vermittelt in kritischer Weise zuerst den wissenschaftstheoretischen Hintergrund und die Terminologie der entsprechenden forschungstheoretischen Paradigmen, um den Studierenden die unterschiedliche Herangehensweise qualitativer und quantitativer Methodik verständlich zu machen. Im zweiten, quantitativen Teil lernen die Studierenden die Annahmen der klassischen sowie der probabilistischen Testtheorie kennen, um auf deren Basis die Anforderungen an Forschungsmethoden im Sinne der Qualitätskriterien sowie die Notwendigkeit der Bildung verschiedener Skalentypen und Indikatoren nachvollziehen zu können. Im dritten, qualitativen Teil lernen die Studierenden spezielle Aspekte und Probleme der qualitativen Forschungsmethoden sowie die verschiedenen Möglichkeiten qualitativer Datenanalysen im Detail kennen. Im vierten Teil werden die bisherigen Kenntnisse der Studierenden zur Durchführung von Forschungsstudien vertieft. Dabei beschäftigen sich die Studierenden insbesondere mit den Anforderungen spezieller Forschungsdesigns sowie moderner IT-unterstützter Datenerhebungsmethoden. Im fünften Teil werden den Studierenden die Möglichkeiten der Überprüfung von Maßnahmen anhand von Evaluationsstudien und Meta-Analysen erläutert. 10 / 226 Ziele des Kurses: Nach Absolvieren des Kurses haben die Studierenden folgende Kompetenzen und folgendes Wissen erworben. Die Studierenden ... kennen die unterschiedlichen Annahmen und Herangehensweisen qualitativer und quantitativer Forschung verstehen, welche methodologischen Voraussetzungen bei der quantitativen Messung und Testung spezifischer Konstrukte gegeben sein müssen können die jeweiligen quantitativen Skalen und Indikatoren zielgerichtet in eigener Forschung einsetzen sind in der Lage, inhaltliche Konstrukte in messbare Indikatoren zu überführen können verschiedene qualitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren voneinander differenzieren und in eigener Forschung anwenden können spezielle Probleme bei der Durchführung von Forschungsstudien analysieren und kennen diesbezüglich Lösungsmöglichkeiten, um eine optimale Durchführung von Forschung realisieren zu können sind in der Lage, die Qualität von Forschungsvorhaben hinsichtlich quantitativer und qualitativer Gütekriterien bewerten zu können kennen die unterschiedlichen Möglichkeiten, Maßnahmen zu evaluieren und Einzelergebnisse anhand meta-analytischer Verfahren zu bewerten Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 11 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Der wissenschaftstheoretische Hintergrund 1.1. Erklärungsansätze: deduktiv-nomologisch vs. induktiv-empirisch 1.2. Theoretische Annahmen: kritischer Rationalismus, Konstruktivismus, methodologischer Anarchismus 2. Die Voraussetzungen für quantitatives Messen und Testen 2.1. Die klassische Test-Theorie: Definition, 5 Axiome, Konsequenzen 2.2. Die probabilistische Test-Theorie (Item-Response-Theorie): Definition, Itemcharakteristika, latente Messmodelle, Skalenbildung, adaptives Testen 2.3. Gütekriterien im Detail: Reliabilität, Objektivität, Validität 2.4. Skalentypen: Thurstone, Likert, Guttman, Rasch 2.5. Indexbildung: additiv, multiplikativ, gewichtet 2.6. Messung von Konstrukten: Trennschärfe, Operationalisierung 3. Die Durchführung qualitativer Forschung 3.1. Methodische Implikationen qualitativer Forschung 3.2. Spezielle Aspekte qualitativer Methoden: Einzelfallstudie, qual. Einzel-/ Gruppeninterview, biografische Methode 3.3. Analyse qualitativer Informationen: Grounded Theory, qualitative Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, Unterstützung durch computer-basierte Verfahren 3.4. Gültigkeit qualitativer Ergebnisse: Gütekriterien, Triangulation 4. Spezielle Aspekte der Durchführung von Untersuchungen 4.1. Multitrait-Multimethod-Methode 4.2. Spezielle Mess-Designs: Quasi-experimentell, Ex-post-facto-Studien, Panel-Studien 4.3. Spezielle Aspekte IT-basierter Verfahren: Mail-/Internet-/Mixed-Mode-Studien, Probleme der Durchführung von Web-Studien, Computermodellierung als Forschungsmethode 4.4. Auftreten von Non-Response: Ursachen, Konsequenzen, Korrekturverfahren 5. Überprüfung von Maßnahmen und Einzelergebnissen 5.1. Allgemeine Fragen der Evaluationsforschung 5.2. Ziele und Arten von Evaluationen (summativ vs. formativ) 5.3. Meta-Analyse: Auswahl der Untersuchungen, Vergleich von Effekten, statistische Prüfung Literatur: Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation, 4. Auflage, Springer, Heidelberg, ISBN 3540333053 Diekmann, A. (2007). Empirische Sozialforschung, 4. Auflage, rowohlt, Reinbek, ISBN 3499556782 12 / 226 Kromrey, H. (2009). Empirische Sozialforschung, 12. Auflage, UTB, Stuttgart, ISBN 3825210405 Lamnek, S. (2010), Qualitative Sozialforschung, 5. Auflage, Beltz Psychologie Verlags Union, Weinheim, ISBN 3621277706 Mayring, P. (2010), Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 11. Auflage, Beltz Psychologie Verlags Union, Weinheim, ISBN 3407255330 Mayring, P. (2002), Einführung in die Qualitative Sozialforschung, 5. Auflage, Beltz Psychologie Verlags Union, Weinheim, ISBN 3407252528 Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2007). Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie, 1. Auflage, Pearson Studium, München, ISBN 382737197X Schnell, R., Hill, P.B., & Esser, E. (2008). Methoden der empirischen Sozialforschung, 8. Auflage, Oldenbourg, München, ISBN 3486587080 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 13 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MMET02 Angewandte Statistik 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Finanzierung, Statistik, Mikroökonomie, Marketing, Investition, Kosten- und Leistungsrechnung, Makroökonomie, Marktforschung, Controlling, Beschaffung und Logistik Beschreibung des Kurses: Im Berufsalltag werden kontinuierlich enorme Mengen von Daten generiert, bspw. im Rahmen von Produktions- und Fertigungs-, und Steuerungsprozessen. Das Fachgebiet der Statistik ist in diesem Zusammenhang eine nützliche Disziplin, die es dem Anwender ermöglicht, diese Daten zu analysieren und auszuwerten, um so an den Informationsgehalt der zugrundeliegenden Daten zu gelangen. Diese Informationen können einen wertvollen Beitrag zur Kontrolle oder Optimierung der zugrundeliegenden Prozesse ermöglichen, bzw. helfen, strategische Entscheidungen zu unterstützen. Ziele des Kurses: Ziel des Kurses ist die Vermittlung der statistischen Methoden und Inhalte, die für die Analyse und Interpretation von betriebswirtschaftlichen Daten nötig sind. Im einzelnen sollen die Studierenden an die folgenden Inhalte und Themen herangeführt werden: Vermittlung der Rolle und Bedeutung statistische betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprozesse Verständnis über die Relevanz von Daten zur Prozesssteuerung und Beantwortung strategischer Fragestellungen Erwerb der Fähigkeit, statistische Problemstellungen einzusetzen Erwerb der Fähigkeit, statistische Problemstellungen unter Verwendung statistischer Methoden 14 / 226 im Verfahren im Gesamtkontext Rahmen konkreter Software-Pakete zu lösen Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Daten und Statistik 1.1. Anwendung statistischer Problemstellungen Verfahren im Rahmen betriebswirtschaftlicher 1.2. Datenquellen und Datengewinnung 1.3. Statistische Software-Pakete und ihre Anwendung 2. Stichprobenverteilungen und Hypothesentests 2.1. Stichprobenverteilungen 2.2. Entscheidung zwischen Null- und Alternativhypothese 2.3. Testen von Hypothesen 3. Das einfache Regressionsmodell 3.1. Methode der kleinsten Quadrate 3.2. Eigenschaften der kleinsten Quadrate Regressionsgeraden 3.3. Bestimmtheitsmaß 4. Multiple Regression 4.1. Das multiple Regressionsmodell 4.2. Multiples Bestimmtheitsmaß 4.3. Hypothesentests 5. Logistische Regression 5.1. Einführung 5.2. Interpretation des Regressionskoeffizienten und Odds Ratio 5.3. Maximum Likelihood Verfahren Literatur: von Auer, Ludwig (2007), Ökonometrie: Eine Einführung, , Springer, Berlin, 4. Auflage Backhaus, K; Erichson, B; Plinke, W.; Weiber, R. (2010), Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, Springer, 13. Auflage Chiang, A.C.: Fundamental Methods of Mathematical Economics, McGraw-Hill 2004, 4th edition, ISBN-13: 978-0071238236. 15 / 226 Kleinbaum, D.G; Klein, M.: Statistics for Biology and Health – Logistic Regression, Springer 2002, 2nd edition Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 16 / 226 Modul Management 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 17 / 226 Modulbezeichnung: Management Modulnummer: Semester: Dauer: MMAN 1. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Pflichtmodul WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Strategisches Management (5 ECTS) Selbststudium: 180h Leadership (5 ECTS) Selbstüberprüfung: 60h Tutorien: 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Kurt Jeschke Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Betriebswirtschaftslehre Wirtschaft und Gesellschaft, Marketingstrategie, Wahlpflichtmodule I und II Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Auf Basis ausgewählter Modelle des strategischen Management sowie der Führung werden die Studierenden in die Lage versetzt, mit den aktuellen strategischen Herausforderung der strategischen und operativen Unternehmensführung umzugehen. Auf Basis des aktuellen Managementwissens strategischer Planungskonzepte, der systematischen Implementierung und Kontrolle von Unternehmens- und Marktstrategien werden die Kompetenzen der Studierenden zur langfristigen Ausrichtung der Unternehmensentwicklung auf nationalen und internationalen Märkten geschärft. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit strategischen Führungsaufgaben sowie den damit verbundenen Führungsstilen und -techniken werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, durch Methoden der Führungskommunikation und Führungsinteraktion die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Strategieimplementierung im Unternehmen vorzubereiten, Veränderungsprozesse zu moderieren und Konflikte aktiv zu managen. Mit Hilfe von Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmer aufgefordert, sich in die Rolle verantwortlicher Manager(innen) im Bereich des strategischen Managements und der 18 / 226 Unternehmensführung zu versetzen, Problemstellungen zu verstehen und mit den Konzepten und Methoden des modernen Managements zu lösen. Lehrinhalt des Moduls: 1. Grundlagen und Konzepte des strategischen Management 2. Der Prozess des strategischen Management 3. Internationale Herausforderungen an das strategische Management 4. Grundlagen der professionellen Führung 5. Personalführung und Motivation im Unternehmen 6. Führung und Unternehmenskultur 7. Führung und Change Management Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Vodcasts, Web-Based Trainings, Tutorien Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 19 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MMAN01 Strategisches Management 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Wirtschaft und Gesellschaft Beschreibung des Kurses: Auf Basis ausgewählter Modelle der strategischen Marktanalyse werden die Studierenden in die Lage versetzt, die Chancen und Risiken von Märkten sowie die Stärken und Schwächen von Unternehmen in bestimmten Marktsituationen zu erfassen. Mit Hilfe neuester Entwicklungen in der Managementforschung werden Kompetenzen zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf nationalen und internationalen Märkten vertieft. Damit werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, Strategiealternativen zu planen und deren Durchsetzung und Kontrolle in Unternehmen vorzubereiten. Mit Hilfe von Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmer aufgefordert, sich in die Rolle verantwortlicher Manager(innen) im Bereich der strategischen Unternehmensentwicklung und Unternehmensführung zu versetzen, Problemstellungen zu verstehen und mit den Methoden des modernen strategischen Management zu lösen. Ziele des Kurses: Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die Planung von Strategiekonzepten auf verschiedenen Planungsebenen des strategischen Managements verstehen und nachvollziehen zu können. Neben grundsätzlichen Einsichten in die Philosophie und Sprache der strategischen Planung und Marktanalyse sollen praxisorientierte Strategiekonzepte mit Hilfe von case studies angewendet und verstanden werden. Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses können die Studierenden komplexe strategische Situationen und Entwicklungen lösungsorientiert strukturieren und bearbeiten. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen 20 / 226 strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Grundlagen und Konzepte des strategischen Management 1.1 Begriffe und Historie des strategischen Managements 1.2 Schulen des strategischen Managements 1.3 Aktuelle Herausforderungen der Strategiepraxis in Unternehmen 2. Der Prozess des strategischen Management 2.1 Rahmenkonzept und Strategic Mindset 2.2 Strategisches Zielsystem des Unternehmens 2.3 Strategische Marktsegmentierung 2.4 Analyse und Strategiebestimmung 2.5 Strategieimplementierung und -kontrolle 3. Internationale Herausforderungen an das strategische Management 3.1 Internationalisierung und Globalisierung 3.2 Internationale Markteintrittsstrategien 3.3 Planung, Implementierung und Kontrolle internationaler Strategien Literatur: Bea, F.X./Haas, J. (2009); Strategisches Management, 5. Neuberab. Aufl., Pöschl, Stuttgart. ISBN 978-3-8282-0486-7 Grant, R.M./Nippa, M. (2006); Strategisches Management – Analyse, Entwicklung und Implementierung von Unternehmensstrategien, 5. Aufl. Vahlen, München. ISBN 978-38273-7220-8 Harvard Business School Essentials (2006): The Essentials of Strategy, Harvard Business School Press, Boston. ISBN 978-1-59139-822-6 Hinterhuber, H.H. (2005); Strategische Unternehmensführung, Teil I, Strategisches Denken: Vision, Unternehmenspolitik, Strategie, 7. grundl. Neubearb. Aufl., Berlin, New York. ISBN 3-503-09322-2 Hinterhuber, H.H. (2005); Strategische Unternehmensführung, Teil II, Strategisches Handeln: Ziele und Rahmenbedingungen für die Funktionsbereiche, Organisation, Umsetzung, Unternehmenskultur, strategisches Controlling, Leadership, 7. grundl. neubearb. Aufl., Berlin, New York. ISBN 3-503-09322-2 Johnson, G./Scholes, K./Whittington, R. (2008): Exploring Corporate Strategy, 8th ed., Prentice Hall, Harlow. ISBN 978-0-273-71192-6 Mintzberg, H./Lampel, J. (2010); Strategie Safari. Der Wegweiser durch den Dschungel des strategischen Managements, MI Fachverlag, München. ISBN 978-3-86880-094-4 Porter, M.E. (2010); Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten 21 / 226 = (Competitive advantage), 7. Aufl. Campus Verlag, Frankfurt am Main. ISBN 978-3593-38850-2 Steinmann, H./Schreyögg (2005); Management. Grundlagen der Unternehmensführung, 6. Aufl., Vahlen, Wiesbaden. ISBN 3-409-63312-X. Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 22 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MMAN02 (ab 15.01.2014 auch MMAN02-1) Leadership 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Strategisches Management Beschreibung des Kurses: In der Wissensgesellschaft sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens zu einer der wichtigsten Ressourcen geworden. Es gehört zu den grundlegenden Kompetenzen von Führungskräften, das Wissen und die Fähigkeiten von Individuen in der Organisation durch Leadership/Führung zu fordern und zu fördern. Die professionelle und systematische Führung von Mitarbeitern ist kritisch für den Erfolg eines Unternehmens im Wettbewerb. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Kurs mit den notwendigen Kompetenzen einer Führungskraft in Unternehmen mit modernen, wissensbasierten Arbeitsorganisationen auseinander. Es werden zentrale Fragestellungen der modernen Führungstheorie und -praxis diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Grundlagen der professionellen Führung, Führungs- und Motivationsinstrumente, Aspekte der situativen Führung sowie die Führungskommunikation und -interaktion im Rahmen der strategischen Führung und in Veränderungsprozessen. Methodisch-konzeptionelle Grundlagen der Führung als auch empirische Beispiele und Diskussionen zum Führungsverhalten in Organisationen bereiten die Teilnehmer auf die Herausforderungen der Führung, den Umgang mit Change sowie Teamentwicklung und Konfliktmanagement im Unternehmen vor. Ziele des Kurses: Die Studierenden sollen ein anwendungs- und problemlösungsorientiertes Verständnis des Führungsgeschehens sowie des Führungsverhaltens in der Unternehmenspraxis erwerben. Dabei werden die Kompetenzen von Führungskräften, Stile und Aufgaben der Führung sowie Führungsinstrumente zur Mitarbeitermotivation, der Gestaltung einer vertrauensvollen Arbeits- bzw. Führungsbeziehung sowie die zentralen Gestaltungsfaktoren zum Aufbau einer erfolgreichen Führungskultur vermittelt. Nach erfolgreichem Bestehen des Kurses sind die Teilnehmer befähigt, Führungsbeziehungen durch einen aktiven Einsatz der verschiedenen 23 / 226 Führungsstile zu verstehen, zu gestalten und damit das Verhalten von Mitarbeitern sowie die Veränderungen von Organisationen zielgerichtet zu managen. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Grundlagen der professionellen Führung 1.1. Führungskompetenzen 1.2. Führungsstile und Führungsaufgaben 1.3. Führung aus institutioneller und funktionaler Sicht 1.4. Normative Aspekte der Führung 2. Personalführung und Motivation im Unternehmen 2.1. Das Mangerial Grid (Verhaltensgitter) 2.2. Das Herzberg Model 2.3. Konzepte der situativen Führung 2.4. Führen mittels Balanced Score Card 3. Führung und Unternehmenskultur 3.1. Merkmale und Typen der Unternehmenskultur 3.2. Führungsstile und Unternehmenskulturen 3.3. Führungsverhalten, Werte und Normen in Unternehmen 3.4. Das Konzept der strategischen Führung 4. Führung und Change Management 4.1. Change Management Theorien 4.2. Change und Konfliktmanagement 4.3. Führungskräfte als Change Manager 4.4. Instrumente und Prozesse des Change Managements durch Führung Literatur: Bloisi, W.C./Hunsaker, C.W. (2006); Management and Organisational Behaviour, McGraw-Hill Education Europe. ISBN 978-0-07-711107-6. Burnes, B. (2009); Managing Change, Prentice Hall, Harlow, 5th Edition: ISBN 978-0273-71174-2 Conger, J. A. / Riggio, R. E (2006); The Practice of Leadership, John Wiley 2006. ISBN 978-0-7879-8305-5. Dillerupp, R./Stoi, R. (2010): Unternehmensführung, 3. Aufl., München. ISBN 978-38006-3811-6 Harvard Business Essentials (2007); Managers Toolkits. The 13 Skills Mangers Need to Succeed, Harvard Business School Press, Boston. ISBN 1- 4221-1868-1 Hinterhuber, H.H./Krauthammer, E. (2005); Leadership – Mehr als Management, 4. Aufl., Frankfurt. ISBN 3-409-48953-3 24 / 226 Hinterhuber, H.H. (2005); Die fünf Gebote für excellente Führung, Frankfurter Allg. Buch, Frankfurt/M. ISBN 978-3-89981-228-2 Hinterhuber, Jiranek, H./Erdmüller, A. (2007); Konfliktmanagement, 3. Aufl., Haufe Verlag, Freiburg. 978-3-448-10122-5 Kotter, J. (2002); The Heart of Change, Harvard Business School Press, Boston. ISBN13:978-1-57851-254-6 Peters, T. (2005); Leadership, Tom Peter´s essentials. ISBN 978-1-405-30257-9. Steinmann, H./Schreyögg, G. (2005); Management. Grundlagen der Unternehmensführung, 6. aktualisierte Aufl., Wiesbaden. ISBN 3-409-63312-X) Wiley, J (2006); The Handbook of Leadership Development Evaluation. J. Wiley. ISBN 978-0-7879-8217-1. Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 25 / 226 Modul Volkswirtschaftslehre 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 26 / 226 Modulbezeichnung: Volkswirtschaftslehre Modulnummer: Semester: Dauer: MVOL 1. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Pflichtmodul WS/SS Workload 300 h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Markt und Staat Selbststudium: 180h Institutionenökonomik Selbstüberprüfung: 60h Tutorien: 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Michael Grömling Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Bezüge zu volkswirtschaftlichen Vorlesungen in allen Programmen an der IUBH Wirtschaft und Gesellschaft, Marketing Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Dieses Modul vermittelt den Studierenden einen systematischen Einblick in die Entstehungsvoraussetzungen und -mechanismen wirtschaftlicher Institutionen und befähigt sie. Anhand des Instrumentariums der Institutionenökonomie wirtschaftliche Handlungsweisen zu verstehen, analysieren und bewerten. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil das Verhältnis zwischen Markt und Staat thematisiert, deren Verhältnis neben sich aus institutionenökonomischen Relationen ableitet. Ausgehend von einer – ökonomisch begründeten – Grundsatzentscheidung zu Gunsten marktwirtschaftlicher Systeme werden deren Funktionsdefizite, die sich im Wesentlichen in allokativem und distributivem Marktversagen niederschlagen, dargestellt und analysiert. Auf dieser Grundlage lernen die Studierenden, wie diesen Funktionsdefiziten zu begegnen ist. 27 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. Institutionenökonomie o Historischer Hintergrund o Grundlagen o Elemente o Ausprägungen 2. Markt und Staat o Ordnungspolitische Grundlegung o Funktionsdefizite des Marktes o Staatliche Aktivität im marktwirtschaftlichen System Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Vodcasts, Web-Based Trainings, Tutorien Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 28 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MVOL01 Markt und Staat 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Institutionenökonomik Wirtschaft und Gesellschaft Beschreibung des Kurses: In diesem Kurs wird das Verhältnis von Markt und Staat thematisiert und auf unterschiedlichen Ebenen kritisch hinterfragt. Hierzu erfolgt zunächst eine grundsätzliche Darstellung der beiden unterschiedlichen Ordnungsprinzipien Markt und Staat, ehe – basierend auf einer grundsätzlichen Entscheidung zu Gunsten marktwirtschaftlicher Systeme – auf die Eingriffsnotwendigkeiten in eben diese Systeme eingegangen wird. Hierzu werden noch einmal kurz das Konzept des Marktversagens analysiert und kritisch hinterfragt. Darauf aufbauend wird unter enger Bezugnahme auf die in der Bundesrepublik Deutschland postulierte ordnungspolitische Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft analysiert, wann Staatseingriffe in diese Wirtschaftsordnung zulässig sind. Daran schließt sich an eine Untersuchung des Instrumentariums zur Korrektur der Regulierungsinstrumente und anderer wirtschafts- und sozialpolitischer Eingriffe. Darauf aufbauend werden ausgewählte Eingriffsbereiche analysiert und hinsichtlich ihrer Wirkungsweise kritisch hinterfragt Ziele des Kurses: Die Studierenden sollen die konstitutiven Merkmale alternativer Wirtschaftsordnungen kennen und im Hinblick auf marktwirtschaftliche Systeme die Grenzen dieser Systeme eigenständig einschätzen können. Des weiteren werden die Studierenden dieses Kurses Eingriffstatbestände in marktwirtschaftliche Systeme eigenständig bewerten und sich mit den daraus resultierenden Eingriffsnotwendigkeiten selbständig auseinandersetzen können. Dies erfolgt sowohl hinsichtlich der Analyse und Bewertung bereits beobachtbarer Markteingriffe als auch in Bezug auf die Synthetisierung eigener Lösungsalternativen. 29 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Ordnungsökonomische Grundlagen 1.1. Wirtschaftssystem und Wirtschaftsordnung 1.2. Grundzüge der marktwirtschaftlichen Ordnung 1.2.1. Konstituierende Prinzipien 1.2.2. Regulierende Prinzipien 1.3. Grundzüge der Sozialen Marktwirtschaft 1.3.1. Historischer Hintergrund 1.3.2. Koordination über Märkte 1.3.3. Sozialer Ausgleich im System 1.4. Funktionsdefizite im marktwirtschaftlichen System 1.4.1. Meritorische Güter 1.4.2. Allokatives Marktversagen 1.4.3. Distributives Marktversagen 2. Staatliche Aktivität in marktwirtschaftlichen Systemen 2.1 Eingriffsphysionomie 2.1.1 Ordnungskonformität 2.1.2 Zielkonformität 2.1.3 Subsidiarität 2.2 Staatseingriffe bei allokativem Marktversagen 2.2.1 Externe Effekte 2.2.2 Unteilbarkeit und Marktmacht 2.2.3 Informationsmängel 2.2.4 Anpassungsmängel 2.3 Staatseingriffe bei meritorischem Bedarf 2.4. Staatseingriffe bei distributivem Marktversagen 2.4.1 Gerechtigkeit und Sicherheit als Staatsziele 2.4.2 Anforderungen an die Sozialpolitik in der Marktwirtschaft 2.4.3 Eingriffsebenen 2.4.4 Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Literatur: Fritsch, M./Wein, Th./Ewers, H.-J. (2007), Marktversagen und Wirtschaftspolitik, 7. Auflage, Vahlen, München, ISBN 978-3800634620. Borrmann, J./Finsinger, J. (1999), Markt und Regulierung, Vahlen, München, ISBN 9783800624713. 30 / 226 Knieps, G. (2008), Wettbewerbsökonomie, Springer, Heidelberg/New York et al, ISBN 978-3540783480 Thuy, P. (1999), Sozialstaatsprinzip und Marktwirtschaft, Haupt, Bern/Stuttgart/Wien, ISBN Eucken, W. (2008), Grundsätze der Wirtschaftspolitik, 7. Auflage, UTB - J.C.B. Mohr, Tübingen, ISBN 978-3825215729. Müller-Armack, A. (1990), Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft, Sonderausgabe, Kastell, München, ISBN 978-3924592288. Lampert, H./Althammer, J. (2007), Lehrbuch der Sozialpolitik, 7. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg7New York, ISBN 978-3540208402. Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 31 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MVOL02 Institutionenökonomik 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Markt und Staat Strategisches Management Wirtschaft und Gesellschaft Marketingstrategie Beschreibung des Kurses: Die Institutionenökonomik hat in den letzten Jahrzehnten die Volkswirtschaftslehre insofern verändert, als sie die Frage beantwortet, inwieweit Institutionen und institutionelle Rahmenbedingungen das wirtschaftliche Verhalten beeinflussen. Nach der Beschreibung der historischen Wurzeln der Institutionenökonomik, die vorwiegend in der Österreichischen Schule und im Ordoliberalismus zu suchen sind, legt die Veranstaltung zunächst die Grundannahmen der Institutionenökonomik offen. In diesem Zusammenhang werden der Subjektivität menschlichen Handelns und der rationalen Entscheidungsfindung besondere Bedeutung eingeräumt. Auf dieser Grundlage entwickelt der Kurs ein Analyse- und Beurteilungsraster für das Zustandekommen von Institutionen und Verträgen und beschreibt die wesentlichen Interpretationswege, mit Hilfe derer die menschliche Verhaltensweisen im Allgemeinen und ökonomische Tatbestände im Besonderen analysiert werden können. Abschließend werden Teilaspekte der Neuen Institutionenökonomik herausgegriffen und exemplarisch einer Analyse unterzogen. Ziele des Kurses: Ziel des Kurses ist es, die Studierenden mit den Wurzeln und den theoretischen Grundannahmen der Institutionenökonomik vertraut zu machen und auf diese Weise ein Grundgerüst für die Erklärung für das Zustandekommen von Institutionen und Verträgen zu bauen. Damit wird das Handwerkszeug bereitgestellt, um Gesetze, Regel und Normen ebenso 32 / 226 ökonomisch analysieren zu können wie institutionelle Arrangements (z.B. Unternehmen oder Vertragsformen). Darüber hinaus lernen die Studierenden die wichtigsten Theoriestränge der Neuen Institutionenökonomik kennen und werden befähigt, diese kritisch zu hinterfragen und sich weitere Erkenntnisse im Literaturstudium anzueignen. Die Studierenden sollen insgesamt in die Lage versetzt werden, jedwede ökonomische Sachverhalte mit dem Instrumentarium der Institutionenökonomik zu analysieren und zu bewerten. Aufbauend darauf soll der Studierende in die Lage versetzt werden, solche Analysen auch auf neue Anwendungsgebiete übertragen zu können. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Warum Institutionenökonomik? 2. Vorläufer der Institutionenökonomik 2.1. Historische Schule 2.2. Österreichische Schule 2.3. Ordoliberalismus 3. Grundannahmen der Institutionenökonomik 3.1. Methodologischer Individualismus 3.2. Individuelle Rationalität 3.3. Transaktionskosten 3.4. Verfügungsrechte 4. Grundzüge der Institutionenökonomik 4.1. Organisationen 4.1.1. Unternehmen 4.1.2. Markt 4.1.3. Staat 4.2. Verträge 4.2.1. Klassischer Vertrag 4.2.2. Rationaler Vertrag 4.2.3. Asymmetrische Informationsverteilung 5. Ausprägungen der Institutionenökonomik 5.1. Neue Politische Ökonomie 5.2. Neue Institutionenökonomik 5.3. Public Choice 5.4. Neue Österreichische Schule 33 / 226 Literatur: Blum, U./Dudley, L./Leibbrand, F./Weiske, A. (2005), Angewandte Institutionenökonomik: Theorie – Modelle- Evidenz, Gabler, Wiesbaden, ISBN 978-3409-14273-1. Erlei, M./Leschke, M./Sauerland, D. (2007), Neue Institutionenökonomik, 2. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, ISBN 978-3791022963. Göbel, E.(2002), Neue Institutionenökonomik. Konzeption und betriebswirtschaftliche Anwendungen, Lucius&Lucius, Stuttgart, ISBN 3-8252-2235-7. North, D. C.(2002), Institutions, institutional change and economic performance, Cambridge University Press, Cambridge, ISBN 0-521-39416-3. Richter, R./Furubotn, E./Streissler, M. (2010), Institutionenökonomik: Einführung und kritische Würdigung, Mohr Siebeck, Tübingen, ISBN 978-3-16-148060-7. Voigt, S. (2009,: Institutionenökonomik. 2. Auflage.W. Fink, München, ISBN 978-38252-2339-7. Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 34 / 226 Semester 2 35 / 226 Modul Wirtschaft und Gesellschaft 15 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 36 / 226 Modulbezeichnung: Wirtschaft und Gesellschaft Modulnummer: Semester: Dauer: MWIR 2. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Pflichtmodul WS/SS Workload: 450h ECTS Punkte: 15 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Wirtschaftsethik Selbststudium: 270h Corporate Governance Selbstüberprüfung: 90h Seminar Wirtschaft und Gesellschaft Tutorien: 90h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Hansjochen Ehmer Bezüge zu anderen Programmen: B.A. International Management Bezüge zu anderen Modulen im Programm: M.A. International Management Volkswirtschaftslehre Leadership Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Dieses Modul vermittelt den Studierenden einen systematischen Einblick in den gesellschaftspolitischen und sozialen Rahmen, in den wirtschaftliches Handeln eingebettet ist und stellt die Bezüge zwischen wirtschaftlicher Rationalität einerseits und nachhaltigem, ethisch verantwortbarem Handeln her. Die Studierenden werden mit den maßgeblichen ethischen Konzepten vertraut gemacht und in Grundzüge und verschiedene CRS-Systeme eingeführt. Im Rahmen des das Modul abschließenden Seminars werden die Studierenden befähigt, diese und andere gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen zu analysieren, auf ihre Wirkung hin zu untersuchen und zu bewerten sowie eigene Lösungskonzepte zu entwerfen Lehrinhalt des Moduls: 1. Wirtschaftsethik 2. Corporate Governance 37 / 226 3. Wirtschaft und Gesellschaft Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Vodcasts, Web-Based Trainings, Tutorien, selbständiges wissenschaftliches Arbeiten Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: 15 ECTS von 120 ECTS = 12,5 % Abschlussprüfungen: Wirtschaftsethik & Corporate Governance Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung Seminar Wirtschaft und Gesellschaft Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung 38 / 226 Präsenzmodulklausur 180 min (60%) Schriftliche Seminararbeit (40%) Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden:150h MWIR01 Wirtschaftsethik ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Da der Kurs zu Beginn des Masterprogramms unterrichtet wird, ergeben sich Bezüge zu den nachfolgenden Modulen. Der Student wird in die Lage versetzt sein, ethisch kritische Entscheidungssituationen zu erkennen, richtig abzuwägen und dann für fachspezifische Themen einzubeziehen. Beschreibung des Kurses: Das Geschäftsleben des 21. Jahrhunderts ist durch eine zunehmende Globalisierung gekennzeichnet. Damit steigt die Aufmerksamkeit für ethische Verantwortlichkeiten der Unternehmen. Konsumenten und Interessengruppen üben zunehmend sozialen Druck aus, dass Unternehmen mehr ethische Maßstäbe im Geschäftsgebaren berücksichtigen. Die Medien richten beständig ihr Augenmerk auf geschäftliches Fehlverhalten und Missbrauch. Und viele führende Unternehmen haben erkannt, dass ethisches Verhalten – oder zumindest der Anschein solchen Verhaltens – langfristig gut für das Geschäft ist. Aus diesem Grund sind Unternehmen heute – unabhängig in welcher Branche – beständig mit ethischen Angelegenheiten konfrontiert. Eine Schlüsselanforderung für effektives Management in einer sich weiter globalisierenden Wirtschaftswelt gilt es, die miteinander konkurrierenden Anforderungen der verschiedenen Stakeholder (Interessenträger) auszubalancieren. Dieser Kurs soll vertiefende Kenntnisse über ethische Angelegenheiten entwickeln, mit denen sich Unternehmen auf globalen Märkten durch unterschiedliche Interessenträger heute auseinander setzen müssen. Durch die Beschäftigung mit kontroversen Geschäftspraktiken, wie Outsourcing (Auslagerung) in sog. Ausbeuterbetriebe (oder besser: in Betriebe mit Dumpinglöhnen), Umweltverschmutzung, Korruptionszahlungen, Absprachen mit Wettbewerbern, wird der Kurs Handwerkszeug (Arbeitshilfen) und Bezugssysteme entwickeln, die helfen sollen, solche Praktiken zu erkennen, zu verstehen und zu bewerten. Auf dieser Basis 39 / 226 sollen Wege erarbeitet werden, Wirtschaftsethik auf eine effektivere Art und Weise zu managen. Darüber hinaus wird der Kurs aufgrund seiner Wertorientierung die Persönlichkeitsentwicklung der Studenten fördern. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die relevanten Konzepte internationaler Wirtschaftsethik, wie ethische Theorien, ethisches Management, nachhaltiges Management, Stakeholdertheorie (Theorie der Interessenträger des Unternehmens); im zweiten Teil des Kurses werden diese Grundlagen auf die verschiedenen Gruppen der Interessenträger angewandt. Ziele des Kurses: Die Studenten sollen mit Hilfe des Kurses ethisches Verhalten in Bezug auf die verschiedenen Stakeholder (Interessenträger) des Unternehmens kenne und anwenden. Dies bedeutet konkret die folgenden Ziele: Verständnis für das weiter Spektrum ethischer Fragen im internationalen Management und die Fähigkeit, fortgeschrittene ethische Angelegenheiten im globalen Kontext der Unternehmen zu diskutieren. Die Fähigkeit, die Theorien und Grundlagen der Wirtschaftsethik in Bezug auf unterschiedliche Interessenträger, wie die Mitarbeiter, Kunden, Zulieferer usw. anzuwenden. Die Studenten mit dem konzeptionellen Handwerkszeug und den Entscheidungsfähigkeiten ausrüsten, um sie zu befähigen, die volle Bandbreite ethischer Angelegenheiten international tätiger Unternehmen zu analysieren und zu managen. Erkennen, Bewerten und Lösungen generieren sog. ethischer Dilemmata auf der Basis vorhandener ethischer Theorien und vor dem Hintergrund globaler Unterschiede. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Einführung in Wirtschaftsethik 1.1. Definitionen 1.2. Relevanz der Globalisierung für Ethik 1.3. Europäische, amerikanische und asiatische Ansätze der Wirtschaftsethik 2. Stakeholder, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship 2.1. CSR im internationalen Kontext 2.2. Theorie der Stakeholder 2.3. Marktversagen, Regierungsversagen und unternehmerische Verantwortung 40 / 226 3. 4. 5. 6. 2.4. Corporate Citizenship Werte in der Wirtschaftsethik – normative ethische Theorien 3.1. Traditionelle ethische Theorien (konsequentialistische, non-konsequentialistische Theorie; Tugendethik) 3.2. moderne ethische Theorien (feminine Ethik, Diskursethik, post-moderne Sichtweisen) ethische Entscheidungsfindung – deskriptive ethische Theorien 4.1. Modelle ethischer Entscheidungsfindung 4.2. individuelle Einflüsse 4.3. situationelle Einflüsse Tools und Techniken der Wirtschaftsethik 5.1. Komponenten der Wirtschaftsethik 5.2. Standards für ethisches Verhalten – Verhaltenskodex, Ethikkodex 5.3. Wertorientierte Leistungsbewertung Wirtschaftsethik im Blick auf unterschiedliche Stakeholder 6.1. Angestellte (Loyalität; Mobbing; internationale Arbeitsvorschriften; Informationsverhalten) 6.2. Konsumenten (faire trade; Kennzeichnungspflichten; Marketing und Vertrieb 6.3. Zulieferer (make-or-buy-Entscheidungen; Beschaffung im globalen Kontext) 6.4. Wettbewerber (Marktmachtverhalten; Kollusion; Kartelle; Dumping) 6.5. Gesellschaft (gesellschaftliche Interessengruppen, Kooperation vs. Konfrontation) 6.6. Staat / Regulierer (Institutionen im nationalen und internationalen Kontext; Capture Theorie; Privatisierung / Regulierung) Literatur: Breuer M., Mastronardi P., Waxenberger B. (Hrsg.), (2009), Markt, Mensch und Freiheit: Wirtschaftsethik in der Auseinandersetzung, 1. Auflage, Haupt Verlag, ISBN 978-3258075099 Crane, A., Matten, D., Business Ethics, 3. Auflage, Oxford University Press, Oxford, ISBN 978-0-19-956433-0 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 60%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 41 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MWIR02 Corporate Governance 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Wirtschaftethik, Strategisches Management, Leadership, Markt und Staat Beschreibung des Kurses: Corporate Governance steht für eine verantwortungsbewusste und an nachhaltiger Wertschöpfung orientierte Unternehmensleitung und -kontrolle. Ziel guter Corporate Governance ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und seinen Wert nachhaltig zu steigern. Als Folge zahlreicher Unternehmensskandale (Enron, World Com, Siemens) und nicht zuletzt der Finanzkrise in der jüngsten Vergangenheit wurden national und international erhebliche Bemühungen unternommen, die Corporate Governance-Strukturen zu verbessern. Mittlerweile steht allerdings nicht mehr nur die börsennotierte Aktiengesellschaft im Focus; vielmehr wird zunehmend auch die Führungsstruktur nicht-börsennotierter AGs oder anderer Unternehmensformen diskutiert. In diesem Kurs werden die historischen Ursprünge sowie die Kernelemente des Corporate Governance Systems vorgestellt und analysiert. Darüber hinaus werden verschiedene Corporate Governance Modelle dargestellt. Im Anschluss an die Analyse und Diskussion der Konflikte und Probleme mit den unterschiedlichen Modellen werden die internationalen Corporate Governance Systeme in Europa, den Vereinigten Staaten und Asien einer vergleichenden Betrachtung unterzogen. Schließlich werden Einflüsse auf die Entwicklung von Corporate Governance in der Zukunft erörtert. Ziele des Kurses: Kennen und verstehen der Corporate Governance Grundsätze und Prinzipien sowie ihrer Anwendung in der Praxis Kritische Analyse aktueller Corporate Governance Themen und der Bewertung strategischer Fragen in diesem Zusammenhang 42 / 226 Anwenden von Theorien und Grundlagen von Corporate Governance Theorien auf der Basis verschiedener Modelle auf aktuelle Themen. Anwenden der Theorien und konzeptionellen Grundlagen um praktische Corporate Governance Probleme zu identifizieren sowie Entscheidungsalternativen bzw. alternative Strategien zu entwickeln Fähigkeit zur kritischen Bewertung der akademischen Literatur im Bereich von Corporate Governance Entwicklung der Fähigkeit Theorie und Praxis zu synthetisieren Nach Abschluss des Kurses sollten die Studenten ein erweitertes Verständnis der fundamentalen Themen in Bezug auf Corporate Governance haben und in der Lage sein auf Basis der Literatur Modelle der Corporate Governance anzuwenden und zu kritisieren sowie Lösungen für aktuelle Corporate Governance Probleme in der Theorie und in der Praxis zu entwickeln. Darüber hinaus spielt dieser multidisziplinäre Kurs eine wichtige Rolle für das Soft Skills Training der Studenten. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Einführung in Corporate Governance 1.1. Historische Entwicklung 1.2. Rechtlicher Rahmen 1.3. Unternehmensformen und -strukturen 2. Corporate Governance Institutionen 2.1. Interne Institutionen 2.2. Externe Institutionen 2.3. Alternative Modelle der Corporate Governance 3. Corporate Governance Probleme 3.1. Probleme der Kontrolle 3.2. Management und Monitoring 3.3. Konflikte in Shareholder Value Modellen 3.4. Konflikte in Stakeholder Value Modellen 3.5. Konflikte bei der Mitbeteiligung der Arbeitnehmer 3.6. Soziale, Umwelt- und Ethische Aspekte 43 / 226 4. Internationale Corporate Governance Systeme 4.1. Europäische Systeme 4.2. Das Amerikanische System 4.3. Das Japanische System 4.4. Das Chinesische System 4.5. Corporate Governance in Entwicklungsländern 5. Die Internationale Debatte im Rahmen von Governance Systemen 5.1. Die Rolle internationaler Institutionen und Standards 5.2. Konvergenz oder Divergenz bei internationaler Corporate Governance? Literatur: Charkham, J. (1998) Keeping Better Company: A Study of Corporate Governance in Five Countries, 2nd ed., Oxford University Press, Oxford Coffee, John C. jr. (2002) Racing Towards the Top?: The Impact of Cross-Listings and Stock Market Competition on International Corporate Governance, Working Paper No. 205, The Center for Law and Economic Studies, Columbia Law School Colley, Ch. L. (2005) Corporate Governance, McGraw Hill, New York Hommelhoff, P.; Hopt, K. J.; von Werder, A. (2009) Handbuch Corporate Governance: Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, 2e., Schäffer-Poeschel, Stuttgart Malik, F. (2008), Die richtige Corporate Governance: Mit wirksamer Unternehmensaufsicht Komplexität meistern, Campus Verlag, Frankfurt Mallin, Ch. (2009) Corporate Governance, 3e., McGraw Hill, New York Nakamura, M. (2003) Corporate Governance and Management Practices in Japan: Current Issues, Presentation EAMSA 20th Annual Conference 2003, p. 478-503. Nofsinger, John R. / Kim, Kennth A. (2004) Corporate Governance: International Edition, Prentice Hall, Upper Saddle River OECD (Ed.) (2004) OECD Guidelines for Multinational Enterprises (Revision 2000), Paris OECD (Ed.) (2004) Principles of Corporate Governance, Paris Schewe, G. (2009) Unternehmensverfassung: Corporate Governance im Spannungsfeld von Leitung, Kontrolle und Interessenvertretung, Springer Verlag, Hamburg Solomon, Jill (2007) Corporate Governance and Accountability, 2nd ed., Wiley, Hoboken Tricker, Robert I. (2009) International Corporate Governance, Prentice Hall, Upper Saddle River von Werder, A. (2008) Führungsorganisation: Grundlagen der Corporate Governance, Spitzen- und Leitungsorganisation, 2e., Gabler, Wiesbaden Witt, Peter (2003) Corporate Governance – Systeme im Wettbewerb, Springer Fachmedien, Wiesbaden 44 / 226 Yafeh, Yishay P. (2000) Corporate Governance in Japan: Past Performance and Future Prospects, in: Oxford Review of Economic Policy, Vol.16, Nr. 2, p. 74-84. Internet links: o International Corporate Governance Network, www.icgn.org o Global Corporate Governance Forum, www.gcgf.org o European Corporate Governance Institute, www.ecgi.org/codes/country_pages Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 60%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 45 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MWIR03 Seminar Wirtschaft und Gesellschaft 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Wirtschaftsethik Kursangebot: in jedem Semester Corporate Governance Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Wirtschaftsethik, Corporate Governance, Modul Volkswirtschaftslehre Beschreibung des Kurses: Das Seminar „Wirtschaft und Gesellschaft“ beschäftigt sich mit dem Zusammenhang ökonomischer, politikwissenschaftlicher und allgemein gesellschaftsrelevanter Thematiken Aufbauend auf einem wechselnden Rahmenthema mit aktuellem Bezug erhalten die Studierenden zunächst einen Einblick in diese Rahmenthematik anhand einer Literaturliste, die die Interdisziplinarität des jeweils behandelten Themas reflektiert. Mit Hilfe des in den anderen Kursen des Moduls Wirtschaft und Gesellschaft erlernten Wissenshintergrundes und allgemein volkswirtschaftlichen Kenntnissen über Zusammenhänge und Analyseinstrumente lernen die Studierenden, selbstständig, ausgewählte Themen zu analysieren und mit bereits bekannten Konzepten zu verknüpfen, sowie diese kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren. Ziele des Kurses: Ziele des Seminarkurses „Wirtschaft und Gesellschaft“ ist es, dass die Studierenden: Jeweils ein ausgewähltes aktuelles Thema aus dem Themenfeld „Wirtschaft und Gesellschaft“ kennen lernen, verstehen, wie sich die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen Zusammenhängen und gesellschaftspolitischen Gegebenheiten darstellen und wie die Wirtschaft durch aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft beeinflusst wird, die theoretisch erworbenen Kenntnisse in die eigenständige Bearbeitung eines eigenen Themas einfließen lassen. Nach Absolvieren des Seminars „Wirtschaft und Gesellschaft“ haben die Studierenden folgende Lernziele erreicht: Sie haben ein erhöhtes Verständnis und eine tiefere Erkenntnis über den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt, zudem werden die analytischen und sozialen Fähigkeiten der Studierenden, durch 46 / 226 kritisches Hinterfragen und Diskutieren über aktuelle politische und gesellschaftliche Fragestellungen gestärkt, die Studierenden sind in der Lage, eigene Problemlösungsprozesse zu entwickeln und mögliche Lösungen zu erarbeiten. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: Wird in jedem Semester neu festgelegt Literatur: Wird in jedem Semester neu entsprechend der behandelten Themenstellung festgelegt Prüfungsleistung Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Schriftliche Hausarbeit (Gewichtung 40%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 47 / 226 Modul Marketingstrategie 15 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 48 / 226 Modulbezeichnung: Marketingstrategie Modulnummer: Semester: Dauer: MMAR 2. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Pflichtmodul WS/SS Workload: 450h ECTS Punkte: 15 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Konsumentenverhalten und Marktforschung Selbststudium: 270h Internationales Marketing Selbstüberprüfung: 90h Marketingstrategie/Marketing Seminar Tutorien: 90h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Holger Sommerfeldt Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Bezüge zu allen Programmen an der IUBH Methodik, Wahlpflichtfach Marketing, Management Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Dieses Modul führt die Studenten ein in die zentralen Marketingthemen Konsumentenverhalten, Marktforschung und internationales Marketing. Ausgewählte Themen insbesondere des internationalen Marketings werden dann in einem Marketing Seminar weiter vertieft. Das Hauptziel des Moduls ist es, die Studenten dazu zu befähigen, im internationalen Umfeld methodisch fundiert Marketingentscheidungen zu begleiten. Die Studierenden sollen lernen selbständig, ausgewählte Themen und Fallstudien aus dem Marketing zu analysieren und mit bereits bekannten Konzepten zu verknüpfen, sowie diese kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren. 49 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. Konsumentenverhalten 1.1 Der Kaufprozess 1.2 Involvement und Aktivierung 1.3 Motivation und Nutzen 1.4 Einstellungen 1.5 Soziale und kulturelle Einflüsse 2. Marktforschung 2.1 Forschungsdesigns 2.2 Datenerhebung 2.3 Datenanalyse 3. Internationales Marketing 3.1 Pestl Analyse 3.2 Strategien des internationalen Marketing 3.3 Internationaler Marketing Mix Lehrmethoden: Selbststudium unterstützt durch Studienhefte, Übungsaufgaben, Vodcasts, Web-Based Trainings, Tutorien Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: 15 ECTS von 120 ECTS = 12,5 % Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung Abschlussprüfungen: Konsumentenverhalten und Marktforschung & Internationales Marketing: Präsenzmodulklausur 180 min (60%) Marketing Seminar: Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung 50 / 226 Schriftliche Hausarbeit (40%) Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MMAR01 Konsumentenverhalten und Marktforschung 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Kursangebot: in jedem Semester keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Forschungsmethodik, Angewandte Statistik, Internationales Marketing, Marketing Seminar Beschreibung des Kurses: Der Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen des Konsumentenverhaltens, vom Kaufprozess über individuelle bis hin zu kollektiven Einflussfaktoren. Es wird die Verbindung hergestellt zwischen den verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen und der empirischen Erforschung des Konsumentenverhalten. Dazu stellt der Kurs Aufgaben, Funktionsweise und Ablauf von Marktforschungsprojekten vor und gibt einen fundierten Einblick in die Methoden der empirischen Sozialforschung. Dann folgt eine Einführung in die Kernfelder der Marktforschung - vom Auswahlverfahren der Untersuchungseinheiten über die Tools zur Informationsgewinnung, qualitative und quantitative Erhebungsverfahren bis zur statistischen Datenauswertung und der Erstellung eines Marktforschungsberichts. Ziele des Kurses: Studierende Verstehen den grundsätzlichen Entscheidungs- und Kaufprozess von Konsumenten. Beherrschen die zentralen verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen des Kaufprozesses: Aktivierung, Involvement, Motivation, Einstellungen, sowie soziale und kulturelle Faktoren. Lernen praktische Themen der Konsumentenforschung als Marktforschungsproblem zu formulieren und ein entsprechendes Forschungsdesign zu wählen Sind in der Lage das Wissen über einzelne Marktforschungsmethoden zielgerichtet anzuwenden und von Externen durchgeführte Marktforschungsprojekte kritisch zu hinterfragen und zu würdigen 51 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 1. Grundlagen des Konsumentenverhalten 2. Model des Kaufprozesses 2.1 Vorkaufphase 2.2.Kaufphase 2.3 Nachkaufphase 3. Individuelle Determinanten des Kaufverhaltens 3.1 Aktivierung 3.2 Motivation 3.3 Einstellungen 4. Kollektive Determinanten des Kaufverhaltens 4.1 Kultur, ethnische Herkunft, soziale Klasse 4.2 Referenzgruppen, soziale Interaktion 5. Grundlagen der Erforschung des Konsumentenverhaltens 6. Das Forschungsdesign 6.1 Explorative Forschung 6.2 Beschreibende Forschung 6.3 Kausale Forschung 7. Datenerhebungsmethoden 7.1 Qualitative und Quantitative Methoden 7.2 Sekundäre Daten 7.3 Primäre Daten 7.4 Umfragedesign 7.5 Messen von Einstellungen 8. Stichproben 8.1 Stichprobenauswahlverfahren 8.2 Stichprobengröße 9. Datenanalyse 9.1 Unterschiede zwischen Gruppen 9.2 Zusammenhänge zwischen Variablen 10. Der Research Report Literatur: Berekhoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P. (10. Auflage 2004):Marktforschung, Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, Gabler Foscht, T., Swoboda B.: Käuferverhalten: Grundlagen, Perspektiven, Anwendungen. Gabler 2007 Iacobucci, D. , Churchill, G.A. : Marketing research: Methodological Foundations, 10th ed. South Western Publishing 2010 Koch J.: Marktforschung: Grundlagen und praktische Anwendungen, 5te Auflage, Oldenbourg, 2009 52 / 226 Solomon, Michael; Bamossy, Gary; Askegaard, Soren: Konsumentenverhalten - der europäische Markt; Pearson Studium, München, 2001 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 60%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 53 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name Gesamtstunden MMAR02 Internationales Marketing 150h ECTS Punkte 5 Kurstyp Zugangsvoraussetzungen Pflichtfach Erfolgreicher Abschluss Module Methodik Management Kursangebot: in jedem Semester der und Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Methodik Management Wahlpflichtmodul I/ Marketing Beschreibung des Kurses Im Kern geht es im Internationalen Marketing darum, zu erkennen, welche markt- und unternehmensbezogenen Abhängigkeiten für die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen im internationalen Umfeld relevant sind. Es gilt, die bekannten Terminologien und Konzepte des Marketing Management im internationalen Umfeld zu beleuchten und ausgehend von internationalen Rahmendbedingungen zu erweitern. Im ersten Teil des Kurses steht daher die strukturierte Analyse des internationalen Marktumfelds entlang der Elemente einer „PEST Analyse“ (Politisch-rechtliche, ökonomische, sozio-kulturelle und technologische Rahmenbedingungen) im Vordergrund. Ausgehend von einem Verständnis des internationalen Umfelds, werden sowohl marketingstrategische Aspekte als auch die Marketing Mix Instrumente im internationalen Kontext diskutiert. Eine fehlende Marktorientierung sowie eine fehlende Berücksichtigung kultureller Unterschiede stellt eine ernstzunehmende Bedrohung des Unternehmenserfolges dar. Daher werden im Rahmen des Kurses aktuelle, praxisbezogene Fallstudien multinationaler Unternehmen analysiert und diskutiert. Dies gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, die präsentierten Vorgehensweisen im Umgang mit den speziellen Herausforderungen im internationalen Marketing anzuwenden. Ziele des Kurses Das Hauptziel des Kurses ist es, die Studenten dazu zu befähigen, im internationalen Umfeld methodisch fundiert Marketingentscheidungen zu begleiten und interkulturelle 54 / 226 Besonderheiten bei der Definition konkreter Marketingmaßnahmen zu berücksichtigen. Insbesondere sollen die Studenten nach Absolvieren des Kurses in der Lage sein, bekannte Konzepte des Marketingmanagement in den internationalen Kontext zu übertragen, Grenzen der Übertragbarkeit zu erkennen und die Konzepte weiterzuentwickeln; bei konkreten Internationalisierungsentscheidungen das Umfeld strukturiert zu analysieren, Zusammenhänge zu erkennen und Entscheidungsalternativen abzuleiten; verschiedene marketingstrategische und -politische Handlungsalternativen im Anwendungsfall anhand relevanter Kriterien zu bewerten und auch in unvertrauten Situationen eine Entscheidungsvorlage zu entwickeln; unternehmenspraktische Fragestellungen des internationalen Marketing mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammenzuführen, um diese in die Unternehmenspraxis zu integrieren. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses 1. Einführung 1.1 Begriff und Bedeutung des Internationalen Marketing 1.2 Motive der Internationalisierung 1.3 Vom nationalen zum globalen Marketing 2. Das internationale Umfeld von Unternehmen 2.1 Überblick 2.2 Politisch-rechtliche Rahmenbedingungen 2.3 Ökonomische Rahmenbedingungen 2.4 Sozio-kulturelle Rahmenbedingungen 2.5 Technologische Rahmenbedingungen 3. Internationale Marketingstrategien 3.1 Ziele der Internationalisierung 3.2 Auswahl von Zielmärkten 3.3 Markteintrittsstrategien 3.4 Strategien der Marktbearbeitung 55 / 226 3.5 Implikationen für die Marketing Organisation 4. Besonderheiten des internationalen Marketing Mix 4.1 Internationales Produktmanagement 4.2 Internationale Preispolitik 4.3 Internationale Distributionspolitik 4.4 Internationale Kommunikationspolitik 5. Ausblick: Trends im Internationalen Marketing Literatur – Lehrbücher Backhaus, K., Voeth, M. (2010): Internationales Marketing, 6. Auflage, SchäfferPoeschel, Stuttgart, ISBN 978-3791026527 Berndt, R., Fantapiè Altobelli, C., Sander, M. (2010): Internationales MarketingManagement, 4. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg, ISBN 978-3642126901 Cateora, P.R., Gilly, M.C., Graham, J.L. (2008): International Marketing, 14th ed., McGraw Hill, London, ISBN 978-0071288385 Czinkota, M.R., Ronkainen, I.A. (2007): International Marketing, 8th ed., Thomson, Mason, ISBN 978-0324317022 Hollensen, S. (2010): Global Marketing, 5th ed., Pearson Education, Harlow, ISBN 9780273726227 Kotabe, M., Helsen, K. (2010): Global Marketing Management, 5th ed., Wiley, New York, ISBN 978-0470505748 Kutschker, M., Schmid, S. (2010): Internationales Management, 7. Auflage, Oldenbourg, München, ISBN 978-3486597134 Meffert, H., Burmann, C., Becker, C. (2010): Internationales Marketing-Management, 4. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart, ISBN 978-3170169234 Mühlbacher, H., Leihs, H., Dahringer, L (2006): International Marketing: A Global Perspective, 3rd ed., Thomson, ISBN 978-1844801329 Perlitz, M. (2004): Internationales Management, 6. Auflage, UTB, Stuttgart, 9783825215606 Zentes, J., Swoboda, B., Schramm-Klein, H. (2010): Internationales Marketing, 2. Auflage, Vahlen, München, ISBN 978-3800637188 Literatur – Ausgewählte Zeitschriftenartikel Al-Laham, A., Welge, M.K. (Hrsg.)(2009): International Entrepreneurship, KMU, Special Issue der Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Gabler, Wiesbaden, ISBN 978-3834914743 Chandrasekaran, D., Tellis, G.J. (2008): Global Takeoff of New Products: Culture, Wealth, or Vanishing Differences?, in: Marketing Science, 27(5), S. 844-860 Douglas, S.P., Craig, C.S. (2011): Convergence and Divergence: Developing a Semiglobal Marketing Strategy, in: Journal of International Marketing, 19(1), S. 82-101 56 / 226 Johnson, J., Tellis, G.J. (2008): Drivers of Success for Market Entry into China and India, in: Journal of Marketing, 72(3), S. 1-13 Levitt, T. (1983): The Globalization of Markets, in: Harvard Business Review, May/June 1983, S. 92-102 Schilke, O., Reimann, M., Thomas, J.S. (2009): When Does International Marketing Standardization Matter to Firm Performance, in: Journal of International Marketing, 17(4), S. 24-26 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 60%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 57 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MMAR03 Marketingstrategie / Marketing Seminar 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Strategisches Marketing, Kursangebot: in jedem Semester Internationales Marketing Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Strategisches Marketing Internationales Marketing Strategisches Management Beschreibung des Kurses: Das Modul „Marketing Seminar“ beschäftigt sich mit speziellen Themen des Internationalen Marketings, sowie mit deren Konzeption und den wichtigsten Instrumentarien des Internationalen Marketings. Diese werden erklärt und im Detail erläutert und diskutiert. Ergänzt wird der Kurs durch eine Anzahl zusätzlicher Artikel und Fallstudien multinational agierender Unternehmen. Die Studierenden erlernen dabei selbstständig, ausgewählte Themen und Fallstudien zu analysieren und mit bereits bekannten Konzepten zu verknüpfen, sowie diese kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren. Ziele des Kurses: Ziele des Kurses „Marketing Seminar“ ist es, dass die Studierenden: ausgewählte aktuelle Themen zum generellen Marketing Management kennen lernen, ein Verständnis für die in den Marketingkursen behandelten Konzepte entwickeln, und diese auch anwenden können, verstehen, wie das Marketing Management der Unternehmen auch durch gegenwärtige Entwicklungen in der Gesellschaft beeinflusst wird, die theoretisch erworbenen Kenntnisse auf reale Fallstudien übertragen können und die Anwendung und Übertragung von Theorien in die Praxis des Internationalen Marketings erfahren. 58 / 226 Nach Absolvieren des Kurses „Marketing Seminar“ haben die Studierenden folgende Lernziele erreicht: Sie haben ein erhöhtes Verständnis und eine tiefere Erkenntnis über Konzepte zum Internationalen Marketing und deren Instrumentarien entwickelt, zudem werden die analytischen und sozialen Fähigkeiten der Studierenden, durch kritisches Hinterfragen und Diskutieren überaktuelle Probleme des Internationalen Marketings gestärkt, die Studierenden sind in der Lage, eigene Problemlösungsprozesse zu entwickeln und mögliche Lösungen zu den Marketing-Problemen, mit Hilfe der Konzepte selbstständig zu erarbeiten und dabei die Instrumentarien des Internationalen Marketings anzuwenden. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Internationale Marketingstrategie 1.1. Strategie Implementierung: Organisatorische Herausforderungen 1.2. Erfolg und Misserfolg im internationalen Marketing 1.3. Überwachung und Kontrolle 1.4. Nachhaltigkeit im Marketing 1.5. Herausforderungen des internationalen Non-Profit Marketing 2. Marketinginstrumente im internationalen Raum 2.1. Aktuelle Technologien in der internationalen Produktentwicklung 2.2. Gegenwärtige Beispiele über den Einfluss von Wechselkursschwankungen auf die Preiskalkulation 2.3. Tendenzen in der Gesellschaft und ihrem Einfluss auf die internationale Marktmischung (Tendenz-Analyse) 2.4. Gelegenheiten von Sechs Sigma im Marketing 2.5. Das Internet als ein globaler Absatzweg 3. Brand Management 3.1. Erfolg und Misserfolg von neuen Marken 3.2. Aktuelle Beispiele des Rebranding an Hand von Fallstudien 4. Kundenbeziehungsmanagement (CRM) 4.1. Neue technologische Entwicklungen im CRM (Customer Relationship Management) 4.2. Neue Entwicklungen von CRM in der B2B Umgebung 5. Konsumentenverhalten und angewandte Marktforschung 5.1. Trends und Tendenzen in der Gesellschaft und ihr Einfluss auf das Verhalten des internationalen Konsumenten 5.2. Aktuelle technologische und methodologische Entwicklungen und ihr Einfluss auf die Marktforschung 59 / 226 5.3. Wichtige internationale Forschungen und Ergebnisse führender Wirtschaftsinstitute Literatur: Backhaus K., Voeth M. (2010), Internationales Marketing, 6., überarbeitete Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, ISBN 978-3-7910-2652-6 Berndt R., Fantapié Altobelli C., Sander M. (2010), Internationales MarketingManagement, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Springer Verlag, Heidelberg, ISBN 978-3-642-12690-1 Homburg, Chr., Krohmer, H. (2009), Marketing Management, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, ISBN 978-3-8349-1656-3 Horx, M. (2005), Wie wir leben werden: Unsere Zukunft beginnt jetzt, 3. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt, ISBN 978-3492251365 Kotabe, M., Helsen, K. (2008), Global Marketing Management, 2nd edition, Wiley & Sons, West Sussex, ISBN 978-04-70505748 Kotler, P.,Keller K. L., Bliemel, F.(2003),Marketing-Management, 12. aktualisierte Auflage, Pearson Studium, Stuttgart, ISBN 978-3-8273-7229-1 Zentes, J., Swoboda B., Morschett D., (2008), Fallstudien zum Internationalen Management, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden, ISBN 978-3-8349-0707-3 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Schriftliche Hausarbeit (Gewichtung 40%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 60 / 226 Modul Internationales Rechnungswesen und Finanzierung 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 61 / 226 Modulbezeichnung: Internationales Rechnungswesen Modulnummer: Semester: Dauer: MINR 2. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Pflichtmodul WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Internationale Rechnungslegung (5 ECTS) Selbststudium: 180h Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance) (5 ECTS) Selbstüberprüfung: 60h Tutorien: 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Hans Olaf Warning Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Betriebswirtschaftslehre Internationale Rechnungslegung, Rechnungswesen und Controlling, Corporate Finance Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Das Modul Internationales Rechnungswesen besteht aus den Teilmodulen/Kursen Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance) sowie Internationale Rechnungslegung. Im Mittelpunkt der Unternehmensfinanzierung stehen grundsätzliche Fragen zu Finanzierungsund Investitionsentscheidungen, die anhand zentraler Aspekte der Portfolio- und Kapitalmarkttheorie, darauf aufbauender Finanzierungsarten und Kapitalstruktur sowie ausgewählter Fragen der Finanzierungsplanung diskutiert werden. Verfahren zur Unternehmensbewertung und exemplarische Berechnungen runden die Kursinhalte ab. In dem Kurs Internationale Rechnungslegung werden den Studierenden die Grundlagen der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS), den International Accounting Standards (IAS) und US-GAAP vermittelt. Dies erfolgt durch eine einführende Darstellung der Grundfragen einer international angelegten Rechnungslegung, an die sich die Diskussion der Harmonisierungserfordernisse der Rechnungslegung mit Blick auf IFRS, IAS sowie US-GAAP anschließt. Der Kurs schließt mit einer Betrachtung des 62 / 226 internationalen Prüfungswesens ab. Lehrinhalt des Moduls: 1. Portfolio-und Kapitalmarkttheorie 2. Finanzierungsarten und Kapitalstruktur 3. Verfahren der Unternehmensbewertung 4. Übernahmen, Corporate Control und Governance 5. Finanzplanung 6. Einführung in die internationale Rechnungslegung 7. Harmonisierung der Rechnungslegung 8. International anerkannte Rechnungslegungssysteme 9. Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB 10. Konzernrechnungslegung 11. Internationales Prüfungswesen Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Vodcasts, Web-Based Trainings, Tutorien Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 63 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden:150h MINR01 Internationale Rechnungslegung ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Wirtschaftliche Aktivitäten und Kapitalmärkte haben sich in den letzten Jahren zunehmend international entwickelt, und damit einhergehend auch die Notwendigkeit finanzielle Information entsprechend aufzuarbeiten und darzustellen. Es gibt jedoch bis heute keine global anerkannten, internationalen Rechnungslegungsvorschriften. Auch zahlreiche deutsche Unternehmen und Konzerne sind weltweit tätig. Aus diesem Grunde ist eine externe Rechnungslegung erforderlich, die sowohl international vergleichbar ist, als auch internationale Akzeptanz genießt. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS), den International Accounting Standards (IAS) und US-GAAP. In der Einführung zum Kurs werden die Problematik in Bezug auf sowie die Gründe für eine international angelegte Rechnungslegung vermittelt. Darauf aufbauend wird die Harmonisierung der Rechnungslegung erläutert und IFRS, IAS sowie US-GAAP in Grundzügen dargestellt. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB. Im weiteren wird auf die Besonderheiten der Konzernrechnungslegung eingegangen. Der Kurs schließt ab mit einer Betrachtung des internationalen Prüfungswesens. Ziele des Kurses: Der Kurs vermittelt ein tiefes Verständnis der wesentlichen, internationalen Rechnungslegungsvorschriften und ihrer Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB. Darauf aufbauend erlangt der Student die Fähigkeiten, Geschäftsberichte zu analysieren, die gemäß IFRS, IAS oder US-GAAP erstellt worden sind. Er wird in die Lage versetzt, selbständig wesentliche Elemente der Bilanzierung gemäß IFRS durchzuführen. 64 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Einführung 1.1. Historische Betrachtung der Rechnungslegung 1.2. Ursachen der internationalen Unterschiede in Rechnungslegung durch rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen 1.3. Notwendigkeit zur Harmonisierung 2. Harmonisierung der Rechnungslegung 2.1. Ziele der Harmonisierung 2.2. Klassifikation von Rechnungslegungssystemen 2.3. Ebenen der Harmonisierung 2.4. Rolle von internationalen Institutionen wie International Accounting Standards 2.5. Committee und International Accounting Standards Board 3. International anerkannte Rechnungslegungssysteme 3.1. IFRS 3.2. IAS 3.3. US-GAAP 4. Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB 4.1. Immaterielle Vermögenswerte 4.2. Sachanlagevermögen 4.3. Finanzinstrumente 4.4. Vorräte 4.5. Langfristige Auftragsfertigung 4.6. Verbindlichkeiten vs. Eigenkapital 4.7. Pensionsrückstellungen 4.8. Sonstige Rückstellungen 4.9. Latente Steuern 5. Konzernrechnungslegung 5.1. Grundlagen 5.2. Währungsumrechnung 5.3. Vollkonsolidierung 5.4. Quotenkonsolidierung 5.5. Equity-Methode 6. Internationales Prüfungswesen 65 / 226 Literatur: Coenenberg, A.G., Haller, A., Schultze, W. (2009), Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, ISBN 9783791027708 Ballwieser, W. (2009), IFRS Rechnungslegung – Konzept, Regeln und Wirkung, 2. Auflage, Vahlen Verlag, München, ISBN 9783800636532 Buchholz, R. (2009), Internationale Rechnungslegung, 8. Auflage, Schmidt Verlag, Berlin, ISBN 9783503120451 Lüdenbach, N. (2010), Der Ratgeber zur erfolgreichen Anwendung von IFRS, 6. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg, ISBN 9783448083613 Wagenhofer, A. (2009), Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS, 6. Auflage, Verlag Moderne Industrie, Landsberg, ISBN 9783868800074 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 66 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden:150h MINR02 Unternehmensfinanzierung (Corporate Finance) ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Wie lässt sich die Unternehmenstätigkeit finanzieren? Wie viel Fremd- und wie viel Eigenkapital ist nötig? Welche Investitionsprojekte lohnen sich? Wie viel ist das Unternehmen wert? Welche Finanzmärkte und -instrumente gibt es? Wie werden die Ziele Liquidität, Sicherheit, Rendite und Wachstum optimal aufeinander abgestimmt? Auf diese und weitere Fragen zu Finanzierung und Investition gibt dieser Kurs umfassend Antwort. Der Kurs beginnt mit einer Einleitung ins Thema, die sich mit Portfolio- und Kapitalmarkttheorie auseinandersetzt. Darauf aufbauend wird detailliert auf Finanzierungsarten und Kapitalstruktur eingegangen. Weiterhin werden die üblichen Verfahren zur Unternehmensbewertung, beispielsweise die Discounted Cash Flow-Methode dargestellt und exemplarische Berechnungen dazu durchgeführt. Ein weiter Schwerpunkt des Kurses liegt im Thema Mergers&Acquisitions. Anhand von Fallbeispielen werden die beteiligten Parteien und Erfolgskriterien dargestellt. Der Kurs schließt ab mit dem Thema Finanzplanung. Ziele des Kurses: Die Studierenden erhalten einen breiten Überblick über die Kernbestandteile von Corporate Finance. Sie erlernen die finanzmathematischen Grundlagen der Bereiche Investition und Finanzierung und werden befähigt mit finanzmathematischen Methoden zu arbeiten. Anhand ausgewählter Datensätze und Fallstudien üben die Studenten die zuvor erlernten Methoden praxisnah anzuwenden. Mit Abschluss des Kurses besitzen die Studierenden ein tiefes Verständnis über die Kapitalstrukturen eines Unternehmens, über Investition und notwendige Finanzierung, sie können die üblichen Methoden der Unternehmensbewertung anwenden und verstehen die Grundzüge von Mergers&Acquisitions. Lehrmethoden: 67 / 226 Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Portfolio-und Kapitalmarkttheorie 1.1. Kapitalmärkte und Informationseffizienz 1.2. Aktienanalyse 1.3. Rendite und Risiko 2. Finanzierungsarten und Kapitalstruktur 2.1. Kreditfinanzierung 2.2. Cost of Equity 2.3. Dividendenpolitik 2.4. WACC 2.5. Beteiligungsfinanzierung 2.6. Spezielle Finanzierungsinstrumente 2.7. Corporate Leverage 2.8. Interaktion Investition und Finanzierung 2.1. Dynamische Investitionsrechenverfahren 3. Verfahren der Unternehmensbewertung 3.1. DCF 3.2. FCFF 3.3. EVA 3.4. DDM 4. Übernahmen, Corporate Control und Governance 4.1. Mergers&Acquisitions und Zusammenspiel der beteiligten Parteien 4.2. IPOs, LBOs, MBOs 4.3. Private Equity 4.4. Corporate Control und Governance 5. Finanzplanung Literatur: Volkart, R. (2011), Corporate Finance, 5. Auflage, Versus Verlag, Zürich, ISBN 978-3-0390-9123-2 Ernst, D., Häcker, J. (2011), Applied International Corporate Finance, 2. Auflage, Vahlen Verlag München, ISBN 978-3-8006-37515 Schmeisser, W. (2010), Corporate Finance and Risk Management, 1. Auflage, Oldenbourg Verlag, München, ISBN 978-3-4865-97523 68 / 226 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 69 / 226 Semester 3 70 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion I Erfolgsorientiertes Controlling 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 71 / 226 Modulbezeichnung: Erfolgsorientiertes Controlling Modulnummer: Semester: Dauer: MWCO 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Rechnungswesen und Controlling I (5 ECTS) Selbststudium: 180h Rechnungswesen und Controlling II (5 ECTS) Tutorien: 60h Prüfungsleistung 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Hans Olaf Warning Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Master in Business Administration MBA90 Fern; Master of International Management(M.A.) Präsenz Internationales Rechnungswesen und Finanzierung Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Das Modul erfolgsorientiertes Controlling besteht aus den Kursen Rechnungswesen und Controlling I und Rechnungswesen und Controlling II. Im Mittelpunkt stehen das betriebliche Rechnungswesen und dessen Einfluss auf das operative Controlling. Der Schwerpunkt des Moduls liegt dabei auf Ansätzen der klassischen Kosten- und Leistungsrechnung sowie darauf aufbauenden speziellen Ansätzen des Controlling. Beides dient der betrieblichen Planung, Steuerung, und Kontrolle durch die Unternehmensleitung. Die Studierenden kennen nach erfolgreichem Abschluss des Moduls die Unterschiede zwischen internem und externem Rechnungswesen und dem Controlling. Als Schwerpunkt gibt das Modul einen Einblick in die begrifflichen und inhaltlichen, als auch methodischen und abrechnungstechnischen Grundlagen der Kostenrechnung und des Controlling. 72 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. Überblick über das betriebliche Rechnungswesen 2. Kosten- und Leistungsrechnung 3. Kostenartenrechnung 4. Kostenstellenrechnung 5. Kostenträgerrechnung 6. Einführung in das wertschöpfungsorientierte Controlling 7. Deckungsbeitragsrechnung 8. Plankostenrechnung 9. Sonderformen der Kostenrechnung und des Controlling 10. Die Balanced Scorecard als integriertes Steuerungsinstrument Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien Tutorien. Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 73 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWCO01 Rechnungswesen und Controlling I ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Finanzmanagement Performancemanagement Beschreibung des Kurses: Der Kurs befasst sich mit Sachverhalten des betrieblichen Rechnungswesens. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Darstellung der klassischen Ansätze der Kosten- und Leistungsrechnung auf Vollkostenbasis. Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) gehört neben der Finanzbuchhaltung zum betrieblichen Rechnungswesen und informiert das Unternehmen über die Wirtschaftlichkeit seines Kerngeschäfts. Die Kosten- und Leistungsrechnung dient damit der innerbetrieblichen Planung, Steuerung und Kontrolle durch die Unternehmensleitung. Neben der Einführung in die Grundbegriffe der KLR werden die vier wesentlichen Bestandteile der Istkostenrechnung erläutert. Als erstes wird die Kostenartenrechnung dargestellt, die vermittelt, welche Kosten in der Abrechnungsperiode entstanden sind. In der darauf aufbauenden Kostenstellenrechnung werden die entstandenen Kosten den verursachenden Betriebsteilen zugeordnet. In der Kostenträgerrechnung wird berechnet, wofür die Kosten angefallen sind. Die Kostenträgerrechnung unterscheidet nach Stückrechnung und Zeitrechnung. Ziele des Kurses: Nach erfolgreicher Teilnahme kennen die Studierenden die Unterschiede zwischen internem und externem Rechnungswesen. Sie sind in der Lage, die Bestandteile, die jeweiligen Teilgebiete und Rechenwerke zu nennen. Als Schwerpunkt des Kurses gewinnen die Studierenden einen fundierten Einblick sowohl in die begrifflichen und inhaltlichen, als auch die methodischen und abrechnungstechnischen Grundlagen der Kostenrechnung. Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, alle kostenrelevanten Grundbegriffe einzuordnen und zu nutzen. Desweiteren vermittelt der Kurs alle kalkulatorischen Fähigkeiten die Kosten nach Arten, Stellen und Trägern zu berechnen und die Überführung der Kosten zwischen diesen drei Kategorien durchzuführen. 74 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Überblick über das betriebliche Rechnungswesen 1.1. Unterschiede zwischen internem und externem Rechnungswesen 1.2. Dokumentation und Rechenschaftslegung 1.3. Die Kosten- und Leistungsrechnung als zentraler Bestandteil 1.4. Abgrenzung zwischen Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechung 2. Kosten- und Leistungsrechung 2.1. Begriffe, Konzepte und Aufbau der Kostenrechung 3. Kostenartenrechnung 3.1. Aufgabe der Kostenartenrechnung 3.2. Erfassung der Materialkosten 3.3. Erfassung der Personalkosten 3.4. Erfassung der Betriebsmittelkosten 4. Kostenstellenrechnung 4.1. Zwecke der Kostenstellenrechnung 4.2. Anforderungen und Abgrenzungskriterien der Kostenstellenbildung 4.3. Betriebsabrechnungsbogen als Instrument der Kostenstellenrechnung 5. Kostenträgerrechnung 5.1. Stückrechnung 5.2. Zeitrechnung Literatur: Coenenberg, A.G., Fischer, T.M, Günther, T. (2009), Kostenrechnung und Kostenanalyse, 7. Auflage, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart, ISBN 3-7910-2844-8 Däumler, K.D., Grabe, J. (2008), Kostenrechnung 1: Grundlagen, 10. Auflage, NWB, Herne/Berlin, ISBN 3-482-70730-8 Eberlein, J. (2010), Betriebliches Rechnungswesen und Controlling, 2. Auflage, Oldenbourg, München, ISBN 9-7834-8659-6625 Rollwage, N. (2010), Kosten- und Leistungsrechnung – Mit Übungsaufgaben und Lösungen, 7. Auflage, WRW, Köln, ISBN 978-3-0342-0025-7 Zingel, H., (2008), Kosten- und Leistungsrechnung, 1. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim, ISBN 3-527-50388-9 75 / 226 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.):30h 76 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWCO02 Rechnungswesen und Controlling II ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Rechnungswesen und Controlling I Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Finanzmanagement Performance Measurement Beschreibung des Kurses: Der Kurs befasst sich mit Sachverhalten des betrieblichen Rechnungswesens und deren Einfluss auf das operative Controlling. Rechnungswesen und Controlling werden gegeneinander abgegrenzt, aber auch die vielfältigen Interdependenzen zwischen den einzelnen Anwendungsgebieten erläutert. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der Darstellung der Deckungsbeitragsund Plankostenrechnung sowie verschiedener spezieller Controllinginstrumente und Methoden. Ziele des Kurses: Nach erfolgreicher Teilnahme kennen die Studierenden den Zusammenhang des Rechnungswesens zum Controlling. Sie sind in der Lage, die Bestandteile, die jeweiligen Teilgebiete und Rechenwerke zu nennen. Als Schwerpunkt des Kurses gewinnen die Studierenden einen fundierten Einblick sowohl in die begrifflichen und inhaltlichen, als auch die methodischen und abrechnungstechnischen Grundlagen der Deckungsbeitragsrechnung, der Plankostenrechnung und verschiedener Instrumente des Controllings. Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, alle kostenrelevanten Grundbegriffe einzuordnen und zu nutzen. Desweiteren vermittelt der Kurs alle kalkulatorischen Fähigkeiten die notwendig sind um eine Deckungsbeitrags- und Plankostenrechnung durchzuführen. Die Studierenden kennen die wesentlichen Unterschiede der klassischen Kosten- und Leistungsrechnung zum Target Costing und zur Prozesskostenrechnung. Die Studierenden sind in der Lage ein erfolgsbasiertes Steuerungssystem auf Basis der Balanced Scorecard aufzubauen. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 77 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Einführung in das wertschöpfungsorientierte Controlling 1.1. Was versteht man unter Controlling? 1.2. Unterscheidung von Controlling als Funktion und organisatorischer Einheit 1.3. Controlling Prozess 1.4. Rolle und Aufgaben des Controllers 1.5. Kosten- und Erfolgscontrolling 2. Deckungsbeitragsrechnung 2.1. Einstufige Deckungsbeitragsrechnung 2.2. Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung 2.3. Deckungsbeitragsrechnung auf Basis relativer Einzelkosten 3. Plankostenrechnung 3.1. Starre Plankostenrechnung 3.2. Flexible Plankostenrechnung als Vollkostenrechnung 3.3. Grenzplankostenrechnung (Direct Costing) 3.4. Fixkostendeckungsrechnung 3.5. Relative Einzelkostenrechnung 4. Sonderformen der Kostenrechnung und des Controlling 4.1. Target Costing 4.2. Prozesskostenrechnung 5. Die Balanced Scorecard als integriertes Steuerungsinstrument 5.1. Die Entstehung der Balanced Scorecard 5.2. Aufbau einer Balanced Scorecard 5.3. Varianten der Balanced Scorecard 5.4. Praxisanwendungen 78 / 226 Literatur: Däumler, K.D., Grabe, J. (2009), Kostenrechnung 2: Deckungsbeitragsrechnung, 9. Auflage, NWB, Herne/Berlin, ISBN 3-482-70749-9 Eberlein, J. (2010), Betriebliches Rechnungswesen und Controlling, 2. Auflage, Oldenbourg, München, ISBN 9-7834-8659-6625 Horvath, P. (2008), Controlling, 11. Auflage, Verlag Vahlen, ISBN: 978-3800635214 Huch, B., Behme, W., Ohlendorf, T. (2004), Rechnungswesenorientiertes Controlling, 4. Auflage, Physica-Verlag, Heidelberg, ISBN 978-3-7908-0094-4 Kaplan, R. S., Norton, D. P. (2001) Die strategiefokussierte Organisation. Führen mit der Balanced Scorecard, Verlag Schäffer Poeschl, ISBN-13: 978-3791018027 Remer, D. (2005), Einführen der Prozesskostenrechnung: Grundlagen, Methodik, Einführung und Anwendung der verursachungsgerechten Gemeinkostenzurechnung, 2. Auflage Verlag Schäffer-Poeschl ISBN-13: 978-3791024271 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 79 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion II Strategisches Marketing und Branding 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 80 / 226 Modulbezeichnung: Strategisches Marketing und Branding Modulnummer: Semester: Dauer: MWMA 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach Funktion WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Marketing I/Global Branding (5 ECTS) Marketing II/Customer Relationship Marketing (5 ECTS) Selbststudium: 180h Tutorien: 60h Prüfungsleistung 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Claudia Bornemeyer Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Master in Business Administration MBA90 Fern; Master of International Management(M.A.) Präsenz Marketingstrategie Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Ziel des Wahlpflichtmoduls Marketing ist es, die Studierenden auf Spezialfragen des Marketing als marktorientierter Unternehmensführung vorzubereiten und das bereits erworbene Grundlagenwissen zu vertiefen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung widmet sich das Modul dabei zum einen den Kernfragen des internationalen Markenmanagement (Global Branding) und greift Fragen des internationalen Marketing auf. Starke Marken erzeugen eine große Strahlkraft auf Kunden wie Kapitalgeber und erhöhen das Commitment der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Sie schaffen nachhaltig Wert und stehen daher im Zentrum der marktorientierten Unternehmensführung. Dem Ziel einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes ist auch der zweite Modulschwerpunkt gewidmet. Die Fähigkeit eines Unternehmens durch ein systematisches Beziehungsmarketing (Customer Relations hip Marketing) Privat- und Geschäftskunden dauerhaft an die Produkte- und/oder Serviceleistungen zu binden und dabei der Kundenlebenswert (customer lifetime value) kontinuierlich zu steigern, gehört heute zu den wertschöpfendsten Aktivitäten in der betrieblichen Marketingpraxis. Studierende erwerben durch diese Modulkomponente die Fähigkeit, Strukturen und Prozesse des Beziehungsmarketing so zu organisieren um einen kontinuierlichen Wertschöpfungsbeitrag durch loyale und zufriedene Kunden zu gewährleisten. 81 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. Formaler Aufbau und Steuerung von Marken 2. Messung des Markenwertes und Erfolgskontrolle des Marken-Managements 3. Das Management von Marken im Zeitablauf 4. Internationales Markenmanagement 5. Marken in der Krise 6. Merkmale und Zweck des Customer Relationship Marketing (CRM) 7. Konzepte und Methoden des CRM 8. Organisatorische und technologische Anforderungen an CRM Systeme Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 82 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MWMA01 Marketing I: Global Branding – Internationales Markenmanagement 150h ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtmodul Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester KursKoordinator/ Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Starke Marken erzeugen eine große Strahlkraft auf Kunden wie Kapitalgeber und erhöhen das Kommitment der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Sie schaffen nachhaltig Wert. Die Führung von Marken steht daher im Zentrum der marktorientierten Unternehmensführung. In einer Zeit in der Produkte, Preise und Distribution immer ähnlicher werden kommt der Marke zur Bildung und dem Ausbau langfristiger, profitabler Kundenbeziehungen eine immer höhere Bedeutung zu. Globales Wachstum, in internationalen Märkten, stellt dabei besondere Herausforderungen an das Markenmanagement von Unternehmen. Ziele des Kurses: In einer Welt von Alternativen (Produkte und Services) in der die Kunden die Macht der Wahl haben zielt der Kurs Global Branding darauf ab den Studenten die Notwendigkeit zur Differenzierung zu verdeutlichen. Um die strategischen Komponenten des internationalen Markenmanagements zu verstehen dient dieser Kurs: dem Erwerb eines grundlegenden Verständnisses von Marken, Markenkomponenten und Markenmanagement. der Untersuchung wie Marken im regionalen, nationalen und internationalen Markt positioniert und re-positioniert werden dem Verstehen des Konzeptes von Markenkooperationen dem Entwickeln eines Verständnisses für die Bedeutung der Markenbewertung und entsprechender Verfahren zur Messung des Markenwertes dem Kennen der Problematik und dem Anwenden von Taktiken im Umgang mit Markenfälschung und Marken in der Krise Am Ende des Kurses sollten die Studenten in der Lage sein die wichtigsten Herausforderungen für internationale Marken zu kennen und zu verstehen. Darüber hinaus in der Lage sein den Markenwert einer Marke zu analysieren und die Faktoren die zur Steigerung oder Verlust der konsumentenbasierten Markenwertes führen kennen. Die Studenten sollten weiterhin die aktuelle Strategie einer Marke erkennen können und fundierte Ideen für zukünftige Stragtegieoptionen entwickeln können. 83 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Formaler Aufbau und Steuerung von Marken 1.1. Funktionsweise von Marken 1.2. Strategien der Markenpositionierung und Re-positionierung. 1.3. Bedeutung der Wahl der Markenelemente für den Markenwert 1.4. Bedeutung der Marketingkommunikation und des Marketingprograms für den Markenwert 2. Messung des Markenwertes und Erfolgskontrolle des Marken-Managements 2.1. Systeme zur Messung des Markenwertes 2.2. Messung der Einflussfaktoren und der Wirkung des Markenwertes 2.3. Durchführung von MarkenAudits 3. Das Management von Marken im Zeitablauf 3.1. Entwicklung und Umsetzung von Markenstrategien 3.2. Bedeutung und Entwicklung von Markenhierarchien und -portfolios 3.3. Markenmanagement im Business-to-business (B2B) Geschäft 4. Internationales Markenmanagement 4.1. Kulturelle Einflussfaktoren auf das Markenmanagement im internationalen Kontext 4.2. Probleme und Lösungsansätze des Markenmanagements in internationalen Unternehmen 4.3. Markenkooperationen und die Auswirkung aus Standardisierung und Anpassung 5. Marken in der Krise 5.1. Arten und Formen möglicher Krisen für die Marke 5.2. Krisenmanagement für die Marke 5.3. Probleme der Markenfälschung 5.4. Möglichkeiten des Markenschutzes 84 / 226 Literatur: Aaker, D.; Joachimsthaler, E. (2000) Brand Leadership: The Next Level of the Brand Revolution, Free Press Brandmeyer, K.;Pirck, P.;Pogoda, A.;Prill,C. (2008) Marken stark machen: Techniken der Markenführung,Wiley-VCH Verlag de Chernatony, L. / McDonald, M. (1998) Creating powerful brands in consumer, service and industrial markets, Butterworth Heinemann Esch,F.-R.;Tomczak,T.; Kernstock, J; Langner,T.(2006) Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, Gabler, Wiesbaden Gregory, J.R.; Weichmann, J.G. (2001) Branding Across Borders: A Guide to Global Brand Marketing, McGraw-Hill, New York Joachimsthaler, E.; Aaker, D.; Quelch, J.; Kenny, D.; Vishwanath, V.; Jonathan, M. (1999) Harvard Business Review on Brand Management. Harvard Business School Press, Boston Keller, K.L. (2008) Strategic Brand Management: Building, Measuring and Managing Brand Equity, 3rd ed., Pearson, Upper Saddle River Keller, K.L. (2003) Strategic Brand Management: Best Practice Cases in Branding, Pearson, Upper Saddle River Lindstrom, M. (2005) Brand Sense: Build Powerful Brands Through Touch, Taste, Smell, Sight, and Sound, Free Press Meffert, H.; Burmann, C.;Koers, M. (2005) Markenmanagement: Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, 2e., Gabler, Wiesbaden Roll, M.: (2005) Asian Brand Strategy How Asia builds strong brands. Palgrave Macmillan, Van Gelder, S. (2003) Global Brand Strategy: Unlocking Brand Potential Across Countries, Cultures and Markets, Kogan Page, Ausgewählte Artikel: Barron, J. / Hollingshead, J. (2004) Brand Globally, Market Locally. Journal of Business Strategy. 25 (1): 9-14. deChernatony, L. (2002) Would a brand smell any sweeter by a corporate name? Corporate Reputation Review, 5(2/3): 114-132. deChernatony, L. / Dall'Olmo Riley, F. (2002) Defining a 'brand': beyond the literature with experts' interpretations. Journal of Marketing Management, 14: 417-443. Gad, T. (2001) 4-D Branding: Cracking the Corporate Code of the Network Economy, Financial Times & Prentice Hall,London Mudambi, S. (2002) Branding importance in business-to-business markets: Three buyer clusters. Industrial Marketing Management, 3: 525-533. Urde, M. (1999) "Brand orientation: a mindset for building brands into strategic resources." Journal of Marketing Management 15, 117-133. 85 / 226 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 86 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWMA02 Marketing II: Customer Relationship Marketing (CRM) ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Marketing I Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Die Fähigkeit eines Unternehmens durch ein systematisches Beziehungsmarketing Kunden dauerhaft an die Produkte- und/oder Serviceleistungen zu binden und dabei der Kundenlebenswert (customer lifetime value) kontinuierlich zu steigern gehört zu den wertschöpfendsten Aktivitäten in der betrieblichen Praxis. Customer Relationship Marketing umfasst den Aufbau, die Intensivierung sowie die Sicherung dauerhafter und gewinnbringender Kundenbeziehungen. Mit diesem Verständnis vermittelt das Modul grundlegendes Orientierungswissen, das für das Verstehen des komplexen CRMAnsatzes unabdingbar ist. Neben einer umfassenden Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Zusammenhänge werden Managementkonzepte vorgestellt anhand derer die einzelnen Phasen der Kundenbeziehung profitabel und kundengerecht ausgestaltet werden können. Ziele des Kurses: Im Mittelpunkt des Kurses Customer Relationship Marketing stehen Verfahren der kundenwertorientierten Analyse strategischer Kundenportfolios sowie eine darauf aufbauende Planung, Umsetzung und Kontrolle wertorientierter Kundenbeziehungsstrategien. Teilnehmer werden in die Lage versetzt die Bedeutung der Kundenbindung und Kundenentwicklung auf B2C und B2B Märkten zu verstehen. Unter Berücksichtigung der Unternehmens-, Kunden- und Wettbewerbssituation werden die Studierenden befähigt zu entscheiden, ob Kundenbeziehungen systematisch entwickelt, vertieft oder aktiv beendet werden sollten. Sie verstehen die hohe Bedeutung des Beziehungsnutzens (relational Benefiz), seine Marken- und personenbezogenen Bestimmungsfaktoren sowie seinen wertsteigernden Charakter für das Unternehmen. Die Studierenden werden darüber hinaus in die Lage versetzt kritisch den aktuellen Stand des akademischen Wissens zum Beziehungsmarketing zu überprüfen und in ausgewählte Unternehmenssituationen anzuwenden. Sie werden darüber hinaus dazu befähigt, die Strukturen und Prozesse des Beziehungsmarketing mit Hilfe der modernen Unternehmensentwicklung derart zu organisieren das der Wertschöpfungsbeitrag im 87 / 226 Unternehmen maximal ist. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Merkmale und Zweck des Customer Relations hip Marketing (CRM) 1.1. Ziele, Strategien und Methoden 1.2. Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Beziehungsnutzen 1.3. Strategische Erfolgsfaktoren im CRM: Empirische und theoretische Befunde 2. Konzepte und Methoden des CRM 2.1. Integrierte CRM Konzepte 2.2. Kundenkarten, Kundenklubs, und Loyalste Programme 2.3. Beschwerdemanagement und der Umgang mit kritischen Kundenkontakten 2.4. Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg 2.5. Wertorientierte Kundenanalyseverfahren (Net Promoter Score, Kundenlebenswert, Kundendeckungsbeitrag I und II) 2.6. Chancen und Risiken des Customer Relations hip Management (CRM) 3. Organisatorische und technologische Anforderungen an CRM Systeme 3.1. Aufgaben und Verantwortlichkeiten des CRM im Unternehmen 3.2. Der organisatorische Rahmen: Kernstrukturen und Kernprozesse 3.3. Soviel Media und Kundenbeziehungen im Internet 3.4. Relationale Kundendatenbanken und Data Warenhauses 3.5. CRM im Spannungsfeld zwischen interner und externer Kommunikation Literatur: Bruhn, M./Homburg, Chr. (Hrsg.) (2010): Handbuch Kundenbindungsmanagement, 7., vollste. überfärb. und er. Aufl, Gabbler. Wiesbaden. ISBN 978-3-8349-1413-2 Conze, O. (2007): Kundenloyalität durch Kundenvorteile: segmentspezifische Analyse von Einflussgrössen der Kundenloyalität und Implikationen für das Management von Kundenbeziehungen, St.Gallen, Universität St.Gallen, Diss. Dowling, B. (2002): Customer Relationship Management in B2C Markets, Often Less is More, in: California Management Review, Vol. 22 (2002), No.3, pp.113-125 Feistel, M.S.G. (2008): Strategisches Kundenbindungsmanagement : Modellrahmen und empirische Evidenz auf Basis einer kausalanalytischen Untersuchung in der Mineralölindustrie, Gabler, Wiesbadeh. 978-3-8349-1351-7 Grönroos, Chr. (2001): Service Management and Marketing: A Customer Relationship Management Approach, 2nd ed., Wiley & Sons. ISBN 0-471-72034-8. Gummesson, E. (2002): Total Relationship Marketing: Rethinking Marketing 88 / 226 Management, 2nd ed., Butterworth Heinemann. ISBN 0-7506-5407-4. Hennig-Thurau, Th. / Hansen, U. (eds.) (2000): Relationship Marketing. Gaining Competitive Advantage Through Customer Satisfaction and Customer Retention, Springer. ISBN 3-540-66942-6. Hippner, H (2005)(Hrsg,): Grundlagen des CRM : Strategie, Geschäftsprozesse und ITUnterstützung, 3., vollst. überarb. und erw. Aufl., Gabler. Wiesbaden. ISBN 978-3-83492550-3 Jaeck, H.F. (2011): Wertorientiertes Management von Kundenbeziehungen : Berechnung des Customer Lifetime Value und Einsatz als Steuerungsgröße im CRM, Kovac Hamburg. ISBN 978-3-8300-5543-3 Kracklauer, A.H.(2005): Collaborative Customer Relationship Management. Taking CRM to the Next Level, Springer. ISBN 3-540-00227-8. Prahalad, C.K. / Ramasawamy, V. / Seybold, P.B (2002).: Harvard Business Review on Customer Relationship Management, HBS Publishing Corporation 2002. ISBN 1-57851699-4. Rossmann, A. (2010); Vertrauen in Kundenbeziehungen, Gabler Wiesbaden. ISBN: 9783-8349-2188-8 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 89 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion III E-Commerce 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 90 / 226 Modulbezeichnung: Wahlpflichtfach E-Commerce Modulnummer: Semester: Dauer: MWEC 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach Funktion WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: E-Commerce I (5 ECTS) Selbststudium: 180h E-Commerce II (5 ECTS) Tutorien: 60h Prüfungsleistung 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Daniel Assmus Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Master of Business Administration MBA Fern; Master of International Management (M.A.) Präsenz Marketingstrategie Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Das Internet bietet die Möglichkeit zu verkürzten Transaktionszyklen, erhöhten Marktreichweiten und zu einer effizienteren Kundenkontaktpflege. Die Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile im elektronischen Geschäftsverkehr ist genauso verlockend wie herausfordernd: Verbesserte operationale Effizienz stehen einschneidende strategische Entscheidungen bezüglich Organisationsstruktur, Technologie und Zielmärkten gegenüber. Dieses Modul bedient sich der Grundlagen betriebs- und volkswirtschaftlicher Prinzipien um dem Teilnehmer die strategische Auseinandersetzung mit dem Thema e-Commerce zu ermöglichen. Besondere Beachtung finden marketingrelevante Entscheidungen zu elektronischem Vertrieb, elektronischen Finanztransaktionen, internetbasierter Kommunikation sowie interaktiver Service- und Produktgestaltung auf Basis des partikulären Verhaltens von Onlinekonsumenten. 91 / 226 Lehrinhalt des Moduls: Zentraler Gegenstand ist der Transfer und die medienbedingte Anpassung bereits erworbener Kenntnisse aus Management und des Marketing. Das Modul e-Commerce vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus dem elektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Transaktions- und Kommunikationsplattformen und -modelle ein. Weiterhin werden Verfahren zur Erstellung und Kontrolle elektronischer Interaktion erarbeitet sowie deren rechtliche und ethische Rahmenbedingungen beleuchtet. Die Übertragung auf praktische Fälle ist u.a. durch Fallstudien und die Entwicklung von Businessplänen gewährleistet Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 92 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: 150h MWEC01 Wahlpflichtfach E-Commerce I ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Dieser Kurs wendet betriebs- und volkswirtschaftliche Prinzipien an, um dem Teilnehmer eine strategische Auseinandersetzung mit dem Thema e-Commerce zu ermöglichen. Chancen und Risiken des elektronischen Geschäftsverkehrs werden innerhalb marktbezogener und rechtlicher Rahmenbedingungen untersucht. Strategische Positionierung, Effizienzpotentiale sowie der elektronische Vertrieb bilden gemeinsam die Grundlage für das übergeordnete Modul. Der Kurs e-Commerce I vermittelt grundlegende Fachbegriffe und Konzepte aus dem elektronischen Geschäftsverkehr und geht hierbei auf unterschiedliche Transaktions- und Kommunikationsplattformen und -modelle ein. Weiterhin werden Verfahren zur Erstellung und Kontrolle elektronischer Interaktion erarbeitet sowie deren rechtliche und ethische Rahmenbedingungen beleuchtet. Bestehende Geschäftsmodelle im E-Commerce werden unter Anwendung der erarbeiteten theoretischen Konzepte analysiert und kritisch hinterfragt. Die Studierenden sind nach Abschluss des Kurses in der Lage E-Commerce Themen aus der Managementperspektive zu analysieren und Entscheidungsunterlagen vorzubereiten. Ziele des Kurses: Teilnehmer des Kurses e-Commerce sollen: Die Entwicklung von Online-Märkten kennen Technische Infrastrukturen im elektronischen Geschäftsverkehr verstehen Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen analysieren Den elektronischen Vertrieb als Komponente der Unternehmensstrategie verstehen Nach Beendigung des Kurses haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr und können strategische Entscheidungen vorbereiten und treffen 93 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Kursinhalte: 1 Einführung 2 Kernbegriffe des elektronischen Geschäftsverkehrs 3 Entwicklung elektronischer Märkte 4 B2C und B2B Geschäftsmodelle 5 Rahmenbedingungen 6 Rechtliche & ethische Rahmenbedingungen 7 Technische Infrastrukturen 8 Strategische Relevanz 9 Positionierung 10 Globalisierung des E-Commerce 11 Effizienz 12 Elektronischer Vertrieb Literatur: Hanson, Ward & Kalyanam, Kirthi (2007) Internet Marketing and e-Commerce 2. Aufl., Thomson/Southwestern ISBN: 978-0324422818 Meier, A., & Stormer, H. (2009). eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette. 2. Aufl. Berlin: Springer Laudon, K., & Traver, CG. (2011). E-Commerce. 7. Aufl. Prentice-Hall Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 94 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: 150h MWEC02 Wahlpflichtfach E-Commerce II ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester E-Commerce I Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Dieser Kurs erweitert und vertieft das Verständnis des elektronischen Geschäftsverkehrs um Elemente des strategischen und operativen Marketings, besonders der Markenkommunikation und interaktiven Produkt/Service- und Preisgestaltung, ergänzt um vertiefende Aspekte der wachsenden Bedeutung von Bezahlsystemen und von Mobile Commerce Systemen. Basierend auf dem Verständnis des Verhaltens von Onlinekunden werden Online Werbung, Preisbildung und -kommunikation, sowie PR Aktivitäten, beispielsweise im Bereich der sozialen Netze, diskutiert. Ergänzt wird das Kursprogramm um Möglichkeiten der Kundeneinbindung in die Produktentwicklung bzw. -konfektionierung und Preisbildung. Nach Abschluss des Kurses hat der Studierende ein vertieftes Verständnis für die Marketingimplikation von Ecommerce und aktuelle Entwicklungen im Bereich Mobile Commerce. Der Studierende hat gelernt diese Erkenntnisse auf Praxisfälle zu übertragen und aus der Managersicht zu analysieren. Weiterhin wird auch die Sicht des Unternehmensgründers und Innovators auf Ecommerce vermittelt. Ziele des Kurses: Teilnehmer des Kurses e-Commerce sollen: Das Verhalten von Onlinekunden vorhersagen und beeinflussen lernen Elektronische Kommunikationsplattformen und -modelle kennenlernen (inklusive Onlinewerbung) Möglichkeiten variabler Produktkonfektionierung und Preisbestimmung verstehen Nach Beendigung des Kurses haben die Teilnehmer ein detaillierteres Verständnis von elektronischem Geschäftsverkehr und können strategische Marketingziele elektronisch operationalisieren. Die Studierenden sind in der Lage bestehende Marketingkonzepte für das Ecommerce zu analysieren und selbständig die Grundlagen für neue Konzepte zu entwickeln. 95 / 226 Die unternehmerischen Herausforderungen des Ecommerce sind den Studenten bewusst. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, Web-Based Trainings, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Kursinhalte: 1. Einführung 2. Das Verhalten von Onlinekunden 3. Besonderheiten des Mobile Commerce 4. Elemente des elektronischen Marketing-Mix 5. Elektronische Marktkommunikation 6. Onlinewerbung 7. CRM, PR und Recruiting in sozialen Netzwerken 8. Preiskommunikation 9. Elektronische Finanztransaktion 10. Preisbildung 11. Bezahlsysteme 12. Produkt- und Serviceentwicklung 13. Konfektion bestehender Produkte 14. Innovation und Unternehmertum Literatur: Hanson, Ward & Kalyanam, Kirthi (2007) Internet Marketing and e-Commerce 2. Aufl., Thomson/Southwestern ISBN: 978-0324422818 Meier, A., & Stormer, H. (2009). eBusiness & eCommerce: Management der digitalen Wertschöpfungskette. 2. Aufl. Berlin: Springer Laudon, K., & Traver, CG. (2011). E-Commerce. 7. Aufl. Prentice-Hall 96 / 226 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 97 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion IV Management Consulting 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: Keine 98 / 226 Modulbezeichnung: Management Consulting Modulnummer: Semester: Dauer: MWBC 2. Semester Minimaldauer 1 Semester 3. Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtmodul WS/SS Workload: 300h (Anzahl ECTS x 30h) ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Management Consulting I Selbststudium: 180h Management Consulting II Selbstüberprüfung: 60h Tutorien: 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Kurt Jeschke Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Master of Business Administration (MBA) Fern; Master of International Management(M.A.) Präsenz Management Marketingstrategie Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Das Modul Management Consulting bereitet Studierende auf eine qualifizierte beratende Tätigkeit in der Unternehmensberatungsbranche oder in den internen Beratungsabteilungen internationaler Großunternehmen vor. Es vertieft das Fachwissen aus den Modulen Management, Rechnungswesen/Controlling und Marketing. Das Modul umfasst zwei Kurse: Management Consulting I und Management Consulting II. Der Kurs Management Consulting I schafft ein differenziertes Verständnis interner und externer Beratungsmärkte und damit einhergehender Leistungserwartungen, Fachkompetenzen im Vertrags- und Projektmanagement sowie die methodischen und sozialen Kompetenzen zur erfolgreichen Gestaltung von Klienten-Berater-Beziehungen. Der Kurs Management 99 / 226 Consulting II fokussiert auf die Kernkompetenzen der Strategieberatung und strategischen Unternehmensführung, fachlich-methodische Kompetenzen zur Reorganisation und Optimierung von Organisationsstrukturen und Prozessen in Unternehmen, sowie auf damit einhergehende Change Management Maßnahmen. Studierende verfügen mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls über ausgewogene fachlichanalytische, interdisziplinäre sowie beratungsspezifische Managementkompetenzen. Sie sind in der Lage, Grund- und Spezialkenntnisse der Unternehmensberatung für die Planung, Implementierung und Kontrolle von Beratungsprojekten eigenständig zu erbringen. Sie verstehen die komplexen Zusammenhänge von Klientenerwartungen, Beratungsrollen und sich daraus entwickelnder Berater-Klienten-Beziehungen. Sie können die situativen Anforderungen und strategischen Herausforderungen von Unternehmen erkennen, bewerten und in strategische und operative Beratungskonzepte umsetzen. Erworbene persönlich-soziale Kompetenzen sowie der Einsatz von Beratungstechniken befähigen die Studierenden, Beratungsprojekte im Unternehmen erfolgreich und wertsteigernd zu implementieren. Lehrinhalt des Moduls: Interne und externe Beratungsmärkte Contract- und Projektmanagement Berater-Klienten-Beziehungen Strategieberatung und Unternehmensführung Organisations- und Business Process Management Change Management Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. 100 / 226 Literatur: Siehe Literatur der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 101 / 226 Kurs Nr. : Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWBC01 Management Consulting I ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: ein Semester Kurs Koordinator/ Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Modulverantwortlichen und Tutoren im Learning Management System Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Die hohe Bedeutung der Unternehmensberatung auf betriebsindividueller sowie gesamtwirtschaftlicher Ebene wird heute nicht mehr bestritten. Beratungsleistungen steigern die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Beschäftigungs- und Wachstumseffekte der Beratungsindustrie sind für das Wachstum moderner Volkswirtschaften unverzichtbar. Zugleich steigt der Professionalisierungsbedarf in den beratenden Berufen sowie im Management der Beratungsprojekte und damit einhergehender Berater-Klienten-Beziehungen. Im Mittelpunkt der Unternehmensberatung steht die Erbringung professioneller Beratungsdienstleistungen. Von Unternehmensberatern wird erwartet, dass sie die betriebliche sowie marktliche Situation eines Unternehmens verstehen, bewerten und auf Basis problemlösungsorientierter Empfehlungen verbessern können. Dafür benötigen Unternehmensberater ein differenziertes Profil aus fachlich-methodischen und persönlichsozialen Kompetenzen. Fachliche Kompetenzen umfassen die betriebswirtschaftlichen Grundund Spezialkenntnisse der Unternehmensführung und des strategischen Management sowie ein profundes Verständnis von Märkten und gesellschaftlichen sowie wirtschaftlichen Entwicklungen. Das Tätigkeitsprofil des Unternehmensberaters erfordert analytische Kompetenzen zur Erfassung und Bewertung von Unternehmens- und Marktsituationen. Berater müssen in der Lage sein, aufgrund strategischer Konzepte Beratungsprojekte zur nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung zu planen, zu implementieren und einer Erfolgskontrolle zu unterziehen. Persönliche und soziale Kompetenzen ergänzen ihre fachlich-methodischen Fähigkeiten. Durch sie werden Unternehmensberater befähigt, Klientenerwartungen zu verstehen, Beratungskonzepte individuell auf den Beratungsbedarf abzustimmen und BeraterKlienten-Beziehungen aktiv i.S. einer wertschöpfenden Leistungspartnerschaft zu gestalten. 102 / 226 Ziele des Kurses: Der Kurs Management Consulting I vermittelt den Studierenden ein differenziertes und detailliertes Wissen über die Unternehmensberatung als einer der dynamischsten Wachstumsbranchen moderner Volkswirtschaften. Auf Basis aktueller Methoden und Konzepte der Unternehmensberatung werden Studierende befähigt, den Problemlösungsbedarf in Unternehmen zu erkennen und gemeinsam mit den Klienten kundenindividuelle Lösungsstrategien zu entwickeln. Ein beratungsspezifischer Kompetenzerwerb zum Contractund Projektmanagement setzt die Studierenden in die Lage den vertraglichen und projektspezifischen Rahmen zu definieren, der erst eine klientenorientierte Problemlösung im Unternehmen ermöglicht. Im Mittelpunkt steht dabei ein klientenzentriertes Beratungsverständnis als Grundlage vertrauensvoller Berater-Klienten Beziehungen. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Übungen, Fallstudien) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Merkmale und Trends der (internationalen) Beratungsbranche 1.1 1.2 1.3 1.4 Unternehmensberatung als professionelle Dienstleistung Stellung der Unternehmensberatung im Wirtschaftsprozess Strukturen und Prozesse (internationaler) Beratungsmärkte Zum Stand der Beratungsforschung 2. Die betriebswirtschaftliche Beratungsforschung 2.1 2.2 2.3 Begriff und Forschungsfelder der Beratungsforschung Funktionen der betriebswirtschaftlichen Beratung Betriebswirtschaftliche Forschung und Unternehmensberatung 3. Beratungskonzepte, Beratungsmethoden und Beratungsrollen 3.1 Professionalität und Ethik in der Unternehmensberatung 3.2 Klassische und neue Methoden der Unternehmensberatung 3.3 Typologie der Berater- und Klientenrollen 103 / 226 4. Unternehmensberatung und Management 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 Management- und Strategieberatung Personal- und HR-Beratung Organisations- und Business Process Management Change Management Beratung Systemische Unternehmensberatung 5. Contract- und Projektmanagement in der Beratung 5.1 5.2 5.3 5.4 Formen, Strukturen und Inhalte von Beratungsverträgen Ziele, Strategien und Taktiken der Vertragsverhandlung Erfolgsfaktoren von Beratungprojekten Das Management des Beratungsprozesses Literatur: Bund Deutscher Unternehmensberater(BDU)(Hrsg.); „Facts and Figures zum Beratermarkt“, Bonn, 2009 (ISBN 3-929313-47-2) Fink, D.; Strategische Unternehmensberatung, Vahlen, München 2009 (ISBN 978-38006-3611-2) Kieser, A.; Wissenschaft und Beratung, Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 2002 (ISBN 3-8253-1396-4) Kieser, A.; Unternehmensberater - Händler in Problemen, Praktiken und Sinn, in: Glaser, H./ Schröder,E.F./ v. Werder, A. (Hrsg.); Organisation im Wandel der Märkte, Festschrift für Erich Frese, Wiesbaden 1998, S. 191 – 226 (ISBN 3-409-12243-5) Königswieser, R./Exner, A.; Systemische Intervention – Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager, 2. Aufl., Klett-Cotta, Stuttgart, 1999 (ISBN 3-60891938-4) Kubr, M. (Hrsg.); Management Consulting. A Guide to the Profession, 4th rev. edition, International Labor Office, Geneva 2002 (ISBN 93-2-109519-3) Mohe, M.; Klientenprofessionalisierung. Strategien und Perspektiven eines professionellen Umgangs mit Unternehmensberatung, Metropolis, Marburg 2003 (ISBN 3-89518-434-9) Mohe, M./Heinecke, H.J./Pfriehm, R. (Hrsg.); Consulting – Problemlösung als Geschäftsmodell. Theorie, Praxis, Markt, Klett Cotta, Stuttgart 2002 (ISBN 3-608-943587) Moscho, A.(Hrsg.); Inhouse Consulting in Deutschland: Markt – Strukturen – Strategien, Gabler, Wiesbaden 2010 (ISBN 978-3-8349-1674-7) Niedereichholz, Chr.(Hrsg.); Inhouse Consulting, Oldenbourg München, 2010 (ISBN 9783-486-59765-3) Nissen, V. (Hrsg.); Consulting Research. Unternehmensberatung aus wissenschaftlicher Perspektive, Gabler Wiesbaden 2007 (ISBN 978-3-8350-0389-7) 104 / 226 Sommerlatte, T. (Hrsg.); Handbuch der Unternehmensberatung, Organisationen führen und entwickeln, Berlin 2009 (ISBN 3-503-11668-0) Wolf, G.; Die Krisis der Unternehmensberatung. Ein Beitrag zur Beratungsforschung, Gabler, Wiesbaden 2000 (ISBN 3-8244-4411-9) Prüfungsleistung Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 105 / 226 Kurs Nr. : Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWBC02 Management Consulting II ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen Kursangebot: in jedem Semester Modul Management Consulting I Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurs Koordinator/ Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Modulverantwortlichen und Tutoren im Learning Management System Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Beratungsunternehmen sind einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt. Neben der wachsenden Ausdifferenzierung von internen und externen Beratungsangeboten für verschiedenste betriebliche Beratungsanlässe stehen Unternehmensberater zunehmend professionalisieren Klienten gegenüber. Ein dauerhafter Erfolg auf Beratungsmärkten setzt demnach ein professionelles Management der Beratungsunternehmung voraus. Berater als Manager ihres eigenen Unternehmens. Die Besonderheiten von Beratungsunternehmen professionelle Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten, aber auch die dynamischen Veränderungen der Beratungsmärkte erfordern ein besonderes Profil für das Management der Beratungsunternehmen. Beratungsunternehmen müssen hochflexibel, anpassungsfähig, kommunikativ und innovativ gestaltet und geführt werden. Die Teilnahme am Kurs Management Consulting II setzt die erfolgreiche Teilnahme am Kurs Management Consulting I voraus. 106 / 226 Ziele des Kurses: Im Mittelpunkt des Kurses Management Consulting II steht das Ziel, den Studierenden ein differenziertes und detailliertes Wissen über die Gründung, Führung und Organisation von Beratungsunternehmen zu vermitteln. Auf Basis aktueller Managementkonzepte werden fachlich-methodische Kernkompetenzen zu den Besonderheiten der Unternehmensberatung als „professional service firm“ vermittelt. Die Karriereentwicklung vieler Unternehmensberater ist dadurch gekennzeichnet nach einer intensiven Phase der Projektarbeit mit Klienten zunehmend unternehmerische Verantwortung als Partner oder Geschäftsführer innerhalb einer Beratungsgesellschaft zu übernehmen. Um dies erfolgreich zu tun werden umfangreiche Kenntnisse über den Aufbau und die Organisation von Beratungsunternehmen, die Strategieentwicklung für wettbewerbsintensive Beratungsmärkte und v.a. über den professionellen Umgang mit der wichtigsten Ressource im Beratungsunternehmen – den Mitarbeitern – vermittelt. Die Organisations- und Mitarbeiterentwicklung ist ein zentraler Erfolgsfaktor in Beratungsunternehmen. Einhergehend mit verschiedenen Organisations- und Führungskonzepten werden die persönlich-sozialen Kompetenzen der Studierenden für den erfolgreichen Umgang mit Mitarbeitern und Beratern im Beratungsunternehmen vertieft. Eine besondere Bedeutung kommt dem strategischen und operativen Marketing für professionelle Beratungsdienstleistungen zu. In einem Markt mit immer kürzeren Lebenszyklen von Beratungskonzepten und ausdifferenzierten Klientenerwartungen kommt der strategischen Positionierung zu Fragen der Branchen-, Funktions- und Klientensegmentierung sowie des Aufbaus dauerhafter Geschäftsbeziehungen eine zentrale Bedeutung zu. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Übungen, Fallstudien) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Strategische Planung und Geschäftsmodelle in der Beratungsindustrie 1.1 1.2 1.3 1.4 Unternehmensberatung und Ethik Managementkonzepte als strategische Geschäftsfelder Wertschöpfungsprozesse in der Beratungsunternehmung Benchmarking, Strategiewahl und Geschäftsmodellentwicklung 107 / 226 2. Organisationsstrukturen der Beratungsunternehmung 2.1 Formale und inhaltliche Anforderungen an Beratungsorganisationen 2.2 Organisationsstrukturmodelle: Kriterien, Auswahl, Gestaltung 2.3 Zur Integration von Führungs- und Wissensorganisation Das Management dauerhafter und temporärer Prozesse im Beratungsunternehmen 3. Mitarbeiterführung und Entwicklung im Beratungsunternehmen 3.1 3.2 3.3 Führungsanforderungen in Beratungsunternehmen Strukturen, Prozesse und Instrumente der Personalentwicklung Talent Management, Karrieremodelle, Anreiz und Vergütungskonzepte 4. Marketingmanagement der Unternehmensberatung 4.1 4.2 4.3 4.4 Strategisches Marketingmanagement: Zielsystem und Normstrategien Modelle der strategischen Marktanalyse auf Beratungsmärkten Operativer Beratungsmarketing-Mix Qualitätssicherungsverfahren in der Beratungsunternehmung 5. Controlling in Beratungsunternehmen 5.1 5.2 5.3 Ziele, Aufgaben und Prozesse des Controlling für Unternehmensberater Ausgewählte Instrumente des Unternehmenscontrolling: Finanz-, Personal- und Image-Controlling Aspekte des Projekt-Controllings Literatur: Bamberger, I. (Hrsg.); Strategische Unternehmensberatung. Konzeptionen, Prozesse, Methoden, 6. akt. u. erw. Aufl., Gabler, Wiesbaden 2012 (ISBN 978-3-8349-3262-4) Bürger, B.; Aspekte der Führung und der strategischen Entwicklung von professional service firms, Diss, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2005 (ISBN 3-8350-00977) Jeschke, K.; Marketingmanagement der Unternehmensberatung, Diss., Gabler, Wiesbaden 2004 (ISBN 3-8244-9136-2) Kriegmeier, J. ; Professional Service Firms, Diss, Gabler, Wiesbaden 2005, (ISBN 3-82448123-5) Höck, M./Keuper, F.; „Empirische Untersuchung zur Auswahl und Kompetenz von Beratungsgesellschaften“, in: DBW, 61. Jg. (2001), H.4, S.427-118. Maister, D.; True Professionalism, Touchstone, New York, 2000 (ISBN 0-684-84004-9) Maister, D./Green, Ch./Galford, R.; The Trusted Advisor, The Free Press, London, 2002, (ISBN 0-7432-0776-9) 108 / 226 Mohe, M./Heinecke, H.J./Pfriehm, R. (Hrsg.); Consulting – Problemlösung als Geschäftsmodell. Theorie, Praxis, Markt, Klett Cotta, Stuttgart 2002 (ISBN 3-608-943587) Müller-Stewens, G. (Hrsg.); Professional Service Firms – Wie sich multinationale Dienstleister positionieren, Frankfurt Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main 1999 (ISBN 3-933180-40-6) Niedereichholz, Chr./Niedereichholz, J./Staude, J. (Hrsg.); Handbuch der Unternehmensberatung. Organisationen führen und entwickeln, Erich Schmid Verlag, Berlin, 2010 (ISBN 978-3-503-07846-2) Petersen, M.; Wissensmanagement in der strategischen Unternehmensberatung, Diss, Wiesbaden 2001 (ISBN 3-8244-7483-2) Stolorz, Chr./Fohmann, L. (Hrsg.); Controlling in Consulting-Unternehmen. InstrumenteKonzepte-Perspektiven, Gabler, Wiesbaden, 1997 (ISBN 3-409-12139-0) Wegmann, Chr.; Projektmanagement für Unternehmensberatungen, Diss, Gabler Wiesbaden, 2006 (978-3-8349-0295-5) Prüfungsleistung Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 109 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion V Human Resource Management 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 110 / 226 Modulbezeichnung: Human Resource Management Modulnummer: Semester: Dauer: MWPM 3. Semester Mindestens 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Human Resource Management I Selbststudium: 180h Human Resource Management II Tutorien: 60h Prüfungsleistung 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. S. Böhlich Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Master of Business Administration MBA90 Fern; Master of International Management(M.A.) Präsenz Management Qualifikations- und Lernziele des Moduls: In diesem Modul werden die Herausforderungen des modernen Personalmanagement vermittelt. Neben der grundlegenden HR-Strategie werden weiterführendes Fachwissen zum strategischen und operativen Denken im Management von Unternehmen behandelt und anhand der Themenbereiche Personalorganisation, Personalmarketing und die rechtlichen Rahmenbedingungen vertieft. Die Bedeutung des Personals als strategischer Erfolgsfaktor für das Unternehmen wird auch im Rahmen der Themen Verhalten in Organisationen, Leadership, Unternehmenskultur und Change Management vertieft. Aktuelle Themen des Personalmanagements und eine internationale Perspektive in den einzelnen Kapiteln runden das Modul ab. 111 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. HR-Strategie 2. Strategisches und operatives Personalmanagement 3. Personalorganisation 4. Personalmarketing 5. Rechtliche Rahmenbedingungen 6. Verhalten in Organisationen 7. Leadership 8. Unternehmenskultur 9. Change Management 10. Aktuelle Themen des Personalmanagement Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. Literatur: Siehe Literaturverzeichnis der beiliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 112 / 226 Kurs Nr. : Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWPM01 Human Resource Management I (Einführung) ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurs Koordinator/ Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Modulverantwortlichen und Tutoren im Learning Management System Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Personal ist zu einem wesentlichen strategischen Erfolgsfaktor aller Unternehmen geworden. Der Studienschwerpunkt "Human Resource Management" im Masterstudium General Management erlaubt eine Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in diesem für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ganz entscheidenden Bereich. In diesem Kurs werden Herausforderungen des modernen Personalmanagements im Bereich Personalstrategie, Personalmanagement, Personalorgansiation und –marketing und eine internationale Perspektive vermittelt sowie die rechtliche Rahmenbedingungen untersucht. Ziele des Kurses: Nach der Lektüre dieses Kurses sollten Studierende Herausforderungen der Personalstrategie verstehen Grundlagen der Personalwertschöpfungskette kennen – von der Personalplanung bis zu Entgeltsystemen Moderne Personalorganisation und die Rolle des HR Business Partners verstehen die Bedeutung des modernen Employer Branding und Personalmarketing erklären können rechtliche Rahmenbedingungen als Grundlage des Human Ressource Managements kennen Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien Tutorien. 113 / 226 Inhalt des Kurses: 1. HR-Strategie 1.1. Einführung 1.2. Theoretische Ansätze 2. Strategisches und operatives Personalmanagement 2.1. Personalplanung 2.2. Personalbeschaffung und -auswahl 2.3. Personalentwicklung 2.4. Entgelt-/Anreiz-/Motivationssysteme 2.5. Internationale Aspekte 3. Personalorganisation 1.1 Grundlagen 1.2 HR als Businesspartner 1.3 Internationale Personalorganisation 2. Personalmarketing 2.1 Strategisches Employer Branding 2.2 Internes Personalmarketing 2.3 Social Media im Personalmarketing 2.4 Wertorientierte Ansätze 3. Rechtliche Rahmenbedingungen 3.1 Arbeitsrecht und Arbeitsvertrag 3.2 Tarifvertrag und Mitbestimmung 3.3 Aktuelle Anwendungsfälle 114 / 226 Literatur: Bernauer, D.; Hesse, G.; Laick, S. (2010) Social Media im Personalmarketing, Luchterhand, ISBN 978-3472078739 Brox, H.; Rüthers, B.; Henssler, M. (2010): Arbeitsrecht, Kohlhammer, ISBN 9783170215153 Claßen, M.; Kern, D. (2010) HR Business Partner, Luchterhand, ISBN 978-3472074809 Claßen, M. (2008): Change Management aktiv gestalten, Luchterhand, ISBN 9783472072133 Festing, M., Dowling, P. Weber, W., Engle, A. (2010): Internationales Personalmanagement, Gabler, ISBN 978-3834903792 Junker, A. (2011): Grundkurs Arbeitsrecht, Beck Juristischer Verlag, ISBN 9783406615856 Meyer-Ferreira, P. (2010): Human Capital strategisch einsetzen, Luchterhand, ISBN 978-3472077107 Scholz, Christian (2011): Grundzüge des Personalmanagements, Vahlen, ISBN 978-28006-3597-9 Stolzenberg,K., Heberle, K. (2009): Change Management, Springer, ISBN, 978-3-54078854-6 Trost, A. (2010): Employer Branding, Luchterhand, ISBN 978-3472074854 Prüfungsleistung Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 115 / 226 Kurs Nr. : Kurs Name: Gesamtstunden: 150 h MWPM02 Human Resource Management Spezialisierung II (Vertiefung) ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen Kursangebot: in jedem Semester Human Resource Management I Kursdauer: ein Semester Kurskoordinator/ Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Modulverantwortlichen und Tutoren im Learning Management System Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: In diesem Kurs werden relevante Themen des Personalwesens vertieft. Die ersten drei Kapitel widmen sich dem Verhalten in Organisationen. Im angelsächsischen Raum gehört das „Organisational Behaviour“ ganz selbstverständlich zum Grundstock von sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Im deutschsprachigen Bereich wird an diese Tradition in zunehmendem Maße angeknüpft. Dazu gehören auch die Kapitel 2 und 3: Leadership und Unternehmenskultur, die beide maßgeblich das Verhalten in Organisationen bestimmen. Im Kapitel Change Management geht es um die Gestaltung von Veränderungsprozessen im Unternehmen. Im abschließenden Kapitel wird der Fokus auf aktuelle Themen des Personalmanagements gelegt. Ziele des Kurses: Nach der Lektüre dieses Kurses sollten Studierende Das Verhalten aller Beteiligten in Unternehmen und die zugrunde liegenden Theorien dafür kennen die Implikationen von Führung verstehen die Grundüberlegungen der Personalorganisation verstanden haben die Herausforderungen an eine Unternehmenskultur erklären können Veränderungsprozesse strukturieren und gestalten können Herausforderungen des modernen Personalwesen beschreiben können Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. 116 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Verhalten in Organisationen (Organisational Behaviour) Sozialisation und Commitment 1.1 Motivation und Arbeitszufriedenheit 1.2 Gruppendynamik, -identität und Teams 1.3 Organisationskultur 2. Leadership 2.1 Führung und Management 2.2 Führung und Persönlichkeit 2.3 Führung und Team 2.4 Führung und Organisation 3. Unternehmenskultur 3.1 Unternehmenswerte – und kultur 3.2 Kulturwandel 3.3 Unternehmenskultur im internationalen Umfeld 4. Change Management 4.1 Vision und Kommunikation 4.2 Beteiligung und Qualifizierung 4.3 Change Management im internationalen Umfeld 5. Aktuelle Themen des Personalmanagements Literatur: Bloisi, W.; Cook, C.; Hunsaker, P. (2007): Management & Organisational Behaviour, McGraw Hill, ISBN 978-0077111076 Claßen, M. (2008): Change Management aktiv gestalten, Luchterhand, ISBN 9783472072133 Festing, M., Dowling, P. Weber, W., Engle, A. (2010): Internationales Personalmanagement, Gabler, ISBN 978-3834903792 Kasper, H.; Mayrhofer, W. (2009) Personalmanagement – Führung – Organisation, Linde, ISBN 978-3714300024 Link, J. (2010): Führungssysteme, Vahlen, ISBN 978-3-8006-3765-2 Martin, A. (2003): Organizational Behaviour – Verhalten in Organisationen, Kohlhammer, ISBN 978-3170171930 Scholz, Christian (2011): Grundzüge des Personalmanagements, Vahlen, ISBN 978-28006-3597-9 Stolzenberg,K., Heberle, K. (2009): Change Management, Springer, ISBN, 978-3-54078854-6 Wunderer, R. (2011): Führung und Zusammenarbeit, Luchterhand, ISBN 9783472080626 117 / 226 Prüfungsleistung Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 118 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion VI IT-Management 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: Keine 119 / 226 Modulbezeichnung: IT-Management Modulnummer: Semester: Dauer: MWIT 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtmodul WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: - Management von IT-Projekten - Management von IT-Services und IT-Architekturen Selbststudium: 180h Selbstüberprüfung: 60h Tutorien: 60h Kurskoordinatoren/Dozenten Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Dr. Tobias Brückmann Bezüge zu anderen Programmen und Fachbereichen: Bezüge zu anderen Modulen: MBA90, Wirtschaftsinformatik (BSc) Management Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Die Studierenden - Kennen typische Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung - Können die Phasen, Aktivitäten und Rollen der industriellen SW-Entwicklung voneinander abgrenzen - Können Grundprinzipien, Aufgaben und IT-Projektmanagement, erläutern und voneinander abgrenzen - Kennen die Grundprinzipien von IT-Strategie, IT-Governance und IT-Architekturmanagement, können diese erläutern und voneinander abgrenzen - Können die typischen Aktivitäten des IT-Architekturmanagements, deren Zusammenhänge und deren Abhängigkeiten erläutern und voneinander abgrenzen - Kennen die Grundlagen und Herausforderungen des IT-Service Management - Kennen die Motivation und den Aufbau der IT Infrastructure Library (ITIL), können die Hauptelemente beschreiben und konkrete Aktivitäten im Service Livecycle verorten 120 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 01. Grundprinzipien und Aufgaben im IT-Projektmanagement 02. SW-Lebenszyklus: Von Planung bis Ablösung 03. Rollen, deren typische Aktivitäten sowie Schnittstellen zu anderen Rollen 04. Phasen im SW-Prozess, sowie beteiligte Rollen, typische Aktivitäten 05. Vorgehensmodelle bei der SW-Entwicklung 06. Agile Management- und -Kommunikationstechniken 07. Grundlagen IT-Service Management und Begriffsbildung 08. IT Infrastructure Library (ITIL) 09. IT-Outsourcing 10. IT-Architekturmanagement 11. IT-Anwendungsportfolio-Management 12. Aufbauorganisation der IT- und Architektur-Governance Lehrmethoden: - Studienhefte, Video-Vorlesungen und Screencasts zum Selbststudium der Inhalte - Übungsaufgaben zum Wiederholen und Vertiefen der Inhalte, teilweise als Gruppenaufgaben - Online-Tutorien zur Besprechung möglicher Lösungen von Übungsaufgaben - Bereitstellung von Musterlösungen zu Übungsaufgaben Alle Materialen sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Verwendete Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen. Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Präsenzmodulklausur 180min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 121 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: MWIT01 Management von IT-Projekten 150 ECTS Punkte: 5 Kurs Typ: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: keine Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: In diesem Kurs werden typische Probleme beim Management von SW-Projekten diskutiert und dabei Methoden und Techniken vermittelt, mit denen die Herausforderungen gezielt adressiert werden können. Darüberhinaus werden Standard-Vorgehensmodelle für das IT-Projektmanagement erläutert und gezielt deren Stärken und Schwächen herausgearbeitet. Ziele des Kurses: Die Studierenden - Können die Phasen eines SW-Lebenszyklus voneinander abgrenzen - Können Rollen und Phasen im Software-Prozess voneinander abgrenzen - Kennen verschiedene Vorgehensmodelle der SW-Entwicklung - Kennen typische Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung - Können Grundprinzipien, Aufgaben und IT-Projektmanagement, erläutern und voneinander abgrenzen Lehrmethoden: - Studienhefte, Video-Vorlesungen und Screencasts zum Selbststudium der Inhalte - Übungsaufgaben zum Wiederholen und Vertiefen der Inhalte, teilweise als Gruppenaufgaben - Online-Tutorien zur Besprechung möglicher Lösungen von Übungsaufgaben - Bereitstellung von Musterlösungen zu Übungsaufgaben Alle Materialen sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. 122 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Grundprinzipien und Aufgaben im IT-Projektmanagement 1.1. Herausforderungen und Risiken der industriellen SW-Entwicklung 1.2. Besonderheiten von IT-Projekten 2. Stakeholder-Management in IT-Projekten 3. SW-Lebenszyklus: Von Planung bis Ablösung 4. Rollen, deren typische Aktivitäten sowie Schnittstellen zu anderen Rollen 5. Phasen im SW-Prozess, sowie beteiligte Rollen, typische Aktivitäten 6. Vorgehensmodelle bei der SW-Entwicklung 6.1. Archetypen von Vorgehens- und Prozessmodellen 6.2. V-Modell XT 6.3. Rational Unified Process (RUP) 6.4. Agile Techniken und Modelle 6.5. Organisationsmuster für SW-Projekte 7. Value Based Software Engineering 8. Bedeutung von Problemverständnis und Domänenwissen im SW-Prozess 9. Kritischer Umgang mit Modellen 10. Agile Management- und -Kommunikationstechniken Literatur: I. Sommerville: Software Engineering; Addison-Wesley Verlag; 8. Auflage (2007) ISBN 9783827372574 J. Ludewig, H. Lichter: Software Engineering: Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken, dpunkt Verlag; 2. Auflage (2010) ISBN 978-3898646628 P. Mangold: IT-Projektmanagement, kompakt; Spektrum Verlag 3.Auflage (2009) ISBN 9783827419378 M. Geirhos: IT-Projektmanagement, Was wirklich funktioniert - und was nicht; Galileo Computing 1.Auflage (2011) ISBN 978-3836217736 E. Tiemeyer: Handbuch IT-Projektmanagement, Vorgehensmodelle, Managementinstrumente, Good Practices; Carl Hanser Verlag (2010) ISBN 978-3446421929 M. Malik: Führen - Leisten – Leben; Wirksames Management für eine neue Zeit; Campus 1.Auflage (2006) ISBN 978-3593382319 S. Berkun: Die Kunst des IT-Projektmanagements; O'Reilly 2.Auflage (2009) ISBN 9783897219212 T. DeMarco: Bärentango, Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen; Hanser Verlag 123 / 226 1. Auflage (2003) ISBN 978-3446223332 E. Motzel, O. Pannenbäcker: Projektmanagement-Kanon, Der deutsche Zugang zum Project Management Body of Knowledge; TÜV-Verlag 1.Auflage (1998) ISBN 978-3824904983 G. Patzak, G. Rattay: Projektmanagement, Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen; Linde Verlag 5. Auflage (2008) ISBN 978-3714301496 G. Versteegen: Projektmanagement: mit dem Rational Unified Process; Xpert.press Springer (2000) ISBN 978-3540667551 R. Pichler: Scrum - Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen; dpunkt.verlag (2007) ISBN 978-3898644785 R. Höhn und S. Höppner: Das V-Modell XT. Grundlagen, Methodik und Anwendungen; Springer (2008) ISBN 978-3540302490 J. Phillips: IT Project Management, On Track from Start to Finish (engl.); McGraw-Hill Osborne Media 3.Auflage (2010) ISBN 978-0071700436 K.Schwalbe: Information Technology Project Management (engl.); Course Technology 6.Auflage (2010) ISBN 978-1111221751" Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%). Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 h Selbststudium (in Std.): 90 h Selbstüberprüfung (in Std.): 30 h Tutorien (in Std.): 30 h 124 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: MWIT02 Management von IT-Services und ITArchitekturen 150 ECTS Punkte: 5 Kurs Typ: Pflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: keine Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Bezüge zu anderen Modulen: Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: IT-Servicemanagement ist ein Ansatz, die IT eines Unternehmens als Dienstleister und Unterstützer der betrieblichen und geschäftlichen Prozesse auszurichten und zu verstehen. Hierbei stehen Qualitätsmanagement und Handhabung des täglichen Betriebs im Vordergrund. Neben konkreten IT-Projekten wie z.B. die Neuentwicklung eines IT-Systems oder die Einführung einer Standardsoftware, muss für die organisationsweite IT-Infrastruktur - also die Menge aller eingesetzter IT-Hardware und -Softwaresysteme - ein strategisches Management eingesetzt werden. Die Aufgabe des IT-Architekturmanagements ist die strategische Ausrichtung der ITInfrastruktur an die Geschäfts- und IT-Strategie der Organisation. Dieser Kurs vermittelt typische Konzepte, Methoden, Vorgehensweisen und Modelle für die Aufgaben im Rahmen des IT-Architekturmanagements. Ziele des Kurses: Die Studierenden - Kennen die Grundprinzipien von IT-Strategie, IT-Governance und IT-Architekturmanagement, können diese erläutern und voneinander abgrenzen - Können die typischen Aktivitäten des IT-Architekturmanagements, deren Zusammenhänge und deren Abhängigkeiten erläutern und voneinander abgrenzen - Kennen die Grundlagen und Herausforderungen des IT-Service Management - Kennen die Motivation und den Aufbau der IT Infrastructure Library (ITIL), können die Hauptelemente beschreiben und konkrete Aktivitäten im Service Livecycle verorten - Können die Aktivitäten der ITIL-Governance und ITIL-Operational Prozesse beschreiben und voneinander abgrenzen 125 / 226 Lehrmethoden: - Studienhefte, Video-Vorlesungen und Screencasts zum Selbststudium der Inhalte - Übungsaufgaben zum Wiederholen und Vertiefen der Inhalte, teilweise als Gruppenaufgaben - Online-Tutorien zur Besprechung möglicher Lösungen von Übungsaufgaben - Bereitstellung von Musterlösungen zu Übungsaufgaben Alle Materialen sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalt des Kurses: 1. Grundlagen IT-Service Management und Begriffsbildung 2. IT Infrastructure Library (ITIL) 3. ITIL - Governance-Prozesse 3.1. Service-Strategy 3.2. Continual Service Improvement 4. ITIL - Operational Prozesse: Service Design 5. ITIL - Operational Prozesse: Service Transition 6. ITIL - Operational Prozesse: Service Operation 7. IT-Outsourcing 8. IT-Architekturmanagement 8.1. IT-Governance 8.2. IT-Strategie 9. IT-Anwendungsportfolio-Management 9.1. Anwendungshandbuch 9.2. Portfolioanalyse 9.3. Bebauungsplanung 10. Modellierung von IT-Unternehmensarchitekturen 10.1. Enterprise Architektur Frameworks 11. Ausführung und Kontrolle 12. Aufbauorganisation der IT- und Architektur-Governance Literatur: • W. Keller: IT-Unternehmensarchitektur: Von der Geschäftsstrategie zur optimalen ITUnterstützung (2012) ISBN 978-3898647687 • J. H. Keuntje und R. Barkow: Enterprise Architecture Management in der Praxis, Wandel, Komplexität und IT-Kosten im Unternehmen beherrschen (2010) ISBN 9783939707707 • Hanschke: Enterprise Architecture Management - einfach und effektiv; Carl Hanser Verlag (2011) ISBN 978-3446426948 126 / 226 • B. Schwarzer: Einführung in das Enterprise Architecture Management, Verstehen – Planen – Umsetzen (2009) ISBN 9783837021226 • J. W. Ross, P. Weill und D. C. Robertson: Enterprise Architecture as Strategy, Creating a Foundation for Business Execution (2006) ISBN 9781591398394 • M. Beims: IT-Service Management mit ITIL; Carl Hanser (2012) ISBN 3446430873 • B. Renner, U. Moser, D. Schmid und B. Schiesser: IT-Service-Management. Transparente IT-Leistungen & Messbare Qualität; BPX Edition (2006) ISBN 3905413116 • E. Tiemeyer: Handbuch IT-Management: Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis; Carl Hanser (2011) ISBN 3446427511 • M. Kütz: Kennzahlen in der IT: Werkzeuge für Controlling und Management; dpunkt (2004) ISBN 978-3898647038 • M. Gaulke: Praxiswissen COBIT - Val IT - Risk IT: Grundlagen und praktische Anwendung für die IT-Governance; dpunkt Verlag (2010) ISBN 978-3898646550 • P. T. Köhler: PRINCE 2: Das Projektmanagement-Framework; Springer (2006) ISBN 9783540291817 • H.P.M. Krammer, J.G. van Merrienboer, M. Hodel: Outsourcing Realisieren: Vorgehen für IT und Geschäftsprozesse zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenserfolgs; Vieweg+Teubner (2011) ISBN 978-3834801142 • T. Gründer: IT-Outsourcing in der Praxis: Strategien, Projektmanagement, Wirtschaftlichkeit von Berlin; Schmidt (Erich) Verlag (2010) ISBN 978-3503090150 • J. Borchers, R. Krick und R. Rucks: IT-Near- und Offshoring in der Praxis, Erfahrungen und Lösungen von Gerd Nicklisch; dpunkt Verlag (2008) ISBN 978-3898645331 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%). 127 / 226 Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150 Selbststudium (in Std.): 90 Selbstüberprüfung (in Std.): 30 Tutorien (in Std.): 30 128 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion VII Supply Chain Management 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 129 / 226 Modulbezeichnung: Supply-Chain-Management Modulnummer: Semester: MWCH 3. Semester Modultyp: Wahlpflichtfach Workload: 300 h Zugangsvoraussetzungen: Kurse im Modul: Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS/SS ECTS Punkte: 10 Unterrichtssprache: Deutsch Zeitaufwand: Globales Supply-Chain-Managements (5 ECTS) Selbststudium: 180h Controlling der Supply Chain (5ECTS) Selbstüberprüfung: 60h Kurskoordinatoren/Tutoren: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Managements System Bezüge zu anderen Programmen: Master of Business Administration MBA90 Tutorien: 60h Modulverantwortliche(r): Prof. Dr. Welker Bezüge zu anderen Modulen: Management, Marketingstrategie Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Eine bedeutende Konsequenz der durch die sog. „Globalisierung“ erzeugten Intensivierung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen findet ihren Ausdruck in der Tatsache, dass Wettbewerbsprozesse immer weniger zwischen einzelnen Unternehmen, sondern zwischen sog. „globalen Wertschöpfungsketten“ angesiedelt sind. Zur Frage nach den Merkmalen und Besonderheiten der hierzu erforderlichen unternehmensübergreifenden Planung, Steuerung und Kontrolle von Wertschöpfungsaktivitäten hat die betriebswirtschaftliche Theorie und Praxis in den letzten Jahren unter dem Schlagwort „Supply Chain Management“ eine Vielzahl von Konzepten und Methoden entwickelt. Deren kleinster gemeinsamer Nenner bildet das Ziel der Realisierung nachhaltiger Kostensenkungs- und/oder Wertsteigerungseffekte durch eine fluss- und prozessorientierte, unternehmensübergreifende und nachfrageorientierte Optimierung des gesamten Wertschöpfungsnetzwerkes. Die Verwirklichung dieser Absicht erweist sich aus verschiedensten Gründen als überaus ambitioniert. Zum einen setzt eine erfolgreiche Verwirklichung von SCM-Konzepten voraus, dass diese sich stimmig in das Spektrum 130 / 226 ebenfalls handlungsrelevanter Führungskonzepte der beteiligten Wertschöpfungspartner einfügen. Mit Blick auf die konzeptionelle und inhaltliche Spannweite von Supply-ChainStrategien wird zum anderen deutlich, dass deren Entwicklung eine keineswegs einfach zu bewerkstelligende ganzheitliche Sichtweise des Wertschöpfungsnetzwerks erforderlich machen. Dies betrifft gleichermaßen das Spektrum an instrumentellen Elementen des SCM. Im Bewusstsein um diese Besonderheiten ist es das Kernziel dieses Moduls, das SCMKonzept aus strategischer und instrumenteller Perspektive einer detaillierten Betrachtung zu unterziehen. Vervollständigt wird dieser Zugang mit einer ebenfalls sehr ausführlichen Erörterung von Controlling-Systemen im SCM-Kontext. Im Ergebnis soll den Studierenden damit ein systematisches und differenziertes Verständnis zum SCM-Ansatz vermittelt werden. Dies soll seinen Ausdruck auch in der Befähigung finden, strategische SCMElemente, deren instrumentelle Basis und die damit einhergehenden Steuerungserfordernisse lösungsorientiert zu strukturieren und zu bearbeiten. Lehrinhalt des Moduls: 1. Shortcut Wertschöpfungsnetzwerke – Motive, Typologien, Ziele 2. Stoßrichtungen von SCM-Strategien 3. SCM-Instrumente 4. Controlling-Systeme in Wertschöpfungsnetzwerken 5. Risikomanagement in Wertschöpfungsnetzwerken 6. Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Präsenzmodulklausur 180 min Begleitende Online Lernkontrolle (100%) als Prüfungsvoraussetzung (bestanden/nichtbestanden) 131 / 226 Kurs Nr.: MWCH01 Kurs Name: Globales Supply-ChainManagement Gesamtstunden: 150h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: Kurstyp: Wahlpflichtfach Kursangebot: in jedem Semester keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Siehe Modulbeschreibung Managements System Beschreibung des Kurses: Ein problemadäquates Verständnis global agierender Wertschöpfungsnetzwerke setzt die Kenntnis über deren Entstehungsmotive und Ziele voraus. Ferner erscheint es angesichts der dazu ersichtlichen Vielfalt überaus nützlich, diese in bestimmten Typologien zu systematisieren. Auf der Grundlage solcher Systematisierungen ist es dann möglich, dass Spektrum von strategisch relevanten Fragestellungen und Gestaltungsoptionen im Bereich des SCM in differenzierter Form zu systematisieren. Außerdem wird damit auch die Möglichkeit geschaffen, die in diesem Zusammenhang besonders einschlägigen instrumentellen Kategorien des SCM darzustellen. Ziele des Kurses: Die Studierenden sollen ganz grundsätzlich in die Lage versetzt werden, die Wirkungsweise und Problemdimensionen (globaler) unternehmensübergreifender Wertschöpfungsnetzwerke verstehen und nachvollziehen zu können. Besondere Beachtung erfahren dabei die gängigen strategischen Elemente des SCM, bspw. also „Postponement“, „Sourcingstrategien“ oder „E-Supply-Chains“. Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses können die Studierenden außerdem die in diesen Bereichen gängigen Instrumente beschreiben und auch grundsätzlich anwenden (bspw. also solche zur Informationsgewinnung oder Bestandreduktion). Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dahingehend strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 132 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Shortcut Wertschöpfungsnetzwerke – Motive, Aufgaben und Typologien 1.1. Motive und Wirkungseffekte von Wertschöpfungsnetzwerken 1.2. Typologien von SCM und Gestaltungsmodelle 1.3. Problemnahe Konzepte und korrespondierende Führungskonzepte 1.4. Aufgaben und Ziele des SCM 2. Strategische Stoßrichtungen im SCM 2.1. Kooperation und Koordination 2.2. Versorgungsstrategien 2.3. Entsorgungs- und Wiederverwertungsstrategien 3. Instrumente des SCM 3.1. Qualitätssicherung 3.2. Informationsgewinnung 3.3. Bestandsreduktion 3.4. Transportkostenpolitik Literatur: Arndt, H. (2010): Supply Chain Management. Optimierung logistischer Prozesse, 5. Aufl., Wiesbaden, 2010. Chopra, S./ Meindl, P. (2007): Supply Chain Management. 3. Aufl., New Jersey 2007. Cohen, S./Roussel, J. (2006): Strategisches Supply Chain Management, Berlin/Heidelberg 2006. Corsten, H./Gössinger, R. (2008): Einführung in das Supply Chain Management. 2. Aufl., München 2008. Handfield, R. B. / Nichols, E. L. (2008): Introduction to Supply Chain Management, New Jersey 2008. Petry, T. (2006): Netzwerkstrategie, Wiesbaden 2006. Pfohl, H.C. (2009): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8 Aufl., Berlin, 2009. Schulte, C. (2009): Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain, 5. Aufl., München 2009. 133 / 226 Simchi-Levi, D./Kaminsky, P./ Simchi-Levi, E. (2008): Designing and Managing the Supply Chain: Concepts, Strategies and Case Studies, 3. Aufl., Boston 2008. Werner, H. (2010): Supply Chain Management. Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling. 4. Aufl. Wiesbaden 2010 Prüfungsleistung Online Lernkontrolle als Prüfungsvoraussetzung (bestanden/nicht bestanden); Integrierte Modulabschlussklausur 180 min (100%) Zeitaufwand Studierende : 150h Selbststudium: 90h Tutorien: 30h Prüfungsleistungen: 30h 134 / 226 Kurs Nr.: MWCH02 Kurs Name: Controlling und Risikomanagement der Supply Chain Gesamtstunden: 150h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: Kurstyp: Wahlpflichtfach Kursangebot: in jedem Semester keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Siehe Modulbeschreibung Managements System Beschreibung des Kurses: Globale Wertschöpfungsnetzwerke erweisen sich als überaus dynamische und teilweise auch fragile Konstruktionen. Diese Beobachtung lenkt den Blick auf zwei wichtige Aspekte des SCM: Einerseits auf das Erfordernis der Entwicklung eines effektiven und effizienten Controllings-Systems für solche Supply Chains. Die dort über Kennzahlensysteme generierten Steuerungsinformationen vermögen wichtige Beiträge zur Stabilisierung und Optimierung des Wertschöpfungsnetzwerks leisten. Andererseits auf die Notwendigkeit eines systematischen Risikomanagements, in dessen Mittelpunkt eine möglichst frühzeitige Identifikation, Prognose, Steuerung und Überwachung von „Sollbruchstellen“ im Wertschöpfungsnetzwerk steht. Ziele des Kurses: Die Studierenden sollen zum einen in die Lage versetzt werden, die spezifischen Anforderungen von Controlling-Aktivitäten im Wertschöpfungsnetzwerk verstehen und nachvollziehen zu können. Dies schließt auch die Kenntnis über die dazu geeigneten Hilfsmittel des Controllings im SCM mit ein (bspw. also Konzepte des Target Costing oder der Prozesskostenrechnung). Für den Bereich des Risikomanagements in Supply Chains sollen die Studierenden zu einem problemadäquaten Umgang mit den diesbezüglich einschlägigen Kategorien befähigt werden (konkret also Identifikation der spezifischen Risiken, Kenntnis der einschlägigen Prognose- bzw. Analyseverfahren, Umgang mit den relevanten Steuerungs- und Überwachungsinstrumenten). Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dahingehend strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 135 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Grundlegendes zum Controlling von Supply-Chains 1.1. Grundsätzliches zum Controlling in und von Supply-Chains 1.2. Cost-Tracking 2. Kennzahlensysteme der Supply Chain 2.1. Typologie 2.2. Visualisierung 2.3. Hilfsmittel des Controllings 3. Risikomanagement in der Supply Chain 3.1. Grundsätzliches zur Problemrelevanz 3.2. Risikopolitische Strategien in der Supply Chain 3.3. Prozess und Verfahrensweise im Risikoregelkreis 3.4. Ausgewählte Instrumente zur Risikosteuerung Literatur: Chopra, S./ Meindl, P. (2007): Supply Chain Management. 3. Aufl., New Jersey 2007. Cohen, S./Roussel, J. (2006): Strategisches Supply Chain Management, Berlin/Heidelberg 2006. Corsten, H./Gössinger, R. (2008): Einführung in das Supply Chain Management. 2. Aufl., München 2008. Handfield, R. B. / Nichols, E. L. (2008): Introduction to Supply Chain Management, New Jersey 2008. Petry, T. (2006): Netzwerkstrategie, Wiesbaden 2006. Pfohl, H.C. (2009): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8 Aufl., Berlin, 2009. Schulte, C. (2009): Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain, 5. Aufl., München 2009. Simchi-Levi, D./Kaminsky, P./ Simchi-Levi, E. (2008): Designing and Managing the Supply Chain: Concepts, Strategies and Case Studies, 3. Aufl., Boston 2008. Prüfungsleistung Online Lernkontrolle als Prüfungsvoraussetzung (bestanden/nicht bestanden); Integrierte Modulabschlussklausur 180 min (100%) 136 / 226 Zeitaufwand Studierende : 150h Selbststudium: 90h Tutorien: 30h Prüfungsleistungen: 30h 137 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion VIII Projektmanagement 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 138 / 226 Modulbezeichnung: Projektmanagement Modulnummer: Semester: Dauer: MWPT 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach WS/SS Workload: 300h (Anzahl ECTS x 30 h) ECTS Punkte: 10 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Methoden des Projektmanagements (5 ECTS) Selbststudium (in Std.): 180h Projektmanagement mit dem PMBOK Guide (5 ECTS) Selbstüberprüfung (in Std.): 60h Tutorien (in Std.): 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe Liste der aktuellen Tutoren im Lernmanagementsystem Dr. Ute Weber-Schäfer Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: MBA90 Management Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Das Modul zielt auf den Erwerb fundierter Kenntnisse von Projektmanagement Methodik und ihre Anwendung zum erfolgreichen Management eines Projektes. Es vermittelt die Prozesse des Projektmanagements und sensibilisiert für Aufgaben und Herausforderungen der Projektarbeit in den unterschiedlichen Projektphasen bis hin zu den Besonderheiten des Portfolio-, Multiprojekt-, und Programmmanagements. Über die Vermittlung des Wissens hinaus wird die Anwendung der Theorie an einem Praxisfall (Case Study) geübt. 139 / 226 Lehrinhalt des Moduls: Einführung und Vertiefung der verschiedenen Vorgehensmodelle des Projektmanagements (IPMA Comeptence Baseline, PRINCE2, PMBOK Guide, DIN 69901, V-Modell, SCRUM) Multiprojektmanagement und Projektportfolio Management Vertiefung PMBOK Guide (Zehn Knowledge Areas, Fünf Prozessgruppen) Projektmanagement-Phasen und die jeweiligen Projektmanagement-Prozesse (Eingangsartefakte, Methoden und Werkzeuge, Ergebnisartefakte) Erfolgsfaktoren in Projekten (Ausgewählte Handlungsbereiche: Projektteam, Stakeholdermanagement, Unternehmens- und Projektkulturen, Kommunikation, Konfliktmanagement) Lehrmethoden: Studienskript, Video-Vorlesungen, Fallstudien, Projektbericht Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibung Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Klausur MWPM01 90 min (50%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 140 / 226 Schriftlicher Projektabschlussbericht MWPM02 (50%) Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: MWPT01 Methoden des Projektmanagements 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Wahlpflichtfach keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Lernmanagementsystem Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Den Schwerpunkt des Kurses bilden die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements. Nach einer Definition des Projektmanagements und seiner Abgrenzung zum Linienmanagement werden die organisationstheoretischen Aspekte von Projekten und deren Auswirkungen auf das Management betrachtet. Danach werden den Teilnehmern die gängigen Methoden des Projektmanagements (DIN 69901, IPMA/GPM, PRINCE2, PMBOK Guide, V-Modell, Scrum) und ihre Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Nach dieser Einführung in die Grundlagen der Projektmanagement-Methoden wird das in internationalen Unternehmen häufig anzutreffende Multiprojektmanagement mit seinen spezifischen Herausforderungen betrachtet. Eng verbunden mit dem Multiprojektmanagement ist das Projekt-Portfoliomanagement. Die Teilnehmer erfahren, welche Instrumente und Prozesse zur Abstimmung und Steuerung eines Projekt-Portfolios zum Einsatz kommen. Ergänzend zu den formalen Werkzeugen und Methoden, den sogenannten harten Faktoren, werden auch Methoden zum Einsatz der weichen Faktoren, die wesentlich zum Projekterfolg beitragen, kurz dargestellt. Dazu zählen z.B. Teamaufstellung für Workshops bzw. das Projektteam, Führung eines Projektteams, Management der Erwartungen von Führungskräften in Steuerkreisen, Strukturiertes Aufbereiten von Entscheidungen, Konfliktlösungsstrategien und Projektkommunikation. Abschließend werden die kritischen Erfolgsfaktoren von Projekten zusammenfassend reflektiert. Ziele des Kurses: Nach erfolgreicher Teilnahme kennen die Studierenden die harten und weichen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Sie haben einen theoretischen Überblick über die Methoden und Werkzeuge des Projektmanagement. 141 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienskript, Video-Vorlesungen, Übungsaufgaben für die Tutorien (samt Lösungen)) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalt des Kurses: 1. Einführung 1.1. Grundlagen Projektmanagement-Methoden 1.1.1. PMBOK Guide 1.1.2. Prince 2 1.1.3. DIN 69901 1.1.4. IPMA Comeptence Baseline, 1.1.5. V-Modell 1.1.6. Agiles Projektmanagememt - SCRUM 2. Organisationstheoretische Betrachtung des Projektmanagements 2.1. Das Projekt in der Unternehmensorganisation 2.2. Die Projektorganisation 3. Steuern von Projekten 3.1. Arten von Projekten 3.1.1. Multiprojekt 3.1.2. Projekt-Programm 3.1.3. Evaluierungsprojekte 3.2. Projekt-Portfolio Management 3.3. Weiche Faktoren in Projekten 4. Klassifizierung der kritischen Erfolgsfaktoren 142 / 226 Literatur: Project Management Institute (2013), A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) - 5th Edition, ISBN 978-1935589679 Spitczok, Niklas, Vollmer, Guy: Pragmatisches IT-Projektmanagement – Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen, dpunkt.verlag, 1. Aufl., 2010 Kerzner, Herold: Projektmanagement: Ein systemorientierter Ansatz zur Planung und Steuerung (mitp Business), mitp Business, 2. Aufl., 2008 Tiemeyer, Ernst (Hrsg.): Handbuch IT-Projektmanagement – Vorgehensmodelle, Managementinstrumente, Good Practices, Carl Hanser Verlag, 2010 Borgert, Stephanie: Holistisches Projektmanagement – Vom Umgang mit Menschen, Systemen und Veränderung, Springer-Verlag, 2012 Majer, Christian; Stabauer, Luis: social competence im Projektmanagement – Projektteams führen, entwickeln, motivieren, Goldegg Verlag, 2010 Huber, Andreas; Kuhnt, Beate; Diener, Markus: Projektmanagement – Erfolgreicher Umgang mit Soft Factors, vdf Hochschulverlag AG an der ETH, 2011 Bergmann, Rainer: Organisation und Projektmanagement (Ba Kompakt) (German Edition), Physica-Verlag HD, Auflage 2008, ISBN 978-3790820171 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung (0%) Modulabschlussklausur (Präsenz 90 Minuten) (Gewichtung 50% der Modulnote) Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 143 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: MWPT02 Projektmanagement mit dem PMBOK Guide 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Wahlpflichtfach keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Lernmanagementsystem Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Den Schwerpunkt dieses Kurses bildet das Management eines länderübergreifenden Projektes mit verteilten multinationalen Projektteams im Rahmen einer Case Study. Auf Basis einer kurzen Auffrischung der Inhalte des Kurses „Methoden des Projektmanagements“ werden die Studierenden dann alle Phasen eines Projektes in Theorie und Praxis durchlaufen. Alle bedeutenden Prozesse der vier Phasen eines Projektes (Vorbereitung, Planung, Durchführung, Abschluss) werden in einer Prozesslandkarte visualisiert und dann Schritt für Schritt theoretisch beleuchtet und mit praktischen Beispielen unterlegt. So werden die Prozesse praktisch nachvollziehbar und Best Practices der Anwendung von Methoden und Werkzeugen evaluiert. In jeder Projektphase wird ein Bezug der jeweiligen Prozesse zu den Knowledge Areas und den Prozessen des PMBOK Guides hergestellt. Praxisbewährte Eingangsartefakte und die Ergebnisartefakte zu den Prozessen werden erarbeitet. Ergänzend zu den formalen Werkzeugen und Methoden werden in der Case Study auch die weichen Faktoren, die wesentlich zum Projekterfolg beitragen, vermittelt. Dazu zählen z.B. Management der Erwartungen von Führungskräften in Steuerkreisen, Teamaufstellung für Workshops bzw. das Projektteam, Führung eines Projektteams, Strukturiertes Aufbereiten von Entscheidungen, Konfliktlösungsstrategien und Projektkommunikation. Zu diesem Projekt ist abschließend ein Bericht zu schreiben. Ziele des Kurses: Nach erfolgreicher Teilnahme haben die Studierenden die harten und weichen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements durch Praxisbeispiele erlebt und vertieft. Sie können theoretisch fundierte und praktisch bewährte Methoden und Werkzeuge auf ihr Umfeld transferieren und entscheiden, welcher Detailgrad im Projektmanagement anzuwenden ist und welche 144 / 226 Methoden in das jeweilige Umfeld passen. Hierbei werden zusätzlich die internationalen Aspekte und die unterschiedlichen Kulturen, in denen Projekte stattfinden können, berücksichtigt. Aufgrund der praktischen Umsetzung im Rahmen der Case Study sind die Studierenden in der Lage, sich eigene Hilfsmittel abzuleiten, mit deren Einsatz sie ein Projekt strukturiert zum Erfolg führen können. Darüber hinaus sind sie befähigt die weichen Erfolgsfaktoren zu erkennen und zu managen. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienskript, Video-Vorlesungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch eine Fallstudie, um den Transfer von Theorie in die Praxis zu fördern. Inhalt des Kurses: 1. Methoden des Projektmanagements 1.1. Einführung 1.2. Überblick zum PMBOK Guide 1.2.1. Die 10 Wissensgebiete 1.2.2. Die 5 Prozessgruppen 2. Management eines Projektes – Vorbereitung der Case Study 2.1. Projektphasen und der PMBOK Guide als Vorgehensmodell für die Case Study 2.2. Prozesslandkarte für das Projekt 2.3. Vorbereitung der Case Study 2.3.1. Projektumfang bestimmen 2.3.2. Risiken analysieren 2.3.3. Projekt beauftragen 3. Planungsphase 3.1. Projekt konfigurieren 3.2. Projektumfeld analysieren 3.3. Projektorganisation definieren 3.4. Kick off durchführen 3.5. Projektplan erstellen 4. Durchführungsphase 4.1. Projektumfeld steuern 4.2. Projektteam steuern 4.3. Projektcontrolling durchführen 4.3.1. Projektkosten überwachen 4.3.2. Risiken überwachen 4.3.3. Projektberichte erstellen 4.4. Projektkommunikation steuern 4.5. Konflikte erkennen und lösen 145 / 226 5. Abschlussphase 5.1. Projekt abschließen 5.2. Kick out durchführen (Lessons Learned) 5.3. Projekt-Audit durchführen (Projektbericht) Literatur: Project Management Institute (2013), A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide) - 5th Edition, ISBN 978-1935589679 Spitczok, Niklas, Vollmer, Guy: Pragmatisches IT-Projektmanagement – Softwareentwicklungsprojekte auf Basis des PMBOK Guide führen, dpunkt.verlag, 1. Aufl., 2010 Kerzner, Herold: Projektmanagement: Ein systemorientierter Ansatz zur Planung und Steuerung (mitp Business), mitp Business, 2. Aufl., 2008 DeMarco, Tom: Der Termin – Ein Roman über Projektmanagement, Carl Hanser Verlag, 2007 Tiemeyer, Ernst (Hrsg.): Handbuch IT-Projektmanagement – Vorgehensmodelle, Managementinstrumente, Good Practices, Carl Hanser Verlag, 2010 Borgert, Stephanie: Holistisches Projektmanagement – Vom Umgang mit Menschen, Systemen und Veränderung, Springer-Verlag, 2012 Majer, Christian; Stabauer, Luis: social competence im Projektmanagement – Projektteams führen, entwickeln, motivieren, Goldegg Verlag, 2010 Huber, Andreas; Kuhnt, Beate; Diener, Markus: Projektmanagement – Erfolgreicher Umgang mit Soft Factors, vdf Hochschulverlag AG an der ETH, 2011 Bergmann, Rainer: Organisation und Projektmanagement (Ba Kompakt) (German Edition), Physica-Verlag HD, Auflage 2008, ISBN 978-3790820171 Schelle, Heinz: Projekte zum Erfolg führen; dtv 6. Auflage 2010, ISBN 978-3423058889 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung (0%) Schriftlicher Projektbericht (Umfang cirka 15 Seiten) (50% der Modulnote) Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 146 / 226 Modul Wahlpflichtfach Funktion IX Strategisches Finanzmanagement 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 147 / 226 Modulbezeichnung: Strategisches Finanzmanagement Modulnummer: Semester: Dauer: MWFI 1 . Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Reguläre angeboten im: Wahlpflichtmodul WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Strategische Finanzmanagement I (5 ECTS) Selbststudium: 180h Strategische Finanzmanagement II (5 ECTS) Tutorien: 60h Prüfungsleistung: 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste im Learning Management System Dr. Franz Isselstein Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen: MBA90 Management Internationales Rechnungswesen und Finanzierung Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Das Modul verschafft Studierenden einen Überblick über das strategische Finanzmanagement. Finanzierungsmanagement, Investitionsrechnung und Finanzcontrolling sind die drei zentralen Komponenten des Moduls. Im einzelnen werden Beteiligungs-, Kredit- und Innenfinanzierung sowie die verschiedenen alternativen Finanzierungsformen wie Factoring, Leasing, Mezzanine Finanzierung, Privat Equity und Projektfinanzierung behandelt. Im Bereich Investitionsrechnung werden Investitionsanlass und der Investitionsplanungsprozess sowie die verschiedenen Investitionsrechenverfahren erläutert. Im Rahmen des Finanzcontrolling werden Finanzplanung, Kapitalflussrechnung, Finanzanalyse, Risikocontrolling sowie Balanced Scorecard behandelt. Zudem werden die verschiedenen Möglichkeiten des Einsatz von Derivativen zur Optimierung des Finanzmanagements gezeigt. 148 / 226 Lehrinhalt des Moduls: Strategisches Finanzmanagement 1. Grundlagen des Finanzmanagements 2. Beteiligungsfinanzierung 3. Fremdfinanzierung 4. Innenfinanzierung 5. Alternative Finanzierungsinstrumente 6. Optimierung des Finanzmanagements durch Derivate 7. Investitionsrechnung 8. Finanzcontrolling Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Verwendete Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Online Lernerfolgskontrolle (bestanden/nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 149 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: 150h MWFI01 Strategisches Finanzmanagement I ECTS Punkte: 5 ECTS (Unternehmensfinanzierung) Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Die Aufgabe des strategischen Finanzmanagements lautet, den langfristigen Erfolg eines Unternehmens finanzwirtschaftlich abzusichern. Dabei fällt der Finanzierung und Steuerung von Investitionen eine zentrale Rolle zu. Zur Finanzierung kommen unterschiedliche Möglichkeiten der Beschaffung von Eigen- und/oder Fremdkapital in Betracht, letzteres typischerweise in Form von zinstragenden Schulden. Sonderformen der Finanzierung wie z.B. die Projektfinanzierung werden gesondert und ausführlich behandelt. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung. Studierende erhalten einen praxisorientierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten bei der Kapitalbeschaffung von Unternehmen, deren Besonderheiten sowie deren Vor-und Nachteile. Ziele des Kurses: Nach erfolgreicher Teilnahme kennen Studierende die wesentlichen Merkmale und Funktionsweisen der Innen- und Aussenfinanzierung der Unternehmen durch Eigen- oder Fremdkapital und verstehen das Zusammenspiel von Unternehmen, Finanzintermediären und Kapitalmärkten bei der Unternehmensfinanzierung. Studierende erfassen das Spektrum der Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung von Unternehmen und vertiefen das Verständnis der relativen Vorteilhaftigkeit der Finanzierungsformen im jeweiligen Unternehmenszusammenhang. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Podcasts, web-based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 150 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalt des Kurses: Strategisches Finanzmanagement 1. Grundlagen des Finanzmanagements 1.1. Ziele und Funktionen 1.2. Eigenkapital versus Fremdkapital 1.3. Externe versus interne Finanzierungsquellen 1.4. Finanzierung und Wachstum 2. Beteiligungsfinanzierung 2.1. Merkmale emissionsfähiger Unternehmen 2.2. Börsenplätze- und segmente 2.3. Merkmale nicht-emissionsfähiger Unternehmen 2.4. Venture Capital 2.5. Buy-outs 3. Fremdfinanzierung 3.1. Traditionelle Bilanzanalyse 3.2. Neuere Verfahren der Bilanzanalyse 3.3. Expertensysteme 3.4. Kreditarten 4. Innenfinanzierung 4.1. Selbstfinanzierung 4.2. Finanzierung aus Abschreibungen 4.3. Finanzierung aus Rückstellungen 4.4. Finanzierung aus Veräusserung von Anlagevermögen 5. Alternative Finanzierungsinstrumente 5.1. Asset Backed Securities 151 / 226 5.2. Factoring 5.3. Leasing 5.4. Projektfinanzierung 5.5. Mezzanine Capital Literatur: Brealey, R. A., Myers, S. C. (2010), Principles of Corporate Finance, 10. Auflage, McGraw-Hill London, ISBN 9780071314176 Copeland, T. E., Weston, J. F., Shastri, K. (2008), Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik, 4. Auflage, Pearson, München, ISBN 978-3-8273-7195-9 Hillier, D., Ross, S. A., Westerfield, R. W., Jaffe, J., Jordan, B. D., (2010), Corporate Finance, 1. Auflage (European Edition), McGraw-Hill, London, ISBN 978-007712115-0 Mensch, G., (2008) Finanz-Controlling: Finanzplanung und –kontrolle, 2.Auflage, Oldenbourg, München, ISBN 978-3486582154 Olfert, K., Reichel, C. (2008), Finanzierung, 14. Auflage, Kiehl, Ludwigshafen, ISBN 9783470534947 Perridon, L., Steiner, M. , Rathgeber, A. W. (2009), Finanzwirtschaft der Unternehmung, 15. Auflage, Vahlen, München, ISBN 978-3800636792 Prätsch,J., Schikorra, U., Ludwig, E., (2012) Finanzmanagement: Lehr- und Praxisbuch für Investition, Finanzierung und Finanzcontrolling, 4. Aufl. Springer, Berlin, ISBN 9783642253904 Volkart, R. (2008), Corporate Finance, Grundlagen von Finanzierung und Investition, 4. Auflage, Versus, Zürich, ISBN: 978-3039091140 Wöhe G., Bilstein, J., Ernst, D., Häcker, J. (2009), Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 10. Auflage, Vahlen, München, ISBN 978-3-8006-3594-8 Prüfungsleistung: Online Lernzielkontrolle (bestanden/nichtbestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistung (in Std): 30h 152 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: 150h MWFI02 Strategisches Finanzmanagement II ECTS Punkte: 5 ECTS (Investitionsrechnung und Finanzcontrolling) Kurstyp:Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Aufbauend auf dem Kurs Strategisches Finanzmanagement I werden zunächst die Möglichkeiten der Optimierung von Finanzierungsentscheidungen durch Derivate dargestellt. Swaps, Futures und Optionen stellen dabei die wesentlichen Instrumente zur Risikosteuerung und der Verbesserung der Finanzierungskosten dar. Daran anschliessend folgen die wesentlichen Verfahren der Investitionsrechnung zur Ermittlung der Rendite von Investitionsvorhaben. Auf Basis der dabei gewonnenen Kenntnisse über Verzinsungsmaße werden die Funktionen des strategischen Finanzcontrolling dargestellt. Dieses liefert dem Management die Instrumente zur Steuerung und Koordination von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie zur Konzeption und Integration verschiedener Planungsrechnungen und der Gestaltung von Anreiz- und Kontrollsystemen Ziele des Kurses: Nach erfolgreicher Teilnahme sind Studierende in der Lage, Unternehmensentscheidungen des CFO (Chief Financial Officer) nachzuvollziehen. Die Vorteilhaftigkeit und Vergleichbarkeit von Investitionsprojekten werden erklärbar. Der Zusammenhang von Finanzierungsentscheidungen mit dem Einsatz von Derivaten wird deutlich. Schliesslich wird gezeigt, wie Planrechnungen, Budgets und Kapitalbedarfsrechnungen im Finanzcontrolling zusammengeführt werden und die Entscheidungsgrundlage für das strategische Finanzmanagement liefern. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Podcasts, web-based Trainings, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 153 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Inhalt des Kurses: 1. Optimierung des Finanzmanagements durch Derivate 1.1. Forward rate agreements 1.2. Swaps 1.3. Futures 1.4. Optionen 2. Investitionsrechnung 2.1. Grundlagen 2.2. Investitionsrechnung unter Sicherheit 2.3. Investitionsrechnung unter Unsicherheit 2.4. Projektlaufzeitentscheidungen 2.5. Unternehmensbewertung 3. Finanzcontrolling 3.1. Kapitalbedarfsplanung 3.2. Finanzbudgetierung 3.3. Kapitalflussrechnung 3.4. Finanzanalyse und –steuerung 3.5. Wertorientiertes Controlling 3.6. Balanced Scorecard 3.7. Risk Controlling Literatur: Brealey, R. A., Myers, S. C. (2010), Principles of Corporate Finance, 10. Auflage, McGraw-Hill London, ISBN 9780071314176 Copeland, T. E., Weston, J. F., Shastri, K. (2008), Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik, 4. Auflage, Pearson, München, ISBN 978-3-8273-7195-9 Hillier, D., Ross, S. A., Westerfield, R. W., Jaffe, J., Jordan, B. D., (2010), Corporate Finance, 1. Auflage (European Edition), McGraw-Hill, London, ISBN 978-007712115-0 154 / 226 Mensch, G., (2008) Finanz-Controlling: Finanzplanung und –kontrolle, 2.Auflage, Oldenbourg, Muenchen, ISBN 978-3486582154 Olfert, K., Reichel, C. (2008), Finanzierung, 14. Auflage, Kiehl, Ludwigshafen, ISBN 9783470534947 Perridon, L., Steiner, M. , Rathgeber, A. W. (2009), Finanzwirtschaft der Unternehmung, 15. Auflage, Vahlen, München, ISBN 978-3800636792 Prätsch,J., Schikorra, U., Ludwig, E., (2012) Finanzmanagement: Lehr- und Praxisbuch für Investition, Finanzierung und Finanzcontrolling, 4. Aufl. Springer, Berlin, ISBN 9783642253904 Volkart, R. (2008), Corporate Finance, Grundlagen von Finanzierung und Investition, 4. Auflage, Versus, Zürich, ISBN: 978-3039091140 Wöhe G., Bilstein, J., Ernst, D., Häcker, J. (2009), Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, 10. Auflage, Vahlen, München, ISBN 978-3-8006-3594-8 Prüfungsleistung: Kontinuierliche online Lernzielkontrolle (bestanden/nichtbestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistung (in Std): 30h 155 / 226 Modul Wahlpflichtfach Branche I Strategisches Tourismusmanagement 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 156 / 226 Modulbezeichnung: Strategisches Tourismusmanagement Modulnummer: Semester: Dauer: MWTO 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach Branche WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Tourismusmanagement I Selbststudium: 180h Tourismusmanagement II Tutorien: 60h Prüfungsleistung 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Claudia Möller Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: MBA90; Master of International Management(M.A.) Präsenz Management Marketingstrategie Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Dieses Modul wendet gelernte Inhalte auf eine spezielle Industrie an und ergänzt das vorhandene Wissen um ausgewählte Charakteristiken und Fragestellungen des Tourismus. Neben spezifischem Fachwissen zur Nachfrageseite und den verschiedensten Wettbewerbern auf der Angebotsseite (Reiseveranstalter, Vertrieb, Destinationen, Verkehrsträger, Attraktionen, Events, Gesundheitstourismus) werden aktuelle Entwicklungen aufgezeigt und relevante Probleme diskutiert. Studierende werden so in die Lage versetzt Märkte eigenständig zu analysieren, erfolgreiche Wettbewerbsstrategien abzuleiten und zukünftige Entwicklungen zu antizipieren. Mit den Hintergründen des Tourismus in der Gesellschaft, soziologischen Aspekten und Nachhaltigkeit touristischer Produkte wird außerdem ein Bezug zu übergeordneten Theorien hergestellt und Tourismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen eingeordnet. 157 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. Reisemotivation, Reiseentscheidung und Gästetypologien 2. Reiseveranstalter und touristischer Vertrieb 3. Aspekte touristischer Verkehrsträger 4. Attraktions- und Eventmanagement 5. Erlebnisgestaltung im Tourismus 6. Destinationsmanagement 7. Gesundheitstourismus 8. Soziologische und gesellschaftliche Aspekte des Tourismus 9. Aktuelle Fragen des Tourismusmanagements Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 158 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWTO01 Tourismusmanagement I ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Die Tourismusindustrie trägt weltweit erheblich zum BSP und zur Beschäftigung bei. Die Wahlfächer im Bereich Tourismusmanagement richten sich an Studierende, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Der Kurs Tourismusmanagement I gibt eine Einführung in die Thematik und zeigt Besonderheiten der Industrie und des angebotenen Produktes auf. Auf der Kundenseite werden Determinanten der Reiseentscheidung aufgezeigt und darauf basierend Erfolgsfaktoren erarbeitet. Auf der Angebotsseite des Tourismus beinhaltet der Kurs einen Überblick über alle relevanten Anbieter, ihre Charakteristiken und ihre Position im Wettbewerb. Schließlich wird die Bedeutung von Innovationen für die Tourismusindustrie aufgezeigt und Ansätze sowie Praxisbeispiele im Tourismus erarbeitet. Ziele des Kurses: Ziel des Kurses ist die Vermittlung von tourismusspezifischen Kenntnissen, um die verschiedenen Teilmärkte des Tourismus verstehen und antizipieren zu können. Hierzu werden neben der Nachfrageseite die verschiedensten Anbieter vorgestellt und analysiert, um den Studierenden spezielle Probleme und erfolgreiche Strategien im Wettbewerb aufzuzeigen. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 159 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Einführung in das Management touristischer Produkte 1.1. Begriffe und Definitionen 1.2. Besonderheiten des touristischen Produkts 1.3. Touristische Märkte im Wandel 2. Die Kundenseite des Tourismusmarktes 2.1. Zahlen, Daten, Fakten und Gästetypologien 2.2. Reisemotivation, Reiseinformation und Reiseentscheidung 2.3. Qualität und Qualitätswahrnehmung 3. Die Angebotsseite des Tourismusmarktes 3.1. Reiseveranstalter 3.2. Reisebüros und Reisevertrieb 3.3. Transport 3.4. Attraktionen 3.5. Events 3.6. Kreuzfahrten 3.7. Geschäftsreisen, Messen und Kongresse 4. Innovationen und Produktentwicklung im Tourismus 4.1. Trends in Tourismus und Gesellschaft 4.2. Innovationen im Tourismus 4.3. Ansätze und Besonderheiten von Innovationen im Tourismus 4.4. Produktentwicklungstechniken und Praxisbeispiele im Tourismus Literatur: Roth, P./ Schrand, A. (2002), Touristikmarketing: Das Marketing der Tourismusdestinationen, Verkehrsträger und Reiseveranstalter, 4. Auflage, Vahlen, München, ISBN 978-3800628827 Pompl, W. (2008), Luftverkehr – Eine ökonomische und politische Einführung, 5. Auflage, Springer, Berlin, ISBN 978-3540327523 Hauschildt, J./ Salomo, S. (2010), Innovationsmanagement, 5. Auflage, Vahlen, München, ISBN 978-3800636556 Mundt, J. W. (2007), Reiseveranstaltung, 7. Auflage, Oldenbourg, München//Wien. ISBN 3-486-58152-X Pompl, W./ Freyer, W. (2008), Reisebüro-Management: Gestaltung der Vertriebsstrukturen im Tourismus, 2. Auflage, Oldenbourg, München/Wien, ISBN 9783486586183 160 / 226 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 161 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWTO02 Tourismusmanagement II ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Tourismusmanagement I Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Die Tourismusindustrie trägt weltweit erheblich zum BSP und zur Beschäftigung bei. Die Wahlfächer im Bereich Tourismusmanagement richten sich an Studierende, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Der Kurs Tourismusmanagement II vertieft die im Kurs I behandelten Inhalte um weitere strategische Aspekte. Besondere Schwerpunkte werden auf aktuelle Fragen der Wettbewerbsfähigkeit gelegt und so z. B. die Gestaltung von Erlebnissen, Gesundheitstourismus, das Management touristischer Destinationen behandelt. Ergänzt werden diese praxisorientierten Inhalte um Aspekte des Tourismus in der Gesellschaft, Tourismussoziologie und Nachhaltigkeit, aber auch um aktuelle Fragestellungen in verschiedenen Bereichen des Tourismus. Ziele des Kurses: Ziel des Kurses ist die Vermittlung von tourismusspezifischen Kenntnissen, um die verschiedenen Teilmärkte des Tourismus verstehen und antizipieren zu können. Hierzu werden neben der Vertiefung der in Kurs I behandelten Inhalte um weitere strategische Aspekte auch aktuelle Themen wie Inszenierung von Erlebnissen, Destinationsmanagement oder Gesundheitstourismus ergänzt. Darüber hinaus werden aktuelle Themen im Tourismus, wie der Wandel in der touristischen Vertriebsstruktur, das Geschäftsmodell von Reiseveranstaltern oder Entwicklungstendenzen des Luftverkehrsmarktes behandelt. Der Kurs vermittelt durch die Diskussion von gesellschaftlichen Aspekten des Tourismus, soziologischen Hintergründen oder Nachhaltigkeit auch übergeordnete Theorien und Inhalte des Tourismusmanagements. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 162 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Erlebnisgestaltung im Tourismus 1.1. Erlebnisse im Kontrast zu Gütern und Dienstleistungen 1.2. Die Bedeutung von Erlebnissen für Anbieter und Nachfrager 1.3. Mechanismen der Erlebnisgestaltung und Praxisbeispiele 2. Soziologische Aspekte des Tourismus 2.1. Auswirkungen des Tourismus auf Destinationen und Gastkulturen 2.2. Spezielle Aspekte des Tourismus in der Gesellschaft 3. Das Management touristischer Destinationen 3.1. Destinationen als virtuelles Produkt 3.2. Spezielle Probleme des Destinationsmanagements 3.3. Der Lebenszyklus touristischer Destinationen und Implikationen für das Management 4. Gesundheitstourismus 4.1. Teilmärkte und Marktvolumen 4.2. Anbieter und Produkte im Gesundheitstourismus 4.3. Erfolgsfaktoren und aktuelle Entwicklungen 4.4. Besonderheiten des Marketings im Gesundheitstourismus 5. Spezielle Aspekte touristischer Anbieter 5.1. Die Wettbewerbssituation im touristischen Vertrieb 5.2. Onlinevertrieb und Web 2.0 5.3. Das Reiseveranstalterprodukt „Pauschalreise“ im Wandel 5.4. Aktuelle Entwicklungen im Luftverkehr 5.5. Unternehmertum im Tourismus 5.6. Nachhaltigkeit Literatur: Bieger, T. (2008), Management von Destinationen, München, Oldenbourg, ISBN: 9783486586282 Brunner-Sperdin, A. (2008), Erlebnisprodukte in Hotellerie und Tourismus: Erfolgreiche Inszenierung und Qualitätsmessung, Berlin, ESV, ISBN 978-3503110063 Dann, G. (2009), Sociology of Tourism, Emerald Group Publishing, ISBN 9781846639883 Doganis, R. (2006), The Airline Business in the 21st Century, 2th edition, New York, Routledge, ISBN 978-0-415-34614-6 Krczal, A./ Krczal, E./ Weiermair, K. (2011), Qualitätsmanagement in Wellnesseinrichtungen – Erfolgsorientierung durch Kundenorientierung und hohe Standards, Berlin, ESV, ISBN 978-3503129324 Pine, J./ Gilmore, J. (1999), The Experience Economy, McGraw-Hill, ISBN 9780875848198 163 / 226 Pompl, W./ Freyer, W. (2008), Reisebüro-Management: Gestaltung der Vertriebsstrukturen im Tourismus, 2. Auflage, Oldenbourg, München/Wien, ISBN 9783486586183 Weiermair, K./ Peters, M./ Pechlaner, H./ Kaiser, M.-O. (2007), Unternehmertum im Tourismus: Führen mit Erneuerungen, 2. Auflage, Berlin, ESV, ISBN: 978-3503106622 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 164 / 226 Modul Wahlpflichtfach Branche II Strategisches Luftverkehrsmanagement 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 165 / 226 Modulbezeichnung: Luftverkehrsmanagement Modulnummer: Semester: Dauer: MWLV 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach II WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Luftverkehrsmanagement I: Grundlagen des Luftverkehrs (5ECTS) Selbststudium: 180h Luftverkehrsmanagement II: Netz- und Yield Management (5 ECTS) Prüfungsleistung 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Karsten Leibold Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: MBA90 Fern; Master of International Management (M.A.) Präsenz Tutorien: 60h Management Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Dieses Modul wird dem Sachverhalte gerecht, dass die Luftverkehrsindustrie sowohl im Passagier- als auch im Frachtbereich eine kontinuierlich wachsende Industrie ist, die an das Management dieser Branche ganz spezifische Herausforderungen stellt. Vor diesem Hintergrund besteht das Modul Luftverkehrsmanagement aus den Kursen „Grundlagen des Luftverkehrs“ sowie „Netz- und Yield Management“. Diese Themen richten sich an alle Studierende, die sich für den Aufbau und die Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie interessieren und v.a. die strategischen Herausforderungen der Industrie näher kennen lernen möchten. Es werden sowohl die organisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt, als auch konkrete betriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet. 166 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. Einführung in den Luftverkehr 2. Institutionen im Luftverkehr 3. Geschäftsmodelle im Luftverkehr 4. Produktionsfaktoren 5. Luftverkehrspolitik 6. Luftverkehrsrecht 7. Netzmanagement von Fluggesellschaften 8. Yield Management Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 167 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWLV01 Luftverkehrsmanagement I: Grundlagen des Luftverkehrs ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Wahlpflichtfach Keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierliche wachsende Industrie - sowohl im Passagierals auch im Frachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alle Studierenden, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl die organisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt, als auch konkrete betriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet. Ziele des Kurses: Ziel des Kurses ist die Vermittlung von luftverkehrsspezifischen Kenntnissen, um den Aufbau und die Funktionsweise der Luftverkehrsindustrie verstehen und nachvollziehen zu können. Entsprechend der globalen Rolle der Luftverkehrsindustrie werden sowohl nationale als auch internationale Institutionen betrachtet, die zugrundeliegenden Geschäftsmodelle besprochen, die Produktionsfaktoren analysiert, als auch politische und rechtliche Fragestellung des Luftverkehrs behandelt. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 168 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Einführung 1.1. Der Begriff Luftverkehr 1.2. Teilnehmer am Luftverkehr 1.3. Bedeutung des Luftverkehrs 2. Institutionen im Luftverkehr 2.1. Nationale Institutionen 2.2. International Institutionen 3. Geschäftsmodelle im Luftverkehr 3.1. Passagier-Fluggesellschaften 3.2. Cargo Fluggesellschaften 3.3. Integrator und Forwarder 4. Produktionsfaktoren 4.1. Fluggesellschaften 4.2. Verkehrswege 4.3. Flughäfen 4.4. Arbeitskräfte 5. Luftverkehrspolitik 5.1. Finanzpolitische Instrument 5.2. Ordnungspolitische Instrumente 5.3. Umweltpolitik 6. Luftverkehrsrecht 6.1. Öffentliches Luftverkehrsrecht 6.2. Privates Luftverkehrsrecht 6.3. Ordnungspolitische Rahmenbedingungen Literatur: Pompl, W (2007): Luftverkehr, Springer, 5. Auflage Sterzenbach, R.; Conrady, R; Fichert, F. (2008): Luftverkehr: Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch, Oldenbourg, 4. Auflage. 169 / 226 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 170 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWLV02 Luftverkehrsmanagement II: Netz- und Yield Management ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Luftverkehrsmanagement I Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Die Luftverkehrsindustrie ist eine kontinuierlich wachsende Industrie - sowohl im Passagier- als auch im Frachtbereich. Die Wahlfächer im Bereich Luftverkehrsmanagement richten sich an alle Studierenden, die sich mit dieser Industrie näher befassen möchten. Dabei werden sowohl die organisatorischen und ordnungspolitischen Rahmenbedingungen behandelt, als auch konkrete betriebswirtschaftliche Anwendungen und Hintergründe beleuchtet. Ziele des Kurses: Die Bereiche Network und Yield Management gehören zu den strategisch wesentlichen Abteilungen einer Fluggesellschaft. Während das Netzmanagement die Produktseite in Form von Flügen und bereitgestellten Sitzen plant und damit einen wesentlichen Teil des operativen Kosten einer Fluggesellschaft determiniert, muss der Bereich Yield Management dafür sorgen, dass durch eine attraktive Preispolitik und Buchungsklassensteuerung genügend Erträge generiert werden. Nur wenn diese beiden Abteilungen jeweils ihre Arbeit perfekt verrichten und gleichzeitig bei strategischen Fragestellungen eng zusammenarbeiten, ist der finanzielle Erfolg sichergestellt. Im Rahmen des Kurses wird den Studierenden die Funktionsweise der beiden Bereiche vermittelt. Es werden die zugrundeliegenden Aufgaben analysiert und konkrete Steuerungsmethoden erarbeitet. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 171 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Netzmanagement von Fluggesellschaften 1.1. Einführung 1.2. Netzwerkstrukturen 1.3. Netz-Strategie 1.4. Netz-Design 1.5. Planung, Kontrolle und Optimierung von Netzen 1.6. Multi-Hub-Systeme 1.7. Benchmarking 2. Yield Management 2.1. Grundlagen 2.2. Preissteuerung und -differenzierung 2.3. Kapazitätssteuerung 2.4. Überbuchung von Flugzeugen 2.5. Dynamic Pricing 2.6. Bid Pricing Literatur: Goedeking, P (2010): Networks in Aviation, Springer, 1. Auflage. Klein, R; Steinhardt, C (2008): Revenue Management, Springer, 1. Auflage. Pompl, W (2007): Luftverkehr, Springer, 5. Auflage. Sterzenbach, R.; Conrady, R; Fichert, F. (2008): Luftverkehr: Betriebswirtschaftliches Lehr- und Handbuch, Oldenbourg, 4. Auflage. Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 172 / 226 Modul Wahlpflichtfach Branche III Strategisches Hotelmanagement 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: Keine 173 / 226 Modulbezeichnung: Strategisches Hotelmanagement Modulnummer: Semester: Dauer: MWSH 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach WS/SS Workload: 300h (Anzahl ECTS x 30h) ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Strategisches Hotelmanagement I Selbststudium: 180h Strategisches Hotelmanagement II Tutorien: 60h Prüfungsleistung 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management Prof Dr Ralf Dörner System Bezüge zu anderen Programmen: MBA90; Master of International Management (M.A.) Präsenz Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Management, Marketingstrategie 174 / 226 Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Ziel dieses Moduls ist es die Kenntnisse der speziellen strategischen Implikationen des Hotel- und Gastgewerbes zu vermitteln und auf die speziellen Strukturen der Branche anzuwenden. Grundlagen der strategischen Planung und der Unternehmensentwicklung unter Berücksichtigung sich wandelnden Markttrends werden vermittelt. Anhand der Struktur der strategischen Planung werden die einzelnen Elemente des Planes detailliert und systematisch erarbeitet. Dieses Wissen ist Grundlage jeder Investitions- und Finanzierungsentscheidung. Das Modul vertieft dann spezielle, für das Hotel und Gastgewerbe relevante, Rechtsgrundlagen des Privatrechts, vermittelt die Kenntnisse branchenspezifischer Führungs- und Organisationsstrukturen, erörtert Einflüsse des sich wandelnden umweltverträglichen und nachhaltigen Verhaltens auf Prozesse und vertieft die notwendigen Kenntnisse des Finanzmanagement und vermittelt Werkzeuge der Unternehmensanalyse. Zum elementaren Wissen des Hotel- und Gastgewerbe gehört zudem das Verständnis für die Projektentwicklung neuer Standorte, Machbarkeitsstudien und die Kenntnis der zugrundeliegenden immobilienwirtschaftlichen Investitionsbedingungen. Ziele des Moduls: Dieses Modul vertieft bei den Studierenden das strategische Denken im Management von Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe (Hospitality Management). Der Kurs vermittelt die vertiefte Kenntnis branchenspezifischer Strukturen und wendet diese anhand von Business Plan und Machbarkeitsstudie an. Ergänzend werden rechtliche und finanzwirtschaftliche Grundlagen für die Branche vermittelt. Nach Absolvieren des Kurses Strategisches Hotelmanagement haben die Studierenden folgende Lernziele erreicht: - Sie verstehen die Bedeutung der Formulierung der Unternehmenspolitik und des Leitbildes in einer dienstleistungsorientierten Branche, können diesen strukturieren und die Inhalte selbstständig erarbeiten. - Sie sind zudem in der Lage relevante Märkte strategisch zu analysieren und strategische Implikationen zu prognostizieren, relevante Themen für das Management zu adressieren, diese darzustellen und Planungsvorschläge zu präsentieren. - Mit dem Wissen können die Studierenden Strategien formulieren und bewerten. - Die Kenntnisse der Standortentwicklung versetzen die Studierenden in die Lage, die grundlegenden Einflussfaktoren dieser Branche zu charakterisieren, zu analysieren und entsprechende Lösungsvorschläge zur Optimierung zu unterbreiten. - Das vermittelte Wissen über branchenspezifische Projekt und Machbarkeitsstudien versetzt die Studierenden in die Lage, Standortstudien zu erstellen, die eigene Marktposition zu definieren, neue Märkte zu erschließen, komplexe Finanzierungsmodelle zu erarbeiten und diese mit Kapitalgebern zu diskutieren. 175 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Formulierung der Unternehmenspolitik und des Leibildes Strategische Analyse und Prognose Entscheiden Strategieformulierung und -bewertung Standort- und Hotelimmobilienentwicklung Strategieimplementierung Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 176 / 226 Kurs Nr. : Kurs Name: Gesamtstunden: 150 ECTS MWSH01 Strategisches Hotelmanagement I ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurs Koordinator/Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Modulverantwortlichen und Tutoren im Learning Management System Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Ziel dieses Kurses ist es die Kenntnisse der speziellen strategischen Implikationen des Hotelund Gastgewerbes zu vermitteln und auf die speziellen Strukturen der Branche anzuwenden. Grundlagen der strategischen Planung und der Unternehmensentwicklung unter Berücksichtigung sich wandelnden Markttrends werden vermittelt. Anhand der Struktur der strategischen Planung werden die einzelnen Elemente des Planes detailliert und systematisch erarbeitet. Dieses Wissen ist Grundlage jeder Investitions- und Finanzierungsentscheidung. Der Kurs vertieft dann spezielle für das Hotel und Gastgewerbe relevante Rechtsgrundlagen des Privatrechts, vermittelt die Kenntnisse branchenspezifischer Führungs- und Organisationsstrukturen, erörtert Einflüsse, des sich wandelnden umweltverträglichen und nachhaltigen Verhaltens auf Prozesse und vertieft die notwendigen Kenntnisse des Finanzmanagement und vermittelt Werkzeuge der Unternehmensanalyse. Zum elementaren Wissen des Hotel- und Gastgewerbe gehört zudem das Verständnis für die Projektentwicklung neuer Standorte, Machbarkeitsstudien und die Kenntnis der zugrundeliegenden immobilienwirtschaftlichen Investitionsbedingungen. Ziele des Kurses: Dieser Kurs vertieft bei den Studierenden das strategische Denken im Management von Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe (Hospitality Management). Der Kurs vermittelt die vertiefte Kenntnis branchenspezifischer Strukturen und wendet diese anhand von Business Plan und Machbarkeitsstudie an. Ergänzend werden rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Grundlagen für die Branche vermittelt. Nach Absolvieren des Kurses Strategisches Hotelmanagement haben die Studierenden folgende Lernziele erreicht: Sie verstehen die Bedeutung der Formulierung der Unternehmenspolitik und des Leitbildes in einer dienstleistungsorientierten Branche, können diesen strukturieren und die Inhalte selbstständig erarbeiten. Sie sind zudem in der Lage relevante Märkte strategisch zu analysieren und 177 / 226 strategische Implikationen zu prognostizieren, relevante Themen für das Management zu adressieren, diese darzustellen und Planungsvorschläge zu präsentieren. Mit dem Wissen können die Studierenden Strategien formulieren und bewerten. Die Kenntnisse der Standortentwicklung versetzen die Studierenden in die Lage, die grundlegenden Einflussfaktoren dieser Branche zu charakterisieren, zu analysieren und entsprechende Lösungsvorschläge zur Optimierung zu unterbreiten. Das vermittelte Wissen über branchenspezifische Projekt und Machbarkeitsstudien versetzt die Studierenden in die Lage, Standortstudien zu erstellen, die eigene Marktposition zu definieren, neue Märkte zu erschließen, komplexe Finanzierungsmodelle zu erarbeiten und diese mit Kapitalgebern zu diskutieren. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Übungen, Fallstudien) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Formulierung der Unternehmenspolitik und des Leitbildes 1.1. Vision – Mission, Leitbild und Ziele 1.2. Zielbildungsprozess 1.3. Innovation und Entrepreneurship 2. Strategische Analyse und Prognose 2.1. Märkte und Marktteilnehmer 2.2. Branche und Konkurrenzanalyse 2.3. Trendforschung 3. Entscheiden 3.1. Entscheidungsmethoden und – modelle 4. Strategieformulierung und –bewertung 4.1. Unternehmensgesamtstrategie 4.2. Motive und Ziele einer Unternehmensgründung 4.3. Wahl der Rechtsform und Gestaltung 4.4. Vertragsgestaltungen für den Betrieb im Hotel- und Gastgewerbe 4.5. Marken und Markenentwicklung 4.6. Strategisches Markenmanagement 4.7. Markenidentität und Markenpositionierung 4.8. Geschäftsbereichsstrategie 4.9. Produktstrategie unter einer Marke 4.10. Wachstumsstrategien im Hotelmarkt (regional/überregional) und 4.11. Langfristige Finanzierungskonzepte und Kapitalbeschaffungsstrategien 5. Standort und Hotelimmobilienentwicklung 5.1. Märkte der Zukunft und Unternehmensexpansion 178 / 226 5.2. Strategische Hotelkonzepte 5.3. Entwicklung von Hotels 5.4. Erarbeiten der Machbarkeitstudie (Feasibility Study) mit betriebswirtschaftlichen, finanziellen, rechtlichen und operationalen Grundlagen 5.5. Finanzierung von Hotelprojekten 5.6. Präsentation der Studie Literatur: Coenenberg, A.G., Baum, H.-G., Simon, H. (1998), Strategisches Controlling. Grundfragen der strategischen Planung und Kontrolle, Schäffer-Poeschel, ISBN 9783820203684 Camphausen, Bernd (2007), Strategisches Management: Planung, Entscheidung, Controlling, Oldenbourg; 2. Auflage, ISBN 978-3486583144 Bamberg, G. , Coenenberg A.G., Krapp, M. (2008), Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, Vahlen, 14. Auflage, ISBN 978-3800635061 Baum, H.-G., Coenenberg, A.G., Günther, T. (2007), Strategisches Controlling, Schäffer-Poeschel, 4. Auflage, ISBN 978-3791025452 Doerner, R.-W., Niemeyer, M. (2011) Kompendium der Hotelimmobilie, Verlag Immobilienzeitung, ISBN 978-3940219077 Esch, F.-R.; Tomczak, T.; Kernstock, J., Langner, T. (2007) Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen, Gabler Wiesbaden; ISBN 978-3834903471 Robert Klein, R. , Scholl, A. (2004), Planung und Entscheidung: Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse, Vahlen, 1. Auflage, ISBN 978-3800630608 Patzak, G., Rattay, G. (2008) Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen, 5. Auflage, Linde Verlag Ges.m.b.H., ISBN 978-3714301496 Pircher-Friedrich, Annemarie (2011) Strategisches Management in der Hotellerie, Deutscher Fachverlag; 2., Aufl., ISBN-13: 978-3871506369 Richter, Thorsten (2009) Vertragsrecht: Die Grundlagen des Wirtschaftsrecht Vahlen Verlag, ISBN 978-3800636051 Prüfungsleistung Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 179 / 226 Kurs Nr. : Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWSH02 Strategisches Hotelmanagement II ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen Kursangebot: in jedem Semester Strategisches Hotelmanagement I Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurs Koordinator/Tutoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Modulverantwortlichen und Tutoren im Learning Management System Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Dieser Kurs baut auf das vermittelte Wissen in dem Kurs Strategisches Hotelmanagement I des Masterstudiengangs auf. Ziel ist es die Kenntnisse der speziellen strategischen Planung im Hotel- und Gastgewerbe auf die speziellen Strukturen der Branche anzuwenden. Grundlagen der strategischen Planung und der Unternehmensentwicklung unter Berücksichtigung sich wandelnden Markttrends werden vermittelt. Anhand der Struktur der strategischen Planung werden die einzelnen Elemente des Planes detailliert und systematisch erarbeitet. Dieses Wissen ist Grundlage jeder Investitions- und Finanzierungsentscheidung. Der Kurs vertieft dann spezielle für das Hotel- und Gastgewerbe relevante Rechtsgrundlagen des Privatrechts, vermittelt die Kenntnis branchenspezifischer Führungs- und Organisationsstrukturen, erörtert Einflüsse des sich wandelnden umweltverträglichen und nachhaltigen Verhaltens auf Prozesse und vertieft die notwendigen Kenntnisse des Finanzmanagement und vermittelt Werkzeuge der Unternehmensanalyse. Zum elementaren Wissen des Hotel- und Gastgewerbe gehört zudem das Verständnis für die Projektentwicklung neuer Standorte, Machbarkeitsstudien und die Kenntnis der zugrundeliegenden immobilienwirtschaftlichen Investitionsbedingungen. Ziele des Kurses: Dieser Kurs vertieft bei den Studierenden das strategische Denken im Management von Unternehmen im Hotel- und Gastgewerbe (Hospitality Management). Der Kurs vermittelt die vertiefte Kenntnis branchenspezifischer Strukturen und wendet diese anhand von Business Plan und Machbarkeitsstudie an. Ergänzend werden rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Grundlagen für die Branche vermittelt. Nach Absolvieren des Kurses Strategisches Hotelmanagement haben die Studierenden folgende Lernziele erreicht: Sie verstehen die Bereiche des strategischen Controllings in einer dienstleistungsorientierten Branche, können diese strukturieren und die Inhalte selbstständig erarbeiten. Sie sind zudem in der Lage Strategien für relevante Märkte zu entwickeln, relevante Strategien für das Management zu adressieren, diese darzustellen und die Strategien zu präsentieren. 180 / 226 Mit dem Wissen können die Studierenden Strategien formulieren, implementieren und kontrollieren. Das vermittelte Wissen über Risikomanagement versetzt die Studierenden in die Lage, Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Übungen, Fallstudien) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Grundlagen des strategischen Controllings 1.1. Unternehmensführung als Prozess 1.2. Prozesse des strategischen Managements 1.3. Ziele, Aufgaben und Prozesse des strategischen Controlling 2. Strategisches Controlling in der Hotelindustrie in der Phase der Strategieentwicklung 2.1. Strategische Zielplanung 2.2. Strategische Analysen und Prognosen zu Umfeld und Unternehmen 2.3. Markt- und Kundenanalyse 2.4. Benchmarking 2.5. Ressourcen, Fähigkeiten und Kernkompetenzanalyse 2.6. Portfolio-Analyse 2.7. Five-Forces-Analyse nach Porter 2.8. Früherkennungssysteme 2.9. SWOT-Analyse 2.10. Erarbeiten von Handlungsalternativen 2.11. Ansatzpunkte für Strategiealternativen 2.12. Bewerten von Handlungsalternativen und Strategiewahl 2.13. Balanced Scorecard als phasenübergreifendes Instrument 3. Strategisches Controlling in der Hotelindustrie in der Phase der Strategieimplementierung 3.1. Aspekte der Strategieimplementierung 3.2. Management-Commitment 3.3. Dokumentierte Ziele in Führungssystemen 3.4. Projektmanagement und operative Maßnahmenplanung 181 / 226 4. Strategisches Controlling in der Hotelindustrie in der Phase der strategischen Kontrolle 4.1. Bereiche der strategischen Kontrolle 4.2. Prämissenkontolle 4.3. Konsistenzkontrolle 4.4. Implementierungskontrolle 5. Risikomanagement in der Hotelindustrie als strategieübergreifendes Aufgabenfeld 5.1. Prozess des Risikomanagements 5.2. Risikoidentifikation und –bewertung 5.3. Risikohandhabung 5.4. Risikokontrolle 6. Operatives Controlling in der Hotelindustrie als Feed-back zur Strategie 6.1. Schnittstellen zwischen operativem und strategischen Controlling 6.2. Funktionen des operativen Controlling 6.3. Ziele des operativen Controlling 6.4. Planung, Durchführung und Kontrolle 6.5. Planung und Budgetierung 6.6. Schwachstellenanalyse Literatur: Alter, Roland (2011), Controlling: Unterstützung des strategischen Managements, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2011, ISBN: 978-3486702668 Baum, H.-G., Coenenberg, A.G., Günther, T. (2007), Strategisches Controlling, Schäffer-Poeschel, 4. Auflage, ISBN 978-3791025452 Doerner, R.-W., Niemeyer, M. (2011) Kompendium der Hotelimmobilie, Verlag Immobilienzeitung, ISBN 978-3940219077 Coenenberg, A.G., Baum, H.-G., Simon, H. (1998), Strategisches Controlling. Grundfragen der strategischen Planung und Kontrolle, Schäffer-Poeschel, ISBN 9783820203684 Camphausen, Bernd (2007), Strategisches Management: Planung, Entscheidung, Controlling, Oldenbourg; 2. Auflage, ISBN 978-3486583144 Hänssler, Karl Heinz (2007) Management in der Hotellerie und Gastronomie: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 7. Auflage Oldenbourg, ISBN 978-3486584202 Henselek Hilmar (1999) Hotelmanagement. Planung und Kontrolle, Oldenbourg, ISBN 978-3486247404 Robert Klein, R. , Scholl, A. (2004), Planung und Entscheidung: Konzepte, Modelle und Methoden einer modernen betriebswirtschaftlichen Entscheidungsanalyse, Vahlen, 1. Auflage, ISBN 978-3800630608 Patzak, G., Rattay, G. (2008) Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen, 5. Auflage, Linde Verlag Ges.m.b.H., ISBN 978-3714301496 Pircher-Friedrich, Annemarie (2011) Strategisches Management in der Hotellerie, Deutscher Fachverlag; 2., Aufl., ISBN-13: 978-3871506369 182 / 226 Prüfungsleistung Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 183 / 226 Modul Wahlpflichtfach Branche IV Strategisches Servicemanagement 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 184 / 226 Modulbezeichnung: Strategisches Servicemanagement Modulnummer: Semester: Dauer: MWSM 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach WS/SS Workload: 300h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: Keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Strategisches Service Management I Selbststudium: 180h Strategisches Service Management II Tutorien: 60h Prüfungsleistung 60h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Holger Sommerfeldt Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: MBA90 Fern; Master of International Management(M.A.) Präsenz Management 185 / 226 Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Das Modul Strategisches Service Management stellt eine Spezialisierung im Bereich Service Management dar. Das Modul umfasst zwei Kurse. Strategisches Service Management I vermittelt die grundlegenden Funktionen und Konzepte des Service Management, während Strategisches Service Management II auf die Innovation ganzer Service Systeme fokussiert. Im Kurs strategisches Service Management I werden dem Studierenden die funktionalen Grundlagen des Dienstleistungsmanagement vermittelt, wie Service Design, Service Operations, Service Strategie etc. Welche Aufgaben erfüllt das Service Management und wie unterscheiden sich Services von Produktionsgütern sind die Fragen die hier im Vordergrund stehen. Technologischer Fortschritt, demografischer Wandel und Globalisierung haben die Komplexität, die Größenordnung und die Interdependenz von Service Systemen in den letzten Jahren sprunghaft steigen lassen. Die wachsende Bedeutung von Service Systemen und der immer schnellere Wandel machen Service Innovation zu einem Schlüsselthema für die Zukunft. Service Systeme und Service Innovation sind daher die Schwerpunktthemen des Kurses strategisches Service Management II. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls strategisches Dienstleistungsmanagement erwerben Studierende die Fähigkeit, Strukturen und Prozesse des Dienstleistungsmanagement zu analysieren und zu optimieren. Weiterhin sind sie in der Lage Servicegeschäftsmodelle neu zu entwickeln. Sie haben gelernt dieses Wissen auf Praxisfälle aus Dienstleistungsbetrieben anzuwenden. Lehrinhalt des Moduls: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Grundlagen des Dienstleistungsmanagements Servicequalität Marketing von Dienstleistungen Operative Aspekte des Dienstleistungsmangement Dienstleistungsstrategien Integrierte Service Systeme Design von Service Systemen Services und Innovation Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Video-Vorlesungen, Online-Tutorien, Übungen) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch online Fallstudien, Tutorien. Literatur: Siehe Literatur der vorliegenden Kursbeschreibungen 186 / 226 Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Präsenzmodulklausur 180 min (100%) 187 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150h MWSM01 Strategisches Service Management I ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurs Koordinator/Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen: Siehe aktuelle Liste der Modulverantwortlichen und Tutoren im Learning Management System Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Der Sektor Dienstleistungen dominiert die Wirtschaftsleistung aller entwickelten Volkswirtschaften. Allein in Deutschland wird über 70% des Bruttoinlandsproduktes durch Dienstleistungen der Bereiche Handel, Kultur, Verkehr, Information, Banken, Versicherungen, Tourismus, Gesundheit, Bildung, Beratung, industrielle Dienstleistungen und freie Berufe erwirtschaftet. Schwerpunkt dieses ersten Teils des Moduls strategisches Servicemanagement sind die Grundlagen für das Verständnis von Services vor allem aus funktionaler Sicht. Die zentralen Fragen die in diesem Kurs behandelt werden sind: was unterscheidet einen Service von einem Produktionsgut, was sind die grundlegenden Komponenten und Methoden des Servicemanagement und wie wende ich sie an. Die Studenten setzten sich dabei besonders mit den spezifischen Merkmalen des Kauf- und Nutzungsverhaltens auf Dienstleistungsmärkten einerseits und mit den spezifischen Merkmalen des Dienstleistungsbereitstellungsprozesses andererseits auseinander. Anhand von Fallstudien werden diese operativen und strategischen Aspekte des Dienstleistungsmanagement praktisch vertieft und angewendet. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses verfügen die Studierenden über das grundlegende Verständnis, um bestehende Servicekonzepte in der Dienstleistungsbranche aus Managementsicht zu analysieren und zu bewerten und neue Konzepte zu entwickeln. 188 / 226 Ziele des Kurses: Vermittlung der inhaltlichen Grundlagen des Dienstleistungsmanagement aus überwiegend funktionaler und ressourcenorientierter Sicht. Vermittlung von methodisch-instrumentellem Wissen entlang der Wertschöpfungskette von Dienstleistungen. Erarbeitung der grundsätzlichen Managementanforderungen für die Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Dienstleistungsbetrieben. Anwendung und Übertragung der erlernten Konzepte und Methoden auf praktische Geschäftsmodelle der Dienstleistungsindustrie. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, web-based Trainings, Übungen, Fallstudien) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unbhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Was ist eine Dienstleistung / ein Service? 1.1. Volkswirtschaftliche Bedeutung 1.2. Grundlegende Definition 1.3. Abgrenzung Service – produzierte Güter 2. Dienstleistungsstrategie 2.1. Marktanalyse 2.2 Dienstleistungsspezifische Geschäftstmodelle 2.3 Strategische Ziele von Dienstleistungsbetrieben 3 Qualitätskonzept bei Dienstleistungen 1.1 Der Qualitätsbegriff für Services 1.2 Gap Analyse 1.3 Service Recovery 2. Design von Dienstleistungsprozessen 2.1 Service Blueprinting 2.2 4.2 Layout 189 / 226 2.3 Die Service Begegnung, Skripte und Standards 3. Dienstleistungsmarketing 3.1 Kauf- und Konsumentenverhalten 3.2 Kundenbindungssysteme / CRM 3.3 Services und Online Marketing 3.4 Preisstrategien 4. Servicepersonal 4.1 Motivation von Service Mitarbeitern 4.2 ‚Emotionale Arbeit‘ 4.3 Führung im Dienstleistungsunternehmen 5. Management der Serviceproduktion 5.1 Management von Nachfrage und Angebot 5.2 Technologie und Informationsmanagement 5.3 Dienstleistungscontrolling 6. Basismodelle der Dienstleistungserbringung 6.1 Serviceshop 6.2 Servicefabrik 6.3 Professionelle Dienstleistungen 6.4 Massendienstleistungen Literatur: Bruhn Manfred (2008) Qualitätsmanagement für Dienstleistungen, 7. Auflage, Springer Verlag Berlin Haller, S. (2010) Dienstleistungsmanagement. Grundlagen, Konzepte, Instrumente, 4. Auflage, Wiesbaden Maglio, Paul P., Kieliszewski Cheryl A., Spohrer A. (2010) Handbook of Service Science, Springer ISBN: 978-1441916273 Maleri R., Frietzsche U. (2008) Grundlagen der Dienstleistungsproduktion, 5. Auflage, Stuttgart Meffert Heribert, Bruhn Manfred (2009) Dienstleistungsmarketing 6. Auflage, Gabler Verlag Wiesbaden 190 / 226 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 191 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: 150 h MWSM02 Strategisches Service Management II ECTS Punkte: 5 ECTS Kurstyp: Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen: Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Strategisches Service Management I Kurs Koordinator/Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen: Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Schwerpunkt dieses zweiten Teils des Moduls Strategisches Servicemanagement ist die Service Innovation. Während in dem Voraussetzungskurs Strategisches Service Management I die Grundlagen für das Verständnis von Services vor allem aus funktionaler Sicht gelegt worden sind, integriert der vorliegende Fortsetzungskurs diese Grundlagen zum Service System. Schwerpunkt ist daher die Betrachtung kompletter Servicesysteme und vor allem deren kontinuierliche und zielgerichtete Erschaffung und Erneuerung. Unter einem Service System verstehen wir in diesem Kurs dynamische Konfigurationen von Mensch, Technologie, Organisation und Information mit dem Ziel für Kunden und Dienstleister und andere Stakeholder Mehrwerte zu schaffen und diese zum Konsum oder zur industriellen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Service Systeme dominieren einen immer größeren Teil der Weltwirtschaft und haben eine wachsende Bedeutung für Unternehmen, Regierungen, Mitarbeiter und Kunden. Während Innovation traditionell stärker mit Technologie in Verbindung gebracht wurde, wird Innovation in Bezug auf Service Systeme in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Die Studierenden lernen in diesem Kurs Services aus einer Systemperspektive zu betrachten. Dabei erarbeiten Sie die grundlegenden Komponenten und Strukturen von Service Systemen und wie diese vernetzt werden können. Sie lernen Konzepte aus dem Bereich Technologie Innovation auf Services zu übertragen und anzuwenden. Sie werden vertraut gemacht mit den Rahmenbedingungen für erfolgreiche Service Innovation zum Beispiel in rechtlicher Hinsicht oder auch was die Anforderungen an Personal in diesem Bereich betrifft. Der Kurs bezieht die neuesten Forschungsansätze zu Services mit ein und macht den Studenten auch durch weiterführende Originalliteratur mit der Service Wissenschaft (‚Service Science‘) vertraut. 192 / 226 Ziele des Kurses : Der vorliegende Kurs baut auf strategisches Service Management I auf, in dem u.a. die Funktionen des Service Management erläutert werden. Ziel dieses Kurses ist die deutliche Vertiefung der erforderlichen Methoden und Tools durch die Fokussierung auf das integrierte Servicesystem. Im Vordergrund steht dabei die Anwendung und Übertragung dieser Konzepte auf Services und Innovation. Mit Durchführung dieses Kurses lernen die Studierenden alle wesentlichen Aufgaben und Prozesse zum Thema Service Innovation kennen. Der Student lernt die Konzepte wissenschaftlich einzuordnen und die jeweiligen Vor- und Nachteile kritisch zu würdigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Übertragung dieses Wissens auf Praxisfälle, die an Hand von Fallstudien eingebracht werden. Mit Abschluß des Kurses sind die Studierenden in der Lage situationsspezifische Analysen von praktischen Service Systemen durchzuführen, die Relevanz von Empfehlungen zu beurteilen und diese für fundierte Managemententscheidungen bereitzustellen. Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Vodcasts, web-based trainings, Übungen, Fallstudien) sind dermaßen strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unbhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Service System Grundlagen 1.1. Die Unterscheidung Service versus Produktionsgut (IHIP Perspective) 1.2 Service als ‚gemeinsame Wertschöpfung‘ (SDL=Service dominierte Logik) 1.3 Von der Wertschöpfungskette zum Wertschöpfungssystem 1.4 Das Service System 2. Service Wissenschaft 2.2 Service Wissenschaft (Service Science) als neues interdisziplinäres Fachgebiet 2.2 Aktuelle Entwicklungen in der Service Wissenschaft 2.3 Service Science, Management, Engineering und Design (SSMED) 3 Design von Service Systemen 193 / 226 3.2 Die Anwendung von Design Prinzipien auf Service Systeme 3.3 Service orientierte Systemarchitektur (SOA) 3.4 Service-level Anforderungen (SLA) 3.5 Service Design Agenturen 4 Von der Wertkette zum Wertnetz 4.2 Traditionelle Wertschöpfungsketten 4.3 Wertschöpfungsnetze im Service Bereich 4.4 Das Service System als Wertschöpfungsnetz 5 Service Innovation und Kundeneinbindung 5.2 Produktzentrierte Innovation 5.3 Servicezentrierte Innovation 5.4 Kunden – Lieferanten Integration in nachhaltigen Servicegeschäftsmodellen 6 Rechtliche Rahmenbedingungen zur Service Innovation 6.2 ‚Intellectual Property‘ Rechte 6.3 Patentrecht und Serviceinnovation 6.4 Länderspezifische Unterschiede 7 Technologie 7.2 Die Bedeutung von Technologie für Service Qualität 7.3 Technologie und soziale Netzwerke 7.4 Komplexe Produkt und Service Bereitstellungssysteme 8 Information 8.2 Die Industrialisierung von informationsintensiven Dienstleistungen 8.3 Wissensbasierte Service Systeme 8.4 Nutzergenerierte Information 9 Anforderungen an Service Innovationspersonal 9.2 T-Form Fachkräfte 9.3 Adaptive Innovatoren 9.4 Die Rolle von Querschnittkompetenzen 194 / 226 Literatur: Bruhn Manfred (2010) Qualitätsmanagement für Dienstleistungen, 8. Auflage, Springer Verlag Berlin ISBN 978-3642138096 Chesbrough, Henry (2011) Open services innovation, Jossey-Bass, ISBN: 9780470905746 Geissbauer Reinhard, Griesmeier Alexander, Feldmann Sebastian, Toepert Matthias (2012) Serviceinnovation: Potenziale industrieller Dienstleistungen erkennen und erfolgreich implementieren, Springer Berlin Heidelberg ISBN 978-3642212383 IFM and IBM (2007) Succeeding through service innovation: a discussion paper, Cambridge United Kingdom: University of Cambridge Institute for Manufacturing ISBN: 978-1-902546-59-8 Maglio, Paul P., Kieliszewski Cheryl A., Spohrer A. (2010) Handbook of Service Science, Springer ISBN: 978-1441916273 Scheidweiler Ingo, Musmacher Matias (2010) Innovationen im Service: Wie Sie Trends erkennen und im Unternehmen wirtschaftlich umsetzen, Gabler ISBN 978-3834921093 Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (bestanden / Nicht bestanden) als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) Integrierte Modulabschlussklausur (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 100%) Zeitaufwand Studierende: 150h Selbststudium (in Std.): 90h Tutorien (in Std.): 30h Prüfungsleistungen (in Std.): 30h 195 / 226 Modul Wahlpflichtfach Branche V Health Care Management 20 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 196 / 226 Modulbezeichnung: Health Care Management Modulnummer: Semester: Dauer: MWHC 3.Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach WS/SS Workload: 600h ECTS Punkte: 20 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: MWHC01 Gesundheitsmanagement und Bedingungen des Gesundheitsmarktes Selbststudium: 360h MWHC02 Personalmanagement in Gesundheitseinrichtungen Tutorien: 120h Selbstüberprüfung: 120h MWHC03 Riskmanagement für Leistungserbringer auf dem Gesundheitsmarkt MWHC04 Betriebliches Gesundheitsmanagement Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prim. Dr. Ulrich Füssel Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: MBA90 Marketingstrategie, Management, Wirtschaft und Gesellschaft, Volkswirtschaftslehre 197 / 226 Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Der Gesundheitsmarkt hat im weitesten Sinne einen Anteil von etwa 10% am BIP. Er ist Jobmotor, Innovationsgeber und Exportschlager. Erweiterte Kenntnisse dieses Marktes sind auf Grund der zahlreichen Verflechtungen in nahezu allen Branchen ein Wettbewerbsvorteil. In diesem Modul werden die ökonomischen sowie die Grundzüge der politisch rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens betrachtet. Den Studierenden werden Kenntnisse vermittelt, die sie befähigen, Entscheidungen im Gesundheitswesen zu erkennen, die Relevanz auf ihr Tätigkeitgebiet zu erkennen und in Entscheidungen umzusetzen. Das Modul bietet einen Einstieg in das Gesundheitsmanagement, ermöglicht aber auch nicht direkt im Gesundheitsmarkt Tätigen ein Verständnis der Prozesse des Gesundheitsmarktes. Wegen der immensen Herausforderungen, die die demographischen Veränderungen sowohl auf der Erbringer- als auch auf der Nachfrageseite hervorrufen, wird den Spezifika des Personalmanagements in Gesundheitseinrichtungen eine erweiterte Aufmerksamkeit gewidmet. Das Prinzip der „High-Reliability-Organisations“ ist allen Leistungserbringern im Gesundheitsmarkt eigen, gleichgültig, ob es sich um direkte oder indirekte Leistungserbringer handelt. Aus diesem Grunde wird dem Riskmanagement im Gesundheitsbereich besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Kenntnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement stellen in Zeiten knapper werdender Ressourcen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil, auch im Hinblick auf das Ringen um qualifizierte Mitarbeiter, dar. Es können Lebensqualität am Arbeitsplatz, aber auch die Produktivität, Dienstleistungsqualität und Innovationsfähigkeit eines Unternehmens erhöht werden. Es entsteht durch eine Corporate Social Responsibility eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Lehrinhalt des Moduls: 1. Grundlagen und Systeme des Gesundheitsmarktes, Spezifische Chancen und Risiken des Gesundheitsmarktes Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens, Besonderheiten des Gesundheitsmarktes im Zusammenspiel von Marktwirtschaft und öffentlichem Auftrag, Rahmenbedingungen (SGB V, SGBXI, SGB XII, SGB IX) 2. Personalmanagement in Gesundheitseinrichtungen und seine Besonderheiten, Chancen und Risiken der demographischen Entwicklung, Rechtliche Rahmenbedingungen; Arbeitgeberattraktiviät und Employer Branding im Gesundheits- und Sozialbereich 3. Riskmanagement für Leistungserbringer im Gesundheitsmarkt (ISO 31000), von der Gefahrenvermeidung zum Riskmanagement 4. Betriebliches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe zum Erhalt der Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens 198 / 226 Lehrmethoden: Studienhefte, Übungsaufgaben, Podcasts, Web-based Trainings, Tutorien Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle als Prüfungszulassungsvoraussetzung (0%) 2 Präsenzmodulklausuren zu jeweils 180 min (100%) 20 ECTS von 120 ECTS = 16,67 % 199 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: MWHC 01 Gesundheitsmanagement und Bedingungen des Gesundheitsmarktes 150 h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Wahlpflichtfach Kursangebot: in jedem Semester keine Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Ausgehend von einer Darstellung der verschiedenen Gesundheitssysteme werden die Spezifika des Gesundheitsmarktes vertiefend dargestellt. Der Schwerpunkt liegt hier den Versicherungssystemen der deutschsprachigen Länder, vergleichend werden die Systeme der USA, Großbritanniens im aktuellen Kontext bearbeitet. Die gegenwärtigen Prozesse im Zusammenspiel von Regulierung und Deregulierung des Gesundheitsmarktes, von Marktwirtschaft und Sicherstellungsbedürfnissen werden diskutiert. Wesentlichen Anteil wird die Darstellung des Widerspruchs zwischen wachsender Nachfrage, steigenden Möglichkeiten und limitierten Ressourcen im Gesundheitsmarkt, insbesondere im Bereich der Sozialversicherungssysteme, ausmachen. Daraus ableitend werden Lösungsansätze für eigenes wirtschaftliches Handeln und Managementstrategien entwickelt. Anbieter und Nachfragerseite werden gleichberechtigt behandelt. Ziele des Kurses: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende: aktuelle Prozesse des Gesundheitsmarktes und -managements analysieren und im Hinblick auf Perspektiven und Risiken für eigene Entscheidungen bewerten können Die Dynamiken des Gesundheitsmarktes für eigene Managemententscheidungen einschätzen und nutzen können ein vertieftes Verständnis für die Zusammenhänge im Gesundheitsmarkt an der der Schnittstelle jeweils öffentlicher und privater Nachfrage und öffentlichen und privaten Anbietern besitzen 200 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Podcasts, web-based Trainings, Übungen) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: Grundlagen und Systeme des Gesundheitsmarktes, Spezifische Chancen und Risiken des Gesundheitsmarktes Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens, Besonderheiten des Gesundheitsmarktes Zusammenspiel Marktwirtschaft und öffentlicher Auftrag, Rahmenbedingungen (SGB V, SGBXI, SGB XII, SGB IX) Gesundheitstourismus - Incoming und Outgoing Fraud & corruption – ein besonderes Problem im Gesundheitswesen? Literatur: Busse et al: Management im Gesundheitswesen, Springer Berlin Heidelberg; (2010), ISBN 10: 364201335X; aktualisiert zum Kursbeginn über die Webplattformen Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (MWHC01 und MWHC02) (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 50% der Modulnote) Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150h Selbststudium (in Std.): 90 Selbstüberprüfung (in Std.): 30 Tutorien (in Std.): 30 201 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: MWHC02 Personalmanagement in Gesundheitsund Sozialeinrichtungen 150h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Wahlpflichtfach Bestandene Online Lernkontrolle MWHC01 Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren Siehe aktuelle Liste Management System. der Tutoren Bezüge zu anderen Modulen im Learning Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Das Personalmanagement in Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen steht in Folge der gegenwärtigen demographischen und ökonomischen Entwicklungen vor großen Herausforderungen. Die Studierenden lernen Personalmanagement in Gesundheitseinrichtungen als eine Schlüsselfunktion einer personalintensiven Branche kennen, mit deren Hilfe die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation gesichert werden kann. Auf die kulturellen Bedingungen für die Personalarbeit in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen wird eingegangen. Die Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität und des lebensphasengerechten Arbeitens wird erläutert. Das Konzept des Employer Branding zum langfristigen Aufbau einer Arbeitgebermarke und Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen am Personalmarkt wird vertieft dargestellt. Ziele des Kurses: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende: Kenntnisse über die Besonderheiten des Personalmanagements in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen haben Das Personalmanagement als Teil des Gesamtprozesses sehen Die Grundpostulate der Personalarbeit in Gesundheitseinrichtungen kennen und die Prozesse der Personalbedarfsermittlung, des Personaleinsatzes und des Personalkostenmanagements und Personalkostencontrollings unter den Bedingungen von Gesundheitseinrichtungen steuern können Aus der Analyse äußerer und innerer Rahmenbedingungen Entscheidungen für das Personalmanagement in diesem Bereich treffen können 202 / 226 Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Podcasts, web-based Trainings, Übungen) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: 1. Besonderheiten von Gesundheitseinrichtungen als Arbeitgeber 2. Besonderheiten von Beschäftigten im Gesundheitswesen Frauenanteil, interdisziplinäre Arbeitsstrukturen) (Motivationsstrukturen, 3. Demografische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Personalsituation im Gesundheitsmarkt- Chance oder Risiko – Analyse – Schlussfolgerungen 4. Internationalität in einem regulierten Markt mit starken lokalen und nationalen Besonderheiten 5. Personalverwaltung vs. Personalmanagement und Personalentwicklung, die besondere Notwendigkeit von lebensphasengerechtem Arbeiten und Employer Branding im Gesundheitsmarkt Literatur: Busse et al: Management im Gesundheitswesen, Springer Berlin Heidelberg; (2010), ISBN 10: 364201335X; Naegeler: Personalmanagement im Krankenhaus: Grundlagen und Praxis [Broschiert] MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.; Auflage: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. (Mai 2011, ISBN 3941468537, Holz, da Cruz: Demografischer Wandel in Unternehmen. Herausforderung für die strategische Personalplanung; Gabler Verlag; Auflage: 2007, ISBN 3834904937 Buckesfeld, Employer Branding: Strategie für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU; Employer Branding: Strategie für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU (2012), ISBN 3842873972 sowie aktuell über jeweilige Webplattform Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (MWHC01 und MWHC02) (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 50% der Modulnote) 203 / 226 Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 204 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: MWHC03 Riskmanagement für Leistungserbringer auf dem Gesundheitsmarkt 150 h ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Wahlpflichtfach Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Bestandene Online Lernkontrolle MWHC02 Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: In der Gesundheitswirtschaft sind Tendenzen zu beobachten, mit denen sich Krankenanstalten, medizinische Institute und andere Leistungserbringer auseinanderzusetzen haben. - medizinisch- technischer Fortschritt wecken hohe Erwartungshaltungen - die Gesetzgebung, erweiterte Haftungsregelungen und Rechtssprechung werden zunehmend kundenfreundlicher und führen zu mehr und zu größeren Schadenersatzforderungen und Entschädigungsbeträgen. - Straf-, Haftpflicht und Zivilprozesse mit Beteiligung von Leistungserbringern aus dem Gesundheitsbereich stoßen auf großes Medieninteresse mit direkten Prozessschäden und Folgeschäden durch Imageschaden. Die wirtschaftlichen Folgen solcher Krisen können für Leistungserbringer in der Gesundheitswirtschaft auch bei ausreichender Versicherung des direkten Ereignisses durch Vertrauensverluste existenzbedrohend sein. Die Kenntnis der passenden Methoden der Risikoidentifikation und wirksamer Strategien der Risikobewältigung haben zum Ziel, potentielle Komplikationen, Fehler, Schadensfälle und Haftpflichtansprüche zu erkennen, sie zu vermeiden oder zu vermindern. Ziele des Kurses: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende: - das Risikomanagement methodisch und inhaltlich verstanden haben - Risiken in Organisationen und Prozessen der Gesundheitswirtschaft kennen und dokumentieren können - Grundlegende Risikobewertungen durchführen können - für Risikomanagement-Systeme den Bedarf erkennen, diese betreiben und bedarfsgerecht adaptieren können - die Anforderungen des Krisenmanagements, der Kommunikation und der Notfallplanung beherrschen durch 205 / 226 - Erarbeitung von konkreten Lösungen durchführen können - den Einfluss des Risikomanagements auf die Sicherheit, Wettbewerbs- und Überlebensfähigkeit der Organisation weitervermitteln können Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Podcasts, web-based Trainings, Übungen) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. Inhalt des Kurses: Einführung in das Risk Management /besondere Berücksichtigung von Risiken im Gesundheitsmarkt Methoden der Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Risikobewertung Gesetzliche Vorgaben und Systeme; Auszug von Melde- und Anzeigepflichten Quantitative Auswertungen – Schadenstatistiken, Benchmarking Citical Incidents Reporting Systems Notfall- und Krisenmanagement Erarbeitung einer Risikobeurteilung (z.B. Top-down Ansatz, Szenario-Analyse) Literatur: Thomas Kaiser (Herausgeber) Wettbewerbsvorteil Risikomanagement: Erfolgreiche Steuerung der Strategie-, Reputations- und operationellen Risiken Schmidt (Erich), Berlin (20. Februar 2007), ISBN 3503100156 Risikomanagement und Risiko-Controlling: Moderne Instrumente, Grundlagen und Lösungen Andreas Klein , Haufe-Lexware; Auflage: 1., Auflage 2011 ISBN 364801918X Ute Vanini ; Risikomanagement: Grundlagen - Instrumente – Unternehmenspraxis, Schäffer-Poeschel 2012 ISBN 3791031260 aktualisiert zum Kursbeginn über die Webplattformen Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (MWHC03 und MWHC04) (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 50% der Modulnote) 206 / 226 Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150h Selbststudium (in Std.): 90 Selbstüberprüfung (in Std.): 30 Tutorien (in Std.): 30 207 / 226 Kurs Nr.: Kursname: Gesamtstunden: MWHC04 Betriebliches Gesundheitsmanagement 150h (BGM) ECTS Punkte: 5 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Wahlpflichtfach Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Bestehen der Online Lernkontrolle MWHC03 Kurskoordinator / Dozenten / Lektoren Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste Management System. der Tutoren im Learning Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses: Ziele des Kurses: Der beständige Wandel der Arbeitswelt, Rationalisierungserfordernisse, organisatorische Veränderungen sowie steigende Arbeitsanforderungen verändern unsere Arbeitswelt und Erwartungen, die an die Beschäftigten gestellt werden. Lebenslanges Lernen ist längst ein Muss für alle Beteiligten. Parallel dazu werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer älter, Patchwork-Berufsbiographien häufiger. Diese Entwicklungen führen zur Überforderung von Beschäftigten und Führungskräften mit Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Dieser Kurs soll die Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Organisationen beleuchten und Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung aufzeigen Ziele des Kurses: Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollen Studierende: Aus den strategischen Zielen des Unternehmens Ziele für das BGM ableiten können Handlungsfelder und Zielkriterien festlegen können das BGM als ganzheitliches System sehen Strukturen schaffen können, um den Deming -Kreis im Bereich des BGM zu realisieren Lehrmethoden: Die Kursunterlagen (Studienhefte, Podcasts, web-based Trainings, Übungen) sind so strukturiert, dass Studierende sie in freier Ortswahl und zeitlich unabhängig bearbeiten können. Ergänzt werden die Kursunterlagen durch Tutorien. 208 / 226 Inhalt des Kurses: 1. Einführung in das BGM 2. Analysemethoden im BGM 3. Methoden zur Umsetzung des BGM 4. BGM als Mittel zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität 5. Kosten-Nutzen- Analysen von BGM Maßnahmen 6. Modell des integrierten Gesundheitsmanagements Literatur: Busse et al: Management im Gesundheitswesen, Springer Berlin Heidelberg; (2010), ISBN 10: 364201335X; Sowie aktuell über jeweilige Webplattform Prüfungsleistung: Begleitende Online Lernkontrolle (max. 15 Minuten je Lektion, Bestanden/Nicht bestanden) als Prüfungsvoraussetzung Integrierte Modulabschlussklausur (MWHC03 und MWHC04) (Präsenz 180 Minuten) (Gewichtung 50% der Modulabschlussnote) Zeitaufwand Studierende (in Std.): 150h Selbststudium (in Std.): 90h Selbstüberprüfung (in Std.): 30h Tutorien (in Std.): 30h 209 / 226 Modul Wahlpflichtfach Branche VI Immobilienwirtschaft 10 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: keine 210 / 226 Modulbezeichnung: Immobilienwirtschaft Modulnummer: Semester: Dauer: MWIM 3. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Wahlpflichtfach WS/SS Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 ECTS Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: keine Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Immobilienmanagement – Grundlagen (5ECTS) Selbststudium: 90h Analyse-Methoden des Immobilienmanagement (5 ECTS) Tutorien: 30h Prüfungsleistung 30h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Prof. Dr. Kurt Jeschke Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: MBA90 Management, Marketingstrategie, Internationales Rechnungswesen und Finanzierung Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Der erste Kurs führt umfassend in das Immobilienmanagement ein. Die Studierenden werden an die Grundlagen des Fachbereiches herangeführt. Zunächst werden einführend die Besonderheiten des Immobilienbereiches erklärt, die unterschiedlichen Immobilienarten besprochen und es wird auf rechtliche Grundlagen eingegangen. Dann geht der Kurs auf vier wesentliche Berufs- und Handlungsfelder ein: die Vermittlung von Immobilien, die Immobilienverwaltung, die professionelle Immobilieninvestition sowie die Projektentwicklung. Schließlich vermittelt der Kurs Fertigkeiten in der Finanzierung sowohl aus Sicht der Finanzdienstleister, als auch von professionellen Projektentwicklern. Der zweite Kurs bietet dann eine Vertiefung im Bereich der Analyse und des Managements im Immobilienbereich. Die Studierenden lernen unterschiedliche Ansätze und Modelle des Immobilienmanagements kennen und behandeln Kernelemente des Managements von Investitionen im Immobilienbereich. Daran anschließend werden die wichtigsten Analysefelder des Immobilienmanagements erörtert, die verschiedenen Modelle und Methoden der 211 / 226 Wertermittlung, die Markt- und Standortanalyse sowie die Analyse einzelner Immobilien. Der Kurs basiert auf dem Lehrbrief und verpflichtender Literatur-Lektüre. Fallstudien nehmen einen wichtigen Raum ein, um Studierende zu befähigen, das Erlernte praxisnah anzuwenden. Ergänzt werden diese Methoden durch Online-Tutorien, Vodcasts und Wissenskontrollen. Lehrinhalt des Moduls: MWIM01 1. Einführung in das Immobilienmanagement 2. Immobilienarten 3. Rechtliche Grundlagen des Immobilienmanagements 4. Tätigkeitsfelder in der Immobilienwirtschaft 5. Immobilieninvestitionen 6. Projektentwicklung 7. Immobilien-Finanzierung aus Sicht der Finanzdienstleister 8. Finanzierung von Immobilienprojekten MWIM02 1. Ansätze des Immobilienmanagement 2. Management von Immobilien-Investitionen a. Wohnimmobilienmanagement b. Gewerbeimmobilienmanagement c. Management von Spezialimmobilien 3. Modelle und Methoden der Wertermittlung von Immobilien 4. Immobilienanalyse Lehrmethoden: Studienskripte, Literatur, Fallstudien, Online-Tutorien, Vodcasts, , Übungsaufgaben 212 / 226 Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: Begleitende Online Lernkontrolle im Lernmanagementsystem als Prüfungsvoraussetzung (bestanden/nicht bestanden) (0%) Integrierte Modulabschlussklausur 180 min (100% der Modulabschlussnote) 10 ECTS von 120 ECTS = 8,33 % 213 / 226 Kurs Nr. Kurs Name: Gesamtstunden : 150h MWIM01 Immobilienmanagement - Grundlagen ECTS Punkte : 5 ECTS Kurstyp : Wahlpflichtfach Zugangsvoraussetzungen Keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurs Koordinator/ Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses : Der Immobiliensektor hat traditionell eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. Berufe wie die des Maklers und des Hausverwalters unterliegen bisher einer nur eingeschränkten Regulierung. Gleichzeitig hat sich der Immobiliensektor wesentlich professionalisiert und Akteure müssen heute über ein fundiertes rechtliches, finanzwissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Fachwissen verfügen, um am Markt bestehen zu können. Zudem ist der Markt von professionellen Immobilieninvestoren und Projektentwicklern dadurch geprägt, dass hohe Investitions- und Finanzierungsbeträge nötig sind in einem Umfeld, dass durch besondere Risiken geprägt ist. Der Kurs Grundlagen des Immobilienmanagement vermittelt den Studierenden das wissenschaftlich fundierte Wissen, welches in Immobilienvermittlung, -verwaltung, -investition sowie in der Projektentwicklung Voraussetzung für den Bestand am Markt ist. Nach einer allgemeinen Einführung und der Beschreibung der unterschiedlichen Immobilienarten wird deshalb die Grundlage im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen gelegt, wobei u.a. vertiefte Kenntnisse der Maklerund Bauträgerverordnung sowie des Wohnungseigentumsgesetzes durch die Studierenden erarbeitet werden. Der Kurs geht dann auf die wichtigsten beruflichen Tätigkeitsfelder des Immobiliensektors ein, die Vermittlung und die Verwaltung von Immobilien, sowie die professionelle Immobilieninvestition und das Projektmanagement. Schließlich lernen die Studierenden die Anforderungen und Herausforderungen der Immobilienfinanzierung aus Sicht der Finanzdienstleister und aus der Perspektive der Projektentwickler kennen. Nach Durcharbeit dieses Kurses wissen die Studierenden somit um die Besonderheiten der wichtigsten Berufs- und Tätigkeitsfelder im Immobiliensektor und verfügen über vertiefte rechtliche und finanzierungsbezogene Kenntnisse. 214 / 226 Ziele des Kurses : Verständnis für die Besonderheiten des Immobiliensektors Kenntnis der unterschiedlichen Immobilienarten Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen des Immobiliengeschäftes Verständnis der Spezifika der Maklertätigkeit und Abgrenzungen zu anderen Immobilienberufen Einblick in die Tätigkeit des Immobilienverwalters und Identifikation besonderer Herausforderungen dieser Tätigkeit Verständnis der professionellen Immobilieninvestitionen Wissen um die Besonderheiten der Tätigkeit des Projektentwicklers Wissen um die Arten der Immobilienfinanzierung sowohl aus Sicht der Finanzdienstleister, als auch im Bezug auf die Projektentwickler Lehrmethoden : Lehrbrief, verpflichtende Literatur-Lektüre, Fallstudien, Online-Tutorien, Vodcasts. Die Studierenden erhalten die wichtigsten Informationen aus dem Lehrbrief und zusätzlicher Literatur. Anhand von Fallstudien sollen die Kenntnisse praxisnah angewandt werden und somit die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Unternehmensalltag eingeübt werden. Inhalt des Kurses: 1. Einführung in das Immobilienmanagement 2. Immobilienarten 3. Rechtliche Grundlagen des Immobilienmanagements 4. Vermittlung von Immobilien 5. Verwaltung von Immobilien 6. Immobilieninvestitionen 7. Projektentwicklung 8. Immobilien-Finanzierung aus Sicht der Finanzdienstleister 9. Finanzierung von Immobilienprojekten 215 / 226 Literatur (Auszug) Gesetzestexte: (u.a.) Makler- und Bauträgerverordnung, Wohnungseigentumsgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch Schmoll, F., 2008, Basiswissen Immobilienwirtschaft, 2. Auflage, Berlin Brauer, K.-U., 2011, Grundlagen der Immobilienwirtschaft, 7. Auflage, Wiesbaden Schulte, K.-W., 2008, Immobilienökonomie, 4. Auflage, München Hellerforth, M., 2008, Immobilieninvestition und –finanzierung kompakt, Oldenbourg Wissenschaftsverlag Kofner, S., 2010, Investitionsrechnung für Immobilien, 3. Auflage, Hammonia Verlag Schultheiß, T., 2009, 100 Immobilienkennzahlen, 2. Auflage, Cometis Publishing Alda, W., Hirschner, J., Berner, F., Kochendörfer, B., 2007, Projektentwicklung in der Immobilienwirtschaft: Grundlagen für die Praxis, 2. Auflage, Vieweg und Teubner Verlag Sailer, E., Grabener, H. J., Matzen, U., 2010, Immobilien-Fachwissen von A-Z: Das Lexikon mit umfassenden Antworten und Erklärungen auf Fragen aus der Immobilienwirtschaft, 9. Auflage, Verlag Grabener Prüfungsleistung Online Lernkontrolle als Prüfungsvoraussetzung (bestanden/nicht bestanden); Integrierte Modulabschlussklausur 180 min (100%) Zeitaufwand Studierende : 150h Selbststudium: 90h Tutorien: 30h Prüfungsleistungen: 30h 216 / 226 Kurs Nr. Kurs Name: Gesamtstunden : 150h MWIM02 Analyse-Methoden des Immobilienmanagements ECTS Punkte : 5 ECTS Kurstyp : Pflichtfach Zugangsvoraussetzungen Keine Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurs Koordinator/ Tutoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Siehe Modulbeschreibung Beschreibung des Kurses : Der Immobiliensektor hat traditionell eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. Bei Immobiliengeschäften geht es meistens um hohe finanzielle Beträge, was moderne Immobilienmanagement-Methoden und Managementansätzen sowie eine fundierte Wertermittlung erfordert. Zudem wird Fachexpertise moderner Analysemethoden benötigt, um Märkte und Standorte einschätzen zu können und darauf aufbauend Investitionsentscheidungen treffen zu können. Der Kurs vertieft zunächst die verschiedenen Immobilien-Management-Modelle und -Ansätze und behandelt ausführlich die verschiedenen Analysemethoden, die für das Management von Immobilien wichtig sind. Dabei geht es zunächst um die Modelle und Methoden der Wertermittlung sowie darauf folgend um die Analysen von Märkten, Standorten und Einzelimmobilien. Im Mittelpunkt steht hierbei die Anwendung von Analysemethoden, die durch die Bearbeitung von Fallstudien in der Praxis geübt werden sollen. Nach Durcharbeit dieses Kurses können die Studierenden auf der Grundlage verschiedener theoretischer Ansätze die verschiedenen Analysen im Immobilienmarkt durchführen und sich klare Antworten auf wesentliche Fragen im Immobiliengeschäft erarbeiten. Außerdem werden sie befähigt, das Management von Immobilien-Investitionen zu leiten und diese zu vermarkten Ziele des Kurses : Vertieftes Verständnis von verschiedenen Modellen und Ansätzen des Immobilienmanagement Wissen um die verschiedenen Modelle und Methoden der Wertermittlung Einblick in die Vorgehensweise bei der Objektanalyse Verständnis bezüglich der Vermarktung verschiedener Immobilienkategorien Lehrmethoden : Lehrbrief, verpflichtende Literatur-Lektüre, Fallstudien, Online-Tutorien und Vodcasts. Die Studierenden erhalten die wichtigsten Informationen aus dem Lehrbrief und zusätzlicher Literatur. Anhand von Fallstudien sollen die Kenntnisse praxisnah gefestigt werden 217 / 226 1. Ansätze des Immobilienmanagement 2. Modelle und Methoden der Wertermittlung von Immobilien a. Normierte Verfahren b. Nicht-normierte Verfahren c. Internationale Verfahren der Wertermittlung 3. Management von Immobilien-Investitionen a. Portfolio-Management b. Facility-Management c. Risk Management 4. Immobilien-Marketing a. Markt-Analyse b. Objekt-Analyse c. Preismanagement 5. Immobilienanalyse Literatur: Hellerforth, M., 2008, Immobilieninvestition und –finanzierung kompakt, Oldenbourg Wissenschaftsverlag Kofner, S., 2010, Investitionsrechnung für Immobilien, 3. Auflage, Hammonia Verlag Schultheiß, T., 2009, 100 Immobilienkennzahlen, 2. Auflage, Cometis Publishing Mütze, M. 2009, Immobilieninvestitionen, Haufe Lexware Quante, R., 2010, Immobilien Asset Management: Leistungsbild einer Managementdisziplin mit Praxisbeispielen für die Wertsteigerungspotentiale von Immobilien, Immobilien Manager (Verlag) Prüfungsleistung Online Lernkontrolle als Prüfungsvoraussetzung (bestanden/nicht bestanden); Integrierte Modulabschlussklausur 180 min (100%) Zeitaufwand Studierende : 150h Selbststudium: 90h Tutorien: 30h Prüfungsleistungen: 30h 218 / 226 Semester 4 219 / 226 Modul Masterarbeit 30 ECTS Minimaldauer des Moduls: 1 Semester Zugangsvoraussetzungen: 75 ECTS 220 / 226 Modulbezeichnung: Masterarbeit Modulnummer: Semester: Dauer: MMTH 4. Semester Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Regulär angeboten im: Pflichtmodul WS/SS Workload: 900h ECTS Punkte: 30 Zugangsvoraussetzungen: Unterrichtssprache: 75 ECTS Deutsch Kurse im Modul: Zeitaufwand: Masterarbeitstutorial (1 ECTS) Masterarbeitstutorial (incl. Vorbereitung): 30h Masterarbeit (28 ECTS) Forschung/Erstellung Masterarbeit: 840h Kolloquium (1 ECTS) Mündliche Prüfung (incl. Vorbereitung): 30h Kurskoordinatoren/Tutoren Modulverantwortliche(r): Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System Dr. Holger Sommerfeldt Bezüge zu anderen Programmen: Bezüge zu anderen Modulen im Programm: Alle Module Qualifikations- und Lernziele des Moduls: Das Modul Masterarbeit setzt sich aus dem Kurs Masterarbeit sowie dem Kolloquium zur Masterarbeit zusammen, wobei der Kurs Masterarbeit zwei online Masterarbeitstutorials sowie das Erstellen der Masterarbeit selbst durch den Studierenden umfasst. Das Kolloquium wird nach Einreichung der Masterarbeit durchgeführt. Es erfolgt auf Einladung der Gutachter an einem festzulegenden Studien- und Prüfungszentrum. Im Rahmen des Kolloquiums müssen die Studierenden unter Beweis stellen, dass sie den Inhalt und die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit in vollem Umfang eigenständig erbracht haben. 221 / 226 Lehrinhalt des Moduls: 1. Masterarbeitstutorial 2. Masterarbeit 3. Kolloquium zur Masterarbeit Lehrmethoden: Online-Seminar, Tutorien Literatur: Siehe Literaturliste der vorliegenden Kursbeschreibungen Anteil der Modulnote an der Gesamtabschlussnote des Programms: Fortlaufende Prüfungsleistungen: Abschlussprüfungen: 2 Masterarbeitstutorials (online) Bestanden/nicht bestanden Masterarbeit (80 Seiten) Kolloquium (60 Minuten) 30 ECTS von 120 ECTS = 25 % Gewichtung: 0% der Modulnote Gewichtung: 100% der Modulnote, davon: Masterarbeit (96,5%) Kolloquium (3,5%) 222 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MMTH01 Masterarbeit 870h ECTS Punkte: 29 (1 + 28) Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach 75 ECTS Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Bezüge zu anderen Modulen Siehe aktuelle Liste der Tutoren im Learning Management System. Alle Module des Programms Beschreibung des Kurses: Das Modul Masterarbeit setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Masterarbeitstutorial, die Masterarbeit sowie ein Kolloquium zur Masterarbeit. ein A: Masterarbeitstutorial: Die Gutachter(innen) bieten den Studierenden ein virtuelles Masterarbeitstutorial an (1 ECTS), in dem Masterstudierende zu Beginn der Masterarbeit sowie zur Mitte der Bearbeitungsdauer präsentieren. In dem ersten Seminar sind die Studierenden aufgefordert, das zu untersuchende Problem, die Untersuchungsziele, den wissenschaftlichen Untersuchungsansatz, das Vorgehen sowie die erwarteten Untersuchungsergebnisse vorzustellen. In dem zweiten Seminar stellen die Studierenden den Untersuchungs- und Forschungsfortschritt ihrer Masterarbeit dar. In beiden Seminaren erhalten Studierende ein Feedback der betreuenden Gutachter als auch der Mitstudierenden. Ziele des Kurses: Die Studierenden sollen ihre Fähigkeit demonstrieren, unter Anleitung eines akademischen Gutachters eine wissenschaftliche Arbeit zu erstellen, die den akademischen Anforderungen an einen Master of Arts gerecht wird. Dazu muss die Masterarbeit die folgenden Kriterien erfüllen: Die Masterarbeit muss den aktuellen akademischen Wissensstand des gewählten Themas wiederspiegeln. Die Masterarbeit muss theoretisches Wissen dem Untersuchungsgegenstand angemessen anwenden und zu praktisch-normativen Handlungsempfehlungen gelangen. 223 / 226 Lehrmethoden: Individuelle Unterstützung durch Tutoren und Professoren während der Masterarbeit. Gruppen- und Einzelfeedback auf Basis von online Sitzungen während der Masterarbeitstutorials. Inhalt des Kurses: Die Inhalte der Masterarbeit werden durch Masterstudierende in Abstimmung mit den Gutachtern festgelegt. Gutachter haben ein Vorschlagsrecht für Masterarbeit Themenstellungen Literatur: Hunziker, A.W. (2010); Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten: so schreiben Sie eine gute Semester-, Bachelor- oder Masterarbeit, 4. Aufl., Zürich. ISBN 978-3-286-51224-5 Wehrlin, U. (2010); Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: Leitfaden zur Erstellung von Bachelorarbeit, Masterarbeit und Dissertation; von der Recherche bis zur Buchveröffentlichung, AVM, München. ISBN 978-3-86306-668-0 Themenabhängige Literaturauswahl Prüfungsleistung: 2 Online Präsentationen im Rahmen der Masterarbeitstutorials (bestanden/nicht bestanden) Masterarbeit (Umfang ca. 80 Seiten DinA4), Gewichtung 90% an der Modulnote Mündliche Prüfung zur Masterarbeit (30-45 Minuten), Gewichtung 10% an der Modulnote Zeitaufwand Studierende: 870h Masterarbeitstutorial (incl. Vorbereitung): 30h Forschung/Erstellung Masterarbeit: 840h 224 / 226 Kurs Nr.: Kurs Name: Gesamtstunden: MMTH02 Kolloquium Masterarbeit 30h ECTS Punkte: 1 Kurstyp: Zugangsvoraussetzungen: Pflichtfach Eingereichte Masterarbeit Kursangebot: in jedem Semester Kursdauer: Minimaldauer 1 Semester Kurskoordinatoren / Dozenten / Lektoren: Die (jeweils) zwei Gutachter der Masterarbeit Bezüge zu anderen Modulen - Alle Module Beschreibung des Kurses: Das Kolloquium wird nach Einreichung der Masterarbeit durchgeführt. Es erfolgt auf Einladung des Erstgutachters innerhalb eines Prüfungszentrums. Im Rahmen des Kolloquiums müssen die Studierenden unter Beweis stellen, dass sie den Inhalt und die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit in vollem Umfang eigenständig erbracht haben. Inhalt des Kolloqiums ist eine Präsentation der wichtigsten Arbeitsinhalte und Untersuchungsergebnisse durch den Studierenden, gefolgt von einer Frage- und Unwort-Runde unter Anleitung der Gutachter. Ziele des Kurses: Im Mittelpunkt des Kolloquiums steht das Ziel, die in der Masterarbeit demonstrierte Fach- und Methodenkompetenz durch den Studierenden unter Beweis stellen zu lassen. Darüber hinaus soll der Studierende demonstrieren, dass er an einer themenbezogenen Diskussion mit Fachexperten aktiv teilnehmen kann. Nicht zuletzt dient das Kolloquium dem Ziel, die Fähigkeit des Studierenden zu einem zielorientierten akademischen Umgang mit Präsentations- und Kommunikationstechniken zu überprüfen. Lehrmethoden: Für die Präsentation stehen den Studierenden Beamer, Laptop sowie White Board und Flip Charts im Studien- und Prüfungszentrun zur Verfügung. 225 / 226 Inhalt des Kurses: Das Kolloquium umfasst eine Präsentation der wichtigsten Ergebnisse der Masterarbeit, gefolgt von einer Frage- und Antwortrunde, die von den Prüfern/Gutachtern geleitet wird. Literatur: keine Prüfungsleistung: Präsentation (15 Minuten) Mündliche Prüfung (45 Minuten) Die das Kolloquium abhaltenden Prüfer/Gutachter bewerten die Qualität der Prüfungsleistung anhand der nachfolgend gelisteten Bewertungskriterien: Verständnis und Anwendung wissenschaftlicher Analyseverfahren Struktur und Inhalt der Präsentation Fähigkeit zur akademischen Verteidigung der Masterarbeit Inhalt und logische Konsistenz der Antworten auf Prüfungsfragen Zeitaufwand Studierende: 30 h Vorbereitung (in Std.): 29 h Durchführung (in Std.): 1 h 226 / 226