3/2009 - Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Werbung
Endokrinologie
Informationen
Mitteilungen der
Deutschen Gesellschaft
für Endokrinologie
Schriftleitung:
Christof Schöfl, Erlangen
33. Jahrgang
Heft 3/2009
nter
u
e
g
epa e.net
m
o
H
gi
ie
o
d
l
o
e
i
n
i
en S .endokr
h
c
u
s
Be
ww
w
/
/
:
p
t
ht
September 2009
Georg Thieme Verlag, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart
Endokrinologie
Informationen
Mitteilungen der
Deutschen Gesellschaft
für Endokrinologie
33. Jahrgang, Heft 3/2009
Schriftleitung:
Christof Schöfl, Erlangen
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE
49
50
50
50
Prof. Dr. Thomas Strowitzki, Tagungspräsident 2012 Heidelberg
Wissenschaftspreise und Stipendien der DGE, Ausschreibung 2010
Korrektur zum Bericht des Schatzmeisters (Heft 2/2009)
Abgabetermine für Beiträge in den Endokrinologie Informationen
Aus der Pressestelle
51
Neu auf der Homepage: Aktuelle Medienberichte mit Experten der DGE
Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen
53
54
58
59
Neue Leitlinien zur Diagnostik des Wachstumshormonmangels im
­Kindes- und Jugendalter
Leitlinie Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Gemeinsame Jahrestagung der Sektion ­Angewandte Endokrinologie
(SAE) und der Deutschen Gesellschaft für ­Angewandte Endokrinologie
(DGAE)
Nachwuchsförderpreis der Sektion Angewandte Endokrinologie
Notizen
61
Teilnehmerberichte zur 24. Arbeitstagung Experimentelle Schilddrüsenforschung (AESF), Dezember 2008 in Berlin
Personalia
65
67
68
Laudatio zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. med. h. c. Günter Dörner
Nachruf auf Herrn Prof. Dr. med. Gerhard Bettendorf
Nachruf auf Herrn Prof. Dr. med. Eberhard Buchborn
Kongressankündigung
70
1st International Interdisciplinary Postgraduate Course on Childhood
Craniopharyngioma
71
Veranstaltungskalender
73
Pharma-Ecke
Gremien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Vorstand
Präsident
Prof. Dr. Andreas F. H. Pfeiffer, Berlin
1. Vize-Präsident
Prof. Dr. Jörg Gromoll, Münster
2. Vize-Präsident
Prof. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Leipzig
Sekretär und Schatzmeister
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Berufspolitische Fragen
Dr. Ulrich Deuß, Köln
Mediensprecher
Prof. Dr. Helmut Schatz, Bochum
Schriftleitung Endokrinologie-Informationen
Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen
Tagungspräsident 2010
Prof. Dr. Torsten Schöneberg, Leipzig
Tagungspräsident 2011
Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Hamburg
Tagungspräsident 2012
Prof. Dr. Thomas Strowitzki, Heidelberg
Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGE
Sprecher:
Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl, Berlin
Beirat:
Dr. Thomas Eversmann, München
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Prof. Dr. Andreas Pfeiffer, Berlin
Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen
Sektion Angewandte Endokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl, Berlin
Beirat:
Dr. Christoph Brack, Celle
Dr. Ulrich Deuß, Köln
PD Dr. Joachim Feldkamp, Bielefeld
PD Dr. Reinhard Finke, Berlin
Dr. Beate Schöfl-Siegert, Erlangen
PD Dr. Henri Wallaschofski, Greifswald
Dr. Claudia Weber, Halberstadt
Sektion Diabetes und Stoffwechsel
Sprecher:
Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Düsseldorf
Beirat:
Prof. Dr. Jens Brüning, Köln
Prof. Dr. Harald Klein, Bochum
PD Dr. Thomas Linn, Gießen
PD Dr. Klaus Parhofer, München
Prof. Dr. Jochen Seufert, Freiburg
Sektion Knochenstoffwechsel (CHRUKS)
Sprecher:
Prof. Dr. Dr. Christian Kasperk, Heidelberg
Beirat:
PD Dr. Walter Josef Faßbender, Kempen/Ndrh
Prof. Dr. Johannes Pfeilschifter, Essen
PD Dr. Stephan H. Scharla, Bad Reichenhall
PD Dr. Heide Siggelkow, Göttingen
Sektion Molekulare und Zelluläre Endokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Jochen Seufert, Freiburg
Sektion Nebennieren, Hypertonie und Steroide
Sprecher:
Prof. Dr. Felix Beuschlein, München
Beirat:
Prof. Dr. Bruno Allolio, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Bornstein, Dresden
PD Dr. Sven Diederich, Berlin
PD Dr. Marcus Quinkler, Berlin
Prof. Dr. Matthias Weber, Mainz
Prof. Dr. Stefan Wudy, Gießen
Sektion Neuroendokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Eberhard Fuchs, Göttingen
Beirat:
Prof. Dr. Michael Buchfelder, Erlangen
Prof. Dr. Jürgen Honegger, Tübingen
Prof. Dr. Werner Kern, Lübeck
Prof. Dr. Clemens Kirschbaum, Dresden
Prof. Dr. Stephan Petersenn, Essen
Prof. Dr. Günter K. Stalla, München
Prof. Dr. Axel Steiger, München
Sektion Pädiatrische Endokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Martin Wabitsch, Ulm
Beirat:
Dr. Christoph Brack, Celle
PD Dr. Sabine Heger, Hannover
Prof. Dr. Paul-Martin Holterhus, Kiel
Dr. Wolfgang Marg, Bremen
Dr. Dirk Schnabel, Berlin
Sektion Reproduktionsbiologie und -medizin
Sprecher:
Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Münster
Beirat:
Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, Berlin
Prof. Dr. Bernd Hoffmann, Gießen
PD Dr. Peter Licht, Nürnberg
Prof. Dr. Hans van der Ven, Bonn
Prof. Dr. Ludwig Wildt, Innsbruck
Sektion Schilddrüse
Sprecher:
Prof. Dr. Henning Dralle, Halle
Beirat:
Prof. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Leipzig
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Prof. Dr. Georg Kahaly, Mainz
Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin
Prof. Dr. Markus Luster, Ulm
Dr. Nils Morgenthaler, Henningsdorf
Kommission Berufspolitik
Sprecher:
Dr. Ulrich Deuß, Köln
Beirat:
Dr. Thomas Eversmann, München
PD Dr. Reinhard Finke, Berlin
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Prof. Dr. Gerhard Hintze, Bad Oldesloe
Prof. Dr. Friedhelm Raue, Heidelberg
Kommission Hormontoxikologie
Sprecher:
Prof. Dr. Andreas F. H. Pfeiffer, Berlin
Beirat:
Prof. Dr. Hermann M. Behre, Halle
Prof. Dr. Wilhelm Braendle, Hamburg
Prof. Dr. Günter Emons, Göttingen
Prof. Dr. Bernd Hoffmann, Gießen
Prof. Dr. Volker Höllt, Magdeburg
Prof. Dr. Harald Klein, Bochum
Prof. Dr. Stephan Matthaei, Quakenbrück
Prof. Dr. Hannsjörg W. Seyberth, Marburg
Prof. Dr. Eckhard Wolf, München
Kommission Leitlinien
Sprecher:
Prof. Dr. Klaus Mann, Essen
Kommission Mentorennetzwerk und Weissbuch
Endokrinologie
Sprecher:
Prof. Dr. Bruno Allolio, Würzburg
Prof. Dr. Georg Brabant, Manchester
Kommission Modellambulanzen,
Integrierte Versorgung und DRG’s
Sprecher:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Häring, Tübingen
Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger, München
Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und
Hypophysentumore
Sprecher:
Prof. Dr. Michael Buchfelder, Erlangen
Beirat:
Prof. Dr. Stephan Petersenn, Essen
Prof. Dr. Hans-Jürgen Quabbe, Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Saeger, Hamburg
Prof. Dr. Christian J. Strasburger, Berlin
Arbeitsgemeinschaft Neuroendokrine Tumore
des Gastrointestinaltraktes
Sprecher: Prof. Dr. Bertram Wiedenmann, Berlin
Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Rudolf Arnold, Marburg
Sekretär: Dr. Ulrich-Frank Pape, Berlin
Experimental and Clinical Endocrinology
& Diabetes
Herausgeber:
Prof. Dr. Thomas Gudermann, München
Prof. Dr. Peter Nawroth, Heidelberg
European Journal of Endocrinology
Herausgeber:
Prof. Dr. Christian Strasburger, Berlin
Mitherausgeber:
Prof. Dr. Hermann M. Behre, Halle
Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin
Dachverband Endokrinologie/Diabetologie (DVED)
Vositzender:
Prof. Dr. Hellmut Mehnert, München
Vertreter in der European Society
of Endocrinology
Mitglieder des Executive Committee:
Prof. Dr. Eberhard Nieschlag, Münster
Prof. Dr. Bruno Allolio, Würzburg
Prof. Dr. Christian Strasburger, Berlin
Vertreter bei der European Union of Medical
Specialists (UEMS)
Prof. Dr. Klaus Badenhoop, Frankfurt
PD Dr. Reinhard Finke, Berlin
Vertreter in der International Society
of Endocrinology
Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart
Prof. Dr. Thomas Gudermann, München
Prof. Dr. Eberhard Nieschlag, Münster
Endokrinologie Informationen
ISSN 0721-667-X
Impressum
Verantwortliche Schriftleitung
Prof. Dr. med. Christof Schöfl,
Schwerpunkt Neuroendokrinologie,
Neurochirurgische Klinik,
Universitätsklinikum Erlangen,
Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen
Tel.: 0 91 31/8 53 46 51, Fax: 0 91 31/8 53 40 05
E-mail: [email protected]
Manuskripte an die Schriftleitung bitte als
Ausdruck sowie an die angegebene
E-Mail-Adresse senden.
Geschäftsstelle der DGE
EndoScience Service GmbH
Mozartstraße 23, 93128 Regenstauf
Tel.: 0 94 02/9 48 11 10, Fax: 0 94 02/9 48 11 19
[email protected]
Verlag
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Telefon: 07 11/89 31-0
www.thieme.de
Leserservice
Telefon: 07 11/89 31-3 21
Fax: 07 11/89 31-4 22
E-mail: [email protected]
Verantwortlich für den Anzeigenteil
pharmedia Anzeigen und Verlagsservice GmbH,
Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart,
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart,
Telefon: 07 11/89 31-4 66,
E-Mail: [email protected]
Erscheinungsweise
Die Endokrinologie Informationen erscheinen
4-mal jährlich. Der Bezug ist für Mitglieder der
DGE als Beilage der Zeitschrift Experimental and
­Clinical Endocrinology and Diabetes kostenlos.
Einzelheftpreis € 8,20 zuzüglich Versandkosten.
Wichtige Hinweise
Geschützte Warenbezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall besonders kenntlich
gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises
kann nicht geschlossen werden, dass es sich um
­einen freien Warennamen handelt.
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen
Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen
Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das
gilt insbesondere für Vervielfältigungen – auch z. B.
durch Fotokopie –, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in
elektronischen Systemen.
Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr
übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der
verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach
Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die
dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder
die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber
der Angabe in dieser Zeitschrift abweicht. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr
des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an
jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen.
Printed in Germany
Satz: stm media GmbH, Köthen
Druck und Bindung: Druck- und Verlagshaus
Wesel, Baden-Baden
© Georg Thieme Verlag
Stuttgart · New York 2009
Endokrinologie Informationen
33 (2009) 3
Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 49
Prof. Dr. Thomas Strowitzki,
Tagungspräsident 2012 Heidelberg
Mit Freude habe ich die Aufgabe, für die Deutsche
­Gesellschaft für Endokrinologie den Kongress 2012 in
der Rhein-Neckar-Region auszurichten, angenommen.
Für Gynäkologen ist dies eine nicht selbstverständliche
Ehre, war diese Ehre doch zuletzt Ludwig Kiesel aus
Münster mit der Ausrichtung des Symposions 2005 zuteil geworden.
Die DGE unterstreicht damit eindeutig, welch hoher
Stellenwert gerade den gynäkologisch-endokrino­lo­
gischen Fragestellungen beigemessen wird. Die Themen der Gynäkologie stehen ja auch in besonderem
Maße im öffentlichen Interesse. Ich darf hier nur beispielhaft an die seit Jahren bestehende Diskussion um
das Risikoprofil der Hormonersatztherapie nach den
Wechseljahren und um die neueren Methoden der
Fortpflanzungsmedizin erinnern. Darüber hinaus bestehen zahlreiche Verbindungen in das Kernfach der
Endokrinologie und in den Stoffwechsel hinein, so. z. B.
die Zusammenhänge zwischen dem Polycystischen
Ovarsyndrom und dem Metabolischen Syndrom.
Selbst bin ich seit meiner Facharztausbildung im
Spezial­gebiet der Gynäkologischen Endokrinologie und
Fortpflanzungsmedizin tätig. Nach dem Medizinstu­
dium an der Universität des Saarlandes und einem
kurzen Beginn als Assistenzarzt an der dortigen Universitäts-Frauenklinik folgte ich 1984 meinem Lehrer
Professor Hermann Hepp an die LMU München ins
Klinikum Großhadern. Hier konnte ich unter seiner
Leitung, die für meine weitere Ausrichtung überaus
prägend war, die Facharztausbildung absolvieren und
1991 abschließen. Die Habilitation erfolgte 1995 zu
einem Thema, das bereits die enge Verbundenheit zu
Endokrinologie und Metabolismus bezeugte, IGF-Rezeptoren und IGF-System am Endometrium. Hier habe
ich in besonderer Weise von der exzellenten Zusammenarbeit mit Professor Hans Häring, der damals vor
seiner Lehrstuhlübernahme in Tübingen in MünchenSchwabing tätig war, profitiert. Seit 1993 war ich leitender Oberarzt in Großhadern, nach Verleihung einer
C3-Professur an der LMU folgte dann aber 1998 der Ruf
33 (2009) 3
nach Heidelberg, um hier die renommierte Abteilung
für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitäts­
störungen in Nachfolge von Professor Benno Runnebaum zu übernehmen, eine Entscheidung, die ich nie
bereuen musste. Zum Januar 1999 konnte ich anfangen
und es ist jetzt bereits das elfte­ Jahr meiner Heidelberger Zeit. Heidelberg setzt sich hier von der mittlerweile
üblichen universitären Landschaft ab und ist nur noch
eine von 5 Universitäten, die eine eigenständige Abteilung zu diesem Schwerpunkt unterhalten, ein Segen für
die Erhaltung des Faches. Unsere Spezialität ist darüber
hinaus, dass wir uns nicht nur einem Teil des Schwerpunktes widmen, sondern in unserer Abteilung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
in gleicher Stärke vertreten sind. Zusätzlich sind wir
die einzige Abteilung an einer Universitätsfrauenklinik bundesweit, die eine naturheilkundliche Ambulanz
­unterhält.
Der Kongress 2012 wird eine hervorragende Gelegenheit bieten, die verschiedenen Gebiete der Endokrinologie zu präsentieren und in erster Linie deren interdisziplinäre Verknüpfung. Natürlich werden wir spezielle
gynäkologische Akzente setzen, z. B. in den endokrinen
Aspekten der Fortpflanzungsmedizin, der Hormontherapie im Klimakterium oder der hormonellen
Kontrazeption. Bei internistisch endokrinolo­gischen
Kongressthemen kann ich hier in Heidelberg auf die
­Expertise meines „Amtsbruders“ Professor Peter Nawroth vertrauen. Zwischen beiden Abteilungen ­besteht
eine sehr enge Kooperation.
Ich freue mich auf diese Aufgabe und wünsche mir, Sie
sehr zahlreich im Jahre 2012 bei uns begrüßen zu können.
Prof. Dr. T. Strowitzki
Abt. Gyn. Endokrinologie und Fertilitätsstörungen
Frauenklinik, Universitätsklinikum Heidelberg
Voßstr. 9, 69115 Heidelberg
e-mail: [email protected]
Endokrinologie Informationen
50 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE
Wissenschaftspreise und Stipendien
der DGE, Ausschreibung 2010
Die Unterstützung junger Wissenschaftler ist eine der
zentralen Aufgaben der Deutschen Gesellschaft für
Endokrinologie. Dank der Unterstützung durch die
­jeweiligen Stifter und Sponsoren können auch 2010 für
herausragende Erfolge in grundlegender und ­klinischer
Forschung im Bereich Endokrinologie wieder die folgenden Wissenschaftspreise und Stipendien aus­ge­
schrieben werden:
Schoeller-Junkmann-Preis 2010
10.000 € unterstützt von der Curatis Pharma GmbH,
Hannover. Gesamte Endokrinologie (außer Diabetes
und Schilddrüse)
Merck von Basedow Preis 2010
10.000 € unterstützt von Merck Pharma GmbH,
­Darmstadt. Grundlagenforschung, diagnostische und
therapeu­tische Probleme auf dem Gebiet der Schilddrüse
Novartis-Preis „Junge Endokrinologie“ 2010
10.000 € unterstützt von Novartis Pharma GmbH,
Nürnberg. Klinische und klinisch-experimentelle Endokrinologie (außer Diabetes mellitus und Schilddrüse)
Ernst und Berta Scharrer Preis 2010
10.000 € unterstützt von Lilly Deutschland GmbH, Bad
Homburg. Klinische und präklinische Neuroendokrinologie
Dietrich-Knorr-Preis 2010
5.000 € unterstützt von Ferring Arzneimittel, Kiel
Klinische und experimentelle Endokrinologie auf dem
Gebiet der Nebennieren und der Gonaden
Die genauen Ausschreibungstexte der einzelnen Preise
finden Sie auf der Internetseite der DGE (www.endokrinologie.net). Bewerbungen sind an die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie,
Geschäftsstellenleiter Herr Martin Then, Mozartstraße
23, 93128 Regenstauf zu senden. Bewerbungsschluss ist
für alle Preise der 30. November 2009.
Korrektur zum Bericht des Schatzmeisters
(Heft 2/2009)
Im letzten Heft der Endokrinologie Informationen
(02/2009) wurde die Tabelle 2 „Salden der letzten
6 Jahre“ auf Seite 28 im Bericht des Schatzmeisters ver-
sehentlich fehlerhaft gedruckt. Bitte entnehmen Sie die
korrekten Salden aus der korrigierten Tabelle 2.
Tab. 2 Salden der letzten 6 Jahre
2003
2004
2005
2006
+ 18.490 €
– 77.716 €
+ 5.479 €
– 44.889 €
2007
– 62.081 €
2008
+ 165.228 €
Abgabetermine für Beiträge in den Endokrinologie Informationen
Die Einreichdaten 2009 für Beiträge bei der Schriftleitung sind wie folgt
(Erscheinungstermin in Klammer):
Heft 4/2009, November: Manuskriptabgabe 1.10.2009 (17.11.2009)
Die Einreichdaten 2010 für Beiträge bei der Schriftleitung sind wie folgt
(Erscheinungstermin in Klammer):
Heft 1/2010, Februar: Manuskriptabgabe 12.01.2010 (20.02.2010)
Heft 2/2010, Mai: Manuskriptabgabe 01.04.2010 (20.05.2010)
Heft 3/2010, September: Manuskriptabgabe 03.08.2010 (19.09.2010)
Heft 4/2010, November: Manuskriptabgabe 01.10.2010 (18.12.2010)
Endokrinologie Informationen
33 (2009) 3
Aus der Pressestelle | 51
Neu auf der Homepage:
Aktuelle Medienberichte mit Experten
der DGE
Von endokrinologischen Erkrankungen sind viele
Menschen betroffen. Entsprechend groß ist das Interesse sogenannter Laien- oder Publikumsmedien über
interessante und neue Aspekte aus dem Fachbereich
der ­Endokrinologie zu berichten. Verantwortlich für
die Koordination der Medienanfragen und Pressemit­
teilungen der DGE ist im Vorstand Mediensprecher Professor Dr. Helmut Schatz aus Bochum. Auch alle DGEMitglieder sind herzlich eingeladen, ihre Themen aus
Veröffentlichungen oder Veranstaltungen, die für „die
Presse“ interessant sein könnten, der Pressestelle der
DGE mitzuteilen.
Die Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) verfasst regelmäßig Pressemitteilungen über aktuelle und spannende Themen in Absprache
mit dem Vorstand und Professor Schatz. Diese wird an
alle Fachmedien und auch alle Wissenschafts-/Medizinund Gesundheitsredaktionen von Publikumsmedien
verschickt sowie im Internet unter www.endokrinologie.net/presse.php veröffentlicht. Zu den informierten
Medien gehören neben Tageszeitungen und Illustrierten
auch Fernseh- und Hörfunkredaktionen, Nachrichtenagenturen, Apothekenkundenzeitschriften u. v. m.
Aus diesen Pressetexten erfolgt bereits eine umfangreiche Berichterstattung in verschiedenen Medien.
Außerdem fragen Mitarbeiter von Redaktionen ganz
gezielt nach einem Interview mit dem entsprechenden
Experten. Weiterhin erfolgen regelmäßig Expertenanfragen zu Themen der DGE-Sektionen, -Kommissionen
und -Arbeitsgemeinschaften. Auch Anfragen von Einzelpersonen zu speziellen Themen werden individuell
beantwortet. Dank Ihrer aller Bereitschaft, für solche
Anfragen zur Verfügung zu stehen und auch kurzfristige Termine wahrzunehmen, gelingt es immer wieder,
die DGE, ihre Themen und ihre Experten in verschiedenen Medien zu platzieren.
So berichtete beispielsweise der FOCUS im Juni 2009
unter der Überschrift „Fett-Hormon schädigt Knie
und Hüfte“ über das Hormon Leptin, das – neuen Studien zufolge – den durch Übergewicht ausgelösten
Gelenkverschleiß beschleunigt. Die – ebenfalls weit
verbreitete­ – Illustrierte „Freundin“ verweist im Mai
33 (2009) 3
auf die Erfordernis, bei hormonellen Erkrankungen
einen Facharzt zu konsultieren und nennt die ÄrzteSuchhilfe auf www.endokrinologie.net. Das Apotheken Rätsel-Magazin greift im Juli-Heft eine Meldung
der DGE darüber auf, dass bereits eine zusätzlich halbe Stunde Heiterkeit („Mirthful Laughter“) am Tag zu
messbaren, gesundheitsfördernden Veränderungen im
Hormonhaushalt und im Fettstoffwechsel führt. Über
Highlights der ­Berichterstattung informiert die Pressestelle seit einigen Wochen im Pressespiegel der Internetseite: www.endokrinologie.net/presssespiegel.php.
Professor Christof Schöfl, im DGE-Vorstand für die
­„Endokrinologie Informationen“ und die Inhalte der
Internetseite verantwortlich, hat die Informationen zur
gesamten Presseseite neu auf der Internetseite platziert. So ist jetzt der Button „Presse“ bereits auf der
Eingangsseite von www.endokrinologie.net. Dort finden Sie die Kontaktdaten des Pressesprechers und der
Pressestelle. Die DGE lebt von Ihrem Engagement und
Ihren Aktivitäten. Ihre Themen greift der DGE-Vorstand
gerne auch in den Presse-Mitteilungen auf und bittet
um Ihre Anregungen und Ihre Vorschläge.
DGE-Mediensprecher
Prof. Dr. med. Helmut Schatz
Facharzt für Innere Medizin
– Endokrinologie, Spezielle Diabetologie –
em. Direktor der Medizinischen Universitätsklinik
Bergmannsheil der Ruhr-Universität Bochum
DGE-Pressestelle
der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
Tel.: 07 11 / 89 31-2 95
Fax: 07 11 / 89 31-1 67
E-Mail: [email protected]
Postanschrift:
Medizinkommunikation Stuttgart
Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
Ihre Ansprechpartner sind Beate Schweizer und Anna
Voormann.
Endokrinologie Informationen
52 | Aus der Pressestelle
Presse-Informationen der DGE
Seite 1 von 6
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
Startseite
DGE Pressestelle
DGE
Patienten
Aktuelles
Veranstaltungen
Presse
Kontakt
Presse-Informationen der DGE
Presse-Infos
Pressespiegel
08.06.09: Im Tierexperiment gezeigt:
Antidiabetikum Metformin steigert körpereigene Krebsabwehr
Regenstauf, Juni 2009 - Das bei Diabetes Typ 2 und auch beim PCO-Syndrom eingesetzte
Medikament Metformin verringert das Risiko, an Krebs zu erkranken. Eine aktuelle Studie von
US-Forschern hat einen möglichen Mechanismus dafür nachgewiesen.
Presseinformation lesen
Hauptsponsor der DGE
02.06.09: Nicht nur eine Frage des Körpergewichtes
Hormone beschleunigen Gelenkverschleiß
Regenstauf, Juni 2009 - Übergewichtige schaden ihren Hüft- und Kniegelenken nicht nur durch
die überflüssigen Pfunde, die darauf lasten. Nach neueren Untersuchungen tragen auch vom
Fettgewebe abgesonderten Hormone zur Zerstörung des Gelenkknorpels bei.
Presseinformation lesen
07.05.09: Lachen ist gesund - jetzt auch wissenschaftlich belegt
Heiterkeit für Diabetiker beste Zusatzmedizin
Regenstauf, Mai 2009 - Eine positive Lebenseinstellung wirkt sich vorteilhaft auf den Verlauf
eines Diabetes Typ 2 aus. In einer aktuellen Studie belegen kalifornische Forscher jetzt
erstmals den günstigen Einfluss von Lachen auf hormonelle Störungen am Beispiel des
Diabetes.
Presseinformation lesen
21.04.09: Insulinwirkung genetisch verändern oder hungern:
Schlüssel für ein langes, gesundes Leben
Regenstauf, April 2009 - Das Hormon Insulin, dessen Ausfall beziehungsweise ungenügende
Wirkung zur Zuckerkrankheit Diabetes mellitus führt, spielt eine wichtige Rolle bei
Alterungsprozessen. Gentechnische Veränderungen der Insulinwirkung in Tierexperimenten
verlängerten das Leben der Tiere.
Presseinformation lesen
23.03.09: Risiko für Mutter und ungeborenes Kind
Erkrankungen der Schilddrüse in der Schwangerschaft
Regenstauf, März 2009 - Leiden Frauen unter einer nicht erkannten Erkrankung der Schilddrüse
haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko für Fehlgeburten. Für werdende Mütter ist deshalb nicht
nur eine ausreichende Jodversorgung wichtig: Auch Schilddrüsenfunktionsstörungen sollten vor
und während einer Schwangerschaft behandelt werden.
Presseinformation lesen
19.03.09: Testosterontherapie könnte fettleibigen Männern helfen
Übergewicht und Hormonmangel beim Mann hängen zusammen
Regenstauf - Bis zu 40 Prozent der Männer mit dickem Bauch, gestörtem Stoffwechsel oder
auch einem Diabetes mellitus Typ 2 mangelt es am Geschlechtshormon Testosteron. Nach
neuesten Erkenntnissen scheinen sich Hormonmangel und chronische Erkrankungen hier
Endokrinologie Informationen
http://www.endokrinologie.net/presse.php
33 (2009) 3
16.07.2009
Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 53
Neue Leitlinien zur Diagnostik
des Wachstumshormonmangels
im Kindes- und Jugendalter
Die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie
und Diabetologie (APE), Sektion der DGE, entwickelt
aktuell neue, hochwertige Leitlinien (siehe Homepage der APE www.paediatrische-endokrinologie.de).­ Grundsätzlich besteht das Ziel der APE, zu häufig vorkommenden Krankheitsbildern möglichst evidenzbasierte Leitlinien zu erstellen. Leitlinien definieren
den Sorgfaltsstandard in der Diagnostik und Therapie
von Krankheitsbildern und basieren auf der aktuellen
­wissenschaftlichen Erkenntnis. Sie sind die Voraussetzung für eine Qualitätssicherung und tragen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit im Gesundheitssystem bei.
Leitlinien sollen vor Verordnungsuntreue und zu teurer
Diagnostik schützen.
Die APE teilt mit, dass eine neue evidenzbasierte Leit­
linie zur Diagnostik des Wachstumshormonmangels im
Kindes- und Jugendalter vorliegt. Diese Leitlinie wurde von einer Arbeitsgruppe der APE unter Leitung von ­
PD Dr. Gerhard Binder, Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinik­
33 (2009) 3
für Kinder- und Jugendmedizin, Tübingen
erstellt.
Die Unterscheidung des Wachstumshormonmangels
von häufigen Normvarianten des Wachstums im Kindes- und Jugendalter, die mit Kleinwuchs einhergehen,
ist schwierig. Das diagnostische Vorgehen zum Nachweis eines Wachstumshormonmangels war in der
Vergangenheit Gegenstand zahlreicher Kontroversen.
Die vorliegende Leitlinie wurde in der Überzeugung
erstellt, dass Kinder und Jugendliche von einer pädia­
trischen Versorgung, die nach diesen Empfehlungen
erfolgt, profitieren.
Die ausführliche Leitlinie kann unter www.paedia­
trische-endokrinologie.de eingesehen werden. Im Fol­
genden wird die Kurzfassung der Leitlinie publiziert.
Prof. Dr. Martin Wabitsch, Sprecher der APE
Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ulm
Endokrinologie Informationen
54 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen
Leitlinie Kinderheilkunde und
Jugendmedizin
Kurzfassung
Diagnostik des Wachstumshormonmangels im Kindesund Jugendalter
A. Wer soll getestet werden
1. Vor der Testung der Wachstumshormonsekretion
sollen andere endokrine, organische, chromosomale,­ syndromale, metabolische, ossäre und psychosoziale Ursachen der Wachstumsstörung ausgeschlossen
werden. (A)
2. Der Wachstumshormonmangel im Kindes- und
­Jugendalter soll primär durch auxologische und klinische Parameter diagnostiziert werden, die sekundär durch laborchemische und radiologische Parameter ­ergänzt werden sollen. (A)
3. Der zentrale Parameter für die Diagnostik des
Wachstumshormonmangels ist das pathologische
Wachstum. Kinder sollen weiter untersucht werden,
wenn
a) die Körperhöhe nach anfänglich normalem Perzentil-parallelen Wachstum unter den Perzentilbereich der Zielgröße abfällt
oder
b)die Körperhöhe bei fehlenden früheren Wachstumsdaten unterhalb des Perzentilbereichs der
Zielgröße liegt und sich bei nachfolgenden Untersuchungen weiter von dem Perzentilbereich
der Zielgröße und/oder des zuletzt erreichten
Perzentils entfernt
oder
c) die gemessene Wachstumsgeschwindigkeit unterhalb der 25. WachstumsgeschwindigkeitsPerzen­tile liegt. (A)
Dabei ist folgende Ausnahme zu beachten:
Bei präpubertären Kindern und Jugendlichen mit dem
anamnestischen und/oder klinischen Verdacht auf eine
konstitutionelle Verzögerung von Wachstum und Pubertät sollen im Alter von 8–13 Jahren bei Mädchen
und 10–15 Jahren bei Jungen die Referenzwerte für
die Wachstumsgeschwindigkeit von Rikken et al. angewandt werden (s. nachfolgende Tabelle) (A). Eine Wachstumsgeschwindigkeit von mehr als einer Standardabweichung unterhalb des Mittelwertes dieser Referenz
(–1 SDS) entspricht näherungsweise dem 25. Perzentil.
Endokrinologie Informationen
Tab. 1 Wachstumsgeschwindigkeiten (cm/Jahr) bei
präpubertären Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren
und bei präpubertären Mädchen im Alter von 8 bis 13
Jahren, Mittelwerte und 1 SD (Rikken et al. 1992).
Alter
(in Jahren)
Jungen
Mädchen
8
5,52 ± 0,83
9
5,10 ± 0,83
10
4,94 ± 0,70
4,68 ± 0,82
11
4,58 ± 0,70
4,26 ± 0,82
12
4,22 ± 0,69
3,84 ± 0,82
13
3,86 ± 0,69
3,42 ± 0,82
14
3,50 ± 0,69
15
3,14 ± 0,69
4. Zur Berechnung der Wachstumsgeschwindigkeit
soll das Wachstum über mindestens 6 Monate, vorzugsweise über 12 Monate, beobachtet werden. (A)
5. Für die Diagnostik des Wachstumhormonmangels
soll die Bestimmung des Skelettalters nach Greulich/
Pyle oder nach Tanner/Whitehouse zum Nachweis
einer Reifungsverzögerung gegenüber dem chronologischen Alter verwandt werden, die im ­Alter zwischen 4 und 7 Jahren in der Regel mehr als ein 3/4
Jahr, im Alter über 7 Jahre mehr als 1 Jahr beträgt,
entsprechend einer Reifungsverzögerung > 1 SD. (A)
6. Bei Kindern, die die auxologischen, klinischen,
­laborchemischen und radiologischen Kriterien
nicht erfüllen, sollten keine Wachstumshormon­
stimulationstests durchgeführt werden. (B)
B. Wie soll initial getestet werden
7. Vor der Durchführung invasiver und aufwändiger
Wachstumshormonstimulationstests soll die Messung der Konzentrationen von Insulin-like growth
factor-I (IGF-I) und Insulin-like growth factor binding protein-3 (IGFBP-3) im Serum oder Plasma
erfolgen. Dabei ist zu bedenken, dass auch andere
Erkrankungen und Normvarianten des Wachstums
mit einer Verminderung der Konzentrationen von
IGF-I und/oder IGFBP-3 einhergehen können. Hierzu gehören u. a.
33 (2009) 3
Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 55
• die Hypothyreose
• ein Mangel an Sexualhormonen bei Hypogona­
dismus
• die konstitutionelle Verzögerung von Wachstum
und Pubertät
• eine akute oder chronische Mangelernährung
• chronische organische Erkrankungen
• schwere Leberfunktionsstörungen
• eine Adipositas
• ein schlecht eingestellter Diabetes mellitus
• sekundäre Wachstumshormon-Resistenz im
Rahmen anderer Erkrankungen
8. Bei der Bestimmung von IGF-I und IGFBP-3 soll
eine Messmethode (z.B. Immunoassay) verwandt
werden, für die auf die jeweilige Methode bezogene alters-, geschlechts- und, wenn möglich, Pubertätsstadien-bezogene Referenzwerte vorliegen. Im
Fall von IGF-I soll der Bestimmung mit immunolo­
gischen Verfahren eine Abtrennung oder Blockierung von IGF-Bindungsproteinen vorausgehen. (A)
9. Wachstumshormonstimulationstests sollen bei Patienten mit den unter 3. genannten auxologischen­ und klinischen sowie den unter 5. genannten
­radiologischen Kriterien durchgeführt werden, die
niedrige IGF-I und/oder IGFBP-3 Werte (< –1.0 SDS)
haben, wenn die unter 7. genannten alternativen Ursachen ausreichend berücksichtigt wurden. (A)
IGF-I- und IGFBP-3-Werte oberhalb von –1.0 SDS
machen einen Wachstumshormonmangel unwahrscheinlich. Im Hinblick auf die nachgewiesene Wachstumsstörung sollten weitere Nachunter­suchungen
zur Abklärung des pathologischen Wachstums erfolgen. (siehe nachfolgende Abbildung).
C. Wie soll getestet werden
10.Zur Sicherung der Verdachtsdiagnose sollen zwei
Wachstumshormonstimulationstests durchgeführt
werden. (A)
Eine einmalige basale Bestimmung des Wachstumshormons sollte nicht durchgeführt werden, da die
pulsatile Ausschüttung von Wachstumshormon starke physiologische Konzentrationsschwankungen­ dieses Hormons verursacht, sodass Einzelbestimmungen nicht aussagekräftig sind. (B)
11.Wachstumshormonstimulationstests sollen nach
mindestens sechs Stunden nächtlichen Fastens
morgens am nüchternen und ruhenden Kind ­unter
standardisierten Bedingungen und sorgfältiger
Überwachung durchgeführt werden. (A)
12.Als Test-Substanzen sollten Arginin, Clonidin, Gluka­
gon oder Insulin verwandt werden. (B) Als alternativer Test zu einem Stimulationstest kann auch die
nächtliche Spontansekretion des Wachstumshormons gemessen werden. (0) Der GHRH-Test sollte
33 (2009) 3
wegen seiner geringen Sensitivität für die primäre
Diagnostik des Wachstumshormonmangels im Kindesalter nicht angewandt werden. (B)
13.Besondere Vorsicht muss bei der Testung von Kindern unter 4 Jahren oder beim Einsatz der Testsubstanzen Insulin und Glukagon gelten, da schwere
Hypoglykämien auftreten können. (A)
14.Bei Vorliegen
– einer Aplasie der Adenohypophyse und/oder einer ektop lokalisierten Neurohypophyse
– eines Zustandes nach Resektion der Hypophyse
– eines Zustandes nach Durchtrennung des Hypo­
physenstiels
– eines monogenen Wachstumshormonmangels
(GH- 1, GHRHR, Prop-1, Pit-1 u. a. gut charakterisierte Gendefekte)
– eines eindeutigen Nachweises des Mangels an
zwei anderen hypophysären Hormonen
kann zur Sicherung der Verdachtsdiagnose auch nur
ein einziger Wachstumshormonstimulationstest
durchgeführt werden. (0)
15.Das Ergebnis eines Wachstumshormonstimulations­
tests im Kindes- und Jugendalter soll dann als normal gewertet werden, wenn die höchste gemessene­ Wachstumshormon-Konzentration 8 µg/L (8 ng/ ml)
überschreitet. Dieser cut-off setzt die Messung
mit einem Assay voraus, der den Standard 98/574
(1 mg = 3 IU) als Kalibrator für rekombinantes
Wachs­tumshormon verwendet. (A)
16.Bezüglich der in dieser Leitlinie genannten Laboruntersuchungen wird auf die gültigen Richtlinien
der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung
laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen verwiesen.
17.Ein Priming mit Sexualsteroiden soll vor Wachstumshormonstimulationstests bei präpubertären
Jungen im Alter ≥ 10 Jahren und bei präpubertären
Mädchen im Alter ≥ 8 Jahren durchgeführt werden,
da nur dann der Wachstumshormon-cut-off von
8 µg/L (ng/ml) Gültigkeit hat. (A)
Das Priming bei Jungen kann mit der intramuskulären Verabreichung von z. B. 50 mg TestosteronEnantat i. m. einmalig sieben Tage vor der Testung
und beim Mädchen mit der täglichen Gabe von z. B.
1 mg Estradiolvalerat p. o. in den letzten drei Tagen
vor der Testung durchgeführt werden. (0)
18.Die Diagnose des Wachstumshormonmangels soll
nur dann gestellt werden, wenn bei Erfüllung der
oben genannten auxologischen, klinischen, radio­
lo­gischen und laborchemischen Kriterien zwei
Endokrinologie Informationen
56 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen
Abb. 1 Algorithmus für Kinder und Jugendliche mit Verdacht auf Wachstumshormonmangel. Die Empfehlungen sind in
der Kurzfassung der Leitlinie genannt.
*CAVE! Kinder mit konstitutioneller Verzögerung von Wachstum und Pubertät haben spezielle Referenzwerte für die
Wachstumsgeschwindigkeit und die IGF-I und IGFBP-3 Werte. Der WH cut-off von 8–µg/L (ng/ml) gilt für diese spezifische
Gruppe nur nach Priming mit ­Sexualsteroiden.
Endokrinologie Informationen
33 (2009) 3
Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 57
patho­­logische
Wachstumshormonstimulations­
tests­­ ­vorliegen. Beim Vorliegen eines der unter
14. genann­ten zusätzlichen Kriterien ist ein einziger pathologischer Wachstumshormonstimulationstest ausreichend, um die Diagnose eines
­Wachstumshormonman­gels zu sichern. (A)
22.Bei dokumentiertem Wachstumshormonmangel­ soll die Kernspintomographie der Hypothalamus-Hypophysen-Region zum Ausschluss eines
Kraniopharyngeoms, eines anderen Tumors des
Zentralnervensystems oder einer hypophysären
Fehlbildung durchgeführt werden. (A)
19.Die Verdachtsdiagnose eines Wachstumshormonmangels soll im Falle von einem normalen Testergebnis oder von zwei normalen Testergebnissen
verworfen und nach alternativen Ursachen der
Wachstumsstörung gesucht werden. (A)
D. Besonderheiten für das Neugeborenen- und ­
Säuglingsalter
23.Wachstumshormonstimulationstests sollen im
Neugeborenen- und Säuglingsalter nicht angewandt
werden, da sie für dieses Alter nicht etabliert sind.
(A)
20.Bei Persistenz der Wachstumsstörung (auxolo­
gische, klinische, radiologische und laborchemische
Kriterien für einen Wachstumshormonmangel sind
erfüllt) und dem Vorliegen normaler Wachstumshormonstimulationstests kann der Nachweis einer
pathologischen spontanen WachstumshormonNachtsekretion die Diagnose eines Wachstumshormonmangels im Rahmen einer sog. Neurosekretorischen Dysfunktion begründen. (0)
21.Eine Wiederholung der Wachstumshormonstimulationstests (Retestung) kann 12 Monate nach normalen Testergebnissen durchgeführt werden, wenn
beim Fehlen einer anderen hinreichenden Erklärung der Wachstumsstörung weiterhin der dringende Verdacht auf einen Wachstumshormonmangel
besteht. (0)
33 (2009) 3
24.Im Neugeborenen- und Säuglingsalter sollten
eine basale Messung von IGFBP-3 und drei oder
vier basale­ Messungen von Wachstumshormon
erfolgen.­ Ein IGFBP-3-Wert < –2.0 SDS macht einen Wachstumshormonmangel wahrscheinlich.
Eine Wachstumshormon-Konzentrationen > 20 µg/L
(ng/ ml) macht einen Wachstumshormonmangel
unwahrscheinlich. (B)
25.Bei Neugeborenen sollte die Kernspintomographie
der Hypothalamus-Hypophysen-Region primär
zur Diagnostik eines Wachstumshormonmangels
­herangezogen werden, da morphologische Veränderungen wie die Aplasie der Adenohypophyse, die
Ektopie der Neurohypophyse oder die Unterbrechung des Hypophysenstiels deutliche Hinweise auf
das Vorliegen eines Wachstumshormonmangels geben. (B)
Endokrinologie Informationen
58 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen
Gemeinsame Jahrestagung der Sektion
­Angewandte Endokrinologie (SAE) und der
Deutschen Gesellschaft für ­Angewandte
Endokrinologie (DGAE)
18.–20. Juni 2009 in Bamberg
Die diesjährige Jahrestagung der Sektion Angewandte­ Endokrinologie wurde wieder gemeinsam mit der
Deutschen Gesellschaft für Angewandte Endokrino­
logie (DGAE) vom 18.–20. Juli in Bamberg veranstaltet. Als Tagungsort wurde das Welcome Kongress Hotel Bamberg gewählt, das mit seinen Tagungsräumen
im historisch restaurierten Ziegelbau an der Regnitz
ideale­ Voraussetzungen bot. Insgesamt besuchten über
130 Teilnehmer die Veranstaltung.
Im ersten Schwerpunktthema des diesjährigen Programms ging es um Aspekte der Transition bei verschiedenen endokrinen Erkrankungen (Ullrich-Turner
Syndrom, „late-onset“-AGS und Wachstumshormonmangel in der Adoleszenz), wobei die einzelnen ­Themen
jeweils aus pädiatrischer und internistischer Sicht
­dargestellt wurden. In einem von der DGAE ausgerichteten Symposium wurden im Anschluss aktuelle
Entwicklungen auf dem Gebiet des Kalzium-, Vitamin D- und Knochenstoffwechsels beleuchtet. Am Freitagnachmittag stellten 6 Referenten im Rahmen einer
Endokrinologie Informationen
interaktiven Fallkonferenz insgesamt 6 Fälle aus dem
gesamten Spektrum der Endokrinologie zur Diskussion. Nach Verleihung der Preise der SAE (siehe nachfolgenden Beitrag) referierte Prof. Derwahl in der „Special
Lecture“ über Stammzellen als ein möglicher Ursprung
von Schilddrüsenknoten und -tumoren. Endokrinopathien in der Schwangerschaft mit Hypo- und Hyperparathyreoidismus, Schilddrüsen­erkrankungen, Akromegalie und Adrenogenitales Syndrom waren Thema des
Symposiums am Samstagvormittag. Berufspolitische
Fragen und ein Laborkolloquium rundeten das wissenschaftliche Programm ab. Das komplette Programm der
Veranstaltung und die Vorträge der Referenten sind auf
der Homepage der DGE unter www.endokrinologie.net/­
veranstaltungen-alt.php zu finden.
Prof. Dr. C. Schöfl
Prof. Dr. H.-G. Dörr
Dr. C. Jaursch-Hancke
33 (2009) 3
Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 59
Nachwuchsförderpreis 2009 der Sektion
Angewandte Endokrinologie
Auch in diesem Jahr wurden wieder die Nachwuchsförderpreise der Sektion Angewandte Endokrinologie
(SAE) vergeben. Der Beirat und der Sprecher der SAE hat
von den eingereichten Arbeiten zwei ausgewählt und
einen 1. und 2. Preis vergeben.
Den 1. Preis erhielt Herr Heinrich Kahles aus Frankfurt
für seine Arbeit:
„Sequence variations within the megalin gene
are associated with type 1 diabetes mellitus in
­Germans“
Den 2. Preis erhielt Frau Anke Hannemann aus Greifswald für Ihre Arbeit:
„Thyroid function in patients under thyroid medication in Germany: Results of the Study of Health
in Pomerania (SHIP)”
Auf der Mitgliederversammlung der SAE anlässlich der
Jahrestagung in Bamberg wurde beschlossen, künftig
nur noch einen Nachwuchsförderpreis zu verleihen
und gleichzeitig zwei Preise für besonders interessante­ Kasuistiken zu vergeben. Durch diese neuen Preise
Abb.1 Verleihung des Nachwuchsförderpreises 2009 – 1. Preis an Herrn Heinrich Kahles aus Greifswald durch den
­Sprecher der Sektion Professor Derwahl. Von links nach rechts Dr. Wittig, Firma Pfizer, Heinrich Kahles und Professor
Derwahl
33 (2009) 3
Endokrinologie Informationen
60 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen
Abb.2 Verleihung des Nachwuchsförderpreises 2009 – 2. Preis an Frau Anke Hannemann aus Greifswald durch den
Sprecher der Sektion Professor Derwahl. Von links nach rechts Herr Urbanczyk, Firma Novartis, Anke Hannemann und
Professor Derwahl
sollen junge Endokrinologen in Praxis und Klinik in
­besonderer Weise in ihrer praktischen Arbeit gewürdigt werden. Die Details der Ausschreibung werden
rechtzeitig bekannt gegeben. Die Sponsorenfirmen
Endokrinologie Informationen
Novartis und Pfizer haben ihre Unterstützung bereits
zugesagt.
Prof. Dr. med. K.- M. Derwahl Sprecher der Sektion
33 (2009) 3
Notizen | 61
Teilnehmerberichte der 24. Arbeitstagung
Experimentelle Schilddrüsenforschung
(AESF), Dezember 2008 in Berlin
Vom 4. bis 6. Dezember fand in der Charité Universitätsmedizin in Berlin die 24. Arbeitstagung der
­Arbeitsgemeinschaft Experimentelle Schilddrüsenforschung (AESF) unter der Leitung von Professor Dr. Josef Köhrle, Professor Dr. Annette Grüters-Kieslich und
Dr. Heike Biebermann statt. Über 50 mehrheitlich
junge Nachwuchsforscher präsentierten auf dieser
Tagung ihre Forschungen auf dem Gebiet der Schilddrüsenforschung. Die Tagung wurde eröffnet mit einem ausführlichen Methodenworkshop, der die Teilnehmer mit den jüngsten Entwicklungen auf diesem
Forschungsgebiet vertraut machte. So stellte Pamela
Schrumpf den ­Zebrafisch als Modellorganismus der
Schilddrüsenentwicklung vor. Anne Thorwarth präsentierte den Array-CGH, Gunnar Kleinau diskutierte neue Entwicklungen des TSH-Rezeptor-Modelling,
Martina Bröcker stellte Untersuchungen von Signaltransduktionswegen in Schilddrüsenkarzinomen
vor und Henry Völzke stellte Überlegungen über die
Vergleichbarkeit von Studien­ zur Epidemiologie und
Klinik von Schilddrüsenerkrankungen an. Der zweite
und dritte Tag der Tagung wurde getragen von fünf
„Invited Lectures“ und vier Sektionen mit Kurzvorträgen von Nachwuchswissenschaftler/innen zu den
neuesten Befunden der Schilddrüsenforschung und
deren Perspektiven. Dabei wurde die enorme Dyna­mik
mit vielen neuen und innovativen Ansätzen deutlich,
welche die Forschung auf diesem sich rasch entwickelnden und schnell fortschreitenden ­Gebiet der Endokrinologie auszeichnet. Die eingeladenen Sprecher
gaben einen Überblick über ihre ­Forschungsvorhaben
und damit ihre enorme Erfahrung in Forschung und
Klinik an die Nachwuchswissenschaftler weiter. Peter Laurberg gab einen einzigartigen Einblick in selten gewürdigte Aspekte der Hyperthyreose in der
Schwangerschaft. Anne-Catherine Gerard stellte die
neuesten Befunde aus einem Mausmodell mit Untersuchungen zum Thema Kropfbildung und oxidativem
Stress vor. Klaudia Brix sprach über die wichtige Rolle der enzymatischen Freisetzung von Schilddrüsenhormonen mit vielen Aspekten dieses Prozesses und
seiner Modu­lation u. a. auch den daraus resultierenden Veränderungen zentralnervöser Prozesse und des
Verhaltens. Pieter Delange gab einen Überblick über
die nicht-geno­mischen Effekte von Schilddrüsenhormonen und deren neuentdeckten decarboxylierten
und deiodinierten Stoffwechselprodukten mit dem
33 (2009) 3
Schwerpunkt auf deren metabolischen und mitochondrialen Wirkungen. Marek Niedziela sprach über
­Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse bei Kindern. Die Kurzvorträge der Nachwuchswissenschaftler/innen waren vier aktuellen Schwerpunktthemen
der Schilddrüsenforschung gewidmet:
– den entwicklungs- und funktionsbiologischen
Aspek­ten der Schilddrüsenforschung mit Vorträgen
zur Early Gene Expression, neuen Signaltransduk­
tionswegen und molekularbiologischen sowie
patho­logischen Untersuchungen zur Schilddrüsenentwicklung
– der wichtigen Rolle der Stammzellen bei der Entstehung von entarteten Zellen und der Bildung ma­
ligner Tumore der Schilddrüse, sowie neuen experimentellen und klinischen Ansätze zur Behandlung
der Schilddrüsenkarzinome
– der peripheren Wirkung von Hormonen der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsenachse auf die
Haut mit Schwerpunkt Keratine, mitochondrialer
Energiestoffwechsel und Differenzierung, sowie
Analytik, Biosynthese und Wirkung von Thyronaminen als wichtigen und biologisch sehr wirk­samen
Metaboliten der Schilddrüsenhormone unter besonderer Berücksichtigung der neu entdeckten
nicht-klassischen Effekte
– dem Transport von Schilddrüsenhormonen, deren
Aufnahme in Nervenzellen, und weitergehenden
physiologischen und pathologischen Aspekten der
durch die Bioverfügbarkeit dieser Stoffe und deren
Bindung an bestimmte Proteine bedingten Signal­
transduktion, nicht ausschließlich nur in der Schilddrüse selbst, sondern auch im gesamten Zentralnervensystem.
Nicht nur die Vorträge, sondern auch der Besuch des
Reichstags, die AESF Party und die Tour durch das
Natur­kundemuseum wurden von den Teilnehmern mit
Begeisterung aufgenommen. Die Betreuung durch die
Organisatoren wurde von allen Beteiligten als heraus­
ragend gewürdigt. Dieses Treffen und der damit verbundene wissenschaftliche Austausch wurde ermöglicht
durch die großzügige Unterstützung der Deutschen
­Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), des EnForCé
und der B.R.A.H.M.S. AG aus Hennigsdorf. ­Dafür sind
alle Teilnehmer sehr dankbar.
Endokrinologie Informationen
62 | Notizen
Endokrinologie Informationen
33 (2009) 3
Notizen | 63
Dr. Burkhard Poeggeler
Dr. Yuval Ramot
Dr. Elisabeth Gáspár
Experimentelle Dermatologie, Klinik für Dermatologie,
Allergologie und Venerologie, Universität zu Lübeck
Am Donnerstag, dem 4.12.2008, wurden im Methoden­
workshop neue und aktuelle Methoden, die in der endokrinologischen Forschung zum Einsatz kommen,
vorgestellt.
Anne Thorwarth vom IEPÉ Berlin stellte die ArrayCGH (Array comparative genomic hybridization) vor,
ein Verfahren bei dem Deletionen und Duplikationen
sensitiver als bei den herkömmlichen Chromosomenanalysen analysiert werden können. Jede Region des
Genoms ist dabei durch mehrere Sonden auf einem
Microarray repräsentiert. Die DNA der Testperson
wird mit einem Fluoreszenzfarbstoff und die DNA einer Kontrollperson mit einem anderen Fluoreszenzfarbstoff markiert. Beide markierten DNAs werden
zusammen auf dem Microarray hybridisiert. Dort, wo
die Testperson im Vergleich zur Kontrolle eine Dele-
33 (2009) 3
tion trägt oder an ­duplizierten Stellen des Genoms
erfolgt eine Erkennung über die vorherrschende Fluo­
reszenzfarbe.
Martina Bröcker-Preuß vom Universitätsklinikum Essen präsentierte einen Überblick zu Methoden zur
Untersuchung von Signaltransduktionswegen. Dabei
wurden sowohl Zell-basierte Assays wie verschiedene Proliferations- und Apoptose-Messungen als auch
verschiedene Mess- und Quantifizierungsverfahren für
RNA, Proteine und Signalmoleküle vorgestellt.
Henry Völzke von der Universität Greifswald stellte
Methoden und Ansätze aus der epidemiologischen
Forschung anhand der SHIP-Studie (Study of Health in
Pomerania) vor. Darin wurden neben vielen anderen
Daten und Parametern zum Gesundheitszustand der
Einwohner Vorpommerns auch Schilddrüsenhormonwerte bestimmt und stehen nun zur genauen Auswertung zur Verfügung.
In den Kurzvorträgen am Freitag, dem 6.12. und Samstag, dem 7.12.2008 wurden unter anderem neue Thera­
piemöglichkeiten sowohl für papilläre und follikuläre
als auch für medulläre Schilddrüsenkarzinome vorgestellt. Martin Britten aus der Essener Arbeitsgruppe
Endokrinologie Informationen
64 | Notizen
zeigte anhand von Zellkultur-Experimenten, dass der
B-Raf- und Multikinase-Inhibitor Sorafenib die Proliferation von sowohl papillären, follikulären als auch
von dedifferenzierten Schilddrüsenkarzinomzellen u. a.
durch einen Zellzyklus-Arrest inhibiert. Katharina Allgeier aus Essen stellte einen möglichen neuen Therapieansatz für das medulläre Schilddrüsenkarzinom vor.
Dabei konnten Untersuchungen in Mäusen zeigen, dass
es möglich ist, sowohl humorale als auch zelluläre Immunantworten durch DNA-Vakzinierung mit Präprocalcitonin zu induzieren. Zukünftige Untersuchungen
sollen überprüfen, ob die induzierten Immunantworten auch einen Tumorschutz in vivo vor dem medul­
lären Schilddrüsenkarzinom ermöglichen.
Ein Beitrag von Carl Weidinger aus Leipzig demonstrierte die Inaktivierung des Transkriptionsfaktors ­FOXO3a
in Schilddrüsenkarzinomzellen. Sulindac-Sulfid hatte in
diesen Zellen eine antiproliferative Wirkung u. a. durch
eine Apoptose-Induktion. Diese Effekte wurden durch
eine Aktivierung von FOXO3a hervorgerufen.
Katharina Allgeier und Martin Britten, Essen
The “24th Workshop on Experimental Thyroid Research” (Arbeitstagung Experimentelle Schilddrüsenforschung, AESF), was held at Charité Universitätsmedizin in Berlin from 4th to 6th December 2008. This
annual meeting covers a variety of topics within the
field of experimental and clinical thyroid research, and
there is also a variety in terms of participants ranging
from graduate and PhD students to young investigators
and established researchers. The meeting organizers,
Professor J. Köhrle and PD Dr. H. Biebermann did manage to obtain an inspirational, interested and soundly
critical group of participants from various German
­institutes but also from other European countries such
as Italy and Denmark. Furthermore, AESF is a particularly good opportunity for young researchers to present
and discuss their projects and to get valuable comments from their fellow researchers within the thyroid
­research community.
In the invited lectures of this meeting we learned about
the impact of iodine deficiency and oxidative stress on
goitrogenesis and how such conditions can be mimicked
for analysis in vitro, and also the importance of proteases and efficient proteolytic cleavage for the physiological
release of thyroid hormones. A study of the behaviour of
hypothyroid mice clearly displayed the importance of
sufficient levels of thyroid hormones for memory and
learning capabilities, and we were also explained what
can be done to maintain euthyroidism in Graves´ disease
during pregnancy were the well-being of the fetus as
well as the mother has to be carefully considered.
The initial part of this years AESF contained an appre­
ciated “methods workshop” were e. g. the zebra fish
was demonstrated to be a valuable model in the field of
thyroid development, and important issues concerning
the use of cell lines in research were discussed. Furthermore, numerous methods for the investigation of signal
transduction pathways were presented which was very
useful for anyone having in mind to start up new methods in their lab.
The main part of the meeting was employed by short
talks within topics such as thyroid stem cells and cancer, where interesting data about how gene transfer of
the sodium iodide transporter can enable radioiodine
therapy of non-thyroid malignancies, and talks about
thyroid hormone transport where the importance of
the MCT8 transporter was displayed both in severe
clinical cases and in transgenic mice.
The AESF of 2008 was a very informative event and a
great opportunity to get insight into numerous thyroidrelated topics. “Off-venue” activities such as a guided
tour in the parliament (Reichstag) and the possibility
to view the original article about the structure of DNA
by Watson and Crick in the Natural History Museum
were very enjoyable and let all participants socialize in
a ­relaxed way.
Report by Sofia Tedelind, Jacobs University Bremen,
Germany
Endokrinologie Informationen
33 (2009) 3
Personalia | 65
Laudatio zum 80. Geburtstag von
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Günter Dörner
In einem Ehrensymposium am 15. Juli 2009 in der
Humboldt-Universität zu Berlin wurde dem Berliner Jubilar die Humboldt-Universitätsmedaille – die
höchste­ Auszeichnung, die die Berliner Universität zu
vergeben hat – durch den Vizepräsidenten Prof. Dr. Dr.
h. c. Uwe Jens Nagel überreicht (siehe Abbildung). Weiterhin wurde ihm durch den Präsidenten der European
Academy of Environmental Medicine Dr. med. Kurt
E. Müller die Ehrenmitgliedschaft angetragen.
Dörner – geboren am 13. Juli 1929 – gehört zweifellos
zu den profiliertesten Medizinerpersönlichkeiten Ostdeutschlands und kann mit Fug und Recht als einer der
Pioniere der Entwicklungsneuroendokrinologie gelten.
Als einer der begabtesten Schüler von Walter Hohlweg,
der selbst als einer der Väter der Neuroendokrinologie
und der Anti Baby-Pille bezeichnet werden kann, schuf
Dörner bereits in den sechziger und siebziger Jahren
des letzten Jahrhunderts die Grundlagen zu einer neuen Teildisziplin der Medizin, der „Funktionellen Teratologie“. Die Befunde hierzu hat er erstmalig 1975 auf
einem internationalen Kongress in Chapel Hill (North
Carolina) und 1976 als neu ernanntes Mitglied der
Akademie der Naturforscher „Leopoldina“ in Halle vorgetragen und 1972 in einer deutschsprachigen sowie
1976 in einer englischsprachigen Monografie niedergelegt. Im Zentrum der zunächst umfangreichen tierexperimentellen Untersuchungen stand die Erkenntnis
Dörners, dass das Gehirn als zentralnervöser Regler in
einer Einheit mit dem endokrinen System und Immunsystem (Neuroendokrinoimmunsystem [NES]) agiert,
alle lebenswichtigen Funktionen absichert und selbst
einem ontogenetischem Prozess unterliegt.
Die Messgrößen dieses Regelsystems werden während
kritischer Phasen durch organisierende Wirkungen von
Hormonen, Neurotransmittern und Zytokinen, die Dörner als „Ontogene„ bezeichnet, für das spätere Leben
festgelegt. Diese gen- und umweltabhängigen Organisatoren können durch unphysiologische Konzentrationen bzw. in ihrer Wirkung zum falschen Zeitpunkt zu
„Teratogenen“ werden und lebenslange Fehlfunktionen
in Reproduktion, Stoffwechsel, Wachstum, Informationswechsel und Immunität, also eine fetale Fehlprogrammierung mit entsprechenden Entwicklungsstörungen im adulten Leben nach sich ziehen.
In den Folgejahren zeigte er in Ergänzung der tierex­
perimentellen Untersuchungen durch klinische und
epidemiologische Studien, die durch zahlreiche Koope­
33 (2009) 3
Abb. 1: von links nach rechts Prof. Dr. Dr. h. c. U. J. Nagel
und Prof. Dr. med. Dr. h. c. G. Dörner
rationen initiiert worden waren, dass durch die Optimierung der prä- und frühpostnatalen natürlichen und
sozialen Umwelt, also über eine günstige epigene­tische
Beeinflussung von Neurotransmittern, Hormonen und
Zytokinen derartige Fehlfunktionen, Erkrankungen
und Entwicklungsstörungen weitgehend vermieden
und körperliche, geistige sowie psychische Leistungsfähigkeiten des Menschen gesteigert werden können.
In ­einer derartigen „neuroendokrinen Prophylaxe“ erkennt er – seiner Zeit voraus – ein riesiges ­Potential für
die Medizin des 21. Jahrhunderts. Dörners Untersu-
Endokrinologie Informationen
66 | Personalia
chungen haben u. a. in Ostdeutschland wesentlich dazu
beigetragen, dass das „Babyjahr“ eingeführt wurde, die
Diagnostik und Therapie des Schwangerschaftsdiabetes
verbessert und die entscheidenden Vorteile des Stillens
bereits in den siebziger Jahren propagiert wurden. Zusammen mit klinischen Kooperationspartnern konnte
er den Nachweis erbringen, dass aus derartigen Maßnahmen eine Geburtenzunahme, Verbesserung schu­
lischer Leistungen, eine Reduktion des kindlichen Diabetes und der kindlichen Adipositas resultierten.
Bereits vor der Wende initiiert er Studien zu der Problematik von Umweltgiften, insbesondere zu „endocrine­ disruptors“, wie DDT und DDE und zeigt eindeutig
­deren Risiken für die menschliche Reproduktion und
die Initialisierung von Karzinomen und weiteren Entwicklungsstörungen. Die Finanzierung derartige Studien wurden kurz nach der Wende von der DFG noch
vehement abgelehnt.
Schließlich sei darauf verwiesen, dass Dörner schon in
den sechziger Jahren den Nachweis erbracht hatte, dass
Varianten der sexuellen Orientierung auf veränderte
pränatale Konzentrationen von Sexualhormonen und
Neurotransmittern beruhen können. Den Nachweis
eines abgeschwächten positiven Östrogen-Feedbackeffektes auf die LH-Sekretion bei homosexuellen Männern interpretierte er als teilweise Verweiblichung des
Gehirns. Die Befunde Dörners wurden von Sexualforschern z. T. begrüßt, von anderen sehr kontrovers diskutiert. Inzwischen wurden in Publikationen kanadischer,
amerikanischer und niederländischer Hirnforscher
mehrere feminisierte Hirnstrukturen bei dieser Sexualvariation nachgewiesen. Dörners Untersuchungen haben in der DDR 9 Jahre früher als in der Bundes­republik
zur Abschaffung des Paragraphen 175 beitragen. Er
selbst hat sich immer wieder für die Entpathologisierung, die Entkriminalisierung und die Entdiskriminierung der Homosexualität eingesetzt. 1989 stellte er
auf einem internationalen Kongress in Jerusalem den
Antrag, die Homosexualität im Krankheitsregister der
WHO zu streichen, was auch erfolgte.
Endokrinologie Informationen
Dörners wissenschaftliches Werk ist in mehr als 470
Originalpublikationen, mehr als 50 Buchbeiträgen in
Text- und Handbüchern sowie Kongressbänden und in
3 Monografien niedergelegt.
Dörner hat das Institut für Experimentelle Endokrinologie der Charitè in Berlin 35 Jahre lang (1962 bis
1997) als Direktor erfolgreich geleitet und auf hohem
Forschungsniveau gehalten. Er war von 1968–1974 Präsident der Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der DDR. Er war Präsident von
vier internationalen Symposien, 1975 bis 1992 Editor
in Chief von „Experimental and Clinical Endocrinology
(vormals „Endokrinologie“) sowie Honorary Editor von
„Neuroendocrinological Letters“, und ist jetzt Honorary
Editor von „human ontogenetics“.
Er ist Mitglied folgender Akademien und internationaler Gesellschaften: Leopoldina, Internationale Akademie für Sexualforschung, Russische Akademie der Wissenschaften, Gründungsmitglied der internationalen
Gesellschaften für Neuroendokrinologie, Psychoneuroendokrinologie, Prä- und perinatale Psychologie und
Medizin, Entwicklungsbiologie und Gynäkologische
Endokrinologie.
Seine Ehrungen sind zahlreich: 1965 Nationalpreis,
1985 Goethepreis der Stadt Berlin, 1988 Ehrendoktor der Teikyo University in Tokyo, 2002 Grosses Verdienstkreuz der Bundesrepublik ­Deutschland, 2008
Wilhelm-von-Humboldt-Stiftungspreis, Ehrenmitglied
der Gesell­schaften für Endokrinologie Deutschlands,
Ungarns und der Slowakei sowie für Sexologie Tschechiens.
Die von Dörner initiierte Forschung von Entwicklungsstörungen im Mutterleib ist heute von großer Aktua­
lität, eine Tatsache, die der nun Hochbetagte mit großer
Freude registriert.
Wolfgang Rohde
33 (2009) 3
Personalia | 67
Nachruf auf Herrn Prof. Dr. med. Gerhard
Bettendorf * 04.05.1926  20.04.2009
In memoriam
Bettendorf
Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Bettendorf ist am 20. April 2009
in Hamburg verstorben.
Gerhard Bettendorf wurde
am 04. 05.1926 in Freudenberg/Krs. Siegen geboren.
Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft studierte­ er in Bonn und Heidelberg Medizin und arbeitete zunächst von 1954 bis 1955 als Volontairassistent am Max-Planck-Institut für Biochemie bei
Adolf Butenandt in der Arbeitsgruppe von ­Peter Karlson
in Tübingen. Anschließend begann er ­seine Weiterbildung zum Facharzt für Gynäkologie und ­Geburtshilfe
bei Prof. Gerhard Schubert in Hamburg am UKE.
Erste Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit
Heinrich Maass beschäftigten sich mit strahlenbiologischen Fragen, wie dem Einfluss von Röntgenstrahlen
auf den Nukleotidstoffwechsel. Sehr bald aber wandte
er sich dann seinem eigentlichen Forschungsgebiet, der
­Endokrinologie, zu und arbeitete schwerpunktmäßig
mit den Gonadotropinen, einem Gebiet, das damals wenig erschlossen war. Man kannte zwar die biologische
Wirkung der Gonadotropine, hatte aber kaum eine Vorstellung von ihrer Physiologie oder ihrer chemischen
Struktur. Mit fast visionärem Weitblick organisierte
Gerhard Bettendorf eine Sammlung von menschlichen
Hypophysen als Ausgangsmaterial für die Gewinnung
von gonadotrop wirksamen Extrakten zur biologischen
Testierung und letztlich zur klinischen Anwendung. Dieses Forschungs- und Arbeitsgebiet mit dem Ziel, Patientinnen mit unerfülltem Kinderwunsch aufgrund einer
ovariellen Funktionsstörung zu einer Schwangerschaft
zu verhelfen, kann man in der Rückschau als einen
­Meilenstein in der Gynäkologie bezeichnen, vergleichbar der Entwicklung oraler Kontrazeptiva oder der in vitro Fertilisation, die auch heute­ noch trotz aller Technologie ohne die exogene Gabe von Gonadotro­pinen nicht
auskommt. Bettendorf zählt zu den Pionieren, die die
Entwicklung der gynäkolo­gischen Endo­krinologie seit
1960 entscheidend geprägt und damit das Gesamtfach
der Frauenheilkunde maßgeblich gefördert haben.
Nach seiner Habilitation 1962 zum Thema „Klinische Studien mit hypophysärem Humangonadotropin“ verbrachte Bettendorf einen Forschungsaufenthalt an der Universität von Galveston, Texas, und machte anschließend eine
ausgedehnte Vortragsreise durch die USA. Dabei stellte
er seine Forschungsergebnisse vor und knüpfte wissenschaftliche und freundschaftliche Kontakte, eine besondere menschliche Eigenschaft, die ihn auszeichnete.
Nach seiner Rückkehr nach Hamburg wurde mit
­Unterstützung von G. Schubert die Abteilung für klinische und experimentelle Endokrinologie an der Universitätsfrauenklinik Hamburg-Eppendorf gegründet mit
Gerhard Bettendorf als Direktor. Die wissenschaftliche
Prosperität dieser Abteilung findet ihren Ausdruck in
neun Habilitationen und zahlreichen Doktorarbeiten
sowie zwei Berufungen auf Lehrstühle. Bettendorf selbst
ist trotz verlockender Angebote anderer Universitäten
Hamburg treu geblieben, da er hier die Möglichkeit sah,
sein eigentliches Gebiet, die gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin weiterzuentwickeln.
Auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen waren er oder seine Mitarbeiter präsent. Besonders enge und freundschaftliche Kontakte wurden
mit Kollegen aus Israel wie Bruno Lunenfeld und Vaclav
Insler gepflegt. Auch dies ist ein bemerkenswerter Verdienst von Gerhard Bettendorf.
Als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endo­
krinologie (1975–1978) und als deren Tagungspräsident (1977) hat er der Entwicklung dieser Fachdisziplin
wichtige Impulse verliehen. Dabei hat er deutlich gemacht, dass die Endokrinologie nahezu alle Fachbereiche der Medizin und Biologie berührt und beeinflusst.
Die DGE hat Gerhard Bettendorf für seine Verdienste
zum Ehrenmitglied ernannt. Auch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die European Society für Human Reproduction and Embryology und die Hamburger Geburtshilfliche Gesellschaft
würdigten sein Lebenswerk mit einer Ehrenmitgliedschaft. Sein Buch „Zur Geschichte der Endokrinologie
und Reproduktionsmedizin“, das 1965 bei Springer erschien, wird so rasch nicht an Aktualität verlieren.
Neben seiner beruflichen und wissenschaftlichen Tätigkeit stand seine Familie im Mittelpunkt seines Lebens.
Seine Frau Almut hat ihn auf zahlreichen Kongressen
und Tagungen begleitet. Seinen vier Kindern und den
zahlreichen Enkelkindern war er ein liebender und fürsorglicher Vater und Großvater.
Wir, seine wissenschaftlichen Schüler und Kollegen,
haben ihn als beratenden väterlichen Freund erlebt und
manche seiner Leitprinzipien übernommen.
Meinert Breckwoldt
Wilhelm Braendle
Herbert Kuhl
Erstpublikation: FRAUENARZT 50(2009), 6:543. Wir danken den Herausgebern für die Abdruckgeneh­migung.
33 (2009) 3
Endokrinologie Informationen
68 | Personalia
Nachruf auf Herrn Prof. Dr. med. Eberhard
Buchborn * 20.09.1921  06.06.2009
Am 06. Juni 2009 verstarb in seiner alten Klinik Herr
Prof. Dr. med. Eberhard Buchborn, emeritierter ordentlicher Professor für Innere Medizin an der Ludwig-­
Maximilians-Universität und Direktor der Medizinischen Klinik Innenstadt von 1971 bis 1990.
Geboren in Breslau am 20. September 1921 studierte
er – von Wehrdienst mit mehrmaliger Verwundung und
Kriegsgefangenschaft unterbrochen – in seiner Heimatstadt sowie in Frankfurt am Main Medizin. Er habilitierte sich 1956 in München und war von 1966 bis 1971
ordentlicher Professor für Innere Medizin an der Universität Köln und Ärztlicher Direktor der Medizinischen
Klinik Köln-Mehrheim. In der Nachfolge von Gustav
Bodechtel wurde er 1971 an die Ludwig-MaximiliansUniversität nach München berufen. Hier gelang es ihm,
während einer schwierigen Phase des Umbruchs und der
Neuorganisation der medizinischen Einrichtungen, in
einer gemeinsamen Klinik die verschiedenen Teil­gebiete
der Inneren Medizin zu integrieren. Mit seinem Konzept
kam es zu höchst erfolgreicher interdisziplinärer Kooperation in Krankenversorgung und Klinischer Forschung.
Die Arbeit von E. Buchborn für das medizinisch-wissenschaftliche Publikationswesen war umfangreich. Er
war Herausgeber für das Handbuch der Inneren Medizin seit 1981, Mitherausgeber der „Klinischen Wochenschrift“ und des „Internisten“ sowie für die Zeitschrift
„Medizinrecht“ und die Monographie „Therapie innerer
Krankheiten“.
In seinem eigenen wissenschaftlichen Werk hat sich
Prof. Buchborn insbesondere mit Fragen der endo­krinen
Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie
später mit juristischen, wissenschaftstheoretischen
und philosophischen Themen der Medizin ­beschäftigt.
Zu den persönlichen wissenschaftlichen Beiträgen von
E. Buchborn gehören:
1. Eine bereits im Jahre 1955 publizierte Nachweis­
methode für antidiuretisches Hormon.
2. Das Thema des sekundären Aldosteronismus, z. B.
bei Leberkrankheiten und bei Herzinsuffizienz mit
Originalmitteilungen in „The Lancet“ und „Endocrinology“ 1957.
3. Der Handbuchbeitrag „Schock und Kollaps“ im
Handbuch der Inneren Medizin 1960.
4. Das Thema Schocknieren und akutes Nierenversagen, das zum Referat vor der Deutschen Gesellschaft
für Pathologie im Jahre 1965 und zu einem Handbuchbeitrag im Jahre 1968 führte.
5. Seit 1965 die Beschäftigung mit dem Thema der
Dauerdialyse, für das er und seine Arbeitsgruppe
Endokrinologie Informationen
in der Bundesrepublik seinerzeit tonangebend waren.
6. Die Synthese von Klinik und pathologischer Anatomie für das Thema der Glomerulonephritiden
­(gemeinsame Publikationen mit Bohle ab 1969).
7. Verschiedene allgemeinärztliche, erkenntnistheo­
retische und auch medizinrechtliche Arbeiten, die
in den letzten Jahren in den Vordergrund traten.
Fachliche Kompetenz in Verbindung mit sicherem
­Urteil und einem ausgeprägten Sinn für gerechten Ausgleich unterschiedlicher Interessen machten ihn zum
gesuchten Ratgeber zahlreicher wissenschaftlicher und
wissenschaftsfördernder Gremien: So war er Mitglied
im Senat und Hauptausschuss und Vizepräsident (1984
bis 1990) der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Er
gehörte ferner der Arzneimittelzulassungskommis­sion
beim Bundesgesundheitsamt in Berlin, dem Kuratorium
der Körberstiftung Hamburg, der Kommission „Klinische Forschungsgruppen“ der Max-Planck-­Gesellschaft
und dem Senat der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Halle/Saale), heute Nationale Akademie der Wissenschaften, als Mitglied an. Er war jahrelang Präsidiumsmitglied im Kuratorium für Dialyse und
Nierentransplantation sowie Vorsitzender im Wissenschaftlichen Beirat der Wilhelm-Sander-Stiftung. Noch
1991 wurde er zum Vorsitzenden des Integrationsausschusses für die Wissenschaftler der Akademie der
Wissenschaften der ehemaligen DDR in Berlin ernannt.
Das hohe Ansehen E. Buchborns beruht auf seiner
­naturwissenschaftlicher Tradition der Medizin verpflichteten, originellen und kritischen Arbeitsweise,
auf seiner Abstraktionsfähigkeit mit Blick für das Allgemeingültige und auf seiner trefflichen Formulierungsgabe, gepaart mit einer vorbildlichen Glaubwürdigkeit.
Feiner Humor mit konstruktiver Ironie konnten sein
Urteil bisweilen würzen.
Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Bayerischen Verdienstordens sind äußere
Zeichen der Anerkennung und der allgemeinen Wertschätzung von E. Buchborn.
Ungezählte Mitarbeiter und seine drei unterzeichnenden Nachfolger, trauern um Eberhard Buchborn.
Zugleich sind wir voll von Dankbarkeit, dass wir diesen wunderbaren Mann jahrzehntelang für uns haben
konnten. Er hat uns viel von seiner Kraft gegeben, er hat
wirklich alles gegeben. Die dankbare Erinnerung unserer Medizinischen Klinik Innenstadt, der, wie er sie bei
seinem Abschied (1989) nannte, „wunderbaren Klinik“,
gedenkt seiner Leistung. Ab dem Jahre 1971 gelang es
ihm, die verbliebenen Teile der „1. Medizinischen“ mit
33 (2009) 3
Personalia | 69
der „2. Medizinischen“ zu vereinen, zu fusionieren,
würde man heute sagen. Was kaum ein Kenner der
Geschichte der Ziemssenstraße für möglich gehalten
hätte – es klappte. Die eher reservierten beiden Mannschaften wurde schnell ein Team, viele Freundschaften
entstanden. Schon bald bot sich das Bild einer Klinik
der Inneren Medizin, die, was Vollständigkeit und Leistungsfähigkeit betrifft, kaum Wünsche offen lies. Das
war ein Meisterstück an Integrationsfähigkeit des Chefs.
In einem solchen Moment wachen wohl in jedem von
uns persönliche Erinnerungen auf. Man sollte nicht
zuletzt daran denken, dass Eberhard Buchborn bei
33 (2009) 3
aller Liebe zum strengen, nüchternen Denken auch
ein höchst mitfühlender, empfindsamer Mensch sein
konnte. Wer ihn gut kannte, weiß wohl, dass es so manches Beispiel seiner menschlichen Größe gibt. Wir alle
wissen, dass er Menschlichkeit und Medizin im besten
Sinne verbunden hat.
Danke, Eberhard Buchborn, danke für alles.
Peter C. Scriba
Detlef Schlöndorff
Martin Reincke
Endokrinologie Informationen
70 | Konkressankündigung
Endokrinologie Informationen
33 (2009) 3
Veranstaltungskalender | 71
01.10.2009–03.10.2009 – Heidelberg
18.11.2009–21.11.2009 – Würzburg
Schilddrüse 2009 – Henning Symposium
XII. Intensivkurs Klinische Endokrinologie
19. Konferenz über die menschliche Schilddrüse
Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Martin Fassnacht,
Würzburg
Anmeldung und weitere Infos: www.schilddruese.de
Programm: http://www.endokrinologie.net/
endokrino­logie-deutschland.php
Organisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbH,
Regenstauf
02.10.2009–04.10.2009 – München
E-Mail: [email protected]
11th Annual Meeting YAR Young active Research
Further information: www.junge-forschung.de
29.10.2009–30.10.2009 – Amsterdam, Niederlande
International Symposium on Graves‘ Orbitopathy
Registrierung: [email protected]
Programm: http://www.endokrinologie.net/
endokrinologie-international.php
12.11.2009–14.11.2009 – Stuttgart
39. Jahrestagung der Sektion Schilddrüse der DGE
Nur für Mitglieder der Sektion
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. M. Grußendorf,
­Stuttgart und Prof. Dr. D. Führer-Sakel, Leipzig
Tel.: 09402/94811-13, Fax: 09402/94811-19
Vorläufiges Programm: http://www.endokrinologie.net/
veranstaltungen.php
26.11.2009–27.11.2009 – Hamburg
Herbstsitzung der AG Hypophyse der DGE (26.11.2009)
und
13. Jahrestagung der Sektion Neuroendokrinologie
der DGE (27.11.2009)
Programm: http://www.endokrinologie.net/
veranstal­tungen.php
27.11.2009–28.11.2009 – Freiburg
Freiburger Diabetestage mit Diabeteskongress
­Baden-Württemberg
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. J. Seufert, Freiburg
Organisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbH,
Regenstauf
Anmeldung: Intercongress GmbH, Freiburg
Tel: +49 7 61 6 96 99-24, Fax: +49 7 61 6 96 99-11
Tel.: 0 94 02/9 48 11-13, Fax: 0 94 02/9 48 11-19
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Nähere Informationen: www.intercongress.de
Anmeldung und Programm: http://www.endokrinologie.
net/veranstaltungen.php
Programm: http://www.endokrinologie.net/
endokrino­logie-deutschland.php
12.11.2009–14.11.2009 – Leipzig
16.01.2010–17.01.2010 – Berlin
17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für
­Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
9. Deutsche Nebennierenkonferenz und
Tagung der Sektion Nebenniere, Hypertonie und
­Steroide der DGE
Tagungsleitung: Dr. med. Andrea Bosse–Henck,
Dr. med. Steffen Schädlich
Organisation: Conventus Congressmanagement &
­Marketing GmbH, Jana Radoi Markt 8, 07743 Jena
Tel.: +49 (0)36 41 3 53 32 21, Fax: +49 (0)36 41 3 53 32 71
Nähere Informationen folgen.
03.03.2010–06.03.2010 – Leipzig
E-Mail: [email protected]
53. Symposion der Deutschen Gesellschaft für
­Endokrinologie
Nähere Informationen: www.dgsm2009.de
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. T. Schöneberg
Nähere Informationen folgen.
33 (2009) 3
Endokrinologie Informationen
72 | Veranstaltungskalender
26.03.2010–30.03.2010 – Kyoto, Japan
11.09.2010–16.09.2010 – Paris, Frankreich
International Congress of Endocrinology
ITC 2010: The 14th International Thyroid Congress
Nähere Informationen: www.congre.co.jp/ice2010
Secretariat of Congress:
Tel : (01)1 53 85 82 80, Fax : (01)1 53 85 82 83
Email : [email protected]
15.04.2010–18.04.2010 – Bad Zwischenahn
1st International Interdisciplinary Postgraduate Course
on Childhood Craniopharyngioma
Veranstalter: Deutsche Krebsstiftung
Fachliche Leitung: Prof. Dr. H. Müller, Oldenburg
Tel.: 04 41-4 03-20 72, Fax: 04 41-4 03-28 87
E-Mail: [email protected]
Anmeldung ab Juli 2009 unter
www.kinderkrebsstiftungen.de
Nähere Informationen: www.itc2010.com
Programm: http://www.endokrinologie.net/­­
endokrino­logie-international.php
25.11.2010–27.11.2010 – Potsdam
40. Jahrestagung der Sektion Schilddrüse
Leitung: Prof. Dr. Chr. Reiners, Würzburg
Nähere Informationen folgen.
24.04.2010–28.04.2010 – Prague, Czech Republic
30.04.2011–04.05.2011 – Rotterdam, Niederlande
12th European Congress of Endocrinology
13th European Congress of Endocrinology
Nähere Informationen: www.ece2010.com
Nähere Informationen folgen.
24.06.2010–26.06.2010 – Kloster Drübeck/Harz
Veranstaltungen des ENDOKRINOLOGIKUM:
Gemeinsame Jahrestagung
Sektion Angewandte Endokrinologie der DGE
Deutsche Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie
Wissenschaftliche Leitung: Frau Dr. Claudia Weber,
­Halberstadt
Der Veranstaltungskalender sowie das Programm von
2009/2010 steht Ihnen unter http://www.endokrinologie.
net/endokrinologie-deutschland.php bzw. unter
www.endokrinologikum.com als pdf-Datei zum Download
zur Verfügung.
Organisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbH,
Regenstauf
Tel.: 0 94 02/9 48 11-13, Fax: 0 94 02/9 48 11-19
Nähere Informationen folgen.
Endokrinologie Informationen
33 (2009) 3
Herunterladen