Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Christof Schöfl, Erlangen 35. Jahrgang Heft 3/2011 nter u e g epa e.net m o H gi ie o d l o e i n i en S .endokr h c u s Be ww w / / : p t ht September 2011 Georg Thieme Verlag, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 35. Jahrgang, Heft 3/2011 Schriftleitung: Christof Schöfl, Erlangen Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE 57Vorstandswahlen 58 Wissenschaftspreise der DGE, Ausschreibung 2012 59 Stipendien der DGE, Ausschreibung 2012 59 Abgabetermine für die Beiträge in den Endokrinologie Informationen Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen 60 62 Gemeinsame Jahrestagung der Sektion Angewandte Endokrinologie (SAE) der DGE und Deutschen Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie (DGAE) vom 16.–18. Juni 2011, Bielefeld Verleihung der Preise der Sektion Angewandte Endokrinologie anlässlich der Jahrestagung am 17.06.2011, Bielefeld Kongressankündigung 64 55. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 07.03.–10.03.2012 in Heidelberg/Mannheim 66Veranstaltungskalender 68Pharma-Ecke Gremien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Vorstand Präsident Prof. Dr. Jörg Gromoll, Münster 1. Vize-Präsident Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Essen 2. Vize-Präsident Prof. Dr. Felix Beuschlein, München Sekretär und Schatzmeister Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart Berufspolitische Fragen Dr. Ulrich Deuß, Köln Mediensprecher Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schatz, Bochum Schriftleitung Endokrinologie-Informationen Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen Tagungspräsident 2012 Prof. Dr. Thomas Strowitzki, Heidelberg Tagungspräsident 2013 Prof. Dr. Peter E. Goretzki, Neuss Düsseldorf Tagungspräsident 2014 Prof. Dr. Stefan Bornstein, Dresden Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGE Sprecher: Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl, Berlin Beirat: Dr. Thomas Eversmann, München Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart Prof. Dr. Andreas Pfeiffer, Berlin Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen Sektion Angewandte Endokrinologie Sprecher: Prof. Dr. Karl-Michael Derwahl, Berlin Beirat: Dr. Christoph Brack, Celle PD Dr. Joachim Feldkamp, Bielefeld PD Dr. Reinhard Finke, Berlin PD Dr. Onno E. Janßen, Hamburg Dr. Beate Schöfl-Siegert, Erlangen Prof. Dr. Henri Wallaschofski, Greifswald Dr. Claudia Weber, Halberstadt Sektion Diabetes und Stoffwechsel Sprecher: Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Düsseldorf Beirat: Prof. Dr. Jens Brüning, Köln Prof. Dr. Harald Klein, Bochum PD Dr. Thomas Linn, Gießen PD Dr. Klaus Parhofer, München Prof. Dr. Jochen Seufert, Freiburg Sektion Knochenstoffwechsel (CRHUKS) Sprecher: Prof. Dr. Dr. Christian Kasperk, Heidelberg Beirat: PD Dr. Walter Josef Faßbender, Kempen/Ndrh Prof. Dr. Johannes Pfeilschifter, Essen PD Dr. Stephan H. Scharla, Bad Reichenhall PD Dr. Heide Siggelkow, Göttingen Sektion Molekulare und Zelluläre Endokrinologie Sprecher: Prof. Dr. Andreas Schäffler, Regensburg PD Dr. Sven Schinner, Düsseldorf Beirat: Prof. Dr. Charalampos Aslanidis, Regensburg Prof. Dr. Elke Oetjen, Hamburg Sektion Nebennieren, Hypertonie und Steroide Sprecher: PD Dr. Martin Fassnacht, Würzburg Beirat: Prof. Dr. Felix Beuschlein, München PD Dr. Sven Diederich, Berlin PD Dr. Marcus Quinkler, Berlin PD Dr. Felix Riepe, Kiel PD Dr. Holger Willenberg, Düsseldorf Sektion Neuroendokrinologie Sprecher: Prof. Dr. Günter K. Stalla, München Beirat: Prof. Dr. Eberhard Fuchs, Göttingen Prof. Dr. Werner Kern, Lübeck PD Dr. Jürgen Kreutzer, München Prof. Dr. Stephan Petersenn, Essen Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen Prof. Dr. Klaus Wiedemann, Hamburg Sektion Pädiatrische Endokrinologie Sprecher: Prof. Dr. Martin Wabitsch, Ulm Beirat: Dr. Christoph Brack, Celle PD Dr. Sabine Heger, Hannover Prof. Dr. Paul-Martin Holterhus, Kiel Dr. Wolfgang Marg, Bremen Dr. Dirk Schnabel, Berlin Sektion Reproduktionsbiologie und -medizin Sprecher: Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel, Münster Beirat: Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, Berlin Prof. Dr. Bernd Hoffmann, Gießen PD Dr. Peter Licht, Nürnberg Prof. Dr. Hans van der Ven, Bonn Prof. Dr. Ludwig Wildt, Innsbruck Sektion Schilddrüse Sprecher: Prof. Dr. Henning Dralle, Halle Beirat: Prof. Dr. Dagmar Führer-Sakel, Leipzig Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart Prof. Dr. Georg Kahaly, Mainz Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin Prof. Dr. Markus Luster, Ulm Dr. Nils Morgenthaler, Henningsdorf Kommission Berufspolitik Sprecher: Dr. Thomas Eversmann, München Beirat: PD Dr. Reinhard Finke, Berlin Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart Prof. Dr. Gerhard Hintze, Bad Oldesloe Prof. Dr. Friedhelm Raue, Heidelberg Kommission Hormontoxikologie Sprecher: Prof. Dr. Andreas F. H. Pfeiffer, Berlin Beirat: Prof. Dr. Hermann M. Behre, Halle Prof. Dr. Wilhelm Braendle, Hamburg Prof. Dr. Günter Emons, Göttingen Prof. Dr. Bernd Hoffmann, Gießen Prof. Dr. Volker Höllt, Magdeburg Prof. Dr. Harald Klein, Bochum Prof. Dr. Stephan Matthaei, Quakenbrück Prof. Dr. Hannsjörg W. Seyberth, Marburg Prof. Dr. Eckhard Wolf, München Kommission Leitlinien Sprecher: Prof. Dr. Klaus Mann, Essen Kommission Mentorennetzwerk und Weissbuch Endokrinologie Sprecher: Prof. Dr. Bruno Allolio, Würzburg Prof. Dr. Georg Brabant, Manchester Kommission Modellambulanzen, Integrierte Versorgung und DRG’s Sprecher: Prof. Dr. Hans-Ulrich Häring, Tübingen Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und Hypophysentumore Sprecher: Prof. Dr. Michael Buchfelder, Erlangen Beirat: Prof. Dr. Stephan Petersenn, Hamburg Prof. Dr. Hans-Jürgen Quabbe, Berlin Prof. Dr. Wolfgang Saeger, Hamburg Prof. Dr. Christian J. Strasburger, Berlin Arbeitsgemeinschaft Neuroendokrine Tumore des Gastrointestinaltraktes Sprecher: Prof. Dr. Bertram Wiedenmann, Berlin Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Rudolf Arnold, Marburg Sekretär: Dr. Ulrich-Frank Pape, Berlin Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Gudermann, München Prof. Dr. Peter Nawroth, Heidelberg European Journal of Endocrinology Herausgeber: Prof. Dr. Christian J. Strasburger, Berlin Mitherausgeber: Prof. Dr. Hermann M. Behre, Halle Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin Dachverband Endokrinologie/Diabetologie (DVED) Vositzender: Prof. Dr. Hellmut Mehnert, München Vertreter in der European Society of Endocrinology Mitglieder des Executive Committee: Prof. Dr. Eberhard Nieschlag, Münster Prof. Dr. Bruno Allolio, Würzburg Prof. Dr. Christian J. Strasburger, Berlin Vertreter bei der European Union of Medical Specialists (UEMS) Prof. Dr. Klaus Badenhoop, Frankfurt PD Dr. Reinhard Finke, Berlin Vertreter in der International Society of Endocrinology Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart Prof. Dr. Thomas Gudermann, München Prof. Dr. Eberhard Nieschlag, Münster Endokrinologie Informationen ISSN 0721-667-X Impressum Verantwortliche Schriftleitung Prof. Dr. med. Christof Schöfl Abteilung Endokrinologie – Diabetologie Medizinische Klinik 1 Universitätsklinikum Erlangen Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Tel.: 0 91 31/8 53 46 51, Fax: 0 91 31/8 53 40 05 E-mail: [email protected] Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Geschäftsstelle der DGE EndoScience Service GmbH Hopfengartenweg 19, 90518 Altdorf Tel.: 0 91 87/9 22 65 04, Fax: 0 91 87/9 22 65 07 E-mail: [email protected] Verlag Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart Tel.: 07 11/89 31-0 www.thieme.de Leserservice Tel.: 07 11/89 31-3 21 Fax: 07 11/89 31-4 22 E-mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil pharmedia Anzeigen und Verlagsservice GmbH, Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart, Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart, Tel.: 07 11/89 31-4 66, E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise Die Endokrinologie Informationen erscheinen 4-mal jährlich. Der Bezug ist für Mitglieder der DGE als Beilage der Zeitschrift Experimental and ­Clinical Endocrinology and Diabetes kostenlos. Einzelheftpreis € 8,20 zuzüglich Versandkosten. Wichtige Hinweise Geschützte Warenbezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um ­einen freien Warennamen handelt. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen – auch z. B. durch Fotokopie –, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in dieser Zeitschrift abweicht. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. Printed in Germany Satz: stm media GmbH, Köthen Druck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York 2011 Endokrinologie Informationen 35 (2011) 3 Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 57 Vorstandswahlen Wahlergebnis für das Amt des Präsidenten In diesem Jahr wurde turnusgemäß per Briefwahl über das Amt des Präsidenten der DGE abgestimmt. Zur Wahl stellte sich Herr Prof. Dr. Jörg Gromoll aus Münster. Das Ergebnis der Briefwahl lautet: Abgegebene Stimmen: Ja: Nein: Enthaltungen: ungültig: 473 406 25 39 3 Herr Prof. Dr. Gromoll hat die Wahl angenommen. Wahlergebnisse für das Amt der Vize-Präsidenten In diesem Jahr wurde turnusgemäß per Briefwahl über das Amt der Vize-Präsidenten der DGE abgestimmt. Durch die Wahl von Herrn Prof. Dr. Gromoll zum Präsidenten, standen beide Ämter zur Wahl. Zur Wahl stellten sich Frau Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer-Sakel aus Essen sowie Herr Prof. Dr. Felix Beuschlein aus München. Das Ergebnis der Briefwahl für das Amt der 1. Vize-Präsidentin lautet: Abgegebene Stimmen: Ja: Nein: Enthaltungen: ungültig: 454 392 26 34 2 Frau Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer-Sakel hat die Wahl angenommen. Das Ergebnis der Briefwahl für das Amt des 2. Vize-Präsidenten lautet: Abgegebene Stimmen: Ja: Nein: Enthaltungen: ungültig: 471 391 42 35 3 Herr Prof. Dr. Felix Beuschlein hat die Wahl angenommen. Die Amtsperiode des Präsidenten Herrn Prof. Dr. Gromoll sowie der zwei Vize-Präsidenten Frau Prof. Dr. Dr. Führer-Sakel und Herrn Prof. Dr. Beuschlein hat am 01. Juli 2011 begonnen. 35 (2011) 3 Pressemitteilung der Medizinischen Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster anlässlich der Wahl von Professor Gromoll zum Präsidenten der DGE Münster (mfm/tw) – Dr. Jörg Gromoll, Professor der Universität Münster am Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie („Männerheilkunde“/kurz: CeRA), ist zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gewählt worden. Damit bekommt die DGE, die sich mit hormonell bedingten Krankheiten befasst, zum Prof. Jörg Gromoll wurde zweiten Mal einen Präsiden- zum Präsidenten der DGE ten aus der münsterschen gewählt (Foto: privat) Reproduktionsmedizin: Von 1991 bis 1993 hatte der inzwischen emeritierte Professor Dr. Eberhard Nieschlag (ehem. Direktor des CeRA-Vorläufers, dem Institut für Reproduktionsmedizin) das Amt inne. „Für mich ist das eine besondere Auszeichnung, da mit mir erstmals ein Naturwissenschaftler in das Amt gewählt worden ist“, sagt der Biologe Gromoll. „Mein Schwerpunkt wird die organisatorische und strukturelle Neuausrichtung der DGE sein, um sie fit für die universitäre und wissenschaftliche Zukunft der Endokrinologie zu machen. Wir möchten vor allem die Gründung von endokrinen Zentren an Universitätskliniken unterstützen und uns in die Hochschulpolitik einmischen.“ Hormone bestimmten das Leben, so Gromoll – deshalb werde es Zeit zu lernen, „wie die Umwelt und der individuelle Lebensstil über Hormone unsere Gesundheit prägen.“ Die 1964 gegründete DGE ist eine Fachgesellschaft und Interessenvertretung für alle, die in der Endokrinologie forschen, lehren und ärztlich tätig sind. Die rund 1.700 Mitglieder vertreten in der Grundlagenforschung und in der klinischen Versorgung alle endokrinologischen Krankheitsbilder wie die Schilddrüsenkrankheiten, den Diabetes, die Osteoporose, Fertilitätsstörungen, die Adipositas, Hypophysenkrankheiten und die Erkrankungen der Nebenniere. Die DGE organisiert jährliche Tagungen und publiziert eine Fachzeitschrift. Gromolls Amtszeit läuft über drei Jahre bis 2014. Endokrinologie Informationen 58 | Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE Wissenschaftspreise der DGE, Ausschreibung 2012 Die Unterstützung junger Wissenschaftler ist eine der zentralen Aufgaben der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. Dank der Unterstützung durch die jeweiligen Stifter und Sponsoren können auch 2012 für herausragende Erfolge in grundlegender und klinischer Forschung im Bereich der Endokrinologie wieder die folgenden Wissenschaftspreise ausgeschrieben werden: Schoeller-Junkmann-Preis 2012 Ernst und Berta Scharrer Preis 2012 EUR 10.000 unterstützt von der Curatis Pharma GmbH Gesamte Endokrinologie (außer Diabetes und Schilddrüse) EUR 10.000 unterstützt von Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg Klinische und präklinische Neuroendokrinologie Merck von Basedow Preis 2012 Dietrich-Knorr-Preis 2012 EUR 5.000 unterstützt von Merck Serono GmbH, Darmstadt Grundlagenforschung, diagnostische und therapeutische Probleme auf dem Gebiet der Schilddrüse EUR 5.000 unterstützt von Ferring Arzneimittel Klinische und experimentelle Endokrinologie auf dem Gebiet der Nebennieren und der Gonaden Novartis-Preis „Junge Endokrinologie“ 2012 EUR 10.000 unterstützt von Novartis Pharma GmbH, Nürnberg Klinische und klinisch-experimentelle Endokrinologie (außer Diabetes mellitus und Schilddrüse) Die genauen Ausschreibungstexte der einzelnen Preise finden Sie auf der Internetseite der DGE (www.endokrinologie.net). Bewerbungen sind an die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Endokrinologie Informationen Geschäftsstellenleiter Herr Martin Then, Hopfengartenweg 19, 90518 Altdorf zu senden. Bewerbungsschluss ist für alle Preise der 16. Dezember 2011. 35 (2011) 3 Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 59 Stipendien der DGE, Ausschreibung 2012 Neben den Wissenschaftspreisen vergibt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie auch Stipendien an junge Nachwuchswissenschaftler zur Durchführung von Forschungsprojekten bzw. zum Erwerb neuer wissenschaftlicher Methoden. Bereits letztes Jahr wurde das Pfizer Young Investigator Fellowship Stipendium sowie das „MSD Stipendium Diabetes mellitus in Kooperation mit der DGE“ ausgelobt. Die DGE dankt den jeweiligen Stiftern für ihre Unterstützung. Pfizer Young Investigator Fellowship 2012 MSD Stipendium Diabetes mellitus in Kooperation mit der DGE EUR 15.000 unterstützt von Pfizer Deutschland GmbH, Berlin Stipendium für klinische Forschung auf dem Gebiet hypothalamo-hypophysärer Erkrankungen. Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2011 Die Ausschreibungstexte der Stipendien finden Sie auch auf der Internetseite der DGE (www.endokrinologie.net). Bewerbungen sind an die Geschäftsstelle der EUR 12.000 unterstützt von MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar Stipendium für Forschung auf dem Gebiet der Diabetologie. Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2011 Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Geschäftsstellenleiter Herr Martin Then, Hopfengartenweg 19, 90518 Altdorf zu senden. Abgabetermine für Beiträge in den Endokrinologie Informationen Die Einreichdaten 2011 für Beiträge bei der Schriftleitung sind wie folgt (Erscheinungstermin in Klammer): Heft 4/2011 November: Manuskriptabgabe 04.10.2011 (18.11.2011) Termine für nächstes Jahr 2012 Heft 1/2012 Februar: Manuskriptabgabe 10.01.2012 (18.02.2012) Heft 2/2012 Mai: Manuskriptabgabe 04.04.2012 (19.05.2012) Heft 3/2012 September: Manuskriptabgabe 02.08.2012 (19.09.2012) Heft 4/2012 November: Manuskriptabgabe 04.10.2012 (19.11.2012) 35 (2011) 3 Endokrinologie Informationen 60 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen Gemeinsame Jahrestagung der Sektion Angewandte Endokrinologie (SAE) der DGE und Deutschen Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie (DGAE) vom 16.–18. Juni 2011, Bielefeld Die Jahrestagung 2011 der Sektion Angewandte Endokrinologie (SAE) der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie fand vom 16. bis zum 18. Juni 2011 in den historischen Räumen der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Erneut wurde die Tagung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie (DGAE) ausgerichtet. Verantwortlich für das wissenschaftliche Programm war Herr Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp für die SAE, Frau Dr. Cornelia Jaursch-Hancke (Wiesbaden) sowie Herr Priv.-Doz. Dr. Reinhard Finke (Berlin) für die DGAE. Die Tagung war wie gewohnt sehr praxisorientiert und die vielen Falldarstellungen boten den Teilnehmern ausreichend Gelegenheit zur Diskussion. Im ersten Teil der Veranstaltung stand der Knochenstoffwechsel im Mittelpunkt. Frau Dr. Sandra Scheel (Bielefeld) stellte Patienten vor, bei denen bei typischer Konstellation eines primären Hyperparathyreoidismus einschließlich einer Normokalziurie bzw. Hyperkalziurie letztendlich ein Calciumsensing-Rezeptordefekt als Ursache der Störung diagnostiziert werden konnte. Weitere Untersuchungen im Hinblick auf eine GenotypPhänotyp-Korrelation bei Patienten mit CalciumsensorGendefekt sind sinnvoll und könnten in Zukunft die differenzialdiagnostischen Überlegungen bereichern. Herr Priv.-Doz. Dr. Stephan Scharla (Bad Reichenhall) stellte die Möglichkeiten der konservativen Therapie (Bisphosphonate versus Cinacalcet) in der Therapie des primären Hyperparathyreoidismus gegenüber. Im Hinblick auf den Knochenstoffwechsel sind gute Daten für Alendronat vorhanden, eine zuverlässigere Absenkung der Calciumspiegel gelingt mit Cinacalcet. Langzeitdaten zu dieser Therapie liegen allerdings noch nicht vor. Eine günstige Therapieoption stellt die Therapie mit Cinacalcet insbesondere bei inoperablen Patienten oder bei Patienten nach erfolgloser Voroperation dar. Frau Professorin Heide Siggelkow (Göttingen) referierte die klinischen Daten zur Osteoporose-Therapie mit De- Endokrinologie Informationen nosumab. Dieser Antikörper, der in das RANK/RANKLSystem eingreift, führt durch eine zweimalige subcutane Gabe pro Jahr zu einer deutlichen Besserung der Knochendichte und zu einer Reduktion osteoporotischbedingter Frakturen bei geringer Nebenwirkungsrate. Vorteile der Substanz sind die zweimal jährliche subkutane Gabe im Sinne einer Compliancesicherung sowie eine gute klinische Verträglichkeit. Auch für diese Substanzgruppe sind Langzeitdaten noch nicht erhältlich und die Substanz muss den Vergleich mit der hergebrachten Osteoporose-Therapie noch bestehen. Das DGAE-Symposium innerhalb der Gesamttagung hatte seinen Schwerpunkt beim Cushing-Syndrom. Herr Professor Bruno Allolio (Würzburg) zeigte die Schwierigkeiten in der Diagnostik des Cushing-Syndroms auf. Es besteht eine hohe Variabilität im Hinblick auf Sensitivität und Spezifität der einzelnen Labormethoden, so dass häufig erst die Kombination verschiedener Labormethoden und auch die Wiederholung einzelner Methoden eine sichere Diagnostik erlaubt. Gerade die Abgrenzung zwischen ektopem Cushing-Syndrom und zentralem Morbus Cushing kann gelegentlich schwierig sein. Herr Professor Stephan Petersenn (Hamburg) ging auf die Schwierigkeiten bei der Diagnostik des subklinischen Cushing-Syndroms ein und wies auf die Möglichkeiten einer eventuell zukünftigen Therapie des Cushing-Syndroms mit Pasireotide hin. Frau Alessia Trovato stellt zusammen mit Herrn Priv.Doz. Dr. Reinhard Finke (beide Berlin) einen Fall mit bilateraler makronodulärer Hyperplasie der Nebennieren vor. In der Schilddrüsen-Sitzung berichtete Herr Professor Matthias Schott (Düsseldorf) über die Indikation zur definitiven Frühtherapie beim Morbus Basedow und bei endokriner Orbitopathie, insbesondere im Hinblick auf die Höhe der TSH-Rezeptorantikörperwerte. 35 (2011) 3 Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 61 Herr Professor Andreas Bockisch (Essen) referierte über die Nachsorge des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms und wies auf die nicht in allen Fällen erforderliche vollständige Suppression des TSH-Wertes in der Nachsorge des erfolgreich radiojod-abladierten differenzierten Schilddrüsenkarzinoms hin. Herr Priv.-Doz. Dr. Jörg Bojunga (Frankfurt) zeigte den Nutzen der Elastografie im Ultraschall der Schilddrüse auf. Insbesondere Knoten, die eindeutig als weich klassifiziert werden, können mit einer hohen VorhersageWahrscheinlichkeit als gutartig eingestuft werden. Herr Dr. Dieter Graf (Lüneburg) präsentierte die Ergebnisse einer großen Untersuchung in seiner Praxis zum polyglandulären Autoimmunsyndrom. Erst bei einem regelmäßigen Screening können Patienten mit begleitenden Autoimmunerkrankungen erkannt werden. Patienten mit nachgewiesener Zöliakie wiesen nicht in allen Fällen die typische Symptomatik der Erkrankung auf. Die Sitzung am Samstagvormittag war zunächst der multiplen endokrinen Neoplasie Typ 1 gewidmet. Herr Professor Michael Ritter (Osnabrück) gab einen Überblick über die notwendigen Follow-up-Untersuchungen bei Patienten mit MEN-1-Syndrom und bei Genträgern, die bisher noch keine Erkrankungszeichen aufweisen. Die Pankreas-Chirurgie bei hereditären neuroendokrinen Tumoren (insbesondere bei der MEN-1 Erkrankung) wurde von Herrn Professor Detlef Bartsch (Marburg) dezidiert dargestellt. Die hypophysären Tumoren bei hereditären Erkrankungen wurden von Herrn Priv.-Doz. Dr. Ulrich Knappe (Minden) besprochen. Bei Familien mit MEN-1 Phänotyp ohne eine Mutation im MEN-1-Gen ist eine Untersuchung auf eine Mutation im Gen für CDKN1B (cyclindependent kinase inhibitor 1B) notwendig (MEN-4 Erkrankung). Diese Patienten werden wie Patienten mit einem sporadischen Hypophysenadenom behandelt. Auf die Bedeutung der familiären isolierten Hypophysenadenome (FIPA) wies Herr Priv.-Doz. Dr. Knappe ebenfalls hin. Interessante Falldarstellungen zu Patienten mit MEN-1 Erkrankungen wurden von Herrn Dr. Michael Faust (Köln) sowie von Herrn Priv.-Doz. Dr. Onno Janssen (Hannover) präsentiert. 35 (2011) 3 Unter dem Vorsitz von Herrn Professor Eckart Jungmann (Rheda-Wiedenbrück) und Herrn Professor Diethelm Tschöpe (Bad Oeynhausen) wurden verschiedene Aspekte des Diabetes mellitus Erkrankung abgehandelt. So zeigte Herr Professor Tschöpe die therapeutischen Schwierigkeiten und Herausforderungen in der Therapie des adipösen Typ 2 Diabetes auf. Herr Professor Hermann van Ahlen (Osnabrück) wies auf die diagnostischen und neuen therapeutischen Möglichkeiten bei der Behandlung von Potenzstörungen bei Patienten mit Diabetes mellitus hin. Ein großer Teil dieser Patienten sei nicht diagnostiziert, wobei eine Hilfe durchaus möglich sei. Die neuen noch nicht endgültig verabschiedeten Leitlinien zum Schwangerschaftsdiabetes wurden von Frau Priv.-Doz. Dr. Ute Schäfer-Graf (Berlin) in kritischer Weise gewürdigt. Zusammenfassend bot sich in Bielefeld ein breites Spektrum des Fachgebietes Endokrinologie/Diabetologie. Die örtlichen Möglichkeiten boten einen interessanten Rahmen für intensive Diskussionen und einen fruchtbaren Austausch zwischen den Kollegen auch verschiedener Fachgebiete. Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Endokrinologie Informationen 62 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen Nachwuchsförderpreise der Sektion Angewandte Endokrinologie Im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Sektion Angewandte Endokrinologie und der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie wurden die Nachwuchsförderpreise der SAE verliehen. Entsprechend den neuen Statuten der SAE wurden 3 Preise für interessante Kasuistiken und 1 Preis für eine klinischwissenschaftliche Arbeit verliehen. Da Prof. Derwahl als Sprecher aufgrund eines Unfalls an der Tagung nicht teilnehmen konnte, wurden die Urkunden vom diesjährigen Tagungspräsidenten, PD Dr. Feldkamp, überreicht. Je einen Preis für eine interessante, publikationswürdige Kasuistik erhielten (in alphabetischer Reihenfolge): Dr. med. Johannes Steinfurt für seine Arbeit „Paresen, Myalgien und massive CK-Erhöhung: Eine schwere neurologische Erkrankung?“ Den Nachwuchsförderpreis der SAE für ihre klinischwissenschaftliche Arbeit erhielt: Dr. med. Karazyna Helena Dudziak für ihre Arbeit “Pituitary carcinoma with malignant growth from first presentation and fulminant clinical course – case report and review of the literature” Kathrin Ruth Koetz für ihre Arbeit “Higher bone mineral density in patients with primary adreanal insuffiviency than in patients with congenital adrenal hyperplasia” Die Sektion Angewandte Endokrinologie gratuliert den diesjährigen Preisträgern und wünscht ihnen eine erfolgreiche Zukunft in der Endokrinologie. Dr. med. Nikolas Perakakis für seine Arbeit “Ectopic ACTH-syndrome due to a neuroendocrine tumor of the appendix” Endokrinologie Informationen Prof. Dr. Michael Derwahl Sprecher der Sektion Angewandte Endokrinologie. 35 (2011) 3 Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 63 35 (2011) 3 Endokrinologie Informationen 64 | Kongressankündigung Endokrinologie Informationen 35 (2011) 3 Kongressankündigung | 65 35 (2011) 3 Endokrinologie Informationen 66 | Veranstaltungskalender 13.09.2011 – Berlin 26.10.2011– 30.10.2011 – Indian Wells, California, USA 2. Workshop der Sektion Endokrinologische Laboratoriumsdiagnostik der DGKL 81st Annual Meeting of the American Thyroid Association Dynamische Tests in der Endokrinologischen Diagnostik – Teil 1: Hypophysendiagnostik Nähere Informationen: www.thyroid.org 02.11.2011–05.11.2011 – Hamburg Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/ endokrinologie-deutschland.php XIV. Intensivkurs Klinische Endokrinologie 10.09.2011–14.09.2011 – Krakow, Poland Organisation und Info: EndoScience Endokrinologie Service GmbH 35th Annual Meeting of the European Thyroid Association Nähere Informationen: www.eta2011.com 23.09.2011– 24.09.2011 – Weimar 11. Tagung des Mitteldeutschen Endokrinologischen Arbeitskreises MEAK Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ralf Paschke, Leipzig Organisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbH Frau Jutta Johrendt, Tel. 0 91 26-29 12 68 Wiss. Leiter: Prof. Dr. Stephan Petersenn, Hamburg E-Mail: [email protected] Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/ veranstaltungen.php 10.11.2011–12.11.2011 – Mannheim 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/ endokrinologie-deutschland.php E-Mail: [email protected] Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/ veranstaltungen.php 16.11.2011 – Regensburg 25.09.2011– 27.09.2011 – Glasgow, UK 36. REG (Regensburger Endokrinologen-Gespräch) und 50 European Society of Paediatric Endocrinology Meeting th 1. Tagung der Sektion Molekulare und Zelluläre Endokrinologie (SMZE) der DGE 2. IPSEN-Symposion Regensburg Nähere Informationen: www.espe2011.org Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/ endokrinologie-deutschland.php 01.10.2011– 04.10.2011 – Schloss Hohenkammer 01.12.2011– 03.12.2011 – Potsdam 4th International Symposium on Testosterone: Action, deficiency, substitution. 41. Jahrestagung der Sektion Schilddrüse Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. E. Nieschlag (Münster) und Prof. Dr. med. H.M. Behre (Halle). Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin Tagungsort: Schloss Hohenkammer bei München Organisation: [email protected] Tel.: 02 51/8 35 20 47, Fax: 02 51/8 35 48 00 Nähere Informationen und Registrierung: www.testosterone-symposion.de 06.10.2011– 08.10.2011 – Bochum 27. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft Adipositas in der ersten Lebenshälfte Nähere Informationen: www.adipositas2011.de Wiss. Leiter: Prof. Dr. Christine Spitzweg, München, Organisation und Info: EndoScience Endokrinologie Service GmbH E-Mail: [email protected] Nähere Informationen folgen. 01.12.2011– 03.12.2011 – Munich 2nd ENEA Workshop: Aggressive pituitary tumors Local Organizer: Günter Stalla, Clinical Neuroendocrinology, Max Planck Institute of Psychiatry Contact: EndoScience Endokrinologie Service GmbH Tel.: +49 91 87/92 26 50-4, Fax: +49 91 87/92 26 50-7 Email: [email protected] Further information: www.eneamunich.com Endokrinologie Informationen 35 (2011) 3 Veranstaltungskalender | 67 01.12.2011– 04.12.2011 – Paris, France 08.09.2012 –12.09.2012 – Pisa, Italy Fixed Combination in the Treatment of Hypertension, Dyslipidemia and Diabetes Mellitus 36th Annual Meeting of the European Thyroid Association Nähere Informationen: www.fixedcombination.com 20.01.2012 – 22.01.2012 – Dresden Nebennierenkonferenz 2012 Lokale Organisatoren: Prof. Graeme Eisenhofer, Dr. Monika Ehrhart-Bornstein Molekulare Endokrinologie, Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/ veranstaltungen.php Nähere Informationen folgen. 19.09.2012 – 23.09.2012 – Quebec, Canada 82nd Annual Meeting of the American Thyroid Association Nähere Informationen: www.thyroid.org 20.09.2012 – 23.09.2012 – Leipzig, Germany 51st European Society for Paediatric Endocrinology Meeting Nähere Informationen folgen. 27.04.2013 – 01.05.2013 – Copenhagen, Denmark 15th European Congress of Endocrinology Nähere Informationen folgen. 07.03.2012 –10.03.2012 – Heidelberg/Mannheim 55. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 07.09.2013 –11.09.2013 – Leiden, The Netherlands Organisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbH Nähere Informationen folgen. Tel.: 0 91 87/92 26 50-4, Fax: 0 91 87/92 26 50-7 36th Annual Meeting of the European Thyroid Association Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php 16.10.2013 – 20.10.2013 – San Juan, Puerto Rico 19.04.– 22.04.2012 – Bad Zwischenahn, Germany Nähere Informationen: www.thyroid.org 2. International Interdisciplinary Postgraduate Course on Childhood Craniopharyngioma Wiss. Leitung: Prof. Dr. Hermann Müller, Oldenburg Organisation: Deutsche Kinderkrebsstiftungsstiftung Nähere Informationen unter: www.kraniopharyngeom.net 83rd Annual Meeting of the American Thyroid Association Veranstaltungen des ENDOKRINOLOGIKUM: Der Veranstaltungskalender sowie das Programm steht Ihnen unter http://www.endokrinologie.net/endokrinologie-deutschland.php bzw. unter www.endokrinologikum.com als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. 05.05.2012 – 09.05.2012 – Florence, Italy 15th International Congress of Endocrinology jointly with the 14th European Congress of Endocrinology Nähere Informationen folgen. 35 (2011) 3 Endokrinologie Informationen