23.04.2016 Entwicklung des Weltbilds der Menschen 1. Die Welt als Scheibe Möglicherweise Ansicht des Erdballs, auf dem gleichzeitig verschiedene Jahreszeiten herrschen (12. Jahrhundert), aus Hildegard von Bingens Liber Divinorum Operum 2. Geozentrisches Weltbild im Mittelalter aus der Schedelschen Weltchronik um 1493 Die Erde bildet den Mittelpunkt des Universums, um den sich alle andere Himmelkörper drehen. 4.1.1. Die Sonne 3. Heliozentrisches Weltbild (1708) Daten zur Sonne: Die Sonne bildet den Mittelpunkt des Universums, um den sich alle andere Himmelkörper drehen. Mittlerer Radius: rS=696000 km 30 Masse : ms = 1,99 ⋅ 10 kg g ρ = 1 , 41 Dichte: s cm 3 rs = 109 ⋅ rE ms = 333000 ⋅ mE ρ s = 0,25 ⋅ ρ E Besonderheiten der Sonne: 1. Sie ist der einzige Stern, den dem wir Oberflächendetails direkt beobachten können. 2. Sie ist ein aktiver Stern mit großen Ausbrüchen an Strahlung und Teilchen. Sonnenflecken 1 23.04.2016 Beobachtung der Sonne Erdgebundene Teleskope Weltraumteleskope Aufbau der Sonne ca. 73% Wasserstoff ca. 25% Helium ca. 1,5% schwere Kerne (Bsp.: Eisen Schichtenmodell der Sonne Hubble-Teleskope 2 23.04.2016 habitable Zone: ca. 0,5 bis 1,4 AE M: Mittelpunkt der Ellipse F1, F2: Brennpunkte der Ellipse 1. Keplersches Gesetz a: große Halbachse b: kleine Halbachse e: lineare Exzentrizität Die Bahnen der Planeten sind Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht. Schlussfolgerungen: b a F1 NM M a 1. Der Abstand eines Planeten zur Sonne ändert sich ständig. F2 e 2. Das sonnenferne Halbjahr (Nordhalbkugel: Sommer), in dem der Aphel durchlaufen wird, ist länger als das sonnennahe Halbjahr. a e2 = a 2 − b 2 3 23.04.2016 2. Keplersches Gesetz Der Leitstrahl Sonne-Planet überstreicht in gleichen Zeitintervallen ∆t gleich große Fläche A. A A1 A = 2 = 3 ∆t1 ∆t 2 ∆t3 3. Keplersches Gesetz Das Verhältnis der Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten ist gleich dem Verhältnis der dritten Potenzen der großen Halbachsen. T12 a13 = T22 a23 Schlussfolgerungen: 1. Je weiter ein Planet von der Sonne entfernt ist, desto länger benötigt er für einen Umlauf um die Sonne. Schlussfolgerungen: 2. Dieses Gesetz gilt auch dann, wenn man die Sonne durch ein anderes Zentralgestirn ersetzt. In Sonnenferne bewegt sich ein Planet langsamer als in Sonnennähe. 4