V. Auswahl der Themenschwerpunkte für schriftliche und mündliche

Werbung
V. Auswahl der Themenschwerpunkte für schriftliche und
mündliche Prüfungen
(Die Legende gibt an, welche Themenschwerpunkte nach der entsprechenden
Prüfungsordnung für die Prüfung gewählt werden können.)
Generell gilt: Prüfungsrelevant ist die jeweils angegebene Literatur. Die
angegebenen Inhaltschwerpunkte geben nur eine Groborientierung über die
Themengliederung.
1. Angst
in der Schule 1 2 3 4
2. Ansätze
der Umweltpsychologie 2 3
3. Arbeitsmotivation
4. Einstellungen
und Arbeitszufriedenheit 2 3 4
und Einstellungsänderungen 1 2 3 4
5. Entwicklungspsychologie 2 4
6.
Führung 2 3 4
7.
Gedächtnis 2 3 4
8.
Gesprächsführung 1 2 3 4
9.
Gruppe 2 3 4
10.
Interpersonale Wahrnehmung 2 3 4
11.
Interpersonales Vertrauen 1 2 3 4
12.
Lehren und Lernen mit neuen Medien 1 2 3 4
13.
Lehrer-Schüler-Interaktion 2
14.
Leistungsbeurteilung 2 3 4
15.
Lernen 2 3 4
16.
Mediennutzung und Medienwirkungsforschung 1 2 3 4
17.
Motivation 1 2 3 4
18.
Sozialabweichendes Verhalten 1 2 3 4
19.
Theorien und Modelle der Organisationspsychologie 2 3 4
1 Staatsexamen (PVO von 1998)
2 Psychologie für den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft
3 Psychologie als Nebenfach der Sozialwissenschaften
4 Psychologie als Nebenfach der Neueren Geschichte, der Anglistik und Germanistik
1. Angst in der Schule
Inhaltsschwerpunkte
♦ Kognitive, affektive und physiologische Korrelate der Angst
♦ Angst und Ängstlichkeit
♦ Genese der Ängstlichkeit
♦ Angsttheorien (insbesondere von Epstein, Freud, Lazarus, Mandler & Sarason,
Spielberger)
♦ Leistungsangst und das Verhalten in Leistungssituationen
♦ Bewältigungsstrategien
♦ Präventive und intervenierende Maßnahmen
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Lazarus – Mainka, G. & Siebeneick, S. (2000). Angst und Ängstlichkeit.
Göttingen. Kap. 1 ,2, 3, 7, 8, 9, 11.
Rost, D.H. & Schermer, F. (2001). Leistungsängstlichkeit. In: Rost, D.H. (Hrsg.).
Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim.
2. Ansätze der Umweltpsychologie
Inhaltsschwerpunkte
♦ Gegenstandsbestimmung
♦ Historische Entwicklung der Disziplin
♦ Theoretische Ansätze
♦ Einstellung (Umweltbewusstsein) und Handeln
♦ Umwelterziehung
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Miller, R. (1998). Umweltpsychologie. Eine Einführung. Stuttgart. Kap. 1-5.
Bohner, G. (2003). Einstellungen. In: Stroebe, W., Jonas, K. & Hewstone, M.
(Hrsg.). Sozialpsychologie. Eine Einführung. Berlin. Kap. 8
3. Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung: Motivation und Arbeitsmotivation
♦ Theorien und Modelle der Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit
♦ Das Arbeitsklima als Einflussgröße auf die Arbeitszufriedenheit
♦ Konsequenzen der Arbeitsmotivation
♦ Maßnahmen zur Förderung der Arbeitsmotivation
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Gebert, D. & Rosenstiel, L. v. (1996) Organisationspsychologie. Stuttgart. Kap.
1-3.
Ulich, E. (1998). Arbeitspsychologie. Stuttgart. Kap. 1, 2, 7.
4. Einstellungen und Einstellungsänderungen
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung
♦ Einstellungsmessung
♦ Funktionen von Einstellungen
♦ Einstellung und Verhalten
♦ Theorien und Modelle
♦ Möglichkeiten der Einstellungsänderung
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Bierhoff, H.-W. (2000). Sozialpsychologie. Ein Lehrbuch. Stuttgart. Kap. IV.
Bohner, G. (2003). Einstellungen. In: Stroebe, W., Jonas, K. & Hewstone, M.
(Hrsg.). Sozialpsychologie. Eine Einführung. Berlin. Kap. 8
Frey, D. & Gaska, A. (1993). Die Theorie der kognitiven Dissonanz. In: Frey, D. &
Irle, M. (Hrsg.). Theorien der Sozialpsychologie. Bd. 1: Kognitive Theorien.
Bern. S. 327 – 398.
5. Entwicklungspsychologie
Inhaltsschwerpunkte
♦ Gegenstandsbereich der Entwicklungspsychologie
♦ Forschungsmethoden der Entwicklungspsychologie
♦ Grundlegende Entwicklungsmechanismen
♦ Anlage-Umwelt-Problematik
♦ Das Konzept der Entwicklungsaufgaben
♦ Zentrale Entwicklungsaufgaben in Kindheit und Jugend
♦ Zentrale Entwicklungstheorien
Möglicher Vertiefungsschwerpunkt: Entwicklungspsychologie des Jugendalters
! Auch bei Wahl eines Schwerpunktes sind die allgemeinen Grundlagen des Themas
Prüfungsgegenstand!
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Flammer, A. (2003). Entwicklungstheorien. Bern. Kap. 2, 5, 6, 8, 9.
Keller, H. (Hrsg.) (1998). Lehrbuch Entwicklungspsychologie. Bern. Kap. IV.2, V.3.
Trautner, H.-M. (1992). Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. Bd. 1: Grundlagen
und Methoden. Göttingen. Kap. 2.
6. Führung
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung
♦ Legitimation von Führung
♦ Theorien der Führung (Eigenschaftstheorien, McGregor, Fiedler)
♦ Methodische Probleme bei der Erfassung von Führungsverhalten
♦ Führungsverhalten und Führungserfolg
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Rosemann, B. & Schweer, M. (1991). Psychologie der Führung. Theorien und
empirische Befunde. Athen (Übersetzung aus dem Neugriechischen).
Rosenstiel, L.v. (Hrsg.; 2003). Führung von Mitarbeitern. Stuttgart.
7. Gedächtnis
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung
♦ Gedächtnismodelle
♦ Theorien des Vergessens
♦ Gedächtnishilfen
♦ Entwicklung des Gedächtnisses
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Gage, N.L. & Berliner, D.C. (1996). Pädagogische Psychologie. Weinheim. Kap. 7.
Mietzel, G. (1993). Psychologie in Unterricht und Erziehung. Einführung in die
Pädagogische Psychologie für Pädagogen und Psychologen. Göttingen et al.
Kap. 6.
Parkin, A.J. (1996). Gedächtnis. Ein einführendes Lehrbuch. Weinheim. Kap. 3,
4, 6, 7.
Schneider, W. (2001). Gedächtnisentwicklung. In: Rost, D.H. (Hrsg.).
Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim.
8. Gesprächsführung
Inhaltsschwerpunkte
♦ Prinzipien menschlicher Kommunikation
♦ Die Axiome von Watzlawick
♦ Direktive und non-direktive Modelle der Gesprächsführung
♦ Die Kooperative Entscheidungsfindung
Möglicher Vertiefungsschwerpunkt: Gesprächsführung in der Schule
Möglicher Vertiefungsschwerpunkt: Gesprächsführung im Berufsleben
! Auch bei Wahl eines Schwerpunktes sind die allgemeinen Grundlagen des Themas
Prüfungsgegenstand!
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Crisand, E. (2000). Psychologie der Gesprächsführung. Heidelberg. Kap. 2, 5, 6, 8,
10.
Neubauer, W.F., Gampe, H. & Knapp, R. (1999). Konflikte in der Schule. Neuwied.
Kap. 2, 3, 4.
Schulz von Thun, F. (1997). Miteinander reden. Störungen und Klärungen. Bd. 1.
Reinbek. Teil A.
Schweer, M.K.W. (1992). Handeln in sozialen Berufen. Kap. 3.4.
Watzlawick, P. (1996). Menschliche Kommunikation. Bern. Kap. 2 + 3.
9. Gruppe
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung
♦ Prozess der Gruppenbildung
♦ Gruppenstrukturen
♦ Gruppennormen und Konformität
♦ Einfluss von Minoritäten
♦ Intergruppen-Phänomene (Zeltlagerexperimente; Theorie der Sozialen Identität)
♦ Gruppenarbeit und Gruppenunterricht
Verbindliche Prüfungsliteratur:
van Avermaet, E. (2003). Sozialer Einfluss in Kleingruppen. In: Stroebe, W., Jonas,
K. & Hewstone, M. (Hrsg.). Sozialpsychologie. Eine Einführung. Berlin,
Heidelberg, New York. S. 484 – 493.
Brown, R. (2003). Beziehungen zwischen Gruppen. In: Stroebe, W., Jonas, K. &
Hewstone, M. (Hrsg.). Sozialpsychologie. Eine Einführung. Berlin, Heidelberg,
New York. S. 537 – 576.
Schneider, H.-D. (1985). Kleingruppenforschung. Stuttgart. Kap. 2.1, 3.1, 3.2,
3.4, 3.7, 3.8.
Wilke, H. & Wit, A. (2003). Gruppenleistung. In: Stroebe, W., Jonas, K. & Hewstone,
M. (Hrsg.). Sozialpsychologie. Eine Einführung. Berlin, Heidelberg, New York.
S. 497 – 535.
10. Interpersonale Wahrnehmung
Inhaltsschwerpunkte
♦ Objekt- und Personenwahrnehmung
♦ Menschenkenntnis als psychologisches Problem
♦ Ausdruckspsychologie
♦ Wahrnehmung von Emotionen
♦ Modelle der Eindrucksbildung
♦ Die Bedeutung des ersten Eindrucks
♦ Attraktion und Attraktivität
♦ Interpersonale Wahrnehmung in kurz- und längerfristigen Beziehungen
♦ Kognitive Komplexität und Unsicherheitstoleranz
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Forgas, J.P. (1999). Soziale Interaktion und Kommunikation. Eine Einführung
in die Sozialpsychologie. Weinheim. Kap. 2-8, 10-13.
Rosemann, B. & Kerres, M. (1986). Interpersonales Wahrnehmen und Verstehen.
Bern. Kap. 1, 7.
Schweer, M.K.W. & Thies, B. (2000). Situationswahrnehmung und interpersonales
Verhalten im Klassenzimmer. In: Schweer, M.K.W. (Hrsg.). Psychologie der
Lehrer-Schüler-Interaktion. Opladen.
11. Interpersonales Vertrauen
Inhaltsschwerpunkte
♦ Vertrauen: Merkmale und Definitionsvorschläge
♦ Funktion von Vertrauen
♦ Personales Vertrauen und Systemvertrauen
♦ Theorien des Vertrauens (Bindungstheorie, Deutsch, Erikson, Luhmann, Rotter,
Schweer)
♦ Korrelate des Vertrauens
♦ Möglichkeiten des Vertrauensaufbaus
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Petermann, F. (1996). Psychologie des Vertrauens. Göttingen. Kap. 1, 2.
Rotter, J.B. (1981). Vertrauen. In: Psychologie heute, 8 (3). S. 23-29.
Schweer, M. (1996). Vertrauen in der pädagogischen Beziehung. Bern.
Kap. 2, 3.
Schweer, M. (1997). Eine differentielle Theorie interpersonalen Vertrauens Überlegungen zur Vertrauensbeziehung zwischen Lehrenden und Lernenden.
In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 44. S. 2-12.
Schweer, M. (1997). Bedingungen interpersonalen Vertrauens zum Lehrer: Implizite
Vertrauenstheorie, Situationswahrnehmung und Vertrauensaufbau bei
Schülern. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 44, 143-151.
Schweer, M. (2001). Vertrauen. In: Rost, D.H. (Hrsg.). Handwörterbuch
Pädagogische Psychologie. Weinheim.
12. Lehren und Lernen mit Neuen Medien
Inhaltsschwerpunkte
♦ Lerntheoretische Grundlagen
♦ Formen und Gestaltungsprinzipien von Lernsoftware
♦ Medienevaluation
♦ Möglichkeiten und Grenzen des Lernens mit Neuen Medien
♦ Autorensysteme
♦ Internet
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Issing, L.J. & Klimsa, P. (Hrsg.; 1997). Information und Lernen mit Multimedia.
Weinheim. S. 1-24, 241-252, 377-400.
Mader, G. & Stöckl, W. (1999). Virtuelles Lernen. Begriffsbestimmung und aktuelle
empirische Befunde. Innsbruck. S. 74 – 107.
Weidenmann, B. (1994). Psychologie des Lernens mit Medien. In:
Weidenmann, B., Krapp, A., Hofer, M., Huber, G.L. & Mandl, H. (Hrsg.).
Pädagogische Psychologie. Weinheim. Kap. 12
13. Lehrer-Schüler-Interaktion
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung
♦ Modelle der Lehrer-Schüler-Interaktion: Historischer Abriss
♦ Transaktionale Modelle der Lehrer-Schüler-Beziehung
♦ Methoden der Erfassung des Lehrerhandelns
♦ Interpersonale Erwartungen, implizite Theorien und unterrichtliches Handeln
♦ Paradoxe Effekte von Lehrersanktionen
♦ Situationswahrnehmung und interpersonales Verhalten
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Schweer, M.K.W. (Hrsg.; 2000). Psychologie der Lehrer-Schüler-Interaktion
(Teil I). Opladen.
14. Leistungsbeurteilung
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung
♦ Formelle und informelle Verfahren
♦ Subjektive und objektive Verfahren
♦ Testtheoretische Grundlagen
♦ Implikationen für den schulischen Alltag
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Helmke, A. & Schrader F.-W. (2001). Determinanten der Schulleistung. In: D.H. Rost
(Hrsg.). Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim.
Ingenkamp, K. (1997). Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik. Weinheim.
Kap. 1-3.
Klauer, K.J. (2001). Lehrzielorientierte Tests. In: D.H. Rost (Hrsg.). Handwörterbuch
Pädagogische Psychologie. Weinheim.
Tarnai, C. (2001).Verbale Schulleistungsbeurteilung. In: D.H. Rost (Hrsg.).
Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim.
Tent, L. (2001). Zensuren. In: D.H. Rost (Hrsg.). Handwörterbuch Pädagogische
Psychologie. Weinheim.
15. Lernen
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung
♦ Behavioristische Lerntheorien (Pawlow, Watson, Skinner)
♦ Sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura
♦ Gestaltpsychologie und Einsichtiges Lernen
♦ Lerntransfer
♦ Verhaltensmodifikation
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Lefrancois, G.R. (2006). Psychologie des Lernens (Neuaufl.). Berlin. Kap. 1, 2, 3, 4,
6.4, 11, 12.
Rost, H.D. (2001). Pädagogische Verhaltensmodifikation. In: Rost, D.H. (Hrsg.).
Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim.
Trautner, H.M. (1992). Lehrbuch der Entwicklungspsychologie. Bd. 1. Göttingen.
S. 153-155.
16. Mediennutzung und Medienwirkungsforschung
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung „Medien“
♦ Klassische und Neue Medien
♦ Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung: Zentrale Theorien
♦ Probleme von Gewalt- und Pornographiedarstellungen in den Medien
♦ Erziehung zur Medienkompetenz
Möglicher Vertiefungsschwerpunkt: Jugendliche und Medien
! Auch bei Wahl eines Schwerpunktes sind die allgemeinen Grundlagen des Themas
Prüfungsgegenstand!
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Bonfadelli, H. (1999). Medienwirkungsforschung I. Grundlagen und theoretische
Perspektiven. Konstanz.
Hüther, J., Schorb, B. & Brehm-Klotz, C. (1997). Grundbegriffe
Medienpädagogik. München. S. 73-82, 87-104, 116-135, 151-191, 215-218,
234-241, 243-252, 261-268.
17. Motivation
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmungen „Motiv“, „Motivation“ und „Anreiz“
♦ Entwicklung der Leistungsmotivation
♦ Erfassung von Motiven
♦ Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation von Motiven
♦ Theorien zur Leistungsmotivation (Atkinson, Weiner)
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Bourne, L.E. & Ekstrand, B.R. (2001). Einführung in die Psychologie. Eschborn
bei Frankfurt/M. Kap. 7.
Schlag, B. (1995). Lern- und Leistungsmotivation. Opladen.
Weiner, B. (1994). Motivationspsychologie. Weinheim. Kap. 5, 8.
18. Sozialabweichendes Verhalten
Inhaltsschwerpunkte
♦ Begriffsbestimmung
♦ Werte und Normen
♦ Theorien sozialabweichenden Verhaltens (insbesondere Anomietheorie,
Differentielles Lernen, Labeling-Approach)
♦ Präventive und intervenierende Maßnahmen
♦ Jeweils
aktuelle statistische Informationen (z.B. anhand der aktuellen Polizeilichen
Kriminalstatistik [s. http://www.bka.de] oder anhand des Drogen- und
Suchtberichtes des Bundesministeriums für Gesundheit)
Möglicher Vertiefungsschwerpunkt: Drogenkonsum
Möglicher Vertiefungsschwerpunkt: Gewalt in der Schule
Möglicher Vertiefungsschwerpunkt: Kriminalität und Kriminalitätsfurcht
! Auch bei Wahl eines Schwerpunktes sind die allgemeinen Grundlagen des Themas
Prüfungsgegenstand!
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Lamnek, S. (1999). Theorien abweichenden Verhaltens. München. Kap. 1, 2.2,
2.3-2.3.2, 2.4-2.4.2, 2.5-2.5.2, 3
Busch, L. & Todt, E. (2001). Gewalt in der Schule. In: Rost, D.H. (Hrsg.).
Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Weinheim.
Schweer, M.K.W. & Thies, B. (2000). Kriminalität und Kriminalitätsfurcht - Eine
empirische Untersuchung zum Kriminalitätserleben in der Bevölkerung. In:
Kriminalistik, 54, S. 336 - 342.
19. Theorien und Modelle der Organisationspsychologie
Inhaltsschwerpunkte
♦ Was sind Organisationen?
♦ Ziele der Organisationspsychologie
♦ Historische Entwicklungen der Theorien und Modelle
♦ Neuere theoretische Ansätze der Organisationspsychologie
♦ Veränderung und Entwicklung von Organisationen
♦ Organisationsdiagnose
Verbindliche Prüfungsliteratur:
Kieser, A. (Hrsg.) (1999). Organisationstheorien. Stuttgart. Kap. 1, 2, 3, 4, 9.
Weinert, A.B. (1998). Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim. Kap. 2, 9,
10.
Herunterladen