Ausgesuchte Veranstaltungshinweise für Theaterlehrkräfte Frühjahr 2017 Theaterpädagogische Fortbildungen des ILF und des LPM Musiktheater "Rummel im Dschungel" - Vorstellen des Musiktheaters am Beispiel der Inszenierung der MusicalKids Idar-Oberstein - Freude am Darstellen und das Staunen über eigene Fähigkeiten erleben - Singen, Tanzen und szenische Darstellung der Lieder des Musicals. Für Lehrerinnen und Lehrer der Grund- und Förderschule. Termin: 03.04.17 15.00 - 18.00 Uhr Ort: Landesakademie für musischkulturelle Bildung, Reiherswaldweg 5, 66564 Ottweiler ILF Nummer: 208 – 1667 BMU Anmeldung unter: [email protected] Der "Zauberlehrling" als Tanzpantomime Praxisworkshop Im Zusammenhang mit dem Thema Programmmusik ist Paul Dukas' "Zauberlehrling" kaum aus dem Repertoire wegzudenken und führt neben anderen die geheimen Hit-Listen der Klassik-Charts im Musikunterricht an: - Erarbeitung eines neuen Zugangs zum "Zauberlehrling" über Bewegung - Entwicklung einer tänzerisch- pantomimischen Interpretation mit den Teilnehmer/- innen - Vertiefung Förderung des Hörverständnisses durch Bewegung Termin: 04.05.17 09.00 - 16.00 Uhr Ort: Landesakademie für musischkulturelle Bildung, Reiherswaldweg 5, 66564 Ottweiler ILF Nummer: 208-1867 BMU Anmeldung unter: [email protected] Sprechen im Sprach- und Fachunterricht (Sprachförderung durch Theater) Die mündliche Kommunikation sollte im Fremdsprachenunterricht eine bedeutende Rolle spielen. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Nur wenige Schüler/innen beteiligen sich am Unterrichtsgespräch, der Lehrer fragt, die Schüler antworten. Übungen und Spiele aus dem Bereich der Theaterpädagogik bieten hier die Möglichkeit, den (DaZ-)Unterricht lebendiger zu gestalten. Theaterpädagogische Praxis soll auch in Hinblick auf einen sprachsensiblen Fachunterricht erprobt und erweitert werden. Inhalte: - Übungen und Spiele aus dem Bereich der Theaterpädagogik für verschiedene Sprachniveaus - praktische Erprobung durch die Teilnehmer/innen - Vorschläge für den Unterricht (Dialoge, Steckbriefe, Rollenspiele) - Ansätze zur Ausweitung auf den (sprachsensiblen) Fachunterricht Nummer: F2.612-0567 Leitung: Daniel Berghoff Referenten: Christine Münster-Domke, Theaterpädagogin, Schauspielerin, Saarbrücken Daniel Berghoff, Lehrer, Theaterpädagoge, Saarbrücken Teilnehmer: Sprachenlehrer/innen, die den Unterricht kommunikativ und lebendig gestalten wollen Sachfachlehrer/innen, die der zunehmenden Heterogenität der Sprachkompetenz der Schüler/innen Rechnung tragen wollen http://www.lpm.unisb.de/typo3/index.php?id=5191 Termin: Di, 14.03.2017 09:00 - 16:30 LPM Beethovenstraße 2 666125 Saarbrücken Der Verband Saarländischer Amateurtheater e.V. (VSAT) Fortbildungen/Lehrgänge 2017 LG 01/2017 – Schauspiel/Regie Termin: Thema: „Lieben und Sterben auf der Bühne“ Freitag, den 31.3. bis Sonntag, den 02.04. Referentin: Elke Nowack, Hambrücken Anmeldeschluss: 13. März 2017 Zwei gegensätzliche Stimmungen – Emotionen auf der Bühne – eventuell im selben Stück. Wie gehe ich das als Darsteller an – wie Lehrgangsgebühr: 25,-- €, zahlbar nach halte ich als Regisseur die Spannung bei Trauer oder das Teilnahmebestätigung durch den Verband „Schmetterlinge im Bauch“ Gefühl bei Liebesszenen aufrecht? Bankverbindung: Volksbank Saar-West e.G. Körpersignale und Sprachgefühl entwickeln für sensible Szenen im IBAN: DE26591 902 001510150003 Spiel. Trauer und Freude vereint in derselben Rolle. GENODE51SLS BIC: LG 02/2017 - Schauspiel Thema: Improvisation Termin: Referentin: Sacha Anema, München Freitag, den 31.3. bis Sonntag, den 02.04. Anmeldeschluss: 13. März 2017 Was passiert im Spiel, wenn es nicht so läuft wie geprobt – Text übersprungen – falsches Requisit – am falschen Punkt stehen usw. Durch Impro’s solche Situationen wieder zurück ins einstudierte Spiel bringen, oder zunächst durch freie Improvisation in die Rollenfigur finden. Die Spielsicherheit auf der Bühne stärken. Eigentlich ein Muss für Alle, die noch nicht lange mitspielen. Lehrgangsgebühr: 25,-- € zahlbar nach Teilnahmebestätigung durch den Verband Bankverbindung: Volksbank Saar-West e.G. IBAN: DE26591 902 001510150003 BIC: GENODE51SLS LG 03/2017 – Regie Thema: „Romeo und Julia“ im Fünferpack Referent: Ulrich Schwarz, Dresden Ihr wollt das außergewöhnliche Stück spielen, z.B. einen Klassiker in Termin: moderner Form, sind leider aber 9 Rollen zu besetzen, ihr habt aber Freitag, den 19.05. bis Sonntag, den 21.05. nur 5 Darsteller. Was also tun? Neues Spiel aussuchen – oder die 9 Anmeldeschluss: 02. Mai 2017 Rollen so verändern, dass an der Aussage des Dramas bzw. Lustspiels nichts großartig verändert wird. Dann müsst ihr zu diesem Lehrgang Lehrgangsgebühr: 25,€ zahlbar nach gehen, denn dort wird vermittelt wie man mit 5 Schauspielern auch Teilnahmebestätigung durch den Verband Bankverbindung: Volksbank Saar-West e.G. IBAN: DE26591902001510150003 BIC: GENODE51SLS ein Spiel, dass 10 Rollen hat meistern kann, oder man hat nur 3 Darsteller und es sind 5 Rollen drin…oder 6 … oder ….! Alle Lehrgänge finden in Ottweiler an der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung , Reiherswaldweg 5,66564 Ottweiler statt. Telefon Verwaltung: 0 68 24 / 30 29 00 Telefon Rezeption: 0 68 24 / 30 29 0-10 Telefax: 06824 / 30 29 030 Saarländisches Staatstheater Kostproben zu Opern und Sinfoniekonzerten Weitere Informationen Katja Kabanova Oper von Leos Janacek am 12.01.2017 (abends, meistens 18:15 Uhr) Anmeldung: [email protected] Telefon: 0681-3092-248 Der Liebestrank Oper von Gaetano Donizetti am 15.02.2017 (abends, meistens 18:15 Uhr) s.o. Simon Boccanegra, Oper von Giuseppe Verdi am 20.04.2017 (abends, meistens 18:15 Uhr) s.o. Probenbesuche Sinfoniekonzerte Schulklassen und Kindergärten können ausgewählten Proben des Orchesters oder unseres Sänger-Ensembles (bei Bühnenproben) lauschen. Vor der Probe bekommen die Kinder eine Einführung zur Musik und zum Orchester. Im Anschluss gibt es manchmal auch einen »Musiker zum Anfassen«. s.o. Aufführungen des Saarländischen Staatstheaters und des überzwerg-Theaters am Kästnerplatz Saarländisches Staatstheater Schauspiel Der Fall Sola – Neueste Sendbriefe vom Dolmetschen Performance-Projekt des Liquid Penguin Ensembles zum Reformationsjubiläum 2017 Konzept und Realisation: Katharina Bihler und Stefan Scheib (Liquid Penguin) Martin Luther hat vor 500 Jahren die Bibel in verständliche deutsche Sprache übersetzt. Interpretation war dazu notwendig … Die Dreigroschenoper Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht nach John Gays »The Beggar’s Opera« übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann – Musik von Kurt Weill Weitere Informationen http://www.staatstheater.saarland/schauspiel/schauspi el/stueck/der-fall-sola-neueste-sendbriefe-vomdolmetschen.html immer um 19:30 Uhr Freitag, 28. April Samstag, 29. April http://www.staatstheater.saarland/schauspiel/sch auspiel/stueck/die-dreigroschenoper-3.html immer um 19:30 Uhr Freitag, 31.März.2017, Donnerstag, 06. Apr. Mittwoch, 12. Apr. Mittwoch, 24. Mai Samstag, 24. Jun. Montag, 17. Apr. um 18:00 Uhr La Révolution #1 - Wir schaffen das schon von Joël Pommerat Premiere am Samstag, 13. Mai 2017 in der Alten Feuerwache Frühjahr 1789 in Paris. Die Monarchie befindet sich, ohne es zu wissen, in ihren letzten Zügen. Ludwig XVI. versucht der Unruhe im Land Herr zu werden …. http://www.staatstheater.saarland/schauspiel/sch auspiel/stueck/la-revolution-1-wir-schaffen-dasschon.html immer: 19:30 Uhr Samstag, 13. Mai, 20. Mai, Dienstag, 30. Mai Mittwoch, 28. Jun, 01. Jun, Freitag, 26. Mai, 02. Jun, 30. Jun Donnerstag, 25. Mai, Sonntag, 25. Jun, um 18:00 Uhr Medea - das arglose Mädchen Tragödie von Christian Klees - Ein Projekt der »Theaterwerkstatt Antike« mit Studierenden der Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem SST Uraufführung am Dienstag, 14. März 2017 in der Alten Feuerwache Hinter Medea und ihrem Geliebten Jason liegt ein Leben auf der Flucht. In Korinth soll all das enden, als König Kreon ihnen Asyl gewährt. Aber …. Othello Tragödie von William Shakespeare Premiere am Samstag, 25. März 2017 im Staatstheater Der Feldherr Othello ist dabei Karriere zu machen – ein edler, gutmütiger Charakter, der angesehen ist in Heer, Staat, Stadt und nicht zuletzt auch bei den Frauen. Die Schönste liegt ihm und er ihr zu Füßen: Desdemona. Doch Erfolg schafft Neider…. http://www.staatstheater.saarland/schauspiel/sch auspiel/stueck/medea-das-arglose-maedchen.html immer 19:30 Uhr Dienstag, 14. Mär, 21. Mär, Mittwoch, 15. Mär Donnerstag, 16. Mär http://www.staatstheater.saarland/schauspiel/sch auspiel/stueck/othello.html immer 19:30 Uhr Samstag, 25. Mär, 01. Apr, Dienstag, 04. Apr, Freitag, 21. Apr, 28. Apr, 9. Jun, Sonntag, 09. Apr, 28. Mai 18:00 Uhr Weitere Informationen : Theaterpädagogik für Schauspiel und Tanz Anna Müller Schillerplatz 1 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 3092-248 [email protected] Saarländisches Staatstheater Oper Weitere Informationen http://www.staatstheater.saarland/nc/o per/detail/stueck/katja-kabanowa.html Katja Kabanowa Oper in drei Akten von Leoš Janáček – Libretto vom Komponisten nach »Gewitter« von Aleksandr Nikolajewitsch Ostrowski Premiere am Samstag, 14. Januar 2017 im Staatstheater Die junge Katja ist mit Tichon verheiratet, der sie abgöttisch liebt. Doch leider findet sie in ihrer Schwiegermutter Kabanicha eine eifersüchtige Gegenspielerin, die ihr – vollkommen unbegründet – so lange Untreue ihrem Gatten gegenüber vorwirft, bis Katja sie… Immer 19:30 Uhr Freitag, 20. Jan, Samstag, 11. Feb, Dienstag, 28. Mär Mittwoch, , 01 Feb Donnerstag, 16. Mär, Samstag, 08. Apr Sonntag, 19. Feb, 18:00 Uhr Der Liebestrank (L'elisir d'amore) Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti – Libretto von Felice Romani Premiere am Samstag, 25. Februar 2017 im Staatstheater Eigentlich könnte alles ganz einfach sein: Der etwas schüchterne, aber attraktive Nemorino verehrt die junge Gutsherrin Adina, die ihn zwar scheinbar links liegen lässt, aber durchaus ein Auge auf ihn geworfen hat…. http://www.staatstheater.saarland/nc/ oper/detail/stueck/der-liebestranklelisir-damore.html Immer 19:30 Samstag, 25. Feb, 17. Jun, 24. Jun Dienstag, 09. Mai, 16. Mai, Mittwoch, 07. Jun, 22. März Donnerstag, 09. Mär, 06. Apr, Freitag, 31. Mär, 05. Mai, Sonntag, 26. Mär, 23. Apr, 18:00 http://www.staatstheater.saarland/nc/o per/detail/stueck/simonboccanegra.html Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi - Libretto von Francesco Maria Piave und Arrigo Boito Premiere am Samstag, 22. April 2017 im Staatstheater Giuseppe Verdi hat sich zweimal mit dem »Simon Boccanegra« beschäftigt, im Abstand von 24 Jahren, so sehr lag ihm das Werk am Herzen… Immer: 19:30 Samstag, 22. Apr, 29. Apr, Dienstag, 27. Jun, Mittwoch, 21. Jun, Donnerstag, 08. Jun, Freitag, 26. Mai Sonntag, 07. Mai, 19. Mai, 21. Mai, um 18:00 Uhr Sonntag, 14. Mai, 14:30 Uhr Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Große Oper in drei Akten von Richard Wagner – Libretto von Richard Wagner Premiere am Sonntag, 4. Juni 2017 im Staatstheater Das große Thema in praktisch allen Opern Richard Wagners ist die Erlösung. Und die geschieht fast immer durch eine liebende Frau. Gleichzeitig wird im »Tannhäuser« aber auch eines der großen Themen der Menschheit verhandelt: der Konflikt zwischen Eros und Agape, zwischen irdischer und himmlischer Liebe… http://www.staatstheater.saarland/nc/o per/detail/stueck/tannhaeuser-und-dersaengerkrieg-auf-wartburg.html Saarländisches Staatstheater Tanz/Ballett Workshops Das Ballett des Saarländischen Staatstheaters möchte sein Publikum nicht nur zum Zuschauen ermutigen, sondern auch dazu, selbst zu tanzen und sich bewusst zu bewegen. Von Mitgliedern des Ballettensembles geleitet, finden montags von 18.30 Uhr bis 20 Uhr Workshops im Ballettsaal des SST statt (Bühneneingang, 1. Stock). Das Angebot richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren. Anfänger sind ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Preis: 10 Euro pro Workshop (8 Euro für Studierende), beim Kursleiter / bei der Kursleiterin zu bezahlen. Mindestteilnehmerzahl: 5. Weitere Informationen Weitere Informationen: (0681) 3092 317 oder E-Mail an [email protected] überzwerg- Theater am Kästnerplatz Theateraufführungen Weitere Informationen Alle überzwerg-Inszenierungen sind mobil und können als Gastspiele gebucht werden. Die freien Termine und jeweiligen Preise erfahren Sie in unserem Büro. Telefon +49 (0)681 958283-13 KARTEN VORBESTELLEN » Telefon +49 (0)681 958283-0 Während der Bürozeiten Mo. bis Fr. 08:30 - 15:30 Uhr KARTENVORVERKAUF » Im Foyer freitags 12:00 - 15:00 Uhr http://www.ueberzwerg.de Erich-Kästner-Platz 1 · 66119 Saarbrücken T +49 (0)681 95 82 83-0 [email protected] WORKSHOPS In Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) Infos und Anmeldung unter www.lpm.uni-sb.de http://www.ueberzwerg.de Erich-Kästner-Platz 1 · 66119 Saarbrücken T +49 (0)681 95 82 83-0 [email protected] Spielgeschichten aus dem Theater-Baukasten Mo. 06.03.2017 09:00 – 16:30 Uhr Ort: überzwerg, Theater am Kästnerplatz Denk ich an D Von Corinna Sigmund Eine Stückentwicklung zum Thema Fremdsein und Heimat Empfehlung für Schulvorstellungen: Klassenstufen 9-13 Es treten auf: Nachbarn, Paare, Außenseiter, Dörfler und Städter, Schwärme und Superorganismen, beste Deutsche, weitere Deutsche, Ausländer und Inländer, Freiherr von Knigge, ein Mann, der schläft, Hoaxes und viele, viele Schuhe. Die Werkstatt der Schmetterlinge Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch (Illustrationen) Für die Bühne bearbeitet von Stephanie Rolser http://www.ueberzwerg.de/stuecke/denkich-d So, 15.01.2017, 18:00 Mo, 16.01.2017, 10:00 Mo, 16.01.2017, 12:30 Do, 19.01.2017, 09:30 http://www.ueberzwerg.de/stuecke/diewerkstatt-der-schmetterlinge Do, 19.01.2017, 11:30 Fr, 20.01.2017, 09:30 Fr, 20.01.2017, 11:30 So, 22.01.2017, 15:00 So, 29.01.2017, 15:00 Ich und Du Von Ingeborg von Zadow Ziggy und Doodle sind Freundinnen und sehr unterschiedlich: Während Doodle neugierig auf die Welt ist und vor allem Spaß haben möchte, ist Ziggys Verhalten von Angst und Vorsicht geprägt. Sichtvorstellung/Generalprobe Ich und Du, Sa. 28.01.17 Beginn: 14:30 Uhr Name: Sophie Scholl Von Rike Reiniger Empfehlung für Schulvorstellungen: Klassenstufen 10-13 Probebühne So beginnt die Geschichte einer eigentlich ganz normalen Jurastudentin. Sie steht kurz vor dem Examen und ist voller Vorfreude auf ihr Berufsleben. Ihr Nachname? Reiner Zufall. Das Herz eines Boxers Jojo ist ein echt cooler Typ: keine Lehrstelle, keine Freundin, keine Hoffnung, große Klappe. Und dann wird er auch noch auf richterlichen Beschluss hin ins Altersheim abkommandiert. Seine Aufgabe: Wände streichen im Zimmer von Leo. Der sitzt nur stumpfsinnig rum, spricht kein einziges Wort und wird von Jojo erst mal überhaupt nicht ernst genommen. Der Alte entpuppt sich aber als der „rote Leo“, ein ehemaliger Boxer und durchaus noch fit. Nathans Kinder Von Ulrich Hub Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge: Moslems, Christen und Juden streiten darüber, wessen Gott der wahre Gott ist. Mitten in diesen Auseinandersetzungen entkommen zwei Menschen knapp dem Tod: Recha, die Pflegetochter des Juden Nathan, und Kurt, ein Christ, der als Kreuzritter im Heiligen Land gegen die „Ungläubigen“ kämpft. Ihm wurde gerade eben noch vom Sultan das Leben geschenkt, da rettet er Recha aus den Flammen eines brennenden Hauses. Sichtvorstellungen/Generalproben NATHANS KINDER [Ab 10] Sa. 04.03.17 Beginn: 14:30 Uhr http://www.ueberzwerg.de/stuecke/ich-unddu Anmeldungen zu den Sichtvorstellungen/Generalproben bitte an [email protected] Premiere: 29. Januar 2017 15:00 Uhr Di, 31.01.2017, 10:30 Mi, 01.02.2017, 09:30 Do, 02.02.2017, 09:30 Sa, 04.02.2017, 15:00 So, 05.02.2017, 15:00 Mo, 06.02.2017, 09:30 Di, 07.02.2017, 10:30 http://www.ueberzwerg.de/stuecke/namesophie-scholl Di, 7. Februar 2017, 10:30 Mi, 8. Februar 2017, 10:30 Do, 9. Februar 2017, 10:30 Fr, 10. Februar 2017, 10:30 Sa, 11. Februar 2017, 19:30 Mo, 13. Februar 2017, 19:30 Di, 14. Februar 2017, 10:30 http://www.ueberzwerg.de/stuecke/dasherz-eines-boxers Bei Interesse an Schulvorstellungen: Bitte melden unter Telefon +49 (0)681 958283-0. Wir sammeln die Anfragen und legen dann Spieltermine fest. http://www.ueberzwerg.de/stuecke/nathanskinder Anmeldungen zu den Sichtvorstellungen/Generalproben bitte an [email protected] Premiere: 5. März 2017, 15:00 Uhr Di, 7. März 2017, 09:30 Mi, 8. März 2017, 09:30 Do, 9. März 2017, 09:30 So, 12. März 2017, 15:00 Mi, 29. März 2017, 09:30 Do, 30. März 2017, 09:30 Fr, 31. März 2017, 19:30