ASTRONOMIE - Vereinigung der Sternfreunde eV

Werbung
Vereinigung
der Sternfreunde e.V.
A S TRO NO M I E
2010
il
24. Aprietag
m
Astrono010
2
✦ Die schönsten Himmelsschauspiele
✦ Astro-Messen und Teleskoptreffen
✦ Beobachtungstipps für Einsteiger
Foto: © Martin Gertz
Internationales
Jahr der Astronomie 2009 – Das Jahresprogramm
www.vds-astro.de
S-Programmheft_2010.indd 1
1
28.12.2009 8:22:06 Uh
Astronomie
2009:
Internationales
2010
Jahr lesen
Das
der Astronomie
Sie im Heft
In diesem Heft hat die Vereinigung der Sternfreunde e.V. für
Sie sehenswerte Himmelsschauspiele von Januar bis Dezember 2010 zusammengestellt. In der Mitte der Broschüre finden
Sie außerdem ein Kalendarium mit weiteren Veranstaltungstipps. Ausführliche Informationen zum „Astronomietag 2010“
in Deutschland und der Schweiz lesen Sie auf Seite 20.
Himmelsschauspiele
im Januar 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Strahlender
Stern
am Abendhimmel
Mars,
der rote
Planet
nats
ines Mo
Rubrik e jekt vor, das
te
rs
e
ie
b
O
D
n jedem
weils ein
stellt je iesem Monat a
d
man in ag sehen kann
T
Ende Januar
Sobald
es abends
2010,dunkel
am 29.1.,
wird, steht
sieht
man in
Mars
derRichtung
Sonne genau
des Sonnenuntergegenüber.
gangs
Er
ist daher
einen hell
im strahlenden
Januar/Februar
Stern:fast
Es
ist die
die
ganze
Venus,
Nacht
der zu
Nachbarplanet
sehen. Man unfinsererMars
det
Erde.als
Vonhellen,
Jahresbeginn
rötlich leuchtenbis Ende
Februar
den
Stern
kann
zwischen
man sieden
amSternbildern
Abendhimmel leuchten
Krebs
und Löwe.
sehen.
Abends
Dannsteht
läuftMars
sie
aufOstrichtung,
in
die Sonne zu
umund
Mitternacht
steht für im
einige
SüWochen
den
und unsichtbar
morgens am
amWesthimmel.
Taghimmel.
Foto: © SvenVereinigung
Illustration:
Melchert der Sternfreunde/Sven Melchert
Das Himmelsereignis am 30. Januar 2010
2009
Der Mond
Großer
Vollmond
begegnet dem Planeten Venus
k nennt
ite Rubri
Die zwe se, die nur an
Ereignis mmten Datum
esti
einem b sehen sind.
zu
In der
Auf
seinem
Nacht
Weg
vondurch
Freitag
die (29.1.)
Sternbilder
auf
zieht der Mond
Samstag
(30.1.)hin
erhellt
und der
wieder
Vollmond
an einem(vielleicht
die
Planeten schneebedeckte)
vorbei. Das ist hübsch
Landanzusehen
schaft.
Undund
er istauch
in dieser
noch Nacht
praktisch:
beSo kanngroß:
sonders
manBeiden
seinem
Planeten
Lauf um
leicht
die
identifi
Erde
schwankt
zieren. Am
der Durchmesser
Abend des des
30.
Januar begegnet
Mondes
um gut zehn
die schmale
Prozent. MondZufälsichel
lig
ist der
er inhell
dieser
strahlenden
Vollmondnacht
Venus. der
Erde besonders nah.
Illustration:
Foto:
Sven Melchert/www.guidestar.de
© Kosmos Himmelsjahr
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
Venus Der
im UV-Licht
fotografi
eren
28.1.:
Mond bedeckt
den
Stern D Gem
ist für
e Rubrik
ht;
Die dritt nomen gedac an
o
tr
m
s
t
g
-A
y
ti
Hobb chtung benö
a
.
b
p
o
o
e
k
s
B
r
le
e
zu
in T
meist e
Am Wolkenhülle
Die
28. Januar gegen
der Venus
19:50
zeigt
Uhrdem
(je
Beobachter
nach
Ort einige
normalerweise
Minuten früher
keineoder
Details. Doch
später),
wird der
im fast
ultravioletten
volle MondLicht
den
ist das
3,5
maganders:
hellen Stern
Mit entsprechenden
D in den ZwilFiltern bedecken.
lingen
gelang esD Gem
Amateurastronoist ein Dopmen, Strukturen
pelstern:
Die hellere
zu fotografi
Komponente
eren. (3,6
Wer
schon ist
mag)
etwas
weiß,
Erfahrung
die schwächere
mit Webcam(8,2
Aufnahmen
mag)
rötlich.hat,
Dersollte
Abstand
das jetzt
beträgt
einmal selbst
knapp
6’’ (s.
versuchen.
a. www.iota-es.de).
Foto: © Mario
Illustration:
Vereinigung
Weigand der Sternfreunde/Sven Melchert
6
2
S-Programmheft_2010.indd 2
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:22:07 Uh
Foto: Vereinigung der Sternfreunde
Ein Ausflug
2009:
Internationales
Jahrden
an
derSternenhimmel
Astronomie
Astronomie 2010 –
Sterne im Visier
Hätten Sie das gedacht: Jeder hat
seine eigene Sternwarte zu Hause.
Jetzt laufen Sie aber nicht gleich los
und suchen verzweifelt nach dem Teleskop, das sich bisher offenbar vor
Ihnen versteckt hat. Denn, nächste Überraschung: Sie tragen
Ihr Fernrohr die ganze Zeit mit sich. Genau genommen sind es
sogar zwei Fernrohre. Und das Doppelfernrohr hat jeweils eine
sehr empfindliche Kamera fest eingebaut, die in der Lage ist,
Live-Bilder des Sternenhimmels zu senden.
Foto: Mario Weigand/www.skytrip.de
Foto: Werner E. Celnik
Zwei Augen –
viele Entdeckungen
Ja, die guten alten (oder auch jungen)
Augen sind es, auf die dieses Rätsel
abhebt. Es ist wirklich erstaunlich, was
man am Nachthimmel so alles entdecken kann, wenn man einfach nur die
Augen aufmacht. Einziger Haken: Man muss dazu wissen, wann
und wo man zu schauen hat. Doch dazu gibt es ja uns, die Vereinigung der Sternfreunde e.V. Wir möchten Sie gerne an unserer
Leidenschaft teilhaben lassen und haben Ihnen dazu in diesem
Heft die schönsten Himmelsschauspiele für dieses Jahr zusammengestellt.
Superstars? Nur echt
auf der Himmelsbühne
Irgendein helles Licht am Himmel –
vom Mond einmal abgesehen – ist Ihnen bestimmt schon aufgefallen. War
es ein „Ufo“? Sicher nicht. Vielleicht
haben Sie den Planeten Venus gesehen. Oder Jupiter. Venus zum Beispiel wird dieses Jahr von März
bis September als sehr heller „Stern“ am Abendhimmel glänzen.
Jupiter gibt seine Vorstellung von Juli bis Dezember. Aber es gibt
natürlich noch sehr viel mehr am Sternenhimmel zu entdecken:
Den Ringplaneten Saturn etwa, Sonnen- und Mondfinsternisse,
einen Kometen oder einen besonderen Stern, den man nur für
wenige Wochen sehen kann …
Astronomie 2010 ––Vereinigung
Vereinigungder
derSternfreunde
Sternfreundee.V.
e.V.
S-Programmheft_2010.indd 3
3
28.12.2009 8:22:12 Uh
Klingt schizophren, ist es aber nicht.
Um die Schönheit des Nachthimmels
genießen zu können, hilft ganz besonders: Licht ausschalten. Und dann die
Augen etwas an die Dunkelheit gewöhnen lassen. Es ist erstaunlich, wie viele Sterne man direkt vor
der eigenen Haustür sehen kann, wenn man sich einige Minuten
im Dunkeln aufhält. Noch strahlender erscheint der Sternenhimmel von einem Ort fernab irdischer Lichter. Dann braucht man
nur noch mehr Licht – mehr Licht von den Sternen.
Sternfreunde gehen betteln:
Haste mal mehr Licht, ey?
Keine Angst, wir wollen Sie hier nicht
um Spenden anhauen (das machen
wir erst auf Seite 24). Hobby-Astronomen geht es wie einst Wolfgang
Goethe: „Mehr Licht!“ ist ihr Ruf. Zum
Glück kann man Licht kaufen. Nicht in
Form von Lampen, sondern als Licht sammelnde Vorrichtungen.
Ob Fernglas oder Fernrohr: Der Zweck dieser Konstruktionen aus
Linsen und Spiegeln besteht darin, das Licht des Universums zu
sammeln und in das Auge des Betrachters zu lenken. Je dicker
desto besser lautet die Losung (wir meinen die Optik, nicht den
Beobachter).
Illustration: Gunther Schulz/KOSMOS-Verlag
Sternfreunde fordern:
Licht aus – mehr Licht!
Foto: NASA / visibleearth.nasa.gov
Tipps zur eigenen
Himmelsbeobachtung
Wieviel Licht ein Fernglas oder Fernrohr sammeln kann, hängt einzig von
seinem Durchmesser ab. Je größer
die Optik, desto mehr Sterne sieht
man, und desto heller erscheinen sie.
Verdoppelt sich der Durchmesser, so sammelt die Optik viermal
mehr Licht. Daher ist ein einfaches Fernglas bereits ein enormer
Lichtverstärker. Nur mit der Vergrößerung hapert es. Dafür gibt
es Teleskope, die noch mehr Licht sammeln, außerdem stabil stehen und stärker vergrößern. Man benötigt aber keine „500-fache
Vergrößerung“, wie es manche Werbung behauptet.
4
S-Programmheft_2010.indd 4
Foto: Digitized Sky Survey
Größe ist gut,
Vergrößerung nicht so wichtig
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:22:26 Uh
Tipps zur eigenen
Himmelsbeobachtung
Abb.: Vereinigung der Sternfreunde
Abb.: Gerhard Weiland/KOSMOS-Verlag
Foto: Alexander Kerste
Fernglas und Fenrohr –
beide sind wichtig
Auf dem Fernglas findet man meist
Angaben wie „7 x 50“ oder „10 x 60“.
Der erste Wert gibt die Vergrößerung
an, der zweite den Durchmesser der
Linsen. Die Vergrößerung ist gering,
damit das Bild nicht wackelt und man einen guten Überblick
hat. Ein Fernrohr braucht man erst, wenn man zum Beispiel
Planeten im Detail beobachten möchte oder Krater auf dem
Mond. Bis auf die Rubrik „Beobachtungstipp für Hobby-Astro­
nomen“ können Sie alle Himmelsschauspiele in diesem Heft
mit bloßem Auge oder Fernglas wunderbar beobachten.
Hier geht‘s lang:
Navis für den Himmel
Viel wichtiger als Fernglas oder Fernrohr ist für den Anfang die Kenntnis
der Himmelsrichtungen. Sterne und
Planeten findet man mal besser im
Westen, dann wieder im Osten, Süden oder Norden. Bevor Sie loslegen der wichtigste Tipp: Stellen
Sie fest, wo bei Ihnen die Südrichtung ist. Dabei hilft ein Kompass, das Navi oder ein GPS-Handy, auch der Vergleich mit einer
Straßenkarte (Süden ist immer unten). Praktisch ist auch eine
drehbare Sternkarte; gibt’s in jedem Buchladen und zeigt mit
einem Dreh den gerade sichtbaren Sternenhimmel an.
Hier geht‘s weiter:
Astronomische Helfer
Für ausführlichere Informationen zu
den in diesem Heft genannten Ereignissen schlagen Sie im Internet unter
www.vds-astro.de nach. Die Vereinigung der Sternfreunde informiert dort
regelmäßig über Himmelsschauspiele. Und besuchen Sie doch
einmal eine Volkssternwarte. Hier erleben Sie den Himmel „live“
und können mit großen Teleskopen in den Weltraum blicken. Am
24. April 2010 ist übrigens wieder „Astronomietag“: Dann haben alle Sternwarten geöffnet und freuen sich auf Ihren Besuch
(www.astronomietag.de).
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 5
5
28.12.2009 8:22:33 Uh
Himmelsschauspiele
im Januar 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Strahlender
Mars,
der rote
Stern
Planet
am Abendhimmel
Ende Januar
Sobald
es abends
2010,dunkel
am 29.1.,
wird, steht
sieht
man in
Mars
derRichtung
Sonne genau
des Sonnenuntergegenüber.
gangs
Er
ist daher
einen hell
im strahlenden
Januar/Februar
Stern:fast
Es
ist die
die
ganze
Venus,
Nacht
der zu
Nachbarplanet
sehen. Man unfinsererMars
det
Erde.als
Vonhellen,
Jahresbeginn
rötlich leuchtenbis Ende
Februar
den
Stern
kann
zwischen
man sieden
amSternbildern
Abendhimmel leuchten
Krebs
und Löwe.
sehen.
Abends
Dannsteht
läuftMars
sie
aufOstrichtung,
in
die Sonne zu
umund
Mitternacht
steht für im
einige
SüWochen
den
und unsichtbar
morgens am
amWesthimmel.
Taghimmel.
Foto: © SvenVereinigung
Illustration:
Melchert der Sternfreunde/Sven Melchert
Das Himmelsereignis am 30. Januar 2010
2009
Der Mond
Großer
Vollmond
begegnet dem Planeten Venus
In der
Auf
seinem
Nacht
Weg
vondurch
Freitag
die (29.1.)
Sternbilder
auf
zieht der Mond
Samstag
(30.1.)hin
erhellt
und der
wieder
Vollmond
an einem(vielleicht
die
Planeten schneebedeckte)
vorbei. Das ist hübsch
Landanzusehen
schaft.
Undund
er istauch
in dieser
noch Nacht
praktisch:
beSo kanngroß:
sonders
manBeiden
seinem
Planeten
Lauf um
leicht
die
identifi
Erde
schwankt
zieren. Am
der Durchmesser
Abend des des
30.
Januar begegnet
Mondes
um gut zehn
die schmale
Prozent. MondZufälsichel
lig
ist der
er inhell
dieser
strahlenden
Vollmondnacht
Venus. der
Erde besonders nah.
Illustration:
Foto:
Sven Melchert/www.guidestar.de
© Kosmos Himmelsjahr
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
Venus Der
28.1.:
im UV-Licht
Mond bedeckt
fotografi
den
eren
Stern d Gem
Am Wolkenhülle
Die
28. Januar gegen
der Venus
19:50
zeigt
Uhrdem
(je
Beobachter
nach
Ort einige
normalerweise
Minuten früher
keineoder
Details. Doch
später)
wird der
im fast
ultravioletten
volle MondLicht
den
ist das
3,5
maganders:
hellen Stern
Mit entsprechenden
d in den ZwilFiltern bedecken.
lingen
gelang esd Gem
Amateurastronoist ein Dopmen, Strukturen
pelstern:
Die hellere
zu fotografi
Komponente
eren. (3,6
Wer
schon ist
mag)
etwas
weiß,
Erfahrung
die schwächere
mit Webcam(8,2
Aufnahmen
mag)
rötlich.hat,
Dersollte
Abstand
das jetzt
beträgt
einmal selbst
knapp
6’’ (s.
versuchen.
a. www.iota-es.de).
Foto: © Mario
Illustration:
Vereinigung
Weigand der Sternfreunde/Sven Melchert
6
S-Programmheft_2010.indd 6
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:22:51 Uh
Himmelsschauspiele
im Februar 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Prachtvolle
Die
Wanderung
Wintersternbilder
des Großen Wagens
Im Februar
Die
meisten hellen
sind die
Sterne
Nächte
sieht noch
man
am Winterhimmel
lang
und man kann
rundwährend
um das Sterneiner
bild Orion
Nacht
sehr(Foto
gut rechts).
die Wanderung
Jetzt im Febdes
ruar sindWagens
Großen
sie bereits
um abends
den Himmelspol
zu sehen.
Einige von Ihnen
beobachten.
Abends
zeigen
findet
unterschiedman den
liche Farben
Großen
Wagen
– man
über sieht
dem rote
NordosthoSterne,
gelbe und
rizont,
um blauweiße.
MitternachtDie
steht
Farben
er hoch
sind
ein Maßstab
oben
im Zenit,für
und
diemorgens
Temperatur:
ist er zum
rote
Sterne sind „kühl“,gesunken.
Nordwesthorizont
blaue sehr heiß.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Foto: © Stefan Seip
Das Himmelsereignis am
Ende26.
Februar
Februar
2009
2010
Die dunkle
Der
Mond begegnet
Seite des Mars
Mondes
Werdennoch
In
ersten
nieTagen
den nach
Planeten
Neumond
Mars
kann manhat,
gesehen
abends
sollteeine
in den
sehrMorgenschmale Mondsichel
stunden
des 26.2.
sehen.
einen
Und
Blick
mitanetwas
den
Glück auch
Himmel
wagen.
die eigentlich
Der fast volle
unbeleuchMond
tete Seite
steht
danndes
über
Mondes.
dem Westhorizont.
Während die
Mondsichel
Etwa
eine Handbreit
das Licht darüber
der Sonne
leuchtet
direkt
zur Erde
ein
rötlicher
schickt,
„Stern“:
wird die
Es dunkle
ist der Seite
Plades Mars.
net
Mondes
Kurz
indirekt
nach von
5:30der
Uhr
Erde
gehen
angeleuchtet.
Mond
und Mars unter.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Foto: © Stefan Seip
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
Komet
16.:
Venus
Lulinbei
inJupiter
Erdnähe
/ 21.: Mond bei Plejaden
Am frühen6.Abend
Zwischen
und 7. des
Größe
16.2.
sollbei
er freihell
werden:
em
BlickVon
zumAnfang
Südwesthorizont:
Februar bisVenus
Ende
März inist35’Komet
zieht
Abstand
2007
an Jupiter
N3 Lulin
vorbei.
ein
Fernglasobjekt. Zuerst
Sonnenuntergang
ist 17:40
in derUhr,
zweiten
kurz
Nachthälfte
vor
18:30 Uhr
in gehen
der Waage,
Jupiterzieht
und„LuVelin“ seine
nus
unter. Bahn durch Jungfrau, Löwe
und Abend
Am
Krebs, des
bis 21.2.
er Ende
überquert
März im
derStier
zuObjekt des frühen
nehmende
Halbmond
Abendhimmels
den südlichen
sein
wird.der
Teil
Beste
Plejaden.
Zeit ist Ende Februar.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Foto: © Martin Gertz
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 7
7
28.12.2009 8:23:10 Uh
Himmelsschauspiele
im März 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Saturn, der Ringplanet
Ende März, am 22.3. steht der Planet
Saturn der Sonne am Himmel gegenüber und nimmt damit seine „Oppositionsstellung“ ein. Seinen Ring kann
man schon im kleinen Teleskop ab ca.
50-facher Vergrößerung sehen. Am
Abend des 29.3. weist der Vollmond
den Weg zu Saturn. Bis zum Juni kann
man Saturn nachts sehen.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Das Himmelsereignis am 31. März 2010
Venus und Merkur begegnen sich
Der „Abendstern“ Venus ist so hell,
dass man ihn ab März am abendlichen Westhimmel kaum übersehen
kann. Merkur dagegen gilt als schwieriger Planet. Daher sollte man am
31.3. gegen 21 Uhr das Fernglas auf
die Venus richten und wird bei guter
Horizontsicht etwas rechts unterhalb
von Venus den Merkur finden.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
„GLOBE at Night“: Sterne zählen weltweit
Vom 3. bis 16. März findet wieder
weltweit die Aktion „GLOBE at Night“
statt. Jeder kann mitmachen und herausfinden, wie viele Sterne man am
Himmel in Folge der zunehmenden
Lichtverschmutzung überhaupt noch
sehen kann. Ausführliche Infos unter
www.globeatnight.org und www.lichtverschmutzung.de.
Abbildung: www.globeatnight.org
8
S-Programmheft_2010.indd 8
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:23:24 Uh
Himmelsschauspiele
im April 2010
Anfang April zu sehen
Planet Merkur am Abendhimmel
Nur wenige Mal im Jahr kann man
den sonnennächsten Planeten Merkur
sehen. Entweder abends kurz nach
Sonnenuntergang oder morgens kurz
vor Sonnenaufgang. Vom 1. bis 9. April wird Merkur gegen 20:30 Uhr relativ leicht in der Abenddämmerung
zu finden sein. Am 4. weist die hellere
Venus den Weg zu Merkur.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Die Veranstaltung am 24. April 2010
Der Astronomietag 2010
Am 24.4. findet in Deutschland und
der Schweiz der Astronomietag statt.
An diesem Wochenende haben sehr
viele Sternwarten und Planetarien geöffnet und bieten ein umfangreiches
Programm. Auch am Himmel ist viel
los: Mond, Venus, Mars und Saturn
können im Teleskop beobachtet werden; mehr dazu auf Seite 20.
Foto: Vereinigung der Sternfreunde/Werner E. Celnik
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
Mars zieht an Praesepe vorbei
In den Tagen vom 15. bis 18. April
wandert Mars auf seiner Bahn etwas
nördlich am offenen Sternhaufen
M 44 (Praesepe oder Krippe) im Krebs
vorbei. Ein hübsches Fernglas- und
Fotomotiv (ideal für 200 mm Brennweite). Sobald es richtig dunkel ist,
stehen Mars und M 44 schon westlich
des Meridians.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 9
9
28.12.2009 8:23:32 Uh
Himmelsschauspiele
im Mai 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Venus, der Abendstern
Im Mai hat sich unser innerer Nachbarplanet Venus am Himmel so weit
von der Sonne entfernt, dass sie
abends als strahlender „Abendstern“
kaum zu übersehen ist. Sobald es einigermaßen dunkel ist, wird man Venus
über dem Westhorizont leuchten sehen. Im Teleskop ist Venus noch klein
und fast kugelrund.
Foto: Sven Melchert/www.guidestar.de
Das Himmelsereignis am 16. Mai 2010
Der Mond zieht an Venus vorbei
Die schmale Sichel des zunehmenden
Mondes passiert am 16. um die Mittagszeit den Planeten Venus in nur
0,1 Grad Abstand. Bei klarem Himmel
kann man beide mit einem Fernglas
oder Teleskop sehen. Am darauffolgenden Abend hat sich der Mond
wieder ein gutes Stück von Venus
entfernt.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Veranstaltungstipp für Hobby-Astronomen
29.5.: Teleskopmesse ATT in Essen
Jedes Jahr Ende Mai findet in Essen
der „Astronomische Tausch- und Trödeltreff“ (ATT) statt. Hier treffen sich
über 2500 Hobby-Astronomen, um
im Angebot der Teleskophändler zu
stöbern, alte und neue Bekannte zu
sehen und interessanten Vorträgen
zu lauschen. Mehr Infos unter www.
sternwarte-essen.de.
Foto: Sven Melchert/www.guidestar.de
10
S-Programmheft_2010.indd 10
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:23:38 Uh
Himmelsschauspiele
im Juni 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Eine Nacht, vier Planeten
Gleich vier Planeten kann man im Juni
im Laufe einer Nacht sehen. Den Anfang macht Venus als heller Abendstern über dem Westhorizont. In östlicher Richtung folgt Mars im Sternbild
Löwe. Ein Stückchen links von Mars
findet man Saturn, den Ringplaneten.
Und morgens ist Jupiter zu sehen, fast
so hell wie Venus abends.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Das Himmelsereignis am 17. Juni 2010
Planetenkette mit Mond
Ein besonders hübscher Anblick der
oben erwähnten Planeten Venus,
Mars und Saturn ist am späten Abend
des 17. Juni zu sehen: Dann gesellt
sich zu den Dreien auch der zunehmende Halbmond. Da es im Juni erst
spät dunkel wird, muss man bis nach
23 Uhr warten; die Abbildung zeigt
die Szenerie um 23:30 Uhr.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
6.6.: Jupiter überholt Uranus
Jupiter ist in diesen Jahren nicht gerne allein am Himmel. 2009 war er oft
zusammen mit Neptun unterwegs,
2010 bildet er ein Team mit Uranus.
Am 6. Juni findet das erste Treffen
von Jupiter und Uranus statt; Jupiter
zieht südlich am langsameren Uranus
vorbei. Etwas nördlich von beiden
steht der abnehmende Mond.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 11
11
28.12.2009 8:23:53 Uh
Astronomie 2010
Terminkalender
Datum
Veranstaltung
Ort/Homepage
Ganzes Jahr
Ausstellung
„Sternstunden“
Beste Sichtbarkeit des
Planeten Mars
Partielle
Sonnenfinsternis
Der Mond bedeckt den
Stern d Gem
Bergsträßer
Weltraumtage
Astronomie-Treff in
Hückelhoven
Der Mond zieht über
die Plejaden
„GLOBE at night“
Deep-Sky-Treffen
in Bebra
Beste Sichtbarkeit des
Planeten Saturn
Teleskoptreffen auf dem
Glaubenbergpass (CH)
Planet Merkur
am Abendhimmel
Yuri‘s Night
(Weltraumpartys)
Planet Mars bei
Sternhaufen Praesepe
ASTRONOMIETAG
Deutschland / Schweiz
Astronomische
Frühjahrstagung
Treffen der Veränder­
lichenbeobachter
in Hartha
Internationales Tele­
skoptreffen Vogelsberg
Tagung der VdS-Fachgruppe CCD-Technik
Planeten- und
Kometentagung
Teleskoptreffen auf der
Ahornhöhe (CH)
Astronomie-Messe
„ATT“ in Essen
www.gasometer.de
Januar/Februar
15. Januar
28. Januar
18. – 20. Februar
20. Februar
21. Februar
3. – 16. März
5. – 7. März
März/April
19. – 21. März
1. – 9. April
12. April
15. – 18. April
24. April
24. April
8. Mai
12. ­­— 16. Mai
14. – 16. Mai
21. – 25. Mai
Ende Mai
29. Mai
12
S-Programmheft_2010.indd 12
www.vds-astro.de
Nur östlich von
Österreich
www.vds-astro.de
www.weltraumtage.de
www.astrogarten.de/
ATH.htm
www.vds-astro.de
www.globeatnight.org
www.fachgruppedeepsky.de
www.vds-astro.de
www.aoasky.ch/wtt
www.vds-astro.de
www.yurisnight.de
www.vds-astro.de
www.astronomietag.de
www.sfeu.
ebermannstadt.de
www.bav-astro.de
www.teleskoptreffen.de
ccd.istcool.de
www.planetentagung.de
www.teleskoptreffen.ch
www.sternwarte-essen.de
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:23:53 Uh
Astronomie 2010
Terminkalender
Datum
Veranstaltung
Ort/Homepage
29. Mai
SONNE-Tagung in Essen
(bei ATT, siehe oben)
Tagung der VdS-Fachgruppe Kleinplaneten
Totale Sonnenfinsternis
Astronomisches Sommerlager für Jugendliche
www.vds-sonne.de
Beste Sichtbarkeit des
Planeten Venus abends
Urlaubswoche Veränderlichen-Beobachtung
Sternschnuppennacht
Veränderlicher Stern
e Aurigae im Minimum
Swiss Star Party auf dem
Gurnigel (CH)
Beste Sichtbarkeit des
Planeten Neptun
Teleskoptreffen
Mirasteilas (CH)
BAV-Tagung in
Recklinghausen
Astronomie-Messe
„AME“ in Villingen
Planet Merkur
am Morgenhimmel
Beste Sichtbarkeit der
Planeten Jupiter/Uranus
Internationales Teleskoptreffen in Österreich
Komet 103P/Hartley
bis zu 5 mag (Fernglas)
Bochumer Herbsttagung
der Amateurastronomen
Veränderlicher Stern
Mira im Maximum
Beste Sichtbarkeit des
Planeten Venus morgens
Kleinplanet 2005 GC120
in Erdnähe
Totale Mondfinsternis
www.vds-astro.de
4. – 6. Juni
11. Juli
24. Juli – 11. August
August
7. – 15. August
12./13. August
Mitte August
Mitte/Ende August
20. August
9. – 11. September
17. – 19. September
18. September
19. – 25. September
21. September
7. – 10. Oktober
Mitte Oktober
23. Oktober
Ende Oktober –
Ende November
Dezember
Anfang Dezember
21. Dezember
www.kleinplanetenseite.de
Pazifischer Ozean
www.vega-astro.de
www.bav-astro.de
www.vds-astro.de
www.bav-astro.de
www.teleskoptreffen.ch
www.vds-astro.de
www.mirasteilas.net
www.bav-astro.de
www.astromesse.de
www.vds-astro.de
www.vds-astro.de
www.embergeralm.
info/stella
kometen.fg-vds.de
www.boheta.de
www.vds-astro.de
www.vds-astro.de
www.kleinplanetenseite.de
www.vds-astro.de
Alle Termine im Internet:
www.vds–astro.de
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 13
13
28.12.2009 8:23:53 Uh
Himmelsschauspiele
im Juli 2010
Beobachtungstipp für Urlauber
Totale Sonnenfinsternis
Mit einer Dauer von über fünf Minuten ist die totale Sonnenfinsternis
vom 11.7. sicher eine Reise wert. Leider verläuft der Finsternispfad aber
quer über den Pazifik und trifft erst
am Südende von Südamerika auf
Festland. Ein besonderes Highlight
dieser Finsternis: Man kann sie von
den Osterinseln aus sehen!
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Das Himmelsereignis Ende Juli 2010
Planetentreffen von Mars und Saturn
Vom 27.7. bis 2.8. findet man die Planeten Mars und Saturn sehr nahe beieinander am westlichen Abendhimmel. Beide befinden sich im Sternbild
Jungfrau und sind dort die hellsten
„Sterne“. Die größte Annäherung findet am 1. August statt. Tipp: Fernglas
benutzen und schon in der Dämmerung beobachten.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Veranstaltungstipp für Hobby-Astronomen
Das „Astronomische Sommerlager“ ASL
Vom 24.7. bis 7.8. veranstaltet die
„Vereinigung für Jugendarbeit in der
Astronomie e.V.“ wieder das astronomische Sommerlager ASL. Veranstaltungsort ist der Simmersberg bei
Schnett in Thüringen. Weitere Informationen finden Sie unter www.vegaastro.de.
Foto: Vega e.V./www.vega-astro.de
14
S-Programmheft_2010.indd 14
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:24:05 Uh
Himmelsschauspiele
im August 2010
Mitte August zu sehen
Die Nacht der Sternschnuppen
Jedes Jahr sind Mitte August viele
Sternschnuppen zu sehen. Die Erde
durchquert in dieser Zeit die Bahn des
Kometen „Swift-Tuttle“ und sammelt
dabei Reste des Kometen auf, die in
der Erdatmosphäre als Sternschnuppen verglühen. Die beste Nacht ist
dieses Jahr vom 12. auf 13.8. Und der
Mond stört nicht!
Foto: Sven Melchert/www.guidestar.de
Das Himmelsereignis am 13. August 2010
Drei Planeten mit Mond
Am 13. August gegen 21:30 Uhr wird
man tief über dem Westhorizont drei
Planeten zusammen mit der schmalen
Mondsichel sehen können. Der hellste
Planet ist Venus, rechts oberhalb von
ihr findet man Saturn, und links oberhalb von Venus steht Mars. Der Mond
steht unter dem Planetendreieck.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
Epsilon Aurigae im Minimum
Seit Mitte 2009 nimmt die Helligkeit
des Veränderlichen e Aurigae ab. Mitte August 2010 soll das Minimum
eintreten; von Anfang Juli bis Anfang
September kann die Helligkeit sogar
wieder leicht ansteigen. Ab März
2011 wird die Helligkeit von e Aur auf
altes Niveau zurückkehren. Weitere
Informationen: www.bav-astro.de.
Illustration: Vereinigung der Sternfreunde/Sven Melchert
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 15
15
28.12.2009 8:24:22 Uh
Himmelsschauspiele
im September 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Riesenplanet Jupiter
Jedes Jahr wandert Jupiter ein Sternbild weiter. In den vergangenen Monaten stand er im Gebiet Steinbock/
Wassermann, jetzt zieht er seine Bahn
durch die Fische. Am 21.9. steht Jupiter in „Opposition“ (Position exakt
gegenüber der Sonne) und ist daher
den ganzen Herbst am Nachthimmel
zu sehen.
Foto: Alexander Weis
Das Himmelsereignis im September 2010
Morgens ist Merkur zu sehen
Ein Himmelsschauspiel für Frühaufsteher: In den Tagen vom 19. bis 25.9.
kann man den sonnennahen Planeten
Merkur morgens über dem Osthorizont erspähen. Die ideale Zeit ist gegen 6 Uhr; vorher steht Merkur noch
zu tief, nach 6:30 Uhr ist es schon zu
hell. Ein Fernglas ist immer hilfreich,
um Merkur sicher zu sehen.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
Jupiter und Uranus im Parallelflug
Die zweite Begegnung von Jupiter
und Uranus findet vom 10. bis 25.9.
statt. Der minimale Abstand beträgt
am 19.9. 0,8 Grad. Zur Fotografie
sind 500 mm Brennweite ideal; so bekommt man Jupiter, seine Monde und
Uranus in ein Gesichtsfeld.
Nicht vergessen: Die Astromesse
„AME“ am 18. September!
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
16
S-Programmheft_2010.indd 16
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:24:33 Uh
Himmelsschauspiele
im Oktober 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Die Monde von Jupiter
Wie bereits im September beschrieben, kann man den Planeten Jupiter
im Herbst besonders gut sehen. Wer
ihn gefunden hat (das ist nicht schwer:
Jupiter ist mit Abstand der hellste
„Stern“), sollte einmal sein Fernglas
auspacken: Links und rechts von Jupiter sind bis zu vier kleine Sterne zu
sehen – die Monde von Jupiter!
Jupiter
Monde
Foto: Mark Emmerich, Sven Melchert/www.guidestar.de
Das Himmelsereignis 20. Oktober 2010
Der Mond begegnet Jupiter
Ganz einfach wird es am Abend des
20. Oktober, um Jupiter zu finden:
An diesem Abend steht der fast volle
Mond links oberhalb von Jupiter. Im
Laufe der Nacht vergrößert sich der
Abstand zwischen Mond und Jupiter
zusehends: Pro Stunde bewegt sich
der Mond um seinen Durchmesser
weiter nach Osten.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
103P/Hartley: Der Fernglas-Komet
Von Ende September bis Ende Oktober
wird der Komet 103P/Hartley wohl
um die 5 mag hell sein und damit
ideal zur Feldstecher-Beobachtung.
Ende September steht Hartley mit
6 mag in der Kassiopeia, zur Zeit seiner Erdnähe um den 20.10. mit bis zu
4,5 mag im Fuhrmann, Ende Oktober
mit 5 mag unterhalb der Zwillinge.
Illustration: Vereinigung der Sternfreunde e.V./Sven Melchert
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 17
17
28.12.2009 8:24:42 Uh
Himmelsschauspiele
im November 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Mira – der besondere Stern
Einige Sterne am Himmel verändern
regelmäßig ihre Helligkeit. Der Stern
Mira im Sternbild Walfisch braucht
über ein Jahr, um einen Lichtwechsel
zu durchlaufen. Die meiste Zeit ist
Mira unsichtbar. Im November wird
Mira aber so hell, dass man diesen
Stern mit bloßem Auge gut sehen
kann.
Foto: Sven Melchert/www.guidestar.de
Das Himmelsereignis am 20. November 2010
Venus begegnet Saturn
Ab Mitte November macht sich Venus
als Morgenstern bemerkbar. Wer morgens beim Weg zur Arbeit freien Blick
nach Osten hat, wird Venus nicht
übersehen können. Am 20.11. findet
man ein gutes Stück rechts oberhalb
von Venus auch den Ringplaneten Saturn; der Stern direkt neben Venus ist
Spica in der Jungfrau.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
Der Mond schrammt an Venus vorbei
In den Morgenstunden des 5. November zieht die sehr schmale Sichel des
Mondes (wenige Tage vor Neumond)
am Morgenstern Venus vorbei. Gegen
7 Uhr kann man versuchen, Mond
und Venus über dem Osthorizont zu
finden (am besten mit einem Fernglas). Im Teleskop zeigt auch Venus
eine Sichel.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
18
S-Programmheft_2010.indd 18
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:24:56 Uh
Himmelsschauspiele
im Dezember 2010
Den ganzen Monat zu sehen
Venus – der Morgenstern
Im Mai wurde Venus als „Abendstern“
vorgestellt. Nun hat sie die Sonne
wieder einmal umrundet und taucht
für uns Erdenbewohner am Morgenhimmel auf. Ihre maximale Helligkeit
erreicht Venus am 4.12., ist aber über
das Jahresende hinaus jeden Morgen
(sofern Wolken sie nicht verdecken)
am Osthimmel zu sehen.
Foto: Sven Melchert/www.guidestar.de
Das Himmelsereignis am 21. Dezember 2010
Totale Mondfinsternis
Eine knappe Stunde bleibt am frühen Morgen des 21.12., um den Eintritt des Mondes in den Schatten der
Erde zu verfolgen. Der Vollmond steht
dann schon am tiefen Südwesthimmel, wenn er ab 7:30 Uhr langsam
vom Erdschatten verdunkelt wird.
Kurz nach 8 Uhr ist das Schauspiel zu
Ende, da der Mond für uns untergeht.
Illustration: Kosmos Himmelsjahr/www.kosmos-himmelsjahr.de
Beobachtungstipp für Hobby-Astronomen
Kleinplanet in Erdnähe
Ein Ereignis für Astrofotografen: Anfang Dezember 2010 kommt der
Kleinplanet 2005 GC120 in Erdnähe.
Bis auf 0,044 AE (6,6 Mio. km) nähert
er sich der Erde und wird dabei bis zu
16 mag hell. Das ist nicht viel, aber
2005 GC120 ist ein für die Erde potenziell gefährlicher Brocken, genaue Positionsmessungen sind daher wichtig.
Illustration: NASA/JPL
Astronomie 2010 –Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 19
19
28.12.2009 8:25:07 Uh
24. April 2010
Der Astronomietag
Jedes Jahr eine
neue Gelegenheit
Der „Astronomietag“ findet jedes Jahr
an einem Samstag statt – im Jahr
2010 bereits zum achten Mal. Veranstalter ist die „Vereinigung der Sternfreunde e.V.“ (mehr über die „VdS“ auf
der rechten Seite). Jährlich nehmen bis zu 200 Sternwarten und
Planetarien am Astronomietag teil. Auch 2011 wird es einen
deutschlandweiten Astronomietag geben. Mehr zu diesem Astronomietag und den Terminen der kommenden Jahre erfahren Sie
im Internet unter www.vds-astro.de und www.astronomietag.de.
Foto: Vereinigung der Sternfreunde e.V.
Haben Sie schon einmal einen Planeten, ein Sternbild oder gar eine ferne
Galaxie am Nachthimmel gesehen?
Möchten Sie sich in der Welt der Sterne zurechtfinden? Dazu wird es auch
in diesem Jahr wieder eine ganz besondere Gelegenheit geben:
den „Astronomietag“ am 24. April 2010. Überall in Deutschland
und der Schweiz werden Ihnen an diesem Samstag Sternwarten,
Planetarien, astronomische Institute und engagierte Hobby-Astronomen den Himmel ein Stück näher bringen.
Nutzen Sie die Angebote astronomischer Einrichtungen in Ihrer
Nähe. Suchen Sie eine Volkssternwarte auf und erfahren Sie, wie
der Mond, der Planet Mars oder der Ringplanet Saturn im Teleskop aussehen. Es erwartet Sie ein ganz persönliches „Erlebnis
Astronomie“!
Foto: Rainer Arlt/AIP
Sterne und Planeten
live beobachten
Die Vereinigung der Sternfreunde
stellt den Volkssternwarten, Planetarien und engagierten Sternfreunden zu
jedem Astronomietag Infobroschüren
und Plakate zur Bewerbung lokaler
Veranstaltungen zur Verfügung. Wenn Sie diese Werbematerialien
nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der
VdS (Adresse siehe Rückseite dieses Heftes).
20
S-Programmheft_2010.indd 20
Foto: Sven Melchert
Service für
Volkssternwarten
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:25:12 Uh
Die Vereinigung
der Sternfreunde e. V.
Ein junger Verein
mit langer Tradition
Abb.: Vereinigung der Sternfreunde e.V.
Abb.: Vereinigung der Sternfreunde e.V.
Die Vereinigung der Sternfreunde e.V.
(VdS) ist mit über 4000 Mitgliedern
der größte überregionale Verein von
Amateur-Astronomen im deutschsprachigen Raum. Zu den Mitgliedern zählen Hobby- und Fachastronomen, Volkssternwarten, Schul­sternwarten, Planetarien, astronomische Vereine und Arbeitsgemeinschaften. Hier finden sich
sowohl Liebhaber-Astronomen als auch engagierte Sternfreunde
zusammen. Im Vordergrund der VdS-Arbeit stehen die Beratung
und Unterstützung der amateur­astronomischen Tätigkeit, die
Förderung der astronomischen Volksbildung sowie die Vermittlung zwischen Fachastronomie und Öffentlichkeit. Wegen „Förderung der Volksbildung“ ist die VdS als gemeinnützig anerkannt
und wird von ehrenamtlich tätigen Hobby-Astronomen geführt.
Mehr Infos auf der Homepage der VdS: www.vds-astro.de.
Ambitionierte Amateure:
die Fachgruppen der VdS
Von „Amateurteleskope“ bis „Veränderliche Sterne“: Die VdS unterhält
Fachgruppen zu allen wichtigen Teilbereichen der Astronomie. Sie fördern
die Zusammenarbeit der einzelnen
Beobachter und unterstützen sie bei Beobachtungsprogrammen.
Die Fachgruppen geben eigene Publikationen heraus, die von
interessierten Sternfreunden abonniert werden können. VdS-Mitglieder können Einführungsschriften zu astronomischen Themen
der Fachgruppen zum Selbstkostenpreis beziehen.
Mitgliedermagazin
„Journal für Astronomie“
In Zusammenarbeit mit den VdS-Fachgruppen erscheint viermal jährlich das
„Journal für Astronomie“. Auf mehr
als 500 Farbseiten pro Jahr, mit vielen
Abbildungen und Fotos, informieren
Hobby-Astronomen über ihre Ergebnisse und Erfahrungen, liefern
Tipps und Anregungen. Der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag enthalten; ein Gratis-Probeheft erhalten Sie bei der Geschäftsstelle.
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
S-Programmheft_2010.indd 21
21
28.12.2009 8:25:16 Uh
Das beliebte
Astronomie-Jahrbuch
Kosmos Himmelsjahr
■ Der zuverlässige Begleiter
durch die Welt von Sonne,
Mond und Sternen
■ Erscheint jedes Jahr neu
■ Auch erhältlich als
PC-Software Kosmos
Himmelsjahr digital
■ Kosmos Himmelsjahr
DeLuxe: Buch plus Software
mit Preisvorteil!
www.kosmos-himmelsjahr.de
S-Programmheft_2010.indd 22
28.12.2009 8:25:21 Uh
Erweitern Sie Ihren Horizont.
Und Zwar ins Unendliche!
h
hr
re
JEDEN
MONAT NEU
IM HANDEL!
Sterne und Weltraum entsteht in enger Kooperation
mit dem Max-Planck-Institut für Astronomie. Sie erhalten
tiefe Einblicke in die aktuellsten nationalen und internationalen Forschungsprojekte: kompetent, authentisch,
verständlich. Raumfahrt, Satelliten und Planetensonden sind ein weiterer Schwerpunkt der Berichterstattung.
Schauen Sie führenden Wissenschaftlern über die
Schulter und erfahren Sie alles über ihre neuesten
Erkenntnisse aus erster Hand.
w w w.astronomie-heute.de
S-Programmheft_2010.indd 23
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Slevogtstraße 3–5 | 69126 Heidelberg | Tel. 06221
9126-743 | Fax 06221 9126-751 | [email protected]
28.12.2009 8:25:21 Uh
Astronomie 2010
Wichtige Adressen
Impressum und Kontakt
Diese Broschüre wird herausgegeben von der Vereinigung der
Sternfreunde e.V. Die vorgestellten Himmelsschauspiele stammen aus dem Buch „Kosmos Himmelsjahr 2010“ und zum Teil
von den VdS-Fachgruppen. Die VdS dankt dem Spektrum-Verlag
für den Versand der Broschüren.
Geschäftsstelle:
Vereinigung der Sternfreunde e.V.
Postfach 1169
64629 Heppenheim
Tel.: (06 25 2) 78 71 54; Fax: (06 25 2) 78 72 20
E-Mail: [email protected]
Wenn Sie die Arbeit der VdS unterstützen möchten, können Sie
uns gerne eine Spende zukommen lassen. Spendenkonto:
Sparkasse Starkenburg
BLZ 509 514 69
Konto 11745
Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie auf Wunsch von der
Geschäftsstelle.
Interessante Internetlinks
www.vds-astro.de > Die Vereinigung der Sternfreunde e.V.
www.kosmos-himmelsjahr.de > Das Jahrbuch im Internet
www.astronomie.de > Astronomie-Portal mit Diskussionsforen
www.astrotreff.de > Der Treffpunkt für Hobby-Astronomen
www.astronomie-heute.de > Zeitschrift „Sterne und Weltraum“
www.science-shop.de > Buchshop für Astronomie-Literatur
Mit freundlicher Empfehlung von:
S-Programmheft_2010.indd 24
Astronomie 2010 – Vereinigung der Sternfreunde e.V.
28.12.2009 8:25:21 Uh
Herunterladen