Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 1 Privatissimum für Diplomanden Mitschrift des Seminars von Univ.Prof. DDr. Johann FIGL Upgedatet, ergänzt und strukturiert bis inkl. Vorlesung 14.1.2005 Handouts (soweit vorhanden) eingescannt bzw. als file übernommen. ® beim jeweiligen Verfasser. Vorliegende Unterlage ohne Gewähr. Sie soll allen KollegInnen die Arbeit erleichtern, akademische Handhabung und Etikette nehme ich als selbstverständlich an Download von www.schrefler4you.at Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorlesung (KoVo), Grundsätzliches ................................................................. 4 1.1 Prüfung / Leistungskontrolle ........................................................................... 4 1.2 Grundsatzgedanken (Figl).............................................................................. 4 1.3 Termine, Themen ........................................................................................... 5 2 Ninian Smart: „Weltgeschichte des Denkens“ - Inhaltsverzeichnis ......... 6 3 Religionsphilosophie angesichts religiöser Pluralität und profaner Säkularität .......................................................................................................... 13 4 mall: Zur Begriffsklärung in der interkulturellen Philosophie .................... 13 5 Smart: Moderner Islam...................................................................................... 15 5.1 Einleitung ..................................................................................................... 15 5.2 Islamische Philosophien............................................................................... 15 5.3 Moderner Islam ............................................................................................ 16 5.3.1 Niedergang der islamischen Welt und Herrschaft Europas................... 16 5.3.2 Wahabiten in Arabien: ein machtvoller Fundamentalismus................... 16 5.3.3 Die Baha’i: über den Islam hinaus......................................................... 16 5.3.4 Die Amadiyya: eine Version des praktischen Modernismus.................. 16 5.3.5 Al-Afghani: Vorläufer des islamischen Modernismus. ........................... 16 5.3.6 Muhammad Abduh: erster Exponent des islamischen Modernismus.... 17 5.3.7 Weltliche Reform: eine weitere Alternative............................................ 17 5.3.8 Reform und neues Denken in Südasien................................................ 17 5.3.9 Muhammad Igbal: eine romantische Weltanschauung, verstärkt durch den Sufismus ........................................................................................ 17 5.3.10 Postmoderne Entwicklungen in islamischen Ländern ........................... 18 5.4 Abschließende Überlegungen, Resümee..................................................... 18 5.4.1 Rolle des Islam in der Weltordnung? .................................................... 19 5.4.2 Die 2. Hälfte des 20. Jhdt. ..................................................................... 19 5.4.3 Die neue Weltordnung .......................................................................... 19 5.5 Literaturverzeichnis ...................................................................................... 19 5.6 Anhang......................................................................................................... 20 5.6.1 Militante Gruppierungen in arabischen und islamischen Ländern ......... 20 5.6.2 Muslimbruderschaft............................................................................... 21 5.6.3 Die Charta der Hamas (ein Auszug) ................................................ 23 5.7 EXKURS: Rezension: TIBI, Bassam: Die fundamentalistische Herausforderung. Der Islam und die Weltpolitik. ......................................... 24 6 Zur Idee der Menschenrechte - Eine interkulturell-anthropologische Perspektive ........................................................................................................ 27 6.1 Menschenrechte im kulturellen Weltkontext ................................................. 27 6.2 Menschenrechtsgedanke und Anthropologie ............................................... 27 6.3 Über die Menschenrechtsdeklarationen ....................................................... 27 6.4 Realisierbarkeit der Menschenrechte ........................................................... 27 6.5 Instrumentalität der Menschenrechte ........................................................... 27 6.6 Eine kompensatorische Menschenrechtstheorie .......................................... 28 6.7 Universalität der Menschenrechte ................................................................ 28 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 6.8 6.9 6.10 Version 15.01.2005 Seite 3 Die Notwendigkeit einer neuen Historiographie ........................................... 28 Menschenrechtsidee in Europa und Asien ................................................... 28 Menschenrechtsidee und Interkulturalität..................................................... 28 7 SMART: Modernes Süd- u Südostasien .......................................................... 28 8 SMART: China, Korea und Japan in der Moderne .......................................... 29 8.1 Die westliche Herausforderung im Fernen Osten......................................... 29 8.2 Kang Youweis Denken ................................................................................. 29 8.3 Fragen zur Modernisierung des Buddhismus............................................... 29 8.4 Weitere konfuzianische Entwicklungen ........................................................ 29 8.5 Die Philosophie der Guomindang: Sun und Jiang ........................................ 30 8.6 Die neue Kulturbewegung und der Marxismus............................................. 30 8.7 Das Denken Mao Zedongs (1893-1976) ...................................................... 30 8.8 Überlegungen zum modernen intellektuellen Erbe Chinas........................... 30 8.9 Bemerkungen zu Korea................................................................................ 30 8.10 Japans Antwort auf den Westen .................................................................. 30 8.11 Daisetz T. Suzuki und vergleichende Religionsstudien ................................ 31 8.12 Nishida Kitaro (1870-1945) und seine Schule .............................................. 31 8.13 Smart: Weltgeschichte des Denkens. S 468 f. ............................................. 31 9 MALL: Zur interkulturellen Hermeneutik und Universalität der Philosophie.32 9.1 Kulturelle Begegnungen. .............................................................................. 32 9.2 Interkulturelle Hermeneutik. ......................................................................... 33 9.2.1 Gadamers Hermeneutik ........................................................................ 33 9.2.2 2 hermeneutische Modelle : .................................................................. 33 9.3 Übersetzung und Bedeutung........................................................................ 34 9.4 Universalität und Partikularität...................................................................... 34 9.4.1 Das logische Denken. ........................................................................... 34 9.4.2 Ähnlichkeiten und Differenzen............................................................... 36 9.4.3 Das Ethische im Vergleich der Kulturen................................................ 36 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 4 1 VORLESUNG (KOVO), GRUNDSÄTZLICHES 117039 PV Privatissimum für Habilitanden, Doktoranden und Diplomanden Institut für Religionswissenschaft Seminarraum d. Inst. Beginn und Festlegung der Blocktermine: 2 Std. Johann Figl Blocklehrveranstaltung; DI 12. Oktober 2004, 17 Uhr Inhalt: Zentrales Anliegen sind in dieser Lehrveranstaltung Berichte über laufende Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationsprojekte. Das Thema des Privatissimums in diesem Semester ist die Begegnung von europäischer Religion und Philosophie mit außereuropäischen Kulturen und Religionen Grundlage für die Referate und Diskussionen dazu sind die beiden Werke: • R. A. Mall, Philosophie im Vergleich der Kulturen; Darmstadt 1996 • ders., Essays zur interkulturellen Philosophie.Nordhausen 2003 • Ninian Smart, Weltgeschichte des Denkens. Die geistigen Traditionen der Menschheit, Darmstadt 2002. Literatur: sh oben 1.1 Prüfung / Leistungskontrolle • • • • Referat: ca 25 - 30 Minuten; Æ Reflexion des Buches und kritische Würdigung Thesenblatt, Auswahl (Kopie) eines relevanten markanten Originaltextes, auf den sich Smart bezieht schriftliche Ausarbeitung des Referates als Seminararbeit (ca 15 Seiten)bis Semesterende; keine zusätzliche Literatur auch nur schriftliche Seminararbeit möglich 1.2 Grundsatzgedanken (Figl) • • Bei N. Smart neueste Entwicklungen, insbesondere 19./20. Jhdt Behandlung der Texte ab Kapitel 10 - Nordamerika, sh Termine und Themen Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 5 1.3 Termine, Themen PRIVATISSIMUM FÜR HABILITANDEN, DOKTORANDEN UND DIPLOMANDEN 1 Vorbesprechung: 5. Oktober 2004, 18.00 Uhr Grundsatzgedanken Termine, Themen 2 Inhaltsverzeichnis Ninian Smart: Weltgeschichte des Denkens 1. Blocktermin: 19.11.2004 15.30 - 19.30 3. Einführung in die Thematik: Religionsphilosophie angesichts religiöser Pluralität und profaner Säkularität 4. Essay 1. Zur Begriffsklärung in der interkulturellen Philosophie, 31-47 2. Blocktermin: 3.12.2004 15.30 - 19.30 5. XII. Moderner Islam, 414-429 6. Essay 5. Zur Idee der Menschenrechte — Eine interkulturellanthropologische Perspektive, 103-122 3. Blocktermin: 14.1.2005 15.30 - 19.30 7. XIII. Modernes Süd- und Südostasien, 430-453 8. XIV. China, Korea und Japan in der Moderne, 454-469 9. Essay 2. Zur interkulturellen Hermeneutik und Universalität der Philosophie, 49-60 4. Blocktermin: 28.1.2005 15.30 - 19.30 10. XV. Afrikanische Philosophien, 470-491 11. XVI. Abschließende Überlegungen, 492-507 12. Neureligiöse Bewegungen in Japan (Habilitationsschrift) 13. Religionswissenschaftlich-religionspädagogisches Dissertationsprojekt J. Figl Schachinger Schrefler Handrich Rohrbacher - entsch Chlada Wojciechowska Udiani ?? Winter Handrich Literatur N. Smart, Weltgeschichte des Denkens. Die geistigen Traditionen der Menschheit, Darmstadt 2002. R. A. Mall, Essays zur interkulturellen Philosophie, hg. v. H. R. Yousefi, Nordhausen 2003. Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 2 Version 15.01.2005 Seite 6 NINIAN SMART: „WELTGESCHICHTE DES DENKENS“ INHALTSVERZEICHNIS Die geistigen Traditionen der Menschheit Aus dem Englischen übersetzt von Nikolaus de Palezieux Vorwort I. Die Geschichte der Welt und unser philosophisches Erbe 1. Einige Menschentypen, die Philosophie repräsentieren 2. Eine Skizze zur weiteren Bedeutung von Philosophie 3. Mythos, Methode und Inhalt 4. Einige Schlussfolgerungen über die Philosophie in der Welt 17 II. Südasiatische Philosophien 32 1. Einführung: der Kulturkreis 2. Die Zeit des Buddha: deren Umstände 3. Die Lehre des Buddha 4. Die Natur und die Lehre der Upanishaden 5. Das Sankhya-System 6. Die Schulen der indischen Philosophie 7. Philosophie der Jaina 8. Materialismus und Skeptizismus 9. Der Übergang zur klassischen Periode 10. Die Entstehung des Mahayana 11. Die Schule des Nur-Bewusstseins 12. Entwicklungen im Hinduismus: die Gita und der Brahma Sutra 13. Sankara und Advaita Vedanta 14. Klassischer Yoga und Atomismus 15. Mimamsa: eine paradoxe Weltanschauung für eine aktive Priesterschaft 16. Eine Zusammenfassung der Situation zur Zeit des frühen Mittelalters bzw. der späten klassischen Periode 17. Der qualifizierte Nicht-Dualismus des Ramanuja – Indiens mächtigster Theismus 18. Das bist nicht du: Madhvas dualistischer Vedanta 19. Saiva-Variationen über die Motive des vorherrschenden Vedanta 20. Einige Vaisnava-Theismen: Vallabha und Caitanya 21. Späte buddhistische Entwicklungen in Indien und Tibet 22. Einige Themen der klassischen indischen Tradition: Proto-Wissenschaft 23. Indische Erkenntnistheorie und Logik 24. Themen im klassischen Indien a) Realismus und Idealismus b) Der Begriff des Selbst c) Die Natur der höchsten Realität 25. Schlussfolgerung und Ausblick Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 7 III. Chinesische Philosophien 98 1. Einige grundlegende Unterteilungen von Geschichte und Denken 2. Die frühe Periode: mythischer und kosmologischer Hintergrund 3. Die Philosophie von Meister Kong 4. Die taoistische Alternative: das Geheimnis des Weges 5. Andere Schulen der frühen Periode: Moisten, Logiker und Legalisten 6. Das Buch Mencius: eine weitere Phase konfuzianischen Denkens 7. Chuang-tzu (Zhuangzi): ein wunderbarer Weiser in der taoistischen Tradition 8. Hsun-tzu (Xunzi) und die Korrektur des Bösen im Menschen 9. Die Begründung der Han-Dynastie und das wachsende Gewicht von Jujiao 10. Die klassische Periode: zwei neo-taoistische Denker 11. Der Erfolg des Buddhismus in der Kultur Chinas 12. Von lotus sutra zum Tientai Zhi-yis 13. Der Huayen – eine typisch chinesische Art, die Abhängigkeit zu betrachten 14. Der Qan-Buddhismus – zwischen taoistischer Harmonie und buddhistischem Idealismus 15. Der Buddhismus der Tang-Dynastie und die Verfolgung von 845 16. Konfuzianische Renaissance: Regierung, Buchdruck, Städte, Akademien, Denken 17. Neokonfuzianismus oder das Studium der Grundsätze 18. Die Brüder Cheng und die Idee des li oder der Prinzipien 19. Chu Hsi (Zhuxi) oder die Synthese des „Studiums der Grundsätze” 20. Taoismus als Religion: Meditation, Mönchswesen, Himmelshierarchie, Alchemie, Anarchie 21. Das Pendel schwingt erneut: Wang Yang-Ming (Wang Xangming) in Opposition zur Tradition Zhuxis 22. Nach Wang Yangming: die Hinwendung zum Praktischen und Empirischen 23. Einige Themen in der Geschichte der chinesischen Philosophie IV Koreanische Philosophien 146 1. Ein Überblick über die koreanische Geschichte 2. Koreanischer Huayen: Uisang und Wonhyo 3. Das Reich der Yi und der Wandel der koreanischen Gesellschaft 4. Yi Yulgok und einige grundlegende Debatten in der neokonfuzianischen Tradition 5. Aufrichtigkeit und die Theorie des Wissens bei T'oegye und Yulgok 6. Einige Überlegungen über das koreanische Denken während der Vormoderne V. Japanische Philosophien 156 1. Ein Überblick 2. Tendai: synkretistischer Buddhismus und ursprüngliche Erleuchtung 3. Shingon-Buddhismus — Esoterik auf Japanisch 4. Honen und die Schule des Glückreichen Landes 5. Shinran: der Jodo-Shinshu und Gottes Fähigkeit zur Wahl 6. Nichiren-Buddhismus: Primat des lotus sutra und die Bedeutung Japans 7. Ein weiteres typisch japanisches Motiv: Zen-Buddhismus 8. Dogen und die Entstehung des Soto-Zen 9. Zen und die Kriegs- sowie andere Künste 10. Hakuin und die Wiederbelebung des Rinzai-Zen Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 8 11. Einige grundlegende Shinto-Vorstellungen: kami, Reinheit, Menschlichkeit 12. Versuche einer Synthese von Shinto und Konfuzianismus 13. Das Studium des Altertums des eigenen Landes und das Denken von Motoori Norinaga 14. Konfuzianismus in Japan vor der Tokugawa-Herrschaft 15. Die Tokugawas und die Shushi-Schule 16. Die idealistische Alternative zur Shushi-Schule 17. Der „Weg des Alten” — jenseits aller Kommentare und Ablagerungen 18. Eine Zusammenfassung der japanischen und ostasiatischen Philosophie VI. Philosophien Griechenlands, Roms und des Nahen Ostens 180 1. Die Bedeutung der griechischen Erfahrung und der umliegenden Kulturen 2. Die Ionische Schule und die Suche nach einer ersten arche 3. Die Schule der Pythagoräer und die Faszination der Zahlen 4. Heraklit, das Feuer, das Fließen und der Kampf 5. Parmenides und seine drei Wege; dazu einige Vergleiche aus Indien 6. Empedokles, die vier Elemente und die Wiedergeburt 7. Anaxagoras und die Idee des Geistes oder nous: und darüber hinaus zum Atomismus 8. Westliche Theorien und ihre östlichen Entsprechungen 9. Die Sophisten: vor Sokrates 10. Platons Schema der Dinge 11. Früher und mittlerer Platonismus 12. Neuplatonismus und das Aufkommen eines vollständig spirituellen Platonismus 13. Andere Neuplatoniker und einige Betrachtungen dazu 14. Die aristotelische Divergenz: der höhere Menschenverstand 15. Andere Systeme im Denken Griechenlands zur Zeit des Hellenismus 16. Zoroastrismus und seine Auswirkungen auf das Judentum und Christentum 17. Mani und die manichäische Tradition 18. Die Entwicklung des christlichen Denkens: die Ausrichtung von Theologie und Philosophie 19. Christliche Philosophien bis und nach Konstantin 20. Die Lehre von der Trinität, wie sie in Nizäa festgeschrieben wurde 21. Ein kurzer Blick auf die byzantinische Philosophie und Theologie 22. Augustinus: der größte der lateinischen christlichen Denker des Imperiums 23. Eine weitere Gestalt: Pseudo-Dionysios 24. Schlussfolgerung 222 VII. Islamische Philosophien 224 1. Verschiedene Richtungen im intellektuellen Leben des Islam 2. Entstehen und Herausforderung der Mu'tazila- und as'aritischen Synthese 3. Eine weitere religiöse Quelle für Weltanschauungen: das Aufkommen des Sufismus 4. Falsafa: Konvergenzen und Divergenzen mit der Offenbarung 5. 5. Der Exponent einer geeinten Philosophie: al-Farabi 6. Ibn Sina: ein einflussreicher islamischer Philosoph 7. Al-Ghazzali: der wichtigste Intellektuelle des islamischen Ostens a) Al-Ghazzalis Kritik am Begriff der Ursächlichkeit Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 9 b) Al-Ghazzalis Versuch, den Sufismus orthodox und die Orthodoxie sufistisch zu machen 8. Philosophie in Spanien 9. Ibn Rushd und der Einfluss des Averroismus 10. Noch einmal von der Philosophie zum Sufismus: ibn `Arabi 11. Weitere Richtungen im Sufismus 12. Ibn Haldun: eine neue Wissenschaft der Kulturen 13. Überlegungen über die islamische Philosophie vor der Moderne VIII. Jüdische Philosophien 257 1. Warum die jüdische Philosophie eigens behandelt werden soll 2. Sa'adya ben Yosef und der jüdische kalam 3. Jüdische Philosophie im westlichen (spanischen) Zusammenhang 4. Ibn Daud und die jüdische Aneignung des Aristotelismus:Maimonides 5. Jüdischer Averroismus und seine Kritik 6. Crescas, der al-Ghazzali des Judentums 7. Das Schlusskapitel nach dem spanischen: das Ende der mittelalterlichen jüdischen Philosophie 8. Die Entstehung der kabbalistischen Weltsicht 9. Einige Schlussfolgerungen über jüdische Philosophie und Mystik IX. Europa 275 1. Die Entstehung der Philosophie in der mittelalterlichen Christenheit 2. Johannes Scotus Eriugena: ein keltischer Neuplatoniker 3. Anselm von Canterbury und der ontologische Beweis 4. Nach Augustinus: Bonaventura 5. Thomas von Aquin und die neue Synthese 6. Duns Scotus und die Metaphysik 7. William von Ockham: ein radikaler Kritiker von Aristoteles und anderen 8. Ockhams Einfluss 9. Das Verhältnis von Mystik zur Philosophie 10. Meister Eckhart und einige Verbindungen zur indischen Philosophie 11. Nikolaus von Kues und der Zusammenfall der Gegensätze 12. Einige Bemerkungen zur mittelalterlichen christlichen Philosophie 13. Marsilio Ficino und die Florentiner Akademie 14. Pico della Mirandola und der Universalismus 15. Cardano und einige Mehrdeutigkeiten im Denken der Renaissance 16. Machiavelli – eine nüchterne Sicht auf Politik 17. Die Auswirkungen der Reformation auf die Philosophie 18. Wissenschaft, Philosophie und Religion 19. Descartes: der Übergang zu einer neuen Welt 20. Malebranche und der Okkasionalismus 21. Spinoza führt die geometrische Methode in eine andere Richtung 22. Thomas Hobbes: von der Politik zur Philosophie 23. Lord Herbert (of) Cherbury und der Deismus 24. Ralph Cudworth und einige weitere Platoniker in Cambridge 25. John Locke: Empirismus und Liberalismus 26. Leibniz und die Idee der universellen Harmonie 27. Einige Moraltheorien auf der britischen Insel 28. Der Fortschritt des britischen Empirismus, vor allem bei Berkeley und Hume Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 10 29. Die französische Encyclopedie – die Beförderung der Aufklärung 30. Lessing, Mendelssohn und andere 31. Immanuel Kant und die kritische Philosophie 32. Idealismus: Fichte und Schelling auf dem Weg zu Hegel 33. Hegel, der Gigant der deutschen Philosophie des 19. Jahrhunderts 34. Die britischen Idealisten – Green, Bosanquet, Bradley 35. Empirismus und Materialismus in der britischen Tradition des 19. Jahrhunderts 36. Herbert Spencer und der Agnostizismus 37. Von Feuerbach zu Marx 38. Andere Antworten auf Hegel – Schopenhauer und Kierkegaard 39. Nietzsche – ein weiterer Rebell 40. Französische Entwicklungen im 19. Jahrhundert 41. Zwischenspiel: die russische Philosophie a) Solowjew, Berdjajew und andere b) Russischer Marxismus: Stalin und die Nachlese 42. Entwicklungen in der Philosophie bis zum Ersten Weltkrieg 43. Moore und Russell: Common sense und Wissenschaft 44. Der Wiener Kreis, logischer Positivismus und Sprachphilosophie 45. Zwei Wittgensteins und ihre Auswirkung auf die Sprachphilosophie 46. Karl Popper: Kritik und die offene Gesellschaft 47. Philosophen des Südens: Unamuno, Ortega, Gentile und Croce 48. Von der Phänomenologie zum Existentialismus: von Husserl zu Sartre 49. Collingwood und Dilthey 50. Die Philosophie von Martin Heidegger und Jean-Paul Sartre 51. Kritische Theorie in Deutschland 52. Einige Überlegungen X. Nordamerika 379 1. Nordamerikanische Weltanschauungen und Werte 2. Individualismus als wesentliches Charakteristikum des amerikanischen Protestantismus 3. Das Judentum formiert sich 4. Die eigenständige Entwicklung der amerikanischen Philosophie nach Emerson 5. Amerikanischer Pragmatismus: Peirce als Begründer 6. William James und die Entwicklung des Wahrheitspragmatismus 7. John Dewey: Pragmatismus wird zum Instrumentalismus 8. Weitere Entwicklungen in Amerika: kritischer Realismus und Alfred North Whitehead 9. Logischer Positivismus und analytische Philosophie in Amerika 10. Einige Überlegungen zur amerikanischen Philosophieszene XI. Lateinamerika 1. Einige Grundmuster 2. Weltanschauungen der Inkas und Azteken 3. Die frühe und mittlere Periode: Scholastik 4. Der Arielismus 5. Weiterer Widerstand gegen den Positivismus 6. Alejandro Deustea 399 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 11 7. Varona in Kuba 8. Weitere lateinamerikanische Philosophen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts 9. Die Befreiungstheologie a) Der Hintergrund der Befreiungstheologie b) Themen der Befreiungstheologie c) Überlegungen zur Befreiungstheologie in Bezug zu Philosophien XII. Moderner Islam 414 1. Der Niedergang der islamischen Welt und die Herrschaft Europas 2. Die Wahhabiten in Arabien: ein machtvoller Fundamentalismus 3. Die Baha'i: über den Islam hinaus 4. Die Ahmadiyya: eine Version des praktischen Modernismus 5. Al-Afghani: Vorläufer des islamischen Modernismus 6. Muhammad Abduh: erster Exponent des islamischen Modernismus 7. Weltliche Reform: eine weitere Alternative 8. Reform und neues Denken in Südasien 9. Muhammad Iqbal: eine romantische Weltanschauung im Sinne Bergsons, verstärkt durch den Sufismus 10. Postmoderne Entwicklungen in islamischen Ländern XIII. Modernes Süd- und Südostasien 1. Das Einwirken Europas auf die gesamte Region 2. Der Brahmo Samaj: ein erster Versuch, zwei Welten zu verbinden 3. Dayananda Sarasvati und eine andere Reaktion auf den Westen . 4. Eine tiefere Synthese: Ramakrishna und Vivekananda 5. Jenseits von Vivekananda: Gandhis Weltanschauung 6. Sri Aurobindo: eine weitere Metaphysik 7. Einige Bemerkungen zur Theosophie 8. Surendranath Dasgupta und Sarvapalli Radhakrishnan 9. Weitere Gestalten im Hinduismus 10. Der westliche Einfluss auf den Buddhismus 11. Weitere Richtungen im buddhistischen Süd- und Südostasien 12. Schlussbemerkungen zum Buddhismus 430 XIV. China, Korea und Japan in der Moderne 1. Die westliche Herausforderung im Fernen Osten 2. Kang Yuweis Denken 3. Fragen zur Modernisierung des Buddhismus 4. Weitere konfuzianische Entwicklungen 5. Die Philosophie der Kuomintang: Sun und Chiang 6. Die neue Kulturbewegung und der Marxismus 7. Das Denken Mao Zedongs 8. Überlegungen zum modernen intellektuellen Erbe Chinas 9. Bemerkungen zu Korea 10. Japans Antwort auf den Westen 11. Daisetz T. Suzuki und vergleichende Religionsstudien 12. Nishida Kitaro und seine Schule 13. Überlegungen zu den fernöstlichen Philosophien 454 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 12 XV. Afrikanische Philosophien 470 1. Was ist Afrika? 2. Religiöse Weltanschauungen Afrikas: ihre Themen 3. Einige klassische Weltbilder 4. Bantu- oder afrikanische Ontologie 5. Grundmuster westlicher Anthropologie 6. Negritude und E.W. Blyden 7. Weitere Beiträge zum Pan-Afrikanismus 8. Jenseits von klassischen Weltanschauungen: neue Bewegungen 9. Kimbanguismus 10. Neue Weltanschauungen in der Neuen Welt 11. Neue Theologien 12. Überlegungen zum afrikanischen Denken XVI. Abschließende Überlegungen 492 1. Ein paar Bemerkungen zur globalen Szene 2. Kleinere Völker und Identität 3. Kennzeichen geistiger und anderer Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 4. Neue Denkrichtungen in Europa 5. Bemerkungen zu neueren Themen der nordamerikanischen und britischen Philosophie 6. Überlegungen zum Verhältnis der Philosophien: begriffliche Probleme 7. Überlegungen zu Philosophien innerhalb der Weltordnung Bibliographie 509 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 13 3 RELIGIONSPHILOSOPHIE ANGESICHTS RELIGIÖSER PLURALITÄT UND PROFANER SÄKULARITÄT Grundsatzreferat Prof.DDr. Figl 4 MALL: ZUR BEGRIFFSKLÄRUNG IN DER INTERKULTURELLEN PHILOSOPHIE Wolfgang SCHACHINGER, Dr.et MMag. rer.soc.oec., Mag. phil., Dkfm., Matr.-No. 6051344,Studienkz 057/312, Was ist Philosophie? Was tut man, wenn man philosophiert? „Philosophie besteht in dem menschlichen Streben, methodische, metaphysische, logisch-erkenntnistheoretische, ethische und anthropologische Grundfragen mit Hilfe der Reflexion über die menschliche Erfahrung zu verstehen, deuten, erklären und auch begründen." 1 Ein solches „Nachdenken” gab es natürlich nicht nur in unserer Antike und in unserem Mittelalter bis heute, sondern auch in anderen Kulturen und Sprachräumen. „Φιλοσοφία Personifikation des gleichnamigen Begriffs, ..." 2 Die Philosophie war den Griechen so wichtig, dass sie personifiziert und in einen Rahmen mit Göttinnen und berühmten Frauen gestellt wurde. Φιλοσοφία bzw. Verb ΦιλοσοφέІν 3 bei Homer & Hesiod noch nicht. Liebe zur Wahrheit bzw. Verlangen nach Wissen. Bei den Griechen Beweisen und Begründen von Annahmen. 3 Grundbegriffe: • Ordnung • Proportion • Regelmäßigkeit • Abgrenzung gegen Mythos & Religion. Philosophie = Ethik. Zeitliche Entwicklung: 1. Sophisten im 5. & 4. Jh., Skeptizismus 2. Sokrates: Fundierung der alten Moralvorstellungen 3. Aristoteles: Teilt die Philosophie in theoretische und praktische 1 R.A. Mall, Essays zur interkulturellen Philosophie, Zur Begriffserklärung in der interkulturellen Philosophie, hg. v. H.R. Yousefi, Nordhausen 2003, Seite 31 Auch im Internet: www.int-gip.de/MaIl%202.pdf, ausgedruckt 2004-11-19 2 Ausführliches Lexikon der Griechischen & Römischen Mythologie, hgg. von W.H. Roscher, 3. Band, 2. Abt., Leipzig 1902-1909 3 Der neue Pauly, Bd. 9, Stuttgart 2000 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 14 Theoretische Philosophie: • Metaphysik • Mathematik • Physik Praktische Philosophie: • Poetik • Rhetorik • Ökonomie • Politik Interkulturelle Philosophie. Das Fehlen des Begriffs Philosophie in anderen Kulturen und Sprachräumen bedeutet nicht, dass dort das, was wir als Philosophie bezeichnen, fehlt. Die indische Philosophie ist idealistisch. Aber dies lässt sich nur in abendländischer Diagnose so aussagen. Ihr idealistischer Grundzug lässt sich verstehen und entspricht der Rolle der platonischen und neuplatonischen Philosophie im Abendland. Der indische Idealismus ist zugleich ein Spiritualismus. Das Eine und Wesen aller Dinge ist das Geistige, und alles Materielle, die sog. Natur ist scheinhafter Abglanz dieses Geistigen. Dies entspricht sehr genau dem neuplatonischen Grundgehalt christlicher Philosophie. Der indische Idealismus ist zugleich ein Spiritualismus. Das Eine und Wesen aller Dinge ist das Geistige, und alles Materielle, die sog. Natur ist scheinhafter Abglanz dieses Geistigen. Dies entspricht sehr genau dem neuplatonischen Grundgehalt christlicher Philosophie. Der indische Idealismus ist daneben auch ein Pragmatismus. Der Wesenscharakter des Geistigen ist das Handeln. (Schließlich muss man indisches Denken als wohlverstandenen Nihilismus ansprechen. Wenn und soweit das Geistige sich offenbart und zeigt, wird es Erscheinung und "etwas". Und alles Etwas ist daher nicht das Geistige selber.) Die heutige Philosophie braucht eine Hermeneutik, welche die philosophische Wahrheit nicht an einen Ort oder an eine bestimmte Tradition bindet. Zur Erinnerung. Was ist Hermeneutik? „Hermeneutik (griechisch hermeneutike, Kunst des Interpretierens, Übersetzens, Erklärens und Auslegens.) Abgeleitet von Hermes dem Götterboten, der den Menschen den Götterwillen immer verschlüsselt, also interpretationsbedürftig gebracht hat. Ursprünglich Lehre vom Verstehen eines Textes, hat Schleiermacher unter dem Begriff der Hermeneutik das Programm einer umfassenden Lehre vom Verstehen entworfen." 4 Gibt es eine reine Kultur? Nein, weder eine eigene „unsere” Kultur noch eine andere reine Kultur. 4 de.wikipedia.org/wiki/Hermeneutik -, ausgedruckt 2004-11-19 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 15 Das gilt auch für die Philosophie. „So wie die Menschenwürde allen Menschen als Menschen zukommt, sind alle Kulturen als Kulturen gleichwertig, obwohl unleugbar Unterschiede bestehen, die uns zwar differenzieren lassen, die aber nicht diskriminierend behandelt werden dürfen. Philosophie ist ein Kulturprodukt, und eine jede Kultur enthält Philosophie, mag diese auch im poetischen oder gar Mythologischen impliziert sein." 5 Siehe Aristoteles und seine Unterteilung der Philosophie auf Seite 1. Interkulturelle Philosophie ist vor allem eines: „Der Name einer geistigen, philosophischen Einstellung, die alle kulturellen Prägungen der einen philosophia perennis wie ein Schatten begleitet und verhindert, dass diese sich verabsolutieren. (...) Interkulturelle Philosophie ist nicht bloß außereuropäische Philosophie, denn das würde wiederum einen Kulturalismus der europäischen Philosophie bedeuten." 6 5 SMART: MODERNER ISLAM Von: Mag. Harald SCHREFLER 5.1 Einleitung „Mein Buch ist ein Führer durch das Denken der Welt. ....., damit die interessierten Leser einen klaren Leitfaden durch die Philosophien der Welt bekommen.“7 - so beginnt Ninian Smart seine Darstellung der wesentlichsten Philosophien; von Südasien, China. Japan, Europa, Nord- u. Südamerika bis Afrika, dem Islam, dem Judentum. und der Moderne. „Wir leben in einer sich tiefgreifend ändernden Zeit der Weltgeschichte ....“8 meint er. Satellitenkommunikation, Computer, leichte Reisemöglichkeiten, eine weltwirtschaftlich vorhandene Geopolitik und Ökologie (?!) zwingen uns - laut Smart global zu denken. Er merkt aber deutlich an, dass gerade im Westen hauptsächlich in Kategorien der eigenen Tradition gedacht wird.9 5.2 Islamische Philosophien10 Das Wesentliche an der Offenbarung des Koran kann in fünf Grundsätzen zusammengefasst werden. Das praktische Handeln wurde in den fünf Pfeilern des Islam gebündelt. Zusätzlich ist über die Shari’a ein großes Gesetzwerk vorhanden. Kalam war die Debatte über islamische Theologie, der Sufismus war das mystische Denken des Islam und Falsafa bezog sich eher auf Verstand denn auf geoffenbarte Tradition. 5 Ram Adhar Mail, a.a.O., Seite 38 Ram Adhar Mall, a.a.O., Seite 41 & 42 7 Smart 2002.15. 8 Smart 2002.17. 9 Vgl. Smart 2002.17 10 Vgl. Smart 2002.224f. 6 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 16 5.3 Moderner Islam 5.3.1 Niedergang der islamischen Welt und Herrschaft Europas Europa wurde auf technischem und kulturellem Gebiet mächtig und dynamisch. Der Westen kontrollierte die islamische Welt. Als Reaktion entstand Nationalismus, regional, panarabisch und panislamisch. Der Islam blühte wieder auf. 5.3.2 Wahabiten in Arabien: ein machtvoller Fundamentalismus Dem populären Sufismus stand der Gründer Muhammad i-bn’Abd al Wahhab kritisch gegenüber. Er bildete 1744 eine Allianz mit dem Herrscher Zentralarabiens Muhammad ibn Sa’du. Nach dem 1. Weltkrieg wurdew die Sa’udi - Monarchie befestigt. „Die Weltanschauung der Wahhabis wollte den reinen Islam. .... Alles, was nicht auf göttliche Offenbarung zurückgeführt werden kann, zählt als Polytheismus. Die Auslegung des Gesetzes ist recht streng, dies im Sinne der Hanbali-Schule.“11 Insgesamt bezeichnet Smart die Bewegung als neofundamentalistisch. 5.3.3 Die Baha’i: über den Islam hinaus Baha’ullah („Ruhm Gottes“, 1817 - 1892) war der Gründer und Messias. Noch heute ist in Haifa das Hauptquartier (Universales Haus der Gerechtigkeit). Mann und Frau sind gleichwertig, es herrscht Monogamie. Die Lehre ist ein vereinfachter Islam, der in vielen muslimischen Ländern als Ketzerei betrachtet wird. Lt. Smart ist er „jedoch immer noch die kraftvollste der neuen Religionen, die aus der islamischen Welt hervorgegangen sind.“12 5.3.4 Die Amadiyya: eine Version des praktischen Modernismus In den 1880er konnte ein charismatischer Führer, Mirza Ghulam Abmad (1835 1908), der sich selbst als Prophet begriff, eine orthodox muslimische Gemeinde im Punjab gründen. Er sah sich als Inkarnation Vishnus und des Messias. Für Amerika war diese Richtung der Anstoß für den Black Islam, für viele Muslime war jedoch ein Prophet nach Mohammed nicht anzuerkennen. 5.3.5 Al-Afghani: Vorläufer des islamischen Modernismus. Jamal al-Din al-Afghani (1838/39 - 1897) stammte aus dem Iran. Er war Modernist und Rationalist, der westliche Ideen aufgriff. „Nur ein wieder erstarkter Islam kann mit Erfolg gegen fremde Herrschaft ankämpfen. (Er) sah in der Religion die wahre Substanz der Nationen und den höheren Quell des Glücks der Menschheit. Kultur beruht auf Moral.“13 Besonders stark war sein Einfluss auf den Modernisten : Muhammad Abduh. 11 Smart 2002.416. Smart 2002.417. 13 Smart 2002.418 12 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 17 5.3.6 Muhammad Abduh: erster Exponent des islamischen Modernismus Abduh (1849 - 1905) studierte in Kairo; 1881 ging er ins Exil; zurückgekehrt, wurde er 1889 Großmufti von Ägypten. Eine Interpretation des Koran und „Die Theologie der Einheit“ sind seine wesentlichen Werke. Er gründete eine Schule mit einigen Sozial- und Religionsreformern. Große Fortschritte bei der Befreiung der Frauen, im universitären Bereich und im arabischen Sozialismus gehen auf ihn zurück. Im gewissen Sinn war er ein Neofundamentalist, da er zu den Anfängen gehen wollte. Besonders betonte er den freien Willen, den gesunden Menschenverstand und neben den göttlichen Geboten das Gewissen. Für ihn hat der Koran primär geistige Ziele. Trotzdem ist auch für ihn das politische und religiöse Leben im Islam eine Einheit. 5.3.7 Weltliche Reform: eine weitere Alternative Modernisierung der Tradition kann natürlich auch erreicht werden, indem die Tradition aufgegeben wird. Kemal Atatürk (1881-1938) schlug diesen Weg für die Türkei ein. „Auf lange Sicht aber blieben einige der Probleme der islamischen Modernisierung dennoch bestehen.“14 5.3.8 Reform und neues Denken in Südasien „Dass die Muslime vom westlichen Denken lassen müssten“15 war die Meinung von Sir Sayyid Ahmad Khan (1817 - 1898). „Westliche Ideen und Techniken sollten die imperiale Arroganz des Westens bekämpfen.“16 Seine Ansichten entsprechen einem strengen Neofundamentalismus, dem Koran wird alleinige Autorität zuerkannt. Hadith werden abgelehnt. „Der Islam ist die vollkommene Religion. Aber unsere gesellschaftlichen Bedürfnisse sind veränderlich.“17. So sei auch die Shari’ah anzupassen, neue Gesetze und neue ethische Entwicklungen sind notwendig. 5.3.9 Muhammad Igbal: eine romantische Weltanschauung, verstärkt durch den Sufismus Sir Muhammad Igbal (1873 - 1938) ist lt. Smart die bedeutendste Persönlichkeit der muslimischen Renaissance. Sialkot (Punjab), Lahore, Cambridge waren seine ersten Lebensabschnitte. In Rekonstruktion des religiösen Denkens im Islam versucht er westliche, östliche und Sufi-Elemente zu einem wieder belebten Islam zu verbinden. Von Bergson beeinflusst, meint er in seinem Denkgebäude:18 • Gott handelt zweckbestimmt, weil dies die Natur des rationalen Bewusstseins ist. • Die Welt wird durch die unablässige Macht Gottes ständig entwickelt, er verleugnet die göttliche Allwissenheit. „… Gott hat kein dezidiertes 14 Smart 2002.421. Smart 2002.421. 16 Smart 2002.422. 17 Smart 2002.423. 18 Vgl. Smart 2002.425. 15 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 18 Vorauswissen der gesamten kosmischen Geschichte. Denn dies würde einen vorgeplanten Kosmos bedeuten.“19 • Gott hat freiwillig aus seiner Substanz freie ‚Selbste’ erschaffen, die das schöpferische Leben des Göttlichen teilen. • Leben ohne Leiden ist unrealistisch. • Je selbstbewusster ein Selbst ist, desto näher ist es dem Göttlichen. • Dem sich entwickelnden schöpferischen Prozess liegt die Sufi-Tradition zu Grunde. Bedingt durch den 2. Weltkrieg und die indische Unabhängigkeit gewannen die religiöse Orthodoxie, der Fundamentalismus und arabische Nationalismen wieder stark an Bedeutung. Der Modernismus verlor an Einfluss. 5.3.10 Postmoderne Entwicklungen in islamischen Ländern 5.3.10.1 Arabischer Nationalismus Unter der Führung Nassers (1918-1970) in Ägypten, der Ba’ath Partei in Syrien und Irak entstand ein säkularer, mit sozialistischen Elementen verquickter Nationalismus. Die Unterdrückung durch den Westen und der westliche Individualismus waren hier bekämpfbar. 5.3.10.2 Die Muslim-Bruderschaft - Fundamentalismus Gegründet 1928 in Ägypten von Hasan al-Banna zeigt die Muslim Bruderschaft am deutlichsten den modernen Fundamentalismus. Smart skizziert einige wesentliche Elemente: 20 • Zunächst „muss“ der Islam restauriert werden. Zurück zum Koran, der Shariah und den Werten des frühen Islam; Dekadentes und Korruptes muss hinweggefegt werden. • Versuche der Trennung von Moschee und Staat sind unzulässig. • „Sinn des Staates ist, der wahren Religion zu dienen, und die Religion hilft, den Staat zu führen.“21 • Konflikte zwischen feministischen Muslimen, moderner Ökonomie sowie die pragmatische Umsetzung der Shari’ah sind üblich. 5.3.10.3 Ajatollah Khomeini (1900 - 1989) Die erfolgreiche iranische Revolution (1979) schuf einen modernen Staat mit der traditionellen islamischen Ideologie der Theokratischen Herrschaft. Islamische Gesetze und die Herrschaft der islamischen Juristen und Kleriker werden institutionalisiert. 5.3.10.4 Zukunft des Sufismus Er könnte den Rahmen für ein wissenschaftliches Weltbild mit religiösen Werten, einen Dialog zwischen islamischen Werten und moderner Naturwissenschaft abgeben. 5.4 Abschließende Überlegungen, Resümee 19 Smart 2002.425. Vgl. Smart 2002. 427. 21 Smart 2002.427. 20 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 19 5.4.1 Rolle des Islam in der Weltordnung? Das Kapitel „Moderner Islam“ beendet Smart mit den Sätzen: „Auf der Ebene des politischen Denkens gibt es die Frage nach der Rolle des Islam innerhalb der neuen Weltordnung. Während es möglich ist, wichtige islamische Enklaven aufzulassen muss der Pluralismus der Weltkulturen und des eindringenden Kapitalismus beachtet werden. Und eine Wiederbelebung der traditionellen Shari’ah scheint genau dies nicht zu leisten.“22 5.4.2 Die 2. Hälfte des 20. Jhdt. Der neue fundamentalistische Islam lässt philosophisches Denken und die SufiBewegung außer Acht. Der neue Islam ist feindlich gegenüber der Moderne. 5.4.3 Die neue Weltordnung Das Schrumpfen der Welt im Denken und in der Kommunikation und zugleich die ungleichen wirtschaftlichen, kulturellen sowie politischen Verhältnisse in den Regionen führen zu Interaktion und Reaktion.23 „Trotzdem steuern wir mit Sicherheit auf eine weltgeschichtliche Epoche zu, in der eine Theorie davon formuliert werden muss, wie wir zusammen leben können“: 24 1. Wir brauchen einen Mythos, der uns leitet, z.B.die Weltgeschichte 2. Unterschiede (kulturell und intellektuell) sollen bewahrt werden. Es muss/soll eine offene Gesellschaft geben. 3. Die Religionsphilosophie soll eine zentrale Rolle einnehmen. 4. Eine Weltethik als Synthese verschiedener Kulturen zur Lösung der globalen Umweltprobleme und Ressourcenverteilung ist notwendig. 5. Ein philosophisches und kulturelles (nicht westliches) Weltvokabular ist anzulegen. 6. Wir sollten selbstkritischer und empfänglicher für andere Standpunkte werden.25 5.5 Literaturverzeichnis AUTOR, Vorname: Titel. Untertitel. Auflage. In: Band. Jahr. Seite. Ort Jahr. (url (Datum)) SMART, Ninian: Weltgeschichte des Denkens. Die geistigen Traditionen der Menschheit. Darmstadt 2002. Von SMART angeführte Literatur: Afghani, Jamal alDin Ahmad Khan, Sayyid: 22 Smart 2002.429. Vgl. Smart 2002.497. 24 Smart 2002.506. 25 Vgl. Smart 2002.506f. 23 Refutation des Materialistes. Paris 1942. The Causes of the Indian Revolt. Lahore 1970. Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Iqbal, Muhammad: The Reconstruction of Religious Thought in Islam. Khoury, Adel: Der Islam. Sein Glaube, seine Lebensordnung, sein Anspruch. Khoury, Adel: Der Islam und die westliche Welt. Religiöse und politische Grundfragen. Muhammad, Abduh: The Theology of Unity. Schimmel, Muhammad Iqbal. Prohetischer Poet Annemarie: und Philosoph. Tibi, Bassam: Einladung in die islamische Geschichte. Version 15.01.2005 Seite 20 London 1934. Freiburg 2001. Darmstadt 2001. London 1966. München 1989. Darmstadt 2001. 5.6 Anhang 5.6.1 Militante Gruppierungen in arabischen und islamischen Ländern Informationsprojekt gefördert durch das Orientalische Institut Leipzig 26 Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 erscheint es besonders sinnvoll, differenzierte Auskünfte über oftmals als "militant" eingestufte Gruppierungen in der islamischen Welt zu geben, da diese häufig lediglich als eine homogene Entität angesehen werden. Seit Oktober 2001 recherchieren deswegen Absolventen und Studenten des Instituts unter der Leitung von Prof. Eckehard Schulz zu einigen arabischen bzw. islamischen Gruppierungen. Es wurden zunächst v.a. Gruppen ausgewählt, die vom US-Department of State als "terroristische Organisationen" eingestuft worden sind. Mit einer komprimierten Darstellung, dem Verweis auf Originalseiten und einer umfangreichen kommentierten Link-Sammlung bieten wir eine Datenbank an, die Informationen gebündelt der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Das Projekt wird ständig vervollständigt und aktualisiert. Um die Recherche nachvollziehbar zu machen, werden zudem sämtliche verwendete Quellen angegeben. Zu beachten ist: 1. Es handelt sich hierbei nur um eine Auswahl. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht. 2. Es wurden nur Gruppen ausgewählt, die zum Teil Gewalt einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen. Dies ist aber nicht grundsätzlich der Fall: Die Muslimbrüder in Ägypten oder die Hisbollah im Libanon engagieren sich auf der anderen Seite bei zivilen Einrichtungen wie Schulen und Krankenhäusern, um eine von staatlicher Seite vernachlässigte Grundversorgung zu gewährleisten. Die Hisbollah verfügt außerdem über mehrere Vertreter im libanesischen Parlament, die demnach legal gewählt sind und auf diesem Weg versuchen, die Interessen ihrer Wähler zu artikulieren. 3. Einige Gruppen wie die Abu Sayyaf oder die PKK-Nachfolger vertreten religiöse bzw. ethnische Minderheiten, die noch weit von der Gleichstellung in ihrem Land entfernt sind. Es stellt sich die Frage, ob es sich dabei um "Freiheitskämpfer" oder um "Terroristen" handelt - die Frage, ob Gewalt grundsätzlich abzulehnen oder zum Teil unumgänglich ist, z.B. bei staatlichen Repressionen. Oft wird vergessen, dass diese Gruppen starken Rückhalt in der Bevölkerung ihres Landesteils haben bzw. untrennbar mit dieser vermischt sind, es sich also nicht um isolierte Einzelkämpfer handelt. 26 Vgl. www.stura.uni-leipzig.de/~farao/gruppen.html) 23.10.2004 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 21 4. Es tauchen immer wieder ernstzunehmende Verdachtsmomente auf, dass bestimmte Gruppen durch Geheimdienste auf direktem oder indirektem Wege unterstützt, ja zum Teil sogar gesponsert werden. Dies scheint zum Beispiel bei der Hamas (in den ersten Jahren) oder bei Abu Sayyaf der Fall zu sein. Eine Grenzziehung zwischen Gut und Böse, Freund und Feind ist dementsprechend nicht ohne weiteres vorzunehmen. 5. Die vielen friedlichen islamischen und arabischen Vereinigungen und Projekte bleiben an dieser Stelle unberücksichtigt. Bei ca. 1.5 Milliarden Muslimen in der Welt dürfte außer Zweifel stehen, dass diese die Mehrheit bilden. 5.6.2 Muslimbruderschaft NAME LÄNDER al-Ikhwan al-Muslimun deutsch: Muslimbruderschaft, Muslimbrüder englisch: Muslim Brotherhood )اﻹﺧﻮان Ausgangspunkt war Ägypten Mittlerweile gibt es Abspaltungen in über 70 Ländern der Welt, teilweise radikalerer Art und unter anderem Namen. • GESCHICHTE (اﻟﻤﺴﻠﻤﻮن • • • • • • • • • • • • • 1928 Gründung der Muslimbruderschaft durch Hassan al-Banna in Ismailiya, anfangs vor allem als soziale Protestbewegung des städtischen Kleinbürgertums (Quelle: Die ZEIT 48/1997) 1933 Frauenabteilung der Muslimbrüder "al-akhawat al-muslimat" 1942 Gründung eines bewaffneten Flügels zum Kampf gegen die britische Kolonialmacht (al-gihaz as-sirri), dem auch die Ermordung von Ministerpräsident Fahmi al-Nuqrashi 1948 angelastet wird (Quelle: Islamic Groups, S. 67) 1949 Erschiessung Hassan al Bannas durch die ägyptische Polizei 1954 nach gescheitertem Mordanschlag auf Nasser sofortiges Verbot der Muslimbrüder in Ägypten, zahllose Verhaftungen und Hinrichtungen im Nachgang verstärkte Radikalisierung der Anhänger im Untergrund im Sommer 1965 erneute Verhaftungswellen nach Verdächtigung der Muslimbrüderschaft, einen Staatsstreich zu planen, 1966 Hinrichtung von Sayyid Qutb (Quelle: Verfassungsschutz Niedersachsen) Tolerierung der Muslimbruderschaft seit Sadats Präsidentschaft Anfang der 70er, Versuch sich als politische Partei zu etablieren "Verbürgerlichung" der Muslimbruderschaft, Etablierung als staatstragende und konservative Vereinigung (Quelle: Die ZEIT) Ende der 70er abermals Verhaftungen im Zuge des "takfir w-al-hijra"Vorfalls um Mustafa Schukri, bei dem der ehemalige Waqf-Minister Muhammad al Dhahabi von der Gruppe entführt und getötet wurde unter Mubarak Kandidatur von Muslimbrüdern bei Parlamentswahlen als Kandidaten anderer Parteien (vornehmlich der Wafd-Partei), verstärkte Einflussnahme auf Gewerkschaften 1987 zweitstärkste Kraft in den Parlamentswahlen in Koalition mit zwei anderen Parteien Muslimbruderschaft als Teil des Establishments, insgesamt loyal zur Regierung Mubarak (Quelle: Die ZEIT) 1993 Verbot der berufsständischen Vereinigungen (der Ärzte, Anwälte, Journalisten usw.), in denen die Muslimbrüder besonders erfolgreich waren Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 • • MITGLIEDER Version 15.01.2005 Seite 22 seit 1995 wieder verstärkte Verhaftungen wegen interner Konflikte und Krisen vier große Austrittswellen zwischen 1996 und 2000, in denen mehr als zweihundert führende Aktivisten die Bewegung verlassen • in Ägypten heute Duldung der Muslimbruderschaft, aber keine Parteizulassung, Ausschluss aus dem "Nationalen Dialog" der ägyptischen Regierung • 2004 wieder mehr Verfolgungen und Verhaftungen durch die ägyptische Regierung (Quelle: Middle East Online) Angaben zu Mitgliederzahlen der Muslimbruderschaft sind unzuverlässig und variieren stark (so zwischen etwa 100.000 Mitgliedern und ca. 1 Mio. Sympathisanten in Ägypten, Quelle: "Militanter Islamismus in Algerien und Ägypten", und mehr als 2 Millionen militanten Mitgliedern, Quelle: Middle East Online)vornehmlich aus der höheren Mittelschicht • Mohammed Mahdi Akef geb. 1928, seit 2004 siebter oberster Führer der Bruderschaft, Vertreter der Gründergeneration (Biographie: Kairo News der Konrad Adenauer Stiftung, Al-Jazeera) Mohammed Hadeeb seit 2004 offizieller Stellvertreter Akefs, Vertreter der jungen Generation und der liberalen Fraktion • FÜHRER Scheich Youssef Al Qaradawi kein offizielles Mitglied, aber richtungsweisend als einer der einflussreichsten sunnitischen Religionsgelehrten und Sympathisant mit "früher Verbindung" (Ittisal mubakkir) zur Bruderschaft (Quelle: eigene Homepage und Biographie (arabisch) wichtige frühere Führer Hassan Abd al-Rahman al-Banna (1906-1949) Gründer der Muslimbrüder, erster "al-murshid al-aam" (oberster Führer) geistig geprägt durch die religiös-reformistische Strömung um Gamal al-Din alAfghani, Mohammed Abduh und Mohammed Rashid Rida – v.a. letzterer großen Einfluss auf gesamtes Denken der Muslimbrüder; widmet sich ab 1946 völlig den Muslimbrüdern, setzt sich besonders für moralische Ermahnung ein 12.02.1949 erschossen STRUKTUR Finanzierung EINFLUSS • • • 80köpfiger Wächterrat und 13köpfiges Führungsgremium als Führungsorgane Untergruppen in über 70 Ländern der Welt, zahlreiche Abspaltungen unter anderem Namen (u.a. Hamas in Palästina, NIF im Sudan) hochrangige Unternehmer in Ägypten, Anhänger in den Golfstaaten Nach eigenen Aussagen akzeptiert die Muslimbruderschaft ausschließlich Gelder von Mitgliedern, der Mitgliedsbeitrag beträgt 3-5% des Monatseinkommen (Quelle: Der Islam und die Moderne). Politik größte Oppositionsgruppe Ägyptens, politische Agitation in Parteien (v.a. Arbeitspartei unter Ibrahim Shukri) (seit den Parlamentswahlen von 2000 sind 17 von 454 Parlamentsmitgliedern Muslimbrüder, Quelle: Washington Institute), Kontrolle aller großen Gewerkschaften (Quelle: Die ZEIT), Versuch der Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 23 Zusammenarbeit mit der ägyptischen Regierung Bevölkerung Sympathie bei der Bevölkerung (besonders auch bei den ärmeren Schichten) wegen Wohlfahrtseinrichtungen, Ausbildungsangebote und sozialer Fürsorge in Form von Schulen, Krankenhäusern, Kindergärten, Moscheevereinen u.a.. Die Muslimbruderschaft gilt als verlässlich und vertrauenswürdig, genießt hohes Ansehen und kann auf zahlreiche tatkräftige Anhänger in den Städten zählen, unter ihnen ausgesprochen viele Freiberufler (Quelle: "Der Islam und die Moderne") ZIELE bis in die siebziger Jahre: "Revolution" Errichtung eines Staates auf der Grundlage islamischer Werte und Prinzipien, Islam als allumfassendes System Erreichung der politischen Einheit aller Muslime im Zeichen des Islam Förderung von politischem Aktivismus, Etablierung von Islamisierungsprogrammen in anderen Ländern Beendigung des Parteienwesens, Einführung der islamischen Sharia, kulturelle Zensur sowie Wahrung islamischer Moralvorstellungen, Verbot von Zins und Profit und sozial orientierte Verteilung des Reichtums, Æzehn Prinzipien Hassan al-Bannas (englisch): www.jannah.org/articles/tenprinciples.html seit den siebziger Jahren: "Reformation" Änderung des politischen Systems in Ägypten durch politische Partizipation Schaffung eines freien Parteiensystems und einer sozialen Marktwirtschaft seit 2000 Veränderung der Rhetorik: Betonung der Trennung von Politik und Religion, von Demokratie und gleicher Rechte unabhängig von Geschlecht oder Religion AKTIONEN ISLAM Gewalt gegen Zivilisten und als politisches Mittel wird überwiegend abgelehnt, gegen die "Armeen Ungläubiger" dagegen gutgeheißen Beteiligung am Afghanistan-Krieg gegen die Sowjetunion Aufruf zum Jihad gegen Israel und die USA nach Tötung Scheich Jassins durch Israel (22.03.2004) (Quelle: Al-Ahram Weekly) sunnitischer Islam mit Berufung auf die "salafiya" Ablehnung mystischer Tendenzen (Sufismus) 5.6.3 Die Charta der Hamas (ein Auszug) 27 Artikel 1: Die Islamische Widerstandsbewegung entnimmt ihre Richtlinien dem Islam: Auf ihn gründet sie ihr Denken, ihre Interpretationen und Vorstellungen über die Existenz, das Leben und die Menschheit. Aus ihm leitet sie ihr Verhalten ab, von ihm lässt sie sich bei allem, was sie tut, inspirieren. Artikel 2: Die Islamische Widerstandsbewegung ist ein Flügel der Muslimbrüder in Palästina. Die Muslimbruderschaft ist eine weltweite Organisation und die größte islamische Bewegung der Neuzeit. (...) Artikel 6: Die Islamische Widerstandsbewegung ist eine eigenständige palästinensische Bewegung, (...), die dafür kämpft, dass das Banner Allahs über jeden Zentimeter von Palästina aufgepflanzt wird. (...) 27 http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_2002/49/31a.htm 22.10.2004 Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 24 Artikel 7: Weil Muslime, die die Sache der Hamas verfolgen und für ihren Sieg kämpfen (...), überall auf der Erde verbreitet sind, ist die Islamische Widerstandsbewegung eine universelle Bewegung (...) Die Hamas ist eines der Glieder in der Kette des Jihad, die sich der zionistischen Invasion entgegenstellt. (…) Der Prophet - Andacht und Frieden Allahs sei mit ihm - erklärte: Die Zeit wird nicht anbrechen, bevor nicht die Muslime die Juden bekämpfen und sie töten; bevor sich nicht die Juden hinter Felsen und Bäumen verstecken, welche ausrufen: Oh Muslim! Da ist ein Jude, der sich hinter mir versteckt; komm und töte ihn! (...) Artikel 15: Wenn unsere Feinde islamische Länder usurpieren, ist der Jihad eine bindende Pflicht für alle Muslime. Um der Eroberung Palästinas durch die Juden entgegenzutreten, gibt es keine andere Lösung, als das Banner des Jihad zu erheben. (...) Artikel 28: Die zionistische Invasion ist auf verschlagene Weise bösartig. Sie schreckt nicht davor zurück, verschlungene Wege zu wählen und alle verabscheuungswürdigen und widerwärtigen Mittel anzuwenden, um ihre Ziele zu erreichen. Um sich einmischen und Spionageaktivitäten vornehmen zu können, ist sie in großem Maß auf die Geheimorganisationen angewiesen, z.B. die Freimaurer, die Rotary Clubs, Lions und andere. All diese Geheimorganisationen, von denen einige auch offen auftreten, arbeiten für die Interessen des Zionismus und wollen unter dessen Anleitung die Gesellschaften zerstören, Werte vernichten, Verantwortlichkeiten ausschalten, Tugenden ins Schwanken bringen und den Islam auslöschen. Sie stehen hinter der Verbreitung von Drogen und Giften aller Art, die ihre Machtausübung und Machtausdehnung erleichtern sollen. (...) Im Kampf mit dem Weltzionismus betrachtet sich die Hamas als Speerspitze und Avantgarde. Sie verbindet ihre Anstrengungen mit all denen, die auf dem Schauplatz Palästina aktiv sind. Es müssen jedoch noch mehr Schritte von den arabischen und islamischen Völkern und den islamischen Vereinigungen überall in der arabischen und islamischen Welt unternommen werden, um die nächste Runde im Kampf gegen die Juden, die Händler des Krieges, möglich zu machen. _____________________________ 5.7 EXKURS: Rezension: TIBI, Bassam: Die fundamentalistische Herausforderung. Der Islam und die Weltpolitik. Bassam Tibi hat sein erfolgreiches Standardwerk (erstmals 1992 veröffentlicht) nunmehr mit dieser 3. Auflage (erschienen 2002) vollkommen überarbeitet. Insbesondere 2 neu Kapitel über Osama Bin Laden sind von aktuellem Interesse. Die zentrale These des Buches Die Terroranschläge vom 11.9.2001 (Nine Eleven) und der islamische Fundamentalismus haben den Westen in einen „irregulären Krieg“ hineingezogen. Und die zentrale These in Bassam TIBIS Buch „Die fundamentalistische Herausforderung - Der Islam und die Weltpolitik“ ist: „Der islamische Fundamentalismus versteht sich als Garant für die einzig gültige weltpolitische Ordnung der Zukunft und will dafür 1,5 Milliarden Muslime mobilisieren. Eine Herausforderung, die die Politik der westlichen Staaten tief greifend verändern wird.“ Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 25 Bassam Tibi hat sein erfolgreiches Standardwerk (erstmals 1992 veröffentlicht) nunmehr mit dieser 3. Auflage (erschienen 2002) vollkommen überarbeitet. Insbesondere 2 neu Kapitel über Osama Bin Laden sind von aktuellem Interesse. Der Autor 1944 in Damaskus geboren ist Bassam TIBI seit 1973 Professor für Internationale Beziehungen in Göttingen. Forschungsaufenthalte 1998 - 2000 in Havard und in vielen arabischen, asiatischen und anglikalen Ländern haben seine profunde Kenntnis der islamischen Welt vertieft. Aufbau und Aussage Das vorliegende Buch befasst sich mit dem Aufstieg des Islamismus in der 2. Hälfte des 20. Jhdt. bis 2002. Das „Haus des Islam“ (Dar al-Islam) wird ebenso betrachtet wie der Neo-Djihad (von der Gründung der Muslim-Bruderschaft 1928 bis zu Bin Laden und seinen Terrorismus). Wobei TIBI viel Platz für die Ideologie des Islamismus, der das Dar alIslam im Rahmen der Gottesherrschaft (Hakimiyyat Allah) auf den gesamten Globus erweitern will, verwendet. Die geistigen Quellen des sunnitisch-islamischen Fundamentalismus, der Gottesstaat bzw. Hakimiyyat Allah gehen jedoch auf Sayyid Qutb (1966 hingerichtet) zurück, waren also lange vor Khomeini bereits im Gespräch. Ziel der Fundamentalisten ist ein politisches System, das auf der Schari’a als Gesetz, als Lösung aller Probleme besteht. Eindeutig ist die zentrale Formel des Islam „din wa daula“(Einheit von Religion und Staat), wobei die Umma im Einzelfall die Regierungsinstitutionen zu entscheiden hat, jedenfalls aber nach den Grundsätzen der Schari’a. Erstmals versucht TIBI auch seine Gedanken zur Sicherheitspolitik darzulegen. TIBI schlägt einen Dialog mit dem liberalen Islam und Bekämpfung des Fundamentalismus vor. Für ihn ist Fundamentalismus eine Revolte gegen den Westen und die Säkularisierung, er will die bestehende Weltordnung durch eine islamische ersetzen. Wobei für ihn 3 Schlüsselereignisse in den 1990ern die weltpolitische Umbruchsituation erzeugten. Eben (1.) die Revolte des Fundamentalismus gegen die bestehende Weltordnung sowie (2.) der Zusammenbruch des Kommunismus und (3.) das Ende des Ost-West-Konfliktes. Inhalt und Überblick Die großen Überschriften des Buches sind im letzten Punkt dieser Rezension dargestellt, denn prägnanter ist der Aufbau und Inhalt durch die ausführlichen Überschriften nicht darstellbar. Trotzdem sollen Stichworte aus den einzelnen Kapiteln das Interesse zum Lesen (und Nachdenken) steigern: Die neue Weltordnung; der Golfkrieg 1991; Islamischer Fundamentalismus und die Moderne; religiöser Fundamentalismus und (Ent)Säkularisierung; sakrale islamische Weltordnung - islamischer Gottesstaat; Krise der Nationalstaaten, Bin-Ladismus; al-Qaida; islamische Diaspora; Demokratie und Fundamentalismus; die Schari’a und deren Anwendung; Din wa daula Islam ist untrennbare Einheit von Staat und Religion. Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 26 Zusammenfassend ist zu sagen, TIBI behandelt die politische Revolte des islamischen Fundamentalismus gegen die bestehende Weltordnung der Moderne. Wobei der Fundamentalismus eine Synthese von Religion und Politik ist, auf den Problemen unseres Krisenzeitalters, der Globalisierung, sozialer sowie ökonomischer Problemen und religiöser Intoleranz basierend. Eher pessimistisch schließt TIBI sein Buch:“ ...., dass die fundamentalistische Herausforderung ein anhaltendes Problem ist, für das der Westen bis heute kaum geeignete Antworten zu bieten hat. Persönliches Fazit Ein exzellent geschriebenes Buch eines großen, die Problematik von innen und vor Ort kennenden, Islam-Experten. Ohne auf Fundamentales einzugehen (was er natürlich von seinen Lesern erwarten kann) entwickelt TIBI eine überzeugende Darlegung der Probleme zwischen islamischem Fundamentalismus, dem Dar al-Islam und der westlichen Weltordnung. Ich würde mir wünschen, die gerade neu gewählte Bush-Administration würde es nicht nur lesen sondern auch Schlüsse daraus ziehen. Das Buch ist ein „must“ für jeden aktuell Interessierten, jedenfalls für Religionswissenschaftler, Orientalisten und natürlich Politologen. Inhaltsverzeichnis (die großen Kapitel) Die großen Kapitel des Buches geben einen guten Überblick über die dargelegten Entwicklungen. I Der islamische Fundamentalismus und die Weltordnung: Von Saddam, Hussein zu Osama Bin Laden. II Der islamische Fundamentalismus und die Moderne: Zwischen Islam - Reform religiöser Orthodoxie und dem islamischen Traum von der halben Moderne. III Die Revolte des islamischen Fundamentalismus gegen die Weltordnung: Kulturelle Fragmentation, Konsensverlust und Machtdiffusion in der Weltpolitik IV Islam, Fundamentalismus und souveräne Staaten: Die Gleichzeitigkeit von fundamentalistischen Universalismus und ethnischem Zerfall islamischer Nationalstaaten V Von der fundamentalistischen Herausforderung des säkularen Nationalstaates zum irregulären Krieg der Islamisten gegen die westliche Zivilisation: Bin Laden und der 11. September VI Der fundamentalistische Missbrauch der Islam-Diaspora: Westeuropa als Ruhezone VII Der Zivilisationskonflikt als Wettstreit der Modelle: Fundamentalistischer Schari’a-Staat versus säkular-demokratischer Staat VIII Schlussfolgerungen: Islamischer Fundamentalismus als eine Herausforderung ? ___________________ Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 27 6 ZUR IDEE DER MENSCHENRECHTE - EINE INTERKULTURELL-ANTHROPOLOGISCHE PERSPEKTIVE Essay 5 der Essays zur interkulturellen Philosophie von Ram Adhar Mall Referent: MMag. Lothar Handrich 080011 6.1 Menschenrechte im kulturellen Weltkontext • Aktualität des interkulturellen Kontextes für die Diskussion über die Menschenrechte 6.2 Menschenrechtsgedanke und Anthropologie • • Menschenbild einer Kultur als Voraussetzung Grenze aller anthropologischen Modelle: Tatsache der Menschenrechtsverletzungen 6.3 Über die Menschenrechtsdeklarationen • • • Spannungsvolles Verhältnis zwischen Ethik und Recht Drei Generationen der Menschenrechte Allgemeine Erklärung Soziale Rechte: Recht auf Entwicklung Interkulturalität und Universalität der Menschenrechte 6.4 Realisierbarkeit der Menschenrechte • • • • • Was sein soll, kann sein; kein automatischer Vorgang Verwirklichung der Menschenrechtsidee kann meist nur schrittweise erfolgen Recht / Moral: Legalität muss von der Moralität begleitet werden Kultivierung einer Haltung über das Wünschen hinaus Letztlich nur erfolgreich, wenn die innere Zustimmung des Menschen vorhanden ist! Bsp.: Dreistufiges Modell aus der vedantischen Literatur - sich informieren - reflektieren - über das Reflektierte meditieren mit dem Ziel der Selbsttransformation 6.5 Instrumentalität der Menschenrechte • • • Spannungsfeld Ethik-Politik Instrumentalisierung nur, um das Ziel des harmonischen, gewaltfreien Miteinanders aller Menschen zu erreichen „Die Lehre von den Menschenrechten dient dazu, dass man sie anwendet, um Ideale wie Gleichheit, Freiheit und Frieden zu erreichen.” Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 • Version 15.01.2005 Seite 28 Menschenrechte wie ein Boot benutzen (Buddhismus); um das andere Ufer (Ziel, Werte oder Einhalten der Werte ) zu erreichen 6.6 Eine kompensatorische Menschenrechtstheorie • • Ideale entstehen aus einem Bedürfnis nach ihnen (Bsp. Gleichheit und Freiheit) Menschenrechte eine „Unterklasse in der Diskussion um die Werte” 6.7 Universalität der Menschenrechte • Universalisierbarkeit!? 6.8 Die Notwendigkeit einer neuen Historiographie • • • Mensching: Einheit in der Vielheit „Interkulturelle Orientierung lebt von einer gegenseitigen Anerkennung der Kulturen, die alle ihren je eigenen Zugang zum einen Wahren haben." Ablehnung aller Formen von ethnozentrischen Ansätzen in der Historiographie 6.9 Menschenrechtsidee in Europa und Asien • • • Menschenrechtsdenken in allen Kulturen zu finden Idee des Dharma in Indien Ashokas Säulen und Felsenedikte 6.10 Menschenrechtsidee und Interkulturalität • • • • Interkulturalität steht für das, was Kulturen verbindet „Ethos der Interkulturalität in erster Linie die Sache einer erlebten Haltung” Schwierige Aufgabe: Menschenrechte-Vermittlung zwischen Universalität und Kulturspezifität Orthafte Ortlosigkeit! Literatur: Essays zur interkulturellen Philosophie von Ram Adhar Mall; zusammengestellt, eingeleitet und herausgegeben von Hamid Reza Yousefi unter Mitwirkung von Ina Braun und Jerome Jaminet; Nordhausen 2003; Seiten 103-122. 7 SMART: MODERNES SÜD- U SÜDOSTASIEN Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 29 8 SMART: CHINA, KOREA UND JAPAN IN DER MODERNE Thema aus: Ninian Smart: Weltgeschichte des Denkens. Die geistigen Traditionen der Menschheit. 2002 Darmstadt Referent: Robert Chlada 8.1 Die westliche Herausforderung im Fernen Osten China: Ab dem 27. Jahr der Ära Qianlong (1763) Aufstieg der East India Company zum größten Ostasienimporteur 1842 1. Opiumkrieg: Niederlage führt zu Krise in China 1849-1864 „Himmlisches Reich des Großen Friedens” (Taiping Tianguo) unter Hong Xiuquan. Bürgerkrieg mit immensen Zerstörungen. Reaktion: „Selbststärkungsbewegung”, bes. Feng Guifen (1809-1874) Japan: 1853 Admiral Perrys Kanonenboote in der Bucht von Tokio 1867 Sturz des Tokugawa-Shogunates und Beginn der Meiji-Restauration 1905 Sieg über Rußland bei Tsushima 1910 Eroberung Koreas 8.2 Kang Youweis Denken Kang Youwei (1858-1927) versuchte eine Neuformulierung des Konfuzianismus, in deren Zentrum der Bergriff Ren (Menschlichkeit) stand; sein Konzept enthielt auch Elemente westlichen Denkens, des Mahayana-Buddhismus und der daoistischen Philosophie. 1898 gab Kang die Ideen zum Reformversuch des Kaisers Guangxu. Sein bedeutendster Schüler war Liang Qichao, dessen Konzept auf den Neokonfuzianer Wang Yangming (1472-1529) zurückgreift. 8.3 Fragen zur Modernisierung des Buddhismus Tai Xu (1889-1947) gründet die Mönchsakademie von Wuchang und unterstützte Jiang Jieshi (Chiang Kai-shek) Xiong Shili (1885-1968) versucht eine Verbindung von Buddhismus, Neokonfuzianismus und Gedanken Bergsons. 8.4 Weitere konfuzianische Entwicklungen Hu Shi (1891-1962) aus der Perspektive des Pragmatismus John Deweys Feng Youlan (1895-1990), Anhänger eines erneuerten Neokonfuzianismus. Er ging vom neokonfuzianischen Konzept des Prinzips (Li) aus. Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 30 8.5 Die Philosophie der Guomindang: Sun und Jiang Sun Yat-sen (1866-1925), Gründer der Republik China Konzept einer neuen Gewaltenteilung: neben Legislative, Exekutive und Judikative die aus dem altchinesischen Verwaltungssystem stammenden Institutionen des staatlichen Prüfungssystems und der Zensur. „Drei Prinzipien des Volkes”: Nationalismus, Demokratie und Volkswohlfahrt. 8.6 Die neue Kulturbewegung und der Marxismus Machtverzicht des Kaisers Xuantong 1912 Chen Duxiu wurde zu einem Anführer der kulturkämpferischen „4. Mai-Bewegung” von 1919. 8.7 Das Denken Mao Zedongs (1893-1976) Er sah es als erforderlich, die Massen der Bauern zu mobilisieren und ließ das Postulat fallen, vor dem Sieg des Kommunismus müsse China eine bourgeoise und nationalistische Phase durchlaufen. Zunächst Theoretiker des Kampfes und der Kriegführung. Von daher stammen seine Konzepte der Revolution, die er (auch nach seinem Sieg 1949) in erster Linie als Bürgerkrieg sah und nicht so sehr als anarchischen Sturz eines bestehenden Regimes. Mao vertrat einen eindeutigen Voluntarismus; Vernunft und insbesondere angelernte Ideen bewertete er eher niedrig. Schriften u. a.: „Über die Praxis” „Über den Widerspruch 8.8 Überlegungen zum modernen intellektuellen Erbe Chinas Manche, wie Du Weiming, versuchen gegenwärtig eine Wiederbelebung der konfuzianischen Moral, andere neue Konzepte auf buddhistischer Grundlage wie den Huayan-Holismus. 8.9 Bemerkungen zu Korea 1910 wurde Korea von Japan annektiert: vorläufiges Ende eigener Reformbestrebungen. Heute im Norden Radikalmarxismus, im Süden zahlreiche neue religiöse Bewegungen auf protestantischer und buddhistischer Basis. 8.10 Japans Antwort auf den Westen Im Zuge der Meiji-Reformen Gründung japanischer Universitäten, Herausbildung einer neuen japanischen Philosophie (tetsugaku). Erneuerung des Shinto: an der Spitze der Kaiser als Inkarnation der nationalen Substanz oder kokutai. Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 31 Nishi Amane (1829-1897), Anhänger von Positivismus und Utilitarismus, wurde prägend für die Erneuerung des Erziehungssystems und des Geisteslebens. Inoue Tetsujiro (1855-1944) orientierte sich auf der Suche nach einem theoretischen Fundament des neuen Nationalismus an Hegel Watsuji Tetsuro (1889-1960) wandte sich gegen den westlichen Individualismus und sah das Wesen des Menschen als wesentlich in die Gesellschaft verwoben sah. 8.11 Daisetz T. Suzuki und vergleichende Religionsstudien Suzuki übersetzte zahlreiche chinesische und japanische Texte ins Englische und verfaßte erklärende und vergleichende Studien. So sah er Affinitäten zwischen buddhistischer und westlicher Mystik. Zu einer Zeit, als sich der japanische Nationalismus gegen den „ausländischen” Buddhismus wandte, verteidigte Suzuki den Buddhismus und dessen Bedeutung für die japanische Kultur. Er sah ihn als wissenschaftlich in Geist und Lehre und betonte die Bedeutung unmittelbarer Erfahrung, wie sie für den Zen charakteristisch ist. Suzuki hatte großen Einfluß auf Nishida 8.12 Nishida Kitaro (1870-1945) und seine Schule 1911 „Über das Gute: Eine Philosophie der reinen Erfahrung” Begründer der „Schule von Kyoto” Tanabe Hajime (1885-1962) war Nishidas bedeutendster Schüler. Schrieb 1939 „Die Logik der Arten”. 8.13 Smart: Weltgeschichte des Denkens. S 468 f. Nishida hatte eine höchst originelle Art, den Gegensatz von Subjektivität und Objektivität zu behandeln. Er sah die reine Erfahrung als beiden vorgelagert an. Damit hoffte er, einige der andauernden Probleme der Philosophie zu überwinden wie zum Beispiel die Frage. wie das Selbst, an dessen Anfang die Erfahrung steht, nach außen treten kann, um etwas von der äußeren Welt zu erfahren. Nishida glaubte, die reine Erfahrung wäre sozusagen die Matrix, von der sowohl Subjektivität wie Objektivität ausgingen. Sein Bemühen galt auch dem Selbstbewusstsein als weiterer Weise der reinen Erfahrung. Von daher ging Nishida dazu über. die reine Erfahrung mit dem absoluten freien Willen gleichzusetzen, auf dessen Grund sozusagen das absolute Selbst liegt. Die Schwierigkeit seines Denkens in diesen Dingen kommt auch daher, dass Reflexion selber ein Ergebnis der Unterscheidung ist, welcher der Wille oder das Selbstbewusstsein oder eben die reine Erfahrung vorangeht. Es ist, als wollte eine Hand sich selber ergreifen. Nishida bezog sich, die oben gegebene Subjektivität - auch der Noumena wolle als er die Subjektivität transzendieren wollte - schon Beschreibung seines Denkens neigt sich Richtung auf Kant. Aber anstelle von Kants Ding an sich und Nishida etwas eher Phantomhaftes. Einerseits Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 32 beschreibt er dies als einen Ort und bemüht sich. eine Art Feldtheorie oder Logik des Ortes (basho no ronri) auszuarbeiten. Die reine Erfahrung ereignet sich sozusagen in einem Rahmen oder System von Orten. Vorstellungen von Dingen oder Selbsten sind vor dieses Netz gelagert. Wenn Nishida einige neukantische Andeutungen macht, so machte er naturgemäß auch Rekurse auf die buddhistische Philosophie und auf Zen im Besonderen. In der reinen Erfahrung kommt die Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt nicht auf. Mehr noch: Das Feld, innerhalb dessen sich die reine Erfahrung ereignet, ist sozusagen aus Nichts geschaffen. Nishidas Verwendung des Nichts scheint -fast nebenbei - die Probleme der kantischen Noumena oder Dinge an sich zu überwinden. Sie sollten weder singular noch plural sein, wie das buddhistische Nichts. So schweißt Nishidas Schema einige westliche Gedanken in ein östliches Gerüst, aber ohne jede Künstlichkeit, da Nishida Widersprüche als aus der menschlichen Erfahrung entstehend ansah, die sich aus dem reinen Bewusstsein entwickelt. Von daher kommen auch die Paradoxa der Religion, die Nishida aus der Zen-Perspektive sah. 9 MALL: ZUR INTERKULTURELLEN HERMENEUTIK UND UNIVERSALITÄT DER PHILOSOPHIE. Essay 2 aus Essays zur interkulturellen Philosophie Referentin : Jolanta Wojciechowska 9.1 Kulturelle Begegnungen. Gespräch über Kulturen, Philosophien und Religionen ist heutzutage von einer vierdimensionalen hermeneutischen Dialektik begleitet. 1. Erstens geht es um ein Selbstverständnis Europas durch Europa 2. Zweitens gibt es das europäische Verstehen der nicht-europäischen Kulturen, Religionen, und Philosophien 3. Drittens sind die nicht-europäischen Kulturkreise, die ihr Selbstverständnis heute selbst vortragen und dies nicht den anderen überlassen 4. Viertens ist da das Verstehen Europas durch die außereuropäischen Kulturen Verlangt ist Philosophie der Hermeneutik- die weder die Welt, noch die Begriffe, Methoden, Auffassungen und Systeme, die wir dabei entwickeln, als historisch unveränderliche, apriorische Größen versteht. Hermeneutik [griechisch], 28 die Kunst der Auslegung; allgemein besteht die Leistung der Hermeneutik darin, fremde Vorstellungen in die eigene Welt zu übertragen. 28 Das Große Bertelsmann Lexikon 2002 - CD Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 33 F. E. D. Schleiermacher stellte die Hermeneutik als eine universale Lehre des Verstehens und Auslegens dar. Von diesem Zeitpunkt an geht es in der Hermeneutik um Verstehen (im Gegensatz zum Erklären) fremden Sinnes. W. Dilthey baute die Hermeneutik zur spezifischen Methodenlehre der Geisteswissenschaften aus. H.-G. Gadamer entwickelte einen neueren Begriff der Hermeneutik, nach dem Verstehen nicht etwa nur eine bestimmte Methode (die der Geisteswissenschaften) sei, sondern ein Geschehen, in das jedes Subjekt angesichts der Überlieferung von Kunst, Religion, Recht und anderen normativen Ansprüchen hineingestellt ist und das durch den Zusammenhang von Sprache und Kultur aufrechterhalten wird. 9.2 Interkulturelle Hermeneutik. Interkulturelle Hermeneutik weist zwei Richtungen auf : 1. intrakulturell (kulturspezifisches) 2. interkulturell (kulturverbindendes Verstehen) Das "Verstehen-wollen" und "das Verstanden-werden-wollen" gehören zusammen und stellen zwei Seiten der Hermeneutik. Das "Verstanden-werden-wollen" ist untergeordnet. Ein Beispiel : Die Missionare studieren Fremdsprachen nicht um die Fremden zu verstehen, sondern um von ihnen verstanden zu werden. 9.2.1 Gadamers Hermeneutik Gadamer steht in einem ambivalenten Verhältnis zur interkulturellen philosophischen Kommunikation und Verständigung: 1. weil sie den hermeneutischen Zirkel ontologisiert 29 2. weil sie die Rolle der Tradition übermäßig betont (Tradition ändert sich immer) 3. weil sie philosophische Wahrheit durch die griechisch-europäische Tradition definiert 4. weil sie zu enge Rehabilitierung der Vorurteile betreibt 5. weil sie für eine Universalität eintritt, die im Wege einer offenen interkulturellen Verständigung steht ( 9.2.2 2 hermeneutische Modelle : 9.2.2.1 Das Identitätsmodell. Das Unbekannte muss im Modus des Bekannten verstanden werden. 29 Ontologie [griechisch], „Lehre vom Seienden”, C. Wolff (1730) bestimmte sie als Wissenschaft von den „Dingen” I. Kant bestritt, dass sich Dinge an sich allgemein gültig erkennen lassen; er ersetzte die Ontologie durch eine „bloße Analytik des reinen Verstandes”. Neue Bedeutung erhält die Ontologie im modernen Neopositivismus und in der Semantik, wo es vor allem um das Problem des Verhältnisses von „Wörtern und Sachen” geht. - - Bertelsmann Lexikon 2002 CD Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 34 Diese Hermeneutik lässt sich von der identitätsphilosophisch orientierten Fiktion einer totalen Kommensurabilität (kommensurabel, [lateinisch], mit gleichem Maß messbar, vergleichbar) leiten. In einer abgewandten Form besagt sie: " Nur ein Buddhist kann einen Buddhisten, nur ein Christ einen Christen, nur ein Platoniker einen Platoniker, ein Hegelianer einen Hegelianer verstehen." Sie führt das interkulturelle Verstehen ad Absurdum, weil es gibt keine Platoniker mehr. 9.2.2.2 Die Hermeneutik der totalen Differenz. Verabsolutiert 30 die Unterschiede und hängt der Fiktion einer völligen Inkommensurabilität an. Sie macht das gegenseitige Verstehen unmöglich. 9.3 Übersetzung und Bedeutung. Wenn man über Übersetzung und Bedeutung sprechen will, stellt man die Frage : Wie sollen wir zwischen einer guten und schlechten Übersetzung unterscheiden ? Die Antwort ist : Die gute Qualität einer Übersetzung hängt von linguistischen Faktoren ab. Übersetzbarkeit - ist aber ein schwieriges Problem gewesen, wenn es um eine interkulturelle Verständigung geht. Ähnliche Übertragung auf dem interkulturellen Gebiet wird schwieriger wegen der größeren Unterschiede der Sprach- und Kulturräume. Eine der größten Kulturen ist damals die griechische Kultur gewesen. Das sehr wichtige griechische Wort " Logos" bedeutet : Vernunft, Wort, Sprache. Es geht um eine zweifache Fähigkeit : - zu verstehen - zu kommunizieren Im diesem Sinne können alle Menschen " Logos" besitzen. Aber die Griechen haben gedacht, dass nur der griechische " Logos" ein richtiges Instrument der Erkenntnis ist. Im Gegenteil dazu frägt Zea, Leopoldo : " Wenn der Grieche sich in einer anderen Sprache, die nicht die seinige ist, ausdrücken hätte müssen , müsste dies dem Barbaren barbarisch erscheinen (...) , als ein ebenfalls schlechtes Sprechen." 9.4 Universalität und Partikularität. 9.4.1 Das logische Denken. 30 zum allein gültigen Maßstab machen Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Version 15.01.2005 Seite 35 " Die formale Logik ist (...)in zwei Kulturkreisen entstanden : - im abendländischen - im indischen " schreibt Bochenski. Zwischen der indischen und griechischen Philosophie gibt es keinen Nachweis für einen direkten oder indirekten Einfluss. Aber man findet überraschende Ähnlichkeiten. In der griechischen philosophie-historischen Literatur hören wir von den "Gymnosophisten" Indiens, sog. "reisende Lehrer" die über philosophische, religiöse und ethisch-moralische Probleme debattieren. Selten oder fast nie hören wir von der griechischen Philosophie in der indischen philosophischen Literatur. Es handelt sich wahrscheinlich um zwei von einander unabhängige einheimische Entwicklungen. In Indien hat die Logik sich aus der Methodologie der Diskussion und Disputation entwickelt. In der Schrift " Die Fragen des Milinda" haben wir ein Beispiel von Diskussion. Diese Aussagen lassen manche Ähnlichkeiten mit sokratisch-platonischen Dialogen und Denkern deutlich werden. Die Eigenschaften von dieser Diskussion sind : • Offenheit, • Selbstbeherrschung. Die indische Erkenntnistheorie unterscheidet zwischen zwei Haupterkenntnisarten : • der direkten (pratyaksa / aparoksa) • der indirekten (paroksa) Erkenntnismitteln : 1.Wahrnehmung Æ zur Gewinnung der direkten Erkenntnis 2. Schlussfolgerung Æ Argumentationsweg 3.Zuverlässiges Wort 4. Analogie 5. Hypothese 6.Nicht Gewahrwerden der Erkenntnisquelle Die indische Syllogismustheorie 31 hat zwei Schlussfolgerungsformen : • Schlussfolgerung für das Subjekt • Schlussfolgerung für die anderen Ad.1.) Die erste Form stellt einen eher psychologisch orientierten Erkenntnisgewinnungsprozess dar. 31 Syllogismus [griechisch], In der klassischen Logik die Form des Schlusses, der vom Allgemeinen auf das Besondere schließt, im Unterschied zum Induktionsschluss und Analogieschluss. In der modernen Logik allgemein Bezeichnung der formalen Schlusslogik bzw. der Beschäftigung mit der Ableitung von Sätzen. - Bertelsmann Lexikon 2002 CD Privatissimum für Diplomanden Figl WS 2004/2005 Z. B.: • • • Version 15.01.2005 Seite 36 Immer wo es Rauch gibt, gibt es auch Feuer Dort auf dem Berg gibt es Rauch Folglich gibt es dort Feuer Ad.2) Die Schlussfolgerung als ein argumentativer Weg. Z.B.. • These : Auf dem Berg dort gibt es Feuer • Grund : Weil es dort Rauch gibt • Beleg : Immer wo Rauch ist, dort ist auch Feuer • Anwendung : Der Berg dort hat Rauch, und dieser wird stets mit Feuer begleitet • Konklusion : Folglich gibt es dort auf dem Berg Feuer Es wird immer von der Wahrnehmung der allgemeinen Eigenschaften / Relation gesprochen. 9.4.2 Ähnlichkeiten und Differenzen. Die grundsätzliche Frage aus interkultureller Sicht lautet : • Worin besteht die Folgerichtigkeit und wie wird sie nachvollzogen ? • Geht es hier vielleicht doch nicht um zwei Arten von Folgerichtigkeit a) einer formal-logischen b) einer ethisch-moralisch orientierten ? Im logischen Denken kann die interkulturelle Perspektive Fragen aufwerfen, die das Anthropologische als solches betreffen. Formale Gültigkeiten sind weniger kulturabhängig als die semantischen Wahrheiten. 9.4.3 Das Ethische im Vergleich der Kulturen. Das ethisch-moralische Denken geht oft von der Annahme aus, dass das Gute belohnt werden soll. Viele Religionen und Philosophien geben unterschiedliche Begründungen an Z.B. : • Im indischen Denken wird von dem Karma-Gesetz gesprochen, das diese Verbindung von Gutsein und Belohntwerden zustande bringt. • Im theologisch orientierten ethischen Denken ist es der Wille Gottes, der dafür verantwortlich ist.