Wichtige Infektionskrankheiten

Werbung
titelthema
Flüchtlinge beim Hausarzt
iStock
Wichtige
Infektions-­
krankheiten
Florian Reim, Uwe Ziegler, Gerhard Förch, August Stich
Durch die aktuell stark zunehmende Zahl von
Flüchtlingen aus den unterschiedlichsten Ländern
benötigen Hausärzte hierzulande immer häufiger
spezifische Kenntnisse zu verschiedensten Infektionskrankheiten, die vormals nicht immer in diesem
Maße praxisrelevant waren. Dieser Artikel soll zum
einen ganz generell über die Bedeutung und Ursachen von Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen
aufklären, zum anderen einen Überblick über einige wichtige Infektionskrankheiten bieten, die bei
Flüchtlingen vorkommen.
Kriege, Vertreibung und Armut sind die Hauptursachen für die aktuell ausgedehnten Migrationsbewegungen von Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern nach Europa. Mit
dieser „Flüchtlingswelle“ kommen natürlich
auch viele potenzielle neue Patienten auf uns
zu. In der medizinischen Versorgung dieser Patienten spielen Infektionskrankheiten eine sehr
zentrale Rolle, die bei Flüchtlingen sicherlich
häufiger vorkommen als in der durchschnittlichen deutschen Bevölkerung. Eine dadurch verursachte Gesundheitsgefährdung für die Allgemeinbevölkerung muss aber nicht befürchtet
werden, denn auch Flüchtlinge leiden meistens
an Infektionen durch landläufige Krankheitserreger (grippaler Infekt, Gastroenteritis ...).
Manche Infektionskrankheiten, die Flüchtlinge aus ihren teils fernen Heimatregionen mitbringen oder auf ihrer Fluchtroute erwerben,
kamen hierzulande zwar bislang tatsächlich
16
Der Allgemeinarzt 17/2016www.allgemeinarzt-online.de
CME titelthema
eher selten vor und stellen Mediziner deshalb
gelegentlich vor unbekannte Herausforderungen. Gefährliche, hochinfektiöse Erreger spielen dabei allerdings kaum eine Rolle.
Die teilweise verbreitete Angst vor der „Einschleppung gefährlicher Krankheitserreger“
durch Flüchtlinge ist also nicht begründet. Hingegen lautet die entscheidende Erkenntnis all
derer, die im Feld der Migrantenmedizin tätig
sind: Flüchtlinge sind nicht gefährlich, sie sind
gefährdet [3]!
So fehlt vielen Asylsuchenden der hierzulande
übliche Impfschutz, zudem kommen Immunschwäche-Zustände (Mangelernährung, HIV)
bei Flüchtlingen häufiger vor. Außerdem begünstigen die Lebensbedingungen in den oft
hygienisch bedenklichen und überfüllten Notund Massenunterkünften eine teils ausbruchsartige Verbreitung von Infektionskrankheiten,
dabei auch solche, die eigentlich mittlerweile
hierzulande (durch die üblichen hohen Hygienestandards) selten geworden sind.
Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen, die man kennen sollte
Im Folgenden werden hier (gegliedert nach
Symptomkomplexen) wichtige Infektionskrankheiten in der Migrantenmedizin aufgeführt.
Einige bei Flüchtlingen besonders häufige Infektionen, die aber in der durchschnittlichen
deutschen Bevölkerung kaum vorkommen,
werden dann noch näher vorgestellt.
tabelle 1
Hautinfektionen/Infektionen mit klassischen Hautveränderungen bei
Flüchtlingen
Diagnose
Besonderheiten
Therapie
Prophylaxe
Bakterielle Hautinfektionen
Abszesse, Phlegmone, Erysipel,
Impetigo contagiosa
Antibiotika
Hautpflege
und Hygienemaßnahmen
Masern:
- generalisiert und großfleckig
- Koplikflecken enoral
- ausbruchsartige Verbreitung in
Notunterkünften möglich
symptomatisch
Impfung
Windpocken:
- starker Juckreiz
- multiple, unterschiedlich große
fleckige Läsionen, teils verkrustet
(„Sternenhimmel“)
- ausbruchsartige Verbreitung in
Notunterkünften möglich
symptomatisch
Impfung
Scharlach
- systemische Infektion durch
Streptococcus pyogenes
- feinfleckiger Ausschlag mit
Pharyngitis und Fieber
- Munddreieck ausgespart
- ausbruchsartige Verbreitung in
Notunterkünften möglich
Penicillin
Hygienemaßnahmen
Dermato­
mykosen
flächig dezent gerötete, juckende und schuppende Hautareale,
häufig intertriginös
Antimykotika
(i. d. R. topisch)
Hautpflege
und Hygienemaßnahmen
Pediculosis
- Jucken und Kratzspuren am Kopf
- Kopfläuse und Nissen im Haar
Insektizidhaltige
Externa
(Läuse-Shampoo)
Hygienemaßnahmen
Skabies
- oft interdigital oder inguinal
- starker Juckreiz (v. a. nachts)
- oft nur kleine Papeln und Pusteln
- manchmal Milbengänge sichtbar
- ausbruchsartige Verbreitung in
Notunterkünften möglich
Topisch:
Permethrincreme
Hygienemaßnahmen
- parasitäre Infektion
- durch Sandmücken übertragen
- schmerzlose Ulzerationen
- (im Gegensatz zur viszeralen
Leishmaniose auf Haut begrenzt)
In Abhängigkeit
von Ausbreitung
& Erregerspezies
topisch oder systemisch möglich
Meist Staphylokokken/Streptokokken
Virusexantheme
Infektionen mit Hautveränderungen
Hautveränderungen sind ein häufiger Grund Kutane Leishmafür ärztliche Konsultationen durch Flüchtlinge. niose
Neben nichtinfektiösen Ursachen sollte (je nach
Befund) auch an die in Tabelle 1 aufgeführten
Infektionskrankheiten gedacht werden.
→
www.allgemeinarzt-online.de www.allgemeinarztonline.de/a/1768845
istockphoto
Florian Reim
Auch die Gefahr durch eine Zunahme multiresistenter Erreger (MRE) im Rahmen der aktuellen Migrationsströme hält sich in Grenzen.
Zwar kann die häufigere Besiedlung mit multiresistenten Erregern (v. a. MRSA und 3- oder
4-MRGN-Keime) in dieser Patientengruppe bei
Infektionen ein therapeutisches Problem darstellen, eine relevante Übertragung von MREs
in Erstaufnahme-Einrichtungen erscheint allerdings dennoch unwahrscheinlich [1]. Generelle MRE-Screening-Programme in Flüchtlingsunterkünften werden daher auch vom Robert
Koch-Institut nicht empfohlen [2].
Artikel zu
verwandtem Thema
Systemisch:
Ivermectin
in Deutschland
keine Übertragung
Der Allgemeinarzt 17/2016
17
Zur lokalen Therapie wird häufig Permethrin-5 %-Creme eingesetzt. Meist ist eine
einmalige Applikation über Nacht ausreichend [4]. Zur systemischen Therapie steht
für geeignete Fälle Ivermectin (Einmalgabe von 200 µg pro kg Körpergewicht) zur
Verfügung, welches seit Kurzem auch offiziell in Deutschland zur Skabiesbehandlung zugelassen ist. Bei Fortbestand des
Krankheitsbildes kann innerhalb von 14
Tagen eine Zweitbehandlung erfolgen [5].
Reim
Skabies
Die nur bis zu 0,5 mm großen, intradermal lebenden Krätzmilben werden v. a.
durch längeren, engen Hautkontakt übertragen. Sie verursachen einen heftigen
Juckreiz, welcher sich nachts noch verstärkt. Prädilektionsstellen sind die Interdigitalfalten, Axillen, Brustwarzenhof,
Nabel, Penisschaft, Inguinal- und Peri­
analregion. Dort sieht man meist stecknadelkopfgroße Papeln und Pusteln, einzeln oder gruppiert. Pathognomonisch
(aber eher selten) findet man unregelmäßig gewundene, kurze Milbengänge.
Durch Kratzeffekte, Verkrustung und Impetiginisierung entsteht im Verlauf oft
auch ein vielfältiges morphologisches
Bild, das diverse Haut­erkrankungen imitieren kann [4] (Abb. 1).
Florian Reim _istockphoto
titelthema
Abb. 1: Klassischer v. a. interdigitaler Skabiesbefall
Kutane Leishmaniose
Die kutane Leishmaniose der Alten Welt
(Orient-Beule) ist eine durch Sandfliegen
übertragene parasitäre Infektion, die v. a.
bei Flüchtlingen aus Syrien nicht selten
ist. Das Verbreitungsgebiet der Erreger
(L. tropica, L. major, L. aethiopica) umfasst den gesamten Nahen Osten, Ostafrika, Zen­tralasien und vereinzelt sogar
Südeuropa [6]. Bei der gängigen kutanen Leishmaniose der Alten Welt entsteht dabei einige Wochen bis Monate
nach dem Stich einer infizierten Sandfliege eine kleine, blaurote, erhabene Papel,
die sich langsam vergrößert und im Verlauf in ein meist schmerzloses, flaches
18
Reim
Die Kontrolle von Krätze-Epidemien in Gemeinschaftsunterkünften ist oft eine erhebliche Herausforderung [3]. Durch die
Verfügbarkeit der oralen „Single-dose“Therapie mit Ivermectin wird die Durchführung einer erforderlichen Massen-Chemotherapie sicherlich vereinfacht.
Abb. 2: Kutane Leishmaniose am Unterarm
(oft verschorftes) Ulkus mit erhabenem
Randwall übergeht (Abb. 2). Multiple Ulzera sind möglich. Die meisten Läsionen
finden sich an unbedeckten Körperteilen
(Gesicht und Extremitäten). Da die Läsionen erst nach etwa einem Jahr abheilen (und dies oft mit Narbenbildung), ist
v. a. bei Befall des Gesichts und bei multiplen Läsionen eine Therapie indiziert. Die
Therapie kann (abhängig von Erreger und
Ausbreitung) topisch oder lokal erfolgen.
Topisch kann Antimon (periläsional) oder
Paromomycin verwendet werden. Zur sys-
temischen Therapie eignen sich Miltefosin oder Azol-Antimykotika [7].
Infektionen der Atemorgane
Infektionen der oberen Atemwege (inklusive HNO-Trakt) und Pneumonien sind v. a.
in der (für viele Flüchtlinge ungewohnten)
kalten Jahreszeit in Flüchtlingssprechstunden recht häufig. Zudem können besonders kontagiöse Infektionen (wie z. B.
Influenza oder Pertussis) in überfüllten
Notunterkünften bei mangelnder Durch-
Der Allgemeinarzt 17/2016www.allgemeinarzt-online.de
CME titelthema
impfung gelegentlich ausbruchsartig auftreten.
Tuberkulose
2014 war die Inzidenz der TBC in Deutschland bei ausländischen Staatsbürgern
mit 33,6 pro 100.000 Einwohnern mehr
als 13-mal so hoch wie in der deutschen
Bevölkerung [8]. Das ist auch der Grund,
weswegen alle Flüchtlinge in Deutschland
generell einer Screening-Untersuchung
unterworfen werden. Hierfür erfolgt entweder eine Thoraxröntgenaufnahme oder
(bei Schwangeren und Personen unter 15
Jahren) alternativ der Tuberkulin-Hauttest
oder ein Interferon-gamma Release Assay (IGRA). Frühe Stadien der pulmonalen TBC und extrapulmonale Formen können durch das Thoraxröntgen aber nicht
erfasst werden und Tuberkulin-Hauttest
und IGRA können sowohl falsch-negative als auch falsch-positive Befunde liefern [3].
Außerdem differiert die Inzidenz der Tuberkulose in den unterschiedlichen Herkunftsländern der Flüchtlinge gewaltig.
Syrer haben in ihrer Heimat eine
Inzidenz der Tuberkulose, die sich
nur gering von der in Deutschland
unterscheidet. Dagegen liegt in Somalia die Inzidenz der TBC mehr
als hundertmal höher als hierzulande [9]. Klassische Hinweise auf
eine pulmonale TBC sind persistierender Husten, Hämoptysen oder
verdächtige Befunde im RöntgenThorax (Abb. 3). Extrapulmonale
Formen können durch Lymphknotenvergrößerungen (LK-TBC), Aszites (Peritoneal-TBC), Pleuraerguss
(tuberkulöse Pleuritis), unklare oswww.allgemeinarzt-online.de Reim
Ein weiteres Problem der tuberkulostatischen Therapie bei Flüchtlingen ist die deutlich erhöhte Rate resistenter Tuberkulosen. Fast
alle in Deutschland registrierten
Patienten mit multiresistenter Tuberkulose sind Ausländer [3].
Abb. 3: TBC-verdächtiger Röntgen-Thorax
mit auffälligem Infiltrat und Kaverne im
rechten Oberlappen
säre Destruktionen (Knochen-TBC) und eine sterile Leukozyturie (Urogenital-TBC)
auffallen. Bei entsprechendem Verdacht
sollte immer (nach evtl. prophylaktischer
Isolation) sofort eine mikrobiologische
Erregerdiagnostik erfolgen.
Hier liefert dann die Mikroskopie (nach
Ziehl-Neelsen-Färbung) die schnellsten Ergebnisse. PCR und kulturelle Anzucht sind
jedoch weitaus sensitiver. Entscheidend
ist dabei aber immer auch die korrekte
Asservierung von geeignetem Untersuchungsmaterial, da sonst falsch-negative Befunde entstehen können.
Die insgesamt sechsmonatige Standardtherapie bei nachgewiesener aktiver TBC
erfolgt üblicherweise über zwei Monate mit einer tuberkulostatischen Vierfach-Kombination (Rifampicin, Isoniazid,
▪▪▪▪▪▪▪▪▪
Flüchtlinge sind hierzulande nicht gefährlich, sie sind
vielmehr gefährdet.
▪▪▪▪▪▪▪▪▪
Gastrointestinale Infektionen
Virale (z. B. Noro-, Rotavirus) und bakterielle Erreger (Salmonellen, Shigellen, Yersinien, Campylobacter) von
Durchfall­erkrankungen können sich in
Flüchtlingsunterkünften oft rasch (epidemieartig) ausbreiten. Bei hochfieberhafter Enteritis muss zudem bei Flüchtlingen
auch die Möglichkeit von Typhusinfektionen (Inkubationszeit bis 60 Tage möglich)
in Betracht gezogen werden.
Eine ebenfalls in Flüchtlingssprechstunden häufig thematisierte gastrointestinale Infektion ist die Typ-BGastritis. Hier muss man beachten,
dass bei vielen Flüchtlingen v. a.
Makrolid-resistente Helicobacterpylori-Stämme auftreten. Deswegen sollte in der Regel bereits initial
eine erweiterte Eradikationstherapie (z. B. Bismut-haltige QuadrupelTherapie) eingesetzt werden [10].
Bei Flüchtlingen kommen zudem
auch gastrointestinale Infektionen durch Würmer und Parasiten
gehäuft vor, die hierzulande teils
wenig bekannt sind (vgl. Tabelle 2). →
Reim
Vor evtl. notwendiger Antibiotikatherapie (z. B. bei Pneumonie oder
HNO-Infektionen) sollte ein ggf.
erhöhtes Risiko für multiresistente Erreger zumindest in Erwägung
gezogen werden. Im Zweifelsfall
sollte großzügig eine mikrobiologische Testung erfolgen. Bei lange
andauerndem produktiven Husten
oder gar Hämoptysen sollte bei
Flüchtlingen und Migranten aber
immer auch an eine Tuberkulose
gedacht werden.
Ethambutol und Pyrazinamid) und
dann noch für vier Monate mit der
Zweifach-Kombination (Rifampicin
und Isoniazid). Voraussetzung für
eine erfolgreiche Therapie ist die
konsequente regelmäßige Einnahme der Medikamente für die gesamte Therapiedauer. Allerdings erschwert das spezielle Setting in der
Migrantenmedizin (v. a. die Sprachbarriere) oft die Compliance.
Abb. 4: Sonografie einer ausgedehnten
zystischen Echinokokkose in der Leber
Der Allgemeinarzt 17/2016
19
titelthema
tabelle 2
Gastrointestinale Wurm- und Parasiteninfektionen bei Flüchtlingen
Diagnose
Erreger
Besonderheiten
Giardiasis
Giardia lamblia
•• Voluminöse, oft übelriechen- T: Metronidazol
de Fettstühle
P: Lebensmittelhygiene
Amöbiasis
Entamoeba histolytica
(andere Amöben meist ohne Krankheitswert)
•• blutige Durchfälle
T: Erst Metronidazol,
•• Leberabszess (auch nach Mo- dann Paromomycin
naten oder Jahren)
P: Lebensmittelhygiene [11]
Zestoden
(Bandwürmer)
Rinderbandwurm
(Taenia saginata)
Schweinebandwurm
(Taenia solium)
•• Infektion: Finnen (rohes
Fleisch), oft keine Beschwerden
•• bei T. solium aber potenziell gefährliche Zystizerkose
möglich
T: Anthelminthika
Enterobius verOxyuriasis
(Madenwür- micularis
mer)
•• fäkal orale Schmierinfektion
•• oft rez. Selbstinfektionen
•• Symptome: v. a. analer Juckreiz und unspezifische abdominelle Beschwerden, selten
Appendizitis
T: Mebendazol (wiederholt)
Familientherapie
•• in Tropen und Subtropen
häufig
•• perkutane Primärinfektion,
dann oft rez. Selbstinfektionen
•• Hautläsionen, Bluteosinophilie und pulmonale Symptome durch Larvenwanderung
•• gastrointestinale Beschwerden durch adulte Würmer
im Darm. Schwere Verläufe bei Immunsupprimierten
möglich
T: Ivermectin
•• v. a. in Regionen mit Schafzucht
•• septierte, zystische Läsionen
in der Leber (vgl. Abb. 4),
gelegentlich auch Lunge betroffen
T: Albendazol, chirurgische Resektion (CAVE: Ruptur), (in Zen­
tren auch PAIR)
Strongyloidiasis
(Zwergfadenwurm)
Zystische
Echinokokkose
Strongyloides
stercoralis
Hundebandwurm
(Echinococcus
granulosus)
Urogenitale Infektionen
Harnwegsinfektionen können bei Flüchtlingen gelegentlich ein Problem darstellen, da eine Besiedlung mit multiresistenten gram-negativen Erregern in dieser
Patientengruppe gehäuft vorkommt [12].
Es empfiehlt sich daher vor antibiotischer
Therapie eine mikrobiologische Testung
mittels Urinkultur.
Bei Symptomen einer Urethritis sollte (v. a.
bei sexuell aktiven Patienten) immer auch
an Gonokokken und Chlamydien gedacht
werden, denn sexuell übertragene Erkrankungen (STD) kommen auch in Flüchtlingsunterkünften vor. Erwähnt werden
soll hier auch die Lues, welche gelegent-
20
Therapie/Prophylaxe
P: Lebensmittelhygiene, Fleisch
durchbraten
P: Hygienemaßnahmen
P: Hygienemaßnahmen
Enge Kontaktpersonen mituntersuchen [6]
sen wurde, ist das Läuserückfallfieber. Es
handelt sich hierbei um eine besonders
in Äthiopien und Eritrea endemische Infektionskrankheit, die durch bakterielle
Erreger (Borrelia recurrentis) hervorgerufen und durch Kleiderläuse von Mensch
zu Mensch übertragen wird. Bei antibiotischer Therapie (Doxycyclin oder Penicilline) des Läuserückfallfiebers muss immer
besonders auf gefährliche HerxheimerReaktionen geachtet werden [3].
Auch die hierzulande endemische, hochakut verlaufende Leptospirose, die durch
Nagetiere übertragen wird, kann je nach
Hygienestandard der Notunterkünfte
Flüchtlinge vermehrt betreffen.
▪▪▪▪▪▪▪▪▪
Die Einschleppung hochkontagiöser hämorrhagischer Fieber durch Flüchtlinge ist sehr
unwahrscheinlich.
▪▪▪▪▪▪▪▪▪
Meningokokken-Infektionen könnten
unter Flüchtlingen bei fehlendem Impfschutz in überfüllten Unterkünften sogar ausbruchsartig auftreten.
lich durch ihren klassischen Primäraffekt
(Ulcus durum) am Genitale auffällt. Recht
häufig sind bei Frauen aufgrund schlechter hygienischer Bedingungen auch Vaginalmykosen, welche therapeutisch meist
allerdings kein Problem darstellen. Außerdem sollte vor dem Aushändigen von
Tampons an weibliche Flüchtlinge immer
sichergestellt werden, dass diese mit der
korrekten Anwendung vertraut sind.
Andere akut bis hochakut verlaufende Infektionskrankheiten
Eine akut hochfieberhafte Erkrankung, die
in Deutschland extrem selten ist, aber bei
Flüchtlingen zuletzt gehäuft nachgewie-
Bei unklaren hochfieberhaften Erkrankungen sollte bei Flüchtlingen (je nach Herkunftsland) aber auch immer an die Möglichkeit einer Malaria gedacht werden.
Eine gefährliche Malaria tropica durch
Plasmodium falciparum ist zwar nur bis
zu ca. ein Monat nach Verlassen des Endemiegebietes möglich und wird danach
eher nicht mehr auftreten. Plasmodium
vivax kann aber in Form von Hypnozoiten
lange in der Leber persistieren und auch
noch Monate nach Verlassen des Endemiegebietes eine Malaria tertiana hervorrufen, so dass Flüchtlinge trotz langer Fluchtroute durchaus eine Malaria
importieren können [3].
Die Einschleppung hochkontagiöser hämorrhagischer Fieber ist hingegen v. a.
durch Flüchtlinge sehr unwahrscheinlich.
Zum einen ist die Inkubationszeit dieser
Erkrankungen in der Regel viel kürzer, als
der beschwerliche Fluchtweg aus einem
möglichen Endemiegebiet dauern würde,
Der Allgemeinarzt 17/2016www.allgemeinarzt-online.de
CME titelthema
zum anderen sind diese Erkrankungen in
den meisten Herkunftsländern sehr selten oder nicht vorhanden.
Die akut, aber nur selten fulminant verlaufenden Virushepatitiden (Hepatitis A
und in zunehmendem Maße auch die
häufiger werdende Hepatitis E) sind hingegen Erkrankungen, die in den meisten Herkunftsländern von Flüchtlingen
recht häufig vorkommen. Ein Großteil der
Flüchtlinge, die bei uns ankommen, hat
die Hepatitis A aber bereits oligo- oder
asymptomatisch im Heimatland durchgemacht und ist daher mittlerweile immun,
bei Kindern sollte eine Impfung erwogen
werden. Bei der weltweit zunehmenden
Hepatitis E ist die Durchseuchung noch
nicht so hoch, so dass Neuinfektionen
unter Flüchtlingen in Deutschland durchaus auftreten können. Eine Impfung gegen Hepatitis E ist in China zugelassen,
steht in Europa aber noch nicht zur Verfügung [13].
Andere chronisch verlaufende
Infektionskrankheiten
Unter den Herkunftsländern der Flüchtlinge sind zwar einige HIV-Hochprävalenzregionen zu finden, allerdings besteht
diesbezüglich kein Anlass für eine Pauschalisierung und Stigmatisierung aller
Flüchtlinge. Dennoch verlangt zumindest
der Freistaat Bayern bei allen Flüchtlingen einen HIV-Test. Viel sinnvoller wäre hier ein differenziertes, individuelles
Vorgehen. Den tatsächlich Betroffenen
sollte dann natürlich immer möglichst
schnell und niederschwellig Zugang zu
einer hochwirksamen antiretroviralen
Therapie ermöglicht werden.
Auch die Inzidenz chronischer Virushepatitiden liegt in einigen Herkunftsländern
sicherlich höher als in Deutschland. In einigen deutschen Bundesländern erfolgt
daher bei Aufnahme von Flüchtlingen
auch pauschal eine Hepatitis-Serologie.
Auch hier ist es jedoch besser, gezielt infizierte Personen zu identifizieren und bei
Indikation leitliniengerecht zu behandeln.
Eine weitere chronisch verlaufende Infektionskrankheit, die bei Flüchtlingen
durchaus vorkommen kann, bei uns jewww.allgemeinarzt-online.de Fazit für die Praxis
•• Infektionskrankheiten kommen bei
Flüchtlingen häufiger vor.
•• Oft handelt es sich um „banale“ Hautoder Atemwegsinfektionen.
•• Bei Flüchtlingen aus manchen Herkunftsländern muss ein erhöhtes Risiko für multiresistente Erreger einkalkuliert werden.
•• Bei anhaltendem Husten immer auch
an Tuberkulose denken!
•• Auch extrapulmonale Formen der TBC
kommen bei Flüchtlingen häufiger vor.
•• Einige Infektionskrankheiten bei
Flüchtlingen kommen in Deutschland
sonst kaum vor, so dass ein gewisses
infektiologisch/tropenmedizinisches
Sachwissen in der medizinischen Versorgung unerlässlich ist.
•• Viele Infektionskrankheiten werden
durch die schlechten Hygieneverhältnisse in den Flüchtlingsunterkünften
begünstigt.
•• Präventive Maßnahmen (Verbesserung
der Hygiene in Flüchtlingsunterkünften und regelmäßige Impfprogramme)
sind von großer Bedeutung [3].
•• Flüchtlinge stellen bzgl. Infektionskrankheiten keine Gefahr für die Allgemeinheit dar, sind selbst aber oft
durch Infektionskrankheiten relevant
gefährdet.
doch kaum bekannt ist, ist die Lepra. Die
durch Mycobacterium leprae übertragene Erkrankung ist v. a. in ländlichen Gebieten des indischen Subkontinents, im
tropischen Afrika und Brasilien verbreitet. Bei intakter zellulärer Immunantwort
entwickelt sich eine paucibacilläre (tuberkuloide) Lepra. Diese ist gekennzeichnet
durch vereinzelte, scharf begrenzte Hautläsionen, die anästhetisch oder hypästhetisch sind. Außerdem kommt es hier
(durch die Beteiligung der peripheren
Nerven) zu Sensibilitätsverlusten, Muskelatrophien und Deformitäten [5]. Bei einer inadäquaten Immunreaktion verläuft
die Erkrankung dagegen oft als multibacilläre (lepromatöse) Lepra. Hier sind die
zahlreichen, meist symmetrisch angeordneten Hautläsionen makulös, papulös oder nodulär oder erscheinen als flächenhafte Infiltrate. Die Beteiligung der
Nasen-Rachenschleimhaut kann bis zur
Zerstörung des Nasenseptums und des
Kehlkopfes führen. Therapiert wird in allen Fällen mit einer Langzeit-Kombinationstherapie (MDT). Verwendung finden
hierbei in der Regel Dapson, Rifampicin
und Clofazimin.
Da die Kontagiosität des Erregers gering
ist und einen längeren engen körperlichen Kontakt zu einem unbehandelten
(erregerreichen) Leprakranken voraussetzt, besteht durch leprakranke Flüchtlinge in Deutschland sicherlich keinerlei
Gefahr für die Allgemeinheit.
Auch für die chronisch verlaufende Schistosomiasis (v. a. bei Flüchtlingen aus dem
tropischen Afrika) besteht in Deutschland (wegen des fehlenden Zwischenwirtes, einer Süßwasserschnecke) kein
Ansteckungsrisiko. Symptome der portalen Hypertension oder Hämaturie sollten
bei Flüchtlingen aus Endemiegebieten
immer an eine Schistosomiasis denken
lassen. Bei Nachweis einer Schistosomiasis (durch Schistosomen-Eier in Stuhl
oder Urin) erfolgt eine Therapie mit Praziquantel [5].
◾ →
Dr. med.
Florian Reim (Foto),
Dr. med. Uwe Ziegler, Dr. med. Gerhard
Förch, Prof. Dr. med.
August Stich
Tropenmedizin, Missionsärztliche Klinik
97074 Würzburg
interessenkonflikte:
Die Autoren haben keine deklariert.
 online
Diesen Beitrag sowie die vollständige
Literaturliste finden Sie auch unter
www.allgemeinarzt-online.de
Der Allgemeinarzt 17/2016
21
titelthema
Fragen zur zertifizierten Fortbildung
„Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen“
1. Welche Aussage bzgl. Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen ist zutreffend?
a) Infektionskrankheiten kommen bei Flüchtlingen nur selten vor.
b) Meist handelt es sich um hierzulande erworbene „banale“ Infektionskrankheiten.
c) Die Besiedlung durch multiresistente Erreger (MRE) ist bei Flüchtlingen nicht häufiger als in der deutschen Bevölkerung.
d) Alle Flüchtlinge sollten generell auf eine
Besiedlung durch MRE untersucht werden.
e) Flüchtlinge stellen ein unkalkulierbares
Gesundheitsrisiko für die Allgemeinbevölkerung dar.
2. Welche Aussage zu infektionsbegünstigenden Faktoren bei Flüchtlingen trifft zu?
a) Teils schlechte Lebensbedingungen in den
Gemeinschaftsunterkünften begünstigen
die Entstehung von Infektionen.
b) Die Hygienestandards in Flüchtlingsunterkünften sind überall gut.
c) Die meisten Flüchtlinge haben schon bei
Ankunft in Deutschland einen adäquaten Impfschutz.
d) Immunschwäche-Zustände (Mangelernährung, HIV) kommen bei Flüchtlingen
nicht häufiger als in der deutschen Allgemeinbevölkerung vor.
e) Epidemien kommen in überfüllten Flüchtlingsunterkünften praktisch nie vor.
3. Welche Aussage zu Infektionen mit Hautveränderungen bei Flüchtlingen ist falsch?
a) Hautveränderungen sind ein häufiger
Grund für Arztkonsultationen.
b) H
autveränderungen bei Flüchtlingen können auch durch Infektionen verursacht sein.
c) Manchmal sind Hauterscheinungen Anzeichen hochkontagiöser Infektionskrankheiten (z. B. Masern, Windpocken, Scharlach).
d) Ein Befall durch Ektoparasiten (Skabies,
Pediculosis) zeigt sich häufig durch Juckreiz und Kratzspuren.
e) Die kutane Leishmaniose ist bei syrischen
Flüchtlingen eine absolute Seltenheit.
4. Welche Aussage zur Skabies ist richtig?
a) Skabies kommt in Flüchtlingsunterkünften kaum vor.
b) P rädilektionsstellen für einen Skabiesbefall sind der behaarte Kopf und der Rücken.
c) Prädilektionsstellen für Skabies sind u. a.
die Interdigitalfalten und die Axillen.
d) Krätze-Epidemien können in Flüchtlingsunterkünften meist ohne Probleme gut
kontrolliert werden.
22
e) Eine systemische Therapie steht zur Behandlung der Skabies nicht zur Verfügung.
5. Welche Aussage zu Atemwegsinfektionen bei Flüchtlingen trifft zu?
a) Infektionen der Atemwege treten v. a. in
den Sommermonaten gehäuft auf.
b) Atemwegsinfektionen bei Flüchtlingen
werden nie durch MRE verursacht.
c) Eine mikrobiologische Testung inklusive
Antibiogramm kann vor Einleitung einer
antibiotischen Therapie hilfreich sein.
d) Bei Husten mit Hämoptysen sollte sofort eine antitussive Therapie erfolgen.
e) Die Inzidenz der Tuberkulose ist bei Flüchtlingen nicht höher als in der deutschen
Allgemeinbevölkerung.
6. Welche Aussage zur Tuberkulose bei
Flüchtlingen ist richtig?
a) Durch das Tuberkulose-Screening aller
Flüchtlinge können bei weitem nicht alle Tuberkulose-Fälle identifiziert werden.
b) In allen Herkunftsländern ist die Tuberkulose-Inzidenz weitgehend gleich hoch.
c) Extrapulmonale Tuberkulose-Formen kommen bei Flüchtlingen nicht vor.
d) Die Standardtherapie der Tuberkulose
dauert nur wenige Tage.
e) Die Mikroskopie (nach Ziehl-Neelsen-Färbung) bietet die gleiche Nachweis-Sensitivität wie PCR und Kultur.
7. Welche Aussage zu gastrointestinalen Infektionen bei Flüchtlingen ist falsch?
a) Virale und bakterielle Erreger von Durchfallerkrankungen breiten sich in Flüchtlingsunterkünften oft epidemieartig aus.
b) Bei hochfieberhafter Enteritis muss auch
an die Möglichkeit von Typhusinfektionen
gedacht werden.
c) Bei Flüchtlingen mit Typ-B-Gastritis sollte
zur Helicobacter-Eradikation primär immer die „italienische Tripletherapie“ eingesetzt werden.
d) Bei Flüchtlingen kommen gastrointestinale Infektionen durch Würmer und Parasiten gehäuft vor.
e) Septierte, zystische Läsionen in der Leber können einer zystischen Echinokokkose entsprechen.
8. Welche Aussage zu urogenitalen Infektionen bei Flüchtlingen ist richtig?
a) Multiresistente Erreger spielen bei Harnwegsinfektionen bei Flüchtlingen keine Rolle.
b) Eine mikrobiologische Testung mittels
Urinkultur vor antibiotischer Therapie einer Harnwegsinfektion ist selten sinnvoll.
c) Sexuell übertragbare Erkrankungen (Gonokokken, Chlamydien, Lues) kommen in
Flüchtlingsunterkünften nicht vor.
d) Ein Ulcus durum (harter Schanker) am
Genitale ist der klassische Primäraffekt
der Lues.
e) Hygieneprobleme haben keinerlei Einfluss auf die Entstehung urogenitaler Infektionen.
9. Welche Aussage bzgl. akut hochfieberhafter Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen trifft nicht zu?
a) Das in Deutschland extrem seltene Läuserückfallfieber wurde zuletzt bei Flüchtlingen gehäuft nachgewiesen.
b) Das Risiko von Meningokokken-Infektionen kann durch Impfungen reduziert
werden.
c) Beim Nachweis einer Malaria bei einem
Asylbewerber, der bereits mehrere Monate in Deutschland lebt, handelt es sich
wahrscheinlich um eine Malaria tropica
durch Plasmodium falciparum.
d) Ein Impfstoff gegen die weltweit zunehmende Hepatitis-E-Infektion ist in
Deutschland momentan noch nicht verfügbar.
e) Die Einschleppung hochkontagiöser hämorrhagischer Fieber (wie z. B. Ebola oder
Lassa-Fieber) durch Flüchtlinge ist sehr
unwahrscheinlich.
10. Welche Aussage bzgl. chronisch verlaufender Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen ist richtig?
a) Alle Herkunftsländer weisen sehr hohe
Prävalenzen für HIV und Hepatitis C auf.
b) Bei Flüchtlingen mit HIV-Infektion kann
die antiretrovirale Therapie problemlos
aufgeschoben oder pausiert werden bis
der Aufenthaltsstatus geklärt ist.
c) Die Lepra ist praktisch ausgerottet und
spielt weltweit keine Rolle mehr.
d) Lepra ist eine hochkontagiöse Erkrankung,
bei der rasch eine Ansteckung erfolgt.
e) Bei Symptomen der portalen Hypertension (Aszites, Ösophagusvarizen) oder
Makrohämaturie sollte v. a. bei Flüchtlingen aus dem tropischen Afrika an das
Vorliegen einer Schistosomiasis gedacht
werden.
Der Allgemeinarzt 17/2016www.allgemeinarzt-online.de
CME titelthema
Der Allgemeinarzt
Antwortbogen: Infektionskrankheiten bei Flüchtlingen
So sichern Sie sich Ihre Fortbildungs-Punkte
Für jede Folge unserer zertifizierten
Fortbildung erkennt die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, mit der wir
kooperieren, bis zu drei Fortbildungspunkte an, und zwar unter folgenden
Voraussetzungen:
•• Mindestens 70 % der Fragen wurden
korrekt beantwortet = zwei Punkte
•• Alle zehn Fragen wurden richtig
beantwortet = drei Punkte
Persönliche Daten
Titel
Vorname
Nachname
Berufsbezeichnung
Straße
Postleitzahl
Hausnummer
Ort
Fax-Nr.
E-Mail
Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN)
Praxisstempel
Auf unserem CME-Portal
www.med-etraining.de
können Sie u. a. auch diesen Beitrag
bearbeiten und bekommen bei Erfolg
Ihre Punkte sofort gutgeschrieben. Alternativ können Sie diesen Antwort­
bogen an folgende Nummer faxen:
06131 ‑ 9607040. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie per Fax oder E-Mail
eine Bestätigung, die Sie bei Ihrer Landesärztekammer einreichen können.
Die Teilnahme an dieser CME-Fortbildung ist bis zu ein Jahr nach Erscheinen möglich.
Für das Freiwillige Fortbildungszertifikat, das viele Ärztekammern anbieten, können 150 CME-Punkte in maximal drei Jahren erworben werden, u. a.
durch eine strukturierte interaktive
Fortbildung (also z. B. durch die in Der
Allgemeinarzt angebotene CME-Fortbildung).
Die seit dem 1.1.2004 geltende Pflichtfortbildung gemäß § 95d SGB V fordert
250 Punkte innerhalb von fünf Jahren,
nachzuweisen mit Stichtag 30.6.2019.
Weitere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Ärztekammer.
www.allgemeinarzt-online.de Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten gespeichert und der zuständigen
Landesärztekammer gemeldet werden und bei mindestens 70 % korrekt beantworteten
Fragen eine entsprechende Bestätigung an die angegebene Fax-Nummer geschickt wird.
Ich versichere, alle Fragen ohne fremde Hilfe beantwortet zu haben. Keine Haftung für
nicht exakt angenommene Faxe.
Ort, Datum
Antwortfeld
(nur eine Antwort pro
Frage ankreuzen)
Unterschrift
a
b
c
d
e
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Der Allgemeinarzt 17/2016
23
„Das medi Wundkonzept hat
mich überzeugt – ich versorge
leitliniengerecht, wirtschaftlich
© medi: Die abgebildete Person ist ein Model
und dennoch individuell.“
Entdecken Sie Neues aus der medi World of Compression.
medi Wundtherapie-Konzept
Gemeinsam Ulcus cruris venosum effektiv behandeln
• Wirksame Produkte für eine leitliniengerechte Versorgung
• Kürzere Therapiedauer und höhere Patientenadhärenz
• Wirtschaftlicher Material- und Personaleinsatz
Schritt
3
Schritt
2
Schritt
1
Rezidivprophylaxe
Kompressionstherapie
in der Erhaltungsphase –
wirksam und attraktiv.
• mediven plus
• mediven 550 Bein
Therapie der
Grunderkrankung
Wundreinigung
Reinigung der offenen
Wunde in der Akutphase.
• UCS Debridement
Kompressionstherapie in
der Akutphase – effektiv
und selbstbestimmt.
• circaid juxtacures
• mediven ulcer kit
www.medi.de/world-of-compression
Herunterladen