Neophyten bekämpfen in der Gemeinde

Werbung
Naturschutzkurs Naturama
k
Neophyten bekämpfen
in der Gemeinde
Wohlen, 17.8.2016
Kursunterlagen (mit aktiven Links) unter:
l
www.naturama.ch > naturschutz > Downloads > Unterlagen Kurse Naturschutz
Was sind invasive Neophyten ?
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die durch
menschliche Tätigkeiten in Lebensräume ausserhalb ihres
natürlichen Verbreitungsgebietes eingebracht werden.
•
•
•
•
Von 12 000 in Europa eingeführten Arten bereiten in der Schweiz
ca. 58 Arten Probleme
Diese verhalten sich invasiv. Sie besitzen kaum natürliche Feinde
sie vermehren sich sehr stark und sind schwer zu bekämpfen
sie verursachen ökonomische und ökologische Schäden
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Welche Probleme verursachen Neophyten?
Je nach Art unterschiedliche!
•
•
•
•
•
•
Infrastruktur: Schäden an Strassen und Gebäuden
An Gewässern: Beeinträchtigung des Hochwasserschutzes
Biodiversität: zweitwichtigster Grund für den Artenrückgang
Gesundheit des Menschen: Pollen-Allergie und Brandblasen
Konkurrenz von Nutzpflanzen in der Land- und Forstwirtschaft («Unkräuter»)
Beeinträchtigung von landwirtschaftlichen Nutztieren
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Wie heissen die wichtigsten Neophyten?
Japanischer
Staudenknöterich
Ambrosia
Sommerflieder
Einjähriges
Berufskraut
Amerikanische
Goldruten
Drüsiges
Springkraut
Schmalblättriges
Kreuzkraut
Riesen-Bärenklau
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Wie vorgehen in der Gemeinde ?
1.
Artenkenntnis aneignen
2.
Präventive Massnahmen (Information der Bevölkerung, bei Baugesuchen…)
3.
Vorkommen dokumentieren / Inventar anlegen (analog oder digital),
Karte/Plan und Liste erstellen
4.
Prioritäten, Ziele und Methoden festlegen: am besten eine Liste erstellen
• Prioritäten setzen: welche Arten an welchen Standorten bekämpfen?
• Ziele: Bestände halten, eindämmen oder ganz eliminieren?
• Bekämpfungs-Methode: ausreissen, schneiden, chemisch, ringeln, Bodenaushub?
• Entsorgungs-Methode: Kompostierung, Vergärung, Kehrichtverbrennung, Deponie?
5.
Koordination mit Nachbargemeinden / Kanton
6.
Massnahmenplan / Bekämpfungsplan erarbeiten anhand Liste mit Standorten
7.
Fachgerechte Entsorgung (Kompostierung, Vergärung, Kehricht, Deponie)
8.
Massnahmen dokumentieren: wer? was? wann? wo?
9.
Nachkontrollen durchführen
Wichtig:
nur mehrjähriger Einsatz mit Nachkontrollen bringt Erfolg!
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Prävention und Information
Verhinderung neuer invasiver Arten und Bestände
• Die Prävention zielt darauf ab, dass sich keine weiteren invasiven Arten im Kanton
etablieren und die schon vorkommenden Arten möglichst keine neuen Bestände bilden.
• frühzeitig Handeln, wenn neue Arten bekannt werden, bevor diese sich ausbreiten
können und Schäden anrichten
Information und Einbezug der Bevölkerung
• Information der Bevölkerung: Info- Veranstaltungen organisieren
mit Hilfe der Plattform Arten ohne Grenzen
• regelmässig Infos im Gemeindeblatt, Flyer im Gemeindehaus auflegen, an der
Gemeindeversammlung informieren
• Bekämpfungs-Einsätze mit Werkhof, Vereinen, Schulen organisieren
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Vorkommen und Massnahmen dokumentieren
1. Inventar auf Papier: mit Plan der Gemeinde; Liste mit Standorten, Zielen, Bekämpfungsund Entsorgungsmethode sowie Einträge der umgesetzten Massnahmen
2. mit dem Neobiota GIS des Kantons: www.neobiota-aargau.ch
1. mit der InvasiveApp
eingeben
Anleitung
am Computer
verwalten
Prioritäten und Ziele festlegen
1. welche Arten sollen an welchen Standorten bekämpft werden (siehe Tabelle nächste Seite)
2. wie sehen die Bekämpfungsziele aus
• Bestand halten, weitere Verbreitung verhindern
• Bestand reduzieren
• Bestand eliminieren
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Neobiota-Strategie Kanton Aargau:
Welche Art an welchem Standort bekämpfen ?
Bekämpfungsziele für die im Kanton Aargau prioritären Arten
Überblick über die prioritären Arten , die Lebensräume und anvisierten Ziele
Ziele
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Bekämpfungs-Methode festlegen
-
mechanisch: ausreissen, mähen, ringeln (Gehölze)
Verbote zum Einsatz von
chemisch: Merkblatt Liebegg (siehe Link oder nächste Seite):
Pflanzenschutzmitteln
-
Bodenabtrag / Ausbaggern: Beratung durch Pflanzenschutzstelle Liebegg
-
wann und wie oft bekämpfen: Zeitpunkt und Häufigkeit festlegen
aktuelle Empfehlungen:
AGIN- Merkblätter
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Infoblätter info flora
Koordination mit Nachbargemeinden / Kanton
• Abklären, was Nachbargemeinden machen (z.B. entlang eines gemeinsamen Bachs)
• Koordination mit Kanton: Koordinationsstelle / Abt. Wald / Neobiota Aargau / ALG
(z.B. Neophyten in der Umgebung von Naturschutzgebieten, in denen der Kanton bereits
bekämpft, von Seiten Gemeinde bekämpfen)
• welche Flächen werden vom Kanton bearbeitet? Bekämpfungen seitens ALG werden im
Neobiota-GIS erfasst und können auf www.neobiota-aargau.ch eingesehen werden
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Fachgerechte Entsorgung
Merkblatt AGIN
• professionelle Kompostierung auf Hartplatz / Vergärung
Zwingend: thermophile Hygienisierung (3 Wochen >53° oder 1 Woche >65°)
Häfeli AG Lenzburg
Kompogas Bioriko Klingnau
KOSAG, Villnachern
weitere Adressen: Tom Hofmann, Abt. Umwelt: 062 835 34 24
• Kehrichtverbrennung
• Deponie
• nicht ausreichend sind: Feldrandkompostierung, Gartenkompost, mesophile Vergärung
(z.B.Kläranlage) ohne zusätzliche thermophile Phase, Landwirtschaftliche Nassvergärung
Fachgerechter Transport
• in geschlossenen Behältnissen
Wichtig
Geräte / Maschinen reinigen (Achtung: Umgang mit Schmutzwasser!), um
Verschleppung durch Samen und Wurzeln (Rhizome) zu verhindern
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Ambrosia
Herkunft
Wuchs
Blütezeit
Zyklus
Verbreitung
Merkmal
Vorkommen
Bekämpfung
Nordamerika, um 1850
0.3 – 1.50 Meter hoch
August - Oktober
1-jährig, bis 4000 Samen/Pfl.
Wasser, Vögel, Saatgut, Vogelfutter
Pflanze behaart, beiderseits der Blätter grün
Gärten, Äcker, Kiesgruben, Wegränder, Bahnareale
Vor dem Blühen mit Handschuhen ausreissen, sonst mit
Atemschutz; nicht mähen
Besonderheit Fördert Pollenallergie und verlängert Heuschnupfensaison
Entsorgung
Kehrichtverbrennung, Vergärung mit thermophiler Hygienisierung
Aargau
Die hochallergene Ambrosia wird seit 2006 in allen Gemeinden amtlich bekämpft
(analog Feuerbrand)
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Japanischer Staudenknöterich
Herkunft
Wuchs
Blütezeit
Zyklus
Verbreitung
Merkmal
Vorkommen
Bekämpfung
Ostasien, 1825
1-4 Meter
Mitte August-September
Ausdauernde Staude
Abgeschwemmt-, mit Erde transportierte Pflanzenteile
Im Frühjahr wie Spargelsprosse, im Winter (dürr) ähnlich wie Bambus
Gärten, Ufer, Wegränder, Böschungen
Eliminierung meist nur mit chemischer Bekämpfung erfolgreich („Round up“
Wirkstoff: Glyphosate), am Ufer sehr sorgfältig mähen (Verschleppung) oder
ausbaggern; Ausreissen/Ausgraben verhindert die weitere Ausdehnung,
Besonderheit Sehr wüchsig, verdrängt einheimische Arten und zerstört Infrastruktur und Ufer,
gefährdet Hochwassersicherheit
Entsorgung
Kehrichtverbrennung, Kompostierung in professionellen Kompostanlagen (auf
Hartplatz und mit termophiler Hygienisierungsphase) oder in geschlossenen
thermophilen Vergärungsanlagen
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Kanadische
Goldrute
Spätblühende
Goldrute
Amerikanische Goldruten
Herkunft
2 Arten
Wuchs
Blütezeit
Zyklus
Verbreitung
Vorkommen
Bekämpfung
Nordamerika, 1648/1758,
- Spätblühende Goldrute (Stängel kahl)
- Kanadische Goldrute (Stängel behaart)
0.5 - 2.5m
Mitte Juli - Oktober
ausdauernde Staude
Flugsamen (bis 19‘000/Stängel),
verschleppte Ausläufer in der Erde
Gärten, Ufer, Riedwiesen, Brachflächen, Böschungen
Einzelpflanzen jäten (feuchter Boden), zwei Schnitte/Jahr (Mai und August)
Besonderheit
grösste Flächenausdehnung der invasiven Neophyten im Aargau
Entsorgung
professionelle Kompostierung oder Vergärung mit garantierter thermophiler
Hygienisierung, Kehrichtverbrennung
Tipp
Im Garten: Blüten sofort nach dem Verblühen mit Kehricht entsorgen
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Sommerflieder
Herkunft
Wuchs
Blütezeit
Zyklus
Verbreitung
Merkmal
Vorkommen
Bekämpfung
Tibet, Zentralchina, um 1890
2 -4 Meter hoch
Juli - August
Sommer- bis immergrüner Strauch
Wind, 3 Mio. Flugsamen/Pfl.
Blätter unterseits von Sternhaaren graufilzig
Gärten, Kiesgruben, Ruderalstellen, Ufer, Waldschläge
Einjährige Pflanzen jäten, ältere aushacken oder im Sommer mehrmals schneiden
Besonderheit verdrängt einheimische Vegetation. Sprengt Mauerwerk. An den Pflanzen
entwickeln sich keine Schmetterlingsraupen. Sie sind nur eine Nektarquelle für
ausgewachsene „Sommervögel“.
Entsorgung
Kompostierung in professionellen Kompostanlagen (auf Hartplatz und mit
Hygienisierungsphase) oder in thermophilen Vergärungsanlagen
Tipp
Im Garten: Blüten sofort nach dem Verblühen mit Kehricht entsorgen
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Drüsiges Springkraut
Herkunft
Wuchs
Blütezeit
Zyklus
Verbreitung
Merkmal
Vorkommen
Bekämpfung
Himalaja, 1839
0.5-2.5 Meter hoch
Ende Juni – bis erster Frost
einjährig (keimt, blüht und versamt im gleichen Jahr)
Schleudermechanismus (6-7 m), Wasser (Hochwasser)
tiefrote Blüten, Blätter gegenständig, am Stängel mit gestielten roten Drüsen
Ufer, Wälder, Gärten
Versamung verhindern! (kleine Bestände: vor oder mit den ersten der Blüten jäten,
grosse Bestände: Mahd vor der Blüte)
Besonderheit keimt von Frühjahr bis Herbst, frostempfindlich, Samen: 6 Jahre keimfähig,
verdrängt einheimische Vegetation
Entsorgung
Material ohne Samen mehrere Jahre auf Haufen in der Mitte der Bestände
sammeln; kontrollieren
Kompostierung in professionellen Kompostanlagen (auf Hartplatz und mit
Hygienisierungsphase) oder in thermophilen Vergärungsanlagen
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Einjähriges Berufskraut
Herkunft
Wuchs
Blütezeit
Zyklus
Verbreitung
Merkmal
Vorkommen
Bekämpfung
Nordamerika, als Zierpflanze
30-150 cm hoch
Juni - Oktober
Ein- bis zweijährig
Wind, Flugsamen, Bildung von Tochterrosetten
Blüte wie Gänseblümchen, Blätter beidseits behaart
Gärten, Kiesgruben, Weg- und Strassenränder, Ufer,
Waldschläge, Wiesen, Rebberge
Rosetten aushacken, Pflanzen mit Wurzel
vor der Blüte jäten
Besonderheit verdrängt einheimische Vegetation
Entsorgung
professionell geführte Kompostier- oder Vergärungsanlage mit thermophiler
Hygienisierungsphase (kein Gartenkompost und keine Feldrandkompostierung).
Ist dies nicht möglich bleibt nur die Kehrichtverbrennung.
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Schmalblättriges Greiskraut
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Riesen-Bärenklau
Herkunft
Wuchs
Blütezeit
Zyklus
Verbreitung
Merkmal
Vorkommen
Bekämpfung
Kaukasus, 19. Jahrhundert
2-4 Meter hoch
Juni - September
2-mehrjährige Staude
Wind, Wasser, 10‘000 Samen pro Pflanze
Blätter bis 1m, tief 3-5-teilig
Garten, Park, Ufer, Wald
nicht mähen! Vegetationskegel abstechen,
Blütenstand abschlagen
Besonderheit Phototoxisch, kann erhebliche «Verbrennungen»
auf der Haut erzeugen
Entsorgung
Kehrichtverbrennung, Vergärung mit thermophiler
Hygienisierung (kein Gartenkompost und keine
Feldrandkompostierung)
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Kirschlorbeer
Herkunft
Kleinasien, als Zierpflanze (Sichtschutz)
Wuchs
bis 6m hoher Strauch
Blütezeit
April-Mai
Zyklus
immergrüner Strauch
Verbreitung
Beeren durch Vögel verbreitet, Stockausschläge
Merkmal
glänzende, 10-15cm lange Blätter; weisse, traubige Blütenstände
Vorkommen
Gärten, Parks, Wälder und Waldränder
Bekämpfung
Blütenstände nach Blühen abschneiden, Roden
Besonderheit verdrängt einheimischen Unterwuchs in Wäldern
durch starke Beschattung, giftig
Entsorgung
professionell geführte Kompostier- oder Vergärungsanlage mit thermophiler
Hygienisierungsphase (kein Gartenkompost und keine Feldrandkompostierung).
Kehrichtverbrennung
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Essigbaum
Herkunft
Nord-Amerika, als Zierpflanze (Herbstlaub)
Wuchs
5 – 8 m hoher Baum oder Strauch
Blütezeit
Juni – Juli
Zyklus
sommergrünes Gehölz
Verbreitung
Dominanzbestände durch intensive Bildung von Wurzelbrut
Merkmal
unpaarig gefiederte, 30-50cm lange Blätter, orange bis scharlachrote
Herbstfärbung; Fruchtstände rote stehende Kolben
Vorkommen
Gärten, Parks, Hecken, Wälder und Waldränder
Bekämpfung
Roden, Stockausschläge und Wurzelbrut immer wieder
ausreissen
Besonderheit verdrängt einheimische Pflanzen, giftig!
Milchsaft kann Entzündungen hervorrufen
Entsorgung
professionell geführte Kompostier- oder Vergärungsanlage mit thermophiler
Hygienisierungsphase (kein Gartenkompost und keine Feldrandkompostierung).
Kehrichtverbrennung
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Merkblätter
zur Art:
Robinie
Herkunft
Nordamerika, als Zier- und Forstbaum
Wuchs
bis 30 m hoher Baum
Blütezeit
Mai – Juni
Zyklus
sommergrüner Baum
Verbreitung
durch Samen und Wurzelausläufer
Merkmal
unpaarig gefiederte, 15-30cm lange Blätter;
Dornen; Blüten weiss in hängenden Trauben, wohlriechend; giftig!
Vorkommen
Parks, Hecken, Wälder und Waldränder, Böschungen
Bekämpfung
Ringeln
Besonderheit Stickstoffanreicherung im Boden, wodurch
Arten magerer Standorte verdrängt werden
Ersatzpflanze Vogelbeerbaum, Blumenesche, Goldregen
Kurs Neophyten bekämpfen in der Gemeinde, 17. August 2016
Herunterladen