lpphalt

Werbung
Lehrplaneinheit 1:
Mechanische Schwingungen
Schwingungen stellen einen in der Natur und in technischen Anwendungen verbreiteten
Bewegungstyp dar. Am Beispiel der mechanischen Schwingungen werden neue charakteristische
Begriffe eingeführt. Durch Anwendung und Erweiterung der aus der Mechanik bekannten
Gesetzmäßigkeiten wird versucht, diese Begriffe quantitativ zu erfassen.
Bei der mathematischen Behandlung der harmonischen Schwingungen und bei der physikalischen
Interpretation der Ergebnisse sollen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der
Mathematisierung physikalischer Probleme beispielhaft kennen und schätzen lernen.
Wiederholung von Grundlagen aus der Mechanik
Mechanische Schwingungen, charakteristische
Größen
[ Gedämpfte Schwingungen ]
Harmonische Schwingungen und ihre
mathematische Behandlung
Fadenpendel
Erzwungene Schwingungen, Resonanz
Lehrplaneinheit 2:
 Es empfiehlt sich, bei dieser Wiederholung verstärkt
mathematische Aspekte einzubeziehen.
 Hier sollen auch Energiebetrachtungen durchgeführt
werden.

 Die mathematische Beschreibung sollte sich nicht nur auf
spezielle Anfangsbedingungen beschränken. Dabei kann
die Zeigerdarstellung sinnvoll eingesetzt werden.

M, LK, LPE 3: Trigonometrische Funktionen

 Es genügt, die Phasenbeziehung experimentell zu
verdeutlichen.
< 18 >
Mechanische Wellen
An einfachen Beispielen werden die Grundbegriffe und Gesetze der Wellenausbreitung erarbeitet. Die
Schülerinnen und Schüler erfahren, daß Wellen als räumlich und zeitlich periodische Vorgänge
beschrieben werden können und daß in fortschreitenden Wellen Energie ohne Materietransport
weitergeleitet wird. Bei der Bestimmung von Wellenlängen lernen sie, daß sich hierfür stehende
Wellen besonders gut eignen. Die Besprechung der Eigenschwingungen kann Anlaß sein, ein
vertieftes Verständnis für ein bereits erlerntes Musikinstrument zu gewinnen.
Ausbreitung und Reflexion von Quer- und
Längsstörungen auf linearen Wellenträgern
Lineare harmonische Querwelle, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Wellenlänge
[ Abhängigkeit der Ausbreitungsgeschwindigkeit
von äußeren Parametern ]
Überlagerungsprinzip für Querwellen, Interferenz,
stehende Querwellen
Fortschreitende und stehende lineare Längswellen
Fortschreitende und stehende Schallwellen,
Schallgeschwindigkeit
Eigenschwingungen begrenzter Wellenträger,
Saiten, Luftsäulen
Dopplereffekt bei mechanischen Wellen

 Ausgewählte Probleme der Wellenlehre können auch mit
Hilfe der mathematischen Beschreibung der linearen
harmonischen Welle behandelt werden.



 Die entsprechenden Experimente können auch mit
Ultraschall ausgeführt werden.
 Musikinstrumente
 Es genügt, sich auf die Fälle des ruhenden Empfängers
bzw. des ruhenden Senders zu beschränken.
Die Berechnung von Frequenzänderungen soll nur in solchen Beispielen erfolgen, bei denen die in beiden Fällen
gültige Näherungsformel für kleine Geschwindigkeiten
sinnvoll ist.
[ Erzeugung, Eigenschaften und Anwendungen
von Ultraschall ]
Lehrplaneinheit 3:

< 20 >
Elektrisches Feld
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, daß sich zur Beschreibung von Kraftwirkungen zwischen
geladenen Körpern die Vorstellung des elektrischen Feldes eignet. Ihnen wird deutlich, wie die zur
quantitativen Untersuchung notwendigen charakteristischen Feldgrößen definiert und angewandt
werden. Dabei lernen sie das elektrische Feld als Träger von Energie kennen. Die Frage, ob das
elektrische Feld eine eigene physikalische Realität besitzt oder ob es nur zur vorteilhaften
Beschreibung elektrostatischer Erscheinungen eingeführt wird, kann Anstoß und Motivation zu
weitergehenden Überlegungen geben.
Wiederholung der Grundlagen der Elektrizitätslehre
Elektrisches Feld
Elektrische Feldstärke
Arbeit in homogenen Feldern
Elektrische Spannung
[ Potential ]
Zusammenhang zwischen felderzeugender
Ladung und elektrischer Feldstärke im
homogenen Feld, elektrische Feldkonstante
Feldstärke im radialen Feld
Coulombsches Gesetz
Arbeit in radialen Feldern
Kondensator, Kapazität
Kapazität des Plattenkondensators,
Dielektrizitätszahl
Polarisation des Dielektrikums mit
atomistischer Deutung
Schaltung von Kondensatoren
Energie des elektrischen Feldes eines
geladenen Kondensators
 Anwendungen von Gesetzen der Elektrizitätslehre
(z. B. Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen)
können im Praktikum erarbeitet werden.
 Hier kann auf das Werk von Michael Faraday (1791 1867) eingegangen werden.
 Es genügt, den Zusammenhang zwischen Spannung und
Feldstärke im homogenen Feld zu betrachten.
 Auf die elektrische Verschiebungsdichte kann verzichtet
werden.
 Ein Vergleich mit dem Newtonschen Gravitationsgesetz
bietet sich an.
 
M, GK, LPE 1: Stammfunktionen

M, LK, LPE 2: Stammfunktionen




 

Lehrplaneinheit 4:
Magnetisches Feld
M, GK, LPE 1: Berechnung von Flächeninhalten,
[ Physikalische Arbeit ]
M, LK, LPE 4: Berechnung von Flächeninhalten,
[ Physikalische Arbeit ]
<8>
Die beim elektrischen Feld erarbeiteten Begriffe und Verfahren werden analog auf magnetische
Erscheinungen übertragen, deren Grundlagen die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8 und 10
kennen. Durch den Vergleich beider Felder werden ihnen auch die charakteristischen Unterschiede
deutlich.
Wiederholung magnetischer Grunderscheinungen, 
magnetisches Feld

Definition der magnetischen Flußdichte
 Auf die gesetzlich festgelegte Definition der SI-Einheit
Kraft auf einen beliebig zum Feld gerichteten
stromdurchflossenen Leiter
Ampere braucht nicht eingegangen zu werden.
Homogenes Magnetfeld in einer langgestreckten
Spule,
magnetische Feldkonstante,
Permeabilitätszahl
[ Hysterese ]
[ Magnetfeld der Erde ]
Lehrplaneinheit 5:
 Die Größe "magnetische Feldstärke" soll nicht eingeführt
werden.


Geladene Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern
< 16 >
Mit Hilfe der Gesetze der klassischen Mechanik werden Bewegungen geladener Teilchen in
homogenen elektrischen und magnetischen Feldern quantitativ beschrieben. Im Experiment erleben
die Schülerinnen und Schüler, wie die erstaunlich kleinen Werte der Ladung und der Masse des
Elektrons bestimmt werden können. Aufgrund der Anwendungsmöglichkeiten wird ihnen bewußt,
welche grundlegende Bedeutung die besprochenen Verfahren für Forschung und Technik besitzen.
Bewegungen geladener Teilchen in elektrischen
Feldern:
Grundgedanken des Millikanversuchs
Prinzip der Erzeugung eines Elektronenstrahls,
Elektronvolt
Braunsche Röhre
Elektrizitätsleitung in Metallen, Flüssigkeiten
und Gasen
Lorentzkraft, Betrag und Richtung
Bewegungen geladener Teilchen in magnetischen
Feldern:
Spezifische Ladung und Masse des Elektrons
Halleffekt
Bewegungen geladener Teilchen in kombinierten
elektrischen und magnetischen Feldern:
Prinzip des Zyklotrons
Anwendungen
Lehrplaneinheit 6:

 Robert A. Millikan (1868 - 1953, Nobelpreis 1923)


 Eine Formulierung mit Hilfe des Vektorprodukts wird
nicht erwartet.

Die Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse sollte hier
mitgeteilt werden.

Elektromagnetische Induktion
Massenspektrometer
Beschleuniger
Strahlungsgürtel der Erde
< 28 >
Die zunächst getrennt erscheinenden elektrischen und magnetischen Felder erfahren in den
Induktionsvorgängen eine Verknüpfung. In diesem Rahmen lernen die Schülerinnen und Schüler auch
das magnetische Feld als Träger von Energie kennen. Im Zusammenhang mit der Erzeugung von
Wechselspannung erfahren sie, wie die technische Nutzung einer physikalischen Entdeckung die
Lebensbedingungen des Menschen und damit die soziale Struktur entscheidend verändern kann. Die
Verflechtung von Energieversorgung und Wirtschaftsstruktur sowie die nicht selten unterschiedlichen
Interessen von Wirtschaft und Umweltschutz können die Schülerinnen und Schüler für die Probleme
einer Industriegesellschaft sensibilisieren.
Induktion bei Bewegung eines Leiters im Magnet- 
feld
Induktion bei zeitlicher Änderung der Flußdichte  Auf elektrische Wirbelfelder kann schon hier hingewiesen
werden.

Induktionsgesetz

Lenzsches Gesetz und Energieerhaltungssatz
Selbstinduktion,
Eigeninduktivität,
Eigeninduktivität einer langgestreckten Spule
Energie des Magnetfeldes einer
stromdurchflossenen Spule
Erzeugung sinusförmiger Wechselspannungen,
Effektivwerte
Zusammenhang zwischen Scheitel- und
Effektivwert bei Sinus- und Rechteckspannungen
Stromstärke, Phasenverschiebung und Leistung
beim ohmschen, kapazitiven und induktiven
Widerstand sowie bei deren Reihenschaltung,
Scheinwiderstand
 Die Gleichungen für den zeitlichen Verlauf der
Stromstärke beim Ein- und Ausschalten des Spulenstroms
brauchen nicht behandelt zu werden.

Transformator
Drehstrom, Energiewirtschaft, europäisches
Verbundsystem

 Besichtigungen von Energieversorgungseinrichtungen
werden empfohlen.
Lehrplaneinheit 7:

 
M, LK, LPE 4: Mittelung mit Hilfe des Integrals
Eine Veranschaulichung im Zeigerdiagramm ist sinnvoll.
Der Unterricht sollte durch Praktikumsversuche ergänzt
werden.
[
M, LK, LPE 4: Überlagerung von Sinusschwingungen ]
Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
< 18 >
Die analoge mathematische Struktur bei der Beschreibung mechanischer und elektromagnetischer
Schwingungen kann den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis vermitteln und sie erneut
die Bedeutung der Mathematisierung physikalischer Probleme einsehen lassen. Bei der Behandlung
elektromagnetischer Wellen erfahren die Schülerinnen und Schüler, daß diese sich ohne materiellen
Träger ausbreiten. Sie erkennen die elektromagnetische Welle als sich in Zeit und Raum periodisch
ändernde, miteinander verknüpfte elektrische und magnetische Felder, denen aufgrund ihrer endlichen
Ausbreitungsgeschwindigkeit nun eine physikalische Realität zuzuordnen ist.
Die Schülerinnen und Schüler werden angeregt, über die Möglichkeiten der Informationsübertragung
mit Hilfe elektromagnetischer Wellen und die sich daraus ergebenden vielschichtigen Auswirkungen
auf den Menschen nachzudenken.
Elektromagnetischer Schwingkreis:
Differentialgleichung,
Periodendauer,
Gesetze für den zeitlichen Verlauf von
Stromstärke und Spannung
[ Gedämpfte elektromagnetische Schwingungen ]
Erzwungene Schwingungen,
Resonanz
Ungedämpfte Schwingungen durch Rückkopplung
 Hier sollen auch Energiebetrachtungen durchgeführt
werden.

 Es genügt, die Phasenbeziehungen experimentell zu
verdeutlichen.
 In diesem Zusammenhang kann auch auf die Entdämpfung
mechanischer Schwingungen eingegangen werden.
Über die folgenden Inhalte dieser Lehrplaneinheit 
sollen die Schülerinnen und Schüler lediglich
einen Überblick erhalten.
Hochfrequente elektromagnetische Schwingungen 

Hertzscher Dipol,
elektromagnetische Wellen
 Es genügt, die grundlegenden Erscheinungen im Fernfeld
Verknüpfung elektrischer und magnetischer
Wechselfelder
des Dipols zu beschreiben.
Ausbreitungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von  Am Beispiel der Arbeiten von James C. Maxwell (1831 den Feldkonstanten
1879) und Heinrich Hertz (1857 - 1894) kann verdeutlicht
werden, wie theoretische und experimentelle Forschung in
der Physik ineinandergreifen.

[ Lechersystem ]

[ Radiowellen,
Amplituden- und Frequenzmodulation ]
Lehrplaneinheit 8:
< 27 >
Interferenz und Beugung
Bei der Interferenz und Beugung verschiedenartiger Wellen erkennen die Schülerinnen und Schüler
eine gemeinsame Struktur. Dabei erfahren sie, welche entscheidende Rolle die Kohärenz bei der
Überlagerung von Wellen spielt. Aus der Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit ergeben sich erste
Hinweise auf den elektromagnetischen Charakter der Lichtwellen, die durch Untersuchungen mit
polarisiertem Licht weiter untermauert werden können.
Der Überblick über das elektromagnetische Spektrum gibt den Schülerinnen und Schülern die
Möglichkeit, die Optik in einen größeren Zusammenhang einzuordnen.
Reflexion und Brechung von mechanischen
Wellen und Mikrowellen
Erklärung nach Huygens
Beugung und Interferenz von mechanischen
Wellen und Mikrowellen
Lichtgeschwindigkeit,
Brechungsgesetz,
Dispersion des Lichts
Beugung und Interferenz von Lichtwellen:
Doppelspalt
Kohärenz
[ Interferenz an dünnen Schichten,
Interferometer ]
Einzelspalt
Geometrische Optik als Grenzfall der
Wellenoptik
Gitter
Wellenlängenmessung
[ Auflösungsvermögen optischer Instrumente ]
Polarisation,
Licht als Querwelle
Das elektromagnetische Spektrum:
Ultraviolett- und Infrarotstrahlung
 Auch bei der Reflexion elektromagnetischer Wellen
sollten die Phasenbeziehungen angesprochen werden.
 Christian Huygens (1629 - 1695)
 Bei der Beschreibung von Interferenzerscheinungen kann
die Zeigerdarstellung verwendet werden.
 Die Lichtgeschwindigkeit sollte experimentell bestimmt
werden. Die Leistung Olaf Römers (1644 - 1710), der als
erster die Lichtgeschwindigkeit bestimmte, kann hier gewürdigt werden.
 Bei der Erklärung von Beugungsversuchen genügt die
Idealisierung nach Fraunhofer.
 Die Auswirkung der endlichen Spaltbreite auf das
Beugungsbild ist zu berücksichtigen; sie wird bei der
Behandlung des Einzelspaltes besprochen.
 Die Bedeutung der Kohärenz bei Interferenzversuchen
sollte hervorgehoben werden, wobei jedoch nicht an
umfangreiche Rechnungen gedacht ist.









Röntgenstrahlung
Braggreflexion
Wellenlängenbestimmung
[ Dopplereffekt bei elektromagnetischen Wellen ]
Lehrplaneinheit 9:
 Wilhelm C. Röntgen (1845 - 1923, Nobelpreis 1901)
William H. Bragg (1862 - 1942), Nobelpreis 1915 gemeinsam mit William L. Bragg (1890 - 1971)
Die Gitterkonstante der benutzten Kristalle kann mit Hilfe
der Avogadrokonstanten berechnet werden.

Grundgedanken der Quantenphysik
< 13 >
Durchführung und Diskussion grundlegender Experimente führen die Schülerinnen und Schüler zu der
Erkenntnis, daß die Mikroobjekte Photon und Elektron weder durch das Teilchen- noch durch das
Wellenbild der klassischen Physik vollständig und widerspruchsfrei beschrieben werden können. Die
Forderung nach einer widerspruchsfreien Beschreibung experimenteller Ergebnisse weckt die
Bereitschaft, neuartige Gedanken und Modelle auch dann zu akzeptieren, wenn sie sich der
unmittelbaren Anschauung entziehen.
Photoeffekt, Photozelle
Plancksches Wirkungsquantum,
Photonen (Lichtquanten)
Comptoneffekt
Grenzenergie der Röntgenbremsstrahlung
de Broglie-Beziehung,
Elektronenbeugung,
Debye-Scherrer- Verfahren
Verhalten von Photonen und Elektronen im
Doppelspaltversuch
Unbestimmtheitsrelation
Lehrplaneinheit 10:
 Die in diesem Kapitel benötigten relativistischen
Beziehungen werden mitgeteilt.
 Arthur H. Compton (1892 - 1962, Nobelpreis 1927)

 Die bahnbrechenden Arbeiten von Max Planck (1858 1947, Nobelpreis 1918), Albert Einstein (1879 - 1955, Nobelpreis 1921), Louis de Broglie (1892 - 1987, Nobelpreis
1929) und Werner Heisenberg (1901 - 1976, Nobelpreis
1932) können Anlaß sein, auf die atemberaubende
Entwicklung der Physik zu Beginn des 20. Jahrhunderts
einzugehen.
Einführung in die Atomphysik
< 18 >
Aus verschiedenen Experimenten läßt sich die Vorstellung entwickeln, daß im Atom gebundene
Elektronen nur in diskreten Energiezuständen auftreten. Dieses klassisch nicht erklärbare Ergebnis
rechtfertigt die Behandlung des eindimensionalen Potentialtopfs, wodurch die Schülerinnen und
Schüler an einem einfachen Beispiel erste Einblicke in quantenmechanische Beschreibungsmethoden
gewinnen. So erfahren sie einmal mehr, wie die Entwicklung der Physik durch ein ständiges
Ineinandergreifen von Theorie und Experiment geprägt ist.
Überblick über klassische Atommodelle
Wasserstoffspektrum,
Energieterme
[ Bohrsches Atommodell ]
Eindimensionaler Potentialtopf,
Nullpunktsenergie räumlich begrenzter Teilchen
Anregung von Atomen,
Franck-Hertz-Versuch
Optische Spektren,
Umkehrung der Na-Linie
[ Laser ]
[ Fraunhoferlinien ]


 [ Niels Bohr (1885 - 1962, Nobelpreis 1922) ]
 Als Anwendungsbeispiel können Absorptionsfrequenzen
geeigneter Farbstoffmoleküle betrachtet werden.

James Franck (1882 - 1964), Nobelpreis 1925 gemeinsam
mit Gustav Hertz (1887 - 1975)



Charakteristisches Röntgenspektrum,
Moseleysches Gesetz
[ Absorption von Röntgenstrahlen ]
[ Anwendungen von Röntgenstrahlen in Medizin
und Technik ]
Lehrplaneinheit 11:



< 42 >
Praktikum
Im Praktikum erweitern und festigen die Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung und Lösung
physikalischer Aufgabenstellungen unmittelbar und intensiv ihr Wissen und ihre Erkenntnisse. Sie
lernen im eigenen Tun beim Experimentieren, Beobachten, Messen und Darstellen von Ergebnissen
die wichtigsten Arbeitsmethoden der Physik vertieft kennen. Sie erwerben Einsichten und Fertigkeiten
und werden angeleitet, wertvolle Übungsgeräte und Materialien verantwortungsbewußt zu handhaben.
Die gemeinsame Arbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Experimente fördert die
Bereitschaft, erfolgreich in der Gruppe zusammenzuarbeiten.
Das Praktikum soll gleichmäßig auf die Zeit bis
zur schriftlichen Abiturprüfung verteilt werden.

Geschwindigkeit mechanischer Wellen auf
verschiedenen Trägern
Auf- und Entladevorgänge bei Kondensatoren
Geladene Teilchen in elektrischen und
magnetischen Feldern
Halleffekt, Messungen mit Hallsonden
Wechselstromwiderstände
Wellenlängenmessung beim Licht
Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums
Versuche mit Halbleitern
Weitere Versuche zu den Lehrplaneinheiten 1 bis
10 des Leistungskurses

Lehrplaneinheit 12:







Wahlthemen
Nach der schriftlichen Abiturprüfung ist minde- 
stens eines der folgenden Wahlthemen zu behandeln.
Weiterführung des Praktikums
Festkörperphysik, Halbleiter
Weiterführung der Atom- und Quantenphysik
Physik der Atmosphäre
Weiterführung der Kernphysik
Relativitätstheorie
Astrophysik
Historische und philosophische Aspekte der
Physik
Lektüre von Arbeiten bedeutender Forscherpersönlichkeiten
Elementarteilchenphysik





 Hier ist der Einsatz des Computers sinnvoll.


 Nobelpreisträger und ihre Leistungen

Herunterladen