ethik-Coaching für führungskräfte

Werbung
Ethik-Coaching
für Führungskräfte
Verantwortung reflektieren,
verantwortlich handeln
Dezember 2013 bis April 2014
III herausforderungen
„Was nützt mir das schönste Leitbild, wenn es von
­niemandem umgesetzt wird?“
„Wie kann ich die Kommunikation zwischen älteren und
jüngeren Mitarbeitern verbessern?“
„Ich würde in meinem Unternehmen ja gerne mehr
Frauen in Leitungspositionen sehen, aber die Konkurrenz
der ­Männer ist einfach zu stark.“
„Wenn ich nur versuche, christliche Werte zu vertreten,
gelte ich schon als hoffnungslos rückwärtsgewand.“
„Dass das Gesundheitswesen immer mehr kaputt gespart
wird, lässt mich schier verzweifeln.“
„Wie schaffen wir es an unseren Schulen bloß, dass
­Bildungs­erfolg nicht vom Einkommen der Eltern abhängig ist?“
„Was ich suche, sind gute Argumente im Widerstreit unterschiedlicher moralischer Sichtweisen.“
„Ein brauchbares Leitbild muss Anspruch und Wirklichkeit
einander näher bringen.“
„Als Vorgesetzter bekomme ich viel zu selten ehrliches
­Feedback.“
III ansatz
Führungskraft sein heißt vor allem, immer wieder Entscheidungen treffen zu müssen. Und diese Entscheidungen haben
häufig eine ethische Dimension: Kürze ich aus Verantwortung
für die wirtschaftliche Situation meiner Einrichtung Personal,
obwohl ich weiß, dass die Qualität der Leistungen leiden wird?
Setze ich mich über die Rechtsauslegung meiner Aufsichtsbehörde hinweg, um Kollegen/-innen und Schülern/-innen
an meiner Schule mehr Raum für eigene Ideen zu geben?
Nehme ich die Fördergelder eines Unternehmens an, dessen Firmenpolitik meinen Grundsätzen widerspricht, um ein
gemein­nütziges Projekt verwirklichen zu können? Viele weitere
ethische Herausforderungen könnten genannt werden. In Organisationen wollen Leitbilder hier oftmals Orientierung bieten.
Doch häufig führen solche Leitbilder selbst zu Konflikten, sei es,
weil deren Formulierung unter Ausblendung der Vorschläge
und Belange von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betrieben
wurde, oder weil die unternehmerische Wirklichkeit und der
leitbildgetragene Wunsch allzu weit auseinanderklaffen.
Um konstruktiv und verantwortlich handeln zu können,
braucht es ethische Urteilskraft, die von Gelegenheiten zur
Reflektion der Wirkungen des eigenen Führungshandelns
und von ungeschönten Rückmeldungen zum individuellen
Führungsstil profitiert. Das betrifft Fragen der alltäglichen
­Kommunikation ebenso wie handfeste m
­ oralische Konflikte
und Dilemmasituationen.
III angebot
Unser Angebot zur Ethikbildung richtet sich an Führungs­
kräfte aus Wirtschaft, Bildung, Sozial- und Gesundheitswesen,
Verwaltung und Kirchen. Im intensiven und vertrauensvollen
­Gespräch werden die konkreten ethischen Herausforderungen der Teilnehmer/innen aufgegriffen, handlungsleitende und identitätsstiftende Werte und Normen reflektiert
sowie Ressourcen zur Entscheidungsfindung aktiviert. Die
Teilnehmer/-innen erhalten die Möglichkeit, außerhalb ihrer
jeweiligen Hierarchie Neues zu denken und zu erproben.
In einer Runde aus Menschen, die in ähnlichen Situationen sind, haben sie die Möglichkeit, ehrliches Feedback
einzuholen. Nicht zuletzt geht es darum, die Kommunikation
der gefundenen ethischen Position innerhalb und außerhalb
der eigenen Organisation zu bedenken und diese Aufgabe
als integralen Bestandteil ethischer Führungskompetenz zu
begreifen.
Das Ethik-Coaching …
orientiert sich an den konkreten ethischen Klärungsan­
liegen aus dem Alltag der teilnehmenden Führungskräfte;
bietet einen geschützten Raum für kollegialen Austausch
und Beratung über Organisationsgrenzen hinweg;
befördert ein praxisbezogenes ethisches Lernen;
erweitert die ethische Führungs- und Kommunikationskompetenz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer;
unterstützt die Leitbild-Profilierung der Organisationen;
begreift sich als Lernprozess und stützt sich von daher auf
eine kontinuierliche und aktive Teilnahme;
wird mit einem Fortbildungszertifikat abgeschlossen.
III programm
II 1. WORKSHOP: 4.–5. DEZEMBER 2013
Kennenlernen und Prozessabsprachen
Austausch über die Anliegen der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer
Reflexion der eigenen bzw. organisationsbezogenen
Werte und Benennung von Normkonflikten
II 2. WORKSHOP: 29.–30. JANUAR 2014
Erfahrungsaustausch und Prozessbegleitung
Ausloten von ethischen Entscheidungsspielräumen
Kollegiale Unterstützung in der ethischen Positionierung
II 3. WORKSHOP: 12.–13. FEBRUAR 2014
Erfahrungsaustausch und Prozessbegleitung
Kollegiales Feedback zu Führungsstil und Führungs­
wirkung
Sammlung von Möglichkeiten, die eigene ethische
­Position mit Vorgesetzten und/oder Mitarbeitenden
abzustimmen
Stärkung der wertebezogenen Öffentlichkeitsarbeit
II EVALUATIONSTREFFEN: 3. APRIL 2014
Erfahrungsaustausch und Prozessauswertung
Ausblick auf neue Herausforderungen an ethische
­Führungskompetenz
Abschluss mit Überreichen der Fortbildungszertifikate
Die Workshops und das Evaluationstreffen beginnen
jeweils um 10.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr.
III Kursbegleitung
Das Ethik-Coaching wird von einem Team aus Mitarbeitern
des Katholisch-Sozialen Instituts, der Katholischen
Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle und
Maß­konzept – Agentur für Wertedialoge und
Kommuni­kationskultur begleitet, das eine ausgewiesene
ethische Diskursexpertise mit vielfältigen Prozessgestaltungsund Coachingkompetenzen verknüpft:
Stefan von der Bank, Theologe, Pädago­
gischer Referent im KSI und zuständig
für den Fachbereich „Ethik im KSI“ und
Leiter des MedienkompetenzZentrums
Weitere Informationen unter www.ksi.de
Dr. Arnd Küppers, Theologe und Sozial­
ethiker, Stellvertretender Direktor der
Katholischen Sozialwissenschaftlichen
Zentralstelle in Mönchengladbach, jahrelange Dozententätigkeit im Bereich von
Universität und Erwachsenenfortbildung
Weitere Informationen unter www.ksz.de
Dr. Ulrich Feeser-Lichterfeld, Psychologe
und Theologe, Supervisor und Coach
von Fach- und Führungskräften, multi­
professionellen Teams und Organisationen insbesondere
im Raum von Kirche sowie im Sozial- und Gesundheitswesen
III Kursbegleitung
Martin Heyer, Philosoph und Jurist,
Koordination des Kompetenznetzwerks
Stammzellforschung NRW, nebenberuf­
liche Tätigkeit im Bereich der (politischen)
­Personalentwicklung und Moderation
PD Dr. Dr. Tade M. Spranger, Jurist,
umfangreiche Forschungs-, Lehr- und
Fortbildungstätigkeit im universitären und
außeruniversitären Bereich; in beratender
Funktion aktiv für internationale Organisationen, Behörden, Unternehmen, Verbände
und Forschungseinrichtungen
Weitere Informationen unter www.masskonzept.info
III weitere Informationen
II Kooperation
Der Kurs wird vom KSI in Kooperation mit der Katholischen
Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (Mönchengladbach) und
mit Unterstützung von Maßkonzept-Agentur für Wertedialoge
und Kommunikationskultur (Bonn) durchgeführt.
II TEILNAHMEGEBÜHR
Kosten: 1.995,– € pro Person und inkl. Verpflegung und
­Übernachtung im KSI. Ratenzahlung kann vereinbart werden.
II ANFAHRT
Informationen zur Anreise in das KSI
erhalten Sie im Internet unter www.anfahrt.ksi.de
II tagungsort
Selhofer Straße 11 | 53604 Bad Honnef
Telefon02224 – 955-0
Telefax02224 – 955-100
[email protected] | www.ksi.de
III ANmeldung
Bitte ausgefüllte Anmeldung auf der Rückseite an untenstehende Telefaxnummer senden oder per Post in einem
freigemachten Umschlag an das
Katholisch-Soziale Institut schicken.
Gerne können Sie ihre Anmeldung auch per E-Mail an
[email protected] richten.
Katholisch-Soziales Institut
Herrn Stefan von der Bank
Selhofer Straße 11
53604 Bad Honnef
Für Fensterumschlag vorbereitet
Wir freuen uns auf Sie!
Telefax 02224 – 955-100
Unterschrift, Bestätigung meiner Teilnahme
Ort, Datum
Dezember 2013 bis April 2014
Verantwortung reflektieren, verantwortlich handeln
I Ethik-Coaching für Führungskräfte
III ANmeldung
E-Mail-Adresse
Telefon
PLZ, Ort
Straße, Hausnummer
Institution
Name, Vorname
Absender
Herunterladen