>> zum Shop FAQ - Solarakkus Was ist der Unterschied zwischen einem Solarakku und einer Solarbatterie Keiner! Eigentlich ist ein Akku eine wiederaufladbare Batterie. Bei Fahrzeug-Akkus und Solarakkus wird allerdings oft fälschlicherweise von Batterien gesprochen. Wir verwenden durchgängig den Begriff 'Akku', wenn es sich um eine wiederaufladbare Batterie handelt. Üblicherweise werden als Solarakkus 'Blei-Gel-Akkus' eingesetzt. Dies ist eine besondere Bauform des Bleiakkus, bei dem durch Zusatz von Kieselsäure der Elektrolyt (flüssige Schwefelsäure) gebunden wird. Was ist der Unterschied zwischen einem Fahrzeug-Akku und einem Solarakku? Fahrzeug-Akkus sind auf die Abgabe grosser aber kurzer Entladeströme ausgerichtet (Anlasser). Häufige Lade- und Entladevorgänge senken ihre Lebensdauer erheblich. Solarakkus sind dafür ausgelegt, ständige Verbraucher zu speisen. Ausserdem ist bei Solarakkus der Ladewirkungsgrad wesentlich besser. Für hohe Ströme (Anlasser) sind sie hingegen weniger geeignet, da ihr innenwiderstand höher ist als der vergleichbarer FahrzeugAkkus. Können Solarakkus auch in Autos und auf Booten eingesetzt werden? Ja! Insbesondere bei Caravans und Booten, wo regelmässig Strom über den ZigarettenAnzünder oder eine Bordelektronik bezogen wird, ist ein hochwertiger Blei-Gel-Akku ein Muss. Wie wird die Speicherkapazität eines Akkus gemessen? Die Kapazität von Akkus wird in Ampère-Stunden (Ah) gemessen. Die Hersteller -Angaben zur Akkukapazität hängen davon ab, bei welchem Entladestrom gemessen wird. Üblicherweise gibt man die Kapazität bei C10 oder C20 an (d.h. die Kapazität wird gemessen, wenn der Akku während 10 bzw. 20 Stunden entladen wird). Einige Hersteller geben die Kapazität bei 100h Entladung an. Die Kapazität scheint so grösser, die Messung wurde jedoch nur unter anderen Bedingungen durchgeführt. Celsi-Solar gibt die Akkukapazität üblicherweise bei C10 an. Achten Sie bei Kapazitätsvergleichen also darauf, bei welcher Entladezeit gemessen wurde. Wie viel Strom kann ein Akku maximal abgeben? Als Faustformel gilt: ein Solarakku kann maximal das doppelte seiner Kapazität abgeben. Bsp.: ein 200Ah Akku kann max. 400 A abgeben. Bei längerer Belastung sollte der Entladestrom jedoch nicht grösser sein, als die Kapazität. Bsp.: Für einen 350Watt Wechselrichter, der max. 30 A benötigt demnach mindestens ein 30Ah Akku eingesetzt werden. (=350W/12V) sollte >> zum Shop Wie können mehrere Akkus zusammengeschlossen werden? Mehrere 12V-Akkus können parallel verbunden werden. Dabei bleibt die Spannung 12V - die Kapazität (in Ah) addiert sich. Bsp.: Zwei 120 Ah-Akkus werden parallel geschlossen. -> Die Gesamtkapazität beträgt 240 Ah, die Spannung bleibt 12V. Beim Parallelschliessen werden die Plus-Pole miteinander verbunden und die Minus-Pole miteinander verbunden. Folgende Bedingungen sollten erfüllt sein: − Die Kapazität (in Ah) beider Akkus muss gleich sein − Die Marke, der Typ muss gleich sein (damit Beide den gleichen Innenwiderstand haben) − Die Akkus sollten etwa gleich alt sein (bis zu einem Jahr Altersunterschied ist ok) Gibt es 24V Akkus? Für 24V-Solarsysteme empfiehlt es sich, zwei 12V-Akkus in Serie zu schliessen. Dabei addiert sich die Spannung auf 24V und die Kapazität bleibt gleich. Bsp.: Zwei 120Ah-Akkus werden in Serie geschlossen. -> Die Gesamtkapazität beträgt 120Ah, die Systemspannung wird 24V. Beim seriell verbinden wird der Plus-Pol des einen mit dem Minus-Pol des anderen Akkus verbunden. 24V Verbraucher (z.B. 24V Lampen) können mit einem Pol am ersten Akku und dem anderen Pol am zweiten Akku angeschlossen werden (siehe Grafik). Folgende Bedingungen sollten erfüllt sein: − − − Die Kapazität (in Ah) beider Akkus muss gleich sein Die Marke, der Typ muss gleich sein (damit Beide den gleichen Innenwiderstand haben) Die Akkus sollten etwa gleich alt sein (bis zu einem Jahr Altersunterschied ist ok) Sind Solar-Akkus umweltschädlich? Solar-Akkus sind die nachhaltigsten Akkus dieser Grösse. Sie bestehen im wesentlichen aus Bleiplatten. Da Blei ein Schwermetall ist, müssen Akkus fachgerecht recycelt werden. BleiAkkus können zu über 99% wiederverwendet werden. Dank der langen Lebensdauer von 1015 Jahren hält sich die aufgewendete graue Energie für einen Solar-Akku in Grenzen. Die Solar-Akkus sind komplett geschlossen und gasdicht. Sie scheiden deshalb im Betrieb keine Fremdstoffe aus. Sind Solar-Akkus gefährlich? Solar-Akkus sind nicht gefährlich. Allerdings Sicherheitsvorschriften beachtet werden: − − − müssen bei der Installation einige Akkus nie kurzschliessen (nie Plus- und Minuspol des selben Akkus verbinden). Brandgefahr! Verbindungskabel zuerst am Laderegler/Wechselrichter anschliessen und erst dann am Akku. So verhindert Sie, dass sich die Kabel beim Montieren unbeabsichtigt berühren und einen Kurzschluss verursachen. Akkus nur mit Ladeelektronik aufladen, die einen Überladeschutz haben. >> zum Shop Besteht für die beiden Pol-Anschlüsse Korrosionsgefahr? Grundsätzlich sind Solar-Akkus wartungsfrei. Sollten die Solar-Akkus aber in feuchter Umgebung aufbewahrt werden oder über längere Zeit der Witterung ausgesetzt sein, empfiehlt es sich, die beiden Anschlüsse mit Kontaktfett vor Rost zu schützen. Können Solarakkus auch bei Minustemperaturen betrieben werden? Ja – allerdings ist der Betrieb nicht optimal. Die Nennkapazität eines Akkus gilt in der Regel bei 25°C. Bei niedrigen Temperaturen nimmt seine Kapazität ab. Das gilt besonders bei Minustemperaturen: bei -15°C hat ein Blei-Gel-Akku noch eine Kapazität von ca. 65%.