Kammer 2 9 12 Künstlerische Leitung, Choreografie: Lucy Bennett 1 Sa 19:30 Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz Jean und Antonín Reithalle Uraufführung 1121 Do – So 8:00 – 23:00 Choreografie: Karl Alfred Schreiner, Michael Keegan-Dolan. Weitere Vorstellungen bis 12. April 1 Sa 20:00 Katja Wachter 1121 + James Newton NichtIch HochX Tanz-Musik-Sprach-Performance (Mehr Infos auf der Rückseite) 2 So 19:30 GRENZGÄNGER „Ich bin o.K.“ Dance Company 11 Nationaltheater 6 7 8 9 Sa 19:00 So 17:00 BallettFestwoche Stanislawsky-Ballett Moskau Mayerling Nationaltheater Gastspiel Choreografie: Kenneth MacMillan FREISCHWIMMER Anna Natt (Sophiensæle Berlin) Dame Gothel... it hurts to be beautiful 10 11 Kammer 3 FREISCHWIMMER Veza María Fernández Ramos (brut Wien) The Father Care Piece Piece oder: Keine Angst, Papa spielt Theater! schwere reiter THEATER Konzept, Performance: Veza María Fernández Ramos 12 Mi 18:00 Residenzprogramm der Tanztendenz Showing Eva Baumann (Stuttgart) Tanztendenz (Mehr Infos auf der Rückseite) 17– 23 Mo – So 28 Fr 20:00 Stephanie Felber + Guida Miranda juntos cotidiana Foyer Carl-Orff-Saal, Gasteig Idee, Konzept: Brygida Ochaim, Dr. Katja Schneider (Mehr Infos auf der Rückseite) Residenzprogramm der Tanztendenz 11 Do 19:00 Celibidacheforum, Gasteig Team: Peter Trosztmer, Jeremy Gordaneer, Robin Panida Showing Martin Lanz (Mexiko) + Mario Lopes (München) Ve r a Eva Baumann ist Residenzgast der Tanztendenz ns T an t a l t un g zte nde der nz Das KloHäuschen Installation mit Performances. Termine: www.das-klohaeuschen.de B&M Dance Company Kaleidoscope KUBIZ Unterhaching Choreografien: Laurel Benedict, Ada Ramzews, Heinz Manniegel, Ryan Mason, Natalie Bury Ve r an s ta lt un g d T an z er te n d enz DANCE 2017 Lachambre / Ramalingom Hyperterrestres Carl-Orff-Saal, Gasteig Von und mit Benoît Lachambre, Fabrice Ramalingom 1113 Do – Sa 21:00 Do – So Mo 19:00 Di 19:00 DANCE 2017 Nicole Peisl 16 17 Di 21:00 Mi 21:00 DANCE 2017 VA Wölfl NEUER TANZ 17 18 Mi 19:00 Do 21:00 DANCE 2017 Emanuel Gat, Awir Leon 17– 21 Mi – So DANCE 2017 Stéphane Gladyszewski My Generation Uraufführung Muffathalle Fr 19:00 Sa 19:00 DANCE 2017 Yang Zhen 1214 Fr – So DANCE 2017 Symposium Minorities schwere reiter TANZ Kooperation der Tanztendenz 14 So 19:00 Muffathalle Chor(e)ographie: VA Wölfl SUNNY Carl-Orff-Saal, Gasteig Choreografie: Emanuel Gat Urauffüh rung Das Rauschen unter der Choreografie. Überlegungen zu «Stil» 18 19 20 Sa 11:00 DANCE 2017 30 Jahre Tanztendenz München e.V. DANCE 2017 Mia Lawrence / Performance Lab Live Events am Gasteig rung Urauffüh Konzept, künstlerische Leitung: Mia Lawrence, Scores: Ludger Lamers, Stefan Dreher, Stephan Herwig , Tobias M. Draeger, Mia Lawrence, Katja Wachter Termine: www.dance-muenchen.de DANCE 2017 Wim Vandekeybus / Ultima Vez Mockumentary of a contemporary saviour Residenztheater Regie, Choreografie: Wim Vandekeybus 10 11 Sa 19:00 So 19:00 2225 Do – So 20:00 23 Fr 20:00 Open Campus 1 + 2 Carl-Orff-Saal, Gasteig, Mit Tanzstudierenden vom Erstsemester bis zur Abschlussklasse Ceren Oran RUSH HOUR Choreografie: Trajal Harrell PremiereMartin Lanz und Mario ALBUM kodex_feedback schwere reiter TANZ Konzept, Choreografie: Ceren Oran (Mehr Infos auf der Rückseite) Johanna Richter Intimate Stranger Konzept, Regie: Johanna Richter (Mehr Infos auf der Rückseite) 30 Fr 20:00 Bayerisches Staatsballett Ballettabend. Junge Choreografen Mitglied Tanztendenz München e. V. Lopes sind Residenzgäste der Tanztendenz Choreografie: Mario Lopes, Martín Lanz Podiumsdiskussion Mario Lopes Movimento I, parado é suspeito Mario Lopes ist Residenzgast der Tanztendenz Sa 19:00 So 19:00 DANCE 2017 Sharon Eyal + Gai Behar / L-E-V 20 21 Sa 21:00 So 21:00 DANCE 2017 Frédérick Gravel / OCD Love Carl-Orff-Saal, Gasteig Choreografie: Sharon Eyal, Co-Kreateur: Gai Behar Grouped’ArtGravel ArtGroup (GAG) Some Hope for the Bastards (AT) Muffathalle V E R A N S TA LT U N G S O R T E City Ateliers Kino Sonnenstr. 12 Tel.: 089 / 59 19 83 > city-kinos.de 20 21 Uraufführung Künstlerische Leitung: Frédérick Gravel Tanzforum München Das KloHäuschen Thalkirchner Str. / Ecke Oberländerstr. 81371 München > das-klohaeuschen.de Gasteig / Celibidacheforum / Carl-Orff-Saal Rosenheimer Str. 5 089 / 48 09 80 > gasteig.de HochX Entenbachstr. 37 089 / 20 97 03 21 > theater-hochx.de KUBIZ Unterhaching Jahnstr. 1 82008 Unterhaching 089 / 66 55 53 12 > unterhaching.de Carmina Burana KUBIZ Unterhaching Juni FESTIVAL JUNGER TANZ 2017 Iwanson International Dance is in the air Foyer Carl-Orff-Saal, Gasteig, Fotoausstellung der Tanz-Photo­graphin Vreni Arbes Münchner Kammerspiele Kammer 2 Falckenbergstr. 1 Kammer 3 Hildegardstr. 1 089 / 233 966 00 > muenchner-kammer spiele.de Muffatwerk / Muffathalle Zellstr. 4 089 / 458 750 10 > muffatwerk.de Nationaltheater Max-Joseph-Platz 2 089 / 21 85 01 > staatsoper.de Prinzregententheater Prinzregentenplatz 12 089 / 21 85 19 20 > staatsoper.de Reithalle Heßstr. 132 089 / 21 85 19 60 > gaertnerplatztheater.de Residenztheater Max-Joseph-Platz 1 089 / 21 85 19 40 > residenztheater.de Choreografie: Eckhard Paesler Mo – So iere Prem HochX HochX 5– 11 Premiere Kammer 2 (Mehr Infos auf der Rückseite) Di 20:00 FESTIVAL JUNGER TANZ 2017 Iwanson International Choreografie: Andrey Kaydanovskiy, Benoît Favre u. a. Caen Amour Gasteig 23 Choreografie: Cristina D‘Alberto, Isabella Blum, Patrick Delcroix, Pia Fossdal, Nadine Gerspacher, Johannes Härtl, Minka-Marie Heiß, Ryan Mason, Peter Mika, Alessandro Sousa Pereira, Katja Wachter Prinzregententheater Martín Lanz + Mario Lopes 20 Licensed to Dance Schauburg Do 20:00 Fr 20:00 Sa 20:00 4 Tänzer_innen und 4 Musiker_innen improvisieren an der Schnittstelle von Klang und Körper Carl-Orff-Saal, Gasteig, Tête-à-tête Choreografie: Mario Lopes Choreografie: Yang Zhen (Mehr Infos auf der Rückseite) Gasteig von mit nach t: No 2 18 19 HochX Sa – Do Choreografie: Nicole Peisl (Mehr Infos auf der Rückseite) Uraufführung DANCE 2017 Trajal Harrell Anmeldung bis 1. Mai: [email protected] 1318 schwere reiter TANZ Do 20:00 Fr 18:30 + 21:00 Chaleur humaine 12 13 Vielfalt I & II Konzeption, Installation, Licht: Stéphane Gladyszewski mit Jean-Sébastien Durocher, Peter James Termine: www.dance-muenchen.de DANCE 2017 Stéphane Gladyszewski Muffatwerk FESTIVAL JUNGER TANZ 2017 Iwanson International Muffatwerk DANCE 2017 Richard Siegal / Ballet of Difference Choreografie: Richard Siegal 1114 15 16 #boxtape Choreografie: Stéphane Gladyszewski Termine: www.dance-muenchen.de Regie, Performance: Anna Natt Mo 20:15 Di 20:00 Tanz in München. Archiv in Bewegung Do 19:00 Prem iere Choreografie: Christopher Wheeldon Weitere Vorstellungen: April, Mai, Juni Do 19:30 Fr 19:30 DANCE 2017 Ausstellung Tanztendenz BallettFestwoche Bayerisches Staatsballett Alice im Wunderland Ein Film von Steven Cantor mit Sergei Polunin DANCE 2017 Peter Trosztmer Kein Stück Liebe Regie: Verena Kiegerl, Choreografie: Hana & Attila Zanin 3 City Kinos (Di) + Rio Filmpalast (Fr) Do – So 12:00 – 20:00 HochX Mo 19:00 Dancer - Bad Boy Of Ballet hrung Urauffü Carl-Orff-Saal, Gasteig Fr 19:00 schwere reiter MUSIK 30 JAHRE TANZTENDENZ MÜNCHEN E. V. The Enormous Room DOK.fest München Minutemade for DANCE 4tissimo 1987 gründeten fünf Choreograf_innen, unterstützt durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, Tanztendenz München e. V, um die Bedingungen für Zeitgenössischen Tanz zu verbessern und Künstlern ein unabhängiges, selbstbestimmtes Arbeiten zu erleichtern. Aktuell wird der Verein von 24 Mitgliedern getragen. 1 GRENZGÄNGER Stopgap Dance Company (UK) Di 19:00 Fr 21:30 Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz Katrin Schafitel Choreografie: Emanuel Gat, Benôit Lachambre, Nicole Peisl (Hydrophiles) Tanztheater in der Regie von Urte Gudian Weitere Vorstellungen: 5. – 7. Mai Mai Künstlerische Leitung, Choreografie: Daina Ashbee Di 20:00 Mi 20:00 Fr 20:00 Unter dem Leitmotiv „Künstler für Künstler“ ist die Zielsetzung von Tanztendenz München e. V. für Tanz Freiraum zu schaffen – zum Recherchieren, Experimentieren und Fixieren, mit Offenheit für lokale, nationale und internationale Gäste und unterschiedlichen Formaten für Austausch, Vernetzung und Diskurs. schwere reiter TANZ DANCE 2017 Kammer 2 6 7 9 9 Zentraler Punkt im Selbstverständnis des Vereins ist die praxisnahe Unterstützung künstlerischer Produktionen in freier Trägerschaft. Dazu unterhält Tanztendenz München e. V. drei Studios und ein Organisationsbüro im Lindwurmhof. Unter schwere reiter tanz und mit eigenem Konzept ist der Verein Mitinitiator und Mitbetreiber der Spielstätte schwere reiter, die mit den Partnern PATHOS München und schwere reiter MUSIK im zukünftigen Kreativquartier betrieben wird. Feiert mit uns! r Theater VIEL LÄRM UM NICHTS 14 15 So 21:00 Mo 21:00 Unrelated Die Formate „Offene Studios“, „Standpunkt.e – welcome to my world“, „side.kicks“ und „Choreografenatelier“ konnten das eigenständige Profil und den Vereinszweck festigen. In kreativer Zusammenarbeit und durch ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder wird eigenverantwortliches Arbeiten ermöglicht in einer Umgebung, die den künstlerischen Prozess berücksichtigt und schützt. de un g t al t enz an s Ve r n z t e n d Ta Tanztendenz München e. V. Premiere Ein Stück Wasser DANCE 2017 Daina Ashbee Tanztendenz München e. V. bedankt sich für die Unterstützung und vertrauensvolle Zusammenarbeit beim Kulturreferat der Landeshauptstadt München, bei Partnern, Förderern und Kollegen im In- und Ausland und bei allen Künstler_innen, die uns in den letzten 30 Jahren begleitet haben. Kurzchoreografien, work in progress, Improvisation (Mehr Infos auf der Rückseite) Choreografie: Marco Goecke So 17:00 Mo 19:00 TANZ schwere reiter TANZ 30 Jahre Tanztendenz München e. V. mit Apero & Snacks, VJ Daniel Kluge & DJ Mirko Hecktor (Mehr Infos auf der Rückseite) Sa 19:30 Urte Gudian Company München-Premier e Schauburg 14 15 TENDENZ 1 Sa ab 19:00 Open Space Sa 20:00 So 20:00 Nijinski MÜNCHEN E.V. Kooperation der Tanztendenz HIER = JETZT Münchner Choreograf_innen Gauthier Dance // Theaterhaus Stuttgart Tanztendenz München e.V. Lindwurmstraße 88, 80337 München Tel. 089 / 721 10 15, Fax 089 / 721 11 11 [email protected] > tanztendenz.de 1 Sa 15:00 Fr 20:00 Sa 20:00 So 20:00 Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München April 28 29 30 29 30 Rio Filmpalast Rosenheimer Str. 46 089 / 48 69 79 > riopalast.de Schauburg am Elisabethplatz Franz-Joseph-Str. 47 089 / 233 371 55 > schauburg.net # 2. 201 7 schwere reiter Dachauer Str. 114 tanz 089 / 721 10 15 musik 089 / 218 982 26 theater 0152 / 05 43 56 09 > schwerereiter.de Tanztendenz Lindwurmstr. 88 089 / 721 10 15 > tanztendenz.de theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik August-Exter-Str. 1 089 / 829 290 79 > theaterviellaermum nichts.de IMP RE S S UM Herausgeber: Tanztendenz München e. V., Lindwurmstraße 88, 80337 München Redaktion & Anzeigen: Simone Lutz, Telefon: 089 / 721 10 15, Fax: 089 / 721 11 11, [email protected] Auflage: 6.000 Exemplare Druck: Ulenspiegel Druck GmbH & Co. KG, Andechs Gestaltung: Frank von Grafenstein Der Tanzkalender erscheint dreimonatlich. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bitte vergleichen Sie mit der Tagespresse. Bei Redaktionsschluss standen noch nicht alle Termine fest. Redaktionsund Anzeigenschluss ist Ende des 2. Vormonats des Geltungszeitraums. Veranstaltungstermine in München werden kostenlos abgedruckt. Die Auswahl bleibt der Redaktion vorbehalten. Der Tanzkalender kann kostenlos bezogen werden. > facebook.com/Tanztendenz Z e i t g e nö ssis c her T an z und Per for m anc e s in Münc he n 30 HRE IM SCHWERE REITER AN ANDEREN ORTEN Münchner Choreograf_innen Kooperation der Tanztendenz HIER = JETZT Plattform für zeitgenössischen Tanz „Hier = Jetzt 2017“ präsentiert work in progress, Improvisationen, Kurzchoreografien, Ausschnitte aus Produktionen und Film. Hier zeigen freischaffende Künstler_innen der zeitgenössischen Tanzszene München die Vielfalt ihrer choreografischen Arbeiten. Die Plattform lädt Publikum und Tanzszene bei freiem Eintritt ein – zu einem offenem Austausch über Ästhetik, Ansätze, Ziele und Vorstellungen von Tanz und Performance. Montag, 27. März – Samstag, 01. April / Eintritt frei Terminübersicht: tanztendenz.de schwere reiter Eine Künstler für Künstler-Initiative der Tanztendenz-Mitglieder Johanna Richter und Birgitta Trommler in Koproduktion mit Tanztendenz München e.V. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates der LH München und Tanzprojekt München. DANCE 2017 Nicole Peisl Katja Wachter Vielfalt I & II NichtIch Die Arbeit von Nicole Peisl kreiert einen Raum, in dem einfache Gestaltungselemente ein Spannungsfeld schaffen, das eine Vielfalt von Vorstellungen, Wahrnehmungen, Auffassungen und Empfindungen beim Publikum hervorruft. Die Choreografin lässt in „Vielfalt I & II“ ein energetisches Feld entstehen, das gekennzeichnet ist von dem, was gerade passiert, dem, was gerade war, und dem, was gleich noch werden wird. Vielfalt I: Nicole Peisl (Choreografie), Elena Gianotti, Satu Herrala (Tanz) Vielfalt II: Nicole Peisl (Choreografie), Johanna Milz, Nicole Peisl (Performance) Montag, 15. (Uraufführung) + Dienstag, 16. Mai, 19:00 schwere reiter "Vielfalt I" ist eine Produktion der Forsythe Company für Motion Bank "Vielfalt II" ist eine Produktion von PATHOS München im Rahmen von DANCE 2017 30 Jahre Tanztendenz München e. V. FEIERT MIT UNS! lt un g de r Ve rans ta en z te Tanz nd Apero & Snacks, VJ Daniel Kluge & DJ Mirko Hecktor FREIE KUNST BRAUCHT UNABHÄNGIGKEIT IN INITIATIVE VON KÜNSTLERN FÜR KÜNSTLER – dafür steht seit 1987 Tanztendenz München e. V. Am 1. April wollen wir mit Kollegen, Wegbegleitern, Publikum und Freunden auf 30 Jahre Tanztendenz München e. V. anstoßen und zusammen in die Nacht tanzen – Feiert mit uns! Samstag, 1. April, ab 19:00 / Eintritt frei schwere reiter Minorities RUSH HOUR Eine multidisziplinäre Performance Drei Performer_innen und ein Musiker setzen sich mit dem Wahnsinn der Schnelllebigkeit und deren psychophysischen Konsequenzen auf das Individuum auseinander. Ausgelotet werden dabei die körperlichen Grenzen – wie schnell kann ein Mensch gehen, wie weit kann er gehen, wie geht er mit sich um? Beschleunigt werden die Tänzerinnen und Tänzer durch die elektronischen Beats von Komponist Hüseyin Evirgen. Ceren Oran (Konzept, Choreografie), Huseyin Evirgen (Musik) Donnerstag, 22. (Premiere) – Sonntag, 25. Juni, 20:00 schwere reiter Gefördert durch das Kulturreferat der LH München und durch den BLZT, Bayerischer Landesverband für zeitgenössischen Tanz, aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Der chinesische Choreograf Yang Zhen ist eine Entdeckung: Sehr jung, sehr leidenschaftlich, sehr wach befragt er Geschichte und Politik seines Landes. In „Minorities“ thematisiert er die Situation ethnischer Minderheiten in China und arbeitet mit Schauspielerinnen und Tänzerinnen aus Tibet, Xinjiang, der Inneren Mongolei und Europa. Tanz, Theater, Dokumentarmaterial und die Erinnerungen seiner Protagonistinnen bilden die Basis der Inszenierung. IM LINDWURMHOF er gd un n z t l e ta ns end ra t Ve an z T Residenzprogramm der Tanztendenz Showing Eva Baumann (Stuttgart) Eva Baumann, Martin Lanz und Mario Lopes Showing Martín Lanz (Mexiko) + sind Residenzgäste der Tanztendenz Mario Lopes (München) schwere reiter tanz theater musik Im Rahmen des Residenzprogramms von Tanztendenz München e. V. sind die Choreografin Eva Baumann und die Choreografen Mario Lopes und Martín Lanz im April bzw. Mai zu Gast in den Räumen der Tanztendenz. In zwei Showings geben sie Einblick in ihren Arbeits- und Probenprozess. So spüren Eva Baumann und Violonistin Biliana Voutchkova in „herstory I“ vergessenen Komponistinnen nach – lassen den Körper musizieren und die Musik tanzen. Um soziale Normkonflikte und die Frage, wie unsere Gesellschaft neuen, fremden Körpern begegnet, kreist die Arbeit „ALBUM kodex_feedback“ von Mario Lopes und Martín Lanz, die am 18. Mai im HochX Premiere feiert. Eine weitere Choreografie von Mario Lopes ist am 20. Mai ebenfalls im HochX zu sehen Dachauer Str. 114, Reservierungen: 089 / 721 10 15 Mehr Infos zu Tanzveranstaltungen im schwere reiter > tanztendenz.de Mittwoch, 12. April, 18:00 - Showing Eva Baumann Donnerstag, 11. Mai, 19:00 - Showing Martin Lanz + Mario Lopes Tanztendenz Yang Zhen (Choreografie, Musik), Lou Hio Mei, Ma XiaoLin, Zhuo Lin, Geng Zang Cuomao, Xiakeer Gulinikaer (Performance), Huang Ping (Gesang) Freitag, 12. (Uraufführung) + Sa. 13. Mai, 19:00 schwere reiter Gefördert vom Goethe-Institut e. V. Tanz-Musik-Sprach-Performance von und mit Katja Wachter und James Newton Kunst als Produkt mit Haltbarkeitsdatum soll beständig mit Neuem und Innovativem überraschen, jedoch trotzdem eine eigene künstlerische Stilistik behaupten. Katja Wachter und James Newton nehmen nun die Listen ihrer persönlichen NoGos für die Bühne und machen sie zum Material ihrer Performance. Ein schonungsloser Blick in die Kammern der eigenen ästhetischen Urteile und humorvolles Sich-Riskieren auf offener Bühne. Donnerstag, 30. (Premiere) + Freitag, 31. März + Samstag, 1. April, 20:00 HochX Gefördert durch das Kulturreferat der LH München. DANCE 2017 Ausstellung + Podiumsdiskussion Ceren Oran DANCE 2017 Yang Zhen + James Newton Tanz in München – Archiv in Bewegung & 30 Jahre Tanztendenz München e. V. Die freie Tanzszene, die sich in den 1970er Jahren herauszubilden begann, hinterließ in München wie in anderen Städten deutliche Spuren. Sie hat neue Konzepte von Theater, Bewegung und Körper mitgetragen und selbst entwickelt. Diese Geschichte veranschaulicht die Ausstellung „Tanz in München – Archiv in Bewegung“ mit Flyern, Postkarten, Programmheften, Rezensionen, Interviews, Fotos und Filmen. Wichtiger Bestandteil der freien Münchner Tanzszene ist seit 1987 der Choreograf_innenverein Tanztendenz München e. V.. Seiner Gründung und Genese widmet sich die Podiumsdiskussion „30 Jahre Tanztendenz München e. V.“ am 20. Mai. Brygida Ochaim, Dr. Katja Schneider (Idee, Konzept) Ausstellung: Donnerstag, 11. – Sonntag, 21. Mai, 8:00 – 23:00 Podiumsdiskussion: Samstag, 20. Mai, 11:00 Gasteig Johanna Richter M ORGEN T R A ININ G WORK SHOP S Mit Eva Forler / Veronica Fischer (abwechselnd) Mit Alejandra Jara ATEM – BEWEGUNG – BEWUSSTHEIT in englischer Sprache montags, 9:00 – 10:15 24. April – 31. Juli Preis für 12 Mal: 165 € www.veronicafischer.de, 089 / 550 604 15 (Eva Forler) Veranstaltet von Veronica Fischer / Eva Forler Mit Chiang-Mei Wang TAI CHI DAO-YIN donnerstags, 10:00 – 11:15 Preis pro Training: 12 € Zehnerkarte: 100 € 089 / 21 89 47 43 Veranstaltet von Chiang-Mei Wang Munich DancePAT 10. – 14. April / 8. – 12. + 15. – 19. Mai / 26. – 30. Juni Jeweils, 9:30 – 11:00 Preis pro Training: 5 € Pro Woche: 20 € [email protected] Veranstaltet von Katrin Schafitel und Jasmin Ellis in Kooperation mit Tanztendenz München e. V. KURSE Mit Susanne Stortz Zeitgenössischer Tanz Für Fortgeschrittene montags, 19:15 – 20:45 Preis pro Training: 15 € Zehnerkarte: 135 € [email protected], 01577 / 172 46 72 Veranstaltet von Susanne Stortz Mit Karen Janker Zeitgenössischer Tanz und Spiraldynamik Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene (Einstieg jederzeit möglich) dienstags, 18:00 – 20:00 Preis pro Training: 15 € 0174 / 314 53 69 Intimate Stranger Veranstaltet von Karen Janker Man wohnt Tür an Tür, aber man weiß fast nichts voneinander. Man begegnet sich zufällig und unverhofft, entspinnt eine vage Fantasie vom Leben des Anderen und ahnt nicht, wie ähnlich die Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen in Wirklichkeit sind. Ein Tanztheater von Johanna Richter über die Chance das Leben mit Anderen teilen zu können. Butoh Johanna Richter (Konzept, Regie), Tim Bergmann, Miguel Fiol Duran, Saša Kekez, Volker Michl, Jannis Spengler (Performance) Kooperation der Tanztendenz Professional Affordable Training Mit Stefan Maria Marb Für Anfänger und Fortgeschrittene (Einstieg jederzeit möglich) Beginn am 3. Mai mittwochs, 19:30 – 21:00 Preis Einzelstunde: 25 € Probestunde: 15 € Zehnerkarte: 200 € [email protected], 089 / 714 88 48 Veranstaltet von Stefan Maria Marb Freitag, 23. Juni, 20:00 Schauburg Die Kurse und Workshops finden in den Räumen der Tanztendenz München e. V., im Lindwurmhof, Lindwurmstraße 88, 5. Stock statt. Anmeldungen bei den Veranstaltern! Mehr Infos sowie kurzfristige Terminänderungen erhalten Sie bei den Veranstaltern, aber auch auf der Internetseite der Tanztendenz > tanztendenz.de Mit Sabine Haß-Zimmermann Zeitgenössischer Tanz Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene (Einstieg jederzeit möglich) donnerstags, 19:00 – 21:00 Preis pro Training: 17 € (Zehnerkarte) 089 / 39 85 19, 0177 / 7398519 Veranstaltet von Sabine Haß-Zimmermann GAGA Workshop Gaga, entwickelt von Ohad Naharin, ist eine Bewegungssprache, die sich positiv auf technisches Können und Gesundheit auswirkt. Die Technik ist auch für Nichttänzer geeignet. Sie stärkt Körpergefühl und Ausdauer. THEATER WERK MÜNCHEN PROJEKTE FÜR DARSTELLENDE KÜNSTLER Sa 22. April, 14:00 – 17:30 + So 23. April, 10:00 – 13:30 Preis: 89 € [email protected] Veranstaltet von Anne Becker Mit Prof. Amos Hetz MOVEMENT STUDIES Amos Hetz ist Tänzer und Vertreter einer analytischen und integrativen Bewegungsauffassung. Seine Movement Studies verbinden Tanz mit Bewegungsforschung und Bewegungsschrift (Eshkol-Wachman Movement Notation). ACCENT ON NAMING THE ACTION Die Teilnehmer_innen beobachten und benennen ihre Handlungen, um sich über die Natur des Körpers in Bewegung klar zu werden. Fr 28. April – So 30. April, Fr 16:00 – 19:00, Sa + So 10:00 – 16:00 Preis: 215 € / 195 € (Geringverdiener) ACCENT ON ACTION & REACTION Die Teilnehmer_innen erforschen ihre Handlungen aus mehreren Blickwinkeln – Spüren, Struktur, Vorstellung, Sprache, Lauschen. Fr 30. Juni – So 2. Juli, Fr 16:00 – 19:00, Sa + So 10:00 – 16:00 Preis: 215 € / 195 € (bei Geringverdienern und Anmeldung bis 31. Mai) Acting for Dancers Dreimonatige Schauspielfortbildung für Tänzer_innen, Tanzpädagog_innen vom 25.4. bis 31.7.2017 100% gefördert durch die Agentur für Arbeit Voraussetzung: abgeschlossene Tanz- oder Tanzpädagogikausbildung und/oder mehrjährige Bühnenerfahrung Weitere Infos: www.theater-werkmuenchen.de Bewerbungen mit Lebenslauf an: [email protected] (Bei der Antragstellung für einen Bildungsgutschein beim Arbeitsamt stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.) Theater werkmünchen/inkunst e. V. Dachauer Str. 114/im Kreativquartier, 80636 München Tel.: 01573-168 68 73 [email protected], 030 / 217 01 02 Veranstaltet von Prof. Amos Hetz Mit Yvonne Pouget Fascial Flow Training und Natural Movement Dieses spezifische Faszientraining unter Integration des Nervensystem ist eine schmerzfreie, spielerische und sichere Möglichkeit Verspannungen wortwörtlich abzuschütteln. Sa 20. + So 21. Mai, 12:00 – 16:00 Preis: 140 € [email protected] 30. März – 8. April 2017 Veranstaltet von Yvonne Pouget Mit Ulrich Gottlieb Taiji Quan inner balance Taiji Quan, eine meditative Bewegungskunst, wirkt sich durch langsame Bewegungen wohltuend und balancierend auf Körper und Geist aus. Über Entschleunigung wird eine eine gesunde Balance zwischen Entspannung und Spannung entwickelt. Der Kurs eignet sich für Einsteiger_innen, bereits Erfahrene in Taiji Quan, Tänzer_innen und alle Bewegungsinteressierten. Sa 20. + So 21. Mai, Sa 11:00 – 14:00 + So 15:00 – 18:00 Preis: 120 € [email protected] Veranstaltet von Ulrich Gottlieb 8. Inklusives Theaterfestival Haimhauser Straße 13a 089 34 58 90 80802 München theater www.grenzgaenger-theater.de TamS