rennstrecke mit fehlerspeicher

Werbung
RENNSTRECKE MIT FEHLERSPEICHER
WINKLER - Nr. 100518
Ein Drahtring wird durch eine Rennstrecke geführt. Jede Berührung wird mittels einer Leuchtdiode
angezeigt und durch einen Summer hörbar gemacht. Der Fehler wird erst nach Drücken des Tasters
gelöscht.
Teile: Brettaufbau
Teile: Elektronik
1 Pappelsperrholzplatte 190 x 90 x 8 mm
1 Pappelsperrholzleiste 200 x 15 x 15 mm
1 Silikonschlauch Ø 8 mm, 50 mm lang
2 Zylinderkopfschrauben M3 x 20
2 Muttern M3
13 Blechschrauben 2,9 x 6,5
1 isolierter Litzendraht, 60 cm
1 blanker Schaltdraht, 40 cm
1 Aluminiumdraht Ø 1,5 mm x 90 cm
1 Thyristor X0202MA o.ä.
1 Leuchtdiode (LED), rot
1 Elektrolytkondensator 10 µF
3 Widerstände 1 KOhm
1 Widerstand 180 Ohm
1 Federstreifen (=Taster)
1 Mini-Summer
Arbeitsanleitung:
1. Übertrage die Skizze der Schaltung auf die Sperrholzplatte und stich die Löcher für die Klemmschrauben mit einem Stechspitz kräftig vor oder bohre sie mit Ø 2 mm. Die Löcher für die Batteriepolschrauben (M3 x 20) werden mit einem Ø 2,5 mm Bohrer vorgebohrt. Schraube dann die Batteriepolschrauben mit aufgedrehten Muttern (M3) ein. Unter den Muttern werden später die Drähte befestigt. Die
Klemmschrauben werden nur etwa bis zur Hälfte eingedreht.
2. Verbinde die Klemmschrauben, zwischen denen sich keine elektronischen Bauteile befinden, mit dem
dünnen Schaltdraht und wickle diesen dabei jeweils einmal im Uhrzeigersinn um die Schrauben. Mache
hierauf dasselbe mit den elektronischen Bauteilen und ziehe die Klemmschrauben anschließend fest.
Achte darauf, dass die Bauteile wirklich guten Kontakt zueinander haben. Besonders achtgeben muss
man beim Einbau der LED, des Kondensators und des Thyristors, denn bei falscher Polung funktioniert
die Schaltung nicht und die Bauteile könnten zerstört werden.
Bohre die zwei seitlichen Befestigungslöcher des Summers mit einem Ø 3 mm Bohrer auf und schraube
den Summer laut Skizze auf das Brett. Kürze gegebenenfalls die zwei Anschlussdrähte, isoliere die
Enden ca. 15 mm ab und befestige die Drähte laut Angabe. Achtung: Roter Draht an Plus!
3. Zwicke ein ca. 15 cm langes Stück vom Aluminiumdraht für den Griff ab und biege es laut Skizze
zurecht. Verbinde das untere Ende mit dem isolierten Draht (Enden abisolieren !), schiebe den
Silikonschlauch drüber und schraube das andere Ende des Litzendrahtes an der Schaltung fest.
4. Säge von der Sperrholzleiste 3 Klötzchen mit einer Länge von je 60 mm. Schleife sie sauber nach und
leime sie auf die Grundplatte.
5. Forme aus dem restlichen Aludraht eine „Rennstrecke“. Bohre 2 Löcher mit einem Ø 1,5 mm Bohrer
in zwei Klötzchen und stecke dann den Rennstreckendraht gemeinsam mit dem Verbindungsdraht zur
Schaltung in die Löcher.
6. Setze eine 4,5 V-Batterie ein. Beachte dabei die Polung ! Wer die Rennstrecke am schnellsten ohne
Fehler durchfährt, hat gewonnen.
Fehlersuche:
Funktioniert die fertige Schaltung nicht, sofort die Batterie abklemmen und den Fehler systematisch
suchen. Vergleiche den Schaltungsaufbau mit dem Schaltplan!
Häufige Fehlerquellen: Schlechte Klemmstellen und falsch eingesetzter Thyristor, Leuchtdiode oder
Elektrolytkondensator; Batterie falsch gepolt
Schaltungsbeschreibung:
Die Verbindung Anode - Kathode des Thyristors ist normalerweise nicht leitend und die LED kann nicht
leuchten. Verbindet man das Gate (G) des Thyristors über einen Widerstand kurz mit dem Pluspol, wird
der Thyristor leitend, die LED leuchtet und bleibt in diesem Zustand. Er sperrt erst wieder, wenn über
einen Taster (Ta) die sogenannte „Löschschaltung“ aus Kondensator und Widerstand aktiviert wird.
copyright Winkler Schulbedarf GmbH
www.winklerschulbedarf.com
Erklärung der Schaltzeichen und Bauteile:
Bauplan:
copyright Winkler Schulbedarf GmbH
www.winklerschulbedarf.com
Herunterladen