TopoL NT - Einführung in TopoL New Technology

Werbung
TopoL NT
Einführung in
TopoL New Technology
TopoL Software Ltd.
Januar 2005
Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung ist es nicht
gestattet, die Dokumentation oder Teile daraus in irgendeiner Form durch Fotokopie,
Mikrofilm oder ein anderes Verfahren zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Dasselbe gilt für
das Recht der öffentlichen Wiedergabe.
Der Herausgeber macht darauf aufmerksam, daß die genannten Firmen- und Markenzeichen
sowie Produktbezeichnungen in der Regel marken-, patent-, oder warenzeichenrechtlichem
Schutz unterliegen.
Die Herausgeber übernehmen keine Gewähr für die Funktionsfähigkeit beschriebener
Verfahren, Programme oder Algorithmen.
© 2001-2005 Dirk Schönewolf, TopoL Support-Center.
TopoL is a registered trademark of TopoL Software Ltd.
Microsoft is a registered trademark and Windows, Windows 95, Windows 98, Windows ME,
Windows NT, Windows 2000. Windows XP are trademarks of Microsoft Corporation.
Inhalt
Inhalt
INHALT ................................................................................................................................................................. 3
NT .......................................................................................................................................................................... 5
TOPOL NT KONZEPT........................................................................................................................................ 6
MODULARE ARCHITEKTUR .................................................................................................................................. 6
STANDARDDATENZUGRIFF ................................................................................................................................... 6
OFFENER ENTWICKLUNGSRAHMEN...................................................................................................................... 7
TOPOL NT TERMINOLOGIE........................................................................................................................... 8
DATA SOURCE OBJECTS : DSO (GEODATENQUELLEN–OBJEKTE) ....................................................................... 8
ROWSET (TABELLENOBJEKTE)............................................................................................................................. 8
FEATURE CLASS (MERKMALSKLASSE) ................................................................................................................ 8
VIEWCOLLECTION UND VIEWENTRY ................................................................................................................... 9
TOPOL NT SPATIAL REFERENCE SYSTEM OBJECT MODEL .................................................................................. 9
CATALOGUE (KATALOG) ................................................................................................................................... 10
OLE , COM UND ACTIVEX............................................................................................................................ 11
COM (COMPONENT OBJECT MODEL) ............................................................................................................... 11
OLE................................................................................................................................................................... 11
ACTIVEX ........................................................................................................................................................... 12
TOPOL NT KOMPONENTEN – MODELL.................................................................................................... 13
DATENZUGRIFF (DATA ACCESS COMPONENTS) ................................................................................................. 13
KOORDINATENSYSTEME .................................................................................................................................... 14
DATENPRÄSENTATION ....................................................................................................................................... 15
3
TopoL New Technology
NT
TopoL NT (New Technology) ist die technologische Basis der neuen TopoL xT
GIS-Produktreihe und stellt den grössten technologischen Sprung und Fortschritt in
der Geschichte der TopoL-Entwicklung dar.
Die offene Archtiktur der neuen TopoL xT-Generation beruht auf einem
Komponenten- Konzept. Die TopoL NT-Komponenten bilden die Basis der neuen
TopoL xT-Produkte (Auszug):
•
TopoL View: TopoL-Datenabfragearbeitsplatz für die Visualisierung;
•
TopoL Digit: Vektorarbeitsplatz für effiziente Datenerzeugung ;
•
TopoL GIS: die TopoL GIS-Vollversion (Raster – und Vektor-funktionalität);
•
TopoL Internet Server: intelligentes Publizieren von GeoDaten im WWW.
Neben dem offenen und erweiterbaren Design stellen OpenGIS-Philosophie und die
OGC-Spezifikationen die wesentliche Technologiebasis von TopoL NT. Die
Spezifikationen des Open Geospatial Consortiums (OGC) für die Entwicklung von
offenen und interoperablen, raumbezogenen Systemen und Werkzeugen ist
Grundlage und Bedingung von TopoL New Technology. Die Vorteile dieser
revolutionären GIS-Technolgie ermöglichen kleine und grosse, unternehmensweite,
raumbezogene Informationssysteme mit unterschiedlichen Datenquellen und
verschiedenstenen angepassten Werkzeugen, Komponenten und skalierbaren
Benutzerschnittstellen. Zukunftsweisende Unabhängigkeit von properitären
Herstellerformaten
und
Wiederverwendbarkeit
und
Kombination
von
unterschiedlichsten Basiskomponenten für die schnelle Entwicklung und Anpassung
von GIS-Lösungen sind einige der Vorteile der neuen TopoL-Technologie.
Selbstverständlich verfügt TopoL xT nach wie vor auch über Kompatibilität zum
TopoL-eigenen Vektor- und Rasterformat. Darüber hinaus bieten sich aber zukünftig
die fantastischen Möglichkeiten der OpenGIS–konformen, objektbezogenen,
blattschnittfreien
Datenhaltung
von
Geometrie
und
Attributdaten
in
Datenbanksystemen. Über standardisierte Schnittstellen können TopoL xTProdukte ohne umständliche Konvertierung direkt auf die Datenquellen zugreifen.
Die Interoperabilitätskriterien des OGC gewährleisten hierbei einen reibungslosen
Datentransport über die Systemgrenzen hinweg. Durch die konsequente, sehr
tiefgreifende Umsetzung der OGC-Spezifikationen in der Entwicklung der TopoL –
Komponenten sind die TopoL xT–Produkte des neuen Jahrtausends Bestandteil
der international führenden GeoInformationstechnologie.
Dieser Überblick der neuen TopoL NT– Technologie soll dem interessierten TopoLxT-Anwender und TopoL-Partner sowie Entwicklern einen prinzipiellen Überblick der
neuen Technologie und seiner Bestandteile und Möglichkeiten geben. Neben der
Erörterung der Architektur von TopoL NT sind auch einige grundlegende
Ausführungen über die Basistechnologien Bestandteil dieser Einführung,
insbesondere ein kurzer Überblick der OLE-Technolgie. Auf eine Wiedergabe von
Basiskonzepten und Spezifikationen des Open Geospatial Consortiums wird
jedoch weitgehend verzichtet. Diesbezüglich kann der interessierte Leser im World
Wide Web ausführliche Darstellungen und Dokumentationen auf der Homepage des
OGC finden : http://www.opengeospatial.org/
5
TopoL New Technology
TopoL NT Konzept
TopoL NT integriert 3 grundlegende Software-Konzepte als Basis und Richtlinie.
Modulare Architektur
Die folgenden Bedingungen wurden für das Design von TopoL NT umgesetzt und
erfüllt :
¾ Die Architektur basiert auf dem OGC Pluggable Computing Model;
¾ Modularer Technologieansatz mit gemeinsamen Komponenten für Zugriff und
Manipulation von raumbezogener Information;
¾ Das Komponenten-Design basiert auf dem Standard Windows Objekt-Modell
und seinen Technolgien : OLE, COM , ActiveX;
¾ Erweiterbarer offener Rahmen, welcher von Entwicklern mit
Komponenten erweitert, angepasst und nachgerüstet werden kann.
neuen
Standarddatenzugriff
Raumbezogene Daten sind über OpenGIS-Provider (Schnittstellen) für
Standarddatenzugriff verfügbar. Vektordatenzugriff basiert auf Datenbankprinzipien,
d.h., räumliche Vektordaten sind im Kontext von Datenbankmanagement–
Technologien zu betrachten :
¾ Auf Datenquellen wird mit Hilfe von OpenGIS-Schnittstellen, nach der
Spezifikation für OLE/COM, zugegriffen;
¾ Durch die Standard OLE DB Technologie wird der Zugriff zu unterschiedlichen
Informationsquellen ohne Datenumwandlung gewährleistet;
¾ Dieser Ansatz unterstützt Speicherung und Verwaltung von räumlichen Daten in
Standard Datenbank Management Systemen (relational oder objektorientiert),
wie z.B. Oracle, MS SQL Server, die mit Hilfe von Standardanfragesprachen
(z.B. SQL92) zugänglich sind;
¾ Der TopoL Vektordaten–Provider macht das properitäre TopoL-Format über die
Standard OLE DB – Schnittstellen verfügbar. ArcView Shapefiles, DGN,
MapInfo und ODBC – konforme Datenbanken, z.B. Geomedia MDB, werden
ebenfalls unterstützt. Weitere Daten-Provider werden getestet und nachgerüstet.
¾ Auf Rasterdaten wird mit Hilfe von Schnittstellen zugegriffen, die der TopoL
Rasterschnittstellen-Spezifikation entsprechen, die auch die Integration von
anderen Formaten ermöglicht;
¾ Die Komponente für Rasterdaten–Provider unterstützt u.a. TIFF, BMP, CIT,
MR.SID, GIF, JPG, PCX, ECW und das TopoL RAS – Format.
6
TopoL New Technology
Offener Entwicklungsrahmen
TopoL NT bietet für die Entwicklung und Anpassung von GIS–Lösungen
umfangreiche Komponenten. Diese Komponenten können in allen modernen
Entwicklungsumgebungen, welche die OLE–Automatisierung unterstützen,
verwendet werden : z.B. Delphi, Borland C++ Builder, Visual Basic, Visual Basic for
Applications (VBA), Visual C++, PowerBuilder etc.
Die TopoL NT – Komponenten sind in folgende Gruppen/Bereiche oder Schichten
unterteilt:
•
Provider für raumbezogenen Datenzugriff (Spatial Data access providers)
Daten-Provider ermöglichen anderen Komponenten/Schichten, auf räumliche Daten
über Standardschnittstellen zuzugreifen. Diese Schicht kapselt und verbirgt die
Komplexität des Zugriffs auf unterschiedliche Formate und properitäre Datenbanken für
die Service- Module und Applikationen.
•
GIS Service-Module (GIS service modules)
Diese Module verarbeiten die von den Providern gelieferten Daten und liefern GISDienste (z.B. Transformation, Statistiken, Abfragen, räumliche Operationen). Diese
Schicht kann leicht mit Unterstützung für andere Dienste oder spezielle Aufgaben
erweitert werden.
•
Präsentations-Module (Data presentation modules)
Visualisierungsmodule ermöglichen, die von den Providern gelieferten oder von den
Service - Modulen transformierten oder manipulierten Daten (z.B. ausgewählte Daten)
zu präsentieren oder zu drucken. Diese Schicht schliesst auch Methoden für die
Definition
von
Darstellungsmerkmalen
einschließlich
Farbdefinition
und
Symbolbibliotheken ein. Die offene Natur der Visualisierungs-Komponenten erlaubt das
Hinzufügen von neuen Merkmalen, und Definitionsmethoden und Service-Modulen.
•
Benutzerschnittstelle (User Inteface controls)
Die Benutzerschnittstelle ermöglicht die Präsentation der Daten (mit Hilfe der
Präsentations-Module) und bietet eine Schnittstelle zur Eingabe und Änderung von
Parametern (z.B. Auswahl Koordinatensystem, Farbkorrektur, Druckparameter etc.).
•
Applikationsrahmen-Module (Application framework modules)
Diese Schicht beinhaltet das Design und den Aufbau der grafischen Benutzeroberfläche
: Menüs, Toolbar–Definition, Kommandodefinition.
Die offene Natur der TopoL NT-Architektur erlaubt, seine Fähigkeiten mit Hilfe von externen
Komponenten zu ergänzen, die seine Bestandteile und Methoden entweder erweitern oder
ersetzen. Es erlaubt auch Mechanismen für die benutzerdefinierte Anpassung von bereits
fertig entwickelten Produkten.
7
TopoL New Technology
TopoL NT Terminologie
Data Source Objects : DSO (Geodatenquellen–Objekte)
DSO Objekte stellen als Repräsentation einer Datenbank, mit den Eigenschaften
und Spezifikationen der Datenbank (inkl. Datenbankname, z.B. Dateiname,
Datenbankverzeichnis, Alias) sowie Metadateninformation (z.B. Liste der
verfügbaren Tabellen), die Basis der OLE DB -Datenzugriffshierarchie dar.
OpenGIS Simple Features Specification for OLE/COM definiert die
Erweiterungen der OLE DB – Technologie zur Unterstützung des raumbezogenen
Datenzugriffs über einen einheitlichen Weg. Diese Spezifikationen sind für die
folgenden Standards in TopoL NT implementiert :
¾ OGIS Data Provider Registration: OpenGIS konforme Registrierung von
OpenGIS-kompatiblen Daten–Providern;
¾ GIS Metadata–information about GIS feature tables: Bezeichnung und Namen
von Tabellen und Spalten, welche raumbezogene Informationen beinhalten
(Geometrie, Bezugssystem etc.) ;
¾ IColumnsRowset interface–definition of additional GIS columns:
Schnittstellen und Parameterdefinition für Zugriffsmethoden auf GIS–Tabellen;
¾ Geometry: Geometrie–Spezifikationen;
¾ Spatial Reference Information: Beschreibungsmethoden für Bezugssysteme;
¾ Spatial Filters : Definitionen für raumbezogene Filter und Abfragen.
Rowset (Tabellenobjekte)
Das Rowset–Objekt ist ein wesentlicher Bestandteil der allen OLE DB – Providern
die Strukturierung und Repräsentation von Daten in Tabellenform ermöglicht.
Konzeptionell ist das Rowset ein Satz von Reihen, in welcher jede Reihe
Datenspalten (Felder) beinhaltet (entspricht also einer Tabelle).
Raumbezogene Daten–Provider liefern raumbezogene und nicht raumbezogene
Daten an Service-Module oder Applikationen in tabellarischer Form.
Feature Class (Merkmalsklasse)
Eine Feature class (Merkmalsklasse) definiert eine Datenklassifizierung. Im Kontext
der OLE DB – Technologie und der “OpenGIS Simple Features Specification..“ kann
jede Tabelle (Rowset) als Feature class (Merkmalsklasse) behandelt werden.
Daraus ergibt sich, daß jede Datenquelle (Datenbank) generell aus mehreren
Feature classes (Merkmalsklassen = Tabellen) bestehen kann. Eine Feature class
besteht aus Features (Merkmalen), die durch ihre räumlichen und nicht-räumlichen
Attribute definierte Entitäten sind. Ein Merkmal (feature) ist einer Reihe (Row) in der
Merkmalsklassen-Tabelle (Rowset) äquivalent.
8
TopoL New Technology
Hinweis: Das Rowset-Objekt sollte jedoch nicht nur als eine Sammlung von Reihen
betrachtet werden. Ein Rowset ist ein einzelnes Objekt, worin auf Reihen
zugegriffen wird, z.B. die MoveNext Methode verwendend (wie in einer
sequentiellen Datei) oder durch Bookmarks (wie Suche einer vordefiniertern
Dateiposition) setzend. Wenn das Rowset nur eine Sammlung von Reihen wäre,
wäre jede Reihe als ein einzelnes Objekt zugänglich.
ViewCollection und ViewEntry
Die ViewCollection und ViewEntry-Komponenten sind wichtige Bestandteile der
TopoL NT–Technologie. Mit Hilfe des ViewCollection-Objekts definieren Sie,
welche Feature classes (Rowsets), welche Raster, welche Blattsysteme und
Symbolgitter in der graphischen Darstellung (im Fenster oder beim Drucken)
präsentiert werden. Das ViewEntry-Objekt definiert hierbei die grafischen Attribute.
TopoL NT Spatial Reference System Object Model
Ein Koordinatensystem definiert Methoden, Eigenschaften und Parameter der
Darstellung räumlicher Informationen. Definitionen von Koordinatensystemen
beeinflussen in erster Linie ein Gebiet, das mit Hilfe von räumlichen Objekten
dargestellt werden soll, wie auch Details und Genauigkeit dieser raumbezogenen
Darstellung.
Das TopoL NT Referenzsystemobjektmodell (TopoL NT Spatial Reference System
Object Model) basiert auf den Prinzipien der „OpenGIS Simple Feature Specification
for OLE/COM“. Diese Prinzipien nutzen das Geodätische Modell für raumbezogene
Referenzsysteme der „European Petroleum Survey Group“ (EPSG) und der
„Petrotechnical Open Software Corp“ (POSC). (Siehe unten : Literaturhinweise).
Die Unterstützte Koordinatensysteme können in 2 Kategorien eingeteilt werden :
•
Projektionen beschreiben Koordinaten als Paare Y,X (oder Trippel X,X,Z) auf
der planaren Ebene der Karte, wobei Y die horizontale und X die vertikale
Position in einem (meistens metrischen und rechtwinkligen) Koordinatensystem
darstellen. Die einzelnen Projektionen unterscheiden sich dabei in den
Methoden der Darstellung der 3-dimensionalen spährischen Oberfläche der
Erde auf der planaren 2-dimensionalen Karte; Beispiele: GAUSS-KRÜGER,
ETRS89, Austrian BMN.
•
Geographische Systeme beschreiben Koordinaten als Paare ϕ, λ (oder
Trippel ϕ, λ, h), wobei ϕ (Länge) der Winkelabstand von einem Nullmeridian ist,
und ϕ (Breite) der Winkelabstand vom Äquator ist. Das h stellt die Höhe dar.
Beispiele: WGS 84, UTM, SJTSK.
Genaue Definitionen der Koordinatensteme mit Referenz auf ein Geodätisches
Datum mit dem zugehörigen Sphäroid (Ellipsoid) als auch den verwendeten
Nullmeridian, werden im Kontext der TopoL NT Technologie unterstützt.
9
TopoL New Technology
Literatur Räumliche Referenzsysteme
•
Epicentre Model, Version 3.1, Petrotechnical Open Software Consortium
(POSC), April 1997.
•
Ritter, N., and Ruth, M.: GeoTIFF Specification V 1.0.
•
The OpenGIS Specification Model: Topic 2 - Spatial Reference Systems,
Revision 3. OpenGIS Consortium, Wayland, Massachusetts, 1998.
•
The OpenGIS Simple Feature Specification For OLE/COM (Revision 1),
OpenGIS Consortium, Wayland, Massachusetts, 1998.
•
Petrotechnical Open Software Consortium and European Petroleum Survey
Group : http://www.petroconsultants.com/epsgweb.
•
GeoTIFF information : ftp://www-mipl.jpl.nasa.gov/pub/geotiff.
Catalogue (Katalog)
Die TopoL NT Technologie verwendet das sog. Catalogue-Konzept für die
Strukturierung und Verwaltung von Geodaten-Objekten. Der Katalog ist eine
benannte Sammlung von Objekten (Datenquellen, Datenebenen), die
vereinheitlichte Schnittstellen für Speicherung und Rückgewinnung dieser Objekte
liefert. Der Katalog wird benutzt, um einen Satz gleichartiger Objekte oder Objekte
der gleichen Kategorie zu speichern/verwalten. Das Konzept erlaubt auch die
Aufnahme von untergeordneten Katalogen (child catalogues) als Einträge im
Hauptkatalog (parent catalogue) . Dieses Merkmal erlaubt die Modellierung
beliebiger Baumstrukturen für Objekte (z.B. Datenquellen, Datenmodelldefinitionen,
Menü-Spezifikationen).
10
TopoL New Technology
OLE , COM und ActiveX
Als ausbaufähige Architektur für Systemsoftware liefert COM die Grundlage für
weitere Technologien, wie beispielsweise OLE und ActiveX. Bei diesen
Technologien handelt es sich um Betriebssystemerweiterungen, die eigene Regeln
definieren und eigene Bibliotheken für die Erstellung und Verwaltung von Objekten
bereitstellen. Mit COM als Grundlage können Entwickler eigene Erweiterungen
erzeugen, so daß die erstellten Objekte entsprechend ihren Regeln mit anderen auf
COM basierenden Technologien interagieren können. Jedes Produkt, welches OLE
Automatisierung unterstützt, kann benutzt werden um auf Grundlage von TopoL NT
–Technolgie
(TopoL-Komponenten
z.B.
TopoLeX–Entwicklungskit)
GISApplikationen zu entwicklen : z.B. Delphi, Visual Basic, Visual Basic for Applications
(VBA), Visual C++, Borland C++ Builder, PowerBuilder, Excel, FoxPro oder
Microsoft Access.
COM (Component Object Model)
COM
steht
für
Component
Object
Model,
eine
objektbezogene
Programmierspezifikation, die über vordefinierte Routinen (sogenannte
Schnittstellen) für eine konsistente Objektinteroperabilität sorgt. COM beruht nicht
auf einem Quelltext-Standard sondern auf einem binären Standard. Aus diesem
Grund ist eine Kommunikation zwischen Objekten möglich, die in verschiedenen
Sprachen geschrieben wurden und in verschiedenen Prozeßbereichen bzw. auf
unterschiedlichen Plattformen ausgeführt werden. COM-Objekte lassen sich
transparent erweitern, ändern und aktualisieren, weil sie mit eindeutigen
Bezeichnern erstellt werden. Auch der Zugriff auf ihre Schnittstellen erfolgt über
eindeutige Bezeichner. Außerdem verfügt COM über eine Bibliothek mit einer Reihe
von Standard-Schnittstellen, welche die Hauptfunktionen eines COM-Objekts
definieren.
OLE
Prinzipiell gibt es zwei grundlegende Arten von OLE: Zum einen das Verknüpfen
und Einbetten (Linking and Embedding) und zum anderen die OLEAutomatisierung (OLE-Automation).
Die TopoL NT Technologie und Konzepte des OGC (OpenGIS Consortium)
beziehen sich auf die OLE–Automatisierung. Unter OLE-Automatisierung versteht
man die Fähigkeit einer Anwendung, Objekte in einer anderen Anwendung über ein
Programm zu steuern. Der Client eines OLE-Automatisierungsobjekts wird als OLEController bezeichnet. Der Server, der bearbeitet wird, heißt OLEAutomatisierungsobjekt. Die OLE-Automatisierung kann auf prozeßinternen,
lokalen und Remote-Servern eingesetzt werden. Zwei Punkte sind für die OLEAutomatisierung charakteristisch:
•
OLE-Automatisierungsobjekte müssen eine Menge von Eigenschaften und
Befehlen definieren und dafür Typbeschreibungen zur Verfügung stellen. Sie
müssen also in der Lage sein, Informationen über Objektschnittstellen,
Schnittstellenmethoden und Methodenargumente verfügbar zu machen.
Normalerweise stehen diese Informationen in Typbibliotheken bereit.
11
TopoL New Technology
•
OLE-Automatisierungsobjekte müssen den Zugriff auf diese Methoden
ermöglichen, damit sie von anderen Anwendungen verwendet werden können.
Dies geschieht durch die Implementierung der Schnittstelle IDispatch. Über diese
Schnittstelle kann ein Objekt seine Methoden und Eigenschaften zur Verfügung
stellen. Mit Hilfe der primären Methode der Schnittstelle lassen sich die
Objektmethoden aufrufen, sobald sie durch die Typinformationen identifiziert sind.
Die OLE DB–Technolgie ist die Erweiterung von OLE für einheitlichen
standardisierten Datenzugriff über Schnittstellen, die entsprechend den „OpenGIS
Simple Feature Specification for OLE/COM „ implementiert werden.
ActiveX
ActiveX ist eine Erweiterung von COM und OLE mit neuen Funktionen für AcitveXSteuerelemente. ActiveX-Steuerelemente sind visuelle Elemente, die in
prozeßinternen Servern ausgeführt und in einer OLE-Containeranwendung
verwendet werden können. Sie stellen zwar keine eigenständigen Anwendungen
dar, können aber als vorgefertigte OLE-Steuerelemente betrachtet werden, die in
verschiedenen Anwendungen wiederverwendet werden können. ActiveXSteuerelemente stellen ihre Eigenschaften, Methoden und Ereignisse über die
Automatisierung zur Verfügung. Zu den Eigenschaften dieser Steuerelemente
gehört die Fähigkeit zum Auslösen von Ereignissen, zum Binden von Datenquellen
und zur Unterstützung der Lizenzierung.
Ein ActiveX-Steuerelement ist zum Beispiel die Komponente TopOCX, Bestandteil
des Entwicklerkit TopoLeX, zur Präsentation von raumbezogenen Daten.
ActiveX-Steuerelemente werden immer häufiger als interaktive Objekte auf WebSeiten eingesetzt. In dieser Funktion wird ActiveX zu einem Standard im WWW.
Dazu gehört auch die Anzeige von Dokumenten, die in einem anderen Format als
HTML vorliegen, mit Hilfe eines Web-Browsers.
12
TopoL New Technology
TopoL NT Komponenten – Modell
Die TopoL NT–Technolgie besteht aus vielen Komponenten. Der Umfang der
Komponenten und deren Eigenschaften und Methoden ermöglicht mächtige und
vielfältige Möglichkeiten der Anpassung und Erweiterung von TopoL xT GISLösungen. Nachfolgend werden die wichtigsten verfügbaren Komponenten –
Gruppen und deren Einsatzbereiche und Möglichkeiten aufgeführt. Auf Grund des
Umfangs der Komponenten und Möglichkeiten kann hier nur eine Auswahl der
wichtigsten Merkmale wiedergegeben werden. Darüber hinaus sind die
Komponenten und ihre Möglichkeiten, Methoden, Eigenschaften und Schnittstellen
keine statische Angelegenheit, sondern auf Grundlage des offenen Designs
dynamisch. D.h., es können z.B. neue Daten-Provider für den Datenaustausch nach
OGC-Spezifikationen nachgerüstest werden oder Schnittstellen und Methoden
verändert
werden.
Ebenso
lassen
sich
Koordinatensysteme
oder
Blattschnittsysteme für Rahmenkarten nachrüsten oder verändern.
Datenzugriff (Data access components)
Vektordaten
Der TopoL NT-Vektordatenzugriff basiert auf der Standard OLE DB–Technolgie.
Hierbei werden Schnittstellen gemäss der “OpenGIS Simple Feature Specification
for OLE/COM” eingesetzt. Es werden u.a. folgende Daten – Provider unterstüzt :
•
ODBC Datenbanken (z.B. Microsoft Access, Microsoft SQL Server , Oracle etc.);
•
TopoL Vektorformat (BLK);
•
ArcView ShapeFile, DGN.
Gemäss den vorhergehenden Technologiebeschreibungen sei nochmals darauf
hingewiesen, daß die OLE DB-Provider ohne Umwandlung/Konvertierung auf die
Datenquellen zugreifen können.
Rasterdaten
Rasterdaten sind zur Zeit mit Hilfe von spezifischen Schnittstellen, Rasterdaten Provider für verschiedene Formate verfügbar:
•
TopoL RAS-Formate: alle Versionen (0,1,2), Varianten (binär, 4Bit, 8Bit – 24Bit
Grau und Farbe) und Kompressionsstufen;
•
TIFF-Formate:
in
allen
bisherigen
Versionen,
Varianten
und
Kompressionsverfahen inkl. Geocodierung im ESRI-Format für Arc/Info und
ArcView (Worldfile);
•
BMP: Standard Microsoft Windows RGB Bitmap-Format inkl. Geocodierung im
ESRI-Format für Arc/Info und ArcView (Worldfile);
13
TopoL New Technology
•
CIT: Intergraph binäres Raster-Format, Kompression nach CCITT Group 4 –
Verfahren, die Georeferenz ist in der Datei gespeichert (Intergraph Geo-tiepackets).
•
GIF, SID, PCX, JPG, ECW
Der Rasterdaten–Provider verfügt minimal über 2 definierte Schnittstellen :
•
OLE Automatisierungs–Schnittstelle IRASTER: zum Zugriff auf Raster als
Rechteck – Bitmap mit Methoden für den Zugriff auf das Gesamtraster;
•
COM–Schnittstelle IRASTERACCESS: zum Zugriff auf einzelne Linien oder
Pixel des Rasters.
Koordinatensysteme
Das Automatisierungsobjekt CoordMgr für Koordinatensysteme kontrolliert alle
Operationen, welche mit Koordinatensystemen assoziert sind und beinhaltet eine
Sammlung von untergeordneten Objekten für verschiedenste Operationen wie
Erzeugung eines Koordinatensystems, Transformationen usw. Die OLEAutomatisierungsobjekte basieren auf den “OpenGIS Simple Feature Specification
for OLE/COM”.
Folgende Koordinatensysteme, Parameter und Maßeinheiten werden u.a. von
TopoL NT unterstützt :
• Meter, Foot (International), U.S. Foot, Modified American Foot, Clarke's Foot,
Indian Foot, Link, Link (Benoit), Link (Sears), Chain (Benoit), Chain (Sears), Yard
(Indian), Yard (Sears), Fathom, Nautical Mile
• Rad, Dezimalgrad, Dezimalminute, Dezimalsekunde, Gon, Grad
• Geodätisches Datum: JTSK, Potsdam, Pulkovo 1942, Pulkovo 1952, WGS 1984
• Ellipsoide : Bessel 1841, Krasovsky, WGS 1984
• Projektionen: Gauss-Krüger, Křovák
• Geographische Koordinatensysteme: JTSK, Potsdam, Pulkovo 1942, Pulkovo
1952, WGS 1984
• Geodätische Koordinatensysteme: Potsdam, S42, S52, S-JTSK
TopoL NT-Transformationsobjekte unterstützen Transformationen (VorwärtsTransformationen und inverse Transformationen) zwischen allen unterstützten
Systemen und Einheiten. Weitere Koordinatensysteme und Bezugssysteme können
über die offene Systemarchitektur sehr einfach benutzerdefiniert nachgerüstet
werden. Ebenso ist die Erweiterung und Veränderung von Parametern und
Einheiten über das Pluggable Computing Model gewährleistet.
14
TopoL New Technology
Datenpräsentation
TopoL NT bietet zur Zeit 2 primäre Komponenten für die Datenpräsentation . Das
OLE-Steuerelement oder ActiveX TopOCX zur graphischen Präsentation von
raumbezogener Information, sowie das OLE-Automatisierungs – Objekt
PrintManager
zur Druckausgabe von raumbezogener Information. Beide
Komponenten benutzen eine Reihe von Managern zur Präsentation der Daten :
•
RowsetsStore: Präsentationsmanager für Vektordaten;
•
RasStore: Präsentationsmanager für Rasterdaten;
•
MapSheetsMan: Präsentationsmanager für Blattschnittsysteme und
Netzanzeigen;
•
TextAnnotationsStore: Präsentationsmanager für Text und
Vektorbeschreibungen.
Präsentationsmerkmale (Parameter)
Die Merkmale oder Parameter (z.B. Farben, Symbole etc.) für die Präsentation von
Daten auf dem Bildschirm oder Drucker werden über eigene Komponenten definiert.
Die ViewCollection und ViewEntry-Komponenten sind wichtige Bestandteile der
TopoL NT–Technologie. Mit Hilfe des ViewCollection-Objekts definieren Sie,
welche Feature classes (Rowsets), welche Raster, welche Blattsysteme und
Symbolgitter in der graphischen Darstellung (im Fenster oder beim Drucken)
präsentiert werden. Das ViewEntry Objekt definiert hierbei die grafischen Attribute.
Für das Symbol-Management sind ebenso Komponenten implementiert wie auch
für das Farb-Management .
Darüber hinaus existieren noch eine Vielzahl anderer Komponenten, Methoden,
Eigenschaften und Schnittstellen.
15
Herunterladen