Rote-Hand-Brief zu Alimta® (Pemetrexed)

Werbung
www.lilly-pharma.de
Lilly Deutschland GmbH
Niederlassung Bad Homburg
Werner-Reimers-Straße 2-10
1>1352 Bad Homburg
Fon 01> 172 273-0
Ully DeVlschlaod GmbH Wemer·Re,mers-Suaße 2-4 61352 Bad Homburg
5. April 2012
Chargen rückruf ALlMTA~ 500 mg (Wirkstoff: Pemetrexedlj Charge: A931727G
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
Lilly Deutschland führt einen chargen bezogenen Rückruf von ALIMT A~ 500 mg (Wirkstoff:
Pemetrexed) durch. Grund dafür ist eine mögliche mikrobielle Kontamination mit dem Keim
Methylobacterium sp, welcher bei Routinekontrollen gefunden wurde. Die gründlichen
Untersuchungen deuten auf ein kleines Leck in der Gefriertrocknungsanlage als mögliche Ursache
hin. Mit Hilfe weiterer Sterilitätsuntersuchungen wurde ermittelt, dass weltweit insgesamt drei
Chargen betroffen sind. Davon wurde nur die Charge A931727G (verwendbar bis Sep. 2014) in
Deutschland in Verkehr gebracht.
Die drei betroffenen Chargen wurden auch in anderen europäischen Ländern (Bulgarien, Dänemark,
Frankreich, Griechenland, Island, Irland, Italien, Litauen, Niederlande, Norwegen, Polen) in Verkehr
gebracht. Nur falls in Ihrem Hause Importe aus anderen Ländern verwendet worden sein sollten, sind
die Chargennummern der drei insgesamt betroffenen Chargen relevant: A931727X, A929456X und
A921858X (X Buchstabe des Alphabets).
=
Hinweis: Chargen mit ALlMTA~100 mg DurchstechOaschen sind nicht betroffen.
ALiMTA in Kombination mit Cisplatin ist angezeigt zur Behandlung des inoperablen malignen
Pleuramesothelioms. ALiMTA ist ebenfalls angezeigt zur Therapie des lokal fortgeschrillenen oder
metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms außer bei überwiegender plaltenepithelialer
Histologie (in Kombination mit Cisp!atin zur first-line Therapie und als Monotherapie für die
Erhaltungstherapie und zur second-line Therapie). Für weitere Einzelheiten verweisen wir auf die
Fachinformation).
Weitere sicherheitsrelevante Informationen
Methylobacter;um sp ist ein obligat aerober Gram-negativer Keim, der in der Umwelt in Boden,
Vegetation und Wasser gefunden werden kann. Infektionen durch Methylobacterium treten fast
ausschließlich bei immunsupprimierten Patienten auf; in der Literatur beschriebene Fälle standen
meist im Zusammenhang mit der Anwendung von zentralvenösen Kathetern. In der Regel ist die
Entfernung des Verweilkatheters sowie eine antibiotische Therapie auf der Grundlage eines
Keimnachweises notwendig. Methy/obacterium ist häufig resistent gegenüber beta-LactamAntibiotika, aber üblicherweise empfindlich gegenüber Aminoglycosiden und Fluorchinolonen.
AG Gießen HRB 524
Sitz der Gesellschaft:
Teichweg 3. 35391> Gießen
Geschäftsführer:
Jeremy Morgan
BNP Paribas S.A.
BLZ 512101> 00
Konto 9 2231> 15 015
UST.-IO Nr. DE 1121>21353
www.lilly-pharma.de
Patienten, die eine onkolytische Therapie mit ALiMTA erhalten, können Infektionen sowohl durch
pathogene als auch opportunistische infektiöse Keime erleiden. Es ist notwendig, ChemolherapiePatienten sorgfältig auf Anzeichen einer Infektion zu überwachen; dies umfasst Kulturen 1I'0n Blut,
Urin und anderen Körperflüssigkeiten und eine antimikrobielle Therapie, sofern notwendig. Diese
allgemeinen Empfehlungen sind besonders relevant für Patienten, die möglicherweise betroffenes
ALIMTA bei Ihrer Therapie erhalten haben.
Der Rückruf wurde unverzüglich eingeleitet und umfasst alle Durchstechflaschen der
betroffenen drei Chargen weltweit. Ein Rote-Hand-Brief an Apotheken,
Krankenhausapotheken und Großhändler, die die betroffenen Chargen bezogen haben, ist
erfolgt, mit der Aufforderung, die Ware an Lilly zuruckzusenden. Lilly erwartet, dass
Nachlieferungen im Markt weitestgehend ohne Probleme erfolgen.
Bislang hatlilly keme Meldungen über unerwünschte Erelgnlsse mit den betroffenen Chargen
erhalten, aber Lilly Ist der Ansicht, dass für immunsuppnmlerte Patienten, die mit den betroffenen
Chargen AllMTA behandelt wurden, ein gesundheitliches Risiko bestehen könnte.
Souten sich in Ihren Beständen noch AliMTA 500 mg der genannten Chargen befinden, so selzen
Sie diese bitte nicht mehr ein, sondern geben sie über Ihren Lieferanten an die Firma Lilly zurück.
Bitte senden Sie Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen an:
Lilly Deutschland GmbH, Abteilung Arzneimittelsicherheil, Werner·Reimers-Str. 2-4,
61352 Bad Homburg, Fax: 06172 - 273 2446, E-Mail: [email protected]
oder an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukle (BfArM),
Kurt Georg Kiesinger-Allee 3,53175 Bonn, Telefax: 02281207-5207,
oder elektronisch über das Internet: BfArM > Pharmakovigilanz > Formulare
(tnternetadresse: htlp:/Iwww.bfarm.de/DE/PharmakovigilanzJformffunctions/formpv-node.html)
oder an die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft,
Tel.: 030 400456·500. Fax: 030 400456·555. E·Mail: [email protected]
Kontaktinformalionen
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie bille unsere
Medizinische Information:
Lilly Deutschland GmbH, Werner-Reimers-Str. 2-4, 61352 Bad Homburg
Telefon: (0 6172) - 2 73 22 22 (montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr),
Telefax: 08 00 - 545 59 96 (kostenlos) oder (0 61 72)·27321 83
Mit freundlichen Grüßen
/bnd:::;!
MediZlruschef OlleldOf
Uily Deutschland GmbH
Dr. Harald Tietz
OlreclOf Global PatJeot Safety and Regulalory AffaIrs
LJlly Deutschland- GmbH
Herunterladen