Zusammen- und Getrenntschreibung

Werbung
Zusammen- und Getrenntschreibung
Rechtschreibung/
Grammatik
1. Zusammen schreibt man je ein Wort, also auch Komposita (zusammengesetzte
Wörter) und alle Ableitungen:
Rechtschreibung, Buchstabe, Langgasse, Aufbau, dreizehn, achtfach, halbstark, irgendein, dreimal, dreihundertdreiunddreißig, wahrnehmen, entstehen, überrei
chen, bodenlos, der Teilnehmer
Man erkennt die Zusammensetzung oft daran, dass der erste Teil
• gar nicht selbstständig vorkommt: wissbegierig, schwindsüchtig
• unveränderlich ist (keine Deklination, kein Konjugation, keine Steigerung): wahrernehmen
• den Hauptton trägt: freisprechen - frei sprechen, zusammenfahren - zusammen
fahren
In Komposita steht auch oft ein Fugenzeichen: Heizungsbau, Wochenlohn, meilenweit, lesenswert
2. Zusammen schreibt man Zusammensetzungen mit Nomen als Grundwort.
• Nomen + Nomen: Arbeitstag, Goethegedicht, Dreiviertelliterflasche
• Adjektiv + Nomen: Grünkohl, Sauerkraut, Heißsporn, Fünfkampf
• Verben + Nomen: Nennwert, Laufstall
• Funktionswort + Nomen: Unterhemd, Vortag, Zweierbob
3. Zusammen schreibt man Zusammensetzungen mit Adjektiv als Grundwort (und klein).
• Nomen + Adjektiv: bleifrei, hitzefest, butterweich, lebensfremd
• Adjektiv + Adjektiv: grüngrau, bitterböse, vieldeutig, nasskalt
• Verb + Adjektiv: denkfaul, röstfrisch
• Funktionswort + Adjektiv: übergroß, zweifach
4. Zusammen schreibt man untrennbare Zusammensetzungen mit Verb als
Grundwort und Ableitungen mit Präfixen.
• Nomen + Verben: maßregeln, nachtwandeln, schlafwandeln, bruchrechnen
• Funktionswort + Verb: untergehen, aufgehen, eingehen (die Zusammensetzungen
haben Anfangsbetonung)
• Ableitung: widersprechen, übersetzen (hier gilt Stammbetonung)
5. Zusammen schreibt man Verbindungen aus Adjektiv und Verb, wenn eine
übertragene Bedeutung ausgedrückt werden soll:
schwerfallen
Mühe verursachen
offenbleiben
ungelöst bleiben
satthaben
einer Sache überdrüssig sein
Werner-von-Siemens-Gymnasium
Dietze
2009
Herunterladen