UK-electronic ©2012/13 Bauanleitung für Minireverb mit Belton BTDR-2 Modul Seite 1…2.........................................Einführung, Kurze Schaltungsbeschreibung Seite 3…4.........................................Einige wichtige Bauelementebelegungen Seite 5…6.........................................Bauelementeliste Seite 5...7.........................................Bestückung der Leiterplatte Seite 8....9........................................Mechanischer Aufbau Seite 10....12....................................Bohrplan, Folie Vielen Dank, daß Sie sich für einen Bausatz aus unserem Hause entschieden haben. Der Bausatz wurde mit aller Sorgfältigkeit für Sie zusammengestellt und geprüft. Sollten trotzdem irgendwelche Unzulänglichkeiten in Bezug auf Qualität oder Fehler in der Beschreibung auftreten, möchten wir Sie bitten uns dieses mitzuteilen mailto:([email protected]) 2012/13 © UK-electronic Kurz zur Schaltung: Im nachfolgend beschriebenem Bausatz geht es um den Bau eines Digitalen Reverb Pedals, welches als Basis das BTDR-2 Modul (Nachfolger des BTDR-1) von Belton/ Accutronic benutzt. Das verwendete Modul ist die M-Version mit welcher Hallzeiten um ca. 2,5s realisiert werden könne und ist nur halb so groß wie sein Vorgänger. Mit diesem Modul ist es auch möglich ein Reverb als Stereo-Modul auszulegen, da der Chip über zwei getrennte Audio-Ausgänge verfügt. Im vorliegendem Fall sind die Ausgänge allerdings zu einer Mono-Version zusammengefügt. Herzstück der Schaltung ist das BTDR-2 Modul, welches die kompletten Komponenten, wie A/DWandler, Verzögerung und D/A-Wandler incl. der dazugehörigen Filter enthält. Das Modul benötigt lediglich eine Spannung von +5V, welche auf der Platine durch einen 78L05 aus der 9V Versorgungsspannung erzeugt wird. Als einzige aktive Komponenten werden zwei 2 FET’s 2N5458 oder J201 als Buffer/ Mischer verwendet Als Bedienelemente kommt 1 Potentiometer zum Einsatz, welches die Reverbstärke regelt Geschaltet wird der Effekt mit einem Hardwaremäßigen Truebypass mittels eines 3PDT Schalters und LED Anzeige. Durch die kompakte Platine gestaltet sich der Aufbau relativ einfach und wird auf den nachfolgenden Seiten beschrieben. Die gesamte Stromaufnahme beträgt ca. 50 bis 65mA, daher ist auch ein Batteriebetrieb auf Dauer unrentabel. Die Eingangsspannung sollte 9 bis 16V DC betragen. 2012/13 © UK-electronic Einige Belegungen von verwendeteten Bauelementen Widerstand 78L05 2012/13 © UK-electronic DPDT Schalter Grundlagen des Bauens und der Bestückung Farbtabelle Widerstände MF207 FTE52 1% und Beispiel 2012/13 © UK-electronic Materialliste / bill of material Menge 1 1 2 1 1 2 1 1 2 1 Bezeichnung Widerstände 2K2 (Rot/Rot/Schwarz/Braun//Braun) 3K3 (Orange/Orange/Schwarz/Braun/Braun) 5K1 (Grün/Braun/Schwarz/Braun/Braun) 12K (Braun/Rot/Schwarz/Rot/Braun) 22K (Rot/Rot/Schwarz/Rot/Braun) 47K (Gelb/Violet/Schwarz/Rot/Braun) 100K (Braun/Schwarz/Schwarz/Orange/Braun) 300K (Orange/Schwarz/Schwarz/Orange/Braun) 2M2 (Rot/Rot/Schwarz/Gelb/Braun) 50K Einstellregler CA6V Kondensatoren 3 2 1 MKT 100nF = 0.1µF Elektrolytkondensator 10µF/25V Elektrolytkondensator 220µF/10V (Reserve bei Störgeräuschen von Netzteilen zwischen Eingang und Masse Regler 78L05) Dioden/Transistoren 1 1 2 SI-Diode 1N4001 (Katode Strich) Leuchtdiode 3mm Rot Low current Transistor FET 2N5458 oder J201 1 1 Schaltkreise Reverb Modul Belton BTDR-2 (nach Wahl) Spannungsregler 78L05- 5V/100mA Potentiometer 1 Potentiometer 50K-B (linear) – Reverb Mechanik 1 2 1 1 1 1 Leiterplatte BTDR-2 Miniverb Stereo Klinkenbuchse Printversion 3PDT Schalter Standard DC-Buchse ROKA isoliert Printversion Batterieclip 9V Div. farbige Litze Lötzinn ist kein Lieferbestandteil 2012/13 © UK-electronic Ansicht der Leiterplatte Bestückungs- und Leiterzugseite Bestückung der Leiterplatte Zum Anfang sollte man mit den niedrigsten Bauelementen beginnen zu bestücken, d.h. als erstes die Widerstände, die Diode und dann die Kondensatoren. Im nächsten Zuge Spannungsregler, Transistoren und das BTDR-2 Modul. Zum Schluß kommen dann nur noch die beiden Stereobuchsen und die DC-Buchse auf die Platine. Die LED am besten nur durchstecken und die Beinchen ein wenig auseinander biegen damit sie nicht herausfallen kann. Wenn alles passend im Gehäuse sitzt, kann man die restlichen Pins verlöten. Der 50K Trimmer wird gegebenenfalls dazu verwendet den Pegel zwischen Original und Hallsignal anzupassen. In der Regel ist das allerdings nicht der Fall und der Trimmer bleibt in Mittelstellung. Das ganze lässt sich sehr einfach auch bei eingebauter Platine durch die Öffnung mit einem kleine Uhrmacherkreuzschraubendreher erledigen. Sollte wieder erwarten im Betrieb ein Störgeräusch (rauschen) auftreten (nachgewiesen bei schlechten Netzteilen), lötet man einfach den mitgelieferten Elko 220µF/10 liegend zwischen die Beine des Reglers 78L05 Eingang und Masse. 2012/13 © UK-electronic Bestückungsplan 2012/13 © UK-electronic Damit wäre die Hauptplatine bestückt. Für das Potentiometer werden einfach 3 kurze Litzen in die Bohrungen eingelötet. Folgende Bohrdurchmesser sollten verwendet werden: Potentiometer : 7 bis 8mm Klinkenbuchsen : 10mm 3PDT-Schalter: 13 bis 14mm, damit lässt sich die Platine besser einpassen, wenn die Bohrungen der Klinkenbuchsen nicht 100%ig stimmen. DC-Buchse: 10mm LED 3mm Die Bohrungen für die Klinkenbuchsen befinden sich 12 mm von der Unterkante, die der DC-Buchse 11 mm. Der Abstand Klinkenbuchse Æ DC-Buchse beträgt 18,5mm. Technische Änderungen vorbehalten! 2012/13 © UK-electronic J1 G1 - + + - - AB9V TN T RN R SN S A2 A3 SW1AA1 1N4001 GND 0.1µF R1 GND +9V C1 1.04 GND 9V 3 GND BTDR-2 OUT2 OUT1 5 6 GND 47K R8 GND UK-electronic (2012) 0.1µF C2 Q1 2N5458/J201 GND IN 5.38V C5 1 +5V OUT IC1 78L05 GND GND IN PGND 2 SGND 4 5K1 R6 D1 R3 R2 5K1 POT1 50K-B + 2M2 10/25 + R4 2M2 300K X1 3K3 R7 2 +5V B3 C4 LED1 2k2 GND S R13 100K GND +9V gez. Kämmerich GND C1SW1C TN C2 T C3 RN C3 R SN S Q2 6V 0.1µF 0V B2 3mm Rot LC R10 SW1BB1 1.6V 2N5458/J201 R5 3 1 R11 47K R9 12K +9V 50K R12 22K 10/25 + A E +9V J2