Stromkennzeichen (basierend auf dem

Werbung
Woher kommt der Strom der Stadtwerke Brilon Energie GmbH?
Energieträger und Umweltauswirkungen 2015 (Angaben in Prozent)
Hier möchten wir Ihnen einen Überblick geben, welche Energieträger für unsere Gesamtstromlieferung und speziell unsere
Stromprodukt Brilon Strom eingesetzt werden. Darüber hinaus finden Sie Angaben über die bei der Stromerzeugung
entstandenen Umweltauswirkungen. Zum Vergleich zeigen wir Ihnen jeweils den bundesweiten Durchschnitt.
Tarif Brilon Strom
Stromerzeugung in Deutschland
Kernenergie
Kohle
10%
3%
Kohle
Erdgas
1%
14%
19%
53%
43,8%
Sonstige fossile
Energieträger
2,5%
Strom aus Erneuerbare
Energien aus
berechneten
Energieträgermix
28 g/kWh
0 g/kWh
Umweltauswirkungen je
Kilowattstunde
CO2-Emissionen
Radioaktiver Abfall
476 g/kWh
0,0004 g/kWh
Kernenergie
2,5%
0,5%
0,2%
Kohle
Erdgas
45,5%
50,4%
Sonstige fossile Energieträger
Sonstige erneuerbare
Energien
Erneuerbare Energien,
gefördert nach dem EEG
Quelle: Stadtwerke Brilon Energie GmbH
Erneuerbare Energien
Quelle: BDEW
Gesamtstromlieferung Stadtwerke Brilon
0,9%
Kernenergie
Fossile und Sonstige
23,8%
15,4%
Strom aus Erneuerbare
Energien mit
Herkunftsnachweisen
Quelle: Stadtwerke Brilon Energie GmbH
Erdgas
31,8%
Umweltauswirkungen je
Kilowattstunde
CO2-Emissionen
Radioaktiver Abfall
28 g/kWh
0 g/kWh
Gemeinsam mit dem Umweltbundesamt hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen kurzen Erklärfilm
(dreieinhalb Minuten) über Stromkennzeichnung, Ökostrom und Herkunftsnachweise zur Verfügung gestellt. Darin wird
diese wichtige jährliche Verbraucherinformation über Ihren Strombezug auf ansprechende Weise näher erläutert.
Den Kurzfilm können Sie hier ansehen: www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbareenergien/herkunftsnachweise-fuer-erneuerbare-energien.
Das Umweltbundesamt freut sich sehr, wenn Sie im Anschluss an den Kurzfilm noch 3 Fragen zum Thema Strombezug
unter www.umweltbundesamt.de/umfrage-film-des-herkunftsnachweisregisters beantworten, um das Zusammenwirken von
Produktion, Erfassung und Kennzeichnung von Ökostromprodukten noch verbraucherfreundlicher gestalten zu können.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung!
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Steuern, Abgaben und Netzentgelte (75,6%)
Energiekosten (21,3%)
Mehrwertsteuer 19% (16%)
Strombezug
Stromsteuer (7,1%)
Konzessionsabgaben (5,8%)
EEG-Umlage (22,1%)
Netzentgelte (24,6%)
Die Mehrwertsteuer, rechtlich als
Umsatzsteuer bezeichnet, ist in
Deutschland eine so genannte
Gemeinschaftssteuer.
Die Stromsteuer wurde 1999 im Rahmen
des "Gesetz zum Einstieg in die
ökologische Steuerreform" eingeführt. Die
Stromsteuer gehört damit zu den so
genannten Ökosteuern.
Abgabe an die Gemeinden für das Recht
zur Benutzung öffentlicher Verkehrswege
Abgaben auf Basis des ErneuerbarenEnergien-Gesetzes (EEG) für den Ausbau
der erneuerbaren Energieerzeugung.
für die Benutzung der Leitung des
Netzbetreibers. Sie fallen für den Betrieb,
die Instandhaltung und den weiteren
Ausbau der Netze an und werden von der
Bundesnetzagentur genehmigt.
Umlage für abschaltbare
Lasten
Kraft-Wärme-KopplungGesetz (KWKG)
sonst. Umlagen
Konzessionsabgabe
21%
Sonstige Umlagen (3%)
Industrieumlage nach §19
Stromnetzentgeltverordnung
Offshore - Haftungsumlage
Vertriebskosten
Befreiung stromintensiver Betriebe von den
Netzgebühren.
Verbraucher haften für bestimmte Risiken
der Errichter bzw. Betreiber von OffshoreWindparks
Große Stromabnehmer können sich
verpflichten, zweitweise vom Stromnetz
genommen zu werden. Hierfür erhalten sie
ein Entgelt, das wiederum auf alle Kunden
umgelegt wird.
Förderung moderner und klimaschonender
Kraftwerkstechnologien
Preis für den Strom, den die
Vertriebe an der Börse oder
an einen Vorlieferanten für
den Strom zahlen
eigentliche Marge und Kosten
für den Vertrieb
Stromsteuer
3% 6%
7%
16%
25%
Mehrwertsteuer
EEG- Umlage
22%
Netzentgelt
Strombezug &
Vertrieb
Herunterladen