1. Gegeben sind zwei Signale mit den Pegeln dB10 − = p und dB20

Werbung
Ostfalia
SS 2010
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. W.-P. Buchwald
Klausur:
Grundlagen der Messtechnik
Name:
am:
18.06.2010
Vorname:
erlaubte
Hilfsmittel:
nicht grafikfähiger
Taschenrechner
Matr.-Nr.:
Bitte das Aufgabenblatt mit abgeben!
1.
Gegeben sind zwei Signale mit den Pegeln p1 = −10dB und p2 = −20dB . Wie groß sind
die Leistungen der beiden Signale, wenn die Bezugsleistung P0=1mW beträgt? Wie groß
ist der Pegel, wenn beide Signale addiert werden? (Hinweis: Leistungen addieren, nicht
die Spannungen)
2.
Bei einem Messsystem ergibt grundsätzlich die Änderung der normierten Eingangsgröße
um ∆x1=0,1 eine Änderung der Ausgangsgröße um ∆x2=0,15. Wie groß ist die Empfindlichkeit des Systems? Liegt eine lineare Kennlinie vor?
3.
Skizzieren Sie jeweils eine Kennlinie mit Ansprechschwelle und Hysterese. Können diese
Kennlinieneinflüsse korrigiert werden?
4.
Mit welchem Eingangssignal misst man die dynamischen Kenngrößen eines Messsystems? Welche Systemantworten sind dabei grundsätzlich typisch (Skizze)?
5.
Skizzieren Sie das Spektrum einer symmetrischen Rechteckschwingung! Welche Signalform ergibt sich, wenn man sämtliche Oberwellen durch ein Filter unterdrücken würde?
6.
Welches Signal weist ein Spektrum auf, das nur bei f=0 eine Linie enthält?
7.
Ein sinusförmiges Signal und ein symmetrisches Rechtecksignal weisen beide uss=1V auf.
Wie groß sind die zugehörigen Effektivwerte, wie groß sind die Scheitelfaktoren?
8.
Skizzieren Sie die Ersatzschaltung der Eingangsimpedanz eines Oszilloskopes und bezeichnen Sie die typischen zugehörigen Werte!
9.
Warum verwendet man häufig einen 10:1-Tastkopf (Tastteiler) bei der Messung von Signalen mit einem Oszilloskop?
10. Machen Sie Angaben zum Dreheisen- und Drehspulinstrument:
Dreheisen-
Drehspulinstrument
Vom Prinzip her ein Strommesser
Vom Prinzip her ein Spannungsmesser
Zeigt den Mittelwert an
Zeigt den Effektivwert an
11. Ein Drehspulinstrument benötigt für den Zeigervollausschlag einen Strom von 100 µA
bei einem Innenwiderstand von 400 Ω. Welche Spannung kann man unter Verwendung
eines Vorwiderstandes von 9,6 kΩ messen?
12. Skizzieren Sie die Schaltung einer ohmschen Messbrücke bestehend aus 4 ungleichen
Widerständen R1, R2, R3 und R4 an und geben Sie die Abgleichbedingung an, bei der die
Diagonalspannung 0V beträgt!
13. Geben Sie die Formel für die Standardabweichung sowie für die Streuung an. Welche der
beiden Formeln verwendet man in der Praxis, was ist die Begründung hierfür?
Herunterladen