Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus am

Werbung
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den
Wintertourismus am Fallbeispiel Kitzbühel
Stefanie Glatz
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Einleitung
Klimawandel
Zukunftstrends im Tourismus
Strategien zur Sicherung des Wintertourismus
4.1
Begriffsbestimmung Strategie
4.2
Anpassungsstrategien
4.2.1
Sicherung des Schisports
4.2.2
Angebotsergänzungen
4.2.3
Vier-Jahreszeiten-Tourismus
4.3
Vermeidungsstrategien
4.4
Verdrängungsstrategie
Zukunftsstrategien für den Wintertourismus in Kitzbühel
Ausblick
Literatur
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
1. Einleitung
Der Wintertourismus zählt zu den Wirtschaftsbranchen, die sehr stark von Klima und
Wetter abhängig sind (Vgl. Bürki, 2000, S. 2). Die Jahre 1994, 2000, 2002 und 2003
waren die wärmsten, die in den Alpen im letzten halben Jahrhundert verzeichnet wurden.
Gemäß den Klimamodellen ist in den kommenden Jahrzehnten sowohl mit noch größeren Klimaänderungen zu rechnen, als auch mit einer Abnahme der Schneedecke in niedrigeren Lagen (Vgl. Agrawala, 2007, S. 3). Laut einer OECD Studie bedeuten die lauen
Winter das Aus für 70 Prozent der alpinen Wintersportregionen. Unter veränderten klimatischen Bedingungen, welche für den Zeitraum 2030 bis 2050 erwartet werden, können nur noch Schigebiete, die höher als 1600 Meter über dem Meeresspiegel liegen als
„schneesicher“ bezeichnet werden. Bei einem Temperaturanstieg von nur einem Grad
wären in Österreich 46 der derzeit 199 schneesicheren Regionen betroffen (Vgl. OECD,
2006). Laut Umfragen ist Schneesicherheit einer der wichtigsten Beweggründe bei der
Wahl eines Schigebietes und steht bei den Gästebedürfnissen in der Wintersaison an erster Stelle. Gäste gaben an, in höher gelegene, schneesichere Schigebiete zu wechseln,
falls das Schifahren aufgrund des Schneemangels in tieferen Lagen nicht mehr möglich
wäre (Vgl. König, 1998, S. 147; Bürki, 2000, S. 39). Andererseits könnten sich die Gäste
auch anderen Urlaubsformen zuwenden, was zu einem Rückgang der Nachfrage und
folglich der Auslastung und der Wertschöpfung führen würde.
Klimawandel findet statt – das kann nicht mehr geleugnet werden. Obwohl es den Klimaforschern zurzeit jedoch noch nicht möglich ist, mit hundertprozentiger Sicherheit anzugeben, in welche Richtung sich das Klima entwickeln wird (Vgl. KrompKolb/Formayer, 2005, S. 7), müssen jetzt schon Strategien erörtert werden, die geeignet
wären, den Winterurlaub auch ohne Schnee attraktiv zu erhalten.
2. Klimawandel
Unter Klimawandel wird die Änderung des Klimas, ausgelöst durch menschliche oder
natürliche Einflüsse, verstanden (Vgl. IPCC, 2001, S. 788; United Nations, 1992, Artikel
1, S. 3). In den letzten Jahren ist immer deutlicher geworden, dass eine Klimaänderung
weltweit stattfindet. Laut IPCC (2001, S. 2ff) ist die Temperatur im globalen Mittel um
etwa 0,6 Grad Celsius gestiegen. Dieser Anstieg war der rascheste der letzten 1000 Jahre
und die erreichten Temperaturen die höchsten in diesem Zeitraum. Auch die Temperaturen der Meeresoberfläche haben sich um etwa 0,3 Grad Celsius erwärmt. Zusätzlich zum
Anstieg der Temperaturen wurden in den mittleren und hohen Breiten der Nordhemisphäre eine Zunahme der Niederschläge festgestellt und vermehrt Starkniederschläge verzeichnet. Außerdem hat sich die Häufigkeit von Extremereignissen stark erhöht. Durch
den Anstieg der Temperaturen sind die Fläche des arktischen Meereises, sowie auch die
2
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
Dicke des Eises im letzten Jahrhundert stetig zurückgegangen. Jedoch nicht nur der stetige Rückgang des Meereises, sondern auch der rasche Gletscherschwund zählt zu den
deutlichen Hilferufen des Klimas. In den letzten Jahren sind starke Rückzugsbewegungen der Gletscher weltweit gemeldet worden. Während auf der einen Seite die Gletscher
verschwinden, steigt auf der anderen Seite der Meeresspiegel deutlich an. Alleine im
letzten Jahrhundert wurde ein Anstieg des Meeresspiegels von rund zehn Zentimetern
beobachtet, der hauptsächlich durch die Erwärmung der Ozeane verursacht wurde (Vgl.
Kromp-Kolb/Formayer, 2005, S. 12ff).
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintertourismus sind überwiegend negativ. Laut Vorhersagen des Travel Research International (Vgl. Mather/Viner/Todd, 2005,
S. 67) werden die Wintertemperaturen in den Alpen steigen und sich die Schneegrenze
bis zu 100 Meter pro Dekade nach oben verschieben. Die Winter werden durch mehr
Regen in tieferen Lagen und durch mehr Schneefall in hohen Lagen gekennzeichnet
sein. Die Zeiten, in denen Schnee fällt, werden kürzer und die Sommer wärmer und trockener. Konsequenzen sind unter anderem eine verkürzte Skisaison und ein größeres
Lawinenrisiko.
3. Zukunftstrends im Tourismus
Zukunftstrends sind wichtige Bestimmungsfaktoren der Nachfrage und dienen somit
auch zur Orientierung bei der Festlegung neuer Strategien und Angebote. Neben dem
Aktivurlaub gewinnen Sportveranstaltungen an Beliebtheit, was mit dem Trend zu
Events korreliert. Massen von Menschen pilgern zu Veranstaltungen jeglicher Art (Konzerte, Sport- und Kulturveranstaltungen) (Vgl. Opaschowski, 2002b³, S. 241ff). Zusätzlich zu Events finden gut inszenierte Erlebniswelten Anklang bei den Touristen und innen, da sie die Bedürfnisse der Menschen nach Spaß und Unterhaltung befriedigen
(Vgl. Steinecke, 2000, S. 18f). Aufgrund der alternden Gesellschaft, die sich jung fühlen
und fit halten möchte, und dem erhöhten Bedürfnis der Jungen nach sportlicher Leistungsfähigkeit und Schönheit, erlebt auch der Gesundheitstourismus einen Aufschwung.
Es geht nicht nur mehr um die Heilung von gesundheitlichen Problemen, sondern um deren Erhaltung und Prävention (Vgl. Smeral, 2003, S. 154). Auch Kultur und Bildung
nehmen einen wichtigen Stellenwert in der heutigen Gesellschaft ein. Immer mehr Menschen besuchen Musicals, Konzerte, gehen in die Oper oder besichtigen Museen und Sehenswürdigkeiten in Städten (Vgl. Opaschowski, 2002b³, S. 256; ebenda, 2006², S. 309327). Zudem werden vermehrt Kongresse, Seminare und Tagungen besucht, um sich
fortzubilden (Vgl. Smeral, 1994, S. 268f).
3
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
4. Strategien zur Sicherung des Wintertourismus
In den letzten Jahren wurden bereits hohe Investitionen in die Infrastruktur von Wintersportorten (z.B. Planai, Bad Kleinkirchheim) getätigt. Auf technische Maßnahmen wie
Schneekanonen kann nicht mehr verzichtet werden. Auch die Erschließung höher gelegener Gebiete wird im Rahmen der Raumplanung diskutiert (z.B. im Kaunertal, im
Wipptal, im Pitztal, in Serfaus, von St. Anton nach Kappl und im Paznaun). Zudem testen Gletscherschigebiete zum Teil schon Pistenplanien – das sind Planen aus Fleece oder
Kunststoff - die die Gletscher im Sommer vor dem Abschmelzen schützen sollen (vgl.
Kromp-Kolb/Formayer, 2005, S. 107f).
4.1 Begriffsbestimmung Strategie
In der Literatur finden sich zahlreiche Definitionen des Begriffs „Strategie“ (siehe Moltke, o.A., S. 292, (zit. nach: Hinterhuber, 1990, S. 50); Hinterhuber, 1992, S. 160; Ansoff/Declerck/Hayes, 1976, S. 50). Diesem Beitrag liegt folgende Definition zugrunde:
Strategien sind Maßnahmen zur Sicherung des langfristigen Erfolgs eines Unternehmens
beziehungsweise einer Destination. Die Sicherung des Erfolgs bedingt jedoch, dass die
Strategien den sich ändernden Verhältnissen (z.B. neue Kundenwünsche, veränderte
Umwelt, Klimaänderung usw.) angepasst werden (eigene Definition in Anlehnung an
Ansoff/Declerck/Hayes, 1976, S. 50).
Zur Sicherung des Wintertourismus werden in der Literatur drei verschiedene Strategien
diskutiert: Anpassungs-, Vermeidungs- und Verdrängungsstrategien (Vgl. Abegg, 1996,
S. 161-188; siehe Abbildung 1).
4
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
STRATEGIEN ZUR SICHERUNG DES WINTERTOURISMUS
Anpassungsstrategien
Sicherung des Schisports
Angebotsergänzungen
Technische Maßnahmen
Alternativen für den
Schifahrer
Vier-JahreszeitenTourismus
Bessere saisonale Verteilung
Jahreszeitl. unabhängige Tourismusformen
Kooperationen
Subventionierung
Vermeidungsstrategien
Auf lokaler, regionaler Ebene
Auf überregionaler,
politischer Ebene
Auf Betriebsebene
Verdrängungsstrategie
Abbildung 1 - Strategien zur Sicherung des Wintertourismus
Quelle: Eigene Darstellung, Daten entnommen aus Abegg, 1996, S. 161-188.
4.2 Anpassungsstrategien
Anpassungsstrategien umfassen Maßnahmen zur Sicherung des Schisports, Angebotsergänzungen sowie die Ausrichtung auf einen Vier-Jahreszeiten-Tourismus.
4.2.1 Sicherung des Schisports
Die Strategie zur Sicherung des Schisports bietet laut Abegg (1996, S. 161-176) Handlungsspielraum in den Bereichen „Technische Maßnahmen“, „Kooperationen“ und
5
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
„Subventionierung durch die öffentliche Hand“. Zu den technischen Maßnahmen zählen
wiederum künstliche Beschneiungsanlagen, bodenunabhängige Transportanlagen, Pistenplanien und Hochgebirgserschließungen.
Künstliche Beschneiungsanlagen finden sich mittlerweile schon in sehr vielen Schigebieten. Voraussichtlich werden sie auch in Zukunft eine immer größere Rolle spielen.
Einem uneingeschränkten Einsatz dieser Anlagen sind aber wirtschaftliche, ökologische
und klimatische Grenzen gesetzt (siehe dazu König, 1998, S. 175ff; Lauterwasser/Roth,
1995, S. 38ff). Weiters ist die Einstellung der Touristen zu Kunstschnee zu beachten.
Viele Schifahrer akzeptieren zwar punktuelle Beschneiung, großflächige Beschneiung
mehrerer Pisten stößt jedoch auf Ablehnung. Beschneite Pisten in sonst schneefreien
Schigebieten werden als unattraktiv bewertet, da kein richtiges „Wintergefühl“ vermittelt
wird.
Bodenunabhängige Transportanlagen, wie beispielsweise Sesselbahnen, werden vielerorts als Ersatz für Schilifte gebaut. Gründe dafür sind einerseits Kapazitätserhöhungen
und andererseits Komfortverbesserungen. Außerdem sprechen die Sicherheitsüberlegungen, die Angebotsanpassungen und die Möglichkeit, Gäste in höher gelegene Gebiete zu
bringen, wenn im Tal zu wenig Schnee vorhanden ist, für bodenunabhängige Anlagen.
Pistenplanien werden zum Schutz des Gletschereises im Sommer angebracht. Diese Abdeckungen mögen kurzfristig und bei heißen Sommern erfolgreich sein, können aber den
Verlust an Gletschermasse nicht aufhalten, wenn sich die Erwärmung fortsetzt (siehe
auch Agrawala, 2007, S. 4). Zudem ist zu bedenken, dass durch den Eingriff die Vegetation und die Lebensraumstruktur vollkommen zerstört werden (Vgl. Hartmann, 2002, S.
1).
Die Erschließung von hochgelegenen Gebieten (ohne Gletscherschigebiete) stellt eine
weitere Möglichkeit zur Sicherung des Schisports dar. Für eine Hochgebirgserschließung
sprechen die erhöhte Schneesicherheit, bessere Schneequalität sowie der Reiz der hochalpinen Landschaft. Den positiven Seiten stehen aber auch Nachteile gegenüber. Die Erschließung stellt zum einen einen hohen technischen und kostspieligen Aufwand dar.
Zum anderen wird in ökologisch sehr sensible Räume vorgedrungen und die Permafrostvorkommen verlangen nach bautechnischen Vorkehrungen, die wiederum die Kosten für
die Erschließung erhöhen. Außerdem herrscht erhöhte Lawinengefahr und die rauen
Wetterbedingungen (Wind, Kälte) können das Schivergnügen mindern.
Als weitere Maßnahme zur Sicherung des Schisports werden Kooperationen vorgeschlagen. Kooperationsstrategien zielen auf eine Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Unternehmen auf einem bestimmten Betätigungsfeld ab (Vgl. Bea/Haas, 20054, S.
177). Die Kooperation soll die Wettbewerbskraft der einzelnen Kooperationspartner
stärken. Zudem sollen alle Beteiligten einen höheren strategischen Mehrwert in Form
von neuen Fähigkeiten, größeren Kapitalressourcen und besserem Zugang zu Märkten
und Technologien lukrieren können (Vgl. Schertler, 1995, S. 28f).
Neben den technischen Maßnahmen und Kooperationen wird auch die Möglichkeit einer
Subventionierung durch die öffentliche Hand betrachtet. Eine Unterstützung der Seilbahnbetriebe durch das Land oder den Staat könnte aufgrund verschlechterten Schneeverhältnisse vermehrt erforderlich werden. Deren finanzielles Engagement ist jedoch mit
6
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
Problemen verbunden. Die Unterstützungsmaßnahmen führen zu Wettbewerbsverzerrungen und sind aus marktwirtschaftlicher Sicht grundsätzlich in Frage zu stellen. Zudem dienen solche Maßnahmen meist rein der Strukturerhaltung und sind somit nicht
ausreichend. Strukturerneuernde beziehungsweise –bildende Maßnahmen wären erstrebenswert, da dadurch Schwächen in der Organisation des Schigebietes beseitigt werden
können.
4.2.2 Angebotsergänzungen
Weiters sind Angebotsergänzungen zu schaffen, die keinen Schnee voraussetzen, um
die Abhängigkeit vom Schnee zu reduzieren. Abegg (1996, S. 176-182) unterscheidet
zwischen „Alternativen bei temporärer Schneearmut“ und „Alternativen zum Schitourismus“. Die Angebote dieser Kategorien können sich in ihrer Gestaltung überschneiden,
sprechen jedoch zwei unterschiedliche Kundensegmente an. „Alternativen bei temporärer Schneearmut“ richten sich an SchifahrerInnen. Für einen bestehenden Markt (SchifahrerInnen) soll ein neues Produkt gefunden werden (sog. Produktentwicklungsstrategie). „Alternativen zum Schitourismus“ fokussieren hingegen auf Nicht-SchifahrerInnen.
Für einen neuen Markt soll ein neues Produkt geschaffen werden (sog. Diversifikationsstrategie) (Vgl. Ansoff , 1966, S. 132).
Im Sinne der Produktentwicklungsstrategie müssen demnach Angebote geschaffen werden, die den Schifahrer trotz ungenügenden Schneeverhältnissen ein lohnendes Urlaubserlebnis garantieren. Beispiele für Letztere sind Wanderungen, Eissport, Schlittenfahrten, Fitness, Indoorsport, Kur- und Gesundheitszentren, Wellness, Erlebnisbäder, Beautybehandlungen, Theater, Museen, Musicals, Konzerte, Tanzkurse, Degustationen, Themen- und Spielabende, Modeschauen, der Besuch von Sehenswürdigkeiten, organisierte
Dorfführungen mit Hütteneinkehr uvm. Zur Diskussion steht zudem auch die Errichtung
von Indoor-Schihallen, die bereits sowohl im europäischen (z.B. Polen, Niederlande,
England, Frankreich) als auch im außereuropäischen Raum (z.B. USA, Japan, Südafrika,
Brasilien) erfolgreich betrieben werden (Vgl. Harrer, 1996, S. 212f).
Schifahren ist das Hauptmotiv der Wintergäste, und es ist kaum möglich, ein neues Angebot zu entwickeln, dass diese in gleicher Weise anspricht wie das Schifahren. Mithilfe
von Alternativen zum Schisport wird jedoch versucht, die Zielgruppe der NichtSchifahrerInnen anzusprechen. Diese Alternativen umfassen schneeabhängige und unabhängige Angebote. Beispiele für schneeunabhängige Angebote sind Kur- und Gesundheitsangebote, Kongresse und Seminare, Veranstaltungen und andere. Trotz einiger
erfolgsversprechender Ansätze zur vermehrten Diversifikation des touristischen Winterangebots (z.B. St. Moritz) darf die Wirkungsfähigkeit schneeunabhängiger Angebote jedoch nicht überschätzt werden. Laut Umfragen liegt das Gästepotential, das man bei
Schneemangel mit zusätzlichen Tourismusangeboten ansprechen könnte, bei höchstens
20 Prozent (Vgl. Hartmann, 1995, S. 164). Zudem kann eine winterliche Landschaft beispielsweise bei der Wahl eines Kongressortes sehr wohl eine relevante Rolle spielen.
Weiters müssen die Angebote kunden- und bedürfnisorientiert sein und dürfen keine Allerweltsangebote sein. Es gilt also ein Nischenprodukt zu finden, dass ähnlich breitenwirksam und ertragsstark ist wie der Schisport selbst.
7
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
4.2.3 Vier-Jahreszeiten-Tourismus
Der Aufbau eines Vier-Jahreszeiten-Tourismus wird als weitere Möglichkeit zur Reduzierung der Abhängigkeit von schneereichen Wintern diskutiert (Vgl. Abegg, 1996, S.
182-186). Ziel dieser Strategie ist, die Orte, die einseitig auf den Wintertourismus ausgerichtet und durch Schneemangel bedroht sind, saisonal breiter abzustützen. Durch die
Konzentration auf jahreszeitlich unabhängige Tourismusformen (z.B. Kongress- und
Seminartourismus oder Kulturtourismus) und Sommeraktivitäten (inkl. dem Miteinbezug
der Zwischensaison) wird versucht, dieses Ziel zu erreichen.
4.3 Vermeidungsstrategien
Vermeidungsstrategien dienen dazu, das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Klimaänderung zu reduzieren. Um dies zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen verringert werden. Auch der Tourismus, Mitverursacher des anthropogenen Treibhauseffektes,
muss seinen Beitrag leisten. Maßnahmen können auf verschiedenen Ebenen getroffen
werden (Vgl. Österreichische Akademie der Wissenschaften-KRL, 1993, 9.18). Auf der
Ebene des einzelnen Tourismusbetriebes geht es in erster Linie um die Optimierung des
Energieeinsatzes. Die Emissionen lassen sich durch eine konsequente Ausnutzung der
Energiesparpotentiale (z.B. effizientere Energieumwandlung und –nutzung, Wärmedämmung etc.) und dem vermehrten Einsatz von Alternativenergien (z.B. Sonnenenergie) reduzieren. Auf lokaler und regionaler Ebene stehen vor allem die Maßnahmen im
Bereich des Verkehrs im Vordergrund. Das tourismusbedingte Verkehrsaufkommen
kann beispielsweise durch absolutes Autoverbot (z.B. autofreie Tage), temporäre Verkehrsbeschränkungen (z.B. Nachtfahrverbot), dem Einsatz von Verkehrsleitsystemen
oder durch eine restriktive Parkplatzbewirtschaftung, verkleinert werden. Zudem soll der
öffentliche Verkehr ausgebaut werden. Dieser muss leistungsfähig, flexibel und den Bedürfnissen der Gäste entsprechend angeboten werden. Die Tourismusbranche muss sich
außerdem auf überregionaler Ebene politisches Gehör verschaffen. Der Einsatz einer
langfristigen Umwelt- und Klimapolitik ist unumgehbar, wenn das Problem der Emissionen gelöst werden sollte.
4.4 Verdrängungsstrategie
Als dritte Strategie wird die Verdrängungsstrategie diskutiert. Diese impliziert, dass die
Thematik des Klimawandels verdrängt und/oder nicht ernst genommen wird.
8
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
5. Zukunftsstrategien
Kitzbühel
für
den
Wintertourismus
in
Basierend auf den wissenschaftlichen Grundlagen wurde für das Fallbeispiel Kitzbühel
eine Fragebogen erstellt und eine schriftliche Befragung von 70 bewusst ausgewählten
Experten aus sieben verschiedenen, für das Thema der Arbeit relevanten Bereichen
durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung lassen sich wie folgt zusammenfassen und
interpretieren.
Da der Schisport das Hauptmotiv für einen Winterurlaub ist, sollten die technischen
Maßnahmen genutzt werden. Mithilfe von Beschneiungsanlagen kann für gute Pistenverhältnisse gesorgt werden. Jedoch sollte dabei auch die ökologische Perspektive bedacht werden, denn nicht alle Maßnahmen sind umweltverträglich und folglich auch
nicht langfristig geeignet. Kitzbühel verfügt bereits über moderne bodenunabhängige
Anlagen, welche auch im Sommer zum Transport von beispielsweise Wanderern betrieben werden können.
Weiters wird Kitzbühel empfohlen, verstärkt auf Kooperationen mit den Städten Innsbruck und Salzburg zu setzen, da nicht nur im Falle von Schneemangel Ausflüge in
diese Städte das Urlaubserlebnis bereichern können. Zudem sollte die Zusammenarbeit
mit den anderen Schigebieten gepflegt und optimiert werden. Den Gästen soll es möglich sein, bequem, unkompliziert und rasch in die umliegenden Schigebiete zu gelangen.
Nach dem Motto „Von der Piste in die Wärme“ kann das Badezentrum „Aquarena“ gut
beworben werden. Mithilfe attraktiver Packages soll die Lust auf erholsame Stunden,
nach einer sportlichen Betätigung, erhöht und folglich auch die Frequenz in diesem Bad
verbessert werden, denn auch Tagesgäste lassen einen Schitag gerne erholsam ausklingen.
In Kitzbühel wird bereits auf Beauty & Spa-Angebote gesetzt und wie sowohl die Ergebnisse der Befragung als auch die Literatur zeigen, ist die Ausrichtung auf den Gesundheitstourismus zukunftsträchtig. Die Angebote im Bereich Wellness und Beauty ändern sich jedoch in ihrer Gestaltung und hier liegen die Potentiale für Kitzbühel. Die Gesundheitsangebote müssen einzigartig und innovativ sein, denn klassische Wellness- und
Beautybehandlungen werden heutzutage überall angeboten. Es gilt Anwendungen und
Aktivitäten anzubieten, die weit über die klassischen hinausgehen. Die Konzepte bei
Medical Wellness müssen ganzheitlich und medizinisch fundiert sein, was eine Verbindung von Better Ageing, Lebensstil-Management und Seelen-Massage erfordert. Weiters
können Age-Fitness-Programme und Angebote, die Gesundheit, Genuss und Soft Sports
verbinden, geschnürt werden. Zusätzlich sollten vermehrt regionale Kräuter und Heilmethoden eingesetzt werden. Asiatische Behandlungen können Urlauber schon überall in
Anspruch nehmen, aber mit alpinen Kräutern wird man nicht allerorts verwöhnt.
In Zukunft werden Events und Erlebnisse noch mehr an Bedeutung gewinnen. Kitzbühel
ist bekannt für seine Veranstaltungen - alleine die Hahnenkammrennen ziehen Tausende
von Besuchern an. Deshalb sollte die Destination weiterhin auf den Eventtourismus setzen. Durch Veranstaltungen können einerseits neue Gäste angezogen werden, anderer-
9
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
seits wird den Urlaubern, die bereits in der Region sind, ein besonderes, zusätzliches Erlebnis geboten. Neben den Sportveranstaltungen sind auch Platzkonzerte, Bauernmärkte
und „Typisch Tirolerisch“-Abende wichtige Veranstaltungen, denn Regionalität und
Brauchtum müssen gelebt werden. Trotzdem werden dadurch kaum zusätzlich Gäste in
die Region gelockt werden. Zukunftsträchtig sind hingegen einzigartige Inszenierungen.
In den Mittelpunkt der strategischen Überlegungen sollte der „Berg“ gerückt werden.
Destinationen können die Berge als ganzheitliche, aufregende Spielwiese inszenieren.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit sind Auszeiten wichtig und die Berge können für
diese Zielgruppe als Kraftplatz und „spirituelle Energie-Tankstelle“ beworben werden.
Action und Erlebnisse sind jedoch ebenfalls stark im kommen. Mit „Fun-Tools“ wie
dem „Mountain Glider“ oder der „Avalanche-Bubble“, einer inszenierten Lawine, in deren Inneren die Touristen zu Tal rasen, wird Einzigartiges geboten. Zudem liegen große
Potentiale in den Synergien mit Marken wie zum Beispiel Swarovski. Ein KristallWanderweg wäre einmal etwas anderes als ein Märchenwanderweg, den man in fast jedem Dorf findet. Außerdem bietet die Kombination „Berg und Wasser“ gute Inszenierungsmöglichkeiten, da beide mit Mythen behaftet sind und aufregend bespielt werden
können.
Weiters ist die Eignung Kitzbühels für Kongresse, Seminare und Tagungen stark, da neben der sehr guten Infrastruktur den Besuchern andere vielfältige Möglichkeiten geboten
werden. Es ist empfehlenswert, diese Strategie weiterhin zu verfolgen, da die Ausrichtung von Kongressen und Seminaren hilft, die Auslastung - vor allem in den Nebensaisonen - zu verbessern. Folglich erhöht sich auch die Wertschöpfung und die Forcierung
eines Vier-Jahreszeiten-Tourismus kann dadurch ebenfalls vorangetrieben werden.
Neben den bereits oben angeschnittenen Platzkonzerten, Bauernmärkten und „Tiroler
Abenden“, sollen noch weitere Kultur- und Genussangebote organisiert werden. Kultur
im eigentlichen Sinne (Theater, Konzerte) wird zwar kaum Erfolg haben, jedoch kann
das „Erlebbarmachen“ von Brauchtum und Tradition sehr gut von Gästen angenommen
werden.
Bei der Schaffung der Angebote ist zu bedenken, dass der Mensch ein ambivalentes Wesen ist. Die Produkte müssen seine unterschiedlichen, oftmals gegensätzlichen Bedürfnisse befriedigen. Unternehmungen wie beispielsweise Saunagänge auf dem Berg oder
Night-Canyoning bieten dem Gast ein tolles Erlebnis, welches von diesem nicht als alltäglich empfunden wird.
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Inszenierung, Erlebnis, Einzigartigkeit und Innovation die Schlagwörter bei der Strategiebestimmung und der Schaffung
von Angeboten sind.
6. Ausblick
Der Strukturwandel und die Klimaänderung werden zu einem neuen Mosaik schitouristischer Gunst- und Ungunsträume führen. Gute Zukunftsaussichten haben die Winters10
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
portorte, welche Gebiete in Höhenlagen ab 1600 Metern über dem Meeresspiegel erschließen. Die Nachfrage nach Schisport könnte jedoch aufgrund der klimatischen Veränderungen oder wegen anderer Freizeit- und Tourismusformen an Bedeutung verlieren.
Zu bedenken ist außerdem, dass der Wintersport seinen Charakter als Volkssport zunehmend verliert. Ein Beispiel dafür ist das immer öfter auftretende Streichen von
Schulschilagern. Die veränderten klimatischen Bedingungen können aber auch Vorteile
für andere Destinationen bringen. Zu heiße Sommer machen zum Beispiel den Mittelmeerraum unattraktiv wodurch die Touristenströme nach Österreich zu den alpinen Seen
oder in die Berge mit eher kühlen Temperaturen gelenkt werden könnten.
Obwohl nicht eindeutig gesagt werden kann, ob es in den nächsten Jahren vermehrt
schneelose Winter geben wird, sollte eine Auseinandersetzung mit den möglichen Zukunftsstrategien schon heute stattfinden. Die Verantwortlichen einer Destination sollten
das bestehende Angebot kritisch evaluieren, ihre Zielgruppen festlegen und dementsprechende neue, zukunftsträchtige Strategien formulieren und umsetzen. Die rechtzeitige
Implementierung neuer Angebote verkleinert das Risiko, bei weiteren „schlechten Wintern“ mit zu geringer Auslastung und Wertschöpfung konfrontiert zu werden.
Factbox
Trotz aller Unsicherheiten hinsichtlich der künftigen Veränderung des Klimas,
globaler und regionaler Unterschiede und deren Auswirkungen der Klimaänderungen ist unumstritten, dass der Klimawandel stattfindet. Alpine Destinationen
sind gefordert, Maßnahmen zum Erhalt des Wintertourismus zu ergreifen und
sich strategisch neu zu orientieren. Nur durch eine rechtzeitige Einführung zusätzlicher Angebote kann die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben.
Die Strategiefestlegung und die Angebotsgestaltung müssen sich an den künftigen Präferenzen der Touristen orientieren.
Den Anpassungsstrategien sowie dem Event-, dem Erlebnis-, dem Kongress-,
dem Gesundheits- und dem Kulturtourismus wird das größte Erfolgsotential
zugesprochen. Zudem werden hybride Angebote und das Thema „Wasser“ als
vielversprechend erachtet.
11
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
7. Literatur
Abegg, B. (1996): Klimaänderung und Tourismus: Klimafolgenforschung am Beispiel
des Wintertourismus in den Schweizer Alpen, Schlussbericht im Rahmen des Nationalen Forschungsprogrammes „Klimaänderung und Naturkatastrophen“ NFP 31,
Zürich, vdf Hochschulverlag.
Agrawala, S. (2007): Klimawandel in den Alpen: Anpassung des Wintertourismus und
des Naturgefahrenmanagements, Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Ansoff, H. I. (1966): Management-Strategie, München, Verlag Moderne Industrie.
Ansoff, H. I./Declerck, R. P./Hayes R. L. (1976): From Strategic Planning To Strategic
Management, London/New York/Sydney/Toronto, John Wiley & Sons.
Bea, F. X./Haas, J. (20054): Strategisches Management, Stuttgart, Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft mbH.
Bürki, R. (2000): Klimaänderung und Anpassungsprozesse im Wintertourismus, St. Gallen, Publikation der Ostschweizerischen Geographischen Gesellschaft, Neue Folge,
Heft 6.
Harrer, B. (1996): Wirtschaftsgeographische Auswirkungen einer veränderten ökologischen Situation: Konsequenzen für den Wintertourismus in Deutschland, München,
Schriftenreihe des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München, Band 47.
Hartmann, J. (2002): Beurteilung von Pistenplanien: Eine Arbeitshilfe für Betreiber,
Planer, Gemeinden, Naturschutzorganisationen und Amtsstellen, Amt für Natur
und Umwelt, Chur.
Hartmann, M. (1995): Blick in die Bündner Ferienwerkstatt. Bündner Beiträge zum Tourismusmanagement 2, Chur/Zürich.
Hinterhuber, H. H. (19925): Strategische Unternehmensführung: I Strategisches Denken:
Vision, Unternehmenspolitik, Strategie, Berlin/New York, Walter de Gruyter.
IPCC (2001): Climate Change 2001: The Scientific Basis, Contribution of Working
Group I to the Third Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate
Change, Cambridge, Cambridge University Press.
Kromp-Kolb, H./Formayer, H. (2005): Schwarzbuch Klimawandel: Wie viel Zeit bleibt
uns noch?, Salzburg, Ecowin-Verlag.
Lauterwasser, E./Roth, R. (1995): Spurenwechsel zum umweltbewussten Skisport, in:
Der Umwelt-Beirat des Deutschen Skiverbandes (Hrsg.): DSV-Umweltreihe, Band
5, Weilheim, Stöppel Verlag.
12
Klimawandel – Zukunftsstrategien für den Wintertourismus
Mather, S./Viner, D./Todd, G. (2005): Climate and Policy Changes: Their Implications
for International Tourist Flows, in: Hall, M. C./Higham, J. (Hrsg.): Tourism, Recreation and Climate Change, Aspects of Tourism: 22, Clevedon/Buffalo/Toronto,
Channel View Publications, S. 63-85.
OECD (2006): Schneesichere Gebiete in den Alpen, OECD-Berechnungen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Skiregionen in den Alpen, Paris/Berlin.
Opaschowski, H. W. (2002b³): Tourismus: Eine systematische Einführung, Analysen
und Prognosen, Opladen, Leske + Budrich.
Opaschoski, H. W. (2006²): Deutschland 2020: Wie wir morgen leben - Prognosen der
Wissenschaft, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Österreichische Akademie der Wissenschaften-KRL (1993): Bestandsaufnahme anthropogene Klimaänderungen: Mögliche Auswirkungen auf Österreich - Mögliche
Maßnahmen in Österreich, Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Schertler, W. (1995): Management von Unternehmenskooperationen – Entwurf eines
Bezugsrahmens, in: Schertler, W. (Hrsg.): Management von Unternehmenskooperationen: branchenspezifische Analysen; neueste Forschungsergebnisse, Wien,
Wirtschaftsverlag Ueberreuter, S. 19-51.
Smeral, E. (1994): Tourismus 2005: Entwicklungsaspekte und Szenarien für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Wien, Wirtschaftsverlag Ueberreuter.
Smeral, E. (2003): Die Zukunft des internationalen Tourismus: Entwicklungsperspektiven für das 21. Jahrhundert, Wien, Linde Verlag.
Steinecke, A. (2000): Tourismus und neue Konsumkultur: Orientierungen – Schauplätze
– Werthaltungen, in: Steinecke, A. (Hrsg.): Erlebnis- und Konsumwelten, München/Wien, Oldenbourg, S. 10-27.
United Nations (1992): United Nations Framework Convention on Climate Change, o.A.
13
Herunterladen