Vorwort - Seminar für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung

Werbung
Vorwort
Ziel des Buchs
Dass sich dieses Buch mit der Web-Programmierung auseinandersetzt, mag angesichts der zahlreichen Veröffentlichungen zur
Entwicklung von Internet-Anwendungen überraschen. Diese vertiefen aber in der Regel entweder eine bestimmte Realisierungstechnik oder sie beschreiben eine bestimmte zusammengehörige
Menge von Realisierungstechniken. Im letzteren Fall stammen
die Realisierungstechniken häufig vom gleichen Anbieter.
Das vorliegende Buch setzt einen Schritt vorher an. Es geht nicht
von der Annahme aus, dass die Entscheidung, welche Realisierungstechniken genutzt werden sollen, bereits getroffen ist.
Vielmehr sollen verschiedene etablierte und zum Teil konkurrierende Realisierungstechniken mit ihren unterschiedlichen Stärken
und Schwächen vergleichend dargestellt werden. Ein solcher
Vergleich sollte sich nach unserer Überzeugung nicht primär an
technischen Details, sondern vor allem an den Verwendungsmöglichkeiten von Realisierungstechniken orientieren.
Dabei ist festzustellen, dass sich die angebotenen Techniken in
unterschiedlicher Weise eignen, um bestimmte Typen von Internet-Anwendungen zu entwickeln. Eine Typologie von InternetAnwendungen bildet daher den Rahmen dieses Buches. Der Leser soll so in die Lage versetzt werden, beurteilen zu können,
welche Realisierungstechniken für eine bestimmte Internet-Anwendung geeignet sind. Die Beschreibung der einzelnen Techniken soll zugleich ein solides Fundament zur eigenständigen
Web-Programmierung legen.
Das Buch eignet sich dementsprechend sowohl als Lehrbuch als
auch für den Einsatz in der Praxis.
Inhalte des Buchs
Im Einzelnen werden die folgenden Realisierungstechniken besprochen und der Entwicklung bestimmter Anwendungstypen
zugeordnet: XHTML und HTML, Cascading Style Sheets, Plugins,
VBScript, JavaScript, Java-Applets und ActiveX-Controls, CGI,
PHP, Active Server Pages, XML und Java (einschließlich Java
Servlets und Java Server Pages).
Bei einem praxisbezogenen Leitfaden sind Hilfestellungen zu
Entwicklungswerkzeugen unverzichtbar. Statt einzelne WerkzeuV
ge vorzustellen, die entweder vom Markt verschwinden oder
durch neuere Versionen ersetzt werden, wird in diesem Buch
eine Vorgehensweise beschrieben, wie man Auswahlentscheidungen zu Werkzeugen für die Web-Programmierung systematisch und begründet treffen kann.
Eine Diskussion von Web Services darf schließlich in einem
Buch zur Web-Programmierung nicht fehlen. Sie sind der derzeit
leidenschaftlich diskutierte Versuch, eine einfachere Integration
heterogener Systeme zu erreichen, wie sie vor allem im Geschäftsverkehr zwischen unterschiedlichen Unternehmen notwendig ist.
Entstehung des
Buchs
Das Buch ist eine Teamleistung mehrerer Autoren, die praktische
Erfahrungen in der Entwicklung von Internet-Anwendungen haben und z. T. entsprechende Seminare und Beratungsprojekte
durchführen. Diese Erfahrungen wurden für Veranstaltungen im
Studiengang Wirtschaftsinformatik der Universität zu Köln zu einem Manuskript zusammengefasst. Für dieses Buch wurde das
Manuskript vor allem im Hinblick auf eine prägnante und leicht
verständliche Darstellungsweise überarbeitet.
Danksagung
Dem Cheflektor und Leiter der Programmbereiche IT, Berufliche
Bildung und Angewandte Wissenschaft des Vieweg Verlags,
Herrn Dr. Reinald Klockenbusch, verdanken wir viele konstruktive Anregungen zu diesem Buch. Wir bedanken uns ferner bei
allen Autoren ohne deren Know-how, Einsatz und Kooperationsbereitschaft dieses Buch nicht hätte entstehen können. Vielfältige
fachliche Verbesserungen des ursprünglichen Manuskripts verdanken wir den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Lehrstuhls
für Wirtschaftsinformatik, Systementwicklung, der Universität zu
Köln, Dipl.-Kfm. Holger Wagner und Dipl.-Wirt.-Inf. Harald
Schlang. Unser besonderer Dank gilt schließlich den studentischen Mitarbeitern des Lehrstuhls, die unser Buchprojekt von
Anfang an redaktionell begleitet haben.
Köln, im Oktober 2003
Oral Avcı, Ralph Trittmann, Werner Mellis
VI
Herunterladen