Der Kiefer - Müller-Frei Barbara

Werbung
24.11.14 Der Kiefer Kiefer ergänzende Unterlagen Theorie Theorie: Anatomie SAMM Kongress Interlaken Workshop Kiefer Barbara Müller-­‐Frei physio-­‐kornahrens.de Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefergelenk: Anatomie Kiefer: Anatomie Gelenkkapsel ArNculaNo Temporomandibularis Synovialgelenk Knöcherne Gelenkanteile: Lig
•  Os temporale: –  Fossa mandibulare •  Os Mandibulare: –  Caput mandibulare Begrenzungen www.kfo-­‐online.de –  ventral durch Tuberculum arNculare –  Dorsal durch Processus retroarNcularis •  Dünn, relaNv schlaff •  Kleidet oberen und unteren Gelenkspalt aus (ausser Bereich Ober-­‐ und Unterfläche Diskus und Gelenkflächen) •  Membrana fibrosa und membrana synovialis •  Synovialzo[en •  gut innerviert und durchblutet Discus arNcularis (Dolwick, M. F. et al., 1985,
–  teilt das Kiefergelenk in eine obere und untere Kammer Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefergelenk: Anatomie Kiefergelenk: Anatomie Diskus arNcularis Diskus arNcularis www.kfo-­‐online.de Au\au: –  Durchmesser: vorne 1mm, hinten 3mm –  Faserknorpel –  Zwei Schichten –  Dorsaler Teil: Bilaminäre Zone: lockeres, reich mit Fasern, Blutgefäßen und Nerven durchsetztes Bindegewebe Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Sitzt auf dem Kondylus www.kfo-­‐online.de FixaNon: –  durch zwei kurze Bänder an der Innen-­‐ und Außenseite des Gelenkkopfs –  hinterer Teil an der Rückfläche der Gelenkgrube –  Verbindung mit Kollateralbändern –  vorderer Rand über die Gelenkkapsel in Verbindung mit dem oberen Bauch des M.pterygoideus lateralis Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei 1 24.11.14 Kiefer: Anatomie Kiefergelenk: Anatomie Kaumuskulatur Diskus arNcularis (Griethe, 2005) Musculus Masseter •  Ursprung •  Pars superficialis: Arcus zygomaNcum vorderes und mi[leres Dri[el •  Pars profunda: Arcus zygomaNcum hinteres Dri[el •  Ansatz: Angulus mandibulae •  FunkNonen: www.centrplasNki.ru Ca = Capsula arNcularis, rP = retroarNculäres plasNsches Polster , Ft = Fissura tympanicosquamosa, Da = Discus arNcularis, bZ = bilaminäre Zone, Mpl = Musculus pterygoideus lateralis, oK = oberer Bauch des Mpl, uK = unterer Bauch des Mpl Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefer: Anatomie Kiefer: Anatomie Kaumuskulatur Kaumuskulatur Musculus Pterygoideus medialis Muskulus Pterygoideus lateralis •  Ursprung: •  Ursprung: Fossa pterygoidea (Os sphenoidale und Os maxilla) Pars superior: Ala major Os sphenoidale Pars inferior: Processus pterygoideus Os sphenoidale •  Ansatz: Tuberositas pterygoidea am Angulus mandibulae •  Ansatz: •  FunkNon: h[p://de.wikibooks.org •  ElevaNon, Kieferschluss •  Laterale und anterior-­‐posteriore Bewegungen: •  Kaubewegung, zermahlen von Speisen •  InnervaNon: N. Mandibularis Bildet eine funkNonelle Einheit mit M.pterygoideus medialis ElevaNon, Kieferschluss Laterale und anterior-­‐posteriore Bewegungen: Kaubewegung, zermahlen von Speisen •  InnervaNon: N. Mandibularis Bildet eine funkNonelle Einheit mit M. Masseter Pars superior: Discus arNcularis Kiefergelenk Pars inferior: Processus condylaris Mandibula •  FunkNon: h[p://de.wikibooks.org Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefer: Anatomie beidseiNge KontrakNon: Protrusion (des Unterkiefers und Discus arNcularis) einseiNge KontrakNon: ermöglicht Mahlbewegung •  InnervaNon: Nervus mandibularis Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefer: Anatomie Kaumuskulatur Hyiodale Muskulatur Suprahyoidale Muskulatur •  M. digastricus (venter anterior und posterior) (N. mylohyoideus V3 / N. fazialis VII) •  M. stylohyoideus (N. fazialis VII) •  M. mylohyoideus (N. mylohyoideus V3) •  M. geniohyoideus (N. hypoglossus XII) FunkNon: Schluckmuskulatur, Depression und RetrakNon Kiefer Musculus Temporalis •  Ursprung: Fossa temporalis, Faszia h[p://de.wikibooks.org temporalis •  Pars anterior, medialis, posterior •  Ansatz: Processus coronoideus der Mandibula •  FunkNon: ElevaNon, Kieferschluss, ProtrakNon, RetrakNon •  InnervaNon: N. Mandibularis, N. temporalis profundus Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://de.wikibooks.org Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei 2 24.11.14 Kiefer: Anatomie Kiefer: Anatomie Hyiodale Muskulatur Zunge Zungenmuskel Ansatz Hyoid, Verbindung mit Thyroid Schleimhaut, Speicheldrüsen InnervaNon: •  Sensorisch: Hinteres 1/3 N. glossopharyngeus IX Vordere 2/3 N. lingualis V3 •  Motorisch: N. hypoglossus XII •  Geschmack: Vordere 2/3 N. fazialis Hinteres 1/3 N. Glossopharyngeus •  FunkNon: Essen Sprechen Geschmack Infrahyoidale Muskulatur •  M. Sternohyoideus •  M. sternothyroideus •  M. thyrohyoideus •  M. omohyoideus InnervaNon: Ansa cervikalis FunkNon •  HWS •  SchluckakNvität •  Heben und Senken des Kehlkopfs Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://de.wikibooks.org h[p://de.wikibooks.org Kiefer: Anatomie Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefer PalpaNon Muskulatur Nackenmuskulatur obere HWS Muskeln des Mi[elohrs: •  M. Rectus capiNs posterior major •  M. Rectus capiNs posterior minor •  M. Obliquus capiNs superior •  M. Obliquus capiNs inferior InnervaNon: N.suboccipitalis C1 •  M. Rectus capiNs lateralis InnervaNon: Ventrale Äste C1 M. Tensor tympany M. Stapedius h[p://muscular-­‐system.blogspot.ch Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://img.medscape.com Kiefer: Anatomie Kiefer: Anatomie Ligamente Ligamente Ligamentum stylomandibulare •  Ursprung: Proc. styloideus •  Ansatz: Angulus mandibulae •  FunkNon: Begrenzung der Unterkieferbewegungen Ligamentum sphenomandibulare Ligamentum laterale und mediale h[p://de.wikibooks.org •  Ursprung: Os sphenoidale •  Ansatz: Ramus mandibulae •  FunkNon: •  Ursprung: Os zygomaNcum •  Ansatz: Mandibula unterhalb Caput •  FunkNon: •  Begrenzung der Unterkieferbewegungen Verstärkung der Gelenkkapsel h[p://de.wikibooks.org Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei 3 24.11.14 Kiefer: Anatomie Kiefer: Anatomie Hirnnerven: Zwölf Hirnnerven I -­‐ XII Hirnnerven: Zwölf Hirnnerven I -­‐ XII I: N. olfactorius -­‐> Riechnerv II: N. opNcus -­‐> Sehnerv III: N.oculomotorius, IV: N. trochlearis und VI: N. abducens -­‐> Augenmuskulatur V: N. trigeminus -­‐> Kopf, Kiefer VII: N. fazialis -­‐> Mimische Muskulatur Drüsen VIII: N. vesNbulocochlearis -­‐> Cochlea und VesNbulum IX: N. Glossopharyngeus -­‐ > Gaumenmuskulatur, Drüsen, Geschmack Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://de.wikibooks.org/wiki/Topographische_Anatomie: Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://de.wikibooks.org/wiki/Topographische_Anatomie: Kiefer: Anatomie Kiefer: Anatomie Hirnnerven: Zwölf Hirnnerven I -­‐ XII Nervus Trigeminus X: N. vagus -­‐> Muskulatur Gaumen, Kehlkopf -­‐> viszeromotorisch Hals-­‐, Brust-­‐, Bauchorgane Geschmack, Schleimhäute -­‐> sensibel äusserer Gehörgang, kleiner Bereich hinter dem Ohr, Hirnhaut hintere Schädelgrube XI: N.accessorius -­‐> M. SCM und Trapezius, innere Kehlkopfmuskulatur XII: N. hypoglossus -­‐> Zungenmuskulatur Ganglion trigeminale Cavum trigeminale in der Pars petrosa Os temporale (mi[lere Schädelgrube) Nervus Trigeminus V Äste: V1: N. ophtalmicus Sensible und parasympathische Anteile (Tränendrüse) V2: N. maxillaris Sensible und parasympathische Anteile (Gaumen-­‐ und Nasendrüsen) V3: N. mandibularis Motorische, sensible und parasympathische Anteile (Glandula paroNs) Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://upload.wikimedia.org/wikipedia h[p://de.wikibooks.org/wiki/Topographische_Anatomie: Kiefer: Anatomie Nervus Trigeminus Nervus Trigeminus V Sensible InnervaNon V1: N. ophtalmicus V2: N. maxillaris V3: N. mandibularis Kiefer: Anatomie Nervus mandibularis Aufspaltung in der Fossa infratemporalis: R. Meningeus N. auriculotemporalis (Schlinge um die A. meningea media) N.buccalis: nach vorne und unten N. lingualis und den Nervus Trigeminus V Sensible InnervaNon N. alveolaris inferior / N. mentalis Dura: h[p://de.wikibooks.org/wiki N.Trigeminus, N. vagus, Glossopharyngeus Blutgefässe des Gehirns (treten zwischen medialem und lateralem M. pterygoideus hervor ("Pterygoidenschlitz“) Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://upload.wikimedia.org 4 24.11.14 Kiefer: Anatomie Kiefer: Anatomie Nervus mandibularis sensible InnvervaNon von: •  Haut Schläfe, obere Ohrmuschel, Gehörgang, äußeres Trommelfell, Wange, Unterkiefer •  Zähne und Zahnfleisch des Unterkiefers •  Racheneingang •  Dura der mi[leren Schädelgrube •  Mastoidzellen •  vordere 2/3 der Zunge Nervus mandibularis Motorische InnveraNon von: •  Kaumuskuskulatur (Mm. Masseter, Temporalis, Pterygoideus medialis und lateralis) •  M. Tensor tympani •  M.Tensor palaN Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://upload.wikimedia.org h[p://upload.wikimedia.org Kiefer: Anatomie Kiefer: Anatomie Gefässe Gefässe Das Gehirn und Rückenmark macht 2% unseres Körpergewichts aus – entzieht dem Blutkreislauf aber 20% des Sauerstoffs Venen Sinus durae matris Arterien A. CaroNs interna -­‐> A. Temporalis superficialis -­‐> A. Maxillaris -­‐> A.  Alveolaris inferior -­‐> Weitere Aufspaltungen Entsprechend den Nervenverläufen h[p://de.wikipedia.org/wiki •  Sinus sagi[alis superior •  Vena cerebri media und Sinus sagi[alis inferior -­‐> Sinus rectus •  Confluens sinuum •  Sinus occipitalis •  Sinus transversi -­‐ > Sinus sigmoidei -­‐> Vena jugularis interna -­‐> Vena jugularis h[p://www.thiemebilddatenbankanatomie.de Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Biomechanik: Kiefer Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf Haltung Theorie: FunkNon RuheposiNon des Unterkiefers: –  Normbeweglichkeit –  Bewegungsablauf Öffnen –  Okklusion –  Kaubewegung –  Kiefer und obere HWS physio-­‐kornahrens.de DefiniNon: •  Die stomatognathen Strukturen befinden sich in einem Gleichgewichtszustand = UPPM-­‐Stellung (Upright postural posiNon of the mandible) MuskelakNvität auf eine Minimum reduziert •  Freeway Space: Abstand Unterrand obere Schneidezähne und Oberrand untere Schneidezähne normal 2-­‐5mm •  Die Zunge ist entspannt (Piekartz, Aufdemkampe, Biedermann, & Bryden, 2000,S. 167) Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei 5 24.11.14 Kiefergelenk: FunkNon Kiefergelenk: FunkNon Normbeweglichkeit Depression: Bewegungsablauf Öffnen Kiefergelenk = „Doppelgelenk“ (Unterteilung durch den Diskus -­‐> Dreh-­‐ Gleit-­‐Bewegung Bei der Öffnungsbewegung gleitet der Discus entlang des Tuberculum arNculare nach ventral und kaudal. GleichzeiNg vollzieht der Kondylus an der Unterfläche des Discus eine RotaNonsbewegung. 50 – 60mm Roll -­‐ Gleitbewegung Messung von Frontzahn zu Frontzahn Protrusion: 3 -­‐ 4mm Messung von Frontzahn zu Frontzahn Retrusion: 3 -­‐ 4mm Messung von Frontzahn zu Frontzahn (Gernet, W. et al., 2000) Laterotrusion: 10 -­‐ 12mm Messung von Linie Frontzähne OK zu Linie Frontzähne UK (BerücksichNgung der individuellen Okklusion) Assael, L. A., 1991, S. 6
Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefergelenk: FunkNon Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefergelenk: FunkNon Okklusion StaNsche Okklusion: -­‐> oder Der Diskus gleitet auf dem Kondylus in jeder PosiNon und RotaNon findet in beiden KomparNmenten sta[ (Price, C., 1990) Okklusion h[p://de.vroniplag.wikia.com Maximale InterkuspidaNon = Max. Vielpunktekontakt Zentrische Okklusion = max. InterkuspidaNon bei zentrischer KondylenposiNon* Okklusions -­‐ Klassen • 
• 
• 
• 
*Zentrische KondylenposiNon: Klasse I: Neutralbiss Klasse IIa: Distalbiss Front offen, grosse sagi[ale Stufe Klasse IIb: Distalbiss mit Deckbiss in der Front Klasse III: Mesialbiss Kranio-­‐ventrale nicht seitverschobenen PosiNon beider Kondylen bei physiologischer Kondylus-­‐Diskus-­‐RelaNon und physiologischer Belastung der Gewebe Habituelle Okklusion: gewohnheitsmässig eingenommene Okklusion h[p://commons.wikimedia.org Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefergelenk: FunkNon Kiefergelenk: FunkNon Okklusion Dynamische Okklusion: Protrusion / Retrusion: -­‐> Ideal: Frontzahngeführt -­‐> Frontzahnführungsbahn ca. 8-­‐10° steiler als die Kondylenbahn Laterotrusion / Mediotrusion -­‐> Ideal: Eckzahngeführt -­‐> verändert bei Abrasionen Okklusion h[p://de.vroniplag.wikia.com Reguläre Verzahnung: •  buccale Höcker der Mollaren beissen mi{g •  Schneidekanten Frontzähne UK treffen auf die palaNnalen Flächen der Frontzähne OK Kreuzbiss: •  bukkale Höcker Mollaren UK beissen seitlich an bukkalen Höckern Mollaren OK vorbei Kop\iss: Höcker Mollaren beissen auf Höcker Mollaren (buccale) Nonokklusion: Mollar UK beisst komple[ an Mollar OK vorbei h[p://www.dr-­‐ortenburger.de Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei 6 24.11.14 Kiefergelenk: FunkNon Kiefer und obere HWS Okklusion •  Neuroanatomie / Neurophysiologie: Trigeminocervikale Konvergenz •  Biomechanik: Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf Frontaler Kop\iss: Schneidezahn trifft auf Schneidezahn Frontaler Kreuzbiss: Schneidezähne Unterkiefer stehen vor Schneidezähnen Oberkiefer PosiNon und Bewegung •  Neurodynamisch: Anatomische KonNnuität des Nervensystems h[p://www.geschichteinchronologie.ch Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Kiefer und obere HWS Kiefer und obere HWS Trigeminocervikale Konvergenz h[p://www.dizziness-­‐and-­‐balance.com (Okeson 1995) Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Reflexverschaltungen „Die Kopfstabilisierung... ist ein komplexer Vorgang, der aus dem •  NozizpeNve InformaNonen Gewebe kraniozervikalen Region + Afferenzen des N.trigeminus -­‐> trigeminocervikalen Nucleus Hirnstamm •  Transmission und Weiterleitung der Afferenzen über trigeminocervikalen Nucleus zum Thalamus und zum Kortex •  Durch die gegenseiNge Beziehung enger Synapsen der Neuronen des Trigeminus und des Hirnstamms können Symptome in die Kopf-­‐, Gesichts-­‐ und Kieferregion projiziert werden Zusammenspiel von vesNbulären, visuellen und propriocepNven Signalen ausgelösten Reflexen besteht“ (Schor, RH.1988) vestibulo-ocular
C6U6I6D
Zerviko – vesNbulo – occuläre Reflexverschaltung cervico-ocular
C6U6I6D
vestibulo-collic
C6U6I6D
cervico-postural
C6U6I6D
46CG:4@4@==:4C6U6I6D
Dominik Straumann, 2010 Klinik für Neurologie, Universitätsspital Zürich Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Biomechanik: Kiefer und obere HWS Kranioneurodynamik Kranioneurodynamik umfasst das neurale Gewebe Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf PosiNon und Bewegung Zephalometrische Messungen zeigen des kraniofazialen und kraniozervikalen Gebiets bis zum 3. Halswirbel (von Piekartz 2001) Voraussetzung für das Testen von kranialem Nervengewebe : -­‐> Hochzervikale Flexion und Lateralflexion einen wechselseiNgen Zusammenhang zwischen kraniocervikalem Übergang, Mandibula und Hyoid Piekartz, H. von. (2005) •  Normale Stellung des Hyoid: Höhe C3 •  Maximale Mundöffnung: Hyoid: „inferior shi~“ Hochzervikale Extension •  Beschwerden: Veränderung Biomechnanik, Bewegungsqualität und Tonusverhältnisse von HWS – Kiefer -­‐ Komplex Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://physio-­‐kornahrens.de Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei 7 24.11.14 Biomechanik: Biomechanik: Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf Haltung Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf Haltung RuheposiNon des Unterkiefers: Norm HWS: •  Der Abstand zur cervikalen Lordose von der verNkalen Linie von der thorakalen Krümmung zum Apex des Okziput beträgt im Schni[ 6cm DefiniNon: •  Die stomatognathen Strukturen befinden sich in einem Gleichgewichtszustand = UPPM-­‐Stellung (Upright postural posiNon of the mandible) MuskelakNvität auf eine Minimum reduziert •  Freeway Space: Abstand Unterrand obere Schneidezähne und Oberrand untere Schneidezähne normal 2-­‐5mm •  Die Zunge ist entspannt •  Die verNkale Linie vom stärksten hervorstehenden Teil des Os zygomaNcum fällt mit dem anterioren Teil der Clavikula zusammen (Piekartz, Aufdemkampe, Biedermann, & Bryden, 2000,S. 167) Piekartz, H. von. (2005) Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Biomechanik: Biomechanik: Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf Haltung: Kopfvorhaltung HWS, BWS Ext ob Cx↑ Lordose mi[l cx↓ Kyphose Tx↑ Verlust RuheposiNon der Zunge Kompressionskrä~e dorsal↑ DistrakNonskrä~e ventral↑ (Piekartz, Aufdemkampe, Biedermann, & Bryden, 2000, S. 166) Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf Haltung: Kopfvorhaltung Kiefer DistrakNonskrä~e ventral↑ -­‐> hyoidale Muskulatur Zug nach unten -­‐> erhöhter Tonus Elevatoren Kiefer -­‐> Auswirkung auf die Biomechanik und neuromuskuläre SituaNon Kiefer und Zunge Piekartz, H. von, Aufdemkampe, G., Biedermann, H., & Bryden, L. (n.d.). Kraniofaziale Dysfunk7onen und Schmerzen: Untersuchung -­‐ Beurteilung -­‐ Management. S.166 Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Biomechanik: Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf Haltung: Mundatmung ObstrukNon der nasalen Atemwege: -­‐> Erweiterung des Raums zwischen der Zunge und dem Gaumen für die Lu~strömung -­‐> Mundatmer Zunge bewegt sich nach vorn Unterkiefer wird abgesenkt Vermehrte Extension der oberen HWS Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Biomechanik: Zusammenhang HWS – Kiefer in Bezug auf Bewegung Unterkiefer-­‐ und kraniovertebrale Bewegungen: Flexion obere HWS: -­‐> Mandibula bewegt sich nach cranial und ventral -­‐> Verkürzung des interokklusalen Abstandes h[p://de.wikipedia.org (Piekartz, Aufdemkampe, Biedermann, & Bryden, 2000, S. 168) Extension obere HWS: -­‐> Mandibula bewegt sich nach caudal und dorsal -­‐> Vergrösserung des interokklusalen Abstandes -­‐> Mundöffnung↑ = Ext ob Cx↑ (Piekartz, Aufdemkampe, Biedermann, & Bryden, 2000) Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei h[p://www.pm-­‐magazin.de 8 24.11.14 Literatur •  Berg, F. van den. (2010). Angewandte Physiologie: Band 1: Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen (Auflage: 3., überarbeitete Auflage.). Stu[gart: Thieme. •  Berg, F. van den, Cabri, J. M., Wolf, U., Arendt-­‐Nielsen, L., Drewes, A. M., & Giamberardino, M. A. (2003). Angewandte Physiologie / Schmerzen verstehen und beeinflussen (Auflage: 1., Aufl.). Stu[gart u.a.: Thieme, Georg, Verlag KG. •  Piekartz, H. von, Aufdemkampe, G., Biedermann, H., & Bryden, L. (n.d.). Kraniofaziale Dysfunk7onen und Schmerzen: Untersuchung -­‐ Beurteilung -­‐ Management. (T. Apweiler, Trans.). Stu[gart; New York: Thieme. •  Piekartz, H. von. (2005). Kiefer, Gesichts-­‐ und Zervikalregion: Neuromuskuloskeletale Untersuchung, Therapie und Mangagement: Neuromuskuloskeletale Untersuchung, Therapie und Management (Auflage: 1., . 577 Abbildungen, 63 Tabellen.). Stu[gart: Thieme. Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Literatur •  Stelzenmüller, W., & Wiesner, J. (2010). Therapie von Kiefergelenkschmerzen: Ein Behandlungskonzept für Zahnärzte, Kieferorthopäden und Physiotherapeuten (Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.). Stu[gart u.a.: Thieme. •  Kapandji, MD . (2008). The Physiology of the Joints, volume III (6 ediNon.). Edinburgh ; New York: Churchill Livingstone. •  Brochwicz, P., von Piekartz, H., & Zalpour, C. (2013). Sonography assessment of the median nerve during cervical lateral glide and lateral flexion. Is there a difference in neurodynamics of asymptomaNc people? Manual Therapy, 18(3), 216–219. doi:
10.1016/j.math.2012.10.001 •  Weitere ArNkel von Harry von Piekartz auf h[p://cra~a.org/arNkel/
arNkel_cra~a.pdf •  Anatomische Bilder von h[p://de.wikibooks.org Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei Damit Sie auch heute noch krä~ig zubeissen können! SAMM Weiterbildung 29.11.2014 Barbara Müller-­‐Frei Copyright PERMOVERE Barbara Müller-­‐Frei 9 
Herunterladen