Konzept zur integrierten Bekämpfung der pektinolytischen Bakterien

Werbung
Konzept zur integrierten Bekämpfung der pektinolytischen
Bakterien in der Schweizerischen Kartoffelproduktion
Konzept zur integrierten Bekämpfung der pektinolytischen
Bakterien in der schweizerischen Kartoffelproduktion
Patrice de Werra, Brice Dupuis, Santiago Schaerer, Andreas Keiser
t
Projektziele
• Nachweis und Bedeutung des Pflanzgutbefalls für die Krankheitsentwicklung
(HAFL, INRA, BIOREBA AG)
 Zuverlässigkeit und Praktikabilität einer Pflanzgutanalyse
 Bedeutung des Pflanzgutbefalls und der Standortfaktoren für die
Krankheitsentwicklung
• Monitoring der auftretenden Bakterien (Agroscope, HAFL)
 Analyse von Pflanzenproben (Stängel und Knollen) in der Schweiz zur Bestimmung der
Bakterienart
• Identifizierung und Quantifizierung der wichtigsten Risikofaktoren für die
Kontamination von Kartoffelposten (Agroscope)
 Sortenanfälligkeit, Aggressivität der Bakterienstämme, etc.
 Risikoverminderung durch eine direkt Bekämpfung (neu im Projekt)
• Entwicklung des Konzepts zur integrierten Bekämpfung
(HAFL, Agroscope und Kartoffelbranche)
 Zuverlässigkeit und Praktikabilität einer Pflanzgutanalyse
Monitoring von Import und Vermehrungsposten
(Praxistest für die Pflanzgutanalyse)
2013
25 Importposten (Frankreich, Deutschland, Holland)
28 Vermehrungsposten (Schweiz)
2014
22 Importposten (Frankreich, Deutschland, Holland, Oesterreich)
14 Vermehrungsposten (Schweiz)
+ 44 Frühkartoffeln Posten(zertifiziert) in Deutschland
Methoden
Pflanzgutanalyse
• Analyse von 6 Teilproben von 50 Knollen (300 Knollen pro Posten)
• PCR et Q-PCR mit Enrichment (DPEM)
• Amplifizierung mit spezifischen Primern
Q-PCR
PCR
Dsp
Patr
Pwas
Pcbr
Dickeya sp.
Pectobacterium atrosepticum
Pectobacterium wasabiae
P. c. subsp. brasiliense
ADE1 / ADE2 (Nassar et al., 1996)
Y45 / Y46 (Frechon et al., 1998)
PhF/PhR (De Boer et al., 2012)
BR1f/L1r (Duarte et al., 2004)
(Pcc
P. c. subsp. carotovorum
EXPCCF/EXPCCR (Kang et al., 2003))
Material und Methoden
phosphate buffer, overnight à 100 rpm, 4 °C
…
Seed lot A:
1
300 tubers
2
3
…
6
6 x 50 tubers
DNA extraction
gel
PCR or Q-PCR
Enrichment
DPEM
(2 days at 26°C)
6 tubes (1 to 6)
multiplication
Dsp
≅ 0.4 %
Pcbr
≅ 1.4 %
Abschätzung der latenten Infektion 2014
2014
Dsp
Patr
Pwas
Pcbr
Herkunft
Probe
Q-PCR
Q-PCR
PCR
PCR
Östereich
1
0%
0%
0%
2.2%
Östereich
2
0%
0%
0%
0-0.4%
Deutschland
3
0%
0%
2.2%
3.5%
Deutschland
4
0%
0%
0%
0.8%
Deutschland
5
0%
0%
0.4%
0-0.8%
Deutschland
6
0%
0%
0-0.8%
>3.5%
Deutschland
7
0%
0%
0%
0%
Deutschland
8
0%
0.8%
0-0.8%
0-0.4%
Niederland
9
0%
0%
0%
0.4%
Niederland
10
0%
0%
0.4%
0.4-0.8%
Niederland
11
0%
0%
0%
0%
Niederland
12
0%
0%
0%
0%
Niederland
13
0%
0%
0%
0%
Niederland
14
0%
0%
0%
0%
Niederland
15
0%
0%
0%
0%
Niederland
16
0%
0%
0%
0%
Niederland
17
0%
0%
0%
0%
Frankreich
18
0%
0%
0%
0%
Frankreich
19
0%
0%
0%
0%
Frankreich
20
0%
0%
0%
0%
Frankreich
21
0%
0%
0%
0%
Frankreich
22
0%
0%
0%
0%
Importposten
Entscheid
Pcbr
Pcbr
Pcbr
Patr
Latente Infektion 2014 (test binaire)
Importposten
Latente Infektion von 399 Importposten, Analyse von 1 x 200 Knollen in
Changins (Agroscope)
Dsp
2
Patr
1
Pcc oder Pwas 49
Pcbr
26
Östereich
Deutschland
Niederland
Frankreich
5
10
5
6
Abschätzung der latenten Infektion 2014
CH Vermehrungsposten, geliefert durch die VO’s, Posten mit Verdacht
2014
Dsp
Patr
Pwas
Pcbr
Herkunft
Probe
Q-PCR
Q-PCR
PCR
PCR
Suisse
Suisse
Suisse
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
1.4%
Pcbr
Suisse
M1
M2
M3
M4
0%
0%
0%
>3.5%
Pcbr
Suisse
M5
0%
0%
0.4%
0.4%
Suisse
M6
0%
0%
1.4%
0%
Suisse
M7
0%
0%
0%
2.2%
Suisse
M8
0%
0%
0%
0.8%
Suisse
M9
0%-0.8%
0%
0%
0.8%
Suisse
M10
0%
0%
0%
3.5%
Pcbr
Suisse
M11
0%
0%
0%
>3.5%
Pcbr
Suisse
M12
0.4%
0%
0%
0.8%
Dsp
Suisse
M13
0%
0%
0.8%
>3.5%
Pcbr
Suisse
M14
0%
0%
0%
0%
Entscheid
Pcbr
Abschätzung der latenten Infektion
Was muss beachtet werden?
Abschätzung der latenten Infektion 2014
22 Importposten
14 Vermehrungsposten
44 Posten Z-Saatgut (Vorderpfalz Deutschland)
80 Posten (Import, CH, D)
Abschätzung der latenten Infektion 2014
22 Importposten
14 Vermehrungsposten
44 Posten Z-Saatgut (Vorderpfalz Deutschland)
80 Posten (Import, CH, D)
Abschätzung der latenten Infektion 2014
2014
Dsp
Patr
Pwas
Pcbr
Herkunft
Probe
Q-PCR
Q-PCR
PCR
PCR
Östereich
1
0%
0%
0%
2.2%
Östereich
2
0%
0%
0%
0-0.4%
Deutschland
3
0%
0%
2.2%
3.5%
Deutschland
4
0%
0%
0%
Deutschland
5
0%
0%
Deutschland
6
0%
Deutschland
Deutschland
7
8
Niederland
Importposten
Entscheid Feld Befall
Pcbr
faule Stängel od. Knolle
< 0.1%
kein Schwarbeinigkeit
< 0.1%
-
>0.1%
Pcbr (4/5) und Pwas (1/5)
0.8%
>0.1%
Pcbr (2 Feld)
0.4%
0-0.8%
< 0.1%
-
0%
0-0.8%
>3.5%
>0.1%
Pcbr (2 Feld) und Pwas in 1 Feld (2/7)
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
0%
0.8%
0-0.8%
0-0.4%
< 0.1%
-
9
0%
0%
0%
0.4%
< 0.1%
-
Niederland
10
0%
0%
0.4%
0.4-0.8%
< 0.1%
-
Niederland
11
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Niederland
12
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Niederland
13
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Niederland
14
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Niederland
15
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Niederland
16
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Niederland
17
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
Frankreich
18
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Frankreich
19
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Frankreich
20
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Frankreich
21
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Frankreich
22
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Pcbr
Pcbr
Patr
Abschätzung der latenten Infektion 2014
Vermehrungsposten CH
2014
Dsp
Patr
Pwas
Pcbr
Q-PCR
Q-PCR
PCR
PCR
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
0%
0%
0%
1.4%
Pcbr
< 0.1%
-
Suisse
Probe
M1
M2
M3
M4
0%
0%
0%
>3.5%
Pcbr
0.6%
Pcbr (4/4)
Suisse
M5
0%
0%
0.4%
0.4%
< 0.1%
-
Suisse
M6
0%
0%
1.4%
0%
< 0.1%
Suisse
M7
0%
0%
0%
2.2%
Pcbr
Suisse
M8
0%
0%
0%
0.8%
< 0.1%
-
Suisse
M9
0%-0.8%
0%
0%
0.8%
< 0.1%
-
Suisse
M10
0%
0%
0%
3.5%
Pcbr
>0.2%
Pcbr
Suisse
M11
0%
0%
0%
>3.5%
Pcbr
>0.2%
Pcbr
Suisse
M12
0.4%
0%
0%
0.8%
Dsp
>0.2%
Feld 1: Pcbr (4/5) und Pwas (1/5) Feld 2: Pcbr
Suisse
M13
0%
0%
0.8%
>3.5%
Pcbr
5.0%
Pcbr
Suisse
M14
0%
0%
0%
0%
< 0.1%
-
Herkunft
Suisse
Suisse
Suisse
Entscheid Feld Befall
Pcbr
>0.1%
faule Stängel od. Knolle
Zuverlässigkeit des Tests
Monitoring 2013-2014 (89 Schweizer Poste)
Lab - / Feld Lab + / Feld +
Lab + / Feld Lab -/ Feld +
test OK
test OK
falsch positive
falsch negative
Zuverlässigkeit des Tests
Monitoring 2013-2014 (89 Schweizer Posten)
streng
Welche Toleranz muss man bei der
Interpretation anwenden?
Lab - / Feld Lab + / Feld +
Lab + / Feld Lab -/ Feld +
test OK
test OK
falsch positive
falsch negative
tolerant
Zuverlässigkeit des Tests
Monitoring 2013-2014 (89 Schweizer Posten)
Lab - / Feld Lab + / Feld +
Lab + / Feld Lab -/ Feld +
test OK
test OK
falsch positive
falsch negative
Stängelproben 2014
Stängel mit Schwarzbeinigkeit:
HAFL
Agroscope
265 Proben (Agroscope und HAFL)
-87 (kein pektinolytischen Bakterien)
=178 Bakterien-Isolate
Pectobacterium carotovorum subsp. brasiliense
Offizielle Situation2013
Isolate « publiziert »:
- Deutschland, Syrien
Isolate nicht publiziert:
- Belgien
Isolate « nur » in
Gewässern:
- Holland
?
?
Pectobacterium carotovorum subsp. brasiliense
Offizielle Situation 2014
Anerkanntes
Vorkommen:
Schweiz, Holland,
Frankreich,
Deutschland, Belgien
Verdacht:
Oesterreich
?
?
Indentifizierung im
Gang:
Schweden, Polen,
Finland.
Auftreten der verschiedenen Bakterien
1999
?
Pcbr schon vor
2013 in der CH?
?
2017
2018
2016
????
2015
1988
Phylogenetisches Baum des Pectobacterium Arten
Erstellt mit die Neighbor-Joining Methode mit DNA Sequenzen aus 7 konstitutiven Genen: acnA, gapA, icdA, mdh,
mtlD, pgi und proA.
P. c. subsp. brasiliense HAFL07 (CH)
P. c. subsp. brasiliense HAFL08 (CH)
100 P. c. subsp. brasiliense HAFL06 (CH)
P. c. subsp. brasiliense HAFL05 (CH)
P. c. subsp. brasiliense IPO-3650 (NL)
72
96
Pectobacterium
carotovorum subsp.
brasiliense
P. c. subsp. brasiliense IPO-3665 (NL)
P. c. subsp. brasiliense IPO-3671 (NL)
100
P. c. subsp. brasiliense 1009 (CA)
P. c. subsp. brasiliense ACW88/157-2 (CH)
100
99
P. c. subsp. brasiliense ACW99/39-31-1 (CH)
P. c. subsp. brasiliense Ecbr1695 (BR)
100
100
45
P. c. subsp. brasiliense Ecbr1692 (BR)
P. c. subsp. brasiliense NZEC1 (NZ)
P. c. subsp. odoriferum CFBP1878 (F)
100
P. c. subsp. carotovorum CFBP2046 (DK)
99
95
P. c. subsp. carotovorum HAFL11 (CH)
P. betavasculorum NB2122 (CA)
100
22
P. atrosepticum CFBP 1526 (UK)
P. atrosepticum HAFL09 (CH)
P. wasabiae CFBP 3304 (JP)
36
P. wasabiae HAFL01 (CH)
100
100
P. wasabiae HAFL02 (CH)
D. dadantii Ech703 (US)
Dickeya sp. HAFL10 (CH)
0.02
Pectobacterium
wasabiae
• Monitoring 2014
Symptome im Feld
Gesund
• Monitoring 2014
Symptome im Feld
Welke
• Monitoring 2014
Symptome im Feld
Schwarzbeinigkeit
• Monitoring 2014
Symptome im Feld
Gesund
• Monitoring 2014
Symptome im Feld
Atypische Symptome
Verwechslung mit
Rhizoctonia
Sortenanfälligkeit
Sortenanfälligkeit
▶
Keine der Hauptsorten in der Schweiz ist resistent gegenüber der
Schwarzbeinigkeit.
▶
Es gibt nur geringe Unterschiede in der Anfälligkeit der in den
Versuchen getesteten Sorten.
▶
Agria (3 Jahre im Feld getestet) scheint besonders anfällig gegenüber
Schwarzbeinigkeit zu sein.
▶ Versuche 2013: 42% Schwarzbeinigkeit
▶ Versuche 2014: 45% Schwarzbeinigkeit
▶
Markies (2 Jahre im Feld getestet) scheint wenig anfällig gegenüber
Schwarzbeinigkeit zu sein.
▶ Versuche 2013: 4% Schwarzbeinigkeit
▶ Versuche 2014: 1% Schwarzbeinigkeit
Perte de poids (g)
Aggressivität der Bakterienstämme
Essai 1
Essai 2
Essai 3
Aggressivität der Bakterienstämme
Aggressivität der Bakterienstämme
▶
Die getesteten Stämme von Dickeya solani entwickeln mehr
Symptome von Nassfäule als die Stämme von Dickeya dianthicola.
▶
Die Virulenz der Stämme von Dickeya ist nicht abhängig von der
Bakterienart.
Einflussfaktoren auf die Entwicklung von
Schwarzbeinigkeit im Feld
Niederschläge
(Adams et Stevenson, 1990;
Fiers et al., 2012)
Temperatur
Blattfeuchtigkeit
(Czajkowski et al., 2010 et 2013)
(Adams et Stevenson, 1990)
Anfälligkeit der Sorte
(Prokkola, 1994; Hélias et al., 2000; Rouffiange
et al., 2013)
Luftfeuchtigkeit
(Prokkola, 1994; Fiers et al., 2012)
Evapotranspiration
(Czajkowski et al., 2010)
Agressivität des Bakterienisolats
(Czajkowski et al., 2013; Rouffiange et al., 2013)
Infektionniveau
(Bain et Pérombelon, 1990; Czajkowski et al., 2011)
Bodeneigenschaften
Bodentemperatur
(Aleck et Harrison, 1978; Czajkowski, 2013))
Bodenfeuchtigkeit
(Aleck et Harrison, 1978; Pérombelon et al., 1989; Adams
et Stevenson, 1990; Czajkowski et al., 2010)
(Aleck et Harrison, 1978; Lambert et al., 2005; Fiers et al., 2012)
Düngung
(Graham et Harper, 1966; McGuire et Kelman, 1984; Prokkola, 1994; Bains et al., 1996; Lambert et al., 2005)
Einflussfaktoren auf die Entwicklung von
Schwarzbeinigkeit im Feld
▶
Das erste Auftreten des ersten Befalls im Feld wird hauptsächlich
beeinflusst durch:
▶
▶
Die Bodenfeuchtigkeit und die Evapotranspiration (42%)
Die Entwicklung des Befalls über die gesamte Vegetation wird
beeinflusst durch:
▶
▶
Die Sortenanfälligkeit und die Aggressivität de Bakterienisolate (73%)
Die Bodeneigenschaften (%Humus) und die Düngung (N-Gaben) (10%)
Verminderung des Risikos durch direkte Bekämpfung
Category
Disinfectants
Number of Name of product or
candidates organism
2
Active subtsance
Mode of action
Reference
Benzoic acid
Cellular damage due to
the dissociation of
functional groups
Czajkowski et al, 2013
Sodium hypochlorite NaClO
Oxydation and
denaturation of proteins
Mills et al, 2006
Czajkowski et al, 2013
Menno Florades®
Essential oil
1
Talenton®
D-Carvone (SCarvone)
Disruption of
Krebs et al, 1999
membraneous exchanges Lo Cantore et al, 2009
and cell energetic levels
Plant extracts
15
/
Unknown
Unknown
Elicitors
4
Bion®
Acibenzolar-S-methyl
Chitosan
Phosfik®
Salicylic acid
Vineyard protection, Agroscope
Induction of plant defense Oostendorp et al, 2001
mechanisms (production Rabea et al, 2003
Chitosan
of phytoalexins,
Phosphite
Olivieri et al, 2011
callose,etc.)
2-hydroxybenzoic acid
J. van der Wolf, Wageningen UR
Lopez et al, 2001
Antagonistic
bacteria
9
Pseudomonas spp.
/
Competition, antibiosis,
elicitation, parasitism
Fertilizer
1
Granumag®
Magnesium
Strengthening of the plant Dubois et al, 2014
Czajkowski et al, 2011
Krzyzanowska et al, 2012
Hunziker et al, 2014
Verminderung des Risikos durch direkte Bekämpfung (Gewächshaus)
Rotten stems plant-1
(a)
Rotten stems plant-1
(d)
Sodium hypochlorite
Menno Florades®
Control
(b)
(c)
1.6
1.6
1.2
1.2
1.2
0.8
0.8
0.8
1.6
0.4
0.4
0.0
0
0
13 16 20 23 31 34 38 42
13 16 20 23 31 34 38 42
(e)
1.6
0.4
Talenton®
Control
(f)
1.6
1.6
1.2
1.2
1.2
0.8
0.8
0.8
0.4
F1
F3
Control
0
0.4
Proradix®
R47
S49
Control
0.0
0
13 16 20 23 31 34 38 42
Days after emergence
0.4
13 16 20 23 31 34 38 42
Days after emergence
Salicylic acid
Bion®
Chitosan
Phosfik®
Control
13 16 20 23 31 34 38 42
Granumag®
Control
13 16 20 23 31 34 38 42
Days after emergence
 NaClO reduziert die Symptome um 67 % (NS)
 Bion® et chitosan reduziert die Symptome um 20 % and 15 % (NS)
 Das Pflanzenextrakt F1 reduziert die Symptome um 15 % (NS)
Verminderung des Risikos durch direkte Bekämpfung
(Feldversuche)
30
Bion®
F3
Menno Florades®
Phosfik®
Proradix®
R47
S49
Talenton®
Dickeya Control
% de jambes
noires
Blackleg
incidence
(%)
25
20
15
10
5
0
38
46
52
59
66
73
Days
afterplantation
planting
Jours
après
80
87
94
 Kein Verfahren hat eine signifikantge Wirkung auf die Entwicklung der
Schwarzbeinigkeit.
 Die mit P. DSMZ 13134 (Proradix®) behandelten Verfahren scheinen
weniger Symptome zu zeigen (40 % weniger).
Folgerungen aus dem
Projekt
2nd Euphresco II Dickeya & Pectobacterium
meeting
24 and 25 November 2014
Bern (GurtenPark), Switzerland
Die pektinolytischen Bakterien
▶
5 verschiedene Bakterien können Schwarzbeinigkeit und Nassfäule
verursachen.
▶
Bis 2012 war Dickeya in der Schweiz dominierend, danach hat sich
Pectobacterium carotovorum subsp. brasiliense stark ausgebreitet.
2014 war dieses Bakterium in der Schweiz dominierend.
Weitere Entwicklung?
▶
Die gleiche Entwicklung wurde auch in anderen Ländern Europas
(Holland, Schweden) beobachtet.
▶
Ein kontinuierliches Monitoring zur Beobachtung der Entwicklung der
Bakterien ist ein wichtiger Teil der Bekämpfung der
Schwarzbeinigkeit.
Nachweis und Bedeutung des Pflanzgutbefalls
▶
Der latente Pflanzgutbefall ist der wichtigste Faktor
in der Bekämpfung.
▶
Die Pflanzgutanalyse mittels PCR eignet sich für den routinemässigen
Einsatz in der Pflanzgutproduktion als Ergänzung zur visuellen
Feldkontrolle.
▶
Die Züchtungsfirmen in Europa nutzen die Pflanzgutanalyse
zunehmend in der Pflanzgutproduktion.
▶
2015 und 2016 wird die HAFL im Auftrag der Swisssem ausgewählte
Import- und Vermehrungsposten untersuchen. Bis 2017 soll eine
definitive Lösung im Rahmen der Zertifizierung gefunden werden.
Die Übertragung der Bakterien
▶
Die Übertragung der Bakterien über die Stolonen auf die Tochter-knollen
ist möglich, ist aber nicht der wichtigste Übertragungspfad.
▶
Wichtiger ist die Übertragung mit dem Bodenwasser. Die Bakterien
können über die Wurzeln infizieren oder über Lentizellen oder
Verletzungen in die Knollen eindringen.
▶
Vorbeugende Massnahmen im Feld und am Lager müssen darauf
abzielen, die Bedingungen für die Bakterien ungünstig zu halten:
Parzellenwahl, schonende Bodenbearbeitung und Ernte, schonende
Manipulation, Belüften und Hygiene am Lager.
= gesund
= Welke
= Schwarzbeinigkeit
Bedingungen für die Bakterien
Ernte
t
Bösingen
2010
Kritische Periode für die
Entwicklung der
Schwarzbeinigkeit
Kritische Periode für die
Knollenkontamination durch
den Boden
günstig
Schwarzbeinigkeit
ungünstig
Knolleninfektion
2011
ungünstig
Schwarzbeinigkeit
ungünstig
Knolleninfektion
2012
günstig
Schwarzbeinigkeit
günstig
Workshop Pflanzkartoffeln, HAFL, 07.12.2012
Knolleninfektion
Sortenanfälligkeit / Aggressivität der Bakterienstämme
▶
Die Aggressivität der verschiedenen Bakterienstämme von Dickeya ist
sehr unterschiedlich.
▶
Diese Unterschiede haben einen bedeutenderen Einfluss auf die
Krankheitsentwicklung als die unterschiedliche Anfälligkeit der
Kartoffelsorten.
▶
Mittelfristig stellt die Sortenwahl keine wirksame Massnahme gegen
die Schwarzbeinigkeit dar!
Direkte Bekämpfung
▶
4 Produkte reduzierten die Symptome von Schwarzbeinigkeit im
Gewäschshaus. Diese werden unter den gleichen Bedingungen weiter
getestet.
▶
NaClO ist im Gewächshaus das wirksamste Produkt, es wird 2015 im
Feld getestet.
▶
Die Ergebnisse sind erst provisorisch. Daraus können keine
Behandlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Verdankungen
▶
Agroscope
▶ Gaétan Riot
▶ Maud Tallant
▶ Isabelle Kellenberger
▶ Elena Dubois Gill
▶ Mout De Vrieze
▶ Jérémie Rouffiange
▶ David Gérardin
▶ Jean-Marie Torche
▶ Ruedi Schwaerzel
▶
HAFL
▶ Floriane Bussereau
▶ Martin Häberli
▶ Claudia Degen
▶ Jürg Moser
▶ Stefan Mellema
▶
BIOREBA AG
▶ Denise Altenbach
▶ Christophe Debonneville
▶
INRA Rennes
Fragen?
Danke für die gute Zusammenarbeit!
Fragen?
t
Herunterladen