Mars - Planetenweg

Werbung
MARS
DATEN
Äquatordurchmesser:
Abstand von der Sonne:
Umlaufzeit:
Tageslänge:
Oberflächentemperatur:
Schwerkraft:
Monde:
6.794 km
206 bis 249 Millionen km
1,88 Erdjahre
24,6 Stunden
-87 bis -5 °C
0,38-fache der Erde
2 (Deimos und Phobos)
BESCHREIBUNG
Sonnenaufgang am Mars
Vulkan Olympus Mons
Höhe 26.400 Meter
Der Mars gehört als Vierter im Sonnensystem zu
den erdähnlichen Planeten. Die Marsachse ist 25
Grad geneigt, sodass es ausgeprägte Jahreszeiten
gibt. Er ist ein trockener, kalter Wüstenplanet. Die
dünne Atmosphäre (Druck 2-10 millibar) besteht zu
95% aus Kohlendioxid. Das Marswetter ist von
Staubstürmen geprägt, welche große Teile des
Planeten verhüllen können. Bis heute wurden noch
keine Hinweise auf Leben gefunden. Ob es in einer
feuchten Vergangenheit des Planeten vor Milliarden
Jahren wenigstens Mikroben gab, lässt sich derzeit
nicht sagen. Der Mars hat mit seiner Gravitation
zwei Planetoiden von kartoffelähnlicher Gestalt als
Monde eingefangen. Deimos (Durchmesser 12 km)
umkreist den Mars im Abstand von 23.000 km
innerhalb von 30 Stunden. Bei einem Abstand von
weniger
als
10.000
km
benötigt
Phobos
(Durchmesser 22 km) 7,65 Stunden für den Umlauf.
BEOBACHTUNG
Marsrover Opportunity am Victoria Krater
Alle 26 Monate kommen Erde und Mars einander
relativ nahe (Opposition). In dieser Zeit strahlt der
Planet die ganze Nacht über wie ein heller rötlicher
Stern. Mit Amateurteleskopen
können dann die
Polkappen und Oberflächendetails im Ausmaß von
Kontinenten beobachtet werden. Staubstürme,
welche die Landschaft über Wochen verschleiern,
sind wahrnehmbar. In der übrigen Zeit erscheint
der Mars als unauffälliger Stern in der Dämmerung.
Mars im Maßstab des
Planetenweges 1:10 Milliarden
Größenvergleich Erde - Mars im Maßstab 1:100 Millionen
Mariner 4
Marsrover Opportunity aus dem Orbit gesehen
! Bild aus 1 m Abstand betrachten !
RAUMFAHRT
Fotomontage Marsrover Spirit
Viking Lander
Anblick im Fernrohr
bei 200-facher Vergrößerung
Bereits ab 1960 versuchte die Menschheit den Mars
zu erreichen. Den ersten Erfolg verbuchte 1964 die
NASA-Sonde Mariner 4 und zeigte beim Vorbeiflug
in 9800 km Entfernung einen wüstenähnlichen,
kraterübersäten Planeten. Der Orbiter Mariner 9
kartografierte
1971
die
Marsoberfläche.
Die
Missionen Viking 1 und 2 im Jahr 1976 brachten
neue Erkenntnisse. Während die Orbiter mehr als
10 Jahre lang Marsbilder aus der Umlaufbahn
produzierten, untersuchten die Lander erstmals den
Marsboden und machten bis 1983 tausende
Oberflächenfotos. Seit 2004 wird der "rote Planet"
von mehreren Orbitern erkundet. Automatische
Fahrzeuge fotografieren auf der Marsoberfläche,
erforschen die Bodenzusammensetzung und haben
am Nordpol bereits Spuren von Wasser gefunden.
Gewidmet von
Planetenweg Kapfenberg © 2008 W. Wiesenhofer und E. Lasaridis
Bilder von ESA, NASA und JPL
Herunterladen