venus_baranyai uj sajat

Werbung
L
U
K
E
O
L
N
G
NA MONTES
LAKSHMI PLANUM
R
A
AK
O
S
Nightingale
Corona
D
MAXWELL MONTES
11 km
DANU MONTES
B
A
A
Yablochkina
M
A
T
S
L
Yaroslavna Corona
H
I
C
S
VENERA 9
A
V
Tepev Mons
N
L
E V
A
Mona Lisa
GULA MONS
3 km
A
SIF MONS
2 km
D
L
Pavlova
Corona
Mead
SAPAS MONS
2 km
I
VENERA 10
S
Adivar
OZZA MONS
MAAT MONS 5 km
7 km
VEGA 1
Heng-O Corona
1°
0°
-1°
1°
0°
-1°
L
179°
180°
181°
359°
0°
1°
L
Markham
VENERA 13
VENERA 8
VEGA 2
VENERA 12
VENERA 14
VENERA 11
A
DI
Eve Corona
CH A
A
N
S
M
A
Seoritsu Farra
Mahuea Tholus
Saskia
ARTEM
SM
IS CHA
Isabella
A
Addams
Karte der
1 : 37 600 000 (1 cm = 376 km)
58 000 000 km
Sonnenentfernung:
108 Millionen km
MERKUR
108 000 000 km
VENUS
ERDE
(Erde: 150 Millionen km)
Monde: 244
d
ERDE
VENUS
150 000 000 km
365
d
CO2 = 96.5%
N2 = 3.5%
SO2 = 0.015%
Luftdichte: 67 kg/m3
(Erde: 1.225 kg/m3)
N2 = 78.08%
O2 = 20.94%
CO2 = 0.04%
(Erde: 40075 km)
Atmosphärendichte,
Oberflächentemperatur:
224 Erdtage
(Erde: 365 Tage)
Eigendrehung (ein Sterntag relativ
Redaktion: Henrik Hargitai. Grafik: András Baranyai. Fachlicher Lektor: Jim Zimbelman.
Deutsche Übersetzung: Tamás Mikes. Gefördert durch das International Cartographic
Association Commission on Planetary Cartography, Europlanet 2012 Outreach Funding
Scheme, Paris Observatory. Herausgegeben von der Eötvös Universität, Budapest.
ISBN 978-963-284-426-8, ISBN 978-963-284-425-1 [PDF]
Illustration © András Baranyai 2014
Text © Henrik Hargitai 2014
German translation © Tamás Mikes 2014
http://kartenfuerkinder.wordpress.com
zu einem Fixstern):
243 Tage, im rückläufigen Sinn
relativ zur Erde
(Erde: 23 h, 56 min)
Länge eines Tages auf die Sonne
bezogen: 117 Erdtage
(Erde: 24 h)
10
4
74
2
km
92 000 mb
CAMERA 1
0
1
2
3
Q
177°
23h 56m
23.4°
fn
ctrl
E
S
Í
5
R
D
Y
alt
CAMERA 2
4
W
A
243 Tage
Fächerförmige
Schuttdecke
Lavaebene
mit Faltenkamm
1013 mb
12
länge eines Jahres):
Venus ist die heißeste Welt, die es auf den Himmelskörpern des
Sonnensystems nur gibt. Ihre ebene Oberfläche besteht meist aus
Lava, die aus der Tiefe heraufstieg und dann erstarrte. Die Lava deckte
fast den ganzen Planeten zu. Nur solche Gebiete konnten der Lava
entkommen, die höher lagen als die Überflutung. Heute sind sie die
ältesten bekannten Gebiete (sog. Tessera), geprägt durch viele, sich
quer und durch schneidende Gräben. Ursprünglich hat es wahrscheinlich Wasser auf Venus gegeben. Es verdampfte wegen der heißen
Atmosphäre aber rasch, man spricht also über einen sehr starken
Treibhauseffekt. Wenn es früher tatsächlich Meere gegeben hat, ihre
Spuren müssen sich heute unter der mehrerer km mächtigen, festen
Lava befinden. Auf der Venus scheint die Sonne nie, weil dicke
Wolkenschichten den ganzen Planeten bedecken. Der Regen, der aus
Schwefelsäure besteht, verdampft, bevor er auf die Oberfläche gelangen kann. Zwischen den Wolken, wo es keine so große Hitze gibt,
dürfte Leben eventuell möglich sein.
12
LAMBERTSCHE FLÄCHENTREUE AZIMUTALPROJEKTION
km
Oberfläche: 460 Millionen km2
Umlaufzeit um die Sonne (die
Dünen
Solarkonstante: 2614 W/m2
(Erde: 1361 W/m2)
Länge des Äquators: 38025 km
(Erde: 510 Millionen km2)
Krater mit
parabelförmigem Sediment
7
T
F
X
cmd
6
8
Z
G
C
CAMERA 3
U
H
V
9
I
J
B
N
+
%
O
K
Tessera
CAMERA 4
P
L
M
)
“
!
?
cmd
(
*
alt
Anemone Vulkan
ctrl
457˚C
16˚C
456-458°C
-89 – +70°C
Corona
Lavafluss
Corona-nova
Vulkan
Herunterladen