3.1 Ägyptische Zahlen Bei der Behandlung des dekad~chen Zahlensystems können durch.Vergleich mit der ägyptischen Zahlenschreibweise Bedeutung und Vorteile des (de~adischen) -= Stellenwertsystems herausgearbeitet werden. Bereits in der Frühzeit der ä~yptischen Hochkultur um 3000v.Chr. wurde'fl folgende ,.. Zahlzeichen verwendet: "'I,:; . _- J • •...• ; ~ Ir ~ooo ';: T Die einzelnen natürlichen Zahlen wurden durch Aneinanderreihen dieser Zahlen dargestellt: ;111 = 3, nn n n = 40. /A @ ~ I1l\tJ IM 111 UI = 256 Man begann links mit den Vielfachen von 1. schrieb dann rechts davon die Vielfachen von 10 u.s.w. In einigen Büchern wird angeordnet. auch - unserer Gewohnheit ~.entsprechend - nach absteigend~nGrößenordnungen -Aufgabe: Welche Zahlen we;d~ft durch a) q. er- @@@ -~!:5.~ ee (\" ~~~ Oll 111 ( dargesteJlt? -·-A-ufg-alJe-:.-Scbreib folgende Zahlen mit ägyptischen Zahlzeichen: 273; 8002; 192478; - 200000 -. Nenne ~r- und Nachteile der ägyptischen bzw. unserer Schreibweise! 3.7 Das babylonische Sexagesimalsystem « Oie Babyionier verwendeten zur Darstellung von Zahlen zwei Symbole:. 7 fü~ 1 und für 1 O. (Diese Zeichen wurden durch Eindrücken eines Stabes mit drereckigem Querschnitt in weiche Tontafeln erzeugt.) <: y VY 1 2 W Yrf m6 VVy yy vY 3 45 • UT'l.~!. fH Y YV~,.t .r1V1 7 8 v'ri'n 'Y1V"Y 10 9 11 30 Außerdem verwendeten sie ein Stellenwertsystem mit der Basis 60, das sPäter vor allem durch das astronomische Werk des ptolemaios Verbreitung fand und auch uns noch in der Winkelmessung und im Zeitmaß erhalten ist: •• V Diese' Darstellung « V t I'~~I = 1·00"+' 11 = 71 kann aber auch 1· 602 + 11·60, bedeuten. Für 1· 602 + 11 schrieb man V früheren Zeiten durch einen größeren nLückenzeichen" ~ markiert. Aufgabe: Welche Zahlen werden durch mehrere Antworten m6glichf) ~ 1 a) 4..1 V <{{ H b) V oder auch 1 + 11· - 1 .. 60 t 0.A. 4.V ' d.h. die freibleibende Stelle.r'urde in Abstand angedeutet, später durch ein folgende <{ <. V ~ ~ Zeichen c) V V r;. dargestellt? V V~ <!. (Jeweils Vi Wir wollen uns im Folgenden mehr mit dem mathematischen Kern des Sexagesimalsystems be.schäftigen, ohne uns mit den mühsamen Zeichen aufzuhalten, d.h. wjr1verwenden statt der Keüschriftsymbole 3,17,34 soll bedeuten: VV~V <( unsere vertraute Schreibweise, z.B.: 1r~~V<!<{<{ ~ t also 3.602+17.60+34. Aufgabe: a) Schreib obige Zahl in dezimaler Schreibweise! , b-} Übertrage ins Dezimalsystem: .: ~ 43, 8, 27 2, 0, 49 3731 223258 c) Übertrage ins Sexagesimalsystem: d) Übertrage ins Dezimalsystem (ein Strichpunkt entsprechen): 21;13 . 1,3;52 2;0,1 31,76 e) Übertrage ins Sexagesimalsystem: ". f) Stelle 1 a) 3' b) 5 6' 1 7' c) - d) ~ 8 soll unserem Komma 4,007 als Sexagesimalzahlen dar! Zahlenlehre: 2, Semester Mag, Hermine Rögner Stellenwertsvsteme: /\ Z. B.: 10er-System, dekadisches System (gr. deka = zehn) 743 7 ---. Ziffernwert: 7 ~ Stellenwert: H 743 = 7'100 + 4'10 + 3 = 7'102 + 4'101 + 3'10° allgemein: ai E {0,1,2,3,..... 9} = DlO an =t 0 Jede natürliche Zahl p n + an -1 n-l .P 1 kann Basis eines Stellenwertsystems sein. Dp = {O, 1,2, .... , p-1} p-adisches System: Z = an' P =t + + a2 2 .P + al 1 .P + aO . P 0 p = 2: Zweiersystem, Dualsystem, Binärsystem, Dyadisches System Zehnersystem Zweiersvstem o 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 o 1 10 11 100 101 110 111 1000 1001 1010 1011 1100 1101 1110 = 0·2° = 1·2° = 1·2] +0·2° =l·i +1·2° = 1.22 +o·i +0·2° =1·22+0·i+1 usw. 10000 - 1- Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner 1101 = 1·23+1·22+0·i+1 1-stellige 2-stellige 3-stellige 4-stellige I Binärzahl Binärzahl Binärzahl Binärzahl ~ ~ ~ ~ 2 Zahlen = 21 Zahlen 4 Zahlen = 22 Zahlen 8 Zahlen = 23 Zahlen Zahlen 16 Zahlen = 24 ' , ,. , k-stellige Binärzahl ~ Zahlen 2k ASCII-Code Umwandlung: Dezimalzahl in Dualzahl 1. Art: 2. Art: 245: 117: 53: 21: 5: 5: 128 = 1 64 = 1 32 = 1 16= 1 8=0 4=1 1: 2=0 1: 1= 1 245 : 2 = 122 122: 2 = 61 61 : 2 = 30 30 : 2 = 15 15 : 2 = 7 7: 2 = 3 3:2= 1 1 :2 = 0 1.27 +1.26 +1.25 +1.24 +0.23 +1.22 +o·i +1 245(10)= 11110101(2) Rest 1 o 1 o 1 r BIT ... Informationseinheit: 0, 1 Werte von 1 Bit BInary digiT 8 bits = 1 Byte 1 Kilobyte = 210= 1024 Bytes Große Binärzahlen werden zusammengefasst: 245(10)= [1111][0101Jcl) = F5(16) Nibbles Hexadezimalsystem Hexagesimal -2 - Zahlenlehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner Rechnen im Dualsystem: 11001 1110 1011 11101 1001111 11 5 1011 101 111 10111 23 1101 13 7 -110 ~ 111 7 1101" 110 1101 11010 1001110 0·0=0 0·1 = 0 1 ·0 = 0 1.1= 1 100111 0 : 1101 = 110 1101 00 "Einmaleins" 1m Binärsystem 100111 0 : 110 = 1101 111 110 Umrechnungen: (xh ~ (X)lO: 1101101(2)= 1-26 +1-25 +0-24 +1-23 +1-22 +0-2+1 = 64 + 32 + 8 + 4 + 1 = 109(10) = Men2e der natürlichen Zahlen: Kronecker (1823/1895): "Die natürliche Zahl hat der liebe Gott gemacht, alles andere ist Menschenwerk." früher: jetzt: = {I, 2, 3,4, 1N0 = {O, 1, 2, 3, IN } } IN*= IN {O, 1,2,3, .... } = {I, 2, 3, 4, ...} -3- Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner Axiomatischer Aufbau der natürlichen Zahlen (PEANO 1891): • 1 ist eine natürliche Zahl. • Zu jeder natürlichen Zahl gibt es genau einen Nachfolger, der wieder eine natürliche Zahl ist. • Es gibt keine natürliche Zahl, deren Nachfolger 1 ist. • Die Nachfolger zweier verschiedener natürlicher Zahlen sind ebenfalls verschieden. • Enthält eine Menge M natürlicher Zahlen die Zahl 1 und mit jeder natürlichen Zahl n auch deren Nachfolger n' , so enthält die Menge M alle natürlichen Zahlen. (Prinzip der vollständigen Induktion) Beispiele zur vollständigen Induktion: A Symbol für eine Aussage n natürliche Zahl A(n) .... Aussage für die Zahl n A(3) A(k) A(k+1) , .\ I . .\ I " Induktionsanfang Bsp.: 1 + 2 + 3 + Induktionsschritt + 100 = ? 1+ 2 + 3 + 100 + 99 + 98 + 101 + 101 + 101+ + 50 + 51 + 101 101 . 50 = 5050 1 + 2 + 3 + 4 + .... + n = (n + 1)' n2 =~.n.(n+1) 2 Beweis mit vollständiger Induktion: 1. Induktionsanfang: 1 -·1·2 A(l) w. A. : n = 1: 1= A(2) w. A.: n = 2: 1+2=-·2·3 2 1 2 -4 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner 2. Induktionsschritt: a. Induktionsvoraussetzung: 1 A(k) w. A.: 1 + 2 + 3 + ... + k = -.2 k . (k + 1) b. Induktionsbehauptung: A(k+l) auch w. A.: 1 1 + 2 + 3 + ... + k + (k + 1) = -.2 + 1)' (k + 2) (k c. Induktionsbeweis: 1 + 2 + 3 + ..... + k ~+ (k + 1) = ~ ...- 1 = -·k·(k+l) + (k+l)= 2 -2- = (k+lt2k+l fl] = (k+l) [k+2] "LEITERMODELL" " ,, , ,,, ,, ,~ \\ , \ \ w.z.z.w. = 2(k+l)(k+2) 1 ," \ \ , ",'> ' "Kommen" von der k-ten Sprosse auf die k+ I-te Sprosse entspricht dem Induktionsschritt ,, , , ,, 2 Besteigen der 1. Sprosse entspricht dem Induktionsanfang Bsp.: • 1 • 0 •• 0 ••• 0 00 •• 0 ••• 0 000 ••• 0 o 000 1+3+5=9 1+3+5+7=16 1+3=4 1 + 3 + 5 + 7 + 9 + ....+ (2n-l) = n2 Beweis mit vollständiger Induktion: 1) Induktionsanfang: n=1 1 = 12 w.A. -5- Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner n=2 n=3 1 + 3 = 22 W. A. 1 + 3 + 5 = 32 W. A. 2) Induktionsschritt: a. Induktionsvoraussetzung: b. Induktionsbehauptung: 1+3+5+ ...+(2k-1)=k2 ist w. A. 1+ 3+5+ ...+(2k-1 )+(2k+ 1)= =(k+1)2 ist auch w. A. 1+3+5+ .... +(2k-1)+(2k+1) = c. Induktionsbeweis: \... = -y---_./ k2 + = (k + 1)2 (2k+1) = W.Z.z.W. Bsp.: Euler Leonard (1707 - 1783) n2 + n + 41 ist eine Primzahl für n = 1,2, ..... n = 1: 43 E P n = 2: 47 E P n = 3: 53 E P n = 39: 1601 E P n = 40: 402 + 40 + 41 = 40·(40+1) + 41 = 412 (l P Bsp.: 2n > n '\j n Beweis: 1) Induktionsanfang: 1 n=l: 2 >lw.A. n = 2: 22> 2 w. A. 2) Induktionsschritt: a. Induktionsvoraussetzung: 2k > k ist w. A. b. Induktionsbehauptung: 2k+1> k + 1 ist auch w. A. c. Induktionsbeweis: 2k+l = 2k. 2 = 2k + 2k> k + k ~ k + 1 ~1 W. Z.z. w. 2k+l > k + 1 Aufgabe: 1 + 5 +,+ ... + (4n - 3) = n·(2n - 1) Wie groß ist die Summe der Innenwinkel in einem konvexen (Herleitung der Formel und Beweisführung) Vieleck? -6- Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner Rechengesetze in \;j a, b E fN fN: a + b E fN ~ Die Addition ist in fN unbeschränkt ausführbar. Die Menge fN ist gegenüber der Addition abgeschlossen. Die Addition istin (fN, fN eine innere Verknüpfung (algebraische Operation). + ) Verknüpfungsgebilde (algebraische Struktur) Gegenbeispiel: (lNg, +) Verknüpfungsgebilde a E fNg, b E fNg ~ a + b E fNg (fNu, +) kein Verknüpfungsgebilde 3 + 5 = 8 E fNg \;j ASSOZIATIVITÄT: (a + b) + c = a + (b + c) NEUTRALES ELEMENT: n = 0: a+0=0+a= a \;j a, b, c E fN \;j a E fN INVERSE ELEMENTE: zu jedem a E fN a + a* = a* + a = 0 existieren in fN nicht (Ausnahme 0* = 0= KOMMUTATIVITÄT: \;j a +b =b +a \;j a, bE fN a, b E fN a- b E fN ? Ist nur dann möglich, wenn a ~ b! kein Verknüpfungsgebilde Die Überprüfung auf Rechengesetze ist dann nicht sinnvoll! (fN, - ) \;j a, b E fN ~ (fN, .) a . b E fN Verknüpfungsgebilde ASS.: (a . b) . c = a· (b . c) NEUT:. a· 1 = 1 . a = a n=l INV.: a· a* = a* .a = 1 existieren nicht, außer 1* = 1 KOMM.: a· b = b . a -7 - Zahlen lehre: 2. Semester 'V a, bEIN ~ Mag. Hermine Rögner a - EIN? b Nur wenn der Zähler ein Vielfaches des Nenners ist. ~ (IN, :) kein Verknüpfungsgebilde Verknüpfung von Addition und Multiplikation: (a + b) . c = a' c + b . c Distributivgesetz a . b + c = (a + c) . (b + c) Dieses Distributivgesetz gilt hier nicht! Erweiterung der Menge IN: Die Subtraktion soll unbeschränkt ausführbar sein. a+x=b a+(b-a)=b x=b-a Ist in IN nur dann sinnvoll, wenn b 2: a ist. Ist b < a: "Gleichung" nicht lösbar a+x=O ~ x=O-a a + (0 - a) = 0 'Va E IN "-----y---J - a a + (-a) = 0 (-a) negative Zahl (-a) + x = 0 ~ x = 0 - (-a) (-a) + (0 - (-a)) = 0 (-a) + (-(-a)) = 0 '-y---J (+a) positive Zahl 2:- ... Menge der negativen ganzen Zahlen 2: + ••• Menge der positiven ganzen Zahlen 2:+ = IN* -8- Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Herrnine Rögner Permanenzprinzip (Hankel 19. Jhdt.) Bei Erweiterungen von Zahlenmengen sollen die bisherigen Rechengesetze weiter gelten. Sie können dabei Sonderfälle neuer Rechengesetze sein. D. h. alle Rechengesetze aus rN Zusätzlich gilt bei der Addition: INV.: a + (-a) = (-a) + a = 0 gelten auch in 'vi l. a, b E Z -a nennt man das inverse Element zu a -a, a Gegenzahlen I) ~ (l, +) Verknüpfungsgebilde ASS., NEUT., INV. ~ So eine Verknüpfungsgebilde nennt man GRUPPE. (Da außerdem noch das KOMM. Gilt ~ kommutative Gruppe (ABELsche Gruppe) 11) ~ (Z, . ) Verknüpfungsgebilde ASS. 111)DISTRIBUTIV GESETZ: a . (b + c) = a . b + a . c Sind I, 11,111erfüllt, so spricht man von einem RING. Hier: (l, +, . ) Ring der ganzen Zahlen BETRAG einer ganzen Zahl: 1. Der Betrag einer positiven Zahl ist die Zahl selbst. Der Betrag einer negativen Zahl ist ihre Gegenzahl. 1+7\ =7 1-71 =7 2. lai = max (-a, +a) wenn aa'20 <0 3. lal= {a-a wenn -9 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner 4. geometrisch: a a o Abstand vom Nullpunkt! Betragsfunktion: f: l H l, X H f: R H R, x lxi H lxi x ~ 0: fl(x) = x oder x< 0: f2(x) = -x - 10 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner Signumfunktion: (Vorzeichenfunktion) sign(x)= xE R 0 wenn x=O -1 1 wenn wenn x>O x<O 1+ 1 1 "Sprungfunktion " "Treppenfunktion " Restklassen: Menge Z wird z. B. durch die Division mit 2 in zwei Mengen (Restklassen) bezüglich der Restbildung eingeteilt. /\ Di vision durch 2 Rest 0 (Modul 2) Rest 1 - Rest 0: { , -6, -4, -2, 0, 2,4, 6, 8, }= 0 Restklasse Null modulo 2 Rest 1: { , -5, -3, -1, 1, 3, 5, 7, 9, }= 1 Restklasse 1 modulo 2 - Einteilung einer Menge M in Klassen: - 11 - Zahlenlehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner M Klasseneinteilung M KEINE Klasseneinteilung (2) nicht erfüllt Einteilung der (1) (2) (3) Zerlegung von Menge M in Teilmengen nach folgenden Eigenschaften: Keine Teilmenge ist leer. Der Durchschnitt je zweier Teilmengen ist leer. Die Vereinigung aller Teilmengen liefert die Menge M. l in Restklassen: Modul m ~ 2 Durch Division aller Zahlen XE durch m erhält man die Reste 0, 1,2, ..... , rn-I. Alle Zahlen, die den gleichen Rest -- haben,--werden zu einer Klasse zusammen gefasst. Klassenbezeichnungen: O,l,..... ,m-1. l Termdarstellung: 0: XE llx=k.m kE l 1: XE llx=k.m +1 llx=k.m +2 2: XE m-1: Modul 4: xE llx=k.m +(m-1) o ={ , -12, -8, -4, 0, 4, 8, 12, 16, = {x Ellx=4.k} }= kEl - 12 - Zahlen lehre: 2. Semester / Mag. Hermine Rögner 1 = {..... , -11, -7, -3, 1, 5, 9,13, .... } = = {xEZlx=4.k+l} kEZ - 2 = {..... , -6, -2, 2, 6,10,14, = {x .... } = EZlx=4.k+2} kEZ 3 = {..... , -9, -5, -1,3,7,11,15, .... } = = {x EZlx=4.k+3} kEZ ~ insgesamt 4 Restklassen Jede Zahl der jeweiligen Restklassen kann als Repräsentant dieser Klasse gewählt werden. Im allgemeinen wählt man die kleinste positive Zahl als Repräsentant. Rechnen mit Restklassen: i82 = 3 4 (4k1 + 1) + (4kz + 2) = = 4k1 + 4kz + 3 = = 4(k1 + kz) + 3 = '------y-----J kE Z = 4k + 3 (4k1 + 1)+(4kz+3)= = 4k1 + 4kz + 4 = = 4(k1 + kz + 1) = 4k '--y--J kE Z -0 1 - 4 301 = 2 183 = 2 4 ~(±)4 2 - 13 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner (4k] + 3) + (4k2 + 3) = = 4k1 + 4k2 + 6 = /\ 4+2 = 4(k 1 + k2 + 1) + 2 = '-----v------' kE z: = 4k +2 wl 0 1 1 - 2 \ 0\1 - 3 ~ Randzeile 301 Verknüpfungstabelle 2 3 01 0~,HauPtdiagOnale" Randspalte Aus der Tabelle ist ersichtlich (1) c±) ist eine innere Verknüpfung 4 (2) zum AG: Restaddition ist assoziativ, da die Addition ganzer Zahlen assoziativ ist. (3) n = 0 (4) 0* = 0 1* = 3 2* = 2 3* = 1 => GRUPPE ({ 0,1,2:,3}' ®) 4 (5) kommutativ => KOMMUTATIVE GRUPPE - 14 - Zahlenlehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner --3= 3 32 230120120 1:3:Oi 0 =:3 2: 3 = 2 3 : 2 = geht nicht - 4 2:2=1,3 = 16kIk2 + 12k2 + SkI + 6 = /\ = 4(4kI ~ k2 + 3k2 ...•••... kE 4+2 + 2k1 + 1) ~ +2 = l - = 4k + 2 = 2 Gruppe? (1) (2) (3) (4) Innere Verknüpfung assoz., da Multiplikation in assoziativ ist n= 1 existieren nicht immer I""~ u-U~ (,-, PfR.,"<~~ ~ KEINE GRUPPE l 3* = 3existieren n=l 1 4 +1*komm. =1 ~~1 ({11, 33:3},G ) komm. Gruppe In welcher Restklasse mod S liegt die Zahl 43? - 15 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner In welcher Restklasse 43 : 8 = S 3 Rest mod 8 liegt die Zahl 43? => 43 E 3 (8) In welcher Restklasse mod S liegt die Zahl -39? -39:S=-7 -4 R. -39 E I(S) -39:S =-8 +S 1 R. IR -39 und 21 liegen in derselben Restklasse modulo S E I(S) -2139EJ(S)} -39 ist kongruent zu 21 modulo S -39 == 21(S) 21 - (-39) = 21 + 39 = 60 E /012·S 60 = O(S) '" 0(5) Zwei Zahlen, die in derselben Restklasse liegen, unterscheiden sich durch ein Vielfaches des Moduls. Ihre Differenz ist ein Vielfaches des Moduls. a == b(m) a - b == O(m) Teilbarkeit und Teilbarkeitsregeln: a teiHb : bl -EZ b ist ein Vielfaches a z. B.: 6118 von a 18 = 3E Z 6 33E Z: 18=6·3 - 16 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner Triviale Teiler: ± 1 1 la ± aal (Unechte Teiler): a => Andere Teiler von a heißen echte Teiler. Es genügt die positiven Teiler zu finden. Allgemeine Teilbarkeitsregeln: (1) (a I b) 1\ (b Ic ) => ( ale) z. B.: (3112) Beweis: transiti v 1\ (12136)=>(3136) b = a· ql alb: bl c : c = b· q2 AG C = b . q2 = (a . ql)" q2 = a· (ql· q2) = a . q '-y---J qE (2) (cla) 1\ (clb)=> cl(a'q, +b'q2) "Summenregel (3) alb (4)(alb) 2: " => c.alcob 1\ (bla)=> (in IN*) a=b (in 2:*) lal=lbl (5) (all b] ) 1\ (a21 b)=> (al 0 a21 b1 • b2) z. B.: 218 1\ 319 => At 31809 => 6172 Suchen aller Teiler einer Zahl a: z. B.: a = 168 168 = 1 . 168 2·84 16 Teiler in IN 32 Teiler in 2: 6·28 1~.~~ 7·24 r - 17 - Zahlenlehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner / Teiler " 8' 21 12' 14 komplementäre Teiler Satz: Der Teiler a oder der komplementäre Teiler q = n einer Zahl n E IN* a ist :S~ a:S~ oder n:s~ a Beweis: indirekt Annahme: a> ~ /\ n >~ a a' n>~.~ a n>n Widerspruch Ermittle alle Teiler der Zahl 90! -J96 = 9,.... => Teiler :S 9 T(90) = {I, 2, 3, 5, 6,~, , 1.0, ' 15, 18,30,45, "- "V ..J <----_~ 90} ..." n Teiler a I T(36) = {l, 2, 3,4,6,9, I komplementäre Teiler a 12, 18, 36} Spezielle Teilbarkeitsregeln: z = an'10n + an_l'10n-1 + an_2'10n-2+ + a3'103 + a2'102 + a]'10] + aü an :t 0, aj E {O, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9} 10 = 2 ' 5 => 2110 => 10 == => 5 110 => 10 == Folgerung: 0(2) 0(5) 102 == 0(2), (5) 103 == 0(2), (5) IOn == 0(2), (5) Z = an'IOn + an-]'10n-] + an-2'10n-2+ == == 0(2) 0(5) - + a3'103 + a2'102 + a] '10] + aü == == == 0 + aü (2) (5) aü (2) (5) - 18 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner Regel: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Einerziffer durch 2 teilbar ist. D. h., wenn die Einerziffer 0, 2,4, 6, 8 ist. (d. h. gerade Zahlen) Regel: Eine Zahl ist durch 5 teilbar, wenn die Einerziffer durch 5 teilbar ist, d. h. wenn die Einerziffer 0 oder 5 ist. 100 = 4 25 => 100 => 100 == == 0(4) 0(25) z = an·10n+ an-I·10n-1+ an_2·10n-2 + + a3·103+ a2·102+ al·101 + ao == "--.:------------..,,---- -----------' == 0(4) == == 0(25) == al·10 + ao (4) al·10 + ao (25) Zahl, die aus Zehner- u. Einerziffern gebildet wird = "zweiziffriges Ende" Regel: Eine Zahl ist durch 4 (25) teilbar, wenn ihr zweiziffriges Ende durch 4 (25) teilbar ist. Bei 25: zweiziffriges Ende: 00,25, 50, 75 4 152 => 4 \752 1365~ => 4{136531 1000 = 8 ·125 Regel wie vorher: nur dreiziffriges Ende Teilbarkeit durch 9: 1(9) 102 == 1(9) 10 IOn == == 1(9) + a3.103 + a2.102 + al .101 + ao == z = an·10n + an-l·10n-1 + an-2·10n-2+ == an + an-l + + a3 + a2 + al + ao (9) "Ziffern summe" (Quersumme) Regel: Eine Zahl ist durch 9 teilbar, wenn ihre Ziffernsumme durch 9 teilbar ist. z. B.: 243782 ~ 2 + 4 + 3 + ....+ 2 = 26 9 Y26 => 9 j/243782 => 10 == 1(3) => analoge Regel für 3! - 19 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner Ist eine Zahl durch 9 teilbar, dann ist sie auch durch 3 teilbar. 10 = -1(11) 100 = 1(11) 1000 = -1(11 ) 104 = 1(11) Z = an'10n + an-1'10n-1+ an-2'10n-2+ + a3'103 + a2'102 + a1'101 + ao = = (_1)n. an + (-lt-1. an-1 + - a3 + a2- a1+ ao (11) "Wechselquersumme" Eine Zahl ist durch 11 teilbar, wenn ihre Wechselquersumme ist. durch 11 teilbar +- + 121 = 1 - 2 + 1 = 0(11) ~ 11 1121 +-+-+ 17058= 1-7-5+8 = -3(11) = 8(11) ~ 11{17058 Neunerprobe bzw. Elferprobe: 358'4037 = 7' 5 = 8(9) = 6' 0 = 0(11) 1445246 = 8(9) = 0(11) Teilbarkeitsregel für 7, 11, 13: n sei eine natürliche Zahl, a sei die Anzahl der Tausender und b der Rest der Zahl bei Division durch 1000. n ist durch 7, 11, 13 teilbar, wenn 5623 = 5 . 1000 + 623 1623- 51 = 618 Ib - al durch 7, 11, 13 teilbar ist. 7+ ggT : größter gemeinsamer Teiler ggT(a, b) ist gemeinsamer Teiler, und zwar der größte davon - 20 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner ggT(a, b) = d : (1) dia /\dlb /\tlb (2) tla =>tld T(12) = {I, 2, 3, 4, 6, 12} T(54) = {I, 2, 3, 6, 9, 18,27,54} gT(12, 54) = {I, 2, 3, 6} ggT(12, 54) = 6 ggT(247, 221) = ? Verfahren: 247,221) EUKLIDISCHER Algorithmus 221,26 ~ 195,26 ggT(a,b) = ggT(a - b, b), wenn b < a 169,26 143,26 117,26 91,26 65,26 39,26 26, 13 13,13 => ggT( 247, 221) = 13 Überlegung: 1) Wenn a = b, dann ist ggT(a, b) = a= b 2) Wenn a b, dann wählt man die größere Zahl (sei a) und betrachte a-b und =I- b Jeder gemeinsame Teiler von a und b ist auch gemeinsamer Teiler von a-b und b, denn: t I a /\ t I b => a I qj . t b I qj . t => a - b = ql .t - q2 .t = (ql - q2}t = qt =>tla-b daher ggT(a,b) = ggT(a-b,b) Andere Verfahren, um den ggT zu ermitteln: Primfaktorenzerlegung: Dazu benötigt man die Teilbarkeitsregeln. ggT(84,45) = 3 - 21 - 32753 Zahlen lehre: 2. Semester 45 515 Mag. Herntine Rögner 84 84 = 2'2'3'7 = 22'3'7 45 = 3'3'5 = 32'5 2,3,5,7,11,13, ..... PRIMZAHLEN Def:: Eine natürliche Zahl P > 1 heißt Primzahl, wenn sie genau zwei Teiler hat. T(p) = {1, p} 1, P .... Triviale Teiler Andere Zahlen nennt man "zusammengesetzte Zahlen". Wie viele Primzahlen gibt es? EUKLID: Es gibt unendlich viele Primzahlen. Beweis: indirekt Angenommen, es gäbe endlich viele Primzahlen, z. B. PI, P2, P3, .... , pr. Bilde die zusammengesetzte Zahl PI ' P2 ' P3 '.... ' Pr + 1. Ist das eine Primzahl? = rN a) Ja: => Widerspruch zur Annahme! b) Nein: => rN ist größer als 1 und durch eine der Primzahlen PI, P2, P3, .... , Prteilbar. Sei P diese Primzahl, die rN teilt. Wegen P rN und pipI, P2, P3, .... , Pr => P 11 (auf Grund des Summensatzes ) 1 => Widerspruch zur Annahme. Der Beweis lieferte Möglichkeiten, Primzahlen zu finden: 2+1=3 2'3+1=7 2' 3 '7 +1 = 43 - 22 - Zahlen lehre: 2. Semester Mag. Hermine Rögner 2·3·5+1=31 2 . 3 ·5 ·7+ 1 = 211 2 . 3 . 5 .7 . 11 + 1 = 2311 2 . 3 . 5 7 . 11 . 13 + 1 = 30031 = 59 . 509 ERATOST/HENES: ~ keine Primzahl! ! (3. Jhdt. v. ehr.): "Sieb" Fundamentalsatz der Zahlentheorie: Jede natürliche Zahl n lässt sich bis auf die Reihenfolge in eindeutiger Weise als Produkt von Primzahlen darstellen. n = PI . P2 . P3 Ps z. B. : 105 = 3 ·5 ·7 150 75 25 5 1 2 3 5 5 150 = 2·3S5 = 2"3"52 kanonische Darstellung Ordnung der Größe nach mit Potenzen. Def.: Ein Paar (p,q) von Primzahlen heißt PRIMZAHLZWILLING, wenn q=p~ z. B.: (2,3) (17, 19) (5,7) (3,5) (11, 13) - 23 -